Podcasts about sonderangebote

  • 66PODCASTS
  • 78EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sonderangebote

Latest podcast episodes about sonderangebote

Learning German with Texts
Einkaufen im Laden oder online – was ist besser? (B1)

Learning German with Texts

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 4:06


Transkript: In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten, einzukaufen. Man kann ganz klassisch in die Stadt gehen und in einem Geschäft einkaufen. Oder man bestellt einfach im Internet und lässt sich alles nach Hause liefern. Beide Varianten haben Vorteile und Nachteile. In diesem Text möchte ich zeigen, welche Unterschiede es gibt und was ich persönlich bevorzuge.Vorteile vom Online-ShoppingDas Einkaufen im Internet ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Viele Menschen nutzen Online-Shops, weil es schnell und bequem ist. Man braucht nicht das Haus zu verlassen, steht nicht im Stau und muss keine schweren Einkaufstüten tragen. Besonders für Menschen, die wenig Zeit haben oder auf dem Land wohnen, ist das ein großer Vorteil.Außerdem ist die Auswahl im Internet sehr groß. Man kann viele verschiedene Produkte vergleichen und oft günstiger kaufen. Es gibt auch viele Kundenbewertungen, die bei der Entscheidung helfen können. Auch Rabatte und Sonderangebote findet man im Internet oft leichter als im Laden.Ein weiterer Punkt ist, dass man im Internet rund um die Uhr einkaufen kann. Egal ob Sonntag oder Mitternacht – Online-Shops haben immer geöffnet.Nachteile vom Online-ShoppingNatürlich hat das Online-Shopping auch Nachteile. Man kann die Produkte nicht anfassen oder ausprobieren, bevor man sie kauft. Besonders bei Kleidung, Schuhen oder Möbeln ist das ein Problem. Oft passt die Größe nicht oder die Farbe sieht anders aus als auf dem Bildschirm. Dann muss man das Produkt zurückschicken, was manchmal kompliziert und nervig ist.Auch die Lieferzeit kann ein Problem sein. Wenn man etwas dringend braucht, ist es oft besser, direkt in ein Geschäft zu gehen. Manche Menschen finden es außerdem schade, dass durch den Online-Handel viele kleine Geschäfte schließen müssen.Vorteile vom Einkaufen im GeschäftBeim Einkaufen im Laden hat man den Vorteil, dass man die Ware sofort mitnehmen kann. Man sieht genau, was man kauft, kann es anfassen und oft auch ausprobieren. Die Qualität ist sofort erkennbar. Besonders beim Einkauf von frischen Lebensmitteln, Kleidung oder technischen Geräten ist das ein Vorteil.Ein weiterer Pluspunkt ist die persönliche Beratung. Wenn man Fragen hat oder Hilfe braucht, kann man mit einem Verkäufer sprechen. Das ist im Internet nicht so einfach möglich.Für viele Menschen ist der Einkaufsbummel auch ein soziales Erlebnis. Man trifft Freunde, geht einen Kaffee trinken und verbringt Zeit in der Stadt. Online-Einkäufe sind dagegen eher anonym.Mein FazitIch finde, dass beide Einkaufsarten ihre Vorteile haben. Für Dinge, die ich genau kenne und nicht sofort brauche, kaufe ich gern online – zum Beispiel Bücher oder Technik. Wenn ich Kleidung, Lebensmittel oder Geschenke suche, gehe ich lieber ins Geschäft. Dort kann ich alles sehen, anfassen und manchmal auch ausprobieren.In Zukunft werden wahrscheinlich viele Menschen beides kombinieren. Wichtig ist, dass man bewusst einkauft – egal ob online oder im Laden – und dabei auf Qualität, Nachhaltigkeit und den eigenen Bedarf achtet.

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Weihnachtliches Helfersyndrom: Sparen für den guten Zweck

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 107:35


Es ist wieder soweit: Weihnachten kommt überraschend! Punktgenau haben Tommi und Marcel abgeliefert und für Euch einen kleinen Weihnachts-Podcast über unsere Wohltätigkeits-Aktion, die Sonderangebote und fiese Weihnachtsleckereien aufgenommen. Wir haben einige Top-Angebote rausgepickt und natürlich - weil uns das besonders am Herzen liegt - über unser Charity-Gewinnspiel gesprochen. Hier geben wir Euch einen ersten Einblick über die Gewinne und informieren transparent über die Durchführung der Aktion. Natürlich kommt auch unser Gebabbel nicht zu kurz, sodass eine kurzweilige Episode für Euch entstanden ist. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

WDR 5 Morgenecho
Black Friday: "Fake Shops leider sehr gut gemacht"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 6:09


Zum Black Friday, oder sogar der ganzen Black Week, gibt es online viele Angebote. Wie gehe ich sicher, dass es sich um seriöse Angebote handelt? Carsten Föhlisch von Trusted Shops erklärt, woran man Fake Shops erkennt und was man sonst noch beachten sollte. Von WDR 5.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
E-Auto-Markt 2025: Mehr Zulassungen und Preissenkungen

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 24:18


In unserer aktuellen Podcast-Folge habe ich mich mit Maximilian Huber, dem Managing Director von e-bility Consulting, über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Elektromobilität unterhalten. Max hat uns einen spannenden Einblick in seinen Werdegang und seine langjährige Erfahrung in der Automobilbranche gegeben. Besonders interessant fand ich, wie er seine Erfahrungen von der Strategieentwicklung beim Audi e-tron (mittlerweile Q8 e-tron) bis hin zur Ladeinfrastruktur an den Audi-Werken schilderte. Man merkt schnell, dass er das gesamte Spektrum der Elektromobilität durchdrungen hat, von den E-Autos selbst bis hin zu den Ladelösungen. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs war der aktuelle Stand des E-Automarkts. Max betonte, dass die politisch geführten Debatten um alternative Antriebe wie E-Fuels oft die tatsächliche Entwicklung der Elektromobilität verzerren: „In den Zulassungszahlen sehen wir, dass der Markt stabil ist und wir immer noch über dem Niveau von 2022 liegen – trotz dem Wegfall der Förderung.“ Diese nüchterne Betrachtung zeigt, dass es vor allem darauf ankommt, die Elektromobilität langfristig ohne staatliche Anreize zu etablieren. Und dies sei auch möglich. Besonders interessant war auch seine Einschätzung zu den kommenden Veränderungen im Markt: „Wir werden nächstes Jahr wieder starke Zunahmen bei den Zulassungen sehen, da die CO₂-Flottenziele verschärft werden.“ Diese Entwicklung wird seiner Meinung nach auch von den Automobilherstellern unterstützt, die wieder verstärkt auf Sonderangebote und Rabattaktionen setzen werden, um den Absatz anzukurbeln. Ein weiterer spannender Punkt war die Diskussion über die Ladeinfrastruktur. Hier sieht Max, dass wir in Deutschland zwar ein relativ gut ausgebautes Schnellladenetz haben, aber im Bereich des AC-Ladens und in ländlichen Regionen noch deutlich Nachholbedarf besteht. Ein besonderes Problem sieht er für Mieter ohne eigenen Stellplatz: „Die öffentliche Ladeinfrastruktur ist teilweise zu teuer und blockiert, was für viele Menschen die Vorteile eines Elektroautos zunichtemacht.“ Auch wenn Lösungen wie bidirektionales Laden als vielversprechend gelten, profitieren derzeit hauptsächlich Eigenheimbesitzer davon. Im Gespräch wurde ebenfalls klar, dass der SUV-Trend in der Elektromobilität vor allem durch technische Gegebenheiten wie das Batterie-Packaging angetrieben wurde. Trotzdem wird es in Zukunft vermehrt kleinere und erschwinglichere E-Autos geben, wie wir auch schon auf dem Pariser Automobilsalon sehen konnten. Alles in allem war es ein äußerst informatives Gespräch mit vielen wertvollen Einblicken in die gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen der E-Mobilität. Nun aber genug der Vorworte lasst uns direkt in das Gespräch einsteigen.

RSO Infomagazin
Gräben zwischen Erst- und Zweitwohnungsbesitzenden in Flims Laax Falera

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 13:43


Heute mit diesen Themen:Seit heute Dienstag können in Schwanden die Erdrutsch-Opfer zurück in ihre Häuser. Der Bau zum Schutz der Wagenrunse ist früher als geplant fertig geworden. Ein knapp 7 Meter hoher Schutzdamm soll die Häuser vor drohenden Erdrutschen schützen.Gräben zwischen Erst- und Zweitwohnungsbesitzenden in Flims Laax Falera. Eine Studie der Universität St,Gallen (HSG) zeigt auf, dass sich beide Seiten ungerecht behandelt fühlen. Laut der IG der Zweitheimischen in Flims Laax Falera soll u.a. ein Geben und Nehmen die Gräben füllen. Beispielsweise mit einer Kundenkarte für Zweitheimische, die besonders in der Nebensaison lukrative Sonderangebote schaffen könnte, um das lokale Gewerbe zu unterstützen.Die Bündner Weinernte 2024 ist in den Startlöchern. Insbesondere ein nasser Sommer bescherte in einigen Regionen den Winzerinnen und Winzern Infektionen mit falschem Mehltau und dadurch Ernteausfälle. Ein Winzer aus der Bündner Herrschaft erzählt.Patrick Feldmann, der aufgehende Stern am Glarner Schwing-Himmel. Der 19-jährige vom Schwingklub Glarus Mitteland hat in der abgelaufenen Saison mit Topleistungen alle überrascht. Nun hat Patrick Feldmann das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis im Kopf.

Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast
Unsere Meinung zu Marketing Tricks (auch über die MTB-Welt hinaus) #024

Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 62:05


In dieser Folge teilen wir Blicke hinter die Kulissen und unsere ehrliche Meinung - denn dieses Thema beschäftigt uns schon seeeeehr lange und wir beobachten gewisse "Marketing Maschen" und manipulative Techniken schon einige Zeit sehr kritisch. Da einige von diesen Tricks seit geraumer Zeit auch in die MTB-Welt überschwappen, wollen wir mit dieser Episode zum Nachdenken anregen, unsere Bedenken teilen und ein paar "Red Flags" aufzeigen, an denen Du erkennen kannst, ob ein (Coaching) Angebot seriös ist und ob es wirklich zu DIR passt. Außerdem sprechen wir über Sonderangebote und warum wir so selten Rabatte geben... Ja, es ist eine längere Folge als sonst, aber wir wollten das Thema etwas umfangreicher beleuchten...  Hier ein paar Videos, die uns persönlich zum tieferen Hinterfragen vieler Angebote gebracht haben und auf die wir hier Referenz nehmen: Im Sog der Coaching-Szene | Die Spur: https://youtu.be/d_Ldq73n4AI?si=wTvrtgdg9UY-IfME Satire von Jan Böhmermann zum Thema Coaching: https://youtu.be/HdDeklnVGrM?si=Lkzc9h9jljDt5Jmm - witzig, aber viel Wahres dran...! Unser Video zur "Skill Pill" - https://youtube.com/shorts/0LDGyZ8bYqE?si=RPe0lbYn48S_FM36 Woran erkennst Du einen seriösen Coach? https://youtu.be/pd2WMm85ajM?si=512I1h-qs4mfAhQR - Erstaunlich gut auch auf die MTB Branche übertragbar

Wer nichts weiß, muss alles essen
#191 Nur diesen Donnerstag! | Caroline Schlinter-Maltan mit Hannes Royer

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 76:00


Jede Woche gibt es neue Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel. Tatsächlich ist Österreich das „Land der Rabatte“, wenn es ums Essen geht. Warum das so ist und was sich vor und beim Einkaufen in unseren Köpfen abspielt, wenn wir hören „Nur diese Woche“, weiß Caroline Schlinter-Maltan besonders gut. Die Ernährungswissenschafterin, Sensorikerin und angehende Wirtschaftspsychologin analysiert im Podcast mit Hannes Royer, wie Sonderangebote unser Konsumverhalten beeinflussen und welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Hör‘ rein und erfahre, warum uns so viele Dinge wichtiger sind als unser Essen und wie wir diesem wieder mehr Wertigkeit zukommen lassen können. Mehr zum Thema Lebensmittelkonsum in Österreich gibt es übrigens in unserem neu erschienenen Report auf unserer Hompage. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land

Radio Bastard
2557 / Die Banane

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 10:36


Ersatztrinkflasche und saure Popel, vergessener Freitag, verkaufte Sonderangebote, Feierabend an der Wursttheke und nächsten Monat hab ich erstmal ganz viel Freizeit.

Eisexpeditionen
EP. 168: 5 Jahre Eisexpeditionen - Wir feiern mit Hapag-Lloyd Cruises Rollentausch und exklusive Arktis-Angebote

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later May 9, 2024 32:27


In dieser Folge lohnt sich das Reinhören in unseren Podcast gleich mehrfach. Aus Anlass des 5-jährigen Jubiläums von Eisexpeditionen.de haben wir uns etwas Besonderes überlegt. Astrid Reifferscheid von Hapag-Lloyd Cruises und unsere Gründerin Kristina Hillemann tauschen die Rollen. In dieser Folge stellt unser Gast Astrid Reifferscheid die Fragen und spricht mit Kristina Hillemann ihre Begeisterung für die Schönheit der Arktis, die modernen Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises und über die Highlights der bevorstehenden Arktis-Saison sowie aktuelle Sonderangebote für Kurzentschlossene. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke aus 5 Jahren Eisexpeditionen.de und über 20 Jahren Expertise in der Reisewelt.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Optimismus nimmt Überhand | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 14:10


Nach vier Wochen kontinuierlicher Gewinne im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, startet der Montag mit leichten Verlusten. Die Wall Street wird heute und Dienstag Anleihen im Auge behalten. An diesen Tagen werden rund $150 Mrd. an US-Staatsanleihen auktioniert. Auch der US-Dollar bleibt im Fokus, nachdem die Währung letzte Woche zu Lasten ausländischer Anleger erneut unter Druck stand. Was das Konsumverhalten betrifft, beginnt die Weihnachts-saison eher müde. Die Umsätze am vergangenen Black Friday sind laut Mastercard im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,5% gestiegen, und Online um 8,5%. Angefacht wird die Nachfrage vor allem durch eine deutliche Ausweitung der Sonderangebote, was in Folge die Margen belastet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Das falsche Gefühl der Sicherheit

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 24:12


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Nach vier Wochen kontinuierlicher Gewinne im Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq, startet der Montag mit leichten Verlusten. Die Wall Street wird heute und Dienstag Anleihen im Auge behalten. An diesen Tagen werden rund $150 Mrd. an US-Staatsanleihen auktioniert. Auch der US-Dollar bleibt im Fokus, nachdem die Währung letzte Woche zu Lasten ausländischer Anleger erneut unter Druck stand. Was das Konsumverhalten betrifft, beginnt die Weihnachts-saison eher müde. Die Umsätze am vergangenen Black Friday sind laut Mastercard im Vergleich zum Vorjahr um rund 2,5% gestiegen, und Online um 8,5%. Angefacht wird die Nachfrage vor allem durch eine deutliche Ausweitung der Sonderangebote, was in Folge die Margen belastet. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360kochpc * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Die Preisvergleichs-App

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 1:54


Ulla ist wirklich im Stress. In dieser wirtschaftlichen Lage muss man auf den Preis schauen. Eine neue App hilft, aber entspannt einkaufen geht anders. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Schäfer

Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Christoph Werner | dm: „Ein Prozent Inspiration, 99 Prozent Transpiration”

