POPULARITY
Zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme mit Fabian läuft für die ersten Absolvent:innen seiner Sprachschule in Indien der Countdown:Im April ist ihre Ausbildung abgeschlossen und sie sind bereit für ihr neues Leben als Pflegekräfte in Deutschland.Und sie werden dringend gebraucht: Das Statistische Bundesamt geht davon aus, dass in Deutschland bis 2049 mindestens 280.000 zusätzliche Pflegefachkräfte benötigt werden.Innerhalb von 10 Monaten oder 1.000 Lektionen haben die 100 Kandidat:innen die deutsche Sprache und Kultur kennengelernt. Die Berufserfahrung in der Pflege haben die Meisten schon mitgebracht, doch Teil ihrer Ausbildung ist auch das Üben an deutschen Krankenbetten für die optimale Vorbereitung.Im Recruiting Talk mit Host Simon erzählt Fabian vom Aufbau des Schulprojekts in Indien, dem Schulalltag der Kandidat:innen und den Zukunftsplänen, die er mit WTE verfolgt: 00:00–02:00 Fabian ist zurück! Und er hat spannende Insights zum internationalen Recruiting dabei! 02:01–05:02 Fabians Erfolgsgeheimnis: starke Partner vor Ort. 05:03–14:34 Die Sprache, die Kultur und die Fachkenntnisse: So werden aus Kandidat:innen Pflegefachkräfte. 14:35–16:52 In 1.000 Lektionen zum Deutsch auf B2-Niveau, in 2 bis 3 Monaten in Deutschland, in bis zu 18 Monaten anerkannt. 16:53–18:45 Vom Klassenzimmer ans Patientenbett: Der Schulalltag in Fabians Sprachschule in Indien. 18:46–24:30 Blick in die Zukunft: Die ersten WTE-Absolvent:innen stehen in den Startlöchern, wie geht's weiter? 24:31–26:05 Ein Gütesiegel fürs Pflege-Recruiting. 26:06–27:42 Und jetzt: Schau dir die WTE-Sprachschule auf YouTube an!Die Extra-Dosis Recruiting-Wissen Podcast: Mit Fabians Tipps rekrutieren KMUs erfolgreich im Ausland. Gastbeitrag: Indische Fachkräfte für deutsche Startups. Podcast: Teamaufbau im Startup? Kaja setzt auf internationales Recruiting.Besuche die LinkedIn-Seite von Fabians Unternehmen WTE: www.linkedin.com/company/welcome-to-europeOder verschaffe dir auf YouTube einen Eindruck von WTE: www.youtube.com/@WTEGroupSchau dir Fabians Sprachschule auf Instagram an: www.instagram.com/charkos.europeWorkwise ist der Recruiting-Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Wir unterstützen dich bei der Optimierung und Vermarktung deiner Jobangebote auf 350+ Kanälen. Derzeit hilft Workwise über 2.000 Unternehmen dabei, passende Fachkräfte zu finden. Sei 2.001 und werde zu unserer nächsten Erfolgsgeschichte
Willkommen zu einer neuen Folge von Reefing Made Simple!
Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Heute sprechen wir mit Steffi Kubiak, Bauingenieurin und Geschäftsführerin, über das Thema “Frauen im Bauwesen”. Warum sind Frauen in dieser Branche so selten vertreten? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Vorurteile gibt es – und was muss sich ändern? Hört jetzt rein und lasst euch inspirieren! Abonniert gern unseren Kanal, um keine spannenden Themen rund um das Bauwesen zu verpassen.
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris waren ein Geschenk an die Welt – mit einer starken Botschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und die Zukunft des Sports. Laut EOC-Geschäftsführer Jan Lehmann haben sie einen neuen Maßstab für die Zukunft gesetzt. Jan Lehmann im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris waren ein Geschenk an die Welt – mit einer starken Botschaft für Nachhaltigkeit, Frieden und die Zukunft des Sports. Laut EOC-Geschäftsführer Jan Lehmann haben sie einen neuen Maßstab für die Zukunft gesetzt. Jan Lehmann im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Ersetzt die KI in der Zukunft die ZMV ? Im Gesprpäch mit Andrej Teterin. Weitere Fragen ? Schreibe eine Mail an: Produktmanagement@dampsoft.de Mehr Infos auf https://dentalethemenwelt.de
Gerade ist sehr viel los auf der Welt und das Thema Klimaschutz wird mal wieder sehr vernachlässigt. Doch wenn uns diese aktuelle Entwicklung eins zeigt, dann dass eine funktionierende demokratische Regierung keine Selbstverständlichkeit ist und dass wir als Bürger:innen selbst für unsere Rechte und Zukunft einstehen müssen - notfalls auch vor Gericht. Wie "Klimaklagen" funktionieren und was sie bewirken können, besprechen wir in dieser Folge mit Francesca Mascha Klein von Germanwatch e.V. ⚖️ Spenden für Saúl Luciano Lliuya in seinem Prozess gegen RWE: https://rwe.climatecase.org/de/spenden Infos zur Zukunftsklage bei • Germanwatch: https://www.germanwatch.org/de/zukunftsklage • Greenpeace: https://tinyurl.com/greenpeace-klimaklagen Zum Weiterlesen Artikel “Vier erfolgreiche Klimaklagen” (taz): https://tinyurl.com/taz-4-klimaklagen _________________________________ GRÜNFUTTER YouTube-Video von More Perfect Union: “It's Not Just Shein: Why Are ALL Your Clothes Worse Now?”: https://youtu.be/jCwbU41Icfw GOOD NEWS Mehr Menschen vertrauen in Klimaforschung: https://tinyurl.com/Klimaforschung-Vertrauen _________________________________ Besucht uns auch gerne auf Instagram unter @gruenland_podcast Für Anregungen oder Themenwünsche schreibt uns einfach eine Mail an: gruenland@funkemedien.de Datenschutzerklärung: www.landidee.info/datenschutz Schaut auch gerne in unsere LandIDEE-Hefte für noch mehr grüne Tipps und Inspiration: www.landidee.de
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Eine Vision, ein Spatenstich und ein zweistelliger Millionenbetrag: Auf dem Gelände der Otto-Gruppe in Hamburg entsteht etwas Großes – der „Campus Life Hamburg“. Doch was verbirgt sich hinter diesem ambitionierten Projekt? Und wer ist die treibende Kraft dahinter? In dieser Folge spricht mein Kollege Markus Steen mit Janina Lin Otto, Mitglied des Kuratoriums der Werner Otto Stiftung. Gemeinsam mit ihrem Mann Benjamin Otto hat sie 2018 die Holistic Foundation ins Leben gerufen. Was macht die Holistic Foundation aus? Welche Vision steht hinter dem „Campus Life Hamburg“? Und wie will Janina Lin Otto Bildung und Innovation in Deutschland voranbringen? Ein spannendes Gespräch über große Ideen, soziale Verantwortung und die Frage, wie man mit Mut echte Veränderung schaffen kann.
Warum sollten wir weiterhin eine Zukunft aufbauen, die auf den Verwirrungen der Vergangenheit basiert? Es ist an der Zeit, jetzt auf eine andere Weise in der Gegenwart zu leben, damit unsere neue Art des Seins zu einer Zukunft führt, die sich von der Vergangenheit unterscheidet. Wie es im Gebet der heutigen Lektion heißt: „Vater, wir haben uns in der Vergangenheit geirrt und wählen, die Gegenwart zu nutzen, um frei zu sein.“ Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Neue Zukunft gestalten: Die Vergangenheit loslassen und neu beginnen. In dieser Tageslektion reflektieren wir über den Wunsch, eine Zukunft zu erschaffen, die anders ist als die Vergangenheit. Wir erkunden, wie das Loslassen von alten Mustern und das Streben nach einer neuen, erleuchteten Zukunft unser spirituelles Wachstum und tägliches Leben transformieren kann. Indem wir uns von der Vergangenheit befreien, öffnen wir uns für die Möglichkeiten, die in jedem gegenwärtigen Moment entstehen. Diese Lektion basiert auf „Ein Kurs in Wundern“. Lektion 314: Ich suche eine Zukunft, die anders ist als die Vergangenheit. Lektion Online lesen: Deutsch: https://lektionen.acim.org/de/chapters/lesson-314 Englisch: https://acim.org/acim/lesson-314/i-seek-a-future-different-from-the-past/en/s/735 Mehr Informationen findest du auf https://www.vergib.jetzt und auf https://www.andreahanheide.com Das Buch "Ein Kurs in Wundern" kannst du im Greuthof Verlag bestellen oder alle Lektionen online lesen: https://www.greuthof.de/gesamtverzeichnis.php#ekiw Finanzielle Wertschätzung: https://www.andreahanheide.com/finanzielle-wetschaetzung https://vergib.jetzt/spenden/ #NeueZukunft #VergangenheitLoslassen #SpirituellesWachstum #Tageslektion #VergibJetzt #EinKursInWundern #Inspiration
Jetzt wird es kalt und wir drehen die Heizung auf. Wir wissen dabei: Das ist nicht unbedingt gut für das Klima. Die heutige Ausgabe befasst sich intensiv mit der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Neumünster. Am 17. Oktober hat die Stadt Neumünster dazu die zweite öffentliche Informationsveranstaltung in der Stadthalle veranstaltet und wir waren mit unseren Mikrofonen vor Ort. An diversen Infoständen konnten die Besucher:innen mit Expertinnen und Experten über verschiedene Themen rund um die Wärmeversorgung, Heizungstausch und Fördermöglichkeiten ins Gespräch kommen und da haben wir uns auch mal umgehört. Im Hauptteil der Veranstaltung wurde die kommunale Wärmeplanung vorgestellt: Was ist die kommunale Wärmeplanung eigentlich, wie sollten wir unsere Heizungen in der nahen Zukunft betreiben und welche Optionen gibt es dafür in den einzelnen Stadtteilen in Neumünster? Dazu haben wir eine Audioaufzeichnung gemacht, die in der Sendung zu hören ist. Im Anschluss daran gab es eine Fragestunde, in der Bürger:innen dem Podium Fragen stellen konnten. Auszüge aus dieser Fragestunde sind in einer Extra-Ausgabe des Umweltmagazins am 4. November um 21 Uhr zu hören.
