Podcasts about kalifat

  • 157PODCASTS
  • 225EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 25, 2025LATEST
kalifat

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kalifat

Latest podcast episodes about kalifat

Thema des Tages
Der Islamist im Kinderzimmer

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:43


Islamisten mit kruden und teils gefährlichen Weltansichten fordern auf Tiktok und Co ein Kalifat, lehnen den Rechtsstaat ab und verachten die westliche Lebensart. Ihre Videos werden täglich von tausenden Kindern und Jugendlichen angesehen. Wie leicht es ist, Opfer ihrer Masche zu werden, wie sie arbeiten und was wir als Gesellschaft dagegen unternehmen können, erklärt der Journalist und Buchautor Stefan Kaltenbrunner.

Imam trifft
#14 Kickbox Weltmeister & Politiker Michael Kuhr

Imam trifft

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 72:14


In dieser Folge von Imam trifft spricht Imam Said Amed Arif mit Michael Kuhr — ehemaliger Kickboxweltmeister, Mitglied der WerteUnion und Geschäftsführer eines Sicherheitsdienstes. Im Gespräch geht es um Politik in Deutschland, den Nahostkonflikt mit Blick auf Israel und Palästina, ein Kalifat in Deutschland und viele weitere gesellschaftlich relevante Themen.Ein spannendes Gespräch über Religion, Politik und Gesellschaft.MTA (Muslim Television Ahmadiyya) ist eine internationale muslimische Sendegruppe und wird getragen durch die Ahmadiyya Muslim Jamaat. Das Besondere: Das Programm wird ausschließlich durch Spenden finanziert. MuslimTvDe ist hierbei der erste Kanal, der deutsches Programm für Islaminteressierte gestaltet, darunter Reportagen, Erklärfomate, interaktive Live-Sendungen, bei denen Sie Fragen stellen können, Podcasts oder Debattenformate. Der Erfolg des Kanals zeigt, welches Interesse im deutschsprachigen Raum am Islam besteht.Kontaktmöglichkeiten 1) Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate!2) Sie haben Fragen über den Islam? Sie erreichen uns auch telefonisch kostenlos und 24/7 unter folgender Hotline: 0800 210 77 583) Sie wollen ein persönliches Gespräch in ihrer Nähe? Auch kein Problem. Hier finden Sie ganz unkompliziert eine Moschee oder Gebetszentrum in Ihrer Nähe: https://ahmadiyya.de/gebetsstaette/moscheen/#Islam #Ahmadiyya #Religion #Glaube #Frieden #Kalif #michaelkuhr #kuhr #werteunion #gaza #israel #palestina ©Copyright MTA International Germany Studios

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Lyt til Berlingske: »Der er et kalifat i Danmark. Og I burde være bekymrede«

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 15:16


I skyggen af det danske samfund voksede Sihaam op i en verden præget af social kontrol. Nu fortæller hun en opsigtsvækkende historie om genopdragelsesrejser og islamisk indoktrinering. Parallelsamfundet i Danmark er langt mere brutalt og grotesk, end de fleste danskere kan forestille sig, lyder hendes opråb. Artiklen er skrevet og læst af Anna Sofie Laue Producer: Caroline Toft Baunkjær & Frederik Riis Jacobsen Redaktør: Ida Hasgaard Røntorp Find alle højtlæste artikler fra Berlingske her See omnystudio.com/listener for privacy information.

based.
#67 - Welcher Islam kann zu Deutschland gehören, Seyran Ateş?

based.

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 64:52


Antisemitische Demos und offene Forderungen nach einem Kalifat sind fast Standard geworden. Die größte rechtsextreme Organisation im Land sind die türkischen “Grauen Wölfe”.Eines der wichtigsten Wahlkampfthemen: Wie kann dieser Islam in unsere Gesellschaft integriert werden? Seyran Ateş, Leiterin der einzigen liberalen Moschee Deutschlands, könnte Antworten kennen.Sie setzt sich ein für Geschlechtergerechtigkeit und gegen Homophobie im Islam. Deshalb wollen Radikale sie töten - sogar der IS hat es auf sie abgesehen. Sie kann nur unter Polizeischutz leben.Werbung: Lest hier "mitmenschenreden" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".Unterstütze uns auf⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠

Document.no
Vesten står ved et veiskille: Kalifat eller opprydning? | Dagsorden 6. januar 2025