Alles neu...? Aus dem Maschinenraum

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 47:26


Der Drogerieunternehmer spricht über seine Lehrjahre bei L'Oréal, den Verzicht auf Sonderangebote und die Frage, ob es in der Wirtschaft im Grunde nur um Macht geht. Im Podcast – mit Tobias Rappers, Geschäftsführer des Maschinenraums und Capital-Redakteur Nils Kreimeier.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Die Oma wird ned g'schubst! - Unser Eberhofer-Cast #3: Schweinskopf al dente

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 48:36


Die Oma wird ned g'schubst! - Unser Eberhofer-Cast #3: Schweinskopf al dente Probleme können vielfältig sein: Unser Eberhofer-Trio Kathi, Theresia und Stu plagt sich z. B. damit herum, dass Kathi wegen Umzugsstress dieses Mal leider nicht mit dabei sein konnte. Aber auch ein kleines Malheur im Vergleich zu dem ganzen Trubel, mit dem sich Dorfpolizist Franz Eberhofer in seinem dritten Einsatz "Schweinskopf al dente" konfrontiert sieht. Darin ist ein Serienkiller ausgebrochen und will Franz und seinen Kollegen ans Leder. Und als wäre das allein nicht schon stressig genug, sorgt Papa Eberhofer wegen einem Hausgast für schlaflose Nächte, der selbsternannte Frauenschwarm Flötzinger findet sich in einer verzwickten Situation mit einer Biker-Gang wieder und obendrein haut Freundin Susi auch nach Italien ab. Kurz: Tod, Familienstress, Liebeschaos und Sonderangebote im Baumarkt. Es passiert also wieder allerhand in Niederkaltenkirchen und damit trotz Zweisamkeit auch wieder viel in der dritten Ausgabe unseres Eberhofer-Casts zu "Schweinskopf al dente". Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee I used the following sounds of freesound.org: Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup Tuba Waddle - Audionautix License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Dein mobiler Reiseberater
#8 Etihad Holidays Sonderangebote mit Kerstin Nestler (Part II)

Dein mobiler Reiseberater

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 23:50


Teil II von DEIN MOBILER REISEBERATER mit Kerstin Nestler von Etihad Holidays (https://etihadholidays.de/), solamento Gründer Sascha Nitzsche und Host Dominik Hoffmann. Die Themen von Teil II: Hohe Nachfrage im Winter, günstigere Angebote im Sommer; Der Pool wird gekühlt; Reisen während Ramadan und immer mehr Öffnungen; Traumhafter weißer Strand auf Saadiyat Island mit Park Hyatt und St. Regis; Conrad Etihad Towers; Rixos und Intercontinental mit All Inclusive-Angebot; Mega-Paket für das Park Rotana inkl. Wüstensafari und Ferrari World u.a.; Schnellste Achterbahn der Welt; Wüstenhotel Anantara Qasr al Sarab; sola hot seat Empfehlungen: Sheikh Zayed Moschee und Ball hochhalten am Stadtstrand Die Welt ist schön, schau sie dir an. Finde Deinen persönlichen Reiseberater auf https://solamento.com/ Schreib uns deine Fragen und Anmerkungen an: podcast@solamento.de

Gemischte Tüte - der PoTTcast
#63...die ausm Schaufenster, mit Norman von Kommabei, Kunsthandwerksgedöns und Astrid, der kleinen Konfettiseife!

Gemischte Tüte - der PoTTcast

Play Episode Listen Later May 12, 2023 80:41


Hereinspaziert, hereinspaziert!! Wie so Sonderangebote mit Mikrofon liegen wir im Schaufenster von Kommabei und lassen beim Einzelhandel die Peitsche knallen! Zu Gast ist der wunderbare Norman, seines Zeichens Herz, Kopf und Bart hinter der Siebdruckerei Kommabei in Essen Holsterhausen. Schon gehört?? Erst schreit einer "Lass ma machen, die Shirts müssen raus in die Welt“, dann wird gefeilscht, ne Fleischerei umgebaut und immerzu auf Nachhaltigkeit geachtet. Zwischen handgemachten Bio-Klamotten, gehäkelten Abschminkpads und Rucksäcken aus Abfallprodukten machen wir nen Sitzkreis auf, und sprechen über den Weg Hobby --> Kunsthandwerkmarkt --> Onlineshop --> Ladenlokal. Öko is inklu, is klar! Typisch Ruhrpott gibbet hier aber nicht nur ein Licht bei der Nacht zu kaufen, sondern auch den Kumpel an der Maschine zu sehen: das Karussell steht direkt hinter der Theke, und man kann Norman auf die Finger gucken - ausser Montags, da wird im Keller gesiebt! Wo sonst habt ihr so nen heissen Draht zum Fertigungsprozess?!? Mehr lokal einkaufen! Mehr lokal anprobieren! Weniger umtauschen! Apropos tauschen: wir haben soo sexy Hits…Hits…Hits..am Start, da kommt man schon mal durcheinander... Da springt der Harry in die schwarze Leder-Jogginghose und Gert Wilden kommt aus Ghana… ein fantastischer Mix für euren eigenen kleinen Fahrstuhl! Einfach ma machen! Glückauf! F&J

Zwischenwasser
#124 Zwischen Gelbe Engel und Spargelstängel

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later May 1, 2023 79:15


***ACHTUNG**** Wir sind wieder beim Publikumsvoting des deutschen Podcastpreises dabei und brauche eure Stimme! Unter folgendem Link könnt ihr für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/zwischenwasser-2/ Bitte teil den Link auch mit Freunden, Arbeitskollegen, Bekannten und in allen Familien-Whatsapp-Gruppen. Wir wollen das Ding nach Hause holen. ***ACHTUNG**** In der kurzen Woche bleibt bei uns nicht nur die Arbeit liegen! Wir kümmern uns um vergessene Handtücher und Laptops, kaputte Autos und der lange Weg zur Einschleppung, Imagekonzepte für den Abverkauf von griechischem Spargel und liegengeiassene Sonderangebote von Hotels. Außerdem schauen Dr. Do und der Podcast-Pirat kritisch auf das Konzept Zoo und regen sich über perfekt durchdachte Dinge auf. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#253 E-Auto-News, Marktbetrachtung, Ladetechnik und was das Gesetz so sagt - die monatliche Zusammenfassung

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 46:45


253 E-Auto-News, Marktbetrachtung, Ladetechnik und was das Gesetz so sagt - die monatliche Zusammenfassung Wow, wie die Zeit verfliegt. Schon wieder sind ein paar Wochen rum - wir haben ein neues Jahr und somit hat sich viel im E-Mobility-Markt getan. Und um gleich mal Lorbeeren zu verteilen: Prof. Ferdinand Dudenhöffer hatte recht. Mal sehen, wann dann der Käuferstreik beginnt oder ob er schon da ist und wir sehen es nur noch nicht. Aber dazu und zu noch viel mehr spannenden Neuerungen jetzt und hier und gleich! Dein monatliches E-Mobility-Update - und los geht es! / Bild-/Quelle: https://unlimphotos.com Beginnen wir heute mit der Rubrik Quatsch: Inside-digital.de "berichtet" in einem ziemlich reißerischen und ebenso ziemlich inhaltlich falschem Artikel, dass die Beerdigung von Diesel und Benzinern begonnen hat. Dafür würden auch Fahrverbote, die der Gesetzgeber ausgesprochen hat, dem Autofahrer keine andere Möglichkeit geben. Schön, dass z.B Berlin in dieser Liste auftaucht, der Hobby-und-Quoten-Senat aber bereits letztes Jahr auch das letzte Fahrverbot wieder aufgehoben hat. In Berlin muss man bei den radikalen Grünen und ihren Quotenfrontfrau Jarasch ohne jegliches Verwaltungswissen mehr Angst haben, dass man sein heute geparktes Auto morgen nicht mehr wegbewegen kann, weil eine in ein paar Wochen verfassungsgerichtliche "Anordnung" die neue Fußgängerabschusszone für die irren Radfahrer der Hauptstadt wieder beseitigt - aber bis dahin bleibt das Gelächter der Republik. Genauso wie über den besagten Artikeln, der viel Unwissen, falsche oder alte "Fakten" zum Untermauern einer sinnlosen These zu belegen versucht. Ab in die Altpapiertonne! Auch viel Quatsch kann man einer Erlebnisreise aus der B.Z. zweiter Handballfans in einem Tesla von Hannover nach Polen entnehmen. Auch hier die Quintessenz: E-Mobilität wird sie nie durchsetzen, die Ladenpausen verlängern Strecken, die der Verbrenner reibungslos fährt um Stunden in die Länge und sie werden nie wieder ein E-Auto bei einem Autoverleiher akzeptieren. Kurz die Faktenlagen aus dem Tagebuch zweier Verbrennerfans: Es gab also keinen VW-Verbrenner, sondern einen Tesla Model Y. Ich habe mal in der App nachgesehen, Reichweite 533 km WLTP, so Tesla. Gute 800 km sind zu fahren. Allerdings hat der Fahrer das "Gerücht gehört, dass im Winter die Batteriekapazitäten nicht so ausreichen wie im Sommer". Und der Verleihfuzzi hat ihnen kostenfreies Laden an Tesla-Ladestationen als Vorteil verkauft. Wow, das hätte ich auch gerne, dann würde ich sogar mal wieder in einen Tesla steigen! Gut, die beiden planen also ihre Route anders, da man mit dem e-Auto "nur wenige Möglichkeiten zum Laden" hat. Und bei 120 und/oder 130 km/h hätten sie nach nur 250 km schon die erste Ladepause machen müssen. Sie wären ungefähr fünf Stunden unterwegs, fast zweieinhalb nur geladen. Bei Tesla. Am Supercharger? Und dann kam eben noch Tesla und die Technik ins Spiel: Beim Laden in Polen war es plötzlich Essig mit kostenlos, daher ab sofort Selbstzahler und das an öffentlichen Ladesäulen. Die Assistenzsysteme haben gesponnen, dann ist die Klima noch ausgefallen, obwohl die Kiste erst 5.000 Kilometer runter hatte. Fazit: E-Auto super in Stadt, vor allem, wenn du ne eigene Ladesäule hast. Längere Strecken und Winter ist ein "no-go". Kein Mithalten mit Verbrennern. Als Autofahrer "überhaupt nicht sinnvoll" ein solches Fahrzeug zu fahren. Ja, da hat sich jemand wirklich gut vorbereitet, zwischen Gerüchteküche und Autoverleih... war aber auch echt Scheiße, einen Tesla, statt einem echten E-Auto zu bekommen! Bei meinem Lieblingstschechen ist wieder viel passiert, daher packe ich das alles in eine Meldung: 1. Auch dank der beliebten ENYAQ-Modelle hat sich in den vergangenen Wochen mit kurzem Wintereinbruch ein Shitstorm sondergleichen ergeben. Warum? Weil wohl die nervige Technik in den Lenkrädern, die "misst", dass man die Hand an selbigen hat, damit nicht der Assistent stundenlang alleine die Arbeit macht, im Winter so viel Strom zieht, dass die Assistenzsysteme regelmäßig unregelmäßig maximal-lästig und in Teilen gefährlich aussteigen. Dank einer vertrauensvollen Quelle (Danke vielmals!) liegt mir das von Skoda den nervenden Kunden zur Zeichnung - Hint: NUR NICHT UNTERSCHREIBEN! - vorgelegte Schreiben vor, exemplarisch Seite 3: Seite 3 von 3 der Hausjuristen ganz im Sinne der Lösungsfindung für die Kunden - NICHT! / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de Doch Skoda hat schnell reagiert, auch für bereits unterzeichnete Verträge wie den vorstehenden sollen endlich wirklich neue Lenkräder mit passender Software kommen udn somit das Problem beseitigen. Und ja, das Problem zieht sich durch weitere Modelle, zum Beispiel den Superb und weitere Verbrenner-SUVs. 2. Kurz zusammengefasst: Skoda hat im Jahr 2022 weltweit knapp 780.000 Fahrzeuge ausgeliefert, 415.000 allein im Stammwerk Mlada Boleslav. Leider keine Zahl der reinen E-Autos, also die beiden ENYAQ. Aber sehr verblüffend, dass auch Motoren, Achsen und Getriebe vor Ort gebaut wurden. 3. Und, als gäbe es keine Lieferkettenschwierigkeiten oder Mikrochip-Mangel, präsentiert Skoda die fehlenden E-Modelle beim ENYAQ. Ab sofort kann der ENYAQ RS iV als Rennsemmel und der ENYAQ Coupe iV 80 bestellt werden. Als hätte man mit fehlenden Teilen, dem Austausch der Lenkräder bei Bestandskunden in Zusammenhang mit dem Travel Assist - wie zuvor berichtet, nicht schon genug zu tun. Allerdings: jetzt ist die Produktpalette voll! 4. Apropos voll: Skoda hat, nicht zuletzt mit Vision 7s nun seine E-Pläne bis 2026 bekannt gegeben. Es sollen mindestens drei neue E-Autos kommen, allerdings kommt nun erst der neue KODIAQ und Superb, allerdings als Verbrenner - bestenfalls mit Hybrid-Option. Wohl 2024, mit Tendenz zu 25 wird Skoda ein neues, kleineres E-Auto auf den Markt bringen, der auf der KAROQ-Plattform sitzen wird. 2025 hat den Nachteil, dass die Förderprogramme weiter zurückgefahren werden bzw., wenn bereits erschöpft, kein Nachschub mehr kommt, was diesen und auf viele andere (E-)Autos verteuern wird. Ich warte ja jetzt schon auf den Superb als rein-E, mal sehen, ob der dann die VW-ID.7-Plattform wieder mit größtmöglichen Platzangebot bekommen wird oder was Skoda sich sonst hierzu einfallen lässt! 5. Drückt mir die Daumen: vielleicht schafft es mein E-Umstieg nach 255 Tagen dann doch auch endlich auf den Hof und dann zu mir! Hey! Ich werde doch noch Träume haben dürfen!!! Und da sage noch jemand, dass man es bei der E-Mobilität mit den stundenlangen Stromtank-Pausen nicht bequem haben darf! Sowohl bei den EnBW-Superchargern, die überdacht und mit einer Automatenstation für "Speis" und Trank als auch Toilette für 50 Cent verbaut sind, kommt mit bk World, so die Mitteilung des Unternehmens, bei Füssen un Bayern die zweite Aufenthalts-Lounge an Tesla Supercharger. Gute Nachrichten: das Unternehmen sucht weitere Standorte, die nicht unbedingt nur bei dem Ami gebaut werden sollen. Auch Suzuki will sein Stück vom Kuchen und entwickelt in Partnerschaft mit Inmotive ein Zweigang-Getriebe für E-Autos. Man muss dazu sagen, dass Suzuki hier nicht der Erste ist, soweit ich mich erinnere hat oder wollte Porsche dem Taycan ebenfalls "zwei Gänge" in die E-Variante spendieren... Und hatte auch Audi oder Benz nicht laut darüber nachgedacht? Korrigiert mich jederzeit, wenn ich falsch liege...! Der Chef von Citroen, Vincent Cobée, sieht in der ersten, also jetzigen, Welle der E-Autos die SUV führend. Allerdings ist die Welt der SUV-Modelle vorbei, er sehe sowieso nur hochgelegte Limousinen, die SUV genannt werden. Und der wahre Grund? Die bescheidene Aerodynamic... ein sehr weiser Mann, dieser Vincent Cobée...! Unglaublich, aber wahr, der Ökostromanbieter Tibber hat eine repräsentative Studie in Auftrag gegeben, die deutlich beweist, dass elektrifizierte PKW von gut der Hälfte der Deutschen ab einem Einstiegspreis von 20.000 Euro interessant werden und ein Wechsel auf E initiiert werde. Allerdings sind etwas über 28 % der Meinung, dass ein E-Auto auch dann nichts für sie wäre. Nun gut, sie wissen nicht, was sie verpassen! Die Unternehmensberatung BAIN sieht, trotz aktueller, genauer gesagt, bereits leicht abschwellenden Rekordgewinnen im Jahr 2023 nun auch auf die KFZ-Hersteller härtere Zeiten zukommen. Ich stimme mit dem Ergebnis, dass die Halbleiterkrise zurück gehe, nicht überein, aber dass die gesamtwirtschaftliche Situation nach unten zeigt bzw. in Teilen schon geht, trage ich sofort mit. BAIN erwartet daher einen Verdrängungswettbewerb, was die Preise dann "Sonderangebote" wieder nach unten bringt. Im Vergleich zu den bisherigen Modellen, wo der Hersteller gute 6 Prozent Marge abgriff, konnte diese Marge während Corona auf fast 9 % gesteigert werden. Im aktuellen Zyklus, der Flaute, werden es im Durchschnitt bestenfalls vier bis maximal sechs Prozent sein. Das würde die Einnahmen halbieren. Aber, der Hersteller kann sich freuen, bei den Zulieferern geht es mit der Marge seit Jahren bergab. Na, mal sehen... Bei dieser Diskussion zeigt jeder auf Tesla, der vor einigen Wochen die Preise je nach Halde und Nachfrage um bis zu 9.000 Euro gesenkt hat. Mittlerweile sind in den meisten Modellen die Abstellflächen bei den Produktionshallen geleert und die Normalität des neuen Geschäftsjahres stellt sich wieder ein - und schon sind die Preise wieder hoch. Aber Achtung, liebe deutsche Autobauer, nicht dass euch Tesla aus dem "Nichts" einen 20.000 € Einstiegswagen hinstellt und den Modell 2 nennt... Kaum ausgedacht, schon sehe ich, dass Musk solche Pläne tatsächlich hat! Auch wenig überraschend, der Anteil der E-Autos am Gebrauchtmarkt sind aktuell immer noch verschwindend gering. Das wird auch durch die neuen Regularien für Fördertöpfe dieses Jahr nicht besser werden, da die Haltefristen verdoppelt wurden. Leasingfahrzeuge werden wohl auch dieses Jahr zurückgebracht und direkt vom Hersteller wieder eingesammelt, wie in den Folgejahren und Händler ahnungslos zurückgelassen, was mit den Fahrzeugen passiert. Und, ich müsste es nicht dazu sagen, ganz klar dominieren diesen Markt Diesel und Benziner. Und eine Zahl zum Schluss: Laut Kraftfahrtbundesamt sind keine zwei Prozent E-Autos gebraucht und aktuell verfügbar. Damit auch hier noch mal was vom VW ID.7 steht, die folgende Information: Die Kiste, auf der Passat-Basis, aber mit Akkus, wird eine "Intelligente" Lüftung haben. Also nicht mehr nur Strom von vorne nach hinten oder irgendwie am Rand oder vielleicht ein laues Lüftchen aus dem Boden, nein! Hier sollen smarte Klima-Elemente, also Lüftungen, auch nach Sonneneinstrahlung sich entsprechend ausrichten und durch Wellenbewegungen quer durch den Wagen eine schnellere Abkühlung erlauben. Ich erlaube mir zu mutmaßen, dass das nicht Serie, sondern einen schönen Aufpreis mitbringen wird! Und gleich noch mal eine Kurzmeldung aus Wolfsburg: Kanadische Kunden hatten zuerst das Pech, mittlerweile scheint VW die bestellten Wärmepumpen überhaupt nicht mehr auszuliefern. Egal wo. Und stattdessen gibt es eine Gutschrift an die betroffenen Kunden. Mal sehen, wie das bei Skoda so sein wird... vielleicht kann ich hier aus eigener Erfahrung bald berichten! Und nochmal die VW-Familie: Der Finanzchef, Arno Antlitz, prognostiziert reiche Ernte, aber auch teure Neuwagen. In den nächsten zwei oder drei Jahren sei der Höhepunkt der Investitionen hinter dem VW, ab 2026 "können wir ernten". Hach, so fachmannisch drückt sich eben auch nur die Automobilbranche aus. Was er damit sagen möchte, dass dann kaum noch Investitionen in die auslaufende Verbrenner-Kiste gesteckt werden und die bisherige Doppelbelastung, Verbrenner und E-Mobilität fallen weg - und natürlich wird Volkswagen dann reichlich an E-Autos verdienen - sag der weltweit nur noch zweitplatzierte hinter Toyota, die sich die Krone erneut geschnappt haben. Und wohl auch von VW nichts mehr zu befürchten haben, in Wolfsburg gibt man sich als Zweiter nun auch zufrieden. Aber, bei so vielen guten Nachrichten, auch eine schlechte: wir alle müssen uns auf teurere Autos einstellen. Nein, nicht wegen Batterien, Chipmangel oder Rohstoffkriegen, viel banaler: wegen neuen Vorschriften aus der Politik und das auch noch weltweit! Gut gebrüllt, Löwe! Ein sattes "Warm-up" für den Konsumenten, von den Erfinder des Abgas-Skandals. Ok, eine VW-Story noch, dann aber... VW warnt Händler davor, Grauimporte aus China oder Asien über deutsche Händler zu verkaufen. Wow, was ist denn da los? A long story short: Hier bei uns dauert von Bestellung bis Lieferung eines E-Autos des Geduldsfaden irgendwo bei einem halben bis ganzen Jahr. Und nun haben findige Asiaten festgestellt, dass die gleichen Modelle - also, laut VW natürlich nicht identisch - und das schlussfolgert sich nun von alleine, um soviel günstiger dort gebaut und vertrieben werden, dass ein über Umwege eingefädelter China-VW immer noch profitabel in Deutschland verkauft werden kann. VW verweist darauf, dass die Wagen nicht für den Europäischen Markt gedacht sind und somit nicht zulassungsfähig sind. Erschwerend wären die In-Car-Angebote mit Baidu statt Google Maps und was nicht noch alles sowieso nur für Fremdsprachengenies geeignet. Und da all diese Ausreden wohl keine Verkäufe dieser Modelle verhindern konnten, weißt VW die Händler auf ihre Verträge hin und eventuell sichere Folgen für eine nicht mehr existente Zusammenarbeit in der Zukunft. Mal sehen, wie das ausgeht, Now to something completely different: Polestar wird in München und Ingolstadt als auch rund um Zuffenhausen und Stuttgart schon für die eine oder andere schlaflose Nacht gesorgt haben. Aber der Dolchstoß kam in einem Interview mit dem Deutschland-Chef der Firma, der, wahrscheinlich ein Zitat eines Kunden, eine respektable Alternative zu den deutschen Premiumherstellern sieht. Auch würde Polestar in den Niederlanden heute schon mehr verkaufen, als Audi den A4 und Benz die C-Klasse. Und dabei dachten die Deutschen, lass die Schweden doch einfach mal Tesla vom Thron werfen, dann räumen wir auf und Polestar gleich mit weg... so kann man sich täuschen! Apropos Tesla, wer hätte es auch nicht erwartet: Die IG Metall beklagt in Grünheide die Arbeitsbedingungen. Und wohl nicht nur die Gewerkschaft, sondern auch die Mitarbeiter haben das so bemerkt und scheinen in Teilen ihr Glück erfolgreich außerhalb der Tesla-Tretmühle zu finden. Nicht ganz so toll wie Elon finden Mitarbeiter die belastenden Schichtsysteme, Mehrarbeit an den Wochenenden und überhaupt die extreme Arbeitslast. Auch scheint die vorherrschende Führungskultur weniger auf Diskussionen und Rückmeldungen der verwöhnten Deutschen eingestellt zu sein. Und seitdem Musk wohl noch einen hochbezahlten Sicherheitsdirektor mit Röntgenblick und Stasi-Hintergrund - oder war es Mossad, ich verwechsle das immer, sucht, schäumen die Gefühle über. Selber schuld, wer will schon Tesla fahren? Kurzmitteilung von BMW: Der BMW-Entwicklungsvorstand hat bekräftigt, dass die kommende Plattform namens "Neue Klasse", die ich eher bei Mercedes erwartet hätte, statt beim Vierzylinderhausbesitzer BMW, nicht mehr Verbrenner-tauglich ist. Gut, das Netz liebt oder hasst das erfolgreiche 4-er E-Modell, dadran muss also was sein. Und ja, er argumentiert analog zu VW, endlich keine Doppelbelastung mehr zwischen Batterie und fossilem Gedöhns, was die E-Autos um 25 % verbessern wird. Spannend finde ich das Argument, dass das auch mit Rollwiderstand der Reifen zu tun habe - sind die nicht der größte Mikroplastikproduzent, denn Deutschland und wahrscheinlich die Welt mittlerweile kennt? Und nochmal zu Toyota: der Chefwissenschaftler Gill Pratt san hat hierzu in Davos einen überraschenden Vortrag gehalten. Nicht ganz im Auftrag Greenpeace führte er aus, dass Toyota weiter den kompletten Mix aus Verbrenner und dem Rest haben wird, weil das gut für das Klima ist. Und bitte weltweit, ja?! Vom Erfinder des Hybrid, der nun auf Wasserstoff setzt, eine gewagte Aussage. Aber wenn man drohende Engpässe bei Rohstoffen für Batterien und weiter nur an Plug-in-Hybride denkt und das alles mit den Bestrebungen und zum autonomen Fahren betrachtet - muss ich ihm direkt recht geben... bis er mit dem Argument Ladeinfrastruktur kam, da habe ich aufgehört, dem Live-Stream zu folgen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass noch was wichtiges mit Relevanz für die Zukunft kam... Wer träumt nicht davon, dass sein Vollelektrostromer durch effiziente Solarzellen auf Dach und auch sonst überall wie ein Perpetuum Mobile einfach weiter und weiter und weiter betrieben wird? Der Gedanke ist toll, in der Praxis wohl doch nicht so einfach unters Volk zu bringen, wie Lightyear gedacht hat. 250.000 € für ein Fahrzeug war dann wohl doch auch dem Deutschen ein wenig zu viel! Bisher hätte man tatsächlich glauben können, dass Wissing als Verkehrsminister die Riege seiner Vorgänger in den Schatten stellt, weil er Ahnung hat und sich auch was durchsetzen traut. Bis er Schilderarmut in Deutschland gegen das Tempolimit gesetzt hat. Nun argumentiert er, dass die hohen Spritpreise und fast alle sowieso langsamer fahren lassen würden, was ein Limit quasi ablöst. Und weil das böse UBA, das Umweltbundesamt, Grüße nach Dessau, nun mit einer Studie kam, dass alles noch viel schlimmer sei, sieht sich der Dienstherr des UBA nun genötigt, nicht mit dem obligatorischen Maulkorb zu reagieren, sondern mit einer Gegenstudie. Si tacuisses, philosophus mansisses und ein Grund neben Lindner, warum die FPD die nächsten 20 Jahre auf Bundesebene nicht mehr in Erscheinung treten wird... Dafür hat PwC gute Nachrichten für alle bereits und zukünftigen E-Auto-Fahrer: trotz steigenden Stromkosten, ich habe vor kurzem die Grenze bei rund 71 Cent aufgeschnappt, sind die Energiekosten günstiger als bei Verbrennern. Na, das hört man doch gerne! Ein bundesweites Pilot-Projekt zwischen Elli, also VW, und dem Stromanbieter Mitnetz haben bewiesen, dass ein intelligentes und mit dem Stromnetz synchronisiertes Laden gut für alle ist. Ein Algorithmus ist hier im Hintergrund das Arbeitstier, das das Wunder vollbringt. Und finanzielle Nutzeranreize, Fachdeutsch "Nudges" genannt, optimierten das Nutzerverhalten. Ein wirklich spannendes Ergebnis ist, dass die Netze durch den smarten Einsatz besser ausgelastet werden und gut 30 % Emissionen, die sonst für eine Stromerzeugung entstanden wären, eingespart wurden. Auch für die E-Besitzer kann sich das auszahlen, im Testfeld hatte "der Beste" 70 € gespart. Und das lokale Testnetz hatte in drei Monaten keinerlei Engpässe. Dem steht nun die Bundesnetzagentur gegenüber, die die Überlastung des Stromnetzes wegen Wärmepumpen und diese unverschämten Ladehammeln von E-Fahrern sieht. Und so bemüht Müller das immer gleiche Bild, das uns Blackouts und Stromausfälle - Moment? Ist das nicht das Gleiche? - drohen. Vor allem die lokalen Niedrigvolt-Ortsnetze seien gefährdet, ich fürchte, er spricht hier von den hunderten Kilometer Klingeldraht, die in der jämmerlichsten Hauptstadt der Welt das Stromnetz darstellen sollen. Aber langsam, es muss niemand Beschwerde-E-Mails schreiben, Müller will ja nicht komplett von Netz trennen, sondern nur koordiniert und zentral drosseln und somit eine Mindestreserve garantieren. Bei RWE in Nordrhein-Westfalen konnte man Sektkorken hören, so das Gerücht. Und vom Strom nun zum Akku: SVOLT beabsichtigt weiter an Plänen festzuhalten, im Saarland eine Akkufabrik mit einer Leistung bis zu 24 GWh zu erreichten. Allen Subventionen der USA und den lokalen Protesten zum Trotz. Allerdings scheint sich der Start der Fertigung von 2023 auf 2027 zu verschieben. Da will sich allen Fremdreizen zum Trotz mal jemand in Deutschland ansiedeln, wieder nicht recht... ...und auch Tata, der indische Mischkonzern, möchte in Europa ein Werk für Herstellung und Vertrieb von Batteriezellen für E-Autos hochziehen. Und das nicht nur für die Hausmarken Jaguar und Land Rover. Auch sollen nicht nur auf Basis von Lithium gefertigt werden, sondern auch auf Nickel-Magan-Cobalt. Rundzellen sind aktuell so sehr angesagt, dass auch General Motors die Produktion für diese umstellen möchte. Auch weitere Hersteller spielen gerade einen Umstieg durch. Vorteil: Tesla setzt erfolgreich auf diesen Typ und durch banales Aufrollen der Bestandteile Kathode, Anode und Separator sind sie in der Produktion "einfacher". Allerdings, wie der Name schon sagt, sind sie rund, somit können sie nicht so gezielt und gleich platzsparend zum Einsatz kommen, da bei den "Röhren" eben Lücken freibleiben, was auch zulasten der Energiedichte führt. Die Studie "Destination 2030 - Who's in the driving seat for the future of mobility?" empfiehlt der Energiewirtschaft, kundenzentrierter und mehr auf zukünftige Geschäftsmodelle zu setzen. Laut Studie nehmen in den kommenden Jahren die Themen "persönliches Erlebnis", "Klimaneutralität" und die "Entgegennahme von Dienstleistungen" eine tragende Rolle des Kunden. Auch spannend die Analyse von Ladesäulen in ländlicher Gegend und auf "kleinskalierten Infrastrukturinvestments". Und natürlich spielt auch das E-Auto als Puffer von Strom mit Rückgabe bei Bedarf ins Netz eine Rolle. Und für alle, denen Strom-Tanken zu lange dauert, werft einen Blick auf das Forschungsprojekt "Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge". Hiermit können 400 Kilometer in 15 Minuten geladen werden. Oder anders formuliert, wenn dein Auto Ladeleistungen bis maximal 450 kW abkann, solltest du dich dort mal bewerben. Die markigen Sprüche, dass diese Technologie demnächst in jedem E-Auto zu haben sein wird, erspare ich euch heute! EnBW sieht in dem Ausbaustand kein Problem oder gar ein Hindernis für E-Mobilität. Die eigenen Standorte wären längst nicht ausgeschöpft, so Tilo Sillober auf LinkedIn. Auch werden die Ladestationen der EnBW positiv wahrgenommen. Auch kritisiert er das aus seiner Sicht veraltete Ziel einer Million Ladepunkte in Deutschland zu haben, es müssten bis 2030 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkte. Dafür hat Sillober Vorschläge an die Politik, wie Bereitstellung staatlicher Flächen und vereinfachte Genehmigungsverfahren, einheitliche Anschlussbedingungen bei den Netzbetreibern, verlässliche Prozesse und Fristen für die Inbetriebnahme von Ladeparks und wirtschaftliche Sicherheit für alle Akteure. Newsflash: Kaum hat Tesla mit viel Öffentlichkeitswirksam in die diversen Pressemitteilungen letztes Jahr die Preise an den eigenen Ladestationen gesenkt, erhöhte Tesla diese mittlerweile wieder. Ähnlich geht es momentan mit Model Y, davon stehen hunderte quer durch ganz Deutschland und suchen einen neuen Eigentümer - da hat sich der Musk wohl gleich doppelt verzockt! Der Seinfeld in mir fragt ketzerisch: "How insecure it that company?" Einkaufszentren sind aktuell auf die IG Metall nicht gut zu sprechen, ist doch deren Chef Hofmann mit dem Vorschlag nach vorne geprescht, eine Ladesäulenpflicht für eben diese zu fordern. Die Antwort vom Handelsverband Deutschland kam sofort: kannste knicken, ist nicht zielführend. Touché! Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommt zu dem Schluss, dass Elektroautos klima- und umweltverträglicher sind, als Brennstoffzelle und Verbrenner. Was auch hier nicht betrachtet wurde und viel zu selten eine Rolle spielt, ist der Plastik-Feinstaub vom Reifenabrieb. Und auch sollte man den Ruf der DUH bei diesen Aussagen berücksichtigen, auch wenn die Aussage an sich nicht so falsch ist. Ende letzten Jahres war Deutschland endlich wieder wer! Da haben wir es der EU und der Welt aber gehörig gezeigt! Immerhin waren die Hälfte der Neuzulassungen E-Autos, Applaus, Applaus, Applaus! Mit Bosch gibt endlich einer der größten Zulieferer weltweit die harte Wahrheit zu, dass man bei der Elektromobilität quasi wieder bei null anfange. Man könne mit der E-Mobilität bestimmt gutes Geld verdienen, aber nicht überall ab dem ersten Tag, so Stefan Hartung im manager magazin, leider hinter Paywall. Auch sieht er Deutschland als guten Standort, erst recht für eine Halbleiterfabrik. Das hört Intel mit einer Forderung nach 10 Milliarden Subvention sicherlich gerne! ...und noch eine Zahl: weltweit hat es nun mehr als 1.000 Wasserstofftankstellen. Und, wer hätte es nicht gedacht, China führt hier die Liste der meisten Tankstellen an. Ich wundere mich immer, dass BMW sich hier so bedeckt hält, wenn man bedenkt, was sie am damals neuen Flughafen Erding an einer Tankstelle für Wasserstoff gebaut und wie viel sie in diese Technologie schon investiert haben. VW will allein in Europa für den totalen Besitz des E-Marktes sechs Fabriken für Batteriezellen aufbauen - und die nächste wird in Spanien, in der Region Valencia für über 3.000 Beschäftigte ab 2026 geplant. Noch eine VW-Zahl: Im Jahr 2022 sind in Zwickau 218.000 und in Dresden 6.500 E-Autos vom Band gelaufen. Damit hat Zwickau fast 40.000 Autos mehr als im Vorjahr hergestellt. In der, passend zu Dresden, Gläsernen Manufaktur waren es auch 2.100 Fahrzeuge mehr als in 2021. 2023 wird das Jahr des neuen ID.3, Zwickau und Dresden rüsten schon entsprechend auf und um. Bayern prescht mal wieder voran und will für E-Autos die grüne Plakette abschaffen. An sich ein guter Zug, aber fahr mal mit dem Münchner E-Auto nach Berlin und parke hier. Dann gibt es ein Ticket für Parken ohne Schein und eines wegen der fehlenden Plakette. Aber trotzdem, guter Zug, weiter so! Das war es dann schon wieder für diesen Monat - da war echt viel dabei, was am Jahresanfang so passiert ist und wichtig war. Ich hoffe, diese Langversion war spannend und vollgestopft mit Wissen für euch! Dann packt mal die Batterie in den Tank und los gehts - bis in vier oder sechs Wochen - vielleicht endlich um eine E-Kompetenz weiter! Ein kleines PS für die Blogleser: dieser Beitrag wurde erneut mit dem neuen Gutenberg-Editor geschrieben und verfasst. Sollten euch Fehler bei der Darstellung oder sonstige Ungereimtheiten auffallen, schreibt mir bitte, unter Nennung eures Browsers und seiner Version. Ich bin selbst noch unsicher, ob ich wieder die klassischen Textblöcke nutzen soll oder bei Gutenberg bleibe, immerhin hat sich der Drucker in WordPress gemausert, sodass man tatsächlich damit arbeiten könnte... ich bin auf eure Meinung sehr gespannt! Danke! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5 Folge direkt herunterladen

united states world china interview man vision corona elon musk european union berlin situation europa band tesla prof touch welt software als auto ps euro app id hobbies zukunft deutschland arbeit pl ab mix gef rolle blick kann geld zeiten wochen grund noch serie bei ticket gesch seite limit wissen ziel livestream tank sommer meinung route damit hybrid intel beispiel ort schon politik warm sicht erfahrung nun unternehmen gut basis bild bis tagen cent fehler dank stadt stunden praxis monaten argument wordpress nacht bmw sicherheit toyota beste weil egal analyse einsatz technik wahrheit monat schluss kurz markt liste diskussion kunden sinne bayern trotz zusammenarbeit leider dem europ porsche dein mitarbeiter nachrichten hof zusammenhang gute fakten firma werk hintergrund diesel beitrag davos volkswagen technologie rand google maps erste autos ergebnis austausch wunder suv stuttgart allerdings klima studie diskussionen leistung netz spr plattform teilen kaum pwc deutschen schatten produktion prozent spanien laden general motors ged strom polen mittlerweile ruf aussagen prozesse zahl preise zug erlebnis schreiben grenze verk dresden gesetz partnerschaft modell besch wechsel vorteil auftrag sagt aussage bain unternehmens volk hannover sollten vw die antwort ahnung dach gel wohl lightyear lithium suzuki tata welle vortrag browsers kilometer duh typ anteil schweden asien schei normalit reichweite relevanz zusammenfassung vorg spannend bisher hauptstadt genauso bedarf vertr kuchen vertrieb modelle investitionen abk republik quatsch zitat sowohl immerhin nachfrage hersteller neuerungen shitstorm benz fahren dienstleistungen darstellung pech daumen erfinder krone besitz vorschlag wagen superb zyklus blackouts niederlanden gegend schein ausreden toilette standort einnahmen tagebuch mossad wolfsburg bestellung herstellung akteure arbeitsbedingungen land rover hofmann forderung durchschnitt kw gutenberg gleiche lindner drucker tendenz unglaublich a4 fahrer selber ernte umwege modellen baidu konsumenten eigent batterie applaus im vergleich apropos hindernis artikeln wasserstoff erscheinung protesten thron saarland zweiter das gesetz nordrhein westfalen fahrzeuge strecken verdr kiste nachteil vorschriften elektroautos meldung beerdigung autofahrer polestar e auto batterien reifen elektromobilit e autos fahrzeug paywall vorjahr tankstelle standorte lieferung parken assistent akkus e mobilit umstieg ingolstadt gewerkschaft wochenenden skoda emissionen radfahrer der chef model y hach engp energiekosten tempolimit netze uba motoren fahrzeugen aerodynamics citroen gute nachrichten pkw tesla model y fabriken gesetzgeber puffer rohstoffen tankstellen jahresanfang automobilbranche verbrenner bereitstellung getriebe bestrebungen flaute eine analyse hiermit anordnung stromnetz bundesebene essig ungereimtheiten nachschub der gedanke lades dessau fristen autobauer fertigung zwickau taycan manufaktur zulieferer mitteilung ig metall riege regularien bestandskunden vw id stromausf aber achtung unwissen spritpreise energiewirtschaft verkehrsminister wintereinbruch bundesnetzagentur wissing neuwagen umweltbundesamt stromerzeugung maulkorb trank nennung solarzellen produktpalette asiaten ladestationen doppelbelastung lorbeeren einkaufszentren elektrofahrzeuge stromkosten fahrverbote halde aufpreis enbw deutschlandchef inbetriebnahme meinen podcast brennstoffzelle gwh geduldsfaden tesla supercharger pressemitteilungen zulieferern nutzerverhalten separator benziner sektkorken fahrverbot sonneneinstrahlung perpetuum mobile wltp chipmangel plakette anode assistenzsysteme mehrarbeit folgejahren stromnetzes tibber verbrennern fpd achsen sonderangebote erschwerend neue klasse batteriezellen plug in hybride arbeitstier speis auto news enyaq arbeitslast langversion zuffenhausen einstiegspreis gutschrift kodiaq energiedichte netzbetreibern testfeld produktionshallen gutenberg editor selbstzahler platzangebot benzinern blogleser kurzmeldung
Bistum Würzburg
Hör mal zu - Werteverfall

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 1:08


Sonderangebote sind etwas Schönes – gerade in Zeiten der Inflation. Doch wenn es um Werte geht, sollte der Preis keine Rolle spielen. Das findet zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hören Sie selbst …

Learning German with Texts
Persönliche Finanzen (B1)

Learning German with Texts

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 4:59


https://www.learninglanguageswithtexts.com/post/die-grundlagen-der-persönlichen-finanzen Transcript: Finanzielle Unabhängigkeit ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Es kann schwierig sein zu wissen, wo man beim Sparen und Investieren anfangen soll, aber mit den richtigen Tipps und Strategien kann jeder ein Vermögen aufbauen und finanziell unabhängig werden. Hier sind einige einfache, aber effektive Möglichkeiten, mit Geld umzugehen. Die Grundlagen der persönlichen Finanzen Die Erstellung eines Budgets ist einer der wichtigsten Schritte, um sich mit den Grundlagen der persönlichen Finanzen vertraut zu machen. Ein klarer Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben hilft dir, deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Bei der Erstellung eines Budgets geht es nicht darum, Ausgaben zu kürzen, sondern sicherzustellen, dass du deine Ausgaben decken kannst und noch Geld zum Sparen oder für Investitionen übrig hast. Um ein effektives Budget zu erstellen, solltest du zunächst alle regelmäßigen Ausgaben wie Miete oder Hypothek, Nebenkosten, Versicherungsprämien und Kreditkartenzahlungen aufschreiben. Dann zählst du alle deine monatlichen Einnahmequellen zusammen. Daraus kannst du berechnen, wie viel Geld dir jeden Monat zur Verfügung steht, nachdem du die Lebenshaltungskosten von deinen Einnahmen abgezogen hast. Du kannst auch nach Möglichkeiten suchen, unnötige Ausgaben zu reduzieren, indem du die Preise in verschiedenen Geschäften vergleichst oder Abonnements kündigst, die du nicht mehr brauchst oder nicht oft genug nutzt, um die Kosten zu rechtfertigen. Bei größeren Anschaffungen wie Möbeln oder elektronischen Geräten solltest du immer zuerst online recherchieren und die Preise in verschiedenen Geschäften vergleichen, um das beste Angebot zu bekommen. Finanzielle Ziele Sich finanzielle Ziele zu setzen, ist ein wichtiger Teil deiner Strategie für den Vermögensaufbau. Wenn du dir konkrete, messbare Ziele setzt, kannst du einen Plan aufstellen, wie du dein Ziel erreichst, und sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bleibst. Je nachdem, was du in der Zukunft erreichen möchtest, solltest du dir kurz- und langfristige Ziele setzen. Kurzfristige Ziele sollten sich auf bestimmte Schritte konzentrieren, die dir helfen, langfristige Ersparnisse und Investitionen aufzubauen. Wenn du diese Ziele festlegst, überlege dir, wann du sie erreichen willst und wie viel Geld du dafür benötigst. Wenn du deine Pläne aufschreibst und deine Fortschritte verfolgst, bist du motiviert und fühlst dich verantwortlich für das Erreichen jedes Meilensteins. Wenn du große finanzielle Ziele in kleinere Teile aufteilst, sind sie leichter zu bewältigen und du kannst sie Schritt für Schritt erreichen, anstatt alles auf einmal zu tun. Sich die Zeit zu nehmen, finanzielle Ziele zu setzen, ist entscheidend für den Erfolg beim Aufbau von Wohlstand und finanzieller Freiheit - fang jetzt an, indem du dir erreichbare, aber ehrgeizige Meilensteine setzt! Klug einkaufen Kluges Einkaufen ist ein wichtiger Teil des Aufbaus von Wohlstand und finanzieller Freiheit. Die Idee dahinter ist, dass du aus jedem Euro, den du ausgibst, den größtmöglichen Nutzen ziehst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, klug einzukaufen: Recherchiere alle größeren Anschaffungen, bevor du sie machst. Sieh dir Online-Bewertungen an, vergleiche Preise und lies, was andere darüber sagen. Zögere nicht, Fragen zu stellen - das Verkaufspersonal kann eine gute Quelle für Informationen über die Produkte sein, die es verkauft. Zweitens: Suche nach Sonderangeboten und Rabatten, wann immer es möglich ist. Nutze alle Sonderangebote und Rabatte, die es für deine Einkäufe gibt; auf lange Sicht kannst du Hunderte oder sogar Tausende von Euro sparen! Und schließlich solltest du nie etwas kaufen, nur weil es gerade im Angebot ist oder weil es dir wie ein Schnäppchen vorkommt - überlege dir gut, was du kaufst, und vergewissere dich, dass es in dein Budget pass

Vetters Töne
«Mal aktiv schweigen»

Vetters Töne

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 7:40


Black Friday ist vorbei. Schnäppchenjagd und Sonderangebote. Ganz vorn an der Resterampe stand Saudi-Arabien. Mit einem grossen Lastwagen. In kurzer Zeit vollgestopft mit Credit Suisse-Aktien, Ronaldo und einer Fata Morgana namens WM 2030. Jetzt bleibt nur noch die kommende Black Magic Woche. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sport und den Medien. Wenn man das alles bunt durcheinander mixt, dann wird das immer witzig. Und wenn ein Autor und Mundartkünstler die Töne kommentiert, dann wird unterhaltsame Satire daraus. Alle drei Wochen am Samstag. Hier auf SRF 1. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 3.12.2022, 13.00, Radio SRF 1 Sonntag, 4.12.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Kreative Ordnung
Black Friday - Dabei sein oder sein lassen?

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 11:30


Black Friday - Am nächsten Freitag ist es wieder so weit, deshalb geht es dieser Folge um die Frage, ob sich der ganze Zirkus wirklich lohnt. Ich habe dazu für dich 3 wichtige Entscheidungskriterien und 5 Tipps für Shopping in den Aktionswochen mitgebracht.Mehr Informationen findest du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Die Preisvergleichs-App

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 1:55


Ulla ist wirklich im Streß. In dieser wirtschaftlichen Lage muss man auf den Preis schauen. Eine neue App hilft, aber entspannt einkaufen geht anders. Mit Ricarda Klingelhöfer und Susanne Schäfer

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Inflation – Wie sich Preissteigerungen bei Lebensmitteln ausgleichen lassen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 5:04


Die Lebensmittelpreise sind laut aktueller Verbraucherstatistik um 15 Prozent gestiegen. Ein Smart-Shopping-Portal hat ausgerechnet, wie viel wir sparen können, wenn wir verstärkt auf Sonderangebote zugreifen. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Radio Giga
Ab heute (8.8.) bei Lidl: Viele Sonderangebote beim Discounter

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022


Bei Lidl stehen ab heute, dem 8. August, wieder viele neue Produkte bereit. Im Online-Shop und in den Filialen kann sich das Vorbeischauen durchaus lohnen. Wir zeigen die besten Angebote.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Reiseportale locken mit Spezialtarifen für Frühbucher. Aber je unsicherer die Zeiten, desto eher wird die Früh- buchung zur Wette um die Zukunft. Und im digitalen Gewitter der Sonderangebote fürs Reiseziel geht oft unsere Neugier verloren. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Radio Giga
Neu bei Lidl: Diese Schnäppchen gibt es ab sofort (27.6.) beim Discounter

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022


Die Woche fängt gut an für Schnäppchenjäger, denn bei Lidl gibt es wieder ausgesuchte Angebote in den Regalen des Discounters. Die besten Sonderangebote, die ab heute (27.6.) gelten, haben wir für euch zusammengefasst.

Radio Giga
Jetzt bei Aldi: Discounter legt ab heute (27.6.) wieder tolle Sonderangebote ins Regal

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022


Am heute, dem 27. Juni, solltet ihr bei Aldi reinschauen. Bei Aldi Nord und Süd, aber auch im Online-Shop des Discounters, gibt es wieder spannende Angebote für verschiedenste Produkte. Die besten Artikel davon haben wir für euch herausgesucht.

Radio Giga
Montag (27.6.) bei Lidl: Tolle Angebote für kluge Schnäppchenjäger

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022


Die kommende Woche fängt gut an für Schnäppchenjäger, denn bei Lidl gibt es wieder ausgesuchte Angebote in den Regalen des Discounters. Die besten Sonderangebote, die ab Montag (27.6.) gelten, haben wir für euch zusammengefasst.

Radio Giga
Morgen (23.6.) bei Lidl: Tolle Sonderangebote für Schnäppchenjäger

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022


Wer auf der Suche nach tollen Schnäppchen ist, sollte morgen Lidl einen Besuch abstatten. Ab Donnerstag (23.6.) hat der Discounter wieder Aktionsware in den Regalen. Wir haben die besten Sonderangebote für euch zusammengefasst.

Die GlücklichMacherin - Zufrieden leben und abnehmen

Ist Diät Kultur und das ganze Abnehm Thema ein Generationenvertrag? Haben wir das alles von unseren Müttern gelernt und geben es jetzt an unsere Kinder weiter? Wir haben die Chance es jetzt zu ändern. Für unsere Kinder, Enkel und Urenkel ❤️. Lass mir gerne deine Meinung dazu da. Die aktuellen Sonderangebote (nur bis 30.6.) findest du hier: https://zufriedenheitsakademie-melanie-steinkamp.coachy.net/lp/sale --- Send in a voice message: https://anchor.fm/melanie-steinkamp/message

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#259 - Im ersten Jahr hat CocaCola nur 25 Flaschen verkauft

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later May 23, 2022 18:06


In dieser Podcastfolge geht es um das Thema langfristiges und nachhaltiges Wachstum, denn wir Menschen werden von der Gesellschaft auf sogenannte "Quick Wins" ausgerichtet. Genau wegen dieser Konditionierung fällt es uns erstmal schwer an dem Fundament unseres Erfolgs zu arbeiten weil überall auf dem Weg die Sonderangebote des Lebens liegen. Viel Spaß dabei,-------------------------------------------------------------------------------------------------------Manuel Weber begeistert: Mit seinen Worten, seinen Geschichten und mit seiner gesamten Persönlichkeit. "Der Mann ist ein Leuchtfeuer auf der Bühne!", so seine Kunden.Bei allem was er tut inspiriert er Menschen dazu, begeisternde Dinge zu tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird. Über 1000 begleitete Kundenprojekte,Professionell Coach, Begeisterungsexperte, ehemaliger Personaltrainer, Motivationskünstler und vor allem Mensch; Das ist Manuel Weber. Das ist die Person hinter der Stimme.Weitere Informationen zu unseren ProgrammenErfahre mehr über die Systeme und die Umsetzung für moderne Führung im 21. Jahrhundert als junge Führungskraft: www.fuehrungskraefteveredler.deDein persönlicher AnsprechpartnerDu kannst dich ab sofort ganz einfach für einen persönlichen Gesprächstermin mit unserem Expertenteam bewerben. Klick auf den folgenden Link und fülle die Felder für einen unverbindlichen und kostenlosen Erstkontakt aus: >>HIER KLICKEN

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Einkaufsfallen im Supermarkt

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 1:16


Mehr als die Hälfte aller Produkte werden im Supermarkt spontan gekauft. Der Handel versucht, mit psychologischen Tricks Einkaufsfallen zu stellen. Wir erklären die fiesesten Tricks der Märkte und verraten, wie du dich davor schützen kannst.

Noah‘s Gaming Podcast
#143 Sonderangebote kaufen Teil 2

Noah‘s Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 7:41


Eine Mega und eine Bigbox --- Send in a voice message: https://anchor.fm/noah-berger3/message

Noah‘s Gaming Podcast
#133 Sonderangebote kaufen

Noah‘s Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 4:55


Ich mache ein kleines Boxopening --- Send in a voice message: https://anchor.fm/noah-berger3/message

Start in den Tag
#252 Weihnachtsmaenner und Sonderangebote - (15 Stories of Christmas)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 2:59


Vom Umgang mit Kitsch und Banalitäten„Stories of Christmas“! Welch anderes Thema passt besser in den Monat Dezember? Die Jahreszeit, in der auch in den abgelegensten und dunkelsten Ecken und Winkeln dieser Welt alle Uhren kurz stoppen und ein Hauch von irgendetwas, von irgendjemandem aus einer anderen Welt durch die Lüfte schwingt. Und das, obwohl es kein Geschehen in der Weltgeschichte gibt, das Menschen durch die Jahrhunderte hindurch mit größerem Eifer zu vergessen suchen. Wir wollen in den kommenden Tagen wieder staunen lernen und feststellen, warum das Ereignis in Bethlehem vor 2000 Jahren nie in Vergessenheit geraten wird. Ich lade dich herzlich zu einem Podcast-Adventskalender ein und bitte den Herrn, dass er uns dabei neu begegnet. Dass diese Weihnachtszeit unvergesslich wird – nicht wegen toller Geschenke und Feierlichkeiten, sondern weil Er neu Raum bekommen hat in unserem Leben. Und damit – auf nach Bethlehem!  Rigatio.com

Hermann Scherer Podcast
# 236 Sonderangebote des Lebens - Hermann Scherer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2021 9:23


Wie gehst Du mit Hürden um? Ich bin der Überzeugung, dass wir alle an einem bestimmten Punkt in unserem Leben stehen und ein Ziel im Auge haben. Auf dem Weg zum Ziel liegen logischerweise einige Steine. Und die wichtigste Frage lautet: Was passiert eigentlich, wenn wir an so einer Hürde stehen? Lassen wir uns nicht beirren und räumen diese Steine und Hürden aus dem Weg? Oder lassen wir uns verleiten und schlagen einen neuen Weg ein, weil dieser vermeintlich leichter ist? Wie sieht es bei Dir aus, lässt Du Dich von den Sonderangeboten des Lebens ablenken? Oder lässt Du sie links liegen, weil Du weißt, dass Du Deinem ursprünglichen Weg folgen musst?Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Über 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in über 30 Ländern, mehr als 50 Bücher in 18 Sprachen, 1.000 Presseveröffentlichungen, 50.000.000 Euro Umsatz, 9.000 Hotelübernachtungen, 10.000.000 Flugmeilen, Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten, über 30 erfolgreiche Firmengründungen, die meist zur Marktführerschaft führten, eine anhaltende Beratertätigkeit, immer neue Impulse und Inspiration für Welt und Wirtschaft – das ist Hermann Scherer. Er macht Menschen zu Marken, damit sie das verdienen, was sie wert sind und den Logenplatz im Kundenkopf erobern. Du willst noch mehr Inspiration, wertvolle Impulse, eine Starthilfe, tolle Kontakte? Dann hier entlang:Die größten Learnings meines LebensDas Video gibt es hier: www.hermannscherer.com/learnings Mein Geschenk an DichMarketingplan geschenkt: https://www.hermannscherer.com/plan Meine BücherSpiegel-Bestseller „Glückskinder“: https://www.hermannscherer.com/glueckskinderSpiegel-Bestseller „Fokus“: https://www.hermannscherer.com/fokus Meine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Die Longs
Folge 21 Kosumgeilheit

Die Longs

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 49:39


Wenn ich im Leben nichts anderes habe als z.B. eigene Unzufriedenheit, Frust, Faulheit, Ungeduld, finanzielles Unvermögen usw., "dann konsumiere ich" Schrott und Krempel. Jeder "arme" Mensch wird noch ärmer und finanziell frustrierter, wenn er versucht beim Konsum reich auszusehen. Armut entsteht u.a. durch fehlende Bildung, fehlende Disziplin, falschen Paradigmen und auch durch falsche Erziehung. Der durchschnittliche "reiche" Mensch hat ca. 5-7 Einkommensquellen (nicht von Anfang an, aber nach und nach aufgebaut). Dafür kauft und konsumiert der durchschnittliche "reiche" Mensch nur das nötigste. Der durchschnittliche "arme" Mensch hat nur eine Einkommensquelle, aber dafür mind. 3-5 Konsumkanäle. Wer kennt den Satz nicht: "Oh man es ist erst der 10. d. Monats und ich bin jetzt schon pleite. Naja den Dispo gibts ja auch noch."Warum muss es immer das neuste Notebook, Smartphone, Paar Sneakers, Kleidungsstück, Accessoire usw. sein? Wohin mit dem Müll, der dich nach zwei Tagen langweilt. Das Smartphone kostet z.B. 1.600,- EUR aber für die Versicherung, Panzerglas und den Schutz langt es nicht oder genau da macht man als "armer" die Erfahrung, dass es auch günstiger geht. Nichts im Leben erreicht, aber immer wissen wo es die beste, schnellste und einfachste Möglichkeit gibt, sein / das Geld rauszufeuern? Wir verurteilen niemanden. Wir verhöhnen niemanden. Wir sehen nicht von Oben herab. Wir reden nur über die Fehler, die wir selbst immer wieder gemacht haben. Nichts desto trotz sind wir aufgewacht und haben erkannt, dass die größte und beste Investition "man" selbst ist. Wir konsumieren Wissen, Bildung, Disziplin, Freude in den einfachsten Dingen wie z.B. Freundschaft, Sport, Entspannung und vor allem konsumieren wir Zeit. Vielen Dank fürs Zuhören.

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Verbrauchertipp: Autoversicherung - Sonderangebote für E-Autos

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 3:48


Autor: Nürnberger, Dieter Sendung: Verbrauchertipp Hören bis: 10.01.2022 10:55

ÜberLeben
Billigfleisch auf glühenden Kohlen

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 29:52


Sommer, Sonne, Grillvergnügen. In unsere heutigen Ausgabe von #ÜberLeben widmen wir uns einer der sommerlichen Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen: Rund ein Dutzend Mal pro Jahr wird in jedem Haushalt hierzulande der Rost befeuert. Dass Einweggrills und Alufolie nicht nur aus Umweltsicht Müll sind, haben wir mittlerweile schon gelernt, aber damit unser Ökogewissen beim Bruzeln im Freien nicht in Flammen aufgeht, sollte man auch auf ein paar andere Dinge achten. Denn Grillen ist eine ernste Angelegenheit. Zu Gast in der heutigen Episode sind Silke Oppermann, die für den WWF die Preise für Grillfleisch unter die Lupe genommen hat. Außerdem informiert "Holzdetektiv" Johannes Zahnen über Etikettenschwindel auf Grillkohlesäcken. Redaktion: Jörn Ehlers Weitere Infos: Marktanalyse Grillkohle https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-EU-Marktanalyse-Grillkohle-2020.pdf Analyse der Grillfleischpreise https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/fleisch/grillsaison-ist-billigfleischsaison

Psychologie-Themen der Woche: "Stehauf"-Menschen, Entscheidungsschwierigkeiten, Sonderangebote, Fitnesswahn & Gedächtnis

"Warum sind wir so?" - der BB RADIO Psychologie-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 7:07


BB RADIO Moderatorin Marlitt fasst die Psychologie-Themen der Woche unterhaltsam für Euch zusammen. Dabei verbindet sie aktuelle Geschehnisse mit den Ausführungen des Experten Dr. Dirk Baumeier. Diese Woche mit der menschlichen Fähigkeit, nach einer Niederlage wieder aufzustehen; Entscheidungsschwierigkeiten; der Macht von Sonderangeboten; unserem Drang, fit auszusehen und dem typischen Gedächtnis für Nebensächliches. Viel Spaß!

10 Minutes to grow - Dein Impuls Podcast
#Folge22 - Sonderangebote des Lebens

10 Minutes to grow - Dein Impuls Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 9:36


In dieser Folge erfährst du ob sich Sonderangebote wirklich lohnen... In diesem kurzen Podcast bekommst Du jede Woche 10 Minuten Input für Dein persönliches Wachstum. Dabei handelt es sich um Impulse, die dich zum nachdenken, nachmachen und ausprobieren einladen. Neue Sichtweisen unterstützen Dich bei deiner Persönlichkeitsentwicklung. Für Ideen, Anregungen, Interviewbewerbungen, diverse andere Vorschläge und Wünsche bin ich grundsätzlich offen. Du erreichst mich entweder über Instagram (@larskrueger.info) oder einen der anderen Kanäle (siehe Shownotes). PS: Du kannst anderen Menschen ein Geschenk machen und ihnen diesen Podcast empfehlen, damit auch sie neue Impulse für ihr Leben bekommen. Außerdem freue ich mich über eine positive Bewertung oder deinen Besuch auf meiner Homepage (https://larskrueger-coaching.de)!

GBC-Podcast
„Die Ladenhüterin“ von Sayaka Murata

GBC-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2021 47:38


Als Keiko Furukura im ersten Semester ihres Studiums anfängt in einem Konbini-Laden zu arbeiten, fühlt sie sich endlich wie in ihrem Element. Sie ist die Ladenhüterin, die alle Kund:innen freundlich begrüßt und die Sonderangebote ins rechte Licht rückt. Nach 18 Jahren in derselben Position kann Keiko den Erwartungen ihrer Freundinnen und Familie, die bei jeder Gelegenheit über ihr Leben mitbestimmen wollen, nicht mehr ausweichen. Erst nachdem ihr arbeitsunwilliger Kollege Herr Shihara gefeuert wird und droht, auf der Straße zu landen, sieht Keiko ihre Chance, die lästige Verwandtschaft zum Schweigen zu bringen. Hört, ob wir „Die Ladenhüterin“ von Sayaka Murata wieder in den Druck geben würden in dieser Folge des Gutenbuchclubs! Jingle: Royalty Free Music von Bensound

Brettspiel-Podcast.de
Folge 3 - Brettspiel Preise

Brettspiel-Podcast.de

Play Episode Listen Later Dec 11, 2020 71:07


In der aktuellen Folge sprechen wir über Brettspiel Preise im allgemeinen und unser Kaufverhalten. Sei es Retail, Kickstarter, Sonderangebote oder der Gebrauchtmarkt. Gerne hören wir auch Eure Meinung dazu oder zu den Spielen in unserem GeGeGe. Alle Folgen, Infos zu uns und Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf unserer Webseite: www.brettspiel-podcast.de Dem Podcast bei Social Media folgen könnt Ihr hier: Discord: https://discord.gg/wp63BjDq Facebook: https://www.facebook.com/pages/category/Podcast/Brettspiel-Podcastde-114018157141486/ Instagram: https://www.instagram.com/brettspiel_podcast.de/?hl=de Twitter: https://twitter.com/Brettspielcast?s=09 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCKCqTSyXkPfbNahcz4UqIUw/ Wir freuen uns über jeden Kommentar, jedes Like und jedes Abo also lasst von euch hören, wir freuen uns auf Euch. Folge direkt herunterladen

Ob du behindert bist...
Folge #13 - FOR SALE -50%

Ob du behindert bist...

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 45:11


Heute werfen wir ein kritisches Auge auf Sonderangebote, den Black Friday und sonstige Rabattaktionen. Wie unser Spotify Jahresrückblick und unsere Weihnachtsvorbereitung aussieht erfahrt ihr auch. Viel Spaß euch & bleibt gesund!

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Machen Sie gern mal ein Schnäppchen? Der Edmund mag keine Sonderangebote, der Hubert hat eine finanzielle Obergrenze und der Markus, der appelliert ans Gewissen.

Werde Sichtbar für Dein Thema - Der Podcast für Berater, Dienstleister und Unternehmer
#41 Schwarzer Preistag: Rabatte, Fluch oder Segen? - Wie Du mit Preisnachlässen richtig umgehst und was diese für Dein Business bedeuten

Werde Sichtbar für Dein Thema - Der Podcast für Berater, Dienstleister und Unternehmer

Play Episode Listen Later Nov 8, 2020 42:22


In diesem Podcast teilen Leonie, Markus und Jan-Marco anhand von Beispielen, was Preissenkungen, Rabatte und Sonderangebote für Deine Angebote bewirken können. Gewohnt kritisch betrachten sie die möglichen Auswirkungen und geben Impulse, wie Du es besser als viele Mitbewerber machen kannst. Also nimm Dir was zum Schreiben und viel Freude beim Hören dieser Folge. Wenn Du Dein Branding angehen möchtest, dann sichere Dir jetzt Deinen Termin für ein kostenfreies Strategiegespräch auf www.LeonieMarkus.de/Beratung Wir freuen uns über Feedback und Fragen an podcast@leoniemarkus.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/wsfdt/message

Radio Offizin
72 Service und Aktionen in der Offizin

Radio Offizin

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 18:49


Der Kunde ist König – für Kundengewinnung und Kundenbindung ist es wichtig, neben einem umfangreichen Angebot auch den bestmöglichen Service zu bieten. Doch was genau wünschen sich Kunden? Die Antwort auf diese Frage haben Theresa und Michael: im Grunde fast alles. Das Ambiente, die Einrichtung oder einfach ein paar kleine Extras, die Deine Apotheke zu etwas Besonderem machen. Es kann beispielsweise eine Stillecke eingerichtet werden, die Mutter und Kind bei Bedarf zur Verfügung steht, und natürlich Aktionen und Sonderangebote. Hier gilt einmal mehr: Was wollen Deine Kunden?

schlank + gesund mit Patric Heizmann
129- Günstig & gesund essen: 7 Tipps zum sparen!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Aug 16, 2020 11:48


Gesund essen mit kleinem Portemonnaie, geht das? Selbst wenn wir Deutschen im Schnitt nur 13% unseres Gehaltes für Essen ausgeben, fehlt vielen Menschen das nötige „Kleingeld“, um gesunde und hochwertige Lebensmittel einzukaufen. Weizenmehl und Zucker sind schließlich auch preiswerter als frisches Demeter-Gemüse. Wenn man will, geht eine gesunde Ernährung aber auch sehr sparsam. In diesem Podcast verrate ich dir 7 einfache Tipps, wie du dich preiswert & gesund ernähren kannst!  SAISONKALENDER OBST & GEMÜSE: https://cdn.shopify.com/s/files/1/2236/3245/files/vitamoment-saisonales-obst.pdf  TOO GOOD TO GO: https://toogoodtogo.de/de FOODSHARING: https://foodsharing.de ------------------------------------------------------------------ TIMECODES:  01:33 Tipp 1: Einkaufsplanung, Sonderangebote & Einkaufsliste  02:47 Tipp 2: Saisonale & regionale Produkte  04.07 Tipp 3: Leitungswasser  04:50 Nutzung von Wasserfiltern  05:12 Tipp 4: Selber kochen vs. Fast Food  08:01 Experiment für Fleischfans  08:17 Tipp 5: TK-Produkte & ihre Vorteile  09:17 Tipp 6: Discounter statt Premium-Supermarkt   09:49 Tipp 7: MHD-Kontrolle & Foodsharing  11:16 Bonus: Hungrig Einkaufen – Das Tabu für Figur & Portemonnaie ------------------------------------------------------------------ MEIN COACHING FÜR EINEN GESUNDEN LEBENSSTIL:https://leichteralsdudenkst.de/p MEIN KOSTENLOSER 12-TAGE-CRASHKURS: https://12-tage-crashkurs.de   MEIN KOSTENLOSER WORKSHOP & DIE MAGISCHEN 47: https://aktion.patric-heizmann.de/ MEIN YOUTUBE-KANAL: https://www.youtube.com/patricheizmann MEIN KOSTENLOSER TELEGRAM NEWSLETTER: https://magazin.patric-heizmann.de/telegram-newsletter/   MEIN INSTAGRAM ACCOUNT: https://www.instagram.com/patricheizmann/

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Zu billig? - Der Preiskampf um Lebensmittel  

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 2:32


Lidl, Aldi und Co stehen am Pranger. Sie drücken die Preise der Produzenten mit harten Bandagen. Massentierhaltung und unwürdige Arbeitsbedingungen sind die Folgen. Und doch kaufen die meisten Kunden weiterhin billige Lebensmittel. 

Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz

Wie oft hast Du im Zuge der Corona Pandemie irgendwelche besonders reduzierten Angebote für Onlinekurse oder andere Produkte bekommen? Und hast Du sie gekauft oder warst Du skeptisch, ob tatsächlich auch etwas Wertvolles für diesen Dumpingpreis drin ist? Discountpreise, Sonderangebote, Schnäppchen sind häufig der letzte Versuch, Ladenhüter loszuwerden oder dem erfolgreichen Wettbewerb Kunden abzuziehen. Dabei ist das eine wirklich schlechte Strategie. Du willst noch mehr Gratis Wissen und noch nie veröffentlichtes Material zu Mindset, Business und Investments? Dann abonniere JETZT meinen YouTube Kanal: „Sven Lorenz - Überholspur Unternehmen“ https://www.youtube.com/svenlorenzofficial   Wenn Du in den Bereichen Life & Business Mindset, der Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee, dem Aufbau Deines Unternehmens und gezieltem, planbaren Vermögensaufbau nach einem Wegbegleiter suchst, dann schau gern mal hier vorbei: https://sven-lorenz.com/seminare-2020/ Das wird Dein Jahr 2020. Registriere Dich und freu Dich auf die beste Seminarreihe zum Thema persönliches Wachstum auf dem deutschen Markt.   Sven Lorenz - Exklusive Business & Finance Mastery: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/   Wenn Du Dich in Bezug auf Deinen finanziellen Erfolg weiterentwickeln möchtest, dann hilft Dir hier meine E-Book-Trilogie. Es beginnt mit dem Thema finanzielles Mindset, verschafft Dir dann einen Einblick in die Welt der wichtigsten Investments und bietet Dir schlussendlich einen Wegweiser zu Deinem Wunsch-Partner in Finanzfragen. „Nicht auf den Kopf gefallen“:        https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Investment-Guide“:   https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Berater-Guide“:        https://sven-lorenz.com/buecher/   Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du für Dich viel mitnehmen kannst, würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Und so funktioniert es über Dein mobiles Gerät: Klicke einfach auf den nachstehenden Link und scrolle bis ganz nach unten. Dort kannst Du eine (am besten 5) Sterne-Bewertung abgeben und gern auch eine Rezension mit den für Dich wichtigsten Benefits verfassen. Dafür hier schon einmal vielen Dank! https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316 Willst Du Sven als Deinen persönlichen Mentor, dann folge ihm bei UPSPEAK. Hier kommst DU direkt dahin: https://www.upspeak.de/de/svenlorenz   Sven Lorenz Social Media: https://www.youtube.com/svenlorenzofficial https://www.instagram.com/sven.lorenz.official https://www.facebook.com/RichtigReich/ https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/ https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/   Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: info@sven-lorenz.com   Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können? Dann erzähl es gern weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst.  Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2   Danke und herzlichen Gruß Dein Sven                                                                     „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“

Hermann Scherer Podcast
# 147 Commitment bringt Dich zum Ziel - Hermann Scherer

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2020 10:19


Commitment vs. Sonderangebot.Commitment. Was ist das eigentlich? Es ist das Wort, das man sich selbst gegeben hat. Es ist das, was man sich selbst versprochen hat. Jeder hat doch schon einmal in seinem Leben etwas mit sich ausgemacht, sich etwas versprochen, mit sich etwas vereinbart. Und da gibt es die Gegner des Commitments, ich nenne sie gern die Sonderangebote des Lebens. Das sind die, die rufen, hey, hier gibt es etwas günstiger, einfacher, leichter, schöner. Denn auf unserem Weg tun sich immer wieder Hürden auf. Und die Frage ist, wie gehen wir mit diesen Hürden um? Lassen wir uns nicht von unserem Ziel ablenken und gehen unbeirrt weiter - oder fallen wir auf eines dieser Sonderangebote herein in dem Glauben, hier wäre eine Abkürzung zu erwarten?Die Sonderangebote sind in Wirklichkeit keine.Doch auch der Weg mit solch einem Sonderangebot ist kein gerader. Auch dort tun sich die einen oder anderen Hindernisse auf. Und dann kommen wieder die nächsten Sonderangebote ins Spiel. Und die nächsten. Und die nächsten. Und so irren wir hin und her und in die unterschiedlichsten Richtungen, kommen aber dabei immer mehr vom ursprünglichen Weg ab und entfernen uns immer weiter von unserem großen Ziel. Es ist so eine Art "Deutschland sucht den Superstar"-Mentalität, denn dieses "über Nacht berühmt" oder "über Nacht reich" erlaubt uns manchmal nicht mehr, unsere Ziele durchzusetzen, auf unserem Weg zu bleiben.Dem Weg treu bleiben.Des Pudels Kern aber liegt genau hier: Bleiben wir auf unserem Weg und an unserer Sache dran, dann werden wir darin immer besser, können mehr bewegen, kommen immer besser voran. Verändern wir aber andauernd unsere Marschrichtung und probieren immer wieder etwas Neues aus, dann bleiben wir ein Leben lang auf Anfängerniveau. Deshalb ist es so wichtig, die Sonderangebote links liegen zu lassen und sich auf seinen Weg zu konzentrieren. Und das Gegenteil des Sonderangebots ist das Commitment. Wie genau das aussehen kann und wie Du auf Deinem Weg bleibst, das erfährst Du in dieser Podcast-Folge.SCHREIB' JETZT DEIN BUCH - HIER ZEIGT DIR HERMANN SCHERER, WIE ES GEHT! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

CHANGE - Einfach Machen!
#43: Teil 2: Jenseits vom Mittelmaß! - Interview mit Hermann Scherer

CHANGE - Einfach Machen!

Play Episode Listen Later May 4, 2020 19:43


"Das Leben ist ein perfekt eingerichtetes Ablenkungsmanöver!" Mein heutiger Gast, Hermann Scherer, begeistert durch Superlative! Er hat mehr als 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in mehr als 30 Ländern gehalten, er ist mehrfacher Bestseller Autor mit über 50 Büchern, die in 18 Sprachen übersetzt wurden, und er ist in Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten tätig. Erfahre in diesem Interview: - Warum es so wichtig ist, in großen Dimensionen zu denken - Weshalb Qualität alleine nicht ausreicht, sondern nur Grundvoraussetzung ist - Wieso Qualität sichtbar gemacht werden muss - Weshalb ich das, was ich senden will, so verpacken muss, dass es verstanden wird! - Warum Wissen mit 500, Gänsehaut mit 10.000 fakturiert wird - Wie das Qualitätsverständnis des Kunden oft gänzlich anders ist als unser eigenes - Weshalb Deine Zweifel wachsen, wenn Du sie nährst - Wieso das Transportelement von Information die Emotion ist - Welche Konsequenzen mangelnder Fokus hat - Wie die Sonderangebote des Lebens uns permanent ablenken - Was Du davon hast, wenn Du Sackgassen bis zum Ende gehst - Warum Du anfangen musst! - Wieso Du besser schlecht starten solltest, um dann Schritt für Schritt zu wachsen

CHANGE - Einfach Machen!
#42: Teil 1: Jenseits vom Mittelmaß! - Interview mit Hermann Scherer

CHANGE - Einfach Machen!

