Podcasts about deutsche bank ag

German banking and financial services company

  • 43PODCASTS
  • 351EPISODES
  • 14mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST
deutsche bank ag

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about deutsche bank ag

Latest podcast episodes about deutsche bank ag

Perspektiven To Go
Berichtssaison: Europa holt auf, USA bleibt stark

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:03 Transcription Available


Die Berichtssaison ist in vollem Gange: Während die USA mit starken Unternehmensgewinnen glänzen, holt Europa langsam auf. Doch nicht alle Branchen profitieren gleichermaßen – und die Unsicherheit bleibt. Wie die Börsen darauf reagieren und was das für Anleger bedeutet, analysieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/352-berichtssaison-europa-holt-auf-usa-bleibt-stark/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Earnings growth begins to diversify

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 16:46


For a while it seemed like all the earnings growth was coming from a short list of major tech firms, but now that has begun to change, says Dr. Dirk Steffen, the Private Bank's EMEA CIO. "The lead in terms of earnings growth by these mega caps is actually narrowing somewhat ", Dirk says. “This is a positive and healthy sign for the stock market in our view.”But that is not a reason to be excessively exuberant, Dirk says. “It's important not to get carried away by these very solid numbers,” though he acknowledges that results so far have been “a huge win for corporate America.” And while the reporting season continues, Dirk says he'll be paying attention to results from some European firms this week for further clues about how they are coping with tariffs and shifting trading patterns.For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Von Straßen bis Rechenzentren: Infrastruktur als Wachstumsmotor

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:33 Transcription Available


Straßen, Brücken, Stromnetze, Rechenzentren – Infrastruktur ist wichtiger denn je. Sie entscheidet, ob Digitalisierung, Energiewende und Künstliche Intelligenz gelingen. Welche Chancen ergeben sich für Anleger? Antworten geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/351-von-strassen-bis-rechenzentren-infrastruktur-als-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Considering risk in an AI boom

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 12:06


Stock markets are soaring amid AI enthusiasm, but that does not necessarily mean we are in bubble territory, says Markus Müller, the Private Bank's head of the CIO office and Chief Investment Officer for Sustainability. “The difference now is the foundation. Equities are showing strong earnings, robust cash flows and disciplined balance sheets. That's not typical bubble behaviour,” Markus says, though he also points to the need for careful risk management. “Overinvestment is a risk. Global data centre spending surged.”This tension is on display in the current U.S. earnings season, Markus says. “Fundamentals are strong, but the pace of investment and market concentration require respect. The top 10 US companies now represent over 20% of the global equity market value. And tech alone is about 35% of US market cap. With that concentration, risk management is essential.”For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
USA–China: kurz vor Einigung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:22 Transcription Available


China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Bloomberg Daybreak: Europe Edition
No AI Bubble Says Nvidia, Bumper Bank Earnings, Speedy Trading Showdown

Bloomberg Daybreak: Europe Edition

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:38 Transcription Available


Your morning briefing, the business news you need in just 15 minutes. On today's podcast: (1) Nvidia Chief Executive Officer Jensen Huang announced a flurry of new partnerships and dismissed concerns about an AI bubble, saying the company’s latest chips are on track to generate half a trillion dollars in revenue. (2) Donald Trump said he expects to lower tariffs the US has imposed on Chinese goods over the fentanyl crisis and speak with China’s Xi Jinping about Nvidia Corp.’s flagship Blackwell artificial intelligence chip, as leaders of the world’s biggest economies seek to ease tensions in a meeting on Thursday. (3) UBS Group profit beat expectations in the third quarter as investment banking revenue and lower-than-forecast legal costs boosted performance. (4) Deutsche Bank AG exceeded analyst estimates for fixed-income trading, and Banco Santander posted third-quarter results that beat analysts’ estimates in its sixth consecutive quarterly record. (5) Hurricane Melissa is expected to make landfall in Cuba just hours after it became the strongest recorded storm to strike Jamaica, where it left hundreds of thousands without power and forced hospitals to evacuate. (6) Prime Minister Benjamin Netanyahu ordered “forceful strikes” against Hamas in response to attacks on Israeli soldiers in Gaza, jeopardizing a US-brokered ceasefire that’s held for just over two weeks. High Frequency Trading Triggers a Showdown Over a London Rooftop: For years, a drab building located just one mile past the skyscrapers of London’s Canary Wharf neighborhood has been the site of one of the fiercest battles in the world of high-frequency trading. Podcast Conversation: Bone-In Fried Chicken Is Making KFC ‘Irrelevant’ and ‘Invisible’See omnystudio.com/listener for privacy information.

CIO Weekly Investment Outlook
Central bank stars align and what to expect from COP30

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:58


In a central bank triple-header, we'll see announcements from the Fed, the ECB and the Bank of Japan in the week ahead. And while the banks share similar aims, Markus Müller, Chief Investment Officer Sustainability & Global Head of the Chief Investment Office for Deutsche Bank's Private Bank, describes the different situations facing central bankers as being like "three captains steering ships through different waters – some choppy, some calm, some foggy”.Switching to sustainability and COP30 in Belem, Brazil, next month, Markus expects a more reflective mood at what is being called the 'nature COP'. Fragile global economic alliances and the lack of strong US commitment will likely limit practical outcomes, he says. "It's a chance to reframe the narrative, but not necessarily to rewrite the results." For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Digitale Assets: Vom Spekulationsobjekt zur Anlageklasse?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:07 Transcription Available


Steigende Staatsverschuldung, Unsicherheit an den Märkten und die Suche nach neuen „sicheren Häfen“: Immer mehr Anleger setzen auf digitale Assets wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins – doch wie sinnvoll ist das wirklich? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Rolle von Kryptowährungen im Depot sowie die Unterschiede zu klassischen Anlageklassen wie Gold und Aktien. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Earnings season gets under way

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 10:35


US earnings season got started with some strong results from big banks, but markets have also been focused on emerging risks for some regional banks, says Deepak Puri, the Private Bank's Chief Investment Officer for the Americas. “There have been two big delinquencies in recent days in the US”, Deepak says, noting that they “have had some exposure to the regional banking sector.” Bond markets meanwhile have been coming under some stress in the high-yield space, Deepak says. “The default rate is really important to see, especially for those companies that are really on the fringe of what I would call junk.” And on the data front, Deepak says markets will be watching for US inflation figures that are expected at the end of the week.For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Trump, China und die Märkte: Volatilität mit Ansage

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 17:25 Transcription Available


Die jüngsten Zolldrohungen aus den USA und die Reaktionen aus China haben die Märkte kräftig durchgeschüttelt. Die Volatilität ist kein Zufall, sondern direkte Folge politischer Ankündigungen und erwartbarer Eskalationen. Auch die Berichtssaison, Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Suche nach „sicheren Häfen“ wie Gold prägen das aktuelle Börsengeschehen. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/348-trump-china-und-die-markte-volatilitat-mit-ansage/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Stocks face an earnings “health check”

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:14


Just as people should get routine screenings from their doctors, the upcoming earnings season will provide a valuable “health check for the market,” says Christian Nolting, the Private Bank's Global Chief Investment Officer. Analysts have recently cut their earnings forecasts, and Christian says markets aren't necessarily expecting particularly strong results – but that means “the companies really do need to deliver.”And even with gold trading near historic highs, Christian says that any dips in the price might be regarded as buying opportunities. “Although the dollar has been strengthening recently, we still see investors including central banks buying gold, just to diversify. And we think this trend will continue.”For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
China zwischen Aufschwung und Unsicherheit

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:19 Transcription Available


Chinas Börsen erleben einen bemerkenswerten Aufschwung – doch wie nachhaltig ist dieser wirklich? Zwischen Hightech-Boom, staatlichen Eingriffen und Unsicherheiten rund um den Immobilienmarkt diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer, welche Chancen und Risiken Anleger aktuell erwarten. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/347-china-zwischen-aufschwung-und-unsicherheit/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
The jobs report that wasn't, and Fed minutes due

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 9:35


The US government shutdown meant that the usual monthly Jobs Report did not arrive, but markets took it in stride, says Deepak Puri, the Private Bank's Chief Investment Officer for the Americas. “Government shutdowns are usually considered non-events for financial markets, primarily because they tend not to change the underlying macro backdrop,” Deepak says. “We would caution investors not to make dramatic moves within their long-term portfolios based on what's happening day-to-day in D.C.”Minutes from the Federal Reserve's most recent meeting are due, and “the focus is really going to be what was the debate like”, Deepak says. “As I look today, there's almost a 100% chance of another 25-basis-point rate cut in the October 29th meeting, and then another 25-basis-point rate cut in the December meeting.”For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Von Zöllen, Shutdowns und KI

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:01 Transcription Available


Die internationalen Aktienmärkte stehen vor einem Herbst voller Herausforderungen und Chancen. Während die großen US-Technologiekonzerne weiter für Kursfantasie sorgen, belasten neue Zölle und politische Unsicherheiten das Umfeld. Wie wirken sich die aktuellen Handelskonflikte, der drohende US-Shutdown und die anhaltende KI-Euphorie auf die Börsen aus? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ordnen die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten ein. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/346-von-zollen-shutdowns-und-ki/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Countdown to a shutdown, and sticky inflation

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 8:33


US legislators are nearing a deadline on a budget agreement, and a government shutdown is possible this week, says Christian Nolting, the Private Bank's Global Chief Investment Officer. But he also says that any negative movements in markets would likely be both minor and temporary, should that come to pass. "That would rather be a buying opportunity in the market," Christian said. Meanwhile, recent inflation data in the US showed that price rises remain above the Federal Reserve's target. “It just confirms our view: Inflation stays higher for quite some time,” Christian said. “It limits a bit the ability for the Fed to massively cut [interest rates]. Although if you look at the labour market, I think there is room for the Fed to further cut.”For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
US-Handelspolitik: viel Wirrungen mit viel Potential?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:43 Transcription Available


Geopolitisch und wirtschaftspolitisch ist viel los auf der Welt. Bei all der Aufregung über die neusten Konjunkturdaten oder US-Zollankündigungen und -verabschiedungen geht oft der Blick für mittel- und langfristige Perspektiven verloren. Welche Wachstumspotentiale unter anderem KI, Datencenter und Ausrüster dafür haben, welche Branchen zu den Verlierern gehören, und welchen Einfluss Ereignisse wie 250 Jahre USA und die Midterm Elections (Kongresswahlen) auf die Märkte haben können: Darüber diskutieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege EMEA bei der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/344-europas-anleihemarkte-in-bewegung/transkript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
How would markets react to a US government shutdown?

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 11:02


The Federal Reserve's decision to cut rates last week was really “a risk management tool” in the face of softer economic data, including a weaker job market, says Deepak Puri, the Private Bank's Chief Investment Officer for the Americas. “But it was not all about the Fed last week”, Deepak says, pointing to policy decisions in the U.K., Japan, and Canada. “A lot to digest from the global central banks last week.” Looking ahead, a shutdown of the US government remains a possibility, while lawmakers remain divided on a budget that could pass a Senate filibuster. But Deepak says that markets may not react strongly even if that happens. “The interesting thing is that the markets tend to look beyond the shutdown”, Deepak says, noting that one occurred during the first Trump administration without rattling stocks. “Even though it took a lot of space in regard to the news, the markets actually had a pretty impressive rally.”For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Europas Anleihemärkte in Bewegung

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:10 Transcription Available


Die europäischen Anleihemärkte zeigen sich schwankungsreich: Zinssenkungen, uneinheitliche Wirtschaftsdaten und fiskalische Risiken sorgen für Nervosität. Welche Folgen das für Investoren und Staaten hat und warum längerfristige Einschätzungen besonders herausfordernd sind, diskutieren Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege EMEA bei der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/344-europas-anleihemarkte-in-bewegung/transkript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Bloomberg Daybreak: Europe Edition
$10 Billion In UK-US Deals, Cook Can't Be Fired Yet, UBS's Swiss Standoff

Bloomberg Daybreak: Europe Edition

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 21:43 Transcription Available


Your morning briefing, the business news you need in just 15 minutes. On today's podcast: (1) US President Donald Trump expects to announce economic deals totaling more than $10 billion during his trip this week to the United Kingdom, senior US officials said Monday. (2) Prime Minister Keir Starmer has suffered a third forced departure from his government in less than two weeks as one of his senior advisers resigned amid media allegations about his past conduct. (3) President Donald Trump said he would speak with Chinese leader Xi Jinping on Friday as US and Chinese officials reached a framework deal on keeping the TikTok app running in the US. (4) Donald Trump’s economic adviser Stephen Miran is on his way to joining the Federal Reserve board after the Senate confirmed him to the post in a vote Monday evening. (5) Overseas investors are slashing their dollar exposure at “an unprecedented pace” as they put on currency hedges when buying US stocks and bonds, according to a Deutsche Bank AG analysis of exchange-traded funds. (6) Wall Street’s main regulator said it is “prioritizing” a proposal from Donald Trump to reduce the frequency of corporate earnings reports, after the president again stepped into a long-running debate over transparency in American capitalism. (7) Top dealmakers from global investment banks have been heading to Zurich in recent weeks to pitch UBS Group AG on transactions that could change the face of Swiss finance. Podcast Conversation: Talking Gorillas, Podcasting Dogs and the Future of Social MediaSee omnystudio.com/listener for privacy information.

CIO Weekly Investment Outlook
Fed Watch: Waiting for a cut

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 14:44


Markets are anticipating a policy shift this week from the Federal Reserve, which is expected to deliver the first of several rate cuts that could be spread out over the next year, says Dr Dirk Steffen, the Private Bank's EMEA CIO. “It looks like the US central bank is now pondering the labour market much more,” Dirk says, pointing to weak jobs data to explain why the Fed might look beyond a recent uptick in consumer prices.“The Fed will probably deliver more cuts, and the ECB is almost done,” Dirk says. But he does not expect currency markets to be heavily swayed as US rates go down further in coming months while rates in Europe remain little changed, because he thinks those expectations are already priced in.For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Südeuropa: vom Sorgenkind zum Wachstumsmarkt

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 15:09 Transcription Available


Südeuropa überrascht: Nach Jahren als „Sorgenkinder“ der EU glänzen Portugal, Italien, Griechenland und Spanien mit starkem Wachstum und Börsenrallys. Was steckt hinter dem Aufschwung – und wie viel Südeuropa gehört ins Depot? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Jessica Schwarzer analysieren Wirtschaft und Märkte. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/343-sudeuropa-vom-sorgenkind-zum-wachstumsmotor/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
A weak jobs report, and the outlook for bonds

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 10:09


Interest rates and the US dollar may be heading further down after last week's US jobs report, says Markus Müller, the Private Bank's head of the CIO office and Chief Investment Officer for Sustainability. “It was a weak report and the details raise more questions right now”, Markus says, noting that the revision for June was also negative.Meanwhile, US courts have raised questions about the legality of White House tariff policy, but Markus says that markets are taking those questions in stride, and appear to expect a degree of stability while keeping an eye out for trade deals outside of the US. “Markets will hope for a continued absence of retaliatory tariffs and look for new trade patterns and non-US agreements”, Markus says.In the week ahead, Markus says “We will all be looking at the ECB meeting”, though he also notes coming data on US consumer confidence and inflation will be of interest. For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Herbstkorrektur oder neue Rekorde?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 17:03 Transcription Available


Droht im Herbst eine Korrektur an den Börsen – oder stehen neue Rekorde bevor? Zinsen, Zölle, Inflation und Geopolitik sorgen für Unsicherheit und Gesprächsstoff unter Anlegern. Die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/342-herbstkorrektur-oder-neue-rekorde/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook

Recent political developments in both the US and France sparked jitters in global markets. However, amid this uncertainty, the signals coming out of Jackson Hole seem clear. “Our view would be that the Fed is cutting rates at the next meeting on the 17th of September,” says Christian Nolting, the Private Bank's Global Chief Investment Officer. “The market is already forecasting four to five rate cuts until the end of 2026. The question is: will there be even more?”Christian discusses the confidence vote called by France's Prime Minister Bayrou and its impact on bond markets, warning that the weeks ahead could see “more market volatility coming out of France.” He also runs us through what will be another busy week for economic data, highlighting the numbers that will be important for Fed decision-makers in particular.For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
GENIUS Act und EZB: Wer gestaltet den Kryptomarkt?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 12:57 Transcription Available


Die USA wollen mit dem „GENIUS Act“ die fragmentierte Kryptoregulierung vereinheitlichen – mit klaren Regeln für Stablecoins und digitale US-Dollar-Alternativen. Gleichzeitig beschleunigt die EU ihre Pläne für einen digitalen Euro. Wer setzt die Standards im globalen Kryptomarkt? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer analysieren die Aussichten für den Kryptomarkt. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/341-genius-act-und-ezb-wer-gestaltet-den-kryptomarkt/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
No summer break for bonds

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 12:57


While the summer break brings its usual trading slowdown and bond markets in the US have been relatively calm, European bond markets have kept moving. German Bund yields continue to climb and are bringing bonds from across the Eurozone with them, says Dr. Dirk Steffen, the Private Bank's Chief Investment Officer for Europe, Middle East and Africa. “Yields are going up, the market is normalising and this is spilling over into the Eurozone market.” Dirk discusses the summer lull before markets head “back to school” and where we might expect to see fresh activity in September. He also highlights what will be a busy week for economic data, with important earnings reporting in the AI space and a patchwork of data points that will provide an updated outlook for business confidence and inflation.For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Märkte zwischen Friedensgesprächen und Zollpolitik

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:36 Transcription Available


Die geopolitische Lage bleibt angespannt, die Märkte reagieren mit Vorsicht. In dieser Folge von PERSPEKTIVEN To Go analysieren Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, wie die jüngsten Entwicklungen rund um Zölle, Friedensverhandlungen und Konjunkturdaten die Erwartungen an den Märkten beeinflussen – und was das für Anleger bedeutet. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/340-markte-zwischen-friedensgesprachen-und-zollpolitik/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Fed expectations ahead of Jackson Hole

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 9:43


The Federal Reserve is expected to deliver a rate cut in September, but that doesn't mean inflation concerns have gone away, says Christian Nolting, the Private Bank's Global Chief Investment Officer. "If consumer price inflation goes higher, which we expect, that could cause some volatility", Christian says, noting that companies have so far been absorbing the impact of tariffs. "Companies are not ready yet to put some costs from the tariffs directly to the consumer, which would be kind of normal behaviour. You do it over time."Economic data to watch in the week ahead will include housing figures in the US and consumer confidence readings in the eurozone. But Christian says he'll be focused on the conclave of global central bankers in Jackson Hole. "The Jackson Hole meeting is always very important to get some hints into the direction of monetary policy of the Fed and maybe other central banks as well. I think that's very important to watch."For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Autoindustrie: vom Superstar zum Sorgenkind

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 15:55 Transcription Available


Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise: Absatzprobleme in China, stockende E-Mobilität, neue Zölle aus den USA. Die Konkurrenz aus Fernost wächst rasant, während heimische Hersteller mit Überkapazitäten und strategischen Fehlentscheidungen kämpfen. Was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet, erfahren Sie in der neuen Folge von PERSPEKTIVEN To Go – mit Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/339-autoindustrie-vom-superstar-zum-sorgenkind/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Shifting supply chains and a weakening dollar

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 12:46


The latest waves of tariffs were largely shrugged off by stock markets around the world, but that doesn't mean risks aren't accumulating behind the scenes, says Dr. Dirk Steffen, the Private Bank's EMEA CIO. “It's amazing to see the market being so relaxed about these developments, because we think they pose significant economic headwinds to at least certain sectors”, Dirk says. Still, he also thinks it is important to stay invested in stocks. “If you look a bit more medium term, it's probably worth it to stay invested.”"It's fair to characterise the US economy, if anything, as being again in a soft patch”, Dirk says, pointing to recent jobs data as among the factors behind a weakening of the US dollar. “But that doesn't mean that further down the road, the economy in the US can't strike back.” For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Berichtssaison: Gewinne steigen, Zölle bremsen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 15:52 Transcription Available


Während US-Technologiekonzerne mit starken Zahlen glänzen, zeigen europäische Unternehmen nur verhaltenes Wachstum. Neue Handelsabkommen und Zölle sorgen zusätzlich für Unsicherheit. Die wirtschaftlichen Entwicklungen analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/338-berichtssaison-gewinne-steigen-zolle-bremsen/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Tariffs take centre stage, again

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 13:58


Stock markets turned jittery after the latest tariff announcement from the White House, and “we will have another few weeks and months probably ahead of us where tariffs will be a big topic”, says Dr Dirk Steffen, the Private Bank's EMEA CIO. But that doesn't mean that gloom will be the predominant mood. “We are actually quite confident that companies will find a way to deal with negative tariff news”, Dirk says.Meanwhile, investors are showing clear interest in the tech megacaps that are spending heavily on artificial intelligence. “CapEx in the artificial intelligence space is clearly there”, Dirk notes. “We are talking hundreds of billions of US dollars being put to work.”For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Indien: Wachstumsstory mit Volatilitätsrisiko

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 12:54 Transcription Available


Indien wächst mit Tempo – wirtschaftlich und demografisch. Doch hohe Bewertungen, strukturelle Hürden und geopolitische Spannungen werfen Fragen auf. Welche Sektoren dominieren, wie Anleger investieren können und welche Risiken drohen, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/337-indien-wachstumsstory-mit-volatilitatsrisiko/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
What earnings reports say about tariffs

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 13:00


Progress on global trade deals has supported markets recently, says Markus Müller, the Private Bank's head of the CIO office and Chief Investment Officer for Sustainability – though he adds that the coming wave of corporate earnings reports will be scrutinised for impacts from shifting tariff regimes. “Markets will start focusing more on what exactly agreed deals mean for corporate profitability”, Markus says.The first earnings reports have suggested that companies are largely absorbing the tariffs for now, rather than passing them on to consumers. But that hasn't been easy for all of them. “Recent company results show some sectors are finding it more difficult than others.”A policy decision from the Federal Reserve will likely take centre stage this week, but we'll also get a read on 2nd quarter GDP for the EU, and inflation figures for the U.S. “It's a pretty full calendar with really some interesting data.” For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
Zölle ab August? Markt unterschätzt das Risiko

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 19:03 Transcription Available


Allzeithochs an den US-Börsen, starke Zahlen von Big Tech – und dennoch mehren sich die Warnsignale. Können Zölle, politische Spannungen und eine zögerliche Fed die Stimmung kippen? Ob die Märkte zu sorglos sind und was das für die kommenden Wochen bedeutet, diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/336-zolle-ab-august-markt-unterschatzt-das-risiko/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

CIO Weekly Investment Outlook
Strong start to earnings

CIO Weekly Investment Outlook

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 13:23


The first round of US earnings reports from the 2nd quarter have been strong out of the gate, says the Private Bank's Germany CIO Dr. Ulrich Stephan. "A good earnings season start so far", though he notes that it is a bit uneven. "If you look at the smaller companies, they are much more affected by the tariffs", he says, noting that larger companies with a more global footprint are deriving some benefit from a weaker dollar.Headlines around the possibility that President Trump might try to remove Federal Reserve Chairman Jerome Powell before his term ends next year have had an impact on the dollar and some interest rates, Ulrich says."If President Trump nominates a new candidate in September", which Ulrich says would be earlier than usual, "we would have a kind of shadow-chair to the Fed."In the week ahead, Ulrich points to the coming decision from the European Central Bank, as well as a pickup in the corporate reports, as important to watch. "We will be busy."For more investing insights, please visit deutschewealth.com.In Europe, Middle East and Africa as well as in Asia Pacific this material is considered marketing material, but this is not the case in the U.S. No assurance can be given that any forecast or target can be achieved. Forecasts are based on assumptions, estimates, opinions and hypothetical models which may prove to be incorrect. Past performance is not indicative of future returns.Performance refers to a nominal value based on price gains/losses and does not take into account inflation. Inflation will have a negative impact on the purchasing power of this nominal monetary value. Depending on the current level of inflation, this may lead to a real loss in value, even if the nominal performance of the investment is positive. Investments come with risk. The value of an investment can fall as well as rise and you might not get back the amount originally invested at any point in time. Your capital may be at risk.The services described in this podcast are provided by Deutsche Bank AG or by its subsidiaries and/or affiliates in accordance with appropriate local legislation and regulation. Deutsche Bank AG is subject to comprehensive supervision by the European Central Bank (“ECB”), by Germany's Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) and by Germany's central bank (“Deutsche Bundesbank”). Brokerage services in the United States are offered through Deutsche Bank Securities Inc., a broker-dealer and registered investment adviser, which conducts investment banking and securities activities in the United States.Deutsche Bank Securities Inc. is a member of FINRA, NYSE and SIPC. Lending and banking services in the United States are offered through Deutsche Bank Trust Company Americas, member FDIC, and other members of the Deutsche Bank Group.The products, services, information and/or materials referred to within this podcast may not be available for residents of certain jurisdictions. © 2025 Deutsche Bank AG and/or its subsidiaries. All rights reserved. This podcast may not be used, reproduced, copied or modified without the written consent of Deutsche Bank AG. 030620 030121

Perspektiven To Go
US-Dollar: Schwankungen mit Nebenwirkungen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 16:31 Transcription Available


Der US-Dollar hat seit Jahresbeginn deutlich an Wert verloren – gegenüber dem Euro, aber auch gegenüber vielen anderen Währungen. Die Ursachen reichen von strukturellen Defiziten über politische Maßnahmen bis hin zu globalen Kapitalströmen. Für europäische Anlegerinnen und Anleger ergeben sich daraus neue Herausforderungen – und Chancen. Orientierung und Perspektiven geben Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer im Börsenpodcast PERSPEKTIVEN To Go. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/335-us-dollar-schwankungen-mit-nebenwirkungen/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Von TACO-Trades bis Tech-Rally: Märkte im Spannungsfeld der Politik

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:48


Rekorde an den US-Börsen, ein starker DAX, politische Unsicherheiten rund um Zölle und Lieferketten – das erste Halbjahr 2025 hatte viele Facetten. Doch was erwartet Anlegerinnen und Anleger in den kommenden Monaten? Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank sprechen über Chancen, Risiken und Kursfantasien – und darüber, warum sich ein Blick auf die zweite und dritte Börsenreihe lohnen könnte. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/334-von-taco-trades-bis-tech-rally-markte-im-spannungsfeld-der-politik Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
„Sichere Häfen“ im Sturm der Märkte

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:34 Transcription Available


Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Spannungen rücken „sichere Häfen“ wieder in den Fokus. Finanzjournalistin Jessica Schwarzer spricht mit Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, über Gold, Staatsanleihen, Immobilien und andere Anlageklassen, die Stabilität versprechen. Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/333-sichere-hafen-im-sturm-der-markte/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Nahostkonflikt: Ölpreis im Fokus der Finanzmärkte

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:06 Transcription Available


Politische Unsicherheit, wirtschaftliche Fragezeichen und ein Markt, der sich relativ verhalten zeigt – wie passt das zusammen? In dieser Folge sprechen Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer über die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf Börsen, Rohstoffe und Konjunktur – und darüber, was Anleger jetzt im Blick behalten sollten. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Rebalancing, Risiko, Rendite: der Weg zur Anlagestrategie

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:02 Transcription Available


Ein ETF auf den MSCI World Index ist ein Anfang – aber noch keine Anlagestrategie. In dieser Folge sprechen Finanzjournalistin Jessica Schwarzer und Chefanlagestratege Dr. Ulrich Stephan darüber, wie Anlegerinnen und Anleger ihre Ziele definieren, Risiken einschätzen und ihr Portfolio strukturieren können. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Wirtschaft in der Schwebe – Börse im Höhenflug

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 17:36 Transcription Available


Rekordstände beim DAX – trotz geopolitischer Spannungen, schwankender Konjunkturprognosen und angekündigter US-Zölle. Wie passt das zusammen? Die aktuelle Lage an den Märkten analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Deutsche Nebenwerte: Comeback oder Zwischenhoch?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:38 Transcription Available


Comeback der deutschen Nebenwerte? Nach zwei schwachen Jahren holen sie kräftig auf. Was hinter der Entwicklung steckt und ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist, diskutieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Zoll-Schock mit Aufschub

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later May 27, 2025 18:18 Transcription Available


Ende vergangener Woche kündigte US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf europäische Waren an – nur um sie kurz darauf für einen Monat auszusetzen. Die Aktienmärkte reagierten entsprechend volatil. Was steckt dahinter? Und wie können Anleger mit den Schwankungen umgehen? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer analysieren die Entwicklungen in der neuen Folge von PERSPEKTIVEN To Go – dem Börsenpodcast. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Zollkonflikt: Schwellenländer unterschiedlich betroffen

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later May 20, 2025 17:59 Transcription Available


US-Präsident Donald Trump hält die Welt in Atem. Aktien-, Devisen-, Rohstoffmärkte – alle reagieren auf die Zoll-News. Betroffen sind davon auch die Schwellenländer, allerdings lohnt sich ein differenzierter Blick. Das aktuelle Geschehen ordnet Dr. Ulrich Stephan, Chefanlangestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ein. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Zollpause USA–China: Märkte atmen auf

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later May 13, 2025 14:36 Transcription Available


Der DAX markiert zum Wochenstart ein Allzeithoch. Auslöser waren die Abkommen der USA mit Großbritannien sowie die Zollpause USA–China. Ausgestanden ist die Krise damit aber noch nicht: Die Schwankungen an den Märkten dürften vorerst anhalten. Wie Anleger nun investieren können, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Trump hält Fed in Atem

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later May 6, 2025 16:35 Transcription Available


Immer wieder kritisiert der US-Präsident Donald Trump die amerikanische Notenbank. Seine Kritik gegenüber Fed-Chef Jerome Powell sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten. Warum die Notenbanken so wichtig sind und welche Rolle deren Geldpolitik für die Finanzmärkte spielt, darüber spricht Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Volatile Märkte fordern starke Nerven

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 17:37 Transcription Available


Die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump hält die Märkte weiter in Atem. Noch lässt sich nicht beziffern, wie hoch der Schaden für die Weltwirtschaft ausfällt. Verbraucher und Unternehmer werden vorsichtiger, das wirkt sich auch auf die Berichtssaison aus. Was das für Anleger bedeutet, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Vertrauensverlust: US-Anleihen unter Druck

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:09


US-Staatsanleihen, eigentlich bekannt als sicherer Hafen, stehen unter Druck. Grund ist die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, die das Vertrauen der Anleger belastet und die Kurse erheblich schwanken lässt. Diese Veränderungen stellen Anleger vor neue Herausforderungen. Welche Rolle US-Anleihen und -Dollar für Anleger vorausschauend spielen können, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Perspektiven To Go
Trump, Zölle, Turbulenzen: Chaostage an den Märkten

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 16:41


Zölle rauf, Zölle runter, Zölle pausieren: US-Präsident Donald Trump hält die Märkte in Atem. Während die Ausschläge an den Märkten immer stärker werden, geht ein Thema fast unter: Die Berichtssaison zum ersten Quartal. Was für Anleger in der aktuellen Marktlage wichtig ist, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).