Podcasts about Gewehr

  • 202PODCASTS
  • 249EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 13, 2025LATEST
Gewehr

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Gewehr

Latest podcast episodes about Gewehr

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (13.07.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 37:35


1. Wehrpflichtdebatte. Wo stehen die Protestanten? Autorin: Carmen Gräf. 2. Gott will es? Interview mit Militärbischof Franz-Josef Overbeck 3. Apartheid in Israel? Kommentar Autor: Lorenz Beckhardt . 4. Die Angst geht um in Moldau. Autor: Igal Avidan. 5. Mit Gott in die Ferien. Gespräch mit Pfadfinder. 6. Crosspromo: "Was will der Lama mit dem Gewehr?". Autor: Thorsten Schweinhardt. 7. Unsinn und Sinn. Autorin: Katja Garmasch. Moderration: Wolfgang Meyer Von WDR 5.

Schnabelweid
«Als Zwipf e Bundesziegel»

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:40


Wer so etwas sagt, ist vielleicht einer oder eine der 8'497 Rekruten und Rekrutinnen, welche am 30. Juni in die RS (Rekrutenschule) eingerückt sind. «Zwipf» ist die Abkürzung für «Zwischenverpflegung» und «Bundesziegel» eine Metapher für die trockenen «Militärguetsli». Was ist das für eine Sprache? Eines ist sofort klar: Wer nie im Militär war, hat Mühe zu folgen. Nebst Fachbegriffen wimmelt es nur so von Abkürzungen (AdA = Angehöriger der Armee) und Kommandos (Abtreten!). Nebst der offiziellen Sprache hat sich unter Soldatinnen und Soldaten eine inoffizielle Sprache entwickelt, welche das System der Abkürzungen übernimmt. Ein «DAdA» ist der «dümmste anzunehmende Angehörige der Armee» oder «SBG SKA» bedeutet «suchen bis gefunden, sonst kein Ausgang». Unter den ironischen Begriffen gibt es nebst Abkürzungen auch Metaphern wie «Chlöpfbäse» für das Gewehr oder «Grindweh-Gamälle» für den Stahlhelm. André und Nadia lassen zudem eine junge Frau Wachtmeister zu Wort kommen, wie die Militärsprache auf sie wirkt, und hören, was der Armeesprecher Stefan Hofer für eine Haltung zur Militärsprache hat. EWS (Es wird schpannend!)

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Gewehr, Pistole, Bogen: Diese Pflichtschüsse und Traditionen machen das 723. Duderstädter Schützenfest aus

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:50


Duderstädter haben in den nächsten Tagen mitunter wenig Schlaf – denn das Schützen- und Volksfest beginnt morgen. Was die kommenden Tage geplant ist, hat der erste Vorsitzende der Schützen aus Duderstadt, Hans-Georg Kracht, Nico Mader im Interview erzählt. Die beiden haben sich im Duderstädter Schützenhaus getroffen.

Ohrenweide
An den Leser - von Franz Werfel

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 1:48


Dini Mundart
«Als Zwipf e Bundesziegel»

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 31:49


Wer so etwas sagt, ist vielleicht einer oder eine der 8'497 Rekruten und Rekrutinnen, welche am 30. Juni in die RS (Rekrutenschule) eingerückt sind. «Zwipf» ist die Abkürzung für «Zwischenverpflegung» und «Bundesziegel» eine Metapher für die trockenen «Militärguetsli». Was ist das für eine Sprache? Eines ist sofort klar: Wer nie im Militär war, hat Mühe zu folgen. Nebst Fachbegriffen wimmelt es nur so von Abkürzungen (AdA = Angehöriger der Armee) und Kommandos (Abtreten!). Nebst der offiziellen Sprache hat sich unter Soldatinnen und Soldaten eine inoffizielle Sprache entwickelt, welche das System der Abkürzungen übernimmt. Ein «DAdA» ist der «dümmste anzunehmende Angehörige der Armee» oder «SBG SKA» bedeutet «suchen bis gefunden, sonst kein Ausgang». Unter den ironischen Begriffen gibt es nebst Abkürzungen auch Metaphern wie «Chlöpfbäse» für das Gewehr oder «Grindweh-Gamälle» für den Stahlhelm. André und Nadia lassen zudem eine junge Frau Wachtmeister zu Wort kommen, wie die Militärsprache auf sie wirkt, und hören, was der Armeesprecher Stefan Hofer für eine Haltung zur Militärsprache hat. EWS (Es wird schpannend!)

Hörspiel
«Nichts Besonderes» von Peter Bichsel

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 51:19


Ende März wäre Peter Bichsel 90 Jahre alt geworden. Es sind die Grenzfälle des Erzählens und des Erzählbaren, die den Solothurner Schriftsteller seit seinen Anfängen immer wieder herausgefordert haben. Regisseur Reto Ott hat einige dieser Geschichten zu einem neuen, mehrstimmigen Hörspiel verbunden. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Freitag, 20.06.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 «Wie vielen Menschen bin ich wohl in meinem Leben begegnet? Und wie viele Menschen haben mein Leben ausgemacht? Ich wühle in meinem Hirn und versuche immer wieder, ein Inventar zu erstellen.» Zu diesem Inventar gehört vielleicht jener Mann, der am «Goldenen Engel» vorbeigegangen ist. Oder Hugo mit seinem «runden Sonnenkopf». Oder stimmt das nicht, ist ihre Geschichte eine ganz andere? Und sowieso keine besondere – wie die vom sterbenden Avocado-Strauch, vom gelben Motorrad aus dem Thurgau, der Frau in New York, die einst ein Mann war in Alaska? Schliesslich die still erschreckende Geschichte von jenem «Robinson», der sich auf seine ganz eigene, häusliche Insel zurückgezogen hat, ohne zu wissen, wo seine Familie ist, ob draussen die Vögel zwitschern, ob es Nacht ist oder Tag, das Radio noch auf Sendung ist und das Gewehr geladen? Und wo ist «das Mädchen mit der Zitrone»? Peter Bichsel erzählt von all dem fast beiläufig, in meisterhafter Reduktion, staunend und fragend. Und er lässt denen, die ihm zuhören, genug Raum für das eigene Fragen und Denken. Mit Texten und Ausschnitten aus: «Der Busant» (1985), «Zur Stadt Paris» (1993), «Kolumnen, Kolumnen» (2005), «Mit freundlichen Grüssen» (2014) – erschienen im Suhrkamp bzw. Insel Verlag. ____________________ Mit: Carina Braunschmidt, Gottfried Breitfuss, Martin Butzke, Jeanne Devos, Thomas Douglas, Mario Fuchs, Peter Kner und Suly Röthlisberger ____________________ Tontechnik: Tom Willen – Textauswahl, Hörspielbearbeitung und Regie: Reto Ott ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 51'

Die Coach Potatoes - Der Football Podcast

Präsentiert das Gewehr! Sturmgewehre beim Coin Toss. DCP hatte euch gefragt was ihr davon haltet und wir haben viele Antworten erhalten. Zusammen mit Marco Monsees gehen wir diesem Thema nach und lass die Zuhörerantworten mit einfließen. Ber bisschen Football gibt es dann auch noch: DIe GFL soll zur Saison 27/28 verkleinert werden und die drei Labertaschen erinnern sich an die Reformen der GFLJ. Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge

Niebla de Guerra podcast
NdGfans Gewerh 1888, el fiasco del Kaiser Guillermo - Episodio exclusivo para mecenas

Niebla de Guerra podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 39:30


Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! La carrera armamentística de finales del siglo XIX entre Francia y Alemania, no era por misiles o aviones, sino por fusiles de infantería y cañones, Francia con el Lebel 1886 y la pólvora sin humo, rompió el equilibrio en su favor, Desde Alemania, el Kaiser Guillermo I y más tarde Guillermo II, intentaron por todos los medios, el soborno, el robo, el espionaje, obtener la fórmula del arma francesa y su nuevo propelente, al final , lo consiguieron y el arma fabricada sería el Gewehr 1888 , Kommissionsgewehr o Fusil de la Comisión, M1888, pero , no iba a salir todo como el Kaiser pensaba Este es un episodio para Fans mecenas, disfruta de este y muchos más dándole al botón azul de APOYAR en Ivoox Musica intro: Fallen Soldier,licencia gratuita, de Biz Baz Estudio Licencia Creative Commons Fuentes: Revista Armas y revista Armas y Municiones, https://armasonline.org/armas-on-line/o-fuzil-da-comissao-alema-de-1888-gewehr88/ Audios y música: Música de la época Director /Colaborador: Sergio Murata Nuestras listas China en guerra https://go.ivoox.com/bk/11072909 Guerra de Ucrania (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10954944 337 Días en Baler, los últimos de Filipinas (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10896373 Checoslovaquia el arsenal de Hitler (Miniserie) https://go.ivoox.com/bk/10989586 Episodios de Guadalcanal ( Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10996267 Sudan las guerras del Mahdi (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10991351 Con Rommel en el Desierto (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10991349 Chechenia las guerras del lobo (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10989674 Cine e Historia (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10991110 Guerra Biológica ( Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10989690 Guerra francoprusiana de 1870-1871 (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10987884 Guerra de Secesión norteamericana 1861-1865 (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10958205 David contra Goliat, Fusiles anticarro (Miniserie) https://go.ivoox.com/bk/10958221 Beutepanzer, blindados capturados y usados por Alemania (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10956491 Japón bajo las bombas (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10914802 Erich Topp, el Diablo Rojo (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10935056 Motos en la Segunda Guerra Mundial (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10896149 Propaganda en la Segunda Guerra Mundial (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10886167 Memorias de nuestros veteranos (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10723177 Vietnam, episodios de una guerra (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/10753747 Hombres K, los comandos de la Kriegsmarine (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10715879 Mercur 1941, la batalla de Creta (Serie) https://go.ivoox.com/bk/10497539 Guerra de Ifni Sahara (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/9990031 Armas de Autarquía ( Episodios) https://go.ivoox.com/bk/9990017 La Guerra del 98 (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/5029543 Italia en la Segunda Guerra Mundial (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/6190737 Mujeres en Tiempo de Guerra (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/7826153 Blindados españoles (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/7824815 Ejércitos y Soldados (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/7825841 Batallas y conflictos (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/7825969 Armas de infantería (Episodios) https://go.ivoox.com/bk/7824907 Espero que os guste y os animo a suscribiros, dar likes, y compartir en redes sociales y a seguirnos por facebook y/o twitter. Recordad que esta disponible la opción de Suscriptor Fan , donde podréis acceder a programas en exclusiva. Podéis opinar a través de ivoox, en twitter @Niebladeguerra1 y ver el material adicional a través de facebook https://www.facebook.com/sergio.murata.77 o por mail a niebladeguerraprograma@hotmail.com Telegram Si quieres acceder a él sigue este enlace https://t.me/niebladeguerra Además tenemos un grupo de conversación, donde otros compañeros, podcaster ,colaboradores y yo, tratamos temas diversos de historia, algún pequeño juego y lo que sea, siempre que sea serio y sin ofensas ni bobadas. Si te interesa entrar , a través del canal de Niebla de Guerra en Telegram, podrás acceder al grupo. También podrás a través de este enlace (O eso creo ) https://t.me/joinchat/Jw1FyBNQPOZtEKjgkh8vXg NUEVO CANAL DE YOUTUBE https://www.youtube.com/channel/UCaUjlWkD8GPoq7HnuQGzxfw/featured?view_as=subscriber BLOGS AMIGOS https://www.davidlopezcabia.es/ con el escritor de novela bélica David López Cabia https://www.eurasia1945.com/ Del escritor e historiador, Rubén Villamor Algunos podcast amigos LA BIBLIOTECA DE LA HISTORIA https://www.ivoox.com/biblioteca-de-la-historia_sq_f1566125_1 https://blog.sandglasspatrol.com/ blog especializado en temas de aviación Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

Boyens Medien Podcast
Wehrpflicht, Eiersuche und Rettung per Drohne

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 29:00


Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. Jörg Lotze und Maurice Dannenberg begleiten Sie durch diese Folge. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um diese Themen: - Wie Menschen mithilfe einer KI gestützten Drohne aus Seenot gerettet werden können: Daran forscht und testet gegenwärtig ein Team der Fachhochschule Westküste unter Leitung von Professor Dr. Stephan Hußmann. - Der Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein des Reservistenverbandes lebt in Dithmarschen. Dr. Marc Lemmermann vertritt die Interessen der nicht aktiven Soldaten, die dennoch Gewehr bei Fuß stehen. Redakteur Burkhard Büsing sprach mit dem Oberst der Reserve über die Sicherheitslage, die USA und die Wehrpflicht. - La Le Lu, die bekannte Hamburger Acapella-Combo, ist aktuell auf Tour und macht auch in Heide Station. Unser Audioreporter Maurice Dannenberg hat mit Bandmitglied Jan gesprochen. - Ostern steht vor der Tür, und so mancher von uns darf Ostereier verstecken oder suchen. Ob die Polizei da eventuell gute Tipps parat hat? Immerhin kennt sie sich aus mit dem Suchen nach Versteckten. Boyens Medien Redakteur Jonas Bargmann hat nachgefragt.

WDR 5 Politikum
Neue Haltung zum Klima & Neues Gewehr für die Truppe

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 22:19


Für immer mehr Menschen ist der Klimawandel eine psychische Belastung. Unser Gast erklärt, wie man damit umgehen kann. Außerdem in dieser Ausgabe: Ist das Problemgewehr G36 inzwischen ersetzt? Und: Friedrich Merz übt Kanzler. Von WDR 5.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Erotische Sportarten - Tolle Körper oder verschwitzte Abturner

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 21:29


In der neuesten Ladylike-Podcast-Folge diskutieren Yvonne und Nicole über Erotik beim Sport. Kleiner Spoiler: Nicole findet ÜBERHAUPT keine Sportarten erotisch und Yvonne praktisch alle! Beide stellen sich die Frage: Sport und Erotik – passt das überhaupt zusammen? Während Yvonne ins Schwärmen gerät, wenn sie durchtrainierte Athleten wie zum Beispiel Usain Bolt in Aktion sieht, kann Nicole dem Sportgucken – zumindest erotisch - absolut nichts abgewinnen. Für Yvonne sind muskulöse Sprinter, elegante Skifahrer und kraftvolle Ruderer echte Hingucker. Besonders wenn ein Stabhochspringer mit seinem Stab (!) zum Absprung ansetzt oder ein Biathlet nach einem energiegeladenen Lauf konzentriert sein Gewehr anlegt, schlägt nicht nur ihr Herz höher. Sie ist überzeugt: Es gibt Sportarten, die nicht nur den Körper, sondern auch die Fantasie anregen!Nicole hingegen bleibt unbeeindruckt, obwohl sie selbst viel Sport treibt. Selbst im Fitnessstudio, wo Freundinnen ihre Kerle kennenlernen, interessiert sie sich nur für die nächste freie Hantelbank. Sie fragt sich: Wie kann man beim Anblick von schweißüberströmten Boxern, grimmigen Handballern oder gestählten Schwimmern überhaupt an Erotik denken? Und selbst federleichte Skispringer, für die Yvonne sich regelrecht begeistern kann, kann Nicole erotisch nichts abgewinnen – ein Lustkiller in ihren Augen!Doch dann kommt doch noch die große Enthüllung: Es gibt eine Sportart, bei der Nicole zumindest die Sportler gut findet, weil die etwas kompakter sind. Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, welche Sportart Nicole dann doch etwas erotisch findet... Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Gute Por**-Tipps und auch ansonsten alles über Kinky Things, Liebe, S**, Fremdgehen, ungewöhnliche Liebschaften, viel Erotik und große Liebesgeschichten gibt es direkt aus der Ladylike-Community im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

BRITPOD - England at its Best
BRITPOD CRIME: Mordnacht auf der White House Farm - adoptiertes Unglück

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 22:10


Es sind die 1950er Jahre. Neville und June Bamber geht es gut. Was ihnen zum perfekten Glück fehlt: Kinder! Doch der Wunsch bleibt unerfüllt, und so adoptieren sie den Jungen Jeremy und das Mädchen Sheila. Was die Eltern zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen: Sie haben sich das Unglück selbst ins Haus geholt. -- In dieser Episode BRITPOD CRIME nehmen uns Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher mit ins Jahr 1985. Ein Notruf geht bei der Polizei ein. Es ist Jeremy Bamber, der sich Sorgen um seine Familie macht. Sein Vater Neville Bamber hätte ihn angerufen und gesagt, dass seine schizophrene Schwester Sheila mit einem Gewehr im Haus herumschießt. Als die Polizei auf der White House Farm in Chelmsford (Grafschaft Essex) eintrifft, finden sie 5 Leichen. Sheila, ihre beiden Kinder und ihre Eltern - alle tot! Jeremy Bamber hat seine komplette Familie in einer Nacht verloren und alles deutet darauf hin, dass seine Schwester Sheila zuerst die Familie und danach sich selbst erschossen hat. Das Umfeld von Jeremy Bamber beginnt daran zu zweifeln, denn Jeremys Verhalten passt nicht zu jemandem, der ein solche Tragödie erlebt hat. Auch die Cousins von Jeremy Bamber sind nicht zufrieden mit den Ermittlungen der Polizei. Also nehmen sie es selbst in die Hand und durchsuchen das Mordhaus. Sie stoßen auf einen Schalldämpfer mit Blutspuren. Wird dieses Detail die Ermittlungen in ein völlig neues Licht rücken und den Mörder entlarven? BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Die Erfindung, die wir suchen, ist über 400 Jahre alt und hat dank Nase und Rücken alles fest im Griff - von der Hängematte bis zur Schiffsladung. Ursprünglich hat das kleine Ding mit Waffen zu tun und teilt sich sogar den Namen mit einem alten Gewehr. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Infos zu den Werbepartnern: https://weisstdusschon.de/werbepartner Euch gefällt Weißt du's schon? Dann unterstützt meine Arbeit. Danke! Supporter:innen-Abo bei Apple Podcasts: https://apple.co/3FPh19X Supporter:innen-Abo bei Steady: https://steadyhq.com/wds PayPal-Spende: https://bit.ly/3v891w3 Mehr Infos: https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindung - Zuschnapper Die Erfindung, die wir suchen, ist schon über 400 Jahre alt. Sie hat sogar eine Nase und einen Rücken. Im Jahr 1616 wurde sie erstmals in einem Buch erwähnt: “Kriegskunst zu Pferdt” heißt das Werk. Und tatsächlich, hat die Erfindung, die wir suchen, ursprünglich mit Waffen zu tun und teilt sich sogar den Namen mit einem alten Gewehr. Das kleine bewegliche Teil, das wir suchen, wurde früher dafür benutzt, um Gewehre zu befestigen - und schnell wieder abzulösen. Seit knapp 200 Jahren wird unsere Erfindung für die Schifffahrt hergestellt - Zum Beispiel um Ware zu befestigen. Heute ist die Erfinderung, die wir suchen in ganz vielen Bereichen bekannt. Beim Klettern zum Beispiel, auf einer Baustelle oder beim Campen. Immer wenn es darum geht, etwas schnell und sicher fest- und wieder locker zu machen. Auch wenn das Ding, das wir suchen, eigentlich ganz einfach ist, tat man sich schon immer schwer es zu beschreiben. Im Jahr 1799 hat ein Mann namens Johann Georg Krünitz es ganz genau versucht. Ob ihm das gelungen ist, könnt ihr selbst entscheiden. So klingt die über 200 Jahre alte Beschreibung des gesuchten Gegenstands: “Ein länglich gebogener Ring, welcher an einem Ende breiter, als an dem andern ist, und auf der einen langen Seite eine Oeffnung hat, an welcher inwendig eine elastische Feder befestigt ist, die bey dem Drucke des beweglichen Theiles nachgibt, aber auch sogleich, wenn der Ring eingesteckt ist, den Theil, welcher beweglich ist, und vorn am Ende eine Spitze hat, welche in die andere Hälfte des Ringes paßt, zurück schlägt und schließt.” Und? Alles klar? Eher nicht, oder doch? Das schlaue Online-Lexikon Wikipedia beschreibt die Erfindung, die wir suchen übrigens als “ein Haken mit federunterstütztem Schnapperverschluss”. Und der reimt sich ganz wunderbar auf Mediziner, Berliner oder Rabbiner. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Karabinerhaken, kurz Karabiner genannt.

Hamburg heute
Warum hat die Gewalt an Hamburgs Schulen zugenommen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 14:03


Moin, stellt euch vor, es ist Halloween. Kinder klingeln an einer Haustür, hoffen auf Süßigkeiten und stattdessen werden sie mit einem Gewehr bedroht. Genau das ist gestern Abend in Wilhelmsburg passiert. Ansonsten sind die Feiern dieses Mal zum Glück relativ friedlich verlaufen. Sorgen machen allerdings die neuen Zahlen zu Gewalt an Hamburgs Schulen. Es gibt eine deutliche Zunahme. Was dagegen getan wird, auch darum geht es heute im Podcast. Euer Ole --------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 1. November 2024 +++ Gewalt an Hamburgs Schulen nimmt wieder zu+++ Raub, Erpressung, Körperverletzung, Sexualdelikte: Das gibt es immer häufiger an Hamburger Schulen. Im vergangenen Schuljahr ist die Zahl der Gewalttaten wieder gestiegen, wie aus einer Senatsantwort auf Anfrage der CDU hervorgeht.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#845 - Welches sind die nachhaltigsten Fonds? Finanztest hat geprüft

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 16:08


Welches sind die nachhaltigsten ESG Fonds? Finanztest hat über 1000 ESG Fonds unter die Lupe genommen. Wie grün sind denn diese als nachhaltig angepriesene Fonds tatsächlich? Den strengen Kriterien der Berliner Verbraucherschützer konnten, was mich nicht wundert, nur sehr wenige Fonds standhalten. Mehr dazu erfährst Du hier. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

Diktatur der Freundlichkeit
96. Capri Sonne Weizenbier

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 59:46


Wir haben es tatsächlich (!) geschafft! Wie versprochen sind wir nach zwei Wochen zurück, um Deutschland nach vorne zu bringen. Und dafür haben wir mal wieder einiges getan. Neben umfassender Kritik der aktuellen Popkultur – Söders Bart, Söders Gewicht, Söders Würste, Söders Kanzlerambitionen, furzende Menschen in Kanalisationen (alles übrigens das gleiche Genre) – haben wir mal wieder richtig gute Ideen gehabt, um aus Deutschland ein noch besseres Land zu machen, als es, wenn man mal ehrlich ist, ohnehin schon ist. Für die nächste Bundestagswahl werden wir exklusiv ein Bundeskanzler Assessment Center anbieten. Aktuell verhandeln wir noch mit RTL+, ob das dann nur hinter der Paywall zu finden sein wird oder fürs ganze Volk zugänglich. Damit ist dann für das dritte Amt im Staat gesorgt. Für den Bundespräsidenten haben wir eine große Imagekampagne geplant, damit Frank-Walter endlich mehr Leute kennen als in Amerika mit oder ohne Gewehr in einem Busch sitzen. Um die Bundestagspräsidentin kümmern wir uns dann beim nächsten Mal, da hatten wir keine Zeit mehr, wir mussten uns ja auch noch um die Ehre Karlsruhes, Hunde und Katzen in Amerika und sogar ein wenig ernsthaft um die TV Debatte in Amerika kümmern. Viel zu tun, aber dafür sind wir ja da. Also, zurücklehnen, entspannen und viel Spaß bei Folge 96 der DDF. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Eduard Mörikes Gedicht „In der Frühe“ (planetlyrik.de) Was zum Lernen: Bundespräsident (Deutschland) – Wikipedia Was zum Feiern: Warum in Venezuela Weihnachten im Oktober gefeiert wird - ZDFheute Und dann halt doch noch was zu Hunden und Katzen: They're Eating The Dogs - New Hit Song! (youtube.com) Was für Markus: https://www.instagram.com/reel/C_5HgVyMT8Y/?igsh=eXRkZDJia3lyenpi Auch was für Markus: https://www.tiktok.com/@derpate368?_t=8pn0BJU3ON6&_r=1 Und noch was zu Hitler: Akte 88 · Podcast in der ARD Audiothek

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 13 – VfR Bürstadt in der 2. Liga mit Ludwig Brenner

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 93:13


Robert Kölsch lauert beim VfR Bürstadt mit dem Gewehr auf der Tribüne und zielt auf Kaninchen, die über den Fußballrasen hoppeln. Kein Scherz, aber erstmal zum Anfang der Geschichte. Bürstadt. Noch heute klingt der Name in der hessischen Fußballwelt sehr vertraut. Der VfR Bürstadt spielte lange in der zweitklassigen Regionalliga Süd, in der zweiten Bundesliga und in der Oberliga: Duelle gegen Kickers Offenbach, Darmstadt 98, Hessen Kassel oder den FSV Frankfurt waren nicht die Ausnahmen, sondern die Regel. Sogar die Deutsche Amateurmeisterschaft wurde gewonnen. Inmitten dieser goldenen Zeiten spielte Ludwig Brenner für den VfR und erlebte große Spiele: Auch dank des Schuhfabrikanten Robert Kölsch, der sich sehr um seine Spieler und den Verein sorgte – vielleicht manchmal sogar zu sehr. Aber das, müsst ihr selbst hören. Die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel wollten von einem Zeitzeugen wie Ludwig Brenner wissen: Wie ist es in den 80er Jahren Zweitligaprofi zu sein? Konnte er in Ruhe seine Brötchen in Bürstadt einkaufen? Neben Ludwigs spannenden Anekdoten über seine Zeit in Bürstadt, erfahrt ihr aber auch, warum der FC Erbach damals mit seinen Fußballambitionen so krachend gescheitert ist. Und damit noch nicht genug: Noch heute steht Ludwig als Trainer an der Seitenlinie. Er verrät uns, was für ihn einen "idealen Verein" auszeichnet – und warum er es gerechtfertigt findet, dass auch Amateurfußballer Geld verdienen. Große Zeiten in Bürstadt, der Untergang des FC Erbach und wie sich ein Verein aufstellen sollte, um erfolgreich zu sein: Das alles hört ihr in der 13. Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de

KREIS.LIGA.KULT!
Folge 13 – VfR Bürstadt in der 2. Liga mit Ludwig Brenner

KREIS.LIGA.KULT!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 93:13


Robert Kölsch lauert beim VfR Bürstadt mit dem Gewehr auf der Tribüne und zielt auf Kaninchen, die über den Fußballrasen hoppeln. Kein Scherz, aber erstmal zum Anfang der Geschichte. Bürstadt. Noch heute klingt der Name in der hessischen Fußballwelt sehr vertraut. Der VfR Bürstadt spielte lange in der zweitklassigen Regionalliga Süd, in der zweiten Bundesliga und in der Oberliga: Duelle gegen Kickers Offenbach, Darmstadt 98, Hessen Kassel oder den FSV Frankfurt waren nicht die Ausnahmen, sondern die Regel. Sogar die Deutsche Amateurmeisterschaft wurde gewonnen. Inmitten dieser goldenen Zeiten spielte Ludwig Brenner für den VfR und erlebte große Spiele: Auch dank des Schuhfabrikanten Robert Kölsch, der sich sehr um seine Spieler und den Verein sorgte – vielleicht manchmal sogar zu sehr. Aber das, müsst ihr selbst hören. Die Hosts Jonas Schulte und Valentin Teufel wollten von einem Zeitzeugen wie Ludwig Brenner wissen: Wie ist es in den 80er Jahren Zweitligaprofi zu sein? Konnte er in Ruhe seine Brötchen in Bürstadt einkaufen? Neben Ludwigs spannenden Anekdoten über seine Zeit in Bürstadt, erfahrt ihr aber auch, warum der FC Erbach damals mit seinen Fußballambitionen so krachend gescheitert ist. Und damit noch nicht genug: Noch heute steht Ludwig als Trainer an der Seitenlinie. Er verrät uns, was für ihn einen "idealen Verein" auszeichnet – und warum er es gerechtfertigt findet, dass auch Amateurfußballer Geld verdienen. Große Zeiten in Bürstadt, der Untergang des FC Erbach und wie sich ein Verein aufstellen sollte, um erfolgreich zu sein: Das alles hört ihr in der 13. Folge Kreis.Liga.Kult! Denn unser Motto bleibt: Fernseh' aus, Sportplatz an!https://www.instagram.com/kreis.liga.kult/ Email für Fanfragen, Anregungen und Kritik: klk@torgranate.de

Thema des Tages
Beginnt gerade eine neue Terrorwelle?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 31:45


Ein junger Österreicher schießt in München mit einem Gewehr um sich, vor dem NS-Dokumentationszentrum und in der Nähe des israelischen Generalkonsulats. Der 18-Jährige wird kurz darauf von der Polizei erschossen. Verletzt wird sonst niemand – doch ein weiteres Mal hatte der Täter Verbindungen zum Islamismus. Den Behörden war er bereits bekannt. Hätten die Staatsschützer früher handeln müssen? Und: Stehen wir womöglich am Beginn einer neuen Terrorwelle? Fabian Schmid und Jan Michael Marchart vom STANDARD wissen mehr.

0630 by WDR aktuell
Schüsse in München: Was ist bekannt? I Paralympics: So wenig inklusiv ist Sport in Deutschland I Ukraine-Update

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 20:02


Die Themen von Robert und Flo am 06.09.2024: (00:00:00) Linkin Park Comeback: Wie die Band mit der neuen Frontfrau Emily Armstrong an den Start gehen will (00:01:40) Schüsse in München: Was wir über den Mann wissen, der vor dem israelischen Generalkonsulat mit einem Gewehr geschossen hat. (00:08:46) Paralympics: Warum es für Menschen mit Behinderung in Deutschland so schwer ist, ein passendes Sportangebot zu finden (00:14:42) Ukraine-Update: Warum Flugabwehr für die Ukraine und auch für uns in Deutschland wichtig ist (00:18:36) Podcast-Tipp: Hier geht es zum Podcast "Zwei Seiten" von Christine Westermann und Mona Ameziane: https://zwei-seiten.podigee.io/ Und hier geht es zu Podcastfolge über das Olympia-Attentat von 1972: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/0630bywdraktuell/audio-so-will-die-ampel-uns-entlasten-i-totgepruegelt-beim-csd---verdaechtiger-festgenommen-i--jahre-nach-dem-olympia-attentat-i--100.html Von 0630.

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Bitte nicht schreiben, die Aufnahme ist bereits einen Monat alt. Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon

Fernsehsessel - Der Podcast
#95 - Perfekt Verpasst, Eine Million Minuten, Was will der Lama mit dem Gewehr?, The Instigators, The First Slam Dunk, The Union & Dream Scenario

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 118:41


Heute geht es nicht um Roboter!Dafür aber um Fabian und Khits Treffen in München, Coldplay & Muppets, die Nicholas-Cage Reinkarnation und natürlich wieder um Blut-Ejakulationen...Also alles wie immer eigentlich.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Krzysztof Kamil Baczynski - Der Dichter mit dem Gewehr

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 4:56


Während des Warschauer Aufstands im August 1944 wird der polnische Dichter Krzysztof Kamil Baczynski von einem deutschen Scharfschützen getötet. Er steht für die Opferbereitschaft einer ganzen polnischen Generation, die sich zur Wehr setzte. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (04.08.2024)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 37:49


1. Raumschiff trifft Heiligenschein - Science Fiction und Religion.2. "Achtsamkeit stresst" 3. Wofür ich lebe. Frieden.4. Vergessene Synagoge in Siegen wird 120 Jahre alt. 5. Buddhistisches Roadmovie 'Was will der Lama mit dem Gewehr? 6. Unsinn und Sinn: Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Filmkritik: "Was will der Lama mit dem Gewehr?"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 4:41


Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Buddhismus im Kino: "Was will der Lama mit dem Gewehr?"

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 6:18


Klein, Mechthild www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Film der Woche: Was will der Lama mit dem Gewehr?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 5:20


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipp: "Was will der Lama mit dem Gewehr?"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 4:25


Regisseur Pawo Choyning Dorji erzählt in seiner Komödie von einem Land im Umbruch und der ständigen Suche nach Glück.

Corso - Deutschlandfunk
Neue Filme: Was will der Lama mit dem Gewehr? / Liebesbriefe aus Nizza / Tatami

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 5:47


Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Natalie Portman - "Ich brauche niemanden, der mich bemuttert"

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 43:07


Natalia Portman spricht in "Eine Stunde Film" über ihre erste Serienhauptrolle in "Lady in the Lake". Außerdem stellen wir euch die beiden Filme "Tatami" und "Was macht der Lama mit dem Gewehr?" vor. Außerdem im Interview: Shawn Lewy und Bösewichtin Emma Corrin aus "Deadpool & Wolverine".**********Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film":00:01:15 - Serienkritik "Lady in the Lake" (Apple TV Plus)00:04:30 - Interview Natalie Portman ("Lady in the Lake")00:10:35 - Filmkritik "Tatami" (Kino)00:21:00 - Filmkritik "Was will der Lama mit dem Gewehr?" (Kino)00:23:55 - Interview Shawn Lewy ("Deadpool & Wolverine")00:31:10 - Interview Emma Corrin ("Deadpool & Wolverine")00:42:20 - Ausblick auf nächste Woche **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Was will der Lama mit dem Gewehr? | Gute Laune und Antidemokratie sind garantiert

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 23:27


Was will der Lama mit dem Gewehr? | Gute Laune und Antidemokratie sind garantiert Der Titel mag abschrecken, doch "Was will der Lama mit dem Gewehr?" ist ein amüsanter Film, den ihr ab dem 1. August 2024 in den Kinos sehen könnt. Erzählt wird eine Geschichte aus Bhutan, hoch im Himalaya, das vor großen Veränderungen steht: Der König plant Internet, Fernsehen und Demokratie. Der alte Lama sorgt sich um die Unruhe und schickt einen Mönch mit einem Gewehr los, um eine geheimnisvolle Zeremonie vorzubereiten. Warum Stu den Titel tiefenentspannt nennt und Lida den Lobeshymnen nur bedingt zustimmt, sind nur zwei Aspekte, die im Podcast besprochen wurden. Mehr dazu erfahrt ihr durch den Play-Button – einfach drücken. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server. Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kinoland Bhutan: Was will der Lama mit dem Gewehr?

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 7:10


Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

lama bhutan anke gewehr vollbild leweke
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Canyoning-Unglück im Saxetbach: Was sich seither geändert hat

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 10:59


Vor 25 Jahren hat ein schweres Canyoning-Unglück im Berner Oberland die Welt erschüttert. Im Saxetbach wurde eine Gruppe junger Touristen mit ihren Guides von einer Flutwelle überrascht. 21 Menschen kamen ums Leben. Seither hat sich die Sicherheit bei solchen Touren verschärft. Weiter in der Sendung: * In Givisiez hat ein 67-jähriger Mann mit einem Gewehr mehrmals auf ein Mehrfamilienhaus geschossen. Die Polizei hat ihn festgenommen. Der Mann hat sich offenbar mit der eigenen Waffe am Fuss verletzt. Die Bewohnenden blieben unverletzt. * Ein Bauarbeiter ist nach einem Unfall in Roggwil im Spital gestorben. * Ein 82-Jähriger ist beim Baden im Bielersee in Sutz-Lattrigen gestorben. * Die meisten der über 150 SAC-Hütten in den Bergen müssen mit dem Helikopter versorgt werden. Für den Alpenclup ein Dilemma, das er aber nicht so einfach lösen kann.

Deutscher Filmpodcast
Deadpool & Wolverine - Twisters - Was will der Lama mit dem Gewehr - To The Moon

Deutscher Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 70:47


Heureka! Der McGuffin der deutschen Podcastszene lässt es sich auch dieses Mal nicht nehmen, und hat für euch die TopHits der Kinohitparade dabei und wie immer das beste der 80er, 90er und von heute (von heute ist damit also 24 Jahre. Nun.). Doch bevor es ins Kino geht, wird von einem tollen Konzert an einem schrecklichen Ort berichtet, ihr erfahrt ob Nummer 5 lebt, und ein Lieblingspodcast hatte Geburtstag. Hier die Themen: 0:00:00 Vorgespräch Konzert Jan Delay / Nummer 5 / Geburtstag Radio Nukular 0:20:24 Kinocharts & weitere News 0:29:49 Deadpool & Wolverine 0:47:23 Twisters 0:54:51 Was will der Lama mit dem Gewehr 1:06:40 Vorschau und Verabschiedung Intro/Outro: Graduated Engineer Folge direkt herunterladen Intro/Outro: Graduated Engineer Soundbett: Paweł Feszczuk - Chillowanie Bomby Folgt uns auch bei Instagram und lasst doch gerne bei eurem Podcatcher eine positive Bewertung für uns da.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Start vor 50 Jahren - Saljut Drei, die Raumstation mit dem Gewehr

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 2:33


Nach dem verlorenen Wettlauf zum Mond in den 60er-Jahren spezialisierte sich die damalige Sowjetunion auf Raumstationen in der Erdumlaufbahn. Auf den Saljut-Stationen sammelte man Erfahrung, von der bis heute die ISS profitiert. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
243 - CLASSICS mit Sven Fischer: “Es gab schon den Kampf, [...] aber es war trotzdem immer Respekt da!”

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 101:29


Extrarunde - Der Biathlon Podcast
242 - mit Kristian Mehringer: “Das belastet jeden, der auch ein bisschen Menschlichkeit in sich hat!”

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2024 65:12


WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Glühende Landschaften - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 29:14


ONKel fISCH mit einer prallen Tüte Humor und Schabernack. Diese Woche mit allen Jubiläen: Die NATO ist 75 und damit jünger als Joe Biden und Donald Trump. Gefeiert wird auch die gefühlte 122. Strukturreform bei der Bundeswehr (Die Zahl ist ohne Gewehr). Und wer feiert den Abschied von Andi Scheuer aus dem Bundestag? Von Onkel Fisch.

Pendlerglück
Sturmgewehr im Bordbistro (Wiederholung)

Pendlerglück

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 6:59


Heute hört Ihr das Interview zur Geschichte. Da heute leider keine neue Episode erscheinen kann, kommt hier ein Ausschnittt aus unserer bisher am meisten diskutierten Episode vom Sommer 2021: Die Geschichte hinter dem "Sturmgewehr im Bordbistro".

Historia Universalis
HU323 - Werbung in eigener Sache: Wir machen jetzt Reactions

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 3:36


Bevor am Sonntag eine neue reguläre Podcast-Episode erscheint, machen wir kurz Werbung in eigener Sache! Wir, das sind Flo und Elias, machen jetzt Reactions. Das heißt, wir schauen uns Videos an und geben unseren Senf dazu. In der ersten Folge, die gerade erschienen ist, haben wir uns ein Video über ein amerikanisches Gewehr angeschaut. Wenn ihr das sehen wollt, dann schaut doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei und folgt diesem Link: https://youtu.be/e6oUQkQa2vk HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Franziska, Roman, Colja, Matthias, Anne , Sebastian, Mathias, Jürgen und »ShutUpAndTakeMyMoney«, für ihre finanzielle Unterstützung!

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und die bedrohte Ranch

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 45:55


Der Bobcast und die bedrohte Ranch Raubzug, Repressalie, Revolution … und mit der Reitpeitsche eins überziehen: Klingt wie ein normaler Tag von Andreas Fröhlich und Kai Schwind. Also reißt euch zusammen, stottert nicht und hört diese Hörspielbesprechung der beiden Haschimiten! Denn die Errettung durch Omega steht kurz bevor. Warum wurde dieses Abenteuer von „Die drei Fragezeichen und die bedrohte Ranch“ neu abgemischt und eingesprochen? Wie unfallfrei fährt Patrick wirklich? Und wieso gibt es in allen Drogeriemärkten in Berlin-Charlottenburg keine Badezusätze mehr? Noch eine kurze Verneigung für die Sprecherleistung von Monika Peitsch (sie hat wirklich nichts mit der Reitpeitsche zu tun!) und Pinkas Braun und dann baut euch am besten aus euren 20 geprepperten Kisten Limo einen gemütlichen Bobcast-Sitz und los geht´s mit dieser Folge! Aber Achtung: Lasst das Gewehr nicht abrutschen. Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Hier findet ihr unsere Werbepartner: https://linktr.ee/Bobcast

42 - DER Filmpodcast
#74 Geh und Lieb'

42 - DER Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 93:10


Heute geht es um Krieg, Liebe und eine Puppe. Menschen heiraten (direkt 4x), Menschen verlieben sich (auch mehrfach). Und Marcel und Timon fragen sich, warum dieser 13 jährige Junge mit dem Gewehr keinen Oscar gewonnen hat?! Aber die entscheidende Frage ist doch: Welcher ist der mittelmäßigste Film aller Zeiten? Kino-Event am 08.09.23: https://linktr.ee/42filmpodcast Schickt uns euer Feedback: https://www.instagram.com/42podcast/ - - -

Alle Jahre Mörder
#149 Massaker am Ostersonntag | James Ruppert

Alle Jahre Mörder

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 40:23


"Wie geht's deinem Volkswagen, Jimmie?" Diese harmlose Frage löst bei James Ruppert eine Welle von Gedanken und Erinnerungen aus und führt schließlich dazu, dass er reflexartig sein Gewehr zieht und auf seinen Bruder, seine Mutter, seine Schwägerin und ihre 8 Kinder schießt. Am Ostersonntag 1975 tötet er innerhalb von 5 Minuten seine komplette Familie in Hamilton, Ohio. Doch was hat ihn dazu gebracht?..

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse
Todesschüsse auf den Sohn: Das Familien-Drama von Löchgau

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 47:27


An Pfingsten im Jahr 2014 eskaliert auf einem Bauernhof im Kreis Ludwigsburg ein Familienkonflikt. Es ist ein Streit von so vielen. Doch diesmal holt der 83-jährige Bauer sein Gewehr und schießt. Mindestens vier Schüsse fallen, dann ist sein Sohn tot. In dieser Folge spricht Moderator Roland Müller mit dem Reporter Martin Tröster über die Todesschüsse von Löchgau. Es klingt nach einem kaltblütigen Mord, doch in Wahrheit sind die Schüsse auf den Sohn der Schlusspunkt eines jahrzehntelangen Konflikts. Der Begriff "Familiendrama" ist umstritten, doch in diesem Fall handelt es sich wirklich um ein langjähriges Drama in einer Familie. Für seine Tat muss sich der Rentner vor dem Landgericht Heilbronn verantworten – und im Prozess entwickeln selbst Gutachter und Richter Mitleid mit dem Angeklagten. Mehr über Verbrechen in Baden-Württemberg lest Ihr unter www.swp.de/crime Moderation: Roland Müller | Produktion: Moritz Clauß | Sprecherinnen: Yasmin Nalbantoglu, Moritz Clauß | Gestaltung: Beniamino Raiola

Julia Leischik: Spurlos
#12 John: In Florida verschwunden und ein schrecklicher Verdacht!

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 72:09


Es ist früh, noch etwas kalt, aber John möchte los. Vor ihm auf dem Küchentisch liegt alles, was er braucht: einige Utensilien, Haken, Tüten und - seine Waffe. Er nimmt sie in die Hand und wirft noch einmal einen prüfenden Blick auf den Abzug, die Ladevorrichtung und durch das Fadenkreuz. John nickt zufrieden. Dann legt er das schwere Gewehr in die lange, flache Tasche vor sich. John zieht den Reißverschluss zu – ganz leise, denn oben schläft die kleine Emily noch. Der Familienvater möchte sie nicht wecken. „Jetzt schon?!“ tönt plötzlich eine laute Frauenstimme aus dem Flur. John zuckt erschrocken zusammen! Als er sich umdreht, betritt Rachel, seine Frau, kopfschüttelnd die Küche. Nur mit einem T-Shirt bekleidet und etwas schlaftrunken umarmt sie ihren Mann liebevoll. „15:00 Uhr! Das hast du mir versprochen! 15:00 Uhr, und keine Sekunde später!“ sagt sie lächelnd. John nickt. „Warum du das heute machen musst, aber what ever...“ Schon seit seinem 15. Lebensjahr geht John auf Entenjagd. Heute möchte er zum Lake Seminole, einem Stausee, ungefähr achtzig Kilometer entfernt. Auf diesen Tag hatte er sich lange gefreut. „Liebling, in gut vier Wochen ist die Saison schon vorbei. Wenn ich dieses Wochenende nicht gehe, wird das nichts mehr“, sagt er und küsst Rachel auf die Stirn. „Dass ich nach den Enten komme, hättest du mir besser vor 6 Jahren sagen sollen, dann hätte ich ‚Nein‘ gesagt!“ Es ist Samstag, der 16. Dezember 2000. Nicht irgendein Tag. Es ist der 6. Hochzeitstag von John und Rachel. Vor genau sechs Jahren haben sie sich ewige Liebe und Treue geschworen. Sie wollten ewig zusammenbleiben. „15 Uhr! Punkt 15 Uhr!“, wiederholt Rachel. John lächelt, sagt aber nichts. Für den Abend hat das Paar ein schönes Hotel in Apalachicola gebucht. Es soll ein romantischer Hochzeitstag werden. Auf den hatte sich Rachel schon Tage gefreut. Doch in diesem Hotel werden heute Abend weder Rachel noch John einchecken. Als ihr Mann Rachel noch einmal liebevoll umarmt, als er über die Schwelle des gemeinsamen Hauses tritt, als er sich mit seinem weißen Ford Bronco auf dem Weg zur Entenjagd macht, IST DIES EIN ABSCHIED FÜR IMMER! Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
199 - mit SEBASTIAN STALDER - “Da haben wir erstmal gecheckt, was überhaupt möglich ist!”

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 75:00


Dahoam is Dahoam - Audiodeskription
DiD-Folge 3176: Schießwütig

Dahoam is Dahoam - Audiodeskription

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 27:59


Hubert kann Martins Wut nicht verstehen, weil er dessen Gewehr ungefragt laden wollte. Kann der Familienfrieden wiederhergestellt werden?

Rundschau
Berset und die Handy-Antenne, Eskalation im Wolfsstreit, Russische Folterkerker, Illegales Amazonas-Gold

Rundschau

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 39:05


Bundesrat und Bürger: Bersets Einsprache gegen die Dorfantenne. Weiter: Walliser Hirten sollen zum Gewehr greifen können – Bündner Jäger dürfen erstmals einen Problemwolf schiessen. Ausserdem: Nach dem russischen Rückzug kommt in der Ostukraine das Grauen ans Tageslicht. Und: Brasiliens Präsident Bolsonaro, das Amazonas-Gold und der Weg in die Schweiz. Berset und die Handy-Antenne Bundesrat Alain Berset sorgte mit seinem Kampf gegen den Bau einer 5G-Handy-Antenne für Diskussionen. Die Swisscom hat auf die Antenne verzichtet. Wegen des Denkmalschutzes, wie es offiziell heisst. Oder vielleicht doch wegen des prominenten Gegners? Die «Rundschau» auf Spurensuche im Kanton Freiburg. Eskalation im Wolfsstreit: Waffen für Hirtinnen und Hirten Der Wolfsbestand in der Schweiz wächst rasant: eine Verdoppelung alle zwei bis drei Jahre. Gleichzeitig verschärft sich der Konflikt in den Bergregionen. Im Wallis sollen sich Hirtinnen und Hirten bewaffnen können. Präventive Wolfsabschüsse könnten bald im ganzen Land Realität werden. Die «Rundschau» ist unterwegs in den Walliser und Bündner Wolfsgebieten. An der «Rundschau»-Theke stellt sich SP-Ständerat Daniel Jositsch den Fragen von Moderator Gion-Duri Vincenz. Für den Zürcher Politiker und Tierschützer wird in der Wolfsdebatte zurzeit über das Ziel hinausgeschossen. Russische Folterkerker: Reportage aus dem befreiten Gebiet Russland hat Berichte über Foltergefängnisse und Massengräber in Isjum in der Ostukraine als «Lüge» abgetan. Wirklich nur Lügen? Kriegsreporterin Luzia Tschirky ist in die befreiten Gebiete gereist und hat mit Augenzeugen und Angehörigen von Opfern gesprochen. Beschreibungen eines systematischen Terrors gegen die Zivilbevölkerung. Illegales Amazonas-Gold: Die Rolle der Schweiz Es ist Ziel von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro: den illegalen Goldabbau in geschützten Gebieten des Amazonas legalisieren. Auch deshalb hoffen viele Goldschürfer und Händler in Brasilien auf eine Wiederwahl Bolsonaros bei den Präsidentschaftswahlen. Die «Rundschau»-Recherche zeigt, welche Rolle die Schweiz im Handel mit illegalem Amazonas-Gold spielt.