Play Episode Listen Later May 1, 2020 23:35


"Das Leben ist ein perfekt eingerichtetes Ablenkungsmanöver!" Mein heutiger Gast, Hermann Scherer, begeistert durch Superlative! Er hat mehr als 3.000 Vorträge vor rund einer Million Menschen in über 3.000 Unternehmen in mehr als 30 Ländern gehalten, er ist mehrfacher Bestseller Autor mit über 50 Büchern, die in 18 Sprachen übersetzt wurden, und er ist in Forschung und Lehre an 18 europäischen Universitäten tätig. Erfahre in diesem Interview: - Warum es so wichtig ist, in großen Dimensionen zu denken - Weshalb Qualität alleine nicht ausreicht, sondern nur Grundvoraussetzung ist - Wieso Qualität sichtbar gemacht werden muss - Weshalb ich das, was ich senden will, so verpacken muss, dass es verstanden wird! - Warum Wissen mit 500, Gänsehaut mit 10.000 fakturiert wird - Wie das Qualitätsverständnis des Kunden oft gänzlich anders ist als unser eigenes - Weshalb Deine Zweifel wachsen, wenn Du sie nährst - Wieso das Transportelement von Information die Emotion ist - Welche Konsequenzen mangelnder Fokus hat - Wie die Sonderangebote des Lebens uns permanent ablenken - Was Du davon hast, wenn Du Sackgassen bis zum Ende gehst - Warum Du anfangen musst! - Wieso Du besser schlecht starten solltest, um dann Schritt für Schritt zu wachsen

Arbeitsglück Podcast
007: Wie deine Kinder sinnvoll (digital) lernen – Florian Sochatzy im Interview

Arbeitsglück Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2020 28:03


Dr. Florian Sochatzy ist Geschäftsführer im Institut für digitales Lernen und strategischer Berater im Cornelsen Verlag. Ich habe mit ihm über Homeschooling, Zukunft Schule und wie du es als Elternteil schaffst, die digitalen Möglichkeit effizient zu nutzen, damit auch deine Kinder einen wirklichen Mehrwert daraus ziehen können. Eine sehr spannende Folge mit großartigen und konkreten Tipps, die sich sofort im Alltag umsetzen lassen. Wenn du mehr über Dr. Florian Sochatzy erfahren möchtest, dann besuche ihn gerne bei LinkedIn oder auf seiner Webseite: https://institut-fuer-digitales-lernen.de/ – Shownotes: Philippe Wampfler: https://philippe-wampfler.ch/ Cornelsen bietet kostenfreie Tipps zu Homeschooling: https://www.cornelsen.de/ Institut für digitales Lernen bietet Sonderangebote: https://institut-fuer-digitales-lernen.de/ – Wenn du mehr über Florian Volkelt erfahren möchtest, dann besuche mich auf meiner Webseite www.florian-volkelt.de oder melde dich über LinkedIn. Möchtest du wissen, was sich antreibt? Macht es dich happy, wenn du viel Sport treibst? Möchtest du gerne Sport treiben, aber dir fehlt das Durchhaltevermögen? Mit dem Reiss Motivation Profile®, einem Persönlichkeitsprofil, kann ich dir genau sagen, was dich antreibt und warum dir manche Dinge schwer fallen. Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch mit mir und ich erkläre dir alles notwendige unter www.florian-volkelt.de/kontakt/

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
TAP Air Portugal Status Match und Neuigkeiten

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 7:15


#300 - TAP Air Portugal feiert 2020 sein 75-jähriges Bestehen und bietet Sonderangebote für Miles & Go an. Mit diesen Feierlichkeiten kommen Meilen und Statusaktionen.1000 Bonusmeilen bei Anmeldung bei TAP Miles & Go. Bestehende Mitglieder können 1.000 Bonusmeilen für jedes Mitglied sammeln, das sie empfehlen, bis zu fünf Einladungen.Wenn Sie sich im März mit dem Aktionscode BIRTHDAY01 für das Programm anmelden, erhalten Sie 1000 Punkte.US-Kunden können eine Statusübereinstimmung und -herausforderung anfordern. Beachten Sie jedoch, dass dieselben Regeln gelten:Sie können nicht mit anderen Mitgliedern der Star Alliance übereinstimmenSie müssen Ihrem Antrag eine digitale Kopie Ihrer Mitgliedskarte beifügen, einschließlich Ihres Namens, Ihres Status und Ihrer gültigen Gültigkeit. Sie können sich bewerben, wenn Sie am Treueprogramm teilnehmenDie Bestätigung kann bis zum 20. April 2020 dauernMit dieser Statusübereinstimmung erhalten Sie den Status für bis zu sechs Monate. Der Status ist bis zum 30. September 2020 gültig. Wenn Sie verlängern möchten, benötigen Sie folgende Anzahl von Statusmeilen:Verdiene 10.000 Status für Silber (normalerweise 30.000 Statusmeilen)Sammeln Sie 25.000 Status für Gold (normalerweise 75.000 Statusmeilen)Bei Fragen kannst du uns auch direkt auf WhatsApp anschreiben.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung. Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe & folgen Sie uns auf Facebook.

Radio Nukular
Episode 116 – Jahresrückblick 1999 Teil 2 (Filme & TOP 100 MUSIKCHARTS DÖÖPDÖÖPDÖÖP!)

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 31, 2019 240:25


Was für ein Jahr! Die Ego-Shooter-Revolution stand uns mit Quake 3 und Unreal Tournament ins Haus, Star Wars kehrte zurück in die Kinos und zwischen Aguilera, Spears und Eiskalte Engel spielten die Hormone verrückt. Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks widmen wir uns den 1999 veröffentlichten Filmen und natürlich den TOP 100 JAHRESCHARTS! Gezeichnet hat uns einmal mehr der tolle Johannes. Als Sponsor haben wir erneut unsere Freunde von Beyerdynamic mit an Bord, wo es zum Jahresende ein paar Sonderangebote gibt. In der Midroll zeigen wir dieses Mal Suppport für die Hardcore Help Foundation. Das Trinkspiel von Episode 116: Silvester steht vor der Tür. Statt ein dummes, lautes, teures, umweltverschmutzendes, nerviges, gefährliches Feuerwerk zu machen, spielt doch unser Trinkspiel! Gerne auch mit alkoholfreien Getränken, wer zuerst auf Toilette muss, hat verloren. Die Regeln: Bei jedem Film wird getrunken, wenn alle außer einer Person einen Film gesehen haben, muss diese Person zweimal trinken, wer mit einem Song der Top 100 ein peinliches Erlebnis verbindet, muss austrinken. Wer den Text des Refrains eines Songs auswendig kann, muss nicht mehr mittrinken, wer bei dem Versuch einen Fehler macht, muss zweimal austrinken. Ansonsten: Bei jedem genannten Song nippen.  (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Radio Nukular
Episode 115 – Jahresrückblick 1999 Teil 1 (Games)

Radio Nukular

Play Episode Listen Later Dec 24, 2019 210:13


Was für ein Jahr! Die Ego-Shooter-Revolution stand uns mit Quake 3 und Unreal Tournament ins Haus, Star Wars kehrte zurück in die Kinos und zwischen Aguilera, Spears und Eiskalte Engel spielten die Hormone verrückt. Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks widmen wir uns zwei der relevantesten Themen 1999: den veröffentlichten Games und Star Wars Episode 9. Moment... Gezeichnet hat uns einmal mehr der tolle Johannes. Als Sponsor haben wir erneut unsere Freunde von Beyerdynamic mit an Bord, wo es zum Jahresende ein paar Sonderangebote gibt. In der Midroll zeigen wir dieses Mal Suppport für die Hardcore Help Foundation. Das Trinkspiel von Episode 115: Ihr habt mir nach dem Trinkspiel letzten Ausgabe eine Nachricht geschickt? Ihr dürft aussetzen! Das war nur eine! eine Person! Niemand liest diese Texte! Niemand trinkt mit! Ich bin seit 5 Jahren dauerbetrunken und niemand trinkt mit! Bei jedem genannten Spiel: Prost!  (Bitte trinkt verantwortungsbewusst. Wenn ihr aber sowieso ein Trinkspiel spielt, wieso nicht dieses?)

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Werkzeuge vom Discounter: Wie gut sind Billig-Geräte, Bohrer und Schrauben?

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Sep 29, 2019 1:08


Discounter haben den Heimwerker entdeckt. Fast wöchentlich gibt es bei Aldi, Lidl und Co. Sonderangebote für Bastler. Zusammen mit einem Handwerksprofi haben wir gecheckt, was die preiswerten Werkzeuge wert sind.

Mohamed Ali Oukassi
Deal Counter für deinen •

Mohamed Ali Oukassi

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 5:43


Mit diesem Plugin können Sie die Sonderangebote auf der Artikelseite in Ihrem JTL Shop deutlich besser darstellen und mit einem Counter für die Angebotsdauer und die verfügbare Menge Ihre Besucher zum Kauf animieren. LINK: https://youtu.be/alU0Au-uUYg

Pharma Insights by Dr.Kaske
N wie Newsletter Marketing | Vorteile, Content und Reichweitenaufbau

Pharma Insights by Dr.Kaske

Play Episode Listen Later Jul 17, 2019 3:17


Willkommen zum Dr. Kaske ABC! Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode zu spannenden Themen rund um den Pharma-Bereich. In dieser Episode: N wie Newsletter Marketing 1) Warum Newsletter Marketing? - 5,6 Mrd. E-Mail Nutzer weltweit - 85% der Deutschen verwenden E-Mail Services - 25% Öffnungsrate (Online-Werbung nur ca. 1-2%) - 40% Öffnungsrate bei guten Newslettern - Großes Spektrum an Neu- und Stammkunden kann erreicht werden 2) Welche Inhalte kommen gut an? - B2B-Bereich: neue Studien, Analysen, Kommentare zu Gesetzesänderungen - B2C-Bereich: Freebees, Sonderangebote, Deals - Grundsätzlich: gute Strukturierung (v.a. Smartphone-Layout beachten), optisch ansprechendes Layout - Ehrlichkeit gegenüber Abonnenten: Opt-in, Opt-out klar ersichtlich platzieren 3) Wie gewinne ich Newsletter Abonnenten? - B2B-Bereich: Checklisten - B2C-Bereich: Gutscheine über kleine Beträge - Platzierung der Anmeldung zum Newsletter via Pop-up - Zeitliche Exklusivität für Newsletter Abonnenten Studien: https://drkaske.de/studien/ Website: https://drkaske.de Uns gibt es auch auf Spotify & Apple Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/episode/778tn53dnWDJeEQIOpPDZ8 Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/n-wie-newsletter-marketing-vorteile-content-und-reichweitenaufbau/id1438417916?i=1000444701701 Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns: E-Mail: info@drkaske.de Tel.: 089 242156500 Fax: 089 242156522

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Huawei, Darmstadt, IRCA Robotik-Konferenz, KI-Preisschilder | Kurz informiert vom 21. Mai 2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later May 21, 2019


Hier werden Sie „kurz informiert“ mit Isabel Grünewald USA gewähren Aufschub für Teil der Sanktionen gegen Huawei Die USA haben die strengen Sanktionen gegen den chinesischen Huawei-Konzern nach nur wenigen Tagen teilweise gelockert. Ab sofort gelte für 90 Tage eine Regelung, die einige Geschäfte mit Huawei erlaube, teilte das US-Handels-ministerium mit. Dabei geht es vor allem um die Versorgung bestehender Smartphone-Nutzer sowie den Betrieb von Mobilfunk-Netzwerken mit Huawei-Technik. Ein zentraler Auslöser für den Aufschub dürfte gewesen sein, dass Huawei-Technik auch in vielen lokalen Mobilfunk-Netzen in den USA installiert ist und ihr Ausfall sie zum Erliegen bringen könnte. Darmstadt bekommt erstes digitales Schadstoff-Messnetz Darmstadt schmückt sich gern mit dem Titel "Digitalstadt". Nun soll ein weiteres Argument für ihn hinzukommen, nämlich in Form von Messpunkten für ein neues digitales Luftgütemessnetz. Am Montag wurde der erste von künftig zwölf Messpunkten vorgestellt. Zusammen mit der Deutschen Telekom hat das Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen ein neues Messsystem entwickelt und die Infrastruktur von der Größe eines Containers auf eine kleine Säule reduziert. Drei verschiedene Sensoren messen Stickstoffdioxid, Ozon und Stickstoffmonoxid in der angesaugten Luft. Außerdem werden Partikel von Feinstaub mittels Laser gemessen. Von malenden Drohnen und Nanorobotern Malende Drohnen, Soft Robotics, Roboter in der Altenpflege, der Landwirtschaft und zur Klimabeobachtung sind nur einige Aspekte auf der IRCA Robotik-Konferenz im kanadischen Montréal. Daneben gibt es zahlreiche Bereiche, die gerade weniger im Trend, aber gleichwohl spannend sind: Mikro- und Nanoroboter, medizinische Anwendungen, humanoide Roboter oder Roboterteams. Einblicke in diese Forschungsfelder bieten in den kommenden Tagen über 1300 Vorträge. Dynamische Preisschilder gegen Lebensmittel-Verschwendung Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn testet eine computergesteuerte, dynamische Preisreduzierung, um möglichst keine abgelaufenen Produkte übrig zu behalten. Ein Algorithmus berücksichtige mit Hilfe von maschinellem Lernen nicht alleine das Mindesthaltbarkeitsdatum, sondern auch das Wetter, den Vorrat im Geschäft, den bisherigen Verkaufsverlauf des Produktes und andere Sonderangebote, teilte die Supermarktkette mit. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Sonderangebote - „Kreative“ Preisgestaltung soll Kauf-Impulse auslösen

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2019 29:40


Sonderrabatte und Preishämmer, Outlets und Shopping Weekends: Mit einer freien Marktwirtschaft hat die Preisgestaltung nicht mehr viel zu tun. Es ist vielmehr ein Kampf der Mächtigen gegen die weniger Mächtigen geworden. Von Markus Metz und Georg Seeßlen www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Konzertfotografie
Sonderfolge: Fragen und Antworten zum nächsten Konzertfotografieworkshop

Konzertfotografie

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 8:04


Konzertfotografie ist ein Podcast mit Tipps für Konzertfotografen von Martin Black In dieser Sonderfolge beantworte ich Fragen zum nächsten Konzertfotografieworkshop. www.Konzertfotografieworkshop.de Was ist eine Sonderfolge? Sie hat keine Nummer und wird wieder gelöscht wenn sie nicht mehr aktuell ist. (z.B. Hinweis auf Sonderangebote oder Veranstaltungen). Sonderfolgen erscheinen unregelmässig und kurzfristig. Die regelmässigen Episonden erscheinen immer Samstags früh. Auch diese Woche wieder.

Pitcast - Motorsport im Ohr!
003 – Daily Dakar – Buggy oder Allrad – Antwort vertagt

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2019 21:56


Zur Halbzeit ist die Mutter aller Fragen weiter offen: Welches Konzept taugt besser für die diesjährige Dakar – Allrad- oder Heckantrieb? Beide technischen Ansätze bergen ihre Vor- und Nachteilen. Und beim Zwischenstand am Ruhetag präsentieren sich Tabelle und Bilanz bunt durchmischt. In unserem dritten Pitcast – dem neuen Podcast der Zeitschrift PITWALK – besuchen wir das X-Raid-Team. Denn die Mannschaft von Sven Quandt, die im hessischen Trebur beheimatet ist, hat beides am Start: Buggys mit Hinterachsantrieb und klassische 4 x 4-Offroader. Der Pitcast erklärt die wichtigsten Fortschritte bei der Entwicklung beider X-Raid-Modellvarianten, vergleicht die Boliden mit den Allrad-Toyota von Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah und beleuchtet die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Wagen. Dazu kommen alle namhaften Stars von X-Raid persönlich zu Wort – von Stéphane Peterhansel über Nani Roma und Yazeed Al-Rahji bis hin zum Wunderknaben Kuba Przygoński. Passend zu diesem Podcast findet Ihr hier die zwei Sonderangebote mit mehr Hintergrundberichterstattung zur Rallye Dakar. Viel Spaß beim Zuhören – und empfehlt den Pitcast über Eure Social Media-Kanäle weiter, damit unser jüngstes Baby möglichst schnell groß wird. #PushPitcast

Pitcast - Motorsport im Ohr!
003 – Daily Dakar – Buggy oder Allrad – Antwort vertagt

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 12, 2019 21:56


Zur Halbzeit ist die Mutter aller Fragen weiter offen: Welches Konzept taugt besser für die diesjährige Dakar – Allrad- oder Heckantrieb? Beide technischen Ansätze bergen ihre Vor- und Nachteilen. Und beim Zwischenstand am Ruhetag präsentieren sich Tabelle und Bilanz bunt durchmischt. In unserem dritten Pitcast – dem neuen Podcast der Zeitschrift PITWALK – besuchen wir das X-Raid-Team. Denn die Mannschaft von Sven Quandt, die im hessischen Trebur beheimatet ist, hat beides am Start: Buggys mit Hinterachsantrieb und klassische 4 x 4-Offroader. Der Pitcast erklärt die wichtigsten Fortschritte bei der Entwicklung beider X-Raid-Modellvarianten, vergleicht die Boliden mit den Allrad-Toyota von Spitzenreiter Nasser Al-Attiyah und beleuchtet die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Wagen. Dazu kommen alle namhaften Stars von X-Raid persönlich zu Wort – von Stéphane Peterhansel über Nani Roma und Yazeed Al-Rahji bis hin zum Wunderknaben Kuba Przygoński. Passend zu diesem Podcast findet Ihr hier die zwei Sonderangebote mit mehr Hintergrundberichterstattung zur Rallye Dakar. Viel Spaß beim Zuhören – und empfehlt den Pitcast über Eure Social Media-Kanäle weiter, damit unser jüngstes Baby möglichst schnell groß wird. #PushPitcast

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Black Friday am kommenden Freitag (22.11.) – Vorsicht, Abmahnungen drohen!           Seit Jahren wird am „Black Friday“ – dem Freitag nach Thanksgiving – in den USA das Weihnachtsgeschäft eingeläutet. Online-Händler, Geschäfte und Handelsketten bieten ihren Kunden an diesem Tag stets unschlagbare Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. 2015 gaben Verbraucher allein in den USA rund 68 Milliarden Dollar aus. Der Trend ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Vor allem online lassen sich an diesem Tag viele günstige Angebote finden. Doch gerade für Händler ist Vorsicht geboten! Rechtsanwalt Christan Solmecke sagt dazu: „Das Thema „Black Friday“ wird in den letzten Jahren leider auch mit Beginn der kalten Jahreszeit immer wieder markenrechtlich relevant. Händler sollten sich bei Werbemaßnahmen zurückhalten, denn der Begriff „Black Friday“ wurde beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Wortmarke eingetragen und ist derzeit somit noch vor dem Gebrauch durch Dritte geschützt. Wer die Marke rechtswidrig im Verkehr nutzt, also beispielsweise zu Werbe- und Marketingzwecken, muss mit einer Abmahnung rechnen. Grundsätzlich ist es zwar so, dass die einzige noch existierende Black Friday-Wortmarke in Deutschland aufgrund eines erstinstanzlichen Beschlusses des DPMA wegen fehlender Unterscheidungskraft zu löschen ist. Gegen diesen Beschluss hat die Markeninhaberin, die „Super Union Holdings Ltd.“ aus Hong Kong, jedoch Rechtsmittel eingelegt, sodass das Verfahren nun vor dem Bundespatentgericht (BPatG) entschieden werden muss. Bis dahin gilt die Marke als noch bestandskräftig und ist somit von Dritten wie jede andere Marke auch grundsätzlich zu beachten. Allerdings müssen Gerichte, die bei einer aus Sicht der Markeninhaberin unerlaubten Markenverwendung angerufen werden, den Löschungsbeschluss des DPMA bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Hierbei wäre es z.B. denkbar, dass ein zu entscheidendes Gericht das Verfahren bis zum Abschluss des Verfahrens vor dem Bundespatentgericht BPatG aussetzt und eine Entscheidung insoweit aufschiebt. Daher muss vor diesem Hintergrund - zumindest für dieses Jahr - noch davon abgeraten werden, die Bezeichnung „Black Friday“ markenmäßig zu verwenden. Neben einer alternativen Schreibweise wie „BLCK FRDY“ könnten Händler insoweit z.B. unproblematisch auch von „Sales zum Black Friday“, "Black Sales" oder „best deals on Black Friday“ schreiben.“ Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

0%-Finanzierung, Take two get one for free, Sale oder Sonderangebote - volle Tüten pushen das Selbstwertgefühl! Wir leben in einer konsumorientierten Zeit und Achtsamkeit wird auch beim Einkaufen immer wichtiger. Doch was genau bedeutet achtsames Shoppen? In dieser Folge verrät dir René zwei Impulse, mit denen du achtsames Shoppen ganz leicht umsetzen kannst und wie "Mindful Shopping" dein Leben verändert. ☞ Alle Impulse zur Podcastfolge kannst du auch im Magazin nachlesen http://7mind.de/magazin/mindful-shopping-guide Das 7Mind Online Magazin für Achtsamkeit - garantiert ohne Räucherstäbchen! Wöchentlich spannende Impulse aus der Wissenschaft, Psychologie und dem ganz normalen Alltagstrubel: www.7mind.de/magazin/. ☞ Du möchtest Meditieren lernen und eine tägliche Routine etablieren? Jetzt kostenfrei Meditieren lernen mit der 7Mind App für das iPhone oder für Android: tinyurl.com/7mindapp. Den 7Mind Kurs zur Podcastfolge kannst du mit jedem Abo freischalten: www.7mind.de/jahresabo. ✎ Du möchtest mehr zum Thema Achtsamkeit erfahren? Schreib uns gerne direkt bei Instagram: https://www.instagram.com/7mind_meditation_de/ oder direkt an podcast@7mind.de! ✎Du hast Feedback für René? René erreichst du unter http://www.renetraeder.de. ✎Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: www.facebook.com/groups/305387979939302

Planet-Schule-Videos
Entscheide Dich! (Die Schulstunde als Talkshow) — Jung und pleite – Infomodul 1

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Feb 27, 2018 2:11


Gerade bei jungen Mädchen ist Shopping die Freizeitbeschäftigung Nummer eins. Doch verlockende Sonderangebote bei Bekleidung sind eine gefährliche Kostenfalle: Oft gibt man für Kleinigkeiten insgesamt mehr Geld aus als man ursprünglich wollte. Die zweite Kostenfalle für Jugendliche lauert bei Handyverträgen. (Online-Signatur Medienzentren: )

Mentor Morning
Investmenttipps von Marc Cuban 31/90

Mentor Morning

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 1:45


Die ältere Generation hat ihr Geld auf der Bank und bekommt dafür gerade mal 1% Zinsen. Aber Du als junger Business Inhaber musst besser mit Geld umgehen. Deswegen bekommst du hier drei Investmenttipps von Marc Cuban: 1: Habe niemals Kreditkartenschulden, die Zinsen fressen dich auf! 2: Als Selbstständiger musst du immer ein Backup von 6 Monatseinkommen auf der Bank haben, falls etwas schiefläuft. 3: Sei ein „smart shopper“! Kaufe Jahresrationen, Größenrabatte und Sonderangebote.   Marc Cuban setzt auch bei Investments nicht auf die eine Kategorie, sondern teilt diese folgendermaßen auf: Investments in Trends; solche die er vorgeschlagen bekommt und welche mit denen er sein Geld hebeln kann.  

Der Zeitverbraucher
Umsonst und kostenlos

Der Zeitverbraucher

Play Episode Listen Later Dec 5, 2017 21:57


Heute geht’s um Sonderangebote, Schnäppchen und Geschäftsmodelle. Gute Unterhaltung! Continue reading

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Denys Scharnweber | Emotionaler Intelligenz - Die entfesselte Kraft des Herzens

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 20, 2017 57:13


  Kurzportrait von Denys Scharnweber Denys ist Speaker und spezialisierter Trainer mit mehr als 17 Jahre Erfahrung in Themen wie Empfindungen, Gefühle und Qualitäten des Herzens. Denys ist Gründer und Inhaber der Denys Scharnweber Akademie Er ist  Dozent an der Steinbeis-Hochschule-Berlin Denys ist Lehrtrainer für Train The Trainer bei GEDANKENtanken Er ist DVNLP-Lehrtrainer,  Lehrtrainer Society of NLP, Hypnosecoach, Wingwave-Lehrtrainer, K.I. Trainer, KanYu Berater Außerdem ist er DAN-Träger im Karate Kontakt Website YouTube Buchempfehlung Comics Jetzt (Eckhart Tolle)  Gespräche mit Gott (Neale Donald Walsch)   Shownotes Boot.AI   Für unsere Hörer gibt es: Geiles Leben (Kennenlernseminar) statt 249,-- um 69,-- Termine: 7.-8.10. in München 18.-19.11. in Frankfurt Nähere Infos unter http://www.denysscharnweber.de/coaching-seminare/kennenlernseminare/   K.I. vs. Ziele statt 2.300,-- zum Selbstbestimmerpreis (am 3. Tag des Seminares wird der Preis/Wert des Seminares von jedem Teilnehmer selbst bestimmt) Termine: 24.-26.11. München 19.-21.1.18 Frankfurt Nähere Infos unter http://www.denysscharnweber.de/k-i-vs-ziele/ Sende eine E-Mail bei Fragen und Buchungen mit dem Kennwort Norman Glaser, und erhalte Sonderangebote.   Herzlich willkommen zu einer weiteren Podcast-Interview-Folge, vielen Dank für eure Zeit und schön das ihr wieder reinhört.   Heute geht es um das Thema Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation, welches natürlich auch im Business eine entscheidende Rolle spielt. Sei es bei der Mitarbeiterführung, bei Verhandlungen und eigentlich immer dann wenn es darum geht Ziele zu erreichen. Wie kommen wir hier in unsere Kraft? Welche Rolle spielt dabei unser Körper, unsere Emotionen und wie wichtig ist neben rationaler- eigentlich emotionale Intelligenz?   Darüber möchte ich mit meinem heutigen Gast sprechen. Er ist Trainer, Speaker und Gründer seiner eigenen Akademie und gilt als eine der Entdeckungen der Trainer- und Beraterszene. Er hat 30 Jahre Kampfsporterfahrung, von seinem Trainingskonzept konnten bereits über 15.000 Menschen profitieren und somit Ihre persönliche Erfolgsgeschichte fortschreiben. Viele große Unternehmen vertrauen auf sein Know-How aus über 17 Jahren Erfahrung als Trainer, Lehrtrainer und Coach.   Ihr dürft euch auf ein spannendes Gespräch freuen mit unserem heutigen Gast: Denys Scharnweber.   Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes.   Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone   Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier.   Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an.   Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!!  Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Polacast - Vertriebstraining für unterwegs. Machen macht’s!
Polacast 044 - Weshalb die klassischen Kundenbindungsmaßnahmen dich nicht weiterbringen

Polacast - Vertriebstraining für unterwegs. Machen macht’s!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2017 7:32


Sonderangebote, Aktionstage, Punkte sammeln: Begriffe wie diese sind häufig das Ergebnis von Brainstormings zum Thema Kundenbindungsmaßnahmen. Geht es noch uninspirierter? Möchtest du deine Kunden langfristig binden, musst du dir schon ein bisschen mehr einfallen lassen.

TECHTALK
TECHTALK, Episode 5: ‘Hast du was zu verbergen?’

TECHTALK

Play Episode Listen Later Nov 25, 2016 82:52


In dieser Folge mussten Julian und Ben aufgrund einer Erkältung leider auf Annika verzichten. Sie sprechen über Sonderangebote in der ‚Cyber Monday‘-Woche, Geschenke und Garantieverlängerungen, Julians Schnäppchenkauf Synology DS916+, und mehr. Ben hat das Glück, live in der Folge ebenfalls eine DS916+ günstig zu erwerben – ‚Black Weekend‘ bei Cyberport sei Dank.

Lauschzwiebel
Ein Löffelchen voll Zwiebel

Lauschzwiebel

Play Episode Listen Later Aug 11, 2014 101:23


Hallo Liebe Zwiebellauscher,es ist wieder so weit. Die Temperaturen sinken langsam wieder auf ein erträgliches Niveau, so dass es uns mittlerweile wieder möglich ist, zwei Stunden vor einem Mikro in einem winzigen Arbeitszimmer-Kabuff unterm Dach zu verbringen, Körperwärme auszustrahlen und dabei Blödsinn zu quatschen. Durch Herrn Bestens Besuch in der Berliner Republik und das viele Vorproduzieren, von dem Ihr beim letzten Mal ja schon unserem Indiana Jones Audiokommentar lauschen durftet, sind wir, was die Stringenz der Reihenfolge angeht, etwas durcheinander geraten. Wundert euch also nicht, wenn wir immer noch von einem bevorstehenden Besuch sprechen.Vieles von dem, was wir bekakeln ist auch schon gar nicht mehr aktuell. Die indischen Sonderangebote von Lidl gibt es schon lang nicht mehr und auch Transmorphers 3 wurde mittlerweile von Youtube entfernt. Herr Dudda kauft aber nach wie vor viel Lego, freut sich auf Schildkröten und muss mindestens einmal pro Sendung für kleine Königstiger!Hier der Trailer zu Saving Mr. BanksHier der zu Transmorphers 3Und hier das Lego-Set der Herren Folge direkt herunterladen

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
Podcast: Tipps zum Geldsparen während der Kreuzfahrt

cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2014 29:19


Kreuzfahrt genießen, ohne unnötig hohe Bord-Rechnung: Wie kann man auf einer Kreuzfahrt Geld sparen? In dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts diskutieren wir Möglichkeiten, bei einer Kreuzfahrt Geld zu sparen - ohne sich mit übertriebener Pfennigfuchserei den Spaß am Urlaub zu verderben. Die an Bord von der Reederei angebotenen Landausflüge gelten oft - allerdings nicht immer zu Recht - als unnötig teuer. Lohnt es sich trotzdem, direkt bei der Reederei zu buchen, oder sind unabhängige Anbietern vor Ort oder sogar komplett selbst organisierte Landgänge die bessere Option? Wir diskutieren die Preisunterschiede sowie Vor- und Nachteile der Alternativen. Der größte Posten auf der Bordrechnung sind meist die Getränke. Wie kann man hier sparen? Was bringen Konzepte mit all-inclusive-Leistungen, wo gibt es kostenlose Getränke ganztags oder zumindest zum Essen? Lohnen sich pauschale Getränkepakete oder bezahlt man besser jedes Getränk einzeln? Fotos vom Bordfotografen: überteuerte Souvenirs oder schöne Erinnerungen an einen wunderbaren Urlaub? Wir sprechen über Möglichkeiten, auch hier Geld zu sparen und geben Tipps zu kostenfreien Alternativen. Weitere Spar-Möglickeiten: Lohnt sich der Aufpreis für Spezialitäten-Restaurants an Bord? Und wie kann man mit Buchung der nächsten Kreuzfahrt direkt an Bord durch Sonder-Rabatte Geld sparen? Außerdem geben wir viele weitere kleine Tipps, wie man kleine Extra-Leistungen kostenlos mitnehmen kann sowie hier und da ein paar Euro spart, beispielsweise über das intelligente Ausnutzen von Lockangeboten, Verlosungen und Rabatt-Coupons, mit zollfreiem Einkauf sowie vorhersehbare Sonderangebote in den Bordshops.

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp
4.8.2011: Sonderangebote

Stueckemann und Sozien - Rechtstipp

Play Episode Listen Later Aug 4, 2011 1:29


Was ist eigentlich mit Sonderangeboten zum Beispiel in Zeitungsanzeigen oder -Beilagen ? Muss der Haendler die angebotenen Waren tatsaechlich vorraetig haben? Welche Ansprueche koennen sich daraus ergeben, wenn es diese Waren gar nicht oder nur in viel zu geringer Anzahl gibt? Erfahren Sie alles hierzu dieser Folge des woechentlichen Rechtstipps der Rechtsanwaelte Stueckemann & Sozien aus Lemgo (www.stueckemann.com), den Sie jeweils ab Donnerstags als Podcast ueber iTunes oder das Web herunterladen, oder live auf Radio Lippe hoeren koennen.

web beispiel waren anzahl erfahren sie donnerstags sonderangebote lemgo sonderangeboten zeitungsanzeigen rechtstipps haendler
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Ich sehe sie schon, die Sonderangebote in den Baumärkten. Kabeltrommel 50 Meter lang zum Preis von 25 Metern. Kälteresistent und trittstabil. Gegen Aufpreis mit Diebstahlsicherung. Ich vermute, Sie halten mich jetzt für restlos betrunken oder sonstwie weggetreten aber nichts dergleichen ist der Fall. Ich sehe nur vor mir die Werbeanzeigen, wenn die so genannten Plug-in Hybriden irgendwann auf den Markt kommen sollten. Wer da auf der Straße parkt, der braucht halt ein bisschen Verbindungskabel.