Podcasts about partnerst

  • 21PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

corona

Best podcasts about partnerst

Latest podcast episodes about partnerst

Literatur Radio Hörbahn
"EUROPA*RAD 2025" Interview mit EVA Feldmann-Wojtachnia CAD LMU (Initiatorin)

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later May 3, 2025 20:59


"EUROPA*RAD 2025" Interview mit EVA Feldmann-Wojtachnia CAD LMU (Initiatorin) Gespräch (Hördauer ca. 21 Minuten)Am Sonntag, den 11. Mai dreht sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen laden die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mai alle Münchner*innen gemeinsam zur freien Fahrt im Umadum, dem Münchner Riesenrad. Hier gibt es für Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich zu europäischen Themen auszutauschen und gleichzeitig ein Stück Europa zu erleben. Von Diskussionen zu den Herausforderungen der EU über Träume und Visionen für die Zukunft bis hin zu kulturellem Austausch mit Partnerstädten, vielen weiteren Themen und Live-Musik ist alles dabei. Der Tag wird so bunt wie Europa!Vor Ort begrüßen Sie Staatsminister Eric Beißwenger, Stadträtin Dr. Julia Schmitt-Thiel und Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München sowie Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in München und Dr. Udo Bux, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments. Auch Vertreter verschiedener europäischer Konsulate und Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie weitere Mitglieder des Münchner Stadtrates nehmen am Europa*Rad teil.DATUM11. Mai 2025UHRZEIT13:30 UhrVERANSTALTUNGSORTUmadum - Das Münchner RiesenradAtelierstraße 11, 81671 München direkt am OstbahnhofDas Europa*Rad wird veranstaltet von der Landeshauptstadt München, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments, der Vertretung der Europäischen Kommission in München, dem ⁠Centrum für angewandte Politikforschung der LMU⁠ und der Europa Union. Die folgenden zivilgesellschaftlichen, städtischen und staatlichen Einrichtungen, Organisationen und Vereine haben bisher ihre Teilnahme angekündigt: Sie finden die Organisationen hier: https://europa-mai.de/events/europarad-2025/Hier finden sie den EUROPA*RAD Song noch einmal in musikalisch zwei Versionen (frei verwendbar): Version 1Version 2Weitere Songs: RADIO LIBERTONWenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in die Georgenstraße 63, MünchenRealisation, Uwe Kullnick

WDR 5 Morgenecho
80 Jahre nach Kriegsende: Partnerstädte Aachen und Arlington

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 4:57


Vor 80 Jahren nahmen die USA bei der Befreiung Deutschlands die Stadt Aachen ein. Paula Niemietz vom Verein Aachen & Arlington e.V. beschreibt ihre Erfahrungen mit den Schüleraustauschen, die der Verein organisiert, um Freundschaften zu stiften. Von WDR 5.

Amtsplausch
047 Städtepartnerschaften in Steglitz-Zehlendorf

Amtsplausch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 19:32


In der aktuellen Folge Amtsplausch geht es um die Städtepartnerschaften, die Steglitz-Zehlendorf unterhält. Was ist eine Städtepartnerschaft? Mit welchen Städten bestehen Partnerschaften und wieso ist das wichtig? Antworten darauf und auf vieles mehr hat der Städtepartnerschaftsbeauftragte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf Christian Urlaub. Er pflegt die Kontakte zu den Stadtverwaltungen der Partnerstädte und bereitet den Weg für Begegnungen auf politischer und zivilgesellschaftlicher Ebene. Bürgerinnen und Bürger, die Vorschläge und Idee haben, um Partnerschaften zu aktivieren, können sich direkt an Christian Urlaub wenden. Die Kontaktdaten sowie alle in der Folge angesprochenen Informationen und Hinweise finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/partnerstaedte/ Unter dem Verwendungszwecks „Charkiw Hilfe“ (https://www.bsz-spv.de/charkiw-hilfe/) können Interessierte über die folgende Bankverbindung spenden: Städtepartnerschaftsverein Steglitz-Zehlendorf Berliner Sparkasse IBAN: DE27 1005 0000 1010 0044 05 BIC-/SWIFT-Code: BELADEBEXXX

Soundsouci
Ist Singen manchmal besser als Reden?

Soundsouci

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 14:22


In dieser Folge gibt's Insides zum prall gefüllten Eröffnungswochende der Musikfestspiele! Und: Unsere Hosts Carsten und Mirjam reden nicht nur über freundschaftliche Städtepartnerschaften und was die an musikalischem Austausch beflügeln können, sondern haben auch das Luzerner A-Capella-Sextett Vocabular zum Gespräch dazugeschaltet. Luzern ist eine der neun Partnerstädte Potsdams, und so bringt das Vokalensemble mit Witz, Beatbox und Schwyzerdütsch in eigenen musikalischen Arrangements eine unterhaltsame Portion Luzern nach Potsdam zu den Musikfestspielen. Ist Singen manchmal besser als Reden? Hört selbst…

Behörden Spiegel
Public Sector Insider Stichwort - Folge 74

Behörden Spiegel

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 6:34


Wie sieht die Stadtentwicklung der Zukunft aus? Das Projekt "Connected Urban Twins" möchte mit den drei Partnerstädten Hamburg, Leipzig und München die Entwicklung Digitaler Zwillinge für Kommunen vorantreiben. Die Gesamtprojektleiterin Dr. Nora Reinicke von der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg erzählt uns, welche Herausforderungen sich aus dem Projekt ergeben haben und wie vom entwickelten Baukastensystem auch kleine Kommunen profitieren können.

Ablegen!
Jahrestagung

Ablegen!

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 52:46


Netzwerktreffen in Kalmar. Erstmals begegnen wir Magdalena, Martin und Stefan persönlich. Sie leben in verschiedenen Partnerstädten Kiels im Ostseeraum. Ihre Stimmen sind uns durch zahlreiche Calls der letzten anderthalb Jahre vertraut. Zu hören ist hier die Schlussrunde zum Ende der Jahrestagung. Samt Schalte nach Kaliningrad.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Was aus den Städtepartnerschaften mit Russland geworden ist

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 4:11


Zehn Städte in Mitteldeutschland haben Partnerstädte in Russland. Durch den Krieg gegen die Ukraine sind die Kontakte zum Erliegen gekommen. Ganz aufgeben will man die Beziehungen aber auch nicht.

Hallo Pforzheim
PF 8 – Pforzheims Partnerstädte in 3D erleben

Hallo Pforzheim

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 15:28


HALLO Pforzheim! Pforzheim pflegt mit acht Städten weltweit langjährige freundschaftliche Beziehungen. Die Ausstellung PF8 im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim in Kooperation mit der Abteilung Europa und Städtepartnerschaften der Stadt Pforzheim zeigt noch bis zum 13. November 2022 virtuelle Rundgänge und künstlerische Arbeiten zu besonderen, aussagekräftigen Gebäude, Orten oder Plätzen in den Partnerstädten. Realisiert haben das Projekt Matthias Lüben, Gründer des Unternehmens Raumgang mit Sitz im EMMA, und der Künstler Janusz Czech. Ana und Sebastian sprechen in dieser Folge mit Alexandra Vogt vom EMMA sowie mit Matthias Lüben.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Chor-Partnerschaft zwischen Mainz und Dijon

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 20, 2022 6:11


Seit 1958 sind die beiden Landeshauptstädte Mainz und Dijon im französischen Burgund offizielle Partnerstädte – und seit 2002 die Jugendchöre der jeweiligen städtischen Konservatorien eng miteinander verbunden. Zum 20-jährigen Jubiläum erhält Mainz jetzt Besuch vom französischen Chor. Das bevorstehende Gemeinschaftskonzert ist mit einem Festakt verknüpft. Eva Hofem hat die Probenarbeit des Jugendchores am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz besucht und unter anderem mit Direktor Gerhard Scholz über diese Partnerschaft gesprochen.

Interviews - Deutschlandfunk
Roth (Grüne) zum Kavala-Urteil - "Das ist ein Schlag gegen die demokratische Türkei"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 10:07


Das Verfahren gegen den türkischen Kulturförderer Osman Kavala sei eine Farce, die Vorwürfe gegen ihn absurd, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Dlf. Seine Verurteilung sei ein Schlag gegen die Zivilgesellschaft und die Demokratie in der Türkei. Von deutscher Seite seien jetzt klare und harte Reaktionen nötig, aus Politik, Wirtschaft und von Partnerstädten.Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Roth (Grüne) zum Kavala-Urteil - "Das ist ein Schlag gegen die demokratische Türkei"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 10:07


Das Verfahren gegen den türkischen Kulturförderer Osman Kavala sei eine Farce, die Vorwürfe gegen ihn absurd, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth im Dlf. Seine Verurteilung sei ein Schlag gegen die Zivilgesellschaft und die Demokratie in der Türkei. Von deutscher Seite seien jetzt klare und harte Reaktionen nötig, aus Politik, Wirtschaft und von Partnerstädten.Küpper, Moritzwww.deutschlandfunk.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Hallo Pforzheim
Die Pforzheimer Partnerstädte virtuell erleben – Interview mit Monika Finna und Matthias Lüben

Hallo Pforzheim

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 26:50


HALLO Pforzheim! Acht Partnerstädte hat die Stadt Pforzheim. Monika Finna als Koordinatorin der Städtepartnerschaften und der Fotograf Matthias Lüben berichten in dieser Folge von Hallo Pforzheim, wie ihr die Städte eindrucksvoll kennenlernen könnt, ohne sie zu bereisen. Und jede Menge Kulturtipps haben Ana und Sebastian in dieser Woche für euch! Unser Kulturpodcast HALLO Pforzheim erscheint jeden Mittwoch neu und kostenlos überall dort, wo es Podcasts gibt, von Apple über Spotify und Google bis zu Audible und Deezer oder ganz einfach auf www.hallo-pforzheim.de

Die Welt verstehen, ohne sie zu kapieren.
Episode 40 – Verdacht auf Schwangerschaft

Die Welt verstehen, ohne sie zu kapieren.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 41:20


In Folge 40 widmen wir uns der optimalen Weltbevölkerung. Klären, warum es Partnerstädte gibt und wer die bekanntesten Rothaarigen sind. Wir lüften das Bum Bum-Eis-Geheimnis, diskutieren eine Geburtenkontrolle und merken, dass Corona den Geschlechtsverkehr fördert. Cedi plant ‘nen Doggy-Blog und wir wollen wissen: Ist Temptation Island das wahre Paradies? In […]

hr-iNFO Kultur
home.frankfurt.telaviv - Zwölf Künstlerinnen und ihre feministische web residency

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 24:43


Ein Sofakissen, eine Badezimmerkachel, ein Koffer. Was ist mein Zuhause? Wie sieht es aus? Wie klingt es und riecht es? Wie fühlt es sich an? Und was ist, wenn dieses Zuhause zum Gefängnis wird, wenn ich es - in Zeiten des Lockdowns - nur aus so genannten triftigen Gründen verlassen darf? Mit diesen Fragen beschäftigen sich gerade 12 Künstlerinnen aus den Partnerstädten Frankfurt und Tel Aviv in einem gemeinsamen Online-Projekt.

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Laubhüttenfest in Nürnberg - Den Nazis auf dem Dach herumtanzen

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 4:31


Nürnberg und die israelische Stadt Hadera sind Partnerstädte. Ein Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft geht nun mit einer spektakulären Aktion an die Öffentlichkeit: einer Laubhütte auf der Kongresshalle des NS-Reichsparteitagsgeländes. Von Thomas Senne www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Fußnoten
"They are just throwing the eggs, the stones." - Wie es der queeren Community in Polen geht

Fußnoten

Play Episode Listen Later Jul 20, 2020 35:26


Polen gilt als homophobstes Land Europas - und das wird sich wahrscheinlich auch bald nicht ändern, denn der rechts-konservative Politiker Andrzej Duda ist letzte Woche erneut zum Präsidenten gewählt worden. Hass und Hetzte gegen LGBT+ Personen war ein großer Teil seines Wahlkampfs. Wir sehen uns an wie es der Community damit geht, dazu sprechen wir mit der Aktivistin Monika Tichy, Leiterin der polnischen LGBT+ Stiftung Lambda Szczecin. Außerdem hat mit uns im Vorfeld der polnische LGBT+-Aktivist Kacper Kubiak über seine Erfahrungen gesprochen. Wie man in Europa außerhalb von Polen die LGBT+-Community helfen kann, das erzählt uns Stana Iliev von der internationalen LGBT+-Organisation Allout. Wer nachlesen will, wie europäische Partnerstädte mit ihren queerfeindlichen Partnern in Polen nach Empfehlung von Allout und Pulse of Europe umgehen können, findet das hier: https://docs.google.com/document/d/1H_fjGahvhPRz1_yGbP8hlWpAeaMvWaxuGGENQqKiMgw/edit

Aus LiBe - der Bezirksbürgermeisterpodcast aus Lichtenberg
Folge 6 „Die Gesundheit gehört nicht auf den Markt.“

Aus LiBe - der Bezirksbürgermeisterpodcast aus Lichtenberg

Play Episode Listen Later Jul 3, 2020 33:09


Diesmal hat Michael Grunst einen ganz besonderen Gast: Ex-Lichtenberger und ehemaliger Elternbeiratsvorsitzender der 10. POS in Lichtenberg, Gregor Gysi. Er spricht mit dem Lichtenberger Bezirksbürgermeister über seine Rolle als Abgeordneter, deutsche Außenpolitik, Donald Trump, EU-Innenpolitik und die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen durch Corona. Außerdem geht es um die Möglichkeiten kommunaler Wirtschaftsunterstützung in der Pandemie, das Verhältnis zu den polnischen Partnerstädten unter den aktuellen politischen Bedingungen und die weitreichende Klimaschutzstrategie des Bezirks.

Ask Angelika
Ask Angelika Season 3 Episode 11 - Celle

Ask Angelika

Play Episode Listen Later Jan 31, 2020 21:53


In this episode we learned a few things about Celle. As always Steven got to read some German sentences about it and tried to translate them into English. Here are the sentences again:Celle ist eine große Stadt mit rund 70.000 Einwohnern in Niedersachsen. Celle is a large town with about 70,000 inhabitants in Lower Saxony. Celle hat 11 Partnerstädte, u.a.Tavistock in England, Vereinigtes Königreich und Tulsa, Oklahoma, USA. Celle has 11 twin towns, including Tavistock in England, United Kingdom and Tulsa, Oklahoma, USA. Celle ist Standort der Knäckebrotfabrik Barilla Wasa Deutschland GmbH Celle is the location of the crispbread factory Barilla Wasa Deutschland GmbH Celle hat einen Hafen, aber er wird heute nur noch touristisch genutzt. Celle has a harbour, but today it is only used for tourism. Jedes Jahr gibt es im Juli ein Schützenfest in Celle. Every year in July there is a shooting festival in Celle. Es ist eines der größten Schützenfeste in Niedersachsen. It is one of the biggest shooting festivals in Lower Saxony. Es gibt ein Schloss in Celle. There is a castle in Celle. Es ist das größte Schloss in der Lüneburger Heide. It is the biggest castle in the Lüneburg Heath. Das Schlosstheater Celle wurde 1674 gegründet und gilt damit als das älteste noch bespielte Theater Deutschlands. The Celle Castle Theatre was founded in 1674 and is therefore considered to be the oldest theatre in Germany still in use. 67 Jahre lang gab es britische Militärpräsenz in Celle. For 67 years there was British military presence in Celle. Im August 2012 zog die letzte britische Einheit mit rund 600 Soldaten ab. In August 2012 the last British unit with about 600 soldiers left.

Mensch, Bayern!
Benigna Munsi - Das Nürnberger Christkind

Mensch, Bayern!

Play Episode Listen Later Nov 27, 2019 12:11


Sie wird am 29. November als Christkind den diesjährigen Nürnberger Christkindlesmarkt mit dem Prolog eröffnen. Außerdem warten auf die 17-Jährige zwei spannende, aber auch anstrengende Jahre: Besuche auf dem Christkindlesmarkt, in Altenheimen und Kindergärten stehen genauso auf dem Programm wie Autogramme schreiben und Interviews geben sowie Reisen in die Partnerstädte.

Interviews | radioeins
Malik Djoudi

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 21, 2019 15:22


Die Fête de la Musique entstand 1982 in Frankreich und das Fest der Musik wird mittlerweile in vielen europäischen Städten gefeiert. Frankreich endsendet jedes Jahr musikalische Botschafter in die Partnerstädte der Fête und heute Abend steigt die "French Night 2019" im Kesselhaus. Mit dabei Tambour Battant und der Elektromusiker Malik Djoudi, der sein neues, geheimnisvolles Album "Tempéraments" vorstellen wird.

Wilke hautnah - Aus dem Leben eines Oberbürgermeisters

René Wilke kann es nicht. Was er nicht kann? Hört es euch an! Die, die durchhalten, erfahren es. Die heutige Episode haben wir euch - unseren Zuhörern - gewidmet. Es gibt Antworten auf eure Fragen. Ein buntes Potpourri, ein Allerlei, ein Mischmasch aus euren aufgelaufenen und eingegangenen Fragen der letzten zwei Monate. So viel sei vorweg genommen, es geht um Arschlöcher, Arbeitsorganisation, Partnerstädte, Networking, Reiseträume. Es wird auch persönlich - hautnah eben. Viel Spaß beim Hören.

die hoermupfel
mupfel_108 - Nürnberger Christkindlsmarkt

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Dec 18, 2015 42:38


In der heutigen Folge schlendere ich mit euch - wie versprochen - durch Nürnberg. Ihr begleitet mich u.a. ins »Goldene Posthorn«, spaziert mit mir über den »Markt der Partnerstädte« und staunt über das vielfältige Angebot auf dem Christkindlsmarkt.