Podcasts about schwerverletzten

  • 49PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schwerverletzten

Latest podcast episodes about schwerverletzten

Gude, Mittelhessen!
Bluttat in Blasbach: Zwei Schwerverletzte auf Feldweg

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:24


Bluttat in Blasbach mit zwei Schwerverletzten, Urteil im Prozess um Mord an 25-jähriger Frohnhäuserin und umstrittene US-Daten-Software möglicherweise bald deutschlandweit im Einsatz. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/mord-an-frohnhaeuserin-lebenslaenglich-fuer-hauptangeklagten-4518962 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/nach-der-bluttat-in-blasbach-ist-die-bestuerzung-gross-4524378 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/sexueller-uebergriff-an-landesfeuerwehrschule-in-marburg-4526024 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-siegen-wittgenstein/landkreis-siegen-wittgenstein/polizei-klaert-mysterioesen-yogtze-fall-nach-40-jahren-auf-4525385 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/durchleuchtet-umstrittene-us-software-bald-ganz-deutschland-4515291 Ein Angebot der VRM.

Gedanken zum Tag
Tapferkeit

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 1:30


Keine zwei Wochen ist es her, da war noch Karneval. Die fünfte Jahreszeit, närrische Ausgelassenheit, Helau. In München gab es zwei Wochen vor den tollen Tagen einen schrecklichen islamistischen Anschlag mit zwei Toten und vielen Schwerverletzten. Werner Küstenmacher / unveröffentlichter Text

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Mehr Todesopfer im Zürcher Strassenverkehr

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 7:05


Letztes Jahr sind im Kanton Zürich 35 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben. Im Schnitt der letzten 5 Jahre waren es 26. Die Zahl der Schwerverletzten war aber auf dem tiefsten Stand seit Messbeginn. Weitere Themen: - Kürbisausstellung im Juckerhof kann dieses Jahr während 5 Wochen stattfinden.

SWR Aktuell im Gespräch
Mutmaßlicher Anschlag in München: Auch Kinder unter den Schwerverletzten

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 4:25


In München ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Mindestens 28 Menschen sind dabei nach Polizeiangaben zum Teil schwer verletzt worden. Einige von ihnen sollen nach Aussage des bayerischen Innenministers Herrmann in Lebensgefahr schweben. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde festgenommen, die Ermittler gehen davon aus, dass es sich um einen 24-jährigen afghanischen Staatsbürger handelt, der mit Absicht gehandelt haben soll. Der Mann ist wegen verschiedener Straftaten polizeibekannt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat von einem Anschlag gesprochen. Dieser Einschätzung schließt sich ARD-Terrorismus-Experte Holger Schmidt an. Die aktuelle Lage in München und den Hergang des mutmaßlichen Anschlags schildert Reporterin Kathrin Bohlmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Weltcup am Wendepunkt? Mit Daniel Danklmaier

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 61:33


Analyse zum Kitz-Wochenende ÖSV-Speedfahrer Daniel Danklmaier ist zu Gast. Gemeinsam mit ihm blicken wir auf ein Wochenende zurück, in der die Sicherheitsdebatte noch einmal Fahrt aufgenommen hat. Nach mehreren Schwerverletzten in Kitz und Garmisch legt Daniel seine Ideen für einen sichereren Rennsport dar und erklärt, warum er nicht mit Carboneinlagen fährt. Er spricht über die starke Schweizer Mannschaft, gibt Einblicke in den Wahnsinn, der im Rahmen der Hahnenkammrennen herrscht und die geplante Dokumentation "Die Abfahrer", die im September erscheinen wird. Sein Felix der Woche geht an einen neuen, gelungenen Haarschnitt. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kaum neue Aussagen beim Rockerprozess

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 19:45


Acht Personen wehren sich gegen die Urteile von 2022 rund um einen Streit mit Schwerverletzten. Die Angeklagten gaben sich vor Gericht äusserst wortkarg. Weiter in der Sendung: Wenn die Eltern nicht mehr miteinander können, sollen die Kinder nicht leiden. Der Kanton Freiburg will Trennungen für Kinder erträglicher gestalten.

Tagesschau
Tagesschau vom 12.01.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 19:47


Zahl der Todesfälle und Schwerverletzten im Verkehr sinkt, Verhandlungen über einen Geisel-Deal zwischen Israel und Hamas, historischer Doppelsieg in Adelboden von Odermatt und Meillard

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Macht Silvester ohne Böller Spaß?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 41:00


"The same procedure as every year"? Jedes Jahr kurz vor Silvester fordern diverse Initiativen ein privates Böllerverbot. Zum Jahresstart hören wir mit Schrecken von Toten und Schwerverletzten. Und Stimmen bei den Menschen und in kleinen Teilen der Politik werden lauter, dass etwas passieren muss. Und spätestens ab Mitte Januar ist das dann wieder für den Rest des Jahres kein Thema mehr. Das könnte dieses Mal anders sein. Eine Petition der Gewerkschaft der Polizei Berlin hat bereits fast 1,4 Millionen Unterzeichner. Es ist ja schöne Tradition, dass uns das Fernsehen rund um den Jahreswechsel bunte Bilder aus aller Welt nach Hause bringt. Man hat den Eindruck überall auf der Welt bestaunen Menschen faszinierende Feuerwerke und feiern ausgelassen. Das spannende ist nur, dass in allen diesen Metropolen – von Paris über London, von New York bis Sydney – die Menschen bei zentral organisierten, Profi-Lichtershows feiern. Haben diese Menschen weniger Spaß und Freude als wir im Land der Sprengmeister mit "Rainbow Sky", "Alligator", dem Feuertopf "Flashback", "Supreme Force" oder "Essence of Fire"? Für die Episode 177 der Turtlezone Tiny Talks blicken Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz auf die Geschichte und Tradition des Feuerwerks, auf internationale Beispiele mit privatem Böllerverbot und auf die Pro- und Contra-Argumente und Fakten. Spannende 41 Podcast-Minuten.

Selah
#51 An vorderster Front | Bulletproof Preacher Manuel Weber

Selah

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 54:16


Manuel Weber, auch bekannt als der Bulletproof Preacher, war zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits 16 Mal direkt an der Front des Russland - Ukraine Kriegs. Er fährt umgebaute SUVs in die Ukraine, dort werden die Fahrzeuge zu Krankentransportern umfunktioniert, um die Schwerverletzten aus der Gefahrenzone zu holen. Außerdem bringt er ihnen das Wort Gottes, Gebet & Lebensmittel mit.Was ihn dazu befähigt? Gott, denn Gott begabt die Berufenen!Manuel auf Instagram:https://www.instagram.com/bulletproofpreacher0:00 Was macht Manuel an der Front?7:59 Wie geht seine Familie damit um?10:56 Der "Alltag" an der Front14:14 Welchen Glauben haben die Leute in der Ukraine?18:07 Gab es besondere Zeugnisse?21:41 Wie kann man mit dem Leid umgehen?30:15 Hat Manuel oft mit Angst zu kämpfen?35:13 Musste er schon mal die Pläne ändern36:59 Wie wurde Manuel darauf vorbereitet?49:25 Was wünscht er sich für die Ukraine?Danke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

Hamburg heute
Tödliche Messerattacke in Billstedt - was steckt dahinter?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 14:36


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 20. August 2024 +++ALTER ELBPARK IN HAMBURG WIRD AB HEUTE UMGEBAUT+++ Das Bismarck-Denkmal in Hamburg ist saniert, jetzt ist der Alte Elbpark dran, in dem das bekannte Denkmal steht. Die Arbeiten starten heute. Rund drei Millionen Euro lässt sich der Bezirk Hamburg-Mitte die Frische-Kur für den Elbpark kosten. Dafür werden die Wege im Park instandgesetzt. Sie sind dann künftig auch beleuchtet. Außerdem entsteht ein etwa 1.300 Quadratmeter großer "Street-Park" mit einem Sportfeld, einer Basketball-Fläche, Sportgeräten und einer ParCour-Anlage.

Podcasts von Tichys Einblick
TE WECKER SPEZIAL: ATTENTAT AUF DONALD TRUMP

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 8:07


EILMELDUNG: SCHÜSSE AUF DONALD TRUMP Summary Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania wurde Donald Trump angeschossen. Er wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht, hat aber bereits mitgeteilt, dass es ihm gut geht. Es gab drei Todesfälle, einschließlich des Schützen, sowie einen Schwerverletzten. Die Reaktionen aus der amerikanischen Politik sind einhellige Verurteilung des Attentats. Es gibt jedoch auch Kritik am Vorgehen des Secret Service, da der Schütze in der Nähe der Veranstaltung auf einem Dach lag und trotz Hinweisen nicht rechtzeitig entdeckt wurde. Die Konsequenzen dieses Anschlags auf die anstehenden Wahlen in den USA sind noch unklar, aber Trump könnte davon profitieren und der Wahlkampf wird auf ein neues Niveau gehoben.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Gleichwertigkeitsbericht“ und wieso verhindert Innenministerin Faeser das Einfliegen von schwerverletzten Kindern aus Gaza?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 12:34


Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesinnenministerin Nancy Faeser haben am 3. Juli auf der Bundespressekonferenz den sogenannten „Gleichwertigkeitsbericht“ vorgestellt. Die NachDenkSeiten wollten von Habeck wissen, wieso der Bericht mit keiner Silbe die extreme Vermögensungleichheit in Deutschland thematisiert (mit die höchste in der gesamten EU), und von Faeser, wieso das Innenministerium das Einfliegen von schwerverletzten Kindern ausWeiterlesen

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Trümmer und Tränen: Dramatische Einsätze im Ehrenamt (Folge 12)

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 35:13


Im Mai 2009 wird Torben Wilshusen von der Freiwilligen Feuerwehr Zeven (Landkreis Rotenburg) zu einem schweren Unfall auf der A1 gerufen. Der Fahrer eines Kleintransporters hat offenbar bei einem Überholmanöver die Kontrolle über den Wagen verloren. Der Van schießt über die Mittelleitplanke und verursacht einen Unfall mit mehreren Schwerverletzten - darunter ein kleines Mädchen. Der Van hatte Haushalts-Chlorreiniger geladen; das Mädchen wird von Kopf bis Fuß damit überschüttet. Torben Wilshusen versorgt das schwer verletzte Kind bis die Rettungskräfte eintreffen. Doch dies ist nicht der einzige Einsatz, den der Feuerwehrmann nicht so schnell vergessen wird. An einem anderen Tag soll er mit dem Rüstwagen ausrücken, weil eine Person in ihrem Auto eingeklemmt ist. Der Verunglückte kann allerdings ohne Torbens Hilfe geborgen werden, sodass der Rüstwagen wieder abdrehen kann. Wenig später klingelt aber das Telefon bei dem Feuerwehrmann. Er erfährt, dass der tödlich Verunglückte sein Bruder ist. Doch bald darauf wird er wieder ausrücken - und wieder kennt er das Unfallopfer. Eine große Belastung - und das ehrenamtlich. Im "echten" Leben arbeitet Torben Wilshusen in der Rettungsleitstelle. In der Folge schildert er auch, was passiert, wenn man die "112" anruft. Machen Sie mit bei der "Mein Einsatz" Umfrage. Wir möchten noch besser werden und deswegen gibt es jetzt die "Mein Einsatz" Umfrage. Beantworten Sie kurz die Fragen und teilen Sie uns Ihre Wünsche zum Podcast mit. Vielen Dank, dass Sie mitmachen. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Feuerwehrpodcast-Mein-Einsatz-Ihre-Meinung,umfragemeineinsatz100.html Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit Heuer, Redakteurin der Walsroder Zeitung und selbst Feuerwehrfrau, empfangen alle zwei Wochen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Erzählen Sie uns von Ihrem spannenden Einsatz: Bewerbungen über meineinsatz@ndr.de. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/12859235/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5774.html Unser Podcast-Tipp: "Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball": https://www.ardaudiothek.de/sendung/rasenball-red-bull-und-der-moderne-fussball/13007345/

OrthoCast - Der Orthinform Podcast
Was passiert mit mir, wenn ich einen schweren Unfall erleide? (Prof. Steffen Ruchholtz)

OrthoCast - Der Orthinform Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 31:03 Transcription Available


Erleben Sie mit uns, Dr. Robert Hudek und Dr. Anna-Katarina Doepfer, die dramatischen und entscheidenden Momente im Schockraum, wo wir zusammen mit dem renommierten Unfallchirurgen und Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Professor Steffen Ruchholz, die Schnittstelle zwischen Notfallversorgung und Unfallchirurgie enthüllen. Organisation ist im Notfall allesErfahren Sie, wie lebensrettende Entscheidungen unter extremen Druck gefällt werden und welche Strategien angesichts komplexer Verletzungsmuster verfolgt werden, die täglich in deutschen Notaufnahmen behandelt werden. Dieser Podcast bietet nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern auch spannende Einblicke in die Organisation und Vorbereitung, die erforderlich sind, um bei der Ankunft eines Schwerverletzten alles bereit zu haben – von der Ankündigung durch den Notarzt bis zur Übergabe an das Schockraumteam.Wie können schwere Verletzungen und Unfälle vermieden werden?Wir diskutieren zudem, wie sich Fortschritte in der Verkehrssicherheit und Fahrzeugtechnologie auf die Prävention und Behandlung von Unfällen auswirken, und betonen die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen, um Leben zu retten und die Arbeit in Notaufnahmen zu erleichtern. Professor Ruchholz teilt sein profundes Wissen und bietet faszinierende Erzählungen aus der Welt der Unfallchirurgie, sodass unsere Zuhörer einen tiefgründigen Einblick in die hochkomplexen Abläufe eines Schockraumteams erhalten. Begleiten Sie uns auf dieser informativen Reise und verstehen Sie die essenzielle Rolle, die Unfallchirurgen im Kampf um Leben und Gesundheit spielen.Music under CC License: Artist: Jahzzar, Track: Blueprint (License: CC BY-SA 4.0 DEED)Artist: Breuss Arrizabalaga Quintet, Track: Mount Fuji (License: CC PD)

Wintersport – meinsportpodcast.de
Haben sie es in Wengen übertrieben?

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 77:09


Analyse zu Wengen und Altenmarkt-Zauchensee Die Speedrennen in Wengen führten zum Saisonende zweier Gesamtweltcupsieger und einen weiteren Schwerverletzten. Der Weltcup diskutiert jetzt über seinen Kalender - so heftig wie selten zuvor. Wir auch (00:15). Ist das das Ende der Doppelansetzungen? Manuel Feller überrascht weiterhin mit seiner Beständigkeit (27:06), auch der Aufstieg des "Super Cyprien" geht weiter. Marco Odermatt hat seine ersten zwei Abfahrtssiege im Weltcup. Was ist mit den Speedteams des ÖSV und DSV los? In Altenmarkt läuft es besser, dort freut sich das österreichische Team über fünf Podestplätze (57:06). Sofia Goggia gewinnt und gibt Rätsel ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 10.01.2024

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 5:42


In Deutschland legt ein Streik die Bahn lahm - das betrifft auch österreichische Bahnfahrer. // Und in Tirol wird jetzt nach dem Gondelabsturz mit vier Schwerverletzten ermittelt.

Gude, Südhessen!
Unfallserie in Darmstadt mit einem schwerverletzten und neun beschädigten Autos

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 7:27


Eine junge Odenwälderin erlebte den Angriff der Hamas in Israel, auf Burg Frankenstein laufen die Vorbereitungen auf Halloween und Unfallserie in Darmstadt mit einem Schwerverletzten und neun beschädigten Autos. Das und mehr, heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier. https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach-odenwaldkreis/was-eine-junge-odenwaelderin-in-israel-erlebt-hat-2954429 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/muehltal/einbruch-auf-burg-frankenstein-2954491 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/warum-ein-darmstaedter-erzieher-ploetzlich-weniger-verdient-2949828 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/unfallserie-in-darmstadt-endet-mit-schwerverletztem-2963866 https://www.echo-online.de/lokales/rheinhessen/auch-in-rheinhessen-weinflaschen-brauchen-neue-etiketten-2958971 Ein Angebot der VRM.

superfromm
#226 An der Front - Sie nennen mich den Bulletproof Preacher

superfromm

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 39:26


Manuel fährt umgebaute SUVs an die ukrainische Front. Dort werden die Autos umlackiert. Ab sofort sind's Krankentransporter, um die Schwerverletzten aus der Gefahrenzone zu holen. Manuel bleibt bei den Kämpfenden und Leidenden. Er bringt ihnen zu essen, betet mit ihnen, tröstet und segnet sie ; hört ihren Geschichten zu. Die Soldaten nennen ihn den „Bulletproof Preacher“ - den „kugelsicheren Prediger“. Zuhause hofft und betet seine Familie ... dass der Ehemann und Papa bald wieder gesund nach Hause kommt. Lange bleibt er nicht. Dann geht's zurück an die Front: beten, helfen, segnen, zuhören.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Unter Schwerverletzten im Krankenhaus (Tag 566 mit Rebecca Barth)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 48:39


Die ARD-Korrespondentin Rebecca Barth meldet sich in diesem Podcast aus einem Krankenhaus im Süden der Ukraine. „Hier sind dermaßen viele junge Männer mit amputierten Gliedmaßen und man fragt sich, was braucht es eigentlich noch?“ Sie schildert, warum viele Ukrainer die Zurückhaltung im Westen bei Waffenlieferungen nicht verstehen. Zum Schutz ihrer Interviewpartner nennt Rebecca ihren Aufenthaltsort nicht. Im Podcast geht es auch um Pressefreiheit in der Ukraine und Russland. Außerdem sprechen Anna Engelke und Julia Weigelt über die Lage von Kriegsgefangenen in den beiden Ländern. Alexander Drost meldet sich von den Invictus Games in Düsseldorf, einer Art Olympische Spiele für Soldatinnen und Soldaten, die im Einsatz oder im Dienst verletzt wurden und an Körper und Seele bleibende Beeinträchtigungen erlitten haben Ideen, Fragen und Kritik gerne an streitkraefte@ndr.de. Kriegsgefangene: Die wichtigsten Fragen (Internationales Komitee des Roten Kreuzes) https://www.icrc.org/de/document/kriegsgefangene-die-wichtigsten-fragen Ukraine war: Inside a prisoner of war camp for Russians (BBC) https://www.bbc.com/news/world-europe-64637928 Ukraine gründet Kommission für Gefangenenaustausch (tagesschau.de) https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-gefangenenaustausch-100.html Convention III relative to the Treatment of Prisoners of War (Internationales Komitee des Roten Kreuzes) https://ihl-databases.icrc.org/en/ihl-treaties/gciii-1949 "Die Unbesiegbaren" - TV-Doku zu den Invictus Games https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvN2U4NDcyZWMtZDg1OC00ZWEzLTlhMmQtZGM5ZTQ0MzIwMmQ5/ Hör-Tipp: Weltspiegel Podcast - Inside Russland https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/inside-russland-putins-krieg-warum-die-russen-mitmachen/ard/94760356/

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Episode 54: Ein Mann sieht rot - der Amoklauf von Westhagen

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 49:00


Aus „Zorn, Wut und Rache“ wollte er Leben vernichten und seine Familienangehörigen hinrichten. So fasste der Richter am Landgericht Braunschweig die Taten des Angeklagten in der Urteilsbegründung zusammen. Am 23. August 1998 war der damals 57 Jahre alte Klaus R. nach Wolfsburg-Westhagen gefahren, um seine von ihm getrennt lebende, 24-jährige Ehefrau aus der Wohnung seiner Schwiegereltern herauszuholen. Ihr Vater, ihr Bruder und ein Schwager wollten ihn noch auf der Straße abfangen und mit ihm reden. Doch es kam zum Streit. Schließlich hatte Klaus R. seinen Revolver gezogen und mehrfach auf die Männer geschossen. Danach hatte er sich weiter auf die Suche nach seiner Frau gemacht, die sich mit Verwandten in einem Mehrfamilienhaus eingeschlossen hatte. Er stürmte die Wohnung und durchsuchte mit der Kühle eines Jäger die Räume ab, während unten 32 Polizisten im Einsatz waren. Angesichts der vielen Toten und Schwerverletzten meinte der damalige Wolfsburger Polizeichef nach dem Einsatz: „Solche Bilder kennt man sonst nur von Kriegsschauplätzen.“ In der neusten Folge des True Crime-Podcasts „Tatort Niedersachsen“ blickt unserer Redaktion aus Anlass des 25. Jahrestages auf den Amoklauf von Wolfsburg-Westhagen zurück. Unser Reporter Hendrik Rasehorn hat die Ereignisse von damals recherchiert, Archive gesichtet und mit Zeitzeugen gesprochen. Bettina Thoenes berichtete damals für unsere Zeitung aus dem Prozess vor dem Landgericht Braunschweig.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine treibt Austausch von schwerverletzten Kriegsgefangenen voran

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 9:49


Die Ukraine setzt sich für ein neues Verfahren ein, das den Austausch von schwerverletzten Kriegsgefangenen vorantreiben soll. Aufbauend auf das dritte Genfer Abkommen, sollen demnach jeweils auf ukrainischer und russischer Seite Kommissionen aus drei Ärztinnen oder Ärzten gegründet werden: Ein Arzt des Landes, in dem sich der Kriegsgefangene befindet, und zwei Ärzte mit neutralem Status. Das Internationale Rote Kreuz unterstützt die Initiative.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#142 Eine notwendige Aufarbeitung

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 58:02


Der tragische Unfall beim IRONMAN in Hamburg am letzten Sonntag mit einem Toten und zwei Schwerverletzten hat die Triathlonwelt erschüttert. Dieser Unfall hatte eine andere Dimension, weil er live in den Medien zu sehen war. Die Frage nach der Sicherheit im Triathlon im Hinblick auf die Motorradbegleitung im Profifeld verlangt nach neuen Lösungen. Michi & Vedat versuchen sich dem Thema vorsichtig anzunähern und appellieren an alle Verantwortlichen der Triathlonszene, die Köpfe zusammenzustecken und sinnvolle Lösungen zu erarbeiten. In dieser Episode geht es nicht um Schuldzuweisung, sondern um eine Aufarbeitung. Eine nicht ganz einfache Sendung für Michi & Vedat....

0630 by WDR aktuell
Explosion in Ratingen mit Schwerverletzten I Chaos an US-Grenze erwartet I Wahl in Bremen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2023 19:15


Seid ihr Wander-Fans? Lisa findet, dass Flo ne Berg-Maus ist und deshalb bestens geeignet für eine Ausstellung im Museum für westfälische Literatur: Da werden Wander-Begeisterte für Video-Interviews gesucht, die dann ab Juli im Museum gezeigt werden. Außerdem geht es heute um diese Themen: Was gestern in Ratingen los war, wo nach einer Explosion in einem Hochhaus mehrere Einsatzkräfte schwer verletzt wurden (01:10). Warum die SPD in Bremen vielleicht zum ersten Mal eine Wahl nicht gewinnen könnte (04:54). Wieso viele Migrant:innen gerade versuchen, in die USA zu kommen, weil heute Nacht ein Gesetzt ausläuft (11:18). Und was ihr über einen Bürgerrat für mehr Mitbestimmung in der Politik denkt (13:20). Hier kommt ihr zum Nahdran-Podcast unserer WDR-Kolleg:innen. Die veröffentlichen nachher eine Folge über den ESC und warum der gerade für ethnische und sexuelle Minderheiten so wichtig ist: http://www.wdr.de/k/ESCPodcast Das ist der Link zum Insta-Kanal von Bremen Next: http://www.wdr.de/k/BremenNext Wander-Fans kommen hier auf ihre Kosten: http://www.wdr.de/k/LiteraturMuseum Und wir freuen uns, wenn ihr hier für 0630 beim Deutschen Podcastpreis abstimmt: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/0630-der-news-podcast/  Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news   Von 0630.

Hamburg News
Schwerer Gasunfall bei Aurubis

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 11, 2023 5:40


Hamburg News
Hamburg-News: Hamburger steigen auf den ÖPNV um

Hamburg News

Play Episode Listen Later May 8, 2023 6:01


Heute geht es um eine Umfrage, wie sich die Hamburgerinnen und Hamburger fortbewegen. Weitere Themen: Nirgendwo in Deutschland leben so viele Einkommensmillionäre, auf der A7 sind neue Sperrungen geplant – und bei einem Brand in einem Pflegeheim hat es einen Schwerverletzten gegeben.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht am Nachmittag | 14.12.2022

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 2:00


+++ Mertendorf: Auffahrunfall löst Kettenreaktion mit Schwerverletzten aus +++ Arnstadt: Vermisster Senior nach stundenlanger Suche gefunden +++ Oppurg: Schüler zündet Jacken von Mitschülern an +++

Runeterras Geschichten - RoLcast
Renekton trifft Shaco – Folge 07 – Readoversum, Akt 1 – LoL Lore – Fanfiction

Runeterras Geschichten - RoLcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 5:04


Geschichte von 1spy Als Renekton die kleine Anhöhe erklommen hatte, bot sich ihm ein schauriges Bild. Auf dem rauchenden Schlachtfeld verteilten sich die Körper von Toten und Schwerverletzten... 00:00 Einleitung 00:19 Titel 04:44 Endcard Links: Twitch: https://www.twitch.tv/readoflegends Discord: https://discord.gg/Dv5a6fxEdh YouTube: http://bit.ly/ReadLegends Shorts? https://bit.ly/3EU0e4z Insterra: https://www.instagram.com/read_of_legends/ Runetwitter: https://twitter.com/ReadLegends Deezer: https://bit.ly/roldeezer "Renekton trifft Shaco – Folge 07 – Readoversum, Akt 1" wurde gemäß Riot Games „Rechtliches Jibber Jabber“ -Richtlinie erstellt und nutzt Gedankengut in Besitz von Riot Games. Dieses Projekt wird weder von Riot Games unterstützt noch gesponsert. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/readoflegends/message

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 25. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 2:59


Seilhersteller schließt Gelsenkirchener Werk, Unfall mit zwei Schwerverletzten in Bottrop, neues Geld für den Stadtumbau bei uns

Kreis und Quer
True-Crime-Spezial (S1E2): Der versuchte Schleifmord von Hameln

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 28:31


Eine junge Frau aus Hameln wurde 2016 auf grausame Weise von ihrem Ex-Mann angegriffenStaffel 1 Episode 2 von unserem True-Crime-Spezial bei "Kreis und Quer".Statistisch betrachtet wird in Deutschland jede Stunde eine Frau von ihrem Partner gefährlich verletzt. Jeden Tag versucht ein Mann seine Frau zu töten und jeden dritten Tag gelingt ihm das auch. Häusliche Gewalt ist ein großes Problem in unserer Gesellschaft und wenn man sich mit Fällen wie dem von Kader K. aus Hameln beschäftigt, werden hinter den einfachen Zahlen plötzlich schlimme Schicksale erkennbar.Im November 2016 wird die damals 28-Jährige vor den Augen ihres zweijährigen Sohnes auf offener Straße von ihrem Ex-Mann mit einem Beil und einem Messer angegriffen. Im Anschluss befestigte der inzwischen verurteilte Täter ein Seil am Hals der Schwerverletzten und zog sie daran mit dem Auto durch die Straße. Wie durch ein Wunder überlebte die junge Frau. Der Fall ging als „versuchter Schleifmord“ durch die Medien.Heute, sechs Jahre nach der Tat, blicken wir in einem True-Crime-Spezial zusammen mit Kader K. und ihrem Anwalt Roman von Alvensleben auf den Tag zurück, der das Leben von Mutter und Sohn für immer veränderte.Das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen ist durchgehend erreichbar unter: 08000/116016. Weitere Infos: https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon.html.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Hagen Wolf und Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Kritik zu dieser Folge immer gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW
#36 - Unfallaufnahmeteam

Kommissar Danger - Podcast der Polizei NRW

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 33:56


Sirenen heulen, Blaulicht reflektiert an Häuserwänden, Fahrzeugteile liegen auf der Straße... Das ist das Arbeitsumfeld des Verkehrsunfallaufnahmeteams, kurz: VU-Team. Bei größeren Unfällen mit weitem Schadensfeld, Schwerverletzten und getöteten Verkehrsteilnehmern rücken sie raus, um vor Ort die Aufnahme des Unfalls zu unterstützen. Hierfür benutzen sie modernste Technik mit dem Ziel die Unfallursache zu klären und den Unfall zu rekonstruieren. Wie so ein Einsatz abläuft, wie man auch im VU-Team mitarbeiten kann und wo diese stationiert sind in NRW erfahrt ihr in der neuen Folge von Kommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW.

hr4 Nord-Osthessen
Frontalunfall in Kassel mit zwei Schwerverletzten - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 2:33


- Kompass für Hofgeismar. - Falsche Handwerker in der Region Fulda unterwegs. - Achtköpfige Diebesbande überfällt Geschäft in Kassel.

Mord Nordwest – Der True-Crime-Podcast von buten un binnen
30 Schüsse, 6 Verletzte – Schießerei auf der Bremer Diskomeile

Mord Nordwest – Der True-Crime-Podcast von buten un binnen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 26:34


"Sowas hatte es in Bremen noch nicht gegeben." 6. Januar 2006: Mitglieder eines polizeibekannten Familienclans schlagen zwei Türsteher der Table-Dance-Bar "Tollhaus" zusammen. Einer der Türsteher mobilisiert daraufhin seine Gefolgsleute. Auf der Bremer Diskomeile kommt es zu einer Schießerei mit Schwerverletzten. Später stellt sich heraus: Mindestens einer der Angeklagten war ein V-Mann der Polizei.

ETDPODCAST
Nr. 2999 Lauterbach will Schwerverletzten in Ukraine helfen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 1:05


Gesundheitsminister Lauterbach will in die Ukraine reisen. Bei dem Besuch soll es vor allem um die Versorgung von Kriegsverletzten gehen - in der Ukraine, aber auch in Deutschland. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Angst vor erneutem Hochwasser in Rheinbach und im Ahrtal / So ist die Stimmung nach der Wahl im NRW-Landtag

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later May 18, 2022 19:44


Im Bonn-Aufwacher geht es heute um die Angst vor erneutem Hochwasser nach dem Starkregen in Rheinbach und im Ahrtal, um Banken, die ihren Kunden kündigen und um Ermittlungen nach einem Arbeitsunfall mit zwei Schwerverletzten.

Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
KI in Autos – komplexe Herausforderung, aber machbar

Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören

Play Episode Listen Later May 13, 2022 26:41


Automatisierte Fahrsysteme haben das Potenzial, die Straßen deutlich sicherer zu machen: Sie optimieren den Verkehrsfluss und sie erkennen Gefahren auf der Strecke und reagieren darauf. Und: Automatisierte Fahrsysteme halten den Schaden durch unaufmerksame und unzuverlässige menschliche Fahrer in Grenzen. Durchbrüche auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der Einsatz von Maschinellem Lernen zur Wahrnehmung des Umfelds und der Reaktion des Fahrzeugs darauf werden als Schlüssel zur Verwirklichung des automatisierten Fahrens angesehen. Doch trotz des anfänglichen Hypes und der massiven Investitionen vollziehen sich die Fortschritte deutlich langsamer als ursprünglich erwartet. Hinzu kommen aufsehenerregende Unfälle selbstfahrender Autos mit Schwerverletzten und Todesfällen. Diese untergraben das Vertrauen in die Technologie und machen gleichzeitig die Notwendigkeit neuer Perspektiven für die Sicherheit dieser automatisierten Fahrsysteme deutlich. In diesem Podcast erläutert Prof. Dr. Simon Burton vom Fraunhofer IKS, worauf es bei der Frage nach der Safety (Sicherheit) von KI in Autos ankommt, vor welchen Herausforderungen die Ingenieure stehen und welche Hausaufgaben die Automobilhersteller noch zu erledigen haben, um sicheres autonomes Fahren zu gewährleisten. Weitere Informationen: Autonomes Fahren Komplexe Systeme sind eine Herausforderung für die Sicherheit https://safe-intelligence.fraunhofer.de/artikel/autonomes-fahren-2?utm_source=website Komplexe Systeme Automatisiertes Fahren und Sicherheit – eine breitere Perspektive https://safe-intelligence.fraunhofer.de/artikel/automatisiertes-fahren-sicherheit?utm_source=website Fraunhofer IKS: https://www.iks.fraunhofer.de Simon Burton: https://www.iks.fraunhofer.de/de/institut/direktorium/simon-burton.html

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat
Vom Unfall, vom Schicksalsschlag zurück in ein gesundes Leben - das ist der Auftrag der BGU Murnau

Radio Oberland - Der Podcast aus der Heimat

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 5:02


Das Unfallklinikum in Murnau ist ein hochmodernes und vielfältiges Krankenhaus mitten im Oberland. Hier kämpfen Medizinier und Pflegepersonal um das Leben von Schwerverletzten oder schwerstkranken Menschen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und lassen uns die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten erklären.

hr4 Nord-Osthessen
Wohnhausbrand in Kassel-Rothenditmold mit einem Schwerverletzten - 12.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 2:35


- Nach Verwechslung in Katzenpension: Kater „Olly“ aus Söhrewald-Wellerode ist wieder da. - Ungewöhnliche Diebesbeute in Korbach: Kondomautomat von Unbekannten aufgebrochen.

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW35/2021

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2021 2:19


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der KW35:Warnstreik bei AutolivEtwa 200 Mitarbeitende von Autoliv haben für einen Sozialtarifvertrag gestreikt. Der Standort, und damit Elmshorns größter Arbeitgeber, soll Mitte 2022 geschlossen werden. Für die Beschäftigten geht es um Abfindungen und Weiterbildungsmaßnahmen.https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Warnstreik-bei-Autoliv-Elmshorns-groesstem-Arbeitgeber,shmag86010.html+++Mehrere EinbrücheGleich eine ganze Reihe an Einbrüchen bzw. versuchten Einbrüchen gab es in der letzten Woche. U.a. in einem Supermarkt an der Ost-West-Brücke, einer Wohnung in der Westerstraße und zwei Einfamilienhäusern in der Burdiekstraße und im Lönsweg.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5008436https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5009939https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5009812+++Sechs Verletzte bei Unfall auf der A23Am Samstag kam es gegen 21 Uhr zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen auf der A23. Bei einem Überholvorgang übersah eine Fahrerin einen, mit 250 km-h heranfahrenden, BMW. Dieser konnte nicht mehr bremsen und schob das Fahrzeug in ein weiteres. Neben den sechs teilweise Schwerverletzten entstand ein Sachschaden von rund 170.000 €.(dpa, Mopo)https://www.mopo.de/im-norden/schleswig-holstein/unfall-bei-irren-tempo-sechs-verletzte-auf-autobahn-bei-hamburg/+++Wie sehen die Bürger*innen Elmshorn?Das möchte das Stadtmarketing, Nordakademie, Initiative Elmshorn und Wirtschaftsrat heraus finden. Bis zum 15. September kann man an einer ca. 15-Minütigen Online-Umfrage teilnehmen und damit Zukunftsfragen klären.Unter den Teilnehmenden werden 20 Elmshorn-Gutscheine verlost.Die Umfrage findet man unter nordakademie.de/stadtmarketing .https://www.yumpu.com/de/document/read/65841551/holsteiner-allgemeine-35-2021/5+++Nachwuchspreis und Jugend Kulturpreis gehen an Schüler der BismarckschuleDie Bigband der Bismarckschule wurde mit dem neuen 1000 € dotierten Jugend Kulturpreis der Stadt Elmshorn ausgezeichnet. Der ebenfalls neu aufgelegte Nachwuchspreis geht mit 500 € an Victoria Jürgens. Sie ist Singer-Songwriterin und ist u.a. mit einem Beitrag bei “Gegen das Vergessen” und “Spiel mir ein Lieth” aufgetreten.https://www.yumpu.com/de/document/read/65846481/holsteiner-am-wochenende-35-2021/16+++Soweit die Kurznachrichten, wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Reich, schön, tot - True Crime
#50 Lady Di - Die Königin der Herzen

Reich, schön, tot - True Crime

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 74:47


31. August 1997, zwanzig Minuten nach Mitternacht: Ein Paar verlässt das Nobel-Hotel Ritz an der Pariser Place Vendome durch den Hinterausgang. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen eine Blondine und einen dunkelhaarigen Mann. Aber es ist nicht irgendeine Blondine, sondern Lady Diana, das damals vermutlich berühmteste Mitglied der britischen Royal Family. Die Prinzessin von Wales ist seit genau einem Jahr vom britischen Thronfolger Charles geschieden und mit dem Londoner Filmproduzenten und Playboy Dodi al Fayed zusammen. Verfolgt von Paparazzi rast die Limousine von Lady Di und Dodi um 00:25 Uhr in den Alma-Tunnel. Der Fahrer verliert die Kontrolle über den Wagen, schlingert und prallt gegen den 13. Mittelpfeiler - bei voller Geschwindigkeit. Der Fahrer und Dodi sind sofort tot, aber der Leibwächter und Diana leben noch. Die Rettungskräfte kämpfen um das Leben der Schwerverletzten. Doch um 4 Uhr früh ist der Kampf um das Leben von Lady Diana verloren. Die Königin der Herzen ist tot. Und damit herzlich Willkommen bei Reich, schön, tot - dem True Crime Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und Eure Meinungen unter reichschoentot@julep.de ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/reichschoentot Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, weiterhin für euch nach spannende True Crime Fällen aus der Glitzerwelt zu recherchieren! ***Werbung Ende*** ***Links zum Fall*** Bild einer Überwachungskamera: Lady Diana mit schwarzem Blazer und heller Stoffhose: https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile167237500/3877930267-coriginal-w780/BRITAIN-INQUEST-DIANA.jpg *** Diana und Dodi: https://images02.oe24.at/diana-dodi.jpg/XL-Konsole/297.227.449 *** Lady Diana in ihrem Hochzeitskleid: https://bilder.t-online.de/b/70/97/81/40/id_70978140/tid_da/prinzessin-diana-in-ihrem-bekannten-hochzeitskleid-.jpg *** Hochzeitsfoto von Prinz Charles und Diana: https://img.promipool.de/www-promipool-de/image/upload/c_crop,h_2810,w_3749,x_0,y_269/c_fill,h_900,w_1200/q_auto:eco/f_jpg/prinz_charles_lady_diana_gc0wmgxk87 *** Lady Diana in Pakistan mit einem krebskranken Kind: https://image.gala.de/20350752/t/zU/v22/w1440/r0/-/dianaapr1996--4743663-.jpg *** Diana mit William und Harry im Urlaub: https://c.nau.ch/i/3AobB/680/lady-di-mit-ihren-sohnen-1997.jpg *** Interview mit Zeuge Erik Petel: https://www.independent.ie/world-news/no-other-car-in-diana-car-crash-says-witness-26195923.html *** Foto in das Auto mit hellem Blitz: https://s2.dmcdn.net/v/AmAGZ1LjTv1HRuyPN/x1080 *** Foto des Autowracks: https://www.welt.de/vermischtes/article167237528/Lady-Diana-Die-Bilder-ihres-letzten-Sommers.html#cs-lazy-picture-placeholder-01c4eedaca.png ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Hosts: Susanne & Nadine Produktion & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios

Was jetzt?
Ein Regenbogen für die schwarze Madonna

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2021 11:01


Im andauernden Streit zwischen der EU und Polen um die Einhaltung rechtlicher Standards verkündet der Europäische Gerichtshof heute ein weiteres Urteil. Konkret geht es dabei um die Disziplinarkammer, deren Unabhängigkeit und Unparteilichkeit aus Sicht der EU-Kommission nicht gesichert ist. Osteuropakorrespondent Ulrich Krökel spricht darüber, wie auch in Polen um die Reform gerungen wird und wie es nach dem Urteil weiter gehen könnte. Die Deutsche Bahn will den Hauptbahnhof in Frankfurt am Main um zwei unterirdische Fernverkehrsgleise erweitern. Der Umbau soll etwa 3,6 Milliarden Euro kosten und zehn Jahre dauern. Bei Stuttgart 21 handelte es sich um ein ähnliches Projekt, das zu Protesten mit Schwerverletzten und dreimal so hohen Kosten wie geplant führte. Ob in Frankfurt auch solche Entwicklungen drohen und welche Kritik an dem Projekt geäußert wird, erklärt ZEIT-ONLINE-Redakteur Manuel Bogner. Und sonst so? Ein Podcast speziell für das Wochenende Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Katharina Heflik, Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Polnische Justiz: Welches Recht gilt hier? (https://www.zeit.de/2019/52/polnische-justiz-oberstes-gericht-verfassung-eu) Katarina Barley: "Wir alle sind dafür verantwortlich, dass die EU keinen Schaden nimmt" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/katarina-barley-polen-eu-kommission-klage-rechtsstaatlichkeit-corona-krise) Europäischer Gerichtshof: Polen und Ungarn klagen gegen EU-Rechtsstaatsklausel (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/polen-klage-europaeischer-gerichtshof-eu-rechtsstaatklausel) Justizreform: Die Machtprobe (https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-01/polen-justizreform-pis-regierung-richter-gesetz?wt_zmc=sm.int.zonaudev.facebook.ref.zeitde.redpost_zmo.link.sf&utm_term=facebook_zonaudev_int&utm_medium=sm&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_redpost_zmo_link_sf&utm_source=facebook_zonaudev_int&page=21) Frankfurt am Main: Deusche Bahn will unterirdischen Fernbahnhof in Frankfurt bauen(https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-06/frankfurt-am-main-tiefbahnhof-hauptbahnhof-zugverkehr-fernzuege-deutsche-bahn) Frankfurt am Main: Der Milliardenbahnhof unter der Erde (https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-07/frankfurt-am-main-tiefbahnhof-bauprojekt-deutsche-bahn-stuttgart-21) Themenseite: Stuttgart 21 (https://www.zeit.de/thema/stuttgart-21)

hr4 Nord-Osthessen
LKW-Unfall auf der A4 bei Bad Hersfeld mit Schwerverletzten - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 2:40


- Nach Fund einer Frauenleiche in Schlüchtern: Staatsanwaltschaft veröffentlicht neu Erkenntnisse. - Kleine Attraktion in der Karlsaue: Süße Pfauenküken auf der Kasseler Blumen-Insel Siebenbergen zu bestaunen.

Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

Am 1. Oktober 1997 kontrollieren zwei Gendarmen in Gralla einen Autofahrer. Zu dem Zeitpunkt haben die beiden Beamten noch keine Ahnung, mit wem sie es hier zu tun haben. Plötzlich eine Explosion. Der Kontrollierte hat eine Rohrbombe gezündet, es sollte die letzte Bombe einer rechtsextrem motivierten Terrorserie sein, die von 1993 bis 1997 vier Todesopfer und 15 Verletzte forderte.Mit dieser letzten Bombe wollte sich Franz Fuchs das Leben nehmen, sie zerfetzte aber nur seine beiden Hände, die Beamten retteten dem Schwerverletzten das Leben. Die Ermittlungen der folgenden Tage und der Prozess danach brachten schließlich Licht in die Fragen zu den Bombenserien, die Österreich seit Jahren in Atem hielten.Am Ort der Explosion war wenig später Bernd Melichar, der sich als Kriminalreporter schon zuvor mit den Bombenserien auseinandergesetzt hat und dort damals selbst einen grausigen Fund gemacht hat. Im Podcast-Gespräch mit David Knes lässt er die Ereignisse um eine der größten erschütterndsten Verbrechensserien der zweiten Republik Revue passieren und versucht die Fuchs-Welt zu vermessen. 

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Raubmord in Siegelsbach – True Crime | Der Bäcker war's

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2021 41:52


Es ist kurz vor 14 Uhr, als ein Mann im Oktober 2004 eine Sparkasse im Landkreis Heilbronn betritt. Einem Bankmitarbeiter schlägt er seine Pistole mit solcher Wucht auf den Kopf, dass die Schädeldecke splittert. Eine Kundin tötet er mit einem Schuss ins Gesicht. Ihr Mann überlebt knapp einen Genickschuss. Er sagt: Der Räuber sah aus wie der Bäcker. Doch wie glaubhaft ist die Aussage eines Schwerverletzten?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Peru – Mit Toten und Schwerverletzten, ein neuer Aufstand gegen den maroden „Minimal-Staat“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 14:12


Innerhalb einer Woche traten in Peru zwei Präsidenten zurück. Menschenmassen demonstrieren seit dem 9. November in den Straßen der Hauptstadt Lima und anderer Städte Perus. Am Samstag, dem 14. November, sammelten sich landesweit hunderttausende Menschen zum größten Protestmarsch der vergangenen 20 Jahre in dem Andenland. Ein Bericht unseres Südamerika-Korrespondenten Frederico Füllgraf. DieserWeiterlesen

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Schwerer Unfall nach Blockade von Umweltschützern

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 13:42


A49-Gegner haben sich von einer Brücke an der A3 abgeseilt. Die Folge: Kilometerlanger Stau und ein Unfall mit einem Schwerverletzten. Und: Die Frankfurter Buchmesse ist gestartet - per Livestream im Netz.

Brand Punkt On Air
Retten, Löschen, Schützen - Leichen bergen

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 23:03


Wir von der Feuerwehr arbeiten in den Einsatzkategorien: Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Hinter diesen Begriffen verbirgt sich das, was wir als Palette unserer Hilfe für die Bürger/innen anbieten. Was sich aber auch hinter diesen Begriffen verbirgt, sind mentale und emotionale Belastungen für die Helfer, die Menschenleben retten. Manchmal bleibt es bei einem Rettungsversuch und jede Hilfe kommt zu spät. Deswegen arbeiten wir von Brand Punkt auch in bestimmten Einsatz-Kategorien. Bei uns heißen sie nur Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr. Warum machen wir das? Neben Verletzten, Schwerverletzten oder gar Toten, gibt es noch eine Menge mehr, die Einsatzkräfte mental und emotional belasten können: Probleme mit dem Arbeitgeber, weil man freiwilliger Helfer ist, Diskussionen mit der Familie oder Bürgern und viele weiter Konflikte, reihen sich dazu und bringen das Fass schnell zum Überlaufen. Einsatzkräfte haben in der Summe also ganz schön was auszuhalten. Stecken sie diese Vielzahl an Erlebnissen einfach weg, ohne sie richtig zu verarbeiten, kann sich das schwerwiegend auf die Motivation, die Leistungsfähigkeit und natürlich auch auf die Gesundheit auswirken. Damit das nicht passiert, braucht es Strategien, wie sich solche Erlebnisse nicht negativ manifestieren. Genau dafür haben wir das E-Learning-Programm entwickelt. Ein 4-Wochen Programm, indem auf der ganzen Brand-Punkt-Palette (Beruf, Gesellschaft, Familie, Einsatz, Freizeit und Wehr) gearbeitet. Ziel des Programms ist es die mental-emotionale Stabilität zu stärken, die dafür verantwortlich ist, ob man die ganzen Erlebnisse auch gut verkraftet. Genau deshalb haben wir das Programm fireproof360° genannt - der Rundumschutz für mental-emotionale Belastungen im Einsatzdienst. Es ist nicht nur DAS Herzensprojekt der Brand Punkt Gründer, sondern auch die Antwort auf eine zeitgemäße, fundierte und vor allem praxisorientierte Einsatzvorbereitung im Bereich psychischer Belastungen im Einsatzdienst. In ungefähr sechs Wochen ist es soweit und das Programm geht online. Ab jetzt werden wir dich bis zum Release mit entsprechenden Informationen zum Programm versorgen. Dazu erscheint auf unserer Homepage auch bald eine extra Infoseite, wo du dir alles in Ruhe anschauen kannst. Wir werden dazu in Kürze digitale Roadshows für Führungskräfte der Feuerwehren anbieten, in denen wir über die Eckpfeiler des Programms informieren werden. Termine hierzu folgen. Jetzt wünschen wir dir erst einmal viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina Unser Webinar “Stabil im Einsatz” für die GRUPPE bieten wir bis Ende September noch mit einer 20 % Corona-Sommer-Rabatt-Aktion an. Hier bekommst du mehr Informationen: https://brand-punkt.de/rabattaktion/ Das beliebte LIVE-Webinar “Stabil im Einsatz” heute Abend, 19:00 Uhr: Es sind noch Restplätze frei. Sichere dir also noch einen Platz: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_Sz3ezEybRe6OeZnLBNkluA Willst du mehr über “Stabil im Einsatz” erfahren, dann schau hier vorbei: https://brand-punkt.de/vortrag-stabil-im-einsatz/ Das kostenfreie LIVE-Webinar “Neue Herausforderungen des Einsatzdienstes - früher vs. heute” am 21.09.2020, 19:00 Uhr: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_Y3IsHBdXRXKGY0a1XUuKAA Hier findest du mehr Infos zum Webinar: https://brand-punkt.de/webinar-neue-herausforderungen-des-einsatzdienstes-frueher-vs-heute/

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    TÜV-Verband fordert flächendeckende intelligente Verkehrssteuerung   Der TÜV-Verband hat den Aufbau einer möglichst flächendeckenden intelligenten Verkehrssteuerung in Deutschland gefordert. „Eine intelligente Steuerung der Verkehrsströme auf unseren Straßen erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert Staus und mindert negative Umwelteinflüsse wie Lärm und Abgase“, sagt man beim TÜV-Verband (VdTÜV). Voraussetzung dafür sei eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur entlang der Verkehrswege, insbesondere an Autobahnen, Landstraßen und wichtigen innerstädtischen Verbindungen. „Der Aufbau einer flächendeckenden digitalen Verkehrsinfrastruktur könnte im Rahmen des aktuellen Konjunkturprogramms finanziert werden und damit einen Beitrag zur wirtschaftlichen Erholung nach der Corona-Pandemie leisten.“ Bei einer intelligenten Steuerung des Verkehrs werden aktuelle Verkehrsdaten im Minutentakt erfasst und in Echtzeit ausgewertet. Mit Hilfe moderner Datenanalysen könnten mögliche Gefahrenstellen frühzeitig erkannt und entschärft werden. „Die Digitalisierung leistet einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit und eine nachhaltige Mobilität“, betonte man. Neben der gezielten Nutzung digitaler Technologien fordert der TÜV-Verband in einem aktuellen Positionspapier zusätzliche Maßnahmen gegen gefährliches Fahrverhalten und den konsequenten Schutz schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer, älterer Menschen und Kinder. „Wir müssen in diesem Jahrzehnt alle Potenziale ausschöpfen, um die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten weiter in Richtung Null zu senken“, heißt es. Trotz eines positiven Trends bei den Unfallzahlen sind seit dem Jahr 2010 in Deutschland mehr als 34.000 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt, rund 600.000 wurden schwer verletzt.Die Bundesregierung hat angekündigt, für die neue Dekade ein neues Verkehrssicherheitsprogramm 2021-2030 vorzulegen. Mit seinem Positionspapier leistet der TÜV-Verband dazu einen Beitrag. Digitalisierung spielt Schlüsselrolle für Verkehrssicherheit Aus Sicht des TÜV-Verbands sind digitale Technologien ein Schlüssel für die Verbesserung der Verkehrssicherheit. „Viele Gefahren des Straßenverkehrs lassen sich mit intelligenten technischen Lösungen vollständig vermeiden oder zumindest stark reduzieren“, sagt man. Digitale Technik mache es möglich, Fahrzeuge, Personen und ihre Umgebung miteinander zu vernetzen. Verkehrsteilnehmer können individuell über Verbindungen, Staus und Störungen informiert werden und der Straßenverkehr kann effizienter und sicherer gelenkt werden.  Datenanalysen mit Künstlicher Intelligenz helfen dabei, mögliche Gefahrenstellen frühzeitig zu identifizieren und zu entschärfen. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Eine Ewigkeit für Eva
Eine Ewigkeit für Eva Podcast Ep21

Eine Ewigkeit für Eva

Play Episode Listen Later Mar 18, 2019 10:12


Eva findet John unter den Schwerverletzten des Krieges, er bittet sie ihm beim Selbstmord zu helfen. Wie kann er das nur denken, er hat doch Eric, seinen Sohn... mehr auf eineewigkeitfuereva.com music by Bulbasound and Blue Giraffe, licensed by Jamendo

Neues aus der Klinikseelsorge
Podcast-Klinikseelsorge-069-Interview-Selbstschutzseminare

Neues aus der Klinikseelsorge

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 33:08


Selbstschutz für die Helfenden … Damit die Angst nicht auch noch mitfahren muss … Interviewgäste: Kati Johannsen und Frank Grawe. Sie bieten unter dem Namen: crashkurs-selfdefence.de von Hamburg aus bundesweit Hilfe für Personal auf Rettungswagen (RTW) und in Notaufnahmestationen an. Inhalt des Interviews: Unsere Umwelt ist in den letzten Jahren rauher und brutaler geworden. Das spiegelt sich auch in der veränderten Gesetzesgebung: Seit dem 30.5.2017 gibt es den §115 Abs. 3 StGB. Hier ist bereits die Behinderung von Rettungsdiensten unter Strafe gestellt. Bereits die Behinderung kann darüberhinaus als „unterlassene Hilfeleistung“ gewertet werden. Die beiden prägen nicht nur viele Jahre im Krankenhausbereich bzw. auf dem RTW sondern auch Kampfsport und professioneller Personenschutz. Hinweis: Bisweilen werden auch Objektschützer bei Kliniken eingesetzt, diese müssen geringere Qualifikationen haben und werden entsprechend auch geringer bezahlt. Opfer werden häufig die Unachtsamen - aber es ist kaum möglich sich intensiv um den Verunfallten zu kümmern und gleichzeitig sein Rettungsmaterial auch im Blick zu haben. Ärgstenfalls gibt es sogar Passanten, die über den Schwerverletzten darübersteigen, um noch zum Bus zu kommen, wie KJ erzählt. Angesichts des Personalmangels im Gesundheitsbereich muss hier einmal mehr etwas für die Mitarbeitenden getan werden, damit sich die Krise nicht noch weiter zuspitzt. Auch im Sinne der Arbeitssicherheit ist hier der Arbeitgeber - und auch der Gesetzgeber gefordert. Ebenso geht es hier nicht nur um den Einsatz von Objekt-Schützern sondern zunehmend von Personen-Schützern. Heute ist auch die Internationalisierung und die Multi-Kulturveränderung zu beachten. Der Krank-Bereich ist ein Hochsensibel-bereich, psychologisch guter Umgang ist extrem wichtig. Wichtig ist die Ruhe reinzubringen. Selbstverteidigung ist ultima Ratio. Wichtig ist Deeskalation und die Frage, was will der Täter. Der eigene Auftritt ist dabei die erste entscheidende Schleuse. Das zweite erste ist, möglichst früh einen Fluchtweg zu finden - um in der Hitze dort raus zu gehen. In den Kursen werden mit den Teilnehmern Szenarien erlebt und dazu fachliches Hintergrundwissen dargeboten und vermittelt. Kontakt: www.selbstschutzseminare.de (C) Stefanhund.com 2018

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
800 Mann starke SOKO Chemnitz übernimmt Aufklärung von Tötungsdelikt

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Aug 27, 2018 1:47


Nach der Messerstecherei auf dem Chemnitzer Stadtfest mit einem Toten und zwei Schwerverletzten hat nun die SOKO Chemnitz die Ermittlungen übernommen. Das hochprofessionelle Investigativ-Team aus rund 800 Spezialisten mit Hooliganerfahrung begann bereits gestern mit der Arbeit, nachdem es der Polizei nicht gelungen war, unmittelbar nach der Tat einen Verdächtigen zu präsentieren.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de
Droht ein „Festival der Gewalt“?

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 12:00


Am 14. Juni wird in Moskau das erste Spiel der Fußball-WM 2018 angepfiffen. Russland wird gegen Saudi-Arabien spielen. Jedoch rückt der Fußball seit den letzten WM-Turnieren immer weiter in den Hintergrund. Die Aufmerksamkeit ziehen mittlerweile nicht-sportliche Themen wie Ausschreitungen oder politische Vorgänge auf sich. Nachdem 1998 bei der Weltmeisterschaft in Frankreich ein Polizist von deutschen Fans fast zu Tode geprügelt wurde, verliefen die Turniere von 2000-2012 recht friedlich. Die WM 2014 in Brasilien sorgte jedoch in Südamerika für reichlich Unruhen und führte zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Bürgern, Fans und Ordnungskräften. Der Gipfel der Gewalt wurde allerdings bei der Europameisterschaft 2016 erreicht, als sich in Marseille russische und englische Anhänger eine Straßenschlacht lieferten, die im Stade Velodrome fortgeführt wurde und mit mehreren Schwerverletzten endete. Russland ist nun das Gastgeberland der diesjährigen Weltmeisterschaft. Das Sicherheitskonzept sieht eine hohe Präsenz von Ordnern und Polizisten vor, um in diesem Jahr der Lage Herr zu werden. Über die Sicherheit in Stadien sprachen Ole Gömmel, Tom Wolter und Felix Woeller (Macromedia Hochschule Hamburg) mit dem Sport-Chefreporter vom Hamburger Abendblatt Björn Jensen. Der Szenekenner, der privat jahrelang den HSV auf europäischen Auswärtsreisen unterstütze, war als Fußball-Fan bereits in Russland und in vielen weiteren europäischen Städten und kennt die vermeintlich gewaltbereiten Fanszenen. Er schätzt ein, ob es in Russland bei dieser WM ruhig bleiben wird. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de
Droht ein “Festival der Gewalt”?

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 5, 2018 12:00


Am 14. Juni wird in Moskau das erste Spiel der Fußball-WM 2018 angepfiffen. Russland wird gegen Saudi-Arabien spielen. Jedoch rückt der Fußball seit den letzten WM-Turnieren immer weiter in den Hintergrund. Die Aufmerksamkeit ziehen mittlerweile nicht-sportliche Themen wie Ausschreitungen oder politische Vorgänge auf sich. Nachdem 1998 bei der Weltmeisterschaft in Frankreich ein Polizist von deutschen Fans fast zu Tode geprügelt wurde, verliefen die Turniere von 2000-2012 recht friedlich. Die WM 2014 in Brasilien sorgte jedoch in Südamerika für reichlich Unruhen und führte zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Bürgern, Fans und Ordnungskräften. Der Gipfel der Gewalt wurde allerdings bei der Europameisterschaft 2016 erreicht, als sich in Marseille russische und englische Anhänger eine Straßenschlacht lieferten, die im Stade Velodrome fortgeführt wurde und mit mehreren Schwerverletzten endete. Russland ist nun das Gastgeberland der diesjährigen Weltmeisterschaft. Das Sicherheitskonzept sieht eine hohe Präsenz von Ordnern und Polizisten vor, um in diesem Jahr der Lage Herr zu werden. Über die Sicherheit in Stadien sprachen Ole Gömmel, Tom Wolter und Felix Woel...

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 26. März 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Mar 26, 2018


Brand Saurer-Areal: Zwischenlösung für TDS Textildruckerei; Mehr Gewaltverbrechen in Schaffhausen – auch wegen Kettensägenangriff; Überlebenschancen von Schwerverletzten steigen

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Montag, 26. März 2018-RADIO TOP

TOP informiert

Play Episode Listen Later Mar 26, 2018


Brand Saurer-Areal: Zwischenlösung für TDS Textildruckerei; Mehr Gewaltverbrechen in Schaffhausen – auch wegen Kettensägenangriff; Überlebenschancen von Schwerverletzten steigen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Mann baut schlimmen Unfall, weil seine Mutter nicht "Fahr vorsichtig!" gesagt hat

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Feb 16, 2016 2:11


Eine unachtsame Mutter aus der Nähe von Trier hat einen schlimmen Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten und einem hohen Sachschaden verursacht. Zwar saß die Frau nicht selbst am Steuer, doch sie hatte vergessen, ihren 42-jährigen Sohn bei der Verabschiedung nach einem Besuch daran zu erinnern, er solle vorsichtig fahren - ein Versäumnis mit fatalen Folgen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 13/19
Die initiale klinische Versorgung von Schwerverletzten. Eine Prozessanalyse der Behandlung im Schockraum.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 13/19

Play Episode Listen Later Jul 21, 2011


Thu, 21 Jul 2011 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/13368/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/13368/1/Siebers_Christian.pdf Siebers, Christian ddc

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19
Posttraumatische Psychische Störungen bei Fahrerinnen und Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel nach Unfällen mit Personenschaden

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 08/19

Play Episode Listen Later Apr 10, 2008


Posttraumatische Psychische Störungen bei Fahrerinnen und Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel nach Unfällen mit Personenschaden - Es handelt sich um eine offene prospektiv angelegte Versorgungsstudie - Untersuchungskontext: - untersucht wurden 50 Angestellte der Münchener Stadtwerke, die im Rahmen ihrer Tätigkeit einen schweren Unfall mit Personenschaden erlitten. davon 26 U-Bahnfahrer, 16 Straßenbahnfahrer, vier Busfahrer, zwei S-Bahnfahrer und zwei Gleisarbeiter. - Die Primärversorgung am Unfallort erfolgte durch das Münchener Kriseninterventionsteam (KIT), einer ehrenamtlichen Organisation Münchener Rettungssanitäter. - Der erster Vorstellungstermin in der Poliklinik der Psychiatrische Klinik der LMU erfolgte am Unfalltag oder spätestens am Folgetag und beinhaltete ein Kriseninterventionsgespräch. - Am Zweitkontakt ca. drei Tage später: Wurde eine standardisierte Evaluation des Unfallgeschehens durchgeführt und die aktuelle stressbedingte Symptomatik mittels CIDI (Dem Composite International Diagnostik Interview) ermittelt. Des weiteren wurden einige psychologische Fragebögen verwandt: KTI (Das Kölner Traumainventar) – zur Erfassung von Kindheitstraumata, Vortraumatisierung im Erwachsenenalter und aktueller Traumatisierung. IES (Die Impact of Events Skala) – diese erfasst die Erinnerung an ein potentiell traumatisches Ereignis innerhalb der letzten sieben Tage – sowie die Symptome Intrusion, Vermeidung, erhöhte Erregung, Schreckhaftigkeit. SOMS-7 Tage und SOMS-2 Jahre (Das Screening für somatoforme Störungen 7 Tage und zwei Jahre) – zur Diagnostik somatoformer Symptome der letzten sieben Tagen und der letzten zwei Jahre. - Die Folgetage: Waren gekennzeichnet durch einen zeitlich variablen, auf individuelle Bedürfnisse abgestimmten Betreuungskontakt. - Ein obligatorischer Vorstellungstermin erfolgte nach drei Monaten: Neben der oben beschriebenen Diagnostik wurde bei persistierender Symptomatik in einigen Fällen eine stat. Aufnahme eingeleitet - nach weiteren drei Monaten erfolge eine telefonische Kontaktaufnahme: Bei persistierender Symptomatik erfolgte evtl. eine erneute Optimierung der therapeutischen Ansätze - Statistik: Die Ergebnisse wurden mittels korrelationsanalytischer Verfahren ausgewertet. Verwendet wurde SPSS 10. Befunde, die durch ein p< 0,05 abgesichert werden konnten, wurden als statistisch signifikant angesehen. - Ergebnisse: Die 50 Probanden erlitten im Indexzeitraum von zwei Jahren insgesamt 66 schwere Personenunfälle, davon 39 mit Todesfolge, zumeist Suizide und 27 mit Schwerverletzten. Für die meisten Fahrer 26 (52,0%), war es der erste Unfall. Die anderen 24 (48,0%) mussten bis zu vier schwere Personenunfälle miterleben. Bei der Erstuntersuchung: Wurde bei 24 (48,0%) Probanden eine akute Stressreaktion nach ICD 10 diagnostiziert. (Akute Belastungsreaktion nach DSM-IV: 15 (30,0%) Probanden) Symptome wie Alpträume, Depersonalisation/Derealisation, gedankliche Intrusionen und visuelle Flash Backs, erlebten über die Hälfte der Probanden. Nach einem Monat: Erfüllten 24 (48,%) der Probanden die diagnostischen Kriterien für eine Posttraumatische Belastungsstörung Nach ICD-10. (Posttraumatische Belastungsstörung nach DSM-IV: 9 (18,0%)) Bei 15 (30,0%) Probanden wurde eine Depressive Episode Und bei 10 (20,0%) eine Somatisierungsstörung diagnostiziert. Eine signifikante Korrelation mit einem erhöhtem PTSD- Risiko: Bestand mit der Diagnose einer akuten Stressreaktion bei prominenten dissoziativen, somatoformen und depressiven Symptomen und mit dem Ausmaß der Traumaerfahrungen im Erwachsenenalter Kein statistisch signifikanter Zusammenhang mit einem erhöhtem PTSD-Risiko: Fand sich mit der Anzahl und Schwere der Arbeitsunfälle. Es zeigte sich jedoch eine gewisse Tendenz, denn alle vier Fahrer, die vier oder mehr Personenunfälle erlebten, zeigten eine schwere PTSD-Symptomatik und konnten ihren Beruf nicht mehr ausüben. Ebenfalls kein statistischer Zusammenhang fand sich mit dem Ausmaß Frühkindlicher Traumatisierung. Jedoch waren die zwei Probanden, die als Kind sexuell missbraucht wurden berentet oder dauerhaft arbeitsunfähig. Letztendlich waren jedoch 43 (86,0%) Probanden nach sechs Monaten, wenn auch teils nicht ganz symptomfrei, wieder voll arbeitsfähig.