Podcasts about gaskrise

  • 205PODCASTS
  • 356EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gaskrise

Latest podcast episodes about gaskrise

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Uniper-Reprivatisierung – so setzt man die Energiewende garantiert in den Sand

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 12:40


Krisen bieten häufig Chancen, die es ohne sie nie gegeben hätte. Das gilt auch für die Gaskrise des Jahres 2022 und die durch sie erzwungene Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper. Uniper ist als größter Gashändler und Betreiber von Gaskraftwerken der wohl strategisch wichtigste Akteur der Energiewende. Ob wir in den kommenden Jahren Gas- und StrompreiseWeiterlesen

ETDPODCAST
Der Slowakei droht eine Gaskrise – Ministerpräsident Fico besucht Putin in Moskau | Nr. 6966

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 5:11


Die Ukraine lässt den Vertrag zum Gastransit russischen Gases in den Westen am 31. Dezember auslaufen. Damit hat die Slowakei ein Problem, es droht eine Gaskrise. Nachdem Beratungen mit Selenskyj und der EU keine Lösung brachten, besuchte der slowakische Regierungschef am 22. Dezember Wladimir Putin in Moskau.

Petajoule
S06E08 | OMV bekommt kein Gas mehr von Gazprom – oder doch? Update zur Gaskrise

Petajoule

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 46:40


Schlag auf Schlag ist es gegangen, ab Mittwoch, 13. November 2024, als die OMV wegen Lieferausfällen in Deutschland von einem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer Schadenersatzansprüche zugesprochen bekommen hat - und verlautbart hat, dass es die Ansprüche auf ausstehende Zahlungen an die Gazprom aufrechnen wird. So weit hat es Gazprom nicht kommen lassen. Lieferungen aus dem Österreich-Vertrag, der seine Wurzeln im Jahr 1968 hat, wurden mit Wirkung Samstag, 16.11.2024, 6:00, eingestellt. Russisches Gas kommt trotzdem noch in Österreich an. Über Hintergründe spricht Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) mit Leo Lehr (E-Control).

ETDPODCAST
Labile Marktlage bei LNG: EU-Rechnungshof sieht noch kein Ende der Gaskrise | Nr. 6091

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 6:08


Der Rechnungshof der EU sieht die Gasversorgungskrise in Europa trotz geringerer Abhängigkeit von russischen Lieferungen noch nicht ausgestanden. Auch die Sicherheit der Versorgung mit LNG sei nicht zu hundert Prozent gewährleistet. Dazu gebe es wenige Fortschritte bei der CO₂-Abscheidung.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 27. Oktober 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 55:32


Am 27. Oktober spricht Benjamin Gollme mit Prof. Martin van Creveld über die militärischen Optionen der israelischen Armee. Der Militärhistoriker rät von einer Bodenoffensive ab. Doch auch die Luftschläge verfehlen aus seiner Sicht das Ziel. Was bleibt dann noch? Ausreichend Wasser, Lebensmittel für vierzehn Tage und Taschenlampen. Empfehlungen für Krisenszenarien gibt es viele, und sie sind uns spätestens seit der Gaskrise bekannt. Aber braucht es das wirklich? Wie stabil ist die Stromversorgung? Das besprechen wir mit dem Präsidenten der Organisation Gesellschaft für Krisenvorsorge, Herbert Saurugg. Und mit dem freien Journalisten Udo Seiwert-Fauti geht es um Schottland und Gaza. Der schottische Ministerpräsident ist Muslim und hat Familie in Gaza. Er fordert die Verteilung von großen Teilen der Gaza-Bevölkerung auch nach Europa und bietet Schottland als Fluchtort an.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Klima in der Bundesregierung, Ende der Gaskrise, Kinderehen in Deutschland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 4:37


Die Regierungskoalition versucht sich im Friedlichsein. Die Gaskrise ist vorerst ausgestanden. Und das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit Kinderehen in Deutschland. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Koalitionsausschuss: Und am Ende schlucken die Grünen wieder Kröten Volle Speicher, fallende Preise: Ist die Gaskrise jetzt endgültig vorbei? Kinderehe in Deutschland: Irina will nicht länger schweigen Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Jung & Naiv
#624 - Klaus Müller (Bundesnetzagentur)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 114:23


Zu Gast im Studio: Klaus Müller, seit dem 1. März 2022 Präsident der Bundesnetzagentur. Er ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Verbraucherschützer. Er war von 2000 bis 2005 Umwelt- und Landwirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein. Von 2014 bis 2022 war er Vorstand und Repräsentant der Verbraucherzentrale Bundesverband. Ein Gespräch über Klaus' Jugend und Werdegang, mit 29 Landesminister zu werden, seine ehemalige Arbeit als oberster Verbraucherschützer, seine aktuelle Rolle als Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus' Chef und Unabhängigkeit, die Gaskrise, Priorität von Bürgern vs. Konzernen, Energie sparen und das Recht des Reicheren, Ausbau der LNG-Infrastruktur vs. Windräder, LNG-Überversorgung, das Erdgasnetz sowie die Zukunft von Gas- und Ölheizungen, die Zukunft mit grünen Wasserstoff, Ausbau des Stromverteilnetz, Verstaatlichung von Tennet, Privatisierung der Energiewende, die Bilanz der Privatisierung des Strommarktes und der Deutschen Post sowie der Ausbau des Glasfasernetzes. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

IQ - Wissenschaft und Forschung
Energiesparen - Wie lässt sich der Verbrauch senken?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 28:12


Um die aktuelle Gaskrise zu bewältigen und um die Klimaerwärmung zu begrenzen, müssen wir Energie sparen. Im Haushalt, in der Industrie und im Verkehr gibt es dafür viele Möglichkeiten. Manche können wir kurzfristig selbst umsetzen, andere bedeuten mehr Aufwand und benötigen einen längeren Vorlauf.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gaskrise und Klimadilemma: Steiniger Weg führt nur über Einsparungen

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 5:20


Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Die Wochendämmerung
Was die Gaskommission vorgelegt hat - erklärt von Christian Bayer

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 50:15


SWR1 Leute Baden-Württemberg
Wolfgang Grupp | Trigema-Chef | Gefährdet die Gaskrise Deutschlands letzte Textilhersteller? | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 36:44


Trigema ist eines der letzten großen Textilunternehmen mit Sitz in Deutschland. Aber Inflation und Energiekrise setzen die Firma unter Druck.

Das Politikteil
"Wir sind ärmer geworden" – Hilft viel Geld gegen die Gaskrise?

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 55:00


200 Milliarden Euro will die Bundesregierung ausgeben, um die Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine und der daraus folgenden Energiekrise abzumildern. Kanzler Scholz nennt das den "Doppel-Wumms". Nimmt man die vorherigen drei Entlastungspakete hinzu, sind es sogar 300 Milliarden Euro, unfassbar viel Geld also. Plus das Sondervermögen für die Wiederbewaffnung der Bundeswehr, noch mal 100 Milliarden. In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing darüber, woher das viele Geld kommen soll, bei wem es ankommt und ob es dabei gerecht zugeht. Und was heißt das überhaupt: Gerechtigkeit in der Krise? Zu Gast ist Kolja Rudzio, Wirtschaftsredakteur der ZEIT. Er erklärt, was bisher über die geplante "Gaspreisbremse" bekannt ist, wo ihre Tücken liegen, wie groß die Inflationsgefahr ist. Und er sagt: "Ein Ukraine-Soli, das wäre eine Möglichkeit", die Lasten der Krise besser zu verteilen. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #229 - Die besten 10 Sparplan Aktien! | BASF | Allianz | Tesla | Apple | Amazon | Microsoft

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 61:42


Der echtgeld.tv Sparplan-Marathon 2022 – das große Finale mit den 10 Top-Favoriten der Aktiensparer im Scalable Broker. Natürlich sind Apple, Amazon, Microsoft, Tesla und Alphabet ganz vorn mit dabei. Aber auch ein legendärer Netflix-Konkurrenz, ein deutsches Dividenden-Dickschiff und ein von der Gaskrise bedrohter Zykliker erfreuen sich immenser Beliebtheit. Dazu nominieren Tobias Kramer und Christian W. Röhl jeweils ihre eigenen Top 10 Sparplan-Aktien und zeigen, wie man die „Cost Average“-Methode taktisch zum sukzessiven „Einsammeln“ aussichtsreicher Einzeltiteln oder strategisch zum Ansparen eines diversifizierten Portfolios nutzen kann.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Gaskrise – Ihre Fragen und Meinungen zur Energiepolitik

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 45:31


Gasimporteur Uniper wird verstaatlicht, die Gasumlage soll trotzdem kommen und die Gasspeicher sind voll. Was sind Ihre Fragen zum Umgang mit der Gaskrise? Und was ist ihre Meinung? Moderation: Achim Schmitz-Forte Von WDR5.

ETDPODCAST
Nr. 3525 Bundesbank erwartet Rezession und zweistellige Inflation

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 2:51


Gaskrise und Rekord-Inflation machen der Wirtschaft zu schaffen. Auch die Bundesbank sieht Deutschland auf dem Weg in eine Rezession - also einen Rückgang der Wirtschaftsleistung über einen längeren Zeitraum. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Vor dem Stadtwerkekongress - Gaskrise setzt kommunale Versorger unter Druck

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 6:05


Ensminger, Petra / Müller, Volkmarwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Das Nibelungenlied prägt die deutsche Seele”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 11:29


Unsere Zeit wird von Ängsten geprägt: vor Krieg, vor Armut, vor Kälte, vor sozialer Not. Wir finden, diese Zeit macht es nötig, sich wieder eines zentralen Begriffes unseres Landes, unseres Denkens zu versichern: Freiheit. Freiheit für die Unternehmen, Freiheit für den Einzelnen. Freiheit nicht nur für uns, sondern vielleicht auch für andere in Europa und darüber hinaus. Zu diesem Themenkomplex hat The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart einen “Freiheits-Philosophen” eingeladen: Udo Di Fabio, früherer Richter am Bundesverfassungsgericht und Autor (u.a. “Die Kultur der Freiheit.“). Gabor Steingart und Di Fabio haben auf unserer Deutschland-Tour in Köln an Bord unseres Medienschiffs Pioneer One vor Publikum über Freiheit im Jahr 2022 diskutiert. Über die Beziehung von Freiheit und Demokratie, über die Rolle des Staates, über den Wettbewerb zwischen Freiheit und Gleichheit, über Staatsfinanzen, Klimaschutz, die Gas-Krise und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Wir machen pro Tag deutlich über 100 Millionen Euro Verlust”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 13:01


Auf sein Unternehmen blickt ganz Deutschland, seit als Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine eine Gas-Krise entstanden ist: Klaus-Dieter Maubach ist der CEO des Gasimporteurs Uniper mit Sitz in Düsseldorf. Maubach ist während unserer Deutschland-Tour in Köln an Bord unseres Medienschiffes Pioneer One gekommen. The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart hat mit ihm das Uniper-Gala-Dinner am Rande der “Gastech”-Messe in Mailand gesprochen, über die aktuelle Verfassung des Unternehmens, über Worst Case-Szenarien, die Verbindungen zu Gazprom und darüber, auf welche Gas-Preise sich Endverbraucher im kommenden Winter einrichten müssen. Maubach sagt: “Am Markt gibt es Preissteigerungen von 2.000 Prozent”.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Opposition im Angriffsmodus

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 12:53


Die politisch beste Figur in der zurückliegenden Woche hat Oppositionsführer und CDU-Chef Friedrich Merz machen können. Kantig und pointiert kritisiert er bei der Generaldebatte im Bundestag die Ampel-Regierung und Kanzler Olaf Scholz. Das tut der demokratischen Kultur gut. Es tut aber auch dem Kanzler selbst gut. Merz nötigt ihn zu einer emotionalen und kämpferischen Antwort auf dessen Vorwürfe. Gleichzeitig macht der Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck die politisch schlechteste Figur der Woche. Nach seiner umstrittene Entscheidung gegen einen Streckbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke, erntet er Spott für seine unglücklichen und unprofessionell wirkenden Aussagen zu Betriebsschließungen und Insolvenzen in der ARD-Talkshow Maischberger. Sowohl den Schlagabtausch zwischen Merz und Scholz in der Generaldebatte im Bundestag als auch das neue Feindbild der Opposition, Robert Habeck, analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe. Im Interview der Woche: Mona Neubaur, grüne Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Gespräch mit Michael Bröcker geht es um AKWs in Reserve, Nachbesserungen am dritten Entlastungspaket und die Gas-Krise, die einen Umbau der Industrie beschleunigen wird. Die weiteren Themen: Zittern vor der Quote: Vor dem CDU-Parteitag in Hannover und der Abstimmung über eine parteiinterne Frauenquote. Rückschlag für junge Reformer: Wie sich die 49 jüngsten SPD-Abgeordneten erst fanden und jetzt wieder verlieren. Woche des Sozialstaat: Was Arbeitgebertag, Kabinettsbeschluss zum Bürgergeld und das nächste Treffen zur konzertierten Aktion bringen werden. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Psychologe, Bestseller-Autor und Islamismus-Experte Ahmad Mansour.

Apokalypse & Filterkaffee
Eine Frage der Ära (mit Dagmar Rosenfeld)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 35:37


Die Themen: König Charles III. wird neues Staatsoberhaupt; Bundestag beschließt neues Infektionsschutzgesetz; CDU verlangt Preisdeckel für Grundbedarf an Strom und Gas; Habeck plant größeren Energie-Schutzschirm für Unternehmen; AfD-Vorstand hofft auf Gaskrise; Patricia Schlesinger äußert sich zum Rücktritt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Handelsblatt Morning Briefing
0,75 Punkte gegen die Inflation / 5 Punkte gegen die Gasknappheit / 3 Punkte gegen die Briten-Misere

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 8:02


Die EZB hebt wahrscheinlich am Donnerstag den Leitzins auf 1,25 Prozent an. Doch was bedeutet das bei einer Inflation von 9,1 Prozent im Euro-Raum? *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Radio Information
Tysk gaskrise, russisk krigsstøtte og optur over fristadens fremtid

Radio Information

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 39:41


Den tyske regerings nødforordning for vinteren trådte i kraft den 1. september. Den indebærer blandt andet, at temperaturen sænkes til 19 grader i offentlige bygninger, og at butikker og lysreklamer skal slukkes fra kl. 22 til kl. 16. Men det er overvejende symbolske tiltag, som kun forventes at sænke gasforbruget med få procent – altså langt fra de cirka 20 procent, som egentlig er nødvendige for, at Tyskland kommer igennem den forestående vinter. Mathias Irminger Sonne har allerede fundet sweateren frem i Berlin og fortæller om den tyske energikrise og de politiske implikationer. Den primære årsag til krisen er sanktionerne mod Rusland, og nok mærker den almindelige russer også inflationen og effekten af de stigende energipriser, men generelt er livet relativt uændret i Rusland her seks måneder inde i krigen. Og det er støtten til krigshandlingerne i Ukraine også. Johanne Breum Jacobsen har set på tallene og spurgt et par meget forskellige russere. Rune Lykkeberg har en optur over, at Christianias fremtid synes sikret med den aftale, der blev indgået i ugen. Og som ovenikøbet har det store plus, at fristaden får mulighed for at vise solidaritet med andre end dem, der er inden for murene. Sidst, men virkelig ikke mindst, kigger Niels Ivar Larsen forbi med fremragende nyt. En god gammel ven af huset vender tilbage til spalterne. Lyt med, og hør hvem ...

Was jetzt?
Wie kam das Goldalgen-Gift in die Oder?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 11:26


Es gibt eine erste Verdächtige, die für das massenhafte Fischsterben in der Oder verantwortlich sein könnte: "Prymnesium parvum", auch Goldalge genannt, weil sie leicht gülden schimmert. Wie konnte sich die Algenart in der Oder ausbreiten? Und droht auch noch für das Ökosystem des Stettiner Haffs eine Gefahr? Das beantwortet Dagny Lüdemann im Gespräch mit Ole Pflüger. Die Chefreporterin Wissen von ZEIT ONLINE erklärt auch, wie die Hitze und Dürre der letzten Wochen zu der Umweltkatastrophe beigetragen haben. Ideen, die Gasmangellage in Deutschland zu beheben, gibt es einige. In Markt Holzkirchen zum Beispiel liegen geschätzt etwa 650 Millionen Kubikmeter Gas in der Erde, etwa ein Zehntel der jährlich in Deutschland geförderten Erdgasmenge. Tilman Steffen ist in der oberbayerischen Gemeinde der Frage nachgegangen, ob nach dem Gas gebohrt werden sollte. Der Politikredakteur erklärt auch, warum die Gemeinde skeptisch gegenüber einer Bohrung ist. Alles außer Putzen: Die dicke Linde und die Ewigkeit. (https://verlag.zeit.de/freunde/podcast/dossier-spezial-ein-jahr-im-leben-eines-uralten-baumes/) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Umweltkatastrophe an der Oder: "Polens Politiker haben keinen Respekt vor der Natur" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/fischsterben-oder-umweltkatastrophe-polen-interview) Fischsterben in der Oder: "Diese giftige Alge kommt überraschend für uns" (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-08/fischsterben-algenbluete-oder-deutschland-polen-jan-koehler) Fischsterben: Keine Hinweise auf erhöhte Schadstoffgehalte im Stettiner Haff (https://www.zeit.de/wissen/2022-08/fischsterben-oder-ursache-algen) Energiekrise: Was Sie über die Gaskrise wissen sollten (https://www.zeit.de/wissen/2022-08/energiekrise-gasumlage-gasversorgung-winter-faq) Fracking: Deutschlands ungenutzter Schatz (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-07/fracking-gas-gewinnung-deutschland-energiepolitik)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Die Bundesregierung und die Gaskrise, Olaf Scholz vor dem Cum-ex-Ausschuss, Radikalisierung der US-Republikaner

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 4:26


Viele Ideen, kein Plan – die Ampel bastelt am Entlastungspaket. Der Kanzler hat keine Lust auf Hypnose und Hokuspokus. Und: Wie die Republikaner unter Donald Trump immer radikaler werden. Das ist die Lage am Samstag.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Auf den Punkt
Kein Gas – keine Milch? Wie die Molkereien für den Ernstfall vorsorgen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 11:57


Milch, Butter und Käse brauchen in der Herstellung viel Energie - vor allem aus Gas. Jetzt schlagen Molkereien Alarm.

Handelsblatt Morning Briefing
Staats-Ärgernis: Wer alles an die Gasumlage will

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 8:25


Die Bürger subventionieren Energiekonzerne wie Uniper. Doch auch Unternehmen aus dem Ausland wollen profitieren: Wie die Rohstoffhändler Gunvor und Vitol, die zuletzt hohe Gewinne einfuhren. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

Thema des Tages
Politik auf Sparkurs: Rettet die Energiekrise das Klima?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 16:15


Beim Kochen Deckel auf den Topf, das Wasser beim Duschen ein paar Grad kälter stellen, bei Elektrogeräten den Stecker ziehen, wenn wir sie gerade nicht brauchen. Energiespartipps für Privathaushalte gibt es, seit das Auf und Ab der russischen Gaslieferungen begonnen hat, genug. Aber nicht nur Einzelpersonen können in der aktuellen Versorgungsknappheit einen Beitrag leisten – besonders die Politik ist gefordert. Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion spricht heute darüber, was Bundesländer und Gemeinden tun können, um im großen Stil Energie zu sparen. Wir fragen nach, inwiefern diese Maßnahmen auch dem Klimaschutz dienen. Und wir stellen die Frage, ob uns die Energiekrise langfristig zu einem nachhaltigen Lebensstil führt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

ETDPODCAST
Nr. 3369 „Europa betreibt Klima-Lockdown und macht sich von China abhängig“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 4:00


Michael Bastasch wirft Europa im „Daily Signal“ vor, einen „Klima-Lockdown“ unter dem Vorwand der Energiesicherung zu betreiben. Nicht Russland, sondern verfehlte Politik sei der Grund für die Gaskrise. Der Green New Deal führe in die Abhängigkeit der Kommunistischen Partei Chinas. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 3372 Von wegen Klimapolitik: Berliner decken sich wegen Gaskrise mit Kohle ein

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 3:02


Die Temperaturen liegen seit Wochen jenseits der 30 Grad, doch in der Hauptstadt decken sich immer mehr Menschen mit Kohle zum Heizen ein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Gaskrise, Klimaschutz und Wohlstandsverlust

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 9:02


Vor dem Hintergrund der sich möglicherweise weiter verschärfenden Gaskrise, steht die Energieversorgung im Mittelpunkt. Hinterfragt werden bisher getroffene Maßnahmen und noch ausstehende Entscheidungen. Besondere Expertise kommt von Prof. Dr. Veronika Grimm, die den urlaubenden Lars Feld vertritt. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftstheorie der Universität Erlangen-Nürnberg und Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Kreis der “Wirtschschaftsweisen” gilt sie unter anderem als Energieexpertin. Zusammen mit Justus Haucap diskutiert sie über Importsteuern und Preisdeckelungen, die Reaktivierung der Kohlekraftwerke und die AKW-Laufzeitverlängerung. Hinsichtlich der Preisentwicklung werden staatliche Hilfen besprochen, wie die Streichung der Mehrwertsteuer auf die Gasumlage.

Kommentar - Deutschlandfunk
Wassernotstand in Europa - Ein ähnlicher Weckruf wie die Gaskrise

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 3:06


Europa geht das Wasser aus, das bekommen momentan vor allem die Franzosen zu spüren. Auch in Deutschland sinkt der Grundwasserspiegel. Nun muss die Politik handeln und beispielsweise vorschreiben, dass Regenwasser aufgefangen wird, kommentiert Sandra Pfister. Trinkwasser sei zu schade für die Toilette und die Spülmaschine.Ein Kommentar von Sandra Pfisterwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Nachhaltig Einkaufen - So orientierst Du Dich im Supermarkt

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 24:39


Außerdem: Wie Bio ist Biogas? Kann es uns in der Gaskrise helfen? (08:00) / Insektenstiche: Wann zum Arzt? (16:11) // Zu unserer Spezial-Folge 'Mogelpackung "klimaneutral"? geht's hier: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-18-mogelpackung-klimaneutral/ //Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Naturzerstörung Ukraine - Öl aus Plastikmüll - Insektenstiche

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 80:31


Naturzerstörung Ukraine durch Russlands Überfall; Nachhaltig Einkaufen - Das bremst Dich im Supermarkt; Mobbing - Die Psychologie dahinter; Öl aus Plastikmüll; Wie Bio ist Biogas? Kann es uns in der Gaskrise helfen?; Insektenstiche, Insektenbisse: Wann man damit zum Arzt muss; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Laufen lassen, nein danke? Deutschlands AKW-Debatte

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 4, 2022 51:56


Drei Atomkraftwerke haben wir noch, die noch nicht abgeschaltet sind. Können und sollen sie nun weiter Energie liefern, weil wir in der jetzigen Krise ausgerechnet diese Energie brauchen? Darüber lässt sich gerade bei uns in Deutschland mal wieder trefflich streiten. Wissenschaftlich und ideologisch. Abwägend und zupackend. Mit Furcht, mit Leichtsinn und mit Kopfschütteln über alle, die jeweils anderer Meinung sind.

Handelsblatt Morning Briefing
Angeflogen: Nancy Pelosi und die Taiwan-Frage / Abgeflogen: Der scheidende EnBW-Chef und das Atom

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 8:30


Kommt sie, kommt sie nicht? Noch ist offen, ob Demokratin Nancy Pelosi die ranghöchste Besucherin der US-Politik in Taiwan wird. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Morning Briefing-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

Alles auf Aktien
Diese Chemiekonzerne erhöhen trotz Gaskrise die Prognose

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 21:48


In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichtet der Finanzjournalist Daniel Eckert über widersprüchliche Konjunkturdaten, die neuen Quartalszahlen von Apple und Amazon sowie erholte Aktienmärkte. Im Gespräch mit DEFAMA-CEO Matthias Schrade geht es um die verschiedenen Geschäftsmodelle im Immobiliensektor, teure Anlagefehler bei Nebenwerten und nicht zuletzt um die Dividendenfrage. Außerdem kommen vor: Fresenius, Fresenius Medical Care, Qiagen, Symrise, Linde plc und Wacker Chemie. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Juli 2022 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 8:58


Die ausländischen Zeitungen beschäftigen sich mit der Gaskrise in Europa vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Weiteres Thema ist die Furcht vor einer Invasion Chinas in Taiwan.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Tagesschau (Audio-Podcast)
26.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 15:32


Themen der Sendung: Flugausfälle wegen Warnstreiks bei der Lufthansa in Frankfurt am Main und München, EU-Staaten beschließen wegen Gas-Krise einen Notfallplan, Diskussion über längere Akw-Laufzeiten als Alternative zum Gas, Kreml-Sprecher Peskow verweist auf geringere russische Gaslieferungen wegen EU-Sanktionen, Russland will aus der Internationalen Raumstation aussteigen und kündigt den Bau einer eigenen Station an, Weniger staatliche Förderung für Kauf von Elektrofahrzeugen ab 2023, Bundesverfassungsgericht verhandelt über Klagen gegen den Corona-Wiederaufbaufonds der EU, Urteil nach der tödlichen Messerattacke auf Passanten in Würzburg: Täter wird unbefristet in der Psychiatrie untergebracht, Feuerwehren kämpfen weiter gegen Waldbrände in Brandenburg und Sachsen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
26.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 15:32


Themen der Sendung: Flugausfälle wegen Warnstreiks bei der Lufthansa in Frankfurt am Main und München, EU-Staaten beschließen wegen Gas-Krise einen Notfallplan, Diskussion über längere Akw-Laufzeiten als Alternative zum Gas, Kreml-Sprecher Peskow verweist auf geringere russische Gaslieferungen wegen EU-Sanktionen, Russland will aus der Internationalen Raumstation aussteigen und kündigt den Bau einer eigenen Station an, Weniger staatliche Förderung für Kauf von Elektrofahrzeugen ab 2023, Bundesverfassungsgericht verhandelt über Klagen gegen den Corona-Wiederaufbaufonds der EU, Urteil nach der tödlichen Messerattacke auf Passanten in Würzburg: Täter wird unbefristet in der Psychiatrie untergebracht, Feuerwehren kämpfen weiter gegen Waldbrände in Brandenburg und Sachsen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
26.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 15:32


Themen der Sendung: Flugausfälle wegen Warnstreiks bei der Lufthansa in Frankfurt am Main und München, EU-Staaten beschließen wegen Gas-Krise einen Notfallplan, Diskussion über längere Akw-Laufzeiten als Alternative zum Gas, Kreml-Sprecher Peskow verweist auf geringere russische Gaslieferungen wegen EU-Sanktionen, Russland will aus der Internationalen Raumstation aussteigen und kündigt den Bau einer eigenen Station an, Weniger staatliche Förderung für Kauf von Elektrofahrzeugen ab 2023, Bundesverfassungsgericht verhandelt über Klagen gegen den Corona-Wiederaufbaufonds der EU, Urteil nach der tödlichen Messerattacke auf Passanten in Würzburg: Täter wird unbefristet in der Psychiatrie untergebracht, Feuerwehren kämpfen weiter gegen Waldbrände in Brandenburg und Sachsen, Das Wetter

Auf den Punkt
Warum Atomkraft keine Lösung für die Gaskrise ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 11:47


Aktuell wird darüber diskutiert, die drei letzten deutschen Atomkraftwerke länger laufen zu lassen als geplant. Macht das Sinn?

Tagesschau (Audio-Podcast)
20.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 14:57


Themen der Sendung: EU-Kommission plant Sparzwang für Mitgliedstaaten im Falle einer Gaskrise, Nachfolge von Boris Johnson: Sunak und Truss gehen in Stichwahl, Bisheriger Premierminister Wickremesinghe zum neuen Präsidenten von Sri Lanka gewählt, Arbeitsminister Heil präsentiert Gesetzentwurf zum geplanten Bürgergeld, Hitzewelle: Im Norden und Osten Deutschlands Temperaturen bis zu 40 Grad, Mehrere Waldbrände nahe Athen, Tour de France: Slowene Pogacar gewinnt 17. Etappe, Filmemacher Dieter Wedel gestorben, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
20.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 14:57


Themen der Sendung: EU-Kommission plant Sparzwang für Mitgliedstaaten im Falle einer Gaskrise, Nachfolge von Boris Johnson: Sunak und Truss gehen in Stichwahl, Bisheriger Premierminister Wickremesinghe zum neuen Präsidenten von Sri Lanka gewählt, Arbeitsminister Heil präsentiert Gesetzentwurf zum geplanten Bürgergeld, Hitzewelle: Im Norden und Osten Deutschlands Temperaturen bis zu 40 Grad, Mehrere Waldbrände nahe Athen, Tour de France: Slowene Pogacar gewinnt 17. Etappe, Filmemacher Dieter Wedel gestorben, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
20.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 14:57


Themen der Sendung: EU-Kommission plant Sparzwang für Mitgliedstaaten im Falle einer Gaskrise, Nachfolge von Boris Johnson: Sunak und Truss gehen in Stichwahl, Bisheriger Premierminister Wickremesinghe zum neuen Präsidenten von Sri Lanka gewählt, Arbeitsminister Heil präsentiert Gesetzentwurf zum geplanten Bürgergeld, Hitzewelle: Im Norden und Osten Deutschlands Temperaturen bis zu 40 Grad, Mehrere Waldbrände nahe Athen, Tour de France: Slowene Pogacar gewinnt 17. Etappe, Filmemacher Dieter Wedel gestorben, Die Lottozahlen, Das Wetter

ETDPODCAST
Nr. 3221 ENERGIEPOLITIK – Kanzleramt: Notfall-Runde zur Gaskrise am Donnerstag

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 6:51


Der Chef des Bundeskanzleramts, Wolfgang Schmidt, hat für diesen Donnerstag eine Sonderkonferenz angesetzt. Dabei soll über weitere Schritte in der Energiekrise beraten werden. Sollte das Gas knapp werden, würde zuletzt bei privaten Haushalten rationiert. Städte bereiten sich bereits für den Krisenfall vor. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Kommentar - Deutschlandfunk
Deutsche Energiepolitik - Die Sorglosigkeit hatte System

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 4:15


Deutschlands Energiepolitik war eine Mischung aus organisierter Sorglosigkeit, institutionellem Starrsinn und kollektiver Selbstgerechtigkeit, kommentiert Moritz Koch vom Handelsblatt die Gaskrise. Spätestens im letzten Sommer hätte die Vorgängerregierung erkennen müssen, dass der Kreml Energie als Waffe einsetze. Ein Kommentar von Moritz Kochwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Keine Alarmstufe: Verschläft Österreich die Gaskrise?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 21:45


Österreich bleibt bei der Frühwarnstufe seines Energienotfallplans. Das ist heute, Dienstag, bei einem Krisengipfel zur Gasversorgung beschlossen worden. Trotzdem ist die Lage bei der Energieversorgung hierzulande angespannt: Die Gasspeicher sind halb leer, und Alternativen zu russischem Erdgas sind rar. Werden wir so durch den nächsten Winter kommen? Günther Strobl und Joseph Gepp aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion erklären heute, was genau die Stufen des Energienotfallplans eigentlich bedeuten, wie sie sich konkret auf unsere Energieverträge auswirken und wie sich die Lage in den nächsten Monaten verändern könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Handelsblatt Morning Briefing
Gefangen: Der Staat in der Klempner-Rolle / Gegangen: Ukraines Provokateur in Berlin

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 11:51


In der Gaskrise soll sich der Bund an Unternehmen der kritischen Infrastruktur beteiligen können. Die rechtliche Grundlage dafür wird in aller Eile geschaffen. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

ETDPODCAST
Nr. 3109 Netzagentur-Chef hält Verdreifachung der bisherigen Gasrechnung für möglich

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 2:35


Die Debatte um den Umgang mit der Gaskrise in Deutschland ist voll in Gang. Wie können drastische Knappheiten noch verhindert werden? Und wer muss beim Gasverbrauch als erstes zurückstecken? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Kalte Dusche für Putin

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 27:45


„Wir sind in einer Gaskrise. Gas ist von nun an ein knappes Gut“, sagt Wirtschaftsminister Robert Habeck. Der Grünen-Politiker hat deshalb die sogenannte Gas-Alarmstufe ausgerufen. Wird das Gas jetzt noch teurer? Ann-Kathrin Büüsker klärt auf. Sechs Balkan-Staaten warten auf Beitrittsgespräche mit der EU. Hat der Westbalkan-Gipfel sie diesem Ziel näher gebracht? Antworten von Peter Kapern.Von Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei