Podcasts about wahltag

  • 225PODCASTS
  • 335EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wahltag

Latest podcast episodes about wahltag

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Gedenken an Kriegsende, Warten auf neuen Papst, Dobrindts Trump-Moment

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 8, 2025 4:23


Deutschland gedenkt der Befreiung vom nationalsozialistischen Terror. Das Papst-Konklave geht in den zweiten Wahltag. Innenminister Dobrindt hat seinen Trump-Moment. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Deutschland muss endlich Konsequenzen aus der Vergangenheit ziehen Wie die Wahl zum Papst abläuft D onald Tusk sagt Friedrich Merz, was er von Grenzkontrollen hält: nichts+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

SBS German - SBS Deutsch
Australia votes — voices from the German-speaking community - Australien wählt – Stimmen aus der deutschsprachigen Community

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 2, 2025 9:39


On election day tomorrow, it will be decided who will govern Australia in the future. Many members of the German-speaking community are also taking part — because Australian citizenship requires voting. We spoke to some of them before the vote: about their views of the political system, personal priorities and what is particularly important to them in this election. - Am morgigen Wahltag entscheidet sich, wer künftig Australien regieren wird. Auch viele Mitglieder der deutschsprachigen Community nehmen teil – denn mit der australischen Staatsbürgerschaft kommt die Wahlpflicht. Wir haben vor der Abstimmung mit einigen von ihnen gesprochen: über ihre Sicht auf das politische System, persönliche Schwerpunkte und darüber, was ihnen in dieser Wahl besonders wichtig ist.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Wahltag in Kanada - Liberales Comeback dank Trump

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:21


In Kanada liegt der liberale Mark Carney in den Umfragen knapp vor dem Konservativen Pierre Poilievre. Das hat vor allem mit US-Präsident Donald Trump zu tun. Der neue Kanadapatriotismus nützt dem Liberalen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Auf den Tag genau
Letzte sozialdemokratische Appelle vor der Wahl

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 5:21


Sonntage waren im Hamburg der Weimarer Republik keine Zeitungstage. Zu den wenigen Blättern, die hier überhaupt mit einer Ausgabe herauskamen, zählte das sozialdemokratische Hamburger Echo, das den Wahltag des 26. April 1925 wenig überraschend mit einem letzten Appell eröffnete, an die Urnen zu streben und das Schlimmste, die Wahl Paul von Hindenburgs, zu verhindern. Dass man mit einer Parteizeitung am Wahlmorgen nicht unbedingt mehr Unentschlossene direkt erreichte, war den Leitartiklern dabei wohl bewusst; ihr Aufruf richtete sich deshalb auch vielmehr an die längst Festentschlossenen, ihrerseits als Multiplikatoren zu wirken und letzte weniger gefestigte Wählerinnen und Wähler in ihrem Umfeld gleichsam auf den letzten Metern zum Wahllokal noch ein- oder umzustimmen. Mit welchen rhetorischen Mitteln man das tat, weiß Rosa Leu.

SBS German - SBS Deutsch
How to vote in the federal election  - So wählen Sie bei den australischen Parlamentswahlen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 7:21


On election day the Australian Electoral Commission anticipates one million voters to pass through their voting centres every hour. Voting is compulsory for everyone on the electoral roll, so all Australians should familiarise themselves with the voting process before election day. - Am Wahltag geht die australische Wahlkommission davon aus, dass jede Stunde eine Million Wähler*innen ihre Wahllokale passieren werden. Wahlpflicht besteht für alle in der Wählerliste eingetragenen Personen, daher sollten sich alle Australier*innen vor dem Wahltag mit dem Wahlvorgang vertraut machen.

Auf den Tag genau
Beim Reichswahlleiter

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 7:54


Dass demokratische deutschlandweite Wahlen nicht nur ein politisches Großereignis darstellen, sondern zu ihrer Durchführung auch erhebliche logistische Herausforderungen zu meistern sind, weiß man nicht erst seit den Berliner Pannen bei der Bundestagswahl 2021. Zwar kannte man vor einhundert Jahren in Deutschland noch keine Briefwahl – und auch Marathonläufe, die den Zugang zu Wahllokalen behinderten, konnten einem seinerzeit am Wahltag eher nicht in die Quere kommen. Sehr gut vorbereitet wollte ein Urnengang aber auch damals werden, erst recht wenn er so kurzfristig anberaumt war wie die Reichspräsidentenwahl nach dem plötzlichen Tod Friedrich Eberts 1925. Grund genug, für das Pinneberger Tageblatt, einmal beim Reichswahlleiter vorbeizuschauen und seinem Publikum zu erläutern, was es bei den Wahlvorbereitungen so alles zu bedenken galt. Alle wichtigen Informationen für uns hat Frank Riede.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
BONUS: «Politbüro» zur Absetzung des Ständerats Simon Stocker

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 31:44


Sowas hat es in der Schweiz noch nie gegeben: Das Bundesgericht hat die Wahl von Simon Stocker (SP) zum Schaffhauser Ständerat für ungültig erklärt. Der Grund: Stocker erfüllte am Wahltag nicht die Pflicht, seinen Wohnsitz im Kanton zu haben.Was heisst das genau? Wie wird der Lebensmittelpunkt eines Menschen im Jahr 2025 definiert? Wer darf jetzt Stockers Sitz haben? Und ist das alles noch zeitgemäss? Darüber diskutieren Larissa Rhyn, Fabian Renz und Philipp Loser in einer neuen Folge des «Politbüro».Und zum Schluss: Gegenwärtig findet eine Umfrage zum «Politbüro» statt, bei der alle Hörerinnen und Hörer sehr gern mitmachen dürfen. Hier geht es zur Umfrage.Mehr zum Thema: Politisches Erdbeben: Bundesgericht entzieht Ständerat Simon Stocker das Mandat per sofort Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

Echo der Zeit
Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 42:04


Schon um 9 Uhr 11 war klar: Martin Pfister wird neuer Bundesrat, die Überraschung war perfekt. Denn der in Bern zuvor nahezu unbekannte Pfister hatte seine Kandidatur in letzter Minute angekündigt und setzte sich gegen den gut vernetzten Bauernpräsidenten Markus Ritter durch. So verlief der Wahltag. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat (08:12) Nachrichtenübersicht (13:21) So erklärt sich Pfister seinen Wahlsieg (18:20) Diese Baustellen warten im VBS (21:34) Mitte liess die Bundesratswahl als Schaufenster ungenutzt (28:53) Der Blick vom Bauernhof aufs Bundeshaus (32:20) Externe Untersuchung: Waadtländer Finanzdirektorin unter Druck (36:44) DeepSeek löst KI-Hype in China aus

Regionaljournal Zentralschweiz
Martin Pfisters Partei und der Kanton Zug sind am Weibeln

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 20:18


Der Zuger Mitte-Regierungsrat Martin Pfister möchte Bundesrat werden. Das generiert in Zug viel Arbeit: Während seine Partei Public Viewings für den Wahltag organisiert, plant der Kanton Zug eine Feier für 900 offizielle Gäste - mit dem Risiko, dass der Anlass nie stattfinden wird. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Luzern ist beim Solarausbau weit fortgeschritten. In gewissen Gemeinden gibt es auf einem Viertel der Hausdächer bereits Photovoltaikanlagen. · Im Dorfkern von Stans sollen Fussgänger und Fussgängerinnen in Zukunft Vortritt haben.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Mehr Geld für Verteidigung, aber ohne Schuldenunion

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 78:08


bto#284 – Donald Trump verhandelt mit Russland über die Köpfe der EU hinweg, während Europa militärisch kaum handlungsfähig ist. Die aktuellen Verteidigungsanstrengungen reichen nicht aus, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen. Auf zusätzlich 250 Milliarden Euro pro Jahr belaufen sich Schätzungen zum Finanzbedarf für die EU. Für Deutschland allein ist die Rede von 80 Milliarden Euro. Damit stellt sich die Frage, wie diese massiven Investitionen finanziert werden können. Dass die deutsche Schuldenbremse in der jetzigen Form den Wahltag nicht überleben würde, war spätestens nach den jüngsten Volten der US-Regierung abzusehen. Deutschland und Europa müssen schnell mehr in die eigene Sicherheit investieren. Für Italien und Frankreich bietet sich hier die Chance, die EU in eine Schuldenunion zu bewegen. Deutschland sollte mit einer Alternative gegenhalten. Das Konzept einer Bank für Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit als Bank der “westlichen Wertegemeinschaft” würde es ermöglichen, drei strategische Ziele gleichzeitig zu erreichen: eine ausreichende Finanzierung der Verteidigungsausgaben, die Verhinderung einer ungerechten und für Deutschland nicht tragbaren Schuldenunion und die Einbindung Europas in einen breiteren Verbund mit den USA und anderen westlichen Staaten. Im Gespräch mit Daniel Stelter erläutert Rob Murray, Senior Fellow beim Atlantic Council und Assistant Professor of Practice an der Johns Hopkins University das Konzept. HörerserviceDie Studie Defending Europe Without the US: FirstEstimates of What is Needed finden Sie hier: https://is.gd/U3zIAK Die Studie Guns and Growth: The Economic Consequences of Defense Buildupsfinden Sie hier: https://is.gd/y8Top0 Den Text zur Global Defense Bank finden Sie hier: https://is.gd/OUh0i9 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 255: Bundestagswahl 2025: Über die Rolle der Medien und den Wahlkampf

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 32:32


Entscheiden TV-Sendungen über das Ergebnis bei Wahlen? Oder war bei der Bundestagswahl 2025 Social Media entscheidend? Welche Fernsehformate haben sich bewährt: Duelle, Quadrelle oder sogenannte "Townhall-Formate"? Stärkt man die politischen Ränder, indem man ihnen eine Bühne gibt? In Ihrer Analyse und Rückschau diskutieren Gastgeber Christian Jakubetz und sein Gast Andreas Bachmann diese und andere Fragen zur Rolle der Medien im Bundestagswahlkampf. Der BR-Redaktionsleiter und Journalist Bachmann war als Wahlexperte am Wahltag selbst im Dauereinsatz und schildert seine persönlichen Beobachtungen. Am Ende gibt es noch Neuigkeiten über Andreas Bachmanns kommende berufliche Aufgaben.

SCHLAG UND FERTIG
#78 LINDNER-BRÄU

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 49:01


Das FDP Wahlergebnis erinnert Jonas und Fabian an ein belgisches Fruchtbier. Ein ziemlich bitteres Fruchtbier, denn mit 4,3% verursacht es ordentlich Kopfschmerzen. Am Tag nach der Wahl haben Jonas und Fabian Balken und Grafiken vor den Augen und analysieren in bester Jörg Schönenborn Manier den Wahlabend. Ablenkung von der kölschen Hand Gottes, denn im Stadion lief der Wahltag nach dem Motto: Schmied happens. Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Wahl ‘25: Merz gewinnt, Klingbeil greift die Macht

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 28:28


Gordon Repinski analysiert am heutigen Morgen nach dem Wahltag die Ergebnisse zusammen mit Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

apolut: Tagesdosis
Ein Wahlabend mit Stephen King | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 9:38


Ein Kommentar von Paul Clemente.Nein, die Bundestagswahl 2025 hat keinen Machtwechsel provoziert. Konnte sie auch gar nicht. Zu deutlich haben die Parteien im Vorfeld sogenannte Brandmauern errichtet. Umso vergnüglicher war der gestrige Wahltag. Wie weit, fragte man sich, wird der politische Mainstream seine Anti-Rechts-Hysterie noch treiben? Besonders witzig: Der konstruierte Schein-Gegensatz von AfD einerseits und CDU plus FDP anderseits. Selbst linke Mainstream-Publikationen versuchten, die Friedrich Merz-CDU und die Christian Lindner-FDP als demokratisch zu verkaufen, während die AfD knietief im Misanthropie und Menschenhass wate. Dabei besteht zwischen Merz, Weidel und Lindner in marktwirtschaftlicher Hinsicht kein Unterschied: Alle drei sind Libertäre, interessieren sich ausschließlich für Großverdiener. Horrende Mieterhöhung plus Inflation? Na und?!Aber wie soll eine Demokratie funktionieren, die den finanziell schwachen Teil der Bevölkerung verwirft? Horror-Autor Stephen King sagte schon vor Jahren: Ein Patriot, der keine Solidarität mit sozial Schwachen zeigt, ist keiner. Der ist bloß ein Absahner. Einer, der die Gemeinschaft zu eigenen Zwecken missbraucht. Außerdem weiß King als Gruselfachmann: Prekäre Existenz ist wirklich ein Horrortrip. Eine ständige Quelle der Angst. Die Lebenserwartung der Abgehängten liegt ein Vielfaches unter dem Durchschnitt.Weshalb soll man sich für diese Wahl interessieren? Die Gutbetuchten wissen ohnehin, dass ihre Zeit gekommen ist. Außer dem BSW stellt keine Partei sich dem entfesselten Markt entgegen. Und die Unterschichten? Die braucht die Wahl auch nicht zu interessieren. Denn sie wissen, egal, wer an die Macht kommt: ihr Absturz ist längst beschlossene Sache.Auch die ausländische Mainstream-Medien beteiligten sich an dem Spiel der konstruierten Gegensätze. Laut Spiegel-Online seien sie über das Erstarken der AfD „besorgt“. So verkündet die New York Times,„Geschockt über Trump, richtet Europa seine Hoffnungen auf die Wahl in Deutschland.“Die ukrainische „Kviv Post“ hingegen fürchtet ein Erstarken der Fremdenfeindlichkeit nach dem AfD-Wahlsieg.Und das spanische Blatt El Pais fordert von deutschen Spitzenpolitikern, sie müssten endlich unbequeme Wahrheiten aussprechen, die Bürger davor warnen, dass,„es von nun an düster aussieht und dass wichtige kollektive Opfer gebracht werden müssen.“Frage: Wer muss diese kollektiven Opfer bringen? Die Politiker und ihre Lobby? Oder wieder die Bürger?...hier weiterlesen: https://apolut.net/ein-wahlabend-mit-stephen-king-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Die Tragik des Wolodymyr Selenskyj

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 2:57


Warum wir vom SPIEGEL am Wahltag in Gedanken auch bei der Ukraine sind. Und: Die SPD-Spitze wirft Friedrich Merz wegen seiner Rede beim Wahlkampfabschluss der Union Spaltung vor. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Sie nannten ihn Churchill – und jetzt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

B5 Thema des Tages
Wahltag in Deutschland: 59 Millionen Bürger wählen neuen Bundestag

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 16:43


Bundestagswahl - mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte entscheiden heute über die politischen Machtverhältnisse in den kommenden vier Jahren / Katholiken in aller Welt beten heute für den Papst - sein Gesundheitszustand gilt nach wie vor als kritisch / Bei der 75ten Berlinale ist der Film "Oslo-Stories: Träume" mit dem Goldenen Bären als bester Film ausgezeichnet worden // Moderation: Michaela Borowy

Das Set-Café
178 Theater, Fragen und eine Berlinale [GEHT WÄHLEN!]

Das Set-Café

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 61:41


Hier sind wir wieder zu dritt, pünktlich zum Wahltag des Bundestages. Wir sind verstreut im Land und es hat sich einiges angestaut. Abe erzählt, was er die letzten Wochen so getrieben hat und warum er nicht da war, Alex hat gerade frisch eine Premiere hinter sich und muss seine Eindrücke verarbeiten und Gina ist auf Reisen in Dresden unterwegs. Abe hat darüber was von der Berlinale 2025 mitgebracht und anschließend daran pfeffern sich Abe und Alex nur so die Fragen um die Ohren, weil sie einfach nicht genug voneinander bekommen können. Und Leute, liebe Leute... geht wählen "oder wir jagen euch"! Spaß. Ist aber schon wichtig und so. Auf YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music, Google Podcasts & als RSS-Feed Instagram: → https://www.instagram.com/setcafe.podcast/ Alexander Diosegi → https://www.instagram.com/alexanderdiosegi/ Abraham Nielebock → https://www.instagram.com/anpicturesx/ Regina Grimm → https://www.instagram.com/reginaginagrimm/

Echo der Zeit
Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 27:29


Seit den Wahlen vor über 140 Tagen wartet Österreich auf eine neue Regierung. Nun ist man einen Schritt weiter - und zwar mit einer Neuauflage einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos. Noch im Januar waren die drei Parteien mit der Regierungsbildung gescheitert. (00:00) Intro und Schlagzeilen (00:58) Österreich: ÖVP, SPÖ und Neos versuchen es nochmals miteinander (05:05) Nachrichten (10:31) Vor dem Wahltag: die einen bangen, die anderen haben einen Lauf (19:25) Die SP verteidigt das Modell der integrativen Schule (22:43) Mitte-Bundesratskandidaten stellen sich der Basis

Tagesschau
Tagesschau vom 22.02.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 23:32


Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Bern, ÖVP, SPÖ und Neos nehmen neuen Anlauf zur Regierungsbildung, Anschlagspläne in Berlin kurz vor Wahltag, Schweizer Abfahrt-Dreifachsieg in Crans-Montana

Wie ist die Lage?
Heute mit Anna Gallina

Wie ist die Lage?

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 29:48


Die Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg (Bündnis 90/Die Grünen) berichtet von ihren Ritualen am Wahltag, warum sie von der diesjährigen Wahlkampfkampagne der Grünen besonders begeistert ist und wieso sie ein Wahlrecht für Minderjährige ab 12 Jahren für gerechtfertigt hält. Foto: Senatskanzlei Hamburg

Radio Bastard
2679 / FCK AFD

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 10:41


Poser im Stau, Rolf Maier-Bode geht auch heute noch klar, Freitag ist Waschtag, Sonntag ist Wahltag und für Mugshots gibt's Schlüsselanhänger!

WDR 5 Politikum
Klimaarmer Wahlkampf & Kenia steuert Tourismus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 21:57


Andere Themen haben den Klimawandel von der Wahlkampfagenda verdrängt. Das kann uns auf die Füße fallen, meint Soziologin Anita Engels. Außerdem in dieser Ausgabe: Teure Safaris in Kenia und Vorfreude auf den Wahltag. Von WDR 5.

Radio München
Betreutes Wählen - von Rumen Milkow

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 10:30


Annullierung steht im Raum, wenn sich der Wähler verwählt hat. Der Bürger ist massiver Meinungslenkung ausgesetzt und fragt sich, welche Rolle er in diesem Polit-Spektakel zu spielen hat. In Bulgarien bleiben viele Bürger am Wahltag einfach zu Hause. Wäre das hierzulande zu verantworten? Der Journalist Rumen Milkow, halb Bulgare, halb Deutscher, hat seine Gedanken in den Text „Betreutes Wählen“ gegossen, den Ulrich Allroggen für uns eingelesen hat.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Was wird aus Habeck, Klingbeil, Lindner nach der Wahl?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 21:17


Was nach dem Wahltag passiert und aus den Ampel-Protagonisten wird: Welche Wendungen und Veränderungen bei SPD, Grünen und FDP möglich sind. Im 200-Sekunden-Interview: SPD-Klartexter Ralf Stegner darüber, wie die Sozialdemokraten mit der Union in Koalitionsgesprächen zusammenfinden könnten und auf welche Ressorts man aus SPD-Sicht keinesfalls verzichten sollte.  Letzte Kabinettssitzung vor dem 23. Februar: Was noch besprochen wird unter Scholz und seinen Ministerinnen und Ministern und wie es für die rot-grüne Minderheitsregierung nach dem Wahlsonntag weitergeht. Glücklicher Coup: Joyn streamt eine Doku, für die sich der Kanzler erstmals wochenlang hat begleiten lassen und erwischt ausgerechnet die Zeit von Ampel-Bruch bis Wahlkampf in den Aufnahmen. Die Doku gibt es hier zu sehen. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

+++ Diese Folge ist so ähnlich auch vor der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2021 erschienen. Damit ihr auch für die anstehende Wahl mit allen wichtigen Infos versorgt seid, haben wir sie für euch überarbeitet und aktualisiert. +++Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Wahlen sind die Grundlage einer jeden Demokratie: Durch sie können Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen, wer sie vertritt, und die Politik beeinflussen. Während Wählerinnen und Wähler schlicht ein Kreuzchen machen, ist so eine Wahl hinter den Kulissen ein riesiger Organisationsaufwand. Wie läuft eine Wahl ab? Woher wissen wir das Ergebnis so schnell? Wir werfen einen Blick auf den Wahltag. Außerdem spricht Ivy mit Smilla, sie ist Wahlhelferin.+++Wie ist das in eurer Familie – sitzt ihr am Sonntag alle zusammen vor dem Fernseher und beobachtet den Ausgang der Wahl? Oder findet ihr das langweilig und denkt euch “Schnarch, mir doch egal, was da getrieben wird”? Erzählt uns davon! In einer Sprachnachricht an 0160-3519068. Und schickt doch direkt noch euren Lieblingswitz mit!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

CYBERSNACS
#31 Wie cybersicher ist die Bundestagswahl 2025?

CYBERSNACS

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 29:28


In Folge 31 widmen wir uns der Cybersicherheit der Bundestagswahl 2025. Über Bedrohungen und den Schutz des Wahlprozesses sprechen wir mit Konstantin Beck, der im BSI die Arbeitsgruppe zum Schutz von Wahlen leitet und eines der Referate für Beratung im politischen Raum. Hört jetzt rein, wie das BSI vor der Wahl und am Wahltag selbst unterstützt, wo die größten Bedrohungen rund um die Wahl liegen und wie das BSI darauf aufmerksam wird.

News Plus
Lukaschenko in Belarus: Wie der Diktator seine Macht sichert

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 17:20


Alexander Lukaschenko gilt als «letzter Diktator Europas». Am Wochenende habe er die Wahlen in Belarus überdeutlich gewonnen, melden Staatsmedien. Seit über 30 Jahren ist Lukaschenko an der Macht und wird es weiter bleiben. Wie hält er sich dort? Das Ergebnis war schon vor dem Wahltag klar: Alexander Lukaschenko bleibt Machthaber in Belarus. Noch bei der letzten Wahl 2020 war eine grosse Demokratie-Bewegung in Gang gekommen. Diese Bewegung sei heute nicht mehr sichtbar, sagt unser Korrespondent Calum McKenzie in Belarus. Lukaschenko habe mit viel Gewalt und Festnahmen die Opposiotion unterdrückt. Viele Kritikerinnen und Kritiker sitzen im Gefängnis oder sie haben das Land verlassen. Wie sich Lukaschenko seine Wahl sichert und welche Rolle dabei sogenannte unabhängige Wahlbeobachter aus der Schweiz spielen, erfahrt ihr heute im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Unsere Gesprächspartner in dieser Folge: - Calum MacKenzie, Russlandkorrespondent von SRF, derzeit in Belarus - Stefanie Schiffer, Direktorin der NGO Europäischer Austausch in Berlin ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Oliver Kerrison ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Table Today
Round Table mit Lars Klingbeil

Table Today

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 29:26


In dieser Episode spricht Michael Bröcker mit Lars Klingbeil, dem Parteichef der SPD, über die Herausforderungen der Sozialdemokraten. Wie will es die SPD schaffen, den Rückstand in den Umfragen bis zum Wahltag auszugleichen?Was ist der Comebackplan für Bundeskanzler Olaf Scholz?Wir beleuchten die wirtschaftlichen und sozialen Schwerpunkte der SPD. Welche Spielräume für Entlastungen gibt es aus Sicht der Sozialdemokraten? Klingbeil erläutert, wie die SPD Familien finanziell entlasten und neue Wachstumsimpulse setzen will – von Investitionsprämien bis hin zu Reformen im Gesundheitssystem. Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kriegshetze im demokratischen Gewand

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 10:03


Bis zur Bundestagswahl werden die Bürger noch eine massive Meinungsmache für NATO-Interessen erleben. Die Vorgeschichte des Ukrainekriegs wird dabei weiterhin skrupellos verzerrt. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Öffentlichkeit wird bis zum Wahltag am 23. Februar 2025 verstärkt mit selektiven Nachrichten, also mit Desinformation indoktriniert werden.Weiterlesen

Regionaljournal Graubünden
Bündner Wildhüter erschiesst versehentlich Luchse statt Wölfe

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 12:24


Im Rahmen des Wolfsmanagements hat ein Wildhüter versehentlich zwei Jungtiere und einen erwachsenen Luchs erschossen, wie das Amt für Jagd und Fischerei mitteilt. «Ein grober Fehler, der nicht hätte passieren dürfen», sagt der Amtsleiter. Gegen den Wildhüter läuft eine Strafuntersuchung. Weitere Themen: · Nach den tödlichen Unwettern im Misox: Gemeindepräsident von Lostallo stellt sich hinter die Regierung · Aussergewöhnlicher Wahltag in Thusis: Eine Kampfwahl und viele Kandidierende sorgten am Sonntag für Überstunden bei den Wahlhelfern.

USA: Entscheidung 2020
Donald Trump ist zurück

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 55:28


Nach einem bewegten Wahltag in den USA ist klar: Trump ist zurück an der Macht. Er lag in mehreren Swing-States vor Vizepräsidenten Kamala Harris und konnte auch Wählergruppen für sich gewinnen, die traditionell eher demokratisch wählen.Wie ist dieses politische Comeback von Donald Trump – nach einem Sturm aufs Capitol, nach einer strafrechtlichen Verurteilung – möglich? Wo hat Kamala Harris diese Wahl verloren – und warum? Und was erzählt dieser Sieger nach diesem Wahlkampf über die US-Politik und -Gesellschaft?Darüber diskutieren in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» Auslandchef Christof Münger, USA-Korrespondent Fabian Fellmann, der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian und Politikwissenschaftlerin Tina Kempin-Reuter. Moderiert wird die Folge von Noah Fend.Was wann diskutiert wird:04:05 Der Sieg von Donald Trump34:23 Die Niederlage von Kamala Harris45:07 Die US-Demokratie nach dieser Wahl Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

FALTER Radio
Wahltag in den USA - #1250

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 45:03


Die Präsidentschaftswahlen sind zu einem Referendum über den Ex-Präsidenten und seine faschistischen Sprüche geworden, so der aktuelle Blick aus Washington DC. Über die Hintergründe diskutieren Historiker Mitchell Ash, US-Expertin Annika Brockschmidt, Korrespondentin Tessa Szyszkowitz unter der Leitung von Florian Klenk. Aufgezeichnet bei der FALTER Arena im Wiener Stadtsaal am 3.11.2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Der Countdown zur Schicksalswahl der USA

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 39:11


Die Wahlberechtigten in den USA entscheiden heute Dienstag, wer ins Weiße Haus einziehen wird: Donald Trump von den Republikanern oder Kamala Harris von den Demokraten. Das Land ist so gespalten wie nie - und das Rennen dürfte besonders knapp werden. Wie der Wahltag abläuft, was die letzten Umfragen andeuten und wann eine Entscheidung feststehen könnte, erklärt Außenpolitikredakteur Manuel Escher von STANDARD. Und Frank Herrmann erzählt aus den USA, wie die Stimmung in den Swingstates knapp vor der Wahl ist. Und, was nach der Wahl auf die Vereinigten Staaten zukommen könnte.

Echo der Zeit
So läuft der Wahltag in den USA ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 42:45


Am Dienstag wird in den USA gewählt. Wer das Präsidentschaftsrennen für sich entscheiden wird, ist äusserst unsicher. Die Umfragen sagen ein sehr knappes Rennen voraus, besonders in den wichtigen «Swing States». Die Stimmung ist dementsprechend angespannt. Weitere Themen: (01:09) So läuft der Wahltag in den USA ab (11:09) Arizona: Kampf um die wichtigen Latino-Stimmen (16:19) Israel rätselt über Datenleck aus dem Geheimdienst (20:51) Rotkreuz-Museum in Genf droht finanzieller Kollaps (26:30) Was passiert bei einem Nein zur Gesundheitsreform? (32:08) Richtungswahl auf Palau-Insel im Pazifik (36:51) Heimische Tomaten im Dezember – Hightech macht es möglich

ETDPODCAST
Di 05.11.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 8:39


Guten Morgen! Heute ist Wahltag in den USA. Was sagen die letzten Umfragen? — Ein deutscher Tauchexperte hält die derzeit favorisierte „Andromeda“-Theorie bei der Nordstream-Sprengung für unmöglich. — Christian Lindners Grundsatzpapier bringt die Ampel in Krisenmodus. Dabei hatte das Papier eigentlich geheim bleiben sollen. Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

HeuteMorgen
Wahltag in den USA: Wieso die Abtreibungsfrage entscheiden könnte

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 9:14


Donald Trump oder Kamala Harris? In den USA wird am Dienstag gewählt. Es geht aber nicht nur um das Amt im Weissen Haus - verschiedene Bundesstaaten stimmen auch über Abtreibungsfragen ab. Und das könnte einen Einfluss auf die Präsidentschaftswahlen haben.  Weitere Themen: * US-Wahlen: Wahlleiter und Wahlleiterinnen versprechen korrekte Auszählung. * In den Boeing-Werken können wieder Flugzeuge produziert werden. Ein wochenlanger Streik dort geht zu Ende. * Der Walliser Polizei gelingt ein Schlag gegen den Drogenhandel.

Info 3
So läuft der Wahltag gerade in den USA ab

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 13:38


Am Dienstag ist Wahltag in den USA. Wer das Präsidentschaftsrennen für sich entscheiden wird, ist äusserst unsicher. Die Umfragen sagen ein sehr knappes Rennen voraus. Die Stimmung ist dementsprechend angespannt. Weitere Themen: Der Bund plant seine Subvention an das Museum des Internationalen Roten Kreuzes zu streichen. Der Direktor des IKRK-Museums ist konsterniert. Er sagt, seine Institution stünde damit vor dem Aus. Der junge Tessiner Gemüsebauer Christian Bassi produziert in seinem topmodernen Gewächshaus Cherrytomaten. Eine aufwändige und kostspielige Sache. Dennoch ist der junge Tessiner von seinem Pionierprojekt überzeugt.

Info 3
USA: Der grosse Wahltag beginnt

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 13:12


Wenn am Dienstagabend die Wahllokale in den USA schliessen, fängt das Warten an. Möglicherweise dauert es lange, bis klar ist, ob Trump oder Harris die Präsidentschaftswahlen gewonnen hat. Eines ist aber jetzt schon sicher: Es geht ein Wahlkampf zu Ende, wie ihn das Land noch nie erlebt hat. Weitere Themen: In Italien spitzt sich der Streit zwischen der Regierung Meloni und der Justiz weiter zu. Die Regierung Meloni möchte Migranten über zwei Lager in Albanien schnell in ihre Heimatländer abschieben können. Doch diverse Gerichte durchkreuzen diesen Plan. Es sind apokalyptische Szenen aus der spanischen Region Valencia nach den verheerenden Unwettern und Überschwemmungen. Die Kritik an der Politik fällt heftig und laut aus: Zu spät gewarnt, zu spät reagiert. Welche Folgen hat die Flutkatastrophe für die spanische Politik?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
USA: Wie läuft der Wahltag? Der Tag der Entscheidung

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 7:26


Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesschau
Tagesschau vom 05.11.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 24:31


Wahltag in den USA, Reportage aus dem Swing-State Georgia, Befürworter der Bilateralen Verträge melden sich, Digitalisierung in Schweizer Primarschulen

Amerika Übersetzt
Bauch Gefühl

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 32:00


In der einen Minute sprechen wir mit Freunden, die in Pennsylvania für Harris werben und sehr zuversichtlich sind, in der nächsten Minute hören wir von Freunden in Virginia, die ein schlimmes Déjà-vu-Gefühl haben, das sie an 2016 erinnert... wer wird gewinnen? Was sagen die Umfragen? Kann man ihnen trauen? Wir haben immer gesagt, dass dies eine "Vibes-Wahl" ist, aber es fällt uns schwer zu erraten, wie diese Wahl ausgehen wird. Wir diskutieren die möglichen Szenarien und die Faktoren, die sie umgeben. Und natürlich die Vibes, nur zwei Tage vor dem Wahltag!

ETDPODCAST
Zwei Wochen bis zur US-Wahl: Trump holt in Umfragen auf, Harris stockt | Nr. 6696

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 9:03


Nur noch zwei Wochen bis zum Wahltag. US-Vizepräsidentin Kamala Harris und der ehemalige US-Präsident Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Umfragen zufolge liegen sie in sieben umkämpften Bundesstaaten, die im November über den Gewinner des Weißen Hauses entscheiden dürften, dicht beieinander.

Amerika Übersetzt
Hoffnung stirbt zu letzt… oder?

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 34:18


Die Umfragen. Die Interviews mit den Kandidaten. Die Gespräche mit Freunden. In der einen Minute fühlen wir uns gut über den Stand der Dinge - und in der nächsten sind wir nervös. Die wöchentlichen Umfragen zeigen weiterhin, dass das Ergebnis extrem knapp ausfallen wird - besonders in den Swing States. Aber wann werden wir die Ergebnisse erfahren? Wie lange wird es dauern? Und was könnte zwischen dem Wahltag und der Bestätigung der Ergebnisse passieren? Wir werfen einen Blick auf einige mögliche Szenarien.Credits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Enge Umfragen mit markanter Tendenz – gewinnt Trump im Endspurt die Wahl?

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 32:01


Zwei Wochen vor dem Wahltag sehen immer mehr Umfragen den Republikaner Donald Trump knapp vor der Demokratin Kamala Harris. Zusätzlich zur regulären Folge von „This is America“, die am Donnerstag erscheint, war Stefanie Bolzen im Podcast von Paul Ronzheimer zu Gast, um über die aktuelle Lage zu sprechen. Mit ihm spricht sie darüber, wie der Ex-Präsident zuletzt punkten konnte und ob die Demokraten um Kamala Harris das Momentum wieder auf Ihre Seite ziehen können. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wim Orth Ob Trump-Team oder Harris-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum. Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird. Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt. Feedback gern an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Korrespondenten in Washington
Pennsylvania - der Wahl-Battelground Number One

Die Korrespondenten in Washington

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 26:03


Es heißt: Wer Pennsylvania gewinnt, gewinnt die Wahl. Ein Blick auf den (vielleicht) wichtigsten Swing State - drei Wochen vor dem Wahltag.

News Plus
US-Wahlspecial: Ton im Wahlkampf wird noch härter – was bringt's?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 20:19


Es ist Endspurt in den USA. Nur noch weniger als drei Wochen dauert es bis zum Wahltag, das Rennen um die Präsidentschaft bleibt eng. Und da fällt auf: Der Ton zwischen Kamala Harris und Donald Trump wird jetzt noch schärfer und noch persönlicher.  In der ersten Folge der vierteiligen US-Wahlserie von «News Plus» zeigen wir, wie der Schlussspurt im Wahlkampf tönt und mit welchen Vorwürfen und Beleidigungen die beiden Kandidierenden auffahren. Mit unserer USA-Korrespondentin Barbara Colpi ordnen wir zudem ein, was diese gegenseitigen Attacken im Wahlkampf noch bewirken können. Den zweiten Teil unseres Wahlspecials gibts am nächsten Freitag, dem 25. Oktober. __________________ Habt ihr Fragen zum US-Wahlkampf, zu den Wahlen allgemein oder zu dem, was nach den Wahlen passieren könnte? Schickt sie uns per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Barbara Colpi, sie ist USA-Korrespondentin für Radio SRF. Normalerweise berichtet sie von Washington aus, aktuell ist sie im ganzen Land unterwegs, um über den Wahlkampf zu berichten. ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Amerika, wir müssen reden!
Jiffer und Ingo beantworten Fragen zur US-Wahl

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 66:11


In dieser Folge werfen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon einen Blick auf den US-Wahlkampf und beantworten Hörerfragen. 100 Gäste waren am 15.10. bei der Aufzeichnung des Podcasts in der Zentralbibliothek Hamburg dabei. Ein Anlass für Jiffer, ihr USA-Tanktop mit schillernden Pailletten auszuführen. Das Ehepaar freute sich vor Publikum zu sitzen, statt allein im Studio. Während der Wahltag näher rückt, werden die Amerikaner mit einer Flut an Wahlkampagnen konfrontiert, die zum Teil auch auf künstliche Intelligenz und ausgeklügelte Methoden der Meinungsmanipulation setzen. Auch Trump nutzt diese Tools und spielt gezielt auf die Verlustängste seiner Wähler an: „Er ist halt ein Marketing-Genie, wenn einer dieser Knöpfe drückt, dann kann man diese Verlustängste abrufen und in Wählerstimmen ummünzen.“ Ingo und Jiffer diskutieren, wie „gefühlte Wahrheiten“ die Wahl beeinflussen, denn auch wenn die Wirtschaftslage stabil scheint, sind für viele Amerikaner steigende Lebensmittelpreise ein zentrales Thema. Die große Frage bleibt: Wie reagieren Trump und seine Anhänger auf eine mögliche Wahlniederlage – und was bedeutet das für die politische Spaltung in den USA? Infos zur Wahl bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl Alle Folgen "Amerika, wir müssen reden!" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4932.html Podcast-Tipp: Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet https://1.ard.de/wild-wild-web

ETDPODCAST
Barack Obama steigt in Wahlkampf von Kamala Harris ein | Nr. 6624

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 1:03


Der frühere US-Präsident Barack Obama wird in den Wochen bis zum Wahltag am 5. November aktiv den Wahlkampf der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris unterstützen.

Amerika Übersetzt
Oktober Überraschungen?

Amerika Übersetzt

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 36:20


Weniger als einen Monat vor dem Wahltag haben sich die meisten Wähler entschieden und einige haben sogar schon ihre Stimme abgegeben. Aber ein kleiner Prozentsatz ist noch unentschlossen. Könnte ein wichtiges Ereignis in den letzten 30 Tagen des Wahlkampfs ihre Entscheidung beeinflussen? War die Vizepräsidentschaftsdebatte entscheidend? Wird der sich ausweitende Konflikt im Nahen Osten Harris Michigan kosten? Wie wird die Desinformation über die Hurrikan-Hilfe die Wähler beeinflussen?Links:Kamala Harris:  The 2024 60 Minutes InterviewTim Walz on Jimmy Kimmel LiveCredits:Theme Music:  Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com

Hörweite – Der Reporter-Podcast
US-Wahl: »Es könnte bis zum Wahltag ein Fünfzig-fünfzig-Rennen bleiben«

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 18:53


Ein schwarzer Nazi, eine schreibende First-Lady und die Frage, warum man es klug ist, Trumps Verrücktheit nicht verrückt zu nennen. Das alles im neuen Wahl-Special von Acht Milliarden. Es sind noch gute sechs Wochen bis zur US-Wahl am 5. November. Acht Milliarden, der Auslandspodcast des SPIEGEL, präsentiert ab heute jeden Dienstag eine Sonderfolge zur US-Wahl. »Man kann sich das vielleicht als journalistische Tiefenbohrung vorstellen, ein Deep Dive, um über Dinge zu sprechen, die man in der Tagesaktualität gern mal übersieht«, so Host Juan Moreno. Sein Gesprächspartner ist Mathieu von Rohr, langjähriger Chef des Auslandsressorts des SPIEGEL. In der ersten Folge sprechen Moreno und von Rohr über den aktuellen Stand des Rennens 41 Tage vor der Wahl. »Dazu zwei Dinge: es ist unfassbar knapp und unfassbar spannend«, sagt von Rohr – er würde nicht auf einen Sieger wetten. Trotz der Flut an News in den vergangenen Wochen hätten sich die Umfragen nur wenig verändert: »Es könnte bis zum Wahltag ein Fünfzig-fünfzig-Rennen bleiben«. Die Wahl werde vermutlich am Ende, wie in den Jahren zuvor, ein paar Zehntausend Stimmen in einer Handvoll Swing States entscheiden. Das Land ist ungeheuer polarisiert, viele Meinungen sind längst gemacht – auf welche Wählerinnen und Wähler setzen Harris und Trump also, wenn sie die Wahl für sich entscheiden wollen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.