Dein inneres Kind kennt bereits deine Ziele doch oftmals hast du sie vielleicht vergraben, versteckt oder verdrängt, weil dir irgendjemand gesagt hat, das geht nicht,das ist zu doof, das ist unrea,l das kannst du so nicht machen. Das führt häufig dazu, dass wir Zielen hinterherlaufen, die gar nicht unsere eigenen sind, sondern die von Menschen, die wir inspirierend finden. Damit du aber deine Ziele und Träume wieder zum Vorschein bringst, reise ich heute mit dir in die Vergangenheit in die Vergangenheit, als du noch ein Kind warst. Also nehme dir die Zeit und gehe die fünf Schritte durch, um deine Ziele wieder ans Tageslicht zu bringen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei dieser Folge und solltest du Lust haben mit mir zusammen zu arbeiten dann schreib mir gerne eine E-Mail an kontakt@sandrabalje.de und vereinbare eine kostenlose
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Zum Wochenstart gibt es wie jeden Montag den Überblick über die Themen, die Hamburg in dieser Woche beschäftigt. Und da geht es unter anderem darum, wie die Polizei am Hansaplatz in St. Georg für mehr Sicherheit sorgen möchte. Außerdem wirbt die Stadt in dieser Woche für die digitalen Services der Hamburger Verwaltung und die Hamburger Woche der Pressefreiheit startet mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen. Darüber spricht Marc Elvers in dieser Ausgabe von HAMBURG AKTUELL mit Markus Steen aus unserer Nachrichten Redaktion.
Heute dreht sich im BVL Podcast alles um die Themen Verpackungen und Verpackungsmüll in der Industrie und der Logistik. Denn gesetzliche Vorgaben, wie beispielsweise die EU-Verpackungsverordnung, geben der Industrie teilweise sehr ambitionierte Vorgaben, um die Umweltauswirkungen von Verpackungen drastisch zu reduzieren. Deshalb haben wir uns am Beispiel der Automobilindustrie mal angeschaut, wie sich die Branche jetzt auf die kommenden Verordnungen vorbereitet. Zu Gast heute bei unserem Host sind Katalin Elizondo Ujlaky von Bosch und Sascha Gröbel vom VDA, die sich beide sehr intensiv mit dem Thema beschäftigen. Unter anderem geht es um folgende Themen: - Die Herausforderungen des Verpackungsmülls in der Automobilindustrie und die neuen gesetzlichen Anforderungen wie die PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) - Bedeutung der Reduzierung von Verpackungsmüll - Besonderheiten von Industrieverpackungen - Bedeutung von unternehmensübergreifender Zusammenarbeit - Die Zusammenarbeit zwischen VDA Odette und dem BDI - Der aktuelle Stand des Gesetzgebungsprozesses: Der PPWR und die nächsten Schritte - Die drei Schlüsselfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung der PPWR: Digitalisierung, Standardisierung und Kollaboration - Die Bedeutung der Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen der Datenerhebung - Der VDA-Standard für Ökobilanzen - Kostenaspekte und Möglichkeiten der Kostensenkung: Wie Unternehmen durch Optimierung und Standardisierung Kosten sparen können - Die Bedeutung von Standardisierung und die Herausforderungen - Die Rolle von Innovation: Inwieweit können Innovationen bei Materialien und IT-Infrastruktur zur Reduzierung von Verpackungsmüll beitragen - Die Bedeutung der Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg, um gemeinsame Standards zu setzen und die Herausforderungen der PPWR effektiv anzugehen. - Die zentrale Rolle von Logistikdienstleistern - Ein Ausblick auf die Zukunft: Die wichtigsten Schritte, die unternommen werden müssen, um die Ziele der PPWR zu erreichen - Die Notwendigkeit transparenter gesetzlicher Vorgaben - Wege der Zusammenarbeit - und vieles mehr Hilfreiche Links: Katalin Elizondo-Ujlaky auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katalin-elizondo-ujlaky-4a591820/ Sascha Gröbel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-gr%C3%B6bel-236189291/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/ Forum Automobillogistik: https://www.forum-automobillogistik.de/de/start.html
In dieser Folge von Das Ziel ist im Weg habe ich mir den großartigen Dr. Reinhard Remfort eingeladen, um über ein Thema zu sprechen, das uns beide seit unserer Kindheit begleitet: die Zukunft! Oder besser gesagt, all die Dinge, von denen wir (oder die Menschheit) einst dachten, dass sie die Zukunft prägen würden – und die dann irgendwie... na ja, nicht ganz so wichtig wurden. Zusammen schwelgen wir in nostalgischen Erinnerungen und witzigen Fehlprognosen. Wie oft haben wir uns ausgemalt, wie anders die Welt eines Tages sein würde – und dann? Statt der erhofften Revolution hat uns die Realität häufig mit einem Schulterzucken und einer Tasse Tee begrüßt. Reinhard und ich tauschen uns aus über das, was wir erwartet haben, und das, was tatsächlich kam. Spoiler: Nicht alles war so bahnbrechend, wie es mal schien. Es wird philosophisch, es wird witzig, und natürlich gibt es die eine oder andere Anekdote aus unserer persönlichen Zukunfts-Enttäuschung. Reinhard erklärt mit seinem wissenschaftlichen Know-how, warum manche Zukunftsvisionen sich als Wunschdenken entpuppten – und wir überlegen, ob wir vielleicht doch das eine oder andere unterschätzt haben. Also, lehnt euch zurück, lasst euch mitnehmen auf eine Reise durch die Zukunft, die anders kam, als wir dachten – aber vielleicht genau deshalb so spannend ist. Diese Folge wird präsentiert von: **HOLY** Gutscheincode 5€ Rabatt: ZIEL5 Gutscheincode 10% Rabatt: ZIEL Hier Klicken: [Hol Dir hier Dein HOLY!](https://weareholy.com/daszielistimweg) https://weareholy.com/daszielistimweg Mehr über den Podcast: FB: https://www.facebook.com/daszielistimweg Instagram: https://www.instagram.com/andreas.loff
In dieser informativen Kurzausgabe unseres UX und Usability Podcasts tauchen wir tief ein in das Thema Nachhaltigkeit im User Experience Design. Unsere Gäste, Andrea Miquel und Juliane Zierke, sind echte Expertinnen auf dem Gebiet des nachhaltigen Designs und sie teilen ihre Einsichten über die spannenden Wege, Produkte umweltfreundlich und benutzerzentriert zu gestalten. WORUM GEHT'S? 1. Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in UX? Andrea und Juliane packen aus, was das genau heißt und warum es so wahnsinnig wichtig ist. 2. Strategien und Methoden: Sie zeigen uns auch, welche strategischen und operativen Kniffe im UX-Design angewendet werden können, um die Nachhaltigkeit richtig voranzutreiben. 3. Ein Blick in die Zukunft: Die beiden werfen einen Blick auf zukünftige Projekte und Initiativen ihrer Firma, mit dem klaren Ziel, Nachhaltigkeit in alle Designprozesse zu integrieren. EIN VORGESCHMACK AUF DIE LANGE EPISODE Verpasse nicht die ausführliche Diskussion in der langen Folge unseres Podcasts für noch mehr Details und super spannende Einblicke in die Welt des nachhaltigen UX-Designs. Finde heraus, wie du durch die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte in deiner Designstrategie nicht nur die aktuellen Bedürfnisse befriedigst, sondern auch zukünftigen Generationen gerecht wirst. Die lange Episode ist vollgepackt mit noch weiteren wertvollen Tipps und praktischen Ansätzen, die du direkt in deine Projekte einfließen lassen kannst.
Lukas Hernicht kommuniziert über Sprachcomputer. Lange Sätze brauchen viel Zeit, deshalb halten viele ihn für geistig behindert und er kann keinen Schulabschluss machen. Trotz allem ist er Kommunikationsbotschafter geworden.
In dieser besonderen Folge laden wir Sie zu einem exklusiven Gespräch ein, das wir mit Niklas Lukas Krause, einem leidenschaftlichen Polarabenteurer und treuen Mitreisenden, über die feierliche Schiffstaufe der Ocean Albatros von Albatros Expeditions in Kopenhagen geführt haben. Gemeinsam erleben wir die feierliche Taufe der Ocean Albatros in Kopenhagen, ein Schiff, das mit modernster Technologie und Nachhaltigkeitsstandards ausgestattet ist, um die unberührten Schönheiten der Arktis und Antarktis verantwortungsbewusst zu erkunden. Erfahren Sie mehr über die Innovationen an Bord, die die Ocean Albatros zu einem der fortschrittlichsten Expeditionsschiffe ihrer Klasse machen, und erleben Sie aus erster Hand, wie es ist, Teil dieses historischen Moments in Kopenhagen zu sein. Verpassen Sie nicht diese aufregende Episode, die sowohl für erfahrene Polarreisende als auch für diejenigen, die von ihrer ersten Expedition träumen, Einblicke, Inspirationen und die Faszination der Polarregionen bereithält.
Im Jahr 2017 gründeten Philipp Kuibus und Alexander Kolar Charge and Go. Die Idee ihres Unternehmens war relativ einfach: Handyladestationen an österreichischen Bildungseinrichtungen aufstellen und diese mit Display Werbung zu finanzieren. Aus den Handyladestationen hat sich nun ein digitales 360 Grad Werbeunternehmen entwickelt. Ihr Ziel: Unternehmen in der Zielgruppe der Studierenden und Young Professionals bestmöglich zu positionieren. Um ihren Kund:innen einen größeren Mehrwert liefern zu können, haben sie sich mit Daniel Ziegl einen absoluten Employer Branding Experten an Bord geholt. In dieser Episode des Podcast sprechen Philipp und Daniel über die „perfekte“ Employer Branding Strategie. Wie baut man eine Employer Brand auf? Was unterscheidet Employer Branding von Personalmarketing? Warum struggeln soviele Unternehmen dabei Mitarbeiter zu finden? Die Antworten darauf gibt es in diese #glaubandich Podcast Episode. Über Charge & Go Charge & Go (chargeandgo.at) Über Daniel Ziegl Kontakt | Mondays Off (mondays-off.at)
Das OMR Festival 2024 ist vorbei, und wir haben einiges zu sagen! Während Amazon Prime mit einem selbst gefeierten Auftritt überraschte, waren andere KI-Vorträge mehr Show als Substanz – ernüchternd. Das Festival wird jedes Jahr kommerzieller, zieht aber trotzdem weiterhin die Massen an. Wir fragen uns, wie das zusammenpasst. _______________________________________ Masterclass verpasst? Kein Problem, hier geht's zur Aufzeichnung:
