German association football club from Braunschweig, Lower Saxony
POPULARITY
Gaat PSV voor het eerst sinds december 1977 een overwinning behalen op Duitse bodem? Een meerderheid van de volgers van Heet van de Herdgang, de ED-podcast over PSV, denkt van niet. In de nieuwe aflevering blikken de presentatoren Rik Elfrink en Frank van den Muijsenberg vooruit op het duel van woensdag in de Champions League. Volgens een peiling op ed.nl denkt veertien procent van de stemmers dat PSV zegeviert in Leverkusen. 66 procent voorspelt een nederlaag en twintig procent gelooft in een gelijkspel. De podcastmakers geven ook hun mening. PSV-watcher Rik Elfrink bespreekt de laatste stand van zaken. Het is duidelijk dat Ricardo Pepi wegens een (lichte) blessure niet kan spelen. Wie gaat zijn positie in de spits invullen? Guus Til lijkt een van de belangrijkste kandidaten. Aanstormend talent Robin van Duiven reist mee naar Duitsland, maar Elfrink verwacht niet dat de aanvaller in de basis start. PSV won voor het laatst een officiële wedstrijd in Duitsland in december 1977. Toen waren de Eindhovenaren te sterk voor Eintracht Braunschweig (1-2) en bereikten ze de kwartfinale van de strijd om de Uefa Cup. PSV won de beker uiteindelijk in het voorjaar van 1978 ten koste van het Corsicaanse Bastia. De podcastmakers blikken terug op het moeizaam gewonnen duel met Excelsior (1-2). Waarom heeft PSV steeds problemen wanneer de tegenstander kiest voor de lange bal? Ook geven ze een korte voorbeschouwing op de eerstvolgende competitiewedstrijd, zaterdag tegen PEC Zwolle.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es ist die Geschichte eines Spätzünders, der erst mit 19 Jahren ernsthaft im Tor stand: Sohn jugoslawischer Gastarbeiter aus Güglingen, hätte eigentlich Basketballer werden sollen. Heute trainiert er Oliver Baumann bei der TSG Hoffenheim – und damit einen der wichtigsten Männer für die WM 2026. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Während andere schon in Nachwuchsleistungszentren ausgebildet wurden, kickte Petković auf dem Dorfbolzplatz, spielte lieber Basketball und half nur sporadisch beim TSV Güglingen aus. Erst als der Trainer der ersten Mannschaft persönlich an seiner Tür klingelte und einen Notfall-Torwart brauchte, begann seine Fußballkarriere richtig. »Ich war so ein typisches Bolzplatzkind«, erinnert sich Petković im zweistündigen Gespräch. »Meine Eltern sind als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen – da war es immer möglich, auf den Bolzplatz zu gehen.« Was folgte, war ein rasanter Aufstieg: Vom Kreisliga-Torwart über Kirchardt und den VfR Heilbronn bis zu Eintracht Braunschweig, wo er den Verein von der dritten Liga bis in die Bundesliga begleitete. Besonders prägend: Das erste Heimspiel vor 19.000 Zuschauern gegen Osnabrück. »Als ich die Flutlichtmasten gesehen habe und überall Fahnen an den Fenstern hingen, da habe ich gemerkt: Hier riecht es brutal nach Fußball.« Die Wendepunkte seiner Karriere kamen oft überraschend – wie jener Moment im strömenden Regen an einer ungarischen Autobahnraststätte, als Torsten Lieberknecht anrief. Petković war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Rückweg aus dem Serbien-Urlaub, als er neben einem Toilettenhäuschen stehend die Zusage für Braunschweig gab – ohne Rücksprache mit der Familie. »Ich bin wieder ins Auto gestiegen und sie fragte: Was war los? Wechsel nach Braunschweig, sagte ich. Und sie nur: Liegt Braunschweig nicht irgendwo im Norden?« Nach seiner aktiven Karriere der nahtlose Übergang zum Torwarttrainer – erst im Nachwuchsbereich der TSG Hoffenheim, dann sechs Jahre beim SV Wehen Wiesbaden, jetzt zurück in der Heimat als Torwarttrainer der Profis. Die größte Herausforderung: Oliver Baumann, seit Jahren eine der konstantesten Größen der Bundesliga, für die WM 2026 in Topform zu bringen. Petković spricht offen über die besonderen Anforderungen, mit einem Nationaltorhüter zu arbeiten: »Bei Olli siehst du, welchen Aufwand er von morgens bis abends betreibt. Alles ist abgestimmt in seinen Abläufen.« Gleichzeitig bleibt er bescheiden: »Ich kann das nur indirekt beeinflussen. Es geht um die Leistung hier im Club.