Podcasts about betriebsr

  • 172PODCASTS
  • 672EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about betriebsr

Show all podcasts related to betriebsr

Latest podcast episodes about betriebsr

360 Grad Betriebsrat
Anfechtung der Betriebsratswahl

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:33


"Wenn wir im Wahlvorstand Fehler machen, wird die Wahl angefochten!""Der Arbeitgeber hat gesagt, wenn wir die Wahlwerbung so durchführen, ist das ein Anfechtungsgrund!""Wenn wir die Informationen vom Arbeitgeber nicht bald bekommen, können wir den Wahltermin nicht halten und die Wahl wird anfechtbar!"Solche oder ähnliche Sätze bekomme ich oft in Gesprächen mit Betriebsräten oder in meinen Wahlvorstands-Seminaren zu hören. Dabei ist das gar nicht so einfach mit der Anfechtung einer Betriebsratswahl. Was tatsächlich zu einer erfolgreichen Anfechtung führen kann (und was nicht), darum geht es in dieser Podcast Folge. Reinhören!#Betriebsrat #360GradBR #Wahlvorstand #Betriebsratswahl

Learn Or Die
Zielorientiert statt zäh – was Zusammenarbeit wirklich wirksam macht (Folge 80)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 32:25


Zielorientierte Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer – besonders dann, wenn verschiedene Interessen und Perspektiven aufeinandertreffen.In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Lengstorff, der sich mit zielorientierter Zusammenarbeit auskennt – unter anderem durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Betriebsräten. Was braucht es, damit Zusammenarbeit nicht blockiert, sondern bewegt? Welche Rolle spielen Ziele, Klarheit, Kommunikation und Führung?Eine Folge voller praktischer Einblicke – nicht nur für Betriebsratsarbeit, sondern für gelingende Zusammenarbeit im ganzen Unternehmen.

Das Schwere leicht gesagt
Trauer am Arbeitsplatz - Mordermittler - David Seil

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 35:03 Transcription Available


Trauer am Arbeitsplatz - Mordermittler - David M. SeilStefan Hund spricht im Podcast des Trauermanager "Das Schwere LEICHT gesagt" mit Experten (Folge 115)Im Interview mit Stefan Hund berichtet David Seil, erfahrener Mordermittler aus Frankfurt, von seinem beruflichen Werdegang und Alltag in der Mordkommission. Er erklärt, wie Todesermittlungsverfahren ablaufen und dass die Polizei schon bei ungeklärten Todesfällen eingeschaltet wird. Besonders betont Seil die Bedeutung schneller und genauer Einschätzungen am Tatort, um unterscheiden zu können, ob es sich um einen natürlichen Tod, Unfall oder eine Straftat handelt. Unstimmigkeiten am Fundort oder im Verhalten von Befragten sind für ihn wichtige Hinweise für weitergehende Ermittlungen. Der Mordermittler schildert, wie komplex und langwierig gerade Ermittlungen nach Arbeitsunfällen sein können, da viele Parteien involviert sind. Er beschreibt offen, wie schwer es sein kann, mit Belastungen aus dem Beruf umzugehen, insbesondere bei Fällen mit Kindern oder persönlichen Bezügen, und wie wichtig Selbstfürsorge und Resilienz sind. Auch der professionelle Umgang mit Angehörigen und Tätern gehört zu seinem Alltag, wobei oft Kontakt über die Ermittlungen hinaus bleibt. Seil betont, dass Polizeibeamte Informationen grundsätzlich nicht an Außenstehende weitergeben dürfen, auch wenn Nachfragen aus dem Umfeld kommen. Er sieht seine Aufgabe klar darin, objektiv nach der Wahrheit zu suchen und dabei auch unangenehme Nachfragen zu stellen. Abschließend unterstreicht David Seil, wie wichtig es ist, als Ermittler auf sich selbst zu achten, um langfristig gute Arbeit leisten und den Staat würdig vertreten zu können.Danke, lieber DavidKontakt: https://www.linkedin.com/in/david-m-seil-speaker/Aufnahme im Oktober 2025----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #12/25 ► INTERVIEW: Pflegenotstand am Klinikum Lippe. SLAPP gegen Kritiker ► Union Busting-News: DHL, Zalando, Gaza, Cinenova u.a. ► MUSIK: Carsie Blanton

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 08:06)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner ► Leipzig: Waffenexport für Völkermord? DHL feuert verdi-Vertrauensmann nach öffentlicher Kritik an deutschen Waffenlieferungen mit DHL ► Berlin: FU muss Abmahnungen für Mitglieder der verdi-Betriebsgruppe aus Personalakte entfernen ► Hamburg: Groundstars GbmH gegen Betriebsratsmitglied ► Berlin: Lohnklau bei Salat Start-up Grün Deli ► Zalando: Geschäftsführung und Betriebsrat drangsalieren Mitarbeiter, die gegen den Gaza-Krieg protestieren. ► Genua: Hafenmitarbeiter verweigern Verladung von Rüstungsgütern für Völkermord und Staatsterrorismus ► Kölner Kino Cinenova kündigt Betriebsratsgründer INTERVIEW ► Alptraum Pflegenotstand: Klinikum Lippe versucht Kritiker mit SLAPP-Klage mundtot zu machen. (Beginn: 37:01 Min.) Elmar Wigand spricht mit Walter Brinkmann vom Aktionsbündnis Klinikum Lippe Walter Brinkmann mit SLAPP-Klage durch die Medien-Kanzlei Schertz Bergmann. Grund dafür: Ein Interview mit arbeitsunrecht FM vom Juni 2024. Immerhin bewirkten Proteste und kritische Bericht schon einiges. Der Skandal-Manager Johannes Hütte wurde vom Hof gejagt wurde. Leider fällt er die Leiter nach oben: Der Brachialsanierer bekommt eine Anschlussverwendung in Essen. Walter braucht Geld für Prozesskosten und eine anstehende Berufung! Bitte spendet für unseren Fonds "Meinungsfreiheit in der Arbeitswelt"! https://arbeitsunrecht.de/meinungsfreiheitPLAYLIST► Carsie Blanton – Our work ist almost done here (at the Sumud Flotilla) (06:05)► Carsie Blanton – Little flames (22:17)► Carsie Blanton – Be good (33:37)► Carsie Blanton – Rich people (52:12) ► The White Horse Guitar Club – Little flame (56:51) Wir spielen Musik von Carsie Blanton, die während wir die Sendung aufgezeichnet haben, mit der Sumud Flotilla in Richtung Gaza segelte. May the winds of solidarty carry you forward! May they bring you home safely!Die US-Amerikanerin Carsie Blanton stammt aus Virginia, sie hat lange in Philadelphia gelebt und ist heute in New Orleans, Louisiana beheimatet.RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende!

