Podcasts about die tipps

  • 232PODCASTS
  • 297EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die tipps

Latest podcast episodes about die tipps

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de
Warum Thomas Müller gegen Inter zum X-Faktor wird (mit Marcus Blumberg)

Fever Pit´ch – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 35:42


Thomas Müller war praktisch schon aussortiert – und steht nun vor seiner vielleicht wichtigsten Rolle der Saison. Nach der Verletzung von Jamal Musiala ist der 35-Jährige plötzlich wieder gesetzt. Gegen Inter Mailand wird er im Champions-League-Viertelfinale zum X-Faktor – sportlich wie symbolisch."Er wird gegen Inter spielen“, ist sich Marcus Blumberg (sport.de/RTL) im Fever Pit'ch Podcast sicher. "Denn das ist taktisch wahrscheinlich der beste Weg, den man gehen kann." Müller gibt dem Bayern-Spiel Struktur, kennt die Position – und sorgt in engen Spielen oft für den einen Moment, der alles verändert. "Er hat ja doch noch was im Köcher", hatte Joshua Kimmich schon nach dem Augsburg-Spiel betont.Die Entscheidung des Klubs gegen eine Vertragsverlängerung des Routiniers war für viele ein Affront. "Das größte Problem ist, dass man ihm nicht die Chance gibt, selber zu sagen, ob er weitermachen will oder nicht", kritisiert Blumberg den Umgang mit der Legende, den Malte Asmus "zum Kollateralschaden des vielstimmigen Konzerts" in der Bayern-Führung erklärt.+++ PROMO +++Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit'ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit'ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.Sportlich aber ist Müller gegen Inter wahrscheinlich alternativlos. Seine Routine, sein Raumgefühl, seine Klarheit im letzten Drittel – all das braucht Bayern in einem Spiel, das defensiv hart wird und vorn Geduld verlangt. "Wer soll denn sonst spielen?“, fragt Blumberg. "Müller kennt das System und hat jede Menge Erfahrung", sagt er und fügt sarkastisch an: "Und er wird zumindest nicht im Weg stehen."Und genau das brauchen die Bayern jetzt. Den Raumdeuter Thomas Müller, der noch einmal genau da steht, wo's drauf ankommt.TakeawaysThomas Müller wird als wichtiger Spieler bei Bayern München angesehen.Die Kommunikation innerhalb des Vereins ist problematisch.Eine gesichtswahrende Verlängerung für Müller wurde ausgehandelt.Müller könnte als Botschafter in der MLS tätig werden.Bayern muss sich in der Champions League durchwurschteln.Die Abwehr der Bayern steht vor Herausforderungen gegen Inter.Die Flügelspieler müssen kreativ sein, um gegen defensiv starke Gegner zu bestehen.Dortmund wird sich gegen Barcelona nicht abschlachten lassen.Mats Hummels könnte eine Führungsrolle bei Dortmund übernehmen.Die Tipps für die Champions League sind optimistisch, aber realistisch.Chapters00:00 Einleitung zur Champions League und Thomas Müllers Abschied02:52 Thomas Müller und Mats Hummels: Ein Abschied mit Wehmut06:01 Kommunikationsprobleme beim FC Bayern08:54 Müllers gesichtswahrende Verlängerung und seine Zukunft12:44 Bayerns Herausforderungen in der Champions League15:44 Blick auf die kommende Partie gegen Inter Mailand17:52 Analyse der Stärken und Schwächen von Inter und Bayern20:48 Taktische Überlegungen und Defensivstrategien23:12 Kreativität und Chancenverwertung bei Bayern25:40 Vertragsverhandlungen und Zukunft von Leroy Sané27:41 Dortmunds aktuelle Form und Herausforderungen31:12 Mats Hummels und seine mögliche Rolle bei Dortmund34:24 Prognosen für die Champions-League-Spiele

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Thomas präsentiert dir sechs wirksame Tricks, um produktiver zu werden und Aufschieberitis zu überwinden. Er betont, dass das ewige Herumdiskutieren mit sich selbst nicht nur Zeit kostet, sondern auch die Willensstärke beeinträchtigt. Thomas teilt inspirierende Strategien wie die 5-Sekunden-Regel und die "Jetzt-oder-Nie"-Technik, um sofort in Aktion zu treten. Außerdem empfiehlt er, Aufgaben in kleine Schritte zu unterteilen und positive Emotionen mit dem Handeln zu verknüpfen. Die Tipps basieren auf seiner Erfahrung im Zeit- und Selbstmanagement und bieten eine praktische Hilfestellung, um den inneren Schweinehund zu überwinden und effektiver zu arbeiten. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
Do‘s and Dont‘s der digitalen Kommunikation in Handwerksbetrieben

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 40:52


Diese Woche haben wir wieder gleich zwei Gäste bei uns im Studio. Thorsten Ising (Experte für digitale Kommunikation) und Dennis Hasse (Bereichsleiter Marketing bei Wöhler). Und so dreht sich heute alles um das Thema Marketing, digitale Kommunikation und die richtige Wahl der Kanäle.Online Marketing ist weiterhin eine Herausforderung für viele Handwerksbetriebe, wie kann man die Hürde mindern und das Thema richtig anpacken? Hat man wirklich verloren, wenn man jetzt noch nicht mitspielt auf Social Media? Wie kann KI einem bei diesen Entscheidungen helfen? Was muss man beachten? Und wie kann es ein zuverlässiger Helfer bei der Contenterstellung werden? Die Tipps hörst du in der Folge!Pssssst: Wir haben noch ein kleines Gewinnspiel für euch! Thorsten hat ein Buch über eine seiner Reisen nach Schottland geschrieben "Acht Tage in Schottland - Tagebuch einer Reise". Wir verlosen ein Exemplar an den- oder diejenige der/die sich als erstes bei uns meldet! Schnell sein lohnt sich also.

Schlafversteher
#094 - Unsichtbare Helfer – wie Frequenzen unserem Schlaf helfen

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 31:07


Sat, 01 Mar 2025 23:02:00 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/94-frequenzen 88f735b00f75e420eb74e219dca26dcc Schlafen wir wirklich besser oder schlechter, weil uns Frequenzen beeinflussen? Ja, tatsächlich. Unser Körper versteht Frequenzen – egal, ob sie vom Licht, aus Magnetfeldern oder sonstigen Quellen stammen.“ Begrüßung: Anfang des Jahres. Erste Vorhaben laufen bereits. Andreas bereitet sich auf seine Japanreise vor. Eure Fragen Johanna fragt: Kann eine schlechte Schlafposition sich auf Kopfschmerzen oder Migräne auswirken? Frank fragt: Hat unsere Schlafposition in der Nacht ebenso Einfluss auf die Haltung am Tage? Das Thema der Woche: Warum ist das Thema Frequenzen plötzlich im Trend? Lichtfrequenzen, erfreuen sich bereits großer Bekanntheit und waren auch schon mehrfach Thema in unseren Sendungen. Magnetfelder kennen wir von unserer Erde. Genauso kennen wir die Magnetfeldtherapie in der Behandlung von Sportverletzungen. Und auch jüngst bekannt sind Frequenz-Behandlungen im Punkte Schlaf, Regeneration und Beruhigung. Einmal für Sie zusammengefasst: Frequenzen und der menschliche Körper Unser Körper ist nichts anderes als eine Ansammlung von Schwingungen, Frequenzen und Energien. Sie alle sind in ständiger Bewegung und Kommunikation untereinander. Jede Zelle kommuniziert nicht nur biochemisch, sondern auch elektromagnetisch: elektrische Impulse des Herzens die Frequenzen unserer Gehirnwellen Schwingungen innerhalb einer Zelle 70 % des menschlichen Körpers besteht aus Wasser uns sind ein perfekter Träger von Frequenz-Informationen Unser Körper reagiert unentwegt auf äußere Frequenzen: z.B. steuern Lichtwellen die Produktion von Serotonin und Melatonin Magnetfelder richten unsere Zellen und Orientierung aus … Biofeedback/Bioresanz ausgeführt an einem analogen Beispiel: Mit rhythmischem Trommeln den Herzrhythmus einfangen und langsam runterfahren. Unser Körper entspricht einem Orchester, in dem jede Zelle ein Instrument darstellt. Wenn diese Schwingungen im Einklang sind, fühlen wir uns energiegeladen, gesund und ausgeglichen. Kommt das Orchester jedoch aus dem Takt, zum Beispiel durch Stress, schlechte Nahrung, Elektrosmog oder Schlafmangel dann entstehen Disharmonien, die sich in Müdigkeit, Unwohlsein und/oder Schlafproblemen äußern können. Früher haben wir das so gemacht: Frequenzen im Alltag und unserer Vorfahren Sonnenlicht, Kerzenlicht, Klangschalen, … Heute ahmen wir diese Möglichkeiten mit modernster Technologie nach: Blaulichtfilter und Tageslampen Frequenzgeber zur Beruhigung Magnetfelder zur Adenosin-Produktion Wissenschaftlich bestätigt: die Eigenfrequenz Was ist die Eigenfrequenz? Jeder Gegenstand, jedes Material, jede Zelle und jedes System hat eine natürliche eigene Schwingung:die sogenannte Eigenfrequenz. Diese beschreibt die Frequenz, mit der ein Objekt oder ein System von Natur aus schwingt, wenn es angeregt wird. Diese Resonanzfrequenz ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Ein Beispiel aus der Physik: Gleiche Stimmgabeln verstärken sich gegenseitig. Die allgemeine und gesunde Schwingungsfrequenz eines Menschen beträgt62-72 Hertz. Wird diese Bandbreite unterschritten ist dies ein Zeichen von möglichen Krankheiten oder Unterkühlung. Ja, jedes Objekt, jede Substanz und jedes Material verfügen über unterschiedliche Eigenfrequenzen: Lebende Organismen … Zellen und Moleküle … Wasser und Mineralien Metalle, Holz, Glas Frische Lebensmitte vs. verarbeitete Lebensmittel EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: die wichtigsten Methoden Alles schwingt – die Kunst ist es, die richtige Frequenz für Balance und Gesundheit zu finden. Statische Magnetfelder (z. B. das Erdmagnetfeld oder Dauermagnete) haben keine Frequenz im klassischen Sinn, weil sie nicht schwingen. Wechselfelder (wie bei PEMF oder elektrischen Geräten) haben eine Frequenz, die in Hertz (Hz) angegeben wird. Diese kann von extrem niedrigen Frequenzen (ELF) bis in den Gigahertz-Bereich reichen. Therapeutische Magnetfelder arbeiten oft mit bestimmten Frequenzen, die Zellprozesse positiv beeinflussen sollen. ZUR BEHANDLUNG = Biofeedback (wie die Trommel) / Bioresonanz (Stimmgabel) mit Frequenzgeräten Bioresonanz (zur Behandlung): körpereigene Schwingungen zu harmonisieren und zu stärken. Wirkung: Harmonisiert energetische Ungleichgewichte, unterstützend bei Stress. Negative Resonanz: Elektrosmog und störende Frequenzen können die natürlichen Körperrhythmen beeinflussen und Disharmonien verursachen. Positive Resonanz: Frequenztherapien wie PEMF oder Bioresonanz versuchen, körpereigene Schwingungen zu harmonisieren und zu stärken. KUREN: PEMF vor dem zu Bett und während des Schlafens (Pulsed Electromagnetic Fields) Zellenregeneration, Mikrozirkulation und die Produktion von Adenosin (somit auch den Tiefschlaf, die Durchblutung, …) BEHANDLUNGEN: Mikrostrom/Bioresonanz Harmonisieren, Vitalisieren, Programmieren, Einstellen, … Die Tipps der Woche: 5 einfache Schritte für eine bessere Frequenznutzung Morgens Sonne tanken … Rotes Licht und/oder abdunkeln am Abend … Meditation / Atemmeditation / Klopfen … Moderne Frequenz-Verfahren ausprobieren .. ! Jedes Frequenzgerät, jeder Frequenzgeber verfügt seine Stärken und Schwächen und seine Bandbreite der Anwendung. Bei Fragen oder einfach mal probieren, kommt gerne auf uns zu. Meldet euch, wenn ihr hier Hilfe braucht! Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Frequenzen Michaela von Aichberger & Andreas Lange

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
371. Deine Freunde ruinieren deine Beziehung

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 14:59


Nach einer Trennung fühlt man sich oft verloren – und schon stehen die Freunde mit ihren besten Ratschlägen parat. Doch genau hier lauert die Gefahr. Gut gemeint aber schlecht gemacht: Die Tipps deiner Freunde sind so durch eigene Erfahrungen vernebelt, dass sie das Zeug haben, deine ganze Beziehung zu ruinieren. Hier erfährst du, warum die besten Freunde oft die schlechtesten Beziehungsratgeber sind und was jetzt wirklich zählt, um deine Beziehung zu retten. Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Beziehung rettest, deine/n EX zurück bekommst oder die Trennung verarbeiten kannst, dann melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Facebookgruppe: https://deinl.ink/sQd - Webinar Meister der Maske: https://deinl.ink/meisterdermaske - Workbook Soforthilfe bei Liebeskummer https://deinl.ink/JEk - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/ExzurueckEbook - TikTok: https://deinl.ink/Jal

NZZ Akzent
Die Tipps für langes Leben – alles fake?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 17:05


Seit Jahrzehnten untersuchen Forscher Regionen, wo die Leute besonders alt werden. Ein australischer Forscher kritisiert die Datengrundlage – und stellt alles infrage. Host: Alice Grosjean Gast: Judith Blage, Wissenschafts-Redaktorin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/blue-zones-alles-quatsch-findet-longevity-forscher-newman-ld.1854149 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Schlafversteher
#091 - Stress und gute Vorsätze (Teil 2) - Willensstärke, ein begrenztes Gut

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 14:19


Sat, 30 Nov 2024 23:01:00 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/91-willensstaerke 2176071d1ab933b17f8e08e1d3e53b81 Warum beenden viele Menschen unter Stress ihre guten Vorsätze? Reine Willensstärke reicht oftmals nicht aus. Sie ist nur eine begrenzte Ressource. Es gibt weitere Möglichkeiten. Heute geht es endlich weiter mit Teil 2 zum Thema Willensstärke. HABE ICH ES MIR DOCH GEDACHT: Stress Unter Stress brechen unsere Kontrollsysteme zusammen. Trotz bester Vorhaben und Vorsätze sprechen diese unter Stress sehr häufig zusammen. Der Grund ist, dass wir uns unter Stress nach Stress gerne belohnen möchten, und zwar genau mit denen, was wir eigentlich verhindern wollten. Unter Stress wird zu viel Willenskraft aufgebraucht, und das nach getaner Arbeit, nicht mehr ausreichend vorhanden sein kann, um den großen Verführungen zu widerstehen. Nur das längste internalisierte und vom Unterbewusstsein getragene Routinen können hier noch einen Rückhalt bieten. Die Tipps der Woche: Langfristige Ziele setzen sind die Grundlage ….. Für Ziele braucht es Einsicht und Überzeugungen …. Zwischenziele setzen und das Erreichen honorieren ….. Beispiele … Verführungen aus dem Weg (Sichtfeld) räumen schont eure Willensstärke Ein neues Vorhaben braucht Zeit, um sich als etablierte Routine einen Rückhalt zu bieten Umso wichtiger ist es, ein neues Vorhaben nach dem andern anzugehen. Vermeidet parallele Überforderungen. Das eine Vorhaben eingeprägt ist, dann folgt das nächste. Willensstärke Trainieren… Beispiele Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung! Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören. Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Willensstärke Michaela von Aichberger

Zambo im Radio
Schoggi soweit das Auge reicht

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 56:12


Kurz bevor der Dezember startet, testen wir für dich die besten Schoggi-Adventskalender. Damit du für die Vorweihnachtszeit bestens gewappnet bist. Die Tipps liefern dir die SRF Kids Kinderreporter:innen Matilda, Anja und Yanis.

ETDPODCAST
So 03.11.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 8:03


Einen schönen Sonntag! Kleider machen Leute – Dieses Prinzip gilt auch heute noch. Die Tipps einer amerikanischen Etikette-Trainerin sind nicht nur für Berufsanfänger interessant. — Die meisten Deutschen glauben, dass Freundschaft wichtig für ihr Glück ist. Schauen wir uns an, wie Aristoteles eine gute Freundschaft beschrieb. — Gigantische Wellen von über 20 Metern und ein winziger Surfer, der die schäumenden Wasserkolosse scheinbar mühelos reitet. Der Kunstfotograf Andrew Shoemaker hat atemberaubende Aufnahmen von der Küste seiner Heimat Maui für einen Foto-Artikel der Epoch Times zur Verfügung gestellt. Lehnen Sie sich zurück. Los geht's … bei Epoch Times.

