Podcasts about intelligenz wie

  • 59PODCASTS
  • 71EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about intelligenz wie

Latest podcast episodes about intelligenz wie

Human Elevation
#365 - Angst und Depressionen heilen - so geht es wirklich

Human Elevation

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 95:05


► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠_____Wie künstliche Intelligenz die Psychotherapie revolutioniert – mit Klaus BernhardtIn dieser Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Klaus Bernhardt, Psychotherapeut, Bestsellerautor und KI-Experte. Gemeinsam tauchen sie ein in die Zukunft der Psychotherapie:➡️ Wie kann künstliche Intelligenz bei Angststörungen und Depressionen helfen?➡️ Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein bei Heilung?➡️ Wie wirst du alte, blockierende Muster los – dauerhaftDiese Folge ist für dich, wenn du dich für Psychologie, mentale Gesundheit, KI, Bewusstseinsentwicklung und moderne Therapieansätze interessierst.Themen:- Angststörungen und Depressionen verstehen & lösen- Die Macht des Unterbewusstseins- Neue Therapieformen durch Künstliche Intelligenz- Wie man alte Glaubenssätze durchbrichtPersönlichkeitsentwicklung & moderne Psychotherapie

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Einsamkeit - Was kann man dagegen tun? - Hüpfende Korallen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 82:09


Einsamkeit - Was kann man dagegen tun? ; Künstliche Intelligenz - Wie sie die Behandlung im Krankenhaus verbessern kann ; Valentinstag - Sind nachhaltige Schnittblumen möglich? ; Wie die Psyche den Körper krank macht und umgekehrt ; Akkus - Tipps gegen vorzeitiges Altern ; Wie geht es dem Regenwurm in Deutschland? ; Hüpfende Korallen ; Liebeslieder - Schon vor 4000 Jahren aktuell ; Moderation: Marlies Schaum. Von WDR 5.

Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst
Emotionale Intelligenz: Wie Enttäuschung und Reue deine Träume stehlen - Staffel 3, Folge 022

Herzwärts und Heilwärts - Wie du dir dein Traumleben manifestierst

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 61:30


Heute teile ich mit dir die Audiospur eines Calls in unserer Gemeinschaft der pures Gold ist: Verstehe, warum du handelst wie du handelst und fühlst was du fühlst, komme den unterbewussten Programmen auf die Spur und verändere dein Leben hiermit. Zum März geben wir gern wieder kostenfreie Probeplätze in unserer Gemeinschaft frei - wenn du dir einen von den 10 Plätzen sichern möchtest dann kannst du das hier tun! Alle Informationen, News und Termine sowie Angebote findest du auf ww.svenjastrohmeier.com

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Wie synthetische Inhalte menschliche Interaktion gefährden

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 40:37


Auf Social-Media-Plattformen tauchen immer mehr KI-Accounts, KI-Texte oder KI-Bilder auf. Der Austausch der Nutzer findet also mit künstlicher Intelligenz statt, die sich menschlich gibt. Was macht das mit uns? Martin Böttcher, Marie Zinkann, Jochen Dreier, Anna Neumaier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Wie synthetische Inhalte menschliche Interaktion gefährden

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 40:37


Auf Social-Media-Plattformen tauchen immer mehr KI-Accounts, KI-Texte oder KI-Bilder auf. Der Austausch der Nutzer findet also mit künstlicher Intelligenz statt, die sich menschlich gibt. Was macht das mit uns? Martin Böttcher, Marie Zinkann, Jochen Dreier, Anna Neumaier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Erfolgreich verhandeln
210 - Copywriting mit Walter Epp: So schreibst du Texte, die für dich verhandeln und überzeugen

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 56:27


https://verhandlungs-bootcamp.com Starke Texte sind wie ein unsichtbarer Verhandlungsführer: Sie überzeugen, verkaufen und machen deine Angebote unwiderstehlich. In dieser Folge spreche ich mit Walter Epp, einem der bekanntesten Copywriting-Profis Deutschlands und Gründer von schreibsuchti.de. Gemeinsam zeigen wir dir, wie du durch Texte verhandelst, überzeugst und dein Business auf das nächste Level bringst. In dieser Folge erfährst du: Was ist Copywriting und warum ist es unverzichtbar für dein Business? Texte sind mehr als Buchstaben auf dem Bildschirm. Sie entscheiden, ob deine Botschaft ankommt und überzeugt. Wie du verhandlungsstarke und überzeugende Texte schreibst: Die besten Strategien und Formeln für Headlines und Inhalte, um deine Zielgruppe zu erreichen und den gewünschten Abschluss zu erzielen. Die grössten No-Gos beim Texten: Diese Fehler musst du vermeiden, wenn du erfolgreich sein willst. KI-Content: Chancen und Risiken beim Einsatz künstlicher Intelligenz: Wie du KI für dich nutzt, ohne deine Persönlichkeit und Überzeugungskraft zu verlieren. Erfolgreiches Content-Business aufbauen: Walter gibt wertvolle Einblicke, wie du mit den richtigen Texten Reichweite und Umsatz generierst. Melde dich jetzt für mein kostenfreies Online-Training an:

Arena
Künstliche Intelligenz – Wie verändert sie unser Leben?

Arena

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 77:29


SRF widmet sich in einer Themenwoche der künstlichen Intelligenz. In der «Arena» diskutieren Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ethik und Politik über Chancen und Gefahren der Technologie. Was bedeutet sie für die Arbeitswelt? Und: Braucht es eine Regulierung? Spätestens seit der Lancierung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) im Alltag vieler Menschen angekommen. Im Rahmen der SRF-Themenwoche steht KI auch in der «Arena» im Fokus. Die Technologie entwickelt sich rasant – Fachleute orten grosses Potenzial. Doch welche Chancen bietet KI konkret? Und welche Risiken birgt die neue Technologie? Arbeitswelt direkt betroffen Mit der künstlichen Intelligenz verändert sich schon heute die Arbeitswelt: Manche Firmen setzen KI ein, um Routineaufgaben zu automatisieren. Andere erlauben ihren Mitarbeitenden, KI-Tools als Unterstützung für einzelne Arbeitsschritte zu verwenden. Während die Befürworter in der künstlichen Intelligenz ein Mittel gegen den Arbeitskräftemangel sehen, warnen Kritikerinnen vor den negativen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Wird KI die Arbeitswelt radikal verändern? Führt sie tatsächlich zu Jobverlusten? Welche Regulierung braucht es? Gerade weil sich die Technologie in den vergangenen Jahren rasant entwickelt hat, beschäftigen sich Regierungen weltweit damit, wie künstliche Intelligenz reguliert werden soll. So trat etwa in der EU diesen Sommer der sogenannte «AI Act» in Kraft. Das Gesetz regelt den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den EU-Mitgliedstaaten. In der Schweiz erarbeitet der Bund derzeit einen eigenen Ansatz für die Regulierung von KI. Wie stark soll die Anwendung von KI reguliert werden? Soll die Schweiz eine liberale oder eine umfassende Regulierung verfolgen? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 22. November 2024 in der «Arena»: – Monika Rühl, Direktorin Economiesuisse; – Peter G. Kirchschläger, Ethiker Universität Luzern und ETH Zürich; – Mirjam Hostetmann, Präsidentin Juso; und – Pascal Kaufmann, KI-Unternehmer und Neurowissenschaftler. Ausserdem im Studio: – Marcel Salathé, Co-Direktor KI-Zentrum EPFL Lausanne und Epidemiologe.

NDR Kultur - Glaubenssachen
Heilung und Künstliche Intelligenz - Wie Medizin und Religion herausgefordert werden

NDR Kultur - Glaubenssachen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 19:57


Der Essay geht der Frage nach, inwieweit der ursprünglilch spirituelle, ja religiöse Charakter des Heilwesens angesichts der KI überleben kann.

maischberger. der podcast
Streit um Wirtschaft und Soziales & Gefahr durch KI

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 75:37


SPD und Union schalten in den Wahlkampf-Modus: Wer hat die besseren Ideen für Wirtschaft und Soziales? Kriege, Populismus und Künstliche Intelligenz: Wie bedroht ist die Demokratie? Bei maischberger zu Gast der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei & der Bestseller-Autor und Historiker Yuval Noah Harari. Es diskutieren der Kabarettist Urban Priol und die Journalistinnen Mariam Lau und Anna Lehmann Von Sandra Maischberger.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Wie gut wäre eine KI-gesteuerte Demokratie?

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 4:40


Eine KI als Bürgermeister? Für manche ist das Science-Fiction, in den USA ist eine Künstliche Intelligenz bereits zu einer Wahl angetreten. Lassen sich demokratische Prozesse durch den Einsatz einer KI verbessern, fragt sich die Politologin Rahel Süß. Überlegungen von Rahel Süß www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Wie gefährlich sind OpenAI und Sam Altman?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 25:23


Fast im Wochentakt wird vor dem KI-Labor OpenAI gewarnt – und vor dem Mann an der Spitze: Sam Altman. Was kann die KI-Technologie anrichten, die dort entwickelt wird – und wie tickt der OpenAI-Chef? Darüber informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Wettrüsten um künstliche Intelligenz: Wie gefährlich ist Sam Altman? Tech Update: Aleph Alpha laufen die Manager weg US-Techriese: Microsoft zieht sich aus OpenAI-Verwaltungsrat zurück Ilya Sutskever: OpenAI-Mitgründer will „sichere“ Super-KI entwickeln Wie grün ist big tech?: Der Energiehunger der großen KI-Player Streit um Daten: Sind die KI-Macher auf einem gigantischen Raubzug? Zum manager magazin Abo Tech Update – der Newsletter Der wöchentliche Newsletter mit exklusiven Recherchen und Inside-Reports aus der Tech- und Start-up-Welt. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Sven Bergmann und Marc Glücks.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Mensch Technik Podcast
Was gibt es Neues in China? Künstliche Intelligenz, Gesundheit und Verniedlichung

Der Mensch Technik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 37:03


Ich bin zurück aus China! Nach fünf Jahren Pause habe ich auf der große Bühne der EAC 2024 gestanden. In dieser Episode des Mensch-Technik Podcasts ich Euch mit auf eine Reise und teile Einblicke und Erkenntnisse aus dem Reich der Mitte. Künstliche Intelligenz: Wie verändert sie die Landschaft der Technologie und unser tägliches Leben? Smart Cockpits: Die Zukunft des Fahrens – was erwartet uns? Generative HMI: Innovationen, die unsere Interaktionen revolutionieren. Gesundheit im Auto: Wie können Fahrzeuge unser Wohlbefinden fördern? Verniedlichung von HMIs: Sind niedliche Mensch-Maschine-Schnittstellen besonders für junge Frauen in China ansprechend?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Wie mächtig macht KI die großen Plattformen?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 38:30


Aufregung um Meta, Adobe und Slack: Müssen Nutzer ihre Inhalte zwangsweise zum KI-Training freigeben? Apple, Android & Co: Werden auch App-Entwickler durch KI arbeitslos? Navigation in Gefahr: Wie gefährdet ist das GPS-System durch Russland? Martin Böttcher, Dennis Kogel, Marcel Weiß, Jochen Dreier, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Wie mächtig macht KI die großen Plattformen?

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 38:30


Aufregung um Meta, Adobe und Slack: Müssen Nutzer ihre Inhalte zwangsweise zum KI-Training freigeben? Apple, Android & Co: Werden auch App-Entwickler durch KI arbeitslos? Navigation in Gefahr: Wie gefährdet ist das GPS-System durch Russland? Martin Böttcher, Dennis Kogel, Marcel Weiß, Jochen Dreier, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands
Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz - Wie KI die Politik in Deutschland verändert

Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 36:03


Wo kann KI in politischen Kontexten verwendet werden und wo wird sie vielleicht schon gebraucht? Wie wird KI reguliert und welche Risiken müssen dabei umschifft werden? Was können wir von KI für positive Beiträge zur deutschen Demokratie erwarten? Unter anderem diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Stefan Marschall von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Podcast. "Drittstimme - der Podcast zum politischen System Deutschlands" ist ideal für Politikinteressierte und Studierende der Politikwissenschaften in den ersten Semestern. Das Team von "Drittstimme" freut sich über Feedback per Mail an politik2@hhu.de und über Bewertungen des Podcasts auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst
#135 - Intuitive Intelligenz: Wie Du wieder intuitiver leben kannst

Yoga Home - Dein Podcast für Yoga wo & wann du willst

Play Episode Listen Later May 30, 2024 21:54


Ist das Thema Intuition ein Buch mit 7 Siegeln für Dich? I feel you! Viele Jahre meines Lebens war ich meilenweit von meiner Intuition entfernt. Alles änderte sich, als ich mich mehr mit meinem Körper und meinem Nervensystem beschäftigt habe.

Stadt Wien Podcast
Hintergrund Künstliche Intelligenz: Wie wir mit KI leben werden (Folge 3 von 3)

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 10:48


Die dritte und letzte Folge unserer Reihe zu Künstlicher Intelligenz bringt und in den Alltag mit KI. Wie wird uns KI unterstützen? Wo wird sie Einzug ins Berufsleben nehmen und welche neuen Qualifikationen werden Menschen brauchen?  Und: Wo wir mit neuen Gefahren rechnen müssen.Gesprächspartner*innen von Patrice Fuchs in dieser Folge:Sindre Wimberger (Stadt Wien)Simon Knebel (Programmierer)Stephanie Meisl (Künstlerin)Herbert Wohlfahrt (Pädagoge und Schachspieler)Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Exopodcast
Überlegene Intelligenz: Wie verläuft der Erstkontakt? - Dr. Christian Peters

Exopodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 65:20


UAP stellen eine Herausforderung für die Gesellschaft dar und sollten sozialwissenschaftlich erforscht werden, sagt der Politikwissenschaftler Dr. Christian Peters. Mit den UFOs/UAP ist das so eine Sache: Während man in Deutschland noch so tut, als sei das Ganze kein Thema, diskutieren amerikanische Wissenschaftler schon darüber, wie man den Menschen möglichst schonend beibringen kann, dass es UAP gibt und dass ihre Technologie bereits geborgen und erforscht wird. Aber selbst unter Befürwortern von Disclosure, der Enthüllung, gibt es warnende Stimmen. Was passiert eigentlich mit der Gesellschaft, wenn herauskommt, dass eine nicht-menschliche Intelligenz auf unserem Planeten operiert, über die wir keine Kontrolle haben? Dass die Menschheit nicht die höchste Stufe der Evolution ausmacht, und dass wir möglicherweise jahrzehntelang von Regierungen darüber belogen wurden? Darüber reden wir mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christian Peters von der Universität Bremen. BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Stadt Wien Podcast
Hintergrund Künstliche Intelligenz: Wie lernt die KI und können Menschen das Tempo mitgehen? (Folge 2 von 3)

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 17:58


Alle reden über KI oder AI - aber warum eigentlich? In drei Episoden begibt sich Patrice Fuchs auf eine Entdeckungsreise in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI).  Die zweite Folge unserer dreiteiligen Reihe beschäftigt sich mit der Frage, wie KI lernt, und dem Wettrennen zwischen menschlicher Intelligenz und künstlicher Intelligenz.Gesprächspartner*innen dieser Folge:Sindre Wimberger (Stadt Wien)Stephanie Meisl (Künstlerin)Herbert Wohlfahrt (Pädagoge und Schachspieler)Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

SWR Aktuell im Gespräch
Künstliche Intelligenz: Wie der Datenschutz die Weiterentwicklung ausbremst

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 5:57


Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie. Deutschland hat Nachholbedarf, sagt Irene Bertschek, vom ZEW in Mannheim. Der Datenschutz wirke wie ein Bremsklotz.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Schnegg: «Viele Spitäler sind in einer angespannten Situation»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 26:26


Der Kanton Bern soll Spitäler unterstützen, welche in finanziellen Nöten sind. 100 Millionen Franken will der Regierungsrat dafür auf die Seite legen. Für Darlehen und Bürgschaften, sagt Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg im Interview. Im Parlament gibt das zu reden. Weiter in der Sendung: * Künstliche Intelligenz: Wie verändert KI die Arbeit von Übersetzerinnen und Übersetzer? * Tempo 30 in Oberdiessbach: Es kommt zur Abstimmung. * Mieten in der Stadt Bern: Wohnungen sind teurer geworden.

KI verstehen
Künstliche Intelligenz - Wie ich KI überzeuge, mich einzustellen

KI verstehen

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 28:21


Wenn Künstliche Intelligenz vielversprechende Bewerber auswählt und Vorstellungsgespräche analysiert, macht sie heute noch einige Fehler. Warum wird sie dennoch eingesetzt? Und wie kann man ihre Schwächen ausnutzen? Schroeder, Carina; Heller, Piotr

Das Computermagazin
Künstliche Intelligenz - Wie kontrolliert man eine Super-KI?

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 22:47


Weitere Themen in der Sendung: Human Cell Atlas - KI in der Medikamentenentwicklung / Glasfaser-Anschluss - Wo sind die "Haken und Ösen"? Redaktion und Moderation: David Globig

IQ - Magazin
Kommt jetzt die Super-KI? Ausgestorben geglaubte Arten wiederentdeckt

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 24:26


Künstliche Intelligenz - Wie kontrolliert man eine digitale "Super-KI"? / Langschnabeligel und Co. - Ausgestorben geglaubte Arten wiederentdeckt.

Datenschutz Deluxe
#30 Künstliche Intelligenz: Wie verarbeiten KI-Sprachmodelle personenbezogene Daten?

Datenschutz Deluxe

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 33:21


Der Podcast rund um das Thema Datenschutz und IT. Mit Dr. Klaus Meffert und Stephan Plesnik. #30 Künstliche Intelligenz: Wie verarbeiten KI-Sprachmodelle personenbezogene Daten? Wie verarbeiten Sprachmodelle wie ChatGPT Trainings- und Eingabedaten? Wie werden Daten in KI-Modellen gespeichert? Interessanterweise werden auch ganze Worte oder Eigennamen in Vokabularen von Sprachmodellen gespeichert. Und wie sieht es mit der Ausgabe eines Chatbots aus, wenn er auf eine Frage eines Nutzers antwortet? Dies und einiges mehr in der aktuellen Episode von Datenschutz Deluxe sowie im Beitrag zum Podcast: https://dr-dsgvo.de/kuenstliche-intelligenz-wie-speichern-ki-sprachmodelle-daten-enthalten-die-modelle-auch-personenbezogene-daten/ Feedback geben? Fragen stellen? Gerne hier: https://dr-dsgvo.de Videokanal von Stephan: https://www.youtube.com/datenschutzistpflicht Impressum: https://dr-dsgvo.de/impressum

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Boomer vs. GenZ - Ist das beim Klimaschutz wirklich so?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 17:56


Außerdem: Künstliche Intelligenz - Wie sie Menschen diskriminiert (09:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

KI verstehen
Regulierung von künstlicher Intelligenz - Wie legen wir KI an die Leine?

KI verstehen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 30:52


Obwohl sich künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, gibt es bislang kaum Regeln und Grenzen für den Einsatz der Technologie. Vorreiter könnte der AI Act sein, den die EU bis Ende des Jahres beschließen will. Was regelt das europäische KI-Gesetz? Heller, Piotr; Schroeder, Carina

Finanzen&Substanz Podcast
„Künstliche Intelligenz – wie sollte man den Megatrend ins Portfolio integrieren?“

Finanzen&Substanz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 33:35


Seit der Veröffentlichung eines revolutionären Chatbots ChatGPT durch die Firma OpenAI Ende vergangenen Jahres ist das Thema Künstliche Intelligenz (oder kurz KI) in aller Munde. In unserem heutigen Podcast diskutieren Dimo Bart und Thomas Osowski die Frage, was wirklich dran ist an dem Hype um KI und wie das Thema sinnvoll in ein Portfolio integriert werden kann. Thomas Osowski ist Teil unseres CIO-Boards, in dem die strategischen Anlageentscheidungen unserer Vermögensverwaltung getroffen werden. Viel Spaß beim Reinhören.

Das Computermagazin
Mit der Hand im Supermarkt bezahlen

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 25:18


Drohung wahr gemacht - X verklagt Hassrede-Forscher / Brot und Games - Video- und Computerspiele in der arabischen Welt / Künstliche Intelligenz - Wie bedrohlich ist KI / Selbsttest - Wie ich mit meiner Hand im Supermarkt bezahlt habe / Netznotizen - Sommerloch im Internet // Moderation: Christian Sachsinger; Beiträge von: Katharina Wilhelm, Jürgen Stryjak, Lili Ruge, Nils Dampz, Hanna Heim

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Künstliche Intelligenz - Wie funktioniert ChatGPT?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 25:24


Alle reden über ChatGPT. Wir heute auch. Hinter diesen Buchstaben verbirgt sich ein Computer, mit dem man sich unterhalten kann: Frage rein, Antwort raus. Ganz einfach. Wie genau macht das Programm das? Und: Ist das gut oder schlecht?mit RykeDirekter Link zur Audiodatei

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen
#56 Künstliche Intelligenz: Wie ihr euch diesem Thema sinnvoll nähert

FIRMENHILFE KriseChance – Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 32:43


Seit Jahresbeginn 2023 kommt man kaum noch vorbei am Thema Künstliche Intelligenz. Seit ChatGPT uns eine völlig neuartige Arbeitswelt vor Augen führt, fragen sich alle, ob dies mehr Chancen oder mehr Risiken birgt. Wegducken gilt nicht - auch als Solo-Selbstständige*r oder Kleinstunternehmen musst du hierzu eine Position entwickeln. Marco Habschick diskutiert daher in dieser Folge mit dem Experten Jan Schmidt-Prüfer, wo KI-basierte Software aktuell steht und wie ihr solche Systeme vielleicht auch für euer Business einsetzen könnt – oder sogar solltet. Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise! Über die Personen:  Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Jan Schmidt-Prüfer von Confias AI Solutions in Hamburg berät seit vielen Jahren Unternehmen zu Themen zwischen BWL und IT. Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:  KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Über uns: Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.  InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei. Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: KI-Chatbot ChatGPT|Wie funktionieren Sprachmodelle?|Ihre Firma kriselt? Ein neues Geschäfts­modell kann die Lösung sein.

The Rise of Bodybuilding
#93 - Finanzielle Fitness (Intelligenz) - Wie baut man sich ein solides Fundament auf ?

The Rise of Bodybuilding

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 16:21


In dieser Folge geht es darum, wie man sich ein finanzielles Fundament aufbaut. Bei Fragen kannst Du mir jederzeit schreiben Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören. Teile meinen Podcast gerne auf Instagram mit deinen Followern. Ich freue mich über einen Like, Abo oder ein Bewertung je nach Plattform. Abonniere mich unter: https://www.instagram.com/marchohmann_/ Für Coachinganfragen kannst Du mir entweder eine DM per Instagram schreiben oder mich über das Kontaktformular auf meiner Website erreichen. Meine Website: https://www.hohmannbodybuilding.de/ Ich danke Dir für den Support

Das Campusmagazin
Künstliche Intelligenz: Wie die Hochschulen damit umgehen

Das Campusmagazin

Play Episode Listen Later Apr 2, 2023 22:57


Kriminalstatistik: Mehr Straftaten bei Kindern und Jugendlichen / Kriminalstatistik: Helfen Gewalt-Präventionskurse an Schulen? / Hausaufgaben abschaffen? Was dafür und was dagegen spricht / Der Fall der Schülerin Mascha in Russland: zwei Jahre Lagerhaft wegen eines Antikriegsbilds im Unterricht / Musikunterricht mal anders: Erste "Headbanger-Schule" Bayerns

Das WDR 5 Tagesgespräch
Künstliche Intelligenz: Wie weit darf sie gehen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 41:53


Der Deutsche Ethikrat hat Regeln und Grenzen für Künstliche Intelligenz (KI) gefordert. Denn die biete nicht nur Chancen, sondern berge auch Risiken. Wie denken Sie über KI? Moderation: Anja Backhaus Von Katharina Gödde.

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - Wie Landesmedienanstalten den Jugendschutz automatisieren

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 12:57


In den sozialen Medien gibt es immer wieder nicht jugendfreie Inhalte. Rechtlich sei es dabei für die Plattformen von Vorteil wegzusehen, sagt Medienrechtler Stephan Dreyer. Die Landesmedienanstalten greifen daher jetzt mit einer eigenen KI durch.Dreyer, Stephanwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei

Das Computermagazin
MWC mit 6G und neuen Endgeräten

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 20:49


Mobile World Congress - Wie Smartphone-Hersteller unsere Akku-Angst besiegen wollen / Endlich unscheinbar - Die Datenbrille, die nicht nach Datenbrille aussieht / Künstliche Intelligenz - Wie weit ist sie & und was wird sie noch können / Von 5G zu 6G - Netz für alle, überall, auch im Notfall

B5 Thema des Tages
Social Media und Künstliche Intelligenz: Wie sieht das Netz der Zukunft aus?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 9:12


Das Internet wandelt sich: Für viele junge Menschen besteht es heute fast nur noch aus Social Media. Außerdem drängt Künstliche Intelligenz mit Macht in unseren Alltag ein. Wie lässt sich Hass im Netz bekämpfen? Und kann künstliche Intelligenz das Netz sicherer machen? Darüber spricht Linda Sundmäker mit unserem Netzexperten Christian Schiffer.

Echo der Zeit
Ukraine: Nach Kampfpanzern auch Kampfflugzeuge?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 45:01


Die Ukraine wünscht sich, dass die westlichen Staaten auch Kampfflugzeuge liefern. Die USA, Frankreich und Polen schliessen das nicht von vornherein aus. Zur Diskussion steht auch die Lieferung von Langstreckenraketen. Gespräch mit Markus Kaim, Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Weitere Themen: (06:15) Ukraine: Nach Kampfpanzern auch Kampfflugzeuge? (12:44) Nachrichtendienst: «Gravierende Verstösse» (17:30) Swissgrid reagiert auf möglichen Strommangel (27:33) Künstliche Intelligenz: Wie entlarvt man Betrug? (33:42) Besuch beim Fussballclub der entwurzelten Griechen (39:47) Was Lippenstifte mit der Wirtschaftslage zu tun haben

Münchner Runde - Video
Roboter und künstliche Intelligenz: Wie verändern sie unser Leben?

Münchner Runde - Video

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 58:48


Roboter in Fabriken, im Gastgewerbe, in der Pflege. Dazu fast allwissende Chat-Programme, die den Schulalltag auf den Kopf stellen. Wie verändert künstliche Intelligenz unser Leben?

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

In der heutigen Podcastfolge spreche ich über das spannende Thema emotionale Intelligenz. Du erfährst, was emotionale Intelligenz ist, wodurch sie sich um IQ unterscheidet und wie du sie bei dir und anderen erkennst. Außerdem erfährst du, mit welchen Techniken du deine emotionale Intelligenz fördern kannst. PS: Träumst du davon, einmal als Coach zu arbeiten. Dann habe ich gute Neuigkeiten: Nächstes Jahr werde ich meine Shinecoaching-Methode in Form einer 6-monatigen Ausbildung zum Shine-Coach mit euch teilen. Während der Ausbildung lernst du jedoch nicht nur meine wertvollsten Coachingwerkzeuge kennen, die schon tausenden Menschen geholfen haben, nachhaltig ihr Wunschgewicht zu erreichen und Frieden mit sich selbst zu schließen, sondern lernst auch, wie du dein eigenes Business aufbaust. So kannst du als zertifizierter Shine-Coach sofort erfolgreich durchstarten und mich dabei unterstützen den Diätmarkt zu revolutionieren. Wenn du dich gerne zum Shine-Coach ausbilden lassen möchtest, dann trage dich jetzt schonmal auf shinecoaching.de unter Ausbildung in die Warteliste ein und erfahre als Erstes, wenn es Nähere Informationen gibt. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ Warteliste Ausbildung Shine-Coach:https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/ ➡️ Dankbarkeits-App Daily Shine: https://shinecoaching.de/dailyshinedankbarkeitsapp/ ➡️ Folge 172: https://shinecoaching.de/172-hilfe-ich-habe-keinen-zugang-zu-meinen-gefuehlen/

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Schreibt künstliche Intelligenz wie ChatGPT bald die Hausaufgaben?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 12:23


Einfach kurz Chatbot GPT eine Aufgabe stellen – copy, paste - Mama, fertig mit den Hausgaben! Wir sprechen darüber, welche Chancen und Gefahren Künstliche Intelligenz für Schulen und Unis bietet bzw. bedeutet. Denn Künstliche Intelligenz kann ganz schön intelligent sein – aber oft auch ganz schön dumm. Ralf Caspary im Gespräch mit Bildungsexperte Armin Himmelrath

Das Computermagazin
Was ChatGPT kann und was nicht

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 23:26


Silicon Valley - Streicht Meta alle US-Nachrichteninhalte bei Facebook? / Twitter - Beeinflusste die Politik den Kurznachrichtendienst? / Netznotizen - Die Entzauberung der sozial medialen Welt / Künstliche Intelligenz - Wie menschlich ist ChatGPT? / Straßenverkehr - Wie leicht sich Ampeln manipulieren lassen

Das Computermagazin
Was ChatGPT kann und was nicht

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 24:16


Silicon Valley - Streicht Meta alle US-Nachrichteninhalte bei Facebook? / Twitter - Beeinflusste die Politik den Kurznachrichtendienst? / Netznotizen - Die Entzauberung der sozial medialen Welt / Künstliche Intelligenz - Wie menschlich ist ChatGPT? / Straßenverkehr - Wie leicht sich Ampeln manipulieren lassen

Eine Runde mit...
#22 Dr. Christoph Bertling – Die Macht der Sportmedien

Eine Runde mit...

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 71:14


Fußballübertragungen zählen zu den quotenstärksten Fernsehsendungen. Auch wenn die Fußball-WM in Katar, die aktuell läuft, noch so kritisch gesehen wird…viele Millionen Zuschauer*innen verfolgen die Spiele. Warum ist das so und welche Macht geht von Zuschauerquoten aus? Jan-Hendrik Raffler spricht mit Sport- und Medienwissenschaftler Dr. Christoph Bertling. Christoph Bertling hat mehr als zehn Jahre lang als Journalist – unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung, Spiegel Online und der Deutschen Welle – gearbeitet. Am Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Sporthochschule befasst er sich sei fast 20 Jahren mit Sportberichterstattung, Massenmedien und Kommunikationsstrategien. Wie hat sich der Sportjournalismus gewandelt? Wo liegt die Gefahr der sogenannten Filterblasen und welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Berichterstattung? Über diese und weitere Themen sprechen wir bei „Eine Runde mit…“. 00:00:00-00:01:58: Intro: Die Themen der Folge 00:01:58-00:19:13: Zuschauermagnet Fußball: Was macht 22 Spieler und einen Ball auch jetzt bei der WM in Katar für Menschen und Medien so interessant? 00:19:13-00:49:39: Medienwirkungsforschung: Berichterstattung zwischen Unterhaltung und Verantwortung 00:49:39-00:55:23: Künstliche Intelligenz: Wie könnte die Sportberichterstattung der Zukunft aussehen und wie beeinflusst KI schon jetzt unsere Mediennutzung? 00:55:23-01:10:25: Es wird persönlich: Warum Robby Hunke Dr. Christoph Bertling als „Perle“ bezeichnet und wie man es schaffen kann, als junger Sportstudent einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung zu veröffentlichen 01:10:25-01:11:14: Outro Weitere Informationen: https://www.dshs-koeln.de/einerundemit

dreikommadrei - der Praxispodcast zu digitaler Transformation und New Work
#49 - Künstliche Intelligenz - wie anfangen im Unternehmen?

dreikommadrei - der Praxispodcast zu digitaler Transformation und New Work

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 19:54


Prognosen sagen, dass die KI-Branche bis 2025 für die Schaffung von 9 % aller neuen Arbeitsplätze in den USA verantwortlich sein wird. KI ist keine Nische mehr und damit auch für Euer Unternehmen die Zukunft. Was erhoffen sich eigentlich Unternehmen dadurch, dass Maschinen lernen und Prozesse steuern? Sie wollen ihre Produktivität steigern, Produktionsprozesse optimieren, Kosten reduzieren, Wartung automatisierten und vieles mehr. Aber wie ist das eigentlich in einem stinknormalen mittelständischen deutschen Unternehmen? Wo werden denn die Ideen für Anwendungsfälle geboren? Wer programmiert und entwickelt die? Sprich: Wie fange ich denn eigentlich damit als Unternehmen an, mich mit KI zu beschäftigen? Das und noch viel mehr habe ich in der heutigen Folge Christian gefragt. Christian ist Geschäftsführer von KI NRW, eine zentrale Vernetzungsinitiative im Bereich Künstliche Intelligenz für das Land NRW, die Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen will. Christian gibt tolle Beispiele für Anwendungsfälle und erklärt, warum es für jeden wichtig ist, sich mit KI zu beschäftigen.

Future Me
Emotionale Intelligenz- Wie du deine Gefühle für dich nutzen kannst!

Future Me

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 32:30


Lange habe auch ich angenommen dass Gefühle nicht steuerbar sind, und das wir die Summe unserer Emotionen sind. Bis ich anfing mich mit Emotionaler Intelligenz auseinanderzusetzen! Heute weiß ich, meine Gefühle sind ein inneres Kommunikationsmittel, aber sie steuern nicht mehr mein Handeln und denken.

EY FinTech & bEYond
#043 - Künstliche Intelligenz: Wie Natural Language Understanding Grenzen überwindet

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 43:22


Künstliche Intelligenz (KI) hat unseren Alltag in vielen Bereichen verändert. Eine der spannendsten Bereiche ist Natural Language Understanding (NLP), das heißt, wie Computer Contextual Intelligence nutzen können, um geschäftsrelevante Informationen aus Texten zu extrahieren. So wird prognostiziert, dass der gesamte Markt für Natural Language Understanding über die nächsten Jahren rasant wachsen wird. Mit Steffen Konrath, CEO der evAI Intelligence GmbH, Johannes Daxenberger, Co-Founder und Managing Director von summetix, Dr. Philipp Schlenkhoff, CEO von GIANCE Technologies, und Hans Uszkoreit, Co-Founder und Chief Scientist von GIANCE Technologies, diskutieren wir die Unterschiede zwischen Natural Language Processing und Natural Language Understanding, die Rolle großer Tech-Konzerne und aufstrebender Startups, die Position Deutschlands und Europas in diesem Markt im internationalen Vergleich und vieles mehr. Moderation: Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader, und Dr. Francesco Pisani, Senior Manager, Strategy & Transactions. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: “Intelligenz – Wie klug sind wir wirklich?” – Jakob Pietschnig

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 72:24


Werden wir schlauer oder dümmer? Und welchen Nutzen hat Hirntraining? Zum ersten Mal, seit Intelligenz im großen Stil gemessen wird, sinkt der globale Intelligenzquotient. Dies konnte Jakob Pietschnig bei seinen Forschungen an der Universität Wien nachweisen. Was bedeutet das für die durchschnittliche Intelligenz der Bevölkerung? Und für jeden Einzelnen? Der Autor zeigt, welche Faktoren unsere Intelligenz beeinflussen und wie man die Leistungsfähigkeit des Gehirns verbessern kann – und zwar in jedem Lebensalter. Das Gehirn ist wie ein Zehnkämpfer. Es will in allen Disziplinen trainiert werden. Jakob Pietschnig, geboren 1982 in Wien, arbeitet an der Universität Wien. Er leitet den Arbeitsbereich für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung. Pietschnig ist Vater von zwei Kindern und lebt in Wien.

CONVOCO! Podcast
#58 Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Wie verändert die KI den Menschen? - Gerd Gigerenzer & Corinne Flick

CONVOCO! Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 38:41


In diesem C! Podcast spricht Corinne M. Flick mit Prof. Gerd Gigerenzer, Autor, Psychologe und Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam, zum Thema: Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz -Wie verändert die KI den Menschen?

StN Feierabend
Künstliche Intelligenz – wie stark sie unseren Alltag prägt

StN Feierabend

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 9:18


Künstliche Intelligenz, kurz KI, entscheidet bei der Kreditvergabe oder bei Versicherungstarifen zunehmend mit. Sie prägt unseren Alltag schon heute. Es ist also höchste Zeit, mehr darüber zu erfahren. Wo kommt Künstliche Intelligenz in unserem Alltag überall zum Einsatz? Welche Chancen und Risiken gibt es? Die Antworten auf diese Fragen im heutigen Podcast von Wirtschaftsredakteur Daniel Gräfe. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

StZ Feierabend
Künstliche Intelligenz – wie stark sie unseren Alltag prägt

StZ Feierabend

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 9:15


Künstliche Intelligenz, kurz KI, entscheidet bei der Kreditvergabe oder bei Versicherungstarifen zunehmend mit. Sie prägt unseren Alltag schon heute. Es ist also höchste Zeit, mehr darüber zu erfahren. Wo kommt Künstliche Intelligenz in unserem Alltag überall zum Einsatz? Welche Chancen und Risiken gibt es? Die Antworten auf diese Fragen im heutigen Podcast von Wirtschaftsredakteur Daniel Gräfe. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: Die 13 Teile unserer Serie zu Künstlicher Intelligenz Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

KRZ Feierabend
Künstliche Intelligenz – wie stark sie unseren Alltag prägt

KRZ Feierabend

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 9:18


Künstliche Intelligenz, kurz KI, entscheidet bei der Kreditvergabe oder bei Versicherungstarifen zunehmend mit. Sie prägt unseren Alltag schon heute. Es ist also höchste Zeit, mehr darüber zu erfahren. Wo kommt Künstliche Intelligenz in unserem Alltag überall zum Einsatz? Welche Chancen und Risiken gibt es? Die Antworten auf diese Fragen im heutigen Podcast von Wirtschaftsredakteur Daniel Gräfe. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

EZ Feierabend
Künstliche Intelligenz – wie stark sie unseren Alltag prägt

EZ Feierabend

Play Episode Listen Later Jun 7, 2021 9:18


Künstliche Intelligenz, kurz KI, entscheidet bei der Kreditvergabe oder bei Versicherungstarifen zunehmend mit. Sie prägt unseren Alltag schon heute. Es ist also höchste Zeit, mehr darüber zu erfahren. Wo kommt Künstliche Intelligenz in unserem Alltag überall zum Einsatz? Welche Chancen und Risiken gibt es? Die Antworten auf diese Fragen im heutigen Podcast von Wirtschaftsredakteur Daniel Gräfe. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

FAZ Digitec
Steuern auf Künstliche Intelligenz - wie geht das?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Nov 6, 2020 45:04


Computerprogramme werden immer klüger, Rechner immer schneller: In der Künstlichen Intelligenz gab es in den vergangenen Jahren wichtige Durchbrüche, die mit beeinflussen, wer künftig wie viel verdient. Das hat Auswirkungen nicht nur auf jede Branche, sondern auch auf die Art und Weise, wie Wohlstand erwirtschaftet und verteilt wird. Der liberale Mathematiker und Ökonom Julian Arndts macht einen Vorschlag, der es in sich hat. Ein Ziel: Mehr Aktionäre.

Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation

Welche Arten von Intelligenz gibt es und muss ich wirklich alles können? Dies ist die Frage, mit der sich diese Podcast Folge beschäftigt und die helfen soll, sich selbst zu orientieren. Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/30mqkuu Meine kostenfreie Hypnose „Hypnoenergie“ mit Klick hier: https://www.alexander-schelle.de/hypnose-sichern ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-dialoge-mit-dem-unterbewusstsein ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich bin ausgebildeter Hypnotiseur und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare zur Hypnose und Selbsthypnose. Der Podcast ‘Dialoge mit dem Unterbewusstsein’ soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln, der Selbstverwirklichung. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, emotionale Intelligenz, Stressabbau und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.

#IndustryInnovators | Microsoft Deutschland
Bessere Luft mit künstlicher Intelligenz – Wie ein Hamburger Start-up die Luftqualität verbessert

#IndustryInnovators | Microsoft Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 6, 2020 27:02


In der dritten Episode des #IndustryInnovators Podcast spricht Robert Heinecke, Gründer und CEO von Breeze Technologies darüber, wie künstliche Intelligenz dabei helfen soll, die Luftqualität zu verbessern.

Digital Success Stories - Digitale Helden im Interview
Kopetzky, Kloihofer, Wolfesberger: Wie KI den Job erleichtert.

Digital Success Stories - Digitale Helden im Interview

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 47:10


Industrie, Pflege oder als App im Alltag: Künstliche Intelligenz wird in vielen Bereichen eingesetzt. Und wird immer schlauer. Wir gehen heute am Beispiel des Forschungsprojets SKIN der Frage nach, was kann Künstliche Intelligenz? Wie hilft sie uns Menschen? Wie kann man sie als Unternehmen in den eigenen Produkten einsetzten? Und was haben Spiegelung in einer Glasfassade und Fehlalarme damit zu tun? Darüber sprechen wir mit unseren digitalen Helden Theodorich Kopetzky (Software Competence Center Hagenberg), Werner Kloihofer und Thomas Wolfesberger (PKE Holding AG).

SMILE & SHINE PODCAST
Lebenskraftpur - Nahrungsergänzungsmittel, Naturheilkunde und natürliche Zahnpflege

SMILE & SHINE PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 80:18


Kernaussagen dieser Folge: In unserer modernen Ernährungsweise haben wir immer wieder mit Vitalstoffmängeln zu kämpfen und enden dann in Volkskrankheiten. Durch hochwertige NEMs können wir unseren Nährstoffspeicher füllen, die für zahlreiche Körper- und Stoffwechselfunktionen verantwortlich sind. NEM ersetzen keine gesunde Ernährung und bewusste Lebensweise. Ganzheitlicher Ansatz - auf Körper, Geist und Seele - muss gelebt werden, sonst wird NUR das Einnehmen von NEM’s zwar kurzftristig helfen, aber keine langfristige Gesundheit bringen. Lebenskraftpur ist immer wieder auf der Suche nach den hochwertigsten und reinsten Rohstoffen aus nachhaltigem Anbau. Ihre Rezepturen wollen sie für alle zugänglich machen.   Über folgende Themen sprechen wir: Die Idee hinter Lebenskraftpur Vom Alchemist im heimischen Elternkeller hin zu über 30 Jahre naturheilkundlicher Expertise eigene Manufaktur & Rezepturentwicklung auf der Suche nach den hochwertigsten und reinsten Rohstoffen aus nachhaltigem Anbau Natürlichkeit, Reinheit, höchste Bioverfügbarkeit Was sind Nährstoffräuber? Bedeutung und Qualitätsunterschiede von NEM Missverständnisse und Vorurteile gegenüber NEMs naturheilkundliche & holistische Ansätze Was ist somatische Intelligenz? Wie können wir sie nutzen? Säulen für ein gesundes Leben BONUS: ab 57:00 gehts es um natürliche Zahnpflegeprodukte wie Zahnpulver, ozonisiertes Olivenöl, Zahnrkistalle, etc.   Über Fabian & Lebenskraftpur Fabian Fallenbüchel ist geprüfter Fachberater für holistische Gesundheit und Bachelor of Science (B.Sc.) / Betriebswirtschaft. Vor allem das Interesse für Naturheilkunde und natürliche Gesundheit haben ihn geprägt. Er ist Geschäftsführer von Lebenskraftpur. Das Unternehmen fertigt und vertreibt effiziente Nahrungsergänzungsmittel, Superfood- und Kräutermischungen sowie Produkte zur ganzheitlichen Mund- und Zahnpflege. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Naturheilkunde, steht für Lebenskraftpur Qualität, Reinheit und Wirksamkeit an erster Stelle. Dabei steht das Ziel, die Gesundheit auf ganzheitliche Weise zu unterstützen und eventuelle Mangelzustände schonend und wirkungsvoll auszugleichen, an erster Stelle.  https://www.lebenskraftpur.de

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
117 Emotionale Intelligenz _ mehr Erfolg im Vertrieb

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Jun 2, 2020 11:37


Was bewirkt #emotionale #Intelligenz? Wie wird emotionale Intelligenz den #Vertrieb verändern? #EQ im Vertrieb? Vertrieb in der Zukunft? #Digitalisierung mit EQ? Durch die Digitalisierung werden immer mehr Routinetätigkeiten automatisiert. Der Vertrieb wird digitalisiert über das Internet und dafür braucht es insofern keine Verkäufer? Es reift daher auch unter Führungskräften immer mehr die Einsicht: Emotionale Intelligenz wird die Kernkompetenz der zukünftigen digitalen Zeit. Und das für alle Mitarbeiter im Unternehmen. Was versteht man unter Emotionale Intelligenz? Emotionale Intelligenz sind Fähigkeiten wie Selbstmanagement, Selbstreflexion, soziales Bewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten und Beziehungsmanagement. Genauso gehört dazu Empathiefähigkeit, Einflussnahme und Teamarbeit. Diese Aufgaben können automatisierte KI Systeme nicht übernehmen. Capgemini Research Institute hat in der Studie „Emotional Intelligence – the essential skillset for age of AI“ folgende Schlussfolgerungen gezogen. Die Nachfrage nach Emotionaler Intelligenz bei Mitarbeitern wird in den nächsten drei bis fünf Jahren um das Sechsfache steigen. In Deutschland wird sie um das Fünffache steigen. Die Auswirkungen Emotionaler Intelligenz sind Umsatzgenerierung, Fluktuation und damit Mitarbeiterzufriedenheit und Kostensenkungen. Das bedeutet Emotionale Intelligenz . 72% der Befragten in Deutschland sagten im Rahmen der Capgemini-Studie, dass die Mitarbeiter ihre Emotionale Intelligenz ausbauen müssen, damit sie auch für kunden- und personenbezogenere Rollen geeignet sind. Emotionale Intelligenz wird die Kernkompetenz in der Digitalisierung? Durchschnittlich glauben lt. der CapGemini Studie 61 Prozent, dass Emotionale Intelligenz in den nächsten ein bis fünf Jahren zu einer Kernkompetenz, die ein Mitarabeiter haben muss, wird. Insgesamt sagten 83 Prozent der Unternehmen, dass eine hochgradig emotional intelligente Mitarbeiterschaft in den kommenden Jahren eine Grundvoraussetzung für Erfolg sein wird. Schauen wir uns sehr erfolgreiche Unternehmen wie Google und Amazon an. Sie priorisieren in Trainings die EI Kultur, um ein Top Team in der sich ändernden Welt aufzubauen. Und sie sind damit sehr erfolgreich. Solche Unternehmen mit Emotinaler Intelligenz haben schon jetzt Vorteile. So haben 60% der Unternehmen höhere Gewinen durch 20% Ihrer Mitarbeiter, die eine hohe EI zeigen. Die wesentlichen Vorteile zeigen sich durch eine höhere Produktivität, eine höher Mitarbeiterzufriedenheit und ein wachsender Marktanteil. Die CapGemini Studie schätzt, dass Unternehmen die in EI investieren, einen ROI zwischen dem 2,2 bis 4,4 -fachen erzielen. Kernkompetenz EI – wie ist die Entwicklung? Eine sehr kritische Entwicklung ist, dass 75% der Unternehmen angaben, dass sie die EI-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter entwickeln können. Allerdings bieten nur 42% der Unternehmen entsprechende Trainings an. „Denken Sie an die mathematischen Fähigkeiten: Jeder von uns wird mit einer Grundbegabung geboren, um mit Mathematik zu arbeiten. Wenn wir uns aber in der Schule nicht mit Themen wie Algebra befassen, haben wir nur geringe Fähigkeiten, Variablen und Gleichungen eigenständig zu handhaben. In ähnlicher Weise kann hinsichtlich der Emotionalen Intelligenz ein gewisses Maß an Unterricht und Unterstützung hilfreich sein. Wir können uns Kenntnisse auf diesem Gebiet aneignen und unsere Intelligenz so erfolgreicher einsetzen„, sagt John Mayer, Professor für Psychologie an der Universität von New Hampshire.

KI Kompakt
Politik und Künstliche Intelligenz - Wie beides zusammenhängt

KI Kompakt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 31:05


Seit 10 Jahren ist Konstantin von Notz im Bundestag und vertritt die Meinung, dass Digitalisierung große Chancen birgt. Deshalb müsse man ihr einen rechtlichen Rahmen geben. Er will keine Diktatur aus Digitalisierung machen und verweist nach China, einem schlechten Beispiel. Er plädiert vielmehr für eine demokratische Ausgestaltung. Das ganze Interview gibt es hier.

Do it or leave it
#11 Finanzielle Intelligenz. Wie verwalte ich mein Geld?

Do it or leave it

Play Episode Listen Later Feb 4, 2020 26:36


Vom Fahrzeuglackierer zum Online Unternehmer Sadin ist Vertriebsexperte und Online Unternehmer und besitzt eine sehr große Führungskompetenz. Heute arbeitet er mit anderen Online Unternehmern sehr eng zusammen und verwaltet und leitet deren Vertriebsabteilung bis hin zur Optimierung diverser Prozesse. Sadin hat schon vielen Menschen dabei geholfen, die ersten Schritte in die Selbstständigkeit zu schaffen und sich in den verschiedensten Branchen am Ende profitabel durchzusetzen. Finanzielle Intelligenz. Wie verwalte ich mein Geld? Ich durfte früh in meinem Leben lernen, mit meinem Geld richtig zu wirtschaften und das hilft mir heute enorm, wenn es um Das Thema Umgang mit Geld geht. Ich habe dir in dieser Episode mal wirklich ganz klar aufgezeigt, wie ich mit meinem Geld umgehe und es richtig verwalte. Ich bin auf dein Feedback gespannt ! Hier kannst du Sadin überall finden: Instagram: https://www.instagram.com/kurbegovicsadin/ Webseite: https://www.sadin-k.com Facebook: https://www.facebook.com/SadinKurbegovic Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCixKtoRXq1L_e8ahCdUzGGw Viel Spaß dabei!

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker
Was ist Intelligenz? – Ein „Einstein“ Interview mit den Physikern Dr. Hyunju Kim und Dr. Ayan Paul #14

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker

Play Episode Listen Later Jan 11, 2020 62:09


(English) Lasst Euch diese Reise in die Physik nicht entgehen! Einfach spannend. Mein erstes Podcast-Interview ist sehr international und gleichzeitig eine Herausforderung für die Denkweise unseres Gehirns. Denn ich diskutiere mit der Südkoreanerin Hyunju Kim und dem Inder Ayan Paul, die beide an zukunftsweisenden internationalen Forschungsprojekten zum Thema Intelligenz beteiligt sind, folgende Fragen: Was ist Intelligenz und was sind intelligente Systeme? Was sind Indizien für Intelligenz? Wie lernen intelligente Systeme und wie entwickeln sie sich? Lernen biologische Systeme anders? Was unterscheidet das menschliche Gehirn von lernenden Computern? Sind andere intelligente Systeme denkbar? Wie könnten diese uns bei der Lösung der aktuellen Probleme helfen? – erstaunliche Einsichten in zukunftsweisende Denkweisen. Das Interview ist auf Englisch, wird aber bald auch durch Texte ergänzt werden. *Please note the first 3 minutes are in German, but the rest of the episode is in English!* „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen.“ – „Intelligence is the ability to adapt to change.“ (Stephen Hawking)   „Das wahre Zeichen von Intelligenz ist nicht das Wissen, sondern die Vorstellungskraft.“ – „The true sign of intelligence is not knowledge but imagination.“ (Albert Einstein) ASU – Thanks for sharing. Diese Podcastfolge wurde vom Beyond Center der Arizona State University geteilt: Wenn du mehr wissen willst, schau auf meiner Website vorbei: www.drmariahoffacker.com. Im Januar werde ich auf der LEARNTEC, auf der größten Messe für digitales Lernen, einen Vortrag halten. Das Thema: Ist das menschliche Gehirn der künstlichen Intelligenz gewachsen ? Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren und eine Bewertung des Podcasts. Hinterlasse gern ein Like und teile die Folge.

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 172 : Digitale Assistenten

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2019 32:29


Fragestellungen, über die ich mich mit Kiryo Abraham unterhalten habe: Was unterscheiden einen digitalen Assistenten wie den Neo von den bekannten DA von Apple, Google, Amazon? Welche Funktionen im beruflichen Umfeld unterstützt Neo? Wie sieht die Einbindung in eine bestehende IT-Landschaft aus? Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz? Wie sieht das Geschäftsmodell hinter einem beruflichen digitalen Assistenten aus? Welche Vorbehalte existieren u.U. in den Unternehmen, unter der Belegschaft (GL, FK, MA)? Wie wird sich das Thema digitaler Assistenten im beruflichen Umfeld noch weiterentwickeln? Welche Möglichkeiten bestehen zur Optimierung der Prozesse? Wie sieht der Einstieg in die Nutzung eines digitalen Assistenten aus?

Arbeits- und Organisationspsychologie
Intelligenz und Kreativität

Arbeits- und Organisationspsychologie

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 69:53


Was ist Intelligenz? Wie misst man Intelligenz? Welchen Einfluss hat Intelligenz auf Leistung und beruflichen Erfolg? Was ist Kreativität und welche Formen gibt es?

IQ - Magazin
Klimakonferenz, Kohlefasern aus CO2, Künstliche Intelligenz und Ethik, Sternenhimmel im Dezember

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Dec 3, 2018 24:08


Klimaschutz in weiter Ferne? - Was die dringendsten Schritte sind / Kohlefasern aus Treibhausgas - Wie man CO2 aus der Atmosphäre holen und nützliche Sachen damit machen kann / Künstliche Intelligenz - Wie muss eine digitale Ethik aussehen? / Komet, Sternschnuppen und dunkle Nächte - Sternenhimmel im Dezember.

Fascinated by Future w/ Lea Skapetze
#3 Wie funktioniert KI? - Neuronale Netze verstehen

Fascinated by Future w/ Lea Skapetze

Play Episode Listen Later Nov 5, 2018 14:51


Was macht Künstliche Intelligenz? Wie lernen Neuronale Netze? In dieser Folge lernst du, warum man in narrow und general artificial intelligence unterscheidet, was das bedeutet und wo die Chancen und Probleme bei den Lernprozessen von neuronalem Netzen liegen.

IQ - Magazin
WWF-Weltzustandsbericht, Lebensmittelampel in Frankreich und Deutschland, Tanzende Roboter

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2018 24:32


Living Planet-Bericht - WWF macht den Welt-Gesundheitscheck / Nutri-Score - Wie die Lebensmittelampel in Frankreich funktioniert / Rot, orange, grün - Brauchen wir die Lebensmittelampel in Deutschland? / Künstliche Intelligenz - Wie kooperativ sind die neuen Roboter?

Wissenschaft und Technik
#01 ParadisePapers: Kardiologe verschwieg Interessenskonflikt

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Mar 4, 2018 23:04


Wie gefährlich sind Neonicotinoide? - Neubewertung der EFSA / Der Draht ins All - 50 Jahre Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum / Künstliche Intelligenz: Wie schlau wird das Smartphone der Zukunft? / Jackpot im Sternenlotto - Hobbyastronom filmt Geburt einer Supernova

Integratives Institut - Carsten Scheer
Emotionale Intelligenz

Integratives Institut - Carsten Scheer

Play Episode Listen Later Nov 10, 2016 5:43


[responsive_video type=’youtube‘ hide_related=’1′ hide_logo=’0′ hide_controls=’0′ hide_title=’0′ hide_fullscreen=’0′ autoplay=’0′]https://www.youtube.com/watch?v=fVc802mmqCM[/responsive_video] Emotionale Intelligenz: Die emotionale Intelligenz ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht Gefühle nicht nur bei sich selbst sondern auch bei anderen Menschen besser zu verstehen. Was ist die emotionale Intelligenz? Wofür benötige ich emotionale Intelligenz? Wie kann Sie mir helfen? Wie kann ich sie fördern? In dem nachfolgenden Video gibt es die dazu passenden Antworten. [responsive_video type=’youtube‘ hide_related=’1′ hide_logo=’0′ hide_controls=’0′ hide_title=’0′ hide_fullscreen=’0′ autoplay=’0′]https://www.youtube.com/watch?v=fVc802mmqCM[/responsive_video] Emotionale Intelligenz: Die emotionale Intelligenz ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht Gefühle nicht nur bei sich selbst sondern auch bei anderen Menschen besser zu verstehen. Was ist die emotionale Intelligenz? Wofür benötige ich emotionale Intelligenz? Wie… Der Beitrag Emotionale Intelligenz erschien zuerst auf SystCare Integratives Institut.

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 AlphaGo, CeBIT, Antarktis, Alkoholtest

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 14, 2016 26:04


Künstliche Intelligenz - Wie revolutionär ist der Sieg von AlphaGo? / CeBIT - Trends auf der Computermesse in Hannover / Spurensuche unter dem Eis - Wie entstand die Antarktis? / Trinken für die Wissenschaft - Wie zuverlässig sind Atemalkoholtests?

sieg antarktis alphago cebit intelligenz wie wissenschaft wie computermesse
IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Zika-Virus, Kampf gegen Krebs, Künstliche Intelligenz, Gentechnik

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jan 20, 2016 24:28


Mysteriöses Zika-Virus - Wie eine Infektionswelle Südamerika bedroht / Kriegerische Rhetorik - Wie die USA dem Krebs den Kampf ansagen / Künstliche Intelligenz - Wie neuronale Netze unsere Welt verändern sollen / Die Durchblicker - Wie züchtet man Tabakpflanzen, die ewig jung bleiben?