Podcasts about preisschock

  • 56PODCASTS
  • 83EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about preisschock

Latest podcast episodes about preisschock

ETDPODCAST
Mi 25.12.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 7:37


Guten Morgen! Heute berichten wir über Parteilichkeit von Umfrageinstituten, über Tipps für eine erfüllte Ehe und über den Preisschock der beliebtesten Weihnachtsmahlzeit der Deutschen. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Trumpflation: Die Angst vor dem Trump-Preisschock (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 3:29


Make America Expensive Again? Die Debatte um Donald Trump als nächsten Inflationstreiber.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Trumpflation: Die Angst vor dem Trump-Preisschock (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 3:29


Nach der Freude über das klare Wahlergebnis ist die Rally an den US-Börsen zumindest vorerst beendet. Zu den entscheidenden Bremsfaktoren gehören die neuen Inflationsdaten und das Comeback des Begriffs Trumpflation. Die von Donald Trump angekündigten wirtschaftspolitischen Maßnahmen könnten zu einem neuen Preisschub führen. Wie berechtigt ist die Sorge?Anschließend rückt mit Spotify ein Einzelwert ins Zentrum. Der Musikstreaming-Dienst hat die neue Bilanz präsentiert und qualifiziert sich damit für den Investment-Check. Im Anschluss geht es nach Deutschland. Das Dax-Update führt zum Chemiekonzern Bayer, dessen Aktie nach erneut schwachen Zahlen weiter abrutschte. Minus 40 Prozent sind es seit Jahresbeginn. Dennoch oder genau deshalb gehört die Aktie auf die Watchlist. In der Community-Corner wird diesmal die Frage beantwortet, was ADRs von Aktien unterscheidet und was interessanter für Anleger ist. ID:{55RxP9piOg6Cmk40Je1Fp7}

Freunde fürs Extraleben
Episode 201 - Preisschock

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 165:52


Hallo Freunde fürs Extraleben! Nach der etwas anderen Episode 200 zum Jubiläum erwartet euch diese Woche eine „normale“ Folge der Extrafreunde, in der Daniel und Manuel auch noch einige Nachrichten aus der Vorwoche besprechen. Im Vordergrund steht hier die Ankündigung der PS5 Pro, die, sagen wir mal, für „viele Reaktionen gesorgt hat“. Auch bei uns stellen sich angesichts der Vorstellung durch Mark Cerny und des Preises Fragen für wen diese Konsole eigentlich ist und ob es das wert ist. Außerdem in den Nachrichten: Massenexodus bei Annapurna, weitere Entlassungen bei Xbox und Rechenprobleme bei Square Enix. In den aktuellen Spielen gibt es diese Woche weitere Gedanken zu Space Marine 2 als auch zwei Spiele, die zumindest für Daniel neu sind. Viel Spaß! Dies und das 05:33 Die 30 Jahre Playstation-Sondereditionen 16:26 Physische Edition ohne physisches Spiel? Wer kommt auf so einen Blödsinn? Was wird denn hier gespielt? 26:30 Daniels Dreifaltigkeit und weitere Gedanken zu Space Marine 2 42:09 Manuel spielt weiterhin Control 48:48 Daniel hat TMNT - Splintered Fate und Vampire Survivors probiert Nachrichten aus der Spielebranche 1:02:42 Die PS5 Pro und der Preisschock - unsere Gedanken 2:00:49 Weitere 650 Angestellte bei Xbox müssen gehen 2:04:54 4A und Zen Studios bleiben bei Embracer 2:08:40 Massenexodus bei Annapurna Interactive - Was ist da los? 2:18:44 Square Enix und die eigenen Erwartungen… 2:28:24 Nintendo und Pokémon Company klagen gegen Pocketpair 2:33:11 Der Concord Game Director tritt zurück Extrafreunde@social.cologne https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com https://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

Nacktes Niveau
Folge 154 – Osnabrück statt Karlsruhe

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 75:24


Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) sprechen über den Niedergang der Ukraine, Impfungen in Gaza & Proteste gegen Netanyahu, ein ehrliches Gericht in Osnabrück, den Lügennachweis gegen den "Corona-Expertenrat", die Landtagswahlen in Thüringen & Sachsen, den "Grünen Ruf" nach totaler Diktatur , die Selbstentlarvung des BSW, die Schaffung eines echten Gestapo-Nachfolgers durch die Blockparteien, Nancys Steuergeschenke für Kinderschänder, die ständig steigende Flut islamischer Migrantenkriminalität, den Niedergang von "VW" und den "Grünen" Preisschock gegen den "Grünen" Preisschock (Erstveröffentlichung: 7.9.2024).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Giga TECH.täglich
Preisschock für ING-Kunden: Direktbank hebt Preise kräftig an

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024


Es wird teurer: Die Direktbank ING plant zum Jahresende eine Änderung ihrer Gebührenstruktur. Betroffen sind sowohl das Girokonto als auch die Girocard und das Wertpapierdepot. Bei den Bedingungen für das kostenlose Gehaltskonto gibt es ebenfalls eine wichtige Änderung.

Radio Giga
Preisschock für E-Auto-Fahrer: Strom ist teurer als Benzin

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 3, 2024


Keine guten Nachrichten für die Mobilitätswende: Das Laden von Elektroautos an öffentlichen Stationen ist derzeit teurer als das Tanken herkömmlicher Verbrenner. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung, die Preise von bis zu 66 Cent pro Kilowattstunde ermittelt hat.

Handelsblatt Morning Briefing
Schock an der Kasse: Die Klimakrise im Supermarkt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 7:24


Extremwetterereignisse treiben die Preise für Lebensmittel in die Höhe. Ein Phänomen, das bleiben wird – und sogar die Preisstabilität im Euroraum beeinflusst.

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt
Vorsicht! Diesen Bankkarten-Betrug kennt kaum jemand

Becker am Morgen - Alles, was Hamburg bewegt

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 24:24


Preisschock für das junge Klassik-Publikum in Hamburg Der Europäische Tag des Kunsthandwerk in Hamburg Die kuriosen Regeln für die Außengastronomie in Hamburg Teil 2

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Berliner Schokoladenhersteller rechnet mit Kakao-Preisschock

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 3:07


Schokolade macht glücklich, die Preise dafür allerdings nicht unbedingt. Denn Kakaobohnen werden immer teurer gehandelt. Preissteigerungen scheinen auch im Laden unausweichlich. Das Berliner Unternehmen Rausch setzt auf eine eigene Strategie. Von Johannes Frewel

Die Wochendämmerung
Aschermittwoch, VW und China, Preisschock an der Zapfsäule, Schulabbrecher, Sozialstaatsabbau, FDP-Blockaden

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 87:38


Mit: Einem Kommentar zu Israel, Ukraine-Follow-Tipp auf Bluesky, VW in China, Preisschock an der Zapfsäule, Schulabbrecher!, Sozialstaatsabbau, Aschermittwoch, FDP blockiert, Sham Jaff zur Wahl in Indonesien, Nawalny. Mit einer Hymne von Jens Ohrenblicker.

Spirit Online Podcast
Preisschock – schon wieder wird alles teurer – Schluss damit – Hilfe naht

Spirit Online Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 40:58


Geld ist nicht alles aber ohne Geld ist alles nichts? Jeder von uns kennt dieses Sprichwort. Es mag ein wenig polarisieren aber unstrittig ist, dass Geld die Energie ist die alles Bewegt. Und es weint sich angenehmer im Taxi als in der Straßenbahn. Warum 90% der Europäer das gleiche Problem mit dem Geld haben und was wir dagegen tun, erkläre ich in diesem Podcast. Endlich ein Problem weniger. Weitere Infos findest Du unter https://contactcenter.de/cryptex/.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 3:00


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: PKV: Beitragsanpassungen bei Alte Oldenburger, LVM und Münchener Verein Alte Oldenburger, LVM Krankenversicherung und Münchener Verein haben Beitragsanpassungen im Neugeschäft angekündigt, die 2024 wirksam werden. Je nach Tarif variieren die Erhöhungen zwischen 2 und 22 %. Welche Tarife genau betroffen sind, hat das Portal KVoptimal zusammengestellt. https://kvoptimal.de/pkv-beitragserhoehung Roland Rechtsschutz mit neuen Vorständen Tobias von Mäßenhausen wird, wie bereits im Juni berichtet am 1. Januar 2024 den Vorstandsvorsitz bei Roland Rechtsschutz übernehmen. Nun berief der Aufsichtsrat nun Tarja Radler und Andreas Tiedtke in den Vorstand, beide treten ebenfalls am 1. Januar 2024 ihre neuen Ämter an. Damit ist das neue Vorstandsteam komplett. Tarja Radler ist aktuell Vorständin bei der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG und wird Chief Insurance Officer (CInO). Andreas Tiedtke ist derzeit Hauptgeschäftsführer des Tochterunternehmens Roland Assistance GmbH und wird Chief Operating Officer (COO). Preisschock bei Kfz-Versicherung steigert Wechselquote Höhere Werkstatt- und Ersatzteilkosten, gestiegene Krankenhauskosten, mehr Naturkatastrophen und Inflation verteuern die Beiträge der Kfz-Versicherung teilweise drastisch. Viele Autobesitzer wollen deshalb den Kfz-Tarif wechseln. Allein beim Onlinevergleichsportale Tarifcheck.de seien 16 Prozent mehr Wechsel in der Frühphase verzeichnet worden. Atradius schließt Deckungslücken Atradius weitet seinen Versicherungsschutz vor Insolvenzanfechtungen aus: Unternehmen, die bei einem anderen Versicherer über eine Kreditversicherungspolice inklusive Anfechtungsdeckung verfügen und zu Atradius wechseln möchten, können dies nun bedenkenlos tun. Der Kreditversicherer versichert im Rahmen seiner eigenen Anfechtungspolice jetzt auch, wenn die Abnehmerinsolvenz bereits vor Beginn der Vertragslaufzeit mit Atradius liegt und die Anfechtung durch den Insolvenzverwalter während der Laufzeit der Atradius-Police erfolgt. Zahl der Unternehmensinsolvenzen im August 2023 um mehr als 1/3 gestiegen Im August haben die Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.556 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 35,7 % mehr als im August 2022. Die Forderungen der Gläubiger aus den gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte im August auf rund 1,8 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatten die Forderungen bei rund 0,8 Milliarden Euro gelegen. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Zurich kooperiert mit KPMG Die Zurich Commercial Deutschland und die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben eine Partnerschaft für die Beratung zur Bewältigung von physischen Unternehmensrisiken bzw. Übergangsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel vereinbart. Dabei erarbeiten sie gemeinsam maßgeschneiderte Klimaszenarien-Analysen für ihre Kunden. Hierfür würde die Expertise des Versicherers in der Bewertung physischer Risiken mit dem Know-how von KPMG in der Beurteilung von Übergangsrisiken sowie der Identifizierung von risikominimierenden Maßnahmen verbunden.

Wirtschaft am Mittag  - Deutschlandfunk
Preisschock in der Autoversicherung

Wirtschaft am Mittag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:02


Schäfer, Robinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Firmenporträt - Deutschlandfunk
Preisschock in der Autoversicherung

Firmenporträt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:02


Schäfer, Robinwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Today
Krieg in Nahost könnte weltweite Ölversorgung gefährden / „Goodies für Aktionäre“: Deutsche-Bank-Aktie legt zu

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 31:51


Einer wichtige Schifffahrtsroute für den globalen Ölmarkt verläuft vor der Küste Irans. Sollte das Land diesen Handelsweg blockieren, käme es wohl zu einem Preisschock.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 09. Oktober 2023 | Wahlen, Förderflop, Bildungsmilliarde

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 133:34


In dieser Folge diskutieren wir über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Bayern und Hessen, den Rechtsruck in Deutschland, den Förderflop von Volcker Wissing, die Bahnreform, die Mehrwertsteuersenkung in der Gastro, ein Sondervermögen Bildung, die Verlängerung der Preisbremsen und vieles mehr. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Programmhinweise 00:02:06 Wahlen in Bayern und Hessen 00:11:26 Esken zu Wahlergebnis und Abschiebungen 00:24:21 Cum-Ex-Ermittlungen 00:25:16 Preisschock vergeht, Preisbremsen werden verlängert 00:31:47 Nobelpreis 00:33:26 InfraGo und Solar-Förderung 00:39:16 Mietstudie und Mieterhöhungen 00:40:55 China-Baukrise 00:42:54 Russlands Militärausgaben steigen 00:45:18 Israel-Krieg: Gelder für Palästinenser werden gekürzt 00:49:55 Gelder für Seenotretter gekürzt? 00:56:17 FDP blockiert Kindergrundsicherung 01:00:18 Übergewinne und Mehrwertsteuer Gastro 01:11:3550 Neue Reichenliste 01:14:45 Stand der deutschen Einheit und Grunderbe 01:40:26 Startchancenprogramm und Sondervermögen Bildung 01:59:25 Naive Fragen Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

RestartThinking-Podcast
Der Markt in richtigen Bahnen

RestartThinking-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 21:45


Der Markt regelt vieles zugunsten weniger. Diese alte Weisheit hat nach wie vor ihre Gültigkeit. Es gibt aber auch Fälle, bei denen der Markt auch mal etwas richtig regelt. Dies kann man aktuell bei der Kernenergie, dem Verbrennungsmotor oder grundsätzlich bei Investments in fossile Energien sehen. All diese Dinge sind oder werden zunehmend zum Kostenrisiko. Es gibt dabei aber ein Problem. Bis der Markt das richtig regelt, sind die Schäden bereits so groß, dass eine Korrektur aufwändig ist und für viele Menschen und andere Lebensformen zu spät kommt. Schwedische Regierung kassiert Atomkraftwerks-Ausbaupläne stillschweigend (IWR, August 2023) https://www.iwr.de/ticker/akw-ausfall-oskarshamn-3-schwedische-regierung-kassiert-atomkraftwerks-ausbauplaene-stillschweigend-artikel5763 Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschock bei E-Autos (FAZ, August 2023) https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/elektroautos-umweltpraemie-sinkt-hoehere-rabatte-bei-verbrennern-19135275.html Kostenfalle fossile Energie (RestartThinking Blog, August 2023) https://www.buchingerkuduz.com/blog/kostenfalle-fossile-energie/ Der Markt regelt alles? (RestartThinking Podcast, Juli 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-223-der-markt-regelt-alles/ Ausweitung des Emissionshandels (RestartThinking Podcast, April 2023) https://www.buchingerkuduz.com/restartthinking-podcast-folge-212-ausweitung-des-emissionshandels/

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​
Wahre Preise bei Penny! Warum einige Produkte jetzt viel teurer sind

Hypes, Hits & Hashtags - Das Flo Kerschner Show Trend Update​

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 1:38


Preisschock bei Penny: Einige Produkte sind jetzt viel teurer geworden. Dahinter steckt eine Umwelt-Aktion von Penny. Um was genau es geht, hört ihr heute hier im Flo Kerschner Show Trend Update!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
NARRENHAFT: EZB riskiert KRISE, um sich nicht zu blamieren + "Das war keine Inflation!"

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 53:34


"Das war keine Inflation!", sagt Heiner Flassbeck. Der Ökonom erklärt im exklusiven Interview, warum es eigentlich nie eine echte Inflation gegeben hat und der Preisschock schon vorbei ist. Der Experte schaut vor allem auf die Erzeugerpreise und warnt die EZB vor einem folgenschweren Fehler: Diese riskiere nämlich wie ein Narr eine Wirtschaftskrise und überdrehe bei den Zinsen völlig unnötig. Der Grund dafür? Die Zentralbank wolle sich nicht blamieren und ihre Meinung ändern. Warum Deutschlands Energiepolitik nach Flassbecks Meinung verrückt ist und das Land womöglich erst vor die Wand fahren muss, bevor sich etwas ändert, erläutern wir im Gespräch. Genauso wie mögliche Lösungen: Was der ehemalige Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen jetzt tun würde und warum der Monetarismus falsch liegt und wir dringend mehr Schulden brauchen ...

Wirtschaft kompakt
Preisschock bei patentgeschützten Arzneimitteln

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later May 26, 2023 4:50


IAB: Arbeitslosigkeit könnte steigen - Arbeitsmarkt insgesamt positiv / Wintertourismus in Österreich wieder auf Vor-Corona-Niveau. Moderation: Ralf Schmidberger

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #43 | Förderung, Stromrabatt, Zinshoch | 8. Mai 2023

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later May 9, 2023 126:01


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Tickets für unsere PALASTREVOLUTION ► https://palastrevolution.com/ Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über den Vorschlag für einen neuen Industriestrompreis, den Streit um Milliarden im Haushalt, die Zinserhöhung, die Steuerschätzung, den Ausbau von Photovoltaik und die Krise der Altenheime. Außerdem besprechen wir den Ludwig-Erhard-Gipfel, auf dem die Parteichefs Lindner, Merz, Lang und Klingbeil debattierten. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer 00:00:00 Intro 00:02:53 Steuerschätzung 00:06:29 Sozialkürzungen (Krankenkasse, Pflegekasse, Flüchtlingsgipfel, Altenheime) 00:18:52 Erdüberlastungstag 00:24:42 Industriestrompreis 00:44:50 Förderung Heizungstausch 00:48:17 Zinserhöhungen FED & EZB 00:53:13 Preisschock bei Lebensmitteln (Umsatzeinbruch, Krisengipfel) 01:00:34 Finanzminister bei Maischberger zu Ölheizungen und Kernkraft 01:13:48 Ampel-Streit beim Ludwig-Erhard-Gipfel 01:49:58 Naive Fragen #Inflation #Kinder #Haushalt

Wirtschaftsnews
Preisschock: Fast zwei Drittel der Verbraucher müssen sparen

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 3:09


Energie, Lebensmittel, Konsumgüter - alles ist teurer geworden. Im Oktober lag die Inflationsrate bei 10,4 Prozent. Deshalb versucht die Mehrheit nun zu sparen: Fast zwei Drittel der Deutschen geben weniger Geld aus. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

ETDPODCAST
Nr. 3753 Preisschock trifft Verbraucher: Fast ein Viertel kauft keine Weihnachtsgeschenke

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 5:17


Die Preisexplosion in allen Lebensbereichen belastet Verbraucher, aber auch Unternehmer in Deutschland. Wer es einrichten kann, hält sein Geld zurück. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

hr-iNFO Aktuell
Preisschock auf der Piste: Skiurlaub wird in diesem Winter teuer

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 5:20


Viele Skifans stehen in diesem Jahr vor der Frage: Kann ich mir den Spaß in den Bergen überhaupt leisten? Denn klar ist: Vieles wird aufgrund der Energiekrise auch dort teurer. Lifts und Skipässe kosten entsprechend mehr. Worauf müssen sich Urlauber einstellen? Darüber haben wir mit Prof. Torsten Kirstges gesprochen. Er ist Direktor des Instituts für innovative Tourismus- und Freizeitwirtschaft an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven.

Espresso
Strompreis-«Schock» für grösstes Basler Kaffeehaus

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 11:02


Die Preisexplosion beim Strom bedroht auch das Gastgewerbe. Dem grössten Kaffeehaus in Basel laufen die Stromkosten aus dem Ruder. Weil es 2014 in den freien Strommarkt gewechselt hat und per Ende Jahr die aktuellen Verträge auslaufen, ist es jetzt mit einem regelrechten Preisschock konfrontiert. Statt 20'000 Franken muss das Unternehmen mit 80 Mitarbeitenden nächstes Jahr fast 200'000 Franken für Strom bezahlen. Den Kunden weitergeben könne man diese Mehrkosten nicht. Laut Basler Wirteverband und Gastrosuisse sind viele Unternehmen betroffen. Die Branche fordert eine politische Lösung. Weitere Themen: - Fehlendes Holz für Sägereien und unnötige Ausland-Gebühren

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
GAS- und STROMPROBLEM, was jetzt auf uns zukommt! (Blackout, Rationierung)

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 67:21


Wird Strom zum Luxus? Im heutigen "Marc spricht mit" mit dem langjährigen und sehr erfolgreichen Rohstoff-Investor Alexander Stahel bespreche ich unter anderem, ob 2023 für uns alle einen riesigen Preisschock wird, wir Stromrationierungen oder gar Blackouts auch in Deutschland sehen könnten und was die deutsche Politik tun muss, um eine Deindustrialisierung zu verhindern und die Stabilisierung unserer Wirtschaft zu garantieren. Originalinterview: Klick

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Energiekrise: „Wir werden da durchkommen, aber es wird nicht einfach“

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 53:42


Die Energiepreise steigen, Lebensmittel werden immer teurer, und der Kontostand auf dem Sparbuch nimmt rapide ab. Viele Menschen machen sich Sorgen und fragen sich: „Wie soll ich das alles noch finanzieren?“ Mit dem Ökonom Maurice Höfgen spricht Thilo über Spartipps die völlig an der Realität vorbei gehen, über die Verantwortung der Politik und auch über die Frage, wie wir gut durch die Energiekrise kommen. Maurice erklärt Thilo, warum die Energiekrise auch eine soziale Krise ist und warum wir gerade keine Inflation, sondern einen Preisschock erleben . Er ist der Meinung, dass die Preise in absehbarer Zeit wieder sinken werden: „Wir werden da durch kommen, aber es wird nicht leicht“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip
Preisschock bei Strom & Gas: Was tun? (#103)

Geld ganz einfach - Der Podcast mit Saidi von Finanztip

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 24:46


Zuerst hat die Gaskrise die Preise durch die Decke getrieben, jetzt folgen die Strompreise dem gleichen Muster. Es kann Dir eine Erhöhung bis auf das Siebenfache drohen, und das sind dann schnell mehrere Hundert Euro im Monat. Selbst wenn Dein Strom- oder Gasvertrag noch eine laufende Preisgarantie hat, musst Du Dich auf eine saftige Erhöhung gefasst machen, sobald die Garantie ausläuft. Saidi erklärt, wie Du mithilfe der Finanztip-Strom- und Gas-Rechner eine günstige Alternative findest, worauf Du beim Anbieterwechsel jetzt unbedingt achten musst und warum regelmäßiges Vergleichen auch nach einem Wechsel das Gebot der Stunde ist. Außerdem hat er ein paar Tipps, wie Du auch als Mieter mit einer Gasheizung umgehst.

maybrit illner (AUDIO)
Erst Preisschock, jetzt Pleitewelle?

maybrit illner (AUDIO)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 62:51


Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Was ist Habeck wirklich – Heiliger oder Hasardeur?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 89:53


Deutschland erlebt eine Energiekrise, die selbst unzufriedene Unternehmer jetzt auf die Straße treibt. Ist Wirtschaftsminister Robert Habeck, der zuletzt mit zahlreichen unglücklichen Aktionen auffiel, der richtige Mann am richtigen Ort? Darüber streiten Deffner und Zschäpitz. Weitere Themen: Inflation von über neun Prozent im kommenden Jahr – steht der wahre Preisschock erst noch bevor? Start-Up-Promi Frank Thelen oder TAZ-Journalistin Ulrike Hermann – wer hat recht bei der Inflation? Heizöl, Pellets oder doch Briketts – welcher ist der günstigste Brennstoff? Short-Squeeze beim Silber – warum der kleine Bruder des Goldes Potenzial hat. Wohin mit 1,8 Millionen Euro – Ideen für eine sechsstellige Anlagesumme. Welche Aktien Deffner neu gekauft und welche Aktien und ETFs Zschäpitz im Sparplan hat. Basisinvestment mit sanftem Hebel – welche Risiken Investieren auf Pump hat? +++Werbung+++ Scholt Energy bietet dir eine langfristige, nachhaltige und innovative Beschaffungsstrategie auf dem Energiemarkt für Geschäftskunden. Jetzt gemeinsam mit Scholt Energy als proaktiven Partner zur Energiewende. Mehr Infos findest du unter [scholt.de/podcast](https://www.scholt.de/podcast/). Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Handelsblatt Global Chances
Explodierende Gaspreise jagen die Strompreise hoch. Subventionen für Verbraucher und energieintensive Unternehmen nötig

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 22:25


Strom aus Gaskraftwerken ist in Europa am teuersten, doch genau davon wird die Preisbildung im europäischen Strommarkt bestimmt. Denn: Es gibt derzeit zu wenig günstigen Strom aus Erneuerbaren, Atomenergie und Wasserkraft. Durch den doppelten Preisschock erhöht sich die Gefahr einer langen und tiefen Krise. Die Professoren Hüther und Rürup schlagen daher gezielte Subventionen vor. *** Exklusives Angebot für „Handelsblatt Economic Challenges“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer über aktuelle nationale und globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen informiert. www.handelsblatt.com/global

Geld für die Welt
Der VOLLE Preisschock kommt erst noch! | Reaktion auf Markus Lanz (ZDF)

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 37:58


Das dicke Ende bei den Energiepreisen kommt erst noch. Auf Deutschland rollt eine Armuts- und Pleitewelle zu, weil viele keine Rücklagen haben. In der Talkrunde bei Markus Lanz geht es genau darum. DIW-Präsident Marcel Fratzscher diskutiert u.a. mit der Journalistin Anja Mayer und mit Alexander Graf Lambsdorff. Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Original Video: ZDF, Markus Lanz Link: https://www.youtube.com/watch?v=hFFZ3f2jyGI MEIN NEUES BUCH

Zwischenwasser
#97 Zwischen Studentenjob und Preisschock

Zwischenwasser

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 73:20


Das Comeback des Jahres, ihr habt solange gewartet! Kurzer Prozess, weil der Beweis ZwiWa ist! - nach endloser Sommerpause sind wir zurück auf der virtuellen Podcastbühne und kapern direkt das Thema, das gerade jeden interessiert: Wieso hat sich der Eisbären-Song so dermaßen etabliert? Abseits der 90er-Party geht es heute um den Sinn des FDP-Wähler-Lebens: Krisen und Geld! Die erste Finanzkrise am Prepaidhandy, das leere Studentenkonto mit festverzinsten Pfand-Rücklagen und die immer währende Frage: kaufe ich die PS5 oder kaufe ich sie nicht? Wir klären euch auf! Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du liebst feste Standorte? Hier kommt dein neues Zuhause! Zwischenwasser-Podcast.de Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta

Radio Giga
Preisschock bei Netflix droht: Kunden müssen mit Werbeflut rechnen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022


Netflix hat zu kämpfen. Zum ersten Mal weniger Kunden gewonnen seit der Gründung, dazu immer wieder Probleme mit teuer produzierten oder eingekauften Inhalten, die beim Publikum nicht ankommen und eingestampft werden. Werbung soll die Probleme in den Griff kriegen, doch ein Experte sieht darin erst den Anfang. Kunden müssen sich auf höhere Preise einstellen.

Radio Giga
Preisschock bei Netflix droht: Kunden erwartet eine wahre Werbeflut

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022


Netflix hat zu kämpfen. Zum ersten Mal weniger Kunden gewonnen seit der Gründung, dazu immer wieder Probleme mit teuer produzierten oder eingekauften Inhalten, die beim Publikum nicht ankommen und eingestampft werden. Bald soll Werbung die Probleme lösen, doch ein Experte sieht darin erst den Anfang. Kunden müssen sich auf höhere Preise einstellen.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 66:37


Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?Lange Zeit hielt die Regierung eisern an den Sanktionen fest. Doch nun melden sich immer mehr hochrangige Politiker zu Wort und rütteln am Dogma der europäischen Einigkeit: Hochrangige ÖVP-Politiker fordern eine Evaluierung der Sanktionen, und FPÖ-Chef Herbert Kickl will ohnehin ein Umdenken und eine Abkehr von den Sanktionen. Bröckelt jetzt Europas geeinte Front gegen Putin? Muss die Politik gegenlenken, um schwersten wirtschaftlichen Schaden von uns abzuwenden? Oder helfen Kritiker der Sanktionspolitik letztlich nur Kreml-Chef Wladimir Putin?  Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst? Krieg, Inflation, Lieferkettenprobleme: Immer schwerer lastet die prekäre Lage der Weltwirtschaft auf den Konsumenten. Und im Herbst drohen weitere Preissteigerungen und Energieengpässe. In Deutschland werden öffentliche Gebäude deshalb per Verordnung nur noch auf 19 Grad geheizt. Der Unmut in der Bevölkerung wird immer größer. Nicht umsonst warnen Sicherheitsexperten vor einer explosiven Stimmung, die sich im Herbst zu entladen droht. Wird auf die Nöte der einfachen Menschen vergessen? Drohen soziale Unruhen? Und was bedeutet das für die Wahlen, die im Herbst anstehen? Zu Gast bei Links. Rechts. Mitte:  Andras Szigetvari, Wirtschaftsjournalist „Der Standard“Tom Bohn, Drehbuchautor und Filmemacher Christina Aumayr-Hajek, KommunikationsberaterinJosef Cap, Kommentator und ehem. Politiker  Moderation: Katrin Prähauser 

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 28.08.: "Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?" und "Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst?"

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 66:37


Sanktionen auf dem Prüfstand: Muss Europa umdenken?Lange Zeit hielt die Regierung eisern an den Sanktionen fest. Doch nun melden sich immer mehr hochrangige Politiker zu Wort und rütteln am Dogma der europäischen Einigkeit: Hochrangige ÖVP-Politiker fordern eine Evaluierung der Sanktionen, und FPÖ-Chef Herbert Kickl will ohnehin ein Umdenken und eine Abkehr von den Sanktionen. Bröckelt jetzt Europas geeinte Front gegen Putin? Muss die Politik gegenlenken, um schwersten wirtschaftlichen Schaden von uns abzuwenden? Oder helfen Kritiker der Sanktionspolitik letztlich nur Kreml-Chef Wladimir Putin? Preisschock und Energienot: Droht ein Wut-Herbst? Krieg, Inflation, Lieferkettenprobleme: Immer schwerer lastet die prekäre Lage der Weltwirtschaft auf den Konsumenten. Und im Herbst drohen weitere Preissteigerungen und Energieengpässe. In Deutschland werden öffentliche Gebäude deshalb per Verordnung nur noch auf 19 Grad geheizt. Der Unmut in der Bevölkerung wird immer größer. Nicht umsonst warnen Sicherheitsexperten vor einer explosiven Stimmung, die sich im Herbst zu entladen droht. Wird auf die Nöte der einfachen Menschen vergessen? Drohen soziale Unruhen? Und was bedeutet das für die Wahlen, die im Herbst anstehen? Zu Gast bei Links. Rechts. Mitte: Andras Szigetvari, Wirtschaftsjournalist „Der Standard“ Tom Bohn, Drehbuchautor und Filmemacher Christina Aumayr-Hajek, Kommunikationsberaterin Josef Cap, Kommentator und ehem. Politiker Moderation: Katrin Prähauser

Handelsblatt Today
Nach dem Gaspreis-Schock kommt der Strompreis-Schock: Ab wann es für Kunden noch teurer wird

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 23:52


Während die tatsächlichen Marktpreise für Gas allmählich bei den deutschen Verbrauchern ankommen, bahnt sich schon der nächste Preisschock an – und zwar bei Strom. Vergangene Woche kostete die Megawattstunde an der Leipziger Strombörse EEX zwischenzeitlich mehr als 550 Euro. Das hat es noch nie gegeben. In normalen Zeiten schwankt der Preis zwischen 20 und 80 Euro je Megawattstunde. Die ersten Versorger erhöhen bereits ihre Preise – EnBW ab Oktober um rund ein Drittel. „Entspannungssignale gibt es im Moment leider keine“, sagt Energiemarkt-Experte Tobias Federico von Energy Brainpool in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Der Markt sei extrem nervös und jede kleinste Nachricht – egal in welche Richtung – sorge für eine hohe Volatilität bei den Preisen. „Meistens zeigen sie nur in eine Richtung: nach oben“, sagt Federico im Interview mit Handelsblatt-Today-Host Anis Mičijević. Außerdem erklärt er, warum die Strompreise bis auf 50 Cent pro Kilowattstunde steigen könnten und ob er glaubt, dass wir Blackouts im Winter wegen des Einsatzes von Heizlüftern fürchten müssen. Ihre Meinung ist gefragt: Machen Sie mit bei unserer Umfrage und bewerten Sie unsere Handelsblatt-Podcasts unter folgendem Link: https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

WDR 5 Profit
Preisschock, Teil 2: Strompreise auf Rekordhoch 20.08.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 23:55


Alles spricht über Gas - dabei sind die Strompreise auf einem Rekordhoch. Für alle, die jetzt einen neuen Vertrag abschließen, wird es richtig teuer. Und die Aussicht ist düster: Warum sich weitere Preiswellen ankündigen, wie der Börsenpreis für Strom entsteht und was das alles mit Atomkraft zu tun hat... Moderation: Jörg Marksteiner Von Sabine Rodenbach.

T-Online Tagesanbruch
Preisschock: Was jetzt noch auf uns zukommt

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 24:53


Mit der Gasumlage kommen neben den Preissteigerungen durch die Inflation noch mehr Kosten auf uns zu. Doch wars das oder was erwartet uns im Herbst und Winter? Wie wirkt sich die Wirtschaftskrise auf unsere Industrie und Gesellschaft aus? Darüber spricht Moderatorin Lisa Fritsch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und dem Leiter des Ressorts für Wirtschaft und Finanzen, Florian Schmidt in dieser Folge des "Tagesanbruch am Wochenende". Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr für Sie zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar. Hören Sie den Tagesanbruch auch auf [Amazon Echo](https://www.amazon.de/Str%C3%B6er-Digital-Publishing-GmbH-Tagesanbruch/dp/B075TG8S46/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1541781098&sr=8-2&keywords=t-online.de) oder Google Home. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/podcast/a1eb0230-29be-0136-c266-7d73a919276a), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder folgen Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Quellen: 1. Ton Habeck: Pressekonferenz phoenix YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ceU5xcuPCbc 2. Töne Lindner: Sommerinterview ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/christian-lindner-inflation-uebergewinnsteuer-oepnv-faktencheck-100.html 3. Gasumlage – ein Überblick: t-online https://www.t-online.de/finanzen/unternehmen-verbraucher/inflation/id_100038656/robert-habeck-gasumlage-so-will-er-das-problem-loesen.html 4. Bericht Bundesverfassungsschutz Auswirkungen der Krise: verfassungsschutz.de https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/pressemitteilung-2022-10-innere-sicherheit.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wer über bezahlbare Energie spricht, darf zum Krieg gegen Russland nicht schweigen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 12:58


Der Gaspreis ist außer Kontrolle und den Verbrauchern droht ein Preisschock, wie es ihn seit der Ölpreiskrise in den 1970ern nicht mehr gegeben hat. Die Bundesregierung schaut dieser Entwicklung weitestgehend tatenlos zu. Insbesondere den Grünen scheint die Preisentwicklung als Beschleuniger für die Energiewende sogar recht gelegen zu kommen. Derweil kommen von Seiten der

Geld für die Welt
DARUM ist die Inflation sozialer Sprengstoff! | Reaktion auf HR-Doku

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 53:15


Benzin, Butter und Baden: Alles wird teurer! Was macht das mit der Demokratie? Faeser warnt längst vor Protesten. Was sollte die Ampel also machen? Und wie können Gewerkschaften den Preisschock lindern? Eine Reaktion auf die HR-Doku “Bedroht Inflation die Demokratie? | PAST FORWARD”. MEIN NEUES BUCH

Radio Giga
PlayStation 5 vor Preisschock? Für Gamer könnte es teuer werden

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022


Kaum verfügbar, aber trotzdem bald noch teurer? Nachdem Sony die Preise für viele Produkte im Entertainment-Bereich bereits angezogen hat, dürfte die PlayStation 5 als nächstes an der Reihe sein. Sony will sich zu dem Thema lieber nicht konkret äußern.

Kommentar - Deutschlandfunk
Steigende Ausgaben für Gas - Ein Preisschock kann hilfreich sein

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 3:19


Deutschland muss in kurzer Zeit den Gasverbrauch drastisch verringern. Viele Menschen, Unternehmen und die öffentliche Verwaltung setzten Ideen zum Energiesparen um, kommentiert Georg Ehring. Der Erfindungsreichtum könne dauerhaft für bezahlbare Energie für Alle sorgen.Ein Kommentar von Georg Ehringwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Radio Giga
Preisschock bei PlayStation 5? Für Gamer könnte es teuer werden

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022


Die PlayStation 5 ist nicht nur kaum verfügbar, sondern könnte bald auch noch teurer werden. Nachdem Sony die Preise für viele Produkte im Entertainment-Bereich bereits angezogen hat, dürfte die PS5 als nächstes an der Reihe sein. Sony will sich zu dem Thema lieber nicht konkret äußern.

Radio Giga
9-Euro-Ticket: Kunden müssen sich für Nachfolger auf Preisschock vorbereiten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022


Wie geht es mit dem 9-Euro-Ticket weiter? Nachdem die Spar-Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr große Erfolge feiert, steigt der Druck auf die Politik, einen Nachfolger zu präsentieren. Wie es ab September weitergehen könnte, verraten die Verkehrsunternehmen. Der Preis wird vielen aber gar nicht schmecken.

Radio Giga
9-Euro-Ticket: Kunden steht Preisschock bevor – so teuer könnte ein Nachfolger werden

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022


Wie geht es mit dem 9-Euro-Ticket weiter? Nachdem die Spar-Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr große Erfolge feiert, steigt der Druck auf die Politik, einen Nachfolger zu präsentieren. Die deutschen Verkehrsunternehmen haben einen Vorschlag parat, wie das 9-Euro-Ticket ab September ersetzt werden könnte. Der Preis wird vielen Deutschen aber gar nicht schmecken.

Radio 1 - Kompakt
Verbände reagieren auf Preisschock

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 3:44


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

B5 Thema des Tages
Storno, Umbuchung, Preisschock: Warum die Flugpreise explodieren

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 8:49


Nach zwei Corona-Sommern endlich wieder weitgehend unbeschwert in den Urlaub zu fliegen, das haben sich viele gewünscht. Doch es gibt gleich mehrere Dinge, die uns einen Strich durch die Rechnung machen. Die Hitze auch in vielen Urlaubsländern, Flugstreichungen und: die explodierenden Preise für Flüge. Das Thema des Tages beleuchtet Ursachen und Folgen.

Radio Giga
9-Euro-Ticket: Besitzer vor Preisschock – so teuer soll der Nachfolger werden

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022


Wie geht es mit dem 9-Euro-Ticket weiter? Nachdem die Spar-Fahrkarte für den Nah- und Regionalverkehr große Erfolge feiert, steigt der Druck auf die Politik, einen Nachfolger zu präsentieren. Die deutschen Verkehrsunternehmen haben nun einen Vorschlag unterbreitet, wie das 9-Euro-Ticket ab September ersetzt werden soll. Beim Preis dürften viele Deutsche aber schlucken.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“2023 droht ein weiterer Preisschock”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 9:04


In dieser Spezial-Ausgabe ist Klaus Müller zu Gast. Er ist der zurzeit wohl mächtigste Behördenchef in Deutschland. Als Präsident der Bundesnetzagentur muss er im Falle eines Falles entscheiden, wer mit welcher Menge an Gas versorgt wird. Welche Einspar-Potenziale gibt es? Wie würde die Agentur mit Unternehmen verfahren, wenn das Gas knapp wird? Müller will harte Entscheidungen vermeiden, sagt er im Gespräch mit The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker: “Jeder, der sich solidarisch verhält, der Gas einspart, hilft es uns, solche Entscheidungen zu vermeiden.”

Hauptstadt - Das Briefing
“2023 droht ein weiterer Preisschock” - Kompakt

Hauptstadt - Das Briefing

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 9:04


In dieser Spezial-Ausgabe ist Klaus Müller zu Gast. Er ist der zurzeit wohl mächtigste Behördenchef in Deutschland. Als Präsident der Bundesnetzagentur muss er im Falle eines Falles entscheiden, wer mit welcher Menge an  Gas versorgt wird. Welche Einspar-Potenziale gibt es? Wie würde die Agentur mit Unternehmen verfahren, wenn das Gas knapp wird? Müller will harte Entscheidungen vermeiden, sagt er im Gespräch mit The Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker: “Jeder, der sich solidarisch verhält, der Gas einspart, hilft es uns, solche Entscheidungen zu vermeiden.” See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Handelsblatt Today
Gaskrise: Kommt der Preisschock Ende Juli? Ampel-Maßnahmen im Check

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 34:21


Die Bundesregierung reagiert mit einem umfassenden Gesetzespaket auf die aktuelle Gaskrise. Im Mittelpunkt stehen Änderungen des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG), die noch in dieser Woche durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht werden sollen. Künftig soll es Gasimporteuren unter bestimmten Umständen möglich sein, die massiv gestiegenen Einkaufspreise schneller an die Kunden weiterzureichen. Unklar ist jedoch, ob dabei die sogenannte Preisanpassungsklausel oder ein Umlagemechanismus zum Einsatz kommt. Das geänderte Energiesicherungsgesetz hält beide Instrumente bereit. Host Anis Micijevic spricht in dieser Folge von Handelsblatt Today mit dem Düsseldorfer Wettbewerbsökonomen Jens Südekum über den sich abzeichnenden Einstieg des Staates beim angeschlagenen Gasversorger Uniper, wie Verbraucher entlastet werden können und was passieren würde, wenn uns Putin anlässlich der Wartung von Nord Stream 1 in der kommenden Woche tatsächlich das Gas komplett abdreht. Außerdem: Cum-Ex gehört zu den größten Skandalen der deutschen Wirtschaftsgeschichte – und ist nun um eine weitere Episode reicher: Die Staatsanwaltschaft Köln beschuldigt den langjährigen Chef der Hamburger Bank M.M.-Warburg, Christian Olearius, der Steuerhinterziehung in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro. Die Details dazu hat Handelsblatt-Investigativchef Sönke Iwersen parat. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Der Tag in Sachsen-Anhalt
Dienstag, der 5. Juli 2022

Der Tag in Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 14:04


Sachsen-Anhalts Wohnungswirtschaft warnt vor Preisschock bei Nebenkosten. Am Mikrofon ist Uli Wittstock.

Radio Giga
Preisschock droht: Kommt nach dem 9-Euro-Ticket das böse Erwachen?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022


Es ist da, das 9-Euro-Ticket gilt und die ersten Erfahrungen sind gemacht. Für 9 Euro im Monat in ganz Deutschland große Teile des Nah- und Regionalverkehrs nutzen – der Preis ist eine echte Kampfansage. Doch ab September ist wieder Schluss und dann droht Bahnfahrern ein Preisschock, der sich gewaschen hat. Es sei denn, man findet eine Anschlussregelung.

phoenix runde - Video Podcast
Preisschock und Personalmangel

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 44:59


Anke Plättner diskutiert mit Hannes Walter (SPD), Prof. Ulrike Kostka (Direktorin des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin), Daniel Goffart (WirtschaftsWoche) und Hans-Jürgen Völz (Chefvolkswirt BVMW)

phoenix runde - Audio Podcast
phoenix runde: Preisschock und Personalmangel - Droht die Wirtschaftskrise?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2022 44:59


Anke Plättner diskutiert mit: - Hannes Walter (SPD) - Prof. Ulrike Kostka (Direktorin des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin) - Daniel Goffart (WirtschaftsWoche) - Hans-Jürgen Völz (Chefvolkswirt BVMW)

Radio Giga
Schock an der Zapfsäule: Auf den Tankrabatt folgt die Preisexplosion

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022


Der Tankrabatt hat sich als Luftnummer herausgestellt, kaum dass er gestartet ist. Statt über 30 Cent Preisnachlass pro Liter Benzin stagnieren die Preise vielerorts auf praktisch dem gleichen Wert wie vor dem Steuererlass. Bei Diesel sieht es nicht besser aus. Doch nach dem Ende des Tankrabatts droht erst noch der echte Preisschock.

Radio Giga
Preisschock bahnt sich an: Böses Erwachen nach 9-Euro-Ticket droht

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022


Es ist da, das 9-Euro-Ticket gilt und die ersten Erfahrungen sind gemacht. Für 9 Euro im Monat in ganz Deutschland große Teile des Nah- und Regionalverkehrs nutzen – der Preis ist eine echte Kampfansage. Doch ab September ist schon wieder Schluss und dann droht ein unschönes Erwachen.

Radio Giga
Preisschock bei Elektronik: Handys, Spielkonsolen und E-Autos bald noch teurer

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 16, 2022


Smartphones, Notebooks, Spielkonsolen und E-Autos: Im Grunde alles, was einen Chip hat, könnte in diesem Jahr deutlich teurer werden. Als Grund gibt Branchen-Schwergewicht Samsung an, dass die Produktions- und Materialkosten stark angezogen haben.

Geld für die Welt
Was tun gegen den Preisschock? | Reaktion auf Heute-Show

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later May 11, 2022 15:21


Putins Krieg treibt die Energiepreise und damit auch die Preise von Lebensmitteln im Supermarkt. Wer leidet am meisten unter der Inflation? Macht die Ampel genug dagegen? Ich reagiere auf die heute-show vom 6. Mai. Videoquelle: ZDF vom 6. Mai 2022, https://www.youtube.com/watch?v=LT1ore-HajU NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome MEIN ONLINE KURS

WDR 5 Profit
Öl-Embargo - Ölaktien - Gasversorgung - Arbeitsmarkt 03.05.2022

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later May 3, 2022 20:54


Wie sehr trifft Russland ein Öl-Embargo? - Der irre Boom der Ölaktien: Einst verschmäht, jetzt gehypt - Bundesnetzagentur plant Gasversorgung - Arbeitsmarkt im Nach-Corona-Hoch: Aber Ukraine-Krieg dämpft - Preisschock bei Milchprodukten: Was sind die Ursachen? - Moderation: Oliver Thoma Von Oliver Thoma.

Ein neuer Tag
Ein Preisschock und der Hunger in der Welt

Ein neuer Tag

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 29:31


Während wir uns um die steigenden Preise im Supermarkt Sorgen machen, kann der russische Angriff für die ärmeren Länder auf der Welt drastische Folgen haben. Das Interview stammt aus dem Podcast "BTO - Beyond The Obvious 2.0 mit Dr. Daniel Stelter". Mehr von Daniel Stelter gibt es auf seinem Blog: https://think-beyondtheobvious.com

Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Preisschock an der Tankstelle - Was tun?

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 17:02


Die Spritpreise sind in kurzer Zeit auf ein schockierendes Niveau gestiegen. Aber warum reagieren die Menschen auf die Preisangaben an der Tanksäule mit besonderer Bestürzung? Judith Balzukat, M. Sc. und Prof. Erb besprechen in dieser Folge, wieso die psychologischen Reaktionen auf den Preisschock an der Tankstelle besonders heftig ausfallen. Darüber hinaus berichten sie, wie sie persönlich mit den erhöhten Spritpreisen umgehen und was man eventuell tun kann, um die Zeiten zwischen den einzelnen Tankstopps zu verlängern.

Tessi-Supply.com
TESLA: Preisspirale - Elektroauto Preisschock & Großes Tesla APP update?

Tessi-Supply.com

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 8:05


Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutige Themen: TESLA: Preisspirale - Elektroauto Preisschock & Großes Tesla APP update? Website: https://www.tessi-supply.com/ Tesla Fahrer? werde Affiliate: https://tessi-supply.goaffpro.com/ Bekomm 10% Rabatt auf unseren Zubehör: https://www.tessi-supply.com/discount... Grüße Marian

Handelsblatt Today
Preisschock an den Öl- und Gasmärkten: Droht jetzt eine weltweite Rezession?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Mar 7, 2022 28:06


