Podcasts about im anschlu

  • 39PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 1h 12mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about im anschlu

Latest podcast episodes about im anschlu

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 135:39


Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung "Hausrecht für den König im Kaffeetälchen". Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte mich durch die Ausstellung. Im Anschluß ging es ins Kaffeetälchen, wo mich Vereinslegende Heiko Adler erwartete. Es wurde ein langer Nachmittag. Die BSG Kali Werra Tiefenort ist ein Fußballverein aus Tiefenort, einem Ortsteil von Bad Salzungen im Westen Thüringens | Wikipedia BSG Kali-Werra Tiefenort | Webseite Waldstadion Kaffeetälchen | groundblogging.de Waldstadion Merkers | groundblogging.de Wolfgang Kube | Wikipedia Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn Rudisleben | 11km.de Fußballheimat Thüringen | Arete Verlag

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
FF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 135:39


Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung "Hausrecht für den König im Kaffeetälchen". Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte mich durch die Ausstellung. Im Anschluß ging es ins Kaffeetälchen, wo mich Vereinslegende Heiko Adler erwartete. Es wurde ein langer Nachmittag. 

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
FF 204 | Ein Dorf, ein Werk und sein Kaffeetälchen

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 135:39


Die BSG Kali-Werra Tiefenort und ich, dass ist ein seltsames Bündnis. Eigentlich verbindet mich nichts mit diesem Verein und dann doch wieder alles. Denn es ist der Club für den mein Opa gespielt hat, in der Blütezeit des Tiefenorter Fußballs. Was hat das mit mir zu tun? Eigentlich doch nichts, eigentlich. Aber irgendwas ist da, weshalb ich den Verein grob verfolge. Vor Monaten gab es eine Ausstellung "Hausrecht für den König im Kaffeetälchen". Eine gute Gelegenheit nochmal auf Spurensuche zu gehen. Im Gradierwerk in Bad Salzungen erwartete mich Museumsleiter Steffen Krüger und führte mich durch die Ausstellung. Im Anschluß ging es ins Kaffeetälchen, wo mich Vereinslegende Heiko Adler erwartete. Es wurde ein langer Nachmittag. 

Curry oder Ravioli
69 - Heile dich selbst, heile die Welt

Curry oder Ravioli

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 44:29


MADE IN GERMANY
#15 Ernährung & Gesundheit, Gate Keeper im Deutschrap, MCM Outfit, Kanaken nicht erwünscht, Staiger & Talion u.v.m.

MADE IN GERMANY

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 75:14


Erste Aufnahme in PA´s neuem Heim, alle starten enstpannt um sich dann erstmal über Gesundheit auszutauschen. Im Anschluß geht es um PA´s MCM Outfit und die Reaktion von Massiv um dann über brisantere Themen wie zum Beispiel Gate Keeping im Deutschrap zu sprechen.

Tage wie diese
#32 Der große Check. Sind es Filme? Ist es das Geld? Die Politik? Wer kann uns erreichen? Und wer unsere Probleme lösen?

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 76:28


Wir sprechen über Filme, die uns berührt haben. Warum Geld wie homöopathische Medizin ist oder auch die einzig erfolgreiche Religion, erklärt uns Comedian Chin Meyer, den Hirschhausen & Broicher auf dem "Comedy for future" Festival live trafen. Der Mann mit der spannenden Biographie plaudert mit uns über Nachhaltigkeit, Leichtigkeit und einen besonderen Film. Im Anschluß entführt uns Eckart zu unserem zweiten Gast Fridtjof Detzner, dem Gründer einer ökologisch orientierten Investmentfirma namens "Planet A". Was er versucht, mit Geld zu erreichen, verrät er im Podcast. Und damit nicht genug in diesem Spezial mit nicht weniger als drei Interview-Gästen. Seit Dezember 2019 Redakteur im SPIEGEL-Hauptstadtbüro. Ausgezeichnet mit dem »Deutschen Reporterpreis« spricht mit uns Jonas Schaible über die Zusammenhänge von Klimakrise und Demokratie. Geld rettet und zerstört die Welt. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/eckart_von_hirschhausen/ https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/hirschhausen/ https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher * Alle Infos zu unseren Gästen: Chin Meyer https://chin-meyer.de Checkt unbedingt Chins sensationellen Podcast "Nur für Gewinner": https://nurfuergewinner.podigee.io/#latest-episode-player * Jonas Schaible: https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Jonas-Schaible/p741468.rhd * Planet A: https://planet-a.com/team/ * Wir spenden an die Stiftung "Gesunde Erde, gesunde Menschen". Recording und Regie Chin Meyer: Dirk Umlandt (Mhoch2) Schnitt: Lucas Raßbach (Mhoch2) Mastering: Dominik Völkl (Podstars by OMR)

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Wer kennt sie nicht, die kleinen, gelben Klebezettel, die überall, und an allen möglichen Gegenständen, kleben? Heute werde ich Ihnen zeigen, wie Sie diese Haftzettel für eine sehr einfache Meditation nutzen können. Überlegen Sie sich etwas, was wirklich wichtig für Sie ist, und reduzieren Sie die vielleicht komplexe Thematik auf ein einziges Wort, welches für Sie den allgemeinen Zusammenhang gut beschreibt. Schreiben Sie dieses Wort auf einen Klebezettel, und bringen Sie diesen so an, dass Sie ihn ständig sehen können. Betrachten Sie den Zettel fünf Minuten lang, ohne dabei abzuschweifen, konzentrieren Sie sich ausschließlich auf diese kleine Notiz. Im Anschluß schließen Sie die Augen für zwei Minuten. Können Sie den Zettel noch vor Ihrem inneren Auge sehen? Geben Sie sich Mühe, das Abbild dieses Zettels ist in Ihnen bereits gespeichert, rufen Sie das Bild jetzt „ab“. Für den nächsten Monat machen Sie jeden Tag die „Klebezettel-Meditation“, danach nehmen Sie den Zettel ab. Obwohl diese Notiz nun nicht mehr vor Ihren Augen hängt werden Sie den Zettel weiterhin „sehen“ können. Der nun imaginäre Zettel wird Sie an die Dinge auch weiterhin erinnern, die Ihnen wichtig sind. Die einzigen Limits liegen, wie immer, in der eigenen Vorstellungskraft - James Broughton - US-amerikanischer Poet - 1913 bis 1999 Die Realität hat ihre Grenzen, doch die Fantasie ist ungebunden - Jean-Jacques Rousseau - Wegbereiter der französischen Revolution und Philosoph - 1712 bis 1778 Ich lebe ein Leben zwischen Realität und Fantasie - Lady Gaga - US-amerikanische Sängerin - geboren 1986 Die Realität überlässt vieles der Fantasie - John Lennon - Englischer Musiker - 1940 bis 1980 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

BVL.digital Podcast
#139: Greentech, Nachhaltigkeit, Startups und Digitalisierung mit Nico Rosberg, Christa Koenen und Dana von der Heide

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 51:12


Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg investiert seit einigen Jahren mit viel Eifer und Überzeugung in grüne Technologien und in die Mobilität der Zukunft. In diesem Jahr hat er auf der großen Bühne des Deutschen Logistik Kongress in Berlin mit unserem Host Boris Felgendreher einen Live-Podcast aufgenommen, um über Startups, Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu sprechen. Die eine oder andere amüsante Anekdote aus Nico's aktiver Zeit als Rennfahrer durfte dabei natürlich auch nicht fehlen. Im Anschluß and dieses Gespräch haben wir den Teilnehmerkreis erweitert und durften Christa Koenen, Chief Information und Chief Digital Officer von DB Schenker, und Dana von der Heide, Mitgründerin von Parcel Perform, auf der Bühne begrüßen. Das Einzelgespräch mit Nico und die Paneldiskussion mit Nico, Christa und Dana präsentieren wir Euch heute in dieser Folge des BVL Podcasts. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Nico's Entwicklung vom Formel-1-Weltmeister zum Greentech Enthusiasten und Investor - Was sind Nico's Investment Hypothesen für den Greentech Bereich? - Nico's Blick auf das Spannungsfeld zwischen VC-geprägtem Wachstumsdruck und langfristigem Denken und investieren - Wie passt der deutsche Mittelstand mit seinen Tugenden in dieses Spannungsfeld? - Nico's Blick auf Konkurrenzdenken vs. Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg als Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels - Nico's Blick auf die Chancen der Logistik eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung unserer Wirtschaft zu spielen - Nico's Motivation Markenbotschafter bei Jungheinrich zu werden und dort die Themen Elektromobilität und Nachhaltigkeit zu repräsentieren - Wie es uns gelingen kann, die Nachhaltigkeitsinitiativen während der drohenden Rezession aufrechtzuerhalten - Wie sich die schwierige Konjunkturlage auf die Investitionsbereitschaft in Greentech Startups auswirken wird - Wie die derzeitige Situation Nico's eigenes Investitionsverhalten verändert - Hat Nico Ambitionen, stärker in den Bereich Greentech für Logistik zu investieren? - Welche Ideen und Technologien Nico derzeit am spannendsten findet - Wie Startup-Gründer wie Dana von der Heide von Parcel Perform die derzeit angespannte Konjunkturlage wahrnehmen - Wie das Konjunktur- und Investitionsklima die Art und Weise wie DB Schenker mit Startups kooperiert und in Startups investiert verändert - Welche Rolle Initiativen wie die Open Logistics Foundation spielen - und vieles mehr Sponsor des Podcasts der Bundesvereinigung Logistik (BVL), METRO LOGISTICS: www.metro-logistics.de

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst
Episode 129 - Erklärbar: Cum und ex!

Ist doch Wurscht wie der Podcast heisst

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 62:15


Dominic verweilt am Comer See und wir nehmen entspannt im Dominics Garten unter einem alten Olivenbaum auf. Es geht gleich in medias res und der Erklärbär darf mal wieder ran. Aus aktuellem Anlass reden wir über Cum-Ex. Dirk wollte schon immer mal verstehen, um was es denn bei dem Cum-Ex Skandal geht und wie der liebe Hr. Scholz da reinschlittern konnte. Der Erklärbär hat das richtige Thema gewählt, Dominic ist völlig ahnungslos bei diesem Thema. Bei Cum-Ex geht es um die Kapitalertragssteuer auf Dividenden und wie es gelungen ist, diese Steuer mehrfach zurückerstattet zu bekommen. Dass das eine kriminelle Handlung ist, sieht man auch schon daran, dass es ein abgestimmtes 3er Team braucht, damit der Trick gelingt. Wie immer verstrickt sich der Erklärbär in den komplexen Erläuterungen, aber Dominic tut so, also ob er alles kapiert. Ob ihr versteht um was es bei Cum-ex geht könnt ihr im Podcast rausfinden. Im Anschluß an den Erklärbär kommen Dominic's Highlights der Woche - die Geschichte von Elon Musk ist echt beachtenswert. Abonniert uns auf: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts ##purpose #cumex #cumundex #comersee #elonmusk #allesgesagt #batgirl #thegreyman Photo by Ibrahim Boran on Unsplash Photo by Nick Chong on Unsplash

Poddes mit Ketchup
026 - Die Cartoons unserer Jugend

Poddes mit Ketchup

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 107:38


Hallöchen, nach fast überwundener Krankheit melden wir uns mit ordentlich Redebedarf zurück. Dementsprechend fällt die Folge auch lang aus. Hinzu kommt, dass es nur noch 10 Stunden Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Neuseeland sind und Chris jetzt im Grunde nicht immer sofort ins Bett muss, wenn wir aufzeichnen. Was haltet ihr von Jackass? Diese Frage stellt sich Marv am Anfang, danach berichten wir von Hochzeitsfotos im Theater und Kino. Marv war einem großen Fotofund in der Nachbarschaft auf der Spur. Chris beschwert sich über die Servicewüste Deutschland. Dann die zwei großen Themen der Folge. Analogfotografie und Cartoons. Chris hat seine ersten Filme selbst entwickelt und gescanned, Marv begeistert von dem Ergebnis. Im Anschluß schwelgen wir in den guten alten vergangenen Tele5-, Disney- und KiKa-Tagen. Habt viel Spaß mit der aktuellen Folge und passt auf euch auf Chris & Marv

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Wiesbaden: Mann verletzt 42-jährigen schwer und erschiesst sich im Anschluß 16.30 Uhr

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jan 10, 2022 3:12


Oberzent will keine Windräder über dem Marbachstausee Polizei geht gesuchter Dieb ins Netz

linketheorie - Der Podcast
Ep. #6 | Geschichte und Gesellschaft im Marxismus (Theorie)

linketheorie - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 49:36 Transcription Available


In dieser sechsten Folge sprechen wir im Anschluss an die letzte Theoriefolge darüber, wie der Marxismus Geschichte und Gesellschaft versteht. Dabei schlagen wir einen großen Bogen, sprechen über grundlegende Begriffe wie Produktionsweise, Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse, Basis, Überbau und Gesellschaftsformation. Wir klären, welchen Entwicklungsbegriff der Marxismus besitzt, welche Geschichte hinter und und vor uns liegt, was es mit dem Klassenkampf auf sich hat und wie Evolution und Revolution zusammenspielen.Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@gmx.de.Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung unter ko-fi.com/linketheorie. Danke!Hier findet ihr unsere Transkripte zu den einzelnen Folgen.Weiterlesen:Althusser, L.: Widerspruch und Überdetermination. Anmerkungen für eine Untersuchung.Engels, F.: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft.Engels, F.: Das Begräbnis von Karl Marx.Engels, F.: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft (Anti-Dühring).Engels, F.: Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen.Engels, F.: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats. Im Anschluß an Lewis H. Morgans Forschungen. (Genutzter Teil: Vorwort zur ersten Auflage, 1884)Engels, F.: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie.Engels, F.: Engels an Joseph Bloch in Königsberg vom 21. Sept. 1890.Fiedler, F./Friedrich, H./Richter, F./Ruhnow, M./Steußloff, H. (Hrsg.): Dialektischer und historischer Materialismus. Lehrbuch für das marxistisch-leninistische Grundlagenstudium.Krämer, R.: Kapitalismus verstehen.Lenin, W. I.: Was sind die “Volksfreunde” und wie kämpfen sie gegen die Sozialdemokraten? (Antwort auf die gegen die Marxisten gerichteten Artikel des “Russkoje Bogatstwo”).Lenin, W. I.: Über unsere Revolution.Lenin, W. I.: Der linke “Radikalismus”, die Kinderkrankheit des Kommunismus.Losurdo, D.: Klassenkampf oder die Wiederkehr des Verdrängten.Mandel: Einführung in den Marxismus.Lütten, J./Bernhold, C./Eckert, F.: Zur Kritik des Intersektionalismus. In: Zeitschrift Marxistische Erneuerung (126), S. 18-30.Mao, Z.: Über den Widerspruch.Marx, K.: Thesen über Feuerbach.Marx, K./Engels, F.: Die deutsche Ideologie.Marx, K.: Elend der Philosophie.Marx, K.: Lohnarbeit und Kapital.Marx, K.: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte.Marx, K.: Zur Kritik der Politischen Ökonomie.Marx, K.: Brief an die Redaktion der „Otetschestwennyje Sapiski".Marx, K.: Das Kapital, Bd. 1.Marx, K.: Das Kapital, Bd. 3.Merleau-Ponty, M.: Humanismus und Terror.Rodney, W.: How Europe Underdeveloped Africa.Samaha, A.: How the West is Underdeveloping Itself. In: Peace, Land, & Bread (4), S. 18-46.Schleifstein, J.: Einführung in das Studium von Marx, Engels und Lenin. (Genutzter Teil: Kapitel 3: Die materialistische Geschichtsauffassung)Trotzki, L.: Ihre Moral und unsere (Genutzter Teil: Die dialektische Wechselbeziehung zwischen Ziel und Mittel)Trotzki, L.: Über dialektischen Materialismus. Auszüge aus Trotzkis Notizbüchern von 1933-35.

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin
Vier Freundinnen, eine Praxis (1): „Zusammen sind wir der Hammer“

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 30:50


Man kann viel Freude haben, trotz der Sorgen wenn man ‚plötzlich' eine eigene Praxis gründen muss. Ein ehrliches Gespräch über nächtelange Diskussionen mit den Partnern, über Ratlosigkeit und Vorfreude und den Entschluss: Wir machen das jetzt! Gleich vier junge Tierärztinnen sind Gast in dieser Podcastfolge: Dr. Anna Goldhofer, Dr. Lisa Militowski, Sophie Strobel und Dr. Kirsten Bernhart – das Team der Tierarztpraxis Oberland.Rolf Nathaus hat sie südlich des Starnberger Sees besucht, wo sie zum Jahresbeginn 2021 eine Rinderpraxis gegründet haben. Quasi über Nacht, denn die alten Chefs lösten ihre Gemeinschaftspraxis überraschend auf. Was sollte aus den vier Freundinnen werden?Im ersten Teil des Gespräches – in dem auch viel gelacht wird – geht es um Mut, maximale Offenheit und auch darum, um Hilfe bitten zu können – denn eine Praxis gründen mit kleinen Kindern ist eine große Herausforderung – die hörbar Freude gemacht hat. Teil 2 hier Teil 2 stellt die Frage: Eine Nutztierarztpraxis gründen? Macht das heute noch Sinn? Es geht um die Rahmenbedingungen. Offene Worte über Höfesterben und wertlose Tiere, über Zukunftsängste, Mütterbashing und warum es trotzdem Spaß macht, jeden Tag wieder aufzustehen. Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel: 01:39200 Tage Praxis Oberland: „Anstrengend, aber die richtige Entscheidung“ … „Die Arbeit macht deutlich mehr Spaß“ … „Ich habe es nicht bereut“ 05:40Viele Treffen, viele Szenarien, viele Zweifel – "Werden wir glücklich, wenn wir's bleiben lassen? Nein? Und wenn wir es machen? Vielleicht?" 08:16Kinder, Praxis, Partner: Nächtelang diskutiert und auch gestritten – "Mein Mann hat viel dazugelernt, es hat uns als Familie weitergebracht" 14:44Wie schafft man Gerechtigkeit im Team? 17:12Wie reagieren die Kunden, wenn das jetzt ‚Muttis‘ machen? – "Wir müssen uns nicht rechtfertigen, solange es läuft." 21:15"Praxisgründung heißt nicht: Keiner darf mehr ein Kind kriegen" 22:24Das große Ziel: Als Geschäftspartnerinnen die Freundschaft um jeden Preis erhalten – "Maximale Offenheit. Schwächen zugeben ist leichter unter Freundinnen" 23:41Kompetenzen und Aufgaben verteilen – "Wir müssen besser werden im Management" 27:20Arbeitsbereiche aufteilen – "Jeder muss auch seine Nischen finden dürfen" Die Gesprächspartnerinnen – das Inhaber-Team der Tierarztpraxis Oberland Die vier jungen Tierärztinnen waren zuletzt zusammen in einer Gemeinschaftspraxis angestellt. Nach deren überaschender Auflösung haben sie sich entschieden, gemeinsam die Tierarztpraxis Oberland mit Schwerpunkt Rindzu gründen. Dr. Anna Goldhofer … … hat von 2004 bis 2009 an der LMU München studiert. Von 2010 bis 2020 war sie in der Vorgängerpraxis angestellt und hat in verschiedenen Tierarztpraxen auch Erfahrung in der Kleintiermedizin gesammelt. Dr. Lisa Militowski … … kommt von einem Milchviehbetrieb in Mittelfranken und hat von 2008 bis 2014 an der LMU München studiert. Bis 2016 war sie Mitarbeiterin an der Klinik für Wiederkäuer in Oberschleißheim und hat dann vier Jahre als angestellte Tierärztin in der Vorgängerpraxis gearbeitet. Sophie Strobel … … hat nach dem Studium (2006-2012) an der LMU München bis 2017 als angestellte Tierärztin in Großtierpraxen im Allgäu und am Staffelsee gearbeitet. Seit 2014 ist sie auch Leiterin der Trichinenuntersuchungsstelle Krönauer in Spatzenhausen und arbeitet als amtliche Tierärztin in der Fleischbeschau im nördlichen Landkreis Garmisch Partenkirchen. In der Vorgängerpraxis war sie drei Jahre angestellt. Dr. Kristin Bernhard … … hat ebenfalls an der LMU Münche studiert (2008-2014). Im Anschluß arbeitete sie bis 2018 als angestellte Tierärztin in einer Großtierpraxis und parallel als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub, bevor sie 2019 zur Vorgängerpraxis kam. Teil 2 hier Bildquellen: Teamfotos © Praxis Oberland / Beitragsbild: ©adobe stock

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin
Vier Freundinnen, eine Praxis (2): „Wir wollen es anders machen“

mensch:tierarzt - der Podcast der Tiermedizin

Play Episode Listen Later Sep 4, 2021 19:57


Eine Nutztierarztpraxis gründen? Macht das heute noch Sinn? In Teil 2 geht es um die Rahmenbedingungen. Offene Worte über Höfesterben und Zukunftsängste, Mütterbashing und warum es trotzdem Spaß macht, jeden Tag wieder aufzustehen. Rolf Nathaus spricht im zweiten Teil des Podcasts mit den vier Praxisgründerinnen Dr. Anna Goldhofer, Dr. Lisa Militowski, Sophie Strobel und Dr. Kirsten Bernhart über die Zukunft ihrer Nutztierarztpraxis. Es geht um den (fehlenden) Wert der Tiere und der Milch, um Konflikte im Berufsstand zwischen Männern und Frauen, um Mutterrollen oder auch um das Sterben der Bauernhöfe. All das schmälert aber nicht die Leidenschaft für einen Job, „in dem ich richtig gut in etwas sein kann“ und in dem Tierhalter viel Wertschätzung zurückgeben. Teil 1 hier In Teil ist zu hören, dass man viel Freude haben kann, auch wenn man ‚plötzlich' eine eigene Praxis gründen muss. Ein ehrliches Gespräch über nächtelange Diskussionen mit den Partnern, über Ratlosigkeit und Vorfreude und den Entschluss: Wir machen das jetzt! Darüber werden Sie was hören – Zeitstempel: 00:55Abenddämmerung der Nutztierpraxis – Sinkt mit dem Wert der Tiere auch der Wert des Tierarztes? 05:07Von den Hemmungen, Geld zu nehmen – "Als Angestellte hat uns das mit den Rechnungen nicht interessiert" 06:23Wertschätzung –"Mein Vermieter war geschockt was ich (nicht) verdiene" 08:36Tierwohldebatte, Strukturwandel, Bauernbashing – "Es tut in der Seele weh, wenn gute Landwirte den Stallmantel an den Nagel hängen" 10:44Konflikte im Berufsstand: Inhaber vs. Angestellte, Männer vs. Frauen, Mütterbashing – "Wir wollen es anders machen" 16:14"Wie passt Ihr auf Euch auf?" – Was rechts und links der Arbeit noch bleibt Die Gesprächspartnerinnen – das Inhaber-Team der Tierarztpraxis Oberland Die vier jungen Tierärztinnen waren zuletzt zusammen in einer Gemeinschaftspraxis angestellt. Nach deren überaschender Auflösung haben sie sich entschieden, gemeinsam die Tierarztpraxis Oberland mit Schwerpunkt Rind zu gründen. Dr. Anna Goldhofer … … hat von 2004 bis 2009 an der LMU München studiert. Von 2010 bis 2020 war sie in der Vorgängerpraxis angestellt und hat in verschiedenen Tierarztpraxen auch Erfahrung in der Kleintiermedizin gesammelt. Dr. Lisa Militowski … … kommt von einem Milchviehbetrieb in Mittelfranken und hat von 2008 bis 2014 an der LMU München studiert. Bis 2016 war sie Mitarbeiterin an der Klinik für Wiederkäuer in Oberschleißheim und hat dann vier Jahre als angestellte Tierärztin in der Vorgängerpraxis gearbeitet. Sophie Strobel … … hat nach dem Studium (2006-2012) an der LMU München bis 2017 als angestellte Tierärztin in Großtierpraxen im Allgäu und am Staffelsee gearbeitet. Seit 2014 ist sie auch Leiterin der Trichinenuntersuchungsstelle Krönauer in Spatzenhausen und arbeitet als amtliche Tierärztin in der Fleischbeschau im nördlichen Landkreis Garmisch Partenkirchen. In der Vorgängerpraxis war sie drei Jahre angestellt. Dr. Kristin Bernhard … … hat ebenfalls an der LMU Münche studiert (2008-2014). Im Anschluß arbeitete sie bis 2018 als angestellte Tierärztin in einer Großtierpraxis und parallel als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub, bevor sie 2019 zur Vorgängerpraxis kam. Teil 1 hier Bildquellen: Teamfotos © Praxis Oberland / Beitragsbild: ©adobe stock

Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)
VN-109 Effzeh Saisonvorschau 2021/22 und mehr

Verzäll Nix! Podcast (Fussi, Fussi, Fussi)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 276:43


Darüber unterhalten wir uns nach einem kurzen Lagebericht zum HSV und dem FC St. Pauli mit dem Köln Fan und Sportjournalisten der Deutschen Welle Felix Tamsut. Ein kurzer Rückblick auf das Herzschlagsaisonfinale, Kaderanalyse sowie Prognosen und Einschätzungen zu einer durch notwendige wirtschaftliche Einsparungen gekennzeichnete Saison. Im Anschluß daran gibt Felix noch neue, interessante Einblicke in seinen Werdegang und seine Arbeit als Journalist sowie sein Leben und das seiner Famile in Israel als diskriminierte nordafrikanischer Juden (Mizrahim) [Wer mehr über Felix erfahren möchte bzw. bestimmte Informationen benötigt um hier besser folgen zu können: siehe unten in den Show Notes) Auch an dieser Stelle noch einmal Dank an Felix für seine Zeit, die Offenheit, mit der jede Frage beantwortet wurde und übreehaupt seine ansteckende Begeisterungsfähigkeit. Wir hoffen, ihr habt mit dieser Folge ebensoviel Spaß, wie wir ihn hatten.

INSPIRE YOURSELF by Antonella Patitucci
#16 Maske falle la um wahrhaftig und authentisch z si.

INSPIRE YOURSELF by Antonella Patitucci

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 35:19


Danke, dass du da bisch :-)) Inspire Yourself isch de ersti Schwizer Podcast rund ums Thema vo de persönliche Witerentwicklig. Themene wie Achtsamkeit, Bewusstsi, Business und Spiritualität möcht ich dir gern nöcher bringe. Mit Gschichte us mim eigenen Lebe und ere große Portion Lebensfreude, Coaching-Tipps und Experteninterviews wird ich gern mis Wüsse mit dir uf e liechti und humorvolli Art teile. Falls du no witeri Inspiratione möchtisch, folg mer sehr gern au uf Instagram @antonella_patitucci. I dere Folg, red ich über, wie mer sini eigeni Maske chan falle la um wahrhaftig und authentisch z si. Im Anschluß leit ich no e Mediation, damit du direkt id Umsetzig chunnsch. Fühl dich fest Umarmt, Dini Antonella --- Send in a voice message: https://anchor.fm/antonella-patitucci/message

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Verwurzelt sein – vom Loslassen und Festhalten

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Mar 21, 2021 33:31


Der Gottesdienst findet um 10:30 Uhr im Stream auf Youtube statt: youtube.feg-kiel.de Predigt: Micha Kohlmeyer Predigttext: Kolosserbrief Kapitel 2,Verse 6-8 Moderation: Willi Quiering Bandleitung: Joana Büchler Im Anschluß an den Gottesdienst findet eine außerplanmäßige Gemeindeversammlung per Zoom statt. Micha Kohlmeyer wird sich dort vorstellen und offen für unsere Fragen sein. Den Link dazu bekommen alle […]

Psychologischer Berater
Episode 86 - Psychosomatische Störungen Und Gesundheitswesen

Psychologischer Berater

Play Episode Listen Later Feb 13, 2021 38:15


Alle wissen, daß Leib und Seele sich gegenseitig beeinflussen. Das Essen hält sie sogar zusammen. Das Gleichgewicht zwischen Leib und Seele wird in dieser Episode thematisiert. Und so gehen wir auf die psychosomatischen Störungen allgemein und psychosomatische Erkrankungen speziell ein und Eß-, Schlaf- und Sexualstörungen werden kurz angerissen. Somatoforme Störungen zeigen sich mit körperlichen Symptomen, ohne daß relevante körperliche Veränderungen vorliegen. Im Anschluß wird das deutsche Gesundheitswesen erläutert mit all seinen Strukturen auf der Makro-, Meso- und Mikroebene.

BVL.digital Podcast
#45: Planning4Futures 3 - Wie Ford die Lieferkettenplanung neu gedacht hat (David Thomas, Ex-Ford Motor Company)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 51:55


David Thomas hat 38 Jahre für Ford Motor Company auf der ganzen Welt gearbeitet. Er war unter anderem entscheidend daran beteiligt, wie das Unternehmen seine Lieferkettenplanung neu gedacht und neu aufgestellt hat. In einem ausführlichen Gespräch schildert er unserem Host Boris Felgendreher, mit welchen Herausforderungen Ford und andere Automobilhersteller in den vergangenen Jahren zu kämpfen hatten und wie sich Fords Lieferkettenplanung in Echtzeit als Wettbewerbsvorteil entpuppt hat und warum Unternehmen in Zukunft ihr Supply Chain Planning überdenken müssen. Im Anschluß an das Gespräch mit David Thomas folgt eine Diskussion des Themas mit Dr. Christian Grotemeier von BVL.digital. Es geht in dieser Episode unter anderem um folgende Themen: - Was David Thomas 38 Jahre im selben Betrieb gehalten hat - Warum David eine super-interessante und sehr abwechslungsreiche Karriere erlebt hat, obwohl er nie ein anderes Unternehmen als Ford kennengelernt hat - Wie die Lieferkette von Ford aufgestellt ist - Welche Herausforderungen die Supply Chain von Ford im Laufe der Jahrzehnte bewältigen musste - Wie Excel-Listen noch bis 2012 ein verbreitetes Tool waren um die Lieferketten von Ford zu planen - Wie radikal das Unternehmen umgedacht hat und heute Supply Chain Planning in Echtzeit betreibt - und vieles mehr Mehr Informationen über Concurrent Supply Chain Planning auf der Webseite dieser Sonderserie unter: www.planning4futures.de Informationen über das BVL.digital Webinar "Planning4Futures" am 29.01.2021 unter: https://bvl-digital.de/webinare/sendeplan/ Mehr Informationen über BVL unter: www.bvl.de

BVL.digital Podcast
#43: Planning4Futures 1 - Lieferkettenplanung in volatilen Zeiten (Kai Althoff, CEO, 4Flow)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2020 36:02


2020 war ein aussergewöhnliches Jahr für die globalen Lieferketten, obwohl Supply Chain Manager schon seit Jahren mit Störungen und verstärkter Volatilität zu kämpfen. In dieser ersten Folge unserer Sonderserie "Planning4Futures" in der sich alles um das Thema Lieferkettenplanung dreht, spricht unser Host Boris Felgendreher mit Kai Althoff, dem CEO der 4Flow AG. Im Anschluß an das Gespräch mit Kai Althoff folgt eine Diskussion des Themas mit Dr. Christian Grotemeier von BVL.digital. Es geht in dieser Episode unter anderem um folgende Themen: - Ob das Jahr 2020 in Bezug auf Störungen in der Lieferkette wirklich so außergewöhnlich war - Welche Herausforderungen schon zuvor bestanden und welche durch die Krise verstärkt worden - Welche Herausforderungen neu sind. Was die Unternehmen gelernt haben Wie hat die Krise das Supply Chain Planning beeinflusst? - Ob der herkömmliche Ansatz der linearen, sequentiellen Planung noch funktioniert - Vergleich von SC Planning in den verschiedenen Industrien. Wo gibt es Unterschiede? - Welche Vorteile ergeben sich aus dem “concurrent planning"? Welche Tools kommen zum Einsatz. - Wie wichtig ist das Change Management bei der Implementierung von "concurrent planning"? Wie managed 4Flow die Veränderungen zusammen mit den Kunden? - und vieles mehr Mehr Informationen über Concurrent Supply Chain Planning auf der Webseite dieser Sonderserie unter: www.planning4futures.de Informationen über das BVL.digital Webinar "Planning4Futures" am 29.01.2021 unter: https://bvl-digital.de/webinare/sendeplan/ Mehr Informationen über BVL unter: www.bvl.de Mehr Informationen über 4Flow unter: www.4flow.de

Aus LiBe - der Bezirksbürgermeisterpodcast aus Lichtenberg
Folge 19 „Rassismus und Antisemitismus sind nicht verschwunden“

Aus LiBe - der Bezirksbürgermeisterpodcast aus Lichtenberg

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 36:24


Michael Grunst erläutert die neuen Corona-Maßnahmen und Wirtschaftshilfen des Senats, spricht über 30 Jahre Deutsche Einheit, erzählt von den Preisträger:innen des Integrationspreises und des Preises für Demokratie und Zivilcourage und von den Plänen für das neue Zentrum Neu-Hohenschönhausens, an dem sich Bürger:innen beteiligen können. Außerdem geht es um den ältesten Kabarettpreis Deutschlands – den Eddi – und die Woche der Generationen in Lichtenberg. Im Anschluß spricht Michael Grunst mit Annika Eckel von Licht-Blicke und Michael Mallé vom Lichtenberger Register über den Kampf gegen Rechtsradikalismus im Bezirk.

Die Justizreporter*innen
Seehofer gegen die AfD

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 41:50


In dieser Folge der Justizreporter*innen spricht Bernd Wolf mit Kerstin Anabah und Kolja Schwartz über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur AfD und Horst Seehofer. Das Gericht musste die Frage beantworten, ob Bundesinnenminister Horst Seehofer ein AfD-kritisches Interview mit der dpa auf der Webseite des Innenministeriums veröffentlichen durfte. Im Anschluß berichtet unsere ehemalige Rechtsreferendarin Jülide Sözen aus der "Posing Szene" in Mannheim. Möglichst laute Autos sorgen bei Anwohnern und Polizei immer wieder für Ärger. Wir haben uns mit der Szene unterhalten.

Die Justizreporter*innen
Seehofer gegen die AfD

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 41:45


In dieser Folge der Justizreporter*innen spricht Bernd Wolf mit Kerstin Anabah und Kolja Schwartz über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur AfD und Horst Seehofer. Das Gericht musste die Frage beantworten, ob Bundesinnenminister Horst Seehofer ein AfD-kritisches Interview mit der dpa auf der Webseite des Innenministeriums veröffentlichen durfte. Im Anschluß berichtet unsere ehemalige Rechtsreferendarin Jülide Sözen aus der "Posing Szene" in Mannheim. Möglichst laute Autos sorgen bei Anwohnern und Polizei immer wieder für Ärger. Wir haben uns mit der Szene unterhalten.

Bullseyes & The Big Fish
Folge 08 - Corona Spezial 1

Bullseyes & The Big Fish

Play Episode Listen Later May 29, 2020 45:16


Wir haben uns wieder getroffen und gesprochen. Einen Rückblick über die Zeit während des Lockdowns gibt es zu Beginn. Im Anschluß geht es um die Entscheidungen des DDV. Wir diskutieren fröhlich munter über unsere Sicht der Dinge.

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#099 Teil 2: Das Maßhemd: Zweite Haut oder Luxus? - Reiser Manufaktur

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 30:07


Martin Weigand ist 1967 in München geboren und hat nach der Schule eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in einem großen Münchener Modehaus absolviert. Im Anschluß arbeitete er dort im Einkaufsbereich, bevor er, nach einem Auslandsjahr, Kommunikationswissenschaften studierte und zusätzlich in einer Werbeagentur arbeitete. 1998 beteiligte er sich an der frisch gegründeten Maßkonfektionsfirma AlFerano in München, die er 2001 komplett übernahm und mit der Firma Reiser Maßhemden zusammenführte, die er 2004 kaufte und aus der Insolvenz herausführte. Seit dieser Zeit ist die Firma Reiser Manufaktur im Münchner Lehel, eine Institution für hochwertige bespoke Maßhemden und Maßanzüge die im eigenen Haus geschneidert und verkauft werden. Zur Abrundung führt die Manufaktur auch stilvolle Maßkonfektion, Strick und Schuhe. Herr Weigand lebt mit seiner Frau, vier Kindern und Hund im Münchner Süden.

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed
#098 Das Maßhemd: Zweite Haut oder Luxus? - Reiser Manufaktur

Dein STILGENUSS Podcast mit Shirin Seyed

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 32:22


Martin Weigand ist 1967 in München geboren und hat nach der Schule eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann in einem großen Münchener Modehaus absolviert. Im Anschluß arbeitete er dort im Einkaufsbereich, bevor er, nach einem Auslandsjahr, Kommunikationswissenschaften studierte und zusätzlich in einer Werbeagentur arbeitete. 1998 beteiligte er sich an der frisch gegründeten Maßkonfektionsfirma AlFerano in München, die er 2001 komplett übernahm und mit der Firma Reiser Maßhemden zusammenführte, die er 2004 kaufte und aus der Insolvenz herausführte. Seit dieser Zeit ist die Firma Reiser Manufaktur im Münchner Lehel, eine Institution für hochwertige bespoke Maßhemden und Maßanzüge die im eigenen Haus geschneidert und verkauft werden. Zur Abrundung führt die Manufaktur auch stilvolle Maßkonfektion, Strick und Schuhe. Herr Weigand lebt mit seiner Frau, vier Kindern und Hund im Münchner Süden.

Bullseyes & The Big Fish
Folge 07 - MDSL Komplettanalyse, Vergabe erster Titel, Angeln

Bullseyes & The Big Fish

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 57:28


Wir haben Mono Corono zu Gast bei uns - ein Funktionär der Mitteldeutschen Steeldartliga. Mit ihm gehen Erwin Eismann, Till Fehler und Richard Iwan "Der Rapide" gemeinsam durch alle Steeldartligen und analysieren alle Tabellen nach dem dem 8. Spieltag. Im Anschluß geht es weiter mit ein paar privaten Einblicken in die weiteren naturverbundenen Freizeitaktivitäten diverser Protagonisten.

Bullseyes & The Big Fish
Folge 06 - MDSL, Darts in der Kneipe und Alkohol im Darts

Bullseyes & The Big Fish

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 65:46


In Nummer 6 sprechen wir wieder mit Alex Ballast als Gast. Es geht anfangs um die Ergebnisse der MDSL und einzelne Konstellationen auf den Relegationsplätzen. Im Anschluß reden wir über Darts in der Kneipe und der Umgang mit Alkohol im Dartsport im Allgemeinen.

Einmischen! Politik Podcast
Nachwendekinder im Coronastresstest

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 259:00


Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit [Petra Köpping](https://twitter.com/Koepping) über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen [Juliane](https://twitter.com/jm_schreiber) und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit [Alexander Jorde](https://twitter.com/alexander_jorde) über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^

Einmischen! Politik Podcast
Nachwendekinder im Coronastresstest

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2020 259:00


Die heutige Folge wird wieder etwas länger, dass ist aber nicht schlimm, da die nächste Folge erst in zwei Wochen kommt. Zuerst rede ich mit [Petra Köpping](https://twitter.com/Koepping) über Ihre politischen Erfahrungen und was der Westen vom Osten lernen kann und umgekehrt. Im Anschluß tauschen [Juliane](https://twitter.com/jm_schreiber) und ich unsere Nachwendeerfahrungen miteinander aus. Zum Ende rede ich mit [Alexander Jorde](https://twitter.com/alexander_jorde) über die deutsche Pflege im Coronastresstest. Enjoy!^^

Deutscher Filmpodcast
#33: Bad Boys for Life - 1917 - Lindenberg! Mach dein Ding - Fantasy Filmfest White Nights - The Circle

Deutscher Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 83:31


Jetzt kommt die große, bunte Filme-Schau, und ihr seid alle mit dabei, da gibt´s für jeden was, das wird ein Riesenspaß, der Cast beginnt, die Ohren frei! Die Sonja Zietlow und Daniel Hartwich der deutschen Podcastszene machen sich zur Schnapszahl-Episode 33 im Udostyle nen schönen Eierlikör auf. NEWS Die Nomierungen für die OSCARS sind da und werden fachmännisch auseinandergenommen. Dann wird Billie Eilish für euch zu Billie BOND, Lukes Liebling THE ROCK ist der amerikanische Pastewka (sooooooo), und in den KINOCHARTS bewegt sich mal wieder wenig. Sie sind also langwEILISH (HAHAHA!). Kino Whatcha gonna do? Die BAD BOYS FOR LIFE werden euch das schon sagen, bevor wir in einer Kameraeinstellung ins Jahr 1917 zurückreisen. Im Anschluß denkt sich LINDENBERG! MACH DEIN DING und danach geht´s noch zu den FANTASY FILMFEST WHITE NIGHTS. Volles Programm! Heimkino Luke begibt sich in die MTV-Zeit am Anfang der 2000er zurück und hat bei THE CIRCLE große Retro-Feelings. 0:00:00 Vorgeplänkel 0:10:00 News 0:24:10 Bad Boys for Life 0:35:05 1917 0:46:41 Lindenberg! Mach dein Ding 0:56:28 Fantasy Filmfest White Nights 1:05:36 weitere Kinostarts 1:07:32 The Circle 1:15:15 Streaming Tipps 1:20:28 Verabscheuung Folge direkt herunterladen

Futurebiz Podcast
Subscription Economy - Wie entwickelt sich der deutsche Markt?

Futurebiz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 29:46


p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 12.0px 0.0px; line-height: 14.0px; font: 12.0px Times; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 12.0px 0.0px; line-height: 14.0px; font: 12.0px Times; color: #000000; -webkit-text-stroke: #000000; min-height: 14.0px} span.s1 {font-kerning: none} span.s2 {text-decoration: underline ; font-kerning: none; color: #0000e9; -webkit-text-stroke: 0px #0000e9} Nachdem wir vor einigen Wochen schon ein Podcast mit Tien Tzuo zur Subscription Economy geführt haben folgt nun heute ein Update mit Ricco Deutscher, dem Gründer und CEO vom deutschen Subsription Service Anbieter Billwerk. Anlaß der Aufnahme war das Subscription Leaders Summit am 16. Oktober in Frankfurt. Die schlechte Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. In der Subscription Economy wird der Kauf von Produkten ersetzt durch die Bereitstellung einer Dienstleistung. Für den Endkunden entfällt die Notwendigkeit bzw. wirtschaftliche Sinnhaftigkeit zum Kauf von Produkten, wenn diese auf anderen Wegen einfacher zur Verfügung stehen. Wie z.B. Wissen durch Wikipedia oder Mobilität durch Sharing Dienste. Für den Anbieter (also z.B. den Mobilitätsdienstleister) besteht der Vorteil darin, dass er durch ein Pooling die Auslastung erhöhen kann und in einem Abo-Geschäftsmodell wiederkehrende Zahlungen erhält. Die Subscription Economy wächst im Zuge der Digitalen Transformation aktuell in die Industrie 4.0. Im Podcast Gespräch zeigt Ricco zunächst die Phasen auf, in denen sich der Wandel von einer auf den Verkauf von physischen Produkten orientierten Wirtschaft hin zu Abo-Modellen vollzieht. Alle Industrien werden von diesem Trend betroffen sein. In Phase 1 waren es die Softwareanbieter durch SaaS Modelle, gefolgt von den Streaming Diensten wie Netflix. Aktuell verändern sich stark die Branchen Mobilität. Der große Umbruch gerade für die deutsche Wirtschaft wird in der sog. Industrie 4.0 erfolgen. Hier haben die Anbieter immer physische Produkte verkauft wie Motoren oder Pumpen als Einmalgeschäft. Jetzt werden zunächst digitale Zusatzservices in einer Subscription verkauft, die die Produktivität der physischen Güter erhöhen, z.B. indem durch Predictive Maintanance die downtime von Maschinen reduziert wird. Im Anschluß werden dann die Hersteller statt des Produktes die damit verbundene Dienstleistung anbieten, wie es aktuell in Deutschland schon Heidelberg Druck vormacht (s. dazu unser Podcast). Prozesse und Marktlücke Wo aber liegt nun die Marktlücke, in denen sich Anbieter wie Billwerk oder Zuora etablieren wollen. Nach Einschätzung von Ricco seien die herkömmlichen ERP Systeme nicht für die Erbringung von digitalen Dienstleistungen geeignet. Denn dort gehe es um die Abwicklung von laufenden Nutzungsverträgen mit wiederkehrenden Zahlungen und Leistungen. Während die früheren Abo-Modelle hierzu Eigenlösungen rund um CRM oder Buchhaltungssysteme entwickelt haben, setzen sich nun spezifische Lösungen wie die von Zuora oder Billwerk durch, die die Abo-Modell verbundenen spezifischen Geschäftsprozesse flexibler und genauer abbilden. Im europäischen Markt wird das Wachstum weniger durch Start-Ups getrieben als durch etablierte Unternehmen und die sog. Grown-Ups. Bezogen auf die Umsätze werden in Deutschland über 50% der Umsätze durch größere Unternehmen erzielt. Da die Tiefe der Werttschöpfung im B2B Markt deutlich höher ist als in den B2C Märkten erwartet Ricco für die Zukunft im B2B Markt ein deutlich höhreres Wachstum.

Serienoase
005. Pinocchio Part 2

Serienoase

Play Episode Listen Later Sep 14, 2019 214:13


Im zweiten Teil haben es Dal Po und In Ha geschafft sich als Auszubildende bei ihren Sendern zu beweisen. Neben den täglichen Problemen wurde auch Dal Pos Familiengeschichte enthüllt und verändert somit das Gruppengefüge deutlich. Auf der Suche nach Rache muss Dal Po am eigenen Leib lernen, wie schnell sich Wahrheit und Lüge mischen können, wenn man ein bestimmtes Ziel verfolgt. Wird er seinen Idealen treu bleiben können? In diesem KDrama geht es um die Macht der Medien und wie wichtig ehrlicher Journalismus ist. Dabei erleben wir den Alltag von zwei konkurrierenden Sendern und den Erfahrungen ihrer Auszubildenden. Das Besondere an unserer Pinocchio-Doppelfolge ist die Art der Aufnahme. Dieses Mal haben wir nach der Sichtung jeder einzelnen Folge unsere Podcast-Aufnahme gestartet und alle Einzelheiten im Detail besprochen. Auf Grund der epischen Länge erscheint das aktuelle Projekt unterteilt in zwei Audiodateien. Im zweiten Teil werden die Episoden 11-20 besprochen. Im Anschluß berichtet Carli kurz von ihren August-Sichtungen und gibt Empfehlungen ab. Mr. Temporary/ Class of Lies | When The Devil Calls Your Name | Boyfri3nds/I Have Three Boyfriends | Shine Go Back | The Man From The Stars | Welcome 2 Life | Everything and Nothing | Jinn | Something About 1 Percent | In Time With You (JPN)

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#155 Podcast mit Mariane Bullwinkel, Ex Facebook und Snap Chefin in Deutschland

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 2, 2019 57:01


Marianne Bullwinkel hat in Wuppertal ein humanistisches Gymnasium besucht. Ihr Vater hätte sie gerne beim Finanzamt gesehen. Ihre Antwort: “Papa, ich habe 3 Punkte in Mathe!” Ohne Rücksicht auf die beiden Feindbilder ihrer Schule (1. Bildzeitung, 2. Werbung) trat sie ihre Ausbildung in einer Wuppertaler Werbeagentur an. Im Anschluß daran hat Marianne eine abwechslungsreiche und ambitionierte Karriere in der deutschen Medienlandschaft hingelegt. Mit 29 war sie schon Geschäftsführerin einer Mediagentur, nach der CEO Rolle in derselben Branche ging es über die Verlagsgruppe Handelsblatt zu den amerikanischen Plattformen facebook und SNAP. Noch bevor es öffentlich wurde, dass Sie an die Spitze des Radiovermarkters RMS wechseln würde, trafen Christoph und ich Marianne zu unserem Podcastgespräch. In einem sehr offenen Gespräch lernen wir viel über die Unterschiede der Stationen von Marianne kennen. In ihrer sehr kritischen Analyse ihrer Selbstorganisation erkennt sich insbesondere Michael wieder. Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Serie: Von Anfang an – die Apostelgeschichte. Gottesdienst am 1. September um 10:30 Uhr Predigt: Willi Quiering Predigttext: Apostelgeschichte 2 Moderation: Anna Fuchs Musik: Thomas Schneider und Band Parallel zum Gottesdienst findet der Kindergottesdienst statt. Im Anschluß, nach einer kurzen Pause die Gemeindeversammlung (mit Kinderbetreuung).

Serienoase
004. Pinocchio Part 1

Serienoase

Play Episode Listen Later Aug 30, 2019 212:37


Unser September-Projekt wurde im Rahmen einer Twitter-Umfrage als eindeutiger Sieger bestimmt. „Pinocchio“ ist eine südkoreanische Dramaserie, die die Genres Thriller, Familiendrama und Romanze vereint. Die Serie wurde 2014 von dem Sender SBS produziert und umfasst insgesamt 20 Episoden. In „Pinocchio“ geht es um eine junge Frau namens In Ha, die unter dem „Pinocchio-Syndrom“ leidet. Dieses veranlasst sie dazu Schluckauf zu bekommen, sobald sie eine Lüge ausspricht. Trotz ihres Makels kämpft sie für ihren Traum Reporterin zu werden. Ihr zur Seite steht ihr „Onkel“ Dal Po, der ein ähnliches Ziel verfolgt, um Rache an In Has Mutter nehmen zu können für die Zerstörung seiner Familie. In diesem KDrama geht es um die Macht der Medien und wie wichtig ehrlicher Journalismus ist. Dabei erleben wir den Alltag von zwei konkurrierenden Sendern und den Erfahrungen ihrer Auszubildenden. Das Besondere an unserer vierten Folge ist die Art der Aufnahme. Dieses Mal haben wir nach der Sichtung jeder einzelnen Folge unsere Podcast-Aufnahme gestartet und alle Einzelheiten im Detail besprochen. Auf Grund der epischen Länge erscheint das aktuelle Projekt unterteilt in zwei Audiodateien. Im Anschluß berichtet Carli kurz von ihren August-Sichtungen und gibt Empfehlungen ab. Mr. Temporary/ Class of Lies | When The Devil Calls Your Name | Boyfri3nds/I Have Three Boyfriends | Shine Go Back | The Man From The Stars | Welcome 2 Life | Everything and Nothing | Jinn | Something About 1 Percent | In Time With You (JPN)

Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!
„Ein schwieriger Mensch“

Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2019 49:29


9. November 1989: „Der Tag, an dem die Indianer den Weißen die Tür öffneten – sie (auch ich) wußten es bloß nicht.“ -- Klaus-Jürgen Warnick hat 37 Jahre in der DDR gelebt und wurde aufgrund seines „schwierigen Charakters“ insgesamt fünf Mal zum NVA-Dienst „gebeten“. Nach der Friedlichen Revolution war er von 1994 bis 1998 in der PDS-Fraktion als Parteiloser Mitglied des Deutschen Bundestages und engagiert sich seit 1998 in der Gemeindevertretung seiner Heimatgemeinde Kleinmachnow – dem Bensberg Berlins. Er führt pointiert nicht nur seine Meinung über das Procedere der Wahl von Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Kommission der Europäischen Union aus, sondern auch die über die Jugend von heute. Im Anschluß an das Gespräch stellt Dieter Röseler einige Betrachtungen zur aktuellen Woche der purzelnden Hitzerekorde an.

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Gott anbeten, weil er ein Gott der Liebe und des Friedens ist.

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 30:16


Predigttext 2. Korintherbrief, Kapitel 13, Verse 11-13 Im Anschluß nach dem Gottesdienst findet eine Gemeindeversammlung statt. Musik: Mario Muhs und Band Moderation: Matthias Zimmermann Predigt: Willi Quiering

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Predigt Pfr. Th. Fritz - 5. Sonntag in der Osterzeit C 2019, Stationengottesdienst in Helmsheim

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later May 19, 2019 9:38


Jesus gibt seinen Jüngerinnen und Jüngern eine letzte Weisung mit auf den Weg für die Zeit, wenn er nicht mehr in leiblicher Gegenwart mit ihnen geht. Sie sollen einander lieben, wie er sie geliebt hat. Wer liebt lebt im Augenblick und verwendet nicht seine Energie in Befürchtungen und Ängsten, was die Zukunft bringen wird. Der Stationengottesdienst ist ein "Gottesdienst im Grünen". Wir starten bei der Kirche in Helmsheim und gehen zu einem Grundstück. Unterwegs feiern wir an verschiedenen Stationen die Teile des Wortgottesdienstes. Beim Grundstück angekommen beginnt mit der Gabenbereitung die Eucharistiefeier. Im Anschluß findet ein Compatir, ein gemeinsames einfaches Essen statt. ********** Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Predigt Pfr. Th. Fritz - 5. Sonntag in der Osterzeit C 2019, Stationengottesdienst in Helmsheim

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later May 19, 2019 9:38


Jesus gibt seinen Jüngerinnen und Jüngern eine letzte Weisung mit auf den Weg für die Zeit, wenn er nicht mehr in leiblicher Gegenwart mit ihnen geht. Sie sollen einander lieben, wie er sie geliebt hat. Wer liebt lebt im Augenblick und verwendet nicht seine Energie in Befürchtungen und Ängsten, was die Zukunft bringen wird. Der Stationengottesdienst ist ein "Gottesdienst im Grünen". Wir starten bei der Kirche in Helmsheim und gehen zu einem Grundstück. Unterwegs feiern wir an verschiedenen Stationen die Teile des Wortgottesdienstes. Beim Grundstück angekommen beginnt mit der Gabenbereitung die Eucharistiefeier. Im Anschluß findet ein Compatir, ein gemeinsames einfaches Essen statt. ********** Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Likörschen mit Aurörschen
Schwarze Johannisbeere Likörschen, schwarzer Rettig und ein viel zu kurzes Gespräch vor dem offenen Micro

Likörschen mit Aurörschen

Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 43:20


Holger Rößer, Darmstädter Gesicht aus Sub-Kultur und Politik war an einem Donnerstag Abend bei mir auf ein bis zwei Johannisbeerlikörschen und ein anregendes Gespräch zu Gast! Im Anschluß mußten wir noch einmal 2 Stunden mit abgeschaltetem Mikrofon plaudern und haben festgestellt, daß Holger tatsächlich nochmal kommen muß, weil wir viel interessantes nicht angesprochen haben. Im podcast ging es um Arbeitskampf, die wundervolle EarlyLateNight Show, Darmstadt und Kultur generell, Argentinien und  die fette Ratte von Bensheim. Hört rein und hört selbst! Early-Late-Night-Show:   https://www.facebook.com/SNotLDaD/ Arbeit: https://www.igmetall.de/ http://die-bildungsarbeiter.de/ba006-der-eurobetriebsrat/?fbclid=IwAR2Yk6hP4UYmlxsZh0oUm7X13WrdwoJCdvgsc2aPJINhPgkoZ8QWizXwtK0   Highlights vom Echolotsen: https://www.echo-online.de/lokales/bergstrasse/bensheim/kleine-ratte-grosse-aktion-kanalratte-in-bensheim-aus-gullydeckel-befreit_19980038 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/stadtepartnerschaft-der-zug-von-darmstadt-richtung-texas_18279957 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wundermittel-gegen-erkaltungen_18325129 Literatur: https://www.kiwi-verlag.de/buch/herr-sonneborn-geht-nach-bruessel/978-3-462-05261-9/?fbclid=IwAR1KX5naY9MKvd-KLbwDuD5auCZQl8vOmG_lYqW1dW5pGGbsLcSiiSlIJ8w https://www.perlentaucher.de/autor/ross-thomas.html https://de.wikipedia.org/wiki/John_Irving Musik: https://diefantastischenvier.de/ https://www.youtube.com/watch?v=VUosAGDM8Sg https://www.youtube.com/watch?v=uUV3KvnvT-w https://www.youtube.com/watch?v=H-RrCQQAdK4 Ab nach: https://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/2014187-argentinien-fuer-anfaenger-clip ---------------------------------- Perma-Link zur Edelobstbrennerei Helferich in Fürth (Ich will keine Werbung machen!) https://www.thomas-helferich.de/ #Darmstadt, #Podcast, #Aurora, #DeMeehl, #Showgirl, #Bessungen, #Helferich, #Likör, #Stadtgespräch, #Plauderei, #Queer, #Hessen, #Aurorademeel, #Interview, #Germany, #Vintagegirl, #Talk      

Dialog ist tot
#9 - George Schell - Artikel 13

Dialog ist tot

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 23:00


Wirtschaftsinformatiker George Schell klärt über Artikel 13 und Fridays for Future auf. Im Anschluß weicht er gekonnt der Erhebung eines psychopathologischen Befunds aus und beantwortet Fragen zu Gott und dem freien Willen.

Radio PARALAX - Scene-Talk
Scene-Talk #28 mit PARALAX [Special Guest: Retrokompott] - 09.09.2018

Radio PARALAX - Scene-Talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2018 219:57


In dieser Ausgabe sprachen wir mit Retrokompott-Betreiber und Fachjournalist Patrick Becker über die Anfänge seines Podcasts sowie den musikalischen Gästen aus der Retrospiele-Szene. Des Weiteren gab es ein ausführliches Fazit zur zuletzt stattgefundenen Gamescom 2018 mit allen anwesenden Gästen (Oliver Lindau, ChrisDarkTV, Chris Hülsbeck, Barmer01 und Micha). Im Anschluß daran gab es ein paar vorbereitete Einspieler mit den interessantesten Fragen zu diversen C64- und Amiga-Musikern zu hören. Mit dabei waren Gary Biasillo, Ramiro Vaca, Ben Daglish, Barry Leitch, Jeroen Tel, Chris Hülsbeck und Rob Hubbard. Viel Spaß beim Anhören!

Hör doch mal zu
HDMZ38 – Je Malik desto Podcast

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Dec 5, 2017 108:18


Hallo Ihr Lieben, Malik Aziz ist Garant für interessante und unterhaltsame Gespräche, deshalb ist er unser Gast in dieser Jubiläumssendung. Die verlinkten Videos von einer Russland-Tournee der Metallband "Start A Revolution", in der Malik Gitarre spielt, sind der Aufhänger für viele Fragen an den Gast. Malik erzählt von Tourorganisation, Höhepunkten und ungeplanten Zwischenfällen. Die wenige Tage zuvor veröffentlichte Single der Gruppe läuft zum ersten Mal in einem Podcast, bei uns! Im Anschluß daran erzählt unser Gast ausführlich über die Entstehung und den Hintergrund der Single. Frank will danach noch unbedingt wissen, wie Musik-Videos produziert werden; er bekommt kompetente Antwort. Unvermeidbar kommen wir zum bevorstehenden 34. Chaos Communication Congress. Zur Erklärung woher das Motto "tuwat" stammt hören wir einen Ausschnitt eines Chaos Radio Express (CRE) aus 2008 (!) mit einer "Prophezeiung" von Tim Pritlove. Voller Vorfreude diskutieren wir diverse Aspekte des Congresses. Vermissen werden wir die Bühne im Sendezentrum und unseren Gast, der leider nicht zum Congress kommt. Wir streifen die Aktion des Zentrums für politische Schönheit und enden mit einem Hörtipp für Leute mit Interesse an der G20 Aufarbeitung. Hör(t) doch mal zu, Frank und Jan PS: Die Tweets der Wochen hatten wir auch in der Sendung

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum
009 - Authentisch sein ist Blödsinn

Gesund Führen - der Leadership Podcast mit Tanja Rosenbaum

Play Episode Listen Later Oct 10, 2017 27:10


Franz Ditterich begann seine berufliche Laufbahn nach seiner Ausbildung zum Juristen bei verschiedenen Großbanken, die ihn dann wiederholt in den Vorstand von Unternehmen entsandten, um diese neu auszurichten. Im Anschluß daran war er fast 10 Jahre für eine deutsch-amerikanische Nichtbank tätig und leitete das gesamte Geschäft im deutschsprachigen Raum. Seine beruflichen Tätigkeiten führten ihn in verschiedenste Länder wie den USA, Asien, China und den mittleren Osten sowie quer durch Europa. Heute gehört er verschiedenen Aufsichtsgremien an und berät u.a. auch Familienunternehmen in Fragen der Nachfolgeregelung. Mein Pitch:Meine feste Überzeugung ist es, dass für den unternehmerischen und beruflichen Erfolg die soziale Kompetenz im Vordergrund stehen sollte. Es ist meine Passion Menschen in Ihrer Entwicklung zu fördern und leistungsstarke Teams zu formen die zu Höchstleistungen fähig sind und für sich dadurch auch privat ein harmonisches Leben führen können. Mein schlimmster Moment als Führungskraft: Die erste Kündigung die ich einem sehr fähigen Mitarbeiter aufgrund eines Sozialplans aushändigen musste. Was war der wichtigste Schritt, der Dich in Deinem Bewusstsein zur Führungskraft gebracht hat:Die Erkenntnis, dass man von keinem Mitarbeiter erwarten kann, was man nicht selbst bereit ist zu tun und vorzuleben. Meine Lieblings-Internet-Ressourcen: Youtube, ntv, audible, spotify Meine beste Buchempfehlungen: Max Frisch: Homo Faber
 Nassim Taleb: Antifragilität Gary Jennings: Marco Polo Von Venedig zum Dach der Welt   Kontaktdaten des Interviewpartners:Fincologne GmbH Im Zollhafen 24 50678 Köln Telefon: 0221-3553323780

GSA Podcast mit Tobias Ain
GSA-002 Interview mit Stephan Heinrich

GSA Podcast mit Tobias Ain

Play Episode Listen Later May 26, 2017 31:01


Der Marktetingexperte und Verkaufstrainer lässt uns ein bisschen hinter die Kulissen blicken und verrät uns warum und wie Markting funktioniert. Wie sein Weg zum erfolgreichen Unternehmer war, warum die GSA für ihn und für andere wichtig ist, uvm. Im Anschluß an das Interview hören Sie wieder, welche wichtigen Termine für Sie interessant sein können.

FilmGespräche
Die verlorene Ehre der Katharina Blum

FilmGespräche

Play Episode Listen Later Mar 30, 2017 37:57


Die Heinrich-Böll-Stiftung MV zeigte am 27. März 2017 Schlöndorffs und von Trottas eindringlichen Film nach der Buchvorlage von Heinrich Böll. Im Anschluß fand ein Publikumsgespräch mit dessen Sohn, René Böll, statt. Moderiert von der Journalistin Renate Heusch-Lahl.

Radio München
Abends Unterwegs: Lapplandkrimi "Septemberschuld" von Klara Nordin - Lesung + Gespräch

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 10, 2016 51:48


Auch in unseren Breitengraden wird es allmählich winterlich, die richitge Zeit mal wieder ein Buch zu lesen. Wie wäre es mit einen Lapplandkrimi von Hiltrud Baier alias Klara Nordin? Sie ist vor ca. 15 Jahren nach Schweden ausgewandert und hat sich schließlich für das raue Lappland entschieden, wo das Thermometer schon Anfang November auf -20 Grad fällt und fast komplette Dunkelheit herrscht. Jokkmokk, heißt die kleine, vorwiegend vom Volksstamm der Samen bewohnte Gemeinde, in der sie nun lebt. Ein Ort, an dem die Welt noch in Ordnung zu sein scheint, Mord und Totschlag nur in der Phantasie von Klara Nordin existieren. Klara Nordin, das ist das Pseudonym, unter dem die gebürtige Heilbronnerin ihre Lapplandkrimis veröffentlicht. In die Geschichten baut sie die nordisch-mystische Welt der Lappen ein und bringt dem Leser Rentiere, Bevölkerung und Mitternachtssonne etwas näher. „Septemberschuld“ heißt ihr aktueller Krimi, den sie am Dienstag (08.11.16) im "Literaturtreff" mit Diana Hillebrand in der Buchhandlung „Buch & Bohne“ vorstellte. Im Anschluß an die Lesung plauderte sie noch aus dem Nähkästchen und stellte uns ihre neue Heimat vor.

MoonTalk - DER Wrestling Audio Talk

Das komplette Team findet sich ein, um den letzten der Big 4 PPVs in diesem Jahr zu tippen - die Survivor Series. Davon hält uns auch nicht die Tatsache ab, daß noch keine Teilnehmer für das Traditional 5 vs. 5 Elimination Tag Team Match feststehen. Im Anschluß begrüßen der King und JFK unseren Gast Scotthall1303, dem wir auch unser nächstes Classic Review zu verdanken haben: Den WCW/NWA Great American Bash 1989. Euer LIVE-Facebook-Feedback darf natürlich auch diesmal nicht fehlen.

MoonTalk - DER Wrestling Audio Talk

Das komplette Team findet sich ein, um den letzten der Big 4 PPVs in diesem Jahr zu tippen - die Survivor Series. Davon hält uns auch nicht die Tatsache ab, daß noch keine Teilnehmer für das Traditional 5 vs. 5 Elimination Tag Team Match feststehen. Im Anschluß begrüßen der King und JFK unseren Gast Scotthall1303, dem wir auch unser nächstes Classic Review zu verdanken haben: Den WCW/NWA Great American Bash 1989. Euer LIVE-Facebook-Feedback darf natürlich auch diesmal nicht fehlen.

Cocktailpodcast
#S1 – Rund um die Liquetition

Cocktailpodcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2011 41:19


Wer Folge #10 gehört hat, wird vielleicht wissen, welche likörhaltigen Ereignisse es in der ersten Sonderfolge des Cocktailpodcasts zu besprechen gilt. Im Anschluß an die Aufnahme mit Jörg und Mario verbrachten wir mit einer illustren Runde ausgewählter Gäste einen entspannten … Weiterlesen →

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
CRE014 22C3 Rückblick, Veranstaltungen in 2006

CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

Play Episode Listen Later Jan 22, 2006 56:09


Chaosradio Express Nr. 14 blickt zurück auf den vergangenen 22. Chaos Communication Congress. Im Gespräch lassen Tim Pritlove und Jens Ohlig ausgewählte Vorträge und Präsentationen des Congress Revue passieren. Im Anschluß werden zahlreiche interessante Konferenzen und Workshop-Treffen im kommenden Jahr vorgestellt. Vergessen wurden leider die Datenspuren im Mai 2006. Wir bitten das zu entschuldigen.