Alles startete mit einem Praktikum, auf das sie sich ursprünglich gar nicht beworben hat: 2017 stieg Melanie Kaufmann als Praktikantin in der Abteilung Labor Relations bei Continental ein – eine Kommunikationsmanagerin allein unter Jurist:innen. Es folgte ein Jobangebot, die Chemie mit dem Unternehmen stimmte. Und dennoch entschied sie sich dafür, das Unternehmen zu verlassen. Heute ist klar: Das war kein „Auf nimmer wiedersehen“, sondern nur ein zeitlich begrenzter Zustand, denn Melanie ist seit Juni 2023, nach knapp dreieinhalb Jahren Abwesenheit, wieder Teil der Continental-Welt. In unserer aktuellen FLURFUNK-Episode sprechen wir darüber, welche Beweggründe Melanie für ihren Abschied und ihre Rückkehr hatte und warum es sich lohnt, sein Netzwerk zu pflegen. Außerdem erfahren unsere Hörer:innen, warum sie sich schon mal an Melanies Stimme gewöhnen können…Eine spannende Reise "zurück in die Zukunft" - Jetzt reinhören! ÜBER FLURFUNKFür die einen ist es Karriere- und Berufsberatung, für die anderen schlicht ein Podcast, in dem man mehr über Continental erfährt. Hier werden die Menschen vorgestellt, die auf den Fluren von Continental anzutreffen sind, gezeigt welche Jobs es gibt und wie die Arbeitswelt hinter den Kulissen tickt. Melanie Kaufmann & Mina Fetaj* begleiten dich in den Folgen des Continental Karriere-Podcasts. Sie suchen spannende Themen und Persönlichkeiten im gesamtem Konzern und stellen ungeschönte Fragen, die auch den Hörer:innen auf der Zunge liegen könnten. Beide arbeiten selbst bei Continental und sind im Bereich HR Communications Germany unterwegs. Der Vorteil: Authentische und tiefe Einblicke aus dem echten Continental Flurfunk.* Zu Beginn war Carina Busch ebenfalls als Moderatorin mit an Board.Du bist gefragt!Du hast einen Themenvorschlag, Fragen zum Podcast oder einem/einer Gastredner:in? Dann kontaktiere die Moderatorinnen unter karriere@conti.de Weitere Informationen gibt es hier zum nachlesen: FLURFUNK – Der Continental Karriere-Podcast - Continental AG
Die Verpächter haben es in der Hand. Wenn ein Bauer die Weichen für die Zukunft stellen möchte - zum Beispiel eine Moorfläche wiedervernässen will, muss der Eigentümer zustimmen. Wie klappt das? Von Ursula Klement
Nach innen einen, nach außen Haltung zeigen: Parteiprogramme dienen der Selbstverortung. Auch die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben. In der Geschichte der Bundesrepublik waren aber nur wenige Parteiprogramme richtungsweisend. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Das war die heutige Episode des 'InvestMenter Podcast'. Siehst du die Chancen, die Dubai als Investmentstandort bietet? Wenn du bereit bist, strategisch in die Zukunft zu investieren, ist InvestMenter der richtige Partner an deiner Seite. Buche dir jetzt gerne dein Erstgespräch mit einem InvestMenter Experten unter: www.investmenter.de In deinem persönlichen Gespräch erfährst du: Wie Dubai Immobilien, gerade in volatilen Zeiten, eine sichere und renditestarke Investition bieten. Warum gerade jetzt der ideale Zeitpunkt für Investitionen in Dubai ist. Und welche konkreten Schritte für eine erfolgreiche Investition notwendig sind. Das war die heutige Episode des 'InvestMenter Podcast'. Siehst du die Chancen, die Dubai als Investmentstandort bietet? Wenn du bereit bist, strategisch in die Zukunft zu investieren, ist InvestMenter der richtige Partner an deiner Seite. Buche dir jetzt gerne dein Erstgespräch mit einem InvestMenter Experten unter:www.investmenter.de In deinem persönlichen Gespräch erfährst du: Wie Dubai Immobilien, gerade in volatilen Zeiten, eine sichere und renditestarke Investition bieten. Warum gerade jetzt der ideale Zeitpunkt für Investitionen in Dubai ist. Und welche konkreten Schritte für eine erfolgreiche Investition notwendig sind.
Unsere Themen: Im Gespräch mit Marc Friedrich – Autor von "Die Größte Revolution aller Zeiten" Kein Buch für Denis Scheck Geld stirbt immer, weil Menschen das Geldsystem aushebeln Krisen kommen immer in Zyklen Ein Buch in zwei Teilen: Part 1 - Geldgeschichte Der Untergang des Geldes und von Imperien Revolution, Krisen, Krieg – Reset Die Vorteile eines gedeckten Geldsystems Die Zentralbanken kreieren die Krisen selbst und verschieben die Lösungen in die Zukunft Die digitale Diktatur Ein Buch in zwei Teilen: Part 2 – Der Bitcoin als Lösung – eine Win-to-Win-Strategie Ein digitales System löst ein digitales Problem Implementierung eines fairen Geldsystems für den Menschen? Wer verwendet Bitcoin? Mein Bäcker nicht!… ….aber so ein Asset muss sich erst einmal durchsetzen
Sprung in die Zukunft: Die Entwicklung junger Athleten bei der SG DJK Hattersheim - Mit Chris Maier In dieser inspirierenden Podcast-Episode tauchst Du in die Welt der SG DJK Hattersheim ein, ein Verein der sich nicht nur durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion auszeichnet, sondern auch durch seine herausragende Nachwuchsarbeit. Du erfährst, wie dieser Verein junge Talente durch innovative Trainingsmethoden, individuelle Förderprogramme und eine starke Gemeinschaft fördert. Im Gegensatz zu anderen Vereinen legt dieser Club besonderen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung seiner Athleten, wobei der Spaß am Sport und eine persönliche Betreuung im Vordergrund stehen. Entdecke, wie kreative Ansätze im Training und in der Wettkampfvorbereitung den jungen Sportlern helfen, nicht nur sportliche Höhen zu erreichen, sondern auch persönlich zu wachsen. Diese Episode gibt Dir einen tiefen Einblick in die Leichtathletik und zeigt auf, wie Leidenschaft, Engagement und innovative Konzepte den Weg für die nächste Generation von Top-Athleten ebnen.
Sprung in die Zukunft: Die Entwicklung junger Athleten bei der SG DJK Hattersheim - Mit Chris Maier In dieser inspirierenden Podcast-Episode tauchst Du in die Welt der SG DJK Hattersheim ein, ein Verein der sich nicht nur durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion auszeichnet, sondern auch durch seine herausragende Nachwuchsarbeit. Du erfährst, wie dieser Verein junge Talente durch innovative Trainingsmethoden, individuelle Förderprogramme und eine starke Gemeinschaft fördert. Im Gegensatz zu anderen Vereinen legt dieser Club besonderen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung seiner Athleten, wobei der Spaß am Sport und eine persönliche Betreuung im Vordergrund stehen. Entdecke, wie kreative Ansätze im Training und in der ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
"Eine andere Welt" – Uwe Kullnick spricht mit Jonathan Beck und Stefan von der Lahr über Bücher, die in die Zukunft weisen - Hörbahn on Stage Lesung Jonathan Beck und Einführung Stefan von der Lahr (Hördauer ca. 13 min) Gespräch zwischen Jonathan Beck, Stefan von der Lahr und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 62 min) Moderation Uwe Kullnick Was haben Hildegard von Bingen, Montaigne und Marx miteinander gemeinsam? Sie alle haben Bücher geschrieben, die man auf dem Weg in die Zukunft mit im Gepäck haben sollte. In diesem Band beantworten bekannte Autorinnen und Autoren die Frage, welches Buch in besonderer Weise in die Zukunft weist. So entsteht eine faszinierende virtuelle "Bibliothek der Zukunft" mit bekannten Klassikern und neu zu entdeckenden Werken, die zum Stöbern, Lesen, Nachdenken und zum mutigen Handeln für eine bessere Zukunft einlädt "Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern." Der berühmte Satz André Malraux? ist hier ganz wörtlich zu verstehen als eine Aufforderung, in Büchern der Vergangenheit zu blättern, um in der Zukunft zu lesen. In diesem Band stellen über hundert Autorinnen und Autoren herausragende Bücher vor, die auf unterschiedliche Weise Perspektiven für morgen eröffnen: indem sie eine dunkle Zukunft ausmalen wie George Orwell in «1984», indem sie auf vergangene Gefahren hinweisen, die auch in Zukunft virulent sein werden, wie Hannah Arendt in "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft", oder indem sie Zukunftsvisionen entwerfen, die sich als Kritik der Gegenwart entpuppen, wie Louis-Sébastien Mercier in "Das Jahr 2440". Vor allem aber geht es um wegweisende Bücher, die uns mit ihren klugen Gedanken, treffenden Beobachtungen und ihrer stilistischen Brillanz helfen, eine andere, bessere Welt zu denken, zu erträumen und zu gestalten.Ein literarischer Wegweiser in die Zukunft Die wichtigsten Bücher für eine bessere Welt, vorgestellt von namhaften Historikerinnen, Schriftstellern und Intellektuellen Mit Beiträgen von Franziska Augstein, Aleida Assmann, Jan Assmann, Patrick Bahners, Eva Gesine Baur, Ralph Bollmann, Norbert Frei, Ulrich Herbert, Christiane Hoffmann, Navid Kermani, Ian Kershaw, Jürgen Kocka, Michael Krüger, Hans Maier, Christian Meier, Jürgen Osterhammel, Hans Pleschinski, Helga und Ulrich Raulff, Jan Philipp Reemtsma, Gustav Seibt, Amartya Sen, Veronika Settele, Sybille Steinbacher, Volker Ullrich, Heinrich August Winkler, Uwe Wittstock und vielen anderen. Jonathan Beck leitet seit 2015 bei C.H.Beck den Verlagsbereich "Literatur – Sachbuch – Wissenschaft". Stefan von der Lahr, er ist Buchautor und Lektor für den Bereich Altertumswissenschaften im Verlag C.H. Beck Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel (Gasteig) oder nach Schwabing (Georgenstr. 63) Redaktion und Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Dienstagsgottesdienst vom 09 Januar 2024 mit Andreas Keller zum Thema «Die Erde hat eine Zukunft – Die Bauernproteste als Zeichen der Zeit»
Als Expertin für digitale Lösungen in der Beautybranche gibt sie uns faszinierende Einblicke in die Welt der Technologie. Kristina erzählt, wie ihr Unternehmen COPROG die Automatisierung von Terminbuchungen in Beautysalons völlig neu gestaltet hat.
Die Hamburger Polizei bereitet sich auf den Jahreswechsel vor und Informationen zum geplanten Spitzenpolitiker-Treffen während der Fußball-EM in Deutschland - Unser Polizeireporter André Zand-Vakili weiß mehr Hat Tim Walter beim HSV eine Zukunft - Die große Analyse von unserem HSV-Insider Stefan Walther Die Antworten auf unsere 3-Weihnachtsfragen gibt heute: Heike Becker, Podcast-Produzentin und Bildbearbeiterin Melden Sie sich gerne mit Fragen, Anregungen, Kritik, Lob und Themenvorschlägen rund um unsere Stadt unter: beckerammorgen@abendblatt.de
Das Ego sieht die Zukunft als eine Projektion der Vergangenheit. Es geht völlig über die Gegenwart hinweg. Der Heilige Geist sieht die Zukunft als eine Erweiterung der Gegenwart. Für „Ihn“ ist die Zukunft also jetzt. Die Art und Weise, wie wir, eine geheilte Zukunft erleben, besteht darin, die Vergangenheit durch Vergebung aufzugeben. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Danke das DU Gegenwart bist. www.andreahanheide.com
Wie schaffen es CEOs und Vorstände, ihr eigenes Geschäftsmodell und ihre Kommunikation für die Generation Z zu transformieren? Welchen Einfluss können wir jungen Menschen hinterlassen und wie können sie von den Erfahrungswerten der heutigen Führungskräfte lernen? Ein Gespräch über eine Zukunft, die sie nicht mehr erleben werden – ihre Unternehmen allerdings schon. Mit Charles Bahr (ZCG) Martin Wroblewski (Social Match). Diesen Social Talk on Stage findest Du auch auf YouTube. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei Instagram und TikTok oder besuche uns auf unserer Website.
In dieser spannenden Episode tauchen wir tief in die Welt des MLMs ein und werfen einen Blick auf die kommenden Millionäre der Branche. ↙️
Hätten Sven und Fine das Spiel mit der Zukunft nur nie angefasst! Auf einmal sind die Geschwister im Jahr 2220. Es gibt keine Bedienungsanleitungen mehr. Keiner weiß, was ein Smartphone ist, Strom gibt es auch nicht. Wie kommen die drei zurück in die Gegenwart? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Funny Future – das Spiel mit der Zukunft von Silke Wolfrum. Es liest: Matthias Matschke.
Zweimal haben Sven und Fine das Spiel mit der Zukunft schon gespielt, beide Male war es sehr gefährlich. Sven möchte trotzdem noch eine letzte Runde spielen. Einen einzigen Tag will er in die Zukunft reisen, um den Deutsch-Test seiner Schwester abzufotografieren. Spielend leicht gute Noten! Sie hätte keine Sorgen mehr. Aber alles läuft anders als geplant. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Funny Future – noch einmal in die Zukunft?! von Silke Wolfrum. Es liest: Matthias Matschke.
#012 BAM! Immigrants
Wohin mit den Flüchtlingen? Auch die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger steht vor diesem Problem. Und sie hat eine Lösung gefunden, zumindest eine vorübergehende: ein Hotelschiff. Die „MS Rossini“ hat in der 1000-Einwohner-Gemeinde Bach an der Donau festgemacht. Rund 200 Flüchtlinge finden hier Platz. Nach der ersten Aufregung, samt Demonstrationen, hat sich das Leben in der Gemeinde – und auch auf dem Schiff – normalisiert. Ein Feature von Sebastian Grosser vom BR über eine Gemeinde am Limit.
Vor 50 Jahren schien die SBB am Ende – das Auto triumphierte. «SRF DOK» zeigt: Ausgerechnet das Auto führte zum Umschwung. Die Umweltverschmutzung löste neue Impulse aus, die SBB erhielt plötzlich wieder eine Zukunft. Und auch heute führt die Klimadebatte dazu, dass die Bahn im Aufschwung ist. «SRF DOK» blickt zurück in die Geschichte der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Und in die Zukunft: Die neue Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga will mehr Bahn. Zwar schneidet die Schweiz im europaweiten Vergleich bezüglich Schiene-Strassen-Verhältnis gut ab, doch der Schienenanteil ist seit Jahren konstant – trotz der Klimadebatte. Das will die neue Verkehrsministerin jetzt ändern. Und: Heute erhält der Güterverkehr keine Subventionen, er ist sogenannt «eigenwirtschaftlich». Auch hier will die Verkehrsministerin eingreifen: «Es ist klar, dass der Güterverkehr nicht nur eigenwirtschaftlich sein kann und der Rest interessiert uns nicht. Dieses Problem müssen wir lösen.» Der neue SBB-Chef Vincent Ducrot ergänzt im «SRF DOK», eine Steigerung des Schienenanteils sei nur möglich «mithilfe von aussen, denn das Geschäft erwirtschaftet kaum Margen». Die SBB sollen zur Zukunftshoffnung werden, sagen die beiden, auch beim Güterverkehr.Bis in den 70er-Jahren war der Güterverkehr die Milchkuh der SBB. Hier flossen die Einnahmen, hier entstanden die Gewinne. Der «SRF DOK» zeigt, wie danach in den 70er-Jahren der Strassenverkehr die Bahn ins Abseits drängte. «Die Wirtschaftskrise schliesslich sorgte dafür, dass die SBB-Defizite ins Unermessliche stiegen und der Güterverkehr regelrecht zusammenbrach. Die SBB galten als Pleitegeier», erzählt der frühere SBB-CEO Benedikt Weibel im Film. Und er ergänzt, dass ausgerechnet die Waldsterbe-Debatte, also die Debatte über Umweltschäden durch Autoabgase, dazu führte, dass die SBB wieder zur Zukunftshoffnung wurden. Weibel: «Das Waldsterben führte zu einer Sonderdebatte im Parlament.» Die Parlamentarier haben damals grundlegende Weichenstellungen beschlossen: das Halbtax-Abo und die Bahn 2000. Danach sei es mit den SBB wieder aufwärts gegangen. Die Bahn 2000 habe dazu geführt, dass die Schweiz über ein einmaliges Bahnsystem verfüge, sagt Weibel. Regelmässige stündliche Anschlüsse an jedem Knoten der Schweiz.Der «SRF DOK» taucht ein in die Geschichte der Bundesbahnen. Er zeigt, wie dank dem spekulativen Privatbahn-Bau im 19. Jahrhundert ein dichtes Eisenbahn-Netz entstand – die Grundlage für das rasche Wirtschaftswachstum der zuvor ländlichen Schweiz. Der Film dokumentiert, wie aus der Konkursmasse die SBB entstand, wie sie technologisch lange Zeit führend war in Europa und danach vom Strassenverkehr ins Abseits gedrängt wurde – bis die Umweltdebatte der SBB neue Zukunftshoffnung gab.Und der Film von Hansjürg Zumstein dokumentiert das Wirken der Führungsspitzen der SBB: Das Auf und Ab unter der Ägide von Benedikt Weibel (1993-2006) und Andreas Meyer (2007-2020). Und er begleitet den neuen CEO Vincent Ducrot.
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof
Prof. Dr. Dr. Paul Imhof
Die Soldaten der Vergangenheit folgen den blutigen Schleifspuren im Schnee und entdecken am Ziel offenbar unbekanntes neues Leben. In der Zukunft verabschiedet sich Eight von seinen Freunden und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise vermutlich ohne Wiederkehr.
Willkommen zu einer neuen Folge von Kick & Talk! Youssoufa Moukoko hat seinen Vertrag bei BVB immer noch nicht verlängert, Jude Bellingham geht sehr wahrscheinlich im Sommer & nun soll auch der Torhüter dran glauben? Was ist dran an den Gerüchten? Außerdem blicken wir wieder mal auf die englische Premier League, die nur so um sich mit Geld werfen. Ist Mychajlo Mudryk wirklich 100 Mio.€ wert? Wechselt Declan Rice zum FC Arsenal? All dies und mehr beantworten wir euch in dieser Folge. Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt & abonniert gerne unseren Podcast!
5G wird als die Technologie der Zukunft angepriesen. Die Einführung macht jeden Winkel der Welt zu einem Paradies für Hacker. Eine Analyse. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Der Maklermarkt hat in den vergangenen Jahren immer stärker an Bedeutung als Vertriebskanal gewonnen. Viele etablierte Makler haben zeitgleich mit der digitalen Transformation begonnen, während neue Digitalmakler in den Versicherungsmarkt eingetreten sind und die Branchengrößen selbstbewusst herausfordern. Gleichzeitig finden schon seit Jahren zahlreiche Transaktion in dem Umfeld statt, ohne dass ein Ende des Trends in Sicht wäre – die Motive sind unterschiedlich: einerseits dienen Transaktionen dazu, die Kapazitäten zu vergrößern und Wachstumsziele zu erreichen und andererseits, um eine „Buy & Build“-Strategie zu verfolgen und neue Makler und Segmente zu erschließen bzw. zu konsolidieren. Wohin wird sich der Versicherungsmarkt bewegen? Wie haben sich die Kundenerwartungen verändert? Gibt es einen klaren Trend hin zum Digitalvermittler oder liegt die Zukunft in hybriden Vermittlern? Mit renommierten Experten wie Dr. Marco Adelt, Co-Founder und Board Member bei CLARK, Norbert Porazik, Geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz und zuständig für Marketing und Sales, und Wolf von Buchwaldt, Director Sales Broker bei Hiscox Germany, diskutieren wir die Trends und Herausforderungen bei der Digitalisierung der Versicherungs- und Maklerbranche. Moderation: Thomas Schmerling, Senior Manager Strategy & Transactions, und Marius Münzel, Consultant Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.
Ein Blick in die Zukunft der Luft- und Raumfahrttechnik - in Berlin hat die ILA begonnen. Aussteller aus der ganzen Welt zeigen die neuesten Entwicklungen, sowohl für die zivile Luftfahrt als auch für die Rüstung. Stefanie Brockhausen hat für uns bereits einen Rundgang gemacht und erste Eindrücke gesammelt. Außerdem Tanja Sluka im Gespräch mit unserem BR-Experten Stefan Lina.
Nach der Verhaftung von Alexei Nawalny formiert sich die russische Opposition im Exil. Von Berlin und Vilnius aus organisieren die führenden Köpfe ihren Widerstand gegen das Regime von Wladimir Putin.Von Mario Bandiwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Schütz, Martinwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei