Podcasts about der angeklagte

  • 35PODCASTS
  • 56EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 24, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about der angeklagte

Latest podcast episodes about der angeklagte

Leben ist mehr
Der Maßstab für Gerechtigkeit

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:32


Der Film »Das Urteil von Nürnberg« (1961) stellt die Nürnberger Prozesse rund um die Verbrechen des Nazi-Regimes packend dar. Es geht um die Verurteilung von vier ranghohen Nazi-Juristen. Dabei sind die Argumente des Verteidigers sehr interessant. Er sagte sinngemäß: »Der Angeklagte hat vollkommen richtig gehandelt. Er musste sich an das Gesetz halten, welches zu dem Zeitpunkt galt.«Dieses Argument wirft für mich einige Fragen auf: Wer darf bestimmen oder definieren, was gut und böse ist? Der Staat oder eine Gruppe von Intellektuellen? Was ist, wenn der Staat seine Ethik oder seine Gesetze einfach ändert, wie es damals geschehen ist? Oder entscheidet die Mehrheit, was richtig und falsch ist? Als Adolf Hitler an die Macht kam, war die Mehrheit für Hitler. Vielleicht muss es einfach zum Wohle der Gesellschaft dienen? Aber was ist dann mit den Minderheiten, die im Dritten Reich grausam umgebracht wurden?Nein! Auf Menschen ist kein Verlass. Wir brauchen etwas Dauerhafteres als irgendeine menschliche Einrichtung. Wir brauchen jemanden, der unveränderlich gut ist und bleibt. Dieser Jemand ist Gott. Er hat uns seine Definition von Gut und Böse in einem Buch niedergeschrieben, in die Bibel! Die Staatsmänner, die dieses Land nach dem Krieg wiederaufgebaut haben, wussten das. In der Präambel des Grundgesetzes steht folgender Vermerk: »Zutreffend ist, dass die Väter und Mütter des Grundgesetzes in der Bezugnahme auf Gott den christlichen Gott des Alten und Neuen Testaments vor Augen hatten.« Sie hatten den Gott vor Augen, der wie ein ewiger Fels herausragt, in einer Zeit des ständigen Wandels, um Halt zu geben. Diesem Gott kann man sich persönlich anvertrauen, um für sein Leben Sinn, Zweck und Ziel zu erhalten – für Zeit und Ewigkeit!Johannes UngerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Verbrechen im Quadrat
#2 | Der Angeklagte - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

Verbrechen im Quadrat

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 32:00 Transcription Available


Auf diesen Prozess warten die Menschen in Mannheim seit Monaten, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll. Der Polizist Rouven Laur wurde dabei so schwer verletzt, dass er starb. Weitere Menschen trugen ebenfalls zum Teil schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ begleitet Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess auch im Audio-Format. Einmal im Monat gibt es ein Update aus dem Gerichtssaal sowie weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern der Tat. In Episode 2, „Der Angeklagte“, versucht Agnes Polewka, sich dem mutmaßlichen Täter Sulaiman A. zu nähern, der vor Gericht seine bisherige Lebensgeschichte nachzeichnet und auch über seine Zukunftspläne spricht. Agnes Polewka fasst in dieser Episode zusammen, was bislang über die Radikalisierung des Angeklagten bekannt ist und spricht am Rande der Verhandlung mit den Verteidigern des Mannes.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Hundschuldig | Der Angeklagte, der mit dem Schwanz wedelte

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 14:43


Hundschuldig | Der Angeklagte, der mit dem Schwanz wedelte Ein Hund beißt eine Frau und soll daraufhin eingeschläfert werden. Doch sein Besitzer wehrt sich vehement dagegen, während eine Anwältin die Gelegenheit wittert, sich ins Rampenlicht zu drängen. Aus einem scheinbar klaren Fall entwickelt sich ein aufsehenerregender Gerichtsprozess. Die Geschichte basiert auf einem wahren Vorfall aus den 2010er-Jahren in der französischen Schweiz und diente als Inspiration für „Hundschuldig“, der am 13. Februar in den deutschen Kinos startet. Andi und Stu, beide eher Team Katze, sprechen über den Film, der Komödie, Satire, Gerichtsdrama und Gesellschaftsanalyse vereint – und das in einem atemberaubenden Tempo. Klingt doch eigentlich gut, oder? Mehr dazu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Gude, Wiesbaden!
Angeklagter im Kohlheck-Prozess ist tot

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 6:10


Der Angeklagte im Kohlheck-Prozess ist tot, Mann nach Messerangriff weiter auf der Flucht und Eintracht-Frankfurt-Stürmer Omar Marmoush wechselt wohl nach England. Das und mehr heute im Podcast. Alle Infos und Hintergründe zu diesen Themen gibt es hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schwester-und-vater-in-wiesbaden-getoetet-prozess-startet-4292790 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/etwa-20-leute-schlafen-in-wiesbaden-trotz-kaelte-draussen-4291742 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/polizei-kennt-identitaet-des-messerstechers-vom-hauptbahnhof-4295290 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbach-kreis-rheingau-taunus/kreisstadt-hilft-bundeswehr-freistellung-fuer-reservisten-4293001 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/quasi-fix-eintracht-stuermer-marmoush-wechselt-nach-england-4299841 Ein Angebot der VRM.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Parteiwechsel von Matthias Jauslin: Das sind die Reaktionen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 28:00


Nach dem Wechsel von Matthias Jauslin von der FDP zur GLP äussert sich die Präsidentin der FDP Aargau. Der Wechsel sei keine Überraschung und habe sich abgezeichnet. Die FDP Basis sei enttäuscht. Die GLP Aargau freut sich über einen zweiten Nationalratssitz. Weiter in der Sendung: · Vor dem Bezirksgericht Muri musste sich am Donnerstag ein Jus-Student wegen «Schreckung der Bevölkerung» verantworten. Er hat auf einer Social Media Plattform geschrieben, dass es gut wäre, wenn an der Uni gewisse Menschen erschossen würden. Das Gericht hat ihn dafür verurteilt. Der Angeklagte möchte dieses Urteil ans Obergericht weiterziehen. Die Aussage sei aus dem Zusammenhang gerissen, er habe die Drohung nie ernst gemeint. · Bei uns im Studio diskutieren die Solothurner SP Co-Präsidentin Angela Petiti und der FDP-Kantonsrat über die Mindestlohninitiative. Die Solothurner Bevölkerung stimmt am 9.Februar über die Initiative ab.

200 Sekunden Baden
Urteil im Rickenbacher Tötungsprozess - Olivenöl vom Kaiserstuhl - Preiserhöhung im Europapark

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 3:53


Der Angeklagte wurde für die Tötung von Mahdi B. zu sechs Jahren und zehn Monaten verurteilt. In Ihringen wurde zum ersten Mal Oliven geerntet. Der Europapark erhöht zur neuen Saison seine Eintrittspreise.

Hoffnungskirche Kaiserslautern
Der angeklagte Richter | Damit Ihr glaubt! | Johannes 5,19-47 | Peter Krell

Hoffnungskirche Kaiserslautern

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 44:45


»Der angerklagte Richter« Eine Predigt der Predigtserie »Damit Ihr glaubt!« vom 17.11.2024 mit Peter Krell. ❯❯ Gottesdienst Gottesdienst jeden Sonntag um 11 Uhr vor Ort und über unseren Livestream Website: https://www.hoffnungskirche.online Facebook:   / hoffnungskirche.online   Instagram:   / hoffnungskirchekaiserslautern   Spenden Du willst die Arbeit der Hoffnungskirche Kaiserslautern finanziell unterstützen? Alle Informationen dazu findest du hier: https://www.hoffnungskirche.online/se... Copyright: (P) & © 2024 Hoffnungskirche Kaiserslautern (http://www.hoffnungskirche.online​) All rights reserved. Only watching, listening and streaming is allowed. Downloading, uploading, copying, sharing and making available anywhere is strictly prohibited. #hoffnungskirchekl #peterkrell

Regionaljournal Aargau Solothurn
20 Jahre Freiheitsstrafe für angeklagten Schützen von Windisch

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 4:45


Die Staatsanwaltschaft Aargau klagt einen 44-jährigen Mann wegen versuchten Mordes an. Er soll im März vor einem Jahr auf seine Ehefrau im Auto geschossen und diese schwer verletzt haben. Als Polizist getarnt, hat er sich dem Auto genähert. Der Angeklagte streitet alles ab.  Weiter in der Sendung: * Prozessstart: In Olten beginnt heute der Prozess gegen einen Aargauer Ex-Grossrat. Er soll Frauen und Mädchen an der Aare sexuell belästigt haben. Laut Anklage hat er sich ausgezogen und teilweise vor ihnen masturbiert. * In Brugg konnte die Polizei gestern Morgen zwei Einbrecher festnehmen, die versuchten, in ein Café einzubrechen.

Regionaljournal Graubünden
Vergewaltigung? Ehemaliger Bündner Richter vor Gericht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 20:37


Ein ehemaliger Richter am Bündner Verwaltungsgericht soll eine Praktikantin vergewaltigt und sexuell genötigt haben. Der Prozess hat heute vor dem Regionalgericht Plessur in Chur begonnen. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe. Weitere Themen: * Neues Windrad in Haldenstein: Vogelwarte wirft Stadt Chur Irreführung vor. * Kampf dem Fachkräftemangel: Bündner Gewerbeverband lanciert neue Strategie.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Ehemaliger Finanzverwalter von Oberdorf angeklagt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 5:39


Der ehemalige Finanzverwalter soll während seiner Zeit im Amt 916'000 Franken von der Gemeinde gestohlen haben. Die Solothurner Staatsanwaltschaft klagt den heute 71-jährigen nun wegen mehrfacher qualifizierter Veruntreuung und mehrfacher Urkundenfälschung an. Der Angeklagte gibt die Taten zu. Weiter in der Sendung: * Das Trinkwasser in Gempen muss vor dem Gebrauch abgekocht werden. Laut der Gemeinde hat es Coli-Bakterien im Wasser. Die Gemeinde klärt nun ab, wie es zur Verunreinigung kommen konnte. * Der Gemeinderat von Wettingen möchte den regulären Steuerfuss nicht erhöhen. Drei Steuerprozente möchte er aber zweckgebunden als Vorfinanzierung für ein neues Schulhaus zusätzlich haben. Der Steuerfuss soll darum befristet auf 7 Jahre von 95 auf 98 Prozent erhöht werden.

200 Sekunden Baden
Gute Apfelernte - Geständnis nach Tötung - Waldschutz

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 3:19


Entgegen des bundesweiten Trends wird in Südbaden eine gute Apfelernte erwartet. Der Angeklagte im Prozess um die Tötung seiner Familie gesteht. Helikopter verstreuen Kalk über den Wäldern der Region.

200 Sekunden Baden
Gute Apfelernte - Geständnis nach Tötung - Waldschutz aus der Luft

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 3:19


Entgegen des bundesweiten Trends wird in Südbaden eine gute Apfelernte erwartet. Der Angeklagte im Prozess um die Tötung seiner Familie in Hohentengen gesteht. Helikopter verstreuen Kalk über den Wäldern der Region.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Messerstich in Grenchen: Angeklagter freigesprochen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 4:58


Ein alkoholreicher Abend zweier Ehepaare in Grenchen endete mit einem Messer in der Brust eines Mannes. Der Angeklagte wurde vom Amtsgericht Solothurn-Lebern nun freigesprochen. Die Schuld des Mannes könne nicht bewiesen werden, so das Gericht. Er erhält eine Genugtuung für ein Jahr Gefängnis. Weiter in der Sendung: * Was geschieht mit der Festung Aarburg, wenn das Jugendheim dereinst auszieht? Der Kanton Aargau sucht eine Projektleitung, welche sich darum kümmert. * Die Zofinger ZT Medien verkaufen ihre Druckerei. Fünf Stellen gehen definitiv verloren, 20 sind gefährdet, falls die Druckerei geschlossen wird.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kehrsatz: Ehemann nach gewaltsamem Tod seiner Frau vor Gericht

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 2:44


Seit Montag steht in Bern ein Mann in erster Instanz vor Gericht, der im Dezember 2022 seine Ehefrau in Kehrsatz getötet haben soll. Der Angeklagte bestreitet die Tat. Aus seiner Sicht soll es sich um einen Suizid gehandelt haben. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Bern entschädigt Klassenlehrpersonen ab diesem Schuljahr finanziell – und sie erhalten zusätzliche Stellenprozente. Für Schulleitungen soll es ab nächstem Schuljahr bessere Rahmenbedingungen geben. 

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
RaBe-Info: Sendung vom 21. Juni 2024

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024


Im heutigen RaBe-Info geht es um eine Verurteilung am Berner Regionalgericht. Dieses hat einen Klimaaktivisten im Zusammenhang mit der Bundesplatzbesetzung der Klimabewegung schuldig gesprochen. Der Richter anerkannte, dass die Ziele des Verurteilten legitim seien, die Mittel aber nicht. Der Angeklagte hat sich wegen Hinderung einer Amtshandlung schuldig gemacht. Eine tiefere Auseinandersetzung mit der Dringlichkeit der ... >

Hamburg heute
Warum es viel weniger schwere Verbrechen in Hamburg gibt

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 16:08


Moin, heute freue ich mich über gute Nachrichten aus der Stadt! Zum Einen können wir uns ein Stück weit sicherer fühlen, denn es gibt deutlich weniger Verbrechen in Hamburg, und zum Anderen sind wir in Hamburg dem Traum vom klimafreundlichen Bauen etwas näher gekommen. Das habe ich mir genauer erklären lassen (und mich gleich etwas optimistischer gefühlt). Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 12.06.2024 +++ZAHL DER REGISTRIERTEN VERBRECHEN IN HAMBURG RÜCKLÄUFIG+++ Nach der Corona-Pandemie gab es bei der Kriminalstatistik einen klaren Trend nach oben. Das scheint sich in diesem Jahr wieder zu ändern, denn in vielen Bereichen gehen die Zahlen zurück - besonders deutlich bei schwersten Verbrechen wie Mord und Totschlag. Über die Ursachen für diesen Trend spricht Maiken Nielsen mit NDR 90,3 Landespolitik-Autor Oliver Wutke

sh:z Audio Snack
15.05. Brokstedt-Prozess: Ist der Angeklagte schuldfähig?

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later May 15, 2024 7:27


Heute im Fokus: Heute soll im Brokstedt-Prozess das Urteil gesprochen werden. Das Gericht hat bereits erklärt, dem psychiatrischen Gutachter folgen zu wollen, der von der Schuldfähigkeit des Angeklagten Ibrahim A. ausgeht. Doch es gibt auch Zweifel.

sh:z Audio Snack
02.05. Geiselnahme am Hamburger Flughafen – So begründet der Angeklagte seine Tat

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later May 2, 2024 7:57


Heute im Fokus: Ein 35-Jähriger verschleppt seine Tochter, rast mit ihr aufs Rollfeld des Hamburger Airports und fordert in die Türkei gebracht zu werden. Doch sein Plan geht nicht auf. Statt im Flugzeug sitzt er nun auf der Anklagebank.

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Strafgericht: Urteil zum Kleinbasler Doppelmord

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 25:52


2017 wurden in einem Kleinbasler Lokal zwei Männer erschossen. Heute hat das Basler Strafgericht sein zweites Urteil verkündet. Der Angeklagte muss lebenslang in Haft. * Landrat: Baselland soll Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende prüfen * Schulraumplanung in Riehen * Bildschirmzeit von Kindern: Ein Thema in der Basler Politik und Wissenschaft * Streit in der Baselbieter SVP: Vorschau auf Neuwahlen des Präsidiums Weitere Themen: - Smartphone und Co: Wie schädlich sind Sie für Kinder?

Regionaljournal Basel Baselland
Doppelmord im Kleinbasel: Angeklagter bestreitet Tat

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 6:43


Begleitet von einem massiven Polizeiaufgebot hat am Basler Strafgericht der Prozess in einem Doppelmord im Drogenmilieu aus dem Jahr 2017 angefangen. Der Angeklagte bestreitet, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Ausserdem: * Aktuelle Kältephase schadet Kirschen * BL versteigert Velos und Autos

Regionaljournal Basel Baselland
Gegenseitige Schuldzuweisungen im Basler Doppelmordprozess

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 25:56


Der Angeklagte im Basler Doppelmordprozess und der bereits verurteilte und als Zeuge geladene Mittäter haben sich am Montag vor dem Basler Strafgericht gegenseitig belastet. Der im verbrecherischen albanischen Drogenmilieu verortete Prozess fand unter Sicherheitsmassnahmen statt. Ausserdem: * Bundesrat Jans will gemeinsame Lösungen bei der Migration - Deutschland kündigt mehr Grenzkontrollen an * Basel baut Kita-Subventionen aus - darunter leiden Baselbieter Institutionen

German Podcast
News in Slow German - #406 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:58


Wir beginnen unsere heutige Folge mit einer Diskussion über die Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel vom Wochenende. Danach sprechen wir über einen beispiellosen Strafprozess, der diese Woche in New York begonnen hat. Der Angeklagte in diesem Prozess ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Anschließend diskutieren wir über Studien aus den USA, in denen die Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit untersucht wurden. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über einen australischen Schwimmer, der angekündigt hat, einen Weltrekord mit Hilfe von Doping brechen zu wollen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das durchschnittliche Alter von Vätern in den letzten 30 Jahren stark gestiegen ist. Woran könnte das liegen? Außerdem werden wir über den FC Bayern München sprechen, einen der besten Fußballvereine der Welt. Die deutsche Meisterschaft war dem Verein fast immer sicher und auch auf europäischer Ebene spielten die Bayern immer ganz oben mit. Doch nun scheint es bergab zu gehen. Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel Trumps Gerichtsprozess beginnt in New York Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit James Magnussen plant Extrem-Doping, um Weltrekord zu brechen Männer werden immer später Väter FC Bayern – Da ist der Wurm drin

News in Slow German
News in Slow German - #406 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 7:58


Wir beginnen unsere heutige Folge mit einer Diskussion über die Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel vom Wochenende. Danach sprechen wir über einen beispiellosen Strafprozess, der diese Woche in New York begonnen hat. Der Angeklagte in diesem Prozess ist der ehemalige US-Präsident Donald Trump. Anschließend diskutieren wir über Studien aus den USA, in denen die Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit untersucht wurden. Und zum Abschluss des ersten Teils des Programms sprechen wir über einen australischen Schwimmer, der angekündigt hat, einen Weltrekord mit Hilfe von Doping brechen zu wollen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das durchschnittliche Alter von Vätern in den letzten 30 Jahren stark gestiegen ist. Woran könnte das liegen? Außerdem werden wir über den FC Bayern München sprechen, einen der besten Fußballvereine der Welt. Die deutsche Meisterschaft war dem Verein fast immer sicher und auch auf europäischer Ebene spielten die Bayern immer ganz oben mit. Doch nun scheint es bergab zu gehen. Konsequenzen des iranischen Drohnen- und Raketenangriffs auf Israel Trumps Gerichtsprozess beginnt in New York Auswirkungen des Erlassens medizinischer Schulden auf die psychische Gesundheit James Magnussen plant Extrem-Doping, um Weltrekord zu brechen Männer werden immer später Väter FC Bayern – Da ist der Wurm drin

Hamburg heute
Mord in Shisha-Bar: Ist der Angeklagte doch unschuldig?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 14:40


Moin, die Verkehrslage in Hamburg ist mal wieder rekordverdächtig: Wie lange brauche ich für einen Kilometer? 20 Minuten sind zu schlagen, davon hat uns gestern ein Taxifahrer in Altona erzählt. Gestern haben wir geschaut, was den Verkehr auf den Straßen ausbremst, heute geht es um die Bauarbeiten bei der Bahn. Außerdem haben wir unsere Kulturtipps für euch. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann, am Freitag, 15.03.2024 +++STAUS IN HAMBURGER INNENSTADT WEGEN VIELER BAUSTELLEN+++ Das befürchtete Verkehrschaos durch die zahlreichen Baustellen und Großsperrungen blieb am Freitag in Hamburg zunächst aus. Staus gab es trotzdem. Und mit Verzögerungen muss noch den gesamten Tag gerechnet werden. Seit Donnerstagabend ist die Straße Bürgerweide dicht - und zwar bis zum Sonntag. Grund ist der Teil-Abriss einer Straßenbrücke. Hinzu kommt, dass auch die Bahn in den Osterferien Bauarbeiten durchführt. Wie die Situation in den kommenden Wochen ist, erklärt Oliver Wutke.

Regionaljournal Ostschweiz
Was hat das Stimmrechtsalter 16 in Glarus gebracht?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 27:02


In Appenzell Ausserrhoden wird die Einführung des Stimmrechtalters 16 diskutiert. Der einzige Kanton, in welchem 16- und 17-Jährige auf kantonaler Ebene bereits abstimmen können, ist Glarus. Zu einem grossen Umbruch hat dies nicht geführt. Weitere Themen: * Die Gerichte im Kanton St. Gallen hätten gerne mehr Personal, da sie laufend mehr Fälle zu bearbeiten haben. * Ein Fünftel der Jugendlichen im Kanton St. Gallen hat Übergewicht. * Der Angeklagte im Tötungsdelikt von Netstal von 2021 hat vor Gericht zugegeben, seine Freundin umgebracht zu haben. * Regierungsratswahlen Thurgau: Walter Schönholzer (FDP) im Porträt. Weitere Themen: - Schönholzer: «Ich entscheide gerne zügig»

Hamburg heute
Vosgerau in Hamburg: Wie war AfD-Veranstaltung im Rathaus?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 14:32


Moin zusammen. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge wünscht Euch Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 01.03.2024 +++POTSDAMER GEHEIMTREFFEN: VOSGERAU GAST BEI HAMBURGER AFD+++ Laut Recherche-Plattform Correctiv haben sich AfD- und CDU-Mitglieder in Potsdam mit einem der bekanntesten Rechtsextremisten Österreichs getroffen und darüber gesprochen, wie Millionen von Menschen mit ausländischen Wurzeln aus Deutschland vertrieben werden könnten. Gestern Abend kam ein Teilnehmer des Treffens ins Rathaus – Ulrich Vosgerau. Jurist und CDU-Mitglied und stellte seine Version der Dinge dar. NDR 90,3-Reporter Jörn Straehler-Pohl berichtet von dem Treffen.

Eistee Pistazie
#14 Im Zweifel für den Vater

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 87:44


Meine Damen und Herren, hohes Gericht, verehrter Richter und geschätzter Staatsanwalt, heute stehen wir hier, um die dunklen Machenschaften eines Mannes zu enthüllen, der das Vertrauen seiner eigenen Kinder aufs Spiel gesetzt hat! Zunächst möchte ich auf den erschreckenden Vorfall im Disneyland eingehen. Stellen Sie sich vor, ein unschuldiges Kind, gerade einmal 8 Jahre alt, zurückgelassen in den endlosen Weiten eines Freizeitparks, während sein Vater rücksichtslos Achterbahn fährt! Der kleine Phil, verlassen, verloren, allein gelassen inmitten einer Menschenmenge. Ist das das Verhalten eines fürsorglichen Vaters? Nein! Das ist Vernachlässigung in seiner schlimmsten Form. Und dann, meine Damen und Herren, der Akt der Demütigung, der das fragile Selbstwertgefühl eines zarten 10-Jährigen zerstörte. C-Bas, ein Kind, das nach Anerkennung und Liebe dürstete, wurde vom Angeklagten beim Billardspielen gedemütigt, bis er sich wie ein Nichts fühlte! Ist das die Art und Weise, wie ein Vater seine Kinder erziehen sollte? Absolut nicht! Doch das Schlimmste steht noch bevor, meine Damen und Herren. Der Angeklagte, ein Bayernfan durch und durch, manipulierte seinen eigenen Sohn, den armen C-Bas, dazu, seine loyale Anhängerschaft zu verraten und sich dem BVB anzuschließen! Eine Täuschung von ungeahntem Ausmaß, eine Lüge, die das Herz eines jungen Fußballfans für immer brechen sollte! Meine Damen und Herren, ich bitte Sie, sehen Sie hinter die Fassade dieses scheinbar ehrenwerten Mannes und erkennen Sie die Wahrheit: Er ist ein Tyrann, ein Manipulator, ein Vater, der das Vertrauen seiner Kinder verraten hat! Ich fordere Sie auf, ihm die volle Härte des Gesetzes spüren zu lassen und für Gerechtigkeit zu sorgen!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Prozess in München - Fußballtrainer gesteht schwere Übergriffe

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 6:17


Es ist ein Fall seltenen Ausmaßes: Einem Fußballtrainer aus Bayern wirft die Staatsanwaltschaft München I sexuelle Gewalt und zum Teil Vergewaltigung 30 junger Fußballer vor. Der Angeklagte hat die Taten gestanden - aber keine Reue gezeigt. Von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Prozess in München - Fußballtrainer gesteht schwere Übergriffe

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 6:17


Es ist ein Fall seltenen Ausmaßes: Einem Fußballtrainer aus Bayern wirft die Staatsanwaltschaft München I sexuelle Gewalt und zum Teil Vergewaltigung 30 junger Fußballer vor. Der Angeklagte hat die Taten gestanden - aber keine Reue gezeigt. Von Andrea Schültke www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

hr2 Der Tag
Keine doppelte Anklage: Wie gerecht ist das Recht?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 55:11


Wer einmal freigesprochen wurde, darf nicht wieder verfolgt und bestraft werden. So hat das Bundesverfassungsgericht gerade geurteilt. Auf Grundlage des Grundgesetzes und einer jahrtausendealten Rechtspraxis. Selbst wenn durch heutige DNA-Technik neue Beweise vorliegen. Anlass war der Mord an einer jungen Frau vor 42 Jahren. Der Angeklagte wurde damals freigesprochen. Warum ist keine Wiederaufnahme möglich? Warum hat die Mehrheit der Verfassungsrichter das Recht des Beklagten und Verfolgten stärker gewichtet als die Rechte des Opfers und der Hinterbliebenen? Wie stehen hier Recht und das Gefühl von Gerechtigkeit zueinander? Wir sprechen darüber mit Wolfram Schädler, Anwalt der betroffenen Familie, mit Erol Pohlreich, Professor für Strafrecht an der Europa-Universität Viadrina, mit Uwe Volkmann, Verfassungsrechtler und Rechtsphilosoph an der Uni Frankfurt und mit hr-Gerichtsreporterin Heike Borufka. Podcast-Tipp: „Verurteilt“ mit Heike Borufka und Basti Red: Die hr-Gerichtsreporterin und der Podcaster sprechen über echte Kriminalfälle, echte Gerichtsurteile, das echte Leben und das deutsche Justizsystem. https://www.ardaudiothek.de/sendung/verurteilt-der-gerichtspodcast/63108072/

PSYCHOLOGOS
Prozess Kriminalgericht - Erfahrungsbericht

PSYCHOLOGOS

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 21:44


Am 23. Oktober 2023 tagte am Kriminalgericht in Luzern ein zweitägiger Prozess.Die Anklageschrift hat es in sich. Ein heute 36-jähriger Gymnasiallehrer ist angeklagt wegen Mordes an seiner damaligen Freundin. Sie starb im Sommer 2021 an 60 Verletzungen durch ein Messer und mehrfachen stumpfen Verletzungen. Die Frau war Mutter von drei Kindern. Der Angeklagte plädiert auf Freispruch wegen Notwehr und begründet seine Schuldunfähigkeit durch eine Long-Covid-Erkrankung. Frank Urbaniok wurde von der Staatsanwaltschaft als Gutachter beauftragt. In dieser Folge schildere ich euch meine Eindrücke und Erlebnisse vor Ort. Es ist eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde. Es war ein Einblick in eine mir sonst fremde Welt, die mich nachhaltig geprägt hat. In der nächsten Folge, sofern das Kriminalgericht Luzern das Urteil zwischenzeitlich gesprochen hat (nächste Stellungnahme 9.11.23), rede ich mit Frank über den Prozess, seine Arbeit an diesem Fall in der Rolle als Gerichtspsychiater und wie er das Verfahren und das Urteil einordnet. Medienberichte:https://www.zentralplus.ch/justiz/jetzt-steht-der-mutmassliche-taeter-des-emmenbruecker-mordes-vor-gericht-2589076/https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/kanton-luzern/femizid-in-emmenbruecke-beschuldigter-muss-sich-den-fragen-des-kriminalgerichts-stellen-so-verlief-der-erste-vormittag-ld.2531303?reduced=truehttps://www.blick.ch/schweiz/zentralschweiz/luzern/julian-p-36-haelt-sich-wegen-long-covid-fuer-schuldunfaehig-60-messerstiche-dann-steckte-er-selena-k-29-in-eine-kartonschachtel-id19066083.htmlhttps://www.20min.ch/story/femizid-emmenbruecke-schweizer-toetete-partnerin-die-verhandlung-am-kriminalgericht-778866563001

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
DDR-Gericht verurteilt NS-Verbrecher Heinz Barth zu lebenslanger Haft | 7.6.1983

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 214:30


Das Stadtbezirksgericht Berlin verhandelt im Juni 1983 gegen den DDR-Bürger Heinz Barth. Der Angeklagte war im Juni 1944 als Offizier der Waffen-SS am Massaker in dem französischen Dorf Oradour-sur-Glane beteiligt gewesen. In diesem von der Stasi mitgeschnittenen Prozess-Originalton beschreibt er seine Beteiligung an diesem Verbrechen am 10. Juni 1944. Es folgt das Urteil: lebenslänglich.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
DDR-Urteil gegen Bundesvertriebenenminister Oberländer: "Lebenslänglich" wegen NS-Verbrechen | 29.4.1960

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 261:12


Das Oberste Gericht der DDR verhandelt im April 1960 gegen Theodor Oberländer wegen seiner Betätigungen im Nationalsozialismus. Der Angeklagte ist zu der Zeit Minister im Kabinett des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Deswegen findet der Strafprozess in Abwesenheit statt. Die DDR inszeniert das Verfahren als Schauprozess, wegen dem Oberländer jedoch wenig später seinen Westdeutschen Ministerposten aufgeben muss. Zeugen berichten detailliert über die Lage in der ukrainischen Großstadt Lwiw, als die Wehrmacht und Oberländers Geheimdiensttruppe "Nachtigall" Ende Juni 1941 ankamen. In der folgenden Woche wurden dort 10.000 Menschen von den Nazis umgebracht. Das Gericht spielt in der Beweisaufnahme auch einen kurzen Originalton des Angeklagten ab. Zuletzt der Urteilsspruch vom 29. April 1960.

200 Sekunden Baden
Urteil im Fall Ayleen - Zuschuss für Münsterreparatur - Tigermücke in Lörrach

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 3:40


Der Angeklagte im Fall um die ermordete Ayleen A. wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Bund fördert die Reparatur des Freiburger Münster mit 4 Millionen Euro. Die Stadt Lörrach bekämpft die Tigermücke.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Zeugenvernehmungen im Mordprozess um die getötete Ayleen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 13:05


Im Gießener Landgericht wird derzeit der Mordfall Ayleen verhandelt. Die 14-jährige Ayleen ist vor einem Jahr aus ihrem Heimatdorf in Baden-Würtemberg verschwunden und ihre Leiche wurde dann in Mittelhessen gefunden. Der Angeklagte hat inzwischen gestanden, das Mädchen erwürgt zu haben. Nun ging der Prozess weiter. Unter anderem hat eine Fasersachverständige ausgesagt.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Dritter Prozesstag im Fall Ayleen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 13:41


Im Prozess um die getötete Ayleen war im Montag in Gießen der dritte Verhandlungstag. Das Mädchen soll vor knapp einem Jahr von einem 30-jährigen Mann aus dem Lahn-Dill-Kreis getötet worden sein. Der Angeklagte muss sich unter anderem wegen Mordes, versuchter Vergewaltigung mit Todesfolge und Nötigung vor Gericht verantworten. Und: Wie sieht es mit der Industrie in Hessen aus? Mehr dazu gibt's in dieser Sendung.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Prozessauftakt im Fall Ayleen

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 13:41


Unter großem öffentlichen Interesse hat in Gießen der Prozess um den gewaltsamen Tod der 14-jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg begonnen. Der Angeklagte, der 30-jährige Jan-Heiko P., gestand am Dienstag die Tat. Und: Tag zwei der Löscharbeiten beim Waldbrand am Altkönig im Taunus.

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Er hält sich für Jesus: Muss der Angeklagte in die Psychatrie?

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 28:11


Conny Hartmann und Oliver Gussor sprechen über einen Mann, der immer wieder auffällig wird. Er stört den Gottesdienst, schreit laut und musste sogar beim Papstbesuch in Erfurt in Gewahrsam. Aber ist er schuldfähig?

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate - BGH zur Fälschung von Impfpässen

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 6:28


Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung vom 10. November 2022 (Az. 5 StR 283/22) erstmals mit der Frage, ob die Fälschung von Impfpässen nach dem alten Recht strafbar war, beschäftigt. Diese Gelegenheit hat der BGH genutzt, um klarzustellen, dass das Fälschen von Impfbescheinigungen nach alter Rechtslage als Urkundenfälschung strafbar war. Der Angeklagte trug in mehrere Impfausweise angebliche Corona-Impfungen ein, versah sie mit falschen Stempeln und unterschrieb sie als angeblicher Arzt. Die Ausweise waren dazu bestimmt, in Apotheken oder in der Gastronomie vorgelegt zu werden. Das Landgericht Hamburg sprach den Angeklagten von dem Vorwurf der Urkundenfälschung frei, auf die Revision der Staatsanwaltschaft wurde der Freispruch aufgehoben. Dr. Christian Rosinus gibt einen Überblick über die höchst praxisrelevante Entscheidung des BGH und bespricht die Argumentation und erklärt warum die Entscheidung trotz einer Gesetzesänderung noch wichtig ist. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Regionaljournal Graubünden
Fall Spöl: Der lange Weg bis zur Aufarbeitung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 16:53


Vor dem Regionalgericht in Scuol startete heute der erste Gerichtsprozess im Fall Spöl. Angeklagt ist der Bauführer einer Sanierungsfirma. Bei einer Baustellen-Panne 2016 landete krebserregendes PCB in der Staumauer und im Fluss Spöl. Der Angeklagte fordert einen Freispruch. Weitere Themen: * Strommangel befürchtet: Davos bereitet Energiesparmassnahmen vor. * Problem Wildverbiss: Wald-Wild-Bericht für Churer Rheintal, Schanfigg und Domleschg zeichnet düsteres Bild.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Mordfall Hausen: Der Angeklagte streitet alles ab

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 20:45


Wer hat vor viereinhalb Jahren im aargauischen Hausen eine Frau und deren Schwester umgebracht? Der angeklagte Mann der Ermordeten streitet vor dem Obergericht alles ab, wie schon zuvor am Bezirksgericht, das ihn zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe und 15 Jahren Landesverweis verurteilt hatte. Weiter in der Sendung:  * Soll der Kanton Solothurn jenen helfen, die sich die hohen Strom- und Gaspreise nicht leisten können? So lief die Debatte im Kantonsparlament.  * Jahrelanger Streit gelöst? Solothurner Regierung entscheidet, wie viel die Gemeinden an die Rest-Kosten in der ambulanten Pflege bezahlen müssen.

Kreis und Quer
True-Crime-Spezial (S1E3): Der Kannibale vom Gimmlitztal

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 28:19


Rechtsanwalt Roman von Alvensleben über einen grotesken Fall aus dem Jahr 2013Staffel 1 Episode 3 von unserem True-Crime-Spezial bei "Kreis und Quer".Wenn ein Mensch einen anderen Menschen ermordet, ist der Fall in der Regel schnell klar und der Schuldige gefunden. Aber wie verhält es sich, wenn ein Mensch getötet wird, der getötet werden wollte? Und wie, wenn ein Mensch von einem anderen Menschen aufgegessen wird, der aufgegessen werden wollte? In der vorerst letzten Podcast-Folge unseres True-Crime-Spezials geht es um genau so eine unfassbare Tat.Im Jahr 2013 war ein sächsischer LKA-Beamter vor dem Landgericht Dresden angeklagt. Der Vorwurf: Er soll einen Unternehmer und Lokalpolitiker aus Hannover in einem „Kannibalen-Forum“ kennengelernt, ihn später umgebracht, Teile seines Körpers verspeist und den Rest vergraben haben. Der Angeklagte wurde schließlich nach langem Prozess des Mordes schuldig gesprochen und erlangte als „Der Kannibale vom Gimmlitztal“ bundesweite Bekanntheit.Über den Prozess und was ein unterirdischer Fetisch-Salon, ein Seil-Gutachter, ein verspeister Hoden und ein vermisster Penis damit zu tun haben, sprechen wir mit dem Rechtsanwalt Roman von Alvensleben, der selbst in den Prozess involviert war.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr und Hagen Wolf. Anregungen, Feedback und Kritik immer gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit
Das Cum-Ex-Geständnis des Angeklagten Hanno Berger

Handelsblatt Crime - spannende Wirtschaftskriminalfälle unserer Zeit

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 27:05


Hanno Berger gilt als der Architekt der illegalen Aktiendeals zu Lasten der Steuerkasse. Jetzt ist er angeklagt – und macht vor Gericht eine erstaunliche Kehrtwende. Auf der Anklagebank des Landgerichts Bonn sitzt Hanno Berger, er will heute eine Erklärung abgeben, vielleicht sogar seine Taten gestehen. Er habe eine kurze Erklärung vorbereitet, erklärt er dem Richter. Dann erzählt Berger, wie er zu einem der gefragtesten Steueranwälte Deutschlands wurde – und irgendwann vergas, auf die Einhaltung der Grenzen der Legalität zu achten. In dem Bonner Strafprozess werden Berger drei Fälle besonders schwerer Steuerhinterziehung im Zeitraum 2007 bis 2013 vorgeworfen. Der Angeklagte soll die Privatbank M.M. Warburg zu den Cum-Ex-Geschäften beraten und maßgeblich geholfen haben, die nötigen Strukturen einzurichten. Zudem soll er Investoren akquiriert haben. Laut Staatsanwaltschaft soll er dazu beigetragen haben, den Fiskus um 278 Millionen Euro zu schädigen. Berger selbst hat an den Deals knapp 14 Millionen Euro verdient. Fast zehn Jahre hat er jegliche Schuld von sich gewiesen. Jetzt macht er eine Kehrtwende. „Das war wohl ein Fehler“, sagt Berger vor Gericht. „Man hätte es anders sehen können.“ Anders sehen müssen? Bergers Verteidiger wird deutlicher: „Herr Berger hat ein freimütiges und offenes Geständnis abgelegt, dass er zumindest ab dem Jahr 2009 mit bedingten Vorsatz die Cum-Ex-Geschäfte seiner Mandanten begleitet hat.“ Es war ein spannender Tag am Landgericht in Bonn. In Handelsblatt-Crime berichten Ina Karabasz, Sönke Iwersen und Volker Votsmeier aus dem Gerichtssaal. Zu Wort kommt auch Richard Beyer, der Wahlverteidiger von Hanno Berger. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Crime-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
Berauschte Autofahrt! Knast oder letzte Chance für einen Serientäter?

Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 24:23


Immer wieder sprechen Angeklagte davon, dass sie sich ändern werden. So ist es auch diesmal im Amtsgericht Erfurt. Der Angeklagte hat mehr als 100 Vorstrafen auf dem Kerbholz. Muss er ins Gefängnis?

Regionaljournal Ostschweiz
Zweiter Prozess im Wahlfälschungs-Fall von Frauenfeld

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 24:34


Das Thurgauer Obergericht verhandelt die mutmassliche Wahlmanipulation durch den ehemaligen Stadtschreiber von Frauenfeld. Er soll vor zwei Jahren Wahlzettel vernichtet haben. Dies führte zu einer Sitzverschiebung SVP GLP. Der Angeklagte legte gegen das Urteil des Bezirksgerichts Berufung ein.  Weitere Themen: * Bundesgericht verurteilt SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung. * Bundesgericht tritt nicht auf Beschwerde zum Innerrhoder Energiegesetz ein. * Katrin Alder will für die FDP in die Ausserrhoder Regierung. * Appenzell Innerrhoden hat nach langem Warten bald wieder ein Hallenbad - ein Augenschein. * Die Festivallisten sind um ein Genre reicher. Neu gibt es im Appenzellerland auch ein Wanderfestival.

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Prozess gegen ehemaligen Handballtrainer - Erleichterung über Geständnis

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 3:00


Vor dem Landgericht Stuttgart hat ein Verfahren gegen einen ehemaligen Handballtrainer begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem schweren sexuellen Missbrauch, sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen und Erstellen von Videomaterial mit Missbrauchsdarstellungen vor. Der Angeklagte hat ein Geständnis abgelegt.Von Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Prozess gegen ehemaligen Handballtrainer - Erleichterung über Geständnis

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 3:00


Vor dem Landgericht Stuttgart hat ein Verfahren gegen einen ehemaligen Handballtrainer begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem schweren sexuellen Missbrauch, sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen und Erstellen von Videomaterial mit Missbrauchsdarstellungen vor. Der Angeklagte hat ein Geständnis abgelegt.Von Andrea Schültkewww.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Sexualisierte Gewalt im Sport - Der lange Weg der Betroffenen

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 67:22


Ein Turntrainer des HSV Weimar vergeht sich über Jahre an jungen Mädchen und Frauen, die ihm anvertraut wurden. Es geht um sexuelle Nötigung und sexuellen Missbrauch. Dank einer mutigen jungen Turnerin landet der Fall 2018 vor Gericht. Der Angeklagte geht in Revision. Erst jetzt - drei Jahre nach dem ersten Urteil - wird der Fall erneut verhandelt. Nora Hespers spricht mit Andrea Schültke darüber, was das für die betroffenen Turnerinnen bedeutet und wofür dieser Fall exemplarisch steht. Von Nora Hespers.

Was jetzt?
Update: Temperaturrekord am kältesten Ort der Welt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 21, 2022 13:14


In den vergangenen Tagen wurden im Osten der Antarktis außergewöhnlich hohe Temperaturen verzeichnet. Laut gesammelter Daten liegen die Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius höher als gewöhnlich zum Ende des antarktischen Sommers. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) erwartet zahlreiche weitere Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Laut Schätzungen sollen bis zu acht Millionen Geflüchtete aufgenommen werden müssen. Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder eines 20-jährigen Tankstellenmitarbeiters in Idar-Oberstein sind zum Prozessauftakt neue Akten aufgetaucht. Der Prozess wurde unterbrochen. Der Angeklagte soll den Angestellten nach einem Streit über die Maskenpflicht erschossen haben. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Salome Bühler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Wetter: Experten messen Rekordtemperaturen in der Antarktis Ukraine-Krieg: EU verurteilt Zerstörung Mariupols als Kriegsverbrechen Maskenpflicht: Mutmaßlicher Schütze von Idar-Oberstein angeklagt

MWH Podcasts
Halleluja – Schuldakte geloescht!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 14:59


Stellen Sie sich folgende Szene in einem Gerichtssaal vor: Der Angeklagte wartet gespannt auf den Schuldspruch des Richters. Und auf die Verkündigung des Strafmaßes. Doch dann geschieht etwas Merkwürdiges. Der Richter blättert in den Akten. Er blättert und blättert, aber findet keine Einträge. Stattdessen findet sich auf dem Aktendeckel ein Vermerk in roter, großer Schrift [...]

Der Gerichtsreporter
Der Voodoo-Guru.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 45:27


+ Trigger-Warnung: In dieser Folge wird sexuelle Gewalt thematisiert + Mit Voodoo-Riten und schwarzer Magie hat der Essener Karl-Heinz in den 1990er Jahren mehrere Mädchen manipuliert und zu sexuellen Handlungen gezwungen. Die 13 bis 17 Jahre alten Mädchen lernte der Familienvater über seine Kinder und seine Mitgliedschaft im Spielmannszug kennen. Wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern- und Jugendlichen musste sich der damals 49-Jährige schließlich 1996 vor dem Essener Landgericht verantworten. Der Angeklagte bestritt jegliche Schuld. Alle zwei Wochen gibt es montags eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Sonderfolgen und spannende Berichte auf: www.waz.de/akte-nrw Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Moderation: Brinja Bormann und Stefan Wette; Recherche und Autor: Stefan Wette; Produktion: Brinja Bormann

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (55): Vater der Hanau-Morde

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 62:40


Am 19. Februar 2020 erschießt der 43-Jährige Tobias R. aus rassistischen Motiven neun Hanauer. Danach tötet er seine Mutter, dann sich selbst. 20 Monate später steht sein Vater vor Gericht. Wegen drei Fällen der Beleidigung. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, er habe Hinterbliebene der Opfer unter anderem wilde Fremde genannt, ein Spezialeinsatzkommando der Polizei als Terrorkommando bezeichnet und dem Hanauer Oberbürgermeister Wahlbetrug unterstellt. Was dann vor dem Amtsgericht Hanau passiert, ist ziemlich einmalig. Der Angeklagte kommt erst nicht, wird dann mit Gewalt von der Polizei geholt und nutzt schließlich den Prozess als Bühne. Nach rund zwölf Stunden endet die denkwürdige Verhandlung dann doch noch mit einem Urteil: Die Richterin verhängt gegen den 74-Jährigen eine Gesamtgeldstrafe von 5400 Euro.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 84: Joseph Kallinger - Teil 2

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Oct 10, 2021 42:04


Lindenwold, New Jersey. Harrisburg, Pennsylvania. Baltimore, Maryland. Leonia, New Jersey. Eine Serie von Verbrechen. Die Täter gehen tagsüber vor. Raub, Kidnapping … sogar ein Mord. Der Angeklagte gibt vor, auf den Befehl Gottes hin gehandelt zu haben. Ob er letztendlich zurechnungsfähig ist oder nicht, da können sich selbst die Experten nicht einig werden. Trigger: Kindesmisshandlung, Suizid, Vergewaltigung

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Muss ich zum Gerichtstermin da sein? Oder droht Haftbefehl?

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 6:05


Der Angeklagte beim Cumex Skandal sagt: Ich komme nicht zum Gerichtstermin. Geht das so einfach? Liefert das Ausland nicht aus? Die Antworten verrate ich in diesem Podcast! Die Kapitel: 00:00 Intro 01:21 Der Termin beim Gericht 01:59 Die Ausnahme 02:39 Was machen die deutschen Behörden? 03:46 Der internationale Haftbefehl 04:40 Was sollte ich machen? 05:15 Summasummarum

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
20.04.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 7:54


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Erfolg für Laschet im Machtkampf mit Söder Der Vorsitzende der deutschen Christdemokraten, Armin Laschet, ist einer Nominierung als Kanzlerkandidat der Unionsparteien ein deutliches Stück näher gekommen. Im Bundesvorstand der CDU sprachen sich in geheimer Abstimmung mehr als drei Viertel der Mitglieder für Laschet aus. Er erhielt insgesamt 31 Stimmen, sein Kontrahent von der Schwesterpartei CSU, Markus Söder, lediglich neun. Damit könnte eine Vorentscheidung im Machtkampf beider Parteichefs gefallen sein, auch wenn Söder in Meinungsumfragen zuletzt deutlich besser als Laschet abschnitt. Deutschland fliegt aus Pressefreiheit-Spitzengruppe Die Pressefreiheit in Deutschland hat sich nach Einschätzung von "Reporter ohne Grenzen" während der Corona-Pandemie verschlechtert. Die Organisation bewertet die Lage nicht mehr als "gut", sondern nur noch als "zufriedenstellend", wie aus ihrer diesjährigen Rangliste der Pressefreiheit in 180 Ländern hervorgeht. Grund seien Angriffe auf Journalisten bei Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen. Deutschland fiel damit von Platz elf auf Rang 13 zurück. An der Spitze liegen Norwegen, Finnland und Schweden, ganz am Ende der Liste Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea. Hilfsorganisationen warnen vor Hungersnöten Mehr als 200 Hilfsorganisationen fordern in einem offenen Brief an alle Regierungen mit Nachdruck mehr finanzielle Hilfe für Arme und Hungernde. Mehr als 34 Millionen Menschen seien kurz davor zu verhungern, warnen die Unterzeichner, darunter Save the Children, World Vision, Care und Islamic Relief. Die Zahl könnte im Laufe des Jahres deutlich steigen. Bewaffnete Konflikte, die Klimakrise, Ungleichheit und zusätzlich die Corona-Pandemie führten ohne entschiedenes Eingreifen zu zahlreichen Hungersnöten weltweit, heißt es in dem Brief weiter. Russland meldet Luftschlag gegen Rebellen in Syrien Das russische Militär hat nach eigenen Angaben etwa 200 Kämpfer bei einem Luftangriff in Syrien getötet. Ziel sei ein Stützpunkt von Terroristen nordöstlich der Stadt Palmyra gewesen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Bei Bombardements seien zwei Unterschlupfe sowie größere Mengen an Munition und sonstigen Kampfstoffen zerstört worden. In der Region halten sich viele Anhänger der Terrormiliz "Islamischer Staat" auf. Die russischen Angaben lassen sich von unabhängiger Seite nicht überprüfen. US-Jury berät über Urteil in Floyd-Verfahren Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Afroamerikaners George Floyd in den USA liegt die Entscheidung nun bei den Geschworenen. Vor Gericht in Minneapolis hielten Anklage und Verteidigung ihre Schlussplädoyers. Der weiße Ex-Polizist Derek Chauvin habe Floyd getötet, indem er ihm neuneinhalb Minuten lang das Knie in den Nacken gedrückt habe, erklärte Staatsanwalt Steve Schleicher. Das sei Mord gewesen. Chauvins Anwalt plädierte hingegen auf "nicht schuldig". Der Angeklagte habe rechtmäßig Zwangsmittel eingesetzt, weil Floyd bei seiner Festnahme "aktiven Widerstand" geleistet habe. Präsident des Tschad im Amt bestätigt Bei der Präsidentenwahl im zentralafrikanischen Tschad ist Amtsinhaber Idriss Déby mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Wie die Wahlkommission in der Hauptstadt N'Djamena mitteilte, erhielt er bei der Abstimmung gut 79 Prozent der Stimmen. Déby, der 1990 durch einen Putsch an die Macht gekommen war, galt schon vor der Abstimmung am 11. April als sicherer Wahlsieger. Er hatte offiziell zwar mehrere Gegenkandidaten, die im Wahlkampf aber weitgehend unsichtbar blieben. Demonstrationen der Opposition erlaubt die Regierung schon seit Jahren nicht mehr.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (01): Die Bratpfanne

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later May 22, 2019 55:02


Der Angeklagte war mehr als 30 Jahre glücklich verheiratet. An der Seite seiner Ehefrau haben sie deren erste Krebserkrankung gemeistert. Als sie wieder erkrankt, geht alles schief: Die Ärzte patzen, der Krebs ist aggressiv. Die Frau leidet und mit ihr der Ehemann. Er kann es nicht mehr ertragen. An Heiligabend verliert er die Nerven.