« Bewegend sind Petkovićs Einblicke in die Härte des Profifußballs: Von gebrochenen Kiefern über Trainerwechsel bis zu dem einen Spiel gegen Kaiserslautern, bei dem er wusste: »Wenn ich heute nicht performe, könnte es komisch werden.« Es sind diese Momente, die eine Karriere entscheiden können. Bei ihm führte genau dieses Spiel zu seinem Wechsel nach Braunschweig – Torsten Lieberknecht saß auf der Tribüne und holte ihn später. Heute, als Torwarttrainer, will Petković »ein Bessermacher sein« – egal ob für junge Talente oder gestandene Profis wie Oliver Baumann. Seine Philosophie: »Du musst immer für den richtigen Moment bereit sein, wenn deine Chance kommt.« Eine Einstellung, die ihn selbst vom Dorfbolzplatz bis in die Bundesliga gebracht hat. Wenn er am Ende des Gesprächs noch schnell an den Laptop muss, wird klar: Der Weg des Spätstarters ist noch lange nicht zu Ende. Weblinks & Social Media von Marjan Petković: Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Marjan_Petković LinkedIn: www.linkedin.com/in/marjan-petković-b52022283/ Instagram: www.instagram.com/marjan_petkovic/?hl=de Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung! Unterstützer ist das Autozentrum Hagelauer! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier:www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #tsghoffenheim #torwarttrainer #marjanpetkovic #oliverbaumann #bundesliga #eintrachtraunschweig #HeilbronnerOriginal
In dieser Episode ist Oliver Heine zu Gast – Trainerausbilder für die A+ Lizenz beim DFB, ehemaliger LZ-Leiter und langjähriger Trainer. Oliver blickt auf über 20 Jahre Erfahrung– u. a. bei Union Berlin, Hertha BSC, Eintracht Braunschweig und Dynamo Dresden – und ist heute maßgeblich in der DFB-Trainerausbildung tätig. Wir sprechen über die Bedeutung von Werten, Motiven und Bedürfnissen im Traineralltag – angefangen beim Trainer-Ich, über den Einfluss des Vereins bis hin zum entscheidenden Faktor: das Team. Dabei beleuchten wir, wie individuelle und kollektive Ziele zusammengeführt werden können und warum erfolgreiche Teams immer bunt sind.
In Folge 105 haben wir wieder einige Themen für euch im Gepäck! Wir sprechen über den verrückten Deadline-Day beim KSC. Die Deals mit Imad Rondic und Fabian Schleusener sind geplatzt! Warum?Unseren Kader: Wer gind und wer kam? Ist unser Kader nun gut genug? Außerdem über gelungenen Auftakt und die Spiele gegen Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf!Wie immer mit einer guten Portion KSC-Fanliebe, Diskussionen und Hintergründen aus dem Wildpark!Viel Spaß! Niklas & Boris
Zweimal durfte Eintracht Braunschweig gegen die letzten DFB-Pokalfinalisten ran - innerhalb von fünf Tagen waren der VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld zu Gast. Wann wird wohl der letzte Fan aufgehört haben, über den Pokalabend gegen Stuttgart zu erzählen? Alle, die dabei waren, sei es im Stadion oder am Fernseher, sahen laut Kicker eins der besten DFB-Pokalspiele aller Zeiten. Zahllose Wendungen, 8 Tore und 20 Elfmeter waren nötig, bevor Eintracht zwar stolz und mit erhobenen Hauptes, aber dennoch als Verlierer vom Platz ging. Nur vier Tage später dann mit der Arminia ein Charaktertest: konnte das gegen Stuttgart zum Schluss krampfgeplagte Team, das in 120 Minuten eine schier übermenschliche Vorstellung abgeliefert hatte, erneut den versprochenen Vollgasfußball auf den Platz bringen? Es konnte - auch, wenn erneut der Lohn zumindest zum Teil ausblieb und zwei Zentimeterentscheidungen Eintracht an drei Punkte hinderten. Es gibt viel zu besprechen, und in Summe hat es wohl selten in letzter Zeit so viel Spaß gemacht wie in dieser Folge. Ein Pokalspiel und zwei Punkte in der Liga verloren, aber die Herzen der Fans gewonnen! Folge direkt herunterladen
Eintracht Braunschweig lieferte am Dienstagabend einen packenden Pokalfight ab, zog im Elfmeterschießen aber den Kürzeren. Über diese Partie spricht am Mittwoch bei kicker Daily Reporter Michael Richter. Außerdem: Die Wagner-Festspiele in Augsburg nehmen weiter ihren Lauf. kicker-Reporter Mario Krischel schätzt die Chancen des FCA gegen den FC Bayern ein.
Eintracht Braunschweig lieferte am Dienstagabend einen packenden Pokalfight ab, zog im Elfmeterschießen aber den Kürzeren. Über diese Partie spricht am Mittwoch bei kicker Daily Reporter Michael Richter. Außerdem: Die Wagner-Festspiele in Augsburg nehmen weiter ihren Lauf. kicker-Reporter Mario Krischel schätzt die Chancen des FCA gegen den FC Bayern ein.
Weitere Themen: Gibt VW-Chef Blume Spitzenposten bei Porsche auf?
Weitere Themen: Wärmepumpen unterm Dach - Pilotprojekt in Fachwerkstadt Han.Münden
Zwei Spieltage durften die Fans von Eintracht Braunschweig von einer ruhigen Saison träumen, bevor sie vom KSC unsanft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden. Was lief schief im Wildpark? Wir reden darüber! Folge direkt herunterladen
Nach dem 3:2 gegen Dresden waren wir im „Fürther Flachpass“ doch sehr kritisch. In der neuen Folge sprechen wir über die Fortschritte beim 2:3 in Braunschweig - müssen gleichzeitig aber auch die defensiven Rückschritte thematisieren.
Eintracht Braunschweig legt nach und gewinnt gegen Greuther Fürth auch das erste Heimspiel! Ein ergebnistechnisch famoser Start in die Saison. Mit meinem heutigen Gast Kivi, der die verhinderte Anna vertritt, blicke ich hinter die Kulissen des reinen Ergebnisses. Folge direkt herunterladen
In Ausgabe 372 widmen wir uns ziemlich ausführlich dem ersten Punktspiel des FCM und damit dem 0:1 gegen Eintracht Braunschweig. Vorher aber nimmt uns unser Gast Tino mit in die Welt der Regeln und bespricht mit uns all die kleineren und größeren Neuerungen, die zur aktuellen Saison Einzug gehalten haben. Außerdem mit im Gepäck: FCM-Neuigkeiten seit der letzten Aufnahme, ein kurzer Blick auf die Nachwuchsmannschaften und ein für unsere Verhältnisse recht kurzes "Sonstiges"-Segment. Ausgabe 373 erscheint voraussichtlich am 14.8.2025.
Der 1. FC Magdeburg verliert in Überzahl gegen Eintracht Braunschweig. Welche Verstärkungen nun kommen müssen, analysieren die FCM-Experten im Podcast.
Wie wird Deutschland politisch weiter auf das reagieren, was in Gaza passiert? Darüber will das Bundeskabinett jetzt entscheiden ++ Gestern ist die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga gestartet und heute steigt auch der erste Nordclub ein.
Über das Finale im UEFA-Cup haben Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Geschäftsführer Markus Aretz bereits in der zehnten Ausgabe des „FohlenPodcast – Die Borussia-Historie: 50 Jahre Double-Saison 1974/75“ gesprochen. In der rund 25-minütigen Episode nahmen die beiden sowohl das 0:0 im Hinspiel im Düsseldorfer Rheinstadion als auch das furiose 5:1 im Rückspiel in der Niederlande mit ihren Randgeschichten und Kuriositäten unter die Lupe. Nun widmen sich Knippertz und Aretz in der abschließenden Folge dem Saisonfinale in der Bundesliga. Sie sprechen demnach über die drei noch ausstehenden Spiele beim FC Schalke, gegen Eintracht Braunschweig und beim SV Werder Bremen, über die ausgelassenen Feierlichkeiten nach der feststehenden Meisterschaft unter anderem in Günter Netzers Diskothek „lovers‘ lane“ sowie die Staffelübergabe von Trainer Hennes Weisweiler an Nachfolger Udo Lattek. Darüber hinaus kommen in der abschließenden Folge erneut auch zwei Protagonisten von damals zu Wort: Rainer Bonhof und Wolfgang „Otto“ Kleff. Hört also jetzt unbedingt rein in die elfte und letzte Ausgabe der „FohlenPodcast“-Serie „Die Borussia-Historie“ zur Double-Saison 1974/75.
Wilde Gerüchte über einen Wechsel von Ralf Rangnick zu Hertha BSC! Noah und Niklas ordnen die Berichte ein und sprechen zudem über den Schalke-Start unter Neu-Trainer Miron Muslic. Weitere Themen: der England-Transfer von KSC-Keeper Max Weiß sowie Heiner Backhaus, der Coach von Eintracht Braunschweig wird.
Neue Woche, neue Transfers - zumindest fast. Rayan Phillippe befindet sich im Anflug auf Hamburg, Ludovit Reis steht hingegen vor dem Abgang. Wir besprechen beide kurz bevorstehenden Transfers. Außerdem schlüpfen wir in die Rolle von Sportdirektoren und überlegen, welche Spieler der HSV noch holen könnte. Außerdem sprechen wir über den Gegner des HSV in der 1. Runde des DFB-Pokals, geben ein Natio-Update und besprechen auch wieder aktuelle Transfergerüchte. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Folge wurde am Donnerstagabend aufgenommen. Dinge, die danach passiert sind, werden in der nächsten Woche besprochen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Neue Woche, neue Transfers - zumindest fast. Rayan Phillippe befindet sich im Anflug auf Hamburg, Ludovit Reis steht hingegen vor dem Abgang. Wir besprechen beide kurz bevorstehenden Transfers. Außerdem schlüpfen wir in die Rolle von Sportdirektoren und überlegen, welche Spieler der HSV noch holen könnte. Außerdem sprechen wir über den Gegner des HSV in der 1. Runde des DFB-Pokals, geben ein Natio-Update und besprechen auch wieder aktuelle Transfergerüchte. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Folge wurde am Donnerstagabend aufgenommen. Dinge, die danach passiert sind, werden in der nächsten Woche besprochen. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Viel los im Norden! Eintracht Braunschweig hat mit Heiner Backhaus einen neuen Trainer gefunden. Bleibt der BTSV unter dem Ex-Aachen-Coach dem Abstiegskampf diesmal fern? Außerdem bei kicker Daily im Fokus: der HSV. Präsident Marcell Jansen und Nachwuchsdirektor sowie Vereinslegende Horst Hrubesch verlassen den Aufsteiger. Was kann man von der anstehenden Mitgliederversammlung erwarten? Das alles erklärt kicker-Reporter Sebastian Wolff.
Viel los im Norden! Eintracht Braunschweig hat mit Heiner Backhaus einen neuen Trainer gefunden. Bleibt der BTSV unter dem Ex-Aachen-Coach dem Abstiegskampf diesmal fern? Außerdem bei kicker Daily im Fokus: der HSV. Präsident Marcell Jansen und Nachwuchsdirektor sowie Vereinslegende Horst Hrubesch verlassen den Aufsteiger. Was kann man von der anstehenden Mitgliederversammlung erwarten? Das alles erklärt kicker-Reporter Sebastian Wolff.
Wir melden uns in der Sommerpause, um in die Sommerpause zu gehen. Ist das nicht nett? Ja sicher. Aber für die Spötter machen wir das doch gerne. Wir reden über Champions League, Nations League, Transfers, Klub-WM und Eintracht Braunschweig. Eben alles, was die Fußballfans weltweit so bewegt. Genießt die lange Extraschicht von über 90 Minuten und bleibt uns treu. Die nächste Folge kommt bestimmt ❤️
Neste episódio você vai ouvir sobre: - Chelsea goleia o Betis e é campeão da Conference; - Premier League leva os dois torneios medianos da UEFA; - Prévia da final da Champions League; - Permanência do Heidenheim na Bundesliga; - Eintracht Braunschweig também vence o playoff pela segunda divisão alemã; - Novo contrato de Lamine Yamal; - Jonathan Tah no Bayern; - Futuro de Cristiano Ronaldo; - Entrevista: Leonardo (Shanghai Port). Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Eintracht Braunschweig muss im Rückspiel der Relegation gegen den 1. FC Saarbrücken durch einen unfassbaren Nervenkrimi - und hält stand. Happy End, und ab geht die Party? Von wegen. Nach diesem erneuten dramatischen Kraftakt und dem Kriechen über die Ziellinie mit letzter Kraft brechen ein paar Dämme. Sven Köhler, aber auch Fabio Kaufmann oder der überragende RTH reden Klartext über den Zustand des Vereins. Zu recht? Folge direkt herunterladen
Fußball - Eintracht Braunschweig bleibt in der 2. Liga +++ Fußball - Sandro Wagner wird Trainer des FC Augsburg +++ Tennis - Zverev erreicht bei den French Open 2. Runde, Marterer ausgeschieden +++ Radsport - Topfavorit Roglic steigt beim Giro d`Italia aus +++ Turnen - deutsches Team belegt bei EM Platz 4 +++ Basketball - Heidelberg steht im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft.
Ein Finale unter besonderen Vorzeichen: Der VfB Stuttgart kann im Pokalendspiel am Samstag viel gewinnen - aber auch einiges verlieren. Warum das so ist, erklärt VfB-Reporter George Moissidis. Außerdem: Die Lage beim 1. FC Saarbrücken vor der Zweitliga-Relegation gegen Eintracht Braunschweig.
Ein Finale unter besonderen Vorzeichen: Der VfB Stuttgart kann im Pokalendspiel am Samstag viel gewinnen - aber auch einiges verlieren. Warum das so ist, erklärt VfB-Reporter George Moissidis. Außerdem: Die Lage beim 1. FC Saarbrücken vor der Zweitliga-Relegation gegen Eintracht Braunschweig.
Die ZWEITE BUNDESLIGA ist vorbei, es lebe die ZWEITE BUNDESLIGA! Zum letzten Mal in dieser Spielzeit 2024/2025 kommt die ZWOHNDESLIGA-Truppe zusammen, um die Geschehnisse der besten ZWEITEN LIGA der Welt zu besprechen. Zu diesem besonderen Anlass beehrt uns ein spezieller Gast im Studio: Etienne gesellt sich zu Nils, Tobi und Niko, um den SAISONABSCHLUSS gebührend zu feiern! Das Top-Thema nach dem LETZTEN SPIELTAG war selbstredend der AUFSTIEG des 1. FC KÖLN. Friedhelm Funkel did it again! Zum siebten Mal steigt der Trainerveteran in die BUNDESLIGA auf. Für KÖLN war es ebenfalls der siebte AUFSTIEG. Wenn es nach den KÖLNern geht, soll es für die kommenden Jahre der letzte sein. Die zweiten großen Gewinner des LETZTEN SPIELTAGs kommen aus dem SAARLAND: Der SV ELVERSBERG hat die Chance, Historisches zu schaffen. Sie müssen nur HEIDENHEIM in der RELEGATION bezwingen. Wie stehen die Chancen? EINTRACHT BRAUNSCHWEIG trägt hingegen Trauer. Sie müssen nach einem desolaten 1:4 gegen NÜRNBERG in der RELEGATION antreten. (Transparenzhinweis: Trainer Schering wurde erst nach der Aufnahme der Sendung entlassen.) Und der HAMBURGER SV? Der verspielt mal eben die MEISTERSCHAFT. Typisch HSV? Last but not least sprechen wir über die beiden Schwergewicht der ZWEITEN LIGA. SCHALKE und HERTHA blicken auf eine schwache Saison zurück. Wird im neuen Jahr alles besser? Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.
Eintracht Braunschweig hat sich vor den beiden Relegationsspielen von Daniel Scherning getrennt - warum kam es zu diesem Schritt, und was ist von der Interimslösung Marc Pfitzner zu erwarten? Außerdem: Im Europa-League-Finale stehen sich Tottenham und Manchester United gegenüber.
Nach einer unterirdischen Nicht-Leistung gegen Nürnberg muss Eintracht Braunschweig nun in der Relegation nachsitzen. Und das Ganze ohne Cheftrainer Daniel Scherning, für den nunmehr Pfitze einspringt. Zeit, einen großen Bogen zu schlagen und Situation und Zukunftsfähigkeit des Vereins zu analysieren. Denn wir bekommen die Quittung für jahrelange Führungslosigkeit, in der Wohlfühatmosphäre wichtiger als alles andere schien. Wann endlich ist Schluss mit schönen Worten und dem ewigen Ruf nach Zusammenhalt, der schlussendlich nur eine implizite Aufforderung nach Kritiklosigkeit war, damit sich bloß nichts ändern muss und die vorherrschende Planlosigkeit überdeckt wird? "Tradition heißt nicht, die Asche zu bewahren; Tradition heißt, die Flamme weiterzugeben." Wer aber Tradition nur verwaltet, hat irgendwann nur noch die Asche übrig. Folge direkt herunterladen
Eintracht Braunschweig hat sich vor den beiden Relegationsspielen von Daniel Scherning getrennt – warum kam es zu diesem Schritt, und was ist von der Interimslösung Marc Pfitzner zu erwarten? Außerdem: Im Europa-League-Finale stehen sich Tottenham und Manchester United gegenüber.
Köln feiert Karneval im Mai. Und der HSV entert das Hamburger Rathaus - wie zuletzt 1987 nach dem Sieg im DFB-Pokalfinale gegen die Stuttgarter Kickers. Apropos Endspiel: Wenn der Mitchplan aufgehen sollte, wäre Arminia Bielefeld am Samstag Pokalsieger. Im Saarland zählt man unterdessen die Tage bis zum Bundesliga-Aufstieg: "Elv, zehn neun..." Der Elversberger Trainer macht trotzdem nicht den Horst. Er bleibt einfach Steffen. Und ab dafür!
Weitere Themen: Zu viel Kleidungsmüll - DRK Wolfsburg versiegelt Altkleidercontainer
Fußball -- 1. FC Köln steigt in die Bundesliga auf, SV Elversberg spielt in der Relegation um den Aufstieg, Eintracht Braunschweig in der Relegation um den Zweitliga-Abstieg +++ Formel 1 - Verstappen gewinnt den Großen Preis der Emilia-Romagna +++ Tennis - Alcaraz gewinnt Masters in Rom gegen Sinner.
Ist es die beste, nervöseste oder langweiligste 2. Liga aller Zeiten? Steigt der HSV auf, bleibt der BTSV in der Liga? Diese Fragen klären wir mit Thomas Hürner und Thomas Löwe.
Autsch! In der neuen Folge von "HSV – Meiner Frau" sprechen wir über die erste Heimniederlage im Volkspark seit gefühlten Ewigkeiten. Gegen Eintracht Braunschweig setzt es ein bitteres 2:4 – und das völlig verdient. Ohne wichtige Säulen wie Reis, Muheim, Meffert und Hadzikadunic war von Anfang an der Wurm drin. Braunschweig kämpft, der HSV schaut zu. Kein Zugriff, keine Kontrolle, keine Punkte. Auch das Experiment Doppelspitze Selke/Glatzel konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. Und dann noch das: Zuschauer verlassen vor Abpfiff das Stadion – ein Bild, das man im Volkspark lange nicht mehr gesehen hat. Was macht das mit der Mannschaft? Und wie stehen wir als Fans dazu? Jetzt heißt's: Kopf hoch, Fokus auf Schalke! Auch wenn es für Königsblau um nichts mehr geht – gegen den HSV will jeder glänzen. Wir analysieren, ordnen ein und sagen euch, warum dieses Spiel jetzt ein echtes Statement sein muss.
Wenn es läuft, dann läuft es! So lässt sich die aktuelle Leistung des HAMBURGER SV beschreiben. Der HSV besiegt den 1. FC MAGDBEBURG mit 3:0 und bleibt Tabellenführer der 2. BUNDESLIGA. Völlig klar also, dass HSV-Edelfan Nils nach diesem Spieltag eine neue Folge ZWOHNDESLIGA einberuft! Niko und Tobi komplettieren die Tafelrunde der Zweitklassigkeit. Doch bevor wir über den HSV reden, geht es erst einmal um einen Krisenverein: HERTHA BSC gewinnt das wichtige Spiel gegen EINTRACHT BRAUNSCHWEIG. Im Abstiegskampf halten die BERLINer damit die besten Karten. Auch PREUẞEN MÜNSTER konnte sich unten absetzen. Und bringt der Trainerwechsel den SSV ULM wieder in die Spur? Danach blicken wir auf das obere Ende der Tabelle. Vor allem die Partie zwischen dem SC PADERBORN und dem 1. FC KAISERSLAUTERN bot viel Spektakel. 3:0, 3:3, 5:3: Die PADERBORNer trotzen der Lauterer Aufholjagd. Wer kann sonst noch in den Aufstiegskampf eingreifen? Der 1. FC NÜRNBERG? HANNOVER 96? Wir lassen die Kristallkugel kreisen und werfen einen tiefen Blick hinein!
Hertha BSC kann es noch! Die Blau-Weißen konnten im so wichtigen Kellerduell gegen Eintracht Braunschweig einen fulminanten 5:1-Auswärtssieg und damit echten Befreiungsschlag im Abstiegskampf feiern. Der erste Dreier seit dem 18. Spieltag und der erste unter Trainer Stefan Leitl. Wir atmen erstmals seit Wochen wieder durch, analysieren den Brustlöser in Braunschweig und erklären, warum Hertha aber weiter aufpassen muss.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Marc SchwitzkyGäste: Benny, FloProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade00:00:00 Intro & Hausmitteilungen00:07:39 Spielanalyse01:16:51 Ausblick auf Karlsruuuuhe
Hertha BSC kann es noch! Die Blau-Weißen konnten im so wichtigen Kellerduell gegen Eintracht Braunschweig einen fulminanten 5:1-Auswärtssieg und damit echten Befreiungsschlag im Abstiegskampf feiern. Der erste Dreier seit dem 18. Spieltag und der erste unter Trainer Stefan Leitl. Wir atmen erstmals seit Wochen wieder durch, analysieren den Brustlöser in Braunschweig und erklären, warum Hertha aber weiter aufpassen muss.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Beim 1. FC Köln sorgt ein Karnevals-Ausflug von Linton Maina für Aufsehen. Am Wochenende hat Hertha BSC im Abstiegskampf-Knaller bei Eintracht Braunschweig mächtig Druck, benötigt einen Befreiungsschlag. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über den Rauswurf von Ulm-Trainer Thomas Wörle und die restlichen Partien des anstehenden Zweitliga-Wochenendes.
Letzte Woche haben wir noch den Sieg in Nürnberg gefeiert und groß den Derbysieg angekündigt. Doch es kam natürlich anders. Hannover 96 spielt gegen die blau-gelben Nachbarn 1:1. Und der Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit für die Roten war noch nicht einmal verdient. Dazu Proteste auf den Rängen, ein gebrauchter Sonntag für alle 96-Fans. Fast schon kurios ist der weiter geringe Abstand zu den Aufstiegsrängen. 2 Siege aus den letzten 10 Spielen reichen, um nur 4 Punkte hinter dem Relegationsrang 3 zu stehen. Es bleibt vermutlich spannend bis zum Schluss. Auch auf einem zugegeben niedrigen spielerischen Niveau.Exklusive Einschätzungen, Informationen, Diskussionen und News ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
CDU, SPD, Sondierungsgespräche, Koalition, Groko, Koalitionsgespräche, Migration, Sondervermögen, Hamburg, Airport, Streik, Verdi, Fuball, Zweite Liga, Hannover 96, Eintracht Braunschweig
Paul Jaeckel ist der Beweis dafür, dass harte Arbeit und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten entscheidend sind, um im Profi-Fußball Fuß fassen zu können. Der Verteidiger von Union Berlin, der aktuell zu Eintracht Braunschweig ausgeliehen ist, hat es von der Jugend in einem kleinen Verein bis auf die große Bühne der Bundesliga geschafft – ein Weg, den er Step by Step gemeistert hat. Doch trotz seines Erfolges auf seinem Weg, hat er nie aufgehört seine schulische Laufbahn zu vernachlässigen. Ihm sind Perspektiven und die Möglichkeiten über den Fußball hinaus enorm wichtig. Lass dich von seinem Weg inspirieren. Viel Spaß beim Hören! Hier gehts zum Instagram des Mindgame Fußball Podcasts:https://www.instagram.com/mindgame.fussball/ Hier gehts zur Bewerbung für deine mentale Weiterentwicklung:https://footballleverage.com/mindgame-fussball Christoph ist leitender Mentalcoach bei Football Leverage und begleitet in seiner täglichen Arbeit viele Fußballer und Fußballerinnen dabei ihr volles Potenzial auf den Platz zu bringen und sich stetig weiterzuentwickeln. Willst du dich auf deinem Weg begleiten lassen? Dann bewirb dich für ein kostenloses Beratungsgespräch: https://footballleverage.com/mindgame-fussball
Hertha BSC befindet sich irgendwo zwischen Aufstiegskampf und Niemandsland, Braunschweig bucht mal wieder einen Platz im Abstiegskampf. Eva Bohle spricht mit Hertha-Expertin Inga Böddeling und Braunschweig-Fan Anna Lautenbach.
Der 1. FC Nürnberg verabschiedet sich mit einem Sieg aus dem Jahr 2024. Beim 1:0 gegen Eintracht Braunschweig trifft wieder einmal Stefanos Tzimas zu einem verdienten, aber nicht berauschenden Erfolg. Wie die Hinrunde zu bewerten ist, darum geht es in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Zwei Punkte steht der Club nach 17 Spieltagen schlechter da als in der Vorsaison. Warum man dennoch positiver auf die Rückrunde blicken kann, darüber sprechen Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser in der letzten Ausgabe des Jahres. Es geht außerdem darum, wie man als Fußballverein am besten 18 Millionen Euro auftreibt, um einen möglichen Abschied von Jens Castrop, ein überraschendes Debüt und die Rolle von Mahir Emreli, der diesmal zu Beginn des Spiels nur auf der Bank saß. Kurz vor Weihnachten geht es außerdem wenig überraschend um Plätzchen und Lebkuchen sowie etwas überraschender um die Sprache deutscher Sportjournalisten. Markus Söder spielt eine Nebenrolle.
Diesmal hatte ich die Möglichkeit Daniel Davari, einen ehemaligen Jugend- und Seniorenspieler von Mainz 05, Profifußballer von Eintracht Braunschweig, Grashoppers Zürich, Arminia Bielefeld, MSV Duisburg, Rot Weiss Oberhausen, Rot Weiss Essen und heute Torwarttrainer bei RWO zu interviewen . Wir haben über seinen Weg zum Profi Fussballer, welche Hürden er überwinden musste, welche Qualitäten ein Torwart haben muss, um erfolgreich zu sein, die Nationalmannschaft , die WM in Brasilien , Dubai Schokolade und vieles mehr gesprochen. . Es lohnt sich also dran zu bleiben. Abonniert gerne meine Podcast Kanäle für weitere Podcasts und folgt mir auf Instagram & Youtube. . https://www.youtube.com/@yagon-cmg https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-traum-vom-fu%C3%9Fball-profi-und-seine-herausforderungen/id1718081895 https://open.spotify.com/show/5WexkZnXNMY9oKZgPSYywd?si=Y_KFi21XTuWq4XndQRDfSQ https://deezer.com/show/1001412861 It's your future goal ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
In der neuen Folge von "HSV Meiner Frau" sprechen wir über das desaströse Spiel gegen Eintracht Braunschweig. Wir sehen keine Entwicklung, die Führungsspieler enttäuschen auf ganzer Linie, und die Rufe nach einem Trainerwechsel werden lauter. Woran liegt es nur? Wir sind selbst ratlos, versuchen aber, die Gründe für diese "Krise" zu finden. Besonders Muchel ist so niedergeschlagen wie nie zuvor – ihm fehlt sogar das kleinste Fünkchen Hoffnung, an das er sich klammern könnte. Vielleicht kommt die Länderspielpause genau zur richtigen Zeit? Hört rein, um mit uns die Lage zu analysieren – es wird emotional bei "HSV Meiner Frau".
In der aktuellen Folge von "HSV Meiner Frau" sprechen wir über das bittere Pokal-Aus gegen den SC Freiburg. Trotz einer guten Leistung war der Traum vom "kürzesten Weg nach Europa" schnell vorbei. Am Sonntag folgte das nächste frustrierende Spiel gegen den 1. FC Nürnberg: Nach 30 Minuten guter Leistung gaben wir das Spiel komplett aus der Hand. Nur dank Heuer Fernandes konnten wir am Ende einen glücklichen Punkt retten. Die ersten fordern schon „Baumgart raus“, und auch wir erwarten nun eine klare Reaktion gegen Braunschweig. Positiv: Mit Schonlau und Meffert kehren zwei wichtige Spieler zurück. Jetzt heißt es: Voller Einsatz und ein Sieg gegen Braunschweig! Seid dabei und hört rein – es bleibt spannend bei "HSV Meiner Frau"!
Na bitte, es geht doch. Powerfußball von der ersten bis zur letzten Minute. Dazu fünf Tore, inklusive Stürmertreffer und hinten die Null. Herrlich, dieses Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig hat richtig viel Spaß gemacht. Zittern, anders als beim Pokalspiel in Sandhausen, mussten wir diesmal höchstens wegen des Temperatursturzes durch ein Unwetter. Kein Wunder also, dass euch in dieser Folge ein bestens gelaunter FC-Reporter Guido Ostrowski begrüßt und euch die Höhepunkte dieses Fußballfestes nochmal hörgerecht serviert. Alle Tore, viele weitere Chancen und jede Menge zufriedene Reaktionen der FC-Protagonisten. Zu Gast im Interview ist diesmal Mittelfeldspieler Denis Huseinbasic, der Guido schon seit Saisonbeginn viel Freude auf dem Platz bereitet. Und selbstverständlich richten beide auch den Blick auf das nächste Spiel auf Schalke. Aber hört selbst...