POPULARITY
Nach den Bauarbeiten in den vergangenen drei Jahren soll nun die Fertigstellung am Paseo Maritimo in Palma gefeiert werden. Das Datum dafür steht fest. Ausgedruckte Bordkarten haben bei Ryanair bald ausgedient. Ab 03. November muss man die Bordkarte auf dem Handy haben. Auf Mallorca und den Nachbarinseln sollen rund 2400 Ferienwohnungen und -häuser kurzfristig wieder zu "normalen" Mietwohnung umgewandelt werden. Wir sprechen über die Einzelheiten. www.5minutenmallorca.com
In dieser Folge erkläre ich die geplante Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz und die gleichzeitige Einschränkung der Steuerabzüge. Ich gehe darauf ein, wie sich die Reform auf Erst- und Zweitliegenschaften auswirkt und warum Kantone künftig eine Sondersteuer auf Ferienwohnungen erheben könnten. Dabei beleuchte ich die Argumente von Befürwortern und Gegnern und vergleiche die finanziellen Auswirkungen auf Staat und Eigenheimbesitzer. Am Ende teile ich meine persönliche Meinung und sage klar, dass ich für die Abschaffung stimmen werde.
Der US-Präsident macht in der Forbes-Liste der reichsten Amerikaner einen gewaltigen Sprung nach vorn. Auf Platz zwei des Rankings landet überraschend ein alter Bekannter.
Die Co-Hosting Chance wahrnehmen? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbase-consulting.de/eroeffnungsgespraech/ Die meisten glauben, man braucht eigenes Kapital, Möbel oder sogar eine Wohnung, um mit Airbnb Geld zu verdienen. Falsch. In diesem Video zeige ich dir, welche Chance sich im Markt auftut und so gut wie kein Kapital benötigst.
Wie baut man ein Airbnb-Business auf, das in 2 Ländern gleichzeitig läuft – mit dem Ziel 100 Immobilien?
Viel zu hohe Steuerausfälle oder endlich Gerechtigkeit für Eigentümerinnen und Eigentümer? Eva Herzog (SP) und Philipp Matthias Bregy (Mitte) debattieren über die Abschaffung des Eigenmietwerts, über die am 28. September abgestimmt wird. Eigentlich geht es bei der Abstimmung über den «Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften». Entschieden wird über eine Verfassungsänderung, die es den Kantonen erlauben würde, eine Objektsteuer auf Ferienchalets oder Ferienwohnungen einzuführen. Damit verknüpft ist eine Gesetzesänderung zur Abschaffung des Eigenmietwerts. Diese Steuer zahlen Hauseigentümerinnen und Eigentümer, die ihr Haus selbst bewohnen. Bemessen wird die Steuer am Betrag, dass sie im Falle einer Vermietung einnehmen könnten. Ob das jetzige System gerecht ist, ob die Vorlage ausgewogen ist und über die Folgen der prognostizierten Steuerausfälle von 1,8 Milliarden Franken beim aktuellen Zinsniveau wird in der Abstimmungskontroverse debattiert.
Wir starten in den September und sprechen über den Wassermangel auf Mallorca. Auch in Sóller gelten jetzt erste Einschränkungen. 40% der Ferienwohnungen haben keine oder keine gültige Lizenz. Der Inselrat hat Zahlen veröffentlicht. Der Sommer auf Mallorca meldet sich Anfang September zurück. Wir sprechen über das Mallorcawetter. www.5minutenmallorca.com
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH. (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen? (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so? (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen? (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg? (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025 Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Du hast eine Ferienwohnung und leidest darunter, dass sie nicht gut und profitabel genug ausgelastet ist. Und dabei beauftragst Du Agenturen, inserierst bei AirBNB, schaltest sie bei Booking.com und trotzdem fühlt es sich so an, als ob sie immer nur eine bestimmte Saison für Gäste attraktiv ist. Heute erfährst Du, wie Du das ändern kannst und vor allem, wie schnell. "Werde Teil der Community" den Link austauschen. Hier der neue Link. https://wealthacademy.wertekompass.at https://link.sven-lorenz.com/widget/bookings/termin-mit-sven https://mentoring.sven-lorenz.com
Sonja Troxler kam einst als Volontärin auf eine Farm in Ydby, Nordjütland und blieb. Die 41-Jährige verliebte sich in die raue Schönheit Dänemarks, in die Menschen und das einfache Leben. Aus einem spontanen Abenteuer wurde ein fester Platz im Alltag zwischen Fjord, Kuhweide und Dorfgemeinschaft. Sonja Troxler aus Strengelbach (AG) arbeitete früher an der Kunstschule und später als Schuhmacherin für orthopädische Schuhe. Doch sie sehnte sich nach Veränderung: «Ich wollte mehr in die Natur, mehr Handarbeit, mehr Eigenständigkeit». Heute lebt sie in Ydby, Nordjütland und arbeitet auf einer Farm. Sie pflegt den grossen Garten samt Kartoffelacker, reinigt Ferienwohnungen für die Gäste und bringt Farbe an die Wände, wenn etwas gestrichen werden muss: «Ich liebe die Abwechslung. Jeder Tag ist anders.» Neben ihrer Arbeit auf der Farm zieht Sonja Troxler ihre eigenen Biosprossen wie Microgreens, trocknet Kräuter für Tee und gestaltet handgedruckte Karten: «Ich möchte meine eigenen Produkte anbieten in einem Verkaufsstand.» Ein kleines «Hoflädeli», wie man in der Schweiz sagt. «Dänisch zu sprechen, macht vieles leichter» Sonja Troxler besucht zweimal pro Woche die Sprachschule im Ort: «Es ist sehr wichtig, die Sprache zu verstehen, um mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.» Inzwischen hat sie Freundschaften geknüpft und fühlt sich angekommen in Ydby.
