Podcasts about arbeitsagenturen

  • 20PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about arbeitsagenturen

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Neben dem Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung ist das hauptsächliche Gestaltungsmittel des Arbeitgebers bei einem Stellenabbau der Abschluss eines Aufhebungsvertrages. Eigentlich eine Win-win-Situation. Aber Vorsicht: Denn wenn der Arbeitnehmer keinen neuen Job hat und sich arbeitslos melden muss, dann kann der Abschluss eines Aufhebungsvertrages erhebliche Nachteile haben. Denn die Arbeitsagenturen prüfen sehr genau, ob nicht eine Sperrzeit verhängt werden kann oder der Bezug von Arbeitslosengeld ruht. In diesem Podcast, beleuchten Rechtsanwalt Christian Wiszkocsill und Juristin Franziska Grimm, welche Fallstricke es gibt und worauf man beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages achten sollte, um Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld zu vermeiden. Themen der Episode: Warum ist das nicht nur für den AN, sondern auch für den BR interessant? Möglichkeiten der Vermeidung von Nachteilen Fazit Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258 Seminar Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer https://www.waf-seminar.de/br136

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (14.03.2023)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 41:24


Der Tag in NRW: Kaufhof-Aus und die Folgen für Siegens Innenstadt; Bauministerin zu Plänen für Innenstadt der Zukunft; Zwei Mödchen gestehen: haben Zwölfjährige erstochen; Bald ist Ostern: Hochbetrieb in der Eierfärberei; Klima-Aktivisten vor dem Köner Amtsgericht; Düsseldorf: Wertstofftonne statt gelber tonne; Arbeitsagenturen wollen Auskünste von Schulen; Equitana: Jaycen und Glücksbärs Erfolgsgeschichte. Moderation: Uwe Schulz Von WDR 5 Heide Rasche.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Hartz 4 hat ausgedient. Seit gestern heißt die neue Erwerbslosenunterstützung Bürgergeld, und ein wenig üppiger fällt die auch gleich noch aus. Für die Arbeitsagenturen bedeutete das natürlich: technische Umstellungen. Alexandros Tassinopoulos - Chef der Arbeitsagentur Potsdam - sieht keine Probleme:

probleme hartz umstellungen arbeitsagenturen antenne brandenburg
Digital Pacemaker
#12 Re- & Up-Skilling in Data Science mit Leo Marose (StackFuel)

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 43:55


In Folge #12 geht es um das zukunftsentscheidende Thema „Datenkompetenz“ – also um das Knowhow im Umgang, Interpretation und der Verwertung von gesammelten Datenschätzen in Unternehmen. Zu Gast haben wir Leo Marose, Mehrfachgründer, Co-Founder und CEO von The StackFuel. Leo und sein Team befähigen Mitarbeitende in Online-Schulungen, ihre Fähigkeiten rund um computergenierte Daten wie Verkaufs- oder Besucherzahlen auszubauen und bei Bedarf sogar eine Karriere als Data Scientist oder Data Analyst zu starten. In dieser Folge des Podcasts werden die personellen Herausforderungen von Unternehmen beleuchtet, die anfallenden Daten smart zu nutzen und Auswege aufgezeigt, wie der Fachkräfte-Mangel gelöst werden kann: durch die Weiter- bzw. Umqualifizierung der eigenen Mitarbeiter. Und dies parallel zur täglichen Arbeit mit professionellen und an der beruflichen Praxis orientierten Online-Angeboten. Ein Angebot, dass auch interessierten Quereinsteigern offensteht, da es von Arbeitsagenturen gefördert wird. Mehr zu The StackFuel und seinen Weiterbildungen findet Ihr auf https://stackfuel.com/de/. Dort ist auch im Detail aufgeführt, welche Angebote gefördert werden können. Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt euch und diskutiert mit: - Leo Marose: https://www.linkedin.com/in/leomarose/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Produktion: Daniel Sprügel & Sören Wahlers, Maniac Studios (https://maniacstudios.com) // Redaktion: Marcus Pawlik // Kommunikation & Community: Anna-Lena Sodies // Team behind the team: Sonja Uller & Stephanie Nguyen Gia © Digital Pacemaker Podcast 2022

radioReportage
Fordern oder doch besser Fördern - Wie Arbeitslose einen neuen Job finden

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 23:44


Corona, Flüchtlinge aus der Ukraine - die Arbeit der Mitarbeiter von Jobcenter und Arbeitsagenturen hat sich gehörig geändert. Konnten sich früher die Arbeitnehmer ihre Angestellten aussuchen, so stehen viele Betriebe aufgrund des Fachkräftemangels vor erheblichen Problemen. Claudia Köster und Kristin Gannott von der Arbeitsagentur für Arbeit und dem Jobcenter in Nürnberg gehen auf Spielplätze und sprechen junge Zuwanderer an, verteilen Flyer, um den Menschen einen Beruf oder eine Ausbildung ermöglichen zu können. Eleonore Birkenstock begleitet in Nürnberg auch Ukrainer, die vor allem eins wollen: arbeiten!

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Jugendarbeitslosigkeit: Junge Hartz-IV-Empfänger erhalten seltener Sanktionen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 2, 2022 3:45


Die Arbeitsagenturen unterstützen Jugendliche bei der Ausbildungssuche. Aber einige verweigern die Hilfe. In solchen Fällen können Sanktionen erlassen werden. Doch der Einsatz ist in den Arbeitsagenturen umstritten.

Klartext HR
Fachkräftemangel - wie schlimm ist er wirklich?

Klartext HR

Play Episode Listen Later May 1, 2022 17:30


In der Podcast-Folge #48 von Klartext HR spreche ich mit Christian Rauch, Geschäftsführung Regionaldirektion BW der Bundesagentur für Arbeit, über das Thema “Fachkräftemangel - wie schlimm ist er wirklich?“ Ein Begriff, der bei den Themen Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting kaum mehr wegzudenken ist: Fachkräftemangel. Mit Herrn Rauch spreche ich darüber - wie einschneidend die aktuelle Transformation des Arbeitsmarktes ist - welche Ansatzpunkte er für Arbeitgeber sieht, um heute und morgen an ausreichend Personal zu kommen - wie sich die Aufgaben der Arbeitsagenturen an diese Situation anpassen. Christian Rauch ist seit Juli 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zuvor war er Geschäftsführer Markt und Integration Arbeitslosenversicherung in der Zentrale der BA und hatte verschiedene andere Führungspositionen in der BA inne. Er studierte an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Staatlich anerkannte Fachhochschule für Arbeitsmarktmanagement in Mannheim. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist größter Dienstleister am Arbeitsmarkt. Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung führt sie ihre Aufgaben, im Rahmen des für sie geltenden Rechts, eigenverantwortlich durch. Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls. Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen. Viel Spaß damit! https://persoblogger.de/klartext-hr LinkedIn-Profile von Christian Rauch:
https://www.linkedin.com/in/christian-rauch-58360196

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Impfen in der S-Bahn-Station in Frankfurt (14.30h)

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 3:19


Auch beim Friseur in Offenbach müssen die Mitarbeiter jetzt ihren Impfstatus offenlegen & Arbeitsagenturen in Darmstadt, Bad Homburg, Offenbach und Wiesbaden lassen nur noch Geimpfte ins Haus

HVB Markt-Briefing
Arbeitsmarkt: Folgt auf den Pandemieeinbruch ein Jobwunder? Zinsen: Realverzinsung und Erwartung der Finanzmärkte

HVB Markt-Briefing

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 28:28


Befragung der Arbeitsagenturen deutet auf eine kräftige Erholung des Arbeitsmarkts hin Kurzarbeit und offene Stellen unterstreichen den positiven Trend Deutsches Arbeitsmarktmodell federt den Beschäftigungseinbruch bisher besser ab als den der USA Derzeit rechnen die Finanzmärkte mit überwiegend negativer Realverzinsung bis 2040 Die Erwartung spiegelt Nachfrageüberhang am Anleihenmarkt, Investitionsstau und eine alternde Demographie

Einsteigen und Aufsteigen
#Folge 63: Da geht doch was! Jobsuche in Krisenzeiten

Einsteigen und Aufsteigen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 22:00


Corona hat den Arbeitsmarkt ganz schön aufgemischt. Selbstständigen brechen Umsätze ein, aber auch Angestellte blicken besorgt in die Zukunft. Deutlich optimistischer wären sie, wenn sie wüssten, welche Möglichkeiten der Unterstützung es für sie gibt. Höchste Zeit für Aufklärung, findet Annemette ter Horst. Als Karrierecoach, die seit Jahren täglich Arbeitssuchende im Rahmen von Maßnahmen der Arbeitsagenturen und Jobcenter berät, hat sie den vollen Durchblick. Erfahren Sie in dieser Folge von Einsteigen und aufsteigen: Mehr zu Annemette ter Horst https://econnects.de/ueber-econnects/team/ und wie sie auch als Buchautorin Menschen zu ihrer beruflichen Erfüllung verhilft : https://econnects.de/medien/buecher Wie gefällt Ihnen Einsteigen und aufsteigen? Schreiben Sie uns hier! Mehr von econnects® Informieren Sie sich über die Erfolgsprogramme von econnects@ für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen: Newplacement – mit individueller Beratung zur perfekt passenden, besser bezahlten Position https://econnects.de/newplacement-berufliche-neupositionierung/ Probezeitbegleitung – individuelle Unterstützung im neuen Job https://econnects/probezeitbegleitung-aufstiegschancen/ Existenzgründung – mit MY BUSINESS CIRCLE den Erfolg ins Rollen bringen https://econnects.de/existenzgruendung-selbststaendigkeit/ Outplacement – für Unternehmen: Perspektiven für Ihre Mitarbeiter https://econnects.de/outplacement-beratung-unternehmen/ AVGS-MAT – individuelle Karriereberatung ohne eigene Kosten https://econnects.de/avgs-mat-gutschein-arbeitsagentur/ Lernen Sie Annemette ter Horst und ihr Erfolgsteam persönlich kennen und sichern Sie sich jetzt einen Platz in einem unserer Workshops und Veranstaltungen https://econnects.de/veranstaltungen/ Folgen Sie econnects® : auf facebook: https://www.facebook.com/econnects/ auf instagram: https://www.instagram.com/annemetteterhorst/

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 06.10.20

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020


- Doppel-Haushalt für das SaarlandStrobel verteidigt Abkehr von "Schwarzer Null"- Warnstreik und Demo in SaarbrückenBeschäftigte der Arbeitsagenturen im Ausstand- Nach WiedereröffnungÄrger um Preisanhebung im Spaßbad Calypso

WDR 5 Profit
Deutsche Wirtschaft - Arbeitsagenturen - Bahn - Buchhändler 15.05.2020

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later May 15, 2020 23:58


Erste Vorboten: Deutsche Wirtschaft bricht ein - Mehrarbeit durch Kurzarbeit: Arbeitsagenturen im Stress - Belastungsgrenze: Wie schaffen das die Agenturen? - Bahn ausgebremst: Wie geht es weiter? - Corona-Schock: wie ein Buchhändler durch die Krise kommt - Moderation: Cordula Denninghoff

Streitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung
Streitbar Extra mit Johannes Vogel: Wie verhindern wir die Massenarbeitslosigkeit?

Streitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung

Play Episode Listen Later May 6, 2020 30:58


Welche Möglichkeiten haben die Arbeitsagenturen in diesen Zeiten? Und welche politischen Weichen sollten noch neu gestellt werden? Darüber und auch über die Frage, wie Politiker mit der großen Verantwortung in diesen Zeiten umgehen spricht Christoph Giesa mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel.

Frisch an die Arbeit
Wie gut sind Ministeramt und Familie zu vereinbaren, Hubertus Heil?

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 46:38


"In Sitzungswochen des Bundestages geht es morgens zwischen sieben und acht Uhr los", sagt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im ZEIT-ONLINE-Podcast "Frisch an die Arbeit". Es sei nicht leicht, den Ministerberuf mit der Familie zu vereinbaren – "ich will meine Kinder ja nicht erst bei der Abiturfeier wiedersehen". Hilfreich sei dabei, sich über die Endlichkeit politischer Karrieren im Klaren zu sein. "Ich bin nicht süchtig nach Politik. Ich habe einen Plan B", sagt er. Hubertus Heil wurde in Hildesheim geboren. Als Schülersprecher hielt er auf Schülerdemonstrationen in seiner niedersächsischen Heimat Reden. Mit 26 Jahren wurde Heil das erste Mal Bundestagsabgeordneter. "Als junger Abgeordneter hätte ich nicht gedacht, dass ich innerhalb weniger Monate über den Kampfeinsatz der Bundeswehr im Kosovo abstimmen müsste. Das hat mir viele schlaflose Nächte bereitet. Als Arbeitsminister leitet Heil heute das Ministerium mit dem größten Etat und ist für viele der großen gesellschaftlichen Themen zuständig: Rente, Arbeitslosenversicherung, soziale Grundsicherung, die Arbeitsagenturen. Die schönsten Arbeitstage seien die, "wenn ich mit Menschen spreche, deren Lebensalltag durch Politik positiv beeinflusst wurde", sagt Heil. Für das Gespräch mit Menschen, erzählt er, brauche er keine spezielle Vorbereitung, "bei aller Rhetorik, ich bin ja kein Schauspieler". Vor einem Fernsehduell mit politischen Gegnern aber müsse er sich nicht nur inhaltlich, sondern auch mental vorbereiten, sagt Heil. Er habe im Auto auch schon mal "Eye of the Tiger" gehört, um sich in die richtige Stimmung zu versetzen.

Kommunale Präventionsketten NRW
Prof. Matthias Knuth über Normen und Strukturen in Jobcentern

Kommunale Präventionsketten NRW

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 41:22


Prof. Dr. Matthias Knuth vom Institut Arbeit und Qualifikation IAQ der Universität Duisburg Essen spricht auf dem 20. Lernnetzwerktreffen der "kommunalen Präventionsketten NRW" am 04.09.2018 in Essen über “Aktivieren oder befähigen? Normen und Strukturen in Jobcentern und Arbeitsagenturen”.

SWR1 Arbeitsplatz
"Den Job als Totengräber nimmt man immer mit nach Hause!"

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Oct 19, 2019 20:09


Ein Totengräber und Buchautor erzählt im Interview wie er zu dem ungewöhnlichen Beruf kam und warum ihn der Job auch psychisch immer wieder vor große Herausforderungen gestellt hat +++ Deutsche Winzer leiden unter neuen Strafzöllen +++ Nach Jahren als Vollzeitmutter: Wiedereinstiegsberatung der Arbeitsagenturen

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Von Filmmagie, 1.000 Jobs und Genuss im Schlosspark

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2019 9:35


Pünktlich zum 44. Parkgeburtstag eröffneten am 12. Juli im Europa-Park die neuen JUNIOR CLUB Studios! Designer Daniel Kerscher verrät euch im Interview alle Details und Hintergründe zur neuen Show-Location und den vielen, versteckten Details. Außerdem erfahrt ihr mehr darüber, wie, warum und wo der Europa-Park überall auf Mitarbeitersuche geht: unter anderem mit Rulantica und Krønasår wollen mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze besetzt werden, wofür eigens grenzüberschreitende Projekte der Arbeitsagenturen ins Leben gerufen wurden. Und natürlich war auch Kollege Jörg wieder für euch unterwegs, und hat Werner Ganser (Direktor Park-Gastronomie) die besten Gastro-Tipps für den Juli entlockt: "Viva la Mamma" im Colosseo-Bogen, Dinner im Schlosspark oder das African Food Festival - der Juli wartet wieder mit einigen Highlights auf. Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß beim Zuhören!

Wer nicht fragt, bleibt dumm – detektor.fm
Wer nicht fragt, bleibt dumm | „Frag das Jobcenter“ - Spieß umgedreht: Wenn plötzlich das Jobcenter befragt wird

Wer nicht fragt, bleibt dumm – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 25, 2016 6:07


Mit einer Informationsfreiheits-Offensive will das Projekt „Frag das Jobcenter“ Arbeitsagenturen zu mehr Transparenz zwingen. Telefonlisten und interne Weisungen sollen öffentlich werden – damit Arbeitssuchende wissen, welchen Regeln sie folgen sollen und wie sie ihren Ansprechpartner erreichen können. Was die Initiatoren des Projekts antreibt und warum nicht nur Arbeitssuchende mithelfen sollen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wer-nicht-fragt-bleibt-dumm-frag-das-jobcenter

Ich mach's!
#01 Fachangestellter/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2015 14:51


Was muss ich tun, wenn mir gekündigt wurde? Werden Nebeneinkünfte eigentlich auf mein Arbeitslosengeld angerechnet? Wann hat ein Berater einen Termin frei? Für solche Fragen sind in Arbeitsagenturen und Jobcentern Fachkräfte zuständig.

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Irgend wie ist das doch eigenartig. Da beschwert sich auf der einen Seite die Industrie über Fachkräftemangel, aber auf der anderen Seite haben wir in Deutschland Arbeitslosenzahlen in Millionenhöhe. Martin Gaedt hat darüber ein Buch geschrieben. Es heißt Mythos Fachkräftemangel. Er zeigt an Beispielen, wie Arbeitsagenturen auf Versagen programmiert sind, wie hilflos die Politik wirklich … Weiterlesen →