POPULARITY
Der tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Camplify übernimmt Paulcamper Elinvar entlässt ein Drittel der Belegschaft So viel Überstunden wie nie Snap mit deutlichen Verlusten Elon Musk plant Kahlschlag bei Twitter Apple verklagt Masimo TikTok-Vorwürfe zur Nutzerüberwachung Interpol startet eigenes Metaverse Ex-FBI-Agent bei Binance Bau der Megastadt „The Line“ beginnt
I'm talking to Dirk Fehse, founder and CEO of PaulCamper, Europe's leading marketplace for RV rentals.Many of us have probably daydreamed about spending a few weeks on the road in an RV. Just get in the van, and park it wherever you want, and that's your home for the night. Dirk loved this too, and so much that he founded a company around it. It's a wonderful story, driven by passion, and started out really lean, as you will hear.We talk about: How PaulCamper got started How Dirk built it piece by piece How they keep quality under control The quite remarkable way how they use insurance as an anti-disintermediation tool And how much work Dirk needed to do to get this insurance product into existence.
The Practical Guide to building an online marketplace was written by Christóbal Gracia and Juho Makkonen. All articles are available in Marketplace Academy and as a book, Lean Marketplace. This episode concludes the guide. Stay tuned for more marketplace content!Article available at: How to turn your marketplace into a community, Christóbal GraciaSources and further reading: PaulCamper's community-building playbook for marketplaces, Marketplace Academy Two-sided Podcast, Sharetribe Distribution of active Etsy buyers from 2011 to 2018, by purchase frequency, Statista How to build trust in your marketplace, Marketplace Academy How to find the best marketplace growth strategies, Marketplace Academy Brian Rothenberg: Driving growth via buyer/seller overlap, Marketplace Academy Three reasons why marketplaces fail (and how not to), Marketplace Academy The Fascinating Psychology Behind the Yelp Elite Program, CMX Airbnb: Belonging, Airbnb blog Etsy Embraces Mass-Manufacturing, Wired The Power Of Online Communities, Neil Perkin Airbnb Founder Eats His Own Dogfood, Goes 'Homeless' For Months, Tech Crunch Brick by Brick: A free guide to building awesome communities, Sacha Greif How Reddit Got Huge: Tons of Fake Accounts, Vice Video: Going for Global: 5 Guerrilla Tactics When the Slick Stuff Fails, 500 Global Video: Thumbtack's Marco Zappacosta & Requested's Sonny Mayugba share super-growth tactics, This Week in Startups Read more about marketplaces at www.sharetribe.com/academy/.Looking to build a marketplace of your own? Visit www.sharetribe.com!
Ein Camper, zwei Bauernhöfe und ein paar Tage Zeit. Raus aus dem Trubel der Stadt und mitten rein in ein Leben ganz nah dran an der Natur. Wie schläft es sich zwischen Kühen, Hühnern und Pferden? Kann man mit Kälbchen tatsächlich Gassi gehen? Seit dem Ausbruch der Corona-Krise ist die Nachfrage nach alternativen Urlaubsmöglichkeiten gestiegen, Wohnmobile und Schlafmöglichkeiten in der Natur sind gefragt. Doch was tun, wenn Stellplätze und Fahrzeuge rar werden? Private Wohnmobilvermittlung? Alternative Stellplatzsuche? Oder doch das eigene Auto in einen rollenden Schlafplatz fürs Outdoor-Abenteuer verwandeln? Camping-Startups wie MyCabin, PaulCamper, Roadsurfer und ZeltzuHause bieten unterschiedliche Möglichkeiten. Doch welche passt zu wem? Außerdem in der neuen Folge von "ntv mobil": Warum ist Baden-Württemberg das Autoland in Deutschland? Im Podcast "ntv mobil" spricht Norman Adelhütte über die mobile Welt von heute, morgen und übermorgen.