Document.no

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 57:01


Skandale etter skandale rammer Storbritannias statsminister Kier Starmer, og det med rette. Hans kroniske tilbøyelighet til å skylde på alle andre for egen unnlatenhet, kommer ikke bare til kort, det har slått tilbake på ham i stor skala. I skyggen lurer Nigel Farage, som mange kanskje anså for å være en slags redningsmann, men også han rammes av sin manglende vilje til å anerkjenne tingenes tilstand. Rir du to hester, rives du i filler til slutt. I lys av at grooming-skandalen nok en gang er i søkelyset, som følge av Elon Musks omtale av temaet, kommer avsløringene som perler på en snor. Myndighetene har mistet kontrollen over hva folk blir fortalt, og fremfor å holde offentlig granskning, forsøker det politiske apparatet desperat å forføre befolkningen. Problemet er bare at det politiske apparatet ikke har noen kontroll over informasjonen som deles på X. Starmer skylder på «ytre høyre»-fantomet, mens Farage vegrer seg for å ta tak i roten til problemet: islam. I sentrum står deres felles fiende: Tommy Robinson. Hva skal Storbritannia gjøre nå? Storbritannias politiske skandaler er ikke forbeholdt Storbritannia. Problemene har manifestert seg i hele Vesten, og vi ser antydninger til et skifte hvor en påfølgende opprydning er et naturlig steg: Spørsmålet er hvilken vei vi skal gå. Mens vi grubler over spørsmålet, planlegger terrororganisasjonen Hizb ut-Tahrir hvordan de skal oppnå ambisjonen om et globalt kalifat. Velkommen til Dagsorden med Christian Skaug og Rebecca Mistereggen.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ghetto-Kasper Markus Söder spielt Willy Brandt nach

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 41:08 Transcription Available


Kalifat mit Herz in Syrien. Joko und Klaas vs. Robbi, Fritz und Olaf. Die Dresdner Stollenschutzmiliz. Halleluja, der Mutmachpodcast kehrt zurück. Die frische Wochenschau mit Paul und Hajo Schumacher.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 09. Dezember 2024

AUF1

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 20:03


Kalifat auf unseren Straßen – Jetzt wehen die Kriegsflaggen der syrischen Islamisten auch in Wien und Berlin + Urteil der Schande – So mutig reagiert Walter Weber auf seine Haftstrafe + Und: Skandal um „Sächsische Separatisten“ – AUF1 zeigt Ihnen exklusive Einblicke in das Protokoll der Geheimdienst-Verschwörung

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
12. Oktober 2004: Abschiebung von Metin Kaplan

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 3:35


"Kalifat ist die Lösung" – Mit solchen Transparenten ziehen islamistische Demonstrierende im Frühjahr 2024 durch Hamburg. Neu ist die Forderung nicht. Von 1999 bis 2004 beschäftigt Metin Kaplan als sogenannter "Kalif von Köln" jahrelang die Gerichte, bis er heute vor 20 Jahren ausgewiesen wurde.

NZZ Akzent
Mosul, Irak: 10 Jahre nach dem IS

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 17:56


In Mosul verkündete der IS sein Kalifat. Die irakische Stadt litt drei Jahre lang unter den Extremisten und nach dem Befreiungskrieg lag sie in Trümmern. Eine Reportage über die Menschen, die sie wieder aufbauen. Heutiger Gast: Karin A. Wenger, freie Journalistin Host: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/report-und-debatte/mosuls-wandlung-vom-is-kalifat-zur-wiedergeburt-einer-stadt-ld.1842593 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Hintergrund - Deutschlandfunk
Tiktok-Islamisten - Kalifat predigen, Diskriminierung beklagen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 19:04


Hoodies statt Kaftan: Sogenannte Tiktok-Islamisten radikalisieren im Netz junge Muslime, auf Demos fordern sie ein Kalifat. Sie nutzen den Gaza-Krieg und Rassismus-Vorwürfe für ihre Propaganda. Wie gefährlich sind "Muslim Interaktiv" und Co.? Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Hintergrund - Deutschlandfunk
Tiktok-Islamisten - Kalifat predigen, Diskriminierung beklagen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 18:55


Hoodies statt Kaftan: Sogenannte Tiktok-Islamisten radikalisieren im Netz junge Muslime, auf Demos fordern sie ein Kalifat. Sie nutzen den Gaza-Krieg und Rassismus-Vorwürfe für ihre Propaganda. Wie gefährlich sind "Muslim Interaktiv" und Co.? Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

hr-iNFO Das Thema
Von Sindschar bis Solingen: Die Verbrechen des Islamischen Staates

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 21:19


Vor 10 Jahren hatte der IS in Teilen Syrien und Iraks ein so genanntes Kalifat ausgerufen. Eine internationale IS-Allianz besiegte die Islamisten 2019 militärisch. Doch einflussreich und schlagkräftig ist der IS nach wie vor, auch in Europa. Aber wie gefährlich ist der IS wirklich? Und wie groß ist die Anhängerschaft in Deutschland?

Auf den Tag genau
Die Türkei schafft das Kalifat ab

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 12:37


Seit dem 29. Oktober 1923 amtierte Mustafa Kemal, den wir heute vor allem unter seinem Ehrennamen Atatürk kennen, als erster Präsident der Türkei, und spätestens seit diesem Tag war die Umwandlung des alten Osmanischen Reiches zu einem modernen türkischen Nationalstaat unter seiner Federführung in vollem Gange. Einer der wichtigsten alten Zöpfe, die es dafür abzuschneiden galt, war die Einrichtung des Kalifats, und von diesem Vorhaben handelt ein Artikel des deutschen Orientalisten Hellmut Ritter im Hamburgischen Correspondenten vom 3. September 1924. Ritter war seinerzeit Professor an der eben gegründeten Universität Hamburg. Nachdem er 1925 wegen § 175 zu einer Zuchthausstrafe verurteilt worden war, wirkte er seit 1926 zunächst für die Deutsche Morgenländische Gesellschaft in Istanbul, seit 1935 auch als Professor an der dortigen Universität; bis er, erklärter Gegner des NS-Regimes, 1949 nach Deutschland zurückkehrte und eine Professur in Frankfurt am Main annahm. An die Wurzeln des türkischen Laizismus folgt ihm für uns Frank Riede.

Elbvertiefung
Wie gefährlich sind Hamburgs Islamisten?

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 23:53


Ein Mann ersticht auf einem Stadtfest drei Menschen, verletzt acht weitere – und versetzt ein ganzes Land in Schock. Der 26-jährige mutmaßliche Täter von Solingen war ein Islamist, seinen Anschlag verübte er im Namen der Terrorgruppe "Islamischer Staat". Seit Solingen wird in Deutschland viel diskutiert, über Waffengesetze und Migrationspolitik – aber auch darüber, welche Gefahr von Islamisten ausgeht. In Hamburg ist die islamistische Szene groß, erst im Mai trafen sich 2.300 junge Männer mitten in der Stadt, viele von ihnen forderten die Herrschaft unter einem islamischen Führer und dem Gesetz der Scharia, ein Kalifat. 1.800 Hamburger aus diesem Spektrum beobachtet der Verfassungsschutz. Wie gefährlich sind sie? Und wie kommt man gegen ihre Ideologien an? In der aktuellen Folge des Podcasts Elbvertiefung gibt Christoph Heinemann dem Host Maria Rossbauer einen Einblick in die Szene. Heinemann hat zusammen mit Tom Kroll aus dem Hamburg-Ressort der ZEIT gerade intensiv in der Szene recherchiert. Er erzählt von allabendlichen Treffen in Mümmelmannsberg, von Männern in dicken Karren, die junge Muslime mit Erfolg und Glamour beeindrucken wollen. Er erklärt, wie der Anführer einer der bekanntesten Netzwerke junger Islamisten, Muslim Interaktiv, junge Menschen in seinen Bann zieht – und er berichtet von einer aufreibenden Recherche, in der er und Tom Kroll letztlich Menschen gefunden – und getroffen – haben, die mutmaßlich einer verbotenen islamistischen Organisation angehören. Schließlich berichtet Christoph Heinemann auch von Organisationen in Hamburg, die junge Muslime, die in Gefahr geraten, extremistisch zu werden, auffangen – und er sagt, was in Hamburg noch getan werden müsste, um dem wachsenden Islamismus zu begegnen.  Jeden Samstag unterhalten sich Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine Frage, die die Bewohnerinnen und Bewohner der zweitgrößten Stadt Deutschlands umtreibt – mal ernst, mal locker, immer prägnant und persönlich. Und nie länger als 30 Minuten. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. Und zu unserem Newsletter geht's hier lang. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Der Rest ist Geschichte
Religiöse Herrschaft - Was Islamisten meinen, wenn sie ein Kalifat fordern

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 43:49


Der „Islamische Staat“, der sich zum Messeranschlag von Solingen bekannt hat, will ein Kalifat errichten – also einen islamischen Gottesstaat. Die Ideen des IS haben mit den historischen Kalifaten allerdings wenig zu tun. Pulz, Magdalena

Nordmark Pod
Kaos behöver inte bara vara kaos - Aliette Opheim

Nordmark Pod

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 65:02


Nordmark Pod får besök skådespelaren och manusförfattaren  Aliette OpheimDet samtalas om och att;  En riktig bender, Knutby, från början till slut, blygsamhet, systemet, fullkomligt vidrig, nåt bekräftelsebehov, drivkrafterna bakom, att hitta sin plats, uttryck av liv,  med sina små ben, vafan håller jag på med? Aatt aldrig vara nöjd, uppenbart rörigt, kaos behöver inte bara vara kaos, sin äckliga lilla vän, scenskolan, olika villovägar, mörkret har alltid funnits där, att längta ut, människorna runt ikring mig, flyktvägar, smell the roses, meningen och att förstå att meningen inte har nån mening!…Mäktigt! Produktion av NordmarkEditering av NordmarkMix av Nordmark

RONZHEIMER.
Das gefährliche Schweigen über Islamismus. Mit Düzen Tekkal

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 45:05


Wie radikal wird Deutschland? Paul hat sich mit Düzen Tekkal, Menschenrechtsaktivistin und Journalistin, darüber unterhalten, was gerade schief läuft in unserem Land.

Vorpolitisch
S03E18 Islamismus

Vorpolitisch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 8:45


Heute: Islamismus. Was ist das, was ist es nicht und gibt es das bei uns? Gewaltbereitschaft, Legalismus und Kalifat.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Islamismus - Die Ausrufung des Kalifats

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 43:51


Ibrahim Awad Ibrahim al-Badri schließt sich einer Islamistengruppe an und wird 2004 verhaftet. Seine Haft wird zum Wendepunkt. Er wählt den Kampfnamen Abu Bakr al-Baghdadi, wird zum Mitbegründer des sogenannten Islamischen Staats (IS) und später zu dessen Oberhaupt. Er ruft 2014 das Kalifat aus – mit ihm als weltlichem und geistlichem Oberhaupt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

ZurZeit-Podcast
Großbritannien: Von der Kolonialmacht zum Kalifat

ZurZeit-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 12:13


Nachdem ein Afro-Brite an drei britische Mädchen ermordet hat , haben im ganzen Land Briten gegen de uferlose Zuwanderungspolitik protestiert. Die neue Labour-Regierung geht mit aller Härte gegen die Demonstranten vor. Man will ein Exempel statuieren und damit jegliche Kritik an der Transformation des Landes unterbinden.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 22.06.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 23:18


Kalifat - eine denkbare Staatsform? Gespräch mit Laszlo Trankovits ++ Der Präsident des Verfassungsschutzes, Haldenwang, sieht im Kalifat «eine denkbare Staatsform, über die zu diskutieren erlaubt sein müsse. Damit sorgte Haldenwang für erhebliches Aufsehen. Beginnt in Deutschland eine ernsthafte Debatte über einen islamischen Gottesstaat und die Einführung der Scharia? Kalifat - eine denkbare Staatsform? Ein Gespräch mit TE-Autor Laszlo Trankovits ++

Im Gespräch
Autor Ahmad Mansour - "Demokratie muss auch wehtun"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 24, 2024 36:37


Als Jugendlicher wäre Ahmad Mansour fast Islamist geworden. Die offene Gesellschaft Tel Avivs bewahrte den arabischen Israeli davor. Heute ist er in Deutschland ein gefragter Autor und Psychologe, der vor Islamisten und den Träumen vom Kalifat warnt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
AM40: Byzanz und die Islamische Welt (7.–10. Jahrhundert)

Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen

Play Episode Listen Later May 20, 2024 41:05


Diese Folge wirft einige Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen dem Römischen Reich und dem muslimischen Kalifat von der schnellen Expansion im 7. Jahrhundert bis zur langsamen Desintegration des Abbasiden-Reiches im 10. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei weniger auf den militärischen Auseinandersetzungen als auf dem Austausch auf kultureller, religiöser, intellektueller und diplomatischer Ebene.

Weltwoche Daily
«Die Politik verharmlost den Islamismus»: Totalitarismus-Forscherin Susanne Schröter über Kalifat-Demos und woke Unis

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 14, 2024 44:03


WDR 5 Politikum
Reichtum verpflichtet & Per Quote zum Landarzt

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 13, 2024 21:51


Wer hat, kann geben. Unser Gesprächspartner sagt, er muss geben. Damit retten wir Klima und den gesellschaftlichen Frieden. Landarzt-Idylle braucht eine Landarztquote. Die gibt es seit fünf Jahren. Host Sebastian Moritz spricht über Risiken und Wirkung. Von WDR 5.

Hoss & Hopf
#170 Islamisten fordern Kalifat in Deutschland!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later May 13, 2024 47:04


In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour über die jüngsten islamistischen Demonstrationen in Deutschland, deren Forderungen nach einem Kalifat und die daraufhin unzureichenden politischen Reaktionen. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Islamisten-fordern-Kalifat-in-Deutschland-fe0fd200bbb3443883c89b5eac020599

indubio
Flg. 328 - Deutschland im Mai

indubio

Play Episode Listen Later May 12, 2024 68:06


Die Schriftstellerin Cora Stephan, der Publizist Moritz Pieczewski-Freimuth und der Meinungsblogger Ali Utlu sprechen mit Gerd Buurmann über die Proteste im Monat Mai, auf denen das Kalifat für Deutschland gefordert, Israel verteufelt und die Übernahme der ganzen Welt durch den Islam ersehnt wurde. Gibt der Westen sich auf? 

MÅNDAG
368. Gated kalifat (preview)

MÅNDAG

Play Episode Listen Later May 12, 2024 28:01


Detta avsnitt är BARA för dom som stöttar podden på Patreon! Hela avsnittet då, du som bara har tillgång till denna gratis-feeden får bara höra introsnacket eftersom du är mindre värd (d.v.s. inget alls) än våra patrons. Men detta kan du ändra på genom att gå in på https://www.patreon.com/mandag och skaffa ett människovärde genom att börja stötta podden. Petrina har sina misstankar om varför svenska ridskolor tvingas förbjuda vissa barn från att rida på hästarna, veckans vikarie Viktor Carlsson ger oss veckans brottssvep från skånska landsbygden och Armann ser bara misslyckanden i Staffanstorps kommuns senaste satsning på trygghet. Allt detta och en summering av Eurovision-jippot som hölls i Malmö i helgen i detta Patreon-exklusiva avsnitt av DIN ENDA NYHETSKÄLLA. Som sagt, STÖTTA DENNA PODDEN PÅ PATREON om du inte redan gör det.

Interviews - Deutschlandfunk
Islamisten-Demos - Ahmad Mansour: Die Grenzen der Meinungsfreiheit müssen aufgezeigt werden

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 11, 2024 9:39


Bei einer Demo von "Muslim Interaktiv" wurde ein Kalifat gefordert. Darauf gab es Rufe nach Abschiebungen. Die meisten der Gruppe seien aber Deutsche, sagt Islamismus-Experte Ahmad Mansour. Er setzt neben Repression vor allem auf Prävention. Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Interviews

Weltwoche Daily
Wohin treibt die Bundesrepublik? Parteien-Oligarchie und Meinungseinfalt – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 10, 2024 28:27


RONZHEIMER.
Sind wir gegen Islamisten machtlos? Mit Omid Nouripour

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 8, 2024 37:36


Radikale Islamisten protestieren auf deutschen Straßen für ein Kalifat - und die Polizei kann nur zuschauen.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Kalifat, Taliban und sonstiger Wahnsinn

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 7, 2024 2:45


Rechtextremisten und Islamisten - beide bedrohen die Demokratie und mit ihr die Demokraten. Folgende Fragen stellen sich: Wie wehrhaft ist die Demokratie? Was braut sich da zusammen? Wie geht man dagegen vor? WDR 2 Satiriker Florian Schroeder mit satirischen Lösungen. Von Florian Schroeder.

Der Wegscheider
"Kalifat ist die Lösung!"

Der Wegscheider

Play Episode Listen Later May 5, 2024 8:38


Im neuen Wochenkommentar geht es heute um eine friedliche Kundgebung von unterdrückten Rechtsextremisten in Hamburg und natürlich nach wie vor um unseren Kampf gegen räächts.

Thema des Tages
Wie gefährlich sind die Kalifat-Schreier?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 3, 2024 33:24


Es sind "Allahu akbar"-Rufe, also "Gott ist groß", die am vergangenen Wochenende auf einer Demo in Hamburg zu hören waren. Rund 1000 Menschen – mehrheitlich Männer – skandieren: Deutschland soll zum Kalifat werden, also zum islamischen Gottesstaat. Doch nicht nur in Deutschland versuchen Islamisten die Demokratie auszuhebeln. Auch in Österreich formieren sich radikale Gruppierungen. Wir sprechen heute darüber, wie gefährlich diese "Kalifat-Schreier" sind. Und wir fragen, was Österreich diesen radikalen Kräften entgegensetzt. Thema des Tages ist live am Journalismusfest in Innsbruck! Beginn ist am 4. Mai um 19:00 bei freiem Eintritt. Mehr Infos auf [journalismusfest.org](https://www.journalismusfest.org/).

Hauptstadt - Das Briefing
Vergangenheitsbewältigung im Zeichen der Zeitenwende: Die SPD und ihre Beziehung zu Moskau (Express)

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later May 3, 2024 5:34


Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz beobachten die Demonstrationen in Hamburg, bei denen von Islamisten ein Kalifat gefordert wurde. Sie schauen auf die SPD und analysieren ihre Rolle als selbsternannte “Friedenspartei” in Zeiten des Ukraine-Kriegs. Wie blickt die Partei auf die Expertise von Wissenschaftlern und warum bezeichnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Kritiker als “Kaliberexperten”?Im Interview der Woche mit Jörg Thadeusz: Der Historiker Jan C. Behrends (Europa-Universität Viadrina) gehört zu den Autoren eines Brandbriefes, den fünf Wissenschaftler und SPD-Mitglieder an ihre Partei adressiert haben und der kürzlich geleakt wurde. Darin fordern sie die SPD-Genossen auf, ihre Russlandpolitik zu reformieren und in der Ukraine eine konsequentere Haltung zu verfolgen.Hans Ulrich Jörges, ehemaliger STERN-Chefredakteur, blickt in seinem “Zwischenruf” kritisch auf den obersten Amtsinhaber der Republik und dessen jüngsten Besuch in der Türkei. Er wünscht sich von ihm weniger Arroganz gegenüber den Bürgern und mehr Kritik an den Mächtigen der Politik. Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Sarah Frühauf, Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio. ID:{1jFyrMQ3PByYvCoqy2Z1Oz}

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 04.05.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 3, 2024 20:40


Heute: Kalifat oder Grundgesetz? - Was geschieht an unseren Schulen? ++ Demonstrationen für eine sogenanntes „Kalifat“ in Hamburg, für muslimische Schülern in Niedersachsen ist der Koran wichtiger als deutsche Gesetze, mehr als 45 Prozent sehen bei einer Umfrage einen islamischen Gottesstaat als beste Staatsform an. In sozialen Medien werben islamistische Influenzer massiv um Jugendliche. Der Verfassungsschutz in Brandenburg hat eine Tiktokisierung des Islamismus festgestellt. Der bekannte deutsch-türkische Islamkritiker Ali Utlu warnt schon seit langem davor, dass Schüler auch aus Angst zum Islam konvertieren. Was passiert an Schulen, in Klassenzimmern? Ein Gespräch mit Ali Utlu ++ TE wird 10 Jahre – feiern Sie mit uns am 15. Juni 2024 in Halle: alle weiteren Informationen zum Programm und Ticketkauf finden Sie hier: https://te.tckts.de/tickets/

0630 by WDR aktuell
Neue Hotline gegen Suizide? I Flüchtlingsdeal mit dem Libanon I Scharia oder Grundgesetz? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 3, 2024 21:35


Die Themen von Matthis und Caro am 03.05.2024: (00:01:51) Flüchtlingsdeal: Die EU hat mit dem Libanon ein Abkommen geschlossen, um die illegale Zuwanderung einzudämmen. (00:08:41) Suizidprävention: Knapp 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Die Bundesregierung will deshalb Angebote stärken, die Betroffenen helfen. (00:15:36) Scharia oder Grundgesetz: Was ist muslimischen Jugendlichen in Deutschland wichtiger? Diese Frage stellt das neue WDR-Youtube-Format "Die andere Frage" in seiner ersten Folge. Die ganze Doku könnt ihr euch hier anschauen: https://1.ard.de/die_andere_frage Bei Suizidgedanken und anderen Problemen ist die Telefonseelsorge 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar: Per Telefon 08001110111 , 08001110222 oder per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de Votet für uns beim Deutschen Podcast Preis: https://1.ard.de/AbstimmungPodcastpreis Unter allen, die für uns abstimmen, verlosen wir unsere 0630-Tassen und noch besser: einen Platz für euer Herzensthema bei uns im Podcast. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine (Sprach-)Nachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

Die Presse 18'48''
Wieso darf man in Deutschland öffentlich ein Kalifat fordern?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 2, 2024 12:01


Von Eva Winroither. Die Aufregung nach der "Kalifat"-Demo in Hamburg ist groß. Aber wieso darf man in Deutschland für den Wunsch nach einer Diktatur auf die Straße gehen – und niemand tut etwas dagegen?

0630 by WDR aktuell
Was ist ein Kalifat? I Weniger Politik bei Instagram I Pflichtbesuch im KZ? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 18:33


Die Themen von Caro und Matthis am 30.04.2024: (00:00:00) Hattet ihr eine Abizeitung? War die peinlich, beleidigend oder doch lustig? Schickt uns eure Geschichten! (00:02:18) Kritik nach Islamisten-Demo in Hamburg: Was ist ein Kalifat? (00:07:47) Sollten alle mit der Schule eine KZ-Gedenkstätte besuchen? CDU und CSU halten das für eine gute Idee, um Antisemitismus zu bekämpfen. Was dafür spricht, was dagegen. (00:12:57) Weniger Posts und Reels zu Politik: Warum Instagram die Einstellungen geändert hat und wie ihr das wieder zurückdrehen könnt. (00:17:42) Warum in diesem Jahr die Frauen die Maibäume aufstellen. Schickt uns eure Abizeitungs-Geschichten gerne als (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de Und hier geht's zum Voting für den Podcastpreis: https://1.ard.de/AbstimmungPodcastpreis Alle, die mitmachen, haben eine Chance auf unsere 0630-Tassen und auf einen Platz für ein Herzensthema bei uns im Podcast. Schickt uns einfach einen Screenshot von eurem Voting und euren Themenvorschlag. Von 0630.

Ö1 Religion aktuell
Kalifat-Anhänger in Ö++Jerusalemer Hospiz+ Renaturierung++Babler lobt Kirche

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 4:48


- Über social media erreichen demokratiefeindliche Islamisten auch in Österreich viele Menschen. - Markus Bugnyar ist seit 20 Jahren Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem. Momentan ein Leben im Ausnahmezustand - Die KAÖ drängt die Regierung, ihre Blockade des EU_ Renaturierungsgesetzes aufzugeben. - Andreas Babler begrüßt die gestern durch den Vorsitzenden der Bischofskonferenz erfolgte Distanzierung der katholischen Kirche vom Austrofaschismus.

NDR Info - Echo des Tages
Nach Islamisten-Demonstration in Hamburg

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 24:17


Nach einer von Islamisten organisierten Kundgebung in Hamburg wird über Konsequenzen diskutiert. Der Polizeipräsident der Hansestadt, Falk Schnabel, sagte auf NDR Info, Teilnehmer der Demonstration am Sonnabend hätten suggeriert, dass es in Deutschland eine islamfeindliche Haltung gebe. Dabei habe es sich um eine Inszenierung für die sozialen Medien gehandelt. Der Anmelder der Kundgebung steht der Gruppierung "Muslim Interaktiv" nahe, die als gesichert extremistisch eingestuft ist. Schnabel forderte die Bundesregierung auf, ein Verbot der Organisation zu prüfen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte die Sicherheitsbehörden der Länder aufgefordert, hart gegen Straftäter auf Islamisten-Demonstrationen vorzugehen. Etwa bei Terrorpropaganda für die radikal-islamische Hamas sei ein sofortiges, hartes Einschreiten notwendig, sagte die SPD-Politikerin. Bei einer Demonstration im Hamburger Stadtteil St. Georg mit mehr als 1.000 Teilnehmern waren am Sonnabend Slogans wie "Kalifat ist die Lösung" zu lesen.

SWR2 Forum
Die Wiederkehr des Terrors – Gibt es einen neuen IS?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 44:24


Der verheerende Anschlag auf die Crocus City Hall in Moskau ist nicht nur ein bedrohliches Signal für Putins Russland. Auch der Westen muss nun damit rechnen, erneut Angriffsziel der IS-Jihadisten zu werden. Das sogenannte „Kalifat“ ging zwar 2019 in Syrien unter. Doch fünf Jahre später zeigt sich der besiegt geglaubte IS in neuem Gewand: Seine Basis ist jetzt Afghanistan, etliche seiner Anhänger kommen aus Tadschikistan oder der russischen Kaukasusrepublik Dagestan. Welche globalen Ziele verfolgt der aktuelle islamistische Terror? Warum attackiert er nun auch Russland? Und wie sollte der Westen auf die neue Gefahr reagieren? Martin Durm diskutiert mit Dr. Asiem el Difroui – Politologe und Publizist, Paris; Dr. Hanna Notte – Politikwissenschaftlerin, James Martin Center, Berlin; Dr. Guido Steinberg – Experte für islamistischen Terrorismus, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Aftonbladet Story
Del 6 – Fiskhandlarens kalifat

Aftonbladet Story

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 62:59


Säpo börjar stänga skolor och företag som haft kontakt med Raads pappa. En av skolorna drivs av fiskhandlaren Rabie. Han säger att han inte alls drivit någon skola åt salafister. Tvärtom, han har en konflikt med dem. Och han har en video som ska bevisa det. Men Säpo vägrar besvara hans samtal.  I en hemlig inspelning avslöjar en Säpo-agent vad som egentligen krävs för att klassas som en säkerhetsrisk i Sverige.  Och hur var det med fiskkalifatet i Dalarna? Var det verkligt?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Aufgeheizte Stimmung: Deutschland und der Nahostkrieg

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 21:17


Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober tobt im Nahen Osten ein neuer Krieg. 1'400 Israeli und nach Angaben der Hamas über 10'000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind bei den Gefechten bisher ums Leben gekommen.In westlichen Ländern ist über den Krieg im Nahen Osten eine hitzige und laute politische Debatte entfacht. Besonders deutlich wird das gerade in Deutschland: Während Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) auf der einen Seite eindringlich an die historische Urschuld Deutschlands erinnert, fordern radikale Muslime auf der anderen Seite an Demonstrationen die Einführung eines Kalifats.Wie steht es um den Antisemitismus in Deutschland? Wie stark sind radikale islamische Gruppierungen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der aktuellen Debatte um den Krieg im Nahen Osten und der Migrationspolitik unter Kanzlerin Angela Merkel? Und wie soll es in Deutschland jetzt weitergehen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» analysiert Deutschlandkorrespondent Dominique Eigenmann das aufgeheizte politische Klima in Deutschland. Er ist zu Gast bei Philipp Loser.Artikel zum Thema:Analyse von Dominique Eigenmann: «Den Muslimen schaden diese Demos am meisten»Analyse zur Israel-Debatte: Warum Deutschland vom Holocaust her denken mussAnti-Israel-Protest in Essen: Sie demonstrierten für ein Kalifat in Deutschland

Rendez-vous
Hat sich Griechenland von der Krise erholt?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 28:32


Vor zehn Jahren war Griechenland bankrott. Die EU-Staaten retteten das Land mit Finanzspritzen in Milliardenhöhe und zwangen der Regierung eine harte Sparpolitik auf. Heute gehört die dortige Wachstumsrate zu den höchsten in der EU. Die Griechinnen und Griechen spüren davon allerdings wenig. Weitere Themen: - Rufe nach Kalifat in Deutschland - Ist ein allgemeiner Bürgerdienst legal? - Tagesgespräch: Westliche Unterstützung für Ukraine wird fragiler

Kulturreportaget i P1
”Past Lives” vill skildra äkta kärlek – men vad är det?

Kulturreportaget i P1

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 16:28


Celine Song har i sin hyllade debutfilm försökt förmedla en bild av parrelationen som är mer igenkännbar från verkliga livet än andra filmskildringar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Filmjournalisten Karin Svensson har intervjuat regissören och manusförfattaren Celine Song, för ett samtal om kärlek som både vardagligt och extraordinärt. Hon som vägrade låta den som står i vägen för ungdomskärleken till skurk i ”Past Lives”.”Det är det som gör den här filmen fantastisk”, säger parterapeuten och manusförfattaren Wilhelm Behrman, som skrivit manus till den queera romcom-filmen ”Fyra år till” (2010) och tv-serier som ”Kalifat” (2020) och ”Innan vi dör” (2019).I sin yrkesroll träffar han ofta par i kris – där bilden av kärleken ibland krockar med den upplevda kärleken. Men vad är romantik egentligen?

Le Collimateur
Dans le bunker #54 : "Kalifat" de Goran Kapetanović(2020), par Marie Robin

Le Collimateur

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 35:32


Invitée : Marie Robin, chercheuse postdoctorante au centre Thucydide de l'Université Panthéon-Assas. La série sur Netflix : https://www.netflix.com/fr/title/80240005 La série d'articles de David Thomson sur "Les Jours" : https://lesjours.fr/obsessions/les-revenants-bilel/ ; qui a donné lieu à la parution de l'ouvrage "Les Revenants" (Seuil-les Jours, Prix Albert Londres 2017).

Rundschau
Risiko-Zone Pflegeheim, Berset und die Mails, Ex-Jihadistin will nach Hause, Tatort Butscha

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 49:46


Nachts sei keine Fachperson im Haus gewesen. «Wir mussten auch Morphin-Spritzen geben». Hilfskräfte erzählen von Missständen in Schweizer Pflegeheimen. Weiter: Der Polit-Streit zur Mail-Affäre um Bundespräsident Berset. Und: Die «Rundschau» auf der Spur von Schweizer Jihad-Reisenden in Syrien. Risiko-Zone Pflegeheim: Hilfspersonal setzte Morphin-Spritzen Es sind happige Vorwürfe, die ehemalige Angestellte aus einem Pflegeheim in Bern erheben. Hilfspersonal habe nachts die Arbeit von ausgebildeten Pflegefachpersonen übernehmen müssen – etwa Morphin an betagte Menschen verabreichen. Der Pflegefachverband ist entsetzt. Das Heim wehrt sich. Berset und die Mails: Skandal oder Kampagne? Bundespräsident Alain Berset durchlebt gerade unruhige Tage. Die Mail-Beziehung zwischen seinem ehemaligen Sprecher Peter Lauener und Ringier-Boss Marc Walder wirft Schatten auf den SP-Bundesrat. Hat Berset versucht, sich gute Presse im «Blick» zu sichern oder läuft gerade eine Kampagne gegen ihn? Am Mittwoch kommt es zur Aussprache im Bundesrat. Darauf wartet mit Spannung auch Mitte-Präsident Gerhard Pfister. An der «Rundschau»-Theke nimmt er erstmals zur Mail-Affäre um Bundespräsident Berset Stellung. «Ich bereue es»: Schweizer Ex-Jihadistin will mit ihrer Tochter nach Hause Die Schweizerin Selma S. lebt mit ihrer sechsjährigen Tochter in einem Flüchtlingscamp im Norden Syriens. Sie war eine Jihadistin. Mit ihrem Mann zog sie aus Lausanne ins «Kalifat» der Terrororganisation IS. Das bereut sie heute und will mit ihrer Tochter zurück in die Schweiz. Doch die Schweizer Behörden blockieren. Tatort Butscha: Rückkehr zum Ort des Massakers Im ukrainischen Butscha verübten russische Soldaten in den ersten Kriegswochen ein Massaker. Über 450 Zivilisten wurden ermordet. Die Stadt steht bis heute wegen der Brutalität der russischen Armee unter Schock. Besuch bei Angehörigen von Opfern – fast ein Jahr nach dem Massaker, das die Welt erschütterte.