POPULARITY
Jakob Freund, Gründer von Camunda, spricht über vorhersagbares Wachstum im Enterprise-Bereich. Er teilt, wie sie von 10 auf 100 Millionen ARR gewachsen sind, warum Pipeline-Management entscheidend ist und wie man realistische Ambitionen entwickelt. Was du lernst: Wie du realistisch große Ziele setzt Die richtige Balance zwischen Ambition und Execution Warum Pipeline-Management entscheidend ist Den Weg von Inbound zu Enterprise Sales ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Jakob: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakob-freund-camunda/ Camunda: https://camunda.com/ Hier findest du Co-Host Florian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/ Syntinels: https://www.syntinels.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Anna Alex, Gründerin von Nala Earth, spricht über innovative Gründungsmodelle und die Bedeutung von Secondaries. Sie teilt, warum frühe Secondaries wichtig sind, wie sie als "Founding Angel" ein neues Rollenmodell schafft und warum Risikoausgleich Gründer erfolgreicher macht. Was du lernst: Warum frühe Secondaries sinnvoll sind Die Rolle als "Founding Angel" Wie du Risiko richtig managst Neue Wege der Unternehmensgründung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Anna: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-alex/ Website: https://www.nala.earth/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
André Christ, Gründer von LeanIX, spricht über effektiven Enterprise Sales für komplexe Produkte. Er teilt, wie sie AEs zu Produktexperten entwickeln, warum schnelle Demos entscheidend sind und wie man Legacy-Anbieter erfolgreich ablöst. Was du lernst: Wie du technische AEs entwickelst Die richtige Demo-Strategie Den Unterschied zwischen Excel- und Legacy-Ablösung Warum Produktverständnis entscheidend ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andrechrist/ Website: https://www.leanix.net/de/ Mehr zu Florian: Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/ Syntinels: https://www.syntinels.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Daniel Dippold, Gründer von EWOR, spricht mit Mike Mahlkow über die Wissenschaft des Schlafes. Er teilt, warum Tiefschlaf für physische und REM für emotionale Regeneration wichtig ist, wie du Schlafschulden vermeidest und warum eine Nacht mit drei Stunden Schlaf drei Wochen nachwirkt. Was du lernst: Wie Schlafphasen deine Leistung beeinflussen Die richtige Balance zwischen Tief- und REM-Schlaf Warum Nachschlafen funktioniert, Vorschlafen nicht Wie du dein Schlafdefizit richtig managst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Daniel Dippold LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold Website: https://www.ewor.com/ Mike Mahlkow LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Mirko Novakovic, Gründer von Instana, spricht über erfolgreichen Enterprise Sales. Er teilt, wie sie das Land & Expand Modell von 8k auf 3M€ ARR pro Kunde skaliert haben und warum der richtige Sales Leader entscheidend ist. Was du lernst: Wie du Land & Expand richtig umsetzt Den richtigen CRO finden und binden Enterprise Sales erfolgreich aufbauen Silicon Valley Know-how nach Deutschland holen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Mirko und Florian: Mirko Novakovic: https://www.linkedin.com/in/mirkonovakovic/ Dash0: www.dash0.com Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/ Syntinels: https://www.syntinels.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
David Rosskamp, Partner bei Magnetic, spricht über die wahren Erfolgsfaktoren im aktuellen Marktumfeld. Er teilt, warum klassische Unternehmensprinzipien wichtiger sind als AI-Hype, wie man nachhaltige Defensibility aufbaut und warum viele Unicorns vor großen Herausforderungen stehen. Was du lernst: Wie du echte Defensibility aufbaust Warum Features allein nicht reichen Die wahren Gründe für Down-Rounds Wie du ein resilientes Geschäftsmodell entwickelst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drosskamp/ Website: https://www.mgntc.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Daniel Dippold, Gründer von EWOR, spricht mit Mike Mahlkow über die Wissenschaft der Willenskraft und wie Gründer ihre Produktivität nachhaltig steigern können. Er teilt, warum Dopamin-Detox wichtig ist, wie man mit dem 80/20-Prinzip arbeitet und warum Fortschritt der beste Motivator ist. Was du lernst: Willenskraft verstehen & stärken: Die Rolle von Dopamin Warum Kälte-Exposition hilft Die richtige Balance zwischen Anstrengung und Erholung Produktivitätssysteme aufbauen: Das 80/20-Prinzip richtig anwenden Wie du OKRs effektiv nutzt Die Bedeutung von Progress Tracking Energie & Zeit managen: No-Phone-Days richtig einsetzen Warum Dopamin-Detox wichtig ist Die richtige Balance zwischen Deep Work und Kommunikation Motivation & Fortschritt: Warum kleine Wins wichtig sind Die Rolle von Team-Celebrations Wie du nachhaltige Motivation aufbaust Leadership & Selbstführung: Die Bedeutung von Selbstreflexion Wie du dein Team richtig motivierst Der Unterschied zwischen Zeit- und Task-Management ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold/ Website: https://www.ewor.com/ Mehr zu Co-Host Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Warum ist Willpower so wichtig? (00:03:04) Willenskraft aufbauen & Fokus behalten (00:13:27) So ernst du effizient, NEIN zu sagen (00:26:40) Was ist förderlich/hinderlich für Willenskraft (00:33:11) Warum es hilft, nur 80% seiner Ziele zu erreichen (00:38:29) Die Rolle von positivem Reinforcement/Progress
Paul Becker, Gründer von recap, spricht über die Besonderheiten von Fundraising im Fintech-Bereich. Nach einer erfolgreichen Series A teilt Paul, warum Fintech-Fundraising anders ist als klassisches B2B SaaS, wie man Balance-Sheet-Komponenten richtig kommuniziert und warum Produktentwicklung in Fintechs länger dauert. Was du lernst: Wie du Fintech-spezifische Fundraising-Herausforderungen meisterst Die richtige Balance zwischen Equity und Infrastruktur Warum klassische VC-Metriken nicht immer passen Wie du B2B-Fintech-Produkte richtig entwickelst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Paul Becker & Chris Püllen findest du hier: re:cap: https://www.re-cap.com/de Paul: https://www.linkedin.com/in/paulbckr/Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisnaro/ naro: https://www.naroiq.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Frederik Fahning, Gründer von Zenjob, gibt persönliche Einblicke in kritische Momente im Startup-Leben. Er teilt, wie eine geplatzte Series A sie fast in die Insolvenz trieb, warum transparente Kommunikation in Krisen entscheidend ist und wie sie durch radikale Prozessänderungen das Ruder herumrissen. Was du lernst: Wie du mit geplatzten Finanzierungsrunden umgehst Die richtige Krisenkommunikation im Team Warum Transparenz in schweren Zeiten wichtig ist Wie du dein Team in Krisen zusammenhältst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Frederik: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frederik-fahning-5558b5bb/ Zenjob: https://www.zenjob.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://newsletter.unicornbakery.de
Martin Böhringer, Gründer von Staffbase, gibt dir Einblicke in den Weg vom Uni-Projekt zum führenden Anbieter für interne Kommunikation. Er teilt, wie sie die Mitarbeiter-App erfunden haben, warum Chemnitz als Standort ein Vorteil ist und wie sie sich für die AI-Revolution vorbereiten. Was du lernst: Von der ersten zur zweiten Gründung: Warum die erste Firma scheiterte Die richtigen Learnings mitnehmen Wie man beim zweiten Mal alles anders macht Standortstrategie & Internationalisierung: Warum Chemnitz als Hauptstandort funktioniert Die richtige Balance zwischen lokalen Hubs Der Weg in die USA und global Leadership & Organisationsentwicklung: Wie du verschiedene Führungsstile einsetzt Die Bedeutung von Coaching Warum Fehlerkultur entscheidend ist AI-Revolution & Zukunft: Wie sich interne Kommunikation verändert Die Balance zwischen Innovation und Enterprise-Anforderungen Warum die nächsten 18 Monate entscheidend sind Kultur & Werte: Die Bedeutung von "Ownership" und "Growth" Wie du Diversität richtig förderst Warum Gründen Spaß machen muss ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/ Website: https://staffbase.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wie kommt man vom Doktorandendasein zum Gründer? (00:02:51) Die Verbindung zwischen Martins Firmen (00:08:52) Welche Learnings hat Martin beim 2. Unternehmen umgesetzt? (00:15:58) Sollte man einen Kunden signen, wenn man nicht produkt-ready ist? (00:25:21) Warum war New York von Anfang an relevant als Markt? (00:31:53) Die finanzielle Wachstumsstory von Staffbase (00:40:47) How to: Strukturierte Veränderung (00:49:00) Was sind Martins größte Learnings (00:58:28) Wie wichtig ist Klarheit für Martin (01:13:48) Die Entwicklung der Organisation durch KI (01:21:43) Martins Sicht auf Disruption durch Entwicklung
Albert Wenger, Partner bei Union Square Ventures, spricht über die Zukunftsfähigkeit Europas und notwendige politische Visionen. Er teilt, warum ein bedingungsloses Grundeinkommen unvermeidbar ist, weshalb Deutschland seine Energiekrise lösen muss und wie Europa seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen kann. Was du lernst: Warum billige Energie entscheidend für Wohlstand ist Die drei wichtigsten Zukunftsthemen für Europa Wie Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit verliert Was Gründer jetzt beachten müssen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Albert: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/albertwenger/ Website: https://www.usv.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
André Jonker, Gründer von Mozart Bett, spricht über effektive Performance Marketing Strategien im Premium-Segment. Mit über 10.000 Kunden im Jahr teilt André, wie sie ihre Werbekosten bei 25-35% halten, warum Meta besser als Google performt und wie sie den Marketing-Mix für hochpreisige Produkte optimieren. Was du lernst: Wie du die richtige Werbekostenquote ermittelst Die optimale Balance zwischen Meta und Google Ads Warum Performance wichtiger als Branding sein kann Wie du Kaufzyklen richtig analysierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu André: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andre-jonker/ Website: https://mozart-bett.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Mathias Horsch, Gründer von HOLY, spricht über den Aufbau einer der erfolgreichsten D2C-Marken im Beverage-Bereich. Er teilt, wie sie durch authentisches Community Building von 0 auf 20.000€ Umsatz am ersten Tag kamen, warum intuitive Markenführung oft besser ist als Over-Engineering und wie sie ihre ersten 5.000 Tester gewonnen haben. Was du lernst: Wie du authentisches Community Building betreibst Die Balance zwischen Intuition und Strategie im Branding Warum Kundennähe entscheidend ist Wie du eine loyale Community aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Mathias: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/ Website: https://de.weareHOLY.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In this episode, Maximus Greenwald, founder of Warmly.ai, shares insights on building a successful B2B SaaS company. With over $5M ARR and 60 employees globally, Max discusses how they pivoted six times before finding product-market fit, why learning is the only metric that always needs to go up, and how they're building an AI-powered sales enablement platform. What You'll Learn: Finding Product-Market Fit: Why six pivots were necessary The importance of continuous learning How to know when to persist vs pivot Building Remote Teams: Managing 60 people across multiple countries The 10-15% remote work efficiency trade-off Building culture across time zones Sales & Marketing Evolution: From founder-led to team sales Why marketing should own top of funnel The future of AI in sales Co-founder Dynamics: Managing roles and responsibilities The power of cross-functional leadership Building trust between co-founders Growth & Scale: The path to $5M ARR Building in San Francisco Preparing for Series B ALL ABOUT UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Where to find Max: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-greenwald/ Website: https://www.warmly.ai/ More about Guest-Host Mike Mahlkow: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow Website: https://www.mikemahlkow.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Chapters: (00:00:00) What you need to know about Max & Warmly.ai (00:05:04) The rough early days at Warmly (00:10:43) How close was Max to quitting? (00:14:58) What was the actual pivot at Warmly? (00:24:23) How does Sales evolve over time? (00:34:02) How does the speed change while scaling? (00:45:50) How does Max divide and conquer the world of his co-founders?
