Podcasts about vernetzt

  • 210PODCASTS
  • 435EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vernetzt

Latest podcast episodes about vernetzt

Lobbyland. Der Podcast.
Täuschen & Tarnen: Der Bundeshaushalt - Lobbyland #86

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 51:23


Der Bundestag beschliesst im November den Haushalt für 2026. Vergesst alle Fensterreden, nur wenn es ums nackte Geld geht, zeigt sich die wirkliche politische Ausrichtung. Es regiert dann Täuschen und Tarnen und es ist das eigentliche Schlachtfeld der Lobbyisten. Wir werfen also mal einen Blick hinter die Kulissen und die Zahlen. Lobbyland #86 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

Weltverbesserer
271 Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V. - stark, sichtbar, vernetzt

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:17 Transcription Available


Feuerwehr – das bedeutet Einsatz, Mut und Gemeinschaft. Doch Feuerwehr ist heute weit mehr als Blaulicht und Löschschlauch. Sie ist Hightech, Präzision, Teamarbeit – und sie braucht Vielfalt. Das Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V. zeigt, wie gelebte Gleichberechtigung, moderne Ausbildung und starke Vernetzung das Gesicht der Feuerwehr verändern können. Hier kommen Menschen zusammen, die das Feuer im Herzen tragen – ganz gleich, ob sie in der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, in der Ausbildung oder Forschung tätig sind. Im Gespräch heute geht es um Sichtbarkeit, Chancen und Zusammenhalt – und darum, warum Feuerwehrarbeit längst auch Zukunftsarbeit ist.

M&T-Podcast
Gebäudeautomation: Alles ist miteinander vernetzt

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:45


Wenn es um die zentrale Steuerung aller Komponenten einesGebäudes geht, spricht man von der Gebäudeautomation. Als Gebäudeautomation oder auch Domotik wird die Gesamtheit sämtlicher Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Komfortkomponenten bezeichnet. Im nachfolgenden Beitrag betrachten wir die Türautomation im Rahmen der gesamten Gebäudeautomation.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/19: Sebastian Korbei

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 47:08


Fri, 31 Oct 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2713-borsepeople-im-podcast-s21-19-sebastian-korbei 087f4dfbf4897945dcae4d0da071b294 Ich habe alle Gäste der Börsepeople-Serie (am 21.11. Folge 500) gleich lieb, ehrlich! Aber rein vom Thema her sage ich, dass diese Episode mit Sebastian Korbei was ganz Besonderes ist. Fix ist es das bisher nerdigste Gespräch der Reihe. Dies mit "Seb", einem, der in London für Goldman Sachs, RBS, Morgan Stanley und Credit Suisse in leitenden Funktionen gearbeitet hat. Vernetzt wurden wir einmal mehr über den Sport, seine Ehefrau Veronika hat uns beide bei einem Handball West Wien Event, bei dem Veronika und ich auf der Bühne waren, vernetzt. Und wenn man bei einem Sportevent mit einem Gesprächspartner dann 30 Minuten in Richtung Hardcore Optionsstrategien abschweift, dann eh alles klar. Sebastian ist in der Pandemie und mit Brexit-Müdigkeit nach Wien zurückgekehrt und mit seiner TARS Consulting rund um seine Stärken unterwegs, hochspannend für mich. Es geht aber auch um Rudern mit Cambridge Achter und Olympia-Träumen, diskussionswürdige Kleidung, Sebastian Coe, Quants, Handelsbücher von Banken und Wettanbietern, Roulette, Hedging, Margin Calls, eine Verletzung eines gemeinsamen Bekannten, die legendären Sport-Zeiten 1:41,73 und 1:45,73, theoretische Physik sowie Gutes zieht Kreise. Eine Einladung für 27.11. ist ebenfalls dabei, für die Sport- & Wirtschaftsfans halt. https://www.tars-consulting.at Börsepeople Veronika Korbei: https://audio-cd.at/page/podcast/7152 https://handball-westwien.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2713 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Lobbyland. Der Podcast.
Arbeiterpartei und Lobbyfragen - Lobbyland #85

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 54:52


Wir setzen die Reihe der Lobbyfragen fort. Sind denn alle wirklich beeinflussbar? Davor geht es um zwei verstörende Sätze, beide bewusst zur Täuschung und Desinformation eingesetzt. Dabei kommt auch zu Sprache, welche Lobbyarbeit eine Partei für die arbeitenden Menschen denn wirklich angehen sollte … Lobbyland #85 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#190 | Retrofit unter EU-Vorgaben: Wie Perinet alte Systeme sicher vernetzt | Perinet

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 33:09


www.iotusecase.com#Retrofit #EUDataAct #SinglePairEthernet In Episode 190 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Dr.-Ing. Karsten Walther, Geschäftsführer von Perinet. Thema der Folge ist die praktische Umsetzung des EU Data Act in der Industrie. Es geht um sichere Datennutzung direkt an Anlagen und Geräten, um Brownfield Nachrüstungen mit Modbus und RS485, um Single Pair Ethernet als Brücke in die IP Welt und um realistische Schritte von der sicheren Leitungsverschlüsselung bis zur cloudfähigen Architektur.Folge 190 auf einen Blick (und Klick):(08:44) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(27:04) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungEU Data Act in der Praxis. Wie Hersteller und Betreiber Bestandsanlagen sicher nachrüsten und Gerätedaten nutzbar machen.Die Herausforderung beginnt oft im Feld. Viele Steuerungen sind aus den achtziger Jahren gedacht, sprechen Modbus oder RS485 und haben keine Netzwerkschnittstelle. Datenzugriff ist dennoch gefordert, Transparenz und Sicherheit ebenso.Gleichzeitig dürfen Prozesse nicht stillstehen und Investitionen müssen planbar bleiben. Die Lösung ist ein schrittweiser Retrofit mit klarer Priorität.Zuerst wird die Kommunikation über die bestehende Leitung abgesichert. Adapter vor Feldgerät und Controller übersetzen Modbus in die IP Welt, ermöglichen Verschlüsselung und sauberes Gerätemanagement. Netzwerk Security wird so gestaltet, dass auch Installateure im Feld sicher arbeiten können.Im nächsten Schritt werden einzelne Geräte zu eigenständigen Netzwerkteilnehmern, perspektivisch bis hin zu virtuellen Steuerungen und zentralem Software Rollout. Perinet liefert hierfür passende IoT Hardware wie smarte Adapter und bringt Beratungsleistung für Integration und Security ein.Ergebnis sind sichere, wirtschaftliche und EU Data Act konforme Lösungen mit klarer Roadmap für Brownfield Anlagen. Besonders relevant für Hersteller, Betreiber und Systemintegratoren, die Datenhoheit, Skalierbarkeit und Investitionssicherheit verbinden wollen. Jetzt reinhören und konkrete Schritte für die eigene Nachrüststrategie mitnehmen.-----Relevant links from this episode:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Karsten (https://www.linkedin.com/in/karsten-walther-395822365/)periNODE Smart Adapter (https://www.perinet.io/de/produkte/smart-components/perinode-modbus)IoT-Community (https://iotusecase.com/de/community/)Eu Data Act (https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/data-act)Perinet bei der SPS: Halle 5, Stand 332Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

TelekomNetz - der Podcast
Wie wir mit Investoren sprechen

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 15:45 Transcription Available


Wenn sich Investoren über die Telekom informieren, wollen sie wissen, warum sie an den Geschäftserfolg des Unternehmens glauben sollten. Wie kommunizieren wir mit Privatanlegern, Analysten oder Finfluencern? Und warum ist „langweilig, aber zuverlässig“ ein Erfolgsrezept am Kapitalmarkt? In der neuen Folge von „Vernetzt“ gibt Hannes Wittig, Leiter Investor Relations der Telekom, Einblicke in seine Kommunikationsstrategie und welche Rolle die KI dabei in Zukunft spielen wird.

Herz & Sack
244 – Du musst die Wurst melken

Herz & Sack

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 66:25


Falls ihr gerade eine dunkle Phase habt, ihr seid nicht alleine! Vielleicht hilft es ja ein bisschen, wenn wir drüber reden

Lobbyland. Der Podcast.
Aber Lobbyismus ist doch wichtig? - Lobbyland #84

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 62:38


Kommunalwahlen in NRW und die neue Bahnchefin sind auch für uns eine Thema. Schwerpunkt bilden aber die typischen Fragen zum Lobbyismus, die immer kommen, wenn sich Medien doch mal mit dem Thema beschäftigen. Wir gehen tiefer. Lobbyland #84 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

The Future Assistant
Executive Assistant Tipps: Kalender, Meetings & Kommunikation

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 46:45


186: Wie führt man Chefs durch den Tag – ohne Mikromanagement? Mit Klartext, Mut und System. Stephanie Rockenbach, erfahrene Vorstandsassistentin, zeigt, wie Kommunikation auf Augenhöhe, Hartnäckigkeit und smarte Team-Routinen den Executive-Office-Alltag strukturieren: vom Kalender über Meetings bis Reise- und Unterlagenmanagement – mit Vertrauen statt Klein-Klein. Ihr Weg führt von Köln über IT/Software ins Bankenwesen und prägt ihren Blick auf Empathie und Qualitätsanspruch. Außerdem teilt sie ihre Haltung zu KI in der Assistenz: nützlich für Text & Zusammenfassung – aber nur mit Compliance und gesundem Menschenverstand. Ideal für alle, die Executive Assistant, Office Management, C-Level-Support oder Leadership-Kommunikation besser verstehen und direkt anwendbare Taktiken mitnehmen wollen. --- Stephanie Rockenbach unterstützt mit großer Leidenschaft Führungskräfte, gestaltet Strukturen und sorgt für reibungslose Abläufe. Organisationstalent, Flexibilität und Empathie prägen ihre Arbeit und ihr Leben. Nach dem Schulabschluss in Köln folgte eine Ausbildung zur Arzthelferin und später eine Weiterbildung zur Assistentin der Textverarbeitung. Berufserfahrung sammelte sie in verschiedenen Branchen, darunter Softwarehäuser und Banken, wo sie sich auf Organisation, Kommunikation und die Begleitung von Führungskräften spezialisierte. Seit 2016 ist sie bei der Bank für Sozialwirtschaft AG tätig und leitet derzeit das Büro des Vorstandsvorsitzenden der BFS Sozialfinanz AG. In dieser Position steuert sie Informationsflüsse, koordiniert Prozesse und schafft ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Durch eine Coaching-Ausbildung sowie eine Qualifikation zur Palliativbegleiterin vertiefte sie ihre Fähigkeiten in Kommunikation und Empathie. Geduld, Mitgefühl und Zuhören stehen dabei stets im Mittelpunkt ihres Handelns. --- Vernetzt euch mit Stephanie auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/stephanie-rockenbach-a0437016 Playlist Song: Treat people with kindness - Harry Stiles

Lobbyland. Der Podcast.
Kooperative Demokratie 1 - Lobbyland #81

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 46:07


Wir erleben eine Demontage der Demokratie, aus der einige Karambolagen erwachsen. Wenn wir nicht länger zuschauen wollen, müssen wir uns an die Montage machen. Marco Bülow hat dazu einen Plan zu einer Kooperativen Demokratie erarbeitet. Die ersten Grundzüge werden in dieser Folge vorgestellt Lobbyland #80 mit: Marco Bülow -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

Espresso
Vernetzt, aber sicher: neue Regeln für «smarte» Geräte

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 11:38


Vernetzte «smarte» Geräte gelten als notorisch unsicher. Das soll sich endlich ändern: Ab sofort gelten neue Regeln für die Cybersicherheit. +++ Weiteres Thema: Der «Kassensturz» will mit neuem Sendekonzept näher zum Publikum.

Human Firewall Podcast
Modern, vernetzt, digital – Zukunftsvision für den öffentlichen Sektor

Human Firewall Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 48:08


In dieser Folge sprechen wir mit Jana Janze, Gründerin der Janze & Janze GmbH und Expertin für Verwaltungsinnovation, über die digitale Transformation im öffentlichen Sektor – von kommunaler Ebene bis hin zu Bundesprojekten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft, der Rolle von Kommunen als Innovationstreiber sowie den strukturellen Hürden wie Föderalismus, Fachkräftemangel und starren Hierarchien. Wir beleuchten außerdem, warum digitale Transformation mehr ist als Technik, welche Bedeutung Sprache und Verständnis haben, und wie Cybersicherheit und Datenschutz von Beginn an mitgedacht werden müssen. Du möchtest mehr über SoSafe erfahren? Dann schau hier vorbei: https://linktr.ee/humanfirewallpodcast Du hast Ideen, Anregungen, Fragen oder möchtest selbst zu Gast im Human Firewall Podcast sein? Dann schreib uns unter podcast@sosafe.de

Lobbyland. Der Podcast.
Weniger arbeiten! - Lobbyland #80

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 54:57


Wir sollen mehr arbeiten, länger arbeiten und zufrieden sein. Den Gürtel enger schnallen, für die Rüstung. Die alten Täuschungsmanöver für die Lobby der Überreichen und gegen das Gemeinwohl. Lobbyland #80 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#051 Europas Stromnetze – Vernetzt, volatil, unentbehrlich

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 37:44


Strom fließt über Grenzen – aber wie genau funktioniert das eigentlich in Europa? Und warum ist der europäische Strommarkt ein Schlüssel zur Energiewende? In dieser Folge sprechen wir mit den DLR-Energieökonom*innen Kristina Nienhaus und Felix Nitsch über die Zukunft unserer Stromversorgung. Wir werfen einen Blick auf die europäische Energieintegration, diskutieren die Herausforderungen bei der Netzstabilität, Preissignale im Stromhandel und den Einfluss von Extremwetterlagen auf Versorgungssicherheit. Mit im Gepäck: spannende Einblicke in das Forschungsprojekt VERMEER, das untersucht, wie resilient das Stromsystem Europas wirklich ist. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie europäische Strommärkte miteinander verbunden sind - Warum Deutschland 2023 Strom-Importeur wurde - Wie ein geheimnisvoller Algorithmus den Stromhandel lenkt - Welche Rolle Grenzkuppelstellen spielen - Warum Dunkelflauten im Klimawandel zunehmen – und was das für uns heißt - Was wir tun müssen, damit unser Stromsystem bis 2040 sicher, nachhaltig und europaweit vernetzt bleibt Gäste: Kristina Nienhaus & Felix Nitsch, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

TelekomNetz - der Podcast
App ins digitale Bürgeramt

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:24


App ins digitale Bürgeramt - Ob Führerschein, Reisepass oder Kfz-Zulassung – Immer mehr Städte und Gemeinden setzen auf digitale Bürgerdienste fürs Smartphone. Doch noch nutzen viele diese Angebote kaum. Woran liegt's? Und wie schaffen wir den Sprung zur smarten Verwaltung? Das besprechen wir mit Gerd Landsberg, dem Vorsitzenden des Telekom Kommunalbeirats

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 44:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Vernetzt, digital, zukunftsfest: Wie das ÄrzteNetz Hamburg ambulante Medizin neu denkt Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Andreas Schüßeler, Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg e.V., über die Entwicklung und Bedeutung des Ärztenetzes, das vor über 25 Jahren gegründet wurde, um die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie regionalen Krankenhäusern zu fördern. Das Netzwerk verbindet heute mehr als 340 Ärztinnen und Ärzte sowie zehn Kliniken in Hamburg und setzt sich für innovative Versorgungsstrukturen, intersektorale Zusammenarbeit und nachhaltige Konzepte im Gesundheitswesen ein. Dr. Andreas Schüßeler ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit über 30 Jahren in der ambulanten Versorgung tätig. Nach Approbation und Promotion 1983 war er zunächst als Sanitätsoffizier aktiv, bevor er sich 1996 in Hamburg niederließ. Als Mitbegründer und heutiger Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg eingetragener Verein engagiert er sich für innovative Versorgungsstrukturen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklungen im Gesundheitswesen; dabei unterstützt spezialisiertes Fachpersonal das ärztliche Team etwa durch Case-Management und digitale Anwendungen, und er treibt die Anerkennung des Ärztenetzes durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg voran. Das ÄrzteNetz Hamburg treibt digitale Innovationen voran, darunter die Modellregion Telematikinfrastruktur, die seit 2023 Pilotprojekte zur Digitalisierung in Praxen und Kliniken umsetzt. Über 160 Praxen, Kliniken, Apotheken und weitere Partner arbeiten zusammen, um digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, den TI-Messenger und einen digitalen Terminpool zu etablieren. Zudem engagiert sich das Netzwerk für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, etwa durch den Wettbewerb ›Klimaschutz ist Gesundheitsschutz‹, der Praxen und Krankenhäuser motiviert, ressourcenschonende Maßnahmen umzusetzen. Diese Initiativen entlasten Praxisteams, verbessern die Kommunikation und fördern eine moderne, effiziente Versorgung.

TelekomNetz - der Podcast
Versteckte 5G-Helden

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:58


Unsichtbar, aber unverzichtbar! In dieser Folge von Vernetzt dreht sich alles um clevere 5G-Lösungen an besonderen Orten. Ob als stylische Straßenlaterne in Berlin oder als getarnter Eichenmast in der Eifel: So sorgt die Telekom auch dort für Highspeed-Internet, wo klassische Funkmasten nicht ins Bild passen.

Marktplatz - Deutschlandfunk
Fernwärme, Nahwärme: Vernetzt gemeinsam heizen

Marktplatz - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 62:23


Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Marktplatz

Lobbyland. Der Podcast.
Spahnismus - Lobbyland #79

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 56:39


Die Korrumpierung von Jens Spahn ist endlich ein Thema - doch am Ende geht es nicht um eine Person, sondern um Spielregeln und ein System, bei dem Spahn zu einem Prototypen wird. Diese Folge mit Magdalena und Marco, auch zum Thema 5% des BIP für Rüstung und kriminelle Clans… Lobbyland #79 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

TelekomNetz - der Podcast
Klartext zur DSL-Abschaltung

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 6:52


Was? Die Telekom schaltet DSL ab? Keine Panik! In der neuen Folge von Vernetzt räumen wir mit den größten Missverständnissen rund um die angebliche Kupfernetz-Abschaltung auf und informieren euch über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland. Warum sich der Wechsel von Kupfer auf Glasfaser auf jeden Fall lohnt, erfahrt ihr bei uns!

Paymentandbanking FinTech Podcast
#528: Wie Spotixx Banken im Kampf gegen Betrug und Geldwäsche vernetzt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:27


Im Fintech-Podcast von Payment & Banking sprechen Stefan Klaeser und Patrick Tomo Töniges, Gründer des Frankfurter Start-ups, über ihren Ansatz zur Bekämpfung von Geldwäsche und Betrug im Zahlungsverkehr.

Lobbyland. Der Podcast.
Permanente Revolte - Lobbyland #78

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 51:38


Der Demontage der Demokratie muss die Montage entgegengesetzt werden. Darum geht es im letzten Teil im aktuellen Buch von Marco Bülow: Korrumpiert. Dazu bedarf es einer Permanenten Revolte … Lobbyland #78 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

TelekomNetz - der Podcast
Das Telekom 5G-Netz im Faktencheck

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:14


Was hat sich seit 2023 im 5G-Netz der Deutschen Telekom getan? Spoiler: Eine ganze Menge. Fast 90 % Flächenabdeckung, 98 % der Haushalte versorgt – Deutschlands 5G-Netz wächst. Doch hinter diesen Zahlen steckt mehr als nur Technik. In dieser Folge von „Vernetzt“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: In welchen Bundesländern und Landkreisen ging der Ausbau besonders gut voran? Wo wurden besonders viele neue Standorte errichtet? Und was braucht es, damit auch die letzten weißen Flecken verschwinden? Ein Blick auf Fortschritt, Herausforderungen – und den gemeinsamen Weg zur echten Vernetzung.

Lobbyland. Der Podcast.
Toxisch Reich - Lobbyland #77

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 52:01


Toxisch Reich: so lautet auch der Titel von Sebastian Kleins Bestseller, mit dem wir in dieser Folge ausführlich über Überreichtum und die mächtigste aller Lobbys sprechen. Lobbyland #77 mit: Marco Bülow und Sebastian Klein -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

Lobbyland. Der Podcast.
CumCum und der Lobby Merz - Lobbyland #76

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:11


Die Politik lässt die CumEx und CumCum Verbrecher bewusst davonkommen. Der Schaden ist immens - finanziell und politisch. Die Finanzlobby und die Überreichen kaufen die Politik und lösen die Gewaltenteilung auf. Der neue Kanzler wird dies noch weiter befördern. Lobbyland #76 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

365 Checkpoint
#46 Assistenzen vs. KI - ist das Berufsbild gefährdet? | mit Diana Brandl

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later May 14, 2025 44:45


Heute widmen wir uns einem ganz tollen Thema: Der Umgang mit dem Berufsbild Assistenz im aktuellen Zeitalter mit Copilot, KI & Co. Diana Brandl, Trainerin, Coach und Expertin für Executive Support, zu Gast. Wir sprechen über das Thema Assistenz und KI und warum das gerade in Zeiten von technologischen Veränderungen so relevant ist . Highlights:

Lobbyland. Der Podcast.
Kettenreaktion - Lobbyland #75

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later May 7, 2025 48:01 Transcription Available


Gerade in der Politik werden gerne einzelne Aspekte betrachtet und debattiert - die Ursachen, die Folgen und deren Folgen aber ignoriert. Magdalena und Marco richten deshalb in dieser Folge, den Blick auf die Kettenreaktion - auch bei der Aufstellung der neuen Lobby Koalition, der #LoKo Lobbyland #75 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

TelekomNetz - der Podcast
Hilfe, mein WLAN klemmt!

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 5:30


Das WLAN-Signal ist einfach nicht stark genug? In der neuen Folge von Vernetzt geben wir praktische Tipps, um die Heimvernetzung zu optimieren. Dabei sprechen wir über die Auswahl des richtigen Routers, seine Platzierung und welche Frequenzbänder die WLAN-Leistung maximieren können.

Lobbyland. Der Podcast.
Verantwortung - Lobbyland #74

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 54:16


Alle reden von Verantwortung übernehmen in der Politik. Aber um welche Verantwortung geht es denn dabei wirklich? Um die Karriere, um Macht, um Parteitaktik oder um die Menschen, den Wahlkreis, die Demokratie? Die neue Folge mit Magdalena und Marco und einer Spurensuche. Lobbyland #74 mit: Marco Bülow und Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

TelekomNetz - der Podcast
Mit KI gegen Brustkrebs

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 10:33


KI-Systeme unterstützen Ärztinnen und Ärzte dabei, Krebs früher zu erkennen, präziser zu diagnostizieren und gleichzeitig ihre Arbeitslast drastisch zu reduzieren. In dieser Episode von Vernetzt sprechen wir mit Stefan Bunk, CTO des Medizintechnologieunternehmens Vara, über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz für die frühzeitige und zuverlässige Erkennung von Brustkrebs. Seit Kurzem setzt Vara dabei auf die hochsicheren Rechenzentren der Telekom – ein wichtiger Schritt für den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten. Ein Gespräch über Chancen, Verantwortung und darüber, wie Technologie Leben retten kann.

Mission Control
Innovation, Impulse, Identität: Wie Tobias Gröber Branchen vernetzt und Transformation gestaltet

Mission Control

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 57:03


In dieser Mission Control-Folge trifft Florian Kondert auf Tobias Gröber – langjähriger Messe-Macher, Branchenvernetzer und baldiger Quereinsteiger ins Handwerk. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, entpuppt sich schnell als konsequenter nächster Schritt eines Menschen, der seit fast 30 Jahren cross-industrielle Innovationen fördert und früh erkennt, wo Bewegungen entstehen.Tobias ist nicht nur „Industry Connector“ aus Überzeugung – er ist ein Möglichmacher, der neue Allianzen stiftet, schwache Signale ernst nimmt und der festen Überzeugung ist: Die großen Transformationen dieser Zeit – ob Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel oder Digitalisierung – lassen sich nur gemeinsam lösen.Was das mit Heavy Metal, Blaumännern, Netflix-Serien, Engelhorn-Strauß und Patagonia zu tun hat? Genau darum geht es. Und um die Haltung, die es braucht, um den ersten Tanz zu wagen.Themen der Folge:Verbindungen schaffen statt Quadratmeter verkaufen:Warum Tobias Gröber sich nicht als Messemanager, sondern als „Industry Connector“ versteht.Wie Innovation funktioniert, wenn Branchen voneinander lernen – und warum dafür oft nur der richtige Gesprächsimpuls fehlt.Cross-Industry Innovation konkret:Was Sportartikel, Uhren, E-Mobilität und Handwerk miteinander zu tun haben.Wie sich Transformation beschleunigen lässt, wenn Patagonia auf das Handwerk trifft – und Engelbert Strauss mit nachhaltigen Marken kooperiert.Narrative, Netzwerke, Neugier:Warum Zuhören oft der erste Schritt zur Innovation ist.Vom schwachen Signal zur starken Story: Wie sich neue Ideen etablieren, wenn jemand beginnt, „nackt zu tanzen“.Handwerk, Zukunft, Wirtschaftswunder 2.0:Wieso das nächste große Innovationskapitel im Handwerk geschrieben werden könnte.Welche Rolle Events, Allianzen und emotionale Kommunikation dabei spielen.Viel Spaß beim Zuhören – und beim Mutigsein, neue Verbindungen zu knüpfen.Weiterführende Links & Kontakt:Fragen, Themenwünsche oder Feedback?

Lobbyland. Der Podcast.
Neuer Bundestag - Lobbyland #73

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 49:26


Der neue Bundestag spielt nach den alten unfairen Regeln und könnte das eigentlich ändern. Wie setzt sich der neue Bundestag zusammen? Wie arbeiten die Abgeordneten eigentlich und was sollten sie tun? Wie laufen die Koalitionsverhandlungen ab? Fragen, denen wir in dieser Folge wirklich auf den Grund gehen wollen. Dazu Anmerkungen zu Jens Spahn und Philipp Amthor. Lobbyland #73 mit: Marco Bülow -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

Lobbyland. Der Podcast.
Demontiert - Lobbyland #72

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 48:02


Stell dir vor die Demokratie wird demontiert und keiner bekommt es mit, es wird nicht darüber berichtet. Gleichzeitig findet ein Verteilungskampf statt, bei dem die Gewinner schon fest stehen … Magdalena und Marco bringen es zusammen auf den Punkt. Lobbyland #72 mit: Marco Bülow & Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

Wirtschaft aktuell - Der Podcast
Von Zug bis Schiff vernetzt – ein Gespräch mit Volker Heitbreder und Rainer Altmeppen (Stemmann-Technik)

Wirtschaft aktuell - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 50:20


Die Geschäftsfelder, in denen Stemmann-Technik unterwegs ist, sind im wahrsten Sinne des Wortes „hochspannend“. Denn mit seinen Systemen für die Energie- und Datenübertragung sorgt das Schüttorfer Unternehmen zum Beispiel dafür, dass Züge und Baumaschinen mit Strom versorgt werden oder Schiffe wieder aufgeladen werden können. Es sind Produkte, ohne die auf den Bahnschienen oder im Schiffsverkehr nichts laufen würde. Im Wirtschaft aktuell-Podcast geben Rainer Altmeppen und Volker Heitbreder im Gespräch mit Moderatorin Anja Wittenberg einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen bei Stemmann-Technik und was das Unternehmen auch als Arbeitgeber so spannend macht.

Lobbyland. Der Podcast.
Korrumpiert 2 - Lobbyland #71

Lobbyland. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 58:00


Kein Klimageld, Sparen und jetzt sollen Hunderte von Milliarden für Rüstung fließen. Eine Einordnung der Dimensionen. Dazu die Fortsetzung über das Buch KORRUMPIERT - mit Textpassagen. Lobbyland #69 mit: Marco Bülow & Magdalena Kircher -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch!

IT@DB - IT Experts Podcast
IT/OT-Konvergenz bei der Deutschen Bahn - Wie IT und Bahntechnik vernetzt werden: Sven Müller

IT@DB - IT Experts Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 33:11


In der heutigen Folge lernst du Sven Müller, Themenlead OT bei der DB Systel kennen. Wir reden heute über IT-/OT-Konvergenz und was das genau bei der Deutschen Bahn bedeutet. Hierbei erfährst du, welche Herausforderungen es bei der Integration von bestehenden OT-Systemen gibt und was es mit dem Purdue-Modell auf sich hat. Mehr dazu im Interview. Jobs: Wenn auch du die IT-/OT-Konvergenz vorantreiben willst, dann schaue jetzt vorbei auf db.jobs, hier findest du spannende Positionen wie den Senior Spezialist:in OT-Security in Berlin (w/m/d): https://db.jobs/de-de/Suche/Senior-Spezialist-in-OT-Security-13275872?jobId=519032 Links zur Folge: LinkedIn Artikel von Sven zum Thema: https://www.linkedin.com/pulse/die-schnittstelle-zwischen-und-bahntechnik-wenn-der-zug-vqque Get in touch. Gast: https://www.linkedin.com/in/sven-m%C3%BCller-6b4027173/ Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-g%C3%B6tze-178516a6/ Erfahre mehr über die IT-Welt bei der Deutschen Bahn: https://db.jobs/de-de/dein-einstieg/akademische-professionals/it

Was Souveränität bewirkt
Folge 66: Getriebe knirscht, Teams vernetzt: Ziel erreicht!

Was Souveränität bewirkt

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 32:52


Schon im Studium war Dr. Martin Collignon unglücklich über die Isolierung der Fachbereiche. Er wollte lieber interdisziplinäre Brücken schlagen und in vernetzten Teams etwas erreiche. Heute ist er Experte für Innovationsmanagement und weiß, dass das Tagesgeschäft oft zu wenig Zeit für strategisches Denken lässt. Und doch appelliert er: „Wir brauchen Zeit für Innovation, wir brauchen interdisziplinäre Teams und wir müssen uns bewusst machen, wo unsere Stolpersteine sind.“

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Wenn Schiris sprechen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 2:36


Also mal ehrlich: Wer ist denn schon in der Lage, die Abseitsregel in allen Feinheiten zu erklären? Muss jetzt auch keiner mehr, zukünftig machen das die Schiris - live fürs Stadionpublikum. Vernetzt sind sie ohnehin schon und WDR 2 Satiriker Fritz Eckenga erklärt, wie es funktionieren soll. Von Fritz Eckenga.

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
Hintergrund: Wie vernetzt sind Spione untereinander?

Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 18:20


Warum warnen sich Staaten untereinander auch dann, wenn sie eigentlich verfeindet sind oder diplomatische Eiszeit herrscht – wie momentan zwischen den USA und Russland? Um die Frage geht es unter anderem in dieser Hintergrundfolge von “Dark Matters”. Denn es gehört zum guten Ton unter den Nachrichtendiensten, sich gegenseitig zu warnen – zumindest, wenn es sich um islamistischen Terrorismus handelt. Warum das trotzdem nicht ganz und gar selbstlos abläuft und welche Motive da noch eine Rolle spielen, darüber sprechen Eva-Maria Lemke und ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg. Wenn ihr noch mehr erfahren wollt über eine gefährliche Untergruppe des IS, die einen Anschlag durchführen konnte, obwohl die Behörden von Nachrichtendiensten gewarnt wurden, dann hört in die begleitende Folge: [Taylor Swift, Piknik und der Schrecken der Dschihadisten]. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Wie schädlich ist 5G? Warum ist der Gebrauchtmarkt für E-Autos tot? Und: Wie schafft es die chinesische Online-Plattform Temu so absurd billig zu sein? Darum geht‘s im ARD-Wirtschaftspodcast [Plusminus]. Die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf packen Wirtschaftsthemen an, die uns allen in unserem Alltag begegnen. Und bei denen es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Jeden Mittwoch, überall, wo es Podcasts gibt.

SWR3 Topthema
Besser vernetzt - Wie steht es um unsere Radwege?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 2:51


Schnell von A nach B kommen mit dem Fahrrad. Das klappt in Tübingen ab heute noch besser – dank einer neuen Fahrradbrücke. Kostenpunkt: 16 Millionen Euro – mehr als geplant. Warum die Stadt so viel für den Radverkehr investiert und wie es in SWR3-Land insgesamt mit den Radwegen aussieht – das hört ihr im SWR3-Topthema:„Besser vernetzt – Wie steht es um unsere Radwege?“ mit Franziska Ehrenfeld.

The Future Assistant
Chief of Staff REAL TALK - mit Christopher Sorg und Bernadette Christine Ritscherle

The Future Assistant

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 54:13


141: Bernadette Christine Ritscherle ist Chief of Staff im Gesundheitssektor und leitet das CEO Office bei BIOTRONIK. Zuvor war sie in ähnlichen strategischen Positionen im Startup-Umfeld aktiv. Ihre berufliche Laufbahn begann Bernadette 2011 im Konsumgüter- und Healthcare Marketing bei Reckitt Benckiser und anschließend als Unternehmensberaterin bei Roland Berger. Bernadette hat eine Leidenschaft für Transformationsprozesse, Healthcare Trends, lebenslanges Lernen und Persönlichkeitsentwicklung. Chris, 33 Jahre alt, ist ein selbstständiger Finance Transformation Berater. Zuvor arbeitete er als Chief of Staff und gründete das Chief of Staff Netzwerk, das mittlerweile über 170 Mitglieder aus Europa zählt. Mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für Finanztransformationen unterstützt er Unternehmen dabei, ihre finanziellen Abläufe zu optimieren und zu modernisieren. Chris ist weiterhin mit vielen Chiefs of Staff im Austausch und verfügt dadurch über ein breites Wissen und aktuelle Einblicke in die Branche. Links Folge als Video anschauen: https://youtu.be/pxzqCSf5F8g Diana auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/diana-brandl/ The Future Assistant Newsletter: https://the-socialista-projects.com/#newsletter Zertifizierter Lehrgang zum Chief of Staff der Haufe Akademie in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim: https://www.haufe-akademie.de/36524 Politicwise Podcast: https://www.politicwise.org/s/podcast Fast & Curious: https://fastandcurious.podigee.io/ Tim Ferriss: https://tim.blog/podcast/ Matt Mochary: https://docs.google.com/document/d/1ZJZbv4J6FZ8Dnb0JuMhJxTnwl-dwqx5xl0s65DE3wO8/edit Huberman Lab Podcast: https://open.spotify.com/show/79CkJF3UJTHFV8Dse3Oy0P?si=ebf0970130434686 HBR: https://hbr.org/subscriptions EDX Learnign Platform: https://www.edx.org/ Falls sich jemand mit Chris austauschen will: https://www.mentoring-club.com/the-mentors/christopher-sorg Vernetzt euch mit den beiden: https://www.linkedin.com/in/bernadette-christine-ritscherle-39a51125/ https://www.linkedin.com/in/christophersorg/   Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/@the-socialista-projects Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3qBSDjTfYOG2x6qos7dKkS Podcast auf Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-future-assistant/id1493106661

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Projekt "Lokalkraft" - Hamburg vernetzt sich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 5:12


Lokales ehrenamtliches Engagement fühlt sich oft an wie ein Kampf gegen Windmühlen. Dabei könnten Initiativen voneinander sehr viel lernen. Hier setzt der Hamburger Zusammenschluss "Lokalkraft" an - und holt zahlreiche Kiezprojekte an einen Tisch. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

How to impress
Jubiläum und 10 Hacks - 1/10 Vorbereitung

How to impress

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 6:03


Wir feiern ein kleines Jubiläum! Mit *How to Impress – souverän und selbstbewusst auftreten* haben wir nun die magische Zahl von 175 Folgen erreicht! Ich möchte diesen besonderen Moment nutzen, um euch mit den besten Tipps und Tricks rund um souveräne Bühnenauftritte zu versorgen. **10 Tage, 10 Hacks:** In den nächsten 10 Werktagen bekommt ihr jeden Tag einen kurzen, aber sehr effektiven Hack auf die Ohren! Startet mit mir in eine Serie von Mini-Episoden, die euer Auftreten sowohl im Leben als auch auf eurer Businessbühne revolutionieren werden. ### Hack Nummer 1: Vorbereitung ist alles! Unsere erste Episode dieser Serie ist der Vorbereitung gewidmet. Eine Checkliste voller praktischer Punkte hilft euch, euren nächsten Auftritt gekonnt zu meistern: - Raumgröße und Mikrofonie - Bühnensetup und technische Ausstattung - Soundcheck und Proben Vergesst nicht, wie wichtig es ist, alle technischen und räumlichen Details im Voraus zu klären. Diese wesentliche Vorbereitung verschafft euch die nötige Sicherheit und Gelassenheit auf der Bühne. ### So bleibt ihr stets informiert: - Vernetzt euch mit mir auf [LinkedIn](#) und [Instagram](#) für tägliche Updates und zusätzliche Tipps. - Hinterlasst mir eine Bewertung auf iTunes oder eine Rezension bei Google, wenn euch der Podcast gefällt.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Aus guten Ideen werden Firmen: Wie Startups und Unternehmen vernetzt werden

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 3:26


Fehr, Marcel www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Visionäre von nebenan - Digital vernetzt auf dem Land

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 5:50


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Wirtschaft Welt und Weit
Gut organisiert, top vernetzt: Ruanda ist der "place to be" in Ostafrika

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 54:01


Das Land ist top organisiert, die Hauptstadt Kigali überzeugt durch saubere Straßen, aufgrund der Höhenlage erinnert selbst das Klima eher an Europa als an Afrika. Auch darüber hinaus klingt vieles in Ruanda sehr fortschrittlich: Im Parlament sitzen mehr Frauen als Männer, Plastiktüten sind seit 2008 verboten. Das 13-Millionen-Einwohner-Land ist der "place to be" in Ostafrika.Auf der Liste der Handelspartner Deutschlands liegt das ostafrikanische Binnenland zwar nur auf Platz 154. Der Blick auf die Wirtschaft lohnt aber trotzdem, vor allem im Bereich Gesundheit: Denn das deutsche Pharmaunternehmen Biontech baut dort gerade eine Impfstofffabrik für den afrikanischen Markt. Ein erster Teil wurde schon eröffnet. Insgesamt sollen umgerechnet rund 138 Millionen Euro investiert werden. Im Jahr 2025 sollen dort 100 Beschäftigte arbeiten.Ruanda-Kenner Lars Person beobachtet den Fortschritt des Werks ganz genau: "Das ist ein Leuchtturm-Projekt für das Land", sagt er in der neuen Folge des Podcasts "Wirtschaft Welt & Weit". Denn das Werk sei nicht nur für Ruanda, sondern für ganz Afrika wichtig.Für Ostafrika-Expertin Asmau Nitardy gehört auch die gute Digitalisierungsrate zu den Vorteilen des Landes. Wie kriegt Ruanda das hin? Und können wir uns vielleicht sogar etwas abgucken? Ist wirklich alles so positiv in Ruanda, wie es auf den ersten Blick scheint? Diese und viele weitere Themen diskutiert Host Andrea Sellmann mit ihren Gästen Lars Person und Asmau Nitardy in der neuen Podcast-Folge.Asmau Nitardy ist Ostafrika-Expertin des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft. Das Thema Gesundheit zählt zu ihren Schwerpunkt-Themen. Lars Person hat lange als Unternehmensberater gearbeitet. Aktuell unterstützt er für die ICUnet.group Unternehmen beim Schritt nach Ostafrika. Besonders gut vernetzt ist er dabei in Ruanda.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.