FAZ Podcast für Deutschland

Follow FAZ Podcast für Deutschland
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ


    • Nov 6, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 1,490 EPISODES


    More podcasts from Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

    Search for episodes from FAZ Podcast für Deutschland with a specific topic:

    Latest episodes from FAZ Podcast für Deutschland

    „Alle auf Wadephul“ – Wenn Ehrlichkeit die Erzählung kaputt macht

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 34:53 Transcription Available


    Außenminister Johann Wadephul beschreibt bei seinem Besuch in Syrien die Zerstörung und sagt, so schnell könne „niemand zurückkehren“. Damit gerät die bislang klare Migrationslinie der Union ins Wanken – und er selbst in die Kritik aus den eigenen Reihen.

    Wahlen in den USA – Sind die Demokraten zurück?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 27:42 Transcription Available


    Amerika hat Bürgermeister und Gouverneure gewählt. Und einige dieser Wahlen konnten die Demokraten für sich entscheiden – nicht nur in New York. Glücksmoment, Weckruf oder schon das Comeback der Partei?

    Militärexperte Gady nach Rückkehr von ukrainischer Front: „Tötungszone stark erweitert“

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 30:35 Transcription Available


    Der Kriegsverlauf ist in den letzten Monaten in den Hintergrund gerückt. Militäranalyst Franz-Stefan Gady berichtet von seinen Erfahrungen im Donbass, die Veränderung der Frontlinie durch Drohnen. Und junge Männer aus Odessa sprechen über Ausreisepläne.

    F.A.Z.-Korrespondentenrunde über das Straucheln des Westens

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:39 Transcription Available


    Während China und USA den Welthandel unter sich klären, kann die EU nur zuschauen. Ist der Westen noch zu retten?

    „Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 59:52 Transcription Available


    87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.

    Augenzwinkern mit der Apokalypse: Trumps neue Atomtests

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:10 Transcription Available


    Trump kündigt neue Atomtests an, droht der Welt jetzt ein neues Wettrüsten? Darüber diskutieren im F.A.Z. Podcast für Deutschland der amerikanische Physiknobelpreisträger David Gross und unser Russland-Korrespondent Friedrich Schmidt.

    Angst-Ort Amerika: Wird die Dystopie Wirklichkeit?

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 36:15 Transcription Available


    In Amerika wird gerade am offenen Herzen der Demokratie operiert, Wie radikal hat sich die Gesellschaft dabei verändert? Ein Gespräch mit dem Oscar-nominierten Filmregisseur Jan Komasa und der FAZ Feuilleton Leiterin Sandra Kegel.

    Israels Vize-Außenministerin: Die USA sind nicht unser Babysitter!

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:53 Transcription Available


    Neue Eskalation in Nahost? Exklusiv im FAZ Podcast für Deutschland spricht die israelische Vize-Außenministerin über Chancen und Risiken des Friedensplans und warum sie türkische Truppen zur Friedenssicherung niemals akzeptieren würde.

    Stadtbild-Debatte: Muss der Kanzler sich entschuldigen?

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:50 Transcription Available


    Deutschland hat eine Debatte. Schon seit zwei Wochen diskutiert das Land darüber, ob Merz' Aussage zum Stadtbild rassistisch oder realistisch ist. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland diskutieren dazu Feuilleton-Herausgeber Jürgen Kaube und Politik-Redakteurin Livia Gerster.

    Große Erwartungen, mageres Ergebnis: Kanzler Merz und seine leeren EU-Versprechen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 37:02 Transcription Available


    Russische Milliarden für die Ukraine, Bürokratieabbau, Verbrenner-Aus: Kanzler Merz will in der EU viel bewegen, kommt aber kaum voran. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir mit dem Völkerrechtler Valentin von Stosch darüber, warum es so schwer ist, die russischen Vermögenswerte in der EU für den Aufbau der Ukraine zu nutzen. Und die beiden Brüssel-Korrespondenten Werner Mussler und Hanna Decker berichten über den illusorischen Tatendrang, den Kanzler Merz in Brüssel an den Tag legt.

    Putins stiller Krieg: "Sein Schlachtfeld sind unsere Köpfe"

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:44 Transcription Available


    Kriegsschiffe in der Ostsee, Drohnen über deutschen Flughäfen, Bauschaum-Sabotage: Russland spielt geschickt mit der Angst der Bevölkerung.

    Militärexperte Lange: „Noch eine russische Bombe auf Kitas, dann Taurus liefern"

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:47 Transcription Available


    Die EU verhängt ihr 19. Sanktionspaket, auch die Trump-Regierung geht gegen russische Ölkonzerne vor. Wir sprechen mit Militärexperte Nico Lange und unserem EU-Korrespondenten Thomas Gutschker.

    ICE, No Kings, Showdown auf amerikanischen Straßen? „Zustände wie in Nordirland möglich“

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 30:35 Transcription Available


    Das harte Vorgehen von ICE gegen Migranten hat in den USA am Wochenende Millionen Demonstranten auf die Straßen getrieben. Hat „No Kings“ das Potenzial für eine echte Widerstandsbewegung?

    Der Kanzler und sein Stadtbild: Rhetorischer Wettlauf mit der AfD

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 32:22 Transcription Available


    Friedrich Merz hat mit seinen Äußerungen zu Migration und dem „Problem im Stadtbild“ für heftige Diskussionen gesorgt - in der Bevölkerung und mal wieder in der eigenen Koalition. Die AfD sieht solche Debatten gerne.

    CDU-Rentenrevolte: „Verantwortungslos gegenüber der jungen Generation“

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 33:02 Transcription Available


    Die Junge Gruppe der Union begehrt gegen das Rentenpaket der Bundesregierung auf. Wird sie die Pläne stoppen? Im F.A.Z. Podcast für Deutschland erläutert Berlin Korrespondent Manfred Schäfers, warum die Rente schon jetzt der größte Posten im Bundeshaushalt ist. Und mit dem CDU-Abgeordneten Yannick Bury reden wir über seine Kritik an den Plänen, die Zusatzkosten von rund 120 Milliarden Euro im nächsten Jahrzehnt verursachen. "Wir schütten einfach immer nur mehr Geld auf ein marodes System“, warnt er.

    F.A.Z.-Herausgeber Braunberger über den Niedergang großer Nationen

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:00 Transcription Available


    Warum wirken immer mehr Großmächte müde, während andere durchstarten? Wir sprechen mit F.A.Z.-Wirtschaftsherausgeber Gerald Braunberger über den langsamen Niedergang großer Nationen und wie er aufzuhalten ist.

    Rüffel für den Rundfunk: Sind die Öffentlich-Rechtlichen zu links?

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:39 Transcription Available


    Zum ersten Mal dürfen Richter prüfen, ob die Öffentlich-Rechtlichen wirklich vielfältig genug sind. Kommt jetzt die große Klagewelle gegen ARD, ZDF und Deutschlandradio?

    Regierungskrise nach Wehrdienst-Streit? „Losverfahren ist politisches Armutszeugnis“

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:22 Transcription Available


    Es sollte eigentlich einen Kompromiss zum Wehrdienst geben, aber vor allem Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hatte Einwände. Droht jetzt eine Koalitionskrise?

    Wie China den Westen erpresst: Eskalation mit seltenen Erden

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 31:43 Transcription Available


    Nicht nur gegen die USA und Trump, auch gegen Europa hat Peking einen echten Trumpf gespielt: Neue Exportkontrollen auf seltene Erden. Warum Xi Jinping gerade jetzt dazu greift, wo doch Ende Oktober ein Handelsabkommen beider Großmächte geschlossen werden sollte, besprechen wir mit F.A.Z.-Korrespondent Gustav Theile und Ökonom Rudi Bachmann.

    Die Geiseln sind zurück! Hält der „ewige Frieden“?

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 33:44 Transcription Available


    Nach mehr als zwei Jahren kehren die Hamas-Geiseln zu ihren Familien zurück, und im ägyptischen Scharm el Scheich wird der Beginn eines neuen Friedensprozesses gefeiert.

    Zwischen Putin-Medaille und Trump-Verherrlichung: Die neue Zerrissenheit der AfD

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 22:45 Transcription Available


    Die russische Botschaft in Berlin feiert Wladimir Putins Geburtstag. Neben den üblichen Russlandfreunden von „Compact" und der AfD auch mit dabei: F.A.Z.-Korrespondentin Friederike Haupt.

    Kein Aus des Verbrenner-Aus zum Autogipfel: „Da tut sich die SPD schwerer als die Gewerkschaften"

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 30:13 Transcription Available


    Bürgergeld-Ende, Aktivrente, neues Geld für Auto und Straße. Nur beim Verbrenner-Aus tut sich die Koalition noch schwer, einen Kompromiss zu finden. Außerdem erzählt uns unsere Hospitantin Madita Steiner von ihrem Besuch bei den Nachfolgern der Letzten Generation.

    US-Shutdown und Insurrection Act? „Möchtegern-Autokraten mögen Notstände"

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 24:05 Transcription Available


    Wir sprechen mit unserer F.A.Z.-Korrespondentin Sofia Dreisbach in Washington und dem Historiker Manfred Berg über Shutdowns, Nationalgarden und geplante Ausnahmezustände.

    Trauer, Wut und Friedenshoffnung am Jahrestag des Hamas-Massakers

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 30:49 Transcription Available


    Zum zweiten Jahrestag des 7. Oktobers sprechen wir mit unserem Korrespondenten Christian Meier über Gedenkveranstaltungen und Proteste in Israel, den Start der Verhandlungen in Ägypten. Außerdem zu Gast: Die Grünen-Chefin Franziska Brantner.

    Sicherheitsexperte Neumann, kommt der Hamas-Terror jetzt nach Deutschland?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 27:32 Transcription Available


    Die Festnahmen von drei Hamas-Terrorverdächtigen in Berlin sorgen in Sicherheitskreisen für Unruhe. Jetzt steigt auch die Terrorgefahr für Deutschland.

    „In God We Trust“ – Droht christlicher Faschismus in den USA?

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 61:07 Transcription Available


    Für viele ist das Attentat auf Charlie Kirk ein Schlüsselmoment, in dem Religion und Politik enger verflochten sind als je zuvor. Ist Amerika auf dem Weg vom christlichen Nationalismus hin zu einer Bewegung, die offen faschistisch ist?

    Es geht um die Wurst: EU sagt Veggie-Salami den Kampf an

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 32:12 Transcription Available


    Das EU-Parlament könnte nächste Woche Bezeichnungen wie „Schnitzel“ oder „Wurst“ für vegetarische und vegane Produkte verbieten. Was steckt dahinter?

    Militärexpertin Franke: Bonuspunkte für Abschüsse „fragwürdig, aber clever“

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 31:23 Transcription Available


    Ukrainische Soldaten bekommen Waffen-Prämien für zerstörte Panzer und getötete Feinde. Dieser interne Wettbewerb soll motivieren und die Lieferung an die Front beschleunigen. Was bringt das?

    Trumps Netanjahu-Deal: „Einige Kröten zu schlucken“

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:20 Transcription Available


    „Vielleicht einer der größten Tage in der Zivilisation“ hat US-Präsident Donald Trump über seinen Friedens-Deal mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gesagt. Nahost-Experte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert den Plan im Podcast für Deutschland.

    Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:26 Transcription Available


    Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.

    Trumps evangelikale „Kreuzritter": „Kriegserklärung an die plurale Gesellschaft"

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:26 Transcription Available


    Der Historiker Thomas Zimmer, noch bis Sommer an der Universität Georgetown, erzählt über die „christlich-völkische" Bewegung der Evangelikalen in den USA, die immer mächtiger wird.

    „Mit einem säkularen Israel wäre eine Lösung möglich“

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:44 Transcription Available


    Donald Trump legt einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens vor. Vertreter arabischer und mulimischer Länder äußern sich positiv. Kann Trump auch Netanjahu überzeugen? aNTWORTEist heute der langjährige F.A.Z.-Nahost-Korrespondent Rainer Hermann.

    Soll die Nato russische Kampfjets abschießen, Nico Lange? "Ja, was denn sonst?"

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:10 Transcription Available


    Donald Trump scheint die Geduld mit Moskau zu verlieren. Sicherheitsexperte Nico Lange fordert ohnehin mehr Härte. F.A.Z.-Korrespondent Majid Sattar berichtet von der UN-Vollversammlung in New York.

    Schweizer Ex-Bahnaufseher:: "In der Deutschen Bahn ist nur das Bier besser"

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:00 Transcription Available


    Evelyn Palla heißt die neue Chefin der Deutschen Bahn. Himmelfahrtskommando oder Chance? Wir sprechen mit dem ehemaligen Schweizer Bahnaufseher Peter Füglistaler über deutsche Fehler, Chancen und was wir von der Schweiz lernen können.

    SPD-Politiker Roth: „Aus jedem Furz entfachen wir einen Sturm“

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:51 Transcription Available


    Michael Roth hat 27 Jahre seines Lebens in der Bundespolitik verbracht – als Abgeordneter und Europaminister. Im F.A.Z. Podcast spricht er über die Höhen und Tiefen im Berliner Haifischbecken und sein neues Buch „Zonen der Angst“.

    Das eigene Leben plötzlich weg: Wie lebt man ohne Erinnerung?

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:09 Transcription Available


    Ein junger Mann erwacht 2008 im Krankenhaus und erinnert sich an nichts. Sein früheres Leben ist gelöscht. Von Null auf entsteht eine zweite Biografie, getragen von Akzeptanz, Ritualen und einer unerwarteten Leidenschaft für Zigarren.

    USA nach Kirk-Attentat: „Ein brenzliger Moment für das Land“

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 35:03 Transcription Available


    Der Kampf um die Deutung der Tat lässt keine Zeit zum innehalten. Der Tod von Charlie Kirk legt offen, wie dünn die Trennlinie zwischen Anteilnahme und Agitation geworden ist.

    Wolfgang Ischinger: „In Moskau muss ankommen: Wir meinen es ernst.“

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:07 Transcription Available


    Der langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, spricht im F.A.Z. Podcast für Deutschland über seinen Ukraine-Besuch und über die Grenzen der Diplomatie im Umgang mit Russland. Außerdem erklärt er, welchen „Big Bang“ er sich außenpolitisch wünscht und warum er trotz allem immer optimistisch bleibt.

    Israels Bodenoffensive: „Komplette Entvölkerung des Gazastreifens“

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 29:00 Transcription Available


    Israel startet eine großangelegte Bodenoffensive im Gazastreifen. Was wissen wir über das Vorgehen der IDF und wie fallen die internationalen Reaktionen aus? Wir sprechen mit Christian Meier, dem F.A.Z.-Korrespondenten in Tel Aviv, über die Ziele der Regierung und die Sorgen um die Geiseln. Nahost-Experte Robert Chatterjee (Zenith) analysiert die Folgen des israelischen Vorgehens für die Region.

    Das Drama von Gelsenkirchen: „Denkzettel für die SPD ist nicht wegzudiskutieren“

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 32:30 Transcription Available


    Die SPD hat in den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ein historisch schlechtes Ergebnis kassiert und muss sich jetzt für den „Herbst der Reformen“ wappnen. Wie kann das gelingen?

    US-Kriegsschiffe in der Karibik: Marschieren die USA in Venezuela ein?

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 58:10 Transcription Available


    Die USA haben vor der Küste Venezuelas eine beachtliche Militärpräsenz aufgebaut. Wir klären, ob das mit dem Krieg gegen die Drogen zu erklären ist – oder doch mehr dahintersteckt.

    Wie links drehen Sie den Kanzler, Gregor Gysi?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 48:24 Transcription Available


    Merz hatte versprochen: „Links ist vorbei“. Aber jetzt kann die Linke zum Zünglein an der Waage werden. Im Live-Podcast diskutieren wir mit dem linken Alterspräsidenten Gregor Gysi und dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion Eckart Lohse über Wehrpflicht, Bürgergeld – und die Union.

    Claim FAZ Podcast für Deutschland

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel