POPULARITY
Die eine Medaille hat er sich so sehr vorgenommen, und dann sind es sogar zwei geworden. „Das ist natürlich praktisch und nehme ich gern so mit“, sagt Justus Strelow mit verschmitztem Grinsen in dieser Folge „Dreierbob”. Gemeint sind die Bronzemedaillen im Single-Mixed-Wettbewerb und in der Mixed-Staffel, die der aus dem sächsischen Schmiedeberg stammende Biathlet im Februar bei der Weltmeisterschaft in Lenzerheide fürs deutsche Team, aber natürlich zuallererst auch für sich selbst gewonnen hat. Medaillen bei einem Großereignis sind immer etwas Besonderes, bei Strelow gilt das jedoch umso mehr. Denn sieht man einmal ab von einem ersten Platz in einem Single-Mixed-Rennen beim Weltcup in Antholz in der Vorsaison, sind eben diese beiden dritten Plätze bei der WM jetzt die bisher größten sportlichen Erfolge in seiner Karriere. Doch der 28-Jährige macht schnell klar: Ausgelassen feiern konnte er das nicht. Allein die Zeit würde dazu schon fehlen, meint Strelow, der für das Podcast-Gespräch aus dem Team-Hotel der deutschen Mannschaft im tschechischen Nové Město zugeschaltet ist. Dort steht am kommenden Wochenende der nächste Weltcup auf dem Programm, die Saison ist schließlich längst noch nicht vorbei. „Es gilt also immer noch die Spannung zu halten für die letzten noch ausstehenden Rennen, weil ich noch andere Ziele habe“, betont Strelow. Der Biathlet erzählt, was er sich für den Rest dieser Saison noch vorgenommen hat. Ein Platz unter den besten 15 im Gesamtweltcup wäre schon toll, aktuell steht er auf Rang 17. Fest im Blick, auch wenn er darüber noch gar nicht so richtig sprechen mag, hat er auch Olympia in einem Jahr. Wie bereitet er sich auf diesen nächsten Karriere-Höhepunkt vor? Wird er wieder wie im vergangenen Sommer einen Marathon unter drei Stunden laufen? Und wie wichtig ist für ihn, den Einzelsportler, eigentlich die große Biathlon-Mannschaft, mit er etwa 180 Tage im Jahr zusammen unterwegs ist? Antworten auf diese vielen Fragen liefert das gut 40 Minuten lange Gespräch mit Justus Strelow. Und ganz nebenbei wird auch geklärt, wieso ein Ritual mit Kaffee und Kuchen einen nicht ganz unwesentlichen Anteil am Erfolg des Sachsen hat.
„Menschen, Beauty, Emotionen“ - das war BUNTE VIP GLOSS 2024! Karoline Herfurth, Amira Aly, Eva Padberg, Barbara Meier, Susan Sideropoulos, Dagmar Wöhrl, Collien Ulmen-Fernandez, Dr. Susanne von Schmiedeberg, Nina Ruge und so viele mehr waren in diesem Jahr zu Gast in Deutschlands Beauty Podcast No.1. Jennifer Knäble blickt in dieser Spezialfolge zurück auf 2024 und teilt die Podcast-Momente, die sie ganz besonders inspiriert haben. Auch ein großes Dankeschön an Euch: Ihr seid die größte und coolste Beauty-Community Deutschlands! Pssst.. am Ende dieser Best-Of-Folge verrät Jenny, mit welchem Stargast wir ins neue Jahr starten! Wir wünschen Euch ein gesundes, glückliches und schönes 2025. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner
Zucker ist schlecht für Zähne, Figur und unsere Gesundheit - das ist längst kein Geheimnis mehr. Doch was viele nicht wissen: Zucker ist auch der Kollagen-Killer Nr. 1! Er beschleunigt die Hautalterung drastisch und gehört zu den Hauptursachen von Hautproblemen wie Akne, Rosazea und Ekzemen. Die renommierte Medizinerin und Anti-Aging-Expertin Dr. Susanne von Schmiedeberg gibt zusammen mit Podcast-Host Jennifer Knäble einen detaillierten Einblick in die Verzuckerung der Haut: Zucker führt dazu, dass sich Kollagen- und Elastinfasern, zwei wichtige Strukturproteine der Haut, miteinander vernetzen. Diese Proteine sorgen normalerweise dafür, dass unsere Haut straff und elastisch bleibt. Verklebte Fasern jedoch verursachen Falten und lassen die Haut ihre Spannkraft verlieren. Dieser biochemische Prozess wird „Glykation“ genannt. Der natürliche Alterungsprozess wird dadurch enorm beschleunigt – noch verstärkt durch Faktoren wie ungeschützte Sonnenexposition, Rauchen, Alkohol, Schlafmangel und Umweltverschmutzung. Außerdem diskutieren wir in dieser Episode HEALTHWISE die Auswirkungen von Zucker auf die allgemeine Gesundheit, die wissenschaftlich erforschten Effekte einer ausgewogenen Ernährung sowie von Sport und Supplements: Wie wirken insbesondere Vitamin D und Kollagen auf Gesundheit und Schönheit? Die beiden Expertinnen geben praktische Tipps, wie man Zucker in der Ernährung reduzieren und den Grundstein für gesundes Altwerden schon heute legen kann. Mehr zur Folge unter www.sunday.de/podcast Über Sunday Natural Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen. Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de
„Wenn Du denkst Zucker ist nicht in Ordnung, dann sage ich Dir: es ist noch viel, viel schlimmer!“ - Die Medizinerin & Anti-Aging Expertin Dr. Susanne von Schmiedeberg warnt in dieser Episode BUNTE VIP GLOSS vor der Verzuckerung unserer Haut: „Zucker hat einen direkten, toxischen Einfluss auf die Hautalterung“. Ihr Versprechen: Der „Wunder-Wirkstoff“ L-Carnosine kann dieser Verzuckerung entgegenwirken. Was diese Substanz in unseren Hautzellen bewirkt, erklärt die renommierte Hautärztin im Gespräch mit Moderatorin Jennifer Knäble. Enthalten ist der Wirkstoff natürlich auch in ihren innovativen Anti-Aging-Produkten. Sie stellt uns ihre neue Gesichtspflegeserie vor und verrät ihre ganz persönlichen Beauty-Tipps & Hacks. BUNTE VIP GLOSS mit der großartigen Dr. Susanne von Schmiedeberg – Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet Ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner
Nach der einen WM ist vor der nächsten, im Winter geht es Schlag auf Schlag. Gerade haben die Rodler ihren Saisonhöhepunkt in Altenberg absolviert, warten nun die Biathleten auf den Startschuss zu ihren Weltmeisterschaftsrennen im tschechischen Nove Mesto. Grund genug, den "Dreierbob" ausnahmsweise mal neben Loipe und Schießstand zu parken - für ein exklusives Interview mit Justus Strelow im Wintersportpodcast von Sächsische.de. Sachsens bester Biathlet hat mittlerweile nicht nur einen festen Platz im deutschen Weltcup-Team, Strelow ist drauf und dran, den Abstand zur Weltspitze immer weiter zu verkleinern. Ein Beweis dafür ist Platz zwölf im Gesamtweltcup - und auch der Weltcup-Sieg kürzlich in der Single-Mixed-Staffel mit Vanessa Voigt im italienischen Antholz. Es war Strelows erster Triumph überhaupt auf der ganz großen Biathlon-Bühne - der plötzlich ganz neue Herausforderungen mit sich brachte, nämlich den Zieleinlauf mit der deutschen Fahne in der Hand. Wieso das für ihn zur Kopfsache auf der letzten Runde wurde, erklärt er im Gespräch - und sagt: "Natürlich war das ein ganz toller Moment, den man in der Karriere nicht allzu oft erlebt." Generell gilt festzuhalten: Die deutschen Biathleten sind mit unerwartet guten Ergebnissen in die Saison gestartet. Und die größte von vielen Überraschungen ist vermutlich Strelow. Im Podcast erzählt er, wie er sich seinen Leistungssprung erarbeitet hat. Für ihn kommt der nämlich gar nicht so überraschend. Zu den weltweit besten Athleten am Schießstand zählt er mit Trefferquoten von 95 (liegend) und 93 Prozent (stehend) sowieso schon seit einiger Zeit, nun kommt die Verbesserung in der Loipe dazu. "Ich bin noch nicht ganz an der Weltspitze angekommen. Aber ich habe es geschafft, einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen." Wenn neben dem Schießen die Form in der Loipe passt, hat er, das sagt er selbst, inzwischen tatsächlich "das Zeug, aufs Podium und vielleicht sogar ganz nach vorne zu laufen". Am besten bei der am kommenden Mittwoch beginnenden WM. Kampfansagen lässt sich der 27-Jährige indes nicht entlocken, dafür ist er nicht der Typ, das entspricht nicht seinem öffentlich eher zurückhaltenden Naturell. Und ein Stück weit, das wird im Podcast-Interview auch deutlich, traut er dem bislang so guten wie überzeugenden Saisonverlauf noch nicht. So lang und zu hart ist Strelows Weg bis zur Stammkraft im Weltcup gewesen, als dass er das jetzt leichtfertig gefährden will. Außerdem erzählt Strelow, wie für ihn im Alter von sechs Jahren im ostsächsischen Schmiedeberg alles angefangen. Und es kommen so manche Details zu Tage, wie sich die deutsche Biathlon-Mannschaft vor großen Wettkämpfen in Stimmung bringt. Nur so viel sei schon verraten: Es hat mit Kaffee und Kuchen zu tun. Aber hören Sie selbst ...
W tym kontrowersyjnym odcinku podcastu, rozważamy kwestię etycznej niemonogamii i jej porównania do zdrady w związkach. Analizujemy, czy otwarte i uczciwe podejście do wielu partnerstw może być bardziej satysfakcjonujące niż utrzymanie tradycyjnych norm monogamicznych. Eksplorujemy różnice między etyczną niemonogamią a zdradą, rozważając, czy uczciwość i komunikacja mogą być kluczowymi elementami budowania zdrowych relacji w dzisiejszym świecie. Czy etyczna niemonogamia rzeczywiście przewyższa zdradę? Przyłącz się do nas, aby zgłębić tę trudną tematykę z perspektywy psychologii, społeczeństwa i relacji międzyludzkich. ☕ Postaw nam kawę! ► https://www.buymeacoffee.com/niemonopodcast
Chisum Schmiedeberg was nominated as a Beck's Player with Heart for his efforts on and off the field. His favorite part about high school sports is getting to play with his friends and building bonds and memories that will last a lifetime. To Chisum, agriculture and farming are more than just jobs, they are a lifestyle. They are not easy jobs either, but jobs that require a lot of hard work and dedication. Chisum is involved in Football, basketball, baseball, trap shooting, student council, and 4-H. As of right now Chisum is not sure what he wants to do after high school, but he is excited for what the future holds. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Millionär und Sprachgenie, Troja-Entdecker und Schatzgräber – Heinrich Schliemann war ein Multitalent, erfahren Ingo & René in Neubukow, der Geburtsstadt des Archäologen. Von seiner Abenteuerlust inspiriert, radelt das Duo zum Salzhaff und lugt unterwegs neugierig ins Schlafzimmer der Wasserbüffel. In Rerik erklimmen die beiden den Schmiedeberg, sind danach platt wie Plattfische und lernen beim Fischer, was diese Flossentiere unterscheidet. Hier erfahrt Ihr, wer in der Ostsee besser Steinchen ditscht, wo die Schleiereule wohnt und warum René eigentlich gar nicht aus dem Zug steigen wollte. www.fahrradverleih-ostsee.dewww.schliemann-neubukow.dewww.bueffelhof-seekoppel.dewww.rerik.dewww.fischer-rerik.de Mehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut
Dr. Susanne von Schmiedeberg, Dermatologin, Anti-Aging-Expertin und Gründerin ihrer eigenen Hautpflegeserie, gibt in der fünften Episode von „Beauty & Beyond“ Einblicke in ihren ganzheitlichen Ansatz lang anhaltender Schönheit. Ob sie zu Nahrungsergänzungsmitteln rät, welche Nährstoffe nachweislich zu einer Demenz führen und was der Schutz unserer Jugendlichkeit mit dem Altern zu tun hat, gibt sie im Gespräch mit Tina Müller preis. Warum wir nur lieben können, wenn wir uns selbst lieben und worin Dr. Schmiedeberg andere Ärzt*innen gerne coachen würde, das erfahrt ihr in dieser Folge.
In diesem hübschen Städtchen, das in der Dübener Heide liegt, kann man es sich gut gehen lassen. Wie es zu seinem Namen kam, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor, der immer dienstags zum Ortinspektor wird.
Urlaub kann manchmal ganz schön stressig sein … Die Stars haben auch auf der Insel einen vollen Terminkalender. Was zu viel Sonne anrichten kann, wie man die Haut schützt und welche Ernährung bei 35 Grad im Schatten gesund ist, erzählt die bekannte Düsseldorfer Dermatologin Dr. Susanne von Schmiedeberg im Gespräch. Außerdem berichtet GALA-Autorin Tatjana Detloff von der heißesten Party des Sommers und verrät, welcher Milliardär gerade auf Mallorca ist. Redaktion: Tatjana Detloff, Kirsten Frintrop Produktion: Laurens Achilles
Es kribbelt, es juckt, die Augen sind geschwollen - zur warmen Jahreszeit kämpfen Millionen Deutsche mit Allergien. Aber woher weiß ich, welche Allergien ich habe? Und was passiert eigentlich bei einem Allergietest beim Arzt? Susanne Hamann hat es gemeinsam mit Henning Bulka für den "Gut Leben"-Podcast ausprobiert, in der Praxis von Dr. Susanne von Schmiedeberg in Düsseldorf.
Jul_10_2015-002 by Wittenberger Nachrichten
Bis auf den letzten Platz ausverkauft war das Phönix-Theater in der Wittenberger Wichernstraße, als die Crew des Clack-Theaters zur neunten Auflage der Wittenberger AIDS-Gala rief. Große Namen fanden sich auf dem Programmzettel – etwa Purple Schulz oder der aus “Deutschland sucht den Superstar” bekannte Fady Maalouf. Mehr Informationen und Fotos gibt es hier: http://wbaktuell.de/2015-03-28-9-aids-gala-in-wittenberg/
Kendy Franke und seine Freundin Irina Maximow machen sich am Montagabend auf den Weg nach Kiew in die Ukraine. Im Gepäck haben die beiden zwei Anhänger voller Hilfsgüter, die den Menschen in den vom Krieg heimgesuchten Land helfen sollen. Wittenberger Nachrichten-Reporter Alexander Baumbach hat sie beim Verpacken der Hilfsgüter besucht. Mehr Informationen gibt es unter http://wp.me/p5OiC4-ml
Lokalmatador Benjamin Derda nahm mit seinem Trabant an der 52. ADMV Rallye Lutherstadt Wittenberg teil und belegte in der Gesamtwertung den 31. Platz. Wittenberger-Nachrichten-Reporter Alexander Baumbach hat den Rennfahrer zum Wettbewerb befragt. Mehr Infos: http://wbaktuell.de/2015-03-14-52-admv-rallye-lutherstadt-wittenberg/
In Hohenlubast wurde am Freitagabend das neue Mehrzweckgebäude der Feuerwehr feierlich übergeben. Die Umsetzung des Vorhabens gestaltete sich dabei nicht immer leicht. Über die sechsstellige Investition hat sich Reporter Alexander Baumbach mit dem Gräfenhainicher Bürgermeister Harry Rußbült, dem Wehrleiter Michael Hilprecht und dem Stadtratsvorsitzenden Enrico Schilling unterhalten. Mehr Informationen gibt es unter wbaktuell.de
Petrus machte den Sportlern in Wörlitz am Sonntag einen Strich durch die Rechnung - aber nicht durch Regen, Sturm oder Schnee. Über letzteren hätten sich die rund 60 Musher beim letzten Lauf der Norddeutschen Schlittenhunde-Meisterschaft sogar gefreut. Mehr Informationen gibt es unter http://wbaktuell.de/2015-03-08-fruehlingssonne-stoppt-schlittenhunde/
Volles Haus bescherte der 7. Aktionstag der Vereine der Phoenix Theaterwelt in Wittenberg. Die traditionsreiche schwarze Bühne des ehrwürdigen Hauses wurde zum Podium von rund 30 Vereinen der Lutherstadt und aus der Umgebung. Zeit, einmal Bilanz zu ziehen - und auch über Veränderungen im Konzept der Veranstaltung nachzudenken. So ist nicht sicher, ob im nächsten Jahr unverändert eine achte Ausgabe des Aktionstages über die Bühne gehen wird - oder ob die Veranstaltung nicht generell pausiert. Unser Redakteur Alexander Baumbach hat mit Diana Pielorz gesprochen, die als Hauschefin den Aktionstag der Vereine von Anfang an begleitet hat.
Mit 85,7% der Stimmen fiel der Wahlsieg von Torsten Zugehör (parteilos) in der Höhe deutlicher als erwartet aus. Matthias Felix erreichte mit 6,6% der Stimmen noch das zweitbeste Ergebnis. Der Kandidat der Alternative für Deutschland (AfD), Dirk Hoffmann konnte 5,5% der Wählerstimmen für sich verbuchen. Der diplomierte Regisseur Tim Schaffrick bekam 2,1% der Stimmen. An der Wahl beteiligten sich 34,6% der Berechtigten.