Die Debatte über ein Embargo auf russisches Öl alarmiert die Rohstoffmärkte. Stefan Schneider, Deutschland-Chefvolkswirt bei der Deutschen Bank, erklärt die Folgen für die Konjunktur. Die Öl- und Gaspreise sind zu Wochenbeginn massiv gestiegen: Ein Fass der Nordseeölsorte Brent kostete zeitweise knapp 140 US-Dollar, so viel wie seit 2008 nicht mehr. Damals lag das Rekordhoch bei 147,50 Dollar pro Barrel. Auch der europäische Gaspreis stieg zwischenzeitlich auf knapp 350 Euro pro Megawattstunde – ein Plus von 60 Prozent im Vergleich zum Freitag. Ein Grund für die Alarmstimmung an den Rohstoffmärkten ist die Debatte über ein mögliches Embargo auf russisches Öl, die US-Außenminister Antony Blinken am Sonntag angestoßen hatte. Angesichts des anhaltenden Blutvergießens in der Ukraine beraten die USA und Europa über eine Verschärfung der bereits geltenden Sanktionen gegen Russland. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich am Montag zwar gegen einen Importstopp für Öl und Gas aus Russland ausgesprochen. Die Versorgung Europas mit Energie für die Wärmeerzeugung, für die Mobilität, die Stromversorgung und für die Industrie kann laut Scholz im Moment nicht anders gesichert werden. Doch der Handlungsdruck auf die Politik wächst mit jedem weiteren Kriegstag. Stefan Schneider, Deutschland-Chefvolkswirt der Deutschen Bank, sieht angesichts der hohen Öl- und Gaspreise jetzt schon große Risiken für die globale Wirtschaft: „Wenn die Preise auf dem jetzigen Niveau bleiben, wird das die Weltwirtschaft nahe an eine Rezession bringen. Die Unsicherheit ist sehr groß“, sagte er bei „Handelsblatt Today“. Dennoch erwartet Schneider auch im Falle eines Konjunkturrückgangs keinen starken Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Dafür sei der deutsche Arbeitsmarkt zu robust. Außerdem: Nach Angaben der ukrainischen Armee hat Russland begonnen, seine Truppen für einen Sturm auf die Hauptstadt Kiew zusammenzuziehen. Zudem habe die russische Armee den Beschuss auf die Städte des Landes verstärkt. Handelsblatt-Korrespondent Mathias Brüggmann ordnet die aktuellen Geschehnisse ein. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Handelsblatt Morning Briefing
Der falsche Friedensbote vom Donbass / Deutschland im Preisschock

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 6:59


Die Separatistenführer in Luhansk und Donezk haben Putin um militärische Hilfe gebeten. Zu dieser Schmierenkomödie gehört, dass Putin diesen Beistand schon vorher in Aussicht gestellt hat. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Preisschock bei Lebensmitteln? Agrarprodukte werden deutlich teurer

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 2:47


Ehrhardt, Mischawww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 1425 Preisschock befürchtet – „Die Teuerung in den Supermärkten fängt jetzt erst an“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 12, 2022 2:37


Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 1403 „Preisschock am Energiemarkt“: Mehrheit der Deutschen fürchtet finanzielle Belastung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 4:56


Web: https://www.epochtimes.deProbeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Tessi-Supply.com
TESLA: Noch mehr 4680-Produktion & Batterie-Preisschock!

Tessi-Supply.com

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022 8:00


Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutige Themen: TESLA: Noch mehr 4680-Produktion & Batterie-Preisschock! Website: https://www.tessi-supply.com/ Tesla Fahrer? werde Affiliate: https://tessi-supply.goaffpro.com/ Bekomm 10% Rabatt auf unseren Zubehör: https://www.tessi-supply.com/discount... Grüße Marian

Medienschau von MDR AKTUELL
Die Zinswende kommt langsam

Medienschau von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 2:42


Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf seinem Rekordtief. Doch wie lange noch? EZB-Chefin Lagarde spricht erstmals von einer geänderten Lage und einem "Preisschock". Dazu die Medienschau.

Hart aber Fair
Zu Hause warm und hell: Wer kann sich diese Energiepreise noch leisten?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Jan 24, 2022 69:25


Preisschock mitten im Winter: Strom und Gas reißen tiefe Löcher in die Haushaltskasse. Wie stark treibt die Energiewende zusätzlich die Preise? Und bleiben bei uns die Heizungen kalt, wenn Russland den Gashahn zudreht? Welche Mittel hat die Politik, um gegenzusteuern?

WDR 5 Presseclub
Preisschock zum Jahresauftakt - was erwartet uns 2022?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jan 23, 2022 60:13


Gäste: Matthew Karnitschnig, Politico (USA); Moritz Koch, Handelsblatt (Brüssel); Hélène Kohl, freie Journalistin (Frankreich); Monika Sieradzka, freie Journalistin (Polen)

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Strom- und Heizkosten explodieren - wann kommt der Blackout?

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 26:14


Winter is coming und mit ihm eine Energiekrise und ein saftiger Preisschock fürs Heizen und Strom! Müssen wir bald alle frieren? Kommt es gar zu einem Blackout? Was kommt auf uns zu? Wer hat die Verantwortung zu tragen und was sind die Lösungen? Wie kannst Du Dich jetzt vorbereiten und schützen? Ratgeber für Notfallversorge: Klick

Aktuelle Interviews
Preisschock bei Heizen und Strom: Claudia Kemfert, Wirtschaftswissenschaftlerin

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 6:47


Heizkosten, Strom und Benzin werden immer teurer. Woran liegt das? Wie kann die Politik gegensteuern und was hat die Energiewende damit zu tun? Ein Gespräch mit Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Münchner Runde - Video
Preisschock: Wie teuer wird Heizen, Strom und Benzin?

Münchner Runde - Video

Play Episode Listen Later Oct 13, 2021 58:20


Viele Menschen sind besorgt. Die Energiepreise steigen immer weiter. Wie teuer wird der Winter? Welche Rolle spielt dabei die Energiewende? Und wird die Politik gegensteuern? Darüber diskutiert die Münchner Runde.

hr-iNFO Das Thema
Der Preisschock: Wer hat Angst vor dem Inflationsgespenst?

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 15:23


Benzin, Heizöl, Wohnen, Lebensmittel: Alles wird immer teurer. Die Inflation ist im September auf 4,1 Prozent geklettert. Es ist der höchste Wert seit dem Wiedervereinigungsboom von 1992. Schon jetzt ist abzusehen: Das geht weiter so. Viele Fachleute meinen: zum Jahresende könnte die Preissteigerung sogar bei um die fünf Prozent liegen. Ziemlich fatal für Verbraucher und Sparer. Woher kommt die Inflation, und was bedeutet sie für jeden einzelnen, jede einzelne? Müssen wir uns ernsthaft Sorgen machen, dass die Situation bald außer Kontrolle gerät? Oder ist es mal wieder die berühmte "German Angst", die zuschlägt, die in diesem Fall historisch verankerte Furcht vor der Inflation?

FAZ Podcast für Deutschland
Benzin, Strom, Inflation: Bringt die Ampel endgültig den Preisschock?

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 33:40


Die Inflationsrate steigt und steigt, ein Ende ist nicht in Sicht. Besonders die Energiepreise bereiten Sorgen. Wir sprechen mit dem obersten Verbraucherschützer Deutschlands Klaus Müller und dem Vizefraktionschef der Grünen Oliver Krischer.

ETDPODCAST
Nr. 762 Mieter müssen CO2-Preis-Kosten doch alleine tragen – SPD-Fraktionsvize befürchtet „Preisschock“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2021 4:51


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3vQPUEG Der Kompromiss sah vor, dass der neue CO2-Preis zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt wird. Doch dazu kommt es jetzt doch nicht.

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (14.06.2021)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 25:36


Preisschock in Baubranche, Schülern aus ausländischen Familien fehlen Tschechisch-Kenntnisse, Sensation in Paris: Barbora Krejčíková

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (14.06.2021)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 25:36


Preisschock in Baubranche, Schülern aus ausländischen Familien fehlen Tschechisch-Kenntnisse, Sensation in Paris: Barbora Krejčíková