Podcasts about verteidigungsminister pistorius

  • 62PODCASTS
  • 176EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verteidigungsminister pistorius

Latest podcast episodes about verteidigungsminister pistorius

apolut: Standpunkte
Russlands Berichte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 14:55


Die Diskussion über die von Verteidigungsminister Pistorius angekündigte Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland wird auch in Russland aufmerksam beobachtet.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Wie sehr Deutschland derzeit im Blickpunkt des russischen Interesses steht, zeigt die Tatsache, dass ich erst gestern einen Artikel des TASS-Korrespondenten in Deutschland über die Militarisierung übersetzt habe. Nun hat der Korrespondent dem russischen Publikum in einem weiteren Artikel auch die in Deutschland laufende Diskussion über die Wiedereinführung der Wehrpflicht erklärt. Dass er innerhalb so kurzer Zeit zwei Artikel zu praktisch demselben Thema geschrieben hat, zeigt das in Russland vorherrschende Interesse an der Ereignissen in Deutschland.Um zu zeigen, wie russische Medien ihr Publikum darüber informieren, habe ich auch diesen Artikel des TASS-Korrespondenten übersetzt.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Deutsche Regierung will Wehrdienst wieder einführen: Probleme und RisikenWjatscheslaw Filippow, TASS-Korrespondent in Deutschland, erklärt, warum der Pistorius-Gesetzentwurf höchstwahrscheinlich nur ein Zwischenschritt istDeutschland führt nach 15 Jahren wieder den Wehrdienst ein. Laut dem Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius soll bis Anfang 2026 ein Dienst nach schwedischem Vorbild eingeführt werden: Alle Schulabgänger unterliegen der Musterung, aber nur ein Teil von ihnen leistet letztlich wirklich Dienst.Die allgemeine Wehrpflicht wurde in Deutschland am 1. Juli 2011 abgeschafft, woraufhin die Umwandlung der Bundeswehr in eine Berufsarmee begann. Zuvor basierte die Bundeswehr 56 Jahre lang auf der Wehrpflicht. 2011 waren sich viele Experten und Politikwissenschaftler einig, dass die Wehrpflicht ein Relikt der Vergangenheit sei, die nach dem Mauerfall und aufgrund der nicht mehr bestehenden Bedrohung aus dem Osten nicht mehr notwendig sei.Enorme Kosten und soziale GerechtigkeitWährend des Kalten Krieges zählte die Bundeswehr fast 500.000 aktive Soldaten. Im Falle eines militärischen Konflikts konnte die Armee durch die Mobilisierung von Reservisten auf 1,3 Millionen Mann aufgestockt werden. Allmählich sank die Zahl der aktiven Soldaten in Deutschland auf etwa 181.000. Mit der Abschaffung der Wehrpflicht wurde die gesamte Infrastruktur abgebaut.Grob gesagt: Es gibt derzeit – zumindest vorerst – keinen Platz, um neue Rekruten schnell unterzubringen, denn es fehlen einfach Kasernen. Zudem fehlen Fachkräfte für Auswahl und Ausbildung, sowie Ausrüstung. Gleichzeitig rechnet das deutsche Verteidigungsministerium damit, bis 2025 rund 10.000 junge Männer und Frauen zu rekrutieren.„Die Vergrößerung der Armee, der Ausbau der Infrastruktur, die Modernisierung militärischer Einrichtungen und die Anschaffung neuer Ausrüstung werden Milliarden Euro kosten. Trotz der Abschaffung der Schuldenbremse wird das ein zusätzlicher Schlag für die deutsche Wirtschaft sein, die bereits das dritte Jahr in Folge nicht aus der Rezession herauskommen kann“, erklärte mir ein deutscher Politikwissenschaftler, der anonym bleiben möchte. „Militäreinheiten sind nicht nur Kasernen, sondern eine Vielzahl von Unternehmen, die sich auf die Versorgung von Soldaten spezialisieren. Der Aufbau des gesamten Systems erfordert eine enorme Summe, die im Bildungs- und Gesundheitswesen fehlen wird. Dabei ist das finanzielle Argument gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht sehr wichtig, aber nicht das einzige“, fuhr er fort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art und Weise, wie dort gekämpft wird, deutlich verändert, sagt Andreas Rapp. Der Experte vom Bundeswehr Think Tank GIDS erklärt im Interview mit Host Stefan Niemann die verschiedenen Arten von Drohnen, deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Situationen und mit welchen Mitteln man sie abwehren kann. Ziel der massiven russischen Luftangriffe mit Drohnen sei es, die ukrainische Luftverteidigung zu überfordern, so Rapp. Aber auch, den Willen der Ukraine zum Weiterkämpfen zu unterminieren. Mit Blick auf die Lieferung von Patriots an die Ukraine erklärt der Experte, dass mehrere dieser Systeme benötigt würden, allein um die Hauptstadt Kiew zu schützen. Außerdem beantwortet Rapp Fragen zum Einsatz des Flugabwehrraketensystems Iris-T, des Flugabwehr-Panzers Gepard und warum die Ukraine keinen mit dem israelischen Iron-Dome vergleichbaren Abwehrschirm hat. Um Raketenabwehr ging es auch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defense Group, über das Kai Küstner berichtet. Verteidigungsminister Pistorius unterstrich, dass die Ukraine fünf Patriot-Systeme benötige. Bei der Gelegenheit stellte Pistorius auch klar, dass Putin aus seiner Sicht kein Interesse an echten Verhandlungen habe. “Morgens redet er vom Frieden, aber abends feuert er Drohnen und Raketen auf ukrainische Zivilisten”, so der SPD-Politiker. Am Mittwoch wollen sich russische und ukrainische Vertreter zu einer dritten Verhandlungsrunde in Istanbul treffen. Substanzielle Fortschritte in Richtung Waffenstilstand sind dort allerdings nicht zu erwarten. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Konzert von Putin-nahem Dirigent in Italien abgesagt: https://www.theguardian.com/music/2025/jul/21/russian-conductor-valery-gergiev-italian-concert-called-off-after-outcry-putin Interview mit Oberstleutnant Andreas Rapp vom Bundeswehr Think Tank GIDS: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-245146.html Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle https://1.ard.de/11KM_Putin_Uran_Deal alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Zamperoni_Amerikas_Demokratie_unter_Druck

ETDPODCAST
Pistorius in Washington: Deutschland könnte zwei Patriot-Systeme für die Ukraine kaufen | Nr. 7795

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:26


Verteidigungsminister Pistorius betonte bei seinem Treffen in Washington mit US-Verteidigungsminister Hegseth, dass Deutschland bereit sei, eine größere Verantwortung für die Abschreckung und Verteidigung Europas zu übernehmen. Berlin überrascht mit einem Rüstungsprojekt für die eigene Truppe.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
50-Tage-Frist und Drohungen - Wende in der US-Russlandpolitik?

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:37


50 Tage will Donald Trump Russland Zeit geben, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Dann will er Zölle von 100 Prozent gegen Russland und dessen Handelspartner erheben. Ist das die Wende? Verteidigungsminister Pistorius spricht von "Fortschritt".**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Wie viel Pflicht steckt im geplanten Wehrdienst?

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 19:41


Verteidigungsminister Pistorius will junge Deutsche künftig stärker mit der Bundeswehr konfrontieren – und die Truppe attraktiver machen. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt die Unterschiede zur alten Wehrpflicht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Das steht in Pistorius’ Gesetzentwurf für den neuen Wehrdienst https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-boris-pistorius-das-steht-im-gesetzentwurf-fuer-den-neuen-wehrdienst-a-7758adec-65e3-47e4-b9e8-ec8e8fb175a5 Nato-Anforderungen an die Bundeswehr: Ein Kraftakt für Boris Pistorius https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nato-was-die-bundeswehr-braucht-um-die-neuen-anforderungen-zu-erfuellen-a-7352fd1c-bae4-495c-81cb-4cedf73f0aae Was aus historischer Sicht für die Wehrpflicht spricht und was dagegen https://www.spiegel.de/geschichte/bundeswehr-wehrpflicht-debatte-was-sie-ueber-die-geschichte-der-wehrpflicht-wissen-sollten-a-5c5a3bbf-214f-43fb-8e31-151ac68bef7b ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Marco Kasang, Philipp Kübert ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Kim Höbel ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert, Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. Juli 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:56


Viele Zeitungen kommentieren die Wehrpflicht-Pläne von Verteidigungsminister Pistorius. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Militärhistoriker: "Wehrpflicht jetzt!" (Tag 1231 mit Sönke Neitzel) 

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 57:49


Im Interview mit Kai Küstner kritisiert Militärhistoriker Sönke Neitzel die sehr schwerfällige Bundeswehr, in der „jede Innovation totbürokratisiert” werde. In gewohnt drastischer Form plädiert Neitzel für ein radikales Abschmelzen der Verwaltung: „Denn jeden Reformschritt, den wir jetzt nicht gehen, werden wir in einem Ernstfall mit dem Blut unserer Soldaten bezahlen“, so der Historiker. Gleichzeitig tritt Neitzel vehement für eine sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht ein: „Jedem auf diesem Erdenrund ist klar, es wird mit einer Freiwilligkeit nicht funktionieren.” Mit der Wehrpflicht zu warten, sende das völlig falsche Signal – auch an die Bündnispartner. Aus den immer konkreter werdenden Plänen von Verteidigungsminister Pistorius für einen neuen Wehrdienst geht hervor, dass dieser zunächst auf Freiwilligkeit setzt. Aber sein Gesetzesentwurf ermöglicht auch eine Reaktivierung der Wehrpflicht innerhalb kurzer Zeit. Außerdem geht es in dieser Podcast-Folge um die zentrale Rolle der USA. Diese könnten „mit Waffenlieferungen, diplomatischem und ökonomischem Druck wahrscheinlich Russland in Friedensverhandlungen zwingen“, meint Neitzel. Dass Trump tatsächlich einen Frieden erreicht, sei jedoch unwahrscheinlich. Aber das Land besitze Schlüsseltechnologien wie Patriot-Raketen. Co-Host Stefan Niemann schildert die anhaltenden Luftangriffe auf die Zivilbevölkerung ukrainischer Städte, beschreibt die Lage an der Front und analysiert Drohnenschläge der Ukraine auf militärische Ziele und Infrastruktur in Russland. Alarmierend seien jüngste Berichte westlicher Geheimdienste über den systematischen Einsatz von Chemiewaffen durch die russischen Angreifer in der Ukraine. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Professor Sönke Neitzel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/militaerhistoriker-neitzel-wir-sollten-die-wehrpflicht-jetzt-einfuehren,audio-234830.html Wehrdienst-Pläne konkretisieren sich: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrdienst-gesetz-entwurf-100.html ARD Deutschlandtrend zur Wiedereinführung der Wehrpflicht: https://presse.wdr.de/plounge/tv/das_erste/2025/07/20250703_ard_deutschlandtrend_wehrpflicht.html Bericht des Generalstabs der Ukraine zum Verlust auf russischer Seite: https://korrespondent.net/ukraine/4796458-henshtab-obnovyl-dannye-o-poteriakh-rf-na-fronte Christian Freuding bei “Streitkräfte und Strategien” im November 2024: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:90678c504c9dff8a/ Christian Freuding bei “Streitkräfte und Strategien” im März 2023: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:a9574d23817edf4c/ Podcast-Tipp: „Amerika, wir müssen reden!“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/urn:ard:show:4bc59488d0e4c9bb/

apolut: Standpunkte
Wie die Bundesregierung Ziele in Russland angreifen und das verschleiern will | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:29


Die Bundesregierung will Ziele tief in Russland angreifen. Anstatt dazu Taurus-Raketen zu schicken, wie von Kiew bisher gefordert, werden dazu nun ukrainische Langstreckendrohnen modernisiert und deren Produktion finanziert. Trotzdem wird Deutschland damit unweigerlich Kriegspartei gegen Russland.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Die Diskussion um die Lieferung von deutschen Taurus-Raketen an Kiew scheint beendet zu sein, der Wunsch von Bundeskanzler Merz, Ziele tief im russischen Hinterland anzugreifen, bleibt jedoch bestehen – und wird umgesetzt, ohne dass das in Deutschland große Schlagzeilen macht.Dass die Lieferung von Taurus-Raketen, die nur von Bundeswehrsoldaten programmiert und bedient werden können, eine unbestreitbare deutsche Kriegsbeteiligung wäre, scheint man inzwischen auch Bundeskanzler Merz erklärt zu haben, denn seit knapp einem Monat hört man von ihm nichts mehr über die zuvor von ihm versprochene Lieferung der Taurus an Kiew. Trotzdem redet Merz davon, die Ukraine bei Angriffen tief ins russische Hinterland unterstützen zu wollen, er nannte das „Long-Range-Fire“, das man der Ukraine ermöglichen wolle.Um das zu ermöglichen und gleichzeitig die direkte Kriegsbeteiligung Deutschlands zu verschleiern, hat sich die Merz-Regierung einen Trick ausgedacht. Am 12. Juni war Verteidigungsminister Pistorius in der Ukraine und hat mit Selensky über Kooperation im Bereich der Drohnenproduktion gesprochen. Die Tagesschau berichtete an dem Tag:„'Das Bild des Krieges hat sich verändert. Angefangen von Jets und Panzern, die im Mittelpunkt standen, war es dann über viele Jahre die Artillerie und ist es immer noch', sagte Pistorius. Nun gehe es aber verstärkt um die elektromagnetische Kriegsführung und den Kampf mit Drohnen. 'Alleine daraus wird schon deutlich, was wir lernen können voneinander. Und deswegen ist es gut, wenn wir auch gemeinsam in die Produktion einsteigen', sagte er. (…) Die ukrainische Regierung sieht in der eigenen Rüstungsbranche ungenutzte Kapazitäten im Umfang von jährlich insgesamt 30 Milliarden Euro. 'Was die Produktion angeht, dann sprechen wir über die Produktion in der Ukraine, aber auch in Deutschland', sagte Selenskyj während der Pressekonferenz. Gesprochen werde 'über unsere weitreichenden Waffen, unsere Drohnen, ukrainische Raketentechnologien, Marschflugkörper und andere weitreichende Möglichkeiten'.“Außerdem meldete die Tagesschau, dass Deutschland dafür Milliarden zur Verfügung stellen will, um die Produktion in der Ukraine zu finanzieren. Aber deutsche Medien berichten nur sehr allgemein über diese Themen, um die Leser nicht mit den bedrohlichen Details dieser Entscheidungen zu behelligen....https://apolut.net/wie-die-bundesregierung-ziele-in-russland-angreifen-und-das-verschleiern-will-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:58


Iran bombardiert US-Militärstützpunkte in Katar, Israel weitet Angriffe auf den Iran aus, Iranischer Außenminister Aragchi zu Beratungen in Moskau, Mindestens acht Tote nach russischem Angriff auf Kiew, Steigende Schulden: Bundesfinanzminister Klingbeil legt Haushaltsentwurf vor, Verteidigungsminister Pistorius will Regelungen für mögliche Wehrpflicht gesetzlich verankern, Beeindruckende Zeitrafferaufnahmen des Universums aus Observatorium in Chile, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Sendungen tagesschau und tagesthemen vom 23.6.2025 wurden nachträglich bearbeitet. Hintergrund: Zum Krieg zwischen dem Iran und Israel waren Anfang der Woche Bilder verbreitet worden, die den israelischen Angriff auf das berüchtigte Evin-Gefängnis in Teheran zeigen sollen. Unter anderem hatte der israelische Außenminister Sa'ar ein Video auf X gepostet. Medien weltweit haben die Videosequenz gezeigt, auch die tagesschau und tagesthemen. Dass Israel das Gefängnis beschossen hat, ist unstrittig, aber inzwischen gibt es Zweifel an der Echtheit der Filmsequenz. Vermutlich wurde sie mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt. Mehr dazu, was über die Entstehung der Bilder bekannt ist, gibt es bei tagesschau.de

Table Today
Das Ende des iranischen Atomprogramms?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 24:41


Die USA haben mit 14 Tonnen schweren bunkerbrechenden Bomben iranische Atomanlagen angegriffen. Die Operation "Mitternachtshammer" hat möglicherweise das iranische Atomprogramm zerstört - sicher ist das noch nicht. Norbert Röttgen, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union, sagt im Interivew mit Helene Bubrowski: „Es war ein Akt militärischer Gewalt. Ob daraus ein Krieg wird, ist die entscheidende offene Frage.“ Diese Eskalation wirft Fragen nach Völkerrecht und den möglichen Folgen für die Stabilität im Nahen Osten auf. Röttgen ergänzt: „Die Diplomatie hat eben auch ihre Grenzen.“Ein erschütternder Fall von virtuellem Kindesmissbrauch schockiert Hamburg und ganz Deutschland. Ein 20-jähriger Mann, der sich online "White Tiger" nannte, wird wegen sexuellen Missbrauchs und Mordes in 120 Fällen angeklagt, nachdem er Kinder virtuell sexuell missbraucht und in den Suizid getrieben hat. Kerstin Claus, die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, kritisiert, dass Hinweise der US-Behörden bereits vor zwei Jahren vorlagen. Sie fordert schnell neue gesetzliche Regelungen: „Wir müssen uns klar machen, im Moment sind Kinder und Jugendliche, ich muss es so hart sagen, Freiwild im digitalen Raum.“ Der Interviewauszug von Außenminister Johann Wadephul stammt aus „Berlin Direkt“ im ZDF. Verteidigungsminister Pistorius war am Abend zu Gast bei Caren Miosga in der ARD. Die vollständigen Interviews sind in den Mediatheken verfügbar.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 23.06.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 8:31


USA beteiligen sich am Krieg zwischen Israel und Iran, Verteidigungsminister Pistorius will Möglichkeit zur Wehrpflicht bei der Bundeswehr im geplanten Gesetz verankern, Tag der Industrie: Deutsche Firmen beraten über Zukunft, U21-Fußball-EM: Sieg für Deutschland, Das Wetter

Alias Fernsehpodcast
Remigration als Realität

Alias Fernsehpodcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 199:21


Mon, 16 Jun 2025 14:07:17 +0000 https://podcast.stefanschulz.com/link/24085/17053739/remigration-als-realitaet e436617e6abfe1b2bd02668646627a91 Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage Alle haben Pläne, aber niemand weiß weiter. Trumps Remigrationspolitik ist wohl sowohl Alternativprogramm zum Streit mit Musk und zum Streit mit dem Kongress als auch Gelegenheit für die Millers, ihre Ideologie umzusetzen, die ökonomisch aber in den Abgrund führt. Von dem Chaos gönnte sich Trump eine Pause und nutzte seine Parade für ein Nickerchen. Dass zwischendurch Merz bei ihm war, hat er gar nicht mitbekommen. 00:00:00 Fernsehpod 164 Zum Einstieg geht es um die kleinen und großen Absurditäten aus den Nachrichten: Begleitetes Trinken mit 14 in Deutschland, die Diskussion um die Abschaffung des Pfingstmontags und Stefans These, dass pünktliche Züge Deutschland mehr Produktivität brächten als jede Feiertagsdebatte. Ein besonderes Highlight ist die Kritik an einer Talkshow, in der eine weltpolitische Diskussion über Trump und Putin in einem Gespräch über iranische Datteln in Moskauer Supermärkten mündet. Anschließend thematisieren die beiden Trumps plötzliche Einsicht, dass Arbeitskräfte aus der Migration für die Landwirtschaft unverzichtbar sind, und die generelle Überforderung durch eine Nachrichtenlage, für die man eigentlich mehrere Gehirne bräuchte. 00:13:51 Iran Ein tiefer Einblick in den eskalierenden Konflikt zwischen Israel und Iran. Die Gastgeber diskutieren die paradoxe Situation deutscher Politiker wie Wadephul, die von den Angriffen nachts überrascht werden und zur Deeskalation aufrufen, während die Lage gerade eskaliert. Es wird die Absurdität von Diplomatie beleuchtet, wenn Verhandlungspartner gezielt eliminiert werden, und wie der Journalismus mit dieser neuen Realität ringt. Die Verstrickungen mit Russland und den USA sowie die verheerenden wirtschaftlichen Folgen für die globalen Öl- und Handelsmärkte werden analysiert, während Trump auf der Weltbühne zunehmend vorgeführt wird. 00:58:46 Ukraine Die Strategieänderung bei der Unterstützung für die Ukraine steht im Fokus. Statt nur Waffen zu liefern, investiert Deutschland nun massiv in die ukrainische Rüstungsproduktion in Kooperation mit deutschen Firmen. Dies wird als eine Art "Privatisierung" des Krieges diskutiert, bei der Unternehmen wie Rheinmetall profitieren und wertvolles Know-how aus der ukrainischen Erfahrung mit Drohnen und KI nach Deutschland fließt. Verteidigungsminister Pistorius' zögerliche Wortwahl, die Ukraine als "Waffenschmiede" zu bezeichnen, obwohl sie genau das ist, wird ironisch kommentiert. 01:10:26 Merz in Amerika Eine satirische Aufarbeitung des Antrittsbesuchs von Kanzler Merz bei Donald Trump. Die überzogenen Erwartungen der deutschen Medien werden der amerikanischen Realität gegenübergestellt, in der Merz' Besuch von Trumps Fehde mit Elon Musk komplett überschattet wird. Die Oberflächlichkeit des Treffens – von Geschenken wie der Geburtsurkunde von Trumps Großvater bis zu Trumps Frage, ob Englisch Merz' Muttersprache sei – wird als Zeichen für die Bedeutungslosigkeit des Besuchs gewertet. Die Paradoxie, dass die USA von Europa mehr Verteidigungsausgaben fordern, aber gleichzeitig ein unzuverlässiger Partner sind, unterstreicht die europäische Hilflosigkeit. 02:06:09 Unterstützerdank Ein kurzer Moment der Wertschätzung und ein Dankeschön an alle finanziellen Unterstützerinnen und Unterstützer des Podcasts. 02:08:35 Remigration unter Trump Die brutale Umsetzung von Trumps Abschiebepolitik wird thematisiert. Vermummte, nicht identifizierbare Einsatzkräfte führen Razzien durch und schaffen ein Klima der Angst. Die Gastgeber kritisieren die deutsche Berichterstattung, die durch die Überbetonung kleinerer Zusammenstöße Trumps Narrativ vom "Kontrollverlust" stützt. Die Diskussion dreht sich um Trumps gezielte Provokation von Chaos, um seine Macht zu testen und auszubauen, indem er die Nationalgarde und sogar die Marines gegen den Willen der Bundesstaaten einsetzt – ein in der jüngeren Geschichte beispielloser Vorgang. full Stefan und Mick besprechen die Nachrichtentage no Stefan Schulz 11961

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
12.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:57


12.06.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Verteidigungsminister Pistorius ist zu politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. │ Dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj zufolge will Russland den Süden seines Landes sowie die nahe gelegene Republik Moldau und Rumänien "ins Chaos stürzen und zerstören". │ Die von den USA unterstützte Hilfsorganisation GHF hat der Hamas nach einem Anschlag auf einen Bus die Tötung von fünf ihrer Helfer vorgeworfen. │ Die israelischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben bei einem Einsatz im südlichen Gazastreifen die Leichen von zwei Geiseln geborgen und nach Israel überführt. │ Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen hat seinen neuen Weltflüchtlingsbericht vorgelegt. Die Syrien-Rückkehrer sind demnach ein Lichtblick in der Flüchtlingsstatistik.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Pistorius spricht in Kiew über weitere Waffenhilfe

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 14:11


Verteidigungsminister Pistorius ist in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. In seinen Gesprächen mit Regierungsvertretern geht es um weitere Militärhilfen für das angegriffene Land. │ Verteilzentren im Gazastreifen wandeln sich immer mehr von Orten der Hoffnung zu Orten der Bedrohung. Und auch die Helfer geraten immer mehr in Gefahr. │ In dem Küstenstreifen ist offenbar auch das letzte verbliebene Glasfasernetz zerstört worden. Nach palästinensischen Angaben sind alle Internet- und Festnetzverbindungen unterbrochen.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Merz, Trump und Putins Rache (Tag 1199 mit Anna Engelke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:59


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukraine wie auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern, die sich schlagen. Merz habe klargestellt, dass die Ukraine das von Russland angegriffene Land ist. Dies sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Anna. Positiv haben die USA aufgenommen, dass Deutschland mehr Geld für Verteidigung ausgeben will. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung sind mittlerweile Zielmarke der NATO. Deren 32 Mitgliedsstaaten wappnen sich mit einem Aufrüstungsprogramm für die Zukunft. Kai Küstner schildert, was dem Bündnis und Deutschland derzeit fehlt. Und klar ist auch: Es braucht laut Verteidigungsminister Pistorius bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr. Ob das ohne Wehrpflicht zu erreichen sein wird, ist fraglich. In der Ukraine setzt Russland derweil auf massive Luftangriffe. Sie sind auch eine Reaktion auf die ukrainische „Operation Spinnennetz“, bei der zahlreiche russische Bomber beschädigt und zerstört wurden. Kai hat mit Hilfe des “NDR Datenteams” und “Vertical 52” uns vorliegende Satellitenfotos ausgewertet. Über das laufende NATO-Marinemanöver Baltic Operations, kurz Baltops, spricht Host Stefan mit Reporterin Juliane Mau. Sie berichtet über Unterschiede zu vergangenen Übungen und über das zeitgleich stattfindende russische Gegenmanöver. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Auswertung der Satellitenbilder zur Operation “Spinnennetz”: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-476.html#Satellitenbilder Merz zieht positives Fazit nach Antrittsbesuch bei Trump: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-trump-treffen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen: Wie gefährlich ist Hitzestress? https://1.ard.de/Synapsen_Hitzestress

Hoss & Hopf
#271 Russland Angriff: Stehen wir kurz vor dem 3. Weltkrieg?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 38:14


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die aktuelle Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und die Herausforderungen beim Aufbau einer schlagkräftigen Bundeswehr. Sie beleuchten das Problem der unerreichbaren Reservisten aufgrund von Datenschutzbestimmungen und diskutieren die Pläne von Verteidigungsminister Pistorius zur Personalaufstockung. Die beiden ergründen die Diskrepanz zwischen politischen Ankündigungen und der Realität begrenzter Ausbildungskapazitäten sowie fehlender Ausrüstung. Kann Deutschland bis 2029 tatsächlich kriegstüchtig werden? Reichen freiwillige Wehrdienstmodelle aus, um die NATO-Anforderungen zu erfüllen? Ist die Bundesrepublik im Ernstfall überhaupt in der Lage, ihre Bündnisverpflichtungen zu erfüllen? Eine facettenreiche Diskussion über Verteidigungspolitik, militärische Abschreckung und die Vorbereitung auf mögliche Bedrohungsszenarien in Europa.

Presseschau - Deutschlandfunk
23. Mai 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 9:07


Kommentiert werden der Vorschlag von Familienministerin Prien, die sich für Pflichtbesuche von Schülerinnen und Schülern in KZ-Gedenkstätten ausspricht, sowie der drohende Anstieg der Solzialversicherungsbeiträge. Die Zeitungen beschäftigen sich aber vor allem mit der offiziellen Indienst-Stellung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen. Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius waren dafür in die Hauptstadt Vilnius gereist. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Table Today
Ist die SPD im Osten noch regierungsfähig, Frau Schwesig?

Table Today

Play Episode Listen Later May 23, 2025 26:04


Michael Bröcker hat Manuela Schwesig in Schwerin getroffen. Sie spricht über die Herausforderungen der SPD, die Notwendigkeit einer bürgernahen Politik und die Bedeutung Ostdeutschlands für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Schwesig macht klar, dass es ein großer Fehler ist, die Sorgen der Menschen im Osten zu ignorieren: "Was der Osten an Unterstützung braucht, braucht auch der Westen. Im Osten kommen die Probleme aufgrund der demografischen Entwicklung eher an. Deswegen sollte man auf den Osten eher schauen - auf die Probleme und auch auf die Lösungsvorschläge." [ab 09:52]Die Bewerbungsphase für die Olympischen Spiele 2040 hat begonnen. Mehrere deutsche Städte haben ihr Interesse an der Ausrichtung bekundet. Welche Städte haben realistische Chancen? Welche Herausforderungen bei der Bewerbung sind zu bewältigen? [ab 01:17]Friedrich Merz ist gemeinsam mit Verteidigungsminister Pistorius nach Litauen gereist. Dort haben sie die Unterstützung Deutschlands für die NATO-Partner im Baltikum bekräftigt. Wir beleuchten die Bedeutung dieses Besuchs und das Signal an die Bündnispartner. [ab 06:01]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 22.05.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 15:48


Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius besuchen neue Bundeswehr-Brigade in Litauen, Nach zweieinhalb Monaten kommen erstmals wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen, Zwei Mitarbeiter von Israels Botschaft in Washington erschossen, Warum sich junge Jugendliche radikalisieren, Tag der Biodiversität, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:30 Uhr, 22.05.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later May 22, 2025 34:58


Nach zweieinhalb Monaten kommen erstmals wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen, Zwei Mitarbeiter von Israels Botschaft in Washington erschossen, Lars Klingbeil zu Gast beim Treffen der G7-Finanzminister in Kanada, Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius besuchen neue Bundeswehr-Brigade in Litauen, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Zukunft der DDR-Garagen als ostdeutscher Wohlfühlort, Lygia Clark Ausstellung in der Neuen National-Galerie in Berlin, Das Wetter

B5 Thema des Tages
Bundeswehr: Litauen-Stationierung wird konkreter

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 22, 2025 9:33


In Vilnius findet heute der offizielle Aufstellungsappell für die Litauen-Brigade der Bundeswehr statt. Eigens dazu angereist sind auch Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius. Die Nato will im Baltikum ihre sogenannte Ostflanke gegen die Bedrohung aus Russland stärken. Bislang sind gerade mal 400 Bundeswehr-Soldaten in Vilnius stationiert, bis Ende 2027 soll die Brigade aber mit rund 5.000 Einsatzkräften einsatzfähig sein. Aus Bayern wird das Panzergrenadierbataillon 122 aus dem oberpfälzischen Oberviechtach dauerhaft nach Litauen verlegt, einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht. Eine Abordnung aus Oberviechtach ist in Litauen beim Appell aber schon dabei. Kilian Neuwert hat die Soldaten vor dem Abflug nach Vilnius bei einem Manöver im niedersächsischen Bergen getroffen und sie gefragt, wie sie ihrer bevorstehenden Verlegung nach Litauen entgegenblicken.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Merz und Pistorius bei Aufstellungsappell in Vilnius

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:19


Die deutsche Brigade in Litauen hat offiziell ihren Dienst aufgenommen. Kanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius sind zum sogenannten Aufstellungsappell in die litauische Haupstadt Vilnius gereist. │ Das EU-Parlament hat zusätzliche Zölle auf Dünger und Nahrungsmittel aus Russland und Belarus beschlossen. Eine breite Mehrheit der Abgeordneten stimmte für den Vorschlag der EU-Kommission. │ Im US-Senat haben sich mehr als 80 Senatoren beider Parteien hinter einen Gesetzentwurf gestellt, der mit neuen Sanktionen den Druck auf Russland im Ukraine-Konflikt erhöhen soll. │ Im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben in den vergangenen Tagen 29 Kinder und ältere Menschen infolge von Hunger gestorben. │ In der US-Hauptstadt Washington sind zwei Mitarbeitende der Israelischen Botschaft erschossen worden. Der mutmaßliche Täter soll nach seiner Festnahme pro-palästinensische Parolen gerufen haben.

WDR 5 Morgenecho
Litauen-Brigade der Bundeswehr: "Abschreckende Wirkung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 22, 2025 5:56


Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius besuchen die Bundeswehr-Brigade in Litauen. Eine solche Brigade allein könne einen russischen Angriff nicht verhindern, sagt Politologin Aylin Matlé. Eine multinationale Allianz könne aber abschrecken. Von WDR 5.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Weitere Hilfsgüter im Gazastreifen eingetroffen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 22, 2025 8:46


Im Gazastreifen kommt immer mehr Hilfe der Vereinten Nationen an. │ Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben in der Nacht erneut eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen. │ Die EU fordert Aufklärung nach Schüssen israelischer Soldaten auf Diplomaten im Westjordanland. │ Die russische und die ukrainische Armee liefern sich weiter Kämpfe, vor allem im Grenzgebiet │ Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius reisen heute gemeinsam nach Litauen, sie werden dort am sogenannten "Aufstellungsappell" der Litauen-Brigade teilnehmen. │ Bundeskanzler Merz hat Erwartungen an ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges gedämpft.

Politik und Hintergrund
„Wir wollen Mitglied von EU und NATO werden!“ Interview mit dem kosovarischen Ministerpräsidenten Albin Kurti

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 32:43


Im Kosovo ist am vergangenen Wochenende gewählt worden und die links-nationalistische Partei von Ministerpräsident Albin Kurti ist wieder mit Abstand stärkste Kraft geworden - obwohl die neue US-amerikanische Regierung massiv Stimmung gemacht hat gegen Kurti, obwohl die EU wegen Kurtis Minderheitenpolitik Hilfsgelder zurückhält, obwohl sich die Spannungen mit dem großen Nachbarn Serbien weiter verschärfen. Ministerpräsident Kurti ist an diesem Wochenende zur Sicherheitskonferenz nach München gereist. Kurz vorher ist er ins Studio von "Politik und Hintergrund" gekommen und hat sich den Fragen von Thies Marsen gestellt. Außerdem in der Sendung: Kilian Neuwert fragt, was aus dem Leuchtturmprojekt "Division 25" geworden ist, eine einsatzbereite Division der Bundeswehr, die Verteidigungsminister Pistorius vor zwei Jahren angekündigt hat. Die Journalistin und Opferberaterin Heike Kleffner erläutert im Interview, warum sie die offiziellen Zahlen der Bundesregierung über rechtsextreme Mordfälle für falsch hält. Katharina Bawidamann hat junge Menschen mit Migrationsgeschichte gefragt, was sie von der hitzigen Debatte über Migration im Bundestagswahlkampf halten.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Dealmaker Trump? (Tag 1066 mit Carlo Masala)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 44:01


Erst nach zwei Tagen im Amt hat sich US-Präsident Trump ausführlich zum Krieg in der Ukraine geäußert. Dabei hat er Russland unter anderem mit Zöllen und Sanktionen gedroht. Aus Sicht von Carlo Masala ist dies ein Weg, Präsident Putin an den Verhandlungstisch zu holen. Trump wolle den Krieg aus verschiedenen Gründen beenden, erklärt der Professor für Internationale Politik an der Bundeswehr-Universität in München im Gespräch mit Host Anna Engelke. Zum einen wolle sich der US-Präsident außenpolitisch künftig auf Asien konzentrieren. Zum anderen müsse Trump in der Ukraine erfolgreich sein, damit er auch auf der Weltbühne als erfolgreicher "Deal-Maker" wahrgenommen wird. Allerdings gebe es für Russland derzeit wenig Anreize, zu verhandeln. Bis die Waffen schweigen, wird es noch eine Weile dauern, ist der Militärexperte überzeugt. Derweil desertieren immer mehr ukrainische Soldaten. Dies hängt laut Masala auch mit fehlenden Waffenlieferungen aus dem Westen zusammen. In Deutschland streiten sich Politiker immer noch über weitere Hilfen für die Ukraine in Höhe von drei Milliarden Euro. Der Hintergrund des Streits ist weniger die Finanzierungsfrage als der derzeitige Wahlkampf, vermutet der Politik-Professor. Die aktuelle militärische Lage in der Ukraine fasst Carsten Schmiester zusammen. Er berichtet über den Einsatz nordkoreanischer Streitkräfte in der russischen Region Kursk und über Meldungen, wonach es um die Wirtschaft in Russland nicht so gut bestellt ist wie Moskau beteuert. Außerdem blickt er auf den Besuch von Verteidigungsminister Pistorius in Polen und das erfolgreiche Vorgehen der Briten gegen ein mutmaßlich russisches Spionageschiff in ihren Hoheitsgewässern. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Das Interview mit dem Militärexperten Prof. Carlo Masala https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1800310.html Wie der Flugverkehr im Ostseeraum unter GPS-Spoofing leidet https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ostseeregion-gps-stoerungen-russland-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast https://1.ard.de/Synapsen

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 14.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 35:32


Bundesliga darf laut BVerfG-Urteil an Polizeikosten bei Hochrisikospielen beteiligt werden, Die Meinung, NATO will Anti-Sabotage-Einsatz in der Ostsee verstärken, Ukrainische Militärführung zunehmend unter Kritik, Verteidigungsminister Pistorius sagt bei Kiew-Besuch anhaltende Unterstützung für Ukraine zu, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Gunzenhausen: Frostige Freude beim Eisbaden, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde wegen eines Versprechers nachträglich bearbeitet.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Syrien im Blick - Verteidigungsminister Pistorius in Jordanien und Irak

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 3:17


Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 36:19


Nach Sturz von Diktator Assad: Suche nach vermissten Angehörigen im Foltergefängnis Sednaya, Möglicher Waffenstillstand zwischen pro-türkischen und kurdischen Milizen im Nordosten Syriens, Verteidigungsminister Pistorius fordert stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien, Trotz zweifelhafter Menschenrechtslage: Saudi-Arabien wird Gastgeber der Fußball-WM 2034, Die Meinung, Berlin plant deutliche Einsparungen im Kulturbereich, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Wunstorf: Ein Hospizverein lehrt letzte Hilfe, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.12.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 36:20


Nach Sturz von Diktator Assad: Suche nach vermissten Angehörigen im Foltergefängnis Sednaya, Möglicher Waffenstillstand zwischen pro-türkischen und kurdischen Milizen im Nordosten Syriens, Verteidigungsminister Pistorius fordert stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien, Trotz zweifelhafter Menschenrechtslage: Saudi-Arabien wird Gastgeber der Fußball-WM 2034, Die Meinung, Berlin plant deutliche Einsparungen im Kulturbereich, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Wunstorf: Ein Hospizverein lehrt letzte Hilfe, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Vergabe nach Saudi-Arabien" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.12.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 36:19


Nach Sturz von Diktator Assad: Suche nach vermissten Angehörigen im Foltergefängnis Sednaya, Möglicher Waffenstillstand zwischen pro-türkischen und kurdischen Milizen im Nordosten Syriens, Verteidigungsminister Pistorius fordert stärkeres Engagement Deutschlands in Syrien, Trotz zweifelhafter Menschenrechtslage: Saudi-Arabien wird Gastgeber der Fußball-WM 2034, Die Meinung, Berlin plant deutliche Einsparungen im Kulturbereich, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Wunstorf: Ein Hospizverein lehrt letzte Hilfe, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Verteidigungsminister Pistorius in Norwegen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 1:13


Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Kanzlei WBS
Wehrpflicht für Frauen und Männer bald schon Gesetz?| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 16:12


Jetzt bei CLARK registrieren und mit dem Code "WBS64" einen Shopping-Gutschein im Wert von bis zu 45 € erhalten: https://wbs.law/3KJxEHg Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker (Werbung) - jetzt auch ohne Rechtsschutzversicherung möglich Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: @wbs_experten Im Mai haben wir ein Video darüber gemacht, wie unser aktueller Verteidigungsminister Pistorius mehr Menschen in den Wehrdienst bringen will – eine Wehrplicht sollte es erstmal nicht geben. Jetzt ist aber klar: Es könnte alles anders kommen. Denn die Union, die laut aktuellen Umfragen bei Neuwahlen wohl die stärkste Kraft werden würde, hat ganz andere Pläne. Müssen im Falle eines Wahlsiegs der CDU bald alle Jugendlichen zurück in den Wehrdienst? Wir bringen euch auf den neusten Stand. Meine bisherigen Videos zur Wehrpflicht: https://www.youtube.com/watch?v=7H9h_0OOCQg https://www.youtube.com/watch?v=TMlz4QOH158 Beitrag BMVG: https://www.bmvg.de/de/aktuelles/minister-pistorius-stellt-neuen-wehrdienst-vor-5791920 Berichte SZ: https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestag-wahl-merz-scholz-muetzenich-neuwahlen-lux.MfnJK83GhsJptaqUVxm2N4 https://www.sueddeutsche.de/politik/ampel-koalition-bundeshaushalt-rente-asylrecht-kindergeld-wehrpflicht-energiesicherheit-lux.otrf67sbEj7FvDJfNm11s Bericht Zeit: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-11/ampelkoalition-wehrdienst-boris-pistorius-union. Berichte LTO: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/schwedisches-modell-in-deutschland-personal-bundeswehr-wehrpflicht-verfassung https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bmvg-wehrdienst-boris-pistorius-gesetz-passiert-kabinett Bericht NTV: https://www.n-tv.de/politik/Merz-nahezu-allein-article129519.html § 12a und Art. 79 Abs. 2 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken.

Presseschau - Deutschlandfunk
23. November 2024 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 9:13


Zwei Themen dominieren die Zeitungskommentare: Die vom Bundesrat gebilligte Krankenhausreform und der Verzicht von Verteidigungsminister Pistorius zugunsten einer Kanzlerkandidatur von Amtsinhaber Scholz. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Kanzlei WBS
Nach Ampel-Aus: CDU/CSU will echte Wehrpflicht! Wirst du bald eingezogen?

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 13:37


Jetzt bei CLARK registrieren und mit dem Code "WBS64" einen Shopping-Gutschein im Wert von bis zu 45 € erhalten: https://wbs.law/3KJxEHg Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker (Werbung) - jetzt auch ohne Rechtsschutzversicherung möglich Checke auch mal unseren Zweitkanal WBS - Die Experten: @wbs_experten Im Mai haben wir ein Video darüber gemacht, wie unser aktueller Verteidigungsminister Pistorius mehr Menschen in den Wehrdienst bringen will – eine Wehrplicht sollte es erstmal nicht geben. Jetzt ist aber klar: Es könnte alles anders kommen. Denn die Union, die laut aktuellen Umfragen bei Neuwahlen wohl die stärkste Kraft werden würde, hat ganz andere Pläne. Müssen im Falle eines Wahlsiegs der CDU bald alle Jugendlichen zurück in den Wehrdienst? Wir bringen euch auf den neusten Stand. Meine bisherigen Videos zur Wehrpflicht: https://www.youtube.com/watch?v=7H9h_0OOCQg https://www.youtube.com/watch?v=TMlz4QOH158 § 12a und Art. 79 Abs. 2 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Christian Solmecke Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 8:17


Er will nicht Kanzler werden: Verteidigungsminister Pistorius hat am Abend "nein" gesagt +++ Der Weg für die umstrittene Krankenhausreform ist frei: der Bundesrat hat gerade grünes Licht gegeben

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 21.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 16:56


Verteidigungsminister Pistorius wird nicht als Kanzlerkandidat der SPD antreten, ARD-DeutschlandTrend zur SPD-Kanzlerkandidatur, Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen israelischen Premier Netanyahu sowie Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Anführer, Russland und Ukraine nutzen neue Waffen für gegenseitige Luftangriffe, Von Trump nominierter Justizminister Gaetz zieht seine Bewerbung um das Amt zurück, Tarifverhandlungen bei VW bringen keine Annäherung, Betreiber von Autowaschanlagen haften laut BGH für entstandene Schäden bei der Wäsche, Bananen-Kunstinstallation erzielt bei Auktion 6,2 Millionen Dollar, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 21.11.2024

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 40:42


Verteidigungsminister Pistorius lehnt SPD-Kanzlerkandidatur ab, ARD-DeutschlandTrend zum Wählerpotenzial der Parteien, Die Meinung, Haftbefehl durch Internationalen Strafgerichtshof gegen israelischen Premier Netanyahu sowie Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Anführer erlassen, Russland setzt bei Luftangriff gegen Ukraine Mittelstreckenraketen ein, Weiter Nachrichten im Überblick, Gedenkkonzert im früheren Konzentrationslager Theresienstadt, Bananen-Kunstwerk in den USA für 6,2 Millionen Dollar versteigert, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 21.11.2024

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 40:42


Verteidigungsminister Pistorius lehnt SPD-Kanzlerkandidatur ab, ARD-DeutschlandTrend zum Wählerpotenzial der Parteien, Die Meinung, Haftbefehl durch Internationalen Strafgerichtshof gegen israelischen Premier Netanyahu sowie Verteidigungsminister Gallant und Hamas-Anführer erlassen, Russland setzt bei Luftangriff gegen Ukraine Mittelstreckenraketen ein, Weiter Nachrichten im Überblick, Gedenkkonzert im früheren Konzentrationslager Theresienstadt, Bananen-Kunstwerk in den USA für 6,2 Millionen Dollar versteigert, Das Wetter

Interviews - Deutschlandfunk
Streit um K-Frage - SPD-Abgeordneter: An der Basis wünscht man sich einen Neustart

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 13:07


In der SPD hält die Debatte um den Kanzlerkandidaten an. Verteidigungsminister Pistorius könne die Menschen am besten erreichen, so der Sprecher der SPD-Bundestagsabgeordneten des Ruhrgebiets, Michael Töns. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Presseschau - Deutschlandfunk
19. November 2024 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 3:01


In der SPD mehren sich Stimmen, dass nicht Kanzler Scholz seine Partei in den Bundestagswahlkampf führen soll, sondern Verteidigungsminister Pistorius. Dazu schreibt der Berliner TAGESSPIEGEL: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

B5 Thema des Tages
Kampfflugzeuge und Abwehrsysteme made in Bayern: Verteidigungsminister Pistorius besucht bayerische Rüstungshersteller

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 9:16


Bundesverteidigungsminister Pistorius ist heute in Bayern unterwegs. Im schwäbischen Donauwörth ist er bei der Übergabe des ersten Airbus-Kampf-Hubschraubers dabei. Im oberbayerischen Schrobenhausen besucht er den Rüstungshersteller MBDA, der Raketen baut, zum Beispiel für das Flugabwehrsystem Patriot. BR-Reporter Stefan Lina blickt auf den internationalen Konzern KNDS in München und erklärt im Gespräch was von dem Ministerbesuch zu erwarten ist. Moderation Alexandra Schöffel, Redaktion: Claudia Schaffer.

hr-iNFO Das Thema
Strammstehen für den Neubeginn: Die Bundeswehr und ihr Nachwuchs

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 27:46


Beim feierlichen Gelöbnis zum Gründungstag der Bundeswehr bekennen sich jedes Jahr hunderte junge Rekruten zum Dienst an der Bundeswehr. Das Gelöbnis soll die Verbundenheit der Armee mit den Menschen in Deutschland zum Ausdruck bringen. Doch wie steht es darum derzeit? Was kann der neue Wehrdienst von Verteidigungsminister Pistorius bringen? Und wird er überhaupt noch verabschiedet?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.11.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 17:11


Republikaner Donald Trump gewinnt US-Wahl, Deutsche Reaktionen auf die Wahl von Trump, Koalitionsausschuss über Zukunft der Ampel-Regierung, Reaktionen der EU auf die US-Wahl, Kabinett beschließt Plan von Verteidigungsminister Pistorius für neuen Wehrdienst, Sondierungsgespräche zwischen CDU und SPD mit BSW in Sachsen gescheitert, FDP-Chef Lindner soll laut Medienberichten Kanzler Scholz zur Auflösung des Koalitionsvertrags aufgefordert haben, Das Wetter

ETDPODCAST
Di 22.10.24 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 9:41


Guten Morgen! Verteidigungsminister Pistorius hat das neue Hauptquartier der NATO in Rostock eingeweiht, aber ein NATO-Hauptquartier sei es nicht, so der Minister. — Erneut wurde ein Bundeswehrsoldat inhaftiert, nachdem er sein Einverständnis zur Corona-Impfung verweigert hatte. — Im Landkreis Unna können Bürger an einem Kurs zum „Ofenführerschein“ teilnehmen – kostenlos; der Landkreis zahlt. Erfahren Sie mehr… mit Epoch Times.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Putins „Achse der Autoritären“ (Tag 972 mit Elina Valtonen)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 41:37


China, Iran, Nordkorea – in seinem imperialistischen Feldzug gegen die Ukraine kann sich Russlands Machthaber Putin auf eine Reihe von Unterstützern verlassen. Nordkorea hilft ihm dabei mutmaßlich sogar mit tausenden Soldaten. Diese Staaten lassen sich zwar nicht gleichsetzen, sie entstammen aber doch alle dem „autoritären“ Lager. Was den Verdacht nährt, wie Kai Küstner analysiert, dass wir es mittlerweile mit einem fast weltweiten „Kulturkampf“ zu tun haben. In dem Russland auch versucht, unsere liberal-demokratische Lebensweise mit Desinformation „von innen“ auszuhöhlen. Doch hat man im Westen den Ernst der Lage wirklich verstanden? Schon Ende des Jahrzehnts, warnen Sicherheitsdienste und auch Verteidigungsminister Pistorius, sei Russland in der Lage, einen NATO-Staat anzugreifen. Im Exklusiv-Interview mit Anna Engelke mahnt die finnische Außenministerin Elina Valtonen, solche Warnungen gerade wegen der russischen Zusammenarbeit mit China, Iran und Nordkorea ernst zu nehmen: „Wir müssen endlich verstehen, dass dies uns alle betrifft“, sagt Valtonen. Carsten Schmiester analysiert im Blick auf die aktuelle Lage die Berichte über die Entsendung nordkoreanischer Soldaten nach Russland. Was dazu führen könnte, dass Südkorea sich stärker engagiert – Waffenlieferungen an die Ukraine schließt Seoul nicht aus. Parallel versucht Russlands Präsident Putin mit der Ausrichtung des BRICS-Gipfels den Beweis zu erbringen, dass er international keineswegs isoliert ist. Anregungen, Lob und Kritik bitte per E-Mail an streitkraefte@ndr.de Rede von Anne Applebaum bei der Friedenspreisverleihung: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2FyZC1zb25kZXJzZW5kdW5nLzIwMjQtMTAtMjBfMTAtNDUtTUVTWg Berichte über nordkoreanische Truppen in Russland: https://edition.cnn.com/2024/10/19/asia/north-korea-ukraine-russia-troops-uniform-intl/index.html

hr2 Der Tag
Angetreten! Wer geht zur Bundeswehr?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 54:56


Die Bundeswehr hat Zulauf: 15 Prozent mehr Bewerbungen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Verteidigungsminister Pistorius. Selbst Menschen, die früher mal verweigert haben, melden sich jetzt freiwillig als Reservist. Warum ist das so? Wie hat sich die Einstellung zur Bundeswehr verändert, seitdem die Sicherheit in Europa bedroht ist? Welche Methoden nutzt die Bundeswehr, um attraktiver zu werden und junge Menschen zum Dienst zu locken? Und was erwartet die Neuen bei der Truppe? Reservist Philip verrät uns, warum er sich freiwillig gemeldet hat, Oberstleutnant Marcel Bohnert stellt die Social Media Strategie der Bundeswehr vor und der Militärsoziologe Markus Steinbrecher erklärt, wie sich die Beziehung zwischen Gesellschaft und Bundeswehr verändert hat. Podcast-Tipp: 11km Der Tagesschau-Podcast Die Ukraine braucht neue Soldaten. Je länger der Krieg dauert, desto schwieriger wird es, sie zu finden. ARD-Kiew Korrespondentin Rebecca Barth nimmt uns mit zu einer Gruppe, die wehrpflichtige Männer sucht. Das eigene Leben riskieren - oder nicht, für einen Krieg mit ungewissem Ausgang. Vor dieser Frage steht die ukrainische Gesellschaft. https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/ukraine-soldatensuche-fuer-einen-krieg-ohne-ende/tagesschau/13542735/

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.08.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 15:58


In Katar wird über Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas verhandelt, Drei Jahre Afghanistan unter den Taliban, In Afghanistan warten noch immer Zehntausende gefährdete Bundeswehr-Hilfskräfte auf Rettung nach Deutschland, Innenministerin Faeser hält an Verbot von rechtsextremem Magazin fest, Verteidigungsminister Pistorius mahnt angesichts Sabotageverdachts zu Wachsamkeit, WHO ruft höchste Warnstufe für Pockenkrankheit MPox aus, US-Schauspielerin Gena Rowlands mit 94 Jahren gestorben, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 08.07.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 15:48


Schwierige Regierungsbildung nach Neuwahlen in Frankreich, Viele Tote und Verletzte nach russischen Raketenangriffen auf fünf ukrainische Städte, EU-Ratspräsident Orban trifft sich in China mit Staats- und Parteichef Xi, Neue Rechtsaußen-Fraktion "Patrioten für Europa" im EU-Parlament gebildet, Verteidigungsminister Pistorius kritisiert Wehretat für 2025, Steigende Zahl von sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige, Diskussion über Preis des Deutschlandtickets für 2025, Ein Toter und 20 Verletzte durch Brand in Flüchtlingsunterkuft in Buchholz/Heide, Ausrangiertes U-Boot auf dem Weg von der Nordsee ins Technikmuseum Sinsheim, Das Wetter