Podcasts about wohnfl

  • 77PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wohnfl

Latest podcast episodes about wohnfl

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Vergnügungsflug zum Papstbegräbnis

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 55:21


27.04.2025 – Der Theologe und Philosoph Dr. David Berger (www.philosophia-perennis.com), der habilitierte Staatsrechtslehrer und Rechtsanwalt Dr. Ulrich Vosgerau sowie der Politologe und Politikberater Robert Willacker diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Selfies mit Leiche, über blaue Anzüge und andere Gewänder, über Kopftuch-Polizistinnen als Garanten für Recht und Ordnung, über die heutige Wien-Wahl und den erwarteten Wind of Change, über Wassersteuern und Wohnflächensteuern sowie über den zum Paroxysmus gesteigerten Kampf gegen rechts im Deutschlandfunk.

Maklergeflüster
Baugutachter Carsten Nessler über die Gründung von Immowert Hessen und die Folgen falscher Wohnflächenberechnungen

Maklergeflüster

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 79:49


Wohnflächen, Werte & Wissen – Carsten Nessler über seinen Weg vom Handwerker zum Baugutachter In dieser Folge von Maklergeflüster ist Carsten Nessler, Gründer von ImmoWert Hessen, zu Gast. Carsten gibt spannende Einblicke in seinen Weg vom klassischen Handwerk zur unabhängigen Sachverständigentätigkeit – und verrät, wie es zur Gründung seines eigenen Gutachterbüros kam. Im Fokus der Folge steht ein Thema, das in der Branche oft unterschätzt wird: Wohnflächenberechnung. Wir sprechen darüber, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten, welche Normen gelten – und welche Konsequenzen eine falsche Flächenangabe für Makler, Verkäufer und Käufer haben kann. Außerdem geht's um: Die Gründungsgeschichte von ImmoWert Hessen Vertrauen als Währung im Gutachterwesen Carstens Arbeit als Dozent für Wohnflächen Seine Sicht auf die Zukunft des Berufs in Zeiten von Digitalisierung und KI Eine Folge für alle, die mehr über den Wert hinter der Fläche erfahren wollen – direkt aus der Praxis eines erfahrenen Profis.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 117 - 2 m2 Wohnfläche geschenkt: Die Zukunft des Verblendsteins mit Lean Brick.

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 9:10


Wed, 16 Apr 2025 04:00:00 +0000 https://dein-bauexperte-podcast.podigee.io/133-new-episode e1fa3f2ba341e8bd07b509076f9f5060 Stell dir eine Welt vor, in der Miete ein Fremdwort ist und jeder in seinem eigenen Traumhaus lebt. Genau das ist meine Vision. In meinem Podcast gehe ich auf die heißesten Fragen rund um Hausbau, Renovierung und Nachhaltigkeit ein - direkt aus 13 Jahren Erfahrung und aus den Geschichten von 500 glücklichen Familien, die ich persönlich begleitet habe. Die gleichen Fragen tauchen immer wieder auf. Würdest du sie gerne endlich beantwortet haben? Ich lade dich ein: Begleite mich auf dieser spannenden Heldenreise! Von der Suche nach dem perfekten Grundstück über eine Finanzierung, die dir keine schlaflosen Nächte bereitet, bis hin zum erfolgreichen Bauprozess verrate ich dir alle Geheimnisse, um Hindernisse zu überwinden, Fallstricke zu vermeiden und schließlich die Tür zu deinem eigenen Traumhaus zu öffnen. Bist du bereit, den ersten Schritt auf deiner Heldenreise zum Eigenheim zu machen? Dann freue ich mich auf diesem Podcast weiter begleiten zu dürfen. Noch mehr würde ich mich natürlich freuen, wenn ich dich nicht nur virtuell, sondern in echt begleiten dürfte. Vereinbare noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch unter www.traumhaus-realisierer.de Unsere Homepage: www.stahl-baumeisterhaus.de Meine Homepage als Speaker: www.tobiasstahl.de full no

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 108 - 3 unter 300.000 € auch in 2025 ohne Preiserhöhung und nun sogar mit 2 m2 Wohnfläche mehr ohne Mehrkosten!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 10:30


Wir haben in den letzten Jahren die meisten Wünsche unserer Kunden aus den letzten zehn Jahren in 3 Häusern zusammengefasst. Diese Bestseller haben wir bis ins letzte Detail optimiert um den Preis auf das Minimale senken zu können. Dies ist in unseren 3 unter 300.00 € passiert. Da diese Häuser nach Corona erstellt wurden, ist die Kalkulation bereits 2,5 Jahre alt. Wir haben in diesem Winter noch einmal jeden Stein umgedreht und freuen uns auch in diesem Jahr diesen Preis halten zu können und nicht erhöhen zu müssen. Zusätzlich haben wir uns in diesem Jahr zusammen mit unserem Partner der Firma Deppe etwas besonderes überlegt: Wenn ihr euch für unseren Jubiläumsstein entscheidet, erhaltet ihr einen der schönsten Steine von Deppe in unserem Jubiläumsjahr ohne Mehrkosten und der Clou ist, dieser Stein ist nur 6,5cm stark und nicht 11,5cm und dadurch machen wir das Haus an jeder Wand um 5cm größer, was dazu führt, dass du 2m2 Wohnfläche geschenkt bekommst.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 11.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nürnberger Beteiligungs-AG plant Dividendenkürzung Die Nürnberger Beteiligungs-AG hat angesichts eines prognostizierten negativen Konzernergebnisses von -65 bis -85 Mio. EUR beschlossen, der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 eine Dividende von 0,14 EUR je Aktie für 2024 vorzuschlagen. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 3,50 EUR. Laut Vorstandsvorsitzendem Harald Rosenberger sei die Kürzung ein notwendiger Schritt zur Sanierung des Schaden-/Unfallgeschäfts, das durch Unwetterschäden und Kosteninflation belastet wird. Ein Sanierungsprogramm unter der Leitung von Christine Kaaz zielt darauf ab, dieses Segment bis 2027 wieder in die Gewinnzone zu führen. Drei Viertel der Deutschen befürchten Wählerbeeinflussung durch Fake News Laut Axa Future Risks Report befürchten 77 % der Deutschen gezielte Fake-News-Kampagnen in Sozialen Medien zur Beeinflussung der Bundestagswahl. 52 % sehen eine mögliche Anfechtung der Wahlergebnisse als Folge, 58 % rechnen mit gewalttätigen Protesten. 82 % der Befragten fordern strengere Regeln und härtere Strafen für Verstöße auf Social-Media-Plattformen, 85 % wollen zudem Einzelpersonen zur Verantwortung ziehen. Acht von zehn Deutschen (80 %) sehen auch langfristig Risiken für politische Institutionen durch die Verbreitung von Falschinformationen. GVV holt Finanzvorstand von Axa Die GVV Versicherungen haben Stefan Rupp mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum neuen Finanzvorstand bestellt. Der Wirtschaftsmathematiker und ehemalige Axa-Manager wird das Ressort Finanzen und Kapitalanlage übernehmen. Mit seiner Ernennung ist die Neuordnung des Vorstands abgeschlossen. Ab Oktober 2025 wird Katharina Stecher den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Schwade ablösen und die Unternehmensführung gemeinsam mit Rupp und Matthias Schulte (IT & Operations) übernehmen. Ammerländer Versicherung passt Tarife an Die Ammerländer Versicherung (AV) führt im Februar eine Tarifanpassung mit verbesserten Konditionen in mehreren Sparten durch. In der Fahrradvollkaskoversicherung gibt es neue Tarifzonen, eine flexible Kündigungsfrist und Beitragsvorteile bei GPS-Tracking. In der Hundehalterhaftpflicht wurde der weltweite Schutz auf 10 Jahre ausgeweitet und Rettungskosten bis zur Versicherungssumme inkludiert. Die Privathaftpflicht bietet künftig Schutz für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp, eine höhere Umsatzgrenze für Freiberufler und Wahlmöglichkeiten zwischen Reparatur und Neuanschaffung. Auch Preisnachlässe für Versicherte ohne Vorschäden werden eingeführt. Aquila Capital erweitert Geschäftsführung Aquila Capital hat seine Geschäftsführung neu aufgestellt: Dr. Florian Becker übernimmt die Rolle des CEO, während Silvia Schmitten-Walgenbach zur COO berufen wurde. Michael Hacker tritt als CFO dem Unternehmen bei, Lars Kühne wird CRO und Markus Wandt übernimmt die Position des CIO. Zudem wurde Christoph Wallrich neben seiner Verantwortung im Fondsmanagement zum Head of Luxembourg ernannt. uniVersa führt neue Wohngebäudeversicherung ein Die uniVersa hat mit FLEXXhouse eine neue Wohngebäudeversicherung vorgestellt, die in drei Absicherungsvarianten (easy, allround, best) und mit fünf Erweiterungsbausteinen verfügbar ist. Der best-Tarif bietet eine umfassende Absicherung inklusive Allgefahrendeckung, Beitragsfreistellung bei Arbeitslosigkeit und Best-Leistungs-Garantie. Für Ein- und Zweifamilienhäuser gilt ein vereinfachtes Wohnflächenmodell mit automatischem Unterversicherungsverzicht. Kunden können ihre Absicherung individuell anpassen und durch Selbstbeteiligung Prämiennachlässe von bis zu 35 % erhalten.

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.
Der letzte Feldhamster? Ausgestorben bis 2030?! Mit David Cebulla.

HELDENstunde. Für ein gesundes und bewusstes Leben.

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 57:40


Die versteckten Bewohner unserer Felder Der Feldhamster ist eine der geheimnisvollsten Arten unserer Agrarlandschaft. Obwohl er in unseren Feldern lebt, bleibt er für viele Menschen unsichtbar. Naturfilmer David Cebulla, studierter Bio- und Ökologe, hat sich intensiv mit dieser bedrohten Art beschäftigt und in einem vierjährigen Projekt eine beeindruckende Dokumentation erstellt. Der dramatische Rückgang des Feldhamsters Die Lage ist alarmierend: Experten gehen davon aus, dass der Feldhamster in Deutschland bis 2030 aussterben könnte – trotz bestehender Schutzmaßnahmen. Weltweit könnte es je nach Prognose bis spätestens 2050 zum endgültigen Verschwinden dieser Art kommen, wenn sich die Bedingungen nicht drastisch verbessern. Der Feldhamster steht dabei symbolisch für viele weitere Arten, die (noch) in unserer Natur zu finden sind. Warum verschwindet der Feldhamster? Die Intensivierung der Landwirtschaft ist einer der Hauptgründe für den Rückgang. Große Monokulturen, schnelle Erntezyklen und fehlende natürliche Rückzugsräume lassen den Feldhamstern kaum Überlebenschancen. Wer im Frühjahr aus dem Winterschlaf erwacht und nur kahle Maisfelder vorfindet, hat kaum eine Chance, ausreichend Nahrung und Deckung zu finden. Die fortschreitende Versiegelung des Bodens durch neu ausgewiesene Gewerbe-, Industrie- und Wohnflächen tut ihr übriges: ohne Lebensraum kein Überleben! Lösungen für den Artenschutz Maßnahmen wie Ernteverzichtstreifen und Stoppelernte könnten den Feldhamster-Populationen helfen. Doch oft fehlt es an politischem Willen und finanziellen Anreizen für Landwirte, solche Schutzmaßnahmen umzusetzen. Die aktuelle Agrarpolitik fördert vor allem maximale Erträge, während der Artenschutz oft zweitrangig bleibt. Naturfilm als Werkzeug für den Schutz des Feldhamsters Für seine Dokumentation investierte Cebulla 177 Drehtage und entwickelte innovative Methoden, um die scheuen Tiere zu filmen. Mit Wildkameras und ferngesteuerten Systemen gelangen ihm atemberaubende Aufnahmen, ohne die Tiere zu stören. Ein besonderes Highlight war eine 30-tägige Expedition nach Kasachstan, wo er erstmals Feldhamster in ihrer ursprünglichen Steppe filmte. Warum der Film kostenlos auf YouTube ist Statt auf Kino oder Streaming-Plattformen setzt Cebulla auf freie Verfügbarkeit bei YouTube. Diese Entscheidung basiert auf der Dringlichkeit der Situation: Für den Feldhamster ist es bereits fünf nach Zwölf! Zwischen Hoffnung und Resignation Die Arbeit als Naturfilmer ist emotional herausfordernd. Einerseits gibt es die Freude über gelungene Aufnahmen, andererseits die ständige Konfrontation mit der massiven Aussterben der Art. Doch Cebulla gibt nicht auf – jeder Beitrag zum Artenschutz zählt. Sein Film "Die letzten Feldhamster" ist weit mehr als eine Naturdokumentation. Er ist ein dringender Appell zum Handeln und ein wichtiges Zeitdokument einer Art, die wir möglicherweise in wenigen Jahren verlieren werden. Artenschutz ist keine abstrakte Naturromantik – es ist eine Verantwortung, die uns alle betrifft. Was kannst du tun? Sprich mit lokalen Politikern bei dir vor Ort über das Thema. Sieh dir den Film “Die letzten Feldhamster” an. Folge und teile die Beiträge von David auf Social Media. Unterstütze den Feldhamster und die Macher des Films! Von Herzen DANKE! Die Webseite von David: https://www.davidcebulla.de/ Der Film auf YouTube: https://youtu.be/ajawWDkMIrw?si=qu4-AFS9U4B2lTat

Happy Immo Podcast
Mietrecht Teil 2 – mit Ilknur Kon-Gunawan

Happy Immo Podcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 27:34


In unserer neuesten Folge begrüßt Anaïs erneut die erfahrene Mietrechtsexpertin Ilknur Kon-Gunawan! Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilienbranche gibt Ilknur ihre wertvollen Insights zu Themen wie Mietvertrag, Wohnflächenberechnung, Mietspiegel, Betriebskosten und Kündigungsrechte. Hör rein und abonniere den Happy Immo Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen! -> Rechtsanwaltskanzlei für Immobilienrecht Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 23:33


Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 23:33


Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de, Systemfragen

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Friedrich von Borries über "Architektur im Anthropozän“

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 11:12


Umbauen statt neu bauen, weniger Wohnfläche, mehr Klimaschutz – so stellt sich Architekt und Designprofessor Friedrich von Borries die Zukunft vor. In seinem aktuellen Buch "Architektur im Anthropozän“ entwirft er ein neues Bild des Architekturberufs. Von Susanne Luerweg.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Entwicklung der Immobilienpreise und Erschwinglichkeit - Interview mit Prof. Bernd Raffelhüschen #79

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 44:13


Heute geht es um das Thema Immobilienpreise und wie die sich langfristig in Deutschland entwickeln. Mein heutiger Gast ist Prof. Bernd Raffelhüschen, VWL-Professor im Bereich Immobilienökonomie und Leiter der deutschen Immobilienakademie in Freiburg. Und in dieser Funktion hat er viele Studien zum Thema Immobilien gemacht, die für uns total interessant sind. In der heutigen Folge • verrät uns Prof Raffelhüschen, dass es wichtig ist die demografische Entwicklung nicht nur nach Köpfen, sondern nach Haushalten zu machen. • in anderen Studien, die nur nach der Anzahl der Menschen gehen, gibt es schlechte Prognosen mit viel Leerstand und Preisverfall. Aber er hat sich das genauer angeschaut und auch Studien gemacht, wie Menschen zusammenleben, also in welcher Haushaltsstruktur, welchen Wohnflächen und wo in Deutschland. • Und das Ergebnis ist überraschend: weniger Menschen aber mehr Haushalte. Warum? • Er erklärt uns was Singularisierung und Remanenz Effekte sind und was das für die Immobiliennachfrage bedeutet. • Er nimmt uns die Angst, dass wir in den meisten Regionen keine schlimmen Fehler machen können, da es großflächig zu keinem extremen Preisverfall kommen wird. • Eine weitere positive Nachricht gibt es auch noch: die Erschwinglichkeit vom Immobilienkauf ist aktuell wieder besser geworden. • Und am Ende verrät er uns, dass in seinen Glücksstudien rauskam, dass Menschen mit Immobilien zufriedener sind. Also spitzt unbedingt die Ohren, wenn ihr überlegt eine Immobilie zu kaufen. Und vor allem wenn ihr Angst vor einem Preisverfall habt. Freut euch jetzt auf eine sehr unterhaltsame Folge mit Prof Raffelhüschen. Also los geht's…

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
WIEDERHÖREN: Eure Lieblingsfolge: Wieviel Wohnfläche braucht eine Familie wirklich? Interview mit Christina Ullrich #76

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 40:49


Grüße aus der etwas späten Sommerpause… Damit ihr in der Zeit ein bisschen was zum Hören habt, habe ich heute ein Wiederhören Eurer absoluten Lieblingsfolge mitgebracht. Ich habe mal alle Folgen ausgewertet und die beliebteste Folge von allen 75 Folgen war bisher die Folge 52 mit der Innenarchitektin Christina Ullrich, die die Frage beantwortet: Wieviel Wohnfläche brauche ich als Familie wirklich? Eine Frage, die viele von Euch unter den Nägeln brennt… Für alle, die diese Folge noch nicht gehört haben, in dieser Folge erfahrt ihr: • Wieviel Wohnfläche für eine 4-köpfige Familie reichen können • Welche Räume oft zu groß geplant werden • Mit welchen Tricks man kleine Räume einrichtet, dass sie sich nicht zu klein anfühlen • Wie man Einbaumöbel günstiger hinbekommt als Maßanfertigungen vom Schreiner • Und was eigentlich eine Innenarchitekt:in kostet und wie hoch das Budget für Möbel sein sollte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr auch darüber nachdenkt, wieviel Wohnfläche ihr wirklich braucht. Denn je kleiner ihr wohnt, desto günstiger wird es auch… Also los geht's… Viel Spaß beim Wiederhören

Rechtsprechung-News
Nr. 124: Mit Einzug Kenntnis von Wohnflächenabweichung? (BGH 17.10.2023 - VIII ZR 61/23)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 7:49


https://www.youtube.com/@RechtsprechungNews Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Mieter; Vermieter; Minderung; Miete; Wohnung; Haus; Fläche; Wohnfläche; qm; Mietminderung; Quadratmeter; Rückzahlung; Balkon

Der CashflowPodcast
Immobilien-Boom: Warum Du für Dein Geld immer weniger Wohnung bekommst

Der CashflowPodcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2024 10:58


Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass Käufer in den letzten fünf Jahren für das gleiche Geld deutlich weniger Wohnfläche erhalten. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Investition in Immobilien attraktiv. Erfahre, warum Immobilien weiterhin eine lohnende Anlage sind und wie sich die Marktentwicklung auf Dich auswirkt.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#31 - Die Casa Kunterbunt in Schildow, Brandenburg - mit Vian Feldhusen

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 25:56


Vian Feldhusen hat viele gleichzeitig Hüte auf - sie ist Unternehmerin, Longevity Entrepreneurin, Business Angel - und privat vor allem Hausbesitzerin in Schildow, Brandenburg. Gefunden hat die das Siedlungshaus aus den 30er Jahren zusammen mit ihrem Ex-Mann, dem Künstler Christian Hoosen, finanziert und saniert hat sie es alleine. Heute wohnt die 44-jährige auf 170qm Wohnfläche und dem 7000qm großen Grundstück zusammen mit ihrer Tochter Ava und sagt: "Der Wald ist mein Gucci.“ Sie erzählt, warum der Hauskauf nach vorne los ging, was ein guter Trick gegen Immobilien-Angst ist und wie der Interior-Designer Gisbert Pöppler sie bei der expressiven Farbauswahl beraten hat. Mehr über Vian: https://www.vianfeldhusen.com/Und das sind die Longevity & Beauty Supplements, die Vian im Mai rausbringt: https://yng.life/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

baugeld gibt
baugeld gibt: Infos zu wichtigen Objektunterlagen für Deine Immobilienfinanzierung

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 13:49 Transcription Available


In dieser Episode von unserem Podcast 'Baugeld gibt' befassen wir uns mit einem äußerst wichtigen "Evergreen" Thema: der Vorbereitung und Sammlung der erforderlichen Objektunterlagen für die Finanzierung einer Immobilie. In der gegenwärtigen schnelllebigen Immobilienwelt hängt oft viel davon ab, wer zuerst zur Stelle ist und wer am besten vorbereitet ist. Sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern benötigen die Banken eine Vielzahl von Dokumenten. Dazu gehören der Kaufvertragsentwurf, ein aktueller Grundbuchauszug, ein amtlicher Lageplan, ein bemaßter Grundriss, eine Wohnflächenberechnung, eine Baubeschreibung und der sogenannte Energieausweis. Zudem sind aktuelle Bilder des Objekts sowohl von innen als auch von außen erforderlich. Je vollständiger die Unterlagen, desto schneller und effizienter kann die Finanzierungsanfrage abgewickelt werden. Für Wohnungen sind zusätzlich eine Teilungserklärung inklusive aller Nachträge und ein vollständiger Aufteilungsplan vonnöten. Bei Häusern hingegen ist eine Kubaturberechnung oder eine Berechnung des umbauten Raums sowie die sogenannten Schnittzeichnungen und Ansichten erforderlich. Wenn du jedoch ein Haus auf einem bereits vorhandenen oder neu zu kaufenden Grundstück errichtest, musst du eine Baukostenaufstellung oder einen Werkvertrag vom Bauträger oder Architekten vorlegen. In diesem Fall sind auch die Baunebenkosten und idealerweise die Außenanlagen zu berücksichtigen. Abgesehen von den Objektunterlagen sind natürlich auch die persönlichen Unterlagen, die deine individuelle Situation betreffen, erforderlich. Diese Liste der Unterlagen variiert je nachdem, ob du angestellt, selbstständig, verbeamtet, im Ruhestand oder in anderen Situationen bist. Zusammenfassend kann man sagen, dass die rechtzeitige und vollständige Anfertigung von Objektunterlagen für eine reibungslose und schnelle Abwicklung deiner Immobilienfinanzierung von entscheidender Bedeutung ist. Bereite dich gut vor, um spätere Komplikationen zu vermeiden und den Kaufprozess zu beschleunigen! Wir sind hier, um Dich über alle relevanten Entwicklungen zu informieren und Dir bei Deinen Investitionsentscheidungen zu helfen. Höre rein und lasse Dich von den Erkenntnissen inspirieren. Wir schauen auf die vergangenen zwei Wochen und zeigen Dir, was sich verändert hat und wo der Markt aktuell bei Best- und Vollfinanzierungen auf jeweils 10, 15 und 20 Jahre steht. Des Weiteren beleuchten wir weitere, spannende Punkte aus der Wirtschaft, Immobilien und Finanzierungswelt! Du möchtest eine unabhängige, ganzheitliche und kostenfreie Beratung zu Deiner individuellen Situation? Melde Dich ganz einfach bei uns oder buch Dir online einen Termin!   Webseite: www.baugeldundmehr.de Terminbuchung: www.baugeldundmehr.de/onlinetermin   Tiktok: www.tiktok.com/@baugeldundmehr   YouTube: baugeld YouTube Kanal   IG: baugeldundmehr   Viel Spaß beim Zuhören wünschen Michi & Dimi

Regionaljournal Basel Baselland
Breit abgestützter Gegenvorschlag zu "Basel baut Zukunft"

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 7:23


Die Bau- und Raumplanungskommission des Grossen Rats hat einen Gegenvorschlag zur Initiative "Basel baut Zukunft" ausgearbeitet. Der Vorschlag hält fest, dass künftig ein Drittel der neu entstehenden Wohnfläche gemeinnützig und dauerhaft in Kostenmiete vermietet wird.  Ausserdem: * Das Basler Strafgericht muss in 13 Fällen zu den Nazifrei-Strafprozessen neu verhandeln. 

Regionaljournal Graubünden
«Auf den letzten Metern kamen mir die Tränen»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 25:53


Der Ostschweizer Skirennfahrer Ralph Weber beendet 30-jährig seine Karriere. Im Interview spricht er über den Prozess des Aufhörens, Tränen, Höhepunkte und die Zukunft. Weitere Themen: * Lehrplan für Islamischen Religionsunterricht im Kanton Thurgau * Masterarbeit zu Wohnfläche pro Person

Regionaljournal Ostschweiz
«Auf den letzten Metern kamen mir die Tränen»

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 25:53


Der Ostschweizer Skirennfahrer Ralph Weber beendet 30-jährig seine Karriere. Im Interview spricht er über den Prozess des Aufhörens, Tränen, Höhepunkte und die Zukunft. Weitere Themen: * Lehrplan für Islamischen Religionsunterricht im Kanton Thurgau * Masterarbeit zu Wohnfläche pro Person

Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“

Thomas erörtert den Trend, dass Wohnungen aufgrund der Bezahlbarkeit und des demografischen Wandels immer kleiner werden. Er vergleicht die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in verschiedenen Ländern und hebt den Anstieg der Wohnfläche pro Person in Deutschland in den letzten 30 Jahren hervor. Er erwähnt auch die potenziell höheren Renditen von Mikroapartments im Vergleich zu größeren Wohnungen. Wolfgang glaubt, dass wirtschaftliche und demografische Faktoren dazu beitragen werden, dass die Wohnfläche pro Person in Zukunft abnehmen wird.

tinyon | Dein Weg ins Tiny House
42 - tinyon Impulse mit Sigrid aus dem Tinydorf Duxbachtal

tinyon | Dein Weg ins Tiny House

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 35:57


Was würdest du an deinem bisherigen Leben verändern, um im Tiny House leben zu können? Sigrid teilt mit uns ihren persönlichen Weg vom Leben mit Mann und Kindern im klassischen Haus, hin zum Traum vom Minihaus auf 17 m² Wohnfläche. Und für alle Suchenden: Falls dich begeistert wo sie heute mit ihrem Haus einen Platz gefunden hat, ist dort vielleicht sogar noch einer für dein Projekt frei. Wenn du dich für deinen eigenen Weg ins Tiny House interessierst, begleiten wir dich mit unserem exklusiven Einsteiger Seminar dabei gerne. Werfe doch dazu mal einen Blick Richtung https://tinyon.de/dein-weg/. Weitere Infos zu den Themen aus der Episode findest du hier: „Wiesenupdate“: 111 m² Grundstückspaket inkl. Tiny House @ http://tinyurl.com/4sjapkmm | „Vier-Wände-Impuls“: Home One inkl. Probewohnen @ https://www.home-one.com/ | „Kleiner Tipp große Wirkung“: Sigrid und ihr Lebensmittelpunkt Duxbachtal @ https://www.tinydorf.de/ | „tiny hashtag tipp“: kleinwohnformen @ https://www.instagram.com/kleinwohnformen/ Wir freuen uns auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik-Podcast #131: Planung und Aufbau von Stromkreisverteilern

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 20:35


Wir haben ihn alle entweder in unserem Haus oder in kleinerer Form in unserer Wohnung; den Stromkreisverteiler, Unterverteilung oder auch Technikzentrale genannt. Voller Sicherungen, Leitungsschutzschaltern und hoffentlich auch einem Personenschutzschalter.Er verteilt den ankommenden Strom von Hauptanschlusskasten, welcher sich am Ende der Straße befindet sicher und zuverlässig zu sämtlichen Verbrauchern in unserem Haus bzw. unserer WohnungAber wie plant man so einen Stromkreisverteiler überhaupt? Nach welchen Normen und welcher Wohnfläche richtet sich die Anzahl der Stromkreise und den damit verbundenen Planungs- und Installationsaufgaben für den Elektroniker?Giancarlo the Teacher erklärt in dieser Folge des Elektrotechnik Podcast von Anfang bis Ende, worauf ihr bei der Planung und Installation eines Stromkreisverteilers zu achten habt.https://www.elektro.net/praxisprobleme/stromkreisverteiler-bis-63a-nach-din-en-61439-3-oder-din-vde-0603-1/DIN EN 61439-3 (VDE 0660-600-3):2013-02 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 3: Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien (DBO).DIN EN 60670-24 (VDE 0606-24):2014-03 Dosen und Gehäuse für Installationsgeräte für Haushalt und ähnliche ortsfeste elektrische Installationen Teil 24: Besondere Anforderungen für Gehäuse zur Aufnahme von Schutzgeräten und ähnlichen energieverbrauchenden Geräten.DIN VDE 0603-1 (VDE 0603-1):2017-06 Zählerplätze Teil 1: Allgemeine Anforderungen.VDE-AR-N 4100 Anwendungsregel:2019-04 Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb (TAR-Niederspannung).DIN 18015-1:2013-09 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen.DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1):2012-06 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 1: Allgemeine Festlegungen.DIN 43871:1992-11 Installationskleinverteiler für Einbaugeräte bis 63 A.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

H1.12 Architekturgespräche
#75 Gemeinschaftliches Wohnen: Cluster-Wohnen

H1.12 Architekturgespräche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 30:53


Das Konzept Cluster-Wohnen. Mit Nele Trautwein sprechen wir über die Hintergründe dieses Wohnmodells. Wie sieht die Bewohnendenstruktur aus? Worauf sollten Architekt*innen bei der Planung achten?  Über Wohnflächenkonsum, Zonierung, Privat und Gemeinschaft. H1.12 Architekturgespräche   instagram: @h1.12_architekturgespraeche   mail: architektur.podcast@hs-mainz.de web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis instagram: @stattbau web: stattbau.de / ⁠netzwerk-generationen.de⁠ Netzwerkagentur GenerationenWohnen, im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen von Berlin forschung: bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/zukunft-bauen-fp/2020/band-22-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Stadt Wien Podcast
Wohnen: gestern – heute – morgen – Folge #9: Wohnberatung Wien – Wohnen im Alter

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 9:03


Die Geschichte von der alleinerziehenden Mutter Ella aus Folge #8 geht weiter. Sie trifft auch dieses Mal auf eine Person, die über ihre Unzufriedenheit mit ihrer aktuellen Wohnsituation klagt. Es ist jedoch nicht ihre Spielplatz-Bekanntschaft, sondern ihre liebe Omi.Bei einem Kaffeekränzchen erzählt ihr die Oma, dass sie sich einerseits Sorgen macht, ob die Wohnfläche nach dem Tod ihres Mannes zu groß für sie sein könnte und ob sich das alles finanziell noch für sie ausgeht. Andererseits liebt sie ihre Gemeindewohnung und die örtliche Nähe zu ihren Freund*innen. Bei genauerem Nachfragen erkennt Ella, was Omas wirkliches Problem ist. Hört rein und erfahrt, wie Ella ihrer Oma hilft. Alle Infos rund um die Wohnberatung Wien: https://wohnberatung-wien.at/

Wirtschaft – detektor.fm
Der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Aber Luxus geht immer.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 26:24


Immobilienmakler Achim Amann vermittelt Wohnungen in Berlin, Leipzig und Brandenburg. Er sagt, der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Warum Luxusimmobilien in der Krise trotzdem immer gehen und wie sich das Verständnis von Luxus ändert, darum geht’s in dieser Episode. (00:00:57) Intro (00:01:39) Begrüßung (00:02:12) Wo fängt Luxus bei Immobilien an? (00:05:26) Wann wird Luxus zum Problem? (00:07:41) Geht Luxus immer? (00:10:44) Das Luxushausboot aus „Teurer Wohnen“ (00:12:39) Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt (00:16:32) Deutsche Besonderheit Mietermarkt (00:18:55) Müssen wir alle weniger Wohnfläche konsumieren? (00:21:16) Der Altbestand als Schlüssel (00:22:20) Mögliche Lösungsansätze und Zukunftsaussichten (00:24:31) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: detektor.fm – Werbepartner Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Hier findet Ihr unseren siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen Hier geht es zur Episode „Wohnungsbaugipfel — wie kann Bauen günstiger werden“ vom Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wohnungsbaugipfel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Aber Luxus geht immer.

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 26:24


Immobilienmakler Achim Amann vermittelt Wohnungen in Berlin, Leipzig und Brandenburg. Er sagt, der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Warum Luxusimmobilien in der Krise trotzdem immer gehen und wie sich das Verständnis von Luxus ändert, darum geht’s in dieser Episode. (00:00:57) Intro (00:01:39) Begrüßung (00:02:12) Wo fängt Luxus bei Immobilien an? (00:05:26) Wann wird Luxus zum Problem? (00:07:41) Geht Luxus immer? (00:10:44) Das Luxushausboot aus „Teurer Wohnen“ (00:12:39) Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt (00:16:32) Deutsche Besonderheit Mietermarkt (00:18:55) Müssen wir alle weniger Wohnfläche konsumieren? (00:21:16) Der Altbestand als Schlüssel (00:22:20) Mögliche Lösungsansätze und Zukunftsaussichten (00:24:31) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: detektor.fm – Werbepartner Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Hier findet Ihr unseren siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen Hier geht es zur Episode „Wohnungsbaugipfel — wie kann Bauen günstiger werden“ vom Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wohnungsbaugipfel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Aber Luxus geht immer.

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 26:24


Immobilienmakler Achim Amann vermittelt Wohnungen in Berlin, Leipzig und Brandenburg. Er sagt, der Wohnungsmarkt fährt gegen die Wand. Warum Luxusimmobilien in der Krise trotzdem immer gehen und wie sich das Verständnis von Luxus ändert, darum geht’s in dieser Episode. (00:00:57) Intro (00:01:39) Begrüßung (00:02:12) Wo fängt Luxus bei Immobilien an? (00:05:26) Wann wird Luxus zum Problem? (00:07:41) Geht Luxus immer? (00:10:44) Das Luxushausboot aus „Teurer Wohnen“ (00:12:39) Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt (00:16:32) Deutsche Besonderheit Mietermarkt (00:18:55) Müssen wir alle weniger Wohnfläche konsumieren? (00:21:16) Der Altbestand als Schlüssel (00:22:20) Mögliche Lösungsansätze und Zukunftsaussichten (00:24:31) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: detektor.fm – Werbepartner Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-10-2023 Hier findet Ihr unseren siebenteiligen Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“: https://detektor.fm/serien/teurer-wohnen Hier geht es zur Episode „Wohnungsbaugipfel — wie kann Bauen günstiger werden“ vom Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wohnungsbaugipfel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-achim-amann-wohnungsmarkt-luxus

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Wieviel Wohnfläche braucht eine Familie wirklich? Interview mit Innenarchitektin Christina Ullrich #52

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 40:49


Wieviel Platz braucht eine Familie denn wirklich? Diese Frage habe ich der Innenarchitektin Christina Ullrich gestellt, die sich auf die optimale Einrichtung von kleinen Räumen spezialisiert hat. In dieser Folge erfahrt ihr: • Warum eine Wohnfläche von 80 bis 85qm für eine 4-köpfige Familie reichen können • Welche Räume oft zu groß geplant werden • Mit welchen Tricks man kleine Räume einrichtet, dass sie sich nicht zu klein anfühlen • Wie man Einbaumöbel günstiger hinbekommt als Maßanfertigungen vom Schreiner • Und was eigentlich eine Innenarchitekt:in kostet und wie hoch das Budget für Möbel sein sollte. Also spitzt die Ohren, wenn ihr auch darüber nachdenkt, wieviel Wohnfläche ihr wirklich braucht. Denn je kleiner ihr wohnt, desto günstiger wird es auch…Also los geht's…

Architektur, Stadt, Planung
E29: Prof. Florian Fischer-Almannai – Widerstand im Wohnungsbau

Architektur, Stadt, Planung

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 55:56


In Deutschland herrscht Wohnungsnot: 700.000 Wohnungen fehlen, 400.000 sollen pro Jahr neu geschaffen werden. Florian Fischer hat errechnet, dass wir theoretisch keinen Wohnungsneubau brauchen, wenn die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf von heute 48 auf 35 Quadratmeter gesenkt würde. Das Problem ist, dass viele der Räume und Flächen in bestehenden Wohnhäusern regelrecht gefangen seien. Man müsste sie also „befreien“. Wie das aussehen könnte, warum und wie er selbst Bauherr geworden ist und wer Widerstand im Wohnungsbau leisten sollte, erzählt er in dieser Episode.

Der Makler Podcast - mit Fabian Lauer
#27 Du kreierst die Bilder im Kopf deines Kunden

Der Makler Podcast - mit Fabian Lauer

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 9:56


An was denkst du, wenn ich dir sage ,,denke nicht an den Eiffelturm!"? Die meisten Makler gehen davon aus, dass die Kunden ein ähnlich großes Wissen haben wie wir Makler selbst. Dem ist logischerweise nicht so, aber im Alltag passiert es oft, dass Themen für dich als Makler selbstverständlich sind. Deine Aufgaben ist es, den Kunden auf wichtige Themen wie bspw. eine korrekte Wohnflächenberechnung hinzuweisen und Ihm auch den Hintergrund der Thematik zu erläutern. Kreierst du die Bilder im Kopf deines Kunden? E-Mail: podcast@fabian-lauer.com Web: www.fabian-lauer.com I www.kensington-suedliche-weinstrasse.de Instagram: fab.lauer I maklerpodcast

Flensburgs Utopienwerkstatt
Eine Tiny-House-Siedlung für Kerstin

Flensburgs Utopienwerkstatt

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 49:50


Hast du schonmal darüber nachgedacht deine Wohnfläche massiv zu verkleinern und in einem Bauwagen zu leben? Immer mehr Menschen interessieren sich für diese minimalistische Wohnform, Tiny Houses sind zu einem kleinen Trend geworden. Doch diesen Traum von einer ressourcensparenden und unabhängigen Lebensweise tatsächlich umzusetzen ist auch aufgrund rechtlicher Vorgaben oftmals sehr langwierig. In dieser Folge von Flensburgs Utopienwerkstatt sprechen wir mit Kerstin, die im Verein Boben Op ein Modellprojekt für eine Tiny-House-Siedlung gestaltet. Kerstin selbst lebt bereits seit 5 Jahren in einem Bauwagen und berichtet von ihrem persönlichen Weg zu dieser Wohnform, ihren heutigen Herausforderungen und warum sie mehr Menschen dieses Leben ermöglichen möchte.

LEHMANN HUEBER Talk
#70: Der richtige Angebotspreis

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 48:16


Ein klug gewählter und marktgerechter Angebotspreis besteht nicht nur aus „Vergleichspreis x Wohnfläche“. Immobilien zu günstig oder zu teuer anzubieten, verhindert jeweils das bestmögliche Verkaufsergebnis. Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien erläutern ausführlich, welche Aspekte bei der optimalen Preisfindung zu beachten sind und woran man sich orientieren muss. Welche Folgen hat ein unpassender Exposépreis? Wann und wie passe ich den Preis an, wenn die Vermarktung stockt? [Werbung]

Der Funkstreifzug
Häuserkampf in München - wie Investoren, Mieter und Kommune um jeden Quadratmeter Wohnfläche ringen

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 16:52


München wächst und wächst, Die Wohnungen sind knapp, die Mieten teuer. Für Spekulanten ein attraktives Pflaster. Miethäuser werden gekauft, saniert und möglichst schnell und teuer weiterverkauft. Und die Mieter? Sie können sich ihre alten Quartiere oftmals nicht mehr leisten. München ist extremes Beispiel, aber hier lässt sich wie in einem Brennglas zeigen, wie begrenzt die Möglichkeiten einer Kommune sind, einzugreifen, wenn aus einstigen Arbeitervierteln Luxusquartiere werden. Zusätzlich wird der Handlungsspielraum enger, weil Freistaat und Bund nur langsam reagieren.

Arm aber Sexy
84. Palmen aus Plastik – Alles falsch mit Weihnachten

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 59:12


Du, ja genau du! Kennst du Michael Bublé? Der berühmte Optiker aus dem Mittelalter, der mit seiner Verlobten Mariah Carey die Weihnachtsgeschichte verfasste? Dieser Dude und viele weitere, werden sich auch dieses Jahr einen sehr stachligen Baum in die Wohnfläche pflanzen. Aber warum eigentlich? Und warum dichtet die 187 Straßenbande wirklich über „Palmen aus Plastik“? Biblische Verschwörung oder doch nur ein weiterer Fiebertraum, von zwei sehr untalentierten Weihnachtselfen? You better watch out. Christmas comes early this year… Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Merch: https://www.niklasunddavid.com/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast

Jung & Naiv
#603 - Stadtforscherin Tatjana Schneider

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 145:04


Zu Gast im Studio: Architekturtheoretikerin Tatjana Schneider. Sie ist als Professorin die Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und der Stadt (GTAS) an der TU Braunschweig. Am 27. März 2021 wurde Tatjana Schneider als parteilose Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen und der Piratenpartei in Braunschweig aufgestellt. Sie kam mit 22,8 % auf den dritten Platz, die Grünen unterstützten in der Stichwahl den Kandidaten der SPD. Ein Gespräch über die deutsche Architektur, Wohnen und heutige Wohnflächen pro Person, Grundlagen der Stadtplanung, grüne und autofreie Städte, Ethik, Klimawandel, politisches Bauen uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

apolut: Standpunkte
Näher am Leben – näher an der Freiheit | Von Paul Soldan

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 16:47


Ein Standpunkt von Paul Soldan.Er quietscht, ächzt und klagt. Als würde er unter diesem lauten, hohen Stöhnen seine gesamte Anstrengung zum Ausdruck bringen, die es ihm abverlangt, das Wasser aus dem Boden hochzutransportieren. Fließendes Wasser gibt es nicht – hier in diesem Dorf mitten in Tansania. Ganz gleich, ob für das Zähneputzen, Duschen, die Toilette, Kaffee, Tee oder Frühstück: jeder Tropfen Wasser, der dafür benötigt wird, muss aus dem alten Brunnen im Hof gepumpt werden. Sein Stöhnen ist das erste weckende Geräusch am Morgen. Jeden Morgen. Und da dies der einzige Brunnen in der Umgebung ist, kommt die halbe Nachbarschaft jeden Tag, um Wasser zu holen. So herrscht auf dem kleinen Gelände immer Leben.Diejenigen, die es sich leisten können, haben einen riesigen Wassertank auf dem Grundstück, der an alle Hausleitungen angeschlossen ist. Dadurch wird ein Brunnen überflüssig. Jedoch ist dies die Ausnahme. Die meisten Häuser im Dorf sind klein und schlicht, mit einer Wohnfläche von 20 bis 40 Quadratmetern. Viele davon wurden aus vor Ort gebrannten Steinblöcken gebaut, andere auch aus Ziegeln, wodurch sie an die Backsteinbauten in Norddeutschland erinnern, und wieder andere aus einfachem Lehm.In den drei kleinen Schlafzimmern schlafen insgesamt immer mindestens sechs Personen; in der Regel sind es aber eher sieben bis acht. Häufig wohnen auch Kinder von Freunden für einige Tage mit im Haus, wenn diese zu viel Arbeit haben oder verreisen müssen. Dann wächst die Familiengemeinschaft ganz einfach um ein paar weitere Mitglieder an. Der Begriff „Familie“ wird hier deutlich anders, elastischer und nicht so strikt abgetrennt wie bei uns verstanden. Onkel und Tanten können gerne mal als Vater und Mutter bezeichnet werden und Cousins, Cousinen und enge Freunde als Bruder und Schwester.Versucht man noch zu Beginn das Quietschen des Brunnens zu ignorieren und weiterzuschlafen, ist das mit den ersten Stimmen am Morgen (leise geredet wird eigentlich nie), spätestens aber mit dem Krähen der Hähne, sowohl auf als auch außerhalb des Hofes, nicht mehr möglich. Mitunter kommt es vor, dass einer von ihnen sich in der Tageszeit irrt und mitten in der Nacht anfängt, einen höllischen Lärm zu veranstalten. Ein Hahn auf einem der Nachbargrundstücke scheint sich dann provoziert zu fühlen und hält gegen. Das Spiel dauert einige Minuten, bis beide begriffen haben, dass es erst ein Uhr morgens ist.... hier weiterlesen: https://apolut.net/naeher-am-leben-naeher-an-der-freiheit-von-paul-soldan+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Sanieren und Aufstocken oder Neubau? Wie sind die Kosten zu vergleichen? - Planieren oder Sanieren Episode 2

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 19:23


Bauherrin Patrizia stand vor der Entscheidung: sanieren und aufstocken oder doch lieber planieren und neu bauen? Bis zur Entscheidung gab es viele Punkte zu beachten und zu vergleichen, ihr könnt also gespannt sein. Viel Spaß! Kapitel: 00:00 Einleitung 01:07 Situation Bestand 04:23 Preisunterschied Sanieren/Neubau 05:15 Wohnfläche Vorher/Nacher 06:41 Angebote einholen 07:42 Fertighaus o. Massivhaus - kurze Bauzeit 10:14 Abriss 12:10 Lohnt sich Sanieren hier? 13:30 Abriss- & Baugenehmigung und Naturschutzrichtlinien 16:21 Beste Tipp für zukünftige Bauherren 17:22 Übergangszeit Auszug bis Einzug Wenn Ihr gerade auch vor der Entscheidung steht: "Sanieren oder Planieren" und eure Erfahrungen ebenfalls teilen wollt, dann schreibt uns gerne eine Nachricht auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum #Sanieren #Planieren #Fertighaus #Hausbau #Neubau

Ist das eine Blase?
Mieten: "Wir brauchen mehr Wohnungen, das ist klar"

Ist das eine Blase?

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 61:41


2.946 Euro Kaltmiete für eine zentral gelegene 100-Quadratmeter-Wohnung in München. 2.400 Euro für eine ähnliche große Maisonettewohnung in Köln. 1.740 Euro für eine am Stadtrand von Hamburg gelegene Wohnung. Mieten in Deutschland ist teuer geworden, besonders in großen Städten. Die Bundesregierung will das Problem steigender Mieten mit Bauen lösen: 400.000 neue Wohnungen jährlich verspricht sie. Aber ist das angesichts von Fachkräftemangel, Lieferengpässen und Inflation überhaupt realistisch? Und wie genau will sie die Bauwirtschaft incentivieren, mehr zu bauen? Im Wirtschaftspodcast von ZEIT und ZEIT ONLINE sprechen die Moderatorinnen Lisa Nienhaus und Lisa Hegemann mit ZEIT-ONLINE-Redakteur Zacharias Zacharakis über die Frage, was Mieten eigentlich ist und ob Bauen gegen steigende Preise helfen kann. Und sie diskutieren mit der Frau, die in der Bundesregierung für das Bauen verantwortlich ist, über deren ambitionierte Pläne: Klara Geywitz. "Wir brauchen mehr Wohnungen, das ist klar", sagt die Bauministerin. Doch sie wolle auch eine Debatte über gutes Wohnen anstoßen. "Wir konsumieren immer mehr Wohnfläche pro Person. Das heißt, selbst bei gleichbleibender Bevölkerung steigt der Bedarf an." Die Wohnfläche ist dabei ungleich verteilt. "Familien sind häufig in zu kleinen Wohnungen mit ihren Kindern", sagt Geywitz. Ältere hingegen lebten häufig in Wohnungen oder Häusern, die für ihre Bedürfnisse viel zu groß seien – etwa weil die Kinder irgendwann ausgezogen sind. Man müsse eine Sensibilität dafür schaffen, dass dieses Wohnverhalten auch Ressourcen verbrauche und dem Klima schade. Diese Sensibilität für bewussten Konsum gebe es bereits im Bereich Ernährung oder im Verkehr. "Beim Wohnverhalten sind wir noch relativ unreflektiert." Im Podcast erklärt Geywitz, wie sie die Bauwirtschaft ankurbeln will, warum man bei der Konzeption eines Einfamilienhauses umdenken muss und was der Bausektor mit einem Elefanten gemein hat. Im Wirtschaftspodcast "Ist das eine Blase?" sprechen Lisa Nienhaus, Jens Tönnesmann und Lisa Hegemann immer montags über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Immer mit einem Experten aus der Redaktion, einem Gast – und einem Tier.

baugeld gibt
baugeld gibt: ”W” - Baufinanzierungslexikon

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 23:16


Ihr wolltet schon immer mal wissen, was die einzelnen Worte bedeuten?  Hier erklären wir Euch alle Baufinanzierungsbegriffe mit dem Anfangsbuchstaben "W":    Wegerecht, Wertermittlung, Wohnfläche, Wohnungsbauförderung, Wohnungsbauprämie, Wohnwirtschaftlicher Zweck, Wohnungseigentum, Wohnungseigentumsgesetz   Viel Spaß beim Zuhören! Michi & Dimi   www.baugeldundmehr.de info@baugeldundmehr.de Instagram: baugeldundmehr  

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus
Das große Q&A und 300qm Wohnfläche?!

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 64:03


In dieser Folge beantworten Johan&Jessie eure Fragen rundum den aktuellen Stand zum Hausbau, die Planung der Zimmer, Materialbeschaffung und lassen euch am großen Thema Finanzierung teilhaben. Und wieso hat Jessie Angst vor Garagen? Ihr findet's raus - viel Spaß beim Hören!

Gesunde Gestaltung
#9: Prof. Sibylla Amstutz zu gesunden Arbeitsräumen, Bedürfnisgerechtem Planen und partizipativen Gestaltungsmethoden

Gesunde Gestaltung

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 280:13


Prof. Sibylla Amstutz ist Architektin mit zahlreichen Weiterbildungen unter anderem zur Denkmalpflege, Didaktik und Forschungsmanagement. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums Innenarchitektur (CCIA) an der Hochschule Luzern und beschäftigt sich in Ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit mit gesundheitsförderlichen Arbeitswelten, Bedürfnisgerechtem Planen und Bauen sowie der Transformation von Innenräumen aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen. In dieser Folge befassen wir uns mit der Fragestellung, welche räumlichen und strukturellen Faktoren zu einer gesunden Arbeitsumgebung im Setting Büro beitragen können. Dabei geht Prof. Amstutz auf zahlreiche theoretische und konzeptionelle Ansätze ein und erläutert auch das Potential von partizipativen Prozessen in der Büroplanen. Wir besprechen auch die Bedeutung einer bedürfnisgerechten Planung für die Gesundheit und das Wohlbefinden und erörtern Wege der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit.   ---------- Time Stamps: 2:31     gesundheitsfördernde Bürogestaltung 47:00   Wohnraumgestaltung 52:21   Public Urban Health 58:20   Disziplinarität und Interdisziplinarität 62:00   Methoden für Co-Creation und Partizipation   ----------     Relevante Links und weiterführende Informationen hierzu sind:   Amstutz, S., Kündig, S., & Monn, C. (2010). Schweizerische Befragung in Büros (SBiB-Studie) (SECO-Arbeit und Gesundheit, Hrsg.). http://www.hslu.ch/download/t/Webcctp%5CSBiB-Studie.pdf   Hadjri, Karim; Crozier, Carl (2009): Post‐occupancy evaluation: purpose, benefits and barriers. In: Facilities 27 (1/2), S. 21-33. DOI: 10.1108/02632770910923063.   Hay, Rowena; Bradbury, Simon; Dixon, Dylan; Martindale, Kat; Samuel, Flora; Tait, Alex (2017): Building Knowledge. Pathways to post occupancy evaluation. [S.l.]: RIBA PUBLICATIONS.   Roe, Jenny; McCay, Layla (2021): Restorative cities. Urban design for mental health and wellbeing. First edition. London England: Bloomsbury VISUAL ARTS; Bloomsbury Publishing.   Vischer, J. C. (2007). The Concept of Workplace Performance and its Value to Managers. California Management Review, 49(2), 62–79. https://doi.org/10.2307/41166383   Windlinger, L., Konkol, J., Schanné, F., Sesboüé, S., & Neck, R. (2014). Gesundheitsförderliche Büroräume: Wissenschaftliche Grundlagen zum Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Büroraumgestaltung sowie dem begleitenden Veränderungsprozess     Website des Kompetenzzentrum Innenarchitektur an der HSLU (CC IA): http://www.hslu.ch/ccia   Smart Komfort (Attraktive Mietwohnungen mit weniger Wohnflächenverbrauch) https://www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/forschung/projekte/detail/?pid=5684

JenaZeit von RADIO OKJ
Raum für neue Ideen: Leerstand nutzen

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 7:26


Seit einigen Jahren vernetzt die sog. Agentur für Zwischennutzungen "blank" Anbieter und Nutzer leerstehender Flächen in Jena. Welche Perspektiven in der kurzzeitigen Belebung bracher Industrie- und Wohnflächen für die kulturelle Szene stecken war Thema auf der Fachtagung Zwischennutzung. Unser Volontär David war vor Ort.

Subkutan
"Bunte Familie": Eine Alternative zur Kleinfamilie

Subkutan

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 8:18


Die "bunte Familie" besteht aus einzelnen Wohnungen und geteilten Wohnflächen. Sie ist offen für Alleinstehende, Familien, Paare, Jung und Alt. Die "bunte Familie" hat sich als Wohnprojekt für die erste Bauphase auf dem Berner Viererfeld beworben. Ausserdem wird ein Verein gegründet, der zum Ziel hat, die Idee der "bunten Familien" als Wohnform zu festigen. Im Gespräch mit Zita Bauer erzählt Donato live im Studio von der Vision, die aus seiner persönlichen Situation entstand.

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
8 Tipps mit denen sich ein kleines Haus größer anfühlt

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Dec 21, 2021 16:36


Damit sich ein kleines Haus größer anfühlt, kann man einiges machen. Grundlegend finde ich es sehr sinnvoll, das Haus möglichst klein zu planen, weil 1. die Wohnfläche der größte Kostenpunkt ist und 2. die Grundstücke kleiner werden und je größer das Haus wird, desto weniger Garten bleibt übrig. Mit diesen 8 Tipps könnt ihr in der Planung und beim Hausbau mehr aus einem kleinen Haus machen. Was sind eure weiterführenden Fragen und Meinungen dazu? Schreibt uns auf Instagram @flo.vom.bauherrenforum oder an kontakt@fertighausexperte.com Musik Credits: theendkimpetrasxhalseytypeinstrumentalprodpacificBgyv5chDZDY ---- prod by Pacific

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Das Thema Einliegerwohung ist immer mal wieder ein Thema, bei dem viele Fragen und Unklarheiten aufkommen. Oft steht die Frage im Raum, wie es sich verhält, wenn man eine Verbindungstür einplant, die man vorerst einmal verschlossen halten möchte, um die Fläche dahinter als Einliegerwohnung zu nutzen. Ist das generell möglich? Und ist es darüber generell hinaus möglich, diese Tür zu einem späteren Zeitpunkt zu öffnen und die Wohnfläche dann für den Eigenbedarf zu nutzen? Darüber spreche ich in der heutigen Folge. Zudem sprechen wir auch darüber, wie es sich in diesem Fall mit der KFW-Förderung verhält und was steuerlich geltend gemacht werden kann.

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#05 - Villa Kellermann in Potsdam - mit Günther Jauch

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 48:10


Anne Petersen spricht mit Moderator Günther Jauch über die Rettung der Villa Kellermann, sein privates Engagement als Mäzen in Potsdam und seine Leidenschaft für historische Bauten. Günther Jauch erzählt über seine Kindheit im Reihenhaus in Westberlin, Ausflüge mit seinem Vater in die DDR und seine Erinnerungen an Heiligabend 1989 in den leeren Straßen von Potsdam.In dem sehr persönlichen Gespräch geht es um die Potsdamer Lokalpolitik, die richtigen Teppiche im Restaurant und seine späten Abenteuer als Winzer.2017 hat Günther Jauch die Villa Kellermann gekauft, nachdem sie 10 Jahre leer stand. Die Jugendstil-Villa, erbaut 1914, ist mit 1500 qm Wohnfläche nach dem Marmorpalais das größte Gebäude am Heiligensee und steht unter Denkmalschutz. Günther Jauch verrät, was er in dem neuen Restaurant von Tim Raue am liebsten bestellt und welche Szene von „Babylon Berlin“ in der Villa gedreht wurde.

HRM-Podcast
#002 - FORWARD NEVER ENDS - Wie Du eine offene Innovationskultur im Unternehmen etablierst (Interview mit Frank Ilg)

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 44:09


Willst du mehr darüber erfahren, wie du eine offene Innovationskultur in deinem Unternehmen etablieren kannst?Frank Ilg ist Leiter der Innovationsabteilung bei Peri. Er war schon als kleiner Junge immer auf der Suche nach neuen Ideen und tüftelte später in seiner Garage an innovativen Produkten. Innovation liegt ihm im Blut. Und so war es nur logisch, dass er sich ein Arbeitsumfeld sucht, in dem er dieses Talent gewinnbringend einsetzen kann. Ein Beispiel hierfür: Die PERI GmbH hat im September 2020 im nordrhein-westfälischen Beckum begonnen, das erste Wohnhaus Deutschlands zu drucken. Das zweigeschossige Einfamilienhaus mit ca. 80 qm Wohnfläche pro Geschoss entsteht nicht in herkömmlicher Bauweise, sondern wird von einem 3D-Betondrucker gedruckt. Die Idee dazu lieferten Frank und sein vierköpfiges Team. Er erklärt, wie solche Ideen entstehen, welche Teile des Innovationsprozesses kreativ und welche analytisch sind. Er erklärt auch, wie er in diesem Bereich führt und arbeitet.Du erfährst, was es braucht, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen, weil ihre Ideen wertgeschätzt und umgesetzt werden und letztlich zu unternehmerischem Erfolg und bahnbrechenden Innovationen führen.Hier kannst du Frank direkt kontaktieren: frank.ilg@peri.de

HRM-Podcast
Make work a better place - Wie Du Dein Unternehmen zum besten Arbeitsplatz der Welt gestaltest: #002 - FORWARD NEVER ENDS - Wie Du eine offene Innovationskultur im Unternehmen etablierst (Interview mit Frank Ilg)

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 44:09


Willst du mehr darüber erfahren, wie du eine offene Innovationskultur in deinem Unternehmen etablieren kannst? Frank Ilg ist Leiter der Innovationsabteilung bei Peri. Er war schon als kleiner Junge immer auf der Suche nach neuen Ideen und tüftelte später in seiner Garage an innovativen Produkten. Innovation liegt ihm im Blut. Und so war es nur logisch, dass er sich ein Arbeitsumfeld sucht, in dem er dieses Talent gewinnbringend einsetzen kann. Ein Beispiel hierfür: Die PERI GmbH hat im September 2020 im nordrhein-westfälischen Beckum begonnen, das erste Wohnhaus Deutschlands zu drucken. Das zweigeschossige Einfamilienhaus mit ca. 80 qm Wohnfläche pro Geschoss entsteht nicht in herkömmlicher Bauweise, sondern wird von einem 3D-Betondrucker gedruckt. Die Idee dazu lieferten Frank und sein vierköpfiges Team. Er erklärt, wie solche Ideen entstehen, welche Teile des Innovationsprozesses kreativ und welche analytisch sind. Er erklärt auch, wie er in diesem Bereich führt und arbeitet. Du erfährst, was es braucht, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen wohlfühlen, weil ihre Ideen wertgeschätzt und umgesetzt werden und letztlich zu unternehmerischem Erfolg und bahnbrechenden Innovationen führen. Hier kannst du Frank direkt kontaktieren: frank.ilg@peri.de

Green Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EU
Tiny Houses - Zukunftsmodell für ökologisches Wohnen?

Green Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EU

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 20:57


Wir bauen immer mehr und wir bauen immer größer! Das braucht nicht nur Platz, sondern schadet auch dem Klima. Denn jr größer die Wohnfläche, desto mehr Emissionen entstehen. Kein Wunder, dass die EU-Kommission im Feld Gebäude und Wohnen so viel CO2-Einsparpotenzial sieht. Als nachhaltig und ökologisch gelten dagegen Tiny Häuser. Wohnen auf im Schnitt 20 Quadratmeter. Ist das DIE ökologische Lösung? In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Max Green. Er lebt mit seiner Familie in einem Tiny House in Brandenburg und gibt gerne auf seinem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCaEN7K2nJHj_Nw6YEllgZnQ) private und ehrliche Einblicke. Für mehr Infos gibt es auch seine Homepage: https://www.maxgreen.info/