Podcasts about freiburger m

  • 16PODCASTS
  • 35EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about freiburger m

Latest podcast episodes about freiburger m

200 Sekunden Baden
Erdbeersaison in der Region startet – Dommusik Freiburger Münster Ostern – Mahle in Zell resilient

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:19 Transcription Available


Die Erdbeersaison in der Region Freiburg beginnt. Nach der Domkapellmeister-Kündigung wird an Ostern im Freiburger Münster weiter gesungen. Der Automobilzulieferer Mahle mit Standort in Zell ist resilient.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
300 Jahre Johannes-Passion: Die unbekannte zweite Fassung

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 5:35


Auf den Tag genau 300 Jahre nachdem die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Leipziger Thomaskirche in ihrer zweiten und deutlich überarbeiteten Fassung zur Aufführung kam, wird sie im Freiburger Münster wieder erklingen. Erstmalig hat der Freiburger Bachchor unter der Leitung von Frank Markowitsch dafür auch einen Patenchor von Schülerinnen und Schülern integriert. Ein Probenbesuch von SWR-Reporterin Marion Eiche hat gezeigt, mit welcher Hingabe und Begeisterung das Ensemble das Werk mit all seiner Demut, Virtuosität und einer Friedensbitte interpretiert.

200 Sekunden Baden
Kolloquium Freiburger Münster - Offenburger Unverpacktladen schließt - Pflege-WG Merzhausen

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:12


Feedback zur Arbeit am Freiburger Münster fiel positiv aus, ab 2026 ist ein Gerüst geplant. Der Offenburger Unverpacktladen schließt. Die Pflege-WG in Merzhausen steht vor dem Ende.

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#163 Kämpfer für den Frieden - Max Josef Metzger

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 29:25


Vom Feldgeistlichen zum Friedensaktivisten - der katholische Priester Max Josef Metzger hatte im Ersten Weltkrieg an einer der härtesten Schlachten zwischen Deutschland und Frankreich teilgenommen und wandelte sich durch seine Kriegserlebnisse zu einem der bedeutendsten Friedensaktivisten des 20. Jahrhunderts. Metzger wurde am 17. April 1944 von den Nazis hingerichtet, weil seine „Idee des Friedens“ zu gefährlich für deren Macht war. Am 17. November 2024 wird Metzger in einem feierlichen Gottesdienst im Freiburger Münster seliggesprochen und in den Kreis der „Vorbilder im Glauben“ aufgenommen. Was ihn auszeichnet und welche Positionen der Priester und Theologe vertreten hat, darüber spricht Dr. Christian Heß in der neuen Ausgabe von „Alpha und Omega – Kirche im Gespräch“. Heß ist Priester in der Kirchengemeinde March-Gottenheim. Er hat seine Doktorarbeit über Metzger geschrieben und kennt den (Mit-)Gründer von Pax Christi und der Christkönigsgesellschaft wie kein Zweiter. Moderation/Redaktion: Ralf Schöffmann

SWR Aktuell im Gespräch
Schulklassen gestalten Zeitkapsel für Freiburger Münster: Was teilen junge Menschen der Zukunft mit?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 5:22


Etwas machen, das für die Ewigkeit ist - oder zumindest viele Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte bleibt: Das ist das Prinzip der Zeitkapsel. Menschen packen Informationen und Dinge, die für unsere Gesellschaft, für unsere Gegenwart aussagekräftig sind, so ein, dass sie irgendwo eingemauert oder vergraben werden und für lange Zeit halten. Menschen in der Zukunft wiederum soll das zeigen, wie wir Leute 2024 so drauf waren. Schülerinnen und Schüler aus der Region machen bei einem Zeitkapsel-Wettbewerb mit. Denn am Freiburger Münster finden immer wieder Sanierungsarbeiten statt und weil jetzt ein Strebepfeiler neu gemacht werden muss, hat man sich gedacht: Da könnte man doch gut eine Erinnerung an die jetzige Generation reinpacken. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich zeigt sich Anne-Christine Brehm, die Münsterbaumeisterin in Freiburg, nachdenklich: Sie sei geprägt von der Zeit nach der Wende - von Hoffnung und Aufbruch. Die Gedanken der jungen Menschen heute seien anders. Viele hätten auch Fragen um Krieg, Klimawandel und das Artensterben an die Zukunft gestellt: "Werden die Bienen noch existieren?" - das habe sie berührt, aber auch traurig gemacht.

200 Sekunden Baden
Europawahl Baden-Württemberg – Europawahl Freiburg – Ende Freiburger Münsterplatz-Konzerte

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 3:21


Bei der Europawahl in Baden-Württemberg ist die CDU mit Abstand die stärkste Kraft geworden. Die Europawahl in Freiburg bringt überraschende Ergebnisse. Die Münsterplatz-Konzerte in Freiburg sind am Sonntag zu Ende gegangen.

200 Sekunden Baden
Initiative Freiburger Stadttunnel – Wohnmarkt Kreis Emmendingen – Backstage Münsterplatz Freiburg

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 3:25


In Freiburg macht sich eine neue Initiative für den Stadttunnel stark. Das Fazit aus dem aktuellen Wohnmarktbericht der Sparkasse Freiburg. Die Konzerte auf dem Freiburger Münsterplatz haben am Dienstag begonnen.

SWR2 Glauben
Die Magie der Kirchenfenster

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later May 5, 2024 25:56


Vom Mittelalter bis heute – Kirchenfenster prägen Gotteshäuser und Gemeinden. Und sie unterscheiden sich nach Region, Zeitgeist und Gottesverständnis. Fenster und Glasmalerei prägen die Atmosphäre in Kirchen. Das farbige Licht verwandelt den Kirchenraum und schafft eine spirituelle Stimmung. Die Kirchenfenster spiegeln ein bestimmtes Gottesbild, einen Zeitgeist oder eine Region wider. Nicht umsonst werden sie auch „die Bilderbücher des Mittelalters“ genannt. Die farbenprächtigen Fenster im katholischen Freiburger Münster gehören beispielsweise zu den ältesten Deutschlands. Und die evangelische Johanneskirche in Crailsheim hat gerade neue Chorfenster der Künstlerin Ada Isensee aus Remshalden bei Stuttgart eingeweiht.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Freiburger Müesliproduzent Bossy hat Konkurs gemacht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 5:28


Das Traditionsunternehmen aus Cousset hat 172 Jahre nach seiner Gründung Ende Februar den Konkurs angemeldet. Die Gründe dafür sind nicht bekannt, die Unternehmensleitung hat sich dazu bisher nicht geäussert. Weiter in der Sendung: * Die Strassenmarkierungen in der Stadt Bern werden digital erfasst. * Auf dem Gaswerkareal in der Stadt Bern soll provisorischer Schulraum für 12 Klassen entstehen.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Freiburger Bachchor wird 80: Ein Chor mit besonderem Klang und Anspruch

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 3:57


Der Freiburger Bachchor hat sich gemeinsam mit dem Bachorchester den Interpretationen der Werke Bachs verschrieben. Jetzt feiert der Bachchor seinen 80. Geburtstag mit einer Aufführung der Matthäuspassion im Freiburger Münster und im Konzerthaus Freiburg.

SWR2 am Samstagnachmittag
Hüterin einer imposanten Kathedrale - Anne-Christine Brehm ist Freiburgs Münsterbaumeisterin

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 6:25


Seit 800 Jahren gibt es die Stelle des Münsterbaumeisters in Freiburg, die mittlerweile auch mit Frauen besetzt wird. Seit 2021 ist die Architektin und Mittelalter-Fachfrau Anne-Christine Brehm im Amt. Es ist eine ungebrochene Tradition an einem der schönsten Arbeitsplätze der Region – und einem der sichersten. Denn an der größtenteils gotischen Kathedrale – im romanischen Stil begonnen und erbaut etwa zwischen 1200 bis 1513 - gibt es immer genug zu tun. Allein der Turm des Freiburger Münsters ist legendär und von einer beeindruckenden Schönheit - und er hat wie die ganze Kathedrale zahlreiche Kriege fast unversehrt überstanden.

200 Sekunden Baden
Urteil im Fall Ayleen - Zuschuss für Münsterreparatur - Tigermücke in Lörrach

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 3:40


Der Angeklagte im Fall um die ermordete Ayleen A. wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Bund fördert die Reparatur des Freiburger Münster mit 4 Millionen Euro. Die Stadt Lörrach bekämpft die Tigermücke.

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
#104 Bestsellerautorin und Experte von der Münsterbauhütte über das Freiburger Münster

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 26:47


In dieser Episode erzählen Autorin Astrid Fritz und Steinmetz Thomas Laubscher davon, was das Freiburger Münster einzigartig macht und was sie persönlich mit diesem Gotteshaus verbinden.

200 Sekunden Baden
Menschen mit Landesregierung unzufrieden - Kaufverträge im Dietenbachgelände - Freiburger Mängelmelder

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 3:34


Die Menschen in Baden-Württemberg sind mit der Landesregierung unzufrieden. Die Stadt Freiburg hat im Dietenbachgelände Kaufverträge übernommen. Seit zwei Wochen kann die Mängelmelder Website der Stadt offiziell genutzt werden.

200 Sekunden Baden
Weniger Wohnungsbau - Münsterplatz-Konzerte teils ausverkauft - Kita-App soll Resilienz fördern

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later May 24, 2023 3:39


Baukosten und Zinsen bremsen auch im Kreis Lörrach Neubauprojekte. Für die Konzerte auf dem Freiburger Münsterplatz im Juni wurden schon mehr als 20.000 Tickets verkauft. Eine App soll Freiburger Kita-Fachkräfte und Eltern krisenfester machen.

Planet-Schule-Videos
La ville au bas Moyen Âge — Ruelles, ghettos, chantiers

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Jun 14, 2020 14:13


Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen. Den Abschluss des Films bildet die Schilderung der Feste, der Gasthöfe und der Badehäuser. (Online-Signatur Medienzentren: )

Literatur - SWR2 lesenswert
Benjamin Lebert - Im Zeichen der Acht

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 4:34


Zwei wieder zum Leben erwachte Kreuzritter und sechs Teenager aus der Jetztzeit müssen sich zwischen Gut und Böse entscheiden. Denn im Freiburger Münster steht ein Kampf bevor, der über das Schicksal der Welt entscheidet. Fantasy im Schwarzwald - im neuen Jugendroman von Benjamin Lebert. Rezension von Lucia Gsell. Arctis Verlag ISBN 978-3-03880-033-0 324 Seiten 19 Euro

Planet-Schule-Videos
Urban Life in the Late Middle Ages — Streets, Ghettos and Construction Work

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later May 17, 2020 14:13


Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen. Den Abschluss des Films bildet die Schilderung der Feste, der Gasthöfe und der Badehäuser. (Online-Signatur Medienzentren: )

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Lieder zum Mitsingen, Gebete, Evangelium und Predigt - Gründonnerstag 2020

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 15:28


Bei der Feier vom letzten Abendmahl wird, anders als sonst in der Eucharistiefeier, durch die Fußwaschung verdeutlicht, was für eine Communio, was für eine Gemeinschaft wir sind. Es wird deutlich, dass wir als Leib Christi in der Welt von heute im Dienst am Nächsten sichtbar werden sollen. Wo ein Mensch sich in Liebe hingibt, wird die Liebe Gottes sichtbar und erfahrbar. Somit verdeutlicht der Gründonnerstag mit seinem Evangeliumstext und den sichtbaren Zeichen von Brot und Wein - Leib und Blut Christi - und mit der Fußwasschung die Sendung Jesu. Lieder: Gotteslobvideos Gotteslob 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch gesungen von der Jugendkathedralchor St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin aus der katholischen Kirche St. Marien in Berlin-Reinickendorf. GL 445 Ubi caritas gesungen von der Mädchenkantorei am Freiburger Münster in der katholischen Kirche St. Johann Baptist in Breitnau. GL 286 Bleibet hier und wachet mit mir Aufnahme: Felix Brennfleck / Orgelspiel und Gesang: Hanna Oestreicher ********* Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg
Lieder zum Mitsingen, Gebete, Evangelium und Predigt - Gründonnerstag 2020

Pfarrer FritzsBox - christlich - katholisch - gut ! Predigten aus der katholischen Gemeinde Bruchsal-Michaelsberg

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 15:29


Bei der Feier vom letzten Abendmahl wird, anders als sonst in der Eucharistiefeier, durch die Fußwaschung verdeutlicht, was für eine Communio, was für eine Gemeinschaft wir sind. Es wird deutlich, dass wir als Leib Christi in der Welt von heute im Dienst am Nächsten sichtbar werden sollen. Wo ein Mensch sich in Liebe hingibt, wird die Liebe Gottes sichtbar und erfahrbar. Somit verdeutlicht der Gründonnerstag mit seinem Evangeliumstext und den sichtbaren Zeichen von Brot und Wein - Leib und Blut Christi - und mit der Fußwasschung die Sendung Jesu. Lieder: Gotteslobvideos Gotteslob 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch gesungen von der Jugendkathedralchor St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin aus der katholischen Kirche St. Marien in Berlin-Reinickendorf. GL 445 Ubi caritas gesungen von der Mädchenkantorei am Freiburger Münster in der katholischen Kirche St. Johann Baptist in Breitnau. GL 286 Bleibet hier und wachet mit mir Aufnahme: Felix Brennfleck / Orgelspiel und Gesang: Hanna Oestreicher ********* Weitere Informationen zu unserer lebendigen und modernen Gemeinde im nordbadischen Bruchsal erhalten Sie unter www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Infos zu unseren Online-Predigten erhalten Sie unter www.fritzSbox.de oder unter www.predigt.online Den kostenlosen Podcast mit den aktuellsten Predigten können Sie auch abonnieren unter folgendem RSS-Feed: http://lebenmitvision.podspot.de/rss

Planet-Schule-Videos
Die Stadt im späten Mittelalter — Gassen, Ghettos, Baubetrieb

Planet-Schule-Videos

Play Episode Listen Later Feb 19, 2019 14:12


Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck. Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen. Den Abschluss des Films bildet die Schilderung der Feste, der Gasthöfe und der Badehäuser. Die Sendungen werden in deutscher, englischer, französischer und türkischer Sprache angeboten. (Online-Signatur Medienzentren: 4980746)

SWR2 Zeitwort
27.11.1944: Bei einem Bombenangriff bleibt das Freiburger Münster wie durch ein Wunder unversehrt

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018 3:53


27.11.1944: Bei einem Bombenangriff bleibt das Freiburger Münster wie durch ein Wunder unversehrt

drei90
Nr. 90: Es gibt kein Küken auf Hawai'i

drei90

Play Episode Listen Later Nov 6, 2018 176:01


Die Football-Leaks halten auch uns in Atem, in mehrfacher Hinsicht. Wir diskutieren, gewohnt seriös und sachlich, welche Auswirkungen eine European Super League hätte, ob Ulli & Kalle tatsächlich mit den Großen Jungs in einem Becken schwimmen wollen, und wie sich der Fußball dadurch verändern würde. Anschließend gehen wir genauso seriös und sachlich das Football-Leaks-Tippspiel an. Ihr erfahrt, brandheiß und exklusiv, die Wahrheit über die Freiburger Müllmafia, über Alfons Berg und Norbert Meier, über Tierversuche und tierische Sozialbetrüger. Außerdem: Enzo verzweifelt am Fußball, Basti genießt zitternd den Fußball und Axel schaut keinen Fußball. Ach ja, wir regen uns natürlich mal wieder über Sky auf und feiern den Juansohn. Alles das in nur einer einzigen Sendung. Viel Vergnügen! Eine coole Sache noch: Eine Übersicht über unsere bisherigen Tippspiele hat uns Hörerin Lisa gebastelt. Vielen Dank dafür! Die Kommentare sind hier geschlossen und sind ausgelagert. Hörer Sternburg bot uns Asyl in seinem Kommentar-Refugium an und das haben wir natürlich dankend angenommen. Also, falls Ihr kommentieren möchtet: Hier entlang. Unsere T-Shirts, Hoodies und Taschen findet Ihr im Shop. Alles zum kleinen Preis, wir sind ja keine Preistreiber. Guckt einfach mal rein. Wer sich ein Stück drei90 nach Hause kommen lassen will, dem kann geholfen werden: Davids Buch "Hanoi Hospital" könnt Ihr hier kaufen. Oder überall anders. Egal, Hauptsache Ihr kauft es! Wir freuen uns über Eure Kommentare auf Twitter und Facebook. Ganz besonders würden wir uns über ein paar frische Rezensionen auf itunes freuen. Das hilft uns tatsächlich. Auch hier rockt ihr, liebe Hörer aber wer noch nicht mitgemacht hat, kann uns ja mal einen Stern oder zwei geben und ein Sätzchen dazu schreiben. Das wäre ganz zauberhaft.

Das Freiburger Münster (2013/14)
Eines der sieben Weltwunder… Der Blick auf das Freiburger Münster im Wandel der Zeiten

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2014 40:07


Aufzeichnung vom Samstag, 08.02.14

Das Freiburger Münster (2013/14)
Das Freiburger Münster im Alltag der mittelalterlichen Stadtbewohner

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2014 82:20


Aufzeichnung vom Samstag, 01.02.14

Das Freiburger Münster (2013/14)
Eines der sieben Weltwunder… Der Blick auf das Freiburger Münster im Wandel der Zeiten

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2014 40:07


Aufzeichnung vom Samstag, 08.02.14

Das Freiburger Münster (2013/14)
Das Freiburger Münster im Alltag der mittelalterlichen Stadtbewohner

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2014 82:20


Aufzeichnung vom Samstag, 01.02.14

Das Freiburger Münster (2013/14)
Stein ist nicht ewig: neueste Entwicklungen und jahrhundertealte Fragen rund um die Erhaltung des Freiburger Münsters

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2014 65:51


Aufzeichnung vom Samstag, 14.12.13

Das Freiburger Münster (2013/14)
Langhaus und Turm des Freiburger Münsters - Brennspiegel der „Gotik um 1300“?

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2014 53:55


Aufzeichnung vom Samstag, 07.12.13

Das Freiburger Münster (2013/14)
Stein ist nicht ewig: neueste Entwicklungen und jahrhundertealte Fragen rund um die Erhaltung des Freiburger Münsters

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2014 65:51


Aufzeichnung vom Samstag, 14.12.13

Das Freiburger Münster (2013/14)
Langhaus und Turm des Freiburger Münsters - Brennspiegel der „Gotik um 1300“?

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2014 53:55


Aufzeichnung vom Samstag, 07.12.13

Das Freiburger Münster (2013/14)
Das Freiburger Münster. Forschungs- und Baugeschichte gestern - heute - morgen

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2013 68:58


Aufzeichnung vom Samstag, 09.11.13

Das Freiburger Münster (2013/14)
Das Freiburger Münster. Forschungs- und Baugeschichte gestern - heute - morgen

Das Freiburger Münster (2013/14)

Play Episode Listen Later Nov 15, 2013 68:58


Aufzeichnung vom Samstag, 09.11.13

Radio Bastard
412 / Alles ausser Hochdeutsch

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Mar 13, 2011 21:00


Reisebericht aus Baden Württemberg. Seltsam sprechende Eingeborene, Karneval der sich als Fastnacht verkleidet hat, ganz hoch und weit weg von Zuhause, die Hølle für mobile Internetnutzereien, Zugfahren mit gefälschten Tickets, Freiburg ist ganz schön laut, zu Fuss Besteigung des Freiburger Münsters...

Radio Bastard
412 / Alles ausser Hochdeutsch

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Mar 13, 2011 21:00


Reisebericht aus Baden Württemberg. Seltsam sprechende Eingeborene, Karneval der sich als Fastnacht verkleidet hat, ganz hoch und weit weg von Zuhause, die Hølle für mobile Internetnutzereien, Zugfahren mit gefälschten Tickets, Freiburg ist ganz schön laut, zu Fuss Besteigung des Freiburger Münsters...