POPULARITY
Ich war zu Gast beim ZDF-Format 13 Fragen und habe über die 4-Tage-Woche gestritten. In der Reaction gibt es weitere Kommentare, Ergänzungen und allerlei Hintergründe. Frage an euch: Wie hättet ihr euch positioniert? Teilnehmer: Katharina Stolla, Bundessprecherin der Grünen Jugend; Alexander Jorde, Krankenpfleger; Sara Weber, Autorin, Journalistin; Nena Brockhaus, Journalistin, Moderatorin; Maurice Höfgen, Ökonom; Clara Hunnenberg, Geschäftsführerin Bodenleger-Firma Meine Artikel zur Vier-Tage-Woche: 4 Gründe dagegen: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/vier-tage-woche-fur-alle-diese-4 Falsche Versprechen: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/das-falsche-versprechen-4-tage-tag-der-arbeit Meine Debatte mit Ole Nymoen: https://youtu.be/JB2R1QMYbX0?si=9PGpeUQx_IYuU4c9 Udemy-Kurs für nur 12,99 Euro! Code: MMTKURS Link: https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?couponCode=MMTKURS Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: PGYWQEZ7XKMS2CUL Bild: Originalvideo: https://youtu.be/2GLD2vL6Yb4?si=Xj8CgTKOAjB4iaBi Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:58 Reaktion 01:21:13 Outro NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEINE BÜCHER
Die vierte Corona-Welle trifft uns richtig hart. Die Inzidenz ist inzwischen über 300 und in vielen Krankenhäusern werden die Intensivbetten knapp. Wie sehr euch das bewegt konnten wir am neuen MaiLab-Video "Impfpflicht ist OK" sehen, das ihr wahnsinnig oft geklickt habt. Wir wollten aber auch wissen, was das alles mit den Leuten an vorderster Front macht: Den Leuten also, die im Krankenhaus um das Leben von Corona-Patient:innen kämpfen. Einer von ihnen ist Alexander Jorde. Bekannt wurde er schon vor einigen Jahren, als er Angela Merkel in einer TV-Sendung mit den schlechten Pflege-Bedingungen konfrontierte. Heute arbeitet er selbst auf einer Intensivstation und spricht mit uns über seine Arbeit, Impfungen und warum viele Pflegekräfte seit Corona den Beruf verlassen haben.
Ein Drittel der Intensivpfleger überlegt, wegen der hohen Belastung hinzuschmeißen. Was muss sich ändern? Wir sprechen mit Pfleger Alexander Jorde, der durch einen Fernseh-Auftritt mit Angela Merkel deutschlandweit bekannt wurde.
Alexander Jorde rettet Leben und schenkt – möglichst gute – Lebenszeit. Er ist Gesundheits- und Krankenpfleger und wurde bekannt, als er Angela Merkel 2017 in einer Talkshow mit dem schlechten Zustand der Pflege konfrontierte.
Der zweite Teil des Interviews mit Alexander Jorde und Pflegezubi!
Im ersten Teil der siebzehnten Folge von PflegeStandad begrüßen wir Alexander Jorde und den Pflegezubi. Wir sprechen über die Situation der Pflege, die Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung; wagen einen internationalen Vergleich und sprechen das Qualitätsniveau der deutschen Pflege an – aber die Kompetenzbereiche der Pflege und die Stellung des Pflegeberufs in der Gesellschaft lassen wenig Zweifel an der Deprofessionalisierung des Berufsbilds. Teil 2 erscheint kommende Woche!
Während Corona sei nichts passiert, um der Pflege den Rücken zu stärken, sagt Alexander Jorde. Der Krankenpfleger hat selbst überlegt, hinzuschmeißen. Am Anfang der Coronakrise haben viele Deutsche abends um 21 Uhr noch für diejenigen geklatscht, die an der Supermarktkasse, im Krankenhaus oder in den Pflegeberufen arbeiten. Von dem Applaus kann er sich aber nichts kaufen, sagt Alexander Jorde. Der 25-jährige Krankenpfleger beklagt, dass sein Berufsstand von der Politik nicht nur nicht gewertschätzt, sondern sogar schikaniert worden sei. Jorde beschreibt in dieser Folge den Zustand in der deutschen Pflege, wie er ihn wahrnimmt. Weitere Themen: Höhepunkt bei Intensivpatienten überschritten, deutsche Wirtschaft bricht um fünf Prozent ein. **Redaktion, Moderation:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Vinzent-Vitus Leitgeb **Produktion:** Carolin Lenk _Zusätzliches Audiomaterial über ARD-Wahlarena._
Studium und Ausbildung gefährdet, Sport, Freizeit, Feiern mit Freunden verboten – die Jungen trifft die Corona-Krise hart. Viele Alte wollen das aber nicht hören. Bei "Hart aber fair" diskutieren junge Menschen mit Vizekanzler Olaf Scholz über Lockdown-Frust und Zukunftssorgen.
„Welt“-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing Unsere Themen: Die Lage auf den deutschen Intensivstationen verschärft sich von Tag zu Tag. Im Interview schildert Krankenpfleger Alexander Jorde, wie groß die Belastung für die Pflegekräfte durch die Pandemie ist. Er sagt, „die Politik hat den Sommer verschlafen.“ Markus Söder fordert eine gesetzliche Frauenquote für Vorstände in Dax-Unternehmen. Eine ähnliche Quote hatte er innerhalb seiner CSU nicht durchsetzen können. Die Innenminister werden sich auf ihrer nächsten Sitzung im Dezember mit dem Rechtsextremismus in Deutschland befassen. Es wird vor allem darum gehen, wie Extremisten ihre Aktivitäten finanzieren.
Mit dem Gesundheits- und Krankenpfleger Alexander Jorde diskutiert SPD-Chefin Saskia Esken über die richtigen Antworten für eine menschenwürdige Pflege – und für bessere Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte. Auch unsere Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im kommenden Jahr in Sachsen-Anhalt, Katja Pähle, ist dabei. Es geht um bessere Bezahlung, die Bürgerversicherung, neue Ideen für die Versorgung – und die Ausbildung. Wichtige Punkte, die auch in unserer Programmdiskussion eine Rolle spielen. Moderiert hat das Gespräch die Journalistin und Autorin Hatice Akyün.
Alexander Jorde wurde mit der Wahlarena 2017 einer der bekanntesten Pflegekräfte Deutschlands, als er den Personalmangel und die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern vor Angela Merkel deutlich angesprochen hat. Seitdem äußert er sich immer wieder in der Öffentlichkeit, um auf die Situation in der Pflege hinzuweisen. Ines und Steve sprechen mit ihm über die Gesundheitsversorgung während der Corona-Pandemie, welche Forderungen er an die Politik stellt, warum der Applaus für die Pflegekräfte nicht ausreicht - und vor allem wie sie sich selbst organisieren können. Wer, wenn nicht die systemrelevanten Berufsgruppen könnten -und müssten!- jetzt krachend auf den Tisch hauen? // // // VERNETZ DICH! Twitter -> https://twitter.com/halbzehnfm Facebook -> https://www.facebook.com/halbzehn.fm Instagram -> https://www.instagram.com/halbzehn.fm Ines -> https://twitter.com/inesschwerdtner Steve -> https://twitter.com/rotesockensteve Flo -> https://twitter.com/_derheld_ UNTERSTÜTZE UNS! -->Gefällt Dir, was Du hörst? Dann mach die nächste Folge möglich! Warum? Wir brauchen unbedingt mehr unabhängige linke Medien! Hilf uns dabei, dass mehr Menschen von uns erfahren! -->Spenden? Spenden! :-) Wenn Dir unsere Arbeit richtig gefällt, dann überleg Dir doch, ob Du uns mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen möchtest. Wir alle machen den Podcast in unserer Freizeit - jeder Beitrag hilft uns, die Ausgaben für Technik, Reisen, Internet stemmen zu können. -->Mach die nächste Folge möglich! https://halbzehn.fm/spenden/
In Corona-Zeiten wird besonders sichtbar, wie schlecht die Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege sind. Krankenpfleger Alexander Jorde, 23, bekannt durch seinen Appell an Angela Merkel in der Wahlarena 2017, betreut Covid-Patienten und sieht die Lage kritisch. Alexander Jorde ist zu Gast bei Anja Reschke im After Corona Club.
Der Gesundheits-und Krankenpfleger tut nicht nur, was er muss, sondern sagt auch, was er denkt. Alexander Jorde im Gespräch über die kranke Pflege und wie wir aus der Krise kommen.
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Jorde über einen Beruf, der schon vor der Corona-Krise zu den Wichtigsten unserer Gesellschaft gehörte: Die Pflege. Wie viel ist eine Pflegekraft heute wert? Regelt das der Markt? Wie steht es um die Arbeitsbedingungen in der Krise? Wir sprechen außerdem über Armin Laschets Forderung zur Zwangsarbeit und die richtige Anzahl an Krankenhäusern und Betten und was Pflegekräfte vom Klatschen am Fenster halten. Alexander Jorde wurde bekannt durch einen Auftritt bei der Fernsehsendung ARD-Wahlarena im Jahr 2017, in der er als Auszubildender in der Gesundheits- und Krankenpflege im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die Missstände in der Pflege aufmerksam machte. In seinem Buch “Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand” schreibt er über seine Erfahrungen. Alexander ist seit Oktober 2018 Mitglied der SPD. Aktuell arbeitet er auf einer internistischen Intensivstation in Hannover.
Den deutschen Krankenhäusern droht der Ernstfall. Doch während die einen das deutsche Gesundheitssystem als krisenfest und vorbildlich beschreiben, stellen die andere die Frage: Geht es ums Geld – oder geht es um die Menschen?
Wir finden uns im neuen Alltag ein und gucken Nachrichten, recht monothematisch. Dazu sprechen wir zu Beginn mit Alexander Jorde über seine Arbeit auf einer Intensivstation in Hannover und zum Ende mit Jens Weinreich über Olympia. Special Guest ist heute Tilos Oma, wir erreichen sie per Telefon, natürlich zuhause. Mathias spielt uns mit großem historischen Bogen musikalisch in die Audiokommentare.
Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit [Petra Köpping](https://twitter.com/Koepping) über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen [Juliane](https://twitter.com/jm_schreiber) und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit [Alexander Jorde](https://twitter.com/alexander_jorde) über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^
Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit [Petra Köpping](https://twitter.com/Koepping) über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen [Juliane](https://twitter.com/jm_schreiber) und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit [Alexander Jorde](https://twitter.com/alexander_jorde) über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^
Auf nichts kann man sich mehr verlassen. Noch nicht mal mehr darauf, dass die SPD dumme Entscheidungen trifft. Seit gestern Abend ist klar: es werden nicht Olaf Scholz und Klara Geywitz. Das Kandidatenduo der Jusos, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben sich durchgesetzt. Eine Woche zuvor, beim Bundeskongress der Jusos, sah die Stimmung noch etwas anders aus. Ich rede darüber mit mir selbst, danach mit Alexander Jorde. Ich interviewe Kevin Kühnert, frisch wiedergewählter Bundesvorsitzender und danach Sophie Koch, Landeschefin der Jusos Sachsen. Eine Art verspätetes Stimmungsbild.
In Folge 18 sprechen wir mit Alexander Jorde und aktuelles aus der neuen Gesetzgebung zum RISG von Jens Spahn und die Auswirkungen des PpSG auf das nächste Jahr. Außerdem nehmen wir die Leiharbeit kurz unter die Lupe und stellen unser neues Jobportal für akademisch Pflegende vor. Anschließend führen wir ein interessantes Interview mit Alexander Jorde zu seiner Ausbildung, was sich in der Pflege verändert, warum er berufspolitisch aktiv ist und warum es alle ebenso sein sollten. Viel Spaß! RISG Intensivpflege-Patienten sollen besser betreut werden (bundesgesundheitsministerium.de)Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (bundesgesundheitsministerum.de)Nachbesserungsbedarf bei Gesetzentwurf zur außerklinischen Intensivpflege (dbfk.de)Pressemitteilung zum Referentenentwurf der Bundesregierung (Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz – RISG) (digab.de) Leiharbeit Positionspapier: Fehlentwicklungen bei der Leiharbeit in der Pflege stoppen (deutscher-pflegerat.de)Arbeitnehmerüberlassung in der Pflege (dbfk.de)Spahn will weniger Leiharbeiter in Kliniken (bibliomed-pflege.de) Einbußen für Krankenhäuser Krankenhäuser fürchten Einbußen durch Umstellung der Fallpauschalen (aerzteblatt.de)Dringender gesetzlicher Handlungsbedarf (dkgev.de) Interview Alexander Jorde Alexander Jorde bei Twitter (twitter.com)Wahlarena: Angela Merkel äußert sich zum Thema Pflege (youtube.com)Buch: Kranke Pflege: Gemeinsam aus dem Notstand (amazon.de)Pfleger Jorde: Das Pflegesystem an die Wand fahren - Markus Lanz vom 28.02.2019 | ZDF (Youtube.com)„Kranke Pflege“ (deutschlandfunk.de)Podcast: Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz (n-joy.de)Keine Massenkündigung in finnischen Krankenhäusern (spiegel.de)Finnland: Ein Vorbild für die deutsche Pflege? (aezrtezeitung.de)Keine Massenkündigung in finnischen Krankenhäusern (spiegel.de)Zu wenig Personal: MHH muss kranke Kinder abweisen (neuepresse.de)Pflegenotstand ruft Ministerin auf den Plan (ndr.de)Daten und Fakten - Pflegefachpersonen und in Niedersachsen (pflegekammer-nds.de) Hinweise auf Veranstaltungen Pflegewissenschaftliche Karrierewege - Wissenschaft als BerufWann: 11. Oktober 2019; 11:00 - 14:00 Wo: Hochschule für angewandte Wissenschaften HamburgFortbildung für Pflegende der B.Braun-StiftungWann: 25. Oktober 2019Wo: Kongress Palais Kassel10. DGP-HochschultagWann: 08. November 2019 11:00 - 17:00Wo: Fachhochschule MünsterDrei-Länder-TagungWann: 07./08. November 2019Wo: Hochschule für Gesundheit Bochum In eigener Sache Übergabe - Der Podcast bei FacebookÜbergabe - Der Podcast bei TwitterDen Newsletter abonnierenDie Übergabe auf Apple-Podcasts bewertenDie Übergabe unterstützenDer Übergabe Fanshop
Diese Woche ist Alexander Jorde zu Gast und auch, wenn euch dieser Name vielleicht nicht direkt etwas sagt, habt ihr ihn bestimmt schon mal gesehen: Alex ist der junge Pfleger, der 2017 in einer Fernsehsendung kurz vor der Bundestagswahl mit seiner Frage an Angela Merkel viral ging und so das Thema Pflege und Pflegenotstand bundesweit auf die Agenda gesetzt hat. Bis heute ist er immer wieder in Talkshows zu sehen und engagiert sich auch politisch für seine Branche. Als Unbeteiligte kann man aber manchmal nur noch schwer einen Überblick kriegen … Wusstet ihr zum Beispiel, dass Deutschland europaweit mit am schlechtesten abschneidet, wenn es darum geht, wie viele Patienten eine Pflegekraft betreuen muss? In Norwegen sind es im Schnitt 3,5. Bei uns: 10. Und in der Nachtschicht oft noch erheblich mehr. Das wirkt sich zum Teil dramatisch auf die Qualität unserer Krankenhäuser und Altenheime aus. Was läuft da schief in Deutschland? Alexander und ich haben versucht, das mal auseinander zu klamüsern: Wie kam es dazu? Wer ist schuld? Und wer müsste jetzt etwas tun? Es ging um die Rolle der Politik, aber dann auch um private Krankenhäuser, warum Pflegekräfte untereinander so schlecht organisiert sind, um Alex’ persönliche Erlebnisse und die Frage, welche Krankenhausserie die realistischste ist. ►►► Hier noch ein paar interessante Links: Der Instagram-Account „Eva Stories“ zeigt den Holocaust aus der Selfie-Perspektive https://www.instagram.com/eva.stories Deutschland3000: „Komm in die Pflege!“ https://www.facebook.com/Deutschland3000/videos/1836219943342070/ ►►► Folgt Alexander auf Facebook: https://www.facebook.com/Jorde.Alexander/ Twitter: https://twitter.com/alexander_jorde Instagram: https://www.instagram.com/alexander_jorde ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ ►►► „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist eine Produktion von 1LIVE, Bremen NEXT, DASDING, FRITZ vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY, PULS, YOU FM, UNSERDING und funk. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Ich rede mit Alexander Jorde über den gestrigen Wahltag. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei wieder auf der SPD, die ein grauenhaftes Ergebnis erzielt hat. Wir fragen uns: was muss alles passieren, damit der notwendige Kahlschlag endlich erfolgt? Warum begehren die JuSos nicht auf und besetzen aus Protest das Willy-Brandt-Haus? Und können wir nicht wenigstens mal intelligent veralbert werden?
Das Thema Pflege ist eines dieser Themen, worüber wir nur ungerne nachdenken. Harter Job, schlechte Bezahlung, alles menschliche wird Schritt für Schritt wegrationalisiert. Ich rede mit Alexander Jorde über seinen Auftritt in der ARD-Wahlarena, seine Ausbildung zum Krankenpfleger und seinen neuerlichen Eintritt in die SPD. Alex im Aufwachen Podcast: https://bit.ly/2PdhM0a Marco Bülows Statement zu seinem SPD Austritt: https://bit.ly/2Q8zck8
Es sieht so aus, als ob wir knapp 4 Monate nach der Bundestagswahl möglicherweise bald eine neue Regierung haben werden.Das Projekt "Neuauflage GroKo" kann allerdings noch durch die Bais der SPD verhindert werden. Um uns überhaupt eine qualifizierte Meinung zur GroKo 2.0 zu machen, werden wir in dieser Folge das Sondierungspapier, auf das sich CDU/CSU und SPD geeinigt haben, genau unter die Lupe nehmen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der KiKA-Dokumentation "Malvina, Diaa und die Liebe", über die während der letzten Tage intensiv gestritten worden ist. Hier kannst du die Episode kommentieren. Hier findest du die Skripts (inkl. Quellen) zu den Themen GroKo und KiKA-Doku. Hier findest du das angesprochene Video zu Alexander Jorde und Christian Lindner. Hier findest du die WDR-Dokumentation zu Christian Lindner mit Krankenpflegern. Hier findest du die Aussage des Auswärtigen Amts zum Jemen-Krieg in der Bundespressekonferenz. Hier findest du das komplette Sondierungspapier der GroKo. Hier findest du die thematisierte KiKA-Doku.
Krankenpfleger gegen Kanzlerin | Soziale Gerechtigkeit: Wie Armut krank macht | Integration von Flüchtlingen: Katastrophe ausgeblieben | Verfehlte Klimaziele: Schmelzende Gletscher dank Braunkohle | Ágnes Heller