POPULARITY
Melli hat den Film geschaut, Mele tauft Leopold und Steven.UNd Götter...wie unbeliebt macht sich eigentlich Klorisse?Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural.Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bekannt für seine zehnjährige Heimreise, wie von Homer in der Ilias und der Odyssee erzählt, gilt Odysseus als eine zentrale Figur in der griechischen Mythologie. Als König von Ithaka zeichnet er sich durch Klugheit und List aus.
Melli liest Rezepte vor, Mele fängt aus Angst mit kochen an.Percy und seine Freunde kämpfen gegen Polyphem - Mut, Freundschaft und Spannung pur!Sorge um Annabeth . Tyson is back
Die formidablen Ladys von Patmores Potcast gaben uns die Ehre
Große Träume, große Wünsche und viel deep talk.Und endlich endlich erfahren wir, warum Annabeth Zyklopen hasst.Wir merken, das Buch zieht an
Liebe Demigods, viele Theorieen, viel zu erklären.Wir hatten mal wieder mega viel Spaß.Woher kommt wohl C.C.s großer Männerhass?Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural.Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nein nein, so arg kann man sich nicht blamieren! Mele: Hi, da bin ich!! :D Außerdem bekommen wir es in der folge mit der tragischen Sturheit von Klorisse zu tun und können vielleicht ein bisschen nachvollziehen, warum sie sich immer so pissnelkig verhält... Alles in allem aber ein Banger-Flawuuum-Kapitel!! Hat Spaß gemacht!Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural und diesmal auch Fluch der Karibik.Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Liebe Demigods, wir hatten Besuch vom wunderbaren Cast des wunderbaren Podcasts 'Lets Poe'Isa und Jascha sind mit uns durch den Dschungel in Virginia Beach gelaufen - wir hatten seeeeeehr viel Spaß; wie ihr vielleicht hören könnt.Alle Infos zu Let's Poe findet ihr hier: https://linktr.ee/letspoe_podcastDisclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural und diesesmal ein bisschen Marvel Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir waren albern
Eingeweiht werden in die Geheimnisse des Lebens, der Liebe, des Sex - mit Mitteln des traditionellen Yogas: So lockt eine internationale Yoga-Bewegung Schülerinnen und Schüler. Der Funkstreifzug blickt hinter die Fassade. Eine Aussteigerin aus Deutschland berichtet, was sie erlebt hat. Noch mehr gibt es im BR-Storytelling-Podcast "Seelenfänger - Toxic Tantra" zu hören.
Liebe Demigods, wir kichern, hinterfragen Dinge, freuen uns über Toilettenartikel - und haben uns ein bisschen neu Strukturiert.Und Mele hat Theorien über Hermes Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge hatte es in sich.. wir reden lange und viel.Melli macht viele Theorien kaputt, ihr Internet ist weg, der Ton spinnt, wir sagen tschüss und wieder hallo...2 mal!Viel Spaß liebe Demigods
Percy und Mele neigen kaum zur Übertreibung und wir hoffen, ihr konntet Mellis Ausführungen folgen.Sagt uns auch gerne hier in den Kommentaren, wie groß euer Tantalus-Hass ist. Unserer ist sehr groß!Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir regen uns auf, hassen Tantalus, und leiden ganz ganz arg mit Tyson mit; Melli möchte ihn in eine Decke wickeln und ganz arg knuddeln.Wie geht es euch? Wen mögt ihr weniger? Tantalus oder Mr. D?Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Percy hat eine seeeehr lange Leitung. Das Camp wird angegriffen und endlich finden wir heraus, was es mit Tyson auf sich hat.Leider wissen wir noch nicht, wie das Müllsytem im Camp Halfblood funktioniert.Hat es überhaupt eins? Wie funktioniert es? Und spielt der Nebel eine Rolle?Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine wilde Taxifahrt, schlechte Witze und Wortspiele und viel Wissen über griechische und altgriechische Mythologie.Steigt ein in die Kutsche der Verdammnis und erlebt mit uns und Percy eine wilde Taxifahrt der besonderen Art
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge entdecken wir das künstlerische Erbe der Inuit, einer indigenen Gruppe, die in den arktischen Regionen von Kanada, Grönland und Alaska lebt.
Wir haben ein turbulentes Spiel - Völkerball haben wir ein bisschen anders in Erinnerung.Hattet bzw habt ihr einen Lieblingssport in der Schule?Wir haben zwischendurch kleine Ton-Probleme, die Götter waren wohl etwas erzürnt.Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sind wieder da!Im Bann des Zyklopen. Wir freuen uns, ihr hoffentlich auch!Wir haben euch auch was Neues mitgebracht Disclaimer wie in jeder Folge: Wir spoilern vielleicht bei manchen Abschweifungen Harry Potter und Supernatural Discord: https://discord.gg/fkmhXcFeGK Instagramm: https://www.instagram.com/_podsblitz_/ Steady: https://steadyhq.com/de/pods-blitz/ E-Mail: podsblitzderpodcast@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwei Weingüter, aber irgendwie auch eins: die VDP-Weingüter Burg Ravensburg und Heitlinger. Zu Gast bei uns: Claus Burmeister, Weinmacher, selber in den Reben von Burg Ravensburg aufgewachsen, sowie Weinguts-Erbe Patrick Jacklin. Spannend ist die unterschiedliche Ausrichtung der beiden Betriebe: Heitlinger als typisch Badischer Burgunder-Spezialist, während Burg Ravensburg traditionell auf Riesling fokussiert ist. Und nein, Burg Ravensburg liegt nicht am Bodensee, Willi musste es neulich schmerzlich lernen - von EUCH. Tja, und dann kam noch ein Überraschungsgast aus dem Off: Mark Forster. Der MFer himself lungerte zufällig in der Lobby des Hotel Orania herum, ein paar WhatsApps später saß er am Mikro und fand den Rotwein mineralisch. Zack. So machen wir das bei TundA*.
Staffel 2, Folge 24 Wir sind wieder bei einer Nerdtalk-Folge und, oh! Es wird sehr nerdig! Anfangs erzählt Kerstin noch kurz von ihrem Besuch bei Cirque du Soleil in der Wiener Stadthalle. Dann wird es sehr nerdig, denn wir haben uns beide neue Gaming PCs gegönnt und reden über Komponenten und PC-Hardware. Kerstin schaut sich außerdem eine "neue" Serie an: Salem. Wie der Name schon vermuten lässt geht es um die Stadt Salam im 17. Jahrhundert, in der Hexen ihr Unwesen treiben. Die Serie hat 3 Staffeln und kann man auf Disney+ streamen. Klare Beutelwurm-Empfehlung! Die zweite Serie die zurzeit geschaut wird ist Buffy: Im Bann der Dämonen! Eine Serie aus 1997. Es geht um Buffy, die auserwählte Jägerin, die neben ihrer Laufbahn als Schülerin vorzugsweise gegen Vampire, aber auch gegen andere Dämonen und Monster kämpft. Die Serie ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber es macht trotzdem sehr viel Spaß diese zu schauen. Eine weitere Beutelwurm-Empfehlung! Und zum Schluss gibt es noch ein kleines, lustiges Spiel mit Wörtern, die sehr zweideutig sind. Hört rein! PS: Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr in unserer nächsten Folge, Thema FOMO, oder in einer Allerlei-Folge dabei sein und mitredet möchtet! Oder schreibt uns eure Gedanken zu den Themen auf Instagram oder per Mail. Beide Links findet ihr weiter unter in der Beschreibung. Timecodes: 00:00:15 Einleitung 00:07:15 Cirque du Soleil 00:12:34 Neues PC-Setup 00:23:50 Salem 00:41:39 Buffy: Im Bann der Dämonen 00:52:10 Wörtersalat 00:59:12 Abschlussworte Wir würden uns über Feedback, Bewertungen und Follows sehr freuen. Youtube: https://youtube.com/@RaresEiundBeutelwurm Schreibt uns eine Mail an: eierbeutel.podcast@gmail.com oder folgt uns auf Instagram unter: rares_ei_und_beutelwurm tschibutti1987 = Mani keybulous22 = Kerstin
Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.
Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. So faszinierend und beliebt Delfine sind: Die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.
Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. Massentourismus und Klimawandel setzen den Delfinen zu So faszinierend und beliebt Delfine sind: die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.
Der Podcast „Die Boygroup der Hardcore-Katholiken“ ist vorbei. Nach 23 regulären Ausgaben sowie mehreren Specials und insgesamt mehr als zwei Tagen Audiomaterial beenden Serdar Somuncu und Bent-Erik Scholz ihr sehr erfolgreiches Projekt mit einem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre und die breit gefächerten Themen ihrer Gespräche. Immer wieder ging es um die Kriege in der Ukraine oder im Nahen Osten, um moralistische Influencer und Falschbeschuldigungen, um Cancel Culture, aber auch um kulturelle Aneignungen – und die beiden sprachen auch über heute nahezu vergessene Skandale: das Buch „Die vierte Gewalt“ von Richard David Precht und Harald Welzer lancierte zum umstrittenen Bestseller, und der Verleumdungsprozess von Johnny Depp und Amber Heard gereichte Millionen Zuschauern als Eskapismus à la Gerichtsdrama mit Liebeskiste. Zwei bewegte Jahre liegen hinter uns und hinter diesem Podcast – danke fürs Zuhören! https://www.somuncu.de/ Der Podcast als Video: https://youtu.be/rmAMGbilRkE Ausschnitte: 00:00:00 Pre-Opener 00:01:06 Episode 1 – Der Schöne und das Biest 00:04:30 Episode 2 – Frühstück bei Tiffany 00:06:20 Special: Serdar Somuncu VS: Fler 00:08:29 Episode 3 – Fler, Krieg, Freundschaft 00:15:19 Episode 4 – Sardinen aus der Dose 00:19:33 Episode 5 – … und es hat Zoom gemacht 00:26:33 Episode 6 – Ein Kessel Buntes 00:33:14 Episode 7 – Elefant, Tiger und co. 00:34:38 Episode 8 – Haus der Sommerlöcher 00:38:35 Episode 9 – Muchachos Carachos 00:44:11 Episode 10 – Im Bann der Kritik 00:49:15 Episode 11 – Pleiten, Precht und Panzer 00:59:29 Episode 12 – Toleranz essen Fußball auf 01:04:08 Episode 13 – Jahresendabrechnung 01:09:00 Episode 14 – Diktatur der Algorithmen 01:15:38 Episode 15 – Werte zu Pflugscharen 01:22:43 Episode 16 – Shakshuka im Morgengrauen 01:28:22 Episode 17 – Geld Macht Schönheit 01:32:53 Episode 18 – Boygroup in Wut 01:36:57 Special: Serdar Somuncu trifft Sahra Wagenknecht 01:38:12 Episode 19 – Spilling The Tea 01:42:58 Episode 20 – Aktenzeichen LM 01:46:56 Episode 21 – AAS Geier Sturzflug 01:52:11 Episode 22 – Zurück zum Mittelalter 01:58:57 Special: Serdar Somuncu VS. Fler, Vol. 2 02:01:42 Episode 23 – Trinker, Huren und Verschwörer
Delfine: die intelligentesten und beliebtesten Wildtiere überhaupt. Sie leben in sozialen Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. «Einstein» taucht ab in ihre Unterwasserwelt und zeigt, wie die Schweizer Forschung den Geheimnissen der fantastischen Säugetiere auf die Spur kommt. Delfine: Ihre Intelligenz und Anmut faszinieren seit jeher. Vielleicht auch, weil sie den Menschen in ihrem Sozialverhalten und Wesen extrem ähnlich sind. Delfine leben in Netzwerken, lernen voneinander und verwenden Werkzeuge. Ebenso überraschend: Die wichtigsten Erkenntnisse über Delfine haben sehr oft einen Schweizer Hintergrund. Seit 40 Jahren sorgt die Uni Zürich mit ihrer Delfin-Forschung im westaustralischen Shark Bay international für Furore. «Einstein» hat das Team bei der abenteuerlichen Arbeit auf dem Meer begleitet. Massentourismus und Klimawandel setzen den Delfinen zu So faszinierend und beliebt Delfine sind: die fantastischen Meeressäuger sind weltweit gefährdet. Umweltverschmutzung, industrieller Fischfang und Klimawandel sind nur drei von vielen Gründen. Im Roten Meer vor Ägypten setzt den Delfinen auch der Massentourismus zu. Die Schweizer Biologin Angela Ziltener kämpft seit vielen Jahren vor Ort dafür, den Lebensraum dieser wunderbaren Tiere zu schützen. Oft eine Sisyphus-Aufgabe für die wohl einzige Forscherin, die wildlebende Delfine auf ihren Tauchgängen durch die Korallenriffe täglich hautnah erforschen kann. In einer Doppelfolge taucht «Einstein» ab in die magische Unterwasserwelt der Delfine und zeigt mit spektakulären Aufnahmen, wie Schweizer Forschende den Geheimnissen dieser fantastischen Meeressäugetiere auf die Spur kommen.
Im Bann des Nationalsozialismus: Das protestantische Berlin im Dritten Reich von Manfred Gailus – Gespräch mit Uwe Kullnick – Hörbahn on Stage Lesung Manfred Gailus (Hördauer 11 Minuten) Gespräch zwischen Manfred Gailus und Uwe Kullnick (Hördauer 69 Minuten) Loblieder über Bonhoeffer und Niemöller sind zur Genüge gesungen worden. Hier wird die Geschichte des ganzen Protestantismus im Dritten Reich am Beispiel der Hauptstadtkirche erzählt. Das war keine Erfolgsgeschichte. Mittäterschaft mit dem NS-Regime in Gestalt der antisemitischen Deutschen Christen, Kollaboration mit NSDAP und NS-Staat, viel Anpassung und wenig Widerstand – so stellt sich das Gesamtbild dar. Der heftige Kirchenkampf zerriss den Großstadtprotestantismus in zwei feindliche Lager – Deutsche Christen und Bekennende Kirche –, die sich einen verbissenen »Bruderkampf im eigenen Haus« lieferten. Dabei drangen NS-Ideen tief in die alte Kirche ein und formten sie im völkischen Sinn um. Nur wenige Männer und Frauen opponierten. Nicht wenige Pfarrer bejubelten schließlich Hitlers Eroberungskrieg. Das Schlusskapitel beschreibt den hilflosen Umgang der Nachkriegskirche mit einer weithin beschwiegenen und verdrängten Vergangenheit. Kurz: ein schweres protestantisches Erbe, dessen Aufarbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist. Manfred Gailus, Prof. Dr., geb. 1949, studierte Bildende Künste in Nürnberg und Düsseldorf und Geschichte und Politische Wissenschaften an der FU Berlin. 1988 promovierte er über sozialen Protest in der Revolution von 1848/49, 1999 folgte die Habilitation an der TU Berlin über Protestantismus und Nationalsozialismus am Beispiel Berlins. Seit 2006 ist Gailus apl. Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin, zuletzt am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Tontechnik Jupp Stepprath Moderation, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live im Pixel am Gasteig - Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Klatt, Thomaswww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Willkommen bei Dungeons & Dreamers. Begib dich auf deine persönliche Fantasyreise, bestehe Abenteuer, überwinde deine Schwächen und kehre gestärkt zurück.Als erster königlicher Bote wirst du mit der Überbringung der wichtigsten Nachrichten betraut. Das Schicksal des Königreiches ruht auf deinen Schultern. Eine Last, die dir nur zu bewusst ist - eine Aufgabe, der du vielleicht nicht gewachsen bist?Sprenge die Ketten der Lähmung, die dich schon viel zu lange zurückhalten. Brich den Bann der Zweifel, die auf dir liegen. Überwinde die Prokrastination! Glaube an deine Stärken und erreiche dein Ziel!Host: Timo NeitzelMusik und Sounddesign: Milan FeyCover: Pia SchmeckthalText: Martin PetermannRedaktionelle Leitung: Martin PetermannAlle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/dungeonsanddreamers Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser, 47., Folge von Radio Schrebergarten sprechen wir über Neues aus dem Garten, Geburtstagstraditionen und Knoblauch, Knoblauch, Knoblauch :) Viel Spaß beim Hören! Stellt uns die Schreberfrage! Wir freuen uns! Bewertet und Folgt uns gerne auf Apple Podcast und Spotify oder bei Amazon Music :) Folgt uns auf Instagram und Facebook oder schickt uns Euer Feedback via Mail. -Instagram: melanie_home_: https://www.instagram.com/melanie_home_/ -radioschrebergarten: https://www.instagram.com/radioschrebergarten/ - facebook Gruppe: Radio Schrebergarten -E-Mail: radio-schrebergarten@gmx.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/oliver-heim/message
Das berüchtigte Münchener Abkommen von 1938 gilt als Sargnagel der »demokratischen Nachkriegsordnung« Mitteleuropas. Im Bann der Appeasementpolitik des Briten Chamberlain opferte man die territoriale Integrität der Tschechoslowakei, um das Deutsche Reich ruhigzustellen. Emanuel Moravec, der in Tschechien bis heute der Feme verfallen ist, hat diese Zeit miterlebt – und er hat ein Buch darüber geschrieben. »Das Ende der Beneš-Republik« schildert das damalige Geschehen mit seiner langen Vorgeschichte aus Sicht eines tschechischen Nationalisten und ranghohen Militärs, der seine Heimat lange auf den wohl unvermeidlichen Kampf gegen die Deutschen vorzubereiten suchte. Volker Zierke und Philip Stein werfen einen Blick in die Geschichte.
Erfahren Sie im Interview mit Astrid Reifferscheid von Hapag-Lloyd Cruises wie Sie an Bord der HANSEATIC nature echte Wintertage mit allem, was dazu gehört – Polarlichtern, Schnee, Gemütlichkeit und faszinierende Naturkulissen erleben können.
Fernseher, Smartphone, Tablet und Game-Konsole: Der Konsum von digitalen Medien bei Kindern hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund? Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Handy? Und wie gelingt der richtige Umgang mit der digitalen Welt?
Kristin Recke hat selbst schon so viele Helden der Meere getroffen und über sie berichtet. Seit über 10 Jahren ist sie TV-Moderatorin beim NDR Ostseereport und sammelt Geschichten von der Ost- und teilweise auch Nordsee ein. Kristin ist Botschafterin des Meeresfilmfestivals CINEMARE und moderiert auf den größten Bühnen – von der Kieler Woche bis zur BOOT Düsseldorf. Funfact: Podcasts sind gar nicht ihre Welt. Ein Glück, hat sie sich trotzdem zu einem Versuch bereiterklärt (und ich glaube sie hatte dann ziemlich viel Spaß).In der kommenden Folge wird uns Kristin mitnehmen in ihren (vermeintlichen?) Traumjob – und während der Sommer hier nochmal aufdreht, wird's in der nächsten Episode richtig kalt. Denn es geht in den Norden auf abgelegene Inseln – gerne auch zugefroren oder so vom Sturm umtost, dass über Tage kein Hin- oder Fortkommen war. Außerdem sprechen wir über das Eisbaden, welches nach einer Reportage zur großen Leidenschaft wurde. Natürlich können wir es uns nicht ganz verkneifen, über unsere Moderatorengemeinsamkeiten und -Unterschiede zu sprechen.Weitere Infos zu Kristin findet ihr hier: https://www.recke.tvMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast entstanden. Bestellen könnt ihr euch die 10 Geschichten über die „Helden der Meere“ hier: www.ein-leben-fuer-den-ozean.deDie neue Kategorie Flaschenpost: Du hast ein Feedback, Fragen oder eigene Geschichten zum Podcast? Dann sende mir eine Sprachnachricht an chris@blue-awareness.comMein Tipp für deine Aufnahme: Suche dir einen ruhigen Ort und nimm eine Audiodatei / Sprachmemo mit deinem Handy auf. Sprich dabei nah am Handy aber nicht direkt ins Mikro, sonst kann das Störgeräusche geben.2. Auflage von Ein Leben für den OzeanDu hast kleine Unstimmigkeiten in der ersten Auflage von „Ein Leben für den Ozean“ entdeckt: Typos, Rechtschreibfehler oder andere Punkte, die dir aufgefallen sind? Ich freue mich total über deine Hinweise an chris@blue-awareness.comUnd falls du Unternehmen kennst, für die „Ein Leben für den Ozean“ ein spannendes Weihnachtsgeschenk wäre, dann freue ich mich ebenfalls über deine Hinweise.
Nach unserer zeitlich bedingten (Ferienende) Pause, sind wir diese Woche mit einem absoluten Klassiker zurück. Wer uns, bzw. unseren Kanal kennt, der weiß um den Kultstatus, den für uns das Conjuring-Universe einnimmt. Deswegen diese Woche endlich wieder Conjuring. Und zwar der neue "Im Bann des Teufels" aus dem Jahr 2021. Viel Spaß und einen dunklen Heimweg! Leave a comment and share your thoughts: https://open.firstory.me/user/cljem359j014g01ufa4ip3low/comments Powered by Firstory Hosting
Achtung! Diese Folge enthält Dinge, die eure Eltern nicht hören wollen. Für alle die sich trotzdem trauen: Sattelt die Hühner und spitzt die Ohren! Ein unverhofft erotischer Anblick beim Fachhändler des Vertrauens, schickt Niklas & David auf eine Reise zu den ältesten Wesen der Weltgeschichte. Zudem gibt es noch brandheißen Gossip aus der 5 Sterne Gerüchteküche. Denn eines sollte man nie vergessen: Das Internet sieht alles! Eintauchen und kurz den Alltag vergessen, mit Folge 116 und den Dudes. TICKETS: https://www.niklasunddavid.com/ dudes. für euch: https://falschesviertel.shop Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast
Die Autorin Kristin Wöllmer-Bergmann stellt ihr Buch "Watching over you" vor. Mein Mund fühlte sich merkwürdig taub an, meine Lippen kribbelten. Meine Arme waren blutbedeckt. Das schlimmste, was passieren konnte, war eingetreten. Ziva ist ein Schutzengel und unzufrieden mit ihrem Job. Ihr Schützling Leonore ist todlangweilig. Als Leo Matt kennenlernt, ist Zivas Laune auf dem Nullpunkt, denn auch Matt hat einen Schutzengel: Seth, den unerträglichen Besserwisser aus ihrer Abschlussklasse. Doch plötzlich nimmt ihr Auftrag eine Brisanz auf, die unüberwindlich erscheint. Leo und Matt stecken in Schwierigkeiten, ihre Leben sind in Gefahr. Und dann sind da noch diese verflixten Gefühle, die alles ins Chaos stürzen. Ziva kann nur mit Seth bestehen. Oder? Einzelband aus dem "Im Bann der Unterwelt"-Universum ISBN: 9783755735809 Sprache: Deutsch Ausgabe: Flexibler Einband Umfang: 324 Seiten Verlag: BoD – Books on Demand Erscheinungsdatum: 05.01.2022 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062987248 Über die Autorin https://kristin-woellmer-bergmann.jimdofree.com https://www.instagram.com/kristinwoellmerbergmann ----- (!!!unbeauftrag und unbezahlte Werbung!!!) Dir gefällt dieser Podcast? Dann empfehle ihn weiter und hinterlass eine Bewertung im Apple-Podcastverzeichnis. Herzlichen Dank. Du kannst diesen Podcast auch kostenlos mit der App deiner Wahl abonnieren. Sobald es eine neue Folge gibt, wird diese zum anhören bereitgestellt. Bist du AutorIn und möchtest dein Buch in meinem Podcast vorstellen? Dann melde dich ganz einfach bei mir. Gerne können wir dann alle Einzelheiten besprechen. meinelesung.de
Longerich, Melaniewww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei
Ein gefährliches Spiel der Versuchung und ein Geheimnis, das ihre Leidenschaft bedroht … Die prickelnde Regency Romance-Reihe von Alyssa Clarke beginnt!
Die Aktienmärkte in Europa, Asien und den USA haben sich in den letzten Handelstagen eher seitwärts entwickelt und konnten sich erst kurz vor dem Halbjahresende aus der Handelslethargie lösen. Was die Gründe für die Aufwärtsbewegungen bei DAX40, Nikkei und Nasdaq waren und ob diese eine Nachhaltigkeit besitzen, erfahrt ihr neben weiteren interessanten Finanzmarktthemen und Unternehmensnachrichten in der neuen Podcast Folge von com.on mit Andreas Lipkow
Von heißen Nächten zur großen Liebe? Die prickelnde Dark Romance für aufregende Lesestunden.
Politische Themen treiben die Märkte derzeit um. Im Fokus stehen vor allem die Schuldenobergrenze in den USA und die Geldpolitik der Notenbanken. Worauf sich Anlegende in den kommenden Wochen einstellen sollten, erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.
Willkommen zurück im Aufzug auf dem Weg zur Etage 600. In dieser Spezialfolge wird es brutal, super, mega, maximal. Erneut trauen sich Dennis und Marc an den Vergleich von 2 verschiedenen Machwerken, den 2. Band Percy Jackson und den vermeintlich dazugehörigen Film. Dabei wird natürlich auch - in üblicher Manier - der thematische Zeigefinger über alle Randthemen streifen gelassen, sodass es fast nicht verwunderlich ist, dass man am Ende auch über Opas Mindset oder die Wirtschaftlichkeit von gewissen Freizeitparks spricht. Viel Spaß beim Hören.
Willkommen zurück im Aufzug auf dem Weg zur Etage 600. In dieser Folge verfolgen wir den Abschluss des zweiten Buches, und damit auch die Momente, in denen sich für Percy und seine Freunde einiges ändert. Unter dessen müssen natürlich auch noch andere Themen geklärt werden. So zum Beispiel wer jetzt der Main-Character ist, wer am besten Auto fährt und andere fetzige Sachen. Viel Spaß beim Hören.
Willkommen zurück im Aufzug auf dem Weg zur Etage 600. In dieser Episode begleiten wir Percy und seine Truppe zurück ins Camp Half Blood. Während die Protagonisten sich über die Rettung des Camps freuen und auf Wettkämpfe vorbereiten, unterhalten sich Dennis und Marc über Mindsets, Armbanduhren sowie Entgegennahmen von Sendungen. Viel Spaß beim Hören.
Willkommen zurück im Aufzug auf dem Weg zur Etage 600. In dieser Episode begleiten wir Percy & Co. durch einen mehr oder weniger ernsten Kampf, an dessen Ende dann wichtige Dialoge stehen. Unterdessen werden Dennis und Marc nicht müde auch andere fernere Themen zu berühren, so werden gewisse Sport- und Freizeitaktivitäten diskutiert, das Thema Bildung im Klassenzimmer oder auch der Aufbau einer neuen Buchreihe werden nicht ausgeschlossen. Viel Spaß beim Hören.
In Europa hat die Berichtssaison Fahrt aufgenommen, täglich kommen neue Quartalszahlen. Doch worauf schauen die Investoren? An den Finanzmärkten dreht sich alles um die Entscheidungen der Notenbanken. Wie geht es weiter mit der Geldpolitik, wie hoch steigen die Zinsen noch, wie läuft die Konjunktur und wohin entwickelt sich die Inflation? Das erfahren Sie von Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.
Bayerisches Feuilleton
Atemberaubende Aufnahmen von fernen und nahen Orten, von Grizzlybären über Bullenhaie bis hin zum Feldhamster und wilden Honigbienen – dafür steht Deutschlands wohl renommiertestem Natur- und Tierfilmer, Andreas Kieling.In dieser Episode von Weltwach erzählt er von seinem Leben, von Dreharbeiten in aller Welt, von gefährlichen Situationen und magischen Momenten, und davon, was ihn heute bei seiner Arbeit antreibt.Andreas Kieling veröffentlichte Reportagen und Aufnahmen in zahlreichen Tageszeitungen sowie großen Magazinen wie „Geo" und „Stern". Zu seinen Büchern gehören „Im Bann der Bären“, „Meine Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“, „Yukon-River-Saga“, „Bären, Lachse, wilde Wasser“, „Durchs wilde Deutschland“ und – aktuell – „Kielings Kleine Waldschule“, jeweils erschienen bei Piper Malik. Seine Filme werden weltweit über National Geographic Channel ausgestrahlt. Dem deutschen Publikum ist er u. a. durch die ZDF-Serie „Terra X: Kieling – Expeditionen zu den Letzten ihrer Art“ bekannt. Für den ARD-Dreiteiler „Abenteuer Erde – Yukon River" wurde er mit dem Panda Award ausgezeichnet, dem Oscar des Tierfilms.Homepage von Andreas Kieling: https://www.andreas-kieling.de/Andreas Kielings Kleine Waldschule auf Facebook: https://www.facebook.com/Andreas.KielingWERBUNGLVM VersicherungIhr plant gerade eure nächste Reise? Ein gutes Gefühl gibt euch dabei die Reiserücktrittsversicherung der LVM - mit marktüberdurchschnittlichen Leistungen und günstigen Preisen seid ihr bei Reiserücktritt – oder -abbruch bestens abgesichert. Weitere Infos und den Online-Abschluss findet ihr unter: www.lvm.de/reiseversicherungenTOURLANETOURLANE ist eine Online-Reisebuchungsplattform der besonderen Art. Hier stellen Reiseexperten für dich individuelle und unvergessliche Trips zusammen. Sie machen die komplette Reiseplanung, angefangen von den Unterkünften über die Flüge bis hin zu den Routen und Aktivitäten. Lass dir unverbindlich und kostenfrei eine Traumreise nach deinen Wünschen zusammenstellen. Probiere es jetzt aus und gehe auf www.tourlane.de/weltwach.Wichtig: Mit dem Rabattcode „Weltwach200“ bekommst du 200 Euro Rabatt auf deine erste Reise. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Ausgabe vom Investment Briefing werfen wir einen Blick auf die Woche, in der wichtige Events wie der “Global Solutions Summit” oder der “Berlin Energy Transition Dialogue” im Mittelpunkt stehen, aber auch eine Reihe von Konjunkturdaten veröffentlicht werden.Was in dieser Woche an der New Yorker Wall Street wichtig wird, schildert Anne Schwedt.Außerdem beschäftigen wir uns mit Auswirkungen der aktuellen Ukraine-Kriegs-Ereignisse auf die Märkte.Die Aktie des Tages ist BASF. Der Chemie-Konzern wäre massiv betroffen, wenn kein Gas mehr aus Russland geliefert würde. Es würde dann große Auswirkungen auf den Standort Ludwigshafen geben, eine kontinuierliche Belieferung mit russischem Gas sei unverzichtbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.