Das Feature - Deutschlandfunk
Stahlarbeiterin - Grüne Transformation bei Thyssenkrupp

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 51:49


Lotti bringt in Gelsenkirchen die grüne Transformation voran und kämpft gegen den Rechtsruck. Sie ist als eine der jüngsten Betriebsrätinnen Deutschlands in der Fabrikhalle von Thyssenkrupp immer noch die „einzige Frau“ - ein Label, das sie loswerden möchte. Von Lea Schlude www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

360 Grad Betriebsrat
360 Grad BR Diskussionsrunde zu KI - Teil 4

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 21:29


Im finalen vierten Teil fassen wir nochmal zusammen, welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI in der Arbeitswelt bietet, welche Beteiligungs-, Initiativ- und Mitbestimmungsrechte Betriebsräte haben und wie man aus Sicht der an der Diskussion beteiligten Betriebsräte an das Thema herangehen kann.Zum Schluss einen Riesendank an Axel Schmidt, Björn Fischer, Michael Ehrenberger, Dominik Stahl, Detlef Börger-Reichert und Johannes Bundt!#Betriebsrat #360GradBR #künstlicheintelligenz

Feature - Deutschlandfunk
Stahlarbeiterin - Grüne Transformation bei Thyssenkrupp

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 51:49


Lotti bringt in Gelsenkirchen die grüne Transformation voran und kämpft gegen den Rechtsruck. Sie ist als eine der jüngsten Betriebsrätinnen Deutschlands in der Fabrikhalle von Thyssenkrupp immer noch die „einzige Frau“ - ein Label, das sie loswerden möchte. Von Lea Schlude www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Stahlarbeiterin - Grüne Transformation bei Thyssenkrupp

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 51:49


Lotti bringt in Gelsenkirchen die grüne Transformation voran und kämpft gegen den Rechtsruck. Sie ist als eine der jüngsten Betriebsrätinnen Deutschlands in der Fabrikhalle von Thyssenkrupp immer noch die „einzige Frau“ - ein Label, das sie loswerden möchte. Von Lea Schlude www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
#710 Wie weit reicht das Mitbestimmungsrecht des BR bei technischen Einrichtungen?

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 20:59


Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt – kaum ein Bereich, in welchem nicht mit Software im Betrieb gearbeitet wird: Zeiterfassung, MS 365, Zugangssysteme, Logistik, etc… und jedes Mal müssen Arbeitgeber und Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Einführung und Anwendung dieser Software abschließen! Puh! Geht das nicht einfacher? Über eine Rahmen-BV? Über dieses praxisrelevante Thema und welche Stolperfallen hier vielleicht dennoch auf die Betriebsräte warten, sprechen Rechtsanwalt Fabian Baumgartner und Rechtsanwältin Susanna Suttner Themen der Episode: Einführung neuer Software: Was fällt alles unter „technische Einrichtung“  Mitbestimmung klug nutzen Rahmen-BV vs. Einzel-BV Datenschutz im Blick Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar Mitbestimmung bei Einführung neuer Software https://www.waf-seminar.de/br514

Betriebsrat Podcast
Namensliste im Interessenausgleich - Deshalb ist sie bei Arbeitgebern so begehrt

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 15:39


Bei Verhandlungen über den Abschluss eines Interessenausgleichs im Rahmen einer Betriebsänderung fordern Arbeitgeber nicht selten eine Namensliste. Was ist der Hintergrund und wie sollten sich Betriebsräte verhalten? Darum geht es in dieser Folge.

360 Grad Betriebsrat
Betriebsrat und Künstliche Intelligenz, Teil 3

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 28:54


Im dritten Teil der Diskussionsrunde mit Betriebsräten diskutiere ich u.a. über folgende Themen:- Unterschiedlicher Umgang der Mitarbeitergenerationen mit KI- Einsatz von KI durch Bewerberinnen und Bewerber- Herausforderungen in der strategischen Personalplanung (Fachkräftemangel, entfallende Tätigkeiten, Transformation der Kolleginnen und Kollegen)- Einsatz von KI im Bereich der Personalentwicklung- Konkrete Auswirkungen auf die PersonalplanungZudem liefern wir konkrete Ansatzpunkte für Betriebsräte und die entsprechenden Quellen, insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz.#betriebsrat #360gradbr #künstlicheintelligenz

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit besteht, dass andere BR-Mitglieder die weiteren Mitglieder schulen können oder dass nicht jedes BR-Mitglied eine Grundlagenschulung braucht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erläutern die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: Warum das BAG Grundwissen als „erforderlich“ einstuft Welche Urteile den Anspruch stützen Welche Inhalte zu einer echten Grundlagenschulung dazugehören Wie du als Betriebsrat die Auswahl der Schulung souverän begründest und durchsetzt Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163 Seminar/ Webinar Betriebsrat Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br570

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #11/25 ► Frauen öfter krank? ► DCI ► TikTok ► Stöger ► Achtstundentag

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik. MODERATION: Elmar Wigand--UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 12:25)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Von und mit Jessica Reisner► Stöger: Union Busting mit Kanzlei Wittig Ünalp► DCI: Weiterer Betriebsratsgründer abgefunden► Lieferando: Lohndumping durch Fleetlery?► Bundesregierung gegen 8-Stunden-Tag► TikTok: Arbeiter trainieren KI – KI ersetzt Arbeiter-- DIE KOLUMNE ► Frauen öfter krank? Kochenmühlen und Arbeitsunfähigkeit. Was ist los in Remscheid und Viersen? (Beginn: 41:29 Min.) Machen Mönchengladbach das Aachener Land krank? Ein medienkritischer Beitrag zur "Fleiß-Debatte" des Unternehmerlagersso süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #11/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 502, Oktober 2025 Ende August 2025 überraschte der Kölner Stadt-Anzeiger – offenbar angestiftet vom notorischen Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) – mit einer brisanten Entdeckung: Frauen melden sich häufiger krank als Männer! Das ergab angeblich die jährliche Krankmeldestatistik der AOK. Dazu bastelte der KStA zwei Grafiken, die ein Krankheitsbild des nördlichen Rheinlands abgeben – inklusive der Regionen Bergisches Land und Aachener Land, also eine Art krankes Eretz Nordrhein.Die KStA-Journalistin Claudia Lehnen bemerkt irgendwie selbst, dass nicht die Geschlechterunterschiede das eigentlich Interessante an der Kranken-Statistik sind, sondern die starken regionalen Abweichungen.Wer darauf hofft, dass die Kollegin Lehnen uns diesen überraschenden Befund im Folgenden erklärt, wartet vergeblich. Dabei springt beim Blick auf die Karte deutlich ins Auge, dass Remscheid und Mönchengladbach offenbar krank machen. Männer und Frauen gleichermaßen. Wieso ist dem so? PLAYLISTGuillaume Tucker – Madame le soleil levant Cullah – Let doHank Williams – Long gone lonesome BluesLil Green – If you want to share your loveRECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)--WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/spende

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Ist Künstliche Intelligenz ein Jobkiller? Sybille Reiß im Interview

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 10:37


„Will AI Kill Thousands of Jobs?“ – oder eröffnet künstliche Intelligenz neue Chancen für sinnstiftende Arbeit? In dieser Podcastfolge spricht Timothea Imionidou, Podcast Producerin der PlattesGroup, mit Sybille Reiß, Personalvorständin der TUI Group. Als Verantwortliche für über 70.000 Mitarbeitende bei einem der größten Touristikunternehmen der Welt gilt sie als Fürsprecherin einer Arbeitswelt, die Innovationen nicht nur als Floskel sieht. Sybille Reiß teilt ihre Einschätzung, wie KI den Arbeitsalltag verändert, welche Jobs verschwinden, welche neu entstehen und warum Qualifizierung und lebenslanges Lernen der Schlüssel für Beschäftigungsfähigkeit sind. Die Folge beleuchtet auch, wie Unternehmen die Angst vor Automatisierung nehmen und ihre Mitarbeitenden befähigen können, Technologien selbst auszuprobieren. Reiß erklärt, wie sie bei TUI mit Betriebsräten, HR-Teams und Technologieexperten zusammenarbeitet, um eine positive, zukunftsorientierte Haltung zu schaffen – und welche Erwartungen sie an Führungskräfte in einer digitalen, flexiblen Arbeitswelt hat. Sybille Reiß war Referentin beim 8. Wirtschaftsforum NEU DENKEN.

360 Grad Betriebsrat
KI Diskussionsrunde mit Betriebsräten und der SBV, Teil 2

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:38


In Teil 2 reden wir über die Beteiligung des BR bei Einsatz der KI, die Beteiligung des Menschen an KI-gestützten Prozessen, Risiken der Diskriminierung durch KI, den Datenschutz und wo werden Daten gespeichert und gesellschaftliche Risiken bei Arbeitsplatzverlusten.Wir beleuchten kritische Aspekte wie Urheberrechte und Haftung, den Umgang mit leistungsgeminderten Beschäftigten, die Einbeziehung von SBVen, die Transparenz beim KI Einsatz in Unternehmen und Schwierigkeiten des BR bei der Beurteilung der Auswirkungen. Top Diskussion, reinschauen!#Betriebsrat #360gradbr #mitbestimmung

360 Grad Betriebsrat
Der Betriebsrat und die Fördereung der älteren Beschäftigten

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 14:34


Die Deutschen sollen mehr und länger arbeiten! Fordern Politiker, Arbeitgeberverbände, Dax-Bosse und andere interessierte Kreise.Viele Beschäftigte erreichen das Renteneintrittsalter aber gar nicht gesund. Betriebsräte haben eine Menge Hebel, um mit dem Arbeitgeber über die Förderung älterer Kolleginnen und Kollegen zu Vereinbarungen zu kommen. Um einen Überblick hierüber geht es in dieser Podcast Folge.#Betriebsrat #360GradBR #Mitbestimmung

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenarbeit im Wandel – 75 Jahre Gesamthafenbetrieb Hamburg

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 57:33


Sie sind immer zur Stelle, wenn im Hamburger Hafen Container gelöscht, Stückgut verladen oder Massengüter umgeschlagen werden: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesamthafenbetriebs Hamburg (GHB). Seit 75 Jahren organisiert der GHB Arbeitskräfte für den Hamburger Hafen – flexibel, tarifgebunden und im Schulterschluss zwischen Gewerkschaften und Hafenwirtschaft. In dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzerts blicken wir auf die Geschichte und die Zukunft dieser besonderen Einrichtung: Wie funktioniert das Modell Gesamthafenbetrieb heute? Welche Rolle spielt es im Wettbewerb der Häfen? Und wie verändert sich die Arbeit in Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung? Neben Geschäftsführer Martin Pieper kommen auch Mitarbeitende zu Wort – von der Nachwuchskraft Kevin Kowalski bis zum erfahrenen Hafenarbeiter Martin Rohlfs. Historische Hörspiel-Szenen geben Einblick in die Arbeitskämpfe früherer Jahrzehnte. Und auch die Rolle des GHB als Ausbildungsbetrieb wird beleuchtet. Die Themen im Einzelnen:

360 Grad Betriebsrat
Der Betriebsrat als Podcaster - Gespräch mit Sophia Kielhorn, BR Airbus

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:18


Nachdem ich rund 30 Jahre als Betriebsrat verbracht habe und dabei Funktionen wie die des Gesamtbetriebsrats und Konzernbetriebsratsvorsitzenden innehatte, habe ich mich vor etwa 4 Jahren als Betriebsratsberater selbständig gemacht. Und natürlich, wenn Du als Selbständiger startest, kennt Dich ja erstmal niemand.  So bin ich auf die Idee mit dem 360 Grad Betriebsrats Podcast gekommen, als eine Art digitale Visitenkarte. Im Laufe der Zeit habe ich nicht nur eigene Folgen eingesungen, sondern auch mit vielen Betriebsräten in Gesprächsformaten rund um das Thema Betriebsrat viele interessante Highlights veröffentlichen können. Und immer wieder in dieser Zeit haben mich Betriebsräte angesprochen, ob nicht podcasten auch etwas für Betriebsräte selbst sein könnte. Und ob ich dazu nicht mal eine Podcast Folge machen könnte. Wie das alles so geht mit der Technik, der Konzeption und dem ganzen drumherum. Sophia Kielhorn und ihr Team des Betriebsrats von Airbus in Finkenwerder haben inzwischen über 40 Podcast Folgen veröffentlicht. Ich habe sie besucht und mit ihr von Podcaster zu Podcaster über dieses Thema gesprochen. Reinschauen!#Betriebsrat #360GradBR #Podcast

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In dieser Folge geht es um ein heißes Thema für alle Betriebsräte: die mögliche Einführung der Online-Wahl zur Betriebsratswahl 2026 – und warum jetzt politisch gehandelt werden muss. Themen der Episode: Was der Koalitionsvertrag zur Online-Wahl und Mitbestimmung sagt Warum die Zeit bis zur BR-Wahl 2026 knapp wird Technische Voraussetzungen und rechtssichere Umsetzung Omnibus-Verfahren als politischer Schnellweg Digitale Wahl als Chance für mehr Beteiligung und weniger Aufwand Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminare zur BR-Wahl 2026 https://www.waf-seminar.de/betriebsratswahl

360 Grad Betriebsrat
Listen- oder Personenwahl? Auch eine Frage der Strategie

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 12:30


Da habe ich in meiner vorletzten Podcast Folge etwas angerichtet, als ich davon sprach, dass man ja Jugend- und Auszubildendenvertreter, die nur zur Unterstützungkandidieren wollen, weit hinten in die Liste aufnehmen könne. Natürlich setzt das Listenwahl voraus, und das hatte ich da ja auch schon gesagt. Und das hat dann einige Nachfragen ausgelöst, ob ich dazu nicht alsbald mehr Fleisch an den Knochen bringen könnte. Dabei  und in Gesprächen habe ich festgestellt, dass es für viele Betriebsräte eine kulturelle Frage ist, die Betriebsratswahl auf jeden Fall als Personenwahl durchzuführen. Manche können ja aufgrund der Kleinheit desBetriebes auch gar nicht anders. Für alle anderen dürfte diese Podcast Folge interessant werden. #Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl #BRWahl2026 #Listenwahl #Wahlkampf #Wahlstrategie

Betriebsrat Podcast
Entschließung Bundesrat - Forderung nach deutlich mehr Rechten für Betriebsräte

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 18:39


In seiner Entschließung von 11. Juli 2025 fordert der Bundesrat deutlich mehr Rechte und einen besseren Schutz für Betriebsräte. Was der Bundesrat von der Bundesregierung genau verlangt, erfährst Du in dieser Folge.

Das Schwere leicht gesagt
Unerfüllter Kinderwunsch - Trauer - Christina Gippert

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:48 Transcription Available


Unerfüllter Kinderwunsch löst Trauer aus, bisweilen auch AngstChristina Gippert beim Trauermanager Stefan HundGemeinsam beleuchten sie, warum Kinderlosigkeit oft ein Tabuthema bleibt, wie einsam dieser Weg sein kann, und welche Herausforderungen damit im Arbeitsleben verbunden sind – von Schamgefühl über Stress bis hin zur Reaktion von Führungskräften. Christina gibt ganz persönliche Einblicke, spricht über ihre Erfahrungen mit Kinderwunschbehandlungen und die Rolle von Offenheit im Job. Außerdem diskutieren die beiden, welche politischen und gesellschaftlichen Hürden noch überwunden werden müssen und wie Unternehmen ein unterstützendes Umfeld schaffen können.Danke ChristinaKontakt: https://www.linkedin.com/in/christinagippert/----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

360 Grad Betriebsrat
Die Rolle der Gewerkschaften bei der Betriebsratswahl und danach.

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:51


Gewerkschaften und Betriebsräte sind natürliche Verbündete. Beide wollen bessere Arbeits- undEinkommensbedingungen, und während Betriebsräten die aktivere Rolle im betrieblichen Geschehen zukommt, agieren Gewerkschaften meist überbetrieblich, meist branchenweit und in Grundsatzfragen sogar branchenübergreifend und engagieren sich sozialpolitisch. Auch Schnittmengen gibt es viele. Wenn bei Tarifverhandlungen etwa gestreikt werden soll, geht ohne die betrieblichen Multiplikatoren nicht viel. In denTarifkommissionen sitzen nicht nur hauptamtliche Gewerkschaftsfunktionäre, sondern viele ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, die in den Betrieben und sehr oft auch in den Betriebsräten verwurzelt sind. Andersherum kommen die Gewerkschaften oft als nötige Kavallerie, wenn bei Verhandlungen etwa über Arbeitsplatzabbau die Betriebsräte dankbar dafür sind, wenn von außen zusätzlicher Druck auf die Geschäftsleitung ausgeübt wird. Dennoch ist das mit den Gewerkschaften und den Betriebsräten keine uneingeschränkte Liebesbeziehung,und gerade bei Wahlen kommt das zum Ausdruck. Warum das so ist, darum geht es in dieser Podcast Folge.#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl #BRWahl #Gewerkschaften

ETDPODCAST
Brandbrief an Kanzler Merz: Betriebsräte schlagen Alarm – und fordern Moratorium bei Energiewende | Nr. 7776

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:29


Nach zwei Monaten mit leichten Erholungszeichen kehrte die deutsche Industrie im Mai zurück in die Rezession: Sinkende Aufträge, ein dramatischer Einbruch im Inland und zunehmende Verlagerung ins Ausland zeichnen ein düsteres Bild. Ein Brandbrief führender Betriebsräte macht der Politik schwere Vorwürfe – vor allem im Bereich der Energiepolitik.

ETDPODCAST
Mi 09.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:30


Einen wunderschönen guten Morgen! Misstrauensantrag gegen Ursula von der Leyen: Und was sagt die Kommissionspräsidentin vorab dazu? Weiter berichten wir über die Budapest-Pride trotz Verbot. Ein herber Rückschlag für Orbán? Als Drittes geht es um einen Brandbrief an Kanzler Merz. Betriebsräte schlagen Alarm und fordern ein Moratorium bei der Energiewende.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Ein „kurzes Gespräch“ – und plötzlich liegt ein Aufhebungsvertrag auf dem Tisch. Solche Situationen sind nicht nur unangenehm, sie sind hochproblematisch. Ein Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Niemand darf dazu gezwungen werden. Aber Druck, Drohungen oder emotionale Erpressung sind leider keine Seltenheit, wenn ein Aufhebungsvertrag vorgelegt wird. Was könnt ihr Betriebsräte in solchen Situationen tun, um dem Arbeitnehmer zu helfen? Über dieses spannende Thema unterhalten sich die Rechtsanwältinnen Susanna Suttner und Maja Lukac aus München. Themen der Episode: Was ist ein Aufhebungsvertrag genau? Warum eine sofortige Unterschrift meist keine gute Idee ist Wie du als Betriebsrat unterstützen kannst Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #10/25 ► INTERVIEW: Özay Tarim (Verdi) ► Amazon ► DSW ► IW gegen Rentner

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 59:59


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Raphael SemmetUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 11:11)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Abfindung für Amazon-Betriebsratsmitglied► NRW: Nur noch 9% Unternehmen mit Betriebsrat► Institut der deutschen Wirtschaft: Gegen abschlagsfreie Rente ► AFD-Vorfeldorganisation Zentrum in Hannover► Erneute Reform des Betriebsverfassungsgesetzes?► Unternehmer für Lieferkettengesetz als WettbewerbsvorteilINTERVIEW ► Elmar Wigand spricht mit Özay Tarim (Beginn: 34:31 Min.) Öffentliche Aufträge an Feinde der Mitbestimmung?Özay ist Gewerkschaftssekretär von Verdi; er organisiert am Flughafen Düsseldorf Arbeiter*innen. Dazu gehört auch die Betriebsratsarbeit. Ein Unternehmen, das zur Zeit am Flughafen Düsseldorf als besonders mitbestimmungsfeindlich auffällt ist DSW. Das steht Deutscher Schutz- und Wachdienst. Verdi sieht hier ein "systematisches Muster der Missachtung von Arbeitnehmerrechten und eine gezielte Schwächung des Betriebsrats." So seien allein zwischen Januar 2023 und Juni 2025 am Arbeitsgericht Düsseldorf über 100 (!) Klageverfahren gegen DSW registriert worden – ein branchenweit beispielloser Vorgang. PLAYLISTLouis Lingg and the Bomb – Breathe outBlind Blake – Police dog bluesSarah Bassingthwaite – Syrinx (Claude Debussy)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Das Schwere leicht gesagt
Firmeneigene Trauerkarten - Julia Henning

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:01 Transcription Available


Julia Henning entwickelt mit Unternehmen deren TrauerkartenZu Gast bei Stefan Hund, dem Trauermanager - im Podcast: "Das Schwere LEICHT gesagt"In dieser Folge beleuchten wir die essenzielle Frage: Wie sollten Unternehmen richtig mit Trauerfällen ihrer Mitarbeiter umgehen? Ich habe Julia Heddich zu Gast, eine Expertin in Corporate Communications und Trauerrednerin, die uns wertvolle Einblicke gibt, wie man in solch sensiblen Situationen angemessen reagiert. Wir diskutieren die Bedeutung von Wertschätzung und Respekt in der Kommunikation, insbesondere wenn es darum geht, Kondolenzkarten zu gestalten. Julia erklärt, warum eine individuell gestaltete Trauerkarte weit mehr als nur ein formelles Schreiben ist – sie ist ein Ausdruck von Mitgefühl und Anteilnahme. Verpassen Sie nicht die Tipps, wie Unternehmen durch empathische Kommunikation nicht nur den Hinterbliebenen, sondern auch den verbleibenden Mitarbeitern eine wertvolle Unterstützung bieten können.Kontakt: https://www.linkedin.com/in/julia-henning-individuelle-trauerreden/Danke----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In einer Zeit, in der der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen, gewinnt das Thema Personalplanung zunehmend an Bedeutung. In diesem Podcast erläutern Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, warum eine durchdachte Personalplanung für die Belegschaft von entscheidender Relevanz ist. Darüber hinaus geben sie einen Überblick über die Beteiligungsrechte der Betriebsräte und zeigen auf, wie diese die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen können. Themen der Episode: Einführung: Bedeutung der Personalplanung Definition der Personalplanung Rechte des Betriebsrates bei der Personalplanung Schlussfolgerung und Ausblick Seminarempfehlung aus dem Podcast: Personalplanung https://www.waf-seminar.de/br363 Fachkräftemangel https://www.waf-seminar.de/br533 Alternde Belegschaften https://www.waf-seminar.de/br188

360 Grad Betriebsrat
BR Wahl - Wie aktiviere ich die Belegschaft und mögliche Kandidaten?

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 12:23


Viele Betriebsräte blicken mit einigen Fragezeichen auf die kommenden Wahlen: Gelingt es uns, viele gute Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, schaffen wir es, die Belegschaft zu mobilisieren und eine hohe Wahlbeteiligung zu erzielen und vieles mehr.Um all das zu erreichen, ist eine Strategie und Planung unumgänglich. Doch: Wie geht man da ran, welche Fragen stellen sich? Das vermittele und diskutiere ich in diesen Wochen und Monaten in Inhouse Veranstaltungen mit Betriebsräten. Wie ich dabei vorgehe und was die wesentlichen Punkte sind, darum geht es in der aktuellen Podcast Folge.Viel Spaß beim Reinhören!#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl #BRWahl2026 #Belegschaftsmobilisierung

arbeitsunrecht FM
FRN: arbeitsunrecht FM #09/25 ► KOLUMNE: Fleiß-Debatte. IW-Studie existiert nicht! ► Würth ► CATL ► Schwarzarbeit ► Betriebsratsgründungen in Gamesbranche

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 26:53)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Würth / Erste Kündigung nach Unterschriftensammlung unwirksam► Urteil LAG Köln / Gekündigter muss Detekteikosten tragen► CATL / Drei Abmahnungen für 1. Mai-Banner► Fleiß-Debatte / Mehr Arbeit macht krank – Spanien diskutiert 37,5 Stunden-Woche► Kündigungsschutz für Ältere / Klingbeil-Berater Südekum fordert Schleifung und sachgrundlose Befristung für arbeitende Rentner► Betriebsratsgründungen / Uibsoft und Kalypso jetzt mit Betriebsrat► Zoll / Jahresbericht zu Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung 2024DIE KOLUMNE ► Fleiß vs. Faulheit. Arbeitgeber-Institut liefert Fake-News für die Arbeitsfront (Beginn: 49:01 Min.)so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #09/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 501, September 2025Arbeitgeberverbände, Springer-Presse und CDU hauten ab dem 18. Mai 2025 ordentlich auf diese Pauke. Die so genannte Fleiß-Debatte. Das Ziel: Verlängerung und einseitige Flexibilisierung der täglichen Arbeitszeiten zu Lasten der Lohnabhängigen und ihrer Familien.Bild am Sonntag enthüllte "Die Wahrheit über Arbeit in Deutschland",1 die ARD-Tagesthemen folgten gehorsamst. Moderatorin Jessy Wellmer fragte: „Deutschland das Null-Bock-Land. Sind wir wirklich zu bequem?", Ein gewisser Max Schäfer rasselte im Merkur: "Deutsche arbeiten viel weniger als andere Nationen". Und ich fragte mich: Seit wann arbeiten Nationen? Sieht er die Nation ernsthaft als ein Art Volkskörper, der sozusagen als Ganzes arbeitet?Der Witz ist: Die viel zitierte Studie zum internationalen Vergleich der Arbeitszeiten gibt es gar nicht! Auf Nachfrage der Aktion gegen Arbeitsunrecht korrigierte die Webseite tagesschau.de ihren Online-Bericht am 20. Mai 2025, Spiegel-Online folgte am 23. Mai 2025. Die ARD-Tagesthemen vom 18. Mai 2025, die mit den Fake-News einer nicht existenten Studie aufmachten, sind weiterhin online zu sehen. Ebenso Berichte in t-online.de, RP-Online, Tagesspiegel, Merkur, ZDF, Phoenix und unzähligen anderen Medien. (Stand: 10.6.2025)Wie kann das sein? Ob in deutschen Redaktionen zu viel gearbeitet wird? Mit zuwenig Leuten und hoher Verdichtung? Ob zuviel "Fleiß" nicht eher schädlich ist? Ein Zeichen von besonderer Intelligenz ist Fleiß jedenfalls nicht, wie wir aus der Vogue wissen, und mit Sorgfalt scheint die deutsche Tugend auch auf Kriegsfuß zu stehen.RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind teilweise der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit für Schulungen besteht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erklären die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: BAG-Beschluss vom 07.05.2008 (7 AZR 90/07) BAG-Beschluss vom 14.01.2015 (7 ABR 95/12) Seminarempfehlung aus dem Podcast: Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163

Betriebsrat Podcast
Mitbestimmung nach HinSchG - Arbeitsgericht Zwickau bejaht Mitbestimmung

Betriebsrat Podcast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 12:59


Das Bestehen und die Reichweite der Mitbestimmung des Betriebsrats beim Hinweisgeberschutzgesetz wurde bisher immer kontrovers diskutiert. Nun hat sich das Arbeitsgericht Zwickau hierzu positioniert - eine "Muss-ich-kennen"-Entscheidung für Betriebsräte!

Das Schwere leicht gesagt
Suizid des Bruders: Jutta Platen

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 32:27 Transcription Available


Suizid des BrudersJutta Platen zu Gast im Trauermanager-Podcast "Das Schwere LEICHT gesagt"Moderation: Stefan HundMarcus Platen war erfolgreicher Unternehmer. Hatte vieles von dem, was sich andere wünschten. Und er hatte, was sich immer mehr zeigte, gesundheitliches Probleme. Er hatte eine bipolare Störung. Die Folgen der Krankheit nahmen ihm fast Alles. So dass er für sich den Ausweg aus dieser Situation suchte - und im Suizid fand. Jutta Platen, seine Schwester begleitete ihn intensiv. Wie auch viele andere ihn unterstützten. Jutta hat von vorne herein für sich die Entscheidung getroffen, mit der Situation offen um zu gehen. Auch, weil ihr Bruder einer von 8 in den letzten etwas mehr als 2 Jahren in einem kleinen mittelhessischen Städtchen waren, die diesen Weg gegangen sind. Danke Jutta für Deine OffenheitKontakt: https://www.linkedin.com/in/juttaplaten/----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #08/25 ► INTERVIEW: Andreas Köppe, IG Metall ► IW-Studie existiert nicht! ► Edeka ► Team Wilking ► Ines Heider

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Raphael Semmet UNION BUSTING-NEWS (Beginn: 05:08)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Berlin: Ines Heiders Kündigung doppelt unwirksam ► Waltrop: Trucker gegen Missstände bei Team Wilking ► Deutschland: Wohnungslos trotz Job – Mieten zu hoch ► Edeka: Union Busting bei Hieber Frischecenter in Freiburg ► Fleiß-Debatte: Angebliche IW-Studie zu internationalen Arbeitszeiten gibt es gar nicht!INTERVIEW (Beginn: 26:12 min.)Jessica Reisner spricht mit Andreas Köppe (IG Metall, Göttingen) Unternehmen überziehen Betriebsratsgründer*innen und -mitglieder mit Arbeitsgerichtsverfahren. Obwohl Betriebsräte im Betriebsverfassungsgemäß routinemäßig für alle Betriebe mit mehr als fünf ständig Beschäftigten vorgesehen ist, können Unternehmen Arbietsgerichte rechtsmissbräuchlich und vorsätzlich missbrauchen, um Angestellte zu zermürben. Andreas Köppe hat viele Fälle prominenter Union Buster, wie z.B. bei Ottobock (Kanzlei Taylor Wessing) oder Wikus (Kanzlei Schreiner + Partner) begleitet. FRAGEN:► Wie können Betriebsratsmitglieder- oder gründer*innen optimal auf die Situation vor Gericht vorbereitet werden? ► Was müsste sich an der Prozessordnung oder dem Betriebsverfassungsgesetz ändern, damit Verfahren schneller beendet werden können? ► Was könnten Richter*innen an Arbeitsgerichten tun um die Situation zu verbessern?► Wie können Kolleg*innen Betriebsratsmitglieder - oder gründern den Rücken stärken?► Was können Vertrauensleute im Betrieb leisten?PLAYLISTKyle Cox – No matter how far Cletus got shot – UnamericanAll my friends hate me – Not my problemThe Overall Brigade – They go wild, simply wild over me (The Popular Wobbly)RECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ►https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag und stellt Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Doch genau hier kann der Betriebsrat aktiv mitgestalten! Fachanwältin Maja Lukac erklärt im Gespräch mit Silvia Gold, welche Rechte und Pflichten Sie als Betriebsrat jetzt kennen müssen und wie Sie KI sinnvoll in die Arbeitswelt integrieren. Hören oder schauen Sie rein: auf YouTube oder Spotify als Video verfügbar! Themen der Episode: Wie KI die Arbeit verändert und welche Chancen für Betriebsräte darin stecken Mitbestimmung beim Einsatz von KI: Diese Rechte sollten Sie kennen Datenschutz, Transparenz, Kontrolle: Worauf der BR achten muss Die neue Betriebsrats-KI: Ein echter Gamechanger  Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz https://www.waf-seminar.de/br538 Kurzwebinar: AI-Act - Die neue KI-Verordnung https://www.waf-seminar.de/on566

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
#223 GddZ - Konfliktakteur Betriebsrat. Teil 3 - Konflikte zwischen Betriebsratsgremium und Geschäftsführung

Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

Play Episode Listen Later May 30, 2025 45:16


In dieser Episode beenden wir unsere Reihe über den Betriebsrat als Konfliktakteur mit Frau Rechtsanwältin Antje Burmester. Wir diskutieren die Herausforderungen, die Betriebsräte gegenüberstehen, insbesondere die Konflikte mit Arbeitgebern und deren Führungskräften. Zunächst analysieren wir interne Konflikte innerhalb von Betriebsratsgremien, die durch Diversität geprägt sind, und reflektieren über die Notwendigkeit einer einheitlichen Stimme nach außen. Ein zentraler Aspekt ist die oft komplexe Beziehung zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung, in der Betriebsräte als Interessenvertreter der Mitarbeitenden mit verschiedenen Erwartungen konfrontiert werden. Antje spricht auch über die Rolle externer Mediatoren und die Bedeutung, alle relevanten Stimmen in Konfliktsituationen zu berücksichtigen. Am Ende der Episode ziehen wir wichtige Erkenntnisse über die dynamischen Rollendynamiken und die damit verbundenen Herausforderungen in der Betriebsratsarbeit.

360 Grad Betriebsrat
Die "fünfjährige" Amtszeit des Betriebsrats - was für vorgezogene Neuwahlen spricht

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later May 30, 2025 8:14


Nahezu alle Betriebsräte wählen im regelmäßigen Wahlzeitraum zwischen dem 1. März und dem 31. Mai diesen Jahres. Sollte man denken. Und doch gibt es sehr vieleBetriebsräte, auch gleich eine ganze Reihe mir persönlich aus der Beratungstätigkeit bekannte, bei denen das nicht so ist. Bei ihnen stehen in den kommenden Wochen Betriebsratswahlen an. Auch ich selbst habe mit meinem Betriebsrat gleich mehrfach „merkwürdigerweise“ im Juni des Vorjahres der regelmäßigen Betriebsratswahlen an die Urne gebeten. Warum ist das so, was steckt dahinter, und welche Gründe sprechen dafür, außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums Betriebsratswahlen durchzuführen? Darum soll es heute gehen.#Betriebsrat #360GradBR #Wahlen #BRWahl2026

WDR 5 Morgenecho
Umbau-Pläne von ThyssenKrupp: "Desaströse Kommunikation"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 27, 2025 7:40


ThyssenKrupp plant die Umstrukturierung tausender Arbeitsplätze. "Die Mitbestimmung durch IG-Metall und Betriebsräte ist massiv gestört", sagt Dennis Radtke, Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA). Von WDR 5.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

In unserem neuen Podcast beleuchten Franziska Grimm, Juristin für Arbeits- und Sozialrecht, und Ariane Bergstermann-Casagrande, Volljuristin, die rechtlichen Grundlagen rund um die Pflegezeit. Sie erklären, wie der Betriebsrat als beratende Instanz bei der Organisation hilft und sprechen über die Möglichkeit des Abschlusses einer Betriebsvereinbarung zur Pflegezeit und ihre Bedeutung. Ein praktischer Guide, um als Betriebsrat effektiv und aktiv zu unterstützen! Themen der Episode: Rechtliche Grundlagen zur Pflegezeit Betriebsrat als Unterstützer bei der Organisation der Pflegezeit Betriebsvereinbarungen zur Pflegezeit Seminarempfehlung aus dem Podcast: Familienbedingte Auszeiten https://www.waf-seminar.de/br118 Alternde Belegschaften https://www.waf-seminar.de/br188

Das Schwere leicht gesagt
Erben, Emotionen und Immobilien: Warum das Familienhaus zum Auslöser von Konflikten wird

Das Schwere leicht gesagt

Play Episode Listen Later May 26, 2025 30:57 Transcription Available


Immobilien-Mediation - Dr. Gerhart FlothowZu Gast im Trauermanager-Podcast "Das Schwere Leicht gesagt"Gastgeber: Stefan HundDr. Gerhart Flothow ist ein sehr erfahrener Wirtschaftsmediator und DER Experte für Immobilienmediationen aus Mainz. Kommt es ans Erben und sind Immobilien da, gehen die Emotionen bisweilen durch die Decke. Ist zuvor nichts geklärt, eskaliert die Situation und es wird richtig schmerzhaft und teuer. Gemeinsam mit Dr. Flothow tauche ich (Stefan Hund, Moderator) tief in die emotionalen und gesellschaftlichen Konflikte rund um das Thema Erben ein – insbesondere, wenn Immobilien im Spiel sind. Warum zerbrechen selbst gut funktionierende Familien, sobald es um das Elternhaus und den Nachlass geht? Wie haben sich die Rahmenbedingungen rund ums Erben in den letzten Jahrzehnten verändert? Warum ist das Thema in Deutschland nach wie vor ein großes Tabu? Dr. Flothow teilt Einblicke aus 25 Jahren Praxiserfahrung, zeigt, welche psychologischen Mechanismen hinter Erbstreitigkeiten stehen, und gibt wertvolle Tipps für Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber. Eine spannende Episode voller praktischer Beispiele und Denkanstöße, die uns alle angehen – ob als Erblasser, Erbe oder einfach als Teil unserer Gesellschaft. Viel Spaß beim Zuhören! Danke lieber Gerhart für die tollen EinblickeKontakt: https://immobilienkonflikte.de----------Wir sprechen über Themen rund um Trauer. Für Unternehmer, Führungskräfte und Betriebsräte. Hast Du eine Frage, die wir thematisieren sollen? Schreib uns: podcast@trauer-manager.de Möchtest Du, dass Dein Unternehmen mit wenig Aufwand umfassend vorbereitet ist, dann informiere Dich hier über unseren einzigartigen Trauermanager. Hier kannst Du auch unseren regelmäßigen Know-how-transfer bestellen.Impressum

360 Grad Betriebsrat
Betriebsratswahl - Zum ersten Mal in Betrieben ohne BR

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later May 21, 2025 11:01


Im nächsten Jahr stehen wieder überall Betriebsratswahlen an, und einige, die sich den Vorteil einer fast fünfjährigen Amtszeit aus unterschiedlichen Gründen sichern wollen, wählen bereits jetzt. Und immer wieder werde ich als Beratungsunternehmen für Betriebsräte von Leuten angesprochen, die in ihrem Betrieb überhaupt keinen Betriebsrat haben und Hilfe bei der Gründung benötigen. Grund genug also für mich, in den nächsten Folgen meiner 360 Grad Betriebsrat Podcast Reihe einmal nach und nach an das Thema Betriebsratswahlen heranzugehen.#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl

arbeitsunrecht FM
arbeitsunrecht FM #07/2025 ►Kolumne: Merz ist Kanzler! Zur Psychologie der Sonnenbank ►Tesla ►Berliner Theater ►Krankmeldung ►Panzer in Görlitz

arbeitsunrecht FM

Play Episode Listen Later May 15, 2025 60:00


arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.Das Fachmagazin für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen.Eine Stunde voll mit Nachrichten, Interview, Kommentaren und guter Musik.MODERATION: Elmar WigandUNION BUSTING-NEWS (Beginn: 08:23)Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland. Mit Jessica Reisner► Berliner Theater bedroht► Tesla-Boycott wirkt► Ausbeutung von Saisonarbeitern ► Kündigung per Einwurf-Einschreiben ungültig► Unternehmen umgehen Abfindung mit Trick► Protest gegen Panzerbau in GörlitzDIE KOLUMNE ► Friedrich Merz ist Kanzler. Zur Psychologie der Sonnenbank. (Beginn: 38:10) ► Was haben Donald Trump und Friedrich Merz äußerlich gemein? Nicht viel. Fast nichts. so süß wie Maschinenöl — ARBEIT, ÖKONOMIE & ALLTAG | Eine Kolumne von Elmar Wigand für arbeitsunrecht FM #07/25 und die Graswurzelrevolution Nr. 500, Juni 2025 Wir tun Joachim-Friedrich Martin Josef Merz sicherlich unrecht, ihn in die Reihe von grotesken Figuren wie Donald Trump oder Geert Wilders zu stellen, ganz zu schweigen von Silvio Berlusconi, mit dem die gegenwärtige Ära der dreist lügenden Verbrecher als gewählte Staatsoberhäupter einer Medien-Demokratur wohl begann. Das war 1994. Merz hat im Gegensatz zu ihnen kein Charisma. Er ist beim Wahlvolk unbeliebt. Er ist weitgehend abhängig vom Springer-Verlag und hat kein eigenes Massenmedium, auf dessen Klaviatur er virtuos spielt wie Trump im TV und auf X. Nicht einmal die CDU-Parteigremien folgen ihm rückhaltlos. Was Trump und Merz gemein haben ist eine auffällige künstliche Bräune. Stilberaterinnen und Psychologen rätseln, was bei dem selbstverliebten US-Präsidenten wohl aus dem Ruder gelaufen sei, Selbstbräunungsspray oder Sonnenbank? Oder beides? Hingegen ist der Teint des Sauerländers bislang kein Thema. Die Kartoffel aus Brilon hat ihre Bräune im Griff und hält sie stabil auf einem Niveau, als hätte Merz gerade drei Wochen Yachturlaub im Mittelmeer hinter sich.Früher galten weiße Haut und gepflegte Blässe als Zeichen des Reichtums, des Adels. Müßiggang war erstrebenswert, Arbeit ein Fluch. Sonnenbräune markierte die Feldarbeiter*innen, Bauarbeiter und Seeleute. In den letzten Jahrzehnten drehte sich das um.Es gibt auch handfeste Vorteile dieses permanenten Teints: TV-Kameras und Studio-Beleuchtung machen dick und blass, weshalb Models, TV-Promis, Influencer und andere Kamerasüchtige besonders gefährdet für eine gestörte Körperwahrnehmung sind.Ein weiterer Vorteil der Gesichtsbräune: Du kannst lügen ohne rot zu werden. Was für Juristen wie Politiker von unschätzbarem Wert ist. Merz ist bekanntlich beides. PLAYLISTRosetta Howard – Delta BoundThe Overall Brigade – The Popular WobblyBlind Lemon Jefferson – Police dog bluesCullah – Moonlove funkRECHTE: Wir spielen GEMA-freie Musik unter Creative Commons- oder Public Domain-Lizenz, die ihr für unkommerzielle Zwecke bedenkenlos weiter verbreiten könnt. LIZENZ: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0) WER MACHT DIE SENDUNG?Der Verein Aktion gegen Arbeitsunrecht unterstützt renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und konfliktbereite Gewerkschaften in ganz Deutschland. Wir sind unabhängig und finanzieren uns über Spenden und Fördermitglieder. Helft uns, macht mit!GEBT UNS FEEDBACK!Schreibt uns eine Mail: kontakt(at)arbeitsunrecht.deWir freuen uns über eure Rückmeldungen!MEHR INFOS: ⁠https://arbeitsunrecht.de/fm⁠IHR FINDET UNS GUT? ► Unterstützt uns mit einer Spende! ► https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-spende/

Mosaik-Podcast
Ausbeutung auf Bestellung

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 60:21


Ein Mitschnitt der Lesung mit Johannes Greß vom 4. April 2025. In Österreich arbeiten ungarische Paketzusteller bis zu 17 Stunden täglich und syrische Essenslieferanten für sechs Euro pro Stunde. In den vergangenen Jahren starben in Österreichs Wäldern mehr als ein Dutzend rumänische Forstarbeiter. Indische Reinigungskräfte beklagen sexuelle Übergriffe, während sie ohne Papiere die Wohnungen von Diplomat*innen und Professor*innen putzen. Die Betroffenen eint, dass sie für das Funktionieren der österreichischen Gesellschaft unverzichtbar sind – und dafür Unmenschliches erfahren. Sie haben keine Lobby, ihre Stimmen sind marginalisiert. Johannes Greß, Autor des Buches „Ausbeutung auf Bestellung“, hat mit dutzenden Betroffenen in den vergangenen Jahren gesprochen und dabei nachgezeichnet, wie Unternehmen in Österreich mit der Ausbeutung von Migrant*innen Profit machen – und wir alle dafür bezahlen. Um daran etwas zu ändern, müssen sich Gewerkschaften neu organisieren und politische Organisationsformen jenseits von Betriebsräten und Kollektivverträgen gefunden werden. Johannes Greß arbeitet als freier Journalist in Wien und recherchiert seit vielen Jahren zu prekären Arbeitsbedingungen und Migration. Sein Buch „Ausbeutung auf Bestellung“ wurde unlängst mit dem „Bruno Kreisky Preis für das politische Buch 2024“ ausgezeichnet. Am 4. April hat er sein Buch an der Universität Hamburg vorgestellt. Den Mitschnitt dieser Lesung hört ihr hier im mosaik Podcast. Foto: Markus Zahradnik

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Alle für Eine

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 2:48


Bianca will sich zur Betriebsrätin wählen lassen. Für den Wahlkampf braucht sie Svennis Hilfe, beim Flugblätter verteilen.

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Dezember 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 2:43


Kommentiert wird der Stahlgipfel von Bundeskanzler Scholz mit Branchenvertretern, Betriebsräten und Gewerkschaften. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 08.12.2024

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 18:51


Der desaströse Cocktail der deutschen Automobilindustrie ++ IG Metall und Betriebsräte bei VW demonstrieren und protestieren heftig gegen geplante Werksschließungen und pochen auf "Zukunft statt Kahlschlag“. Doch das Aus der Autoindustrie hierzulande wurde schon vor langem in Brüssel beschlossen. Niemand wehrte sich dagegen. Wie kam es dazu und wie geht es weiter? ++

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gewerkschaft rechtsaußen - Wie „Zentrum“ Betriebsräte unterwandern will

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 18:58


Sie agieren offen, teils aber auch verdeckt: Die Mitglieder der gewerkschaftsähnlichen Organisation „Zentrum“ stehen weit rechts und drängen in Betriebsräte. Dokumente, die dem Deutschlandfunk vorliegen, geben Aufschluss über ihre Strategie. Schniederjann, Nils; Friedrich, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Thema des Tages
Vegane Schikane: Verhindert die Swing Kitchen Betriebsräte?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 18:34


Wer bei der veganen Fastfoodkette Swing Kitchen Burger brät, der tut das nicht bloß, um Geld zu verdienen. So lautet zumindest die Botschaft – wer dort arbeite, könne "einen Beitrag zur Schonung wertvoller Ressourcen leisten" und gemeinsam "die Welt verändern", heißt es auf der Website. Doch das Bild vom Vorbildarbeitgeber bekommt jetzt Risse. Mitarbeiter kritisieren, dass dort Betriebsräte verhindert würden. Sie erzählen von Schikane und Scheinheiligkeit. Anika Dang aus dem Karriere-Ressort des STANDARD hat recherchiert.

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Geheimnisbürde

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 2:31


Bianca muss als Betriebsrätin Geheimnisse wahren. Nicht gerade ihre Stärke. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.