JETZT TRAUMLEBEN KALKULIEREN: https://quiz.powerbase-consulting.de/start/ Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbase-consulting.de/eroeffnungsgespraech/ Was kostet dein echtes Traumleben – wirklich? Die meisten Menschen träumen… aber rechnen nie. Und genau deshalb bleibt ihr Traumleben eine Illusion. In dieser Folge zeige ich dir, wie ich mir mein Wunschleben 2020 durchgerechnet habe – und es mir bis 2025 mit einem klaren Plan und dem System mit Ferienwohnung finanziert sowie noch mehr habe. Das gebe ich dir mit: Wie du die genauen Kosten deines Traumlebens ermittelst Wie du mit wenigen Ferienwohnungen finanzielle Freiheit erreichst Und wie du in 3 einfachen Phasen systematisch dorthin kommst
5,4 Mio. Euro Schaden: KKH schlägt Alarm – ambulante Pflege als Betrugstreiber Nr. 1 Die KKH verzeichnet im Jahr 2024 einen Rekordverlust von 5,4 Mio. Euro durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – darunter entfällt der Löwenanteil (rund 4,1 Mio. Euro) auf ambulante Pflegedienste, gefolgt von Apotheken und Kliniken. Insgesamt gingen 479 Hinweise ein, insbesondere zu „Luftleistungen“, gefälschten Rezepten und unqualifiziertem Personal. Ambulante Pflege steht mit 270 Fällen an der Spitze. Ermittler fordern mit Blick auf steigende Betrugszahlen den breiten Einsatz von KI zur Datenanalyse und einen bundesweit vernetzten Ausbau spezialisierter Behörden, um zukünftige Schäden zu minimieren. Waldenburger erneut „Spar-Champion 2025“ in Hausratversicherung Die Waldenburger Versicherung AG wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv erneut als „Deutschlands Spar-Champion“ in der Kategorie Hausratversicherung ausgezeichnet. Die Analyse basiert auf der Auswertung von über 7.600 Preisdaten und rund 22.000 Kundenbewertungen über vier Jahre. Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt betont, dass die wiederholte Auszeichnung die attraktive Preisgestaltung und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bestätigt. Plansecur warnt vor unzureichendem Unwetterschutz Angesichts zunehmender Extremwetterlagen wie Starkregen, Überschwemmungen und Hagel appelliert der Finanzdienstleister Plansecur an Hausbesitzer, dringend eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Die Schäden durch Naturgefahren beliefen sich laut GDV allein 2024 auf rund 4,4 Mrd. Euro – viele Gebäude sind dennoch nicht ausreichend versichert. Plansecur rät zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen. Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote ausgezeichnet Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat der Gartenbau-Versicherung VVaG auch in diesem Jahr die Bestnote A++ (exzellent) verliehen. In den Teilqualitäten Sicherheit, Kundenorientierung sowie Wachstum und Attraktivität im Markt erzielte der Spezialversicherer erneut die Bewertung exzellent, während der Bereich Erfolg mit gut beurteilt wurde. Mit diesem Rating bestätigt Assekurata die herausragende Unternehmensqualität und Stabilität der Gartenbau-Versicherung – insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Ausrichtung und starke Marktposition im genossenschaftlichen Verbund. AXA setzt auf SimCorp One Die AXA-Gruppe führt die Plattform SimCorp One inklusive Axioma Analytics und Managed Business Services ein, um ihre globalen Investmentprozesse zu vereinheitlichen und Echtzeit-Reporting über alle Anlageklassen hinweg zu ermöglichen. Mit der Lösung sollen operative Ineffizienzen abgebaut, regulatorische Anforderungen besser erfüllt und interne Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden. Württembergische Versicherung: Haftung in Ferienimmobilien Die W&W-Gruppe berichtet von einem Gerichtsurteil, das Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet, funktionsfähiges Inventar bereitzustellen. Bei einem Unfall durch defektes Inventar (z. B. ein abgebrochener Griff einer Kaffeekanne) besteht Haftung. Vermieter sollten über Haus- und Grundbesitzer- oder Betriebshaftpflichtversicherungen verfügen.
Viele scheitern mit Kurzzeitvermietung, weil sie denken, sie machen alles richtig. In diesem Video zeige ich dir die 5 häufigsten Anfängerfehler – und wie du sie vermeidest, wenn du wirklich Geld mit Airbnb verdienen willst. Wenn du Airbnb ernsthaft und profitabel betreiben willst, dann ist diese Folge dein Pflichtprogramm.
In Spanien protestieren wütende Anwohner gegen Massentourismus. Sie sehen in Ferienwohnungen einen Grund für die gravierende Wohnungsnot und steigende Mietpreise. Erste Städte wollen die Kurzzeitvermietung jetzt verbieten.
Sommerzeit ist Urlaubszeit – und für viele auch die Zeit für Städtetrips. Dabei sind innerstädtische Ferienwohnungen besonders beliebt, was aber Mieter und Stadtpolitik äußerst kritisch sehen. Zu Recht? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen: * Wie entwickeln sich die Übernachtungen in Deutschland? * Wie ist der Anteil von Ferienwohnungen am Wohnungsmarkt in den Großstädten? * Wie werden Ferienwohnungen in deutschen Großstädten reguliert? * Wie sind die Zweckentfremdungsverbote zu bewerten? * Wird es weitere Regulierungen geben? * Was ist der Rat an Investoren? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***  *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast
In dieser Folge des Fewo Butler Podcasts sprechen wir mit Sebastian Rupp, Geschäftsführer von Planeco, über eines der wichtigsten Themen für alle Betreiber von Ferienwohnungen: die Nutzungsänderung.Was genau ist eine Nutzungsänderung? Wann brauchst du sie? Was passiert, wenn du ohne Genehmigung vermietest? Und wie gehst du richtig mit dem Bauamt um?Sebastian bringt geballtes Fachwissen aus über 1400 bearbeiteten Projekten pro Jahr mit und erklärt praxisnah, wie du rechtssicher vermietest und gleichzeitig teure Fehler vermeidest.
Du arbeitest Vollzeit und willst dir endlich ein zweites Einkommen aufbauen? In diesem Video zeige ich dir, wie du mit nur 2 Stunden pro Tag und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung deinen ersten Airbnb-Cashflow aufbaust – realistisch, ohne Ausreden.
Annik Rauh ist Unternehmerin durch und durch: Mit Anfang 20 eröffnete sie ihre erste Cocktailbar und heute berät sie Gastgeber:innen dabei, ihre Ferienimmobilien erfolgreich zu vermarkten.
Urlaub an Nord- oder Ostsee, das läuft! In Deutschland ist der Norden die klare Nummer eins in Sachen Tourismus. Trotzdem hakt und knirscht es im Gastgewerbe. Wo genau, das fragt Host Niels Walker seinen Kollegen Alex Drost aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion. LINKS: Unsere Folge zu Ferienjobs: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcasts/so-geht-ferienjob,audio-228774.html
In Folge 358 von Rolling Sushi geht es um die Hinrichtung vom Twitter-Mörder, die Auflösung der Abe-Fraktion, die rechtspopulistische Partei Sanseito, Sorgen zum Nahost-Konflikt, digitale Partnersuche, Japans Edamame-Hochburg, das Einreisesystem JESTA, Hilfe für Anime- und Gamingindustrie und illegale Ferienwohnungen.
Nahe Dran vom 01.07.2025 - Ferienwohnungen im Brückenhaus by Antenne Bad Kreuznach / Idar-Oberstein
Vor neun Jahren wagte die Baslerin Ursula Nyffeler den Schritt in ein neues Leben und liess sich in Vauvert, Südfrankreich, nieder. Mit Leidenschaft und Hingabe betreibt sie dort ihr Maison d'hôtes, ein charmantes Gästehaus mit fünf Zimmern und zwei Ferienwohnungen. Die Baslerin Ursula Nyffeler wusste schon in jungen Jahren, dass sie eines Tages ein kleines Hotel führen würde. Ihr Konzept dazu lag zwanzig Jahre in der Schublade. Heute ist ihr Traum Wirklichkeit geworden: «Mein Freund sagte damals einfach machen, nicht träumen!» Gefunden haben die beiden ihr Bijou in der kleinen Stadt Vauvert. Dort führt die 48-Jährige seit neun Jahren ihre eigenes Maison d'hôtes. Das alte Winzerhaus befindet sich inmitten der Altstadt von Vauvert, im Herzen der Petite Camargue. Das Städtchen in der malerischen Weinregion ist nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Ursula Nyffeler bekocht die Gäste, sorgt für gemütliche Zimmer und übernimmt selbst die Renovationen – eine echte Gastgeberin mit Herz. «Auswandern ist eine grosse Reise im Leben» Ursula Nyffeler hat eine erfolgreiche Karriere in der Schweizer Tourismus- und Hotellerie Branche gemacht. Dennoch entschied sie sich, den Schritt ins Ausland zu wagen: «Es braucht Mut, viel Engagement. Aber das Schöne daran ist, man lernt viel in einem neuen Land, am meisten über sich selbst!»
Du willst endlich mit der Vermietung von Ferienwohnungen starten – vielleicht sogar neben deinem Job? Dann schau dir dieses Video unbedingt bis zum Ende an. Ich zeige dir die 3 größten Fehler, die angehende Airbnb-Hosts machen – und wie du sie vermeidest. Das erwartet dich: Warum dieses Video entscheidend für deinen Erfolg ist #1: Kein Selbstläufer – so viel Zeit & Energie brauchst du am Anfang wirklich #2: Das richtige Objekt für die Vermietung – worauf es WIRKLICH ankommt 3 Merkmale profitabler Ferienwohnungen #3: Warum Airbnb & Booking deine besten Partner sind
Die Lex Koller ist das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. Es trat 1983 in Kraft und wurde seitdem mehrfach angepasst. Ziel des Gesetzes ist es, die Überfremdung des einheimischen Immobilienmarkts zu verhindern.Das Gesetz beschränkt den Kauf von Immobilien durch ausländische Staatsangehörige, insbesondere bei Zweitwohnungen, Ferienwohnungen und nicht selbst genutztem Eigentum.Unser Onlinekurs bringt dich in die Schweiz: https://www.auswandernschweiz.ch/challenge-page/auswandern-schweiz-onlinekurs
Das Bundesgericht ist auf eine Beschwerde des Bundes zum Bürgenstock-Resort nicht eingetreten. Das Nidwaldner Verwaltungsgericht hatte den Fall an die kantonale Direktion zurückgewiesen. Diese muss mit Auflagen sicherstellen, dass die Residenzen nicht zu gewöhnlichen Ferienwohnungen verkommen. Weiter in der Sendung: · Urner Landrat kommt beim Sparpaket den Gemeinden entgegen. · Luftqualität in der Stadt Luzern hat Luft nach oben.
Wir haben PowerBnB beendet. Nicht, weil es gescheitert ist – sondern weil es zu klein geworden ist. In den letzten 4 Jahren haben wir tausenden Menschen geholfen, mit Ferienwohnungen ein Business aufzubauen. Aber wir haben erkannt: Wissen rundum Ferienwohnungen allein reicht nicht. Die wahren Erfolge kamen durch Umsetzung, Geschwindigkeit, echte Unterstützung, Netzwerk und das Verständnis für Business. Deshalb wird aus PowerBnB jetzt PowerBase – deine Basis für unternehmerischen und persönlichen Erfolg, weil es eben nicht nur um Ferienwohnungen geht. Es geht um Business, Netzwerk, Erfolg und Umsetzung. Für Menschen, die nicht nur schauen, sondern starten.
Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Oft waren sie jahrhundertelang nur mit Mühe zu erreichen, Bergtäler in der Schweiz, zu denen es auch heute noch oft nur über hohe Pässe und über viele Serpentinen geht. Viele sind „kleine Welten für sich“, in denen sich sprachliche, kulturelle und gastronomische Besonderheiten besser erhalten haben als anderswo. Wir besuchen mit Sabine Loeprick zwei Täler in Graubünden und eins im Tessin. Im Val Müstair im Südosten der Schweiz spricht man nicht nur Romanisch, sondern einen besonderen Dialekt davon, Jauer. Darauf und auf das UNESCO-Kulturerbe ist man im Tal sehr stolz, schließlich reicht die Geschichte des Klosters St. Johann bis in die Zeit Karls des Großen zurück. Gerade werden in der historischen Anlage rund 1.000 Jahre alte Fresken aufwendig restauriert. Traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design gehen in der Weberei Tessanda Hand in Hand und ein neues Musikfestival will Künstler aus der ganzen Schweiz und dem Ausland mit heimischen Musikern zusammenbringen. Von Graubünden geht es ins Tessin- im Valle di Muggio kurz vor der italienischen Grenze versucht man der Abwanderung im Tal mit nachhaltigem Tourismus entgegenzuwirken - „Albergo Diffuso“ heißt das Zauberwort. Erste Erfolge gibt es, einige alte Gebäude wurden restauriert und sind jetzt kleinen Pensionen, Ferienwohnungen oder Restaurants, auch neue Jobs sind so entstanden. Wieder zurück in Graubünden, im Bergell, ist im späten Herbst die Zeit der Kastanienernte. Die wird seit einigen Jahren mit einem Festival zelebriert, dabei gibt es unter anderem Wanderungen durch die Kastanienwälder und Kochworkshops.
Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbnb-consulting.de/eroeffnungsgespraech/
Fast 20 Prozent der Bienenvölker in der Schweiz haben den vergangenen Winter nicht überlebt. In der Zentralschweiz sah es besser aus: Da registrierten die Imker die niedrigste Verlustrate mit 16 Prozent. Weiter in der Sendung: · Bergbahnen Sörenberg (LU) lancieren gemeinschaftliches Solarprojekt. · Ferienwohnungen in Andermatt (UR) gehören zu den teuersten im Land. · Schwingerkönig Joel Wicki fällt zwei bis drei Wochen aus.
Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbnb-consulting.de/eroeffnungsgespraech/ Träumst du von finanzieller Freiheit durch Kurzzeitvermietung, aber weißt nicht, wie du den Vermieter an Bord holst? In dieser Folge lernst du, wie du Ferienwohnungen anmieten und professionell untervermieten kannst – auch ohne Eigentum!
Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
Heute bei Aktien fürs Leben:Der Wochenrückblick: Kommen doch US-amerikanische Zölle gegen die EU?/Deal or no Deal: Kurz nach dem Börsengang schon in die Handelsplattform eToro investieren?/Das Ganze sehen: Kann Airbnb mehr als ein Vermittler für Ferienwohnungen werden?/The Trend is your friend: DaVita, der Dialyse-Anbieter aus dem Imperium von Warren Buffett// Um folgende Aktien geht es: eToro (WKN: A3DNR9), Airbnb (A2QG35), DaVita (897914), Fresenius Medical Care (578560), Novo Nordisk (A3EU6F) und Eli Lilly (858560).+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://powerbnb-consulting.de/eroeffnungsgespraech/ Willst du raus aus deinem 9-to-5-Job und mehr Freiheit, Zeit und Geld? So ging es mir auch! Deshalb verrate ich dir die 3 größten Learnings, die mich dazu bewegt haben, meinen 70k+ Job zu kündigen und als Unternehmerin durchzustarten. ✅ Entdecke die Geheimnisse von finanzieller Unabhängigkeit ✅ Lerne, wie du nebenberuflich ein profitables Nebeneinkommen aufbaust ✅ Erfahre, warum Gehaltserhöhungen nicht automatisch mehr Freiheit bedeuten Starte noch heute – der Weg aus dem Hamsterrad ist greifbar!
In den letzten Jahren stritt die Gemeinde Pontresina mit zwei Besitzern von Ferienwohnungen um die Nutzung als Erst- oder Zweitwohnung. Jetzt urteilte das Bundesgericht: Die Besitzer müssen die Wohnung entweder definitiv vermieten, verkaufen oder selbst nach Pontresina ziehen. Weitere Themen: · Beat Grögli (55), der aktuelle Dompfarrer, ist neuer Bischof von St. Gallen · Neue Regierungsrätin: Ruth Faller Graf übernimmt wie erwartet Departement Justiz und Sicherheit · «Drug Checking» in St. Galler Nachtclub: Anonymes und kostenloses Testen von Kokain, Ecstasy etc. · Grossprojekt mit über 300 Wohnungen: Baubewilligung für Feldmühle-Areal in Rorschach liegt vor · Stadt Rapperswil-Jona misst Verkehr an 22 neuralgischen Stellen, um Langsamverkehr zu verbessern
Airbnb soll 65.000 illegale Angebote für Ferienwohnungen auf Mallorca und in ganz Spanien löschen. Wir sprechen über diese Meldung. Wir erklären heute auch, warum die Apotheken auf den Balearen derzeit auf Lieferengpässe für ein bestimmtes Medikament hinweisen. Weil viele Reiche und Schöne zu Events hier sind, fehlen aktuell Helikopter. Wir erklären was los ist. www.5minutenmallorca.com
Das besondere Aufgusserlebnis mit Sud – Natürlich, einfach, wirkungsvoll Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wer regelmäßig sauniert, kennt das: Man möchte einen aromatischen Aufguss genießen, aber nicht immer mit ätherischen Ölen arbeiten – besonders unterwegs, in Ferienwohnungen oder Hotel-Saunen, ist das oft nicht ideal. Unsere Lösung: Sud-Aufgüsse mit Kräutertees – einfach, natürlich und unglaublich angenehm! So funktioniert's: Du brauchst nur: Einen Kräuter-Teebeutel oder lose Kräuter Eine Schale mit heißem Wasser Etwas Ziehzeit (5–10 Minuten) Und dann: Ab in die Sauna mit dem Sud! Der Kräutersud wird dann wie gewohnt über die heißen Steine gegossen – das Ergebnis ist ein sanfter, natürlicher Duft, der sich wunderbar entfaltet. Unsere Lieblings-Kräuter für den Sud: Thymian – befreiend und gut bei Erkältungsanzeichen Minze – kühlend und erfrischend Rosmarin – anregend und durchblutungsfördernd Kamille – beruhigend und entspannend Natürlich kannst du auch kreativ werden und deine ganz eigenen Mischungen ausprobieren! Warum wir Sud so lieben: Keine synthetischen Zusatzstoffe Funktioniert überall – auch unterwegs in Hotel-Saunen Besonders praktisch, wenn es keinen Eisbrunnen gibt Nachhaltiger und günstiger als viele fertige Produkte Wenn du also unterwegs bist und trotzdem ein besonderes Aufguss-Erlebnis genießen willst – nimm dir ein paar Teebeutel mit und zaubere deinen ganz eigenen natürlichen Sauna-Duftmoment. Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben! PS: Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen: Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase. Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt! Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.
Willst du mit Kurzzeitvermietung profitabel durchstarten – ohne Fehler und Risiko? Dann trage dich jetzt für ein Beratungsgespräch ein: https://www.powerbnb-consulting.de Entstehen bei der Ferienwohnungsvermietung wirklich große Schäden oder hält es sich doch in Grenzen? Welches Risiko geht man mit der Vermietung von Ferienwohnungen ein? Das klären wir hier auf: 00:00 – Intro & warum du keine Angst vor Gästeschäden haben musst 02:03 – Fall 1: Zerbrochenes Geschirr & entwendete Kleinteile 03:31 – Fall 2: Eingekrachtes Bettgestell – so reagieren wir richtig 06:20 – Fall 3: Schlafsofa kaputt – Garantie & Kommunikation 08:30 – Fall 4: TV zerstört – Wandmontage & Haftpflicht als Lösung 10:47 – Fall 5: Zerbrochene Glasduschtür – der teuerste Schaden & Airbnb-Versicherung 16:30 – Unsere Prozesse, schützt dein Business & bleibst profitabel
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wo einst Autos in exponierter Lage hinterm Deich der Perlebucht parkten, eröffnete 2017 Ehepaar Kahlke mit Tochter Isa und Ehemann David Schneider das Küstenperle Strandhotel & Spa. Das 4-Sterne-Projekt mit 93 Zimmern und Suiten sowie sieben Ferienwohnungen entstand durch die Leidenschaft und Ausbildung des Schwiegersohns. Dankbar ist David Schneider auch für die Unterstützung der WT.SH in Persona von Frank Behrens, der sie in der 5-jährigen Planungs- und Bauphase unterstützte. Wie sie ihr Hotel für eine vielseitige Gästeklientel aufstellten und warum das ganzheitliche Konzept aus Wellness, Kulinarik und Tagungen den Hafenort Büsum aus dem Dornröschenschlaf weckte, erzählt David Schneider in der 82. Folge. Dabei geht es auch um sein Lieblingsthema: Restaurant Deichperle und kulinarische Veranstaltungen. Der Südhesse berichtet, warum es Events mit TV-Köchen in der Küstenperle gibt und was er sich von der Mitgliedschaft beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival verspricht. Weil der Küchenchef der Deichperle, Piergiorgio Murgia, so einen spannenden Lebenslauf aufweist, gibt es im Mai eine eigene Episode mit dem italienischen Düsseldorfer.
