Podcasts about kahlschlag

  • 184PODCASTS
  • 224EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kahlschlag

Latest podcast episodes about kahlschlag

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Stillstand nach Kahlschlag - die argentinische Filmszene vor dem Ruin

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:30


Schumann, Peter B. www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?
Donald Trump macht was richtig: Die positiven Aspekte der "Big Beautiful Bill" - mit Johannes Ackva (Founders Pledge)

Klima-Labor von ntv: Wie retten wir die Erde?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:28


In seinem Steuergesetz "One Big Beautiful Bill" streicht Donald Trump die Förderung von E-Autos, Solaranlagen und Windkraftprojekten zusammen. Johannes Ackva kann dem Kahlschlag dennoch Positives abgewinnen: "Wo wurden die Steuergutschriften gestrichen?", fragt der Innovationsexperte im Gespräch mit Clara und Christian. "Bei marktreifen Technologien."Die wirklich wichtigen Subventionen? Bleiben ihm zufolge erhalten: Trump und die Republikaner stellen mit dem Gesetz Hunderte Milliarden Dollar für Geothermie, Fusionsenergie, CO2-Abscheidung oder auch moderne Atomkraft bereit. Wetten, die der ganzen Welt helfen können - so wie einst Deutschland mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz.Ein Ansatz, den Johannes für sinnvoller hält als das deutsche Klein-klein mit strengen Vorgaben im Heizungsgesetz und kurzfristigen Zielen: "Wir haben zwei Prozent der globalen Emissionen, aber bestimmt zehn Prozent der globalen Innovationskraft."Gast? Johannes Ackva, Leitung des Klimateams bei Founders Pledge, Berater von Effektiv SpendenModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannIhr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an klimalabor@ntv.deIhr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet das "Klima-Labor" bei Apple Podcasts oder SpotifyDas Interview als Text? Einfach hier klickenAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalaborUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Israel: Proteste gegen Gaza-Berichte | USA: Kahlschlag bei öffentlichen Sendern

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 23:20


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
USA: Community Radios nach Trumps Kahlschlag bei öffentlichen Sendern

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:44


Peltner, Arndt www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Israel: Proteste gegen Gaza-Berichte | USA: Kahlschlag bei öffentlichen Sendern

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 23:20


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Kahlschlag - Afrikas Gesundheitssysteme vor dem Kollaps

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 32:51


US-Präsident Trump hat die wichtigste Entwicklungshilfeorganisation des Landes USAID weitgehend zerschlagen und den Austritt aus der WHO beschlossen. Für die Gesundheit der Menschen in den ärmsten Ländern der Welt hat das dramatische Folgen. Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more
Folge 193 - Chris und seine AI-Girlfriends

Nerdiverse - Games, Filme, Fußball & more

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 104:30


Chris hat sich mit dem Thema AI-Girlfriends auseinandergesetzt - und am Ende ist dabei der Grundstein für ein textbasiertes Spiel herausgekommen. Klingt wild, ist es irgendwie auch - zumindest wilder als Jens' Probezeiten in mehreren kleinen Spielen, auf die er neugierig war, darunter Necesse und BeamNG.drive. Außerdem reden wir über den Kahlschlag bei Microsoft und die Einstellungen von Perfect Dark sowie Everwild. Besucht Jens doch mal auf Twitch (dann verpasst ihr auch keinen Live-Podcast): www.twitch.tv/der_nerdi

Die Wirtschaftsreporter
Update (1/3): So sieht der Kahlschlag von Thyssenkrupp aus

Die Wirtschaftsreporter

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 40:19


Jetzt steht fest, wie tief der Einschnitt bei Thyssenkrupp Steel sein wird. Tausende Jobs fallen weg, Gehälter werden gekürzt.

Neue Horizonte
Naturbonus: Wohllebens Waldakademie

Neue Horizonte

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 64:46


Wir sind in der Eifel und sprechen mit Johanna und Tobias Wohlleben – sie leiten die Wohllebens Waldakademie, gegründet von Peter Wohlleben, dem Autor des Bestsellers Das geheime Leben der Bäume. Mit ihrem Urwaldprojekt schaffen sie ein einzigartiges Schutzgebiet für alte, wilde Laubwälder – ganz ohne forstwirtschaftliche Nutzung. Ein Ort, an dem die Natur einfach Natur sein darf. Kein Eingriff, kein Kahlschlag – stattdessen wachsen, vergehen, Lebensraum werden.

Elchkuss - Schweden entdecken
#224 Kahlschlag in den schwedischen Wäldern

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 43:22


Holz und Holzprodukte gehören zu den wichtigsten schwedischen Exportprodukten. Gewonnen wird das Holz in Schweden fast ausschließlich im Kahlschlagverfahren - obwohl das nachweislich ein sehr großes Problem für die Biodiversität und die CO2-Speicherfähigkeit des Waldes ist. Wirtschaftliche Interessen stehen hier gegen ökologische. Und wie so oft steht man vor der Frage: Was ist wichtiger? In dieser Episode setze ich mich mit dem Kahlschlag in den schwedischen Wäldern auseinander. Hör gerne rein und diskutiere gerne auch mit! Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

Das Interview von MDR AKTUELL
Union sieht beim Bürgergeld großes Einsparpotential

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:44


Die Union will die Bürgergeld-Kosten senken. Die SPD-Chefin Bärbel Bas warnt vor einem sozialen Kahlschlag. Droht ein Koalitionskrach? Darüber sprechen wir mit dem Fraktionsgeschäftsführer der Union, Steffen Bilger.

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach dem US-Kahlschlag: Wie überleben osteuropäische Oppositionsmedien?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 4:27


Böhringer, Hans Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Wort der Woche | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Der Kahlschlag – Nach einem Kahlschlag herrscht meist gähnende Leere. Und selten wächst dort später noch einmal etwas.

Hamburg heute
Kahlschlag in den USA- erste Folgen in Hamburg spürbar

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 11:45


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 31. März 2025: +++ HAMBURG: BUNDESAMT WARNT VOR FOLGEN VON US-KÜRZUNGEN FÜR VORHERSAGEN +++ Welche Auswirkungen haben die Kürzungen bei Forschungsgeldern in den USA auf globale Wetter- und Klimavorhersagen? Das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) äußert große Sorgen. Rund 4.000 Argo-Floats treiben weltweit in den Ozeanen und messen wichtige Daten. Steht dieses wichtige Programm seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump wirklich auf der Kippe? Warum sind diese Messdaten auch für die USA so wichtig, besonders bei der Vorhersage von Hurrikans? Kann Europa und die neue Bundesregierung die Finanzierungslücke schließen? Erfahre mehr darüber in unserem Podcast

JACOBIN Podcast
»Wir sehen den Beginn einer Aufrüstungs­spirale« – Interview mit Heidi Reichinnek

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 19:27


Die Linke kämpft im Bundestag gegen die Aufrüstung. Doch in Ländern, wo sie mitregiert, hat sie dem Schuldenpaket von Union und SPD zugestimmt. Ob das nicht ein Widerspruch ist und wie die Partei gegen den drohenden sozialen Kahlschlag ankämpfen will, erklärt Heidi Reichinnek im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Astrid Zimmermann (27. März 2025): https://jacobin.de/artikel/heidi-reichinnek-die-linke-linkspartei-schuldenbremse Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Weiterer Kahlschlag: US-Regierung streicht 10.000 Stellen im Gesundheitssektor

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 0:50


Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Trump-Kahlschlag - Open Technology Fund steht vor dem Aus

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:55


Der Open Technology Fund ist eine tragende Säule für Open-Source-Projekte. Jetzt steht er vor dem Aus, denn US-Präsident Trump hat die für Förderung zuständige US Agency for Global Media so weit beschnitten, dass sie nicht mehr handlungsfähig ist. Richter, Marcus; Zinkann, Marie; Terschüren, Hagen; Meyer, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Trump-Kahlschlag - Open Technology Fund steht vor dem Aus

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:55


Der Open Technology Fund ist eine tragende Säule für Open-Source-Projekte. Jetzt steht er vor dem Aus, denn US-Präsident Trump hat die für Förderung zuständige US Agency for Global Media so weit beschnitten, dass sie nicht mehr handlungsfähig ist. Richter, Marcus; Zinkann, Marie; Terschüren, Hagen; Meyer, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

ETDPODCAST
Kahlschlag bei US-Umweltschutzbehörde? Trump-Regierung plant drastische Einsparungen | Nr. 7334

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 4:30


Medienberichten zufolge plant die Regierung von Donald Trump drastische Einsparungen bei der Umweltbehörde EPA, die bis zu 1.155 Arbeitsplätze kosten könnten. Besonders betroffen wäre das Forschungsbüro, das essenzielle wissenschaftliche Analysen liefert. Kritiker warnen vor einem „Angriff auf die Wissenschaft“, während die Behörde von einer „Effizienzsteigerung“ spricht.

SWR Aktuell im Gespräch
Widerstand gegen Kahlschlag bei Notfall-Praxen: "Es gibt nur Verlierer"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 6:49


Widerstand gegen die Schließung von 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg: In Münsingen, Kreis Reutlingen, ist am 30.9. Schluss. Hausarzt Rapp hofft auf die Einsicht der Politiker.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 184 (Kahlschlag mit der Kettensäge)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 50:10 Transcription Available


„Was Donald Trump gerade macht, ist in gewisser Weise eine Kulturrevolution“, meint Richard David Precht. Die Rede ist von DOGE, der Effizienzabteilung unter Elon Musk, in der vorwiegend junge Männer in US-Behörden stürmen und völlig planlos die Menschen feuern. Sie nennen das Bürokratieabbau. Aber ist das nicht die „faktische Entkernung des Staatsapparats durch Tech-Milliardäre?“, fragt sich Markus Lanz. Wird das die USA ins Chaos stürzen? Wofür gibt es eigentlich Bürokratie? Brauchen wir ein deutsches DOGE, wie der Publizist Ulf Poschardt meint? Von Plastikstrohalmen, Feudalkapitalismus bis Mafiabürokratie – darüber sprechen die beiden in dieser Folge.

Wissenschaft auf die Ohren
Trumps Kampf gegen Klima, Natur und Wissenschaft (DLF nova, Update Erde)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 19:29


Wir ziehen eine erste Bilanz: US-Präsident Trump veranstaltet einen Kahlschlag beim Klima- und Naturschutz. Er entmachtet die Umweltbehörde und schwächt die Wissenschaft. Eine gute Nachricht: Vogelgezwitscher hellt nachweisbar die Stimmung auf. Von Anne Preger und Matthias Wurms Quelle: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/trumps-kampf-gegen-klima-natur-und-wissenschaft / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunknova.de/podcast/update-erde

HeuteMorgen
Deutschland: Union gewinnt Bundestagswahl

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 12:06


In Deutschland gewinnt die Union mit Friedrich Merz die Bundestagswahl. Er dürfte damit der neue Bundeskanzler werden. Jedoch verfehlt die CDU/CSU ihre erhoffte 30 Prozent-Marke. Gleichzeitig werden alle Parteien der ehemaligen Ampelregierung - SPD, Grüne und FDP - erwartungsgemäss abgestraft. · Wir fragen bei Deutschland-Korrespondentin Simone Fatzer nach: Kann Merz wie angekündigt bis Ostern eine Regierung bilden? · Wie reagiert die AfD auf ihr stärkstes Ergebnis bislang an einer Bundestagswahl? Die Reportage aus Berlin. Weitere Themen: · US-Präsident Donald Trump macht ernst mit seinem geplanten Kahlschlag bei der USAID, der staatlichen Entwicklungshilfe-Organisation der USA · Gesundheitszustand des Papstes nach wie vor kritisch

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Kulturkürzungen gehen weiter: Kahlschlag für traditionsreiche Urania

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 8:01


Sprondel, Johanna www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Ausdruck „3,6 Prozent des BIP“: Eine Masche zur Verniedlichung einer radikalen Politik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:51


Die Paukenschläge aus den USA heizen die hiesige Rüstungsdebatte noch weiter an. In dieser Diskussion werden die Rüstungsausgaben meist mit Prozentzahlen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und nicht des Bundeshaushaltes dargestellt – das ist eine beschönigende Praxis: Damit sollen die tatsächlichen Ausmaße der „Verteidigungs“-Kosten und der darauf zwingend folgende soziale Kahlschlag verharmlost werden. Ein Kommentar von TobiasWeiterlesen

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Kahlschlag, Baugenehmigungen im Deutschland sehr niedrig

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 24:46


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Europa heute - Deutschlandfunk
Kahlschlag bei USAID: Journalistin Beigelzimer zu den Folgen für die Ukraine

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 7:08


Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Europa heute

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Zechpreller: 75 Millionen bezahlen Lauterbachs Klinikreform – er selbst nicht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 12:13


Der Bundesgesundheitsminister will die Krankenhauslandschaft bereinigen, das Verschwinden mithin hunderter Standorte „fördern“. Die Kosten sollen die Opfer, die gesetzlich Versicherten, tragen und zur Hälfte die Bundesländer, die das Versorgungssystem in Jahrzehnten haben verkommen lassen. Das alles ist zwar verfassungswidrig, haut aber bestimmt irgendwie hin. Bis zum höchsten Richterspruch ist der Kahlschlag erledigt. Von Ralf Wurzbacher.Weiterlesen

@mediasres - Deutschlandfunk
Kahlschlag beim rbb: Massiver Stellenabbau angekündigt

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 4:22


van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

SWR2 Kultur Info
Kahlschlag in der Kulturpolitik: Das ist Kultur, das kann weg!

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 2:43


Vielerorts stehen der Kultur schmerzhafte Kürzungen bevor. Teils geht es für Theater, Museen und freie Szene um die nackte Existenz. Eine Glosse zu geplanten Kulturkürzungen.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Argentinien unter Milei: Wie viel Kahlschlag verträgt ein Land?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 28:50


Er inszeniert sich mit Kettensäge und sagt von sich: „Ich bin gerne der Maulwurf, der alles zerstört“. Ein Jahr ist Javier Milei im Amt als Präsident Argentiniens und die Kettensäge zeigt Wirkung. Staatliche Subventionen gehen zurück, der Markt soll mehr regeln. Wirtschaftskrise, Inflation, Arbeitslosigkeit - das sind Themen, die bisher Argentinien geprägt haben. ARD-Korrespondentin Xenia Böttcher hat Menschen getroffen, die diesen politischen und wirtschaftlichen Kurs Mileis unterstützen: Der mittelständische Unternehmer Mariano Lopez etwa sagt: "Wir spüren Ruhe und Zuversicht. Man sieht, es zieht an, langsam, aber ja, es wird mehr. Da ist eine Vorfreude." Auf der anderen Seite stehen die klaren Verlierer: Javier Villoldo ist mit 52 Jahren arbeitslos geworden, er hat bei der staatlichen Post gearbeitet und ist wie 50.000 andere im Staatsdienst entlassen worden. Sein bitteres Fazit: „Ich hätte nie gedacht, dass es mir so schwerfällt von null anzufangen. Aber ich glaube ich habe ein wenig die Freude verloren, die ich früher hatte.“ Mit dem Politikwissenschaftler Günter Maihold vom Lateinamerikainstitut an der Freien Universität Berlin sprechen wir über mögliche Auswirkungen der Politik Mileis auch auf uns in der Europäischen Union. Gerade im Hinblick auf das abgeschlossene Mercosur Freihandelsabkommen mit einigen lateinamerikanischen Staaten, unter anderem Argentinien. ----- Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth, Navina Lala und Nils Neubert Redaktionsschluss: 19.12.24 ----- Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-wirtschaftsmagazin/55475454/ Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Weltspiegel Thema
Argentinien unter Milei: Wie viel Kahlschlag verträgt ein Land?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 28:50


Er inszeniert sich mit Kettensäge und sagt von sich: „Ich bin gerne der Maulwurf, der alles zerstört“. Ein Jahr ist Javier Milei im Amt als Präsident Argentiniens und die Kettensäge zeigt Wirkung. Staatliche Subventionen gehen zurück, der Markt soll mehr regeln. Wirtschaftskrise, Inflation, Arbeitslosigkeit - das sind Themen, die bisher Argentinien geprägt haben. ARD-Korrespondentin Xenia Böttcher hat Menschen getroffen, die diesen politischen und wirtschaftlichen Kurs Mileis unterstützen: Der mittelständische Unternehmer Mariano Lopez etwa sagt: "Wir spüren Ruhe und Zuversicht. Man sieht, es zieht an, langsam, aber ja, es wird mehr. Da ist eine Vorfreude." Auf der anderen Seite stehen die klaren Verlierer: Javier Villoldo ist mit 52 Jahren arbeitslos geworden, er hat bei der staatlichen Post gearbeitet und ist wie 50.000 andere im Staatsdienst entlassen worden. Sein bitteres Fazit: „Ich hätte nie gedacht, dass es mir so schwerfällt von null anzufangen. Aber ich glaube ich habe ein wenig die Freude verloren, die ich früher hatte.“ Mit dem Politikwissenschaftler Günter Maihold vom Lateinamerikainstitut an der Freien Universität Berlin sprechen wir über mögliche Auswirkungen der Politik Mileis auch auf uns in der Europäischen Union. Gerade im Hinblick auf das abgeschlossene Mercosur Freihandelsabkommen mit einigen lateinamerikanischen Staaten, unter anderem Argentinien. ----- Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth, Navina Lala und Nils Neubert Redaktionsschluss: 19.12.24 ----- Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-wirtschaftsmagazin/55475454/ Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Chemnitz - Wieviel lässt sich an der Jugend sparen?

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 5:48


Viele Kommunen müssen sparen. In Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025, ist das nicht anders. Besonders hart könnte es dort die Jugend- und die Kultureinrichtungen treffen: Betroffene warnen bereits vor einem „Kahlschlag“. Moritz, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 08.12.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 18:51


Der desaströse Cocktail der deutschen Automobilindustrie ++ IG Metall und Betriebsräte bei VW demonstrieren und protestieren heftig gegen geplante Werksschließungen und pochen auf "Zukunft statt Kahlschlag“. Doch das Aus der Autoindustrie hierzulande wurde schon vor langem in Brüssel beschlossen. Niemand wehrte sich dagegen. Wie kam es dazu und wie geht es weiter? ++

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Kultur - Grütters rügt Umgang des Senats mit der Berliner Kulturszene

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 19:55


Ihr blute angesichts der Verwerfungen zwischen Kulturszene und Berliner Senat das Herz, sagt Ex-Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU). Im Gespräch über den geplanten Kahlschlag in der Hauptstadtkultur spricht sie von mangelnder Sachkenntnis. Grütters, Monika; van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Corso - Deutschlandfunk
Berliner Musicboard befürchtet Kahlschlag - Gespräch mit Marie von der Heydt

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 5:39


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

Interviews - Deutschlandfunk
Stahlindustrie - Stahlsparte von Thyssenkrupp plant massiven Stellenabbau

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 6:51


Thyssenkrupp Steel will 11.000 Arbeitsplätze bis 2030 abbauen. Das Ausmaß gleicht einem Kahlschlag: 40 Prozent des Personals. Folgen eines jahrelangen Missmanagements, sagt IG-Metall-Vertreter Knut Giesler und fordert eine sinnvolle Restrukturierung. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Quälende Tage der SPD, Selenskyj wappnet sich für Trump, VW droht Streik

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 4:08


Die SPD tut sich schwer mit einer Antwort auf die K-Frage. Die Ukraine muss sich für die Trump-Präsidentschaft wappnen. Bei VW wird verhandelt – und wohl bald gestreikt. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wie geht die K-Frage in der SPD aus? Vier Szenarien Washingtons kontroverse Entscheidung, der Ukraine Landminen zu liefern Wie die VW-Arbeiter den Kahlschlag verhindern wollen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kahlschlag befürchtet. Kulturhaushalt Köln plant drastische Kürzungen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 9:41


Deutsch, Lorenz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kahlschlag bei der Förderung: Was auf die Kölner Kulturlandschaft zukommt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 5:18


Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Ein Jahr Präsident Milei - Erinnerungskultur in Argentinien abgesägt

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 26:53


Argentiniens Präsident Milei, auch bekannt als der Mann mit der Kettensäge, ist fast ein Jahr im Amt. Und sein versprochener Kahlschlag ist in vollem Gange. Auch Institutionen, die an die Militärdiktatur erinnern, fallen dem Sparzwang zum Opfer. Pesmen, Azadé;Herrberg, Anne;Bigalke, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Zeidlers sonderbare Welt des Fußballs - E09 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 65:42


Leute, diesmal war es ein wildes Durcheinander durchaus wechselwilliger Duracell-Dilettanten, die unter Dauerdruck gleich wirre Duftmarken setzten, indem sie windschiefe Drohgebärden neben wortgewaltige Demütigungen stellten. Dabei ging es um vermeintlich bullige Österreicher im Ruhrgebiet und gar nicht so billige Nationalspieler in Bayern. Außerdem um Harry Kane und die Ketchup-Flasche, einen Portugiesen und die Schmetterlinge und irgendwie auch um die grausame Kraft der Graugänse. Und weil es eine besondere Folge war, mit wenig Raum für lange Sätze, und weil wir nicht nur Choleriker, sondern immer auch Chronisten sind, wurde es hintenraus sogar zunehmend zeitgeistig. Mit einem Kahlschlag gegen das Pfeifen im Walde, also einer sehr aktuellen Stilkritik der deutschen Schiedsrichterei. Und natürlich auch mit einem Blick auf die Insel, wo Thomas Tuchel jetzt drei Löwen bändigen soll. Und deshalb, als eine Art geschichtsschweren Vorschusslorbeer-Kranz, mal wieder den alten Stahlhelm tragen muss. Ze German-One! Da bleiben, zur Abwechslung, auch keine Fragen offen. Und wir empfehlen euch, hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alle anderen singen für Hitler in der Loge. Viel Spaß!

Fußball – meinsportpodcast.de
Zeidlers sonderbare Welt des Fußballs - E09 - Saison 24/25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 65:42


Leute, diesmal war es ein wildes Durcheinander durchaus wechselwilliger Duracell-Dilettanten, die unter Dauerdruck gleich wirre Duftmarken setzten, indem sie windschiefe Drohgebärden neben wortgewaltige Demütigungen stellten. Dabei ging es um vermeintlich bullige Österreicher im Ruhrgebiet und gar nicht so billige Nationalspieler in Bayern. Außerdem um Harry Kane und die Ketchup-Flasche, einen Portugiesen und die Schmetterlinge und irgendwie auch um die grausame Kraft der Graugänse. Und weil es eine besondere Folge war, mit wenig Raum für lange Sätze, und weil wir nicht nur Choleriker, sondern immer auch Chronisten sind, wurde es hintenraus sogar zunehmend zeitgeistig. Mit einem Kahlschlag ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Trotzdem Hier
#Tdh270: Kahlschlag am Geißbockheim?

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 134:13


FloKo coacht den 1. FC Köln aus. Schlimm genug - aber das WIE ist noch schlimmer. Wir reden darüber, versuchen mit Faktenchecks und Hörerfragen seriös zu bleiben und die Emotionen im Griff zu halten. Gelingt uns (mal mehr, mal weniger). Wir vergleichen Thielmann und Carstensen miteinander und kommen (erneut) zur Systemfrage. Aber nicht nur das System wird analysiert, auch die Fitness. Denn diese passt auch nicht zum System. Aber der Elefant im Raum ist ein anderer. Wir müssen über Dr. Christian Keller reden … und tun dies auch. Es steht die wichtigste Transferperiode der jüngeren Vereinsgeschichte bevor. Hierfür präsentieren wir Euch erstmal eine von Keller verpflichtete erste Elf. Damit nicht genug, wir betrachten auch noch alle Spieler, deren Verträge auslaufen oder maximal nur noch 1 Jahr Vertrag haben. Und dann kommt die Gretchenfrage, an der wir uns ausdiskutieren. Kann Keller den Kader zielgerichtet verstärken? Danach kommen wir auf die Personalie Struber zu sprechen. Was ist gut? Was ist schlecht? Welche Argumente sprechen für Struber? Sachlich analysiert passt das unserer Meinung nach nicht (mehr). Aber was tun? Keller raus? Struber raus? Welche Rolle spielt Kessler? Diese Fragen bringen uns zum Vorstand. Ist er noch handlungsfähig oder doch nur noch eine lame duck? Zum Abschluss der Folge wagen wir einen Ausblick auf das Heimspiel gegen Paderborn und stellen für Struber die Startelf auf … Wer weiß, vielleicht übernehmen wir diesen Job ja irgendwann auch dauerhaft. Den Abschluss der Folge machen wir mit der Aktualisierung der Saisonspende und berichten euch noch von der U21 und den FC-Frauen. 00:00:00 Begrüßung 00:02:28 SV Darmstadt 98 - 1.FC Köln 00:12:03 Hörerfragen und -Anmerkungen 00:36:29 Dr. Christian Keller 01:26:19 Gerhard Struber 01:30:07 Vorstand + Szene 01:40:13 Geworfene Gegenstände in Darmstadt 01:43:53 Ausblick auf das Heimspiel gegen Paderborn 01:59:46 Saisonspende 02:03:00 U21 / FC-Frauen Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian2) * Raik (@effzehHH) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf X oder auf BlueSky (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
IG Metall: Kahlschlag bei VW ist keine Zukunft

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 5:45


Die Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG Metall starten am Mittwoch in Hannover. Verhandlungsführer Thorsten Gröger sagt, die Gewerkschaft fordere, dass der kriselnde Autobauer seine Beschäftigten nicht im Stich lässt und ein Konzept vorlegt.

SWR2 Forum
Krise im Autoland – Stockt der Jobmotor Autoindustrie?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 44:28


Krise bei VW: Der Autohersteller muss möglicherweise Mitarbeitende entlassen und Werke schließen – und schockt mit diesen Sparplänen Belegschaft, Betriebsrat und die Politik. Der Wolfsburger Konzern ist nicht der einzige, bei dem es nicht läuft im Moment. Immer mehr Unternehmen aus der Branche planen Jobs zu reduzieren. Ist das erst der Anfang? Droht ein Kahlschlag in Deutschlands wichtigster Industrie? Wie lässt sich der verhindert? Soll und kann die Politik die Branche retten? Geli Hensolt diskutiert mit Sonja Álvarez Sobreviela – WirtschaftsWoche; Professor Christian Dustmann – University College London; Frank Göller – Partner Unternehmensberatung Horváth, Stuttgart

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Reich mir mal das Pfefferspray! Kahlschlag in der City?

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 32:53


September 2024: Ganz Leipzig fährt an Cossi, Kulki, Zwenkauer oder Markkleeberger See, um der Spätsommerhitze zu trotzen. Ganz Leipzig? Nein! Zwei tapfere Podcaster harren in ihren überhitzten Buden aus, um für Euch da draussen alles, was die Stadt gerade bewegt, in dreißig bunte Hör-Minuten zu packen! So können wir, Guido und Daniel von HELDENSTADT, Euch rechtzeitig zu den wieder entspannten Temperaturen diese neue Folge des Leipziger Wohnzimmerpodcasts servieren. Wir blicken heute zurück auf die Landtagswahlen in Sachsen, fragen uns, warum so viele Wasserrohre in der Südvorstadt platzen, und fangen ganz langsam an, das Wende-Wimmelbild von Michael Fischer-Art am Brühl zu vermissen, denn das verschwindet nämlich bald. Außerdem war Daniel auf Wildlife-Expedition und hat Aufnahmen vom wilden Waschbär-Treiben in Eutritzsch mitgebracht. Oder hören wir da womöglich doch nur irgendwelche weirden Singvögel? Von Reddit hat Guido eine höchst bescheuerte Idee, wie man Bierflaschen öffnen kann, mitgebracht. Was ist dran am gefühlten Läden-Sterben in der Innenstadt? Und: gibt es einen Zusammenhang zwischen Lebensalter und Auto-Größe? Be-Beat And Rhythm: Wir empfehlen Euch das Konzert von Interpol, die Eisenbahnstraßen-Doku "Hütten sind für alle da" und das Tamburello-Freundschaftsturnier der Leipzig Tigers. Was Tamburello ist, fragt Ihr? Klären wir auch. Also hört rein und gönnt Euch das Audio-Update für all things Leipzig - viel Spaß mit dem Schweißtuch unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 9. September 2024. +++ Folgt uns auf Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt ! +++

Echo der Zeit
Kahlschlag bei Tamedia

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 42:28


Das Medienhaus Tamedia stellt sich neu auf. Zwar behält das Medienhaus noch alle lokalen Zeitungen und Zeitschriften. Aber zwei der drei Druckereien werden geschlossen und auch bei den Online-Portalen wird aufgeräumt. Das alles kostet etwa ein Fünftel der rund 1300 Stellen. Weitere Themen: (01:22) Kahlschlag bei Tamedia (10:06) Streit um Zahlen bei der BVG-Reform (14:44) Jachtunglück vor Sizilien: Angst vor Umweltverschmutzung (17:22) Strukturwandel in der Lausitz (24:27) Mpox in Afrika weiter auf dem Vormarsch (29:30) Rohingya in Myanmar erneut Ziel von Gewalt (35:36) Informationen in Kriegszeiten

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.
Gladbach: Konstanz gegen das Chaos (Saisonbilanz 23/24)

Schlusskonferenz - Der Fußball-Podcast zu Bundesliga & Co.

Play Episode Listen Later May 24, 2024 90:26


Mit der Bilanz eines Absteigers bleibt Gladbach in der Liga. Muss ein personeller Kahlschlag her? Yvonne Marjan erklärt uns, warum einiges dagegen spricht.