Podcasts about niederbayern

Regierungsbezirk in Bavaria, Germany

  • 191PODCASTS
  • 462EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 29, 2025LATEST
niederbayern

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about niederbayern

Latest podcast episodes about niederbayern

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Der Politik wird oft vorgeworfen, abgehoben zu sein. In Haibach in Niederbayern ist das anders. Dort ist die Minister-Dichte besonders hoch. Eine bürgernahe Glosse von Severin Groebner.

Blaue Couch
Simon Süß, Fotograf und Autor, "Das Foto soll eine Geschichte erzählen!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 33:57


Simon Süß weiß, wie er die ostbayerische Landschaft in Szene setzen kann: Er hat mit seinen Fotos und seinen Bildbänden über die Oberpfalz und Niederbayern einen Überraschungshit gelandet. Wie viel Arbeit hinter einem Bild steckt, warum er sich für Abenteuer und die Geschichten seiner Heimat begeistern kann, erzählt der Fotograf bei Dominique Knoll.

Klassik aktuell
Premiere "Lulu" von Alban Berg am Landestheater Niederbayern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 4:02


Das Landestheater Niederbayern wagt sich zum ersten Mal an Alban Bergs unvollendete Zwölftonoper "Lulu" - ein Abenteuer! Am Passauer Stadttheater hatte die Neuproduktion jetzt mit einer umwerfenden Titelheldin Premiere.

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Pfarrverbands Rotthalmünsters und Leiter des Fatima-Apostolats im Bistum Passau, Rotthalmünster (Niederbayern)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Übersetzerin / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 4:39


Liesel, der sprechende Kieselstein vom Edi, kann nicht nur wie ein Mensch reden, sondern beherrscht auch alle Steinsprachen. Als der Edi im Rinnstein einen roten Edelstein findet, muss erst geklärt werden, wem der gehört. Gut, dass die Liesel auch Rubinisch spricht. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

Eins zu Eins. Der Talk
Katharina Mühlbauer, Schweinebäuerin: Bringt Städter und Schweine zusammen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 44:52


Katharina Mühlbauer bringt Menschen und Schweine zusammen. Auf ihrem Erlebnisbauernhof in Niederbayern gibt es Hofführungen für Städter und einen 24/7-Hofladen mit individuellen Paketen von biologischem Schweinefleisch.

Zwölfuhrläuten
Loitzendorf in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 3:24


Im markanten Zwiebelhaubenturm von Loitzendorf läutet auch heute ein 1948 von Hamm in Regensburg gegossenes Glockenquartett in f, as, b und c. Das grösste Instrument wiegt 14 Zentner und ist der Kirchenpatronin geweiht.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Unterwegs im oberbayerischen Niederbayern – Expertentipps aus dem Süden

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 52:05


Mindestens ein Mal im Jahr packt Klaus seinen Van für und reist in den Süden. Weiter fahren und dennoch in Deutschland bleiben kann man eigentlich nicht, ehe man bei Haller BBQ in Waldkirchen ankommt. Dort lebt und arbeitet Griller, Grillexperte und Grillfachhändler Michael Pinker. Er gibt indieser Podcast-Folge Antworten auf die Frage, welches der beste Grill für ein 1.000 Euro-Budget ist, welchen er kaufen würde, wenn sein Budget 2.000 Euro betragen würde und was er dem rät, bei dem Geld keine Rolle spielt – und schafft es so ganz nebenbei, dass Klaus so wenig wie noch nie geredet hat. Sondern meist nur zustimmend nickte./////NEU!WIR GRILLEN BURGER bestellen: ⁠https://wirgrillen.com/WIRGRILLEN-BURGER⁠/////WIR KOCHEN & WIR GRILLEN bestellen: ⁠https://wirgrillen.com/⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠https://hoch5.com/⁠/////Der Mann am Grill: ⁠https://www.instagram.com/bbqklausbreinig/

SAZsport
SAZsport-Podcast mit Greil und Michetschläger: Händler von Intersport & Sport 2000: So war unsere Wintersaison 24/25

SAZsport

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 49:17


Die Wintersaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu. Zwei erfahrene Sporthändler aus Niederbayern ziehen im Podcast Bilanz: Wie lief das Geschäft mit Ski alpin, Langlauf und Touring? Und welche Markenpartner haben überzeugt? Auch wir von SAZsport sind es dem Winter und der Saison irgendwie schuldig, sie gebührend zu verabschieden. Gerade dann, wenn er in manchen Phasen endlich mal wieder auch lokal spür- und erlebbar war (es sei an den frühen Saisonstart im Westen Österreich Mitte September erinnert!). Für Karl-Heinz Greil, Inhaber des gleichnamigen (Inter-)Sporthauses in Deggendorf, und Alfred Michetschläger, etwa 60 Kilometer entfernt mit Sport Michetschläger in Perlesreut, ist das Geschäft mit Ski, Schuhen und sonstiger Ausrüstung existenziell. Der Erfolg oder Misserfolg eines Geschäftsjahres hängt stark an den entsprechenden Umsätzen. Gemeinsam mit SAZsport haben beide Händler ein Fazit der Wintersaison 2024/25 gezogen, über Highlights gesprochen und ihre Lieferanten bewertet. Bei letzterem Punkt wurde einmal mehr deutlich, welch wichtige Rolle der Außendienst einer Marke in der Zusammenarbeit mit dem Kunden spielt. Da werden dann auch gerne mal von Seiten des Händlers Vororders in schwierigeren Zeiten geschrieben – selbst wenn das Lager noch gut gefüllt ist aus der laufenden Saison. Euch viel Spaß beim Hören der neuen Folge und gute Erkenntnisse!

Podcast Bistum Passau
Glücksorte in Niederbayern

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 14:47


Niederbayern bietet Natur und Abenteuer, Kultur und Kulinarik. Im Osten Bayerns zeigt sich altes Handwerk in neuem Gewand, laden außergewöhnliche Orte zur Übernachtung ein, findet man Action in den Bergen und Ruhe am Wasser. Hier hat sich die Autorin Christine Hochreiter auf die Suche nach dem Glück begeben – und ist gleich 80-mal fündig geworden – und die Ziele hat sie im Buch "Glücksorte in Niederbayern" zusammengefasst.

kulturWelt
Neue Intendantin am Landestheater Niederbayern

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 21:01


Das Landestheater Niederbayern bekommt mit Astrid Großgasteiger erstmals eine Intendantin / Was tut Bayern für junge Musiker? / Die Münchner Schau "Schmuck" startet / Zum Tod der Komponistin Sofia Gubaidulina

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Pfarrverbands Rotthalmünsters, Leiter des Fatima-Weltapostolats im Bistum Passau, Rotthalmünster (Niederbayern)

Radio Oberwiesenfeld Overtime
S02 - E53 Straubing Tigers - EHC Red Bull München (6:3)

Radio Oberwiesenfeld Overtime

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 9:38


Keine Punkte im letzten Hauptrundenspiel. Egal und Robin analysieren für Euch das Spiel, Ihr hört auch die Pressekonferenz aus Niederbayern.Viel Spaß bei dieser Overtime!-----------------------Die Pins findet Ihr künftig neben der Nordkurve, zwischen Block 019 und 020. Wann es Pins gibt erfahrt Ihr über unsere Socials!Zur Vorbereitung auf das nächste Spiel hört auch gerne bei den Kollegen von „Puck Ma‘s“ rein:Puck Ma's PodcastIhr wollt uns unterstützen? Kein Problem!Den Link zu PayPal von Radio Oberwiesenfeld findet Ihr da: PayPal Radio OberwiesenfeldWir danken dem EHC Red Bull München für die Möglichkeit, bei der PK dabei zu sein, diese und anschließende Interviews aufzuzeichnen und diese Aufnahmen im Rahmen unseres Podcasts verwenden zu dürfen.Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
#110 Mitarbeiterzufriedenheit im Fokus: Erfolgsfaktoren einer wachsenden Firma - mit Robert Strohmeier

Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 15:45


Heute habe ich das Vergnügen, mit Robert Strohmeier zu sprechen, dem Geschäftsführer der Strohmeier Feuerschutz GmbH Co. KG in Niederbayern. Robert teilt mit dir seine beeindruckende Geschichte, wie er sein Unternehmen in der Brandmeldetechnik von einer kleinen Einheit auf 20 Mitarbeiter erweitert hat.

Zwölfuhrläuten
Triftern in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 3:24


Nach dem Einsturz der gotischen Turmpyramide entstand 1741 die barocke Kuppelhaube, die auch heute noch markantes Wahrzeichen des Ortes ist. In ihr hängen fünf Glocken, geschaffen von der Gießerei Perner in Passau in den Jahren 1950 und 1973. Sie erklingen in der Tonfolge des', es', f', as' und b'.

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch
#183 Einschnitte und Emotionen (LIVE)

Puck ma's - Münchens Eishockey-Stammtisch

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 96:56


Pünktlich zu unserem ersten Live-Stammtisch hat es nicht nur im Münchner Eishockey-Kosmos einschneidende Erlebnisse gegeben, über die wir reden wollen und müssen. Natürlich wollen und müssen wir über den tragischen Tod von Tobi Eder und die Reaktionen darauf sprechen, wobei es quasi unmöglich ist, die richtigen Worte dafür zu finden. Dennoch wollen wir diesen Stammtisch so positiv und launig wie möglich gestalten und diskutieren über den überraschende Rücktritt von Max Kaltenhauser (maximaler Respekt), die Rückkehr von Don Jackson (was geht denn da jetzt ab?), seine möglichen Nachfolger (der Blick geht nach Niederbayern), den Saisonendspurt und Entwicklungen beim Eishockeyclub, dem SAP Garden und auf den Rängen. Dabei verweisen wir gerne auf die "Initiative EHC Fans Sitzplatz Nord". Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören unserer ersten vor Publikum aufgezeichneten Episode im Lokal "Land in Sonne 1", bei dessen Wirt Micky wir uns herzlich für Gastfreundschaft, Verpflegung und Hilfe bei der Umsetzung dieses unvergesslichen Abends bedanken wollen.

Zwölfuhrläuten
Dingolfing in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 3:06


Aus dem markanten Kirchturm ertönt ein harmonisches Geläut, bestehend aus vier Glocken von Karl Czudnochowsky aus Erding. Ein fünftes, nur mit Seil zu läutendes Instrument hängt in einem offenen Dachreiter und fungiert als Taufglocke.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Das Passauer Donaunixerl, II: Der Baldriantee / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 4:47


Das Passauer Donaunixerl ist ganz wild auf Flaschenpost. Heute kriegt sie eine von einem Unbekannten, der sie beleidigt. Daraufhin braucht das Nixerl einen Beruhigungstee. Und stiftet im Cafe eine ziemliche Unruhe. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Barbara Dorsch in niederbayerischer Mundart)

Zwölfuhrläuten
Tann in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 3:16


Auch bei der Glockenweihe war der Kirchenname der Evangelischen Dreieinigkeitskirche präsent. Die älteste ist die Gott-Vater-Glocke. Seit 1960 vervollständigen die Gott-Sohn- und die Heilig-Geist-Glocke das Plenum der Dreieinigkeitskirche. Das rund 1100 kg schwere Trio stammt aus der Karlsruher Glockengießerei Bachert.

Habe die Ehre!
"Niederbayern" mit Simon Süß

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 51:00


Der Fotograf Simon Süß hat seiner Heimat, der Oberpfalz, schon einen Bildband gewidmet. Jetzt war er mit seiner Kamera im Nachbarbezirk auf Motivjagd. In "Habe die Ehre!" stellt er uns sein Buch "Niederbayern" bei Johannes Hitzelberger vor.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Das Passauer Donaunixerl: Die Breze / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 4:41


Das Passauer Donaunixerl ist ganz wild auf Flaschenpost. Aber als heute eine auf sie zu schwimmt taucht plötzlich eine Breze auf. Da muss das Nixerl die Breze vor dem Ertrinken retten...(Eine Geschichte von Joseph Berlinger, erzählt von Barbara Dorsch in niederbayerischer Mundart)

Tschechien in 30 Minuten
Tschechien in 30 Minuten (21.11.2024)

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 28:29


Beleuchtung der Prager Burg soll modernisiert werden, Verleger Hans Schopf aus Niederbayern im Interview, Geschichte des Buchdruck- und Papierimperiums Haase aus Prag

Radio Prag - Deutsch
Tschechien in 30 Minuten (21.11.2024)

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 28:29


Beleuchtung der Prager Burg soll modernisiert werden, Verleger Hans Schopf aus Niederbayern im Interview, Geschichte des Buchdruck- und Papierimperiums Haase aus Prag

Radio Horeb, Mittagsansprachen Gäste

Ref.: Pfr. Jörg Fleischer, Leiter des Pfarrverbands Rotthalmünsters und Leiter des Fatima-Apostolats im Bistum Passau, Rotthalmünster (Niederbayern)

Lach matt - Bayerns beste Kabarettisten

Sind Sie große Faschingsfans? Der Edmund macht sich wenig daraus, der Hubert ist in Niederbayern viel weiter und der Markus, der kommentiert.

Eishockey NEWS Cast
#27: Deutschland-Cup-Vorschau – mit DEB-Sportdirektor Christian Künast

Eishockey NEWS Cast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 27:10


In Folge #27 unseres Podcasts – präsentiert von adddix – spricht Gastgeber Ernst Wieninger zusammen mit EishockeyNEWS-Redakteur Stefan Wasmer und DEB-Sportdirektor Christian Künast über den bevorstehenden Deutschland Cup. Künast schätzt nicht nur die Kader der DEB-Teams und die Gegner ein, sondern auch die Bedeutung des Turniers sowie den Austragungsort in Niederbayern. Das alles geschieht wie immer kompakt, informativ und ohne viel Schnickschnack in knapp 30 Minuten. Host: Ernst Wieninger Gäste: Stefan Wasmer (Redakteur), Christian Künast (DEB-Sportdirektor)

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Landärzte auf dem Land ausbilden: Neuer Medizincampus Niederbayern

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 5:39


Lettenbauer, Susanne www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#160 Zwischen Schienenersatzverkehr und S-Bahn-Derby (mit Marius Willsch)

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 60:10


Länderspielzeit - schon wieder. Und trotzdem gibt's am Löwen-Stammtisch genug zu besprechen. Das liegt unter anderem am sogenannten "S-Bahn-Derby" gegen Unterhaching, das seine Schatten vorauswirft, aber auch an unserem Gast: Marius Willsch. Der Ex-Löwe hat sich nach seiner Premiere vor ziemlich genau einem Jahr und einem kurzen Gastspiel in der letzten Folge zu uns an den Stammtisch gesetzt, um über die Lage des TSV 1860 München zu sprechen. Authentisch, ehrlich und ohne Blatt vor dem Mund, so wie wir den Niederbayern kennen. Viel Spaß beim Hören von Folge 160! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest), [Twitter](https://www.twitter.com/giesingbergfest), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest). **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://www.giesinger-bergfest.de/support) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Habe die Ehre!
"Landfrauenküche" mit Anja Floßmann und Sandra Grundner

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 82:38


Seit vielen Jahren begeistert die "Landfrauenküche" im BR Fernsehen. Aktuell läuft die 16. Staffel. In "Habe die Ehre!" sind Anja Floßmann aus Niederbayern und Sandra Grundner aus der Oberpfalz bei Hermine Kaiser zu Gast. Sie geben einen Einblick ins Hofleben und ratschen über ihre Rezepte.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#65 Der Kuh-Imitator mit Q&A – Ihr fragt, wir antworten!

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 32:57


Ein Mann, der auf einer Wiese Gras isst und muht, wie eine Kuh. Was wie ein schlechter Aprilscherz klingt, ist wirklich in Niederbayern passiert. Und dieser Fall hat einen BAYERN 3 Hörer ziemlich beschäftigt. Alex beantwortet in dieser Folge wieder Fragen zu euren - teilweise sehr persönlichen - Fällen. Im Gespräch mit BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle erläutert er zum Beispiel, wie ihr mit Beschuldigungen nach einem feuchtfröhlichen Volksfestabend umgeht, ob ihr etwas gegen Nachbarn mit Fernglas unternehmen könnt und ob sich der Kuh-Imitator aus Niederbayern mit seiner Darbietung etwas zu Schulden kommen hat lassen. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. *****Podcast-Tipp in dieser Folge "ARD Crime Time: Tatunca Nara und die Toten im Dschungel”: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/tatunca-nara-und-die-toten-im-dschungel/ard/13531797/

Wunderbar Together
Warum sucht ganz Hollywood nach Liebe, Frances Schoenberger?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 72:34


Frances Schoenberger beschäftigt sich nur mit den ganz großen Gefühlen: „Ich wollte immer wissen, was Liebe ist“, sagt die 79-jährige Hollywoodreporterin, die wir heute bei Wunderbar Together begrüßen dürfen. 1945 geboren als uneheliche Tochter einer Wirtin im ländlichen Niederbayern („a Bankert!“), lebt Frances mittlerweile seit mehr als einem halben Jahrhundert in den Staaten. Zunächst macht sie New York unsicher („Ich hatte mehr One-Night-Stands, als ich zählen kann!“), dann siedelt sie über nach Hollywood, um von dort aus als Korrespondentin über das Leben der Reichen und Berühmten zu berichten. Sie hat John Lennon interviewt, Bette Davis, Michael Douglas, George Clooney und Johnny Depp, und ist auch sonst bestens vernetzt in Kalifornien: Thomas Gottschalk ist der Patenonkel ihrer Tochter, Désirée Nosbusch hilft ihr bei Computerfragen, und ihre Brunches müssen – das ist der Eindruck, den wir mitgenommen haben – legendär sein.

11KM: der tagesschau-Podcast
Schutz gegen Hochwasser: Warum Flüsse mehr Platz brauchen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 27:55


Drei sogenannte Jahrhunderthochwasser in nur 20 Jahren: 2002 an der Elbe, 2013 in Niederbayern und 2021 im Ahrtal. Gerade kämpfen besonders Österreich, Polen und Tschechien mit den Folgen von Hochwasser. Im Süden und Osten Deutschlands steigen die Pegel. Und auch in Norddeutschland, im Saarland, in Bayern und Baden-Württemberg gab es in diesem Jahr schon heftige Überflutungen. Das liegt auch an unseren Flüssen. Die sind zu gerade, zu befestigt und haben zu wenig Platz. Theresa Höpfl vom BR erzählt in dieser 11KM-Folge, wie man einen Fluss wieder zurückbaut und damit Menschenleben retten kann - und warum das trotzdem auf so viel Widerstand stößt. Den Film, den Theresa Höpfl gemeinsam mit Florian Barnikel, Lukas Bergmann, Kira Lorenz, Carina Müller, Julia Rupprich und Maximilian Stockinger gemacht hat, findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/unkraut/warum-fluesse-mehr-platz-brauchen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDM1ODk4MzY4MTNfRjIwMjNXTzAxNjM3M0Ew Hier geht's zu “radioWissen”, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ Und diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Marc Hoffmann und Lukas Waschbüsch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Habe die Ehre!
Gartenreise durch Niederbayern und die Oberpfalz mit Gertraud Anna Portner

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 66:30


Für eine Gartenreise müssen Sie nicht in die Ferne schweifen. Die Autorin Gertraud Anna Portner hat Gärten in Niederbayern und der Oberpfalz besucht, die mit Gestaltungsideen, Kompositionen und auskunftsfreudigen Besitzern locken. Sie stellt ihr Buch bei Edith Schowalter vor.

Bayerisches Feuilleton
"Überall rausgeschmissen ...” - Der Dramatiker Martin Sperr

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 53:33


1966 landet der junge Autor Martin Sperr aus Niederbayern mit "Jagdszenen aus Niederbayern" eine Theatersensation. In der Folge wird er zum Erneuerer des Kritischen bayerischen Volksstücks, befreit von Tümelei und Nostalgie - bis ein Unglück 1972 sein Leben für immer verändert.

Hörspiel Pool
„Jagdszenen aus Niederbayern“ Hörspiel von Martin Sperr

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 61:34


Kritisches Volksstück · Niederbayern, Herbst 1948. Der Krieg hat die alte Ordnung zerschlagen, ein Umdenken hat aber nicht eingesetzt. Auf dem Dorf zerreißt man sich die Mäuler über jede Abweichung von der Norm. Und es bleibt nicht beim Tratschen und Tuscheln. Man bemüht sich gar nicht erst, die Diskriminierung der Dorfhure, der Schwulen, der Bäuerin, die mit dem Knecht schläft, zu vertuschen. Doch es gibt keine Koalition der Ausgestoßenen. Die aufgezwungene Unterdrückung der eigenen Sexualität führt zur Katastrophe. | Von Martin Sperr | Mit Martin Sperr, Christa Berndl, Rainer Werner Fassbinder, Walter Sedlmayr u.a. | Bearbeitung: Valerie Stiegele | Regie: Hermann Wenninger | BR 1970

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Schlagzeug / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 4:23


Beim Pfützenspringen im Hof hat sich der kleine Edi ziemlich dreckig gemacht. Drum steckt seine Mamma seine Hose gleich in ihre neue Waschmaschine. Aber in der Hosentasche befindet sich noch die Liesel, Edis sprechender Kieselstein, und macht sich in der Trommel bald bemerkbar. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

radioWissen
Host mi? Kleine Bairische Sprachgeschichte

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 22:00


Der bairische Dialektraum gilt als das größte zusammenhängende Dialektgebiet Mitteleuropas. Denn zu ihm zählen nicht nur Ober- und Niederbayern, sondern neben dem Großteil Österreichs auch noch Südtirol und sogar Teile des eigentlich italienischsprachigen Trentino. Dennoch gilt Bairisch als aussterbende Sprache. Von Markus Mähner

Klassik aktuell
Interview mit Django Asül

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:24


Die MONaco Big-Band ehrt den amerikanischen Jazzmusiker und Komponisten Duke Ellington am 9. Juli bei einem Open Air Konzert im Brunnenhof der Residenz München. Django Asül war von der Idee der Big Band des Musikbundes von Ober- und Niederbayern derart begeistert, dass er anbot, die Moderation für das gesamte Konzert zu übernehmen. Vorab haben wir mit dem niederbayerischen Kabarettisten gesprochen.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Schlagzeug / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 4:05


Beim Pfützenspringen im Hof hat sich der kleine Edi ziemlich dreckig gemacht. Drum steckt seine Mamma seine Hose gleich in ihre neue Waschmaschine. Aber in der Hosentasche befindet sich noch die Liesel, Edis sprechender Kieselstein, und macht sich in der Trommel bald bemerkbar. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Quälgeist / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 11, 2024 4:28


Eine großzügige aber barsche Nachbarin will dem Edi neue Schuhe spendieren. Der Edi freilich hasst Einkaufen und Anprobieren. Doch seine Liesel, der sprechende Kieselstein, kann eine lange Tour durch die Schuhgeschäfte entscheidend verkürzen. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

Klassik aktuell
Kritik: Novelle als Oper – "April" am Landestheater Niederbayern

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 3:28


Intendant Stefan Tilch und Komponist Peter WesenAuer machen aus Joseph Roths wenig bekannter Novelle "April. Die Geschichte einer Liebe" von 1925 eine expressionistische Kurzoper. Das Publikum in Passau war begeistert.

Die Landespolitik
Bayern verbietet Kiffen in Parks und Biergärten

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 22:46


Kabinett bestimmt Orte, an denen nicht gekifft werden darf: Biergärten, Englischer Garten / Bayerischer Verfassungsschutzbericht / Stromversorgung in Bayern ein Jahr nach dem Ausstieg / Debatte über Rolle der Bundeswehr in Unis und Schulen / AfD-Abgeordnete von Bundesspitze wegen Russland-Reise abgemahnt / Niederbayern bekommt eigenes Verwaltungsgericht // Beiträge von: Eva Eichmann, Peter Kveton, Arne Wilsdorff, Lorenz Storch, Katharina Pfadenhauer, Marcel Kehrer / Moderation: Anita Fünffinger

Von rechts gelesen
Die »Stunde Null« in Niederbayern

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 59:06


Wir besprechen den Postapokalypse-Roman »Der Untergang der Stadt Passau«.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Nachtwächterin / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 4:55


Von seiner Tante hat Edi drei wundersame Bohnensamen geschenkt gekriegt. Der erste, den er im Blumenkasten einpflanzt, wird in der Nacht gestohlen, der zweite ebenso. Doch Edi?s sprechender Kieselstein Liesel wird nicht müde und kann die letzte Bohne bewachen. (Ein Betthupferl von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

Was jetzt?
Warum die USA Interesse an Haitis Schicksal haben

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 11:43


"Kriminelle haben das Land übernommen. Es gibt keine Regierung", so fasste der Vizepräsident Guyanas, Bharrat Jagdeo, bereits am Sonntag die Situation in Haiti zusammen. Der haitianische Regierungschef Ariel Henry hatte sich Ende Februar eigentlich mit der Opposition darauf geeinigt, bis zu den nächsten Neuwahlen gemeinsam zu regieren. Jetzt ist er zurückgetreten. Wie es nach dem Rückzug Henrys weitergehen kann, was das für die Einwohner des Inselstaates bedeutet und welche Rolle dabei den USA zukommt, erklärt Günther Maihold. Er ist Professor der Politikwissenschaft am Lateinamerika-Institut der FU Berlin. Die Debatte um die Gefahr KI-generierter Bilder und ihren Einfluss auf politische Meinungsbildung ist nicht neu. Doch dass ein vom Buckingham Palace veröffentlichtes Bild in diese Diskussion hineinspielt, überrascht. Seit Prinzessin Kate im Januar operiert wurde, ist sie nicht mehr öffentlich aufgetreten. Über ihre Abwesenheit wurde viel spekuliert. Am Sonntag postete der Palast dann ein offizielles Foto von ihr und ihren Kindern auf X, das zu sagen schien: Alles okay, Kate geht's super. Doch das Foto war an einigen Stellen retuschiert. Wie gefährlich ist es, wenn Institutionen wie das britische Königshaus bearbeitete Bilder veröffentlichen?  Wie kann man unterscheiden, was echt ist und was nicht und welche Folgen hat das auf das globale Superwahljahr? Das erklärt Lisa Hegemann im Podcast. Sie ist Leiterin des Digitalressorts bei ZEIT ONLINE. Und sonst so: Nürnberger Bratwürste aus Niederbayern? Kann es gar nicht geben.  Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Lea Schüler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Prinzessin Kate: Vertrauen wegretuschiert Kate Middleton: Krank? Ich doch nicht, niemals Krisenstaat: Haitis Premierminister Ariel Henry tritt zurück Karibikstaat: Haiti verlängert Ausnahmezustand wegen Bandengewalt [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wagenknecht beim politischen Aschermittwoch, Bangen um US-Hilfe für Kiew, Wahl in Indonesien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 4:43


Bier, Blasmusik und flache Witze beim politischen Aschermittwoch in Niederbayern. Die Nato-Verteidigungsminister beraten über die Ukraine-Unterstützung. Und in Indonesien könnte ein TikTok-General gewählt werden. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Umfragen sehen BSW bei rund fünf Prozent Neue Hoffnung für die Ukraine Wie Indonesien reich werden will – dank der Verkehrswende +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Rettungsdienst / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 4:42


Zum Namenstag hat der Edi einen Magneten geschenkt bekommen und darf sich ein Eis kaufen. Doch der Magnet und das Geld fallen durch ein Kanalgitter. Zum Glück weiß Edis sprechender Kieselstein Liesel, wie er seine Geschenke retten kann. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Kiesel Liesel: Liesel als Auge / Mundart Niederbayern

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 4:03


Endlich hat es am späten Nachmittag zum ersten Mal geschneit. Bevor es Nacht wird, kann der Edi noch schnell einen Schneemann bauen. Als Auge setzt er die Liesel ein, seinen sprechenden Kieselstein. Doch in der Nacht taut es. Am Morgen sind der Schneemann und die Liesel verschwunden. (Eine Geschichte von Josef Perzefall, erzählt in niederbayerischer Mundart von Bettina Mittendorfer)

Bayerisches Feuilleton
Ein Cowgirl aus Niederbayern - Anna Meilhamers Abenteuer im "Indianerland"

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 53:01


Die unglaubliche Geschichte einer außergewöhnlichen Frau: 1927 wandert Anna Meilhamer aus Pocking in Niederbayern aus in die Vereinigten Staaten. In New Mexico erkämpft sich "Miss Anny" ein abenteuerliches, selbstbestimmtes Leben als Trapperin, Rodeoreiterin, Zeichnerin und Journalistin. Ihre Briefe sind wahre Schätze.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Eine dunkle Woke-Wolke zieht auf. Schützend stellt sich der Landesvater vor sein weißblaues Bayern, das von den »Spielverderbern« und »Stimmungskillern« in Berlin bedroht wird: den Grünen.  »Wir sind in Bayern anders«, sagte Markus Söder einmal. Anders als die Populisten, die nur Probleme beschrieben und keine Lösungen hätten. Das war lange vor dem Wahlkampf, am 8. Oktober geht es um die Macht.  Jetzt wettert Söder. Er weiß, wie man Schlagzeilen beherrscht, vom Atomkraftwerk bis zur »Integrationsgrenze«. Auch dann, wenn die eigenen Ideen nicht umsetzbar sind.  Doch in Söders Schatten ist ein Konkurrent gewachsen, der populistische Rhetorik mindestens ebenso gut beherrscht. In diesem Podcast berichten wir vom Duell zweier Bierzeltprofis, ob in Niederbayern oder in München. Wir treffen alte Bekannte wieder. Und wir reisen an den Starnberger See, um das Prinzip CSU zu verstehen. Denn es ist auch das Prinzip Söder.  Wir sind Anna Clauß, langjährige SPIEGEL-Korrespondentin in München und Leiterin Meinung und Debatte. Und Marius Mestermann, Host des SPIEGEL-Podcasts Stimmenfang.  Hier ist Folge zwei von »Söderland«.  Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.   Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.