FAZ Podcast für Deutschland

Follow FAZ Podcast für Deutschland
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast der F.A.Z mit aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Gesellschaft und Wissenschaft und hintergründigen und kontroversen Diskussionen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ


    • Sep 1, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 31m AVG DURATION
    • 1,440 EPISODES


    More podcasts from Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

    Search for episodes from FAZ Podcast für Deutschland with a specific topic:

    Latest episodes from FAZ Podcast für Deutschland

    Zwischen Katzenvideos und Hetze: Ersetzt Youtube das Fensehen?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 40:10


    Die Videoplattform Youtube will unsere Wohnzimmer erobern. In Berlin sprechen wir mit Deutschlandchef Andreas Briese über Trends, Meinungsbildung und Sicherheit. Und F.A.Z.-Redakteur Simon Strauß fragt sich, wie Youtube die Gesellschaft verändert.

    Der Regierungs-Geist von Würzburg: „70 Prozent Hoffnung, 30 Prozent Zweifel“

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:03


    In Würzburg arbeiten die Fraktionsspitzen von Union und SPD am Atmosphärischen. Ein großes Streitthema kommt zumindest hinter verschlossenen Türen zur Sprache.

    Vermittler im Ukrainekrieg: „Schwierige Gespräche"

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:11


    Das Gipfeltreffen von Putin und Selenskyj lässt weiter auf sich warten. Der schweizer Diplomat Thomas Greminger sieht trotzdem Erfolge von Trumps Diplomatie und plädiert für offene Gesprächskanäle.

    Mehr Soldaten, mehr Munition: „Wir gehen im Trippelschritt, Russland eilt davon"

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 31:24


    Ein neuer Wehrdienst soll die Personalprobleme der Bundeswehr lösen, eine neue Munitionsfabrik den Mangel bei der Ausrüstung bekämpfen. Wie sprechen über den Stand der sicherheitspolitischen Zeitenwende.

    Frontalangriff auf US-Notenbank: „Nichts ist vor Trump sicher“

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 29:31


    Trump eskaliert den Konflikt mit der US-Notenbank Fed. Wir besprechen, was das für Folgen für die US-Wirtschaft haben könnte und wie Anleger in Deutschland darauf reagieren sollten.

    Stürmischer Herbst für Merz? „Aus dem Außen- muss ein Innenkanzler werden"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 22:27


    Auf welche Reformen kann sich die Regierung in den kommenden Tagen einigen? „Wir brauchen einen Herbst der Entscheidungen", sagt F.A.Z.-Herausgeber Gerald Braunberger.

    Von Putin eingeflüstert: Warum Trump die Briefwahl abschaffen will

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:50


    Der US-Präsident weiß jetzt schon, wie er sich die Mehrheit bei den Kongresswahlen 2026 sichern möchte: Er will die Briefwahl abschaffen. Und mit neu zugeschnittenen Wahlkreisen soll es noch mehr Sitze geben. F.A.Z.-US-Korrespondent Majid Sattar erzählt, wie sich Trump in Stellung bringt.

    „Das Thema Julia Klöckner hat Merz gerade noch gefehlt“

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 28:07


    Kanzler Friedrich Merz bekommt für seine Rolle in der Weltpolitik viel Lob. In Berlin droht innenpolitisch Ungemach – auch durch die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Wir sprechen mit F.A.Z.-Hauptstadtkorrespondentin Friederike Haupt und dem Ressortleiter Staat und Recht Reinhard Müller.

    Nur sechs Mal lebenslänglich: Der letzte Ankläger über den Frankfurter Auschwitz-Prozess

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 46:30


    Der damalige Staatsanwalt Gerhard Wiese ist heute noch überrascht, wie die Angeklagten damals im Auschwitz-Prozess auftreten: „Nomale Bürger, keine Auffälligkeiten. Das waren ganz stinknormale Bürger.“

    Militärexperte Lange nach Gipfeltreffen: „Traurig, dass Putins KGB-Psychotricks bei Trump funktionieren“

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:39


    Wie kann und muss es nach dem Gipfeltreffen in Washington weitergehen? Militärexperte Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz analysiert die Ergebnisse.

    Friedensforscherin Deitelhoff: „Europäer sollten Trumps Nobelpreis-Besessenheit nutzen"

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:58


    Nach seinem Gespräch mit Putin empfängt Trump heute Europa im Weißen Haus. Kommt er mit diesen Verhandlungen seinem Ziel näher, den Friedensnobelpreis zu bekommen?

    Militärexperte Masala: „10 von 10 für Putin“ - kein Deal für Trump

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 22:46


    Das Gipfeltreffen in Alaska zwischen Donald Trump und Wladimir Putin endet ohne Durchbruch. Trotzdem ein klarer Sieg für Putin. Wir sprechen in dieser Sondersendung über die möglichen Folgen.

    Duell oder Duett in Alaska: Was will Trump? Was will Putin?

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:31


    Heute Abend ab 21 Uhr startet der Gipfel. Putin werde nicht direkt seinen Willen bekommen, am Ende aber trotzdem von Trump belohnt, sagt F.A.Z.-Nachrichtenchef Andreas Ross. Osteuropa-Experte Reinhard Veser geht von russischen Psychotricks, aber keiner Kompromissbereitschaft Russlands aus.

    Sollen Beamte die Rente retten?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 33:05


    Der Staat braucht Geld, das Arbeitsministerium würde die Beamten gerne in die gesetzliche Rente überführen. Warum das unter den aktuellen Bedingungen wenig Sinn macht und was schneller und nachhaltiger helfen würde, erklären unsere Berliner F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten Corinna Budras und Dietrich Creutzburg.

    Militärexpertin Major vor Trump-Putin-Gipfel: "Positionen eigentlich unvereinbar"

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 20:47


    Bundeskanzler Friedrich Merz hat gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyj nach der Videoschalte der Europäer einen Fünf-Punkte-Plan für Donald Trump vorbereitet. Die Politikwissenschaftlerin Claudia Major wägt Chancen und Risiken ab.

    Öl, Gas, Düngemittel: Wie wir immer noch Putins Kriegskasse füllen

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 25:30


    Direkt oder indirekt: Europa kauft immer noch fossile Energie aus Russland und von deren Schattenflotte. Viele Zahlen gibt es nicht. Aber einige Hinweise. Wir sprechen mit dem Energiepolitik-Forscher Georg Zachmann und unserem F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten in Berlin, Dietrich Creutzburg.

    Kanzler-Attacken aus der Union: „Merz mutet seiner Partei viel zu“

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 28:06


    Die einsame Israel-Entscheidung bringt selbst den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein gegen den Kanzler auf.

    Was Bibi wirklich will – „Netanjahu am Scheideweg"

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 57:47


    Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.

    Gipfeltreffen der Giganten: Worüber Putin und Trump verhandeln

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 30:59


    Nächste Woche kommt es zum Gipfeltreffen der Giganten: Trump trifft Putin und verhandelt über das Schicksal der Ukraine. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland verrät uns Sicherheitsexperte Nico Lange, was dabei auf dem Spiel steht und warum Putin und Trump sich ähnlicher sind als viele glauben.

    Bilfinger-Boss im Bootcamp: Warum wir alle im Schlamm robben sollten!

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:50


    Der CEO von Bilfinger hat seinen Urlaub bei der Bundeswehr verbracht. Was hat diese Erfahrung mit ihm gemacht? Wie schätzt er die Kriegstüchtigkeit Deutschlands ein? Ein F.A.Z.-Gespräch über die Frage, was wir bereit sind unserem Land zurückzugeben.

    Blitzen und Tanken: Wie Autofahrer abgezockt werden

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:59


    Freie Fahrt für freie Bürger? In dieser Woche hat nicht nur ganz Deutschland Ferien, es wird auch überall im Land geblitzt. Das Für und Wider von Radarfallen diskutiert der F.A.Z. Podcast für Deutschland mit einem Polizeigewerkschaftler und einem Verkehrsanwalt.

    US-Politikjournalist Graham: „Amerika erinnert an stalinistische Verhältnisse“

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 22:02


    Der deutsche Vizekanzler ist auf Antrittsbesuch in Washington und versucht im letzten Moment, Schaden von der deutschen Wirtschaft abzuwenden. Währenddessen geschehen in den USA Dinge, die bis eben "noch undenkbar" erschienen, wie der „Atlantic“-Starjournalist David Graham berichtet.

    Wirtschaftsweise: „Rente mit 64 ist nicht in Ordnung“

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 43:30


    Die Kosten für unser Rentensystem laufen schon seit Jahren aus dem Ruder. Mit ihrem Rentenpaket legt die Bundesregierung jetzt noch einen drauf.

    Palantir für die Polizei: „Wunderwaffe" oder totale Überwachung?

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:37


    Nach Hessen, NRW und Bayern kauft nun auch Baden-Württemberg die umstrittene Analyse-Software „Gotham" von Palantir. Auch der Bund liebäugelt mit einem Einsatz. IT-Sicherheitsexperte Manuel Atug alias Honkhase kritisiert das im Podcast-Interview hart, F.A.Z.-Innenpolitikchef Jasper von Altenbockum vertraut auf rechtstaatliche Kontrollmechanismen.

    Wie Trump die Elite-Unis vorführt: „Ungeheuerlicher Vorgang"

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 37:26


    Columbia, bald wohl auch Harvard: Immer mehr Top-Universitäten in den USA sind bereit, Strafen in dreifacher Millionenhöhe zu zahlen, um selber weiter Fördergelder zu bekommen. Wir sprechen mit F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube über diesen Kulturkampf.

    Das 172 Milliarden Euro Loch: „Wird ekelhafte Maßnahmen geben"

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 30:18


    Finanzminister Lars Klingbeil hat den Haushalt 2026 durchs Kabinett bekommen. Aber danach wird´s hart, es fehlt eine dreistellige Milliardensumme. Wir sprechen darüber mit Corinna Budras und Manfred Schäfers, außerdem mit dem Geschäftsführer des Bauhauptgewerbes, Tim-Oliver Müller, über das "Stop & Go" bei Autobahnprojekten.

    Luftbrücke für Gaza: „Nicht mal Tropfen auf den heißen Stein"

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 36:33


    Die von der Bundesregierung angekündigte Hilfe aus der Luft für die notleidende Bevölkerung in Gaza ist laut Thorsten Schroer, Helfer der Hilfsorganisation Cadus, „überhaupt kein Hoffnungsschimmer". Buchautor Jörn Böhme hofft nicht mehr auf eine Lösung des Konflikts, aber auf eine „Regelung".

    Trumps Zoll-Demütigung: “Die USA sind als klarer Sieger rausgegangen.”

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:28


    Der amerikanische Präsident, Donald Trump, konnte im Zollstreit der EU seine Bedingungen diktieren, weil die EU militärisch abhängig ist. Geht das jetzt so weiter?

    Airbnb-Chefin Anselm: „Wir haben keinen Impact auf Wohnraum-Knappheit“

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 33:10


    In Spanien protestieren wütende Anwohner gegen Massentourismus. Sie sehen in Ferienwohnungen einen Grund für die gravierende Wohnungsnot und steigende Mietpreise. Erste Städte wollen die Kurzzeitvermietung jetzt verbieten.

    Selenskyjs Korruptionsgesetz: „Schwerer Schlag gegen innere Einheit der Ukraine"

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 27:22


    Tausende Menschen protestieren gerade in der Ukraine gegen ein umstrittenes Gesetz von Präsident Wolodymyr Selenskyj. Sie werfen ihm vor, dass er damit die Unabhängigkeit der Korruptionsbehörden untergräbt. Auch international schlägt der Fall hohe Wellen.

    Epstein-Affäre: Wird der Fall Trump zum Verhängnis?

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 31:08


    Donald Trump gerät im Streit um die Veröffentlichung der Epstein-Akten immer mehr unter Druck. Sein gebrochenes Wahlkampf-Versprechen, die ganze Wahrheit im Missbrauchs-Skandal um Jeffrey Epstein ans Licht zu bringen, lässt selbst seine treue Anhängerschaft Sturm laufen.

    Militärexperte Gady nach Frontbesuch in der Ukraine: "Die Nerven liegen blank”

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 35:53


    Wir blicken mit dem Militäranalysten Franz-Stefan Gady auf die aktuelle Lage in der Ukraine. Er sieht inzwischen eine deutliche Drohnenüberlegenheit Russlands, die den Krieg entscheidend verändern könnte.

    Hohe Sozialausgaben, hohe Zinsen: „Der Bundeshaushalt ist ein Chaos“

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 38:02


    Das Sondervermögen verspricht kurzfristig viel Geld, engt aber den Gestaltungsspielraum künftiger Regierungen gewaltig ein. Die Gründerin und Direktorin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, warnt im F.A.Z. Podcast für Deutschland vor Freibier für die Verteidigung und Geldnot für den Rest. Jetzt braucht es auch eine Reform des Sozialsystems. Außerdem berichtet der Brüssel-Korrespondent der F.A.Z. Hendrik Kafsack von der Budgetplanung der EU-Kommission. Diese stößt in Berlin auf heftige Gegenwehr.

    Analyse zu Merz-Pk: „Die Union wird nicht über Brosius-Gersdorf abstimmen“

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:09


    In der Sommer-Pk von Friedrich Merz mussten die Journalisten viel zwischen den Zeilen lesen. F.A.Z.-Parlamentsbüroleiter Eckart Lohse geht nach den Aussagen des Kanzlers nicht davon aus, dass Brosius-Gersdorf nach der geplatzten Richterwahl Frauke wieder zur Wahl stehen wird - auch wenn die SPD an ihr festhält.

    Mit Merz in London: Was bringt uns die neue deutsch-britische Freundschaft?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:24


    27 Seiten Austausch, Waffen und Werte: Friedrich Merz und Keir Starmer haben den deutsch-britischen Freundschaftsvertrag unterschrieben. Unser F.A.Z.-Kollege Matthias Wyssuwa war dabei.

    Der Fall Conni: Wie Rechtsextreme unsere Kinderbuch-Helden klauen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 20:54


    Conni-Memes erobern das Internet. Das ist nicht nur lustig, denn auch Rechtsextreme nutzen den Hype für ihre Hetze. Der Carlsen-Verlag will sich das nicht gefallen lassen.

    Rettet Trump jetzt die Ukraine, Militärexperte Lange?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:31


    Trump hat Putin ein Ultimatum gestellt und mit der NATO Waffenlieferungen für die Ukraine vereinbart. Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz analysiert, was hinter dem Kurswechsel des US-Präsidenten steckt.

    Spahn nach geplatzter Richterwahl auf Bewährung - „Keine gute Zeit für Kompromisse“

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 31:48


    Der Eklat im Bundestag hat die Koalition in Schwierigkeiten gebracht. Vor allem einer gerät in den Fokus: CDU-Fraktionschef Jens Spahn.

    Großer Richter-Krach im Bundestag: „Die Union ist erpressbar“

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 39:49


    Am letzten Tag vor der Sommerpause kommt es im politischen Berlin überraschend zu einem großen Eklat. Auslöser ist ausgerechnet eine Richterwahl für das Verfassungsgericht.

    Fremdgehen verzeihen? „Paare werden immer gnädiger“

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 29:15


    Paartherapeut Eric Hegmann räumt mit Klischees über Männer und Frauen in Sachen Untreue auf und erklärt warum wir uns für oder gegen den Seitensprung entscheiden.

    Inside Russland: „Man hat es einfach satt“

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 29:47


    Russland fliegt die schwersten Angriffe auf die Ukraine – in Moskau herrscht Sommerstimmung. F.A.Z.-Korrespondent Friedrich Schmidt hat sich vor Ort umgesehen. Und F.A.Z.-Autorin Kerstin Holm erzählt von einem Russland, das sie zunehmend an Iran erinnert.

    Elon Musks „America Party“: Abrechnung mit Trump oder echte Vision?

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 29:12


    Elon Musk meldet seine eigene Partei an – und bringt Bewegung ins politische System der USA. Wahlkampfstratege Julius van de Laar erklärt, was wirklich dahinter steckt. Und Politikwissenschaftler Christian Lammert sieht vor allem einen Gewinner: die Demokraten.

    Claim FAZ Podcast für Deutschland

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel