FAZ Podcast für Deutschland

Follow FAZ Podcast für Deutschland
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 1,463 EPISODES


    More podcasts from Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

    Search for episodes from FAZ Podcast für Deutschland with a specific topic:

    Latest episodes from FAZ Podcast für Deutschland

    Militärexpertin Franke: Bonuspunkte für Abschüsse „fragwürdig, aber clever“

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 31:23 Transcription Available


    Ukrainische Soldaten bekommen Waffen-Prämien für zerstörte Panzer und getötete Feinde. Dieser interne Wettbewerb soll motivieren und die Lieferung an die Front beschleunigen. Was bringt das?

    Trumps Netanjahu-Deal: „Einige Kröten zu schlucken“

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:20 Transcription Available


    „Vielleicht einer der größten Tage in der Zivilisation“ hat US-Präsident Donald Trump über seinen Friedens-Deal mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gesagt. Nahost-Experte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert den Plan im Podcast für Deutschland.

    Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:26 Transcription Available


    Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.

    Trumps evangelikale „Kreuzritter": „Kriegserklärung an die plurale Gesellschaft"

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 47:26 Transcription Available


    Der Historiker Thomas Zimmer, noch bis Sommer an der Universität Georgetown, erzählt über die „christlich-völkische" Bewegung der Evangelikalen in den USA, die immer mächtiger wird.

    „Mit einem säkularen Israel wäre eine Lösung möglich“

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:44 Transcription Available


    Donald Trump legt einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens vor. Vertreter arabischer und mulimischer Länder äußern sich positiv. Kann Trump auch Netanjahu überzeugen? aNTWORTEist heute der langjährige F.A.Z.-Nahost-Korrespondent Rainer Hermann.

    Soll die Nato russische Kampfjets abschießen, Nico Lange? "Ja, was denn sonst?"

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:10 Transcription Available


    Donald Trump scheint die Geduld mit Moskau zu verlieren. Sicherheitsexperte Nico Lange fordert ohnehin mehr Härte. F.A.Z.-Korrespondent Majid Sattar berichtet von der UN-Vollversammlung in New York.

    Schweizer Ex-Bahnaufseher:: "In der Deutschen Bahn ist nur das Bier besser"

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:00 Transcription Available


    Evelyn Palla heißt die neue Chefin der Deutschen Bahn. Himmelfahrtskommando oder Chance? Wir sprechen mit dem ehemaligen Schweizer Bahnaufseher Peter Füglistaler über deutsche Fehler, Chancen und was wir von der Schweiz lernen können.

    SPD-Politiker Roth: „Aus jedem Furz entfachen wir einen Sturm“

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 46:51 Transcription Available


    Michael Roth hat 27 Jahre seines Lebens in der Bundespolitik verbracht – als Abgeordneter und Europaminister. Im F.A.Z. Podcast spricht er über die Höhen und Tiefen im Berliner Haifischbecken und sein neues Buch „Zonen der Angst“.

    Das eigene Leben plötzlich weg: Wie lebt man ohne Erinnerung?

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 31:09 Transcription Available


    Ein junger Mann erwacht 2008 im Krankenhaus und erinnert sich an nichts. Sein früheres Leben ist gelöscht. Von Null auf entsteht eine zweite Biografie, getragen von Akzeptanz, Ritualen und einer unerwarteten Leidenschaft für Zigarren.

    USA nach Kirk-Attentat: „Ein brenzliger Moment für das Land“

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 35:03 Transcription Available


    Der Kampf um die Deutung der Tat lässt keine Zeit zum innehalten. Der Tod von Charlie Kirk legt offen, wie dünn die Trennlinie zwischen Anteilnahme und Agitation geworden ist.

    Wolfgang Ischinger: „In Moskau muss ankommen: Wir meinen es ernst.“

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 29:07 Transcription Available


    Der langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, spricht im F.A.Z. Podcast für Deutschland über seinen Ukraine-Besuch und über die Grenzen der Diplomatie im Umgang mit Russland. Außerdem erklärt er, welchen „Big Bang“ er sich außenpolitisch wünscht und warum er trotz allem immer optimistisch bleibt.

    Israels Bodenoffensive: „Komplette Entvölkerung des Gazastreifens“

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 29:00 Transcription Available


    Israel startet eine großangelegte Bodenoffensive im Gazastreifen. Was wissen wir über das Vorgehen der IDF und wie fallen die internationalen Reaktionen aus? Wir sprechen mit Christian Meier, dem F.A.Z.-Korrespondenten in Tel Aviv, über die Ziele der Regierung und die Sorgen um die Geiseln. Nahost-Experte Robert Chatterjee (Zenith) analysiert die Folgen des israelischen Vorgehens für die Region.

    Das Drama von Gelsenkirchen: „Denkzettel für die SPD ist nicht wegzudiskutieren“

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 32:30 Transcription Available


    Die SPD hat in den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ein historisch schlechtes Ergebnis kassiert und muss sich jetzt für den „Herbst der Reformen“ wappnen. Wie kann das gelingen?

    US-Kriegsschiffe in der Karibik: Marschieren die USA in Venezuela ein?

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 58:10 Transcription Available


    Die USA haben vor der Küste Venezuelas eine beachtliche Militärpräsenz aufgebaut. Wir klären, ob das mit dem Krieg gegen die Drogen zu erklären ist – oder doch mehr dahintersteckt.

    Wie links drehen Sie den Kanzler, Gregor Gysi?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 48:24 Transcription Available


    Merz hatte versprochen: „Links ist vorbei“. Aber jetzt kann die Linke zum Zünglein an der Waage werden. Im Live-Podcast diskutieren wir mit dem linken Alterspräsidenten Gregor Gysi und dem Leiter der F.A.Z.-Parlamentsredaktion Eckart Lohse über Wehrpflicht, Bürgergeld – und die Union.

    Attentat auf rechten US-Aktivisten Kirk: Alarmierende Serie politischer Gewalt

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 33:51 Transcription Available


    Wieder politische Gewalt in den USA – der rechtskonservative Aktivist Charlie Kirk wird auf einem Uni-Campus erschossen. US-Präsident Trump nennt ihn einen Märtyrer, gibt dem linken Lager die Schuld. Was bedeutet dieses nächste Attentat für das Land und für das politische Klima?

    Putin testet die NATO in Polen – Militärexperte Lange: „Das wird so weitergehen“

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 33:13 Transcription Available


    Zum ersten Mal schießt die NATO russische Drohnen über eigenem Gebiet ab. Polens Ministerpräsident Tusk spricht von einer „groß angelegten Provokation“. Was das für die NATO-Verbündeten heißt, klären wir unter anderem mit dem Sicherheitsexperten Nico Lange.

    Regierungskrise in Frankreich: „Würde nicht wetten, dass Macron durchhält“

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 28:29 Transcription Available


    Der französische Premierminister François Bayrou ist nach neun Monaten im Amt gescheitert – gestürzt über seinen Sparkurs und die verlorene Vertrauensfrage. Für Präsident Macron ein weiterer Rückschlag, während die extreme Rechte profitiert. Was bedeutet das für Frankreich, Europa und die Rolle in der Koalition der Willigen?

    „Nimmersatter Staat“: Agenda 2030 nur gegen Steuererhöhungen?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 41:54 Transcription Available


    CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will eine Neuauflage von Schröders Sozialreformen. Fordert die SPD im Gegenzug Steuererhöhungen? Der liberale Ökonom Stefan Kolev vom Ludwig-Erhard-Forum spricht im F.A.Z. Podcast für Deutschland über die Agenda-2010-Reform von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), der Neid auf die Reichen - und warum jetzt der falsche Zeitpunkt für Steuererhöhungen ist.

    Er hat die Männer weiblicher gemacht: Zum Tod von Giorgio Armani

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:44


    Im F.A.Z Podcast für Deutschland geht es heute um das Vermächtnis von Giorgio Armani. Was macht seine Faszination aus? Was können deutsche Modemacher von ihm lernen? Im Gespräch: Alfons Kaiser und der deutsche Modepapst Michael Michalsky.

    Boris Palmer, wie nah wollen Sie der AfD kommen?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:45


    Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um eine umstrittene Podiumsdiskussion zwischen Boris Palmer und dem AfD-Politiker Markus Frohnmaier. Ist es Zeit für einen Strategiewechsel beim Umgang mit der AfD oder braucht es mehr Brandmauer auch auf den politischen Talk-Bühnen in unserem Land?

    Allianz der Autokraten: Putin und Xi demonstrieren Macht

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 28:56


    Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um das Gipfeltreffen der Autokraten in China und den wachsenden Einfluss der chinesischen Macht auf Europa und den Westen.

    Die Wut wächst: Junge Union vergleicht Bärbel Bas mit Trump

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:00


    Im F.A.Z. Podcast für Deutschland geht es heute um die Frage, wie sich der Streit in der Koalition um Steuererhöhungen versus Sozialstaatreformen entwickelt. Und was der Vorsitzender der Jungen Union in NRW von der „Bullshit“-Äußerung von Bärbel Bas hält.

    Zwischen Katzenvideos und Hetze: Ersetzt Youtube das Fensehen?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 40:10


    Die Videoplattform Youtube will unsere Wohnzimmer erobern. In Berlin sprechen wir mit Deutschlandchef Andreas Briese über Trends, Meinungsbildung und Sicherheit. Und F.A.Z.-Redakteur Simon Strauß fragt sich, wie Youtube die Gesellschaft verändert.

    Der Regierungs-Geist von Würzburg: „70 Prozent Hoffnung, 30 Prozent Zweifel“

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:03


    In Würzburg arbeiten die Fraktionsspitzen von Union und SPD am Atmosphärischen. Ein großes Streitthema kommt zumindest hinter verschlossenen Türen zur Sprache.

    Vermittler im Ukrainekrieg: „Schwierige Gespräche"

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:11


    Das Gipfeltreffen von Putin und Selenskyj lässt weiter auf sich warten. Der schweizer Diplomat Thomas Greminger sieht trotzdem Erfolge von Trumps Diplomatie und plädiert für offene Gesprächskanäle.

    Mehr Soldaten, mehr Munition: „Wir gehen im Trippelschritt, Russland eilt davon"

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 31:24


    Ein neuer Wehrdienst soll die Personalprobleme der Bundeswehr lösen, eine neue Munitionsfabrik den Mangel bei der Ausrüstung bekämpfen. Wie sprechen über den Stand der sicherheitspolitischen Zeitenwende.

    Frontalangriff auf US-Notenbank: „Nichts ist vor Trump sicher“

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 29:31


    Trump eskaliert den Konflikt mit der US-Notenbank Fed. Wir besprechen, was das für Folgen für die US-Wirtschaft haben könnte und wie Anleger in Deutschland darauf reagieren sollten.

    Stürmischer Herbst für Merz? „Aus dem Außen- muss ein Innenkanzler werden"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:27


    Auf welche Reformen kann sich die Regierung in den kommenden Tagen einigen? „Wir brauchen einen Herbst der Entscheidungen", sagt F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger.

    Von Putin eingeflüstert: Warum Trump die Briefwahl abschaffen will

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:50


    Der US-Präsident weiß jetzt schon, wie er sich die Mehrheit bei den Kongresswahlen 2026 sichern möchte: Er will die Briefwahl abschaffen. Und mit neu zugeschnittenen Wahlkreisen soll es noch mehr Sitze geben. F.A.Z.-US-Korrespondent Majid Sattar erzählt, wie sich Trump in Stellung bringt.

    „Das Thema Julia Klöckner hat Merz gerade noch gefehlt“

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:07


    Kanzler Friedrich Merz bekommt für seine Rolle in der Weltpolitik viel Lob. In Berlin droht innenpolitisch Ungemach – auch durch die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Wir sprechen mit F.A.Z.-Hauptstadtkorrespondentin Friederike Haupt und dem Ressortleiter Staat und Recht Reinhard Müller.

    Nur sechs Mal lebenslänglich: Der letzte Ankläger über den Frankfurter Auschwitz-Prozess

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 46:30


    Der damalige Staatsanwalt Gerhard Wiese ist heute noch überrascht, wie die Angeklagten damals im Auschwitz-Prozess auftreten: „Nomale Bürger, keine Auffälligkeiten. Das waren ganz stinknormale Bürger.“

    Militärexperte Lange nach Gipfeltreffen: „Traurig, dass Putins KGB-Psychotricks bei Trump funktionieren“

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:39


    Wie kann und muss es nach dem Gipfeltreffen in Washington weitergehen? Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz analysiert die Ergebnisse.

    Friedensforscherin Deitelhoff: „Europäer sollten Trumps Nobelpreis-Besessenheit nutzen"

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:58


    Nach seinem Gespräch mit Putin empfängt Trump heute Europa im Weißen Haus. Kommt er mit diesen Verhandlungen seinem Ziel näher, den Friedensnobelpreis zu bekommen?

    Militärexperte Masala: „10 von 10 für Putin“ - kein Deal für Trump

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 22:46


    Das Gipfeltreffen in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin endet ohne Durchbruch. Trotzdem ein klarer Sieg für Putin. Wir sprechen in dieser Sondersendung über die möglichen Folgen.

    Duell oder Duett in Alaska: Was will Trump? Was will Putin?

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:31


    Heute Abend ab 21 Uhr startet der Gipfel. Putin werde nicht direkt seinen Willen bekommen, am Ende aber trotzdem von Trump belohnt, sagt F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross. Osteuropa-Experte Reinhard Veser geht von russischen Psychotricks, aber keiner Kompromissbereitschaft Russlands aus.

    Sollen Beamte die Rente retten?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:05


    Der Staat braucht Geld, das Arbeitsministerium würde die Beamten gerne in die gesetzliche Rente überführen. Warum das unter den aktuellen Bedingungen wenig Sinn macht und was schneller und nachhaltiger helfen würde, erklären unsere Berliner F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten Corinna Budras und Dietrich Creutzburg.

    Militärexpertin Major vor Trump-Putin-Gipfel: "Positionen eigentlich unvereinbar"

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 20:47


    Bundeskanzler Friedrich Merz hat gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyj nach der Videoschalte der Europäer einen Fünf-Punkte-Plan für Donald Trump vorbereitet. Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major wägt Chancen und Risiken ab.

    Öl, Gas, Düngemittel: Wie wir immer noch Putins Kriegskasse füllen

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:30


    Direkt oder indirekt: Europa kauft immer noch fossile Energie aus Russland und von deren Schattenflotte. Viele Zahlen gibt es nicht. Aber einige Hinweise. Wir sprechen mit dem Energiepolitik-Forscher Georg Zachmann und unserem F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten in Berlin, Dietrich Creutzburg.

    Kanzler-Attacken aus der Union: „Merz mutet seiner Partei viel zu“

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 28:06


    Die einsame Israel-Entscheidung bringt selbst den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein gegen den Kanzler auf.

    Was Bibi wirklich will – „Netanjahu am Scheideweg"

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 57:47


    Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.

    Gipfeltreffen der Giganten: Worüber Putin und Trump verhandeln

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 30:59


    Nächste Woche kommt es zum Gipfeltreffen der Giganten: Trump trifft Putin und verhandelt über das Schicksal der Ukraine. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland verrät uns Sicherheitsexperte Nico Lange, was dabei auf dem Spiel steht und warum Putin und Trump sich ähnlicher sind als viele glauben.

    Claim FAZ Podcast für Deutschland

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel