POPULARITY
Packen, Fliegen, Ankommen – Unsere besten Reise-Insider-Tipps mit unserem heutigen Special Guest Amelie. Amelie ist seit über sieben Jahren Flugbegleiterin und gibt auf Social Media spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. In dieser Folge teilen wir gemeinsam mit ihr unsere besten Tipps für eine stressfreie Reise – von der Planung zu Hause bis zur sicheren Landung am Zielort. Wir sprechen übers smarte Kofferpacken und digitale Packlisten, die besten Tricks für den Online-Check-in und clevere Sitzplatzwahl, warum ein Airtag im Koffer Gold wert sein kann und worauf ihr beim Boarding achten solltet. Außerdem darüber, dass ihr Flugzeugessen teilweise sogar vorbestellen könnt und mit kleinen Tricks mehr Komfort an Bord bekommt. Wir haben versucht an alles zu denken, um eure nächste Reise ein Upgrade zu verpassen. Wie immer viel Spaß beim Zuhören! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure!Hier findest du mehr über uns:Amelie auf InstagramJulia auf InstagramAnna auf Instagram Cockpit Diaries auf InstagramSchreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.
Wann hilft Paul McCartney Hazel beim Kofferpacken? Was ist Sous-Vide-Garen? Wie hat Hazel ihren Grillkurs erlebt? Ist „Anora“ sehenswerter als die Doku über „Engelbert Strauss“? Und was war das Besondere an Conan O'Briens Eröffnungsmonolog bei den Oscars? Hazel kocht, Thomas schaut weg. Inhalt: 00:00 Küchen-Content 12:37 Meta-Laune 18:32 Grillkurs 32:43 Bücher im Regal 40:54 Die Oscars & Sean Baker 51:48 Launen in einer Gruppe 58:50 ESC-Song & KI im Film 1:07:47 Doku Engelbert Strauss 1:10:47 Special Andrew Schulz & Podcast Was jetzt Zeitstempel können variieren. Zahnarztpraxis Spitzer + Spitzer https://www.spitzer-zahnaerzte.de Meatheaven https://www.meatheaven.de Wagyū - deutsch „Japan-Rind“ BBQ heißt „barbe à queue“ BBQ Tradition US-amerikanische Südstaaten https://www.theguardian.com/commentisfree/2015/jul/04/barbecue-american-tradition-enslaved-africans-native-americans WHO zu Wurst und „verarbeitetem“ Fleisch https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/who-verarbeitetes-fleisch-krebserregend-12300#:~:text=Verarbeitetes%20Fleisch%20wird%20von%20der,Fleisch%20und%20Wurst%20pro%20Woche. Sean Baker Rekord https://deadline.com/2025/03/anora-sean-baker-walt-disney-oscar-record-1236308465/ Oscar-Wikipedia-Artikel siehe Punkt 7 „Das Verfahren“ https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar Conan O'Briens Oscar-Monolog https://youtu.be/_mtJGwoYfGU?si=lbuujNZ5GtHSpiTt Red Rocket https://en.wikipedia.org/wiki/Red_Rocket_(film) Süßigkeitenhändler von „Anora“ https://youtu.be/BNCWZ_oYH1M?si=yyJdvlbIKZAr52CT Making Of „Florida Projekt“ (ab Min 20 ca. kommt der Regenbogen) https://youtu.be/ktOFVqAjDwk?si=vXGNh4wF8aTQbukf Mikey Madison Declined an Intimacy Coordinator on ‚Anora' https://variety.com/2024/film/news/anora-intimacy-coordinator-respond-mikey-madison-sean-baker-1236254012/ Adrien Brody Kaugummi-Aufreger bei den Oscars https://youtu.be/KkrlYe6KgcI?si=Eh0aVwvb2z8_yCRw Baller von Attila und Tünde Bornemisza https://de.wikipedia.org/wiki/Baller_(Lied) Hanz Zimmers Dune 2 Soundtrack Disqualifikation https://www.bonedo.de/artikel/hans-zimmers-soundtrack-zu-dune-2-fuer-oscars-disqualifiziert/ „No CGI“ zB in Oppenheimer nicht wahr https://www.nme.com/news/film/no-special-effects-in-oppenheimer-is-clearly-not-true-says-vfx-supervisor-3488035 Engelbert Strauss Doku https://www.ardmediathek.de/film/billion-dollar-workwear-die-engelbert-strauss-story/MWRlZGEyNmUtYjE4Yi00MTFkLWExOTQtYjM4ODgxN2FjMTBk Andrew Schulz Trailer https://youtu.be/03LyjOA3ztM?si=bVDT7XZZo3_nl-T1 Was jetzt Sonderfolge https://open.spotify.com/episode/6k87dBEu1oD6MkgR03Kdet?si=l31ORwyWQWqYSa8rJcA2jw Zeit-Podcast über Friedrich Merz https://www.zeit.de/serie/merz Gläsernes Gehirn beim Vesuv https://www.swr.de/wissen/verglastes-gehirn-bei-vulkan-opfer-in-herculaneum-raetsel-geloest-100.html Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der 1. FC Nürnberg überzeugt im vierten Spiel in Serie. Dass nach den zwei Liga-Siegen in Fürth und gegen Regensburg sowie der Pokal-Niederlage in Sinsheim diesmal nur ein 1:1 herausspringt, liegt vor allem daran, dass der Club seine sehr vielen Chancen beim Hamburger SV nicht nutzen kann. Beim vermeintlichen Spitzenteam überzeugt die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose erneut mit schönem Spiel - und bringt so das Podcast-Kollektiv in Erklärungsnöte. Uli Digmayer, Fadi Keblawi und Sebastian Gloser rudern ein weiteres Mal zurück, entschuldigen sich bei Klose und bleiben trotzdem noch ein klein wenig zurückhaltend. Ob das schon der Aufstieg war? Vielleicht noch das Heimspiel gegen Kaiserslautern abwarten. Trotzdem ist da großer Erleichterung und Zufriedenheit. Wann hat man den Club hzuletzt so gut Fußball spielen sehen? In Hamburg eher noch nie. Und wird trotzdem noch gemeckert? Natürlich. Unter anderem geht es um die Kaderplanung, die vielleicht nicht komplett zum Erfolgs-System Kloses passt. Außerdem geht es um Urlaub in Island, den Druck beim Kofferpacken, die Frisur von Caspar Jander und wie fast immer spielt ein Saxophon eine Rolle. Es geht also wie immer um alles.
Ob beim Kofferpacken für den Familienurlaub, oder im Büro: Mit der 5S-Methode bringst du mehr Ordnung und System in dein Leben. Die bewährte Technik aus dem Lean Management steht für Sortieren, Systematisieren, Säubern, Standardisieren und Selbstdisziplin, Und in dieser Folge hörst du von Jennifer, wie du die 5S-Methode auch für deinen Alltag nutzt. Zum Beispiel, indem du eine saubere und strukturierte Arbeitsumgebung schaffst und diese auch beibehältst. Jennifers praktische Tipps und Beispiele aus dem Alltag machen die Methode greifbar und motivieren zur direkten Umsetzung. Erfahre, wie du und dein Team durch einfache Maßnahmen eure Arbeitsabläufe verbessern könnt. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Der Alltag zwischen Routine und Wahnsinn – Make Haushalt great again
Willkommen zu unserem chaotisch-komischen Podcast „Routine, Wahnsinn und Büsum – Ein Koffer voller Geschichten“! Begleitet uns auf die abenteuerliche Reise der Urlaubsvorbereitungen für unseren Trip nach Büsum, wo das Kofferpacken zum Tetris-Spiel wird und jeder Gegenstand seinen eigenen, oft urkomischen, Grund hat, mitzukommen. Hört gerne rein! Ich freue mich über Euer Feedback und eure Rezensionen. Instagram: @so.machen.wir.das e-mail: somachenwir_das@web.de
Es ist lästig, aber es gehört dazu, wenn man in den Urlaub fährt: das Kofferpacken. Doch es kann auch der Anlass sein, sich über Gott und die Welt Gedanken zu machen - zumindest für unseren Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt. Aber hört selbst …
Frust statt Vorfreude: Für viele Menschen ist Kofferpacken der reinste Horror. Wer am Urlaubsort nicht im Kofferchaos versinken möchte, kann sich bei Amazon praktische Helfer im 4er-Pack kaufen. Die kosten nur 18,04 Euro und bringen Ordnung ins Durcheinander.
Wir sprechen jetzt nicht vom Kofferpacken, das werde ich nämlich niemals vernünftig lernen, fürchte ich, aber über vieles andere - ich nehme Dich also praktisch mit.
Sommerzeit – Urlaubszeit - Stresszeit?! Das muss nicht sein! Heute besprechen wir, wie Du auch Achtsamkeit in die Urlaubsplanung und in Dein Gepäck bekommst. Ein Urlaub, der mit Achtsamkeit und bewusster Planung gestaltet wird, kann auf ein völlig neues Qualitätsniveau gehoben werden. Das im Moment-Sein und die Reduktion von Aktivitäten können Dir zu einem wahrhaft entspannenden und erfüllenden Urlaub verhelfen. Achtsamkeit vor dem Urlaub: Wie Du es schaffst, nicht schon vor dem Urlaub nahe dem Nervenzusammenbruch zu landen. Kofferpacken mit Bedacht: Packst Du oft zu viel ein? Wie Du schon beim Packen Achtsamkeit mit „einbackst“. Automatische Muster: Gerade vor dem Urlaub treten häufig stressige automatische Reflexe und Muster auf. Welche hast Du und wie vermeidest Du sie? Unabhängigkeit vom Wetter und anderen Umständen: Wie Du lernst, das Wetter nicht als Faktor für Dein Urlaubsglück zu sehen. Bedeutung der Dankbarkeit: Warum Urlaub ein Privileg ist und wie Du das auch wieder siehst. Verpasse daher nicht diese wertvolle Folge, und nimm sie gleich als Inspiration für Deinen kommenden Urlaub, Deinen Urlaub mit mehr Achtsamkeit. Viel Spaß beim Zuhören und einen wunderschönen, achtsamen Urlaub wünsche ich Dir. Denn, Dein Leben und Dein Urlaub werden ja genau so, wie Du es gestaltest. P.S:: Schicke mir super gerne Urlaubs-Postkarten, ich liebe Postkarten! Trage Dich zu unserem kostenlosen Impuls-Newsletter auf www.mehrwert-achtsamkeit.de ein. Dann erfährst du zuerst, was es mit unserem Sommer-Special auf sich hat! Sei gespannt, das wird großartig!
Welche Dinge sollten in den Koffer, wenn man gleich für ein Jahr ins Ausland reist? In dieser Episode des X-CHANGE Podcasts teilen Malin und Kim ihre Must-haves und Dinge, die sie lieber zuhause gelassen hätten! Werde jetzt selbst Teil und melde dich zur Community an:
Diese Woche sprechen wir weiter über unsere Tipps zur Reiseplanung, inkl. Kofferpacken, entspannt fliegen und vieles mehr. Außerdem reden wir ein bisschen über amerikanische Politik, warum wir Trump nicht mehr sehen können und welches Eis ihr diesen Sommer unbedingt probieren solltet.
Heute gehts bei Masha (@ayshe_tv__) und Claus (@quax747) ums Kofferpacken und um Geschichten aus dem Layover. Was gehört unbedingt in den Koffer einer Flugbegleiterin und eines Piloten. Und es geht um die Frage welches die schönsten Layover sind. Hierbei geht es aber weniger um Orte - als um das richtige Mindest. Und auch um die Frage.... ´Wann war das letzte Mal als Du etwas zum ersten Mal gemacht hast´ ... Sit back - relax - and enjoy the ride ✈️
Während Schlotte Merz, die handgreifliche Ehefrau von CDU-Chef Fritz „the cat“ Merz, einem deutschem Interviewer Anstand und Leidkultur zufügt, freuen sich die Zärtlichen Cousinen Atze Schröder & Till Hoheneder über das schöne Licht in Frankreichs Süden: Dort wohn(t)en der Clooney Schorsch, Marc Chagall aber auch der legendäre Curd Jürgens. Ansonsten rätseln die Chefcousinen über das ewige Mysterium „Frauen beim Kofferpacken“ und attestieren den Tanzkünsten des Ehepaars Merz zumindest das Gütesiegel: Sauerländer Samba! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Der Mai ist gekommen - als Wiedergutmachung mit einer extralangen Folge. Antje und Jens waren vermutlich mit einer Kombi von Winterschlaf und Frühjahrsmüdigkeit gelähmt und sind deswegen vorher nicht aus dem Knick gekommen. Faule Ausrede dafür, dass die beiden gefangen sind in sind in ihrer Selbstverstrickungsspirale. Die zieht ihre Kreise heute sehr weit. So, wie es auch bulgarische Hammerwerferinnen können, zu deren Trainer sich Jens aufgrund optischer Gegebenheiten, heute selbst ernennt. Er zeigt Antje nämlich sein neues Sport-Outfit, während er parallel seinen Koffer für eine Reise packt. Er ist dabei ein bisschen aufgeregt und atmet deswegen recht häufig. Und weil er beim Packen auch Staub aufwirbelt, muss er niesen und schniefen. Entschuldigt also jetzt schon die akustische Zumutung. Zeitgleich versucht Antje, den roten Faden der Folge und der letzten Monate zu finden, um euch auf den neuesten Stand zu bringen. Das gelingt ihr nur mäßig, weil Jens ihr die ganze Zeit reinquatscht und vom Kofferpacken überfordert ist. Dennoch gelingt es Antje, zwischendurch ihre Themen unterzubringen und so lernen wir mit ihr ein bißchen Bauämtisch und Excellisch. Sie schreckt auch nicht zurück vor schlechte Wortwitzen von „Reh-Traumatisierung“ bis zu „Frauen kriegen Kinder“ plus ein bisschen Männerbashing. Da müssen wir jetzt durch. Das hängt damit zusammen, dass Antje gefrustet ist wegen der Welt und so… Jens schließt sich später an mit ein bisschen Fischdissing. Irgendwer mobbt hier heute also immer. Das liegt vermutlich an mangelnder Liebe auf dieser Erde. Und wieso? Weil Google Streetview die Liebe konsequent ausmerzt. - Wie das passiert? Hört ihr in dieser Folge! Und ausserdem hört ihr Weltverbesserungstipps, sowie Indizien dafür, dass unsere Bundesregierung vermutlich KI-generiert ist, was es mit geheimen Koffeinparties auf sich hat und welche Losung ihr braucht, um daran teilzunehmen. Außerdem erfahrt ihr auch noch etwas zur Geschichte von Feiertagen in diesem Land, ach… und vieles, vieles mehr… hört rein. Es lohnt sich mal wieder. Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen die beiden kein Geld. Adidas - gibt es auch in 4XL - aber das war jetzt nur mal ein Beispiel. Scotch & Soda - liebt Jens sehr, will er bald mal wieder reinpassen…so lange trägt er Adidas…in einer Größe, die hier nicht weiter thematisiert werden soll… https://www.adidas.de/ https://www.scotch-soda.eu/de-de Die beiden gönnen sich mal wieder Kultur und gehen ins Hamburger Ernst-Deutsch-Theater. Und ausserdem empfehlen die beiden die Theatergruppe Axensprung. (Wirklich geiler Scheiß) https://www.ernst-deutsch-theater.de/ https://www.axensprung-theater.de/ Naja…und Seele baumeln lassen hat ja irgendwie auch immer Saison…das kann man sehr gut im Vabali, finden die beiden… darum hängen sie da auch immer mal wieder ab. https://www.vabali.de/ Und wer sich von der „Make Love“-Zensur ein Bild machen will, kann das hier tun: https://www.google.com/maps/@53.9693373,13.1307922,3a,75y,329.59h,90t/data=!3m7!1e1!3m5!1szpQm9AMZHfbkIM_w7BO7hQ!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DzpQm9AMZHfbkIM_w7BO7hQ%26cb_client%3Dsearch.gws-prod.gps%26w%3D360%26h%3D120%26yaw%3D329.5887%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i16384!8i8192?entry=ttu
Viel zu besprechen in der neuen Folge. Wir gehen auf eine Zuschauerzuschrift ein, die Ralfs Arbeit als Sportreporter adressiert und wie wir uns diese vorzustellen haben. Dass seine Arbeit sehr abwechslungsreich und eventgetrieben ist wissen wir schon, da einen sportlichen Trainingsplan drum herum zu bauen ist auf jeden Fall eine Challenge, die Flexibilität erfordert. Aber er hat sich für dieses Jahr einiges vorgenommen und holt sich dafür professionelle Unterstützung durch unseren Gast: Triathloncoach Alica Jacobi. Sie ist selbst seit vielen Jahren Triathletin und gibt ihr Wissen & ihre Erfahrung seit 2018 hauptberuflich an andere Sportlerinnen & Sportler weiter. Dabei legt sie großen Wert auf die persönliche und individuelle Betreuung eines jeden Athleten. Sie kommt also wie gerufen um Ralfs weitere Vorbereitung auf seinen ersten großen Start des Jahres zu supporten, wohl wissentlich, dass das mit seinem Berufsalltag einige Herausforderungen bereithalten dürfte. Natürlich sprechen wir mit ihr über ihren Weg in den Sport, wie sie zum Triathlon kam und was die zweifache Mutter motiviert hat andere Menschen auf dem Weg zu ihren sportlichen Träumen zu unterstützen. Für Philipp und Ralf steht außerdem Kofferpacken an - während Ralf für zwei Wochen ins Trainingslager auf Fuerteventura reist, geht es für Philipp in noch geheimer Mission einmal mehr nach Kenia. Last but not least freuen wir uns nun ganz offiziell bekanntgeben zu dürfen, dass es ein erstes BESTZEIT-Laufcamp geben wird und zwar an Pfingsten vom 17.05.-19.05. in Frankfurt. Wir haben einiges vor und freuen uns schon riesig ein grandioses Wochenende mit der Community in Mainhattan verbringen zu dürfen. Mehr Infos & die Möglichkeit zur Buchung findet ihr in den Shownotes. Wir freuen uns auf euch!
Sie ist wenn nicht die reiselustigste, so doch sicher die abenteuerlustigste Rentnerin Hessens: Margot Flügel-Anhalt, wohnhaft im nordhessischen Dörfchen Thurnhosbach. Zuhause ist sie aber eher selten, lieber fährt sie mit einem 125er Motorrad den Pamir-Highway entlang, mit einem alten Benz nach Laos oder per E-Bike die Donau von der Quelle bis zur Mündung. Auch im Frankfurter hr-Funkhaus hat die Globetrotterin Halt gemacht.
In “Perfekt Geweckt” haben wir heute wieder um einen Traumurlaub gespielt. Wir haben euch Tipps fürs Kofferpacken gegeben. Und wir haben den Tag der Blockflöte gefeiert.
In “Perfekt Geweckt” haben wir heute wieder um einen Traumurlaub gespielt. Wir haben euch Tipps fürs Kofferpacken gegeben. Und wir haben den Tag der Blockflöte gefeiert.
Paul Seger, frisch pensionierter Schweizer Botschafter in Berlin, schlägt seinen Sohn als neuen FCB-Präsidenten vor. Und Gianni Infantino würde er persönlich beim Kofferpacken helfen, falls dieser die FIFA nach Katar zügelt.
Gumo, denn Felix und Toni sind heute zur Frühschicht angetreten, Montagmorgen 10 Uhr Aufzeichnung. Fast wie im echten Leben. Macht aber gar nichts, denn Felix ist hellwach. Und Toni geradezu ausgelassen gut gelaunt – nach einem spielfreien Wochenende, bequem gesandwiched zwischen zwei Regenerationseinheiten. Und es gibt einiges zu erzählen: wie Beyoncé and Jay-Z sind die beiden letzte Woche beim Basketballspiel der Mavs in Madrid eingelaufen: kurz vor Sprungball, durch die Katakomben, VIP-plus-plus Service, courtside, full Attention, all that jazz. Vier Plätze neben Florentino Pérez, hat Felix dem Presidente in der Pause das Chicken weggefuttert. Unsere Jungs hatten Spaß, so viel steht fest. Und dann geht es noch ums Kofferpacken als Nationalspieler, um das erste Spiel unter Julian Nagelsmann und um den aktuellen Zustand des königlichen Rasens. Auf geht's. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Wieviel Gepäck brauchen wir denn wirklich wenn wir auf auf Reisen gehen? Ist es nicht so, dass wir immer viel zu viel und oft auch das Falsche mit in den Urlaub nehmen? Ich habe die Erfahrungen und Beobachtungen meiner letzten Reise in die heutige Podcastfolge verpackt.
Bei Conny und Cla mag es viele Gemeinsamkeiten geben. Das Kofferpacken gehört aber definitiv nicht dazu. Während Cla, die Kunst des Kofferpackens beherrscht, verfällt Conny dem absoluten Chaos. Trotzdem findet Ihr in dieser Folge ein paar wertvolle Tipps über das liebe Gepäck. So steht dem fröhlichen Reisen nichts, okay fast nichts mehr im Weg. Conny hatte 2017 versucht, das Problem mit dem Kofferpacken auf dem Blog zu thematisieren. Das könnt Ihr gerne hier nachlesen https://www.conny-doll-lifestyle.de/7-tage-new-york-im-fruehling-was-packe-ich-in-meinen-koffer/ https://www.glamupyourlifestyle.com & https://www.conny-doll-lifestyle.de Unsere Instagram-Accounts: https://www.instagram.com/glamupyourlifestyle/ https://www.instagram.com/connydolllifestyle/ Auf allen Plattformen freuen wir uns sehr über Kommentare, da das ja auf den meisten Podcastplattformen nicht geht.
Urlaub ist toll!!! Wäre da nur nicht dieses lästige Kofferpacken!
In dieser Episode erfährst du ✅ meine besten Packtipps für deinen Urlaub ✅ ehrliche Einblicke in nicht-entspannte Urlaube ✅ und Strategien für mehr Entspannung im Urlaub
„QUOI? PARDON? OUI, C‘EST SEHR LECKER! MAIS AUSSI TRÈS CHER! TEUER! YES! ET TRÈS BRUYANT ICI! ZU LAUT! WAS? TIKTOK? AVEC Was klingt wie eine ESC-Punktevergabe unter Alkoholeinfluss ist eine relativ adäquate Zusammenfassung von Jakob Lundts Urlaubsabenteuern an der französischen Riviera. Pünktlich zur letzten „Summer Breeze“ Ausgabe 2023 kommen tatsächlich nochmal echte Urlaubsgefühle auf, die das desolate Töpferevent der vergangenen Woche wie ein kurzer Rülpser in der Baywatch Berlin Geschichte erscheinen lassen. Die Themen dieser Folge entsprechen einer Fahrt im offenen Cabrio: Von Außen sieht das alles super aus (Lundt im Urlaub, Schmitt ausgeschlafen, Klaas immer noch prominent), allerdings ist bei den Insassen des Fahrzeugs die Frisur im Arsch und alle haben Mücken in der Fresse. (Beach Clubs sind laut, Kofferpacken ist ein Albtraum, Ceasar Salad kostet ~412€). Es wird also genörgelt und gemeckert. Es bleibt also Baywatch Berlin. Während Lundt in St.Tropez zum Geldsklaven der Stadt wird, schwelgen Schmitt und Heufer-Umlauf in gemeinsamen Urlaubserinnerungen, fordern eine gerechte Bezahlung für die „Last zu Leben“ und sind sich unsicher, ob man beim Heimatbesuch dreckige Wäsche waschen LÄSST. Wie viel Arroganz erlaubt man französischen Türsteherinnen? Was macht die Christian Dior Tasche für 3000€ zum absoluten It-Piece in Idiotenkreisen und warum empfiehlt es sich, am letzten Urlaubstag aus dem fahrenden Auto zu springen? All das - und dazu Lundts heftigster, jemals aufgezeichneter Lachanfall - gibt es nur und exklusiv in der neuen Folge von Baywatch Berlin. Und bitte: Keine Sorge. Im Vergleich zu St.Tropez kommen Sie hier günstig davon. Es kostet Sie nur ein Lächeln. Sonnige Grüße, Ihr Baywatch Berlin Team Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Die Zeit unmittelbar vor dem Urlaub ist oft das genaue Gegenteil von Erholung. Stress verursacht die mentale Last, die Gedanken an all die Fragen, die vorher noch zu klären sind: Wer gießt die Blumen, was muss in welchen Koffer, wessen Pässe sind noch gültig und wer packt die Snacks für die lange Reise? Von Ralph Günther.
Live aus den wunderschönen und sonnigen Südtiroler Dolomiten gibt es auch nach 17 Jahren wieder mal Diskussion über das Kofferpacken. Lukas' lebenswichtiges Ladegerät fehlt, die Sportsachen sind woanders verstaut und wieder mal ist Isabel an allem Schuld.
Tipps, Tricks und Kommentare rund ums Thema Kofferpacken für den Urlaub
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Die besten Keto Reisetipps“. Ich fahre morgen zu meiner Familie nach Paris und bin mitten im Kofferpacken. Und da passt es doch perfekt, einmal meine besten Keto Reisetipps mit dir zu teilen - Was packe ich ein? Welche Keto Snacks gibt es auf dem Weg? Und bin ich auch auf Reisen immer strikt Keto? Das erfährst du in der aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören! Deine Florence von Florence Keto World Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/myketocoach/message
Jasmin aus Sachsen hat ihren Schüleraustausch (HSY) in Brasilien 2017/18 erlebt. Rückblickend gibt Jasmin Antworten auf oft gestellte Fragen in Beratungsgesprächen. Beeindruckend ist, wie das Auslandsjahr in Brasilien Jasmin verändert und beeinflusst hat bei ihren weiteren wichtigen Lebensentscheidungen. Hier die 23 Fragen: 1. Warum wolltest du ein HSY machen? 2. Was haben deine Eltern gesagt? 3. Welche Ängste hattest du im Vorfeld, haben diese sich bestätigt? 4. Was sagst du Schülern, die kein HSY machen möchten, weil sie ihre Freunde nicht verlassen möchten? 5. Wie war das Kofferpacken? 6. Welches Geschenk hast du deiner Familie mitgenommen? 7. Wie war die Ankunft am Flughafen? 8. Wie war die 1. Woche, hattest du Heimweh? 9. Wie war der 1. Schultag, wie schnell hast du Anschluss gefunden? 10. Wie war dein Stundenplan? 11. Ab wann hast du alles verstanden? 12. Wie war der Alltag an der Schule? 13. Wie war deine Gastfamilie, hattest du einen Wechsel? 14. Was war an den Wochenenden los? 15. Wie viele Reisen hast du gemacht? 16. Wie viel Taschengeld hast du gebraucht? 17. Wie bist du von A nach B gekommen? 18. Wie war die Kommunikation mit Eltern & Freunden zu Hause? 19. Was waren die Highlights? 20. Wie war das Ankommen in Deutschland, was hast du vermisst? 21. Was hat dir das HSY gebracht? 22. Warum ist das HSY so wichtig fürs Sprachen lernen? 23. Was würdest du Menschen mit auf den Weg geben wollen? Viel Spaß beim Zuhören!
"Focus voll auf Handball" Ausgerechnet beim Auszug aus „Hotel Mama“ konnte er sich nicht mal richtig von seiner Mutter verabschieden. So schnell ging es bei Elias Scholtes. Eigentlich sollte der 19-jährige erst im Juli 2023 von den Rhein-Neckar-Löwen zum Bergischen HC wechseln. Einen Tag vor Ende der Transferphase Mitte Februar wurde der Wechsel dann aber überraschend vorgezogen und von jetzt auf gleich hieß es Kofferpacken. Wie er diesen Moment erlebt hat, was ihm Ex-BHC-Coach Sebastian Hinze in Mannheim mit auf den Weg gegeben hat und wie lange er jetzt noch im Hotel lebt, erzählt Neuzugang Elias Scholtes im neuen BHC-Podcast. Das Wintermärchen, der deutsche WM-Sieg 2007, und sein Vater haben den gebürtigen Bruchsaler für den Handball begeistert. Mit den Rhein-Neckar-Löwen hat er die U19-Meisterschaft geholt und erste Profi-Luft geschnuppert. Fernab von Heimat und Familie soll sein Kindheitstraum beim Bergischen HC nun vollends wahr werden. Dass er als Single derzeit noch relativ allein in der neuen Heimat unterwegs ist, stört Elias Scholtes nicht. Denn sein Focus liegt voll auf Handball. In den kommenden Tagen bleibt auch für wenig anderes Zeit. Mit den Spielen gegen Magdeburg am Gründonnerstag und gegen Hamburg am Ostersonntag, beide in der Mitsubishi Electric Hall, stehen gleich zwei herausfordernde Aufgaben in kurzer Distanz an. Immerhin: BHC-Experte Thomas Rademacher tippt im Podcast optimistisch, dass die Löwen an diesem Wochenende ihr erstes Heimspiel auf Düsseldorfer Boden gewinnen.
Unser London-Trip gibt so einiges an spannenden Beobachtungen her, die dich zum Schmunzeln, Nachdenken und schallendem Gelächter animieren sollen. Während ich überlege, nur noch ein einziges Outfit zu tragen, um mir das Kofferpacken zu erleichtern, schwärmt Atha von der fortgeschrittenen Digitalisierung in diesem Land. Es stellt sich die Frage, ob eine gespielte Freundlichkeit einen besseren Eindruck hinterlässt und ob Treppenstufen der Vergangenheit angehören sollten... Viel Spaß mit dieser Folge! #bewegdich #bewegwas Veronica & Atha
Ob Amazonas oder Arktis – bei Expeditionen in unbekannte Gegenden hängt alles von der richtigen Ausrüstung ab. Früher noch sehr viel mehr als heute. Aber auch wer im Urlaub auf den Kanaren oder im Allgäu eigentlich alles vor Ort kaufen könnte, was man braucht, ist nicht selten mit einer Liste unterwegs, wenn es ans Kofferpacken geht. Was sagen solche Listen eigentlich über ihre Verfasser aus? Je länger, desto interessanter die Reise - oder eher: je kürzer die Liste desto aufregender die Tour? Im Hamburger Hafenkonzert blicken wir auf die Packlisten von Abenteurern und ‚Fast-Normalo‘-Urlaubern. Moderation: Kerstin von Stürmer
Cari ist zurück in (und berichtet aus) Berlin. Nach ihrer langen Reise hing sie in den Seilen — wir erklären, was das bedeutet. Dann sprechen wir noch einmal über die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. In "Manuels Manuel" geht es ums Reisen — wir sprechen über Jetlag, Ferienwohnungen und Überraschungen unterm Bett. Dann entgleitet unser Gespräch und wir nerden den Rest der Episode über die beste Strategie zum Kofferpacken ab. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Hausmitteilung: Live Quiz auf YouTube am 22.2.2023 Am 22. Februar 2023 um 19 Uhr (CET) machen wir ein Live-Kahoot-Quiz auf unserem YouTube-Kanal — seid live dabei, um mitzuraten! (Uhrzeit in anderen Zeitzonen) Ausdruck der Woche: in den Seilen hängen "In den Seilen hängen": Woher kommt eigentlich diese Redewendung? (Bild der Frau) Darüber redet Deutschland: Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien Notlage nach der Katastrophe: 8,8 Millionen in Syrien von Beben betroffen (tagesschau) 296 Stunden nach Erdbeben: Drei Menschen gerettet - viele weitere Tote (tagesschau) Mann spendet 30 Millionen Dollar für Erdbebenopfer – und möchte anonym bleiben (Stern) Hier könnt ihr unterstützen und spenden: Molham Volunteering Team e.V. (Instagram) Ärzte ohne Grenzen e.V. Aktion Deutschland Hilft UNO-Flüchtlingshilfe Manuels Manuel: Reisen Timeshifter — The Jet Lag App Manuels Nerd Bags: PVC Bags Collection (Amazon) Caris Wunsch-Packbeutel: Cotopaxi CUBO 10l Packing Cube (Globetrotter) Wichtige Vokabeln in dieser Episode gestrandet sein: auf einer Reise nicht von einem Ort wegkommen in den Seilen hängen: Redewendung für "sehr erschöpft sein" schlapp sein: sehr erschöpft sein das Erdbeben: Naturereignis, bei dem die Erde leicht oder stark wackelt das Ausmaß: Größe oder Intensität von etwas die Reinigungskraft: Person, die beruflich putzt der Korb: Behälter, der traditionell geflochten ist und aus Naturmaterial besteht, es gibt aber auch Plastikkörbe Sponsor Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von Wissensformaten auf dein Smartphone – in nur 15 Minuten pro Titel. Teste 7 Tage kostenlos und erhalte 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: www.blinkist.de/easygerman Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Kabinenchefin Masha ( @ayshe_tv__ ) & Kapitänsausbilder Claus ( @quax747 ) erzählen euch heute ihre Tipps und Tricks, wie man am klügsten und effizientesten seine Koffer packt, welche ''Notfallausrüstung'' darin enthalten sein sollte und welche lustigen Erfahrungen sie dabei in mehr als 20 Jahren Fliegerei bereits gemacht haben! Viel Spaß beim Zuhören! Schreibt uns gerne noch eure Erfahrungen und Tipps, die wir in der Episode vielleicht vergessen haben!
Diese Folge kommt (fast) live von Teneriffa. Die beiden Inselbegabten Timothy Trust & Martin Sierp fabulieren auch diese Woche über sehr schöne Themen: kaputte Illusionen auf Teneriffa, ein Hund namens Beso, das Clack-Theater Wittenberg, Paul hilft beim Kofferpacken, zu groß zum Fliegen, Freunde treffen auf Madeira, Quatsch Ahoi auf der Mein Schiff 4, Seegang, alte Witze, Chemie, André Blake, Valentinstag, Hug a Cow Day, 27 tote Alsterschwäne, arrogante Tauben, Rihanna beim Super Bowl und Tim Toupet. Spanne deinen Umbrella auf und höre dir diese Folge an! HIER KANNST DU UNS AUF KAFFEE EINLADEN: https://ko-fi.com/komischegespraechepodcast HIER GEHT ES ZUR KOMISCHE MUSIKE PLAYLIST AUF SPOTIFY: https://tinyurl.com/komischeMusike
Clara absolviert ein Schülerpraktikum bei bildungsdoc®. Dabei beschäftigt sie sich u.a. mit dem Thema Schüleraustausch. Clara wird 2024/25 ein High School Year in den USA absolvieren. Eine gute Gelegenheit einer Rückkehrerin aus den USA, Rana, die Fragen zu stellen, die sie, Clara, beschäftigen: • Hast du Tipps zum Kofferpacken? • Wie war dein Hinflug? • Wie war deine Gastfamilie • Wie schwer war es für dich, Freunde zu finden? • Hattest du dein Heimweh, wie oft Kontakt mit zu Hause? • Welche Unterschiede gibt es zwischen High School und dt. Schule? • Wie waren Lehrer und Schüler zu Beginn zu dir? • Welche ‚Freiheiten‘ hattest du? • Was ist, wenn man sich verliebt? • Wie kamst du mit der amerikanischen Kultur klar? • Wie war das Essen? • Ist ein Jahr im Ausland zu lang? • Wie ist das mit dem ‚allein sein‘? • Was hast du in den Ferien gemacht? • Welche Erwartungen hattest du an dein Auslandsjahr? • Was sind die größten persönlichen Veränderungen bei dir? • Was war dein schönstes Erlebnis? • Was war nach deiner Rückkehr nach Deutschland schwierig für dich? Resümee von Rana nach ihrer Rückkehr: • Es ist nicht entscheidend im schönsten Haus zu wohnen. Entscheidend sind die Menschen, die du triffst und die auch zu Freunden werden. • Ich mache mir jetzt weniger Gedanken darüber, was andere über mich denken. Sondern mache mir vielmehr Gedanken darüber, was ich eigentlich will!
Schrambini und Mitko quatschen über verpasste Chancen Fotos mit Tennis Stars zu knipsen, herumlungern in Players Lounges und spätes Kofferpacken. Das und noch viel mehr erwartet euch in der neuesten Folge von Tennisplausch. Hört rein, lasst uns ein Abo da, vergesst nicht uns mit 5 Sternen zu bewerten und habt viel Spaß auf dem Tennisplatz! Unsere Werbepartner: https://bit.ly/3DRgDXN Mitkos „Gewinne dein Match“ Hörbuch gibt es hier: https://bit.ly/3UDPhun
Eigentlich wie immer: Ein Weltklimagipfel geht in die Verlängerung. Heute soll laut Plan der letzte Tag sein. Aber es sieht nicht nach Kofferpacken aus am Abend. Kann diese COP27 noch das Mindeste erreichen, nämlich wenigstens eine gemeinsame Abschlußerklärung?
Grüzis und Hallo! Seid ihr auch schon in Stimmung? Euer Zeltlager-Service-Podcast liefert euch die perfekte Begleitung beim Kofferpacken. Hört rein! Wir sehen uns!
Urlaubsreif? Da das Kofferpacken leider nicht immer nur mit positiven Gefühlen und Vorfreude verknüpft wird, teile ich in dieser Folge ein Paar Tipps, die das Kofferpacken vielleicht bald etwas erträglicher machen :) Kontakt: wenigeristmehr.podcast@gmail.com Instagram: wenigeristmehr.podcast Gemafreie Musik von www.frametraxx.de
Rana (HSY USA 2019/20) befragt Leni aus Dresden zu ihrem Auslandsjahr in Mexiko: • Warum wolltest du ein HSY machen? Wie bist du darauf gekommen? • Was haben deine Eltern dazu gesagt? • Welche Ängste hattest du im Vorfeld, haben sich diese bestätigt? • Wie war das Kofferpacken? Welche Geschenke hast du mitgenommen? • Wie war die Ankunft am Flughafen bei der Gastfamilie? • Hast du Heimweh gehabt? Wie war die 1. Woche? • Wie war der 1. Schultag, wie wurdest du aufgenommen? • Wie ist es, wenn man ein Auslandsjahr in Mexiko absolviert und kein Spanisch spricht? • Wie war dein Stundenplan, welche Fächer hattest du? Ab wann hast du in allen Fächern alles verstanden – in Spanisch? • Wie war der Alltag an der Schule? • Wie war das Klima? • Wie war deine Gastfamilie? Was hast du mit ihr unternommen? • Hattest du einen Gastfamilienwechsel? • Ab wann warst du ‚zu Hause‘, also heimisch? • Was war an den Wochenenden, in den Ferien los? Wie viele Reisen hast du gemacht? • Wie war der Kontakt zu anderen Austauschschülern? • Wie bist du von A nach B gekommen – mit städtischem Nahverkehr? Radfahren? • Wie viel Taschengeld hast du im Monat gebraucht? • Wie war die Kommunikation mit zu Hause, mit den Freunden in Dresden? • Was waren die Highlights? • Wie war der Abschied für dich? • Wie war das Ankommen in Dresden? Was hast du vermisst? • Was hat dir das Jahr in Mexiko gebracht? • Wie war es mit der Sicherheit/Gewalt in Mexiko? • Warum ist das Auslandsjahr so wichtig fürs Erwachsenwerden, für das weitere Leben? • Was würdest du jungen Menschen mit auf den Weg geben wollen? Viel Spaß beim Zuhören!
Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.
Diese Woche dreht sich alles um den wohlverdienten Sommerurlaub. Was darf man beim Kofferpacken nicht vergessen? Worauf kommt es bei der Buchung an? Womit ruiniert sich der/die Partner*in den Urlaub und vor allem: was entlarvt ihn/sie als richtigen Touri? Das Highlight ist am Ende der Folge David's kleiner "Unfall". Hört also unbedingt rein!
Findest du es nervig, wenn du im Urlaub kein Überblick über deine Sachen hast? Diese Tipps helfen dir am Urlaubsort Ordnung zu halten: Stopfe deine Sachen nicht wahllos in den Koffer. Packe nach Kategorien und benutze Packbeutel. Nimm nichts mit, was sowieso vor Ort vorhanden ist – Handtücher, Strandtücher, Föhn usw. Falls du mit Begleitung reist, sprecht euch untereinander ab, wer was mitnimmt und was man gemeinsam nutzen kann. Je weniger du mitnimmst, desto leichter wird es sein, Ordnung zu halten. Glaube mir - du brauchst kein Back‑Up vom Back‑Up. Bestimme in der Unterkunft für alles einen Platz und lege die Sachen konsequent dorthin. Vorsicht bei Schubladen – es sind Fallen! Um bei der Abreise nichts zu vergessen, lagere die Sachen lieber in offenen Regalen. Schaffe zwischendurch Ordnung in deinen Sachen so, dass du nichts suchen musst. Richte dir am Abend alles für den nächsten Tag her. Lass im Hotelzimmer kein Zeug auf dem Boden liegen - das Reinigungspersonal wir dir dankbar sein. Weitere Informationen findest du im Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause" erschienen im AT Verlag.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: https://www.instagram.com/kreative_ordnung/
...wirklich das Kofferpacken! Was sollten Kinder im Reiserucksack haben, damit ihnen nicht langweilig wird? Hier geht´s zum Videokurs "vom Notenfrust zum Schulerfolg" [https://elopage.com/s/ichwillmehr/VomNotenfrustzumSchulerfolg](https://elopage.com/s/ichwillmehr/VomNotenfrustzumSchulerfolg) Instagram: @rock.it.raketenstart E-Mail: rock.it.raketenstarter@gmail.com Newsletter: [https://hanneskannesschuls.wixsite.com/newsletter](https://hanneskannesschuls.wixsite.com/newsletter) Music lizensiert durch audiohub.de
Mathilda, High School Year Montreal/Kanada, lebte in einer französischsprachigen Gastfamilie und besuchte eine englischsprachige High School in Montreal. Mathilda beantwortet Horst Fragen, die sehr oft in Beratungsgesprächen von Schülern und Eltern gestellt werden: • Welche Ängste hattest du im Vorfeld, haben sich diese bestätigt? • Wie war das Kofferpacken? • Welches Geschenk hast du für Gastfamilie mitgenommen? • Wie war die Verabschiedung? Sehr aufgeregt? • War der Flug begleitet? • Wie war die Ankunft bei deiner Gastfamilie? • Wie war die 1. Woche? • Wie war der 1. Schultag, wie wurdest du aufgenommen? • Wie hast du dir deinen Stundenplan zusammengestellt? Welche Fächer? • Ganzer Tag an der HSY, was hast du an den Nachmittagen gemacht? • Welche großen Feiern gab es in der Schule? • Hattest du Ärger mit deiner Gastfamilie? • Hattest du Kontakt zu deiner Ansprechpartnerin vor Ort? • Hattest du einen Arztbesuch? • Was hast du mit deinen Freunden, deiner Gastfamilie unternommen? • Was war dein Highlight? • Wie war der Abschied, geweint im Flugzeug? • Wie war das Ankommen in Dresden? Was hast du vermisst? • Was hat dir das High School Year gebracht? • Was würdest du unseren Zuhörern mit auf den Weg geben wollen? Viel Spaß beim Zuhören!
Egal, ob du mit dem Wohnmobil unterwegs bist oder in einem Hotel Urlaub machst, meine 7 Tipps helfen Dir stressfrei zu packen, so dass du nichts vergisst und auch nicht zu viel Zeug mit dir schleppst. Tipp Nr. 1: Planen. Überlege im Vorfeld: Wie ist das Wetter an deinem Urlaubsort? Aktivitäten – was möchtest du im Urlaub machen? Unterkunft - Hotel, Ferienwohnung oder im Zelt auf dem Campingplatz?Tipp Nr. 2: Packliste nach Kategorien erstellen. Kleidung – Waschzeug (Kulturbeutel) – Reiseapotheke – Elektronik – Handgepäck und eventuell spezielle Kategorien wie Campingzeug, Sportausrüstung usw.Tipp N. 3: Kleidung auswählen. Wichtigste Kriterien hierfür sind: Temperatur, Anlass, kombinierbar, gemeinsam waschbar. Tipp Nr. 4: Kernseife oder Marseiller Seife anstatt Reisewaschmittel in der Tube mitnehmen.Tipp Nr. 5: Flüssigkeiten gut sichern.Tipp Nr. 6: Packwürfel benutzen.Tipp Nr. 7: Lessons Learned: Nach dem Urlaub die Packliste ergänzen – Was hat sich bewährt, was war überflüssig, was hat gefehlt?Weitere Informationen findest du im Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause" erschienen im AT Verlag.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: https://www.instagram.com/kreative_ordnung/
Mayer, Florianwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei
Wir wollen die Welt sehen und zerstören sie dabei. Die Autorin und Reisejournalistin Maria Kapeller glaubt, es geht auch anders: Wenn wir den Wert unserer Urlaube wiederentdecken und mehr Augenhöhe leben. Wie das geht, erklärt sie Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Weitere Infos: Buch: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/lovely-planet/ Reiseblog: https://www.kofferpacken.at/ Homepage: https://www.mariakapeller.at/ See omnystudio.com/listener for privacy information.
Man steht vor dem Spiegel im Hotel-Bad, putzt sich die Zähne und denkt darüber nach, wie sehr einem diese Lesereisen gefehlt haben. Was sich dabei über die Jahre vollkommen automatisiert hat, ist das Kofferpacken. Man verlernt es nicht. Bei mir würde…
#058: In dieser Episode spreche ich mit der Bloggerin, Autorin und Softwareentwicklerin Jasmin Schindler. Jasmin ist seit 2014 selbstständig und aktuell vor allem als Softwareentwicklerin tätig. Gesamthaft kommt sie auf über 13 Jahre Erfahrung im Bereich Online Marketing, E-Commerce und Blogs und unterstützt Kunden im Bereich SEM (Search Engine Marketing) mit Google Ads, SEO (Search Engine Optimization) und UX (User Experience). Zudem betreibt sie den Blog „Healthy Habits“, der sich an Menschen richtet, „die eigentlich glücklich sein müssten“ (mehr dazu in der Episode) und veröffentlicht dort Artikel über die Themen Ernährung und Bewegung und aktuell vorwiegend über emotionales Wohlbefinden und geistiges Wachstum. Gleichzeitig betreibt sie auch den bekannten Blog Packlisten.org, der im Jahr 2019 mehr als 1.4 Millionen eindeutige Besucher verzeichnen konnte. Dort schreibt sie übers Reisen und Kofferpacken respektive findest Du dort zahlreiche Listen für unterschiedlichste Reisezwecke. Als (Co-)Autorin veröffentlichte sie unter anderem Bücher über gesunde Ernährung, Hochsensibilität, Bewegung und Abnehmen.Im Gespräch erzählt uns Jasmin, wie sie zum Online Marketing gekommen ist; was bei ihr zu einer Arbeitsüberlastung geführt hat und wie sie erfolgreich aus dieser Situation gefunden hat; wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich gemeistert hat; wie man in die Softwareentwicklung einsteigen kann; wie sie sich Coden beigebracht hat; über die Kraft von Geschichten; mit welchen Mitteln sie sich beim Schreiben ihrer Texte verbessern konnte; wie sich ihr Bewusstsein für die Ernährung über die Zeit hinweg verändert hat; über den Sport im „Bootcamp“; was die Kernaussage ihres Buches „Gestatten: Hochsensibel: Wie hochsensible Menschen den Alltag meistern“ ist und noch einiges mehr. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Catch The Zenith Podcast Links Podcast ShownotesE-Mail-NewsletterInstagramFacebookLinkedIn
Wenigen ist diese Stadt auf der legendären Route 66 ein Begriff, dabei ist sie der ideale Ausgangsort für zahlreiche US-Top-Highlights. Darunter befindet sich nicht nur die Route 66 als Sehnsuchtsziel schlechthin, sondern auch beispielsweise der Grand Canyon. Wer in Flagstaff übernachtet, hat auch zahlreiche Monumente, State Parks, den größten Berg Arizonas, einen weiteren Nationalpark, Geisterstädte, sternenklare Nachthimmel, Mondfahrtgeschichte und vieles mehr zum Greifen nah! Kommt mit - wie beamen uns rüber und entdecken diese spannende Stadt gleich in mehreren Jahreszeiten! Axel und Doreen werden diesmal von Nina Meuter vom deutschen Tourismusbüro für Arizona begleitet. Außerdem haben wir einen brandneuen, kostenlosen Online-Stadtführer für Flagstaff im Gepäck sowie eine geniale Reise, die Euch ohne viel Kofferpacken an viele absolute US-Traumziele bringt. Die Reise - "West at its best" - und den Stadtführer findet Ihr auf www.usareisen.de/arizona.
Kofferpacken - dieses Spiel nutze ich, um zum Beispiel wirkliche Lernwörter zu üben. Zum Beispiel die Wörter mit u. Viele junge Kinder hören nicht richtig heraus, ob der Turm mit u oder o geschrieben wird. Hier hilft das Spiel Kofferpacken. Wie es gespielt wird und worauf zu achten ist, das erkläre ich in dieser Folge.
In dieser Episode haben Axel und Doreen einen hochkarätigen Gast, Albert Jennings - Chef und Gründer von "Get it Across" und waschechter Texaner mit dem bestimmt charmantesten Akzent unter der Sonne -, mit dem sie über eine Region sprechen, die allen dreien ganz besonders am Herzen liegen. Axel als Verkaufsleiter schwärmt seit Jahren insbesondere von Sedona und war schon vielfach selbst dort im Urlaub, Doreen war im Vor-Corona-Sommer in Scottsdale und kam schwerstbegeistert zurück, und Alberts Unternehmen vertritt die beiden Städte auf dem deutschsprachigen Markt als Fremdenverkehrsbüro. Er kennt die Region wie seine Westentasche und gemeinsam erzählen sie Euch, warum man diese Ecke Arizonas nicht nur unbedingt gesehen haben, sondern auch ausreichend Zeit dafür einplanen sollte. Die traumhaften Destinationen zwischen Grand Canyon und Sonora-Wüste bieten eine solch große Fülle an facettenreichen Entdeckungen und Erlebnissen - auch durch unvergessliche Tagesausflüge, dass man einen ganzen Urlaub hier verbringen kann, und dabei von der Route 66 bis zur wohl berühmtesten Schlucht der USA zahlreiche Bucketlist-Highlights bereisen kann. Aus diesem Grund haben Axel und Doreen für USA-Reisen.de eine brandneue Reise aufgelegt, die genau dies zum Thema hat und dabei viel Sightseeing bei möglichst wenig Kofferpacken vereint: Arizona auf bequeme Art. Diese Reise, sowie Reiseführer für Arizona, Scottsdale und Sedona findet Ihr unter usareisen.de/arizona. Viel Spaß beim Hören und frohes Fernweh! Herzliche Grüße aus Berlin von Eurem Team von USA-Reisen.de und der Flamingo Company
Chris Balzer ist Gründer und Inhaber von Expipoint und Gast im HIN & WEG Podcast. Im Gespräch mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Chris wie er sein Unternehmen als Bindeglied zwischen Reiseproduzenten und Reiseverkäufern aufstellt, wie die Expedienten-Reisen der Zukunft aussehen und was auf dem September-Megafamtrip in die Dominikanische Republik passiert. Im Vorspann zu Gast: Touristik Aktuell Chefredakteur Matthias Gürtler. Der nimmt sich zwischen Redaktionsmeetings und Kofferpacken auf dem Weg in die Dominikanische Republik Zeit, um über die aktuellen touristischen Themen zu berichten. Hochspannend, denn die Pandemie hält die Branche weiter in Atem.
Wenn Du ein bisschen Unterhaltung beim Kofferpacken brauchst und wissen willst, warum Du nie ohne Gummistiefel nach Rimini fahren solltest und was der Unterschied zwischen Avocado-Öl und Aloe-Vera-Gel ist, dann schalt ein! SHOWNOTES: Hier noch ein "heißer" Tipp für einen Instagram-Account, auf dem Du viele Tipps und wertvolle Hausmittel findest - nicht nur für Mamas! : @claudia_kinderhausmittel Wir, das sind Judith Pieroth-Neef, Ärztin und Marion Bredl, Heilpraktikerin und Frauengesundheit ist unsere Leidenschaft. Hast Du Fragen, Kommentare, Anregungen oder ein Wunschthema? Dann schreib uns! Über Instagram: @jpierothneef, @praxis_marion_bredl oder @marion.bredl.kinderwunsch oder per Email an: frauenleben@marion-bredl.de
Nachdenkerin Claudia Christophersen siniert über das Kofferpacken und lässt sich dabei von Marina Abramović inspirieren.
Die Sommerhose ist total zerknittert, das Duschgel ausgelaufen und die eine Bluse, die eigentlich wichtig wäre, wurde nun doch vergessen - wie Kofferpacken richtig und gut geht? Die besten Tipps und Tricks hat unsere BR Schlager Haushaltsexpertin Elke Messerschmidt.
Auch wir haben uns diese Woche gefragt, ob wir doppelt sehen, als Irinas Zwillingsschwester Kati ihren Auftritt hinlegte, und amüsierten uns köstlich über die Verwirrung der Kandidat*innen. Erstaunt waren wir nicht nur über die gute Organisation einiger Leute beim Kofferpacken, sondern auch über die Action im Jacuzzi, denn ein gelegentliches Rumknutschen scheint für alle das Mittel der Wahl gegen Nervosität zu sein. Im Gegensatz zu Irinas Schwester versprühte die andere Kati den Vibe eines alten weißen Mannes und wir ziehen am Ende den wichtigsten Schluss der ganzen Staffel: Men. Are. Trash.
Ich packe meinen Koffer für mein Auslandsjahr und nehme mit
In der dritten Folge von Backstage Boxengasse geht es um den Saisonstart der Formel 1 in Bahrain. Sky F1-Kommentator Sascha Roos, Moderator Peter Hardenacke und Reporterin Sandra Baumgartner diskutieren über die Aufregung vor dem Corona-Testergebnis, ums Kofferpacken zum ersten Rennwochenende der Saison, die Favoriten und über das Familienleben von Max Verstappen. Backstage Boxengasse ist eine Produktion der Podcastbande - im Auftrag von Sky Deutschland
«Es ist, wie wenn man ein Leben lang die Magendarmgrippe hätte», erzählt er vor drei Jahren bei «Reporter». Radiomoderator Robin Rehmann ist chronisch krank. Die unheilbare Darmerkrankung Colitis Ulcerosa macht sein Leben zum Albtraum: Er entscheidet sich für die Entfernung seines Dickdarms. Ständiger Durchfall, schlimme Bauchkrämpfe, Darmblutungen und bis zu dreissig Stuhlgänge am Tag: Robin Rehmann ging sieben Jahre durch die Hölle. Sein Leben als Partymacher und Sänger einer Punkband war mit der Diagnose vorbei. Er zog sich zurück und verbrachte die Tage allein auf dem Sofa und der Toilette. Die endgültige, operative Entfernung des Dickdarms ist nach einem besonders schlimmen Schub der Autoimmunerkrankung die letzte Hoffnung auf Besserung. Doch das Risiko, dass bei der Operation etwas schiefläuft oder sich die chronische Entzündung an anderer Stelle ausbreitet, ist gross. «Wenn ich diese OP absage, dann verpasse ich ein energetisches Leben. Und wenn ich sie mache und etwas schief geht, versaue ich mein Leben noch mehr.» Den ersten Termin für die Operation sagt er ab. Wie durch ein Wunder geht es ihm plötzlich viel besser, die Entzündungswerte gehen runter, er ist wieder voller Energie. Doch die gute Phase hält nicht lange an. Ende Dezember 2018 erleidet Robin Rehmann erneut einen heftigen Schub. Jetzt fällt ihm die Entscheidung für die OP leicht: «Ich bin auch bei Exit, falls etwas schiefläuft», sagt er beim Kofferpacken einen Tag vor der Operation. Die Videojournalistin Ilona Stämpfli hat Robin Rehmann während zwei Jahren mit der Kamera begleitet.
«Es ist, wie wenn man ein Leben lang die Magendarmgrippe hätte», erzählt er vor drei Jahren bei «Reporter». Radiomoderator Robin Rehmann ist chronisch krank. Die unheilbare Darmerkrankung Colitis Ulcerosa macht sein Leben zum Albtraum: Er entscheidet sich für die Entfernung seines Dickdarms. Ständiger Durchfall, schlimme Bauchkrämpfe, Darmblutungen und bis zu dreissig Stuhlgänge am Tag: Robin Rehmann ging sieben Jahre durch die Hölle. Sein Leben als Partymacher und Sänger einer Punkband war mit der Diagnose vorbei. Er zog sich zurück und verbrachte die Tage allein auf dem Sofa und der Toilette. Die endgültige, operative Entfernung des Dickdarms ist nach einem besonders schlimmen Schub der Autoimmunerkrankung die letzte Hoffnung auf Besserung. Doch das Risiko, dass bei der Operation etwas schiefläuft oder sich die chronische Entzündung an anderer Stelle ausbreitet, ist gross. «Wenn ich diese OP absage, dann verpasse ich ein energetisches Leben. Und wenn ich sie mache und etwas schief geht, versaue ich mein Leben noch mehr.» Den ersten Termin für die Operation sagt er ab. Wie durch ein Wunder geht es ihm plötzlich viel besser, die Entzündungswerte gehen runter, er ist wieder voller Energie. Doch die gute Phase hält nicht lange an. Ende Dezember 2018 erleidet Robin Rehmann erneut einen heftigen Schub. Jetzt fällt ihm die Entscheidung für die OP leicht: «Ich bin auch bei Exit, falls etwas schiefläuft», sagt er beim Kofferpacken einen Tag vor der Operation. Die Videojournalistin Ilona Stämpfli hat Robin Rehmann während zwei Jahren mit der Kamera begleitet.
Emilia hat ihr HSY in Texas verbracht. Emilia berichtet über ihre Erwartungen in der Vorbereitungsphase, über ihre Vorurteile vor dem Start, dass sie ziemlich spät dran war mit der Bewerbung. Sie erzählt vom Kofferpacken, über ihren Gastfamilienwechsel, über die Differenzen, die es da gab und die im Nachhinein eine sehr gute Erfahrung waren. Emilia spricht über ihren 1. genialen Schultag, wie zu Beginn das Englischsprechen war, über das Schulsystem, wie sie die Schulfächer ausgewählt hat. Beeindruckend fand sie, wie an der HS Talente gefördert werden, egal ob im Sport, Künstlerischen, etc. Du kannst dich da richtig ausprobieren. Emilia sagt dir, wie ihre Nachmittage und Wochenende verliefen, dass die Zeit gerannt ist und warum Schule, GF und das Leben drumherum so viel Spaß machen. Sie erzählt, wie die Zeit während Corona bei ihr abgelaufen ist und welche bemerkenswerten Erfahrungen sie dabei sammeln durfte. Emilias Resümee: Ich habe mich in diesem Auslandsjahr liebend gelernt! Chapeau! kann bildungsdoc® da nur sagen. Viel Spaß beim Zuhören!
Packt eure Koffer und geht mit den Zweien von der Talkstelle auf Heldenreise! Vera und Tamara plotten spontan eine Geschichte mit den wichtigsten Archetypen und Stationen einer Heldenreise und stolpern dabei in überraschende Abenteuer. Begleite die schüchterne Servierkraft Tamara und ihre gütige Mentorin Vera auf einem rasanten Roadtrip!Die Themen in Zeitmarken:01:00 Gähnen und Faden aus der Stirn ziehen - 03:28 Eine bescheidene Bitte - 04:08 Sie haben Post 05:55 Kofferpacken, Heldenreise! - 09:06 Der Beginn der Geschichte: Die Alte Welt - 10:38 Der Ruf zum Abendteuer: Harald, der Herold 15:52 Die Verweigerung und die gütige Mentorin Vera - 20:36 Aufbruch in die neue Welt - 21:56 Die erste Bewährungsprobe und das Vordringen 26:47 Prüfung und Dennis, der Trickster - 36:30 Die entscheidende Prüfung und Belohnung - 42:40 Rückkehr in die alte Welt - 44:09 Fehlt noch etwas? - 46:55 Das Ding der WocheMit Post von Tanja NeiseLinks:Tamaras Ding der Woche - "Am liebsten barfuß" von Chris Livina (Instagram @chrislivinas_leselust): https://www.amazon.de/dp/B088P29KVD
Ferien zum lesen Ferien bedeuten ja auch immer Lesezeit. Ich möchte euch in den kommenden Podcast Folgen Sommerferienbücher vorstellen, also Bücher, die fast alle in den Sommerferien spielen. Selbst, wenn ihr in diesen Ferien nicht oder nicht weit weg fahrt, mit den Büchern in dieser Folge kommt ihr unter anderem nach Australien, Norwegen, Neuseeland und Bali. Kofferpacken braucht ihr nicht, Reisepass auch nicht und einen Jetlag werdet ihr auch nicht haben. Voll praktisch, oder! Viele Spaß! Folgende Bücher stelle ich in dieser Podcast Folge vor: „Wombat Warriors“ Samantha Wheeler, rowohlt rotfuchs, ab 9 Jahren, 224 Seiten, 12,99 Euro „Neuseeland für Kids“, Jenny Menzel, World For Kids, ab 5 Jahren, 128 Seiten, 16,95 Euro „Robin vom See“ Ulrich Fasshauer, Mittlerweile gibt es drei Bände, Magellan, ab 9 Jahren, 160 Seiten, 13 Euro „Manchmal kommt das Glück in Gummistiefeln“ Maria Parr, Dressler, ab 9 Jahren, 208 Seiten, 15 Euro „Die Wunderfabrik – Keiner darf es wissen“ Stefanie Gerstenberger, gelesen von Carolin Sophie Göbel, argon Hörbuch, ab 8 Jahren, 8:21 Stunden, 12,30 Euro „Sonne Mond und Sterne“, Lara Schützsack, Fischer Sauerländer, ab 10 Jahren, 240 Seiten, 14 Euro „Irgendwo ist immer Süden“, Marianne Kaurin, WOOW Books, ab 11 Jahren, 240 Seiten, 15Euro
In dieser Episode erfährst du, wie du entspannt in den Urlaub reisen kannst. Ich selbst habe über 10 Jahre mehr oder weniger aus dem Koffer gelebt und weiß, dass viele das Kofferpacken ziemlich stresst. Wenn du ein paar einfache Dinge beachtest, kann das Packen zur direkten Vorfreude auf deinen Urlaub werden. Ich wünsche dir eine angenehme Reise!
Die einen lieben es, die anderen hassen es! Aber im Urlaub müssen wir es alle tun: Kofferpacken. Wie das richtig funktioniert und garantiert niemals in Übergepack, Knitterfalten oder Klamottenchaos endet, weiß unsere Ordnungs-Expertin Ursula Kittner!
Der Prediger ist nie in den Urlaub geflogen. Trotzdem sind seine jahrtausendealten Weisheiten beim Kofferpacken unverzichtbar.
Der Prediger ist nie in den Urlaub geflogen. Trotzdem sind seine jahrtausendealten Weisheiten beim Kofferpacken unverzichtbar.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
Mit dieser Strategie des Kofferpackens, kannst du möglichst viel in den Koffer bekommen und das knitterfrei. Ich spreche heute mit meinem Interviewgast Steffen über das optimale Kofferpacken. Hier lernst du einige Tricks kennen, mit denen du mehr in den Koffer bekommst und gleichzeitig das Chaos beherrschst. Shownotes Newsletter http://www.travel-insider.de/travel-insider-newsletter/ smoothTraveller Website https://smoothtraveller.de SmoothTraveller Shop https://smoothtraveller.de/shop/ Instagram-Gewinnspiel https://www.instagram.com/p/B9_RzmoKBKm Gratismonat bei Bookbeat https://www.bookbeat.de/travelinsider
Predigt vom 18.08.2019 Pastor Ernst Kirchhof Bibeltext: Philipper 3, 7-14 Link zur Predigt: https://1aj5r4k.podcaster.de/predigt/media/20190818.mp3
#34 Wie Du stressfrei Deinen Koffer packst Es ist Urlaubszeit und egal wohin es geht, Koffer oder Reisetaschen sind immer am Start. Damit Du stressfrei in den Urlaub starten kannst und nichts vergisst, geben wir Dir in der Folge Tipps zum Kofferpacken. Du erfährst: • wann Du am Besten mit Packen anfangen solltest • warum Du unbedingt eine Packliste brauchst • wie Du Deine Kleidung im Koffer am Besten transportierst • wie Deine Kosmetik heil in den Urlaub kommt • und warum Du Deine Zahnbürste und frische Unterwäsche immer im Handgepäck haben solltest Viel Spaß beim Hören! Unser Lesetipp: Durch Minimalismus Leben verbessern https://amzn.to/2Kp8akz (Amazon Affiliate Link) Dir hat die Folge Gefallen & Du hast Lust auf weitere kurzweilige & interessante Folgen? Dann hilf uns den Podcast zu verbreiten & gib uns eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ oder einen Kommentar auf iTunes. Fragen & Kritik bitte direkt an julia-nadine@ordnunghochzwei.com! Denn wir wollen für dich der beste Ordnungspodcast sein. ➡Alle Folgen: https://ordnunghochzwei.com/podcast/ ➡Julia: https://agenturfuerordnung.de/ ➡Nadine: https://entspannteordnung.de/newsletter/
#33 Wie Du Dein E-Mail-Postfach urlaubsfit machst Wenn es in den Urlaub geht, geht es nicht nur ums Kofferpacken und Vorbereiten, sondern auch darum, wie man seine digitale Post = E-Mail-Postfach urlaubsfit machen kann. Nadine ist der Frage mal auf den Grund gegangen und erzählt in dieser Folge wie sie es macht. Du erfährst: • Warum jeder sich vor dem Urlaub überlegen sollte, ob er seine E-Mails checken möchte oder nicht. • Wie & wann Du Deine Kontakte am Besten über Deinen Urlaub informierst. • Was alles in einer Abwesenheitsnotiz stehen sollte. • Und worauf man aus Sicherheitsgründen unbedingt achten sollte! Viel Spaß beim Hören & einen entspannten Urlaub! Lesetipp: Der Circle https://amzn.to/2HSxKLH (Amazon Affiliate Link) von Dave Eggers. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Müssen wir wirklich 24/7 erreichbar sein? Ist jede Nachricht wichtig? Sprich so wichtig, dass sie sofort beantwortet werden muss? Dir hat die Folge Gefallen & Du hast Lust auf weitere kurzweilige & interessante Folgen? Dann hilf uns den Podcast zu verbreiten & gib uns eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ oder einen Kommentar auf iTunes. Fragen & Kritik bitte direkt an julia-nadine@ordnunghochzwei.com! Denn wir wollen für dich der beste Ordnungspodcast sein. ➡Alle Folgen: https://ordnunghochzwei.com/podcast/ ➡Nadine: https://entspannteordnung.de/newsletter/ ➡Julia: https://agenturfuerordnung.de/
Alles dreht sich um Sommer: Schweiß, Eis(-dealer), Flip Flops, Kofferpacken. Aber auch die Flachwitz-Challenge und der Verhörhammer dürfen natürlich nicht fehlen...
Endlich Urlaub! Denkt sich auch Axel. Bevor er jedoch den Ferienflieger besteigt, macht er es sich noch einmal mit Tobias gemütlich, um gemeinsam über Zustand und Zukunft des Konzepts Urlaub nachzudenken. In Zeiten von flight shaming und Insta-been-there-done-that lässt man zukünftig vielleicht nur noch die Gedanken um die Welt kreisen, immerhin entfällt aber lästiges Postkartenschreiben und Kofferpacken. Kreist doch mit!
In der ersten Episode von »DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern« sprechen wir mit Marie Sophie Hingst, die im vergangenen Sommer 2018 den Twitter-Hashtag #KunstgeschichteAlsBrotbelag kreierte, aus dem nun ein wundervolles Buch geworden ist. Das Buch macht sehr gute Laune; ist aber nicht nur lustig, sondern hat auch ein ernstes Anliegen. Außerdem unterhalten wir uns mit Berni Mayer über seinen Roman »Ein gemachter Mann«, ein studentisches Schelmenstück in den Neunzigern. Aus dem DuMont-Maschinenraum erzählt Marie Claire Lukas, Leitung Presse. Dabei geht es nicht nur um ihre Arbeit, sondern auch ums Kofferpacken und das Bauhaus. Wir, das sind der DuMont Buchverlag mit Tabea Soergel und Martin Becker von »Gold und Silben«, Agentur für wertvolle Texte.
Es geht langsam auf die Messe zu, der Herbst ist golden, alles ist entspannt... bis jetzt! STRESS! ZOMBIES! WELTRAUMOKTOPODEN! AAAAAAARGH! Nach einer entspannten Gespielt! Sektion beschäftigen wir uns mit Spielen unter Zeitdruck. Viel Spaß damit! DGW 32 - Stress! Gespielt! 00:02:25 Uruk 2 (Hanno Kuhn, Wilfried Kuhn/DDD Verlag) 00:05:15 Kofferpacken extrem (Arve D. Fühler/Pegasus Spiele) 00:09:45 Elder Scrolls Legends (Dire Wolf Digital, Sparkypants Studios/Bethesda Softworks) 00:16:15 The Lost Expedition (Peer Sylvester/Osprey Games) 00:23:25 7th Continent (Ludovic Roudy, Bruno Sautter/Serious Poulp) 00:29:05 Hearthstone (Blizzard Entertainment/Activions Blizzard) Thema! 00:30:30 Spiele mit Stress-Faktor! 00:47:40 Zombie 15' (Guillaume Lémery, Nicolas Schlewitz/ IELLO) 01:18:15 Space Alert (Vlaada Chvátil/Czech Games Edition) „Fiddles McGinty“ Licensed from Kevin MacLeod (incompetech.com)
In der ersten Folge macht Shanti Joan Tan einen Ausflug in die Dove Sommergeschichten. Sie plaudert aus ihrem Reiseköfferchen und verrät uns, warum sie viel lieber unterwegs ist, als zu Hause und spricht mit uns übers Kofferpacken und Traumziele für den Sommer.
Zur Sendung Jetzt hilft nur noch die Flucht nach vorne! Nachdem Deine drei CASTraten inzwischen wegen immenser Rückstände bei der Sex-Steuer vom Finanzamt gejagt werden, planen sie ihre Flucht zum Mars. Angeblich soll es schon 2025 möglich sein, dorthin zu reisen! Zu dieser revolutionären Reise hat unser Experte Jonny seine ganz eigenen Meinung, aber bis es soweit ist, gilt es für Beppo, Freddy und Paco sich in Höhlen und unter Brücken zu verstecken. Aber was sind schon neun Jahre … Um sich schon jetzt auf den Abflug in der „BIG FUCKING ROCKET“ vorzubereiten und weil Paco’s Mama immer gesagt hat „Junge, vergiss‘ deine Zahnbürste und die Kondome nicht!“, messen sich Freddy und Paco in einer kompetitiven Runde „Ich packe meinen Koffer“. Sei gespannt, was die beiden so alles mitnehmen möchten! Zum Abschluss holen sich unsere drei Nachwuchssteuerhinterzieher noch Anregungen für die bevorstehenden neun Jahre von Menschen, die wirklich in der Versenkung verschwunden sind; Christian Möllmann (aka der Nominator) und Linda de Mol. Das Spiel Es steht 3:2 für Paco. Kann Freddy ausgleichen oder wird Paco seine hauchdünne Führung bei dem neuen Spiel "Ich packe meinen Koffer" ausbauen? Unsere Themen Sex-Steuer Mission Mars Spiel: Ich packe meinen Koffer Gamingecke: Mobile Games Was macht eigentlich ... Christian Möllmann (der Nominator) Was macht eigentlich ... Linda de Mol Radio CASTriert-Shop / Facebook: CASTriert / @CASTriert / #CASTriert / info@castriert.de / castriert.de
Stehen Ihre Urlaubsplanungen schon? Bevor die schönsten Tage des Jahres beginnen, heißt es ja: Kofferpacken. Und genau das ist - so zeigt eine aktuelle TNS Emnid-Umfrage - besonders für jüngere Urlauber Stressfaktor Nummer Eins. Wobei es hier klare Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt...
Für viele Menschen ist das Kofferpacken die größte Qual beim Verreisen: Was sollte man unbedingt mitnehmen, was zu Hause lassen? Was sollte ins Handgepäck? Welche Fallen lauern beim Check-in am Flughafen? Und was ist eigentlich, wenn der Koffer auf der Anreise verschwindet oder zu spät ankommt? Wer muss eigentlich den Schaden ersetzen, der durch verloren gegangenes Gepäck entsteht? In welchem Umfang darf ich Ersatz kaufen? Inwieweit hilft die Reederei? Wie kann man vorbeugen und was tut man, wenn der Koffer tatsächlich am Zielflughafen nicht ankommt? Themen dieser Podcast-Folge sind aber auch Gepäcklimits: Haben Reederei ähnliche Gepäck-Beschränkungen wie Fluggesellschaften? Und was ist, wenn die Kabine am Schiff sehr klein ist und man nicht weiß wohin mit dem Koffer dort? Außerdem geben wir einige essenzielle Tipps zum Packen und sprechen über Kleidung, die besonders gut für die stressige An- und Abreise geeignet ist.
Mütter und Väter geben ihren Kindern viel mit für das Leben. Die Bonner Familienbildungsstätte hatte die Idee, dies in ein handfestes Kofferpacken zu verwandeln. Sie lud z.B. die TV-Moderatorin Shary Reeves ein, für ein Kind einen Koffer für dessen Leben zu packen. Reporterin Nathalie Gaenicke stellt das Kunstprojekt vor und hat erfahren, warum Shary Reeves eine Sonnenblume und Strandschuhe eingepackt hat. Moderation: Mario Rembold.
Was darf ich eigentlich mit an Bord nehmen, wenn ich auf Kreuzfahrt gehe? Waffen, Föns und Bügeleisen gehören zu den absolut verbotenen Gegenständen am Bord, aber es gibt auch Überraschendes und Unerwartetes auf der Liste des Unerwünschten. Und auch einige Lebensmittel stehen auf der Verbots-Liste. Unsere Hörerin Judith wollte wissen, warum ihr bei einer Kreuzfahrt bei der Einschiffung ein Brotstreich-Messer abgenommen wurde. Außerdem wollte sie wissen, was man generell nicht mit an Bord nehmen darf und vor allem auch: warum? Wir nehmen uns in dieser Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts dieser Frage ausführlich an, diskutieren und geben Tipps. Außerdem sprechen wir darüber, was mit den Gegenständen passiert, die Passagiere bei der Einschiffung abgenommen werden. Wenn Sie Erfahrungen gemacht haben mit Gegenständen, die bei der Einschiffung Probleme gemacht haben, wenn Sie vielleicht schonmal mit der Crew über so etwas diskutiert haben, von Reedereien Details und Begründungen bekommen haben, freuen wir uns über Feedback und greifen das gerne in einer der nächsten Folgen noch einmal auf.
Der letzte Tag unserer Florida-Reise 2007. Der einzige Regentag. Also nochmal durch die Malls stöbern. Und Zeit für ein Resumee. Und natürlich das Kofferpacken.