Ulrich Prediger, Gründer von JobRad, spricht über den Aufbau einer skalierbaren Führungsorganisation. Er teilt, wie sie von 8 auf über 500 Mitarbeiter gewachsen sind, warum effektives Delegieren auf Vertrauen basiert und wie sie eine einzigartige Führungskultur entwickelt haben. Was du lernst: Wie du erfolgreich delegierst und loslässt Die richtige Balance in der Fehlerkultur Warum Führungskräfteentwicklung entscheidend ist Wie du eine skalierbare Organisation aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Ulrich: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-prediger/ JobRad: https://www.jobrad.org/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Florian Heinemann und Philipp Werner von Project A sprechen über ihr innovatives Studio-Konzept. Mit über 100 Experten im operativen Team teilen sie, wie sie Pre-Seed Teams unterstützen, warum saubere Cap Tables entscheidend sind und wie sie durch Deep Dives in vier Kernbereichen proprietary Access aufbauen. Was du lernst: Wie das Project A Studio-Konzept funktioniert Die richtige Cap Table-Struktur für Pre-Seed Warum Marktdynamik wichtiger wird als Team-First Die vier Kernbereiche: Supply Chain, European Resilience, Climate & Energy, Fintech ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Philipp Werner: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wernerph Florian Heinemann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fheinemann/ Project A: https://www.project-a.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Noel Bollmann, Gründer von yfood, spricht über den Aufbau einer der erfolgreichsten D2C-Marken Europas. Mit über 120 Millionen Euro Umsatz teilt Noel, wie sie von der ersten Charge bis zum Millionengeschäft skaliert haben, warum der richtige Marketing-Mix entscheidend ist und wie sie den Weg von Performance zu Brand Marketing gemeistert haben. Was du lernst: Von der Idee zum Produkt: Die ersten 8.000 Flaschen und der Weg zur Million Wie du mit Lieferanten und Händlern verhandelst Die Balance zwischen D2C und Retail Marketing Evolution: Von reinem Performance zu Brand Marketing Wie du Influencer Marketing richtig skalierst Die Bedeutung von Brand Awareness Finanzierung & Wachstum: Der Weg vom Bootstrapping zu VC Wann Banken interessant werden Die richtige Balance zwischen Equity und Debt Internationalisierung: Die Strategie für neue Märkte Wie du Retail-Partnerschaften aufbaust Der Weg zur Milliarden-Marke Team & Organisation: Die Evolution der Organisationsstruktur Wie du Marketing-Teams richtig aufbaust Die Balance zwischen Online und Offline ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Noel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noel-bollmann-9b601392/ Website: https://yfood.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wie entstand die Idee zu yfood? (00:04:55) So findest du einen guten Partner (00:16:24) Finanzierungsstrategie bei yfood (00:21:21) Die Höhle der Löwen als Sprungbrett (00:35:26) Operations von Großbestellungen bei einem kleinen Team (00:40:13) yfood in Retail vs. D2C (00:57:11) Der Zeitpunkt für Brand Awareness (01:02:46) Wie definiere ich Zielgruppen? (01:09:36) Influencer-Marketing in den letzten 7 Jahren - Noels Rat für die heutige Zeit (01:13:07) Marktsättigung und Anpassung der Marketingstrategie (01:22:29) Kundenakquise bei yfood (01:31:52) Welche Finanzierungsmittel wurden relevanter über die Zeit? (01:41:16) Was muss passieren, damit yfood die Milliarde Umsatz knackt?
Nikolaus Thomale, Gründer von MYNE Homes, gibt dir Einblicke in den strategischen Aufbau von Teams und die richtige Finanzierungsstrategie. Er teilt, wie sie ihre Organisation in drei Kernbereiche strukturieren, warum ein früher CFO entscheidend sein kann und wie man den richtigen Mix aus Equity und Debt findet. Was du lernst: Wie du komplexe Teams effektiv strukturierst Wann der richtige Zeitpunkt für einen CFO ist Die Balance zwischen Equity und Debt-Finanzierung Wie du Banken als Finanzierungspartner gewinnst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Nikolaus: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nikolausthomale/ MYNE Homes: https://www.myne-homes.com/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Patrick Andrae, Gründer von HomeToGo, spricht über die Evolution vom Metasuchportal zum Full-Stack-Anbieter. Mit über 15 Millionen Listings teilt Patrick, wie sie den fragmentierten Ferienhausmarkt professionalisieren, warum B2B-Software der logische nächste Schritt war und wie sie ein erfolgreiches Marketplace-Business aus Deutschland aufgebaut haben. Was du lernst: Wie du von Meta-Search zum Marktplatz wächst Die richtige Balance zwischen B2C und B2B Warum fragmentierte Märkte Chancen bieten Wie du erfolgreich Land-and-Expand umsetzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Patrick: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickandrae/ HomeToGo: https://www.hometogo.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Tim Stracke, Gründer von Chrono24, und sein Bruder Philipp Stracke, Markenexperte, geben dir Einblicke in den strategischen Aufbau einer globalen Marke. Mit mehr als 60 Milliarden Euro Marktvolumen teilen die beiden, wie sie Chrono24 zur weltweit führenden Plattform für Luxusuhren entwickelt haben, warum Markenführung Chefsache ist und wie man eine nachhaltige Markenstrategie entwickelt. Was du lernst: Markenname & Positionierung: Warum sie bei "Chrono24" geblieben sind Die Balance zwischen deskriptiven und emotionalen Markennamen Wie man internationale Markennamen entwickelt Markenstrategie entwickeln: Die drei Säulen erfolgreicher Markenentwicklung Wann du externe Hilfe brauchst Warum Markenführung Chefsache ist Internationalisierung: Herausforderungen bei mehrsprachiger Kommunikation Lokale vs. globale Markenführung Kulturelle Unterschiede in der Markenwahrnehmung Prominente Investoren & Markenbotschafter: Der Cristiano Ronaldo Deal Unterschied zwischen Investor und Markenbotschafter Messung von Markeneffekten Do's & Don'ts: Warum Marke mehr als Marketing ist Die Bedeutung von Kohärenz Wie du nachhaltige Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Philipp und Tim: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timstracke/ , https://www.linkedin.com/in/philipp-stracke/ Website: https://www.chrono24.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Die Bewertung von Chrono24 (00:08:31) Was macht einen guten Markennamen? (00:14:17) How to: Marke aufladen (00:18:37) Markenkern festigen bei Chrono24 (00:32:55) Wie wichtig ist die Darstellung der Marke? (00:42:35) Ist es problematisch, eine Marke länderspezifisch zu denken? (00:50:48) Was hat alles Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke durch den Endkunden? (00:58:37) Dos & Dont's Markenaufbau (01:04:17) Auswirkungen des Cristiano Ronaldo Deals (01:12:11) Markenbotschafter: Clever oder Risiko?
Richard Socher, founder of you.com, shares insights on balancing extreme performance with sustainable health. As a Stanford PhD and successful founder, Richard discusses why 100-hour weeks can work if you love what you do, how to maintain health while pushing boundaries, and why sugar might be your biggest productivity enemy. What You'll Learn: How to maintain health while working intensely Why sustainable high performance matters The importance of sleep and nutrition Balancing ambition with well-being ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Richard Socher: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richardsocher/ Website: https://www.socher.org/ you.com: https://you.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Nora Blum, Gründerin von Selfapy, spricht über die Herausforderungen der Gründer-Identität. Sie teilt, wie sie lernte, zwischen Person und Rolle zu unterscheiden, warum zu viel Harmoniebedürfnis schaden kann und wie man authentisch führt, ohne sich selbst zu verlieren. Was du lernst: Wie du Balance zwischen Persönlichkeit und Rolle findest Warum zu viel Harmoniebedürfnis hinderlich sein kann Die Kunst der authentischen Führung Wie du dich als Gründer nicht verlierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Nora LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-selfapy/ Selfapy: https://www.selfapy.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Markus Witte, Gründer von Babbel, spricht über die Kunst der Entscheidungsfindung als CEO. Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung teilt Markus, warum nicht jede Entscheidung datenbasiert sein kann, wie man zwischen schnellen und wichtigen Entscheidungen unterscheidet und warum das Delegieren von Entscheidungen entscheidend für Wachstum ist. Was du lernst: Wie du zwischen schnellen und wichtigen Entscheidungen unterscheidest Wann du Entscheidungen delegieren solltest Die Balance zwischen Daten und Bauchgefühl Wie du Entscheidungsprozesse strukturierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Markus Witte: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markuswi/ Babbel: https://de.babbel.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Bastian Krautwald, Gründer von mitte, spricht über den Aufbau einer der führenden Padel-Ketten Europas. Mit bereits 40.000 aktiven Spielern teilt Bastian, warum er nach erfolgreichen Digital-Exits in die Offline-Welt wechselte, wie er den Sprung von Software zu Immobilien meisterte und warum der richtige Mix aus Family Offices und VCs entscheidend ist. Was du lernst: Der Wechsel von Digital zu Offline: Warum Brick & Mortar andere Finanzierungsmodelle braucht Die Balance zwischen VC und Private Equity Wie du Offline-Geschäftsmodelle validierst Teamaufbau & Führung: Die richtige Balance zwischen Erfahrung und Drive Warum Haltung wichtiger ist als Skills Wie du dezentrale Teams erfolgreich führst Finanzierung & Investoren: Die Rolle von Family Offices vs. VCs Warum klassische Venture Metrics nicht passen Die Bedeutung von Unit Economics Wachstumsstrategie: Von 7 auf 30-40 Standorte Die Bedeutung von organischem Wachstum Wie du Retention in Offline-Businesses maximierst Vision & Skalierung: Das Potenzial des europäischen Marktes Die Rolle prominenter Investoren Wie du nachhaltig große Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Hilf mit, Unicorn Bakery noch größer zu machen: Hier geht's zur offenen Stelle
Jens Hilgers, Gründer von Bitkraft, gibt dir Einblicke in die perfekte Balance beim Aufbau von Gaming-Teams. Als führender Gaming-VC teilt Jens, warum die Kombination aus erfahrenen und unvoreingenommenen Gründern entscheidend ist, wie man Kreativität und technische Komplexität vereint und warum Community-Testing von Anfang an wichtig ist. Was du lernst: Wie du das ideale Gaming-Gründerteam zusammenstellst Die Balance zwischen Erfahrung und "Fresh Thinking" Warum frühe Community-Tests entscheidend sind Wie du Spieler-Liquidität richtig managst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Jens: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenshilgers Website: https://www.bitkraft.vc/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In this Short, Nicolas Benady, co-founder and CEO of Swan, shares insights on building Europe's leading Banking-as-a-Service platform. With 13 years of fintech experience, Nicolas discusses why strong conviction matters more than validation, how he chose his co-founders, and why solving big problems is crucial for startup success. What You'll Learn: Why conviction beats validation for experienced founders How to choose between trust and skill in co-founders The importance of long-term vision over quick wins Building a founding team based on shared values ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Nicolas Benady: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolasbenady Website: https://www.swan.io/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Axel Bichara, Gründer von Baukunst, spricht über die Kunst des Team Buildings und effektive Board Meetings. Mit über drei Jahrzehnten VC-Erfahrung teilt Axel, warum es keine harten Regeln beim Teamaufbau gibt, wie man Board Meetings schlank und effektiv hält und worauf es bei der Cap Table-Struktur wirklich ankommt. Was du lernst: Wie du die richtigen frühen Mitarbeiter findest Warum Board Meetings wie Sportwagen sein sollten Die Do's & Don'ts beim Cap Table-Management Wie du effektive Board-Strukturen aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Axel & Baukunst: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/axelbichara/ Website: https://baukunst.co/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Fabian Foelsch, Gründer von Brain Effect, spricht über seinen Weg vom Biohacking-Fan zum erfolgreichen Unternehmer. Er teilt, wie er mit nur einem Business Angel startete, warum VC-Finanzierung für Consumer-Produkte oft der falsche Weg ist und wie er Brain Effect bis zum Exit an die Schwabe-Gruppe aufbaute. Was du lernst: Wie du vom eigenen Interesse zum Geschäftsmodell kommst Warum Family Office vs. VC für Consumer-Produkte Die richtige Finanzierungsstrategie für D2C-Brands Wie du mit wenigen Investoren erfolgreich skalierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/ Website: https://www.brain-effect.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Paul Ostwald, Gründer von Morning Crunch, nimmt dich mit zu den Basics für den Aufbau eines erfolgreichen Newsletter-Business. Mit über 100.000 Abonnenten in sechs verschiedenen Formaten teilt Paul, wie sie die ersten Leser gewannen, warum Meta-Ads als Akquise-Kanal funktionieren und wie man durch Referral-Marketing treue Leser gewinnt. Was du lernst: Wie du zwischen Nischen- und personengebundenem Newsletter entscheidest Warum Meta-Ads für 3-4€ pro Subscriber funktionieren können Die Bedeutung von Referral-Marketing für loyale Leser Wie du deinen eigenen Newsletter-Stil entwickelst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Paul: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-ostwald-55607a12a/ Website: https://www.morningcrunch.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
In this Short, Chris Merritt, former CRO of Cloudflare, shares insights on scaling from single-digit millions to $1 billion in ARR. He discusses why trust is the foundation for enterprise sales, how to balance customer feedback across different segments, and what it takes to earn the right to handle large enterprise contracts. What You'll Learn: How to build trust with enterprise customers Why product feedback from smaller customers matters The pyramid approach to scaling revenue How to earn the right to handle large contracts ALL ABOUT UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Where to find Chris: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cmerritt99/ Website: https://www.cloudflare.com/de-de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
David Döbele, Gründer von Pumpkin Careers, gibt dir Einblicke in die strategische Nutzung von polarisierendem Content. Mit über 1.000 Kunden teilt David, wie er TikTok und YouTube gezielt für Reichweite nutzte, warum er die "IB noch möglich?"-Memes heute nicht mehr macht und wie man die Balance zwischen Viralität und Seriosität findet. Was du lernst: Wie du polarisierenden Content strategisch einsetzt Warum mehr Reichweite nicht immer besser ist Die Balance zwischen Viralität und Expertise Wie du deine Zielgruppe trotz Polarisierung nicht verprellst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-doebele/ Website: https://pumpkincareers.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Michael Kessler, Gründer von HERO Software, spricht über die Herausforderungen beim Skalieren eines B2B-SaaS-Unternehmens. Mit über 200 Mitarbeitern teilt Michael, wie sie ihr Wachstum strukturieren, warum Hiring-Pläne essentiell sind und wie sie KI für mehr Effizienz nutzen. Was du lernst: Wie du ein strukturiertes Wachstum planst Die richtige Balance beim Team-Aufbau Warum Erwartungsmanagement beim Hiring entscheidend ist Wie du KI für mehr Effizienz einsetzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Michael: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kessler-6201b7a0/ Website: https://hero-software.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Niklas Terrahe, Gründer von pick'em, gibt dir Einblicke in den Aufbau einer der spannendsten D2C-Marken Europas. Mit mehr als 25 Millionen verkauften Zahnstochern teilt Niklas, wie sie ein alltägliches Produkt neu gedacht haben, warum sie auf First Principles statt Marktanalysen setzen und wie sie durch Social Media eine völlig neue Produktkategorie geschaffen haben. Was du lernst: Wie du alltägliche Produkte neu denken und positionieren kannst Warum First Principles wichtiger sind als Marktanalysen Wie du durch Social Media neue Produktkategorien etablierst Die Bedeutung von Habit-Forming bei der Produktentwicklung ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Niklas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nterrahe/ Website: https://pickem.store/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Thomas Kehl, Gründer von Finanzfluss, spricht über die Balance zwischen Monetarisierung und redaktioneller Unabhängigkeit. Er teilt, warum sie bewusst auf eigene Finanzprodukte verzichten, wie sie ihre Vergleiche transparent gestalten und warum langfristiges Vertrauen wichtiger ist als kurzfristige Gewinne. Was du lernst: Wie du Monetarisierung und Unabhängigkeit balancierst Warum transparente Bewertungskriterien wichtig sind Die Bedeutung von Community-basierter Produktentwicklung Wie du langfristiges Vertrauen aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-a-kehl/ Website: https://www.finanzfluss.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Henric Meinhardt, Gründer von comstruct, gibt dir Einblicke in die Bedeutung von Mentoren und Advisors beim Aufbau eines Startups. Er teilt, wie er als junger Gründer die richtigen Berater identifiziert hat, warum offene Kommunikation der Schlüssel ist und wie sich der Mentoring-Bedarf in verschiedenen Unternehmensphasen verändert. Was du lernst: Wie du die richtigen Mentoren für deine aktuelle Phase findest Warum Handlungen wichtiger sind als Worte bei der Mentor-Auswahl Wie du Beziehungen zu Mentoren aufbaust und pflegst Wann du dich von Mentoren trennen solltest ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/ Website: https://www.comstruct.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
https://verhandlungs-bootcamp.com/verhandeln-mentoring-anmeldungVerhandeln wie du bist – statt wie ein Lehrbuch: So entwickelst du deinen Signature-StilViele Selbständige denken, Verhandeln sei ein starres Set aus Tricks und Taktiken. Aber in Wahrheit beginnt echte Verhandlungsstärke da, wo du aufhörst, dich zu verbiegen. Diese Folge zeigt dir, wie du deinen persönlichen Verhandlungsstil entwickelst – damit du Angebote selbstbewusst präsentierst, klare Preise kommunizierst und Kund:innen gewinnst, die zu dir passen.In dieser Folge erfährst du:Warum Standard-Taktiken oft nicht zu deinem Business passenNicht jede Strategie passt zu jedem Typ – und schon gar nicht zu jedem Angebot.Copy-Paste-Taktiken wirken schnell unauthentisch - Was bei Konzernen funktioniert, verschreckt oft Dienstleistungskunden, hier lernst du: Strategie ≠ Schablone, sondern individueller PlanWie du dein Angebot, deinen Auftritt und deine Verhandlungsführung aufeinander abstimmst. Die besten Deals entstehen, wenn Positionierung, Sprache und Wirkung zusammenpassen. Angebote auf Ergebnisse statt Aufwand fokussieren. Auftritt: Deine Sprache ist Teil deines Preises. Verhandlungen führen, die deine Positionierung bestätigenDie Macht von Struktur: Wie dein Verhandlungssystem dir Sicherheit und Wirkung gibtVerhandeln ohne Plan? Keine gute Idee. Eine gute Struktur reduziert Druck und stärkt deine Führung im Gespräch: Einstieg – Ziel – Nutzen – Preis – AbschlussTool-Tipp: Die 3 besten Fragen zur Vorbereitung jedes PreisgesprächsWarum dein Signature-Stil mehr bringt als jedes SkriptDeine Verhandlung wirkt erst, wenn sie zu dir passt. Kunden spüren, ob du dich verstellst – oder klar bist. Dein Stil wird zur Marke: Du verhandelst nicht besser, sondern du selbst. Beispiele aus dem Mentoring zeigen: Persönlichkeit schlägt StandardformelJetzt ins Verhandlungs-Mentoring startenDu willst keine 08/15-Verhandlung mehr führen – sondern mit deinem eigenen Stil überzeugen?Dann komm ins Mentoring und entwickle dein Verhandlungssystem, das zu dir passt:
Fabiola Munguia, Gründerin von Secfix, spricht über ihre Erfahrungen als Immigrant Founder in Deutschland. Sie teilt, warum sie trotz bürokratischer Hürden Deutschland als Standort wählte, wie sie die Visa-Problematik meisterte und warum das deutsche Startup-Ökosystem besonders attraktiv für internationale Gründer ist. Was du lernst: Wie du als internationaler Gründer die deutsche Bürokratie meisterst Warum Deutschland trotz Hürden ein attraktiver Standort ist Wie du Förderprogramme und Netzwerke optimal nutzt Wie du ein erfolgreiches Remote-Team aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Hier findest du Fabiola: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabiola-munguia/ Website: https://de.secfix.com/ Mehr zu Mike: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/ Website: https://fastgen.com Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Erik Podzuweit, Co-Founder von Scalable Capital, spricht über effektives Board-Management in Startups. Er teilt, warum Board Meetings keine reinen Reporting-Veranstaltungen sein sollten, wie man ein Board aktiv managt und warum die richtige Zusammensetzung entscheidend für den Unternehmenserfolg ist. Was du lernst: Wie du Board Meetings effektiv strukturierst Warum Reporting nicht im Fokus stehen sollte Die Bedeutung verschiedener Board-Mitglieder-Profile Wie du als Gründer dein Board aktiv managst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Erik Podzuweit LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-podzuweit-156a4567/ Scalable Capital: https://scalable.capital Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Christian Wolf, Gründer von More Nutrition, teilt Insights über den Exit-Prozess mit CVC. Du erfährst, wie aus der Fusion mit ESN der Weg zum Private-Equity-Deal wurde, warum CVC der richtige Partner war und wie wichtig es ist, die eigenen Kompetenzbereiche zu kennen. Was du lernst: Wie man einen PE-Prozess strategisch angeht Warum Kompetenzgrenzen wichtig für Entscheidungen sind Die Bedeutung von fairen Deal-Strukturen Wie man "disagree and commit" richtig lebt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf- Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
David Hahn, Gründer von remberg, spricht über die strategische Entwicklung vom Nischenprodukt zur skalierbaren B2B-SaaS-Lösung. Er teilt, warum sie bewusst mit einem kleinen Marktsegment starteten, wie sie durch die Energiekrise zur schnelleren Expansion gezwungen wurden und warum ein "Beachhead Market" der Schlüssel zum nachhaltigen Wachstum ist. Was du lernst: Wie du strategisch den richtigen Einstiegsmarkt wählst Warum ein kleiner Anfangsmarkt manchmal besser ist Wie du Investoren von der Wachstumsstory überzeugst Wie du auf Marktveränderungen reagierst und pivotierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David Hahn: remberg: https://remberg.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidhahnmunich/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Simon Schmincke, Partner bei Creandum, spricht über die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Series A. Mit Investments in Unternehmen wie N26 und Trade Republic teilt Simon, worauf VCs wirklich achten, warum Umsatz nicht alles ist und wie man als Gründer den Fundraising-Prozess richtig timed. Was du lernst: Die zwei wichtigsten Kriterien für Series A Investoren Wie du den Fundraising-Prozess richtig strukturierst Warum Produkt-Love wichtiger sein kann als früher Umsatz Wie du mit Term Sheets und Timing umgehst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Simon: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonschmincke/ CREANDUM: https://www.creandum.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Gloria Bäuerlein, Gründerin von Puzzle Ventures, spricht über ihren Weg als Solo-GP. Mit einem fokussierten Portfolio von 7-9 Investments pro Jahr teilt Gloria, warum sie bewusst auf Konzentration statt Diversifikation setzt, wie sie ohne klassisches Board arbeitet und warum Quality Time mit Gründern wichtiger ist als die Anzahl der Deals. Was du lernst: Warum konzentrierte vs. diversifizierte Investmentstrategie beide funktionieren können Wie man als Solo-GP effektiv Entscheidungen trifft Die Bedeutung von Post-Investment Support Wie man einen Fonds ohne Partner aufbaut ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Gloria Bäuerlein: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gloria-baeuerlein/ Puzzle Ventures: https://www.puzzle.ventures/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Ich analysiere die aktuelle Entwicklung des europäischen Tech-Ökosystems im globalen Vergleich für dich!. Mit konkreten Zahlen und Fakten zeige ich dir, warum Europa trotz einer Finanzierungslücke von 375 Milliarden Euro eine Tech-Renaissance erlebt, wie europäische Startups kapitaleffizienter als US-Startups sind und warum das Momentum auf Europas Seite ist. Was du lernst: Europas Position im globalen Vergleich: Warum Europa mit 27,2% pro Jahr schneller wächst als die USA (11,1%) Wie Europa Asien beim Investitionsvolumen überholt hat Warum in Europa doppelt so viele Startups gegründet werden wie in den USA Finanzierung & Kapitaleffizienz: Die 375-Milliarden-Euro-Finanzierungslücke in der Spätphase Warum europäische Startups 5x kapitaleffizienter sind Die Rolle von Pensionskassen und Versicherungen Talent & Innovation: Europas Stärken in KI, Climate Tech und Deep Tech Der Kampf um Top-Talente mit den USA Warum europäische Deep-Tech-Firmen langsamer wachsen Herausforderungen & Chancen: Die Bedeutung der 27 Binnenmärkte Warum Unicorns in Europa nur halb so viel wert sind Strategien für globales Wachstum aus Europa Zukunftsperspektiven: Wie Europa von US-Erfahrungen profitiert Die Rolle von KI in der weiteren Entwicklung Warum schnelles Wachstum nicht alles ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-tausch/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Venture Capital in Europa vs. USA (00:06:06) Die Finanzierungslücke in Europa vs. Unicorns (00:11:28) Unterschiede Europa/USA: Talents, Innovation, Branchen (00:21:02) Die Abwanderung von Unternehmen (00:22:22) Fazit: Gibt es eine Tech-Renaissance?
Konstantin Guericke, Co-Founder von LinkedIn, spricht über die Herausforderungen beim Aufbau eines der ersten professionellen Netzwerke. Er teilt, warum man Vermarktungswege vor dem Produkt denken sollte, wie LinkedIn natürliches Wachstum durch Netzwerkeffekte erreichte und warum Vertrauen der User wichtiger ist als kurzfristige Monetarisierung. Was du lernst: Warum du Vermarktungswege vor dem Produkt planen solltest Wie du natürliche Wachstumshebel identifizierst und nutzt Die Bedeutung von Uservertrauen vs. schneller Monetarisierung Wie du nachhaltige Netzwerkeffekte aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Konstantin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/konstantin/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Gerhard Trautmann, Gründer der Global Savings Group, spricht über die erfolgreiche M&A-Strategie des Unternehmens. Er teilt, wie GSG von der ersten 10-Millionen-Akquisition in Benelux bis zum 100-Millionen-Deal mit Igral gewachsen ist, warum man von übernommenen Unternehmen immer lernen kann und wie man M&A-Transaktionen richtig bewertet. Was du lernst: Wie man die erste M&A-Transaktion strategisch angeht Warum auch kleine Deals komplex sein können Die wichtigsten Kriterien für erfolgreiche Übernahmen Wie man Synergien realistisch bewertet ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Gerhardt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerhardtrautmann Global Savings Group: https://www.global-savings-group.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Daniel Dippold, Gründer von EWOR, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines der selektivsten Founder Fellowships Europas. Mit mehr als 100 Millionen Dollar Funding teilt Daniel, wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die besten 30 Fellows pro Jahr auswählt. Er erklärt, warum mathematische Modelle in der Gründer-Selektion wichtig sind, wie man ein hochperformantes Team aufbaut und warum EWOR sich bewusst als Venture und nicht als Fonds versteht. Mit bereits einem Unicorn im Portfolio nach nur zwei Jahren zeigt Daniel, wie EWOR durch die drei Säulen Attraction, Selection und Amplification systematisch die nächste Generation von Milliarden-Dollar-Unternehmen aufbaut. Was du lernst: Gründer-Selektion & Bewertung: Die drei Säulen erfolgreicher Gründer: Obsession, Resilienz und unfaire Vorteile Wie EWOR aus 50.000 Bewerbungen die Top 30 Fellows auswählt Die Bedeutung von empirischen Daten in der Gründer-Evaluation Organisationsaufbau: Die drei Kernbereiche: Attraction, Selection, Amplification Wie man mathematische Modelle für Organisationsentwicklung nutzt Die Bedeutung von OKRs und KPIs im Venture-Building Team & Kultur: Warum Top-Performer nur mit anderen Top-Performern arbeiten Die Bedeutung von psychologischer Kompatibilität im Team Wie man ein hochperformantes Team aufbaut und führt Produktivität & Führung: Daniels System für persönliche und organisatorische Produktivität Die Bedeutung von regelmäßiger Reflexion und Anpassung Wie man als Gründer konsistent Progress demonstriert Investment & Skalierung: Warum EWOR sich als Venture und nicht als Fonds versteht Die Bedeutung von Evergreen-Strukturen für langfristigen Erfolg Wie man ohne klassisches Board erfolgreich skaliert ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danieldippold Website: https://www.ewor.com/ Die bisherigen Folgen mit Daniel & Mike gibt's hier: Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) So kannst du EWOR trotz 50k+ Pitches noch begeistern (00:06:38) Trustaufbau & Beweisarbeit für die Zusammenarbeit mit EWOR (00:16:41) Wie beweist man zwischen den "Marktschreiern", dass man nicht nur laut, sondern auch gut ist? (00:20:59) Softskills & die Qual der Wahl: Wie findet EWOR die 30 besten aus 50k? (00:26:49) Darum geht EWOR nicht den klassischen Fonds-Weg (00:38:30) Daniels Learnings & Überraschungen aus mehreren Zehntausend Gründungen (00:49:48) Daniels Einordnung der KI-Bubble in die aktuelle Marktsituation (00:54:58) Die Balance zwischen alter Begeisterung & neuen Ideen (01:01:23) Wie entscheidet Daniel über Informationsbeschaffung? (01:06:01) So funktioniert EWOR als Organisation (01:17:17) Daniels Productivity-System
Mario Kohle, Gründer von Enpal, gibt dir Einblicke in die Herausforderungen beim Verkauf komplexer Energielösungen. Er teilt, wie man durch Education und Beratung Kunden überzeugt, warum unternehmerische Führungskräfte entscheidend sind und wie man ein dezentrales Kraftwerk aus 100.000 Solaranlagen aufbaut. Was du lernst: Wie man beratungsintensive Produkte erfolgreich skaliert Die drei Säulen erfolgreicher Kundengewinnung: PR, Marketing und Beratung Warum unternehmerische Führungskräfte für schnelles Wachstum wichtig sind Wie Virtual Power Plants die Zukunft der Energieversorgung verändern ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Mario: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mario-kohle-600a8a112/ Enpal: https://www.enpal.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Paul Becker, Gründer von LIQID und re:cap, spricht mit Chris Püllen über die Unterschiede in der Produktfindung zwischen B2C- und B2B-Fintech. Mit einer frischen Series A Finanzierung teilt Paul, wie man trotz Balance-Sheet-Komponente erfolgreich Investoren überzeugt und warum qualitatives Feedback wichtiger ist als schnelle Iteration. Was du lernst: Wie re:cap durch Bestandsinvestoren die Series A in schwierigem Marktumfeld sicherte Warum Fintech-Fundraising anders ist als klassisches B2B-SaaS Die Bedeutung von qualitativer Produktvalidierung vs. schneller Iteration Wie man vom ersten Konzept zur Marktreife kommt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Paul Becker & Chris Püllen findest du hier: re:cap: https://www.re-cap.com/de Paul: https://www.linkedin.com/in/paulbckr/Chris: https://www.linkedin.com/in/chrisnaro/ naro: https://www.naroiq.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Philipp Schröder, Gründer und CEO von 1KOMMA5°, spricht über seinen 3-Schritte-Masterplan, der das Unternehmen in nur dreieinhalb Jahren zu einem der profitabelsten Cleantech-Unternehmen Europas gemacht hat. Philipp teilt, wie er Investoren überzeugte, warum er auf M&A setzt und wie er mit klarer Strategie und Kapitaldisziplin den Energiemarkt revolutioniert. Was du lernst: Wie Philipp Schröder Investoren durch Vertrauen und Track Record überzeugte Der 3-Schritte-Masterplan: Von "Right to Play" bis zur Software-Integration Warum M&A-Strategien und organisches Wachstum Hand in Hand gehen Wie 1KOMMA5° profitabel bleibt und gleichzeitig schnell skaliert ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Philipp: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-schr%C3%B6der-b94b6576/ Website: https://1komma5.com/de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Christoph Gerber, Gründer von Talon.One, nimmt dich mit auf den Weg von Lieferando zu einem führenden Enterprise-SaaS-Unternehmen. Mit mehr als 100 Millionen Euro Funding und Kunden wie H&M, Adidas und Ticketmaster teilt Christoph, wie sich seine Sicht auf Unternehmertum verändert hat und warum Work-Life-Balance heute wichtiger ist als "Work Hard, Play Hard". Was du lernst: Von der Idee zum Enterprise-Produkt: Wie Talon.One in 6-9 Monaten das erste MVP entwickelte Warum sie sich gegen Use-Case-basierte Entwicklung entschieden Die Bedeutung von unopinionated Software-Entwicklung Führung & Teamaufbau: Warum Christoph keine direkten Reports mehr hat Die Bedeutung von erfahrenen Mitarbeitern vs. Juniors Wie man eine nachhaltige Unternehmenskultur aufbaut Fundraising & Investoren: Wie Talon.One ohne klassisches Board arbeitet Die Unterschiede zwischen deutschen und US-Investoren Warum faire Terms für alle Beteiligten wichtig sind Work-Life-Balance: Warum 8 Stunden fokussierte Arbeit besser sind als 12 Stunden Präsenz Die Bedeutung von Familie und Freizeit Wie man ein erfolgreiches Unternehmen ohne Burnout aufbaut Deutscher Markt vs. International: Die Herausforderungen beim Software-Verkauf in Deutschland Warum US-Kunden schneller Enterprise-Software adoptieren Die Chancen für europäische SaaS-Unternehmen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zum Gast: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophgerber/ Website: https://www.talon.one/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Was würde Christoph heute anders machen, wenn er nochmal gründen würde? (00:13:11) Das richtige Level an Seniorität für einen erfolgreichen Aufbau (00:17:14) Worauf achtet Christoph in Interviews? (00:19:23) Das Founding-Team von Talon.one & das erste MVP (00:26:04) Wie hat Talon.one den idealen Kunden identifiziert? (00:31:47) Wie du effizient Probleme löst (00:43:58) Vom "first working product" bis heute: Die Entwicklung von Talon.one (00:52:45) Warum hat Talon.one doch nochmal finanziert statt auf profitabel zu drehen? (00:59:12) Wann sind Terms "gut genug"? (01:09:33) Sieht sich Talon.one als Marktführer? (01:16:23) Christophs Einschätzung zur KI-Bubble: AI-Wrapper & Defensibility (01:27:43) Christophs Blick auf die deutsche Startup-Szene im Vergleich zu Europa/USA (01:36:12) Christophs persönlicher Blick auf die Arbeit - Lieferando vs. heute (01:42:52) Wie abhängig ist das Unternehmen noch von der Person Christoph Gerber?