Podcasts about den job

  • 231PODCASTS
  • 275EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about den job

Latest podcast episodes about den job

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Geldgespräch S1/06 mit Thomas Schwabl feat. Gunter Deuber über den Besitz in Österreich-Aktien, Babyboomer yes, Gen Z no

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:15


Sun, 13 Jul 2025 20:07:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2409-geldgesprach-s1-06-mit-thomas-schwabl-feat-gunter-deuber-uber-den-besitz-in-osterreich-aktien-babyboomer-yes-gen-z-no e21a16e925f5994cc75dbd067404bfd7 Heute geht es am Super Me Sunday um ein Geldgespräch vor Kinopublikum und zwar vom 1. Österreichischen Aktientag (Börse Social Network, Börse Express im Cineplexx Kino). Den Job machte Thomas Schwabl von Marketagent, Inputs von Gunter Deuber (Raiffeisen Research) und mir sind eingebaut. Die Idee dazu kam von kapitalmarkt-stimme.at . Mehr zum Aktientag: http://www.kapitalmarkt-stimme.at . https://kapitalmarkt-stimme.at/2025/07/09/studie_anteil_an_osterreichischen_wertpapieren_in_portfolios_im_schnitt_bei_27_prozent Boersepeople Thomas Schwabl: https://audio-cd.at/page/podcast/6794 Weitere Geldgespräche: https://audio-cd.at/search/geldgespräch%203bg About: Die Serie "Geldgespräche" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen der "Super Me Sundays" von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei - Nomen Est Omen - um Gespräche über Geld(anlage), dies mit Leuten aus dem Kapitalmarkt genauso wie mit Leuten, die sich nicht als Börsepeople sehen, also out of the Bubble. Die Season 1 mit 10 Folgen ist presented von der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft http://www.3bg.at . Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2409 full no Christian Drastil Comm.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

- Kündigung wegen Lebensalter- KleinbetriebFallen: - Sittenwidrigkeit/ Treuwidrigkeit- Altersdiskriminierung- Maßregelungsverbot- Teilzeit/ VollzeitBAG Urteil vom 23. Juli 2015- 6 AZR 457/14 Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Frauen häufiger den Job wechseln als Männer?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 1:14


Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Sonderfolge: Den Job gekündigt für den großen Traum - Saschas Weg zum Ironman

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 34:18


In dieser Sonderfolge wird es für uns ganz speziell, denn unser guter Freund Sascha ist zu Gast. Anfang des Jahres hat er seinen Job gekündigt, um sich voll und ganz seinem großen Traum zu widmen dem Triathlon. Vor wenigen Tagen hat er seinen ersten Wettkampf, den Ironman 70.3 in Rapperswil, erfolgreich absolviert und steht nun direkt vor seinem nächsten großen Abenteuer: der Teilnahme an der legendären Challenge Roth.Wir sprechen mit ihm darüber, wie es ihm nach seinem ersten Wettkampf ergangen ist, welche organisatorischen Dinge man vor dem ersten Start beachten sollte und welche Gedanken ihm jetzt kurz vor Roth ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
#83: Gehaltsverhandlungen beim Wiedereinstieg in den Job

FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 49:07


In dieser Podcast-Episode war ich zu Gast beim Mom.Career Radio, dem Podcast von Mom.Career. Gemeinsam mit Alisha spreche ich über Gehaltsverhandlungen beim Wiedereinstieg in den Job nach der Elternzeit und über Gehaltsverhandlungen speziell für Mütter.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#958 - Sag DAS im Bewerbungsgespräch – und du bekommst den Job! (Top Fragen + Antworten)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later May 4, 2025 10:42


In dieser Folge spreche ich über eine der schwierigsten Fragen im Bewerbungsgespräch: „Was unterscheidet Sie von anderen Bewerbern?“ Diese Frage erwischt viele Kandidaten unvorbereitet, dabei ist sie eine große Chance, sich im Gespräch positiv hervorzuheben. Ich erkläre dir, warum Personaler diese Frage stellen und welche drei Kernpunkte sie damit wirklich herausfinden wollen. Gemeinsam erarbeiten wir, wie du deine Antwort so aufbaust, dass sie konkret, überzeugend und auf die wichtigsten Aufgaben der Stelle abgestimmt ist. Dabei zeige ich dir, wie du durch kluge Vorbereitung, aktives Zuhören und geschicktes Nachfragen nicht nur souverän wirkst, sondern auch deine Stärken optimal präsentierst. Du erfährst, wie du Beispiele aus deiner Berufserfahrung oder deinem persönlichen Werdegang nutzt, um deine Fähigkeiten glaubwürdig zu belegen. Auch wenn du einmal unsicher bist, lernst du, wie du durch gezielte Fragen im Gespräch Klarheit bekommst und deine Antwort noch besser auf die Anforderungen der Position anpassen kannst. Diese Folge richtet sich an alle, die sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten – egal ob Berufseinsteiger, erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger. Nach dieser Episode wirst du genau wissen, wie du selbst bei schwierigen Fragen authentisch, sicher und überzeugend antwortest und so die besten Chancen auf deinen Wunschjob hast.  

Hashtag Fitnessindustrie
Folge 145 - KI - Wie sie den Job des Fitnesstrainers verändern könnte

Hashtag Fitnessindustrie

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 50:02


KI verändert die Welt und damit natürlich auch die Fitnessbranche. Aber wie könnte damit die zentrale Tätigkeit in unserer Branche, die des Fitnesstrainers, in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich unser Initiator Andreas und der Macher des Fitnessstudio Inhaber-Podcasts Christian in dieser Zweiteiligen Koop-Folge. Den ersten Teil des Gesprächs findest Du in dieser Folge 145 von Hashtag Fitnessindustrie. Viel Spaß beim Reinhören! Weiterführende Infos und Links Abonniere den Podcast auf Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, SoundCloud und Spotify: https://linktr.ee/hashtagfitnessindustrie Folge uns auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter. Kontakt zu Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreasmbechler/ Tritt der Hashtag Fitnessindustrie-Community auf Facebook bei und diskutiere über die Fitnessbranche mit: https://www.facebook.com/groups/309945713288355 Kontakt zu Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-guzien-973b84197/ Fitnessstudio Inhaber Podcast: https://fitnessstudio-inhaber.letscast.fm/ Andreas LinkedIn-Artikel „Wie der Beruf des Fitnesstrainers in Zukunft aussehen könnte“: https://www.linkedin.com/pulse/wie-der-beruf-des-fitnesstrainers-zukunft-aussehen-k%25C3%25B6nnte-bechler/

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Internationale Studierende: Wo hapert es beim Übergang vom Studium in den Job?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 11:52


Ottersbach, Niklas; Fiehler, Lars IHK Dresden www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Jasmin Kosubek
Angst, dass dir KI den Job klaut? KI-Pionier Garrit Wilson erklärt dir, wie du unersetzlich bleibst

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 54:02


Garrit Wilson ist KI-Experte und berät Unternehmen, KI-Technologien strategisch und gewinnbringend einzusetzen. Er ist Deutschlands erster Dozent für Prompt Engineering und Gründer der KI-Pionier-Akademie. Durch sein Studium der Psychologie und Neurowissenschaften betrachtet er künstliche Intelligenz nicht nur aus technischer, sondern auch aus gesellschaftlicher und menschlicher Perspektive. Als Vollzeitnomade beobachtet er die globalen Entwicklungen hautnah – und ist sich sicher: Die KI-Revolution ist in vollem Gange, und so einfach wird ihr keiner entkommen. Ist sie nun Fluch oder Segen?Welche Auswirkungen hat KI auf unser Denken, unsere Jobs und unsere Gesellschaft? Wilson gibt spannende Einblicke in die Chancen und Gefahren dieser bahnbrechenden, exponentiell wachsenden Technologie. Er erklärt, warum KI unser kritisches Denken schwächen könnte, welche Berufe am stärksten bedroht sind und ob wir in Zukunft tatsächlich von humanoiden Robotern gepflegt werden.Zudem diskutieren wir, warum Europa Gefahr läuft, im globalen KI-Wettlauf den Anschluss zu verlieren, und ob uns eine Utopie des Wohlstands oder eine dystopische Überwachungs-gesellschaft erwartet.

Schema Du statt Schema F
059 | Wie Arbeit glücklich macht: und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln | Im Interview mit Prof. Dr. Claas Lahmann

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 35:07


Heute zu Gast ist Prof. Dr. Claas Lahmann, ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Freiburger Universitätsklinik. Und sein Forschungsschwerpunkt ist die Frage, wie Arbeit uns krank machen kann. Er hat ein Buch geschrieben ‚Wie Arbeit glücklich macht - und wann man darüber nachdenken sollte, den Job zu wechseln.‘ Ich glaube, dieses spannende Interview wird an vielen Stellen auch zum Nachdenken anregen. Wann könnte es Zeit ein für einen Jobwechsel? Wie möchte ich mir meine Arbeit gestalten? Denn ja, Arbeit darf auch glücklich machen. Ich wünsche dir ganz viel Freude und viele wertvolle Impulse mit diesem Interview. Mehr zu Prof. Dr. Claas Lahmann: Buch 'Wie Arbeit glücklich macht'InstagramMehr zu mir: kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Membership 'My joyful way' - Von gestresst zu mehr Leichtigkeit - egal wie viel gerade zu tun ist. Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

News Plus
Rückzug aus Weltpolitik: Wer übernimmt den Job der USA?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 15:12


Die USA ziehen sich aus diversen internationalen Engagements zurück und Europa fragt sich gerade: Was jetzt? Wie weiter, zum Beispiel in Sicherheitsfragen, wenn die USA nicht mehr mitzieht, oder zumindest nicht mehr wie bisher? Wer übernimmt die Führung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Remo Reginold, Direktor des Swiss Institute for Global Affairs ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Marielle Gygax - Redaktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hinter der Schlagzeile
Ist Friedrich Merz der Richtige für den Job?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 13:23


Der neue Bundeskanzler steht vor grossen Herausforderungen: Friedrich Merz muss in Deutschland politische Stabilität schaffen, möglichst viele seiner Wahlversprechen einlösen und gleichzeitig die AfD schwächen.

Rendez-vous
Weibeln um den Job als Bundesrat: Martin Pfister äussert sich

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 30:15


Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will Bundesrat werden und hat sich am Donnerstag erstmals öffentlich den Fragen der Medien gestellt. Pfisters Chancen, Nachfolger von Viola Amherd zu werden, gelten als klein. Wie also will er gegen den Kronfavoriten Markus Ritter punkten?

Investor Stories Podcast
Folge 298: Den Job kündigen und von Dividenden und Optionsprämien leben

Investor Stories Podcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 45:08


Du möchtest 3.000 Euro mit Optionsprämien im Monat verdienen? Manuel aka der Finanznomade erklärt im Interview, wie er das geschafft hat und nun seinen Job in die finanzielle Freiheit verlässt. Shownotes zum Interview mit Manuel Streifeneder Webseite von Manuel: https://derfinanznomade.de/ Erste Folge mit mit Manuel: https://investor-stories.de/investor-story-manuel-streifeneder/ Buchempfehlungen: Your money or your life von Vicky Robin (Deutsch): https://amzn.to/3XbF5LC * Das große Handbuch der Optionsstrategien von Andrei Anissimov: https://amzn.to/3VYcUi2 * The big five for life von John Strelecky: https://amzn.to/3QvTjVu * Werbepartner: Jetzt mit Nutzungsdauer.com die Abschreibungen deiner Immobilien optimieren: https://investor-stories.de/nutzungsdauer Partnerlink = *

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Wer häufig den Job wechselt, verdient mehr Geld?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 1:01


Ein Schritt zurück, einen rüber, zwei Schritte vor. Und schon wird der Geldbeutel praller. Klappt das wirklich?

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Wechseln Frauen doppelt so oft den Job wie Männer?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 1:13


Wer wechselt häufiger den Job – Männer oder Frauen? Entscheidet wirklich nur das Geschlecht darüber wie risikofreudig wir sind? In den Chefetagen amerikanischer Großkonzerne wurde dazu eine Studie durchgeführt.

AIDAradio Crew Talk
Stefan Winkler stellt den Job des Restaurant Managers vor

AIDAradio Crew Talk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 31:53


AIDAradio Moderatorin Janine Drynda ist in dieser Folge an Bord von AIDAnova und besucht Stefan Winkler. Er ist Senior Restaurant Manager und erklärt was das genau bedeutet. Verantwortlich für 17 Restaurants kümmert er sich mit seinen Teams um das leibliche Wohl der Gäste. Was die großen Herausforderungen sind und warum ihm dieser Job so Spaß macht, das verrät er in dieser Folge.

Blue Moon | Radio Fritz
Vier-Tage-Woche und eure Erwartungen an den Job - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 93:14


Mehr Schlaf und weniger Stress - das sind die Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Vier-Tage-Woche. Mehr als 40 Unternehmen haben mitgemacht und ihren Angestellten die gleiche Kohle gezahlt, obwohl die nur noch vier statt fünf Tage gearbeitet haben. Die Studie ging zwar nur über ein halbes Jahr und eindeutigen Einfluss auf die Krankheitstage hat die Vier-Tage-Woche auch nicht gehabt, aber eine Mehrheit der Unternehmen will das Modell beibehalten, auch weil sie dadurch für neue Mitarbeiter:innen attraktiver werden. Vier-Tage-Woche, wäre das für euren Job eine Option? Was ist euch bei eurem Job und eurem Arbeitgeber besonders wichtig - garantierte Home-Office-Option, entspannte Arbeitszeiten oder vor allem faire Bezahlung?

Handelsblatt Mindshift
Beyond Burnout: Wie integriert man die Bedürfnisse von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensphasen in den Job?

Handelsblatt Mindshift

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 26:52


"Wir haben eigentlich alle die gleichen Grundbedürfnisse", sagt Oliver Hermann, Senior Vice President für New Ways of Working bei der Telekom. Im Podcast erzählt er, wie er die Bedürfnisse von 200.000 Mitarbeitern unter einen Hut kriegt.

Echte Mamas
@vanessameisinger: Warum ist die Rückkehr in den Job so verdammt schwer?

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 32:21


Wir haben in dieser Episode Vanessa Meisinger zu Gast. Vielleicht kennt ihr Vanessa ja noch als Moderatorin der einen oder anderen Kindersendung. Inzwischen ist sie aber auch selbst zweifache Mutter und teilt Einblicke in ihr Leben auf Social Media. Neulich hat sie in einer sehr emotionalen Story über die Rückkehr nach der Elternzeit in den Job gesprochen und um genau dieses Thema geht es auch bei uns heute. Warum es manchmal so verdammt schwer ist, nach dem ausschließlichen Mama-Sein wieder in die berufliche Identität zu finden und was auch das schlechte Gewissen damit zu tun hat, hört ihr in dieser Folge. Hier findet ihr Vanessa auf Instagram: https://www.instagram.com/vanessameisinger/ Euch liegt ein Thema aus dem Mama-Kosmos auf der Seele, das wir im Podcast besprechen sollen? Dann nix wie her mit eurer Frage! Schickt Christina einfach eine WhatsApp-Sprachnachricht an die 0176 465 422 63 oder schreibt uns eine E-Mail an podcast@echtemamas.de Wir freuen uns, von euch zu hören!

Leading HR
Wenn die innere Stimme lauter wird: Der Mut, den Job zu verlassen

Leading HR

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 35:23


Wie es sich anfühlt, aus einem anstrengenden und nicht passenden Arbeitsverhältnis auszubrechen. Oft merkt man erst kurz vor dem Verlassen, wie sehr einen die Situation gestört hat und wie stark man sich für die Arbeit verändert oder verbogen hat. Ich reflektiere darüber, wie Personaler und Führungskräfte solche Situationen frühzeitig erkennen und Mitarbeiter unterstützen können, bevor es zu spät ist. Zudem gebe ich praktische Tipps, wie man eine gesunde Arbeitskultur schafft, in der Mitarbeitende sich nicht verbiegen müssen, um dazuzugehören. Viel Freude beim Hören! Nicole *****Du möchtest auf die Warteliste unserer Onlinekurse: Warteliste Onlinekurse ***************************Vielleicht hast du auch Erkenntnisse, welche du mit mir teilen möchtest?Schreib mir gerne unter: info@fromholdconsulting.deDu möchtest einen Termin für einen Strategiecall - buche dir direkt einen Termin in meinem Kalender: https://outlook.office365.com/owa/calendar/FromholdConsultingGmbH@FromholdConsultingGmbH.onmicrosoft.com/bookings/Linkedin Top Voice & Top HR-Influencerin: Nicole Fromhold | LinkedInDer Leading HR Newsletter: https://nicolefromhold.activehosted.com/f/5Mein Instagram Account für mehr HR-Insights: https://www.instagram.com/nicole.fromhold***********************

Geldbewusst
Folge 399 - Ich will die Million nicht

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 1:46


Der US-amerikanische Minenarbeiter und Gewerkschaftler Jim Garland wollte mit dem Lied „I Don't Want Your Millions, Mister“ eine gerechte Bezahlung seiner Arbeit und der von Millionen anderen Arbeiterinnen und Arbeiter erreichen. 1941 wurde das Protestlied dann von der Gruppe “The Almanac Singers” aufgenommen. In dem Lied heißt es, er wolle die Millionen nicht, auch den Diamantring nicht. Auch den Rolls-Royce und die Yacht will er nicht haben. Stattdessen nur das Recht, zu leben, seine Kinder ernähren zu können. Er erzählt, wie er als Arbeiter mit dabei geholfen hat, das Land wieder aufzubauen. Und er erzählt von seiner Wut auf die Firmeninhaber, die Millionen verdient haben, also reich an Geld geworden sind. Und er spricht über darüber, dass eine Bauern-Arbeiter-Partei die Menschen wieder befreien könnte. Den Job behalten dürfen, mit einer Bezahlung die ausreicht, um für die eigene Familie sorgen zu können. Es ging darum, als Mann seine Würde als Ernährer der Familie zurückzuerhalten. Mit diesem Lied hat er indirekt zum Ausdruck gebracht, dass es nicht nur eine Leistungsbeziehung gibt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer (also Arbeitsleistung gegen Geld) sondern auch eine Verantwortungsbeziehung (Erhaltung des Arbeitsplatzes) Und dieses Thema ist auch heute noch aktuell. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Vom Personal Trainer zum Unternehmer mit Online Coach App
"Wie kann man sich den Job des PTs nur antun" - Jannis Neumann

Vom Personal Trainer zum Unternehmer mit Online Coach App

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 29:54


ist ein Problem als Fitness Coach, Ernährungsberater & Personal Trainer. In dieser Podcast Episode erfährst du, wie du damit umgehst.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Burn-out — wer nur auf den Job schaut, wird nicht gesund

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 12:48


Ein Burn-out wird meist zuerst mit beruflicher Überlastung verbunden. In der Regel steckt aber mehr dahinter. Und nur, wer die anderen Ursachen kennt, kann langfristig gesund werden. Ein Psychologe erklärt, auf welche Faktoren wir achten sollten und wie wir einen Burn-out vermeiden können. Außerdem beantworten wir die Frage: Sind Light-Produkte wirklich gesünder? Hier könnt Ihr die Aha-Folge darüber hören, wie man Burn-out verhindern kann: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article247775830/Ursachen-erkennen-und-handeln-Wie-verhindere-ich-ein-Burn-out.html Mehr Informationen zur „Modediagnose Burn-out“ findet Ihr in diesem Artikel aus dem Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/archiv/113220/Modediagnose-Burn-out Oder in diesem Artikel aus dem Bundesgesundheitsblatt: https://www.rki.de/DE/Content/Service/Sozialberatung/BGBL_Burnout.pdf?__blob=publicationFile#:~:text=Ein%20weitgehender%20Konsens%20besteht%20%C3%BCber,beruflichen%20Umgebung%20und%20Arbeits%2D%20%C3%BCberdruss. Und hier findet Ihr die Folge, in der ich mit Hannes Horter über die Midlife Crisis gesprochen habe: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245629786/Gibt-es-sie-wirklich-die-Midlife-Crisis-Podcast.html In diesem Artikel der AOK findet Ihr die Bedeutung für Produktbezeichnungen wie „fettarm“ oder „light“. https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/light-produkte-sind-sie-gesund/ Hier findet Ihr Studien zur Gefahr von Süßungsmitteln: https://www.mdpi.com/1422-0067/22/10/5228 https://www.aru.ac.uk/news/artificial-sweetener-has-potential-to-damage-gut Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

In kleiner Runde
#46, Casting Flops & Wer den Job wirklich bekam!

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 53:01


Will Smith als Neo in "The Matrix"? Gwyneth Paltrow in Titanic an der Seite von Matthew McConaughey? Oder Bette Midler als Nonne in Sister Act? Die Welt von Film und Fernsehen ist voller "Was Wäre Wenns". In dieser Ausgabe von "In kleiner Runde" tauchen Julia und Maurice in die vielen kleinen Geschichten ein, die beinahe passiert wären, wenn sich Regie oder Caster im letzten Moment nicht doch noch umentschieden hätten. Ohne diese Last Minute Wechsel wäre Michael J. Fox niemals durch die Zeit gereist und Macaulay Culkin niemals alleine zuhause geblieben. Aber auch im deutschen Fernsehen hätte es anders laufen können, wenn Julia damals bei SuperRTL genommen wurden wäre und Maurice den Job als taff-Moderator bekommen hätte. Warum die Sachen so kamen wie sie kamen hört ihr jetzt in der neuen Podcast-Folge "In kleiner Runde". Hätte Hätte Fahrradkette. Bilderquellen: Leonardo DiCaprio - Walt Disney Studios Motion Pictures, Germany (WA), 20th Century Fox of Germany, Kate Winslet & Leonardo DiCaprio - Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Will Smith - Warner Brothers Discovery, Al Pacino - Paramount Pictures, Jack Nicholson - Wikipedia CC, Matthew McConaughey - Wikipedia CC und Focus Features, Ryan Gossling und Rachel McAdams - MTV USA Paramount Television, Emilia Clarke - GQ Germany, Dana Delany Wikipedia CC und ABC Studios and Cherry Productions, Dakota Johnson - Universal Pictures, Eric Stoltz - Universal Pictures und Amblin Entertainment, George Clooney - Wikipedia CC, Jennifer Lawrence - Wikipedia CC, Catherine Zeta Jones - Wikipedia CC, Gwyneth Paltrow - Wikipedia CC, Bette Midler - Wikipedia CC

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Teufels Advokat: Ist es schlimm, wenn KI den Job von Künstlern übernimmt

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2024 102:13


In unserem ersten Jahr als professioneller Podcast hatten wir ein kurzlebiges Format namens "Teufels Advokat", dass an klassische amerikanische Debatten angelehnt war. Ein Podcaster übernahm die Rolle des Teufels Advokaten und vertrat eine kontroverse These, der andere argumentiert dagegen. Und nun dachten wir uns: Das Ding war als Idee cool, wagen wir doch einen Reboot - diesmal aber mit einer Live-Jury! Und so stiegen Andre und Jochen in den Ring um die Frage zu diskutieren: "Ist es wirklich schlimm, wenn die Jobs von Künstlern durch eine KI ersetzt werden". Falls ihr lieber den Mitschnitt vom Livestream schauen wollt, findet ihr ihn hier: https://www.youtube.com/watch?v=FKwmOBlOrVQ Timecodes: 00:00:00 - Über das Format 00:02:32 - Verfahrensbeginn 00:11:35 - Die Verhandlung 01:13:14 - Schlussplädoyers 01:19:50 - Umfrageergebnis und Fazit

Model Welt by Miriam Rautert
#232: KI schnappt Models den Job weg?!?!

Model Welt by Miriam Rautert

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 21:54


Du möchtest endlich eine erfolgreiche Modelkarriere und Teil der #ModelcoachingElite werden? Lass uns quatschen! Buche dir dein Model-Beratungsgespräch für 0€: https://bit.ly/miriam-modelcoaching-bewerben Model Einsteiger Online Kurs "Bist du für die Model-Welt gemacht?": https://elopage.com/s/modelcoaching/dein-erster-schritt-in-die-model-welt Viel Spaß beim Zuhören. Ich freue mich über dein Feedback und connecte dich gerne via Social Media mit mir :-). Hier findest du mehr über mich und mein Unternehmen „Modelcoaching by Miriam GmbH“: Website: www.miriam-modelcoaching.com Instagram: www.instagram.com/modelcoaching_/ Facebook: https://www.facebook.com/modelcoachingbymiriam/ Video vom letzten Model-Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=IgKi1mQAmdo

Blue Moon | Radio Fritz
Was war der Herzschmerz eures Lebens? - mit Clara Ehrmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 104:46


Ihr wart hart verliebt, aber der/die andere hat es nicht erwidert? Ein:e Freund:in hat euch von heute auf morgen verlassen? Den Job, den ihr unbedingt wolltet, habt ihr nicht bekommen? Oder vielleicht die Eltern, die einfach immer scheiße zu euch waren? Es gibt viele Gründe, warum das Herz brechen kann. Clara Ehrmann hat heute mit euch über eure Herzschmerz-Geschichten gesprochen Weswegen schmerzt euer Herz immer noch? Und wie überwindet ihr Herzschmerz?

2 Frauen, 2 Brüste
87 - Wiedereinstieg in den Job

2 Frauen, 2 Brüste

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 56:56


Zurück im Arbeitsleben, alles ist wie vorher, alles gut und wir machen da weiter wo wir aufgehört haben…. Pustekuchen! Für viele ist das nicht die Realität und so sprechen wir in dieser Folge mit Susanne Seydel, Brustkrebspatientin, zertifizierte systemische Coach und Expertin für mentale Gesundheit, über die Tücken dieses oft so unterschätzten Abschnitts, denn Susanne unterstütz Frauen dabei die Rückkehr ins Leben und in den Job gut zu meistern.

Rolling Sushi
Folge 296: Japan als Top-Reiseziel, Kundenbelästigung im Badehaus, Außerirdische als Touristenattraktion, neues Einwanderungsgesetz und Umziehen für den Job

Rolling Sushi

Play Episode Listen Later May 29, 2024 69:06


Heute in unserem Japan-Podcast: Japan plant Vorschriften für KIs, traditionelles Badehaus schließ wegen unmöglicher Kunden, Umziehen für den Job, #Japan als Top-Reiseziel, Außerirdische als Touristenattraktion, kostenlose Entbindungen und Japans neues Einwanderungsgesetz.

Deutsches Geplapper
#100 - Schönes Deutsch für den Job - mit diesen 18 Adjektiven

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later May 15, 2024 11:32


Brauchst du schönes Deutsch für den Job? Würdest du im Arbeitsalltag gerne besser sprechen können? In dieser Folge stelle ich dir 18 Adjektive vor, die dein Deutsch schöner machen. Und wenn die Kommunikation auf der Arbeit wichtig für dich ist, dann melde dich jetzt für meinen neuen Deutschkurs "Deutsch für den Job" an! In diesem Kurs lernst du alles, was du brauchst, wenn du Deutsch für den Job brauchst. Mehr Infos zum Kurs und den Link zur Anmeldung findest du hier:DEUTSCH FÜR DEN JOBSupport the Show.Deutsch für den Job: https://naturalfluentgerman.com/deutsch-fuer-den-job-rabatt/Anmeldung zum Sprachgarten:https://www.copecart.com/products/c0fd36c1/checkoutWillst du EXKLUSIVE Podcastfolgen hören?? Melde dich jetzt für meinen Newsletter an und höre regelmäßig EXKLUSIVE Episoden meines Podcasts, in denen du vor allem Umgangssprache lernst:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/NETFLIX GUCKEN UND DEUTSCH LERNEN???https://learn.lingopie.com/naturalfluentgermanDas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Um die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:...

