Podcasts about zwei m

  • 350PODCASTS
  • 426EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zwei m

Latest podcast episodes about zwei m

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein tödlicher Brandanschlag (3/4)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 32:03


In der Nacht auf den 2. Juli 1989 brannte an der Alexanderstrasse 38 in Chur ein altes Haus. Drinnen feierten zuvor 15 Tamilinnen und Tamilen ein kleines Familienfest. Zwei Männer und zwei Kinder starben in den Flammen – es waren die Buben der Familie Kandiah, Murali und Mugunthan.Der Brand geschah in einer ziemlich fremdenfeindlichen Stimmung in der Schweiz, insbesondere gegen Tamilinnen und Tamilen. In den Wochen vor dieser Brandnacht hingen in Chur Flugblätter der «ATO – Anti Tamilen Organisation». Nach dem Brand tauchte ein rechtsextremes Bekennerschreiben auf. Trotz dieser Hinweise auf eine rechtsextreme Tat wurde im rechtsextremen Milieu nie ermittelt.Was sagt das über die Zeit der späten 1980er-Jahre in der Schweiz aus? Wie präsent war der Rechtsextremismus in der Schweizer Geschichte? Und welchem Umgang pflegt die Schweiz heute mit solchen Taten?Die «Magazin»-Autorinnen Barbara Achermann und Anja Conzett haben 35 Jahre nach dem verheerenden Brand nochmals ausführlich zu diesem Fall recherchiert und unter anderem den Historiker und Rechtsextremismus-Experten Damir Skenderovic gefragt, wie diese Tat im Kontext der späten 1980er-Jahre verstanden werden muss. Was sie dabei herausgefunden haben, erzählen sie in einer neuen Staffel des Podcasts «Unter Verdacht».Gäste: Barbara Achermann und Anja ConzettHost: Noah Fend Skript: Noah Fend und Mirja GabathulerSchnitt und Produktion: Noah FendSoundlayout: Tobias HolzerLinks:Hier gibt's die «Magazin»-Recherche zum NachlesenMit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie jeweils alle Folgen von «Unter Verdacht» vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen?  Den Newsletter «Unter Verdacht»  bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crime Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#423 Wir teilen unsere Nahtod-Erfahrungen! (2% Überlebenschance)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 40:44


Zwei Männer, ein unglaubliches Schicksal: Dominik Kettner und Armin Bützberg überlebten beide eine gerissene Aorta und berichten von ihrer Reise zwischen Leben und Tod. Ein bewegendes Gespräch über die wichtigsten Lektionen des Lebens und was uns wirklich mit der anderen Seite verbindet.

Hör mal, Deutschland
Kriegstouristen am NATO-Stützpunkt Spangdahlem in der Eifel

Hör mal, Deutschland

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:18


Schwer bewaffnet, mit Feldstechern und Thermoskannen, machen sie sich auf den Weg. Sie wollen die hier stationierten Tarnkappenbomber starten sehen. Zwei Männer haben Klappstühle dabei, denn man weiß ja nie, wann es losgeht: Der Krach der Turbinen lockt die Kriegstouristen an.Die weichen Hügel, auf die man hier schaut, sind keine Eifelberge, sondern die Bunkeranlagen der NATO in Spangdahlem. Direkt an der Startbahn der Jagdgeschwader leben rund 1300 Menschen. Sie ertragen den höllischen Lärm der Kampfmaschinen. Während des Kosovo-Kriegs flogen sie von hier aus los, und seit des Kriegs in der Ukraine starten und landen sie wieder verstärkt auf dem Militärstützpunkt in der Eifel. Von Anja Kempe. Regie und Produktion: Anja Kempe. WDR 3 — Reportage (Ausschnitt)

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 31.03.2025 mit dem Titel 'Komma mit zwei M?' als Video.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 31.03.2025 mit dem Titel 'Komma mit zwei M?' zum Hören.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zwei Winterthurer IS-Anhänger stehen vor Bundesstrafgericht

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 25:33


Zwei Männer aus Winterthur sollen IS-Propagande verbreitet und Spenden für die Terrororganisation gesammelt haben. Weitere Themen: · Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr reagiert verärgert auf Kritik im Kantonsrat · Des X-tra zieht doch nicht neben das ZSC-Stadion · Zürcher Gericht bewilligt Aufenthalt eines russischen ETH-Doktoranden · Der Schaffhauser Kantonsrat lehnt günsteres ÖV-Ticket für Jugendliche ab · 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Heiko Tänzer und Danilo Trasper - Von der Schnapsidee zum Kultlikör

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 87:11


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, euer Gastgeber, und heute habe ich zwei außergewöhnliche Gäste für euch: Heiko Tänzer und Danilo Trasper – die kreativen Köpfe hinter "ScharfesGELB", dem Kult-Eierlikör aus Senftenberg. Zwei Männer, die einst als Tiefbauer, Versicherungskaufmann, Tischler und Bäcker tätig waren und sich dann entschlossen, ihrer Leidenschaft zu folgen: Sie gründeten ihre eigene Likörmanufaktur. Die Idee dazu entstand 2009 – bei Heikos Junggesellenabschied. Und wie so oft bei solchen Anlässen floss reichlich Alkohol. Inspiriert von einem alten Familienrezept aus Heikos Familie tüftelten sie monatelang daran, den perfekten Eierlikör zu kreieren. Am 1. April 2010 war es dann soweit: "ScharfesGELB" erblickte das Licht der Welt. Was als vermeintliche Schnapsidee begann, entwickelte sich zu einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Ihre erste Produktionsstätte war die Traditionsbäckerei Busch, in der Danilo arbeitete. Heiko, verantwortlich für das Marketing, hatte eine klare Vision: "ScharfesGELB" sollte ins Fernsehen – und das möglichst ohne großes Budget!" Inspiriert von Madonna, die ein Ed-Hardy-Shirt im TV trug, suchten sie nach einem deutschen Promi, der ihr Produkt präsentieren könnte. Sie schickten zahlreiche Pakete mit ihrem Eierlikör an verschiedene Stars – darunter auch Udo Lindenberg. Viele lehnten ab, doch der König von Mallorca, Jürgen Drews, zeigte Interesse. Seine Schwiegermutter fand nicht nur den Likör lecker, sondern auch die beiden Jungs sympathisch. Das war ihr Durchbruch: Bei der Eröffnung von Drews' Kultbistro in Santa Ponça am 1. Mai 2011 war "ScharfesGELB" für die Getränke verantwortlich – der Startschuss für eine steile Karriere! Bis 2013 wurde jede Flasche von Hand abgefüllt, 2014 folgte die Anschaffung einer vollautomatisierten Abfüllmaschine. Der alte Standort wurde zu klein – 2018 eröffneten sie ihre eigene Schaumanufaktur. Heute, 15 Jahre später, umfasst ihr Sortiment über 100 verschiedene Sorten des Kultlikörs aus der Lausitz. Ihre gläserne Manufaktur in Senftenberg zieht regelmäßig Reisegruppen an, die dort die Liköre verkosten können. Ein besonderes Highlight: Der schwarze Eierlikör "Black Mamba" mit schwarzer Vanille und Aktivkohle. Ganz neu: Rund 50.000 Bienen sammeln rund um den Firmensitz in der Spremberger Straße Honig für eine einzigartige Sorte – "Scharfe Goldbiene". Lasst uns eintauchen in die faszinierende Welt von "ScharfesGELB" und hören, wie aus einer spontanen Idee eine brandenburgische Erfolgsgeschichte wurde. Es wird spannend! Viel Spaß beim Hören!

Regionaljournal Ostschweiz
Illegale Baumfällung: Zwei Männer stehen vor Gericht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 5:09


Weil sie am Stadtrand von St. Gallen illegal Bäume fällen liessen, stehen heute zwei Männer vor dem Kreisgericht St. Gallen. Die St. Galler Staatsanwaltschaft hat die beiden Männer bereits per Strafbefehl verurteilt. Diesen Strafbefehl haben sie nicht akzeptiert. Weitere Themen: · Polizei soll ausserkantonale Kontakt- und Rayonverbote durchsetzen können: Die St. Galler Regierung will das entsprechende Gesetz anpassen. · Pfyn, Wigoltingen oder Müllheim: Wo soll die Tour de Suisse durchfahren? In einer Online-Abstimmung kann erstmals die Öffentlichkeit mitentscheiden - allerdings nicht gratis und auch nur für eine der Etappen.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Plattenbau-Roman und Italo-Disco-Oper

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 27:10


Auch unerfüllte Träume seien Träume, «bloss viel gefährlicher», schreibt Sara Gmuer in ihrem Roman «Achtzehnter Stock». Ein Berliner Plattenbau, in dem eine alleinerziehende Mutter lebt. – Zwei Mächte hassen sich, und keiner weiss weshalb: Bonn Park inszeniert «Romeo und Julia» als Italo-Disco-Oper. Seit fast 20 Jahren lebt die Schweizer Autorin Sara Gmuer in Berlin. Genauer gesagt, in Berlin-Lichtenberg, einem Stadtteil mit vielen Plattenbauten. Und in einem Plattenbau ist auch Gmuers neuer Roman angesiedelt: «Achtzehnter Stock» handelt von einer alleinerziehenden Mutter, die sich nichts sehnlicher wünscht, als aus der Armut herauszukommen und sich endlich ein glamouröseres Leben leisten zu können. Sie träumt von einer Karriere als Schauspielerin. In der Nachbarschaft wird sie dafür nur belächelt. Im Gespräch erzählt Sara Gmuer, wie sie beim Schreiben dieses rasanten Romans vorgegangen ist. Buchhinweis: Sara Gmuer: «Achtzehnter Stock». 220 Seiten. Hanser blau, 2024 Der deutsch-koreanische Theatermacher Bonn Park hat ein feines Gespür für den Zeitgeist. Dabei geht er oft von allgemein bekannten Stoffen aus, aktuell «Romeo und Julia» von Shakespeare. Seine Inszenierung fürs Schauspielhaus Zürich wird keine schlichte Nacherzählung des Originals werden. Das verrät schon der Untertitel des Stücks: «Eine Italo-Disco-Oper». Bonn ist ein Meister darin, Genres zu mischen und damit Konventionen zu hinterfragen. In seiner Zürcher Inszenierung geht es um die Normalisierung von schlechter Laune, die Utopie der Liebe und um Theater als Lüge und Trost.

rundfunk 17
Geiz ist geil: Der absurde Auto-Albtraum – #rundfunk17 Folge 352

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 79:08


Zwei Männer, zwei Leben, ein großes Chaos – Wenn Sparen zur Obsession wird und der Autokauf zum Albtraum. Basti und anredo nehmen euch heute mit auf eine Reise voller absurder Entscheidungen, Finanzfails und grenzenlosem Geiz. BastiMasti und anredo kämpfen in dieser Folge #rundfunk17 mit unerwarteter Post und moralischen Dilemmas. Ex-Lebemann Basti ist notgedrungen mittlerweile ein echter Sparfuchs. Nachdem er sein altes Auto verkauft hat, muss ein neues her. Ein Cabriolet soll es wieder sein, gern mit ein paar PS unter der Haube. Der exklusive Deal scheint perfekt, die Finanzierung für den edlen Sportwagen steht. Doch dann trifft ihn ein unerwarteter Brief eiskalt, und der Berufsjugendliche sieht sich gezwungen, seine Finanzen komplett umzukrempeln. Sein frisch gekauftes Auto und die hohe monatliche Rate entpuppt sich dabei als zusätzliches Problem. Plötzlich steht er vor der Frage: Luxus oder Vernunft? Gleichzeitig steckt Elektroauto-Fan anredo in einem ganz eigenen Dilemma. Auch er will seinen PKW loswerden – allerdings nicht ganz freiwillig. Nach den Skandalen um Elon Musk sucht der woke Wicht nun verzweifelt nach einer emissionsfreien Alternative. Doch die Autosuche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Früher war alles besser, sogar der private Autoverkauf. Basti und anredo schwelgen in Erinnerungen und fragen sich, warum ihre Väter eigentlich früher immer alles unter Kontrolle hatten. Ohne Google und ChatGPT. Hätten sie lieber mal gedient, dann könnten sie auch heute noch ihren Opel Astra für 20 lila Scheine in bar loswerden und müssten sich nicht vom grimmigen Ralf-Schumacher-Double das Hausverbot aussprechen lassen. Gemeinsam diskutieren Basti und anredo die feine Linie zwischen klugem Sparen und zwanghaftem Geiz. Außerdem werfen sie einen kritischen Blick auf ihre Rente (zahlbar in Pfandflaschen). Wie wirkt sich Geld auf Freundschaften aus, und welche großen Ausgaben stehen durch neue Reisepläne in den nächsten Wochen an? Die Folge endet mit einem wichtigen Reminder: Geht wählen!

Leben ist mehr
»Ich musste kommen!«

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 3:40


Am 16. Februar 2024 starb der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Von einigen im Volk verehrt, wurde der Vorwurf erhoben, er sei unrechtmäßig von der russischen Regierung inhaftiert worden. Die Haftumstände sollen dramatisch gewesen sein, seine Todesursache blieb lange ein Geheimnis. Eine öffentliche Beisetzung sollte zunächst nicht stattfinden, nach vielen Protesten wurde er jedoch öffentlich zu Grabe getragen.Dieser Beerdigung beizuwohnen war ein großes Risiko. Viele Menschen, die gekommen waren, mussten dafür ihre Angst überwinden, so wie die Frau, die bekannte: »Ich konnte nicht anders. Ich musste kommen. Es war sehr beängstigend. Wir kamen früher an, standen und versteckten die Blumen vor den Kameras. Es ist sehr schwer, das durchzustehen. Ich habe keine Angst. Keine noch so große Angst kann die Trauer über den Verlust dieser Persönlichkeit übersteigen.«Das erinnert mich an einen anderen Mann, der auch unrechtmäßig gefangen genommen wurde: Jesus Christus. Bei ihm konnte man definitiv keine Schuld feststellen, trotzdem wurde er verurteilt. Doch zu seiner Hinrichtung kamen nur wenige. Zwei Männer bestatteten ihn, das warʼs. Man hätte ihn als einen großen Helden verehren müssen, aber viele waren mit Blindheit geschlagen oder sogar froh, ihn endlich los zu sein. Die Angst, an seinem Kreuz gesehen zu werden, war zu groß. Und doch hätte er dies mehr als verdient gehabt, denn er starb, um uns von unserer Sünde und Schuld zu befreien. Das konnte er, weil er selbst sündlos war.Doch der wesentliche Unterschied zu Nawalny ist: Zu Jesus Christus kann auch jetzt noch jeder kommen, der will. Denn er ist vom Tod auferstanden und lebt. Und er kann allen, die an ihn glauben und sich zu ihm bekennen, ewiges Leben schenken.Tim PetkauDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast
Ein tödlicher Brandanschlag (3/4)

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 31:43


In der Nacht auf den 2. Juli 1989 brannte an der Alexanderstrasse 38 in Chur ein altes Haus. Drinnen feierten zuvor 15 Tamilinnen und Tamilen ein kleines Familienfest. Zwei Männer und zwei Kinder starben in den Flammen – es waren die Buben der Familie Kandiah, Murali und Mugunthan.Der Brand geschah in einer ziemlich fremdenfeindlichen Stimmung in der Schweiz, insbesondere gegen Tamilinnen und Tamilen. In den Wochen vor dieser Brandnacht hingen in Chur Flugblätter der «ATO – Anti Tamilen Organisation». Nach dem Brand tauchte ein rechtsextremes Bekennerschreiben auf. Trotz dieser Hinweise auf eine rechtsextreme Tat wurde im rechtsextremen Milieu nie ermittelt.Was sagt das über die Zeit der späten 1980er-Jahre in der Schweiz aus? Wie präsent war der Rechtsextremismus in der Schweizer Geschichte? Und welchem Umgang pflegt die Schweiz heute mit solchen Taten?Die «Magazin»-Autorinnen Barbara Achermann und Anja Conzett haben 35 Jahre nach dem verheerenden Brand nochmals ausführlich zu diesem Fall recherchiert und unter anderem den Historiker und Rechtsextremismus-Experten Damir Skenderovic gefragt, wie diese Tat im Kontext der späten 1980er-Jahre verstanden werden muss. Was sie dabei herausgefunden haben, erzählen sie in einer neuen Staffel des Podcasts «Unter Verdacht».Gäste: Barbara Achermann und Anja ConzettHost: Noah Fend Skript: Noah Fend und Mirja GabathulerSchnitt und Produktion: Noah FendSoundlayout: Tobias HolzerLinks:Hier gibt's die «Magazin»-Recherche zum NachlesenHier geht es mit einem Abo zu allen 4 Podcast-Folgen zu diesem FallAlle 4 Folgen mit einem Abo in der Podcast-App eurer Wahl hören? So gehts! Mit einnem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch

Echo der Zeit
Zwei Männer kandidieren für den Sitz von Bundesrätin Amherd

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 41:22


Die Suche ist offiziell beendet: Für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd kandidieren der St. Galler Nationalrat Markus Ritter und der Zuger Regierungsrat Martin Pfister. Wie kommt das männliche Zweierticket bei anderen Parteien an? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Zwei Männer kandidieren für den Sitz von Bundesrätin Amherd (09:22) Nachrichtenübersicht (13:51) Friedrich Merz: «Keine Zusammenarbeit mit der AfD» (19.14) Was Trumps Zölle für die Schweiz bedeuten könnten (23:43) Ecuador vor der Richtungswahl zwischen links und rechts (28:39) Ukraine: Fahnenflucht, Korruption und unfähige Kommandanten (33:26) Leben im Grundwasser: Kaum entdeckt und bereits bedroht

SWR3 Topthema
Der Messerangriff von Aschaffenburg - Politische Konsequenzen

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 3:01


Aschaffenburg - ein Messerangriff. Ein zweijähriger Junge ist tot, ein kleines Mädchen schwer verletzt. Zwei Männer, die vorbeikamen, wollten helfen: einer tot, der andere schwer verletzt. Täter soll ein ausreisepflichtiger Afghane sein, der heute vor den Haftrichter kommt. Die Tat von gestern ist die grauenhafte Fortsetzung einer grauenhaften Serie von ähnlichen Attentaten; Solingen, Mannheim, Magdeburg, jetzt Aschaffenburg.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Zwei Männer und ein Baby (mit Christian und Björn) – Die Papa und Papi-Folge #33

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 60:39


Den Augenblick, als sie ihren Sohn Lukas im Kinderheim zum ersten Mal sehen, ist für beide Väter unvergesslich und unbeschreiblich schön. Und noch heute steigen Christian Tränen des Glücks in die Augen. Und mir auch, als die beiden davon erzählen. Wie das genau kam, dass ein schwules Paar in einem Bayerischen Dorf ein Kind bekommt (zur sog. Dauerpflege), wie das Zusammenwachsen war, der erste Urlaub (Kreuzfahrt mit Kiloweise Milchpulver im Gepäck), wie die Reaktionen der Nachbarn sind? Seit diesem Tag sind die drei auf jeden Fall „eine ganz normale Regenbogenfamilie“. Ich darf alles fragen, auch wie ihr Kind mit Nachfragen umgeht, welche Momente doch herausfordernd sind, wie sich das Familienleben auf ihre Beziehung auswirkt… Dieses Gespräch hat mich mit Glück erfüllt, ich hoffe Euch geht es genauso. Familie ist dort, wo man geliebt wird und ein Zuhause hat. Viel Spaß beim Zuhören! Schreibt mir gerne, egal auf welchem Kanal, Instagram, Mail an hey@mwiemarlrene.de oder hier direkt. Marlene auf instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Die Podcast-Folgen mit Paula Lambert und Janine Kunze https://open.spotify.com/episode/0sRUkWhLCWQyAMmbmckqxv?si=57434a317e7e400d https://open.spotify.com/episode/22Fq9cwZeL6efVZT9WbCmv?si=ddc44f4db8a2476b Papa und Papi auf instagram https://www.instagram.com/papaundpapi/?hl=de Papa und Papis homepage https://www.papaundpapi.de Papa und Papis Podcast https://open.spotify.com/episode/2J9SxzCoS83uNHhJH1ZRUA?si=vdTO3-VYT6isbEwZ2vRKxw Papa und Papis Buch https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/23571-traeume-passen-in-keine-schublade/ Informationen zur Dauerpflege und zum Pflegeeltern werden https://www.pflegeeltern.de/lexicon/entry/5-dauerpflege/# https://www.aok.de/pk/magazin/familie/eltern/pflegekind-aufnehmen-voraussetzungen-und-informationen/ https://www.test.de/Pflegeeltern-werden-Diese-Regeln-gelten-diese-Hilfen-gibt-es-5137593-0/

Krimikiste - Bücher im Visier
2374: Wolf Haas – Wackelkontakt

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 5:39


ABSOLUTES MEGA-HIGHLIGHT! Was für ein Buch, was für eine Idee, und was für eine Umsetzung! Wie ein Glitch, eine Verzerrung im Film, eben wie ein Wackelkontakt: Ungelogen das Innovativste, was ich in den letzten 10 Jahren gelesen habe (und das waren verdammt viele Bücher). Wolf Haas nimmt uns mit auf eine unfassbare Reise. Zwei Männer: … „2374: Wolf Haas – Wackelkontakt“ weiterlesen

Schwule Welle
Schwules Hochzeitspaar Interview im Podcast

Schwule Welle

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 36:01


Im Zentrum der „Oh Happy Gay“-Sendung stand die Hochzeit von Andy und Philip. Zwei Männer, die auch schon mehrfach bei der Schwulen Welle in verschiedenen Sendungen zu hören waren. Sie berichteten sie von Ihrer gleichgeschlechtlichen Hochzeit und den Besonderheiten der Feierlichkeiten. Besonderen Anteil daran hatte Minister Koroc Teufelszunge vom „The Satanic Temple Germany“. Das Interview hier im Podcast. Die gesamte Sendung – […]

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#64 Fataler Lotto-Gewinn

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 55:24 Transcription Available


Es ist bereits später Nachmittag, als es an der Wohnungstür bei Heike Donauer* klingelt. Zwei Männer geben sich als Polizisten aus und verlangen Zutritt zur Wohnung. Als die 50-Jährige nach den Dienstausweisen fragt, wird sie brutal niedergeschlagen. Ihre 22 Jahre alte Tochter Julia* hört die Schreie ihrer Mutter und will ihr zu Hilfe kommen, dabei wird sie ebenfalls überwältigt. Die Täter bedrohen die Frauen, fesseln sie und umwickeln deren Köpfe mit Klebeband. Mit Schlägen und Drohungen bringen die Täter ihre Opfer dazu, das Versteck eines Tresors in der Wohnung preiszugeben. Dort hat Heike Donauer über 50.000 Euro gelagert – Geld, das ihr Ehemann im Lotto gewonnen hatte. Doch woher wissen die beiden Männer von dem Geld? Eine gute halbe Stunde halten sich die Täter in der Wohnung auf – Zeit, in der Heike und Julia Todesängste ausstehen. Danach fliehen die zwei Unbekannten mitsamt der Beute. Heikes Tochter alarmiert die Polizei. Kurz darauf machen sich die beiden in den sozialen Netzwerken selbst auf die Suche nach den Tätern und sind schnell überzeugt, sie gefunden zu haben. Doch die Polizei geht einer ganz anderen Spur nach. Im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer zu Gast: Erster Kriminalhauptkommissar Andreas Friedrich von der Kripo Fürth. Er berichtet von der akribischen Spurenauswertung und der Überprüfung eines fast perfekten Alibis. Außerdem im Interview: Heike Donauer und ihre Tochter Julia, die noch heute unter den Folgen des Raubüberfalls leiden. *Namen von der Redaktion geändert *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Andreas Friedrich, Kripo Fürth Autor/in dieser Folge: Mirela Stanly Audioproduktion & Technik: Anja Rieß, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Spektakulärer Fund im Wallis

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 3:36


Die Kantonspolizei Wallis hat einen aussergewöhnlichen Fall aufgedeckt. Zwei Männer sollen mit Metalldetektoren illegal nach archäologischen Objekten gesucht haben. Beschlagnahmt wurden mehrere hundert Gegenstände. Weiter in der Sendung: · BLS beschafft für 49 Millionen Franken eine neue Planungssoftware. · Im Kanton Freiburg wurden in diesem Jahr zwölf Schafe gerissen.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Von Pechvögeln und Glückspilzen | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 17:33


Zwei Mädchen treffen sich zufällig im Warteraum der Notaufnahme eines Krankenhauses. Die eine ist zum ersten Mal hier, die andere Stammgast. Doch welche ihrer Töchter nun ein schrecklicher Pechvogel und welche ein echter Glückspilz ist, scheint den Müttern nicht klar. Da hilft nur die Einschätzung einer echten Fachfrau oder die einer blitzgescheiten Hellseherin. Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von Pechvögeln und Glückspilzen von Frauke Angel. Es liest: Annette Strasser. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 8:27


Zwei Männer sollen die Familie von Formel 1-Weltmeister Schumacher erpresst haben - seit heute stehen sie vor Gericht + + Auch bei uns im Norden fragen sich viele Syrer wie es jetzt für sie weitergeht - nach dem Sturz des Assad-Regimes

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur
Zwei Männer die im Herzen immer Kinder bleiben mit Daniel Caligiuri - Saison 4 Folge #11

Schnittstellenpass - Zwischen Profi und Amateur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 62:11


Herzlich willkommen zur neuesten Folge des Schnittstellenpass (Saison 4, Folge 11)! In dieser Episode habe ich Daniel Caligiuri zu Gast, mit dem ich über die verschiedenen Facetten des Fußballs spreche – von seinen Anfängen bis heute. Wir tauchen ein in seine Zeit beim FC 08 Villingen und sprechen über die Unterschiede zwischen Amateur- und Profifußball, die ihn nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch geprägt haben. Daniel reflektiert offen über die Herausforderungen, die das Ende seiner aktiven Profikarriere mit sich bringt, und erzählt von seiner aktuellen Teilnahme an der Icon League, wo er sich erneut mit alten Bekannten misst. Im Gespräch diskutieren wir die Bedeutung von Motivation im Fußball, die richtige Ansprache durch Trainer und die emotionalen Momente, die ihn während seiner Karriere begleitet haben. Daniel gibt exklusive Einblicke in seine besten Tore und erklärt, warum sie für ihn so besonders waren. Wir sprechen außerdem über die beeindruckendsten Mit- und Gegenspieler, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. Ein besonderes Thema sind die Lektionen, die Daniel aus seiner Karriere gezogen hat, und wie er diese in die Zukunft mitnehmen möchte. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die kommenden Herausforderungen und seine Pläne für die Zeit nach der Profikarriere. Ein inspirierendes Gespräch über Fußball, Leben und alles dazwischen. Viel Spaß beim Zuhören! ### Infos und Feedback zum Schnittstellenpass auf Instagram: https://www.instagram.com/agy_schnittstellenpass/ https://linktr.ee/Agy_schnittstellenpass **Über den Gast und seine Projekte** Instagram: https://www.instagram.com/danielcaligiuri18/?hl=de Icon League: https://www.theiconleague.com/ Viedo der Baller Leauge: https://www.youtube.com/watch?v=XTPDTW5nyuY ### Der Link zu unserer offiziellen Kabinen-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2gzA1QPZl4VeyN0tnIhHzC?si=2e28e45cea1a4e7b **Vielen Dank fürs Zuhören!**

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Geldwäscher aus Zürich: überführt dank dubiosen Chats

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 20:13


Zwei Männer waren immer wieder in Europa unterwegs, sammelten grosse Geldbeträge ein und tauschten diese teilweise in Gold um. Der Jüngere der beiden besass in Zürich an guter Lage ein Juweliergeschäft.Das Geld und Gold, das die beiden dorthin transportierten, stammte aus dem Drogenhandel, wurde in der Schweiz gewaschen – und danach wieder in andere Länder verschoben. Ermittler fanden bei Hausdurchsuchungen im Jahr 2023 hinter dem Ladenlokal einen Raum, der zum Goldschmelzen diente.All das kam ans Licht, als die Schweizer Behörden Hilfe aus dem Ausland erhielten: Europol gelang es im Jahr 2021, den Messengerdienst SkyECC zu knacken. Dieser wurde mehrheitlich von Personen benutzt, die dem organisierten Verbrechen nahe stehen. Kriminelle nutzen den Messengerdienst etwa um Drogendeals abzuwickeln oder Auftragsmorde in Auftrag zu geben. Auch die Verbindungen des Schmuckhändlers und seines Komplizen zur Drogenmafia konnten über die Chats nachgezeichnet werden.Über diese filmreife Geschichte, die Hintergründe und die immer noch laufenden Ermittlungen erzählt Christian Brönnimann vom Tamedia-Recherchedesk in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Die Folge enthält mit Genehmigung der Macher Auszüge aus dem Podcast «Lösch alles, Bro» des ZDF.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: www.tagesanzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

PC Games Community Podcast
PCGC Podcast - Göttlicher Horror

PC Games Community Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 146:49


Zwei Männer, drei Reviews. Jan und Marcel sind zwar nur im Duo unterwegs, dafür haben sie ordentlich Inhalte im Gepäck. Erst wird es neblig im Silent Hill 2 Remake, dann göttlich, sowohl in Age of Mythology Retold als auch im spontanen “also nur mal schnell für dich Marcel” Review der PC Version von God of War Ragnarok durch Jan. Im Hardware Teil berichten Nino, Jan und Tobi vom letzten Hardware Nachmittag, bei dem sie Tobis neuen Rechner zusammengeschraubt haben. Juhu! (00:00) - Einstieg (20:25) - Hörerfeedback (28:56) - Hardware (1:01:04) - Short News: Spiderman 2 PC, Don't Nod entlässt Mitarbeiter, Alterskennzeichnung bei Steam Pflicht (1:03:40) - XBox Partner Preview (1:15:10) - Silent Hill 2 Remake (1:44:52) - Age of Mythology (2:09:34) - God of War: Ragnarok (2:23:17) - Verabschiedung PCGC Podcast Discord Server

Klar so weit?
Falscher Name - keine Wohnung. Oder? Ein Selbstversuch

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 24:06


Zwei Männer machen sich beim Portal Immoscout auf die Suche nach einer Wohnung in Hannover. Einer hat einen türkischen Namen, der andere einen deutschen. Macht das einen Unterschied? Macht es, weiß Tobias Kurz zu berichten. Der HAZ-Redakteur hat in einem Selbstversuch unter beiden Identitäten Hunderte Bewerbungen gleichen Inhalts abgeschickt, die Ergebnisse verglichen, nach Stadtteilen sortiert und ausgewertet. Mit verblüffenden Ergebnissen. Im "Klar so weit?“-Podcast erklärt er Host Felix Harbart, wie Vermieter reagiert und was tatsächlich Betroffene ihm von ihren Wohnungssuchen erzählt haben.

Gude, Südhessen!
Getötete Joggerin in Lampertheim: Suche nach zwei Männern

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 7:15


Polizei sucht nach Mord in Lampertheim nach zwei Männern, neue Flugroute trifft Erzhausen und Messel und: wird Darmstadts Weihnachtsmarkt zur Waffenverbotszone? Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/staugefahr-teilsperrung-am-wiesbadener-kreuz-ab-freitag-4060296 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/flughafen-frankfurt-neue-route-trifft-erzhausen-und-messel-4038154 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wird-darmstadts-weihnachtsmarkt-zur-waffenverbotszone-4058695 https://www.echo-online.de/lokales/rheinland-pfalz/festnahmen-bei-durchsuchungen-gegen-mutmassliche-schleuser-4061557 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/nach-leichenfund-in-mannheim-polizei-nimmt-frau-fest-4061907 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/lampertheim-bergstrasse/frauenleiche-in-lampertheim-suche-nach-zwei-maennern-4062066 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Der Kampf ums Stadtpräsidium geht in die entscheidende Phase

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 21:28


Ende Oktober wird in Langenthal der Gemeinderat, der Stadtrat und vor allem der Stadtpräsident neu gewählt. Zwei Männer stehen für das Stadtpräsidium zur Wahl. Wir haben sie getroffen und mit ihnen über die Beweggründe, das aktuelle und zukünftige Langenthal und den Wahlkampf an sich gesprochen. Weiter in der Sendung: * Mit den vielen Asylsuchenden dem Fachkräftemangel entgegenwirken: Im Kanton Bern will ein Projekt mit einem Problem das andere lösen. * Die RBS läuft nach den Störungen von Ende letzter Woche wieder. * Das Bundesgericht hat den Entscheid des Berner Obergerichts gestützt: Der Berner Giftmörder muss für 18 Jahre ins Gefängnis.

Dilatato Corde
26. Sonntag, Jahr B

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 7:34


In jenen Tagen kam der Herr in der Wolke herab und redete mit Mose. Er nahm etwas von dem Geist, der auf ihm ruhte, und legte ihn auf die siebzig Ältesten. Sobald der Geist auf ihnen ruhte, redeten sie prophetisch. Danach aber nicht mehr. Zwei Männer aber waren im Lager geblieben; der eine hieß Eldad, der andere Medad. Auch über sie kam der Geist. Sie gehörten zu den Aufgezeichneten, waren aber nicht zum Offenbarungszelt hinausgegangen. Auch sie redeten prophetisch im Lager. - Num 11,25f

Hamburg heute
Schüsse in Tonndorf – steckt ein berüchtigter Drogenboss dahinter?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 15:15


Moin, das waren Szenen wie aus einem Gangsterfilm, die sich in Tonndorf abgespielt haben. Polizeireporter Ingmar Schmidt schildert, wie es nach der Schießerei dort aussah. Und Gerichtsreporterin Elke Spanner kennt alle Hintergründe zu dem Fall. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Ich muss mich zwischen zwei Männern entscheiden

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 25:02


Eine „Oh Baby“-Hörerin steck in der Zwickmühle: Sie kann sich nicht zwischen zwei Männern entscheiden. Der eine ist toll, mit ihm hat sie viele Gemeinsamkeiten und der Sex ist schön, aber der andere heizt ihre Fantasien an. Eigentlich waren sie nur Freunde, aber dann kam es doch dazu und der Sex war gigantisch. Wie soll sich die 35-jährige Hörerin entscheiden? Leo und Josi stehen mir Rat und Tat zur Seite und haben, wie sollte es auch anders sein, eine kleine Meinungsverschiedenheit. Aber davon lebt ja dieser Podcast hier auch…

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Energieverbrauch - Klüger heizen mit dem Heizkalender

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 5:44


Zwei Männer aus Hessen haben für eine Kirchengemeinde ein smartes Heizsystem entwickelt: Es erwärmt Veranstaltungsräume nur, wenn sie zuvor gebucht wurden. Mit dem automatischen Heizkalender spart die Gemeinde Geld - und zwei Tonnen CO2 pro Jahr ein. Fittkau, Ludger www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Klassik aktuell
Interview mit der Regisseurin Jetske Mijnssen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 9:54


Zwei Männer lieben eine Frau. Und dann sind es auch noch Halbbrüder. Das kann nicht gutgehen. Debussys Oper "Pelléas et Mélisande" ist eine tragische wie auch geheimnisvolle Oper, die längst nicht alle Fragen beantwortet. Die Regisseurin Jetske Mijnssen sieht darin eine ganz klare Botschaft ans heutige Publikum. Ihre Neuinszenierung des Werkes feiert am 9. Juli bei den Münchner Opernfestspielen Premiere.

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

In der letzten regulären Folge schwärmt Martin von Ruhrpott-Vibes beim Grönemeyer-Konzert und berichtet von einem seltenen Naturspektakel, dessen Zeuge er wurde: Zwei Männer entschuldigen sich. Außerdem in dieser Folge: How to Schnecken versetzen, was ein guter Arschloch-Detektor ist, Erziehungs-Lifehacks, FKK Kreuzfahrten und was will der Papst plötzlich von Comedians? Im Rasseportrait: FCI-Nr. 176. ACHTUNG Hinweis Sommerpause: Bis zum 29.08.2024 wird's kompakt bei TM: Viel Spaß mit unseren kürzeren Summer-Editions! Shownotes: Paket RTL+ Premium für 2 Monate mit 50% Rabatt, unter dem Code: TIERISCH - Gültigkeit des Codes bis 31.12.2024: https://plus.rtl.de/ +++Podcast von Bettina Rust: Toast Hawaii - Podcast | RTL+ / Tierschutzverein München: https://www.instagram.com/reel/C6oXHmUITmp/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== / Steffen Mau, Ungleich vereint – Warum der Osten anders bleibt: https://www.suhrkamp.de/buch/steffen-mau-ungleich-vereint-t-9783518029893 / Podcast Live, hier die Tickets: https://shop.martinruetter.com/collections/podcast-tickets +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/tierischmenschlichpodcast +++Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel und Geschichten - Tili

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 22:22


Zwei Männer wollen die Linde vor Rosas Fester fällen. Sie behaupten, sie kommen von der Stadt und hätten dazu den Auftrag. Doch Rosa glaubt ihne nicht. Kurzerhand kettet sie sich mit Hilfe ihres Freundes Kelim am Stamm der Linde an. Von Rusalka Reh www.kakadu.de, Kakadu

T-Online Tagesanbruch
Zwei mächtige Frauen verfolgen radikale Ziele

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 6:05


Die EU gerät unter Beschuss von innen: Giorgia Meloni baut Italien um, die Französin Marine Le Pen will Europa radikal verändern. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Pocket Casts](https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Die Millionendiebin
#3 Der Flirt – Eine Party, auf der alles begann

Die Millionendiebin

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 26:25


Mirnesa war bei dem Diebstahl nicht allein. Zwei Männer sollen die Tat mit vorbereitet haben: Robert und der Ruhige. Die beiden lernt Mirnesa erst 16 Tage vor dem Diebstahl in einer Bar kennen. In Robert verliebt sie sich und Mirnesa erzählt: er soll sie zu dem Diebstahl überredet haben. +++ Hier geht's zum Podcast-Tipp “Bayern 3 True Crime – Unter Verdacht”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bayern-3-true-crime-unter-verdacht/78029956/ +++ Transparenzhinweis: Um einige Audioinhalte verständlicher zu machen, haben wir eine KI verwendet.

NDR Info - Echo des Tages
Verdacht der Spionage für Russland: Zwei Männer festgenommen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 23:46


In Bayern wurden zwei Männer festgenommen, die für Russland spioniert haben sollen. Den beiden deutsch-russischen Staatsangehörigen wird Agententätigkeit zu Sabotagezwecken und die Vorbereitung einer Sprengstoffexplosion vorgeworfen. Die Bundesanwaltschaft hat Haftbefehl erlassen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht von einem gravierenden Spionage-Fall.

WDR ZeitZeichen
Zwei Männer fliehen aus Auschwitz und berichten vom Massenmord

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 15:49


Am 7.4.1944 gelingt Rudolf Vrba und Alfred Wetzler die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie berichten von den Massenmorden und werden gehört. Das hat Wirkung. Von Almut Finck.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 12.03.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 3:55


Zwei Männer nach tödlichem Angriff an der Gold Coast festgenommen / Polizei nimmt Ermittlungen nach Mord im Norden Melbournes auf / Oppositionsführer Dutton spricht sich erneut für Kernenergie aus / Ukraine spricht von verbesserter Situation an der Front / Verurteilung nach der Gewalttat an zwei junge US-Amerikanerinnen unweit des Schloss Neuschwanstein in Bayern / Untersuchungen zum Vorfall an Bord einer Boing 787 zwischen Sydney und Auckland beginnen / Rettungskräfte in der Schweiz suchen weiter nach vermisster Person am Matterhorn

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Roman von Franz Dobler - Vom Aufwachsen zwischen zwei Müttern

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 12:50


In dem Roman „Ein Sohn von zwei Müttern“ stellt sich der bayrische Autor Franz Dobler dem Thema seines eigenen Lebens als Adoptivkind. Es ist ein „zartes“ wie „hartes“ Buch geworden, „eine Geschichte in Fetzen“ wie es einmal in dem Buch heißt. Dobler, Franzwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Roman von Franz Dobler - Vom Aufwachsen zwischen zwei Müttern

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 12:50


In dem Roman „Ein Sohn von zwei Müttern“ stellt sich der bayrische Autor Franz Dobler dem Thema seines eigenen Lebens als Adoptivkind. Es ist ein „zartes“ wie „hartes“ Buch geworden, „eine Geschichte in Fetzen“ wie es einmal in dem Buch heißt. Dobler, Franzwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast
"Eine Insel mit zwei Möhren" - Akallabeth - Das Silmarillion

Tollkühn - Ein Mittelerde Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 135:44


Er ist wieder da! Feiert mit uns die grandiose Rückkehr des Ramons. Mit dabei, gute Witze und ein Haufen UnfugTOLLKÜHN LIVE - 09. Mai - Tickets unter https://www.eventim-light.com/de/a/659d5a645786b61dced27ce0/Tolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Baywatch Berlin
Zwei Müll ist schlechter als ein Müll

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 70:21


Derjenige der „dran“ ist den Episodentext zu schreiben ist krank und sieht sich außerstande, eine pfiffige Inhaltsangabe dieser Episode von Baywatch Berlin zu schreiben. Deshalb hier, ganz sachlich und nüchtern wie ein Beipackzettel: -Schmitt war auf einer Berlinale Party und natürlich tat ihm das nicht gut. -Klaas war auf keinem Event, sondern bei der Zahnreinigung. Natürlich. - Lundt beobachtet hilflose Ü50 Männer am Valentinstag im Supermarkt. - Sind Treueherzen auch ein Model für miesgelaunte Türsteher in sogenannten „Szeneclubs“ - ist ein Partypager die Lösung für alle Parties, bei denen man „noch nicht bereit“ ist? -warum wird Klaas nachts um drei von der EU „gefXXXt“? - irgendwas mit Magnetangeln, worauf die drei nicht weiter eingehen (und mit „nicht weiter eingehen“ meinen sie Schreierei.) Zum Schluss ein Satz, der bei Baywatch Berlin generell immer passt: Gute Besserung. Danke, Ende. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu EU und Orban: Für Umgang mit Ungarn gibt es zwei Möglichkeiten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 3:25


Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hamburg News
Hamburg-News: Zwei Märsche auf das Millerntorstadion

Hamburg News

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 6:22


Heute geht es um das Spitzenspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV. Weitere Themen: Die S3 kann bald bis zu 1500 Fahrgäste befördern, die Obdachlosen-Unterkünfte bleiben länger geöffnet – und Radiolegende Uwe Bahn hört beim NDR auf.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 28.09.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 3:55


Traditional Owner stoppt Offshore-Gasentwicklungsprojekt von Woodside Energy in WA / Truppen und Ausrüstung werden in den Norden Australiens verlegt, um die Armee besser auf Kämpfe in der Region vorzubereiten / Victorias Premier Jacinta Allanwill trotz Schulden an großen Infrastrukturprojekten festhalten / Zwei Männer wegen eines mutmaßlichen internationalen Kreditkarten-Skimming-Betrugs angeklagt / Neue Daten des Australian Bureau of Statistics (ABS) zeigen Erfolgsgeschichte von Migranten

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Ich habe was mit zwei Männern, ist das ok?

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 18:48


Es ist wieder Zeit für die Quickie-Folgen von „Oh Baby“. Alle zwei Wochen beantworten Leo und Josi eure Fragen. Diesmal eine ganz einfache: Ist es in Ordnung, mit zwei Männer gleichzeitig etwas zu haben? Kommt natürlich immer drauf an. Auf die Absprachen, die Kommunikation und die Intention. Wir wollen ja nicht nur guten Sex haben, sondern auch andere dabei nicht emotional verletzten. *** Die Folge wird präsentiert von Amorelie *** Sex-Spielzeug mit kleinem Preisschild, aber hoher Qualität? Die „Joy-Produkte" von Amorelie versprechen beides und sind perfekt für Einsteiger*innen. Mit dem Code OHBABY20 könnt ihr sogar noch obendrauf 20% sparen. (Gilt für das ganze Sortiment, außer Geschenkkarten)

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Zwei Mütter, zwei Väter, ein Kind – Elisabeth Mick

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 34:40


Elisabeths Baby hat vier Eltern. Die Eltern sind homosexuell und haben sich auf einer Online-Plattform kennengelernt. Doch das Zusammenleben entwickelt sich anders als erwartet.

Beste Freundinnen
Gemischte Signale - 11 Punkte Männer richtig zu lesen

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 41:22


Männer geben Geborgenheit, Männer weinen heimlich und Männer brauchen viel Zärtlichkeit - nur leider können sie das manchmal nicht offen kommunizieren. Hier kommen (circa) 11 Punkte, wie man Männer lesen kann. Wie sieht eine gesunde Beziehung aus, wie sorge ich dafür, nicht immer die 51% zu sein und wenn es gar nicht läuft, wie mache ich am besten Schluss? Zwei Männer machen sich Gedanken um die wichtigsten Fragen vor, während und nach der Beziehung und senden eine ganze Menge gemischter Signale. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #beziehung #signale #kommunikation #gefühle #männer #frauen #sex #dating #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Tagesschau (Audio-Podcast)
14.03.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 16:29


Themen der Sendung: Wehrbeauftragte Högl kritisiert Ausrüstung der Bundeswehr deutlich, Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger verteidigt ihren "Bildungsgipfel" nach scharfer Kritik aus den Ländern, EU-Parlament fordert Verschärfung der Anforderungen für Energie-Effizienz bei Gebäuden, EU-Kommission stellt Pläne für Reform des Strommarkts vor, US-Drohne nach Kollision mit russischem Kampfjet abgestürzt, Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes streiken Beschäftige des Gesundheitswesens, US-Immunologen Frederick Alt und David Schatz erhalten Paul-Ehrlich-Preis, Zwei Mädchen gestehen Tötung von 12-Jähriger, Hochsprung-Olympiasieger Dick Fosbury gestorben, Das Wetter