POPULARITY
Viele träumen davon einmal in einem Flugzeug-Cockpit zu sitzen, im Führerstand einen Zug zu lenken oder ein Tram durch die Stadt zu fahren. Dies ist virtuell nun möglich in einem Fahr-Simulator von Bernmobil. Geübt werden auch Ernstfälle. Weiter in der Sendung: · Bauskandal Roggwil: BEKB gibt Fehler zu. · Entscheidung vertagt: HC Fribourg-Gottéron verliert Spiel 5 in Lausanne.
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts begrüßt David Döbele einen Gast aus der Rüstungsindustrie: Axel Schumann, Managing Director bei Collins Aerospace. Dabei gibt der ehemalige Marineoffizier faszinierende Insights über die Rüstungsindustrie und teilt seine Learnings aus seinem Karriereweg. Axels LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/axel-schumann-7869247a/ Karriereseite Collins Aerospace: https://careers.rtx.com/de/de Timestamps 00:00:00 - Intro 00:03:23 - Axels Werdegang 00:12:46 - Nach dem Studium Wechsel zur Marine 00:21:01 - Spezialisierung Flugkörper und Schnellboote 00:24:20 - Axels Motivation 00:27:01 - Austauschprogramm in den USA und eigenes Kommando 00:31:00 - Unterschied der Hierarchien im Militär und der Privatwirtschaft 00:34:50 - Ernstfälle während der Dienstzeit 00:38:00 - Hauptlearnings aus der Zeit bei der Marine 00:38:56 - Wechsel in die Privatwirtschaft 00:42:29 - Axels Aufgabe im Unternehmen 00:45:03 - Deutschland hat eine große Beschaffungsorganisation 00:47:16 - Anteil von Ex-Militärs in Rüstungsunternehmen 00:48:11 - Wechsel zu Collins Aerospace 00:51:30 - Rüstungsunternehmen sind eher nischig 00:52:35 - Axels Karriere bei Collins Aerospace 00:54:48 - Unterschied zum Kommando über ein eigenes Boot 00:58:46 - Unternehmenswachstum durch aktuelle Entwicklungen? 01:00:11 - Wie sehen die Aufträge in der Rüstungsindustrie aus? 01:03:52 - Moralische Bedenken 01:10:04 - Exportkontrolle von Collins Aerospace 01:11:52 - Exitmöglichkeiten in der Rüstungsindustrie? 01:15:57 - Spionage als Problem 01:18:45 - Abwerbeversuche aus anderen Ländern 01:20:42 - Routinen aus der Militärzeit 01:26:38 - Arbeitszeiten 01:29:16 - Umgang mit Kunden, Mitarbeitern etc. 01:31:03 - Gute Learnings für die Karriere im Wehrdienst 01:33:08 - Zukunftsaussichten in der Rüstungsindustrie 01:37:22 - Welcher Studiengang ist für die Branche vorteilhaft? 01:39:13 - Rückkehr in den Staatsdienst für Axel vorstellbar? 01:41:14 - Einberufung und Mobilmachung 01:47:03 - Motivierende Worte von Axel 01:50:26 - Outro Weitere hilfreiche YouTube-Videos: INVESTMENTBANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/nT0haK_NCIc UNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/50Hg3nO09HA Die besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0Ks Die besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4w ALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlY ALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst. BWL-Masterplan: https://bwl-masterplan.com/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KIPSchuman Der BWL-Masterplan ist ein 11-stündiger Videokurs, der dir sehr übersichtlich aufzeigt, was dich während eines ambitionierten BWL-Studiums erwartet. Kostenpunkt: 49€, hat man schnell wieder drin. Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KIPSchuman In diesem kostenfreien PDF-Report bekommst du eine Übersicht über alle besonders empfehlenswerten Unis für ein BWL-Studium in der DACH-Region (inkl. Studiengebühren, namhafte Alumni, etc.). Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KIPSchuman Für diesen Report hat pumpkincareers® die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2024 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of America, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard. Du erfährst genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der im Investment Banking einsteigen will. Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KIPSchuman Auch in diesem Report wurden LinkedIn-Profile analysiert, dieses mal von über 1.200 Personen, die 2019 bis Mitte 2024 bei einer der folgenden Firmen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz im Consulting nach dem Bachelor oder Master eingestiegen sind: Bain & Company, Boston Consulting Group (BCG), Kearney, McKinsey & Company, Oliver Wyman, Roland Berger oder Strategy&. Du erfährst wieder genau, an welchen Unis diese Leute studiert haben, wie viele Praktika sie benötigt haben, etc. - sehr zu empfehlen für jeden, der in der Strategieberatung einsteigen will. Eine Gesamt-Übersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KIPSchuman Schau gerne auch noch in unserem Blog vorbei: https://pumpkincareers.com/blog/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=KIPSchuman Falls du Fragen hast, die du persönlich mit uns besprechen willst, kannst du uns gerne auch auf LinkedIn (David Döbele, Jonas Stegh) oder Instagram (@pumpkincareers, @david.doebele) anschreiben. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/14829236/
Wer vor 20-30 Jahren eine klassische Lebens- und Rentenversicherung abgeschlossen hat, konnte sich darauf verlassen, dass er im Ernstfall bzw. im Alter abgesichert war. Ab 2008 wurde das System zunehmend fragiler. Und heute sieht die Welt komplett anders aus. Unser System ist instabil, hochverschuldet und genießt im Vergleich zu damals kaum noch Vertrauen. Wer heute eine Lebens- oder Rentenversicherung hat und regelmäßig auf die Zahlen schaut, kommt zu einer ernüchternden Erkenntnis: Ich spare mich buchstäblich arm. In dieser Folge gehen wir ein paar Beispiele durch und schauen, wo du möglicherweise durch monatliche Einzahlungen gravierende Verluste machst. - Welche Versicherungen brauchst du heute unbedingt? - Welche kannst du kündigen? - Ist es in unserem heutigen instabilen Niedrigzinsumfeld überhaupt möglich, stabile Anlagemöglichkeiten für Ernstfälle (vergleichbar mit einer Lebensversicherung oder für die Rente) zu finden? ___ Schreib mir hier: post@ronnywagner.com Gold und Silber kaufen & langfristig in Edelmetalle anlegen als Absicherung vor Inflation und zur Vorsorge (Edelmetall-Rente) bei meinem Familien-Unternehmen Noble Metal Factory: www.noble-metal-factory.de Anmeldung zum nächsten Webinar: www.noble-metal-factory.de/veranstaltungen/
Werde die Bundeswehr für mögliche Ernstfälle einsatzfähig gemacht, schreckt das laut Sönke Neitzel auch ab. Er stützt die Forderung von Verteidigungsminister Pistorius nach einem „kriegstüchtigen Deutschland“.
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
"Ich brauche einen Menschen, der mich beHANDelt." Wäre das nicht der Wunsch von jedem Menschen, dem es nicht gut geht, egal ob körperlich oder seelisch? Möchten wir uns nicht in wirklich gute und kompetente Hände begeben, wenn uns etwas fehlt? Das Kümmern ist jedoch in der heutigen Massen-Medizin weniger denn je vorgesehen. Wir wundern uns, dass so wenige Menschen sich auf gesundheitliche Eventualitäten vorbereiten. Es kann doch jeden Tag passieren, dass einen eine schlimme Verbrennung plagt, dass man sich einen Knöchel bricht, oder leider auch: Dass eine Tumor- oder MS-Diagnose unser Leben auf den Kopf stellt. Spätestens dann ist unser klarer Kopf Vergangenheit und wir können kaum noch klar denken, müssen im schlimmsten Fall unsere Dinge regeln. Wenn für solche Ernstfälle eine Vorbereitung erfolgt wäre, wüsste man vielleicht eher, was zu bedenken ist, welche seriösen Quellen nachgeschlagen werden können, welche komplementären Möglichkeiten wo zu finden sind, an wen wenden mit Fragen. Vorsorge ist ohnehin "die Mutter der Porzellankiste", so dass ein balanciertes und achtsames Leben zu möglichst wenigen ernsthaften Zwischenfällen führen kann. Wir hoffen, dass wir mit unseren Tipps und Beispielen dazu beitragen können, dass möglichst viele Menschen dieses kostbar(st)e Gut, die Gesundheit, ernster nimmt und sich nicht nur auf die täglich immer Aktien-abhängigere Medizin verlassen muss. Um ehrliche Gesundheit geht es meistens schon lange nicht mehr. Dieser Podcast kostet dich nichts: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT! Hier geht's zu den Seelen-Duftmischungen aus unserem Buch Aromatherapie für die Seele , in dem es um Erklärungen über die Wirkung von Düften auf die menschlichen Emotionen geht, mit vielen Rezeptideen. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Begleitung bei schweren Erkrankungen, nicht nur bei Krebs: der Ratgeber Plötzlich ist vieles anders und das Buch Aromapflege für Sie Quickfinder: Hunderte Links zu teilweise kostenfreien Medien zu (bislang) vier gesundheitlichen Themengebieten: Schmerzen, Keim-Befall, Krebs und HNO In Folge 10 dieses Podcasts erklären wir das Prinzip der Salutogenese Artikel Selbsthilfe bei Candida-Infektionen im Vaginalbereich Das Magazin Duft-Detektiv über Haltbarkeit, Hautverträglichkeit, mit Sensorik-Tagebuch (28 Seiten) Kostenlose Rezepte und Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um ätherische Öle Kurzausbildung für Laien live-online (ohne Aufzeichnung, kleine Gruppen, Austausch und Fragen möglich) Blog-Artikel von Eliane Zimmermann (v. a. Studien): Aromapraxis Blog-Artikel mit vielen Rezepten von Sabrina Herber: Vivere-Aromapflege Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Cyberangriffe auf Unternehmen, Kommunen und Versorger nehmen rasant zu. Allein in Deutschland gab es im letzten Jahr 146.363 Straftaten. Ein Krisenfall, der höchste Sensibilität erfordert, schnelle Kommunikation und beherztes Handeln. Torsten Rössing bereitet Unternehmen durch Krisensimulation auf diesen und andere Ernstfälle vor. Im Gespräch mit Andrea Montua gibt er außerdem Tipps für die ersten Aktionen nach einem erfolgten Angriff. Wer kommuniziert was und vor allem wie, wenn die Technik lahmgelegt ist? Ein Podcast mit Krimi-Momenten. Diese Fragen beantwortet der Podcast: Wer steckt hinter Cyberangriffen? Wie geht man im Krisenfall mit den Stakeholdern um? Ist der Ruf er ruiniert…wie rettet man die Unternehmens-Reputation? Torsten Rössing Torsten Rössing, LL.M.oec.int. berät Unternehmen und öffentliche Organisationen als Krisenmanager. Seine Spezialisierung sind Reputationskrisen wie Korruptionsfälle, Kartellverfahren, Fehlverhalten von Führungspersonen, Cyberangriffe und Erpressungen etc. Er begleitet Wirtschaftsstrafrechtsverfahren und interne Untersuchungen kommunikativ und hat Lehrmandate an verschiedenen Universitäten und Hochschulen.
Unsere Hosts mit dem staubigen Reportermikrofon belegen heute das Praxisseminar Promenadologie und lustwandeln über die Insel Poel, während sich der wackere Begleithund auf dem Strand paniert. Das ist schön, aber so ganz ohne Caspar-David-Friedrich'sche Melancholie geht's dann doch nicht, immerhin ist die Welt alles andere als im Lot. Ernstfälle, wohin man schaut: Es ist Krieg, ein Freund von Judith ist gestorben, das Tamoxifen geht zur Neige. Da hilft nichts so richtig, aber aufs Meer schauen und den Wellen zuhören tröstet wenigstens ein bisschen.
Der Hund rennt beim Gassigehen einen Radfahrer um. Dabei werden Kleidung und Fahrrad beschädigt. Die Katze hinterlässt Krallenspuren am Türrahmen. Der Hamster knabbert die Fußleisten in der Mietwohnung an. Haustiere können sehr kostspielige Schäden verursachen. Für diese Ernstfälle sollten die Besitzer gut abgesichert sein.
Persönliche Rückschläge, Todesfälle in der Familie, der Verlust des Arbeitsplatzes oder auch globale Ernstfälle wie die Coronakrise stellen unsere mentale und psychische Verfassung auf die Probe. Selina und Martin ergründen, mit welchen Methoden man schwere Zeiten überstehen kann, ohne daran zu zerbrechen. Und sie erklären, was resiliente (sprich: krisenfeste) Menschen auszeichnet und wie man seine eigene Resilienz und die seiner Kinder stärken kann.
Arztbesuche, Medikamente oder Spitalaufenthalte: Die Kosten dafür zahlen die Menschen in der Schweiz selten selbst und direkt. Viele Behandlungen und Ernstfälle übernimmt die Krankenkasse. Wie sie genau funktioniert, was sie uns kostet und was sie nicht übernimmt, weiss Raphi.
Arztbesuche, Medikamente oder Spitalaufenthalte: Die Kosten dafür zahlen die Menschen in der Schweiz selten selbst und direkt. Viele Behandlungen und Ernstfälle übernimmt die Krankenkasse. Wie sie genau funktioniert, was sie uns kostet und was sie nicht übernimmt, weiss Raphi.
Im EU-Vergleich geben Deutsche vergleichsweise viel für Versicherungen aus. Viele sind für die Ernstfälle trotzdem nicht gut abgesichert und haben überflüssige Policen. Wir erklären, welche am wichtigsten sind.
In groß angelegten Übungen bereitet sich das Technische Hilfswerk immer wieder auf Ernstfälle vor, auch auf unwahrscheinliche Ereignisse: Was bei einem Meteoriten-Einschlag zu tun ist, haben Einsatzkräfte nun in Hessen geprobt.
Wo Urlauber im Sommer wandern, klettern und im Winter Ski fahren, lauern auch viele Gefahren. Das Maus-Team trifft Günther. Er leitet die Lawinenhundestaffel Hochland, die in solchen Ernstfällen in den Bergen hilft. Seine junge Golden Retriever-Hündin Chili soll bald Teil der Hundestaffel sein und abgestürzte Kletterer oder vermisste Skifahrer aufspüren können. Mit Spielen, Such- und Vertrauensübungen wird sie von Günther und seinen Kollegen auf die erste Prüfung im Herbst vorbereitet. Ihr Lieblingsspielzeug und viel Lob spielen beim Training eine sehr wichtige Rolle…
Wo Urlauber im Sommer wandern, klettern und im Winter Ski fahren, lauern auch viele Gefahren. Das Maus-Team trifft Günther. Er leitet die Lawinenhundestaffel Hochland, die in solchen Ernstfällen in den Bergen hilft. Seine junge Golden Retriever-Hündin Chili soll bald Teil der Hundestaffel sein und abgestürzte Kletterer oder vermisste Skifahrer aufspüren können. Mit Spielen, Such- und Vertrauensübungen wird sie von Günther und seinen Kollegen auf die erste Prüfung im Herbst vorbereitet. Ihr Lieblingsspielzeug und viel Lob spielen beim Training eine sehr wichtige Rolle…
Die Skisaison steht vor der Tür. Und bei uns im Studio ist Christian Schrempf, Gründer von "Freemotion". Sein Unternehmen hat einen speziell angepassten Carving-Schuh entwickelt, der auch noch ein Drittel leichter sein soll, als andere Skischuhe! Im Talk mit "Start Me Up" erzählt Schrempf auch, welchen prominenten Skistar aus Österreich Freemotion jetzt für sich gewinnen konnte! Außerdem: Im Herbst und Winter werden statistisch die meisten Kinder in Österreich gezeugt. Dass es auch bei Frühgeborenen keine schweren Komplikationen gibt, dafür sorgt Dr. Jens Schwindt mit seinem Unternehmen "Sim Charakters". Im Mittelpunkt steht der Simulator Paul, der exakt wie ein Frühgeborenes aussieht und Ernstfälle simulieren kann. Denn: Medizinisches Personal wird kaum für Komplikationen bei Frühchen trainiert, sagt Schwindt im Interview mit "Start Me Up"! Und: Unser Reporter Michel Mehle wird mal eben 40 Jahre älter. Im Alterssimulator "Gert" der "Pflegeschule des SMZ Ost" lernt unser 29 Jahre alter Kollege, wie man sich mit 70 fühlen kann. Wie der Alters-Simulator bei der Pflegeausbildung eingesetzt wird und wie das ist, einen Tag 70 zu sein, hört ihr in der Sendung! (Bild-Credit: Robert Kohlhuber für Freemotion)
Welche Cyber-Bedrohungen haben 2015 Hochkonjunktur? Wie kann man mit Planspielen seine Belegschaft auf Ernstfälle vorbereiten? Und: Beliebte Security-Mythen im Faktencheck. Mit Tipps und Expertenstimmen von Roland Ledinger (Bundeskanzleramt) und Wolfgang Rosenkranz (Repuco Unternehmensberatung) Moderator Andreas Gröbl und IT-Experte Gerhard Mayer