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#841 Job Interview: 9 Anzeichen, dass DU den Job bekommst

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 4:28


Nach einem Job Interview vergehen oft einige Tage, bis man Rückmeldung erhält, ob man nun den Job hat oder nicht. In dieser Zeit treten in den aller meisten Fällen allerdings Zweifel auf.  Habe ich mich wirklich gut angestellt? Bekomme ich den Job? Um dem ganzen vorzubeugen kann man im Job Interview auf kleine positive Signale achten, die einem vermitteln, dass das Bewerbungsgespräch gut verlief! Vom Kopfnicken bishin dazu, dass einem zukünftige Kollegen vorgestellt werden ist alles dabei.  

Borussia Dortmund Podcast
Vor dem Spiel bei PSV - Terzic: "Wollen den Job erledigen!"

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 28:28


Der BVB will ins Viertelfinale. Aus dem Stadion in Eindhoven melden sich Nobby Dickel und BVB-Redakteur Christoph Bökamp vom Abschlusstraining mit den aktuellen Eindrücken vor dem Spiel. Dazu bekommt ihr die Pressekonferenz mit Edin Terzic und Gregor Kobel. Auch bei der PK der Gastgeber haben wir reingehört - schließlich ist der Trainer von Eindhoven ein alter Bekannter.

hr-iNFO Das Thema
Wie Flüchtlinge schneller in den Job kommen

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 19:42


Rund eine Million Menschen aus der Ukraine sind seit Ausbruch des Kriegs nach Deutschland geflüchtet. Viele wollen hier bleiben und arbeiten. Aber die Hürden sind vielfältig: Sprache, überbordende Bürokratie, lange Wartezeiten bei der Anerkennung der Berufsabschlüsse. Auch Menschen, die im Zuge der großen Flüchtlingswelle 2015 nach Deutschland kamen, vor allem aus Syrien, Afghanistan und der Türkei, sollten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Denn Deutschland sucht händeringend Arbeitskräfte in allen möglichen Branchen - Baugewerbe, Dienstleistungen, Gastronomie. Alles in allem rechnet Arbeitsminister Heil mit einem Potenzial von etwa 400.000 Menschen, die schneller in Jobs gebracht werden sollen. Heute startet die Bundesagentur für Arbeit ihren "Jobturbo zur Arbeitsintegration von Geflüchteten". Anlass für uns zu fragen: Wie klappt es mit der Ingration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#822 Job Interview: Diese Checkliste sichert dir den Job!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 6:56


Erfolgreiche Jobinterviews beginnen mit gezielter Vorbereitung! In dieser Folge teilen ich mit dir entscheidende Schritte aus unserer bewährten Checkliste, die dich vorbereiten und dir Selbstbewusstsein verliehen. Kläre frühzeitig Details wie Anfahrt und Dresscode, zeige Engagement und Organisation. Nutze Plattformen wie Kununu, um Einblicke ins Unternehmen zu gewinnen. Betone deine Fähigkeiten durch konkrete Beispiele und bereite Fragen vor, um sicherzustellen, dass die Position zu dir passt! Unsere Checkliste unterstützt dich von der Projektauswahl bis zur Mappe mit Unterlagen. Erfahre, wie eine gründliche Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg im Jobinterview ist.   

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Alles für den Job - Wenn wir einfach nicht mehr können 

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 22:30


Sabrina hat drei Jahre in der ambulanten Pflege gearbeitet und ist dabei über ihre Grenze gegangen. Aktuell ist sie krankgeschrieben. Was wir tun können, wenn wir merken, dass es im Job nicht mehr geht und wie wir mit unseren Vorgesetzten darüber ins Gespräch gehen, weiß die Wirtschaftspsychologin Christina Guthier.**********Ihr hört in der Ab 21:00:00:39 - Burn-Out: Sabrina musste vor lauter Erschöpfung kündigen00:11:15 - Wirtschaftspsychologin Christina Guthier: Wie wir unsere Ressourcen erkennen und in der Arbeit nicht untergehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Female Leadership Podcast
#293 Toxischer Chef: Was tun, wenn die Führungskraft den Job zur Hölle macht?

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 48:50


Fehlende Wertschätzung, hoher Druck oder schlechte Teamstimmung – eine toxische Führungskraft kann die Arbeitsatmosphäre stark beeinträchtigen. Darum ist es wichtig, die Dynamiken hinter toxischer Führung zu verstehen, einen passenden Umgang für dich damit zu finden und herauszufinden, wie du aktiv dazu beitragen kannst, die Situation zu verbessern.In Folge 293 im Female Leadership Podcast lernst du vier verschiedenen Typen toxischer Führungskräfte kennen und erfährst, wie du ihnen trotz aller Herausforderungen wohlwollend und gleichzeitig gut abgegrenzt begegnen kannst. Dazu erhältst du fünf konkrete Tipps, wie du besser mit deiner Situation umgehen und langfristig eine stärkere Beziehung zu deiner Führungskraft aufbauen kannst. In dieser Folge zum Thema »Toxischer Chef« erfährst du: ✅ Woran du 4 verschiedene Typen toxische*r Chef*innen erkennst✅ Warum es hilft, wohlwollend auf toxische Führung zu schauen✅ 5 konkrete Tipps, um einen besseren Umgang mit einer toxischen Führungskraft zu findenLinks und Literatur zum Thema »Toxischer Chef«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Mach doch was Du willst. Wie wir uns den Job schaffen, den wir wirklich wollen

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 42:00


Heute spricht Julia mit Ragnhild Struss. Sie ist Gründerin der Berufs- und Karriereberatung Struss&Claussen Personal Development und hat unter anderem auch viele Frauen um die 50 als Kundinnen, die sich beruflich entwickeln wollen, sei es nach einer längeren Familien-Auszeit oder weil sie eine Veränderung wünschen. Mit ihr spricht Julia heute darüber, wie wir mittelalten Frauen uns systematisch der Frage annähern können, wie, was und mit wem wir arbeiten wollen. Spoiler: Jobcrafting heißt das Zauberwort.ZITAT: "Oft ist es gar nicht die ganz große Veränderung, die wir im Job brauchen. Mit dem Bewusstsein, dass wir unsere Arbeit aktiv gestalten und mitformen können, lässt sich oft schon viel gestalten. Und wir haben verdient, dass es uns da gut geht, wo wir einen Großteil des Tages verbringen."..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#37 Projekt "Narco Files": Europa, die neue Kokain-Küche der Kartelle

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 15:19


Das Transkript zu Episode 37: Das ist die 37. Ausgabe der Dunkelkammer und sie erscheint aus gegebenem Anlass außertourlich an einem Montag.Außertourlich deshalb, da die heutige Ausgabe Teil einer internationalen Recherche ist. Sie trägt den Titel Narco Files. Und wie der Name vermuten lässt, geht es um die Organisierte Kriminalität, es geht um Drogengeschäfte, es geht um Umweltverbrechen, es geht um Geldwäscherei, es geht um Korruption und einiges mehr.Der Ausgangspunkt ist Kolumbien und von da weg geht es faktisch rund um den Globus.Narco Files. Das ist der Titel eines Projekts, an dem dutzende Journalistinnen und Journalisten aus mehr als 40 Medienhäusern in 23 Ländern monatelang gearbeitet haben.Ich war einer davon, zusammen mit meinem geschätzten Kollegen Stefan Melichar von profil, wir waren quasi Team Österreich.Gleich vorneweg: Die Österreich-Bezüge in den Narco Files sind recht sehr schmal, darum wird es heute auch noch nicht gehen.Mit Stefan Melichar habe ich übrigens in bereits in Episode 2 über eine damalige internationale Recherche zu illegalen Holzgeschäften gesprochen, an der wir beide beteiligt waren.Auch Der Standard berichtet über dieses Projekt, in dem Fall kommt die Beteiligung über die deutsche Plattform Paper Trail Media von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier, die mit dem Standard kooperieren.Auch Frederick und Bastian waren bereits meine Gäste und zwar in Ausgabe Nummer elf. Ja, in gewisser Weise haben diese internationalen Projekte auch immer etwas von einem Familienausflug ins Ungewisse, wenngleich wir natürlich alle wissen, was wir aneinander haben. Das Projekt Narco Files ist auch ein guter Anlass, um euch mal eine internationale Recherchekooperation aus der Nähe zu beschreiben.Eines der Feedbacks, das ich regelmäßig erhalte, ist ja, erzähl doch mal, wie so eine länderübergreifende Sache eigentlich abläuft.An sich gibt es zwei Wege, wie so etwas zustande kommt. Auf kleinerer Ebene schließen sich Journalistinnen und Journalisten mehrerer Medien zusammen, um gemeinsam an etwas zu arbeiten. Das kann regional passieren, national oder auch international. Auf einer größeren Ebene läuft es dann über institutionalisierte große Recherchenetzwerke, davon gibt es global einige, mit zweien arbeite ich seit iniger Zeit eng zusammen.Da ist einmal die US-amerikanische Investigativ-Plattform ICIJ, das ist einerseits ein spendenfinanziertes Medienhaus, zugleich aber auch Netzwerk, dem weltweit 290 Mitglieder angehören, in Österreich sind das drei Leute Stefan Melichar, Ulla Kramar-Schmid vom ORF, die jetzt demnächst auch bei mir vorbeischauen wird, und ich selbst. Ein zweites internationales Netzwerk ist das Organized Crime and Corruption Reporting Project, kurz OCCRP, das in Europa und Amerika tätig ist. Auch OCCRP ist eine spendenfinanzierte Non-Profit-Organisation, mit der in der Vergangenheit mehrfach zusammengearbeitet habe, das sind ganz wunderbare Leute dort. Einer der Gründer von OCCRP ist Paul Radu, ein Mann dessen Unerschrockenheit ich aufrichtig bewundere, er ist mir ein großes Vorbild. Die aktuelle Recherche Narco Files ist zugleich auch ein OCCRP-Projekt.Wie man von solchen Projekten erfährt? Nun, es läutet in aller Regel das Telefon, und man wird gefragt, ob man mittun möchte. Und in meinem Geschäft sagt eh nie jemand nein.Es gibt also kleinere und größere Netzwerke, manche entstehen spontan, andere sind institutionalisiert, was sie verbindet ist, dass Leute medienübergreifend gemeinsam an einer Sache arbeiten. Was ist nun die Sache? Auch das ist unterschiedlich. Man kann sich vornehmen, etwas aufzuarbeiten, ohne zunächst besonderes Insiderwissen zu haben. Schon aus öffentlich zugänglichen Datenquellen lassen sich immer wieder herausragende Recherchen machen. Manchmal kommst du aber ohne Insiderwissen, ohne Whistleblower nicht mehr weiter. Und da kommt die zweite Ebene ins Spiel: Das Datenleck.  Ihr erinnert euch möglicherweise an frühere Enthüllungen wiePanama Papers, Paradise Papers, Pandora Papers, FinCen Files Ukio Leaks oder Suisse Secrets. In all diesen Fällen waren Journalisten vertrauliche Datensätze zugespielt worden.   Diese Recherchen gab es also nur, weil es die jeweiligen Datensätze gab, ohne die wäre das gar nicht möglich gewesen. Und das führt mich zu den Narco Files. Auch hier handelt es sich um ein Datenleck, richtigerweise um einen Datenhack. 2022 hatte sich ein Hacker-Kollektiv namens Guacamaya Zugang zu den Email-Postfächern der kolumbianischen Staatsanwaltschaft Fiscalía General de la Nación verschafft.Die Datensätze gingen dann an OCCRP und mehrere lateinamerikanische Medienhäuser darunter die Investigativ-Plattform CLIP. Ja und bei OCCRP setzten sich dann Leute ans Telefon und holten sich Leute rund um den Globus an Bord, um die Datensätze gemeinsam auszuwerten. Da erhält man dann als Projektpartner Zugang zu einem gesicherten Datenraum, wo man die Dokumente einsehen kann. Die Kommunikation zu einem solchen Projekt läuft zum weitaus größten Teil über Chatgruppen, wobei jedes Projekt eine Hauptgruppe und dazu oft mehrere Untergruppen hat.Weil nicht selten mehrere Projekte in mehreren Netzwerken gleichzeitig laufen, kann das schon dazu führen, dass man zwischendurch mal die Übersicht verliert, wer wann wem was wo geschrieben hat.Wie gesagt, mehr als 40 Medienhäuser aus 23 Ländern machen bei den Narco Files mit, wobei die Dunkelkammer der einzige reine Podcast ist, soweit ich das überblickeWas irgendwie auch cool ist. Was sind nun die Narco Files? Es sind mehr als sieben Millionen gehackte Emails der kolumbianischen Staatsanwaltschaft aus den Jahren 2001 bis 2022.Mit den zahlreichen Anhängen ist der Datensatz insgesamt fünf Terabyte groß. Das ist also nicht gerade wenig.Jetzt gibt es natürlich zwei ganz zentrale Fragen, die da auftauchen.Erstens: Ist das Material authentisch, unverfälscht und vollständig?Gerade OCCRP hat für österreichische Verhältnisse ein geradezu unglaubliches Fact cheking-Selbstverständnis. Dort geht nichts raus, dass nicht x-mal umgedreht wurde. Fact checking bei OCCRP bedeutet nicht, die Aussagen von politischen Entscheidungsträgern auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Es bedeutet, dass jede Journalistin und jeder Journalist, der/die auf der Website von OCCRP publiziert, die eigene Geschichte einem Fact check unterziehen muss. Da muss nahezu jeder Bestrich gegenüber dem fact checking department belegt werden. Ich habe diese Erfahrung bereits gemacht. Für Geschichten, die bei profil mal eben so von der Chefredaktion durchgewunken wurden, bin ich mit OCCRP bis zu acht Stunden beim Fact check gesessen. Acht Stunden musste ich belegen, dass das was ich da geschrieben habe, auch den Tatsachen entspricht. Das ist eine unglaubliche gute Schule, die durch im österreichischen Journalismus nur sehr wenige Leute gehen, kann man leider täglich nachlesen. OCCRP hat die kolumbianischen Datensätze intensiv geprüft, wie auch alle anderen Partner, die ja damit gearbeitet haben und darauf aufbauend zum Beispiel Anfragen gestellt haben.Das Material ist also authentisch, es kann allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Vollständig sind solche Datensätze ohnehin nie, was bedeutet schon vollständig bei einer Sammlung von E-Mails.  Zweite Zentrale Frage: Dürfens das denn überhaupt? Ich mein, es sind ja immerhin E-Mails, die einer Behörde geklaut wurden. Darüber haben wir intensiv gesprochen, das passiert eigentlich bei jeder Recherche, die auf einem Leak oder Hack aufbaut, denn am Ende ist es ja einerlei, ob ein Mitarbeiter Daten seines Arbeitgebers leakt, oder ein Hacker von außen darauf zugreift. In beiden Fällen haben die Besitzer der Daten der Weitergabe an Dritte ja nicht zugestimmt.Nun, die alles entscheidende Frage für uns ist: Gibt es ein überwiegendes öffentliches Interesse an diesen Informationen? Ist es also wichtig, dass die Öffentlichkeit von bestimmten Dingen in der Welt rund um sie erfahren?Soweit es jetzt die Narco Files betrifft war die Antwort offensichtlich ja, sonst spräche ich hier nicht.Die ausgewerteten E-Mails zeichnen ein erschütterndes Bild einer Welt, die den Kampf gegen die Drogen offensichtlich verloren hat.Die Organisierte Kriminalität ist nicht nur globalisierter Wirtschaftszweig der unfassbare Gewinne erzielt, in vielen Teilen der Welt sind Drogenbarone zu einflussreichen politischen Kräften aufgestiegen.Die Strafverfolgung? Scheitert oft. Sie kämpft mit mangelnden Ressourcen und Möglichkeiten, sie scheitert an Landesgrenzen.   Wenn ein Verbrechen grenzüberschreitend passiert, ist sind Behörden auf Kooperation angewiesen.Und die läuft mal besser mal schlechter, oft aber nur langsam.Wenn das Verbrechen aber global passiert, dann wird die Verfolgung umso zäher.Und genau das zeigen diese Datensätze: Dass sich nämlich vermeintlich isoliert arbeitende Drogenhandelsgruppierungen zu transkontinentalen Netzwerken zusammengeschlossen haben, manche dieser Gruppierungen sind institutionalisiert, andere entstehen ad hoc aus einem gemeinsamen Interesse heraus und lösen sich anschließend wieder auf. Da tut sich durchaus eine Parallele zur den Arbeit von Journalisten-Netzwerken auf. Mit Namen werden sich die beteiligten Medien im Laufe der Berichterstattung übrigens eher zurückhalten, man will weder laufende Ermittlungen gefährden, noch sich selbst.Wie es bei solchen Projekten üblich ist, wird auch nie alles auf einmal und überall veröffentlicht, das passiert dann immer gestaffelt.Auf der Website von OCCRP und denen der Partnermedien erscheinen zum Start große Stories, die anhand staatsanwaltschaftlicher Akten Veränderungen im Kokain-Geschäft beschreiben.Die traditionellen Coca-Anbaugebiete in Kolumbien, Peru und Bolivien bekommen Konkurrenz aus dem Nordwesten, der Coca-Anbau wandert nach und nach Richtung Guatemala, Mexiko, Belize und Honduras.Diese Staaten galten bisher als Durchgangsländer, jetzt wird dort eben auch angebaut.Ja und soweit es die Herstellung des Endprodukts betrifft, diese Produktionen wandern nach und nach nach Europa. Nach Spanien, nach Belgien oder in die Niederlande. Wobei das Know How hier wiederum aus Südamerika kommt.Allein in den Niederlanden wurden seit 2018 dutzende Koks-Küchen von der Polizei ausgehoben,In den Narco Files ist unter anderem der Fall einer niederländischen Gruppierung dokumentiert, die mit Hilfe kolumbianischer Partner einen Reitstall um mehr als 1,5 Millionen Euro zu einem großen Koks-Labor umbaute.Nach Europa gelangt die Droge mittlerweile oftmals, in dem sie vorgibt, alles Mögliche zu sein. Holzkohle zum Beispiel. Oder eine Imprägnierung auf Textilien. Oder Zement. Oder als Reisekoffer, in dessen Hartschale das Koks eingearbeitet wird.Teils wird auch Kokain auch als Paste verschifft.Am Ende ist ja alles nur Chemie.Die Kokain-Basis wird auf ein unverdächtiges Trägermaterial aufgebracht und am Zielort wird dann extrahiert.Das kann nicht gesund sein, und das ist es übrigens auch nicht.Also zumindest nicht für die, die es herstellen oder die, die es konsumieren.Einer unserer Projektpartner, das spezialisierte spanische Medium Narco Diario konnte mit einem kolumbianischen Kokain-Koch sprechen, der in Spanien ein sechsköpfiges Team leitete. Warum sie das machen? „Es ist das, was wir gut können”, sagt er. Er sei in einer Region in Kolumbien aufgewachsen, in der Kinder die Arbeit mit Koka erlernten, bevor sie schreiben und lesen könnten.Den Job in Spanien und die Einreise als Tourist hatten ihm seine kolumbianischen Auftraggeber verschafft, gearbeitet hat er auf einem Bauernhof irgendwo am Land.Eine Schicht dauerte 15 Tage ohne Kontakt zur Außenwelt.Für die aufwändige und aufgrund der Dämpfe gefährliche Herstellung von einem 1 Kilo Koks-Pulver im Wert von mehr als 100.000 Euro bekam er übrigens 450 Euro.Für die, die Kokain  herstellen und verkaufen lassen, war und ist das a ein sehr sehr einträgliches Geschäft.Und sie haben natürlich Helfer aus der Mitte der Gesellschaft. Rechtsanwälte, Banker, Steuerberater, Logistik-Firmen, Behördenvertreter, ja sogar korrupte Journalisten.Das und noch mehr, wollen die beteiligten Medien in den kommenden Tagen und Wochen ausrollen, ich schau mir kommende Ausgabe unter anderem den wie gesagt schmalen Bezug zu Österreich an.Da geht's um allerdings nicht um Drogen, sondern um eine mittlerweile verblichene kleine österreichische Bank, deren Namen man nun auch in Kolumbien kennt.Mehr dazu in der Dunkelkammer Nummer 38.

stories man fall land partner er mit team europa bank welt journalists euro geschichte arbeit peru mehr dar kinder hack ihr wochen gesch geschichten hackers material gibt hilfe gesellschaft beispiel schon projekt emails kr erfahrung region nun vergangenheit namen files weise bild antwort wege tagen kontakt medien sache leute dort schule stunden dass titel weil kampf wert ausgabe amerika verh interesse honduras projekte leak dingen am ende bezug manchmal anlass daten whistleblowers mitte bord bankers regel laufe teilen recherche beh spanien polizei allein telefon vorbild ebene millionen anspruch netzwerk aussagen montag tourist ressourcen naci projekten konkurrenz clip belize gleich kooperation mitglieder drogen selbstverst journalisten netzwerken die neue journalistin bez verbrechen helfer journalismus mexiko netzwerke bastian berichterstattung know how belgien paste sammlung millionen euro chemie gewinne enth beteiligung niederlanden wobei besitzer dritte herstellung globus narco korruption recherchen pandora papers projekts organized crime niederlande ermittlungen produktionen tatsachen dokumente bauernhof verfolgung kokain vollst rechtsanw kolumbien droge soweit teils orf steuerberater koks staatsanwaltschaft lateinamerika geldw ungewisse journalistinnen scheitert auftraggeber entscheidungstr impr einreise insiderwissen weitergabe gruppierungen die kommunikation textilien bolivien parallele arbeitgebers landesgrenzen medienh koka paradise papers den job datens terabytes gruppierung chefredaktion datenleck wahrheitsgehalt nordwesten non profit organisation medienhaus datenquellen wirtschaftszweig kartelle zielort chatgruppen datensatz das material familienausflug dunkelkammer holzkohle ausgabe nummer projektpartner corruption reporting project das transkript reisekoffer der ausgangspunkt acht stunden untergruppen reitstall bastian obermayer frederik obermaier suisse secrets unerschrockenheit hauptgruppe
Da ist Gold drin
#356 Tea-Talk mit Jana Reineke. Nach 13 Jahren den Job gekündigt, ohne zu wissen, was kommt.

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 74:17


Jana erzählt, wie ihr die Into Being Philosophie das Vertrauen gegeben hat, ihren renommierten Job zu kündigen und für sich selbst loszugehen.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Der Weg ins Produktmanagement: Was macht den Job attraktiv und was sollte ich mitbringen? | #Product

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 20:57


EXPERTENGESPRÄCH | Wie wird man Produktmanager? Und was wird von dieser Rolle eigentlich erwartet? Diesen Fragen nehmen sich Till und Joel an. Produktmanagement ist ein beliebter Posten. Und nicht ohne Grund werden bei den Big Playern diese Stellen außerordentlich gut bezahlt. Denn als Produktmanager spielst du eine zentrale im Business und hast einen großen Impact auf die Ausrichtung des Produkts. Joel und Till tauschen sich aus über den Werdegang ins Produktmanagement und welche Qualifikationen dabei von Vorteil sind. Du erfährst... …wie du deinen Weg ins Produktmanagement findest …wie Till Produktmanager wurde …warum Produktmanagement ein immer mehr begehrter Posten ist …welche Voraussetzungen du für einen Produktmanager mitbringen solltest …warum der Job des Produktmanagers so gut bezahlt wird …welche Promis der Gründerszene als Produktmanager besonders erfolgreich sind …wie du dich zum Produktmanager weiterbilden kannst …Dos & Don'ts im Produktmanagement Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Product und Technologie: Software und IT sind allgegenwärtig geworden und Joel möchte gerne verstehen, wie man denn eigentlich hervorragende digitale Produkte entwickelt. Deshalb spricht er regelmäßig mit Till Reiter und Björn Wagner, die als VP Product und VP Engineering bei SAP Signavio tätig sind und sich in der Materie bestens auskennen. Regelmäßig werden sie auch von bekannten, kompetenten Akteuren der Technologiewelt besucht und dabei unterstützt, Technologie- und Product-Themen möglichst leicht verständlich und anhand konkreter Praxisbeispiele zu vermitteln. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Panorama
Überflüssig: Wenn die KI den Job übernimmt

Panorama

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 14:59


Künstliche Intelligenz (KI) kann nun auch Kreativ. Wird sie Kulturschaffende ersetzen?

Souverän im Job!
185 - Weisheit für den Job

Souverän im Job!

Play Episode Listen Later May 22, 2023 11:09


Wie denken Menschen in anderen Kulturen über das Leben bzw. über ihre Arbeit? Es kann spannend und bereichernd sein, mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und sich ein bisschen inspirieren zu lassen. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de

Workation Podcast
#92 Jobstory Marian Kopp: Den Job zur Berufung machen - so geht´s!

Workation Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2023 22:30


Wie zufrieden bist du in deinem Job? Viele haben innerlich gekündigt, weil Ihnen die Perspektive oder Selbstbestimmung in ihrem Job fehlt. Doch manchmal braucht es nur einen Impuls, dass Wissen um die eigenen Motive und Werte, um aus dem aktuellen Job etwas ganz eigenes zu machen und vielleicht sogar seine Berufung darin zu finden. Marian Kopp hat das gemacht und teilt in der heutigen Jobstory mit Annelie wie ihm das gelungen ist. Also, hör direkt rein und guck was du für dich mitnehmen und umsetzen kannst. Du brauchst Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung? Dann melde dich gerne bei Annelie oder Annika mail@workation-podcast.de. Marian Kopp Website Instagram Annelie Alexandru ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Linked In⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram

Verbinde die Punkte - Der Podcast
Verbinde die Punkte #795 - Den Job zu Ende bringen (26.04.2023)

Verbinde die Punkte - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 62:24


Mehr Infos gibt es auf verbindediepunkte.media Folge direkt herunterladen

News Plus
UBS-Chef Ermotti: Warum ist er der Richtige für den Job?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 16:47


Sergio Ermotti kommt zurück als UBS-Chef. Und wir fragen: Warum holt man immer wieder die alten Hasen zurück, wenn die Hütte brennt? Dazu gibt es eine Kurz-Zusammenfassung zur UBS-CS-Übernahme. Und wir sagen, warum Ermotti sein George Clooney Flair einfach nicht loskriegt. Unsere Gesprächspartner:innen: Antoinette Weibel, Vertrauens- und Organisationsforscherin und Professorin für Personalmanagement an der Universität St. Gallen und SRF-Wirtschaftsredaktor Philippe Erath. Für mehr Infos zu Marktanteilen der Schweizer Banken: https://www.srf.ch/news/wirtschaft/mit-krediten-und-hypotheken-koennte-die-postfinance-die-megabank-ubs-ausbremsen Und hier der Link zur News Plus-Folge zum Vertrauen ins Finanzsystem: https://www.srf.ch/audio/news-plus/bankenpleite-in-den-usa-welche-rolle-spielt-das-vertrauen?id=12350275

Female Leadership Podcast
#218 Jobsharing: Warum wir mehr flexible Arbeitsmodelle brauchen und wie sie funktionieren können – Interview mit Anna K

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 67:55


Flexible Arbeitszeitmodelle, wie das sogenannte Jobsharing, können eine Antwort auf die Frage sein, wie sich unsere menschlichen Bedürfnisse mit den Anforderungen am Arbeitsplatz verbinden lassen. Gerade in verantwortungsvollen Positionen ist es in vielen Organisationen (noch) undenkbar, in Teilzeit zu arbeiten. “Den Job kann man nur in Vollzeit machen!” habe ich dazu nicht selten gehört.