POPULARITY
Das 10 In A Chamber Filmfest fand am vergangenen Wochenende endlich zum zweiten Mal statt. Und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, ein Recap dazu zu machen. Wir haben da nämlich ganz gute Beziehungen zum Veranstalter, weil der halt Teil dieses Podcasts ist und außerdem war das Programm auf diesem Filmfestival mal so richtig geil! Ist ja auch klar: Wenn Hermann Geburtstag feiert und deshalb mal eben ein solches #filmfest ausrichtet, zeigt er da natürlich nur Hits! Von Blues Brothers, über Mein Nachbar Totoro, Phantom Kommando und Mandy, bis hin zu Starship Troopers war wirklich alles dabei. Und einige Hörer, Freunde und politische Genossen waren natürlich auch da und haben es teilweise sogar in diese Folge geschafft. Denn als Gäste haben wir die asoziale Hälfte der @Bewegtbildbanausen in Form von Guess und zum ersten Mal auch den @Trashtaucher am Start. Einen besonderen Gruß und Dank an dieser Stelle noch an alle Hörer, die das 10 In A Chamber Filmfest besucht haben, und nun viel Spaß mit der Recap-Episode! (00:00) Cold Opener & Intro (08:25) Blues Brothers (32:13) Demons (53:13) Mein Nachbar Totoro (01:10:02) Bad Education (01:29:58) Phantom Kommando (01:44:07) Filmquiz-Entmannung (02:00:18) Mandy (02:13:47) Spoilerpart zu Mandy (02:19:35) Der Pfarrer von St. Pauli (02:28:02) Männer wie Tiger (02:38:25) Angst essen Seele auf (02:54:03) Starship Troopers _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/
Hallo Nussies! In der heutigen Folge sprechen wir über die aktuelle Folge My Hero Academia, die erste Staffel Bungo Stray Dogs und das Ghibli Meisterwerk Mein Nachbar Totoro. Außerdem haben wir dank eurer tollen Mithilfe eine spannende und große Community Ecke mitgebracht. Wir freuen uns auf euch! Timestamps: (00:00) Intro und quasseln (22:05) My Hero Academia (34:00) Bungo Stray Dogs Staffel 1 (55:40) Mein Nachbar Totoro (01:08:20) News der Woche (01:15:05) Community Ecke (01:29:24) Verabschiedung!
Studio Ghibli präsentiert das, wahrscheinlich, letzte große Meisterwerk von Hayao Miyazaki, dem Mit-Firmengründer. Es hat bereits Klassiker wie "Prinzessin Mononoke", "Das Schloss im Himmel", "Nausicaä aus dem Tal der Winde", "Die letzten Glühwürmchen" und natürlich auch "Mein Nachbar Totoro" herausgebracht. Nun wird mit "Der Junge und der Reiher", Golden Globe Gewinner, diese Ära geschlossen, denn das Studio Ghibli wurde mit 42 Prozent von Nippon TV übernommen. Was und in welcher Qualität wir dann zukünftig erwarten dürfen, müssen wir abwarten. Doch wie ist nun dieser Film geworden? Darüber müssen wir uns natürlich unterhalten. Der Podcast ist selbstverständlich Spoilerfrei! Wir freuen uns über Feedback hier bei Spotify, bei unserem Instagram Kanal und per Email unter Filmgedanken@mail.de Unser Youtube Kanal Instagram Ko-Fi Hier könnt ihr uns eine Kleinigkeit spenden und uns unterstützen. Unsere Email: filmgedanken@mail.de
Chihiros Reise ins Zauberland, Mein Nachbar Totoro, Kikis kleiner Lieferservice... Wir könnten so weitermachen, aber die Meisten wissen wahrscheinlich schon nach diesen 3 Titeln, was diese Filme gemeinsam haben. Das sind nämlich alles Filme vom berühmten japanischen Zeichentrickstudio Ghibli! Seit Anfang Januar läuft der neueste Ghibli-Film, Der Junge und der Reiher, in den Kinos. Anime-Expertin Sara klärt für uns die Frage, ob dieser Film vielleicht ein Abschied ist.
Inhalt: Bislang führte STUDIO GHIBLI die Liste der wildesten Kino Double-Features an, in dem Sie 1998 MEIN NACHBAR TOTORO in einer Doppelvorstellung mit DIE LETZTEN GLÜHWÜRMCHEN zeigten, welche tonal nicht weiter voneinander entfernt sein könnten.Doch 2023 möchte an diesem Thron rütteln und beschert uns dank weitreichender Internet-Memes das BARBENHEIMER Double-Feature, der gleichzeitige Kinostart von Christopher Nolans OPPENHEIMER und Greta Gerwigs BARBIE.Welcher Film davon nur theoretische Physik ist und welcher wirklich “Bombe” ist, versuchen Sophia und Onno miteinander zu klären. —————
"TO-TO-ROOOOOOO!" In dieser Episode tauchen Anne und ihr Gast Rochus Wolff vom "Kinderfilmblog" wieder einmal in die Welt von Studio Ghibli ein und besprechen passend zum 35.Geburtstag des Filmes Hayao Miyazakis Familien-Klassiker "Mein Nachbar Totoro".
Gehört hat es irgendwie jeder schon Mal: das weltberühmte Animationsstudio K.K. Studio Ghibli (oder kurz und einfach auf japanisch: 株式会社スタジオジブ, gesprochen: kabushiki-gaisha sutajio jiburi... easy oder?). Eines der bedeutendsten Studios für Zeichentrickfilme und verantwortlich für Werke wie „Mein Nachbar Totoro“, „Chihiros Reise ins Zauberland“ und „Das wandelnde Schloss“. Aber wie gut kennt man sich eigentlich wirklich mit der Geschichte, die hinter dem Animationsstudio Ghibli steckt aus? Was zeichnet Studio Ghibli eigentlich aus? Fragen, die Gerrit, Robin und Pascal niemals alleine beantworten könnten, weshalb zur heutigen Episode mal wieder Jenny dabei ist, die die Nerdhalbkugel einmal mehr hervorragend ergänzt. Nerdy Noise und Quiz sind wie immer auch dabei, also reinhören, abnerden, Spaß haben! Eure Nerdhalbkugel P.S.: Ihr wollt uns Feedback dalassen? Checkt doch mal unseren Instagram-Account @Nerdhalbkugel sowie unsere Website http://www.nerdhalbkugel.com . Auf unserem Internetauftritt findet ihr auch eine detaillierte Statistik zu unserem Quiz. P.P.S.: Ihr wollt auch alle Marvel-Werke in chronologisch richtiger Reihenfolge gucken? Die aktuelle MCU-Timeline findet ihr ebenfalls auf unserer Website: https://www.nerdhalbkugel.com/mcu-timeline/
In der neuen Folge Nachgeholt widmen wir uns dem legendären Animationsfilm-Regisseur Hayao Miyazaki. Seine Filme zählen allgemeinhin zu den besten Animationsfilmen aller Zeiten. Doch es hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich noch Menschen auf diesem Planeten gibt, die keinen einzigen seiner Filme gesehen haben. Das ändern wir jetzt! Unser Podcaster Patrick dünnt seinen "Pile of Shame" aus und ergründet mit Kenan die Faszination hinter den Werken von Miyazaki.Die wichtigsten Animationsfilme aller Zeiten?Wir schreiben das Jahr 1986. Ein besonderer Filmemacher und eines der wichtigsten Studios erreichen weltweite Aufmerksamkeit. Mit Das Schloss im Himmel gab Hayao Miyazaki den Startschuss für seine bedeutsame Karriere und den Welterfolg des wichtigsten Animationsstudios außerhalb der USA: das Studio Ghibli.Insgesamt veröffentlichte Miyazaki neun Filme unter dem Studio Ghibli-Banner. Er war und ist das Zugpferd des Studios. Seine Filme lösten national wie international Jubelstürme aus und wurden zahlreich ausgezeichnet (u.a. der Goldene Bär und der Oscar).Was euch im Miyazaki-Podcast erwartetIn dieser Folge widmen wir uns drei Filmen, die alle aus unterschiedlichen Epochen von Miyazakis-Schaffen stammen und damit seine Entwicklung illustrieren sollen. Kenan, der schon seit Kindesbeinen die Filme von Miyazaki verfolgt, reist zusammen mit Miyazaki-Neuling Patrick durch die 80er mit Mein Nachbar Totoro (1988), die 90er mit Prinzessin Mononoke (1997) und die 2000er mit Das wandelnde Schloss. Auf dem Zettel stehen, unter anderem, Fragen nach dem Animationsstil, der Tonalität, der Themenvielfalt und den persönlichen Erwartungen.Viel Spaß bei Nachgeholt: Miyazaki!Timecodes00:00:00 Cold Opener00:00:11 Intro & Vorstellung00:02:03 Was haben wir zuletzt gesehen?00:05:00 Warum bisher noch kein Kontakt mit Filmen von Miyazaki?00:09:14 Mein Nachbar Totoro (1988)00:30:04 Prinzessin Mononoke (1997)00:47:10 Das wandelnde Schloss (2004)01:01:00 Wurde das Anime-Feuer entfacht?01:03:56 Weise Worte zum Schluss
Sehr buddykomödienherkömmlich kommt The Man from Toronto daher, was nicht unbedingt schlecht sein muss und uns insgesamt auch passabel unterhalten hat, ein zeitloses Meisterwerk wie Mein Nachbar Totoro oder Kikis kleiner Lieferservice von Studio Ghibli ist es aber nicht. Darüber, ob The Marvelous Mrs. Maisel meisterhaft oder wunderbar ist, werden wir wohl keine Einigkeit erzielen, aber hinsichtlich Lastenfahrrädern decken sich unsere Erfahrungen.
Alex war zu Gast, um im Film-Schätz-Quiz richtig abzuliefern, mir zu erklären, warum Schokohasen nicht zum Verzehr geeignet sind, The Abyss besser ist als Aliens und was bei Star Trek Picard schief läuft. Wir spielen natürlich Spiele und machen unmögliche Voraussagen. Sind uns uneinig über Mein Nachbar Totoro, aber bei Indiana Jones 4 hört's auf!
Wir nehmen uns zum zweiten Mal einen Film von Studio Ghibli vor. "Mein Nachbar Totoro" erschien 1988 und hat bis heute nichts von seinem Zauber verloren, auch wenn der Film bei uns erst 2007 zum ersten Mal zu sehen war. Wir sprechen über den Stellenwert der Natur und wie eine Handlung nahezu ohne Konflikt auskommt.
Nachdem wir letztes Mal beim ersten offiziellen Studio Ghibli Film angekommen sind, besprechen wir heute zwei Filme, die zeigen, was für viele das Studio ausmacht. Mit Die letzten Glühwürmchen haben wir Isao Takahatas realistische Darstellung eines Geschwisterpaares im zweiten Weltkrieg, während Miyazakis Mein Nachbar Totoro einen Slice-of-Life mit fantastischen Elementen inszeniert, aus dem sogar das Studio-Maskottchen erwuchs. Die damalige Doppelvorstellung zeigt gut, wie das Studio neben ihren fast märchenhaften Filmen, für die sie heute im Zeigeist besonders bekannt sind, auch realistische Erzählungen gut in Szene setzen konnten.
David und Alex setzen ihre Miyazaki/Ghibli-Reihe fort. Mit "Mein Nachbar Totoro" (1988) und "Kikis kleiner Lieferservice" (1989) hat Regisseur Hayao Miyazaki zwei Filme für Kinder und Jugendliche gemacht. Vor allem "Totoro" hat dabei aber eine ernsthafte und melancholische Tiefe. Beide Filme bestechen durch eine smarte Form des "Nichterzählens".
Hayao Miyazaki gilt vielen als der japanische Walt Disney. Er entwirft in seinen Anime-Filmen epische Welten mit fantasievollen Figuren - manchmal für ein jüngeres Publikum, oft aber auch gar nicht. Düster, melancholisch und dystopisch sind einige Geschichten. Egal, wie "disney" Miyazaki ist: Alex und David sind Fans. Sie sprechen in chronologischer Reihenfolge über alle (Lang-)Filme, die der Regisseur füs legendäre Studio Ghibli gemacht hat - pro Folge zwei Filme. Los geht's aber direkt mit der Ausnahme: Nausicaä ist offiziell kein Ghibli-Film, ohne ihn gäbe es das Filmstudio aber wohl nicht...Und so geht die Reihe weiter:Mein Nachbar Totoro (1988) + Kikis kleiner Lieferservice (1989)Porco Rosso (1992) + Prinzessin Mononoke (1997)Chihiros Reise ins Zauberland (2001) + Das wandelnde Schloss (2004)Ponyo – Das große Abenteuer am Meer (2008) + Wie der Wind sich hebt (2013)
Servus Leute! Willkommen zu einer neuen Episode von Project Anime und diesmal mit einer ganz neuen Rubrik, die wir in Zukunft öfter haben werden :) Und zwar schauen wir uns (fast) ALLE Ghibli Filme an und reden dann im Anschluss darüber. Der Name der Rubrik: "Let's watch Ghibli" ! Das besondere dabei ist, dass Dimi fast keine Ghibli Filme geschaut hat und somit es fast immer eine first time experience sein wird, während Gaga schon relativ viele Filme geguckt hat und teilweise die berühmte rosarote NOSTALGIE-BRILLE trägt. Also, sind die Ghibli-Filme so gut wie ihr Ruf, auch wenn man selbst Erwachsen ist und keine Nostalgie Brille trägt? Das finden wir in diesem Format raus! Heute starten wir mit dem ikonischen Film "Mein Nachbar Totoro". Teilt uns eure Meinung zur Folge und zur neuen Rubrik via Instagram mit :) Danke fürs Einschalten und bis zur nächsten Folge! Gönnt uns ein Follow auf Spotify und natürlich auf Instagram für den heißen Kram: https://www.instagram.com/project.anime.podcast/ Folgt uns auch auf unserem neuen Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0X0DdBor4Gbf9mg4M6HeNQ SEE YOU SPACE COWBOYS...
In dieser Episode des The Bad and the Ugly Podcasts besprechen wir die Filme Master & Commander, Black Swan und Mein Nachbar Totoro. Außerdem gibt es eine Runde des beliebten Quiz-Formats G(N)TM.
Mein Nachbar Totoro, der Film aus dem Studio Ghibli, den garantiert schon jeder gesehen hat, der sich auch nur ansatzweise für Animes interessiert. Was Micky Maus für Disney und Amerika ist, ist Totoro für Japan und Ghibli. Ein Film, der einfach nur glücklich macht. Auf jeden Fall geht es Shaggy und Thomas so, die euch gemeinsam durch die zweite Episode von 'World of Ghibli' führen.
Filme wie "Chihiros Reise ins Zauberland", "Prinzessin Mononoke" oder "Mein Nachbar Totoro" begeistern seit Jahrzehnten ganze Generationen. Phantastische Geschichten, die in Miyazakis Studio Ghibli entstehen. Wer ist der wohl bekannteste Vertreter der japanischen Zeichentrickkunst Anime?
Jan Hestmann und Christian Fuchs setzen die unregelmäßige Serie mit einer neuen Folge fort: Ersterer schwärmt über „Mein Nachbar Totoro“, „American Honey“ und „Force Majeure“, zweiterer über Gremlins“, „Silver Linings Playbook“ und „Young Frankenstein“. Es geht um pures filmisches Glück.
Mit Johannes, Luke & Ted Nach dem unfassbar niedlichen "Mein Nachbar Totoro" machen wir in Episode 5 von Directed by... Hayao Miyazaki weiter mit "Kiki's kleiner Lieferservice". Der hat zwar keine kuscheligen Waldgeister, aber dafür eine sprechende Katze! Hört rein und lasst uns wissen, welche Regisseure ihr gerne besprochen haben wollt! www.planetfilmgeek.com PFG Main Feed: https://anchor.fm/planet-film-geek facebook.com/PlanetFilmGeek twitter.com/PlanetFilmGeek instagram.com/planetfilmgeek planetfilmgeek@gmail.com letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici letterboxd.com/lukepfg letterboxd.com/snipersloth letterboxd.com/maxmaxmax Plakat zu "Kiki's kleiner Lieferservice" © 1989 Studio Ghibli Music by Kevin MacLeod "Volatile Reaction" "Exhilarate" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pfg-directed-by/message
Mit Johannes, Luke & Ted In der vierten Episode "Directed by... Hayao Miyazaki" widmen wir uns Hayao Miyazakis viertem Film "Mein Nachbar Totoro". Hört rein und lasst uns wissen, welche Regisseure ihr gerne besprochen haben wollt! www.planetfilmgeek.com PFG Main Feed: https://anchor.fm/planet-film-geek facebook.com/PlanetFilmGeek twitter.com/PlanetFilmGeek instagram.com/planetfilmgeek planetfilmgeek@gmail.com letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici letterboxd.com/lukepfg letterboxd.com/snipersloth letterboxd.com/maxmaxmax Plakat zu "Mein Nachbar Totoro" © 1988 Studio Ghibli Music by Kevin MacLeod "Volatile Reaction" "Exhilarate" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pfg-directed-by/message
The Boys are back! Nach einer solch langen Pause liefern wir heute nach: Es gibt einen Nachtrag an Dschungel-Gossip und unter anderem sprechen wir über The Expanse, Mein Nachbar Totoro, Anne with an E und Gordon Ramsey. Und wir ranken unsere meist erwarteten Produktionen 2020. Nei gehört!
Viel Spaß bei der aktuellen Folge des "Erstsichtung Podcast". Link zum Film: amzn.to/2vJoWpd || Twitter: twitter.com/erstsichtung || Instagram: instagram.com/erstsichtung
Die Kino-Plus-Crew verabschiedet sich für eine Woche in den wohlverdienten (Kurz-)Urlaub. Vorher jedoch kommt sie ihrer Chronistenpflicht nach und bespricht in der nunmehr 289. Ausgabe eures liebsten Kinomagazins gleich zwei Kinostartwochen auf einmal. Nachdem Andi, Antje, Daniel und Eddy euch von ihren letzten Filmerlebnissen mit DIE STRASSEN DER BRONX, POPSTAR: NEVER STOP NEVER STOPPING und MEIN NACHBAR TOTORO erzählt haben, geht es ans Eingemachte: Euch erwarten Guy Ritchies THE GENTLEMEN (zu dem ihr übrigens hier Freikarten, Plakat und Soundtrack gewinnen könnt: https://rocketbeans.tv/gewinnspiele/phuhuc ), eine Neuinterpretation von DER UNSICHTBARE, Kino mit Gerechtigkeitssinn in JUST MERCY und, nun ja, CHAOS AUF DER FEUERWACHE, wo der Titel Programm ist. Außerdem werfen wir einen winzigen Blick auf den russischen Horrorfilm BABA YAGA und, passend dazu, auf RUSSLAND VON OBEN. Anschließend geht’s in die zweite Woche, in der wir uns von Pixars neuestem Film ONWARD – KEINE HALBEN SACHEN enttäuscht zeigen, uns EMMA. an THE FAVOURITE erinnert, DIE KÄNGURU-CHRONIKEN einen sehr gespaltenen Eindruck hinterlassen und sich KAHLSCHLAG, inszeniert von einem Kino-Plus-Zuschauer, als größte Überraschung entpuppt. Doch bei so vielen Neustarts darf natürlich eines nicht vergessen werden: die Besprechung der Hausaufgabe. Eileen von SG Posters hatte vor zwei Wochen CREEP aufgegeben. Und heute wird abgerechnet. Beziehungsweise kontrolliert. Beziehungsweise sich darüber ausgetauscht, was dieser kleine Found-Footage-Schocker so alles in uns ausgelöst hat. In diesem Sinne: Viel Spaß bei dieser neuen Folge von Kino Plus. Möget ihr euch von uns so liebevoll gebadet fühlen, wie das imaginäre Kind von Mark Duplass alias Joseph. Ihr wisst schon Bescheid…
Ein Sturm zieht über die deutsche Podcast-Landschaft und er heißt Folge 32. Die Folge mit übermäßig vielen mittelmäßigen Filmen, überragend von uns besprochen und bewertet. 01:07 Ready Player One 06:29 The Big Lebowski 09:40 Pusher 12:11 Maniac Cop 3: Badge of Silence 14:27 Suicide Squad 21:30 The Colour Out of Space (2010) 27:54 John Wick: Chapter 3 – Parabellum 30:33 Uncut Gems 37:30 Mein Nachbar Totoro 41:00 The Incredible Melting Man 42:18 Knives Out 48:45 About Time 52:17 Biotherapy
Toben und Niklas schnacken über die staubigen Anime-Klassiker Cowboy Bebop und Mein Nachbar Totoro und besprechen die neuen Kinofilme Birds of Prey und Little Women. Kino-News gibt's als Sahnehäubchen oben drauf.
Unterstützt uns auf https://www.patreon.com/unlimitedammo, damit wir auch in Zukunft GARANTIERT Content für euch produzieren können! Dieses Mal sprechen Markus, Katta, Björn und Martin über den dritten Miyazaki-Film unter Ghibli. Ist "Mein Nachbar Totoro" von 1988 noch immer ein meisterhafter Kinderfilm? Und viel wichtiger: Werden Filme durch Tierhoden objektiv besser?
Von Chihiros Reise ins Zauberland bis Mein Nachbar Totoro sind viele Filme des japanischen Studios Ghibli wahre Anime-Klassiker. Netflix bringt sie 2020 endlich auch zum Streamen nach Deutschland. Andrea aus der Moviepilot-Redaktion und ihre beiden Gäste Sebastian vom FILMSTARTS-Podcast Leinwandliebe und Ghibli-Kenner Christian erstellen einen Ghibli-Guide für euch: von Einsteigertipps bis hin zu unseren persönlichen Favoriten. Timecodes: 00:02:00 - Auf ins Streamgestöber 00:06:30 - 21 Ghibli-Filme bei Netflix: wann, welche, warum? 00:12:41 - Was macht Ghibli-Filme besonders? 00:36:55 - Empfehlungen & Favoriten von Chihiro bis Totoro 01:08:45 - Vorschau auf nächste Woche: Vikings Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landet willst, schick uns eine Sprachnachricht (max. 30 Sek.) via Whatsapp oder Telegram an 00491632796373 oder einen schriftlichen Kommentar an podcast@moviepilot.de. Alle weiteren Infos dazu findest du auf www.moviepilot.de/podcast.
Mit Johannes, Luke & Ted Nach dem unfassbar niedlichen "Mein Nachbar Totoro" machen wir in Episode 5 von Directed by... Hayao Miyazaki weiter mit "Kiki's kleiner Lieferservice". Der hat zwar keine kuscheligen Waldgeister, aber dafür eine sprechende Katze! Hört rein und lasst uns wissen, welche Regisseure ihr gerne besprochen haben wollt! facebook.com/PlanetFilmGeek/ twitter.com/PlanetFilmGeek letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici/ letterboxd.com/lukepfg/ letterboxd.com/maxmaxmax/ Plakat zu "Kiki's kleiner Lieferservice" © 1989 Studio Ghibli Music by Kevin MacLeod "Rollin at 5" "Rollin at 5 - electronic" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Hier ist ein Trailer von dem Film: https://www.youtube.com/watch?v=72UfTSYXZT8 Hier könnt Ihr den Film kaufen: https://amzn.to/2GKZOmh
Mit Johannes, Luke & Ted In der vierten Episode "Directed by... Hayao Miyazaki" widmen wir uns Hayao Miyazakis viertem Film "Mein Nachbar Totoro". Hört rein und lasst uns wissen, welche Regisseure ihr gerne besprochen haben wollt! facebook.com/PlanetFilmGeek/ twitter.com/PlanetFilmGeek letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici/ letterboxd.com/lukepfg/ letterboxd.com/maxmaxmax/ Plakat zu "Mein Nachbar Totoro" © 1988 Studio Ghibli Music by Kevin MacLeod "Rollin at 5" "Rollin at 5 - electronic" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/
Kein #Japanuary ohne Studio Ghibli! Und kein Studio Ghibli ohne Mein Nachbar Totoro, also literally. Ende der 80er drohte die Schließung des renomierten Animestudios, bis ein gigantischer Plüschhase zur Rettung eilte. Gemeinsam mit Anne-Katrin Pache-Wilke, ihreszeichens Host vom Klassiker-Faible, blicken wir hinter die Fassade dieses mystischen Wesens. Dabei gehen wir unter anderem auf die zauberhafte Musik, die von Miyazaki so oft porträtierte Umwelt und der Umgang mit jener, als auch auf die zweifelhafte Entscheidung diesen Film in japanischen Kinos ausschließlich in einem Double Feature mit Die letzten Glühwürmchen zu zeigen. Kritik, Lob, Wünsche und Feedback an bildnachwirkung@gmail.com Links: Homepage vom Klassiker-Faible Twitter (Anne-Katrin): @Kostuemfrau Twitter (Nenad): @nenaditacka Twitter (Juri): @realCutterknife Twitter (Klassiker-Faible): @KlassikerFaible Twitter (Bildnachwirkung): @Bildnachwirkung Facebook: Bildnachwirkung Anne-Katrin auf Letterboxd: Anne / Klassiker-Faible Nenad auf Letterboxd: Nenad Todorović Juri auf Letterboxd: MrCutterknife
Im Japanuary geht es – wie der Name schon verrät – darum, japanische Filme zu gucken und darüber zu sprechen. Das nahmen wir zum Anlass, den dritten Hayao-Miyazaki-Film zu besprechen. Streng chronologisch arbeiten wir uns durch sein Werk. In Totoro fanden wir einen anderen, sehr besonderen Film. Animismus, eine kindliche Perspektive und den größten Fail der Kinoveröffentlichungsgeschichte.
Acme.Nipp-on-AiR war auch dieses Jahr wieder auf der aniMUC, die zum 10. Mal in den Klostergebäuden von Fürstenfeldbruck stattfand. Im ersten Teil der diesjährigen Berichterstattung kommen dabei die Ehrengäste Ayumi und Yuyu Inoue zu Wort. Ayumi Inoue hat unter anderem die Theme-Songs zu "Laputa: Das Wandelnde Schloss" und "Mein Nachbar Totoro" gesungen, ihre Tochter Yuyu ist seit Jahren eine engagierte aufstrebende Sängerin. Außerdem kommen einige Besucher und Necocchi Cosplay zu Wort. Und in den Japan./Anime.News geht es um Shinzo Abes Skandale, Seltene Erden und den Tod des Ghibli-Mitbegründers Isao Takahata.
Acme.Nipp-on-AiR war auch dieses Jahr wieder auf der aniMUC, die zum 10. Mal in den Klostergebäuden von Fürstenfeldbruck stattfand. Im ersten Teil der diesjährigen Berichterstattung kommen dabei die Ehrengäste Ayumi und Yuyu Inoue zu Wort. Ayumi Inoue hat unter anderem die Theme-Songs zu "Laputa: Das Wandelnde Schloss" und "Mein Nachbar Totoro" gesungen, ihre Tochter Yuyu ist seit Jahren eine engagierte aufstrebende Sängerin. Außerdem kommen einige Besucher und Necocchi Cosplay zu Wort. Und in den Japan./Anime.News geht es um Shinzo Abes Skandale, Seltene Erden und den Tod des Ghibli-Mitbegründers Isao Takahata.
Herzlich Willkommen zu unserem zweiten Showdown Special. Dieses Mal besprechen wir das Werk von Studio Ghibli, dem wohl bekanntesten Produzenten von Anime-Filmen. Als Lieblingsfilme haben Patrick und Jörn Hayao Miyazakis Mein Nachbar Totoro und Prinzessin Mononoke mitgebracht, dagegen stellt sich Joe Ryder mit dem letzten Film des kürzlich verstorbenen Regisseurs Isao Takahata, Die Legende der Prinzessin Kaguya. Für das nötige Grundlagenwissen hat es Patrick mit der Vorbereitung auf diese Folge etwas übertrieben und sich einfach alle 22 Ghibli-Filme angeschaut. Dementsprechend ausführlich fällt auch unsere allgemeine Ghibli-Diskussion und die Besprechung der Zuhörerfavoriten aus. Ob Joe Ryder in seiner Kindheit gelernt hat, solange stillzusitzen, oder ob er von Natur aus irgendwann krank davon wird und in die Luft fährt? Wir werden es sehen. Übersicht: 0:00:00 - Frage der Woche: "Was ist euer Lieblings-Anime-Film, der NICHT von Studio Ghibli ist?" 0:01:23 - Was haben wir eigentlich gemacht? The Expanse (Buchreihe) / Tomb Raider (2018) / NieR: Automata 0:26:12 - Allgemeine Ghibli-Diskussion 0:45:08 - Die Lieblingsfilme der Zuhörer und unsere sonstigen Favoriten 2:02:22 - Patrick: Mein Nachbar Totoro (1988) 2:17:34 - Jörn: Prinzessin Mononoke (1997) 2:33:03 - Joe Ryder: Die Legende der Prinzessin Kaguya (2013) Unsere Top-10-Listen zu Studio Ghibli: // Patrick: #1. Mein Nachbar Totoro #2. Tränen der Erinnerung - Only Yesterday #3. Nausicaä aus dem Tal der Winde #4. Prinzessin Mononoke #5. Stimme des Herzens - Whisper of the Heart #6. Kikis kleiner Lieferservice #7. Chihiros Reise ins Zauberland #8. Porco Rosso #9. Arrietty - Die wundersame Welt der Borger #10. Die Legende der Prinzessin Kaguya // Jörn: #1. Prinzessin Mononoke #2. Ponyo - Das große Abenteuer am Meer #3. Nausicaä aus dem Tal der Winde #4. Chihiros Reise ins Zauberland #5. Mein Nachbar Totoro #6. Das Schloss im Himmel #7. Der Mohnblumenberg #8. Das wandelnde Schloss #9. Arrietty - Die wundersame Welt der Borger #10. Porco Rosso // Joe Ryder: #1. Die Legende der Prinzessin Kaguya #2. Chihiros Reise ins Zauberland #3. Kikis kleiner Lieferservice #4. Tränen der Erinnerung - Only Yesterday #5. Mein Nachbar Totoro #6. Das Schloss im Himmel #7. Die letzten Glühwürmchen #8. Prinzessin Mononoke #9. Stimme des Herzens - Whisper of the Heart #10. Wie der Wind sich hebt Erreichen könnt ihr uns wie immer unter www.facebook.com/rydeorwrong oder per E-Mail unter rydeorwrongpodcast@gmail.com Unser Episodenarchiv gibt es auf http://rydeorwrong.podcaster.de Alle Musik von Willi im Wald: http://williimwald.bandcamp.com