In unserem neuen Video nimmt dich Saadia exklusiv mit in unser neu akquiriertes 5-Sterne Apartment-Hotel im wunderschönen Chiemgau – mit 11 traumhaften Ferienwohnungen, Wellnessbereich, Pool und unglaublichem Bergblick! Im Video erfährst du: 00:00 Intro: Willkommen im neuen Apartment-Hotel 00:24 Erste Einblicke: in Apartment und was bedeutet 5-Sterne Standard? 04:00 weiteres Studio-Apartment 04:45 Schlafsofa als Hochbett: Maximale Auslastung 05:30 Profi-Fotos: Vorher-Nachher Effekt 07:20 Badezimmer im Studio 3 07:40 Schnelldurchlauf durch weitere Apartments 08:40 Die großen Apartments für Gruppen 09:00 Premium-Ausstattung: Dyson, Nespresso, Messerblock 09:38 Wie wir es geschafft haben 11 Apartments für 0€ Invest zu übernehmen 10:52 Gewinn des Objekts pro Monat 11:00 Abstimmung mit Eigentümer 13:08 Vertragsverhandlungen 14:26 Umsatzbeteiligung & faire Zusammenarbeit 14:46 Weitere Apartments im zweiten Hauseingang und Whirlpool Upgrade für bessere Preise 17:58 Maisonette-Apartment: Über zwei Etagen 19:39 Wellnessbereich: Pool, Sauna & Sonnenterrasse 21:20 Sei gespannt auf Part 2 wie wir den ganzen Betrieb aufsetzen Außerdem bekommst du exklusive Einblicke in die Apartments, den Wellnessbereich und unsere Strategie, wie du solche Projekte selbst erfolgreich umsetzen kannst!
Man müsste mal...gemeinschaftlich wirtschaften Rund 30 Jahre ist der Hof Medewege am Schweriner Stadtrand ein Anziehungspunkt: Obstbau, Landwirtschaft, Gärtnerei, Hofladen, Hofküche & Café, Bäckerei, Pferdestall, Ferienwohnungen, Kindergarten und immer wieder auch Kunst, Handwerk und Konzerte locken jedes Jahr viele Besucher auf das Betriebsgelände. „Unser Vater hat vorgeschlagen, dass wir Söhne die Gärtnerei Hof Medewege zum Jahresende 2025 übernehmen“, erzählen Olav Holst und sein Bruder Albert. Die Zwei haben allerdings ihre eigenen Vorstellungen, wie sie die Fortführung des landwirtschaftlichen Betriebes organisieren wollen. „In der Gärtnerei sind wir ein tolles, engagiertes Team. Und das möchten wir auch in der neuen Rechtsform des Betriebes abbilden. Darum haben wir uns entschieden, eine Mitarbeitergenossenschaft zu gründen und möglichst viele Beschäftigte daran zu beteiligen“, so Olav Holst. Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch Theresa Janssen „Mit Unterstützung des Genossenschaftsverbandes und eines Gründungsberaters werden wir es schaffen: eine gut durchdachte Satzung, ein Anlageverzeichnis aller Maschinen und Gegenstände, ein Finanzplan, Gespräche mit der Bank und, ganz wichtig, ein Liquiditätsplan. Den brauchen wir, weil die Ausgaben zum Beispiel für Saatgut für die Gärtnerei im Frühjahr anfallen, die Einnahmen aber erst nach der Ernte im Herbst fließen.“ Für die Umsetzung suchen Olav, Theresa und die anderen Gründungsmitglieder nun Unterstützung. Die Kosten der Gründung sind hoch und können von der Gruppe nicht mal so eben aufgebracht werden. Wer also gerne auch in Zukunft frisches Gemüse – bio und von hier – auf dem Teller haben möchte, könnte sich an der Crowdfunding-Kampagne beteiligen. Wer das alles und noch das eine oder andere mehr über die Gärtnerei Hof Medewege und deren künftigen Weg wissen möchte, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://www.youtube.com/watch?v=ARv8EpHTjcU https://www.startnext.com/medewege https://www.hof-medewege.de/de/betriebe/gaertnerei/
Airbnb und ähnliche Plattformen werden zunehmend als Treiber für die Wohnungskrise in Städten kritisiert. Welchen Einfluss haben Vermietungen von Ferienwohnungen über solche Plattformen auf die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise? Macher, Julia; Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Die Themen von Lisa und Caro am 11.02.2025: (00:00:00) TV-Duell: Wie viele von euch es angeschaut haben. (00:01:12) Klimaschutz: Wie viele Länder eine wichtige Frist verpasst haben, um ihre Pläne zur Einhaltung der Pariser Klimaziele anzupassen. (00:05:20) Die AfD im Wahlprogrammcheck: Was die AfD in Sachen Wirtschaft, Migration, Klima, Außenpolitik und für die soziale Gerechtigkeit vorhaben. Hier könnt ihr nachsehen, was die Wahlprogramme der Parteien für den eigenen Geldbeutel bedeuten würden: http://www.wdr.de/k/SteuerplaeneDerParteien (00:12:46) Massentourismus: Warum die Städte Paris und Florenz Schlüsselkästen verbieten und was das mit Wohnungsnot zu tun hat. (00:15:41) Ausblick: Welche Fragen wir von euch zur Bundestagswahl bekommen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Grosse Buchungsplattformen wie Airbnb und Booking kämpfen gegen Betrüger, die Ferienwohnungen mit gefälschten KI-Fotos anbieten oder für nicht-existierende Unterkünfte kassieren. Unternehmen die Plattformen genug? Zudem: Wie wirksam sind Massage-Pistolen? Und: Perlen aus 50 Jahren «Kassensturz». Touristenfalle – Boomende Fake-Inserate auf Booking und Airbnb Wer reist, bucht gerne die Ferienunterkunft über grosse Plattformen. Das ruft Betrüger auf den Plan. Sie bewerben lausige Appartements mit gefälschten KI-Fotos oder kassieren für Wohnungen, die es gar nicht gibt. Unternehmen Online-Buchungsplattformen wie Airbnb und Booking genug im Kampf gegen die Touristenfallen? «Kassensturz» macht den Test mit einer Wohnung in London. Rechtsstreit: Was tun, wenn die Ferienwohnung ein Fake ist? Rechtsanwalt Martin Steiger beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz. Wo fängt Betrug an? Haben Konsumentinnen und Konsumenten eine Chance, Fake-Angebote bei grossen Plattformen zu erkennen? Und wie erhält man sein Geld zurück? Antworten des Experten im Gespräch mit Moderator André Ruch. 50 Jahre «Kassensturz» – Unvergessliche Streitgespräche Konfrontationen und «Show-Kämpfe» im Studio – sie gehören seit Beginn vor 50 Jahren zum «Kassensturz». Im Jubiläumsjahr der Blick zurück auf Archivperlen: Die Konfrontation zwischen der selbsternannten Heilerin Erika Bertschinger alias Uriella und Moderator Hans Räz im Studio hat unterdessen Kultstatus. Massagepistolen im Test – Unnötige Schadstoffe in Aufsätzen Handliche Massagepistolen zur Muskelentspannung – was taugen sie? Im Labor-Test zeigt sich: Manche Modelle haben zu wenig Anpresskraft und bei vielen finden sich Schadstoffe in Aufsätzen und Gehäuse.
Wie weiter auf der San Bernardino-Route, Unwetter sind schwer vorherzusagen, Orban reist vor EU-Gipfel nach Rom, Barcelona will Ferienwohnungen abschaffen
Cari ist 40 geworden! Wir lassen ihre große Geburtstagsparty Revue passieren und erfahren, wie sie sich später das Leben als Rentnerin vorstellt. In "das nervt" beklagen wir uns über fehlende Basics in teuren Ferienwohnungen. Bei "das ist schön" lesen wir eine rührende Familiengeschichte einer Hörerin vor. In unserem neuen Segment "das ist interessant" sprechen wir über griechische Gesetze, die uns vor Ort aufgefallen sind. Zum Abschluss beantworten wir, wann man Menschen duzen kann — und wann man lieber das "Sie" benutzen sollte. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Show Notes Manuel zu Gast bei Somos Azubis (Podcast auf Spanisch) Eure Fragen Johan aus Finnland fragt: Wann sollte man Menschen unbedingt siezen? Duzen und Siezen (Easy German 133) Du vs. Sie - How to address someone in German (Easy German 382) Du oder Sie? (Easy German Podcast 24) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode Ü40: über 40 Jahre alt rüstig: körperlich und geistig aktiv, trotz eines höheren Alters die Steuerhinterziehung: illegale Vermeidung von Steuerzahlungen die Mehrwertsteuer: indirekte Steuer auf Waren und Dienstleistungen jemanden duzen: jemanden mit "du" ansprechen jemanden siezen: jemanden mit "Sie" ansprechen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership