Podcasts about ausschl

  • 147PODCASTS
  • 198EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ausschl

Latest podcast episodes about ausschl

Deine Finanz-Revolution
237 | Was ist für junge Leute wichtig, die BU? — Interview mit Marc Seifer

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 11:51 Transcription Available


Warum Berufsunfähigkeit gerade für junge Menschen ein zentrales Finanzthema ist Und weshalb staatliche Leistungen selten ausreichen. Wie man die Höhe der Absicherung grundsätzlich denkt Lebenshaltung sichern: Welche Ausgaben dauerhaft gedeckt sein müssen. Kaufkraft erhalten: Inflation und reale Einkommensentwicklung berücksichtigen. Langfristig planen: Schutz über Jahrzehnte – auch bei Berufswechsel oder Familiengründung. Welche Vertragsmerkmale den Unterschied machen Klare Leistungsdefinitionen: Wann gilt man wirklich als berufsunfähig? Sinnvolle Anpassungsoptionen: Dynamiken, Nachversicherungsgarantien, flexible Beiträge. Transparente Bedingungen: Keine versteckten Ausschlüsse oder schwammigen Formulierungen. Wie ein strukturierter Gesundheits- und Angebotsprozess Stolpersteine vermeidet Sorgfältige Gesundheitsprüfung: Ehrliche, vollständige Angaben ohne Risiko von Rücktritten. Anonyme Voranfragen: Realistische Einschätzungen ohne Eintrag in die Datenbanken der Versicherer. Vergleichbare Angebote: Leistungsumfang und Prämien transparent gegenüberstellen. Zum Schluss: Timing, Disziplin, regelmäßige Überprüfung Früh beginnen: Günstige Prämien und volle Gesundheit nutzen. Diszipliniert bleiben: Dynamiken prüfen, Anpassungen bewusst vornehmen. Regelmäßig überprüfen: Lebensphasen ändern Bedürfnisse und Versicherungshöhen. Moderation DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Marc Seifer Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Trumps Ukraine-Plan: Einfrieren der Frontlinien (mit Vassili Golod)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 39:07


"Aufschneiden" wolle er die Ostukraine, sagte US-Präsident Donald Trump unlängst, und somit de facto den Donbass teilen - anhand der aktuellen Frontlinien. An Tag 1336 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine spricht Host Kai Küstner im Podcast "Streitkräfte und Strategien" über genau diesen Vorschlag Trumps. Vassili Golod aus dem ARD Studio Kyjiw analysiert, inwiefern so eine Lösung für Ukraines Präsidenten Wolodymyr Selenskyj tragbar wäre - und berichtet von der Angst der Ukrainer vor möglichen weiteren russischen Angriffen, sollte ihr Land bisher nicht besetzte Staatsgebiete abtreten. Die Krux bei allen Friedensbemühungen: Die Ukraine strebe nach Sicherheitsgarantien und Verlässlichkeit, auf die Details komme es dabei sehr an. Jedoch: "Trump will ein schnelles Ende dieses Krieges, ihn interessieren die Details überhaupt nicht", meint Vassili. Und Russland wolle keine souveräne Ukraine. Warum sich Trump wie in einer "Pendelbewegung" zwischen Russland und der Ukraine befindet, mit immer wieder leichten Ausschlägen in Richtung von Russlands Präsidenten Wladimir Putin, vor allem nach gemeinsamen Telefonaten - Vassili und Kai versuchen sich an einer Antwort. Vassili hat in Kyjiw nach dem Trump-Selenskyj-Treffen viele Gespräche geführt und teilt hier im Podcast seine Eindrücke. Wir blicken außerdem auf aktuelle russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur und die Sorge vor einem kalten Winter sowie auf ukrainische Drohnenangriffe auf russische Ölraffinerien. Zudem besprechen wir, was sich die Ukraine vom Euro-Gipfel erwarten kann und welche Rolle die eingefrorenen russischen Vermögenswerte spielen könnten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Wie schnell kommt es zum Treffen Trump/Putin in Budapest? https://edition.cnn.com/2025/10/20/politics/trump-putin-meeting-possible-delay-russia-ukraine Podcast-Tipp: "11 KM - Private Spenden aus Deutschland? Die Gelder des IS" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a8a229471559665a/ ARD-Doku "Die Story: Deutsches Geld für den Terror" https://1.ard.de/Story_Deutsches_Geld_fuer_Terror

Darmglück
Hautprobleme? Schau in deinen Darm!

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:12


Heilung von innen: Wie Ernährung und Mikrobiom deine Haut beeinflussen Viele Menschen leiden unter Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis ohne zu wissen, dass der Ursprung im Darm liegen kann. In dieser Folge erfährst du, warum Darm und Haut so eng zusammenhängen und wie du über eine gezielte Darmpflege deine Haut nachhaltig verbessern kannst. Highlights Warum deine Haut ein Spiegel deines Darms ist Was eine Mikrobiomanalyse bringt, gerade bei Hautproblemen Der Zusammenhang zwischen Stress, Darm und Haut Fallbeispiele: Wie sich Haut in 4 Wochen verbessern kann Ernährung, Supplemente und CO₂-Therapie als Schlüssel zur Regeneration  Hautprobleme? Dann schau nicht nur in den Spiegel – sondern in deinen Bauch. Viele Menschen kämpfen mit Akne, Rosazea, Ekzemen oder trockener Haut. Oft wird das Problem oberflächlich behandelt: mit Cremes, Salben oder Medikamenten. Doch was, wenn die Ursache tiefer liegt? Genauer gesagt: im Darm? In meinem Podcast "Darmglück" erkläre ich den Zusammenhang zwischen Haut und Darm – und zeige, warum echte Hautverbesserung oft von innen kommt. Haut und Darm: zwei Ausscheidungs- und Barriereorgane Sowohl Haut als auch Darm haben die Aufgabe, deinen Körper zu schützen und zu entgiften. Wenn der Darm überlastet ist, springt oft die Haut ein. Das kann sich in Form von Pickeln, Ausschlägen oder Rötungen zeigen.  Gerade bei einer gestörten Darmflora oder einem sogenannten Leaky Gut wird deutlich: Die Haut zeigt, was im Inneren nicht stimmt. Die 5 wichtigsten Zusammenhänge zwischen Darm und Haut:  Beide sind Entgiftungsorgane: wenn der Darm nicht mehr alles schafft, übernimmt die Haut. Beide haben ein Mikrobiom: das Gleichgewicht guter Bakterien beeinflusst direkt dein Hautbild. Entzündungen im Darm wirken systemisch und schlagen sich oft auf der Haut nieder. Stress verändert den Darm und damit auch deine Haut. Eine gesunde Darmflora macht dich stressresistenter. Ernährung wirkt doppelt: sie beeinflusst deinen Darm UND deine Haut. Was hilft wirklich? Viele meiner Kundinnen machen zuerst eine Mikrobiomanalyse. Sie liefert klare Hinweise darauf, wo Ungleichgewichte bestehen, z. B. ob ein Histaminproblem oder eine Entzündung vorliegt. Daraus entsteht ein individueller Plan mit: gezielter Ernährung geeigneten Supplementen Tools zur Stressreduktion (z. B. CO₂-Therapie)   Was du dir merken solltest Die Haut ist oft der sichtbare Ausdruck eines stillen Problems im Inneren. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, wird sich das auch an deiner Haut zeigen. Manchmal reicht schon ein gezielter Darmaufbau, um nach wenigen Wochen strahlende Ergebnisse zu sehen. Wenn du Unterstützung brauchst oder eine Mikrobiomanalyse machen möchtest, melde dich gerne bei uns, wir begleiten dich Schritt für Schritt. LINKS MikrobiomanalyseVorsorge-Analyse Darm zur Früherkennung ColoAlert ColoAlert ist ein nicht-invasiver, schnell durchführbarer und zuverlässiger DNA-Kombitest, um Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. CO₂-Trockenbad-Anzug CardisuitCO₂-Inhalationsgerät CardihalerL-Glutamin Arktiamin Grow Akazienfasern Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk
Wenn die Haut Alarm schlägt: Hintergründe, Ursachen & neue Wege

VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 31:31


In dieser Folge dreht sich alles um unser größtes Organ – die Haut! Gemeinsam mit Dr. Avend Bamarni vom Universitätsklinikum Freiburg sprechen wir darüber, was hinter Ausschlägen, Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte und Co. steckt, wie moderne Hautmedizin heute denkt und wie sehr Lebensstil und Psyche unsere Haut beeinflussen. Freu dich auf interessante Einblicke, praktische Tipps und neue Behandlungsmöglichkeiten – hör unbedingt rein!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir haben immer Ungewissheit und Risiken an den Aktienmärkten und es wird sich auch immer wieder was Neues ergeben, was wir heute alle noch nicht wissen.  Was können wir daraus lernen?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
recycling: Buchvorstellung Nerd-Girl Magic. (04.08.2025)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 28:11


Gemeinsam mit Simoné Goldschmidt-Lechner möchten wir in dieser Sendung das emanzipatorische Potential von Fandom und insbesondere Fanfiction ausloten – dabei aber auch die Ausschlüsse und Hindernisse nicht ausklammern. Ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen als Nerd seit Kindheitstagen nähert sich Simoné in ihrem beim Verbrecher Verlag erschienenen Buch »Nerd Girl Magic« der Welt von Filmen, Serien, Games, Comics und Fan-Communities aus einer Perspektive, die in der Nerd Culture oft weniger sichtbar ist: nicht-weiß, nicht-männlich. Sie erzählt von Magical Girls und queeren Erzählungen, von Rollenspielen, K-Pop und Sci-Fi als Möglichkeitsräumen jenseits gesellschaftlicher Normen. Dabei stellt sie die Frage, wie Nerd Culture und Fandom Räume für Solidarität und Widerstand eröffnen können – gerade für Menschen, die von der Mehrheitsgesellschaft marginalisiert werden.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 06.08.2025 - DAX kratzt an 24.000, Trump-Zölle von 250 % auf Pharmaprodukte. Zalando -1

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 23:24


Der DAX schließt zur Wochenmitte mit einem kleinen Plus von 0,2 % bei 23.904 Punkten. Steigende Ölpreise und Zinsängste drücken auf die Stimmung. Auch US-Zolldrohungen gegen Pharma- und Halbleiterimporte sorgen für Verunsicherung. Der EuroStoxx50 legte ebenfalls nur 0,2 % zu. Bei den Einzelwerten gab es starke Ausschläge: Zalando bricht um 14 % ein, Beiersdorf verliert 10 %, nachdem die Prognose gesenkt wurde. Vonovia hebt die Gewinnprognose an, die Aktie steigt um 3,4 %. Siemens Energy meldet Rekordaufträge von 16,6 Mrd. Euro. Commerzbank erhöht das Jahresziel auf 2,5 Mrd. Euro Gewinn, trotz Rückgang im Q2 auf 462 Mio. Euro wegen Umbaukosten. Fresenius hebt das Umsatzziel an. Schaeffler rutscht in die roten Zahlen, prüft aber Einstieg in die Rüstungsbranche. Vodafone warnt mit neuem System vor 15 Mio. Betrugsanrufen. Novo Nordisk leidet unter Nachahmern. ProSiebenSat.1 empfiehlt die Annahme des Berlusconi-Angebots. Gold 3.372,32 USD (−0,3 %), Öl (Brent) +1,8 % auf 68,90 USD. Börsenweisheit: "Geduld ist an der Börse nicht alles - aber ohne Geduld ist alles nichts." (Gottfried Heller). Rohstoffmesse München GRATIS Karten: https://go.brn-ag.de/429. Im Interview: H1/2025 neue Rekordzahlen - Masterflex CFO Mark Becks: "Kein Airbus geht ohne uns in die Luft."

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast
Bestandskunden sehen deine Facebook & Instagram Ads? Insights zu Ausschlüssen #157

adsventure.de - Facebook & Social Media Advertising Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 13:25


Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Google Ads Update: Diese PMAX Änderungen musst du jetzt kennen (inkl. KI-Suche)

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 9:39 Transcription Available


„Ich war echt überrascht: Plötzlich zeigt Google, wo meine PMAX-Kampagnen wirklich ausgespielt werden. Jahrelang war das ein blinder Fleck – jetzt kommt endlich Transparenz. Und gleichzeitig ein paar neue Stolperfallen, die kaum jemand kennt.“ Lange hieß es: „P-MAX ist eine Blackbox“. Und ganz ehrlich – genau das hat viele meiner Kunden gestört. Keine Einsicht, keine Kontrolle, kein Plan, wo das Budget eigentlich landet. Aber jetzt passiert etwas Spannendes: Google öffnet langsam die Blackbox. In dieser Folge bekommst du die wichtigsten P-MAX Updates aus dem Juni auf den Punkt – mit klarer Einschätzung, was das für dich bedeutet. Du erfährst: – Wie du jetzt endlich siehst, auf welchen Kanälen deine Anzeigen laufen – Wie du Suchbegriffe in P-MAX auswertest – und wann du aufpassen musst mit Ausschlüssen – Warum du dringend prüfen solltest, ob Google deine Bilder automatisch verwendet – Wie die neuen KI-Übersichten (AI Overviews) SEO-Traffic killen – aber Ads retten können – Warum du bei Bildeinsatz und Lizenzrechten aufpassen musst, um Abmahnungen zu vermeiden Mein Fazit: Es wird mehr möglich – aber auch komplexer. Wer die Kontrolle behalten will, muss sich jetzt reinarbeiten. Oder sich jemanden holen, der den Überblick hat. https://blog.google/products/ads-commerce/channel-performance-reporting-coming-to-performance-max/ https://blog.google/products/ads-commerce/google-search-ai-brand-discovery/

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Süperkalifragilistisch - E40 - Saison 24/25

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 61:31


Mon, 16 Jun 2025 13:57:04 +0000 https://fussballmml.podigee.io/433-superkalifragilistisch-e40-saison-2425 252e77ff04cf9be493c328e517f49304 Werbepartner dieser Folge: Matthäi: Der Hauptsponsor von Werder Bremen sucht Azubis genauso wie erfahrene Fachkräfte für den Bagger und fürs Büro. Matthäi baut Energieinfrastruktur, Straßen, Schienen, Brücken und vieles mehr! Du willst Teil dieser Zukunft sein? Dann bewirb Dich jetzt unter karriere.matthaei.de/MML. Holy: Mit dem Code MML5 erhaltet ihr als Neukunden 5 Euro Rabatt und mit dem Code MML10 als Bestandskunde 10% Rabatt auf Eure Bestellung unter weareholy.com/mml. Probiert unbedingt die neuen Sorten! Obendrauf verlost Holy 5 Traumreisen im Wert von je 2.500 Euro unter allen Bestellungen! Klarna: Mit Klarna entscheidest du, wie du bezahlst: sofort oder in bis zu 30 Tagen. Und dabei profitierst du vom Klarna Käuferschutz. Ausschlüsse gelten. Mehr unter www.klarna.de/kauferschutzrichtlinie FUSSBALL MML LIVE 2025: 23.11. Leipzig, Kupfersaal 27.11. Nürnberg, Z Bau 01.12 Osnabrück, Rosenhof 05.12. Essen, Weststadthalle 10.12. Hannover, Faust Warenannahme - ausverkauft! 14.12. Hamburg, Schmidtchen - ausverkauft! Tickets gibt's auf fussballmml.de! Die NACHSPIELZEITEN von Lucas gibt's jetzt auch als Taschenbuch. Perfekt für den Strand… Gibt's natürlich überall da, wo es gute Bücher gibt. Unter anderem bei Thalia. Außerdem ist Lucas im Spätsommer auf Lesereise! 18.09. Cuxhaven 19.09. Oldenburg 23.09. Eberswalde 25.09. Papenburg 26.09. Cloppenburg Tickets gibt's für nur 15 Euro ab sofort auf adticket.de Gipfeltreffen: Hier findet ihr die erste Gipfeltreffen Folge mit Marion Daube. 433 full no Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
PMAX & lokale Google Ads: Diese Strategie spart dir Zeit, Geld und Nerven

Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 16:19 Transcription Available


"Ich dachte, ich mache alles richtig bei Google Ads. Dann platzte die Kampagne. Warum? Ich hatte ein Detail übersehen, das alles verändert hat." In dieser Q&A-Folge aus unserer Skool-Community beantworte ich zwei spannende Fragen, die für viele Unternehmer:innen extrem relevant sind: Welche PMAX-Neuerungen musst du kennen, damit dein Budget nicht versenkt wird? Und wie sieht die effizienteste Struktur für lokal ausgerichtete Suchkampagnen aus? Zuerst zur PMAX: Ich zeige dir, warum Ausschluss-Keywords dort ganz anders wirken als in klassischen Suchkampagnen. Ein Kunde hat das am eigenen Konto gespürt: Nach dem Entfernen von neun harmlos wirkenden Keywords explodierten plötzlich Klicks, Kosten und Conversions. Der Aha-Moment? Google interpretiert Ausschlüsse in PMAX thematisch über alle Kanäle hinweg. Das kann zum echten Conversion-Killer werden, wenn du nicht weißt, was du tust. Außerdem stelle ich dir die neue Kanalauswertung vor, die Google aktuell testet. Damit kannst du bald direkt im Konto analysieren, ob dein Traffic eher von YouTube, Gmail oder dem Display-Netzwerk kommt – ganz ohne externe Skripte. Ein riesiger Fortschritt für alle, die wissen wollen, was ihre Kampagnen wirklich leisten. Dann geht es um die Frage: Wie strukturierst du deine Kampagnen bei lokalen Suchbegriffen? Ich vergleiche zwei Varianten: eine klassische mit vielen Keywords in einer Anzeigengruppe – und eine "Single Keyword Ad Group"-Variante mit je einem Keyword pro Anzeigengruppe. Mein Fazit: Variante 1 ist nicht nur deutlich effizienter in der Umsetzung, sondern auch stabiler in der Performance. Warum? Weil Google bei zu kleinteiligen Strukturen kaum genug Daten bekommt, um sinnvoll zu optimieren. Und ja: Auch wenn du für jeden Ort eine eigene Landingpage nutzt, solltest du dabei keine dynamischen Inhalte ausgeben. Google mag das überhaupt nicht. Wenn du wissen willst, wie du PMAX und lokale Kampagnen endlich richtig nutzt, hör rein. Und falls du noch Fragen hast – wir sind nur ein Gespräch entfernt.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
ESC, Empörung und eine Warnweste

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 58:06


Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel bringt nicht nur Glitzer und Pop auf die Bühne, sondern auch politische Spannungen – vor allem rund um die Teilnahme Israels. In dieser Folge fragen sich Stephan und Manu: Wie politisch darf oder soll ein Kulturanlass wie der ESC eigentlich sein? Geht es noch um Musik – oder längst um Moral?​ Der Schweizer ESC-Gewinner Nemo hat sich öffentlich gegen die Teilnahme Israels ausgesprochen und betont, dass Israels Handlungen im Widerspruch zu den Werten des ESC stehen . Am Sonntag kam es in Basel zu Protesten gegen die israelische Delegation. Während der Eröffnungsparade wurde die israelische Sängerin Yuval Raphael mit Buhrufen empfangen, und ein Demonstrant zeigte eine bedrohliche Geste, woraufhin der israelische Rundfunk Anzeige erstattete.​ Die EBU betont, dass der ESC ein unpolitischer Wettbewerb zwischen Rundfunkanstalten ist und verweist auf die Komplexität, universelle Kriterien für Ausschlüsse zu definieren. Der Vergleich mit dem Ausschluss Russlands 2022 zeigt, wie schwierig es ist, konsistente Prinzipien anzuwenden.​ Daneben erzählt Manu, warum er kürzlich in einer Warnweste unterwegs war – und was das mit der Rettung der Zürcher Landeskirche zu tun hat. Eine Folge zwischen Protest, Pop und prophetischer Pose.

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

„Die Wahrheit sagen“ und „nicht lügen“ sind inhaltlich nicht äquivalent. Die „Wahrheit“ schränkt ein. Sie reduziert. Sie behauptet einen Anspruch, den wir oft gar nicht einlösen können. Es ist schlicht unmöglich, immer und nur die Wahrheit zu sagen. „Nicht lügen“ hingegen vergrößert den Raum der Möglichkeiten. Es öffnet. Es ist viel leichter, nicht zu lügen, als „die Wahrheit“ zu sagen. Jeder weiß, wenn er lügt. Oder? Es geht mir nicht um die Frage, ob es „die Wahrheit“ überhaupt gibt. Sondern um die positive Kraft der Negation. Darum, was möglich wird, wenn wir mit Ausschlüssen arbeiten – statt mit Behauptungen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert.

Perspektiven To Go
Trump, Zölle, Turbulenzen: Chaostage an den Märkten

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 16:41


Zölle rauf, Zölle runter, Zölle pausieren: US-Präsident Donald Trump hält die Märkte in Atem. Während die Ausschläge an den Märkten immer stärker werden, geht ein Thema fast unter: Die Berichtssaison zum ersten Quartal. Was für Anleger in der aktuellen Marktlage wichtig ist, analysiert Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Dissens
#296 Kunst und Commonisierung: Für einen Kulturbetrieb von allen für alle

Dissens

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 96:52


Kunst kann Gesellschaft transformieren. Doch ihr Potential bleibt zu oft ungenutzt, untergraben durch Hierarchien und Ausschlüsse im Kulturbetrieb. Das Künstler*innenkollektiv "Staub zu Glitzer" streitet für die Öffnung und Demokratisierung von Kulturinstitutionen – etwa an der Volksbühne in Berlin, wo die Aktivist*innen fordern, das monarchische Intendanz-System zu überwinden. Im Dissens Podcast sprechen Sarah Waterfeld vom Kollektiv und die Cultural-Commons-Aktivist*in Vera Hofmann über die Idee eines "Theater der Commons", die größten Hürden bei der Vergesellschaftung von Kultur und Strategien gegen den rechts-autoritären Gesellschaftsumbau.

Urgeschmack
Zink: Wichtig für Haare, Haut und Nägel, Immunsystem, Wachstum und mehr | Häufiger Nährstoffmangel

Urgeschmack

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 23:29


Dünnes, mattes, schlappes Haar; brüchige Nägel womöglich mit weißen Flecken; Ausschläge, Akne und Ekzem-artige oder juckende Stellen auf der Haut und schlecht heilende Wunden: Das sind nur einige äußere und klar sichtbare Zeichen für ein Zink-Defizit – unter dem rund 30 Prozent auch der westlichen Bevölkerung leidet. Tatsächlich gehen die Probleme viel tiefer und betreffen… Weiterlesen »Zink: Wichtig für Haare, Haut und Nägel, Immunsystem, Wachstum und mehr | Häufiger Nährstoffmangel The post Zink: Wichtig für Haare, Haut und Nägel, Immunsystem, Wachstum und mehr | Häufiger Nährstoffmangel appeared first on Urgeschmack.

BauMentor - Der Hausbau-Podcast
#160 - Bauherrenhaftpflichtversicherung - warum eigentlich?

BauMentor - Der Hausbau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 9:21


Jede Baustelle birgt Risiken – und als Bauherren seid ihr für alles verantwortlich, was auf eurem Grundstück passiert. Doch was passiert, wenn ein Gerüst umfällt, Baumaterialien das Nachbargrundstück beschädigen oder sich jemand verletzt? Ohne passenden Versicherungsschutz kann das schnell teuer werden. In dieser Episode erfahrt ihr, warum die Bauherrenhaftpflichtversicherung unverzichtbar ist, welche Schäden sie abdeckt und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet. Wir sprechen über Themen wie Laufzeit, Selbstbeteiligung, Deckungserweiterungen und Ausschlüsse. Außerdem gibt es wertvolle Tipps, wie ihr im Schadensfall richtig reagiert und die besten Tarife findet. Ihr lernt auch, warum die Versicherung nicht nur euch schützt, sondern auch private Bauhelfer, die euch unterstützen. Wir erklären, wie ihr die passende Deckungssumme wählt und welche Fallstricke ihr unbedingt vermeiden solltet. So könnt ihr euer Bauprojekt sorgenfrei und gut abgesichert realisieren. Tipp Nummer eins: Hört am besten direkt einmal rein! Viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!

apolut: Tagesdosis
Der Transatlantik-Tsunami | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 20:31


Ein politisches Beben zeigt beunruhigende seismografische Ausschläge und es könnte nur ein Vorbote sein, von etwas Größerem, viel, viel Größerem.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Der neue Sheriff im District of Columbia und seine Hilfssheriffs bereiten die „alte Atlantikbrücke“ zur Sprengung vor und in Europa herrscht orientierungslose Ratlosigkeit.Es ist nicht mal ein Monat ins Land gegangen, seit Donald Trump im Weißen Haus die Arbeit aufgenommen hat und schon überrollt seine Administration die USA und die Welt mit einer Überraschung nach der anderen, wobei die Überraschung schon allein darin besteht, das Trump etwas tut, was in der Politik vollkommen aus der Mode gekommen ist, er macht seine Wahlkampfankündigungen wahr. Allein das sorgt schon für derartige Schockwellen, dass der „Westen“ vollkommen fassungslos dasteht und sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht bewusst zu sein scheint, dass das wohl erst der Anfang ist.Was war geschehen?Es fing damit an, dass Donald Trump schon am Tag seiner Amtseinführung per Dekret abermals aus dem Welt-Klimaabkommen austrat und auch der WHO den Rücken kehrte. Dann kam die Bestätigungswelle seiner aufgestellten Minister durch den Senat, bei der hier zu Lande alle „Qualitätsmedien“ von einem Gruselkabinett rum schwadroniert hatten und davon überzeugt waren, dass die Mehrheit der Republikaner im Senat schon an diesem Punkt auseinander brechen würde, um, in ihren Augen, die US Demokratie zu retten. Aber weit gefehlt, bislang haben alle Wunschkandidaten von Trump diese Hürde locker genommen. Dann kam die Stunde des Elon Musk und seiner neu geschaffenen Behörde zur Effizienzsteigerung und Verschlankung des Bürokratieapparats mit dem schönen Kürzel „DOGE“. Und auch hier ging man direkt in die Vollen, mit der quasi Auflösung der „USAID“, einer vordergründig erscheinenden Hilfsorganisation, die aber hinter den Kulissen ganz andere Interessen verfolgt und Unsummen von amerikanischen Steuergeldern für z.T. sehr abstruse „Projekte“ verschleudert, so Musk, und somit nicht mehr zu retten war, aufgrund ihrer dubiosen Strukturen und Verflechtungen bis in die Geheimdienste, ist sie auch alles andere als harmlos. Medizinisch gesprochen war dieser Körperteil des Staates nicht mehr zu heilen, sondern nur durch Amputation konnte die gefährliche Rückwirkung auf den gesamten Organismus beseitigt werden.Allein der Aufschrei, der diesbezüglich durch die nationale und internationale Presse und Politik ging war so wehklagend, dass man sich gar nicht ausmalen mag, wie groß der Katzenjammer noch werden könnte, wenn „DOGE“ in dieser Geschwindigkeit und rigorosen Gründlichkeit weiter macht, denn genau das steht zu befürchten und aller Unkenrufe zum Trotz zeigt die neue Administration in Washington, dass man nicht nur im Wahlkampf bellen kann, sondern man auch gnadenlos zubeißen wird. ..hier weiterlesen: https://apolut.net/der-transatlantik-tsunami-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR3 Topthema
"die Dunkelflauten-Ausschläge"

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:24


Wenn Du auf die Strompreise guckst, dann kann Dir ganz schön schwindelig werden – so krass ging es mit den Preisen an der Strombörse nämlich zuletzt rauf unter runter. Und weil die Ausschläge so auffällig waren, will das Bundeskartellamt diese Preisschwankungen jetzt checken.

Logbuch:Netzpolitik
LNP510 Unvorhergesehene Betriebszustände

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 90:21 Transcription Available


Zum Jahresende ist Linus wieder an Bord und wir nehmen mal kurz Abstand von dem Nachrichtenfluss und blicken zurück auf die großen Metathemen dieses Jahres. Da ist natürlich einerseits der weltweit sich im Auftrieb befindliche faschistische Populismus, der darauf abzielt, sich strauchelnde Demokratien unter den Nagel zu reißen und das technische Überthema AI, dass uns auf der Chancen-und-Risiken-Skala erkleckliche Ausschläge in beide Richtungen beschert und für sich zu recht den Platz als Megatransformation der Menschheitsgeschichte einfordert. Wir reden darüber, wie wir mit diesen Themen und Trends umgehen und wie wir dabei unseren Optimismus und unseren Humor behalten. Wir bedanken uns bei unseren Hörerinnen und Hörern für die fantastische Unterstützung in diesem Jahr und wünschen Euch ein katastrophenfreies 2025. Die goldenen Zwanziger sind bestellt, konnten nur bisher noch nicht ausgeliefert werden.

FC-Podcast
Als Winterkönig in die Pause? / Folge 203 mit Gerhard Struber

FC-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 38:19


Und da ist das Fußballjahr 2024 auch fast schon wieder rum. Ein Jahr, dass in der ersten Hälfte den bitteren siebten Abstieg der Vereinsgeschichte gebracht hat. Und in der Zweiten eine turbulente Hinrunde in der 2. Bundesliga mit extremen emotionalen Ausschlägen. Grund genug für FC-Reporter Guido Ostrowski auf die vergangenen Monate zurück zu blicken und das nicht alleine, sondern mit einem Mann, der als Cheftrainer viel Verantwortung trägt: Gerhard Struber! Im Gespräch mit Guido erzählt euch der 47-Jährige wie er die Wucht des Effzeh bislang erlebt hat. Wie nahe ihm Mitte der Hinrunde die Kritik an seiner Person gegangen ist. Und warum er diese schwierige Phase im Nachgang sogar als hilfreich bewertet. Geht Struber mit der Mannschaft sogar als Winterkönig in die Pause?...

Health Nerds
SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Blutzuckerspitzen und Insulinresistenz

Health Nerds

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 32:16


"Wie hängen Blutzuckerschwankungen und Stoffwechsel zusammen?" "Wie entsteht Schwangerschaftsdiabetes?" "Verfälscht ein Infekt die Ergebnisse einer Blutzuckermessung?" "Hat ein Leaky Gut Auswirkungen auf meinen Blutzuckerspiegel?" "Kann ich meinen Stoffwechsel durch einen niedrigen Blutzuckerwert ankurbeln?" "Kann ein aktives Immunsystem Auswirkungen auf meine Blutzuckerwerte haben?" - vielen Dank für Eure vielen Fragen zu unsere aktuellen Episode mit dem Titel "Blutzuckerspitzen und Insulinresistenz: Ursache für Diabetes Typ 2". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechestunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Wer sich mit Ernährung beschäftigt, wird ziemlich schnell über diese beiden Begriffe stolpern - Blutzuckerspitzen und Insulinresistenz. Vereinfacht gesagt: Wenn wir etwas essen, vor allem etwas zuckerhaltiges, gibt es in unserem Körper eine sogenannte Blutzuckerspitze. Diese messbaren Ausschläge sind - so liest man immer wieder - nicht gut. Ist unser Blutzuckerspiegel ständig zu hoch, kann unser Organismus eine Insulinresistenz entwickeln, was langfristig zu Diabetes Typ 2 führen kann. "Ganz so einfach ist es allerdings nicht", sagt Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum aus dem artgerecht Wissenschaftsteam. Denn: "Aus evolutionärer Sicht haben Blutzuckerspitzen und die Fähigkeit, auf Insulin weniger stark zu reagieren, durchaus ihre Berechtigung." Wie können wir unseren Blutzucker möglichst in einer ausgewogenen Balance halten? Welche Lebensmittelkombination haben einen positiven Effekt und verhindern zu starke Blutzuckerspitzen? Welche Rolle spielen unser Gehirn und unser Immunsystem im Zusammenspiel von Blutzucker und Insulin? Und wie sinnvoll und belastbar sind Messungen des Blutzuckers durch Tracker und Apps? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Probiere den neuen Blutzucker Komplex von art'gerecht: Mit dem Code "Blutzucker15" bekommst Du exklusiv als Teil der HEALTH NERDS Community 15 Prozent Rabatt auf Deine Bestellung: https://artgerecht.com/blutzucker-komplex-stabiler-insulin-spiegel-stoffwechsel -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Health Nerds
Blutzuckerspitzen und Insulinresistenz: Ursache für Diabetes Typ 2

Health Nerds

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 44:42


Wer sich mit Ernährung beschäftigt, wird ziemlich schnell über diese beiden Begriffe stolpern: Blutzuckerspitzen und Insulinresistenz. Vereinfacht gesagt: Wenn wir etwas essen, vor allem etwas zuckerhaltiges, gibt es in unserem Körper eine sogenannte Blutzuckerspitze. Diese messbaren Ausschläge sind - so liest man immer wieder - nicht gut. Ist unser Blutzuckerspiegel ständig zu hoch, kann unser Organismus eine Insulinresistenz entwickeln, was langfristig zu Diabetes Typ 2 führen kann. "Ganz so einfach ist es allerdings nicht", sagt Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum aus dem artgerecht Wissenschaftsteam. Denn: "Aus evolutionärer Sicht haben Blutzuckerspitzen und die Fähigkeit, auf Insulin weniger stark zu reagieren, durchaus ihre Berechtigung." Wie können wir unseren Blutzucker möglichst in einer ausgewogenen Balance halten? Welche Lebensmittelkombination haben einen positiven Effekt und verhindern zu starke Blutzuckerspitzen? Welche Rolle spielen unser Gehirn und unser Immunsystem im Zusammenspiel von Blutzucker und Insulin? Und wie sinnvoll und belastbar sind Messungen des Blutzuckers durch Tracker und Apps? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Probiere den neuen Blutzucker Komplex von art'gerecht: Mit dem Code "Blutzucker15" bekommst Du exklusiv als Teil der HEALTH NERDS Community 15 Prozent Rabatt auf Deine Bestellung: https://artgerecht.com/blutzucker-komplex-stabiler-insulin-spiegel-stoffwechsel -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Der unerklärliche Podcast
Skinwalker Ranch Teil 1 2.0

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 66:16


Den Tellerrand-Wanderer Merchandise findest du hier https://derunerklaerlichepodcast.myspreadshop.de/ Auf der Skinwalker Ranch in Utah haben sich unheimliche Phänomene ereignet, darunter UFO-Sichtungen und Begegnungen mit monströsen Kreaturen. Die Ranch wurde 1994 von Terry und Gwen Sherman gekauft, die bald darauf von den seltsamen Vorkommnissen berichteten. Der Geschäftsmann Robert Bigelow erfuhr von ihren Erfahrungen und erwarb die Ranch 1996, um sie für die Erforschung unerklärlicher Phänomene zu nutzen. Seine Organisation, das National Institute for Discovery Science, arbeitete auf der Ranch, doch 2004 wurde die Forschung abrupt eingestellt. Im Jahr 2017 berichtete die New York Times über jahrelange UFO-Sichtungen durch das US-Militär, wobei Robert Bigelow eine wichtige Rolle spielte. Auch der ehemalige US-Präsident Trump wurde angeblich zu geheimen UFO-Briefings eingeladen. Die Ranch wurde von seltsamen Kreaturen heimgesucht, darunter ein kugelsicherer Wolf, der die Familie Sherman attackierte. Es gab auch Berichte über hyänenartige Raubtiere und exotische Vögel in der Region. Eine Forschergruppe, finanziert von Bigelow, verbrachte Zeit auf der Ranch, um die Phänomene zu untersuchen. Die Ergebnisse blieben jedoch vage, und die Forschung fand in einem Bereich mit niedriger Magnetfeldfrequenz statt, was zu heftigen Ausschlägen führte, wenn Phänomene auftraten. Die Ursache der Ereignisse auf der Skinwalker Ranch bleibt ungeklärt, und Spekulationen reichen von außerirdischer Intelligenz bis zu fremden Dimensionen und unbekannten intelligenten Entitäten auf der Erde. Die Ranch und ihre Rätsel wurden später vom Pentagon wiederbelebt und bleiben ein faszinierendes Mysterium.

Fußball – meinsportpodcast.de
Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 55:50


Auf Sport schaut Dr. Karolin Heckemeyer aus soziologischer Perspektive. Dabei lautet die Fragestellung zu Anfang, wer daran selbstverständlich beteiligt ist, sein darf und wer nicht. Soziale Ungleichheit ist ebenso ein Forschungsschwerpunkt wie Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport. Im Podcast spricht Heckemeyer über Gender als unzureichende Kategorie, Ausschlüsse, Hoffnungen und Mythen im Sport.   Die Folge mit Karolin Heckemeyer im Überblick 00:24 Begrüßung & Rolle des Sports 03:05 Soziale Ungleichheiten im Sport 09:45 Teilhabe in der Breite 16:58 Ebenen von Teilhabe & Ausschluss 22:42 Die Mär vom Schutz der Frau 27:02 Welche Körper werden repräsentiert? 29:41 Kategorie Gender: ewig unzulänglich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 55:50


Auf Sport schaut Dr. Karolin Heckemeyer aus soziologischer Perspektive. Dabei lautet die Fragestellung zu Anfang, wer daran selbstverständlich beteiligt ist, sein darf und wer nicht. Soziale Ungleichheit ist ebenso ein Forschungsschwerpunkt wie Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport. Im Podcast spricht Heckemeyer über Gender als unzureichende Kategorie, Ausschlüsse, Hoffnungen und Mythen im Sport.   Die Folge mit Karolin Heckemeyer im Überblick 00:24 Begrüßung & Rolle des Sports 03:05 Soziale Ungleichheiten im Sport 09:45 Teilhabe in der Breite 16:58 Ebenen von Teilhabe & Ausschluss 22:42 Die Mär vom Schutz der Frau 27:02 Welche Körper werden repräsentiert? 29:41 Kategorie Gender: ewig unzulänglich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 55:50


Auf Sport schaut Dr. Karolin Heckemeyer aus soziologischer Perspektive. Dabei lautet die Fragestellung zu Anfang, wer daran selbstverständlich beteiligt ist, sein darf und wer nicht. Soziale Ungleichheit ist ebenso ein Forschungsschwerpunkt wie Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport. Im Podcast spricht Heckemeyer über Gender als unzureichende Kategorie, Ausschlüsse, Hoffnungen und Mythen im Sport.   Die Folge mit Karolin Heckemeyer im Überblick 00:24 Begrüßung & Rolle des Sports 03:05 Soziale Ungleichheiten im Sport 09:45 Teilhabe in der Breite 16:58 Ebenen von Teilhabe & Ausschluss 22:42 Die Mär vom Schutz der Frau 27:02 Welche Körper werden repräsentiert? 29:41 Kategorie Gender: ewig unzulänglich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Makro Mikro
Demokratie - Einschlüsse und Ausschlüsse

Makro Mikro

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 31:51


Bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 können viele Menschen, die in Österreich leben, ihre Stimme nicht abgeben. Was das für Auswirkungen auf die Demokratie hat bespricht Lea Zauner in dieser Folge mit Monika Mokre.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Bund der Versicherten e. V. (BdV) klärt auf, wie Schäden und Diebstahl in Ferienappartements versichert sind   Currysoße auf der hellbeigen Couch verschüttet oder das Glaskeramikkochfeld zerkratzt? In Ferienwohnungen können viele Missgeschicke passieren und Vermieter können Schadensersatz verlangen. „Grundsätzlich sind Mieterinnen und Mieter über ihre Privathaftpflichtversicherung geschützt, wenn sie in der Ferienwohnung einen Schaden verursachen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Schäden an gemieteten Sachen mitversichert sind. Deshalb am besten vor der Abreise einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen“, sagt der Bund der Versicherten e. V. (BdV). Wenn in die abgeschlossene Ferienwohnung eingebrochen wurde, ist man mit der Hausratversicherung und ihrer integrierten Außenversicherung am besten geschützt. „Die Außenversicherung gilt für eigenen Hausrat, der im In- und Ausland – beispielsweise bei einem Einbruch in die verschlossene Reiseunterkunft – gestohlen wird. Bei manchen Verträgen sind allerdings bestimmte Gegenstände nur eingeschränkt mitversichert oder sogar gänzlich ausgeschlossen. Große Unterschiede gibt es beispielsweise bei Bargeld und Wertsachen“, sagt der BdV. Deshalb sollten Verbraucher auch hier ihren Vertrag immer auf Ausschlüsse und Entschädigungsgrenzen prüfen.  „Geben Reisende allerdings Sachen heraus oder lassen sich sie wegnehmen, weil jemand eine Gewalttat mit Gefahr für Leib und Leben androht, spricht man von Raub. Dieser ist oftmals mitversichert. Dann erstattet die Versicherung zum Neuwert“. Die angedrohte Gewalttat muss dabei an Ort und Stelle verübt werden; der zuständigen Polizeidienstelle muss der Raub unverzüglich gemeldet werden. Gut zu wissen: Die Außenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil nahezu jeder Hausratversicherung und gilt grundsätzlich auch im Ausland. Damit sind alle Gegenstände versichert, die sich nur vorübergehend außerhalb des Versicherungsorts befinden. Wie lang diese Zeit ist, hängt vom Versicherer ab und liegt oft mindestens bei drei Monaten. Wichtig: Bei der Außenversicherung kann die Höhe der Entschädigung begrenzt sein, beispielsweise auf zehn oder zwanzig Prozent der Versicherungssumme. Am besten wenden sich Verbraucher an ihren Versicherer, um mehr darüber zu erfahren. Die Privathaftpflichtversicherung reguliert Schäden an gemieteten Sachen, die der Versicherte schuldhaft verursacht hat. Es gibt allerdings Verträge, die Mietsachschäden nur eingeschränkt mitversichern - z. B. bis zu einer niedrigeren Versicherungssumme bzw. mit Ausschlüssen -  oder aber umfänglich mitversichern. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

apolut: Standpunkte
Der Kapitalismus hustet | Von Rüdiger Rauls

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 11:09


Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls. In Japan bricht die Börse zwischenzeitlich um zwölf Prozent ein. Weltweit verzeichnen die Finanzplätze starke Abschläge. Hat der Kapitalismus nur Husten oder ist es Schlimmeres? Die Schärfe der Kursstürze deutet auf ein hohes Maß an Verunsicherung hin. Wenig Klares Wenn auch die Börsen seit Jahren nur eine Richtung zu kennen scheinen, so sind doch Einbrüche wie jener in der ersten Augustwoche in der Geschichte des Kapitalismus keine Seltenheit. Dennoch schütten solche Einbrüche wie jener an der Tokioter Börse von zwischenzeitlich zwölf Prozent Essig in den Wein der Anleger. Ausschläge in solcher Heftigkeit, dem fünftgrößten in der Geschichte der Tokioter Börse, hatten die Anleger nicht mehr auf dem Schirm. Dass Kurse auch talwärts laufen können, hatten viele aus ihrem Bewusstsein gestrichen.Nun wird gerätselt, woran es gelegen hat und ob die Kurse weiter fallen. Seit dem scharfen Kursrückgang infolge der Corona-Panik war man es gewöhnt, dass nach Kursdellen auch schnell wieder eine Erholung kommt, oftmals sogar mit neuen Rekorden bei vielen Aktienindizes. Die vielen und ständig zunehmenden Krisen in der Welt schienen in der Welt der Börsensäle gar nicht mehr zu existieren. Dennoch zeigt dieser Kurssturz der ersten Augustwoche, dass die Finanzwelt sehr nervös ist und auf dem Sprung, Gewinne schnell mitzunehmen, wenn es brenzlig wird.Denn Warnsignale gibt es viele. Die Hausse läuft bereits seit Jahren trotz der sich verschlechternden Wirtschaftsdaten. Die Inflation ist hoch und das Wirtschaftswachstum niedrig. Die hohen Zinsen, die die Inflation bremsen sollten, würgen Investitionen und Konsum ab. Trotzdem waren die unlängst veröffentlichen Zahlen der US-Unternehmen besser als erwartet und 80% der Unternehmen konnten die Erwartungen der Analysten sogar überbieten...... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-kapitalismus-hustet-von-ruediger-rauls+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ +++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/ Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk +++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/ +++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Ferienstart: Staus und Sommerangebote in Hamburg

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 9:29


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Mittwoch, 17. Juli 2024 +++DROGENHANDEL UND VERSUCHTE ENTFÜHRUNG: DREI MÄNNER VERURTEILT+++ Das Hamburger Landgericht hat am Mittwoch drei Männer schuldig gesprochen, die im Auftrag des mutmaßlichen Drogenbosses Mansour Ismail Rauschgift verkauft und versucht haben sollen, einen Mann zu entführen. Der Haupttäter kommt für neuneinhalb Jahre in Haft, zwei weitere Angeklagte müssen für zweieinhalb beziehungsweise fast vier Jahre ins Gefängnis. Der Hauptangeklagte hatte ein ganzes Waffenarsenal in seiner Wohnung im Ausschläger Weg. Zehn Maschinenpistolen und 760 Schuss Munition. Dazu 50 Pakete Kokain. NDR 90,3 Gerichtsreporterin Elke Spanner war bei der Urteilsverkündung dabei.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Was zählt ist immer nur das, was Du kontrollieren kannst. Heute dazu Teil 2. Das wirklich Wichtige gerät ja immer schnell außer Acht: Die bewährten Grundsätze erfolgreicher Geldanlage. Diese Grundsätze beruhen auf einer einfachen Idee: Du erhöhst Deine Erfolgschancen, wenn du dich auf die Faktoren konzentrierst, die Du kontrollieren kannst Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

united states amazon china apple man japan fall land video balance microsoft bitcoin leben thema als euro spa deutschland inflation crash taiwan timing mix blick geld ihr zeiten investments bei qual gro kopf seite ziel hamburg sinn beispiel politik licht nur schritt augen unternehmen vergangenheit ziele wege tagen cent wahl sicherheit nacht verst vertrauen titel wert bereich punkt nvidia anf emotionen amerika markt sinne schweiz ethereum ganze wochenende abend kosten motto ergebnisse hintergrund richtung beitrag wissenschaft wirtschaft sachen kontrolle frankreich wachstum ergebnis umst hintergr meinungen kurs bronze regel indien risiko obwohl minus etf forschung fernsehen prozent arten risiken struktur deswegen etfs niveau faktoren staat verk muster mischung gew verm kanada historie firmen schwarz anschluss disziplin spreads erg zielen verkauf nerven dadurch du dich anteil prinzipien neu einklang steuern bilanz anzahl dynamik kurse grunds kaufen schnitt wichtige steuer unternehmertum rechts horizont zeitraum verhaltensweisen depot hebel aktien wahrscheinlichkeit selten adresse verluste logik nachhinein abst kryptow nachmittag anlage ente kompromiss zinsen grafik verunsicherung rendite anleger geldanlage finanzkrise indexing einzelfall berechtigung nachgang schwankungen umlauf anleihen endeffekt mandanten aktienmarkt renditen risikobereitschaft korrekturen sektoren zins zeitr seitenlinie corona jahr kurzen gewichte krediten schraube kapitalm gewichtung thema ziele ausschl us unternehmen weltkarte microsoft apple mini kurs schuldner streuung logiken kursverluste anum thema immobilien kursr klumpenrisiko strichen thema disziplin risikoprofil transaktionskosten einfachsten anleihemarkt magnificient aktienquote thema balance prozent zinsen aktienanlage prozentbereich kursverlust schwankung thema kosten idee du
AKTIONÄR TV-Expertensendung
Märkte am Morgen: DAX deutlich im Plus erwartet - Lufthansa, Deutz, Volkswagen, Symrise, TeamViewer, Zalando

AKTIONÄR TV-Expertensendung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 11:24


Der DAX hat in der vergangenen Woche ein kleines Auf und Ab erlebt. Letzten Endes reichte es zu einem kleinen Wochenplus. Heute könnten die Ausschläge etwas stärker nach oben ausfallen. Auch wenn die Vorgaben durchwachsen sind.

Espresso
Zahlreiche Garantie-Ausschlüsse bei Fossil-Uhren

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 11:23


Die Uhrenmarke Fossil schliesst das ganze Uhrengehäuse und Uhrenglas von der Garantie aus. Das bereitet einer Schweizerin grossen Ärger. Sie hat in Frankreich eine Smartwatch von Fossil gekauft. Die Kundin fragt sich, ob solche Ausschlüsse bei der Garantie überhaupt erlaubt sind. Eine knifflige Frage: Denn es gibt zwei verschiedene Arten von Garantie. Die gesetzliche Gewährleistung und die Herstellergarantie. «Espresso» klärt den Fall. Weitere Themen: - «Was kann der Chef von der Mutterschaftsvertretung verlangen?»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Fälle von Krätzmilbe nehmen zu

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 6:41


Die Hautkrankheit Krätze, auch Scabies genannt, nimmt in der Schweiz und in der Region Zürich Schaffhausen zu. Dabei handelt es sich um winzige Tiere, die auf der Hut für Ausschläge, Ekzeme und folglich Kratzwunden sorgen. Die Zürcher Gesundheitsdirektion hat darauf reagiert. Weitere Themen: * Zürcher Franz-Carl-Weber-Museum wird geschlossen. * Geroldswiler Hallenbad bleibt noch länger geschlossen.

Ratgeber
Ein Muss: Eine gute Privathaftplicht-Versicherung

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 5:18


Die Haftplicht bezahlt, wenn wir Dritten Schaden zufügen. Für Experten ist die Haftpflicht-Versicherung die wichtigste Versicherung überhaupt, sie wird dringend empfohlen. Grund genug, dass wir da genauer hinschauen. Hier gibt es Tipps. Sie stehen dem Nachbarn auf die Brille, ihr Hund kratzt sein Sofa kaputt. Solche Missgeschicke sind nicht so tragisch und bezahlbar. Stellen Sie sich aber vor, Sie fahren mit Ihrem Velo einen Fussgänger an und seine Verletzungen sind so schwer, dass er für sein restliches Leben beeinträchtigt ist und nicht mehr arbeiten kann. Solche Kosten können schnell in die Millionen gehen. Deshalb wird eine Haftpflichtversicherung dringend empfohlen. Was muss in einer guten Privathaftpflicht-Versicherung enthalten sein? Deckungssumme von mindestens 5 Millionen Franken: Bei der Deckungssumme handelt es sich um den Betrag, den die Versicherung bei einem Schaden höchstens bezahlt. Da gerade Personenschäden schnell ins Geld gehen können, empfehlen Experten, einen Betrag von 5 Millionen Franken einzusetzen. Realistischer Selbstbehalt: Je höher der Selbstbehalt - also den Betrag, den Sie bei einem Schadenfall selbst berappen müssen - umso tiefer fällt die Versicherungsprämie aus. Achten Sie aber darauf, dass Sie den Selbstbehalt-Betrag jederzeit bezahlen können, ohne dass es Ihrem Portemonnaie allzu sehr schmerzt. Prüfenswert - sind Ihre Kinder noch versichert? Falls Ihre volljährigen Kinder noch bei Ihnen wohnen, prüfen Sie in der Police, ob sie nach wie vor mitversichert sind. Worauf achten? Eine günstige Prämie ist natürlich verlockend, sie darf aber nicht der einzige Entscheidungsfaktor sein. denn da gibt es ja nach Versicherungs-Angebot feine, aber unter Umständen wirkungsvolle Unterschiede: Laufzeit: Die Kündigungsfrist sollte maximal 1 Jahr betragen. Ansonsten sind Sie jahrelang an den Vertrag gebunden. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater. Ausschlüsse: Einige Versicherungen schliessen im Kleingedruckten bei gewissen Schäden eine Zahlung aus, oder sie kürzen sie. Zum Beispiel, wenn der Schadenfall beim Sport aufgetreten ist. Andere Versicherungsangebote beinhalten auch solche Schäden. Tipp für alle Mieter: Achten Sie darauf, dass die Haftpflicht-Versicherung den Selbstbehalt nur einmal - nämlich pro Wohnungswechsel - verlangt. Und nicht pro Zimmer mit einem Schaden. Haftpflicht- und Hausratversicherung kombiniert? Je nachdem. Die Kombi-Versicherung hat den Vorteil, dass der administrative Aufwand kleiner ist, da beide Versicherungen in einer Police abgehandelt werden. Aber - und da nehmen viele wohl das falsche an: Ein Kombi-Angebot ist oft nicht günstiger als zwei separate Versicherungen. Zwei getrennte Versicherungen haben zudem den Vorteil, dass man sie flexibler und auf sich zugeschnitten gestalten kann. Diese Sendung ist eine Wiederholung.

Dissens
Bildung von unten: Mit Wissen gegen rassistische Ausschlüsse im Politikbetrieb

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 51:54


Nicht politisch vertreten: sprachliche und kulturelle Barrieren schließen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland häufig von politischer Beteiligung aus. Hier setzt das Bildungszentrum Centro Educación Popular an: migrantisierte Menschen Organisieren sich selbst Bildung von unten. Valentin und Inken von "Was tun?" sprechen mit der Aktivistin Cecilia Maas über die Bildung für den Arbeitskampf, Selbstverwaltung und darüber, was deutsche Aktivist:innen von lateinamerikanischen lernen können. In unserem ersten Live-Podcast kommt im Anschluss auch das Publikum zu Wort.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Universität als Spiegel der (ungleichen) Gesellschaft

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 76:38


Ein Vortrag der Sozialwissenschaftlerin Johanna LeiniusModeration: Katrin Ohlendorf**********Wer kommt an die Uni? Wer lehrt dort? Was wird dort gelehrt und was erforscht? Universitäten haben einen öffentlichen Bildungsauftrag, sollen offen und neutral sein. Erfüllen sie das? Nein, sagt die Sozialwissenschaftlerin Johanna Leinius.Johanna Leinius ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Cornelia Goethe Centrums an der Goethe-Uni Frankfurt am Main. Ihren Vortrag mit dem Titel: "Universität queeren und postkolonisieren – Ein- und Ausschlüsse an Hochschulen" hat sie am 26. April 2023 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Was ist Universität?" der Uni Frankfurt gehalten.********** Schlagworte: +++ Universität +++ Hochschule +++ Wissenschaft +++ Bildung +++ Bildungschancen +++ Bildungspolitik +++ Studium +++ Diskriminierung +++ Rassismus +++ Sexismus +++ Klassismus +++ Ableismus +++ Altersdiskriminierung +++ Heteronormativität +++ Homophobie +++ Transphobie +++ Intersektionalität +++ queer +++ Queerness +++ Postkolonialismus +++ Feminismus +++ trans +++ inter +++nichtbinär +++ nonbinary +++ Flinta +++ LGBTQI+++ Gender +++ Ungleichheit +++ Gleichberechtigung +++ Repräsentation +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:01 - Einleitung00:03:08 - Überblick über den Vortrag00:03:51 - Johanna Leinius stellt sich und das Cornelia Goethe Centrum vor00:07:46 - Warum über wissenschaftliche und institutionelle Situiertheit sprechen?00:11:38 - Universität als Spiegel gesellschaftlicher Verhältnisse00:28:00 - (Post-)koloniale Logiken an der Universität00:49:13 - Letzter Vortragsteil: Intersektionalität – Trans*, inter* und nicht-binäre Perspektiven01:00:26 - Universität queeren und postkolonisieren – Was bedeutet das?01:03:04 - Publikumsfragen**********Quellen aus der Folge:Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2018): Bildung in Deutschland 2018 Kai Maaz (2020): Soziale Ungleichheiten in den einzelnen BildungsbereichenJasmin Meyer, Susanne Strauss, Thomas Hinz (2022): Die Studierendenbefragung in Deutschland - Fokusanalysen zu Diskriminierungserfahrungen an HochschulenStudierendenvertretung (Stuve), Queer-Referat, LMU München: Queeres Leben im universitäten Raum (2020)Emily Ngubia Kuria (2015): Eingeschrieben – Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschen Hochschulen Grada Kilomba (2020): Plantation Memories Tupoka Ogette (2022): Und jetzt Du Alex Stern (2019): Neue Wege – Anforderungen an Hochschulen im Umgang mit trans* Studierenden. In: Darowska, Lucyna (Hg.): Diversity an der Universität – Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule (S. 265-322) Orlando Meier-Brix & Joy Reißner (Hg.) (2023): Tin*stories – Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900  Tupoka Ogette (2019): Exit Racism – Rassismuskritisch denken lernen  **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Postkolonialismus: Islamwissenschaftlerin Schirin Amir-MoazamiMartin Heidegger und der Nationalsozialismus: Ein Vortrag von Sidonie KellererInstitutioneller Rassismus: Strukturelle Benachteiligung durch Institutionen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 167: Grüne ETFs – was sollten Sie über ESG-Kriterien und nachhaltige Geldanlagen wissen?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 22:45


Allein im Februar verzeichneten in Europa nachhaltige, sogenannte ESG-ETFs Zuflüsse in Höhe von 4,7 Milliarden US-Dollar. Nachhaltigkeit ist also ein Mega-Trend bei der Kapitalanlage – doch die Umsetzung ist alles andere als einfach. Diffuse Kriterien, Intransparenz und mangelnde Vergleichbarkeit sind nur einige Stichworte, mit den sich die Investorinnen und Investoren herumschlagen müssen. Seit Januar gelten nun mit der zweiten Stufe der EU-Offenlegungs-Verordnung noch strengere Regeln für nachhaltige Fonds. Was das alles für grüne bzw. nachhaltige ETFs bedeutet und was es mit den Artikeln 6, 8 und 9 bei der Fondsauswahl zu tun hat, hören Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dazu beantwortet er folgende Fragen: • Wie findet der CEO den nachhaltigen Trend? (1:15) • Was bedeutet ESG? Was sind ESG-ETFs? (2:09) • Wie funktionieren ESG-ETFs – anders als traditionelle ETFs? (4:13) • Arbeitet die Quirin Privatbank mit einem bestimmten nachhaltigen Anbieter zusammen? Welche ESG-Abstufungen und Punktesysteme gibt es in dem Bereich? (5:19) • Worin unterscheiden sich nachhaltige ETFs von herkömmlichen? (6:43) • Mittlerweile gibt es eine Klassifizierung der Fonds nach Artikel 6, 8 und 9. Wie kann das Anlegerinnen und Anlegern bei der Auswahl helfen? (7:55) • Wann gilt ein ETF als nachhaltig? Wie findet man gute, nachhaltige ETFs im riesigen Fonds-Universum? (10:17) • Wie wählt die Quirin Privatbank nachhaltige Fonds aus? (11:18) • Wie kann man sicher sein, dass in nachhaltigen Fonds nur saubere Unternehmen drin sind und keine Gas- oder Atomkonzerne? (13:07) • Wie bewertet Schmidt die nachhaltige Einstufung von Gas- und Atomkonzernen? (13:47) • Was gibt es für Ausschlusskriterien? (14:50) • Wirken sich die Ausschlüsse negativ auf die Performance aus? (15:45) • Wie geht die Quirin Privatbank mit dem Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Diversifizierung um? (16:56) • Wie viele Unternehmen hat die Quirin Privatbank in ihrem Portfolio? (18:07) • Geht grün und rentabel? Gibt es dazu Studien oder andere Erkenntnisse? (18:37) • Warum braucht es noch klassische ETFs, wenn man auch breit gestreut nachhaltig in den globalen Aktienmarkt investieren kann? (19:04) • Bleiben nachhaltige ETFs in Zeiten von Krieg, Inflation und hohen Energiekosten wichtig? (20:18) • Wie versucht Schmidt im Alltag nachhaltiger zu leben? (20:47) Weil wir trotz unseres Nachhaltigkeitsanspruchs eine breite Streuung für unabdingbar halten, bewegen wir uns mit unserer Systematik im Bereich der Artikel 8 Fonds. Konkret schließen wir auf Indexebene schon einige Unternehmen kategorisch aus. Wenn es um Atomwaffen, Landminen und Streumunition geht, machen auch wir keine Kompromisse. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die sich dem sogenannten Global Compact der Vereinten Nationen verweigern. Anschließend schauen wir bei der Portfoliokonstruktion auf die ESG-Bewertung und den CO2-Ausstoß. Das Ganze wird dann so austariert, dass wir zwischen diesen beiden Nachhaltigkeitszielen einerseits und Risikostreuung andererseits eine optimale Positionierung finden. In unserem Nachhaltigkeitsportfolio mit Aktien sind aktuell gut 3.000 Unternehmen vertreten – ausreichend genug, um ein gutes Rendite-Risiko-Verhältnis zu erreichen. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen den nachhaltigen Fonds-Check. Dieser beantwortet Ihnen u. a., wie hoch der CO2-Fußabdruck Ihres Fonds-Portfolios ist und ob Sie mir Ihrer aktuellen Anlagestrategie mehr Risiken eingehen als nötig. Jetzt kostenlos Gutachten anfordern: https://www.quirinprivatbank.de/fonds-check Nachhaltiges Wirtschaften zum Schutz und Erhalt unseres Klimas und unserer Umwelt ist und bleibt ein wichtiges, wenn nicht sogar DAS Top-Thema unserer Zeit. Dabei ist der Weg hin zu einer besseren Welt oft steinig und von kontroversen Diskussionen geprägt. Zudem gibt es immer mehr fragwürdige „grüne Angebote“, wie man sein Geld nachhaltig anlegen kann, sodass zunehmend der Begriff Greenwashing die Runde macht. Wie nachhaltiges Investieren funktionieren kann – ohne auf Greenwashing hereinzufallen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 105: Nachhaltig investieren - wie umgeht man die Greenwashing-Falle? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-105 _______________________

Audiostretto 59/4/24

Vielleicht kennst Du den Fremdbegriff Amplitude. Er wird in der Physik in der Schwingungslehre verwendet und damit ist gemeint, wie stark etwas auslenkt bei einer Schwingung. Also wenn man ein Seil mit einem Körper am Ende hat und so das Seil zum pendeln bringt, wie weit schliesslich das Seil mit dem Körper auslenkt. Vielfach sieht man aber auch Darstellungen mit so genannt oszilierenden Bewegungen also nicht geradlinig verlaufende, sondern zackige Linien, die hoch und tief gehen. Wenn man zum Beispiel Erdbebenaktivität aufzeichnet oder andere dynamisch und sich konstant in Bewegung befindliche Ereignisse. Was all diesen gemeinsam ist, dass es Extremwerte gibt und weniger starke Ausschläge. Das heisst, dass nebst Spitzen eben auch entspannte Zeiten da sind. So etwas benötigen wir auch. Unsere Lebensamplitude braucht auch wieder das zurückschwingen in einen entspannten Bereich. Vielleicht ist das gerade heute ganz bewusst dran. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Die Woche der Wahrheit für den Tech-Sektor

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 3:58


Ein Mix aus good & bad news hat die Märkte in dieser Woche getrieben. Für positive Ausschläge haben die Bilanzen großer Tech-Firmen gesorgt. Entscheidende Stichwörter sind Cloud und Künstliche Intelligenz. Ihr hört die CEOs aus den Earnings Calls dazu: Sundar Pichai, Satya Nadella und Mark Zuckerberg. Über den guten Zahlen hängt allerdings ein Schatten. Das Tief kommt nach wie vor vom Bankensektor, wo mit der First Republic Bank ein weiteres Geldinstitut ins Straucheln geraten ist. Dass nicht die gesamte Branche global vor sich hin leidet, zeigt aktuell die Deutsche Bank, die hat eine Knallerbilanz vorgelegt. Ihr hört den zufriedenen Vorstandschef Christian Sewing. Anschließend werden in unserer Community Corner eure Fragen beantwortet. Hier gibt es ein paar wertvolle Tipps für eure Trades. Und danach noch der Blick auf die neue Handelswoche mit den Notenbank-Entscheiden von Fed und EZB sowie weiteren wichtigen Unternehmensberichten. Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Die Woche der Wahrheit für den Tech-Sektor (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 3:58


Ein Mix aus good & bad news hat die Märkte in dieser Woche getrieben. Für positive Ausschläge haben die Bilanzen großer Tech-Firmen gesorgt. Entscheidende Stichwörter sind Cloud und Künstliche Intelligenz. Ihr hört die CEOs aus den Earnings Calls dazu: Sundar Pichai, Satya Nadella und Mark Zuckerberg.Über den guten Zahlen hängt allerdings ein Schatten. Das Tief kommt nach wie vor vom Bankensektor, wo mit der First Republic Bank ein weiteres Geldinstitut ins Straucheln geraten ist. Dass nicht die gesamte Branche global vor sich hin leidet, zeigt aktuell die Deutsche Bank, die hat eine Knallerbilanz vorgelegt. Ihr hört den zufriedenen Vorstandschef Christian Sewing.Anschließend werden in unserer Community Corner eure Fragen beantwortet. Hier gibt es ein paar wertvolle Tipps für eure Trades. Und danach noch der Blick auf die neue Handelswoche mit den Notenbank-Entscheiden von Fed und EZB sowie weiteren wichtigen Unternehmensberichten.Die komplette Ausgabe ist Teil des Pioneer-Abos. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio testen: 1 Monat für 1 Euro. Alle Infos dazu hier: https://www.thepioneer.de/willkommen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(52) Arbeitsallergie - Fieber und unheimliche Hautausschläge

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 39:15


Jeden Dienstag bekommt Jessica R. im Dekolleté und an den Armen üble Ausschläge. Am nächsten Morgen sind die roten Stellen dann wieder verschwunden. Ihre Kollegen unken bereits von einer Arbeitsallergie, denn der Dienstag ist der lange Tag in der Elterngeldstelle der Stadtverwaltung Hannover. Doch dann tauchen die roten Flecken plötzlich am ganzen Körper auf. Und zusätzlich hat die 38-Jährige nun auch noch hohes Fieber. |Eure Meinung ist gefragt! Wie gefällt euch unser Podcast? Was fehlt euch? Worüber würdet ihr euch freuen? Klickt euch durch unsere kleine Umfrage und helft uns, den Podcast noch besser zu machen: https://1.ard.de/Umfrage_AD |Autor: Volker Arend |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit. |https://1.ard.de/AD_Folge52 |#AbenteuerDiagnose #Podcast

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Deutschland schafft Klimaziel, FDP setzt auf CO2-Preis, EU will Strommarkt reformieren

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 20:34


Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. 2022 hat Deutschland sein Klimaziel eingehalten und seinen Treibhausgasausstoß verringert. Der Grund waren allerdings teure fossile Brennstoffe und nicht Klimaschutz. Deshalb ist das kein Grund zur Begeisterung. In den vergangenen Monaten ist die FDP vor allem durch Blockaden von Klimaschutzmaßnahmen aufgefallen. Jetzt haben zwei Bundestagsabgeordnete der Partei, Johannes Vogel und Lukas Köhler, ein Diskussionspapier vorgelegt, wie die FDP die Problemsektoren Verkehr und Gebäude klimafreundlich machen will. Das bevorzugte Mittel ist der CO2-Emissionshandel. Die EU will den Strommarkt reformieren, um zu verhindern, dass die Energiepreise wie zuletzt explodieren. Künftig sollen Stromerzeuger und der Staat sich auf eine bestimmte Preisspanne vertraglich einigen. Das soll extreme Ausschläge bei den Stromkosten verhindern. Doch der Vorschlag passt nicht zur bisherigen Praxis in Deutschland. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

ETDPODCAST
Nr. 4151 Gaspreis könnte ab 2025 wieder sinken – Großhandel ohne unmittelbaren Einfluss

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 6:12


Die langfristige Einkaufspolitik der Stadtwerke hat 2022 extreme Ausschläge beim Gaspreis verhindert. Nun verhindert sie aber auch ein schnelles Absinken. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#599 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: Sollten Anleger Warren Buffetts Aktienkäufe einfach nachahmen?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 4:25


Warren Buffett (91) hat vor kurzem wieder berichtet, welche Aktien er im vergangenen Quartal gekauft und welche er verkauft hat. Sollten Privatanleger die Strategie der Investoren-Legende nachahmen? “Er ist wirklich ein legendärer, langfristiger Investor, der zwar nicht immer richtig liegt, aber oft. Seine Strategie machen viele Anleger nach. Aber es kommt dann auch zu extremen Ausschlägen. Wenn ich seine Strategie nachmache, muss ich auch langfristig investieren. Es kann aber auch Sinn machen, einfach die Berkshire Hathaway-Aktien zu kaufen. Das ist wie ein Korb mit vielen Aktien”, so die Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf der Invest Messe Stuttgart.