Podcasts about thema pflege

  • 72PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Sep 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema pflege

Latest podcast episodes about thema pflege

Von Zeit zu Zeit
VZ140 Die Krise der Pflege

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 74:13


Wir starten mit baltischen Bieren (oder glauben es zumindest) und landen dann beim fabelhaften Film Ratatouille. Und von da kommen wir zum Thema Pflege, mit dem sich #JanTimm gut auskennt. Die Akademisierung der Pflege wie sie die Pflegekommission seit einigen Jahren betreibt, war ein guter Ansatz. Aber offenbar laufen hier Theorie und Praxis völlig auseinander. Und es gibt offenbar keine einzige Person, die dagegen steuern könnte. Es lässt sich einwenden, dass wir der Entwicklung dieser - zumindest in Deutschland - jungen Wissenschaft mehr Zeit geben müssen. Wissenschaft erzeugt ihre eigene Infrastruktur und das kostet eben Zeit. Aber haben wir diese Zeit überhaupt noch?

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#249 IPReG, Potenzialanalyse & Atmungstherapie – Realität trifft Anspruch

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:30


In der neuesten ,PflegeFaktisch‘ Episode wird sich intensiv mit dem Thema Pflege und Atmungstherapie auseinandergesetzt. Meine Gäste, Wolfram und Frank, beide Experten auf ihrem Gebiet, haben wertvolle Einblicke und Erfahrungen geteilt. In diesem Blogbeitrag fassen wir die wichtigsten Punkte der Diskussion zusammen. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!

Zehn Minuten Wirtschaft
Pflegenotstand: Wer bezahlt die fehlenden Milliarden?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:15


Viele Menschen, die Angehörige pflegen, wünschen sich mehr Unterstützung, weniger Bürokratie und finanzielle Entlastung. Davon sind wir weit entfernt, denn die gesetzliche Pflegeversicherung steht unter hohem Druck - es fehlen Milliardenbeträge. Woran das liegt und welche Reformideen es gibt, besprechen Arne Schulz und Markus Plettendorff in zehn Minuten Wirtschaft. Ihr habt eigene Erfahrungen beim Thema Pflege und konkrete Vorstellungen, was sich ändern müsste? Ihr erreicht uns unter wirtschaft@ndr.de. Wie wird die Pflege zukunftsfähig - Diskussionsrunde "Mitreden": https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/reform-dringend-noetig-wie-wird-die-pflege-zukunftsfaehig,sendung1553126.html Eigenanteil bei der Pflege erneut gestiegen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Bis-zu-3000-Euro-Pflege-Eigenanteil-erneut-kraeftig-gestiegen,pflegekosten134.html Fragen und Antworten zur geplanten Pflegereform: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bund-laender-pflege-100.html

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Irini Langensiepen spricht über ihre langjährige Erfahrung in der Pflege und die Herausforderungen, die mit der Pflegeverantwortung verbunden sind. Sie betont die Notwendigkeit, dass Arbeitgeber sich mit dem Thema Pflege auseinandersetzen und Unterstützung für ihre Mitarbeiter bieten. Zudem wird die Bedeutung individueller Beratung und Workshops hervorgehoben, um Angehörige auf die Herausforderungen der Pflege vorzubereiten. Ein zentraler Punkt ist das Verständnis für Demenz und die Notwendigkeit, die Perspektive zu ändern, um Menschen mit Demenz besser zu begleiten. Sie schließt mit einem Aufruf zur gesellschaftlichen Verantwortung und zur Integration von hilfebedürftigen Menschen in die Gemeinschaft.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
Willkommen im Pflege-Café Podcast!

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later May 21, 2025 1:07 Transcription Available


Willkommen in unserem Pflege-Café Vodcast – dem Ort, an dem wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Pflegeversicherung eintauchen und durch die Weiten des Pflege-Dschungels reisen!

Gelassen älter werden
Meine Eltern werden alt

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 54:25


Peggy Elfmann: "Meine Eltern werden alt – Pflege neu denken."In dieser Folge von "Gelassen älter werden" spricht Catharina Maria Klein mit Peggy Elfmann, einer erfahrenen Journalistin und Autorin, die sich intensiv mit den Themen Pflege und Demenz auseinandersetzt. Peggy teilt ihre persönliche Geschichte und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Pflege von Eltern.Hauptpunkte:Pflege in der Familie: 80 % aller Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt, oft von Angehörigen ohne professionelle Hilfe.Kommunikation als Schlüssel: Peggy betont die Bedeutung früher Gespräche innerhalb der Familie über Themen wie Pflege und Unterstützung.Die zentrale Frage: "Wie geht es dir wirklich?" – Diese einfache, aber tiefgehende Frage kann helfen, Bedürfnisse besser zu verstehen.Netzwerke schaffen: Eine "Bande" bilden, also ein breites Unterstützungsnetzwerk aus Familie, Freunden und professionellen Helfern, ist essenziell.Fehler sind erlaubt: Pflege bedeutet ständiges Lernen. Fehler zu machen und daraus zu lernen gehört dazu.Selbstfürsorge nicht vergessen: Nur wer auf sich selbst achtet, kann langfristig auch für andere da sein.Zitat:"Wir brauchen ein Dorf, um ein Kind großzuziehen, und ein Dorf, um einen pflegebedürftigen Menschen gut zu versorgen." – Peggy ElfmannZum Weiterlesen:Buch von Peggy Elfmann: Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes MiteinanderBlog von Peggy Elfmann: Alzheimer und wirWie denken Sie über das Thema Pflege in der Familie? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn wir neue Perspektiven auf das gelassene Älterwerden werfen.#GelassenÄlterWerden #PflegeInDerFamilie #ProAgingEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz
Pflege Neu Denken: Wie eine App den Alltag von Angehörigen revolutioniert – Interview mit Katharina Volkmer, CMO bei Nui Care

We Are Art! – a Podcast by Dr. Sylvia Volz

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 61:16


Wie können wir das Pflegesystem verändern, um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie brauchen? Was wäre, wenn wir die Pflege zu Hause so gestalten könnten, dass sie nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen mehr Würde und Zeit für das Wesentliche zurückgibt? Warum bleiben jährlich Milliarden an Pflegeleistungen ungenutzt, und wie kann Technologie dabei helfen, diese Lücke zu schließen? Im Dezember 2024 sprach ich mit KATHARINA VOLKMER, Chief Marketing Officer (CMO) von Nui Care – die führende App für Pflegende Angehörige, über genau diese Fragen und darüber, wie ihre persönliche Geschichte sie dazu brachte, eine Lösung für pflegende Angehörige zu entwickeln. Allein in Deutschland gibt es mehr als 5 Millionen pflegebedürftige Menschen – und die Zahl wächst. Die Nui Care App soll Angehörigen helfen, sich im bürokratischen Dschungel zurechtzufinden und wertvolle Zeit zu sparen. Doch sie ist weit mehr als nur ein digitales Tool – sie ist eine Vision, die den Alltag von Millionen pflegender Angehöriger revolutionieren kann. Katharina erzählt, wie sie gemeinsam mit den Gründern von Nui Care, Markus C. Müller und Christian Ehl, und ihrem Team die App kontinuierlich weiterentwickelt und wie persönliche Erfahrungen und die stetige Rückmeldung von Angehörigen die Grundlage für die ständigen Verbesserungen bilden. Außerdem sprechen wir darüber, was es bedeutet, seinen eigenen Purpose zu kennen und diesem jeden Tag nachzugehen. Katharina zeigt uns, wie wichtig es ist, die eigenen Visionen zu leben, um echten gesellschaftlichen Wandel zu bewirken. In dieser Folge erfährst du: Warum pflegende Angehörige den größten Pflegedienst Deutschlands stellen und wie die Nui Care App sie entlasten kann Wie Katharina und ihr Team die App stetig weiterentwickeln, um den Bedürfnissen der pflegenden Angehörigen gerecht zu werden Die größten Herausforderungen im deutschen Pflegesystem aus Sicht der Angehörigen und wie wir diese angehen können Warum Selfcare für pflegende Angehörige so wichtig ist und wie man dafür sorgt, dass die eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen Praktische Tipps für pflegende Angehörige: Welche Leistungen gibt es und wie erhält man Zugang dazu? Wie es sich anfühlt, den eigenen Purpose zu leben und wie das die Arbeit und das Leben von Katharina verändert hat ... und vieles mehr! Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie bitte mit anderen, damit sie möglichst vielen ein Beitrag sein kann – besonders für Menschen, die vom Thema Pflege betroffen sind. Denn je mehr von Nui Care erfahren, desto mehr können davon profitieren. Und wenn du deine wertvollen persönlichen Erfahrungen als pflegende:r Angehörige:r mit Katharina und ihrem Team teilen möchtest, dann kontaktiere sie bitte unter den nachfolgenden Email-Adressen – so kann die App weiterhin verbessert und noch präziser auf die Bedürfnisse der pflegenden Angehörigen eingegangen werden. Wir danken dir! Alles Liebe deine Sylvia KATHARINA VOLKMER / Nui Care GmbHWebsite: Nui – die PflegeleichtAPP Email: katharina.volkmer@nui.care  und  service@nui.care Instagram: @nui.care Facebook: Nui Care LinkedIn: Nui CareLinkedIn: Katharina Volkmer SYLVIA VOLZ Instagram: @dr.sylviavolz Facebook: Sylvia Volz LinkedIn: Dr. Sylvia Dominique Volz Email: hello@x-to-flow.com ________________________________________________________________________________ Cover Foto Sylvia Volz: Franziska Krois & Chantal Hofer  Jingle Musik: Epidemic Sound Jingle Voice: Karoline Pfeiffer

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
98 - Wir sind zurück! Spannende News

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 11:00 Transcription Available


Herzlich willkommen zurück bei Mein Pflege-Café! Nach drei Wochen Pause melden wir uns mit einer spannenden Folge voller Ankündigungen und Einblicke. ☕ In dieser Episode sprechen wir über: ✅ Unsere Pläne für die kommenden Podcast-Folgen. ✅ Aktuelle Podcastthemen zur Pflegeversicherung 2025 ✅ Neue Formate und Inhalte, die wir vorbereitet haben.

Cookin in the Kitchen
#32 GRÜN GRÜN GRÜN

Cookin in the Kitchen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 80:31


Cookin in the Kitchen! Der Podcast für Comedy in München Die wunderbare Cordula Grün war zu Gast in unserem Podcast und hat uns tief in das Thema Pflege in Deutschland blicken lassen. Als Lehrkraft für Pflegeberufe konnte sie für uns viele schöne Facetten ihrer Branche aufzeigen, hat uns jedoch auch auf die Missstände die dort herrschen aufmerksam gemacht. Die Comedy und die Lacher kommen bei dieser besonderen Comedienne natürlich niemals zu kurz, deshalb freut Euch auf eine sehr vielschichtige und lustige Folge.

pflege:cast
#meinhard-schiebel spricht

pflege:cast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 1:40


Die Zeit der Umbrüche Wer wird in der nächsten Regierung das Thema Pflege übernehmen?

Übergabe
ÜG151 - Integration von Pflegefachpersonen aus dem Ausland (Debora Aust)

Übergabe

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 57:20


Pflegenetzwerk Deutschland – ein Netzwerk, das verbindet. Im Fokus: die beruflich Pflegenden: www.pflegenetzwerk-deutschland.deLive mitdiskutieren und Expertenwissen in den Praxisdialogen abgreifen: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/austauschen/praxisdialogeKeine Infos zu Gesetzgebung, Wissenschaft und Pflegepraxis mehr verpassen und zum Newsletter anmelden: www.pflegenetzwerk-deutschland.de/das-netzwerk/mitmachen--------------------------------------In unserer neuen Folge des Übergabe-Podcasts stehen die Herausforderungen und Chancen der Integration von internationalen Pflegefachpersonen in Berlin im Fokus. Wir begrüßen Debora Aust, die Gründerin von DAREconsulting und Leiterin der neuen Berliner Beratungsstelle für Pflegekräfte mit ausländischem Abschluss (BBeFaP). Wir diskutieren die Hintergründe, warum diese Beratungsstelle ins Leben gerufen wurde, insbesondere im Kontext des akuten Fachkräftemangels in der Pflege. Debora teilt ihre Vielseitigkeit in der Unternehmensberatung und die verschiedenen Dienstleistungen der Beratungsstelle, von der Unterstützung beim Anerkennungsprozess bis zu einer umfassenden Informationsplattform für Pflegefachpersonen und Arbeitgeber*innen. Erfahrt mehr über Herausforderungen, die Pflegefachpersonen aus dem Ausland in Deutschland meistern müssen – von der Sprache über die Anerkennung ihrer Abschlüsse bis hin zu sozialen Hürden. Die Episode beleuchtet die Bedeutung der sozialen Integration und wie Unternehmen optimale Voraussetzungen schaffen können, um ausländische Fachkräfte langfristig und nachhaltig zu integrieren. Mit praxisnahen Einblicken, Best-Practice-Beispielen und dem Aufruf, Migration als Chance zu sehen, bietet diese Folge wertvolle Informationen und Perspektiven für alle, die sich mit dem Thema Pflege und internationaler Fachkräfteintegration beschäftigen. Viel Spaß beim Lauschen! ShownotesBerliner Beratungsstelle für Pflegekräfte mit ausländischem Abschluss (BBeFaP)In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

Wecke deine Lebensfreude
Demenzkranke zu pflegen ist weit mehr als eine einmalige Grenzerfahrung

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 20:18


In dieser Newsletterfolge sprechen wir um das Thema Pflege von Angehörigen mit Demenz. Dazu haben wir uns einen besonderen Gast eingeladen: Désirée von Bohlen Halbach, die "Desideria", eine Coaching- und Beratungsorganisation für Angehörige von Demenzkranken gegründet hat. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen, die Demenzkranke begleiten und pflegen. Gemeinsam besprechen wir, wann Pflegende Grenzen ziehen sollten und an ihre Grenzen stoßen, warum es wichtig ist, sich von Anfang an bei der Pflege helfen zu lassen und wie wir uns gegenüber Menschen mit Demenzerkrankungen öffnen und ihnen so ganz neu begegnen können.

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel
84 - 4 Jahre Mein Pflege-Café Jubiläum

Mein Pflege-Café - Eine Reise durch den Pflege-Dschungel

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 14:43 Transcription Available


Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Mein Pflege-Café! Heute feiern wir den 4. Geburtstag unseres Video-Podcasts – und wir freuen uns, dass ihr dabei seid!

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
59 - Pflegegrad bei Kindern - Olesja

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 98:28 Transcription Available


Was passiert, wenn eine fünffache Mutter mit ADHS den Alltag als pflegendes Elternteil meistert? In dieser Episode habe ich mich mit Olesja, besser bekannt als _ast.liebe_ auf Instagram, unterhalten. Sie erzählt von ihrer Reise durch das Pflegesystem, ihren Erfahrungen mit dem Antrag auf Pflegegrade für ihre Kinder und den Herausforderungen, die neurodivergente Eltern täglich bewältigen müssen. Olesja gibt uns wertvolle Einblicke in die Hürden und Möglichkeiten, die sich nach der Bewilligung eines Pflegegrades eröffnen, und wie sie zusammen mit ihrem Mann einen Online-Shop mit handgefertigten Wikinger- und Heidentum-Artikel gegründet hat.Die Episode gewährt zudem einen tiefen Einblick in die Geschichte einer weiteren Mutter, die nach der Leukämiediagnose ihrer Tochter ins Pflegesystem geriet. Sie schildert die Schritte, die sie durchlaufen musste, um auch für ihre beiden Söhne mit ADHS-Diagnose Pflegeanträge zu stellen. Wir sprechen über die Bedeutung von Selbstfürsorge und das Setzen von Grenzen, um als neurodivergente Eltern die Balance zwischen Selbstaufopferung und persönlichem Wohlbefinden zu finden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Belastungen, die eine solche Situation mit sich bringt, und wie man Unterstützungssysteme effektiv nutzen kann.Abschließend bieten wir praktische Tipps zur Beantragung eines Pflegegrades, insbesondere für Kinder mit ADHS. Wir erörtern den Ablauf vom ersten Anruf bei der Krankenkasse bis hin zur Begutachtung durch den MDK und geben Ratschläge, wie man sich am besten auf diesen Termin vorbereitet. Hier ist der Link zum Begutachtungsbogen bei ADHS-Deutschland.Danke Olesja, dass du dich getraut hast und uns diesen wichtigen Einblick in dein Wissen rund um das Thema Pflege gegeben hast.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und meine Fortbildungsangebote auf meiner Homepage.Wenn du mir eine E-Mail schreiben willst, dann kannst du das tun: hallo@kapierfehler.deLiebe Grüße,deine Corina

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Unternehmer-Netzwerk: Aufbau langfristiger Beziehungen #845

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 9:29


Pflege des Unternehmer-Netzwerks: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und erhält Hallo Podcast-Nation! Schön, dass Ihr wieder dabei seid, schön dass Du wieder dabei bist. Ich begrüße Dich heute bei strahlendem Sonnenschein wieder aus dem immer sonnigen und freundlichen Dubai und freue mich, Dir auch heute wieder ein spannendes Thema näherbringen zu dürfen. Heute geht es um das Thema 'Pflege des Netzwerks: Wie man langfristige Beziehungen aufbaut und erhält'. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Langfristige Beziehungen sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Geschäft. Sie öffnen Türen, schaffen Vertrauen und bieten Unterstützung in guten wie in schlechten Zeiten. Die Bedeutung langfristiger Beziehungen im Unternehmer-Netzwerk Langfristige Beziehungen im Geschäftsleben sind mehr als nur Kontakte auf LinkedIn oder Visitenkarten in einer Schublade. Es geht darum, tiefere Verbindungen zu schaffen, die über Jahre hinweg bestehen bleiben. Diese Beziehungen basieren auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Wenn Du jemanden kennst, auf den Du Dich verlassen kannst, wird Dein Netzwerk zu einer echten Ressource. Denk mal darüber nach: Wie viele Deiner aktuellen Geschäftsbeziehungen sind wirklich langfristig? Und wie viele davon könntest Du verbessern, indem Du einfach mehr Zeit und Mühe investierst? Authentizität und Vertrauen als Fundament im Unternehmer-Netzwerk Authentizität ist der Grundstein jeder erfolgreichen Beziehung, ob persönlich oder geschäftlich. Menschen spüren sofort, wenn Du unehrlich bist oder eine Maske trägst. Um Vertrauen aufzubauen, musst Du offen und ehrlich kommunizieren. Teile Deine Erfolge, aber auch Deine Misserfolge. Sei transparent in Deinen Absichten und verhalte Dich so, wie Du auch behandelt werden möchtest. Authentische Beziehungen sind die stabilsten und wertvollsten. Von erfolgreichen Leuten lernen Es ist wirklich wichtig, von erfolgreichen Leuten zu lernen, und Hörbücher sind dafür eine großartige Ressource. Sie bieten Dir die Möglichkeit, von den Besten zu hören und ihre Strategien zu übernehmen. Praktische Tipps für Dein Unternehmer-Netzwerk Jetzt, wo wir verstanden haben, wie wichtig Authentizität und Vertrauen sind, lass uns darüber sprechen, wie Du das in Deinem Alltag als Unternehmer anwenden kannst. Regelmäßige Kommunikation im Unternehmer-Netzwerk Es ist entscheidend, dass Du regelmäßig mit Deinem Netzwerk in Kontakt bleibst. Aber keine Sorge, Du musst nicht jeden Tag eine Nachricht schicken. Es geht darum, in sinnvollen Abständen nachzufragen, wie es geht, gemeinsame Interessen zu teilen oder einfach mal ein Treffen zu arrangieren. Ein einfaches „Hey, wie läuft es bei Dir?“ kann Wunder wirken. Nutze verschiedene Kommunikationswege, sei es E-Mail, Social Media oder auch ein schneller Anruf. Wichtig ist, dass Du präsent bleibst, ohne aufdringlich zu wirken. Wertvolle Beiträge leisten im Unternehmer-Netzwerk Denke daran, dass Netzwerken keine Einbahnstraße ist. Es geht nicht nur darum, was Du bekommst, sondern auch, was Du geben kannst. Überlege, wie Du Deinem Netzwerk helfen kannst. Vielleicht hast Du nützliche Informationen, kannst Kontakte herstellen oder Unterstützung bei einem Projekt anbieten. Menschen erinnern sich an diejenigen, die ihnen geholfen haben. Wenn Du Mehrwert bietest, werden sich Deine Kontakte auch an Dich wenden, wenn sie etwas benötigen oder Dir helfen können. Schlussgedanken zur Pflege des Unternehmer-Netzwerks So, dass soll es für heute zum Thema Pflege des Netzwerks auch langsam gewesen sein. Ich hoffe, Du konntest einige wichtige Informationen daraus für Dich mitnehmen. Erinnere Dich daran, dass langfristige Beziehungen auf Authentizität und regelmäßigem Austausch basieren. Was waren Deine wichtigsten Erkenntnisse? Schreib's mir doch einfach als Kommentar in Deiner Podcast-App, auf Social Media oder direkt als Email. Call to Action (CTA) Bevor wir uns verabschieden, möchte ich Dir unser Hörbuch ‚Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg‘ ans Herz legen. In diesem Hörbuch fassen wir die wichtigsten Eigenschaften zusammen, von welchen Selfmade Millionäre uns in den Interviews berichtet haben. Sichere Dir dieses Wissen zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Du findest den Link auch in den Show-Notes. Verabschiedung Also, ich wünsche Dir viel Erfolg & viel Spaß für die kommende Woche. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Ciao, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#037 - Slow Fashion Challenge 2024 (Teil 2) mit Conny & Lotte

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later May 31, 2024 37:53


Weil uns die kleine Mode-Challenges so viel Spaß machen kommt hier unser Teil 2 aus 2024. In diesem Jahr steht Lottes Challenge ganz unter dem Motto "care&repair", sie widmet sich dem Thema Pflege und Repair von Lieblingsstücken. In dieser Shortfolge ziehen wir gemeinsam Bilanz: Wie ist Lottes Slow Fashion Challenge gelaufen, was hat sie daraus gelernt und mitgenommen? Und hat Conny einige Outfitideen aus ihrer Challenge weitergeführt? Mehr zu unserem Podcast findet ihr auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.talkslow.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Unsere Shownotes für euch:⁠⁠⁠⁠⁠ Mehrweg-Farbfangtuch Repairvideos Bridge&Tunnel für Tchibo: https://youtube.com/@Tchibo Buch "Geschickt geflickt" Slow Fashion Guide Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Absicherung Braucht Vertrauen - Dein Versicherungspodcast von ABV|MAKLER

In dieser Episode tauche ich in das wichtige und immer relevanter werdende Thema der Pflegeversicherung ein. Egal, ob jung oder alt – die Fragen rund um die Pflegeversicherung und die damit verbundenen finanziellen Aspekte betreffen uns alle. Ich zeige Dir die Unterschiede zwischen gesetzlichen und privaten Pflegeoptionen, beleuchte, warum eine Zusatzversicherung sinnvoll sein kann und erkläre Dir, wie Du Dich und Deine Familie effektiv absichern kannst. Besonders interessant ist auch das Thema "Kinder haften für ihre Eltern" – was bedeutet das konkret für Dich und Deine Angehörigen? Höre rein, um wertvolle und praktische Tipps zu erhalten, damit Du für die Zukunft gut aufgestellt bist. Viel Spaß beim Hören! Instagram: https://www.instagram.com/abvmakler/ Facebook: https://www.facebook.com/abvmakler/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/alexander-braun-abv-makler/ Webseite: www.abv-makler.de Absicherung braucht Vertrauen - der Podcast zum Thema Versicherung!

CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien

In dieser Folgen haben die Camperinnen Eva und Inke Katharina vom Outdoorexperte doorout.com zu Gast. Sie reden über die absoluten Grundausstattungen beim Campen, geben praktische Tipps für den Vorzelt und Zelt Kauf. Hinterfragen worauf man bei Campingmöbeln achten muss und erfahren Geheimnisse zum Thema Pflege und Equipment. Hört rein und freut euch auf eine spannende Folge voller Tipps und Tricks rund ums Thema Camping mit Kindern und der passenden Ausstattung. Produkte aus der Folge: Sardislake Sofa Moonchair von Outwell Outwell Stonelake Westfield Pluto Outwell Padres Küche doorout.com Gutscheincode: CAMPINGKINDER20 20€ ab einem Mindestbestellwert von 100€ gültig bis zum 14.04.24 Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gern eine Mail an kontakt@campingkinder-podcast.de *** Instagram *** Folgt dem Camping Kinder Podcast auch auf Instagram @campingkinder_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir immer Inhalte passend zu den aktuellen Folgen: https://instagram.com/campingkinder_podcast Eva findest Du auf Instagram unter @czamping und Inke unter @luftschloss_liebe Außerdem sind wir auch bei Facebook, YouTube und TikTok vertreten :-) Schaut einfach mal vorbei *** Werbung *** Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren und uns vielleicht unterstützen? Hier findet ihr alle Infos & Rabatte: https://wonderl.ink/@campingkinder_podcast

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#036 - Slow Fashion Challenge 2024 (Teil 1) mit Conny & Lotte

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 25:21


Passend zur Fastenzeit challengen wir wie jedes Jahr unseren Kleiderkonsum. Denn Slow Fashion macht mithilfe von kleinen Challenges noch mehr Spaß und überrascht uns immer wieder mit neuen Aha-Momenten. Conny versucht in diesem Jahr, aktuelle Trends, die die Modeindustrie für 2024 postuliert, aus ihrem Kleiderschrank nachzustylen. Lotte widmet sich dem Thema Pflege und Repair von Lieblingsstücken. In dieser Shortfolge ziehen wir Bilanz: Wie ist Conny Slow Fashion Challenge gelaufen, was hat sie daraus gelernt und mitgenommen? Und was erwartet uns bei Lottes Challenge? Mehr zu unserem Podcast findet ihr auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.talkslow.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Unsere Shownotes für euch:⁠⁠⁠ App A closet Vergesst nicht: keep it slow! ----- Unsere neue Intro/Outro Musik ist SOUL von Alex-Productions | https://onsound.eu/ | promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#72: Die Pflegegradeinstufung

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 26:32


Mit dem Thema Pflege und Pflegeversicherung kommen wohl fast alle Betreuer*innen im Laufe ihrer Tätigkeit in Berührung. Das Thema ist ziemlich umfassend, so dass wir da mehrere Folgen draus machen werden. In der heutigen Folge geht es um die Pflegegradeinstufung. Kathrin Kaiser gibt wie immer kompetent Auskunft und berichtet von ihren Erfahrungen. Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Stories. Der Buch-Podcast.
Tobias Schlegl liest aus "Strom"

Stories. Der Buch-Podcast.

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 56:08


20 Jahre lang war Tobias Schlegl Moderator (auch hier bei 1LIVE), aber mit Ende 30 entscheidet er sich für einen Neuanfang und eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. In seinem neuen Buch "Strom" beschäftigt er sich mit dem Thema Pflege und mit dem Rausch des Rettens. Wir sprechen über die Frage, warum ein Pfleger zum Serienmörder wird, warum Karl Lauterbach das Buch (vielleicht) auf seinem Schreibtisch liegen hat und darüber, wie staubig es unter Tobis Bett ist. Viel Spaß beim Zuhören! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2023 Von Mona Ameziane.

radio klassik Stephansdom
Pflege in Österreich: Podcast zum Thema Pflege und Steuern

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 4:04


Der Linde Verlag hat einen Podcast zum Thema Pflege und Steuern gestaltet.

Die Drese
Pflegefall Pflege - was tun?

Die Drese

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 27:08


In Episode 12 dreht sich alles um das Thema Pflege in MV. Wo sind die Probleme, wie können die Lösungen aussehen und was wird aktuell dafür auf Bundes- sowie Landesebene getan. Sozialministerin Stefanie Drese gibt im Gespräch mit Jan Farclas einen Überblick zum Stand der Dinge und schaut voraus. Zu Wort kommt auch das Bündnis "Pflege in Not", das sich u.a. für bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung in der Pflege einsetzt. Darüber hinaus bietet diese Folge einen Service zum Thema Beratung an. Denn viele Pflegebedürftige und Angehörige sind gar nicht ausreichend über Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Oder wissen einfach nicht wissen, wo sie in MV grundsätzliche Infos zum Thema Pflege bekommen. Und selbstverständlich darf auch in dieser Episode die bei unseren Hörerinnen und Hörern beliebte Rubrik "Entweder/oder" nicht fehlen.“

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Jedes Jahr am 21. September ist der sogenannte Welt-Alzheimertag. Derzeit leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Tendenz steigend. Welche Wege man im Landkreis Tuttlingen geht, um das Thema Pflege und insbesondere Demenz in unserer Region präsenter zu machen, darüber rede ich in dieser Podcast-Episode mit Marianne Thoma und Marion Lang von der Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe des Landratsamtes Tuttlingen. ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Die Pflege von älteren und kranken Menschen zu Hause ist keine Ausnahmeerscheinung mehr – im Gegenteil. Aktuelle Zahlen gehen davon aus, dass in Österreich rund 800.000 Menschen in die private Pflege involviert sind. Diese Menschen sind unglaublich wichtig, aber oft auch vielen Herausforderungen ausgesetzt. Für Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann braucht es bei der Pflege zu Hause vor allem eines: Unterstützung! Aktiv Hilfe einholen! „Den wichtigsten Ratschlag, den ich hier geben kann ist, dass man sich wirklich frühzeitig hilfreiche Infos einholt. Es gibt so viele Tricks und Hilfsmittel, die man einsetzen bzw. verwenden kann. Aber ohne zu wissen, was es gibt, nützen sie einem halt auch nicht.“ Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann. Genau deshalb haben wir das Thema Pflege zu Hause in den Fokus dieser Podcastfolge gestellt. Ein Folge, in der euch Wolfgang Impulse geben möchte, wofür und wo man sich Unterstützung holen kann. Weitere Infos: Wir hoffen, diese Infos können euch gut weiterhelfen. Bitte nehmt aber immer auch individuelle ärztliche und therapeutische Beratung in Anspruch, wenn ihr Hilfe benötigt. Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

HAPPY FINGERHUTHS! Der Camping-Podcast mit Sascha und Nicole Fingerhuth

Bevor es endlich wieder auf den Marina di Venezia nach Italien geht, ist noch viel zu tun. Sascha und Nicole müssen den Wohnwagen auf Vordermann bringen. Das wichtige Thema Pflege steht steht in dieser Folge dann auch im Mittelpunkt. Mit welchen Tricks bekommt man seinen Caravan besonders gut gereinigt? Und ihr erfahrt, warum schon ein bisschen Regen Sascha manchmal zum Heulen bringt.

zwischenschicht 
"Es macht mir wieder Spaß zu pflegen!" - Franzis Rückkehr in die Pflege

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 47:05


Franzis Folge hat euch letztes Jahr total gepackt. Sie hatte keine Freude mehr an der Pflege und hat sie verlassen. Jetzt ist sie wieder am Bett! Wie kommt das? Litti und Vicy sprechen mit Franzi und ihrem Mann Michael über den Pflexit, ihre Auszeit und die Rückkehr in die Pflege. Durch ihre Weltreise in einem Bus hatte Franzi viel Zeit über ihren Beruf nachzudenken. Hat sie anfangs aber gar nicht: "Ich hab das Thema Pflege komplett weggedrückt!" Im Podcast spricht sie darüber, wie sie verstanden hat, was sie im Job gequält hat. Wie ihre Reise war und v.a. auch die Rückkehr und wie sie die Arbeit jetzt angeht. Und Litti und Vicy nutzen die Gelegenheit, mal beim Pflege-Gatten Michael nachzuhören: Wie ist es, mit einer Pflegekraft verheiratet zu sein? ("Bewegend", sagt er.) Franzi - die Fortsetzung! Wir versprechen euch wieder eine hochemotionale Folge, in der ihr euch ganz sicher wiederfinden werdet! Und sicher auch das ein oder andere über euch selbst erfahren! *** Diese Folge zwischenschicht wird gesponsert von den BG Kliniken. In der Folge hört ihr eine kurze informative Einblendung zu unseren Sponsoren. Für weitere Infos zur Arbeit in den BG Kliniken, klickt hier: https://www.bg-kliniken.de/karriere/ihr-einstieg-bei-uns/pflege/

Sichtweisen
Präsidiumsgespräch: Sehbehindertentag 2023 zum Thema Pflege

Sichtweisen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 19:15


Der vom DBSV vor 25 Jahren initiierte Sehbehindertentag macht auf die Situation von Menschen mit Seheinschränkung aufmerksam. Er findet jährlich am 6. Juni zu einem bestimmten Schwerpunktthema statt. Dieses Jahr geht es um „Sehbehinderung und Pflege“. Sichtweisen-Redakteurin Ute Mansion spricht mit dem Präsidiumsmitglied Andrea Katemann, dem Koordinator des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“ Markus Georg und dem Pressesprecher des DBSV Volker Lenk über ganz unterschiedliche Aspekte dieses Themas.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Ihre Fragen zum Thema Pflege

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later May 11, 2023 14:26


Rund 185.000 pflegebedürftige Menschen leben inzwischen im Land – Tendenz steigend. Über 80 Prozent werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Wie können die unterstützt werden? Und wo gibt es Hilfe, wenn die Pflege allein nicht mehr machbar ist? Manuela Brockmann vom Pflegestützpunkt Potsdam war zu Gast und beantwortete Ihre Fragen.

Klinisch Relevant
Pflege hinter Gittern - mit Leander Fix *Pflegewissenschaft

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Apr 4, 2023 48:51


Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten,sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema „Pflege hinter Gittern“.

Von Mensch zu Mensch
„Unternehmen müssen das Thema Pflege ganz anders mitdenken“

Von Mensch zu Mensch

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 40:21


Die Hamburger Journalistin Ronja Ebeling spricht über ihr neues Buch "Work Reloaded" und das holländische Pflegemodell „Buurtzorg“, das auch in Deutschland dringend Schule machen sollte.  

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 10.03.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 2:50


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Hohe Verwundbarkeit der IT-Sicherheit in Handel und Logistik Viele mittelständische Handels- und Logistikunternehmen vernachlässigen ihre IT-Sicherheit und werden zum leichten Ziel von Hackern. Fast jedes vierte mittelständische Handels- und Logistikunternehmen (22 Prozent) ist bereits Opfer von Cyberattacken geworden. Jeder zweite angegriffene Betrieb stand sogar zeitweise still und musste die IT-Systeme mit großem Aufwand wiederherstellen. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 300 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels sowie aus dem Transportsektor im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). BCA AG erhält Deutschen Fondspreis 2022 für Servicequalität Die BCA AG mit Sitz in Oberursel im Taunus wurde kürzlich von der Fachzeitschrift „FONDS professionell“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Servicequalität Maklerpool“ ausgezeichnet. Grundlage für die Bewertung war eine Leserbefragung, an der mehr als 6.000 Versicherungs- und Finanzprofis teilnahmen. HDI Deutschland verschlankt Vorstandsstrukturen weiter Die HDI verschlankt die Gremienstruktur im Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland weiter. Sven Lixenfeld, Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung AG übernimmt die Zuständigkeit für die Operations Leben für HDI und Bancassurance. Damit wachsen Betrieb und IT im Segment Lebensversicherung weiter zusammen. IDEAL startet neue Veranstaltungsreihe mit einer Beratungsinitiative zur Pflege Unter dem Titel „Baby Boomer – boomt es auch bei Ihnen?“ hat die IDEAL eine Beratungsinitiative gestartet, die Vertriebspartner unterstützen soll, das Thema Pflege kontinuierlich in ihre Vorsorgeberatung einzubauen. Mit dem neuen Veranstaltungsformat IDEAL ExpertenForum werden an 22 Standorten in ganz Deutschland neue Denkanstöße, Verkaufsansätze und Beispiele für eine erfolgreiche Pflegevorsorgeberatung vermittelt. MLP trotzt schwierigem Umfeld – Wachstumskurs 2025 bekräftigt Die MLP Gruppe hat ein insgesamt zufriedenstellendes Geschäftsjahr absolviert und dabei dem schwierigen Umfeld erfolgreich getrotzt. Ihre Gesamterlöse konnte die Gruppe 2022 selbst unter den besonders schwierigen Rahmenbedingungen u. a. infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie der Rückkehr einer massiven Inflation auf 949,1 Mio. Euro (2021: 934,5 Mio. Euro) steigern. Canada Life erhöht Garantie-Renten Der Versicherer Canada Life hebt die garantierten Renten in der Einmalbeitragslösung GARANTIE INVESTMENT RENTE deutlich an. Neueinsteiger zwischen 62 bis 67 Jahren können sich jetzt im Durchschnitt mehr als 30 Prozent höhere Einstiegsrenten als bisher in der fondsgebundenen Sofortrente sichern. Die Rente kann man sofort beziehen oder bis zu 20 Jahre aufschieben.

Versicherungsplauderei
F10 - Rechtzeitig vorgesorgt, bestens abgesichert. Die Pflegezusatzversicherung.

Versicherungsplauderei

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 13:29


Heute schon an morgen denken und vorsorgen? Das ist nicht immer leicht. Vor allem, wenn es um das Thema Pflege geht. Denn wünschen wir uns nicht alle, bis ins hohe Alter topfit zu sein? Klar! Aber oft brauchen wir doch ein wenig Unterstützung, wenn wir älter werden. Und dafür ist es wichtig, rechtzeitig über das Thema Pflege nachzudenken und sich zu informieren.In dieser Folge fassen wir dazu alles Wichtige zusammen! Mehr Infos gibt es hier: https://www.allianz.de/gesundheit/pflegezusatzversicherung/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

weekly52
#278 Helden des Alltags mit Cathrin Beese und Andreas Jorns

weekly52

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 75:17


Blogbeitrag mit allen Bildern und Videos zum Podcast weekly52: https://weekly52.de/weekly/278 Wer von euch hat schon mal über das Leben im Alter nachgedacht? Ist euch bewusst, dass jeder zweite früher oder später ein Pflegefall wird? In der Bevölkerung herrscht noch immer ein geballtes Desinteresse am Thema Pflege. Cathrin Beese, Geschäftsführerin der Parkresidenz am Germanswald in Villingen-Schwenningen hat sich zusammen mit dem Fotografen Andreas Jorns des Themas Pflegenotstand angenommen. „Sehen Sie hin!“ heißt die Bilderserie, die Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Bewohner der Parkresidenz aufgenommen haben. Die Bilder zeigen „Was wäre, wenn es keine Pflegekräfte mehr gäbe und wir keine Zeit mehr für die Bewohner hätten?“ Das Team der Parkresidenz hat eine solche Dystopie entwickelt. Entstanden sind bedrückende oder besser schockierende Fotos mit einer klaren Botschaft. Sehen Sie hin! Wir plaudern mit Cathrin und Andreas über den Ideenprozess, die Zusammenarbeit und warum es solcher verstörenden Bilder bedarf. Wie reagieren die Besucher und was hat sich nach der Aktion getan? Wir reden über die eigene Vorsorge, das Sterben, die tollen Geschichten bei der Arbeit als Pflegekraft, über Sex im Alter und am Ende gibt uns die süße Gute-Nacht-Geschichte von Cathrin wieder gute Hoffnung. (00:00) Vorstellung von Cathrin Beese und Andreas Jorns (04:00) Fotoprojekt: Sehen Sie hin! (05:05) Kulturfest Parkresidenz am Germanswald (05:55) Portraits der Bewohner und Mitarbeiter (10:10) Podcasts zum Thema Sterben (11:37) Eigener Umgang mit dem Tod (14:00) Mit schockierenden Bildern provozieren (17:00) Ich denke jetzt mal über mein Alter nach (19:00) Schaut ruhig mal bei einem Pflegeheim rein (21:38) Making of: Sehen Sie hin! (27:00) Wie war die Wirkung und wie haben die Besucher reagiert? (30:00) Niemand kam zur Vernissage (33:50) Geballtes Desinteresse am Pflegethema (36:00) Ich denke jeden Tag über den Tod nach (40:00) Öffentliche und private Finanzierung (44:00) Applaus reicht nicht. Was muss jetzt passieren? (48:00) Mit Stolz von der wertvollen Arbeit in der Pflege erzählen (51:00) Die Abschaffung der Zivis war sehr dumm (53:00) Emotionales Fotoprojekt: Rock around the time (54:40) Sex im Alter mit Strip-Club und Dildo-Party (57:00) Wir sind Helden des Alltags (59:00) Corona hat uns alle ungeimpften Bewohner genommen (1:01:00) Hinter die Kulissen schauen (1:06:00) Bilder und Texte auf Sehensiehin.de (1:08:30) Outtakes (1:09:40) Cathrins süße Gute-Nacht-Geschichte (1:11:35) Andreas Pläne fürs Alter Meine weekly52 / ZEIT OHNE ENDE Blogs/Podcasts mit Thomas Leuthard zum Thema Sterben: https://weekly52.de/weekly/192 - Die eigene Beerdigung https://weekly52.de/weekly/217 - Mit der Sterbeamme Nicole Füngerlings https://weekly52.de/weekly/111 - Bucket-Listen: Das Beste kommt zum Schluss? https://weekly52.de/weekly/118 - Der Sinn des Lebens, warum sind wir da? https://weekly52.de/weekly/61 - Midlife-Krise? Same as it ever was! https://www.ajorns.com https://www.parkresidenz-am-germanswald.de

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Q&A Gebabbel #23 (Teil 1): Beantwortung Eurer Instagram Fragen

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 155:48


Das Q&A / Frage-Antwort Format gehört zu unseren erfolgreichsten Podcast Episoden. Wie gehabt, konntet Ihr uns via Instagram Fragen stellen, auf die wir heute wieder umfassend eingehen. Um die Spontanität zu erhalten, bereiten wir uns in der Tat nur bei wichtigen Details (z. B. technischen Daten) auf die Fragen vor, weshalb die Q&A Podcasts immer besonders interessant sind, da wir nicht lange Zeit zum Überlegen haben ;-) Business as usual in der Autopflege24 Podcast Zentrale! Marcel ist am Start, Ihr habt uns wie üblich mit reichlich Fragen beschenkt und wir haben uns die Zeit für eine umfangreiche Beantwortung genommen. Dabei sind muntere 2,5h Audio herausgekommen, was aufgrund der Fülle Eurer Fragen natürlich einen zweiten Teil erfordert. Daher sorry an alle Fragesteller, falls genau Eure Frage heute nicht beantwortet wurde. Neben vielen Autopflege-Themen, bei welchen es beispielsweise um unsere Meinung zur neuen Rupes Mini Poliermaschine. Marcel konnte diverse Leder Fragen beantworten und Tommi erzählt von seinen Erfahrungen mit Lackschutzfolie. Weitere spannende Fragen kamen zum Thema Pflege von Coatings oder unsere schlimmsten Aufbereitungsobjekte. Offtopic? Aber gern! Wieder mal ist eine einfache Frage nach unserer Vorliebe nach Serien oder Filmen eskaliert und Marcel hat unbewusst Tommi alt aussehen lassen, als es um einen Namen für das Detailing Outlaws Maskottchen ging. Grüße gehen raus an Bruce Willis... Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

pflege:cast
Berührende Pflege

pflege:cast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 25:48


Heute sprechen wir über berührende Pflege. Was ist berührende Pflege, wann und bei wem macht es Sinn sie einzusetzen? Darüber sprechen wir mit Pflegeexpertin Gabrielle Wiederkehr.   Das Interview führte Martin Krejci. Mehr über Gabrielle Wiederkehr findet ihr auf ihrere Webseite https://www.zentrum-lebensenergie.at/. Wenn euch diese Folge gefallen hat freuen wir uns über einen Like und ein Abo. Mehr zum Thema Pflege erfahrt ihr wie immer auf www.pflegenetz.at.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Ihre Fragen zum Thema Pflege

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later May 12, 2022 13:24


Es ist ein Thema, das uns alle angeht und viele Fragen mit sich bringt – die Pflege von Angehörigen. Fast 160.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger erhalten derzeit Pflegeleistungen. Manuela Brockmeier vom Pflegestützpunkt Potsdam beantwortete am Donnerstag Ihre Fragen rund um das Thema Pflege.

Wegbegleiter
Sonderbeitrag zum Positionspapier pflegender Eltern

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later May 12, 2022 24:45


Die Lebenswelten pflegender Familien und die damit verbundenen körperlichen, finanziellen und psychischen Belastungen sind in ihrem Ausmaß vielen Menschen nicht bewusst. Noch viel zu oft finden betroffene Familien in der politischen Debatte zum Thema Pflege nicht statt. Das soll sich (nun) ändern! Der Bundesverband wir pflegen! e.V. hat gemeinsam mit pflegenden Eltern behinderter Kinder konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik erarbeitet. Ein wichtiger Schritt, um aufzuzeigen, welche Unterstützung pflegende Familien im Alltag dringend benötigen. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen finden Sie hier: Positionspapier (Kurzversion) Positionspapier (Langversion) Bundesverband wir pflegen! e.V. Digitales Austauschforum für pflegende Eltern von wir pflegen! e.V. Hölder-Initiative für Kultur und Inklusion e.V. Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Begleitung von Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

BRF - Podcast
Aktuell: Politikerfahrung: Das PDG spricht sich aus über den ersten Bürgerdialog zum Thema Pflege - Stephan Pesch

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022


Aktuell: Politikerfahrung: Das PDG spricht sich aus über den ersten Bürgerdialog zum Thema Pflege - Stephan Pesch

Mediathek - Lora München
Ver.di Frauen vom 08.12.2021

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 58:00


"Corona - Pflegenotstand mit langer Ansage" - "Pflege am Limit: die hausgemachte Katastrophe" Im Rahmen der Sendereihe beschäftigen wir uns aus aktuellem Anlass wieder einmal mit dem Gesundheitswesen und den dort Beschäftigten. Sie hörten dazu Interview und Gespräche mit Ulrike Baureithel, Journalistin vom "Freitag"und den "Blättern für Deutsche und internationale Politik" zum Thema: "Pflege am Limit: die hausgemachte Katastrophe". Die Betriebsrätin Betty Rödig von der München Klinik sprach über die aktuelle Situation in ihrer Arbeit und an der Klinik. Stefan Jagel, Stadtrat Die LINKE, erläuterte die Situation in der Stadtpolitik München. Zu wenig Test- und Impfzentren – auch das Verwaltungspersonal ist überfordert. Und wir hatten einige O-Töne vom Pflegepersonal eingefangen.

Mein Herz lacht
Warum wir Papas nicht vergessen sollten

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 27:43


„Du kannst wenigstens zur Arbeit gehen!“ Sätze wie diesen kennt Uwe Engelmann. Dabei findet er, dass auf Papas beeinträchtigter Kinder nicht weniger Druck lastet als auch auf den Mamas. Als Ernährer der Familie dürfen sie nicht ausfallen. „Ich lege beruflich oft einen Spagat hin und versuche abends, meiner Frau und meinen Kindern eine Stütze zu sein“, erzählt er. „Das ist auch nicht einfach.“ Uwe findet es schade, dass die Väter beim Thema Pflege oft vergessen werden. Obwohl sie ihren Beitrag leisten. Umso wichtiger ist es ihm, sich mit anderen Papas behinderter Kinder auszutauschen. Deshalb hat er eine Facebook-Gruppe für Väter mit behinderten Kindern gegründet, die nun sogar mit dem Smart Hero Award 2021 für besonderes Engagement ausgezeichnet wurde. Außenstehende verstehen oft nicht viel von den Themen, die Papas mit beeinträchtigten Kindern bewegen. Was er sich als Vater einer Tochter mit dem 5p-minus-Syndrom wünscht und was sich in unserer Gesellschaft verändern sollte, das erzählt er uns in dieser Podcast-Folge.

EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. Gesundheits-News

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 14:13


»Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Die kommende Bundesregierung möchte die Digitalisierung mit ePA und E-Rezept beschleunigen – wir berichten zum Thema Pflege und Gesundheit im Koalitionsvertrag. Soll eine allgemeine Impflicht die Maßnahmen gegen die dramatisch ansteigenden Corona-Infektionen ergänzen? – viele Politiker:innen sind inzwischen der Ansicht. Die Intensivstationen füllen sich – mehrere Bundesländer haben überregionale Kleeblatt-Konzepte zur strategischen Verlegung von Patient:innen aktiviert. Wir schauen uns den zweiten E-Health Monitor der Unternehmensberatung McKinsey näher an – dort wird der Umsetzungsstand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen beschrieben. Die App auf Rezept soll in mehreren europäischen Ländern ebenfalls eingeführt werden – ein Exporterfolg Made in Germany.

Pflege-Wegweiser
Pflege News #6 | Die Debatte über eine Impfpflicht für Pflegekräfte

Pflege-Wegweiser

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 4:11


0800 123 04 01 – Die kostenlose Pflegewegweiser-Hotline. Auf unserem Schwesterportal www.1acare.de findet ihr Betreuungsdienste und Pflegeprodukte. Willkommen bei unserem Format „Pflege News“ mit Manon und Josephine. Wir geben euch abwechselnd aller 14 Tage ein Update über alle wichtigen Ereignisse im Bereich der Pflege. Folge 06: Wir informieren euch heute über die verschiedenen Meinungen zu dem Thema Impfpflicht für Pflegekräfte. Quellen & Links: Impf- oder Testpflicht? - Tagesschau Pflegerat gegen Corona-Impfung - Ärztezeitung Pflegerat gegen Corona-Impfung - Springer-Pflege Weitere spannende Informationen zum Thema Pflege findet ihr auch hier. Falls ihr auf der Suche nach einer Gruppe zum Austauschen rund um das Thema Pflege seid, werdet auch gerne Teil unserer Facebook-Gruppe.

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge
Ep. 170 - Altersvorsorge auf dem Prüfstand -Interview mit Dieter Homburg

Ausgesorgt - Erbrecht, Pflege & Vorsorge

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 38:05


Dass wir uns auf die gesetzliche Rente nicht verlassen können, ist nichts Neues. Wir sollen zusätzlich private Altersvorsorge betreiben. Im Dschungel der Vorsorgeprodukte kann man dabei schon einmal den Überblick verlieren. Mein Interviewgast, Dieter Homburg, hilft, den Überblick zu bewahren und die Spreu vom Weizen zu trennen. Neben der reinen Altersvorsorge, was sinnvoll und was unsinnvoll ist, sprechen wir auch über das Thema Pflege und warum es sich häufig lohnt, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Dieter Homburg ist Masterconsultant in Finance und studierte zusätzlich an der Universität Paderborn internationale Wirtschaftswissenschaften. Er gründete parallel bereits im Alter von 21 Jahren sein erstes Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Altersvorsorgeplanung. Überdies ist er Autor des Fachbuches "Altersvorsorge für Dummies". Er ist bekannt aus Rundfunk und Fernsehen; so erschienen Beiträge mit ihm bei "explosiv- das magazin", €uro am Sonntag, RTL Punkt 12, Focus Money und bei "Das Jenke Experiment". Du möchtest zu Dieter und seinem Team Kontakt aufnehmen? Internet: www.dieterhomburg.de E-Mail: homburg@fachzentrum-finanzen.de Tel: 02941- 20940. Das Buch "Altersvorsorge für dummies" hat die ISBN: 978-3-527-71332-5. ------------------------------------------------ Weitere nützliche Informationen rund ums Erbrecht findest Du über meine Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir doch einfach an info@leonie-lehrmann.de.

Pflege-Wegweiser
Pflege News #5 | Einigung Vivantes und Verdi, der DAK-Pflegereport & Lohnersatz

Pflege-Wegweiser

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 4:22


0800 123 04 01 – Die kostenlose Pflegewegweiser-Hotline. Auf unserem Schwesterportal www.1acare.de findet ihr Betreuungsdienste und Pflegeprodukte. Willkommen bei unserem Format „Pflege News“ mit Manon und Josephine. Wir geben euch abwechselnd aller 14 Tage ein Update über alle wichtigen Ereignisse im Bereich der Pflege. Folge 05: Der DAK-Pflegereport, die Einigung zwischen Vivantes und Verdi und die Lohnersatzforderungen für pflegende Angehörige. Quellen & Links: Website DAK DAK-Pflegereport Einigungen Verdi und Vivantes Lohnersatz für pflegende Angehörige Weitere spannende Informationen zum Thema Pflege findet ihr auch hier. Falls ihr auf der Suche nach einer Gruppe zum Austauschen rund um das Thema Pflege seid, werdet auch gerne Teil unserer Facebook-Gruppe.

Pflege-Wegweiser
Pflege News #3 | Forderungen, Krankenhausbesuche & der Korian Stiftungsaward

Pflege-Wegweiser

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 6:34


0800 123 04 01 – Die kostenlose Pflegewegweiser-Hotline. Auf unserem Schwesterportal www.1acare.de findet ihr Betreuungsdienste und Pflegeprodukte. Willkommen bei unserem neuen Format „Pflege News“ mit Manon und Josephine. Wir geben euch abwechselnd aller 14 Tage ein Update über alle wichtigen Ereignisse im Bereich der Pflege. Folge 03: Die Forderungen des Bündnisses für gute Pflege an die neue Bundesregierung, die Besuchseinschränkungen in Krankenhäusern während der Pandemie und der Korian Stiftungsaward. Quellen & Links: Forderungsschreiben des Bündnisses für gute Pflege Website des Bündnisses für gute Pflege Positionspapier der DIVI Der Korian Stiftungsaward Weitere spannende Informationen zum Thema Pflege findet ihr auch hier. Falls ihr auf der Suche nach einer Gruppe zum Austauschen rund um das Thema Pflege seid, werdet auch gerne Teil unserer Facebook-Gruppe.

Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft
Gleichberechtigung: Von der Utopie zur Vision – Beatrice Frasl im Gespäch mit Ingrid Moritz

Warum eigentlich? Der Podcast von Arbeit&Wirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 40:55


Die COVID-Krise hat einige Rückschritte in Sachen Gleichberechtigung gebracht. Wenn wir nun ins Jahr 2030 blicken: Wie wird die Situation in neun Jahren sein? Gerade durch Corona ist ja das Thema Pflege wieder sehr in den Mittelpunkt gerückt, warum geht trotzdem so wenig weiter in dem Bereich? Welche Maßnahmen braucht es in der Kinderbetreuung, und wie kann die Einkommensschere endlich geschlossen werden? Das und vieles mehr besprechen Journalistin, Podcasterin, Feministin Beatrice Frasl und Ingrid Moritz, Leiterin der Abteilung Frauen und Familie der Arbeiterkammer. Folge direkt herunterladen

Pflege-Wegweiser
Pflege News #2 | Bundestagswahl 2021 | Was sagen die Parteien zum Thema Pflege?

Pflege-Wegweiser

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 22:52


0800 123 04 01 – Die kostenlose Pflegewegweiser-Hotline Auf unserem Schwesterportal www.1acare.de findet ihr Betreuungsdienste und Pflegeprodukte. Willkommen bei unserem neuen Format „Pflege News“ mit Manon und Josephine. Wir geben euch abwechselnd aller 14 Tage ein Update über alle wichtigen Ereignisse im Bereich der Pflege. Spezialfolge - Bundestagswahl: Was schreiben die CDU, die SPD, die GRÜNEN, die FDP, die LINKE und die AFD zum Thema Pflege in ihren Wahlprogrammen? Erfahrt mehr über die geforderten und geplanten Maßnehmen in den Bereichen: Ländliche Versorgung, Pflegeversicherung, Pflege durch Angehörige, Digitalisierung, Pflegefachkräfte, Pflegeausbildung, 24-Stunden Betreuung, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie Sterbehilfe. Quellen & Links: CDU SPD Die GRÜNEN FDP Die LINKE AFD Weitere spannende Informationen zum Thema Pflege findet ihr auch hier. Falls ihr auf der Suche nach einer Gruppe zum Austauschen rund um das Thema Pflege seid, werdet auch gerne Teil unserer Facebook-Gruppe.

Pflege-Wegweiser
Pflege News #1 | Pflegereform, Digitalisierung & Streik

Pflege-Wegweiser

Play Episode Listen Later Sep 19, 2021 5:08


0800 123 04 01 – Die kostenlose Pflegewegweiser-Hotline Auf unserem Schwesterportal www.1acare.de findet ihr Betreuungsdienste und Pflegeprodukte. Willkommen auf unserem neuen Format „Pflege News“ mit Manon und Josephine. Wir geben euch abwechselnd aller 14 Tage ein Update über alle wichtigen Ereignisse im Bereich der Pflege. Folge 01: Die Pflegereform 2021, Digitalisierung in der Pflege und das Modellprojekt von Vivantes. Quellen & Links: Pflegereform Digitalisierung KBV Positionspapier Modellprojekt von Vivantes Weitere spannende Informationen zum Thema Pflege findet ihr auch hier. Falls ihr auf der Suche nach einer Gruppe zum Austauschen rund um das Thema Pflege seid, werdet auch gerne Teil unserer Facebook-Gruppe.

PflegeStandard
PflegeStandard S02E00 - Vorschau

PflegeStandard

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 7:17


Herzlich Willkommen zur zweiten Staffel von PflegeStandard, dem pflegewissenschaftlichen Podcast mit Themen aus Politik, Wissenschaft und Zeitgeschehen! Nach einer längeren Pause melden wir uns zurück, pünktlich vor der Wahl 2021. Wir haben uns intensiv mit dem Thema Pflege im Fokus der Politik befasst und mit Gästen der demokratischen Parteien über die Pflegepolitik ihrer Parteien und die Auswirkungen der Pandemie auf das Personal und die Entwicklungen der kommenden Jahre gesprochen. Wir freuen uns z.B. auf Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis von der SPD, Marco Bülow von der Partei „Die Partei“ und Pia Zimmermann von „Die Linke“. Aber wir haben auch wieder mit interdisziplinären Kolleg:innen aus der Wissenschaft gesprochen, z.B. mit Herrn Roland Imhoff, Professor für Sozialpsychologie von der Universität Mainz zum Thema Verschwörungsglaube! Dazu gibt es auch noch viele weitere bekannte und unbekannte Gäste! Starttermin ist Dienstag, der 10. August! Wir freuen uns und hoffen, ihr schaltet wieder zahlreich ein!