Aus der Schule geplaudert
Kathrin Krammer: "Bildung ist die Zukunft!"

Aus der Schule geplaudert

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 33:09


Veränderungen und Abwechslungen mag die Rektorin der PH Luzern und es ist an ihrer Bildungsbiografie abzulesen: von der Primarlehrerin übers (Sonder-)Pädagogik- und Psychologie-Studium hin zur Dozentin und Rektorin. Wie Teamwork und  Netzwerk beruflich wie privat tragen, woher sie ihre Nahbarkeit und ihre menschenzugewandte Seite hat, wohin es mit der Lehrausbildung geht, warum es wichtig ist, Lernenden zu vermitteln, dass sie etwas bewirken können und Verantwortung übernehmen, dies und vieles mehr erzählt Kathrin Krammer im Gespräch. Zum Beispiel auch, dass sie selbst als routinierte Rhetorikerin noch Lampenfieber vor Auftritten hat. Sie weiss , was dagegen hilft. Die Tipps dazu exklusiv in dieser Podcast-Episode.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Timo Quernes - GSG = Garantie, Sachmängelhaftung und Gewährleistung   Kürzlich haben wir eine neue Themenreihe gestartet, bei der es um den Gebrauchtwagenkauf geht. Dabei gibt es das eine oder andere zu bedenken. Was passiert zum Beispiel, wenn der schöne, neue Gebrauchte Macken hat? Zum Thema GSG, meine Abkürzung für Garantie, Sachmängelhaftung und Gewährleistung, bekommen wir Tipps von dem renommierten Gebrauchtwagenhändler Timo Quernes, der seinen Autohandel in Ruppach-Goldhausen in der Nähe von Montabaur betreibt.    Timo Quernes:    Wir unterscheiden zwischen Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie beim Gebrauchtwagenkauf, d. h. Sie haben grundsätzlich, wenn Sie beim Fachhandel kaufen, eine Sachmängelhaftung, d. h. wenn Sie hinterher feststellen, dass ihr Auto mit 50.000 km auf dem Kilometerzähler 250.000 km gelaufen hat, dann haben Sie einen Sachmangel und dann können Sie das Auto reklamieren oder zurückgeben. Etwas schwieriger verhält es sich bei der Gewährleistung. Hier heißt es besonders aufpassen, was Fristen angeht.    Timo Quernes:    Bei der gesetzlichen Gewährleistung ist es so, der eigentliche Gewährleistungszeitraum ist 24 Monate, dass dem Kunden gewährleistet wird, dass die funktionierenden Teile bei der Übergabe des Fahrzeugs 24 Monate weiterhin funktionieren müssen, wobei man sagen muss, dass die meisten Autohändler den Gewährleistungszeitraum auf zwölf Monate verkürzen. Das können sie tun, in dem sie das in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen vermerken und sich diese gegenzeichnen lassen vom Kunden. Das ist gelebte Praxis und auch üblich. Klar ist natürlich, dass ein Anspruch auf Gewährleistung für Käuferinnen und Käufer natürlich nur besteht, wenn sie den Mangel nicht selbst verursacht haben. Wer ein funktionsfähiges Radio aus der Halterung reißt, kann sich natürlich nicht auf einen Mangel berufen. Tritt ein Mangel bereits nach kurzer Zeit auf, gilt die gesetzliche Vermutung, dass dieser schon beim Kauf vorhanden war, der Käufer oder die Käuferin müssen das nicht beweisen. Kommen wir abschließend zu dem wohl am meisten falschverstandenen Begriff, der Garantie.    Timo Quernes:    Die Garantie ist eine komplett freiwillige Leistung des Händlers. Er schließt in der Regel eine Versicherung ab. Für Garantieleistung, da geht es eigentlich nur darum, wenn Ihnen ein Bauteil versagt, dann wird dieses defekte Bauteil im Rahmen der Garantiebedingungen wie einer Versicherung erstattet oder nicht erstattet oder zum Teil erstattet. Die Tipps von Timo Quernes dürften Sie als Käufer natürlich deutlich mehr freuen als einen Verkäufer. Vom Kauf von Privat rät der Profi übrigens generell ab. Denn viele Privatverkäufe erfolgen „unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung“. Und dann schauen Sie bei Mängeln meistens in die Röhre.    Alle Fotos: Was audio Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Bauherren Podcast Schweiz
7 Dinge, die ein Bauunternehmer über Geld wissen muss – Expertentipps von Stefan Gut, Gründer und Dozent des Instituts für Finanzbildung IFFB #427

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 52:15


7 Dinge, die ein Bauunternehmer über Geld wissen muss – Expertentipps von Stefan Gut, Gründer und Dozent des Instituts für Finanzbildung IFFB #427 Heute knüpfen wir uns die sieben grössten finanziellen Herausforderungen für Schweizer Bauunternehmer vor. Die Tipps unseres Gastexperten reichen von der optimierten Firmenstruktur bis hin zu den richtigen Glaubenssätzen, die dich wieder auf Kurs bringen. Und aufgepasst: Bei Tipp Nr. 4 wartet noch ein exklusives Geschenk auf dich! Stefan Gut, Gründer und Dozent des Instituts für Finanzbildung IFFB, sagt im Podcast unter anderem: - Auf welche Weise du deinen Gewinn steigerst - Warum du Immobilien nicht in deine Hauptfirma einschliessen solltest - Wie du ein gutes Netzwerk findest - Welche Rolle beim Erfolg dein Ego spielt - Und wie du es in den Griff bekommst Investiere jetzt in deine Finanzbildung! Alle Möglichkeiten dazu findest du hier: https://www.iffb.ch?ref=A918D629   Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter https://marcofehr.ch/  Du hast Fragen oder Anregungen zum Thema? Kontaktiere mich unter marco@marcofehr.ch

Stevinho Talks
Stevinho Talks #605: Krömer haut die Tipps raus!

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024


Ist der Hahn tot, wenn man ihn zudreht? Was für Löcher hämmert der Schluckspecht? Gibt es auf der Bierbank die Zinsen in Prozent oder Promille? Schon mal bei einem Barkeeper ein Eigentor geschossen? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Diät: erstmals […] Der Beitrag Stevinho Talks #605: Krömer haut die Tipps raus! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

MausHörspiel
ROAAR! Brüllt der kleine Löwe

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 5:32


Der kleine Löwe möchte brüllen können, so wie ein Löwe das eben kann. So sehr er es auch versucht, es will einfach nicht klappen. Die Tipps vom Elefanten funktionieren nicht. Die vom Flusspferd, vom Gorilla und die vom Wolf helfen dem kleinen Löwen auch nicht weiter. Deshalb will er unbedingt noch das Krokodil fragen. Obwohl alle Tiere ihn davor gewarnt haben. Aber als die Sache dann ziemlich gefährlich wird, für den Löwen, öffnet er sein Maul und siehe da: Er kann brüllen! Von Das klingende Bilderbuch.

Der Comunio Podcast
221 - Spätstarter unter den Transfers

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 76:25


Die Transferperiode und die erste Länderspielpause der neuen Bundesliga-Saison 2024/25 sind rum. Jetzt geht es bei Comunio in die heiße Phase, dafür beantworten Nik und Tim einige Hörerfragen (3:35). Im Anschluss blicken die beiden auf den kommenden 3. Spieltag der neuen Saison. Die einzelnen Spiele gibt es bei folgenden Kapitelmarken: Dortmund - Heidenheim (10:15) Wolfsburg - Frankfurt (18:15) Leipzig - Union (23:25) Hoffenheim - Leverkusen (29:50) Gladbach - Stuttgart (36:45) Freiburg - Bochum (42:40) Kiel - Bayern (49:30) Augsburg - St. Pauli (56:05) Mainz - Werder (1:02:10) Zum Ende der Folge haben Nik und Tim für euch eine Top-3 für euch mit den besten Transfer-Spätstartern, die bisher noch nicht greifen konnten, aber definitiv noch in dieser Saison durchstarten werden. (1:07:50) INFO: Leider gab es bei der aktuellen Aufnahme etwas Soundprobleme, weshalb die Spur von Nik übersteuert ist. In der Nachbearbeitung wurde so gut wie möglich daran gearbeitet, in Zukunft legen wir hier wieder ein besonderes Auge darauf, dass das nicht mehr passiert. Entschuldigung! Die Tipps von Nik und Tim zum 3. Spieltag: Dortmund - Heidenheim Tim 1:1, Nik 2:1 Wolfsburg - Frankfurt Tim 2:2, Nik 1:2 Leipzig - Union Tim 2:0, Nik 3:0 Hoffenheim - Leverkusen Tim 1:3, Nik 0:4 Gladbach - Stuttgart Tim 2:1, Nik 2:2 Freiburg - Bochum Tim 2:0, Nik 1:0 Kiel - Bayern Tim 0:5, Nik 1:3 Augsburg - St. Pauli Tim 1:1, Nik 2:1 Mainz - Werder Tim 2:2, Nik 1:1 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Iss Dich Gesund
Zyklus-Boost - 10 Impulse für ein besseres Körpergefühl

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 27:24


In der heutigen Folge will ich dir Impulse mitgeben, die du sofort umsetzen kannst und sich entscheidend auf deine Zyklusgesundheit auswirken. Diese Folge ist völlig ungescriptet und im Auto aufgenommen, aus meinem Impuls heraus, dir diese Tipps zu geben. Die Tipps können nicht nur menstruierende Personen anwenden, sondern jeder, der das Gefühl hat sich etwas gutes tun zu wollen. Viel Spaß beim reinhören. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Digest von Everydays - Rabattcode: hannah10 Zyklus-Balance: Wie du mit Female Food dein Potenzial ausschöpfst ⁠⁠Cycle Sync Your Life⁠⁠ Femblends: Instagram: ⁠@fem.blends⁠ Website: www.femblends.de —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

MetalNet
96 Wolfszeit, PartySan und vieles mehr

MetalNet

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 128:00


MetalNet - So TRVE warst du noch nie! Nach etwas Pause heißen wir euch zu Folge 96 von MetalNet willkommen :) Ein wenig Festivalpause liegt hinter uns, aber dafür gibt es vieles zu erzählen. Wie im Titel schon zu lesen ist, berichten wir vom PartySan und dem Wolfszeit Festival. Aber auch das Rock the Farm und andere "Konzertchen" finden Erwähnung ;) Und nach ein paar Wochen Pause haben sich auch ein paar Einkäufe eingeschlichen. Die Tipps gibts dann natürlich auf Insta (metalnet_plattentipps) wieder zu sehen. Die Charts werden natürlich noch betrachtet und ein paar News halten wir auch für euch bereit. Habt viel Spaß mit dieser Folge und bis zum nächsten mal!

Der Comunio Podcast
219 - Die größten Überraschungen vom Saisonstart

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 129:47


Der Saisonstart der Bundesliga 2024/25 ist vorbei. Nik und Flo werfen einen kurzen Blick zurück auf den 1. Spieltag, VAR-Debakel und die Probleme der Top-Teams. Dann geht es weiter mit einem Ausblick auf den kommenden Spieltag. Die Vorschau zu den Spielen des 2. Spieltags gibt es bei folgenden Kapitelmarken: Union - St. Pauli (9:15) Werder - Dortmund (18:00) Frankfurt - Hoffenheim (32:10) Stuttgart - Mainz (41:05) Kiel - Wolfsburg (57:10) Bochum - Gladbach (1:07:40) Leverkusen - Leipzig (1:21:45) Heidenheim - Augsburg (1:29:55) Bayern - Freiburg (1:45:00) In der Top-3 dieser Folge haben Flo und Nik für euch die größten Comunio-Überraschungen des 1. Spieltags herausgesucht. Wer ist plötzlich richtig stark unterwegs und könnte die Form beibehalten? (1:54:00) Die Tipps von Nik und Flo zum 2. Spieltag: Union - St. Pauli Nik 0:0, Flo 1:0 Werder - Dortmund Nik 1:1, Flo 1:3 Frankfurt - Hoffenheim Nik 3:1, Flo 2:1 Stuttgart - Mainz Nik 3:1, Flo 2:0 Kiel - Wolfsburg Nik 1:1, Flo 1:2 Bochum - Gladbach Nik 1:2, Flo 1:1 Leverkusen - Leipzig Nik 4:3, Flo 3:1 Heidenheim - Augsburg Nik 0:0, Flo 1:2 Bayern - Freiburg Nik 2:1, Flo 4:1 Mit Soundbites von Otto Rehhagel, Christian Streich und Co. gedenken wir dabei Christoph Daum. Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

SWR4 Gartentipp
Erdbeeren zur richtigen Zeit perfekt pflanzen

SWR4 Gartentipp

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 3:17


Erdbeersorten gibt es viele, egal ob für den Garten oder Balkon. Beim Anpflanzen sollte man auf einiges achten, wie auf einen lockeren fruchtbaren Boden. Die Tipps und Tricks kennt SWR4 Pflanzenexpertin Heike Boomgaarden.

Education NewsCast
ENC310 – Training, Change und Adoption Panel auf dem SAP Training und Adoption Forum

Education NewsCast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 27:05


Diese Episode war der Anschluss-Panel des SAP Training und Adoption Forums 2024. Das Panel war besetzt mit Beatriz Rogatto - Boehringer Ingelheim, Yvonne Paternó - SBB, Susanne Kliem - KPMG, Jasmin Rapp - HUGO BOSS und Simon Dückert - Cogneon Academy. Nach einem schnellen Intro mit 3 Hashtags teilten alle ihre Bilder und Metaphern zu Change und Wandel. Von Bootsfahrt, Reise, Gipfelbesteigung, Elefant oder Leuchtturm waren die Antworten sehr divers. Ähnlich bei der Frage nach der eigenen Superpower: Zusammenarbeit, authentisch sein, Zuhören, Neugier waren hier die Antworten. Danach ging es mit detaillierten Fragen weiter, u.a. zu Lernerfahrungen während des Events oder Tipps. Die Tipps für die Praxis der Panelteilnehmer waren dabei ganz unterschiedlich. Von Awareness und Desire nicht vergessen durch emotional verankerte Kommunikation, KI immer an den Tisch setzen bis einen Mix aus internen und externen Perspektiven zu nutzen. Mehr wie immer im Podcast.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
78 - Auch ein Haus wird älter - 9 Instandhaltungstipps

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 17:50


Traurig, aber wahr: Nicht nur wir werden älter, sondern auch unsere Häuser. Deshalb widme ich mich in dieser Folge der regelmäßigen Instandhaltung eurer Immobilie. Denn ein gut gepflegtes Haus behält nicht nur länger seinen Wert, sondern spart auf lange Sicht auch Geld, weil teure Reparaturen vermieden werden. Anhand von 9 Tipps erfahrt ihr, wie ihr mit wenig Aufwand die Langlebigkeit eures Hauses sichern und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen könnt. Die Tipps sind einfach umzusetzen und euch helfen, den Wert eurer Immobilie zu erhalten. Viel Spass beim Zuhören wünscht Eure Kittybob!

NOCHTSCHICHT
#20 WIR LASSEN FRUST RAUS, NEUE RUBRIK & DER "CHIP-MAN"

NOCHTSCHICHT

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 49:45


Angelangt bei Schicht Nr. 20 ist es an der Zeit für Veränderungen. Die Tipps von unseren Kollegen vom Café am Rande der Freundlichkeit haben wir uns natürlich Großteils zu Herzen genommen, weshalb es ab jetzt heißt: Anschnallen, ab jetzt werden nicht nur Fotografen gefrontet! Mit einigen "reizenden" Geschichten im Rucksack eröffnen Sepp und Dave die heutige Schicht, und der Hoffnung, endlich auf TikTok viral zu gehen. Doch das ist nicht die einzige Neuerung: Wir präsentieren stolz unsere neue Rubrik „Top 5“ - sehr innovativ, we know. Wer erfahren möchte, warum sich ein Österreicher 5 Chips in die Hand implantieren ließ, um seine Haustür und sein Auto zu öffnen, wie Sepp der Hitze in seinem Altbau-Büro entkommt und warum Dave eine Abneigung gegen das Wort „Pauschale“ entwickelt hat, sollte unbedingt reinhören. Empfehlung der Woche: Twenty One Pilots - Paladin Strait www.nochtschicht.com

CEO Career Code
#096 Umgang mit Headhuntern: So nutzen Sie Headhunter für Ihre Karriere & auf Jobsuche richtig!

CEO Career Code

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 22:56


Diese Episode eröffnet einen Blueprint für ein Vorgehen im verdeckten Arbeitsmarkt und schließt sich nahtlos an die vorherige Folge als Teil 2 an. Es wird im Detail präsentiert wie Sie Headhunter am besten für Ihre Jobsuche nutzen können und das sogar ohne diese aktiv anzusprechen und sich mit diesen treffen zu müssen! In diesem blueprint wird auch Bezug genommen auf ein holistisches Vorgehen im verdeckten Arbeitsmarkt. Teil davon ist auch die Direktansprache von Unternehmensentscheidern direkt (statt von Headhuntern) - hören Sie gerne in die Episoden #070 und #075 rein, falls Sie diese noch nicht kennen, um über alle relevanten Inhalte zu verfügen. Die Tipps aus der Episode #023 können hilfreich sein, um das eigene Headhunter-Netzwerk aufzubauen, aber es geht definitiv effizienter und erfolgreicher, wie Sie in dieser Episode erfahren werden.  Hören Sie gerne rein!     Shownotes:   Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt:  dominik.roth@mercuriurval.com   Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives Oder Schreiben Sie mir gerne eine Nachricht: dominik.roth@smartsoftskills.de   Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie   Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) --------   Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! Die kostenfreie Online-Schulung für Deine perfekte Bewerbung: https://bit.ly/3sbjQJI --------   5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Auch eine Rezension hilft mir, Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie interessieren: Apple: http://getpodcast.reviews/id/1530651866 Spotify (einfach auf 5⭐ klicken): https://spoti.fi/2I35Yjo (Jeweilige Dauer: Ein paar Sekunden!)   Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen: Für Apple-Podcast/iPhone-User: https://apple.co/2RxhHbr Für Spotify-User (auf „Folgen“ klicken): https://spoti.fi/2FhrXCh

Rotzphase
Elternratgeber und Familienweiterbildung: Podcasts Bücher und Instagram

Rotzphase

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 37:22


Was tun, wenn mein Kind traurig ist? Wie begegne ich der Wut von meinem Kind? Und ist es normal, dass ein Kind....Du kennst all die Fragen rund ums Eltern sein. Manchmal sind wir überfordert und brauchen Rat von Profis. Das Angebot an Elternliteratur, Instamoms, Parenting Podcasts und Elternkursen ist riesig.Wir haben über ein davon gesprochen und auch darüber, warum wir lieber einen Eltern Podcast machen statt einen zu hören.Die Tipps der Community haben wir zusammengetragen, die Liste findest du HIER[00:03:37] Eltern fühlen sich überfordert[00:07:56] Bestseller in Erziehungsliteratur[00:15:00] Elternratgeber und Erziehungsmethoden[00:22:36] Gewaltfreie Erziehung[00:27:27] Elternbildung und Weiterentwicklung[00:29:44] Elternschaft und Selbstreflexion[00:36:03] Schultüten und Schulübertritt

O-Ton Innere Medizin
Rechtssicher über Behandlungsfehler sprechen

O-Ton Innere Medizin

Play Episode Listen Later May 9, 2024 47:08


Wenn es darum geht, Behandlungsfehler vor Patient:innen oder Vorgesetzten offenzulegen, ist die Angst vor juristischen oder disziplinarischen Folgen meist groß. Aus versicherungstechnischen Gründen sollte ein Schuldeingeständnis vermieden werden. Gleichzeitig ist aber eine ehrliche und transparente Kommunikation mit Patient:innen wichtig, damit diese die schwierige Situation bewältigen können und kein langwieriger Konflikt folgt. In der neuen Episode erklären daher der Medizinrechtler Maximilian Broglie, die Ärztin und Kommunikationstrainerin Dr. Patricia Hänel sowie die Onkologin Dr. Katrina Scholl, wie ein empathisches und gleichzeitig rechtssicheres Gespräch gelingt. Die Tipps aus dieser Folge finden Sie hier als PDF: https://www.medical-tribune.de/fileadmin/Bilder/landingpage/podcast/o-ton_innere-medizin/PDF_OTI_Folge19_Behandlungsfehler.pdf Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3UuYK9j Weitere Hinweise liefert das Aktionsbündnis Patientensicherheit in der Broschüre „Reden ist Gold“ und in der Never-Event-Liste: https://www.aps-ev.de/wp-content/uploads/2016/08/APS_Reden_ist_Gold_2017.pdf https://www.aps-ev.de/wp-content/uploads/2023/09/APS-Never-Event-Liste.pdf Die BGW informiert über Extremerlebnisse als Arbeitsunfall: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/unfall-berufskrankheit/unfaelle-psychische-beeintraechtigungen/hilfe-nach-extremerlebnissen-14672

Ich hab noch nie
Wer ficken will, muss freundlich sein

Ich hab noch nie

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 55:47


Vicky ist krank, Jenni sieht aus wie ein Prinz und beide üben sich in ASMR – wie immer geht es auch in dieser Episode rund. Neben all diesen “wichtigen” Themen schließen die zwei Freundinnen auch mit dem Thema des Monats ab: Vorspiel. Vicky ist hierfür in die Recherche gegangen und hat ein paar Tipps, was gutes Vorspiel ausmacht und wie man ein eingeschlafenes Vorspiel wieder spannend gestalten kann. Die Tipps sind mal mehr, aber auch mal weniger gut, wie Jenni findet. Außerdem beantworten die Zwei eine Frage aus der Community und versuchen sich hier als die Ratgeberinnen der Herzen.. Wenn auch Ihr den Rat von Vicky und Jenni braucht, dann schreibt uns unbedingt auf Instagram: @vicishipp & @fraeulein.guenther. In unserem Magazin könnt Ihr noch mehr über die Episode lesen: https://magazin.amorelie.de/ich-hab-noch-nie-podcast/ Für den AMORELIE Loveletter anmelden & Willkommensgeschenk, Trends & Tipps, exklusive Deals, VIP-Zugang erhalten: https://www.amorelie.de/newsletter.html

Endstation Urlaub
#61 - Kein Geld? So sparst du für deinen Traumurlaub (10 Spartipps)

Endstation Urlaub

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 13:41


Willst du Reisen, hast aber nicht genug Geld für deinen Traumurlaub? Dann haben wir für dich die besten Tipps, um für deinen nächsten Urlaub zu sparen. Die Tipps sind sind auch im Alltag leicht anzuwenden. Außerdem gibt es Neuigkeiten über den Wohnstatus von Max. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google-Mitarbeiter beklagen sich über falsch verstandene Antworten: SEO im Ohr - Folge 299

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 11:23


Fri, 12 Apr 2024 14:06:05 +0000 https://podcast552923.podigee.io/302-neue-episode f159d7d6ac8dd56f3715937719440016 Die Tipps und Ratschläge von Googlern wie Danny Sullivan oder John Müller werden oftmals missverstanden oder falsch wiedergegeben. Das kann zu Frust führen. Sie sind eine der wichtigsten Informationsquellen für viele SEOs und Website-Betreiber: Mitglieder des Google Search Central Teams und weitere Googler, die Auskünfte und Tipps rund um Suche und SEO geben. Zu ihnen gehören zum Beispiel John Müller und Danny Sullivan. Doch leider werden ihre Antworten nicht immer richtig verstanden oder korrekt interpretiert. Und das hat zuletzt zu einigem Frust bei den Betreffenden geführt. Google SGE bzw. die KI-Antworten von Google sind jetzt auch in Großbritannien verfügbar - zumindest für ausgewählte Nutzer und Suchanfragen. Bisher hatte Google seine neue Suche nicht in Europa ausgespielt. Google testet eine Rückkehr zu Suchergebnissen ohne separate Anzeige des Website-Namens. Entsprechende Ergebnisse in der mobilen Suche wurden jetzt gesichtet. Spielt EEAT für bestimmte Suche-Features und für die KI-Antworten in der Suche keine oder nur eine untergeordnete Rolle? Manche Suchergebnisse für sensible Themen lassen zumindest darauf schließen. full Die Tipps und Ratschläge von Googlern wie Danny Sullivan oder John Müller werden oftmals missverstanden oder falsch wiedergegeben. Das kann zu Frust führen. no

Strong & Feminine
#62 Endlich mehr sättigung und Energie ohne Heisshunger

Strong & Feminine

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 34:42


Gesättigt durch den Tag zu gehen, ist ein super gutes Gefühl. Ich habe da lange gestruggelt und oft Heisshunger/Hunger gehabt, bis ich diese 8 Tipps umgesetzt habe, die ich dir in dieser Episode an die Hand gebe.Die Tipps sind aus meiner eigenen Erfahrung und helfen mir frei von Heisshunger zu sein und mich nach jeder Mahlzeit befriedigt und gesättigt zu fühlen.Hier letzter Platz für StrongHer Workshop sichern: https://strongandfeminine.thrivecart.com/technik-workshop/Zum Traumkörper Kochbuch: https://strong-feminine.com/kochbuch/Personal Training Angebot: https://www.workoutandmore.com/personal-training/Online Coaching Angebot: https://strong-feminine.com/clarity-call/

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

In dieser Epidsode nehmen wir dich mit ins Valle de Broto, einem der interessanten Täler in den Pyrenäen. Entdecke mit uns eine kleine und sehr feine Käserei, deren Produkte einen World Cheese Arward gewonnen haben und nur in der Spitzengastronomie und wenigen Feinkostgeschäften zu haben sind. Außerdem zeigen wir dir einen spektakulären Wasserfall mitten im Nationalpark Ordesa y Monte Perdido und geben dir weitere kulinarische Tipps rund um den Ort Broto. Die Tipps aus dieser Folge: https://quesosbaldebroto.com http://tabernacasavalles.com https://lacanabla.es ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************

Bold Biz Diaries
Wie oft solltest du in 2024 auf Instagram posten?

Bold Biz Diaries

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 30:01


2x pro Tag, weil „viel hilft viel“ - oder doch 3x pro Woche, weil „Qualität vor Quantität“?Die Tipps darüber, wie oft du auf Instagram posten solltest, könnten unterschiedlicher nicht sein.Heute sprechen wir darüber, welche Postingfrequenz auf IG wirklich Sinn macht!(Quelle: later.com). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Alle Courses & Products gibt's hier:https://mutmarketing.at/products-classes/So kannst du mir mit 1:1 zusammenarbeiten:https://mutmarketing.at/work-with-me/oder via Email an hello@mutmarketing.at.Ich freu mich auf dich!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .INTRO:Music from #Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/andrey-rossi/seize-the-dayLicense code: PHWYGID1EUO06E52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Welcome To Bold Biz Diaries!

Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker
67- Wie wieder anfangen mit Victoza, Saxenda, Ozempic, Wegovy?

Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 28:25


Zwangspause? Freiwellige Pause? Wenn Sie wieder mit einem der Medikamente Victoza, Saxenda, Ozempic, Wegovy beginnen wie machen Sie das am besten? Die Tipps der Zuckertante.

Welttournee - der Reisepodcast
Bikepacking Trends 2024 - die Tipps und Tricks fürs neue Jahr (Strecken, Ausrüstung)

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 35:27


⚡️ Spezial-Folge | Der Frühling steht vor der Tür. Holt eure Fahrräder aus dem Keller, es geht wieder auf die Straße. Auch 2014 ist Bike Packing das absolute Trend-Thema. Das geht ganz einfach vor der Haustür oder mit ein wenig mehr Planung auch in fernen Ländern. Wir schauen auf die Strecken und geben noch ein paar Tipps und Tricks für eure erste (oder nächste) Bikepacking-Tour.▬▬▬▬▬▬▬▬ Werbung ▬▬▬▬▬▬▬▬

Psychologie to go!
Wie du Vorsätze formulierst, dranbleibst und durchziehst

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 38:25


Ziele formulieren, und dann dranbleiben und durchziehen - das ist gar nicht mal so leicht! Heute, am letzten Tag des Jahres sprechen Franca und Christian, wie die Sache mit den Neujahrsvorsätzen klappen kann. Die Tipps funktionieren übrigens auch in jedem anderen Tag des Jahres ;) Francas kostenlose Videoserie zum LASSEN LERNEN für mehr Gelassenheit findest du hier: https://franca-cerutti.de/lassen-lernen-sichere-dir-meine-3-videos-fuer-0-euro/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo

c't uplink (HD-Video)
Geschenketipps für Nerds | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023


Schon alle Geschenke für Weihnachten zusammen? Die c't Redaktion hat eine bunte Liste handverlesen zusammengestellt, wo manch überraschende Empfehlung dabei ist. Doch im c't uplink stellen wir diese Woche nicht nur einige Highlights vor, sondern berichten auch von hinter den Kulissen. Die bunte Mischung von Gadgets aus diversen Produktkategorien bietet eine gute Gelegenheit, über den Redaktionsalltag und die Entstehung der Tests zu berichten. So verrät c't Redakteur Sven Hansen, was bei der Geschenkstrecke schiefgelaufen ist und Stefan Porteck gesteht, wie er fast Opfer seiner eigenen Artikel geworden ist. Oder Kollegin Stella Risch klärt über die Entstehungsgeschichte eines eigentlich unscheinbaren Produktes auf. Manch eines der vorgeschlagenen Geräte hat Moderatorin Pina Merkert überrascht. Sie spricht mit den Dreien über die Produkte, deren Vor- und Nachteile und Tauglichkeit als Geschenke. Die Tipps kommen aus sechs Kategorien, von Smarthome über Outdoor & Reisen bis hin zu „Andere Welten“, für alle, die eine Portion Eskapismus benötigen. Mit dabei: Stefan Porteck, Stella Risch und Sven Hansen Moderation: Pina Merkert Produktion: Sahin Erengil Die c't 28/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

c’t uplink
Geschenketipps für Nerds | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 73:38


Schon alle Geschenke für Weihnachten zusammen? Die c't Redaktion hat eine bunte Liste handverlesen zusammengestellt, wo manch überraschende Empfehlung dabei ist. Doch im c't uplink stellen wir diese Woche nicht nur einige Highlights vor, sondern berichten auch von hinter den Kulissen. Die bunte Mischung von Gadgets aus diversen Produktkategorien bietet eine gute Gelegenheit, über den Redaktionsalltag und die Entstehung der Tests zu berichten. So verrät c't Redakteur Sven Hansen, was bei der Geschenkstrecke schiefgelaufen ist und Stefan Porteck gesteht, wie er fast Opfer seiner eigenen Artikel geworden ist. Oder Kollegin Stella Risch klärt über die Entstehungsgeschichte eines eigentlich unscheinbaren Produktes auf. Manch eines der vorgeschlagenen Geräte hat Moderatorin Pina Merkert überrascht. Sie spricht mit den Dreien über die Produkte, deren Vor- und Nachteile und Tauglichkeit als Geschenke. Die Tipps kommen aus sechs Kategorien, von Smarthome über Outdoor & Reisen bis hin zu „Andere Welten“, für alle, die eine Portion Eskapismus benötigen. Die c't 28/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

c't uplink (SD-Video)
Geschenketipps für Nerds | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023


Schon alle Geschenke für Weihnachten zusammen? Die c't Redaktion hat eine bunte Liste handverlesen zusammengestellt, wo manch überraschende Empfehlung dabei ist. Doch im c't uplink stellen wir diese Woche nicht nur einige Highlights vor, sondern berichten auch von hinter den Kulissen. Die bunte Mischung von Gadgets aus diversen Produktkategorien bietet eine gute Gelegenheit, über den Redaktionsalltag und die Entstehung der Tests zu berichten. So verrät c't Redakteur Sven Hansen, was bei der Geschenkstrecke schiefgelaufen ist und Stefan Porteck gesteht, wie er fast Opfer seiner eigenen Artikel geworden ist. Oder Kollegin Stella Risch klärt über die Entstehungsgeschichte eines eigentlich unscheinbaren Produktes auf. Manch eines der vorgeschlagenen Geräte hat Moderatorin Pina Merkert überrascht. Sie spricht mit den Dreien über die Produkte, deren Vor- und Nachteile und Tauglichkeit als Geschenke. Die Tipps kommen aus sechs Kategorien, von Smarthome über Outdoor & Reisen bis hin zu „Andere Welten“, für alle, die eine Portion Eskapismus benötigen. Mit dabei: Stefan Porteck, Stella Risch und Sven Hansen Moderation: Pina Merkert Produktion: Sahin Erengil Die c't 28/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

Und was machst du am Wochenende?
Annette Frier drückt sich vor der Gartenarbeit und schwärmt von ihrem Lieblingscamembert

Und was machst du am Wochenende?

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 59:35


Im Wochenendpodcast verrät die Schauspielerin Annette Frier, wie man Kindern Essen im Restaurant beibringt und warum sie es liebt, spontan bei Freunden vorbeizuschauen. Die Tipps fürs Wochenende von Annette Frier, Ubin Eoh und Christoph Amend finden Sie hier: https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-08/annette-frier-freizeit-wochenende-tipps-podcast

Ratgeber
So verbringen Sie nachhaltige und faire Ferien

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 5:26


Bald packen wir unsere Koffer und verreisen in die wohlverdienten Sommerferien. Doch was für uns ein Genuss ist, schadet unter Umständen der Umwelt oder den Menschen im Gastland. Mit der «Glücksformel» können Sie Ihre Reise wenigstens zu einem grossen Teil nachhaltig und fair gestalten. Nachhaltigkeit ist heute für viele ein wichtiges Thema, das auch in den Sommerferien keine Pause macht. Die Organisation «Fair unterwegs» hat deshalb fünf Tipps für Reisende zusammengestellt, damit sie ihre Ferien möglichst nachhaltig und fair verbringen können. Die Tipps sind nach der sogenannten Glücksformel aufgebaut: * «G» wie gemächlich: Es ist besser für die Umwelt, wenn wir langsam unterwegs sind. Zum Beispiel auf das Flugzeug verzichten und stattdessen mit dem Zug reisen, das Fahrrad nehmen oder zu Fuss unterwegs sein. * «L» wie Lokales: Das Zimmer nicht bei einer riesigen Hotelkette buchen, sondern in einem kleinen Familien-Gastbetrieb übernachten. Das bringt der einheimischen Bevölkerung mehr und wir lernen Sie so erst noch besser kennen. Dazu gehört auch, dass wir auf dem Markt oder im Dorfladen einkaufen, nicht in einer internationalen Ladenkette. Und dass wir die frische, einheimische Küche ausprobieren. Denn es ist nicht besonders nachhaltig, wenn – etwas überspitzt gesagt - wegen mir die Currywurst nach Bali eingeflogen werden muss. * «Ü» wie überraschen lassen: Essen Sie Lokales, wählen Sie ein Restaurant in der zweiten Reihe. Sprechen Sie Einheimische an und lassen sich Tipps geben. Klappern Sie nicht die Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer ab und vermeiden Sie Hotspots. Sie können sich zum Beispiel vornehmen, bei jeder Gelegenheit rechts abzubiegen. Wetten, dass Sie so auf schöne Ecken, feine Restaurants und spezielle Läden treffen, die Sie sonst nie gefunden hätten? * «C» wie CO2-Ausstoss klein halten und Ressourcen schonen: Klar. Je nach Destination geht es nicht ohne Flugzeug. Laut Organisation Fair-Reisen sollte man aber bis zu einer Distanz von 800 Kilometern mit den ÖV reisen. Falls Sie nicht ums Fliegen herumkommen, können Sie eine Fluggesellschaft bevorzugen, die nachhaltigen Treibstoff verwendet und so klimaverträglich wie möglich handelt. Dazu gehört auch, dass wir im Gastland möglichst schonend mit Ressourcen umgehen. Dazu gehört zum Beispiel: Plastik vermeiden, nicht stundenlang unter der Dusche stehen, nur weil es gratis ist, nicht täglich die Badetücher im Hotel wechseln. * «K» wie korrekte Preise zahlen: Wählen Sie nicht einfach das günstigste Hotel, sondern achten Sie darauf, dass Ihre Unterkunft faire Löhne zahlt und gute Arbeitsbedingungen anbietet. Viele Hotels haben diesbezüglich Zertifikate. Geben Sie Trinkgeld, denn nicht selten ist das das einzige Einkommen. Steht nichts anderes im Reiseführer, sind zehn Prozent angemessen. So können die Menschen leben und sind vielleicht sogar noch glücklich dabei. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite von «Fair unterwegs» .

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Bewerbung ohne Berufserfahrung - 4 Tipps (#258)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 30:16


Als wir die letzten Videos unseres Youtube Kanals anschauten, gab es eine Frage in den Kommentaren, die sich immer wiederholte: Könnt ihr mal was zum Thema Bewerben ohne Berufserfahrung machen? Natürlich!  Die Tipps aus der heutigen Folge hat Bastian aus unserem umfassenden Berufsoptimierer-Podcast-Folgen-Archiv für dich herausgesucht. Die Folge hatte er Anfang 2020 aufgenommen. Darum gehts es heute: 1. Wie bewirbst du dich auf Stellen, wenn dir die relevante Berufserfahrung fehlt? 2. Motivation 3. 4 Tipps & Learnings Den Link zur Studie findest du hier: Studie von Kanning zum Thema Erfahrung VS Kompetenz Folge gefallen!? Dann abonniere gerne unseren Podcast. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht. Du willst immer aktuelle News von Berufsoptimierer? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:  https://www.berufsoptimierer.de/newsletter --------------------------------------------------------------------------------------- Folge uns auf LinkedIn für noch mehr Inspiration: Berufsoptimierer auf LinkedIn Du sitzt gerade vor deiner Bewerbung und weißt nicht weiter? Dann buche dir hier unser Bewerbungsbundle Du hast deine Bewerbung bereits geschrieben und möchtest einen Profi drüber schauen lassen? Dann buche jetzt unseren Bewerbungscheck Du möchtest mit einem Coach über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch    

Espresso
Kaum neue Sparmodelle bei den Krankenkassen

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 11:23


Die Tipps, wie man Krankenkassenprämien sparen könnte, sind seit Jahren dieselben: Kasse wechseln, Franchise erhöhen oder alternatives Versicherungsmodell wie Hausärzte- oder Telmed-Modell wählen. Warum gibt es in der Grundversicherung keine neuen, innovative Sparmodelle? Die gebe es sehr wohl, verteidigt sich der Krankenkassenverband Santésuisse. Weitere Themen: - Apfelmus im «Kassensturz»-Test: Die gesüssten munden besser - Rechtsfrage: «Muss ich die Lohn-Funktionszulage zurückzahlen?»

Leben in den USA
September Alltagtipps

Leben in den USA

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 15:53


Die Tipps für den Alltag im September für deutschsprachige in den USA. https://lebenindenusa.com/tipps-september/ #lebenindenusa #podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebenindenusa/message

Dritte Halbzeit
Abstürzen mit dem FCZ

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 64:20


Abgestürzt ist uns in dieser Folge leider auch etwas die Technik: Tilman Pauls wurde auf dem falschen Mikrofon aufgenommen – man hört ihn daher eher schlecht. Entschuldigung dafür! Rechtzeitig haben wir die Sommerpause beendet, um über die nächste Meisterschaft zu reden. Wir haben eine fast wissenschaftliche Formel gefunden, um voraussagen zu können, wer wo in der Tabelle landen wird. Am Ende der Sendung sagt Tilman Pauls jedenfalls zu unserer Prognose: «Genau so wird es kommen.Dominic Wuillemin, nach langem Aufenthalt in New York wieder am Mikrofon, sagt ohne Zögern: «YB als Meister ist die sicherste Wahl.» Was Tilman zum Zwischenruf animiert: «Dominic ist zurück.» Dominic ist eben bekannt dafür, dass er für die Berner Sache einsteht. Er begründet seine Meinung unter anderem damit, dass YB die beste Mannschaft und eine zuverlässige Führung habe. Samuel Burgener liefert einen besonderen Grund, wieso sich YB durchsetzen wird: «Weil es sonst keiner wird.»Titelverteidiger Zürich traut die Runde keinen erneuten Exploit zu. Der FCZ habe letzte Saison viel mehr Punkte gemacht, als es seine Leistungen eigentlich wert gewesen seien, sagt Samuel. Und kommt wegen der Abgänge von Ousmane Doumbia und Assan Ceesay zum Schluss: «Ich befürchte einen Absturz.» Den FCZ sehen wir nur auf Platz 4. Tilman legt gar noch nach. Für ihn ist Franco Foda der Trainer, der als Erster diese Saison entlassen wird.Die Tipps bei einzelnen Mannschaften gehen teilweise weit auseinander, nirgends mehr als beim FC Sion. Samuel, der Walliser Freigeist, sieht ihn auf dem 2., Dominic auf dem 10. Rang. Weitgehend Einigkeit herrscht dafür da, wo es um GC und Winterthur geht. Den Rekordmeister sehen wir auf Platz 9, gerade noch vor dem Aufsteiger, auch wenn der viele Sympathien und den Bonus des Kleinen geniesst.Aus Leeds meldet sich Fabian Sanginés, unser Mann bei der Frauen-EM. Er erklärt die Probleme, die das Schweizer Team im Moment und der Frauen-Fussball in der Schweiz generell haben.02:55 - 13:27 Was ist los bei der Schweizer Frauen-Nati?13:30 - 1:03:00 Die Dritte-Halbzeit-Tipps für die Super-League-SaisonWir freuen uns über Kritik, Streicheleinheiten oder Fragen, die wir in den kommenden Folgen gern beantworten. Die «Dritte Halbzeit» erscheint im Wochenrhythmus. Schreiben Sie uns hier in die Kommentare, via Instagram an dritte.halbzeit.podcast, melden Sie sich auf Twitter bei @razinger oder via E-Mail bei florian.raz@tamedia.ch.

The NBA FAN PODCAST
Episode 72: Vorhang auf zur 2. Runde!

The NBA FAN PODCAST

Play Episode Listen Later May 1, 2022 38:59


Hier sind die Links: https://linktr.ee/NBAFanPodcast In der heutigen Episode bringen euch euer Gastgeber Steffen und sein Gast Julius ihre Prognosen zur heißen zweiten Playoff-Runde der NBA.    Viel Spaß mit dieser Episode!   Ab sofort könnt ihr den NBA Fan Podcast auch auf steady supporten, werde NBA Fan Podcast Supporter: https://steadyhq.com/de/nba-fan-podcast68/about    ab (00:41) Die Tipps des NBA Fan Podcast der 1. Runde: Sind die Prognosen des NBA Fan Podcast zur 1. Runde eingetroffen? Findet es heraus!    ab (07:03) Die 2. Runde der Western Conference: Auf den setzen Julius und Steffen im Duell der Phoenix Suns vs Dallas Mavericks? Wen sehen sie beim Matchup Golden State Warriors gegen Memphis Grizzlies vorne?   ab (22:10) Die 2. Runde der Eastern Conference: Boston Celtics vs Milwaukee Bucks. Schafft es der Bezwinger der Nets mit seiner Edel-Defense oder kontern die Champions um Giannis? Was geht bei Miami Heat gegen Philadelphia 76ers?    Wenn euch  der Pod gefällt, lasst gerne auch ein Abo und / oder Like da auf Social Media: https://twitter.com/NBA_Fan_Podcast https://www.instagram.com/nba_fan_podcast/ Oder auch bei Tiktok: NBA Fan Podcast bei Tiktok

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Pips Offenbarung – Die Tipps des Tech-Orakels im Stresstest

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 119:25


Bei „Deffner & Zschäpitz“ kappeln sich in dieser Woche nicht Deffner und Zschäpitz, stattdessen diskutiert Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz mit dem “Orakel von Ostvorpommern”. Der Tech-Investor Pip Klöckner verrät seine Lieblingswerte. Außerdem geht es um Twitter, den Schufa-Score, Netflix, Meta und darum, wie man marktneutrale Renditen macht. Weitere Themen: Sachsen gegen Mecklenburg-Vorpommern: Welches Bundesland ist am ehesten mit dem stagnierenden und alternden Netzwerk Facebook vergleichbar? Elon Musk bekommt Twitter. Wie verändert sich das soziale Netzwerk? Werden die Follower jetzt mehr wert oder weniger? Was heißt das für Tesla? Bildungsrenditen von zehn Prozent und mehr: Lohnt sich heutzutage noch ein Studium und wo sind die Renditen am höchsten? Deffner-Vertreter Klöckner stellt eine Aktie vor, die besser als Berkshire Hathaway ist. Verluste bei Tech-Firmen – brauchen wir eine neue Anlegerhygiene bei Börsengängen? In der kommenden Woche ist Dietmar Deffner wieder zurück. Dann werden auch die Fragen beantwortet, die für das Q&A zugeschickt wurden. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Hochsensibilität und ADHS sind Begabungen- Antonia Müller #732

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 46:47


Hochsensibilität und ADHS sind keine Belastung, sondern Gaben! Antonia Müller, 69 Jahre alt, hochsensibel, hat mehrere Berufe. Sie hat über 30 Jahre lang als Primarlehrerin in der Schweiz gearbeitet. Dabei hat sie sich auf die hochsensiblen und ADHS diagnostizierten Kinder konzentriert. Sie hat ihnen gezeigt, wie sie mit ihren Begabungen umgehen können, so dass diese als Geschenk und nicht als Belastung erlebt werden. Ihr Beruf als Lehrerin war ihre Berufung. Ihr Psychologiestudium motivierte sie, sich auch mit den Hintergründen des Lernens und der Hochsensibilität auseinander zu setzen.   Ab Anfang des neuen Jahrtausends wurde der Lehrerberuf stark verändert. Aus dem kreativen, sehr persönlich geprägten Berufsbild wurde ein neuer Beruf geboren, der mit dem alten fast nichts mehr gemeinsam hatte. Im November 2009 erkrankte A.M. an einem Burnout. Nach 8 Monaten Krankheit begann sie noch einmal von vorne. Sie bewarb sich für ein neues Schulmodell, eine Grundstufe aufzubauen. Sie unterrichtete drei Jahrgänge gleichzeitig zusammen mit einer Stellenpartnerin. Als dieses Schulmodell nach zwei Jahren dann vom Volk in einer Abstimmung verworfen und abgelehnt wurde, beschloss A.M., vorzeitig in Pension zu gehen.   Das Leben danach….. A.M.  meldete sich im Misox (Graubünden) im Centro Arte zur Ausbildung als Filzerin an und vollendete diese erfolgreich 2014. Danach gab sie im eigenen Atelier Kurse für Kinder und Erwachsene. A.M. stellt Filzfiguren her, um den Kindern eine Alternative zu Plastikspielsachen zu  geben. Sie hat in der Schule jeweils Jahreszeitentische vorbereitet und auch die Figuren der Erstlesefibel “die Tobi-Familie” für ihre Schüler hergestellt.   Hochsensibilität: Geschichten für hochsensible Kinder Schon als kleines Kind von den Steinen fasziniert, begann sie Ende 2014 mit der Heilstein-Ausbildung an der Heilsteinschule Schweiz. Diese beendete sie mit eindrücklichen Reisen auf die Azoren und in die Alpen. Oben auf dem Grimsel wurde ihr das Diplom zur Heilsteinberaterin erteilt. In ihrer Werkstatt stellt sie auch Schmuck aus Edelsteinen her. Sie schleift Flusssteine zu Dankbarkeitssteinen und edle Rohsteine zu Schmuckstücken. In ihrer Zeit als Lehrerin hat A.M. Geschichten geschrieben. Die Schüler gaben ihr Stichwörter und sie machte eine Geschichte daraus. Das jeweilige Kind war dann eine Woche lang im Mittelpunkt. Das tat vor allem den hochsensiblen sehr gut.   Später hat A.M. die Geschichten umgeschrieben für hochsensible Kinder. Sie gibt in diesen Geschichten Tipps und Tricks, damit diese Kinder mit den für sie so schwierigen Situationen besser umgehen können. Die Tipps gelten auch für Erwachsene. Hochsensibilität kann man auf viellerlei Wege, positiv nutzen.   Hochsensibilität: Ein Geshichten Podcast für Kinder als Alternative zum Fernseher Ab Ende Februar 2022 erscheint ein Podcast “Märchenstube Barbantos”. Er soll eine Alternative zum Fernseher sein. Geschichten hören, sei es nun ein Podcast oder dass sie vorgelesen werden, schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit. Es ist wichtig, dass Kinder gerade in der heutigen schwierigen Zeit Stabilität und Sicherheit erfahren. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Fehler sind für mich Erfahrungen und Herausforderungen bei Dingen, die nicht so gelaufen sind, wie ich mir das vorgestellt habe. Meine grösste Herausforderung ist, dass ich mich zeige. Ich weiss, das tönt jetzt ein bisschen schräg, ist es doch ein Teil des Berufes einer Lehrperson, sich zu zeigen. Ich habe eine sehr tiefsitzende Angst in mir, meine innere Wahrheit zu zeigen. Bei Kindern macht mir das überhaupt nichts aus. Erwachsene aber bewerten. Vor diesen Bewertungen habe ich Angst. Ich erfinde hunderte von Tricks, mich nicht stellen und zeigen zu müssen. Ich bin aber sicher, dass ich Erfolg haben werde, wenn es mir gelingt, diese Angst zu überwinden. Dazu braucht es meinerseits viel Achtsamkeit und Liebe mir selbst gegenüber, dass ich nicht in die von mir selbst  gestellten Fallen tappe. Ich bin bereit dazu. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Webseiten, die sich mit Hochsensibilität befassen. FB-Gruppen und Newsletter. Link zur Ressource:inspirit Community für Hochsensible