Ein Camper, zwei Bauernhöfe und ein paar Tage Zeit. Raus aus dem Trubel der Stadt und mitten rein in ein Leben ganz nah dran an der Natur. Wie schläft es sich zwischen Kühen, Hühnern und Pferden? Kann man mit Kälbchen tatsächlich Gassi gehen? Seit dem Ausbruch der Corona-Krise ist die Nachfrage nach alternativen Urlaubsmöglichkeiten gestiegen, Wohnmobile und Schlafmöglichkeiten in der Natur sind gefragt. Doch was tun, wenn Stellplätze und Fahrzeuge rar werden? Private Wohnmobilvermittlung? Alternative Stellplatzsuche? Oder doch das eigene Auto in einen rollenden Schlafplatz fürs Outdoor-Abenteuer verwandeln? Camping-Startups wie MyCabin, PaulCamper, Roadsurfer und ZeltzuHause bieten unterschiedliche Möglichkeiten. Doch welche passt zu wem? Außerdem in der neuen Folge von "ntv mobil": Warum ist Baden-Württemberg das Autoland in Deutschland? Im Podcast "ntv mobil" spricht Norman Adelhütte über die mobile Welt von heute, morgen und übermorgen.
Mit dem Wohnmobil zu verreisen ist der neue Trend. Was du dabei aber beachten solltest, vor allem in der Corona-Pandemie klären Juliane und Luca. Dafür sprechen sie mit dem Caravaning Industrieverband, dem ADAC und Wohnmobil-Vermittlern. Den Wohnmobil-Lifestyle erklärt uns ein Fan der Reiseart. *Werbung Bayer Weitere Informationen zu unserem Sponsor finden Sie hier: bayer.de/biorevolution *** Unseren Podcast Handelsblatt Green finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com/audio/green-podcast/
Was vor einigen Jahren mit einer Idee im australischen Outback begann, ist heute eine der größten Vermittlungsplattformen für privates Camper-Sharing. Wie genau funktioniert es eigentlich wenn ich mein Reisemobil oder Caravan an andere Campinginteressierte vermieten möchte? Wie bin ich da überhaupt versichert? Und was muss ich als Mieter beachten? Claus-Georg Petri stellt diese und viele weitere Fragen Paulcamper-Geschäftsführer Dirk und Sie können sich hier die spannenden Antworten anhören. Viel Spaß mit der aktuellen Folge von Vorfahrt!
Guests:Alex Gluchowski (@gluk64)John Adler (@jadler0)Host:Richard Yan (@gentso09)James Prestwich (@_prestwich, special co-host)Today's motion is “ZK rollup has a better set of security/scalability tradeoff than Optimistic rollup.”Rollups are a class of layer-2 Ethereum scalability solutions. They allow an off-chain aggregation of transactions inside a smart contract. Users can transact inside the contract with security guarantees, and they will settle to the mainchain at some future point.ZK and optimistic rollups are different in the way they ensure the validity of these transactions that are being kept off-chain.The ZK approach uses math. It bundles the transactions, compresses them, and adds a zero-knowledge proof that indicates the validity of the state transitions. When the transaction is sent to the mainchain, the block is verified by the attached zero-knowledge proof.The optimistic approach uses economic incentives. An operator publishes a state root that isn't constantly checked by the rollup smart contract. Instead, everybody hopes that the state transition is correct. However, other operators or users can challenge the validity of the transactions, revert the incorrect block, and slash malicious operators.We compared the two approaches from the standpoint of security, usability, capital efficiency of exits and more.Today's debaters are John Adler and Alex Gluchowski. John is the proposer of the original construction of the optimistic rollup and cofounded Celestia, and Alex is implementing a ZK rollup at Matter Labs. Our co-host James Prestwich is a security consultant and auditor for solidity contracts, among many other things.If you're into crypto and like to hear two sides of the story, be sure to also check out our previous episodes. We've featured some of the best known thinkers in the crypto space.If you would like to debate or want to nominate someone, please DM me at @blockdebate on Twitter.Please note that nothing in our podcast should be construed as financial advice.Source of select items discussed in the debate:Coindesk's layman guide for rollups: https://www.coindesk.com/ethereum-dapps-rollups-heres-whyAlex Gluchowski on the difference between the two rollups: https://medium.com/matter-labs/optimistic-vs-zk-rollup-deep-dive-ea141e71e075John Adler explains optimistic rollup: https://medium.com/@adlerjohn/the-why-s-of-optimistic-rollup-7c6a22cbb61a Celestia: https://celestia.org/Fuel Labs: https://fuel.sh/Matter Labs: https://matter-labs.io/Debater bios:Alex Gluchowski is co-founder of Matter Labs, currently working on scaling Ethereum with zkSNARKs. He was previously CTO of PaulCamper, an online platform for sharing campervans and caravans in Europe.John Adler is co-founder of Celestia and Fuel Labs. He is the original proposer of the optimistic rollup construction. He previously did layer-2 research at ConsenSys. Interestingly, he is a self-proclaimed blockchain skeptic.James Prestwich founded cross-chain solution company Summa, subsequently acquired by the layer-1 blockchain firm Celo. He previously founded Storj, a decentralized cloud storage provider.
Dirk Fehse, the CEO & Founder of PaulCamper is giving insights into his entrepreneurial journey with all his learnings. Overcoming fear, just doing it, the best way to invest in learnings, how to create value in a team, and how to find the right investors - you'll find all this in the podcast. Thank you Dirk for your great input!
Julia Wadehn ist eine tolle Gesprächspartnerin. Seit zwei Jahren ist sie COO bei PaulCamper und zeitgleich leidenschaftliche Camperin. Im Interview erklärt sie, warum Chancen und Risiken bei dem "AirBnB auf Rädern" so nah bei einander liegen. Außerdem zieht sie wertvolle Vergleiche zwischen 10 Jahren Konzern (Siemens) und vier Jahren Startup-Leben.
Sie heißen Paulcamper, Yescapa oder Shareacamper und sind sozusagen das AirBnb für fahrende Unterkünfte. Wer den Urlaub mit dem Wohnmobil einmal ausprobieren will, sich kein eigenes leisten kann oder möchte und wem gewerbliche Angebote zu teuer sind, kann über diese Plattformen ein Fahrzeug von privat mieten. Worauf man dabei achten muss, weiß Jörg Sauerwein aus der WDR-Verbraucherredaktion.
Wer sich ein Campingfahrzeug kaufen möchte, hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Modellen von vielen verschiedenen Herstellern in unzähligen Einrichtungsvarianten. Die Auswahl ist nahezu unbegrenzt und erschlägt gerade Neulinge aber selbst alte Camperhasen immer wieder. Im Podcast geben wir viele Tipps, wie man am besten mietet und worauf du achten solltest.
2013 ist Gründer Dirk Fehse mit seiner Sharing-Plattform für Campingmobile Paulcamper gestartet. Die Seite ist mittlerweile in Deutschland, Österreich und den Niederlanden aktiv, aktuell sind dort 5.500 Fahrzeuge gelistet. Dazu zählt auch Paul, Fehses eigener Campingbus und Namensgeber der Plattform. Die ersten drei Jahre hat sich der Gründer allein durch Bootstrapping finanziert. Wie er das überhaupt geschafft hat, wem er zu dieser Finanzierungsform rät und weshalb er sich schließlich doch für Investitionsgelder entschieden hat, das erzählt er im Gründerszene-Podcast.
Spontan sein und immer alles mit dabei haben - das geht wenn wir unser Hotel im Urlaub immer mit dabei haben. Gleich einen Camper kaufen, muss aber nicht sein. Wer das besondere Feeling auf vier Rädern erst einmal testen will, kann sich das passende Gefährt auch mieten. Worauf wir dabei achten müssen, haben wir Dirk Fehse von PaulCamper von Paul Camper gefragt.
Sein Unternehmen entstand nicht aus Erfolgshunger, sondern aus einer handfesten Krise. Dirk Fehse, Founder und CEO von PaulCamper, wollte etwas für ihn Sinnvolles machen. Etwas, dass ihn glücklicher machen kann, als sein Consultant-Job bei PwC. Dass ihn der Anstoß seiner Business Idee schon davor viele Jahre begleitet hatte, in Form seines Campers „Paul“, wurde ihm erst durch Zufall klar. Zu gründen war ihm vorher allerdings nie so recht in den Sinn gekommen. Das Selbstbewusstsein fehlte. Heute betreibt er mit PaulCamper und mehr als 50 Mitarbeitern erfolgreich eine digitale Camper-Vermietung. Wie ihm der Spagat zwischen Freiheit für seine Mitarbeiter, bei gleichzeitiger Struktur gelingt. Wie er sein Unternehmen in der Phase des Wachstums formt und zusammenhält. Wie er es geschafft hat, seine Unsicherheiten und Ängste letztlich doch über Bord zu werfen und wie er gelernt hat, dass es nicht immer negativ sein muss, sich von Mitarbeitern zu trennen, hört ihr in Folge 47 von „Inside Team Building“.
PaulCamper - Easy Camper Guide | Warst du schon einmal in Skandinavien? Besser gesagt in Schweden und Norwegen? Carina arbeitet bei PaulCamper und erzählt uns in dieser Folge ein wenig über ihren Weg zu PaulCamper. Außerdem erfahren wir von ihrem Traum, einen VW Bus besitzen zu wollen und schlussendlich erzählt sie uns, was ihre Reisen durch Skandinavien und Frankreich mit ihrem Job bei PaulCamper zu tun haben. Über den Easy Camper Guide von PaulCamper Der Easy Camper Guide ist der ideale Reiseführer für Einsteiger und Kurzentschlossene, die nicht gern viel Zeit mit der Reiseplanung verbringen möchten. Der Guide enthält wertvolle Erfahrungen und authentische Tipps echter Skandinavien- und Camping-Experten aus der Community. Damit seid ihr optimal auf die Reise vorbereitet dank Packlisten und Budgetplaner, einer 15-tägigen Routenempfehlung mit den besten Stellplätzen, Rezepttipps, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Viel Spaß in Skandinavien! Peace & Love Dein Mogli
----------------------- *KOOPERATION MIT PAULCAMPER* ----------------------- PaulCamper Mieter | Wie ist es, wenn man sich einen Camper von einer fremden Person mietet? Traut man sich dann eigentlich in fremde Länder? Leon hat es vor gemacht und sich bei PaulCamper, mit ein paar Freunden zusammen, einen Camper gemietet und ist zu einem Fußballspiel der WM2018 nach Russland gefahren. Leon berichtet darüber, was man tun muss, um sich einen Camper bei PaulCamper zu mieten. Wie das ganze abläuft und welche Erfahrungen er on the Road gesammelt hat! Dieses Interview ist sehr informativ für all diejenigen, die sich überlegen, ob sie sich mal einen Camper mieten möchten. Wenn du weitere Fragen dazu hast, wie du als Mieter bei PaulCamper aktiv werden kannst, dann findest du hier die FAQ's von PaulCamper. Peace & Love Dein Mogli
----------------------- *KOOPERATION MIT PAULCAMPER* ----------------------- PaulCamper Vermieter | Du kennst das doch bestimmt, du würdest liebend gern mal mit einem Bulli oder Wohnmobil losziehen und die Freiheit spüren - Ich kenne das nur zu gut und muss sagen, dass dieses Gefühl gerade jetzt im Sommer bei mir besonders intensiv ist. Das einzigste Problem ist aber, Du hast leider keinen eigenen Bulli? Dann hilft dir PaulCamper! Auf PaulCamper verleihen private Wohnmobilbesitzer ihre liebgewonnenen Fahrzeuge an reiselustige Menschen wie dich! In dieser Folge spreche ich mit Jan, einem Vermieter bei PaulCamper. Er erzählt dir, wie es möglich ist, sein Fahrzeug zu vermieten, wie du administrative Weg ist, welche Sorgen und Zweifel man hat und das man letzten endes auch Geld mit der Vermietung bezahlen kann. Wenn du weitere Fragen dazu hast, wie du als Vermieter bei PaulCamper aktiv werden kannst, dann findest du hier die FAQ's von PaulCamper. Peace & Love Dein Mogli
+++LIEBESGRÜSSE AUS KALININGRAD+++ Diese Tour ist jetzt schon legendär: die Doppelspitze + 1 ist losgezogen gen Osten, um beim viel diskutierten WM-Turnier in Russland ein wenig vom sagenumwobenen Feeling eines solchen Ereignisses aufzusaugen. Kroatien vs. Nigeria - das ist der Vorrunden-Knaller, den sich die Dreierkette gegönnt hat. Mit freundlicher Bier-Verpflegung von "Stone Brewing" und unkomplizierter Camper-Vermietung via "PaulCamper". Davor, während und danach haben sich allerlei skurrile, witzige und erzählenswerte Anekdoten abgespielt - sie alle werden in dieser Folge thematisiert. Wenn ihr wissen wollt, wer der Spielplan-Russe ist, warum Leon Ginzel im Bus mehrfach ermahnt wurde und welche polnische Wurst für Furore sorgt - das alles in dieser Folge von Doppelspitze - der Fußball-Podcast. Natürlich erfolgt auch eine ausführliche Analyse der deutschen Auftakt-Niederlage gegen Mexiko. PS: Der Spitzname "Chleb", der eingangs Kevin Schulte zugeschrieben wurde, stammt von der dilettantischen Brot-Suche Schultes auf einem Campingplatz in den Masuren (Chleb = polnisch für Brot).
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Hi, obwohl ich ja seit dieser Woche weniger Folgen Online bringe war es irgendwie deutlich "stressiger". Aber nicht im negativen Sinn. Nein im Gegenteil es ist soviel vorwärts gegangen im Podcast da muss ich euch einfach kurz ein bisschen was berichten. Ich will aber auch ganz ehrlich sein. Nachdem sich diese Woche so viel tolles ergeben und zugetragen hat, möchte ich euch heute gar keine KnowHow Folge auf die Ohren geben, sondern einfach mal frei runter reden was eben so diese Woche alles passiert ist. Vielleicht ist es auch nur mal so ein ausprobieren meinerseits wie sowas denn bei euch ankommt. also mal was anderes wie reine Wissensfolgen, sozusagen. Zu viele Details möchte ich aber andererseits auch nicht verraten. Ich will ja die Spannung hoch halten. :-) Interviews Diese Woche konnte ich drei tolle Interviews aufzeichnen. Somit habe ich alle Interviews für diesen Monat im Kasten. Das war mir ein großes Anliegen daß das so klappt. Ein Interview ging ja bereits online. Das mit Dirk von PaulCamper. Hier nochmal der Link: Nächste Woche kommt dann das Interview mit einem Gast der demnächst aufbricht zu einer mehrmonatigen Reise mit seinem Kastenwagen. Dann habe ich ein Interview aufgezeichnet mit einem Camper der Hobby, Familie und Beruf vereint. Und dann haben wir noch eine Dauercamperin, nein digitale Nomadin, welche mit Ihren Kindern dauerhaft reist. On Top habe ich auch schon das erste Interview für August im Kasten. Hier habe ich mit einer Camperin gesprochen die sich richtig in das Thema kochen und Backen als Camper reingefuchst hat. Ich will da aber eigentlich gar nicht mehr verraten. Sonst ist die ganze Vorfreude ja dahin. Also ich freu mich jetzt schon darauf wenn all die Interviews online gehen. Ich hätte Anfangs auch nicht gedacht das mir interviews derart Spaß machen. Es ist ja schon etwas komisch mit eigentlich "wildfremden" einfach mal so über was zu quatschen. Nur übers Internet. Aber auch ebenso spannend. Networking Dann bin ich in Kontakt mit ein, zwei Firmen wo ich ggf. das ein oder andere "Testobjekt" zur Verfügung gestellt bekomme. Und last but not least gab es tolles Feedback zum Podcast und es hat sich jemand bei mir gemeldet, natürlich auch ein Camper, der gerne mal in den Podcast zum Interview kommen möchte. Und das ist wirklich cool. Urlaub Ja, auch wir gehen in Urlaub, trotz Podcast. :-) Uns zieht es dieses Jahr nach Portugal. Wir haben hier eine etwas größere Rundreise vor. Wir werden zunächst durch Frankreich fahren, runter ans Mittelmeer und dann an der Mittelmeerküste entlang nach Spanien, einen Abstecher nach Gibraltar machen und dann rüber nach Portugal. Dort hangeln wir uns dann gemütlich nach Nordportugal und fahren dann an der Atlantikküste durch Spanien zurück nach Frankreich und von dort dann, in etwas Höhe Biarritz, zurück nach Deutschland. Klingt spannend oder? Das herausfordernste an der ganze Sache dürfte letztlich sein das wir OHNE auch nur einen Campingplatz zu reservieren, die komplette tour machen werden. Wir waren kurz am übelregen ob wir die ersten 1-2 Stationen mal reservieren um da so ein bisschen Startsicherheit zu haben. Jedoch wollten die auch für nur für eine Nacht reservieren ca. 20€ Reservierungsgebühren. Und das war uns dann echt zu heftig. Jetzt versuchen wir es eben so. Während der Hauptsaison! Der Podcast läuft auch während den Ferien natürlich weiter. Wird aber hier sicherlich zu einer kleinen technischen Herausforderung. Gwrade was das Internet betrifft. In Portugal selbst soll es ja super Flaterates geben im Bereich mobiles Internet. Aber etwas unruhig bin ich da schon. Was wenn es ums verrecken nicht so läuft....da muss ich mir noch einen Plan B überlegen. Evtl. ein Datenupgrade auf meinem Smartphone Tarif. Ist ja jetzt recht easy dank Wegfall der Roaminggebühren. Für den Podcast selbst heisst das, daß es somit sicherlich auch die ein oder andere Folge "live" aus dem Urlaub geben wird. Wie die Reise so läuft, wie die Campingplätze sind und was wir so erleben. Wenn ihr etwas habt wo ihr im Bereich Spanien /Portugal wissen möchtet. Oder wenn ihr irgendwelche Tipps für uns habt. Dann schreibt mir sehr gerne eine Email oder in die Kommentare. LG Dominic
Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
Wer steckt eigentlich hinter PaulCamper Persönliche Daten: Name: Dirk Fehse Geburtstag: 12.12.1981 Geburtsort: Herzberg/Elster Nationalität: Deutschland Wohnort: Ein Landkind in Berlin Berufserfahrung: 11/2013 – Heute Gründer & Geschäftsführer PaulCamper GmbH 12/2009 – 10/2013 Wirtschaftsprüfungsassistent PwC Ausbildung: 10/2004 – 09/2009 BWL-Studium an der FHTW Wie es zu PaulCamper kam 2007: Australien – ich bin drei Monate mit dem Camper durch Australien gereist. Dabei habe ich meine Leidenschaft für unabhängiges und einfaches Reisen entdeckt. 2010: Paul – ich habe meinen eigenen Camper (Paul) gekauft und mit anderen Menschen geteilt. Alleine wären die Anschaffungs- und Haltungskosten zu teuer gewesen. 2011: Dankbarkeit – ich habe realisiert, dass die Menschen mir nicht für den Camper, sondern für die tolle Zeit die sie hatten dankbar sind. Das hat mein Herz bewegt. Zum ersten Mal wurde mir klar, dass "Arbeit" Spaß machen kann. 2011: Lebenskrise – dafür bin ich sehr dankbar! Ich hab meine Beziehung und meinen Job beendet und erkannt, dass Glück und Zufriedenheit nur aus mir selbst kommen kann. 2012: Neustart – es war Zeit für ein Reset. Ich habe meinen Job in der Wirtschaftsprüfung (Anzug und Krawatte) gekündigt, und bin drei Monate durch die Welt gereist. Ende 2012: Ich ein Gründer - Design Thinking Workshop an der Uni Potsdam besucht. Realisiert, dass andere gründen wollen, aber keine Idee haben und ich eine Idee habe, aber nie darüber nachgedacht, zu gründen. Nachgedacht schon, aber nicht den Mut aufgebracht. Realisiert, dass die Angst zu scheitern Quatsch ist und dass es um Machen geht und nicht darum, nur darüber nachzudenken. 2013: PaulCamper ins Leben gerufen April 2013: Gründerstipendium - vom Europäischen Sozialfond habe ich ein Stipendium erhalten Ende 2013: Erste Erfolge - Ende des ersten Jahres waren 43 Camper an Bord 2015: Ein neuer Markt entsteht - Privates Camper Sharing ist in Deutschland etabliert; PaulCamper ist Marktführer in diesem Segment 2016: Starkes Wachstum - Automatisierung unserer Plattform, Kooperation mit der Allianz, erste Finanzierungsrunde 2017: Internationalisierung - wir starten in zwei weiteren Ländern AT und NL 2017: Marktführerschaft für privates Camper-Sharing in DE weiter ausgebaut - Angebot stark zugenommen, ca. 1.300 Fahrzeuge Weitere interviews mit Dirk Der Standard - "Paul Camper": Das Airbnb der Wohnwagenvermietung Gründerszene - Video -- Alles begann mit “Paul” rbb - Video PaulCamper - die Idee - Made in Berlin: Gründerportrait Kontaktmöglichkeiten E-Mail: info@paulcamper.de Telefon: 030. 60 98 49 72 4 Wir sind außerdem auf verschiedenen Plattformen zu finden. Website: https://paulcamper.de/ Facebook: https://www.facebook.com/PaulCamperDE/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCEFrhU9sDJncZmkQ6HDnADQ Instagram: https://www.instagram.com/paulcamper_official/