Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Follow Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Share on
Copy link to clipboard

Die besten Beiträge aus dem Morgenprogramm von MDR AKTUELL als Podcast.

Mitteldeutscher Rundfunk


    • Jul 16, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 3m AVG DURATION
    • 2,632 EPISODES


    More podcasts from Mitteldeutscher Rundfunk

    Search for episodes from Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL with a specific topic:

    Latest episodes from Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Fall Liebich: Wird das neue Recht auf Selbstbestimmung zweckentfremdet?

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:42


    Ein Rechtsextremist diffamiert Transpersonen, ändert aber selbst sein Geschlecht von Mann zu Frau. So geschehen bei Marla-Svenja Liebich. Ein echter Wandel? Oder will Liebich das Gesetz lächerlich machen?

    Weniger Asylbewerber: Wer zahlt für leere Unterkünfte?

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:56


    Die Zahl der Asylbewerber ist in Deutschland in den vergangenen Monaten zurückgegangen. Viele Unterkünfte stehen leer, verursachen aber dennoch Kosten. Müssen allein die Kommunen dafür aufkommen?

    Jurist: Streit um Richterin soll Verfassungsgericht beschädigen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:20


    Die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht war vergangene Woche geplatzt. Der Dresdner Verfassungsrechtler Harald sieht darin einen Angriff auf demokratische Institutionen.

    Welche Ostmarken gehören noch dem Osten?

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:51


    Ostmarken wie Fit, Hasseröder oder Teigwaren Riesa haben Eigentümer, die im Ausland sitzen. Zuletzt gab der Backhersteller Kathi seine Übernahme durch Dr. Oetker bekannt. Fluch oder Segen für die ostdeutschen Standorte?

    Wofür braucht es noch Faxgeräte?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:33


    In vielen Behörden und Ämtern gibt es noch Faxgeräte. Warum werden sie genutzt und wie lange soll das so bleiben?

    Bahn-Sanierung: Salzwedel ab August nur mit Bus und ICE angebunden

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:53


    Ab August fahren keine Regionalzüge mehr von und nach Salzwedel. Grund dafür ist die Sanierung der Bahntrasse Hamburg-Berlin. Was bedeutet das für Pendler?

    Sind die Gasspeicher ausreichend gefüllt?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:36


    Laut Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche können die Gasspeicher bis zum 1. November einen Füllstand von 80 Prozent gut erreichen. Branchenvertreter sehen das anders und warnen vor einem kalten Winter.

    Tschechien baut Mini-AKW an sächsischer Grenze

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:00


    Auch in Tschechien war die Kohle jahrzehntelang der wichtigste Energieträger. Nun versuchen es die Nachbarn mit Mini-Atomkraftwerken. Auch an der Grenze zu Sachsen soll eins entstehen. Wie sieht man das im Freistaat?

    Strengere Regeln für den Verkauf von Insektenspray und Co.

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:34


    Wenn die Ameise durch die Küche läuft oder Schnecken den Salat fressen - dann greifen viele zur chemischen Keule. Für den Verkauf von Bioziden gelten seit Januar strengere Regeln. Welche Erfahrungen gibt es damit?

    Debatte um AfD-Mitglieder im Öffentlichen Dienst

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:40


    Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr als Beamte in den Staatsdienst einstellen. Das Vorgehen ist umstritten. Wie gehen Sachsen und Thüringen mit dem Thema um?

    Abschiebehäftlinge in normale Gefängnisse?

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:36


    Sachsen-Anhalt will mehr Abschiebungen ermöglichen. Abschiebehäftlinge sollten zusammen mit Straftätern in normalen Gefängnissen untergebracht werden. Eine Bundesratsinitiative dazu wurde aber zurückgezogen.

    Bundesregierung plant flexiblere Arbeitszeiten für Bäckereien

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:47


    Union und SPD wollen bei den Arbeitszeiten mehr Freiheiten und weniger Regeln. Bei den Bäckern sollen flexiblere Arbeitszeiten am Sonntag eingeführt werden. Wie Arbeitgeber und Gewerkschaften dazu stehen.

    Wie neutral müssen Bundesverfassungsrichter sein?

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:06


    Die Richter des Bundesverfassungsgerichts entscheiden über die grundlegendsten Rechtsfragen in Deutschland. Nun sollen drei Richter beziehungsweise Richterinnen neu gewählt werden. Wie neutral müssen sie sein?

    Corona-Soforthilfe: Sachsen findet neue Lösung für Rückzahlungen

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:35


    Corona – das liegt gefühlt weit zurück. Damals bekamen viele Unternehmer vom Staat Geld. Jetzt wird geprüft, ob das Geld auch benötigt wurde. In Sachsen führte das zu Protesten. Nun scheint es eine Lösung zu geben.

    Iran: Atomanlagen zerstört – aber keine Strahlung?

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:16


    Im Juni haben die USA einen Militärschlag gegen die iranischen Atomanlagen durchgeführt. Präsident Trump meldete die Zerstörung der Anlagen. Doch es wurde offenbar keine Strahlung freigesetzt. Kann das sein?

    Wirtschaftsforscher: Langfristig wird Homeoffice zunehmen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:57


    Derzeit mehren sich die Schlagzeilen, dass Unternehmen ihre Beschäftigten aus dem Homeoffice zurück ins Büro holen. Doch laut Ifo-Institut bleiben die Zahlen konstant. Die Ökonomen rechnen sogar mit einer Zunahme.

    Bundesländer wollen Tierwohllabel stoppen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:05


    Die Ampel-Regierung hatte ein staatliches Tierwohllabel für Fleisch beschlossen. Nun wollen das mehrere Länder stoppen. Sachsen-Anhalts Agrarminister Schulze meint, ohne eine europaweite Regelung bringe das Label nichts.

    Altmunition und Waldbrände: Eine explosive Mischung

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:50


    Die Löscharbeiten in der sächsischen Gohrischheide ziehen sich hin. Altmunition im Boden erschwert den Einsatz. Große Teile der Heide dürfen nicht betreten werden. Warum ist das Gebiet nicht systematisch beräumt worden?

    Gefährden die Dow-Schließungen die mitteldeutsche Chemie-Industrie?

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:26


    Der US-Konzern Dow will bis 2027 seine Anlagen in Böhlen und Schkopau schließen. Dort werden zentrale Grundstoffe wie Ethylen produziert. Gefährdet das Aus die Versorgung der regionalen Chemie-Industrie?

    Reaktionen auf die Dow-Schließungen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:18


    Der US-Chemiekonzern Dow will seine Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt schließen. 550 Arbeitsplätze gehen vor Ort verloren. Wie reagieren darauf der Betriebsrat, die Politik und Wirtschaft?

    Der neue Verhaltenskodex der AfD

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:38


    Keine Partei wird im Bundestag so häufig zur Ordnung gerufen wie die AfD. Die Fraktion hat sich jetzt einen neuen Verhaltenskodex auferlegt. Künftig will man gemäßigter auftreten. Kann die Strategie aufgehen?

    Warum viele Betriebe auch ohne Insolvenz schließen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 4:06


    In Mitteldeutschland haben im vergangenen Jahr 16.300 Firmen aufgegeben. Das sind laut der Auskunftei Creditreform so viele wie seit 10 Jahren nicht mehr. Dabei sind die meisten Betriebe nicht insolvent. Woran liegt das?

    Kritik an Vorschlag zu häuslicher Pflege

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:54


    Die Interessenvertretung für Pflegende Angehörige kritisiert den Vorschlag des sächsischen Pflegerats, die Familie mehr in die Pflege einzubinden. 86 Prozent der Bedürftigen würden bereits Zuhause gepflegt.

    Die Auswirkungen der polnischen Grenzkontrollen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:20


    Seit gestern werden Reisende aus Deutschland auch auf der polnischen Seite kontrolliert. MDR-Reporter Robin Hartmann war an der Grenze und berichtet, welche Auswirkungen die Kontrollen auf Pendler und Wirtschaft haben.

    Was tun gegen das Sterben der Regionalzeitungen?

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:43


    Lokalzeitungen sind in den vergangenen 30 Jahren immer weniger geworden. Sie wurden eingestellt oder zusammengelegt. Was macht das mit der Gesellschaft und was kann man tun gegen das Sterben des Lokaljournalismus?

    Trockenheit und Hitze machen Stadtbäumen zu schaffen

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:38


    Die ersten Hitzetage sind vorbei. Doch die Prognosen verheißen weiter Hitze und Trockenheit. Was Jena und andere Städte tun, um den Stadtbäumen durch den Sommer zu helfen.

    Höhere Mütterrente: Für und Wider

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 2:58


    Union und SPD wollen die Mütterrente erhöhen. Für vor 1992 geborene Kinder soll es künftig bis zu drei Rentenpunkte geben, so wie jetzt schon für später geborene Kinder. Die Meinungen darüber gehen auseinander.

    Grenzkontrollen: Polen zieht nach

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:46


    Seit heute kontrolliert Polen die Grenze zu Deutschland - wie es Deutschland auch schon macht. Was das für die Wirtschaft in der Region und die Pendler bedeutet.

    Warum Arztpraxen telefonisch schlecht zu erreichen sind

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:41


    Viele Patienten kennen das Problem, wenn beim Haus- oder Facharzt niemand ans Telefon geht. Dann muss der Termin online gebucht werden. Das ist oft gar nicht so einfach. Warum haben die Praxen ihre Methoden geändert?

    Feuerwehren fehlen Geräte im Kampf gegen Waldbrände

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:29


    Je heißer und trockener es ist, desto größer die Waldbrandgefahr. Für die Feuerwehren bedeutet das im Sommer vor allem ein angespannter Blick auf die Wälder. Wie gut fühlen sich die Einsatzkräfte vorbereitet?

    Kommunen wollen mehr öffentliche Toiletten bereitstellen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:45


    Wer in einer Stadt eine öffentliche Toilette sucht, muss oft lange suchen. Wenn ein Örtchen gefunden ist, ist es nicht immer hygienisch. Um die Situation zu verbessern, haben Kommunen wie Leipzig Toiletten-Beauftragte.

    Griesson investiert 100 Millionen Euro in Wurzener Keksfabrik

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:08


    Die Keksfabrik in Wurzen gehört zum Hersteller Griesson aus Rheinland-Pfalz. Dieser will die Produktion in Sachsen erweitern. Es sollen deutlich mehr Kekse hergestellt werden. Wie viele neue Jobs entstehen?

    Warum leiden Ärmere am stärksten unter der Hitze?

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:13


    Ärmere Menschen sind Hitze oft ungeschützt ausgeliefert. Sie leben häufig in Brennpunkten mit wenig Grün. Statt klimatisierter Autos müssen sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Wie kann man ihnen helfen?

    Waldbrände: Evakuierungen und Verletzte

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:41


    In Mitteldeutschland halten zahlreiche Waldbrände die Feuerwehr in Atem. Brände gibt es in der Gohrischheide in Sachsen, nahe Saalfeld in Thüringen und im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ulrike Köhler gibt einen Überblick.

    Gewalt in der Pflege - beleidigt, gemobbt, vernachlässigt

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:59


    Personalmangel, Überlastung und Stress sind in der Pflege an der Tagesordnung. Dadurch ist der Umgang mit Patienten mitunter ruppig. Es gibt Hinweise, dass verbale und körperliche Übergriffe zugenommen haben.

    Hitzefrei am Arbeitsplatz?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:28


    Was tun, wenn es im Büro so heiß ist, dass man sich kaum konzentrieren kann? Die Grünen schlagen ab 26 Grad in Innenräumen ein gesetzlich verankertes Hitzefrei vor. Gewerkschaften und Arbeitgeber sind skeptisch.

    Autozulieferer stecken tief in der Krise

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:49


    Die Automobilindustrie erlebt gerade schwierige Zeiten. Das hat Folgen für die Zulieferer in Mitteldeutschland. Werke werden geschlossen, das Personal abgebaut. Hat die Autobranche im Osten noch eine Zukunft?

    Brennpunkt Torgau Nordwest: Hat sich die Lage beruhigt?

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:09


    In der Torgauer Plattenbausiedlung Nordwest haben sich vor zwei Jahren soziale Spannungen entladen - unter Sozialhilfeempfängern, Geflüchteten und Arbeitsmigranten. Wie gelingt es, die Lage zu befrieden?

    ÖPNV-Nachtanbindung für Erfurter Flughafen frühestens Sommer 2026

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:15


    33 Starts und Landungen pro Woche - 85 Prozent davon spät abends oder nachts. Doch was ist, wenn die letzte Straßenbahn kurz nach Mitternacht gefahren ist? Jetzt gibt es Gespräche über ein Nacht-Angebot.

    Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Gutverdiener?

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:39


    Die SPD will das Finanzloch in den gesetzlichen Krankenkassen durch eine höhere Beitragsbemessungsgrenze stopfen. Wer mehr als 5.500 Euro brutto pro Monat verdient, würde dann zur Kasse gebeten. Kritik folgt prompt.

    Wie weiter mit Stromsteuer-Senkung für Verbraucher?

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:09


    Es war das erklärte Ziel der schwarz-roten Koalition, die Stromsteuer für alle zu senken. Doch im Haushaltsentwurf ist davon nicht mehr die Rede. Nur noch einzelne Branchen sollen entlastet werden. Nun hagelt es Kritik.

    Wie weiter mit leeren Wohnungen auf dem Land?

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:47


    Während man in Leipzig und Dresden kaum bezahlbaren Wohnraum findet, wächst auf dem Land der Leerstand. Vermieter fragen sich, wie sie die Wohnungen loswerden, und fordern eine Rückbauprämie.

    Claim Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel