Podcasts about schlafplatz

  • 114PODCASTS
  • 145EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlafplatz

Latest podcast episodes about schlafplatz

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#74 Mord an Obdachlosen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 52:18 Transcription Available


Verbrechen an Menschen, die auf der Straße leben, häufen sich. Die Palette der Straftaten reicht von Beleidigungen über Körperverletzungen und sogar Brandanschlägen bis hin zu Mord und Totschlag. Im Mittelpunkt dieser Podcast-Folge: ein 47-Jähriger, der 2017 in Berlin öffentlich auf einer Parkbank übernachtet und im Schlaf erstochen wird. Die Mordkommission setzt sich intensiv mit dem Lebenslauf des Mannes und seinem Bewegungsprofil auseinander, doch es gibt kaum Anhaltspunkte für ein Motiv. Vielmehr scheint es, dass das Opfer zufällig ausgewählt wurde. Zu Gast im Podcast-Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Holger Lietz vom LKA Berlin. Er berichtet von der akribischen Spurensuche in dem bislang ungeklärten Mord und einem ähnlichen Verbrechen in Hannover, zu dem es neue Erkenntnisse gibt. Außerdem im Interview: Catherine Cudennec. Sie leitet den Katholischen Männerfürsorgeverein München e.V., der sich um wohnsitzlose Bürger kümmert. Sie berichtet von den Erfahrungen ihrer Klienten und erklärt, warum manche sogar einen sicheren Schlafplatz in der Obdachlosen-Unterkunft ablehnen. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: KHK Holger Lietz, LKA Berlin; Catherine Cudennec, Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: David Gromer

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 26.02.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 2:05


+++ Harztor: Ungünstiger Schlafplatz unter Eisenbahnbrücke +++ Saale-Holzland-Kreis: Unbekannter haust im Keller eines Mehrfamilienhauses +++ Mühlhausen: Zu viel Wischwasser führt zur Eskalation +++

NDR Feature Box
Wenn Du mehr hast als du brauchst - Eine Weihnachtsgeschichte

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 53:25


Patricia Westermann ist eigentlich Industriekauffrau. Die 1967 geborene Frau aus Unna ist verheiratet und hat eine leibliche Tochter. Daneben gibt es noch eine zweite Familie. Sie besteht aus eigentlich allen, die in dem kleinen Städtchen am Rand des Ruhrgebiets auf der Straße leben. Patty ist eine Art ehrenamtliche Streetworkerin. Die Tür ihres Hauses steht allen offen, die eine warme Mahlzeit, Gesellschaft oder gar einen Schlafplatz brauchen. Früher waren das eher junge Hooligans, die in die rechte Szene abzukippen drohten. Heute sind es vorwiegend Menschen, die illegale Drogen nehmen. Pattys Motto steht auf einem Schild im Wohnzimmer: "Wenn Du mehr hast, als Du brauchst, bau Dir längere Tische und nicht höhere Zäune." Das gilt auch für den Heiligen Abend. Feature von Jörn Klare Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR 2023

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Während der letzten Busfahrt des Jahres wird auf eine denkwürdige Saison zurückgeblickt. Da macht es doch nichts, wenn durch laute Musik der Schlafplatz mal eben ins Badezimmer verlegt werden muss! Mindestens genauso laut dürfte es auf der Papaya-Party bei McLaren auch geworden sein. Eine Sause, die George Russell und Max Verstappen wohl kaum in den Sinn käme. Was uns alles nach den verdienten F1-Ferien erwartet, das besprechen Sascha, Peter und Sandra - sogar mit Gast. Stream alle Rennen live & ohne Werbebreaks: wowtv.de/f1 In diesem Podcast geben Sascha Roos, Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner, die für Sky bei den Formel 1 Rennen vor Ort sind, spannende Einblicke hinter die Kulissen der Königsklasse des Motorsports. Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.

Ratgeber
Wenn Hund und Katze nicht mehr schlafen können

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 4:30


Genügend Schlaf ist auch bei unseren Haustieren wichtig für die Erholung und Gesundheit. Daher sollten unsere Haustiere im Alltag immer die Möglichkeit haben, sich ausreichend auszuruhen. Geregelte Tagesstrukturen und ungestörte Ruheplätze helfen Hund und Katze dabei, die nötige Entspannung zu finden. Trotzdem ist es möglich, dass einzelne Tiere plötzlich nicht mehr richtig Schlafen können. Katzen liegen gerne erhöht, auf einer Fensterbank, oberhalb eines Heizkörpers oder auf einem Kratzenbaum. Hunde lieben Schlafplätze, an die sie sich zurückziehen können und dort ungestört bleiben. Dabei sollten dem Tier gleich mehrere Ruheorte zur Verfügung stehen, da Katzen und Hunde den Schlafplatz am Tag öfters wechseln. Werden sie durch das Schlafproblem ihrer Haustiere ebenfalls im Schlaf gestört, sollten sie sich an einen Experten wenden.

Alles für die Katz | Der Katzen-Podcast
Folge 74 - Zähne zeigen

Alles für die Katz | Der Katzen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 50:22


Was passiert, wenn Kater Frodo mit seinen 3 Kilogramm mitten in der Nacht Sabrinas Gesicht als Schlafplatz auswählt? Und was steckt hinter Kater Luis neuester Leidenschaft, bei Regen kleine „Geschenke“ ins Haus zu bringen? Sabrina erzählt vom Tierarztbesuch. Bevor die zwei Jungs bald nur noch halbe Jungs sein werden. Im Interview ist das Team von Qchefs, die eine natürliche Zahnpflege für Hunde und Katzen entwickelt haben. Neben spannenden Einblicken in das Thema Zahnpflege gibt es auch eine Premiere: Clemens darf endlich eine Schleckmatte ausprobieren – naja oder besser gesagt Kater Lui.

Ziemlich beste Freunde
4. Türchen – Flo wars zu lang

Ziemlich beste Freunde

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 11:32


Kennt ihr das, wenn ihr euch komplett unrealistische Ziele vornimmt, diese dann ohne zu Vorbereitung versucht zu erreichen und am Ende trotzdem enttäuscht seid, dass es nicht funktioniert hat? (Also quasi wie unser Podcast). Falls ja, könnt ihr vielleicht nachvollziehen, wie es Flo und seinem Kumpel Domi diesen Sommer ging, als sie sich dachten "Lass mal ohne Vorbereitung und Training 100km in 24h laufen" Spoiler: Sie haben es nicht geschafft. Und das beste: Sie mussten mitten in der Nacht abbrechen, ohne Schlafplatz, ohne essen, mitten in der Natur.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Wärme und Würde. Wie wir obdachlose Menschen unterstützen können.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 26:33


Rund 26.000 Menschen leben auf der Straße. Die Dunkelziffer ist weitaus höher. Der Winter macht die Bedingungen für obdachlose Menschen noch härter. Während sich die meisten Berlinerinnen und Berliner auf die Adventszeit einstimmen und in dicken Winterjacken alles für die Feiertage erledigen, müssen sich wohnungslose Menschen auf die Suche nach einem Schlafplatz und einer warmen Mahlzeit machen. Eine wichtige Anlaufstelle ist für sie die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße mit Kleiderkammer, Ambulanz und Notübernachtung. Hier ist Barbara Breuer als Pressesprecherin tätig. Mit ihr sprechen wir über Gründe, die Menschen in Obdachlosigkeit bringen, was ihre Gäste am dringendsten brauchen und wie jede und jeder einzelne helfen kann. Wir erfahren, was ein Lächeln, ein freundliches Kopfnicken oder die Ansprache mit dem Vornamen bewirken, wann wir den Notdienst anrufen sollten und wie wir mit Unsicherheit, Unbehagen und Scham umgehen. Außerdem klären wir, welche Sachspenden benötigt werden und wie man sich mit ehrenamtlichem Engagement einbringen kann.

Ratgeber
Alte Haustiere - Was braucht es im Zusammenleben?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 4:00


In der Schweiz leben wir mit rund 3 Millionen Haustieren zusammen, darunter auch viele Tiersenioren. Diese Tiere brauchen ganz besondere Zuneigung. Tiersenioren sollten regelmässig zu einem Untersuch bei einem Tierarzt. So können Probleme und Krankheiten schon früh erkannt werden. Zudem muss die Ernährung angepasst werden. Ältere Hunde, Katzen und Pferde benötigen viele Mikronährstoffe, aber meist weniger Kalorien. Trinkmenge im Auge behalten: Ausreichend Wasser ist wichtig! Hitze und Kälte machen zu schaffen Verlegen Sie Spaziergänge oder Ausritte im Sommer in den frühen Morgen oder auf den Abend, wenn die Temperaturen sinken. Im Winter sind tierische Senioren oft besonders kälteempfindlich. Sorgen Sie für einen warmen Liegeplatz. Schützen Sie Ihren Hund bei Bedarf mit einem Winter- oder Regenmantel und Ihr Pferd mit einer wasserdichten Decke. Gemütlicher Schlafplatz Ein gemütlicher Schlafplatz sorgt für optimale Erholung. Für Hund oder Katze im Seniorenalter gibt es orthopädische Betten. Ältere Pferde freuen sich über etwas mehr Einstreu und genügend Platz zum Schlafen. Rutschfeste Böden verbessern die Gangsicherheit. Glatte Böden im Haus mit Teppichläufern belegen, damit die Tiere nicht ausschlipfen.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Lasse Stolley genießt das Leben in vollen Zügen. Aber noch lieber reist er in leeren, denn die Bahn ist sein Zuhause. Vor zwei Jahren hat der 18-Jährige Norddeutsche seinen festen Wohnsitz gegen eine BahnCard100 eingetauscht. Seitdem lebt und arbeitet der Software-Entwickler im Zug und sagt: "Die Bahn bestimmt mein Leben." 5.888 Euro kostet ihn dieser Lebensstil im Jahr, darin enthalten: Essen in der DB Lounge, jede Nacht ein anderer Schlafplatz und Kakao satt. Seine Ausstattung besteht aus einem 30-Liter-Rucksack und einer selbstentwickelten App, die ihn vor Ferienzeiten, Fußballfans und schlechtem Wetter auf der Strecke warnt. Wo ihn seine aktuelle Interrail-Tour hinführt, was die Deutsche Bahn verbessern könnte und wie man es sich mit 1,94 Metern Körpergröße in der Bahn gemütlich macht, erzählt der digitale Nomade bei 3nach9.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Auszeit! Alles über Sabbatical und Co

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 66:07


// Raus aus dem Hamsterrad, zumindest eine Zeit lang, davon träumen viele. Nina Kuhlmann hilft Menschen dabei, diesen Traum wahr werden zu lassen. In dieser Folge verrät sie Tipps und Tricks, wie es klappt, die Chefin oder den Chef zu überzeugen, und wir machen gemeinsam neue Perspektiven für Auszeit und Sabbatical auf – es muss ja nicht immer gleich die Weltreise sein ... Es geht um persönliche Weiterentwicklung, Kaffee und Cuba Libre. Und ich habe ein kurzes Update zu meinem neuen Schlafplatz auf der Terrasse. // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Claire Keegan - Kleine Dinge wie diese

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 7:39


Mein Studio B Klassiker hat zwar noch keine ganz so dicke Staubschicht angesetzt, wie der, den Herr Falschgold letzte Woche zum Besten gegeben hat, aber obwohl die Rezension erst circa zwei Jahre alt ist, ist nun der perfekte Moment noch einmal daran zu erinnern. Kürzlich durfte ich nämlich sehr erfreut feststellen, dass das Buch Ende des Jahres als Kinofilm erscheint. Die perfekte Gelegenheit es erstmalig oder erneut zu lesen, bevor man sich die Kinoversion zu Gemüte führt.Die irische Autorin Claire Keegan, die vor allem durch ihre Kurzgeschichten Bekanntheit erlangte und dafür vielfach ausgezeichnet wurde, veröffentlichte 2021 ihren ersten Roman Small things like these. Dieser erschien 2022 im Steidl Verlag unter dem Titel Kleine Dinge wie diese auch auf deutsch und erreichte im selben Jahr die Shortlist des Booker Prize. Im Mittelpunkt ihrer fiktiven Geschichte steht dabei nicht nur ihr Protagonist Bill Furlong, sondern auch die historische Realität der Magdalenenheime oder Magdalenen Wäschereien wie sie oft genannt wurden, da die Heime oder Klöster meist Wäschereien betrieben. Bis 1996, als schließlich das letzte dieser Heime in Irland geschlossen wurde, standen sie im Ruf von Besserungsanstalten, vor allem für Prostituierte oder auch ledige Mütter – oft Opfer von Vergewaltigungen. Wie später bekannt wurde, wurden die Frauen jedoch meist zu harter körperlicher Arbeit gezwungen, körperlich gezüchtigt und in den Heimen geborene Babys wurden oft zur Adoption an reiche Familien freigegeben, wenn sie nicht in den Heimen starben. Genaue Zahlen sind nicht bekannt. Fakt ist jedoch, dass diese Einrichtungen von der katholischen Kirche und dem irischen Staat gemeinsam betrieben und finanziert wurden und das lange darüber geschwiegen wurde, was in solchen Einrichtungen tatsächlich stattfand.Keegans Protagonist Bill Furlong, dessen Mutter als Hausangestellte bei der protestantischen Witwe Mrs. Wilson arbeitet, als sie mit ihm schwanger wird, ergeht es jedoch anders und sie hat Glück. Während sich die Familie von Furlongs Mutter, nach Bekanntwerden ihrer Schwangerschaft, von ihr abwendet, lässt Mrs. Wilson sie weiter bei sich arbeiten. Sie ist es auch, die sie ins Krankenhaus bringen lässt und sie und Furlong nach dessen Geburt am 01. April 1946 zu sich nach Hause holt. Sie nimmt ihn unter ihre Fittiche, stärkt sein Selbstbewusstsein und motiviert ihn, sich selbstständig Wissen anzueignen. Als er 12 Jahre als ist, stirbt seine Mutter, ohne dass er jemals erfährt, wer sein Vater ist und als er sich Jahre später verlobt, schenkt Mrs. Wilson ihm Geld, damit er sich eine Existenz aufbauen kann.Der Hauptteil der Handlung spielt aber um 1985, als Bill Furlong schließlich erfolgreich als Kohlen- und Brennstoffhändler arbeitet und mit seiner Frau Eileen fünf Töchter hat. Es ist die Zeit kurz vor Weihnachten und Claire Keegan schafft es mühelos, den Leser in die Atmosphäre des Städtchens New Ross zu entführen, die durch die rauchenden Schornsteine, kahlen Bäume und kalten Winde und den Fluss Barrow, der „dunkel [ist] wie Stout“, besticht. Als Furlong kurz vor Weihnachten eine Fuhre Kohlen zum Kloster liefern muss, entdeckt er dabei zufällig eine junge Frau, die, vermutlich schon seit mehreren Tagen, in einen Schuppen gesperrt wurde. Er befreit sie und bringt sie an die Pforte, wo er und die völlig verängstigte junge Frau von der Oberin selbst eingelassen werden, die den Vorfall jedoch herunterspielt und das Geschehene banalisiert. Furlong ist so schockiert von dem Erlebten, dass sich in ihm nicht nur Entsetzen, sondern ein regelrechter Widerwille regen, den er nicht mehr abschütteln kann, nachdem er das Kloster verlassen hat und der den Fortgang der Geschichte bestimmen wird.Etwas mehr als 100 Seiten genügen Claire Keegan, um dem Leser eine ganze Welt zu eröffnen, die, nicht zuletzt, auch von ihren Naturbeschreibungen getragen wird. Dabei dient die Natur nicht nur dazu, die herrschende Stimmung zu untermauern. bzw zu tragen, sondern kann geradezu als Metapher für Unheil und die unterschwellige Bedrohung gelesen werden. Ein Beispiel hierfür ist die beschriebene Vielzahl an Krähen, die nicht nur in „schwarzen Schwärmen“ die Stadt belagern, wie man es noch nie gesehen hat und Aas fressen, sondern auch ihren Schlafplatz in den Bäumen rund um das Kloster haben. Wodurch das Kloster noch bedrohlicher erscheint und das zu Recht, wie wir wissen. Auch den Bewohnern von New Ross sind bereits Gerüchte über das Kloster und die Nonnen zu Ohren gekommen. Sie werden jedoch ignoriert bzw. halten die Menschen es für besser, sich nicht um fremde Angelegenheiten zu kümmern. So hält es auch Furlongs Frau Eileen, die bemerkt, dass ihren Mann das Vorgehen im Kloster beschäftigt, ihm jedoch dazu rät, sich um seine eigene Familie zu kümmern.Doch Keegan schafft mit Furlong einen Protagonisten, dem dies nicht möglich ist. Er steht als Prototyp für viele Iren, die zu lange die Vorgänge um sich herum ignoriert oder geduldet haben und verkörpert gleichzeitig das Ideal eines Menschen, der sich nun dagegen auflehnt. Er wird uns als dankbarer Mensch beschrieben, für den es selbstverständlich ist, Anderen zu helfen und denjenigen, denen es schlechter geht als ihm, seine letzten Münzen zu steckt. Dies hat nicht zuletzt etwas damit zu tun, wie er selbst aufgewachsen ist, damit, dass vielleicht auch seine Mutter und somit er selbst nur knapp dem Schicksal in einer solchen Wäscherei entgangen sind und, dass Mrs. Wilson ihn geradezu wie ihr eigenes Kind behandelt hat, ohne etwas darauf zu geben, was Andere darüber denken. Er ist demütig für das, was er in seinem Leben erreicht hat, sorgt sich aber auch um seine fünf Töchter und ob sie in der Welt zurechtkommen werden. Seine Familie und die damit einhergehende Verantwortung bringt ihm auch das Unverständnis seiner Frau ein, denn sie und auch Bill wissen um die Macht der katholischen Kirche und wie fragil ihr bisheriges Leben ist, möchte er doch selbst seine Töchter auf dem katholischen Internat anmelden: „Furlong wusste, dass es das Einfachste von der ganzen Welt war, alles zu verlieren.“ (S.12) Und doch siegt in ihm das Verlangen, dem Leid, von dem er vorher nur gerüchteweise gehört hat und das er nun mit eigenen Augen gesehen hat, nicht länger tatenlos gegenüberzustehen. Zudem löst es ein Unbehagen gegenüber seinen Mitmenschen in ihm aus, die sich fromm geben, aber nicht entsprechend handeln:„Während sie weitergingen und immer mehr Menschen begegneten, die Furlong kannte und doch nicht wirklich kannte, fragte er sich, ob es überhaupt einen Sinn hatte, am Leben zu sein, wenn man einander nicht half. War es möglich, all die Jahre, die Jahrzehnte, ein ganzes Leben lang weiterzumachen, ohne wenigstens einmal den Mut aufzubringen, gegen die Gegebenheiten anzugehen, und sich dennoch Christ zu nennen und sich im Spiegel anzuschauen?“ (S.78)Claire Keegan führt uns durch ihren Protagonisten auf beeindruckende Weise vor Augen, wie Gesellschaften funktionieren und wie es möglich sein konnte, dass es in der Geschichte Irlands zu einem solchen Skandal kommen konnte. Es ist die Mischung aus Verdrängung, Verschweigen, Abhängigkeit und Angst, für die Keegan keine 700 Worte braucht – denn es sind die kleinen Dinge – und doch so eindringlich, knapp und deutlich formuliert, dass man – oder zumindest ich – sofort die inneren Konflikte ihres Protagonisten nachfühlen konnte und deren Werk noch eine Weile in mir nachhallen wird, weswegen ich es nur jedem dringend ans Herz legen kann. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Outdoor Radio
TUDORIAN im Interview

Outdoor Radio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 54:26


Tudorian ist mittlerweile seit Jahren auf YouTube als einer DER TikTok Influencer bekannt. Er macht Content mit Mehrwert: Wie findet man den perfekten Schlafplatz im deutschen Wald? Welche Knoten sind wirklich entscheiden? Auch spricht er über eigene Fehler und zeigt auf, wie man sich als Laie, Fortgeschrittener aber auch Profi immer wieder irren und weiterentwickeln kann. Heute ist Toduiran live zu Gast und spricht bei Outdoor Radio über seine Anfänge auf Social Media. Was hat ihn bewegt, diesen Content zu machen? Woher hatte er seine persönlichen Erfahrungen genommen? Und… welche Erlebnisse hat er selbst gemacht, die ihn bis heute geprägt haben? Ein paar sehr spannende Geschichten gibt es da definitiv in dieser Folge! Doch damit nicht genug: Wir sprechen darüber, wie es Tudorian nach seinem krassen Durchbruch ging, welche Erlebnisse er erfahren durfte oder auch musste … und was er in Zukuft weiterhin mit seiner Community teilen möchte. Welche Projekte kann er sich vorstellen? Was gehört der Vergangenheit an? Wir gehen deep in Tudorians Leben und Gedanken. Sei ein Teil davon und hör rein. :) Tudorian auf Instagram: https://www.instagram.com/tudorian_ Tudorian auf YouTube: https://youtube.com/@tudorian_ Tudorian auf TikTok: https://www.youtube.com/@tudorian_ Linktree von Tudorian: https://linktr.ee/tudorian Valli auf Instagram: https://www.instagram.com/vallikecks Valli auf YouTube: https://youtube.com/@ValliKecks Valli's Linktree: https://linktr.ee/vallikecks

Ratgeber
Zum Wohl des Hundes-die passende Hundepension

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 4:30


Wohin mit dem Hund, wenn Ferien ohne ihn angesagt sind, im Krankheitsfall, bei Spitalaufenthalt oder bei beruflichlicher Abwesenheit? Diese Frage sollte sich jeder Hundehalter frühzeitig stellen. Die Fremdplatzierung eines Hundes darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden – auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Denn an einem neuen Ort ist auch für einen Hund alles anders: nicht nur Schlafplatz, Umgebung und Tagesablauf, sondern auch Gerüche, Menschen und andere Hunde. Und Veränderungen sind immer mit zusätzlichem Stress verbunden. Die richtige Tierpension * Ruhige, freundliche Atmosphäre, mit den Hunden wie unter dem Personal * Kein Dauergebell, keine ständige Betriebsamkeit * Es herrschen Hygiene und Sauberkeit * Unterkünfte (keine Boxenhaltung) geräumig, klimatisiert * Innen wie aussen steht Wasser zur Verfügung * Genügend Ruhe vor und in erster Linie nach der Fütterung * Unterbringung so, dass sich Hunde nicht gegenseitig zum Bellen aufschaukeln * Zweimal täglich Auslauf, auf Wunsch einmal Spaziergang,wenn mit einem, zwei oder drei anderen Hunden, dann nur bei guter Verträglichkeit * Eigenes Hundebett und Lieblingsspielzeug * Ausgebildete Mitarbeitende * Wie wird der Hund aufgenommen? * Bekommt er Eingewöhnungszeit (ohne sogleich Hundekontakt)?

zwischenschicht 
"Nicht nur obdachlos, sondern Mensch!" Hospizpfleger Stephan versorgt in der Nacht Leute auf der Straße

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 65:54


"Wir haben acht Menschen, die keine Wohnung haben, die wir in einem Logistikzentrum untergebracht haben. Die gehen täglich zur Arbeit, haben Einkommen, sind krankenversichert, haben aber keine Wohnung: Sie gehen nicht nach Hause!" Obdachlosigkeit ist komplex und jede Person, die auf der Straße lebt, hat eine andere, oft vielschichtige Geschichte. Keiner weiß das besser als Pfleger Stephan. Er leistet ganz besondere Nachtschichten ab. Tagsüber Pfleger im Hospiz, macht er sich immer um 1 Uhr auf, Menschen ohne Zuhause zu versorgen. Er bringt Essen, Trinken, aber auch Dinge des täglichen Bedarfs. V.a. bringt er aber auch ein offenes Ohr für die, die es wollen oder brauchen. Und viel Verständnis für diejenigen, die ihre Ruhe wollen. "Alleine, dass sich jemand sicher fühlt, dass jemand an meinen Schlafplatz rangeht und nur etwas hinstellt und wieder geht! Und mich nicht angreift oder blöde Kommentare von sich gibt, ist für viele auf der Straße schon ein ganz wichtiges schönes Gefühl!" Stephans Engagement hat uns ziemlich ehrfürchtig gemacht. Woher nimmt er die Energie, zusätzlich zu seinem fordernden Job auch noch solche Nachtschichten (auf dem Fahrrad!) zu schieben? Konnte er auch schon Menschen aus der Obdachlosigkeit zurückbringen? Wie ist überhaupt die Situation auf der Straße, gibt es immer mehr wohnungslose Menschen? Und wie schlecht sollte unser Gewissen sein, wenn wir selbst betreten auf den Boden schauen, wenn uns jemand in der S-Bahn nach Geld fragt...? Kommt mit Litti und Ollschgich in den Alltag von Stephan, der im Grunde 24/7 Menschen pflegt!

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Donnerstag, 11.07.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 20:03


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Bereite dich auf eine himmlische Reise in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen mit Marco König" vor. In dieser Episode entführt dich Marco in eine Welt des tiefen Atems und der sternenklaren Träume. Entzünde eine Kerze für eine besondere Zuhörerin, die gelernt hat, durch diese Podcastreihe besser zu schlafen, und finde deinen perfekten Schlafplatz, um in eine Nacht voller Ruhe und Erholung einzutauchen.

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Donnerstag, 11.07.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 36:39


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Bereite dich auf eine himmlische Reise in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen mit Marco König" vor. In dieser Episode entführt dich Marco in eine Welt des tiefen Atems und der sternenklaren Träume. Entzünde eine Kerze für eine besondere Zuhörerin, die gelernt hat, durch diese Podcastreihe besser zu schlafen, und finde deinen perfekten Schlafplatz, um in eine Nacht voller Ruhe und Erholung einzutauchen.

Start in den Tag
#906 Ein Schlafplatz im Allerheiligsten (Wünsche 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 4:15


Ein Schlafplatz im Allerheiligsten (Wünsche 16)„Der Junge aber diente“ (1Sa 2,11)WENN GOTT WÜNSCHE NICHT ERFÜLLT - JUNI 2024Im vergangenen Monat schauten wir die Geschichte von dem Mann an, dem die Welt vor den Füßen lag. Er konnte es sich leisten, mit einem Fingerschnipsel jeden erdenklichen Wunsch zu erfüllen, den er hatte, jeden Trieb zu befriedigen, sich alles anzuschaffen, was sein Herz nur begehrte. Es ging ja um das Buch Prediger, von König Salomo geschrieben. Und trotzdem war dieser „Glückspils“ zum Tode unglücklich. Wir nannten seinen Versuch, in dieser Welt glücklich zu sein „das große Experiment.“ Ein Experiment wäre voll gescheitert, hätte er nicht aufgehört „unter der Sonne“ nach einem Sinn im Leben zu suchen, und seinen Blick stattdessen auf den Himmel – „über der Sonne“ gerichtet hätte, wo er gesehen hat, dass es sehr wohl ein Sinn erfülltes Leben geben kann, und uns unvergessliche Perlen der Weisheit hinterlassen hat.Viele biblische Helden und Heldinnen haben sich nach diesem sinnerfüllten Leben „über der Sonne“ ausgestreckt, und es gefunden. Diesen Monat schauen wir uns eine davon an. Sie heißt Hanna. Eine Frau, die vieles hatte – Wohlstand, ein tiefes Gottvertrauen, einen Ehemann, der sie liebte. Aber das Eine, wonach sie sich am meisten sehnte, blieb ihr lange Zeit vorenthalten: Ein Kind. Wir können aus ihrer Geschichte eine Menge lernen über das, was es heißt, ein wirklich sinn erfülltes Leben zu führen, auch – und gerade – wenn es auch bei uns „die eine Sache“ gibt, die wir so gerne hätten, die uns aber vorenthalten bleibt!Kursempfehlung Hanna - Frauen Gottes Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Donnerstag, 23.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 20:02


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Bereite dich auf eine himmlische Reise in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen mit Marco König" vor. In dieser Episode entführt dich Marco in eine Welt des tiefen Atems und der sternenklaren Träume. Entzünde eine Kerze für eine besondere Zuhörerin, die gelernt hat, durch diese Podcastreihe besser zu schlafen, und finde deinen perfekten Schlafplatz, um in eine Nacht voller Ruhe und Erholung einzutauchen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Donnerstag, 23.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 36:21


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Bereite dich auf eine himmlische Reise in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen mit Marco König" vor. In dieser Episode entführt dich Marco in eine Welt des tiefen Atems und der sternenklaren Träume. Entzünde eine Kerze für eine besondere Zuhörerin, die gelernt hat, durch diese Podcastreihe besser zu schlafen, und finde deinen perfekten Schlafplatz, um in eine Nacht voller Ruhe und Erholung einzutauchen.

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Donnerstag, 23.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 20:03


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco!Bereite dich auf eine himmlische Reise in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen mit Marco König" vor. In dieser Episode entführt dich Marco in eine Welt des tiefen Atems und der sternenklaren Träume. Entzünde eine Kerze für eine besondere Zuhörerin, die gelernt hat, durch diese Podcastreihe besser zu schlafen, und finde deinen perfekten Schlafplatz, um in eine Nacht voller Ruhe und Erholung einzutauchen.

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Donnerstag, 23.05.24

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later May 23, 2024 36:46


Wünsche dir deine Kerze und unterstütze den Podcast und Marco! Bereite dich auf eine himmlische Reise in der neuesten Folge von "Entspannt einschlafen mit Marco König" vor. In dieser Episode entführt dich Marco in eine Welt des tiefen Atems und der sternenklaren Träume. Entzünde eine Kerze für eine besondere Zuhörerin, die gelernt hat, durch diese Podcastreihe besser zu schlafen, und finde deinen perfekten Schlafplatz, um in eine Nacht voller Ruhe und Erholung einzutauchen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)

Alle Wege führen nach Ruhm
#531 - CHRISSI & PAUL - Kleiner Cousin, Großcousin & Vetter

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 77:10


Heute senden Chris Nanoo und Paul aus einem Großraumbüro in Hamburg. Paul hat kaum eine Stimme und beide sind noch etwas lädiert, weil ganz schön viel passiert ist. Dass Paul ein Bier ins Gesicht geschüttet bekommen hat, ist nur die Spitze des Eisbergs. Grundlegend waren die drei letzten Abende sehr unterschiedlich. An einem Abend hat Paul seinem dritten Cousin zum Beispiel einen Job angeboten. Wie ihr schon merkt, enthält diese Folge sehr viele private Einblicke und Paul und Chrissi fragen sich zwischendurch, was sie überhaupt erzählen können. Naja, sie erzählen einfach alles. Chrissi hat erstaunlich oft (ungewollt aber nicht abgeneigt) die Karte des kleinen Cousins vom Ripke gespielt. Von Privatjet-Flügen bis zu großer finanzieller Unterstützung wurde ihm wirklich alles angeboten. Doch jetzt wird er erstmal beglückwünscht. Nachträglich zum Geburtstag und zum aktuellen Insta-Game, das sehr gut läuft. Aber wie waren denn jetzt die letzten Tage? Die wichtigste Frage: Hat jemand ein Hole-in-one geschlagen und Pauls Porsche gewonnen? Was bei Karos Pop-up-Store schon wieder los war, kann selbst Paul kaum glauben… Er hat mit seinem Team am Wochenende einfach mal kurz Eventveranstalter gespielt und dabei sind alle an ihr Limit gekommen. In Summe war es doch ein Riesenerfolg, oder? Chrissi kam auch noch zur Veranstaltung und Paul hat ihn nur als Aschaffenburger Rapper vorgestellt. Nachdem Paul ihm seinen skurrilen Schlafplatz gezeigt hat, ging es auch schon auf die nächste Party. Und da gab es dann einen weiteren skurrilen Moment, der mit dem Namen der Location zu tun hat. Karo hat das CAYA-Motto, die Leute und DJ MiSTER X mitgenommen, Paul hat noch NIE so viele Frauen gesehen und wurde auch noch nie bejubelt, als er auf eine Party kam. Für Rick Zabel ist das nicht ungewöhnlich. Als Paul dann aufgelegt hat, war nicht nur die Tanzfläche voll, sondern auch das T-Shirt getränkt in Schweiß. Zum Glück ist er laut Chrissi kein Stinkschwitzer. Um halb drei könnte man meinen, der Abend sei vorbei. Aber nein, es ging weiter. Statt Döner ging es ab ins Haus 73. Da standen drei Vodka Soda pro Person und abliefern zu Afrobeats auf dem Programm. In den nächsten Club auf der Reeperbahn kam Chrissi sogar mit Jogginghose rein – einfach nur, weil er zu Paul Ripke gehört und der Türsteher froh war, dass er nicht in Badelatschen kam. Und was da passiert ist, das hört ihr heute… Spoiler: Chrissi war in einem Gespräch mit einem sehr reichen Mann und Pauls Vater war thematisch auch involviert. Und was Paul dann gebracht hat, hat alle fassungslos gemacht! Ja – kurz vor Ende kommt auch noch die Geschichte mit dem Bier. Die Stimme hat Paul aber erst drei Stunden später beim Marathon verloren. Was für ein Wochenende… Chrissi Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Godzilla x Kong: The New Empire | Gemeinsam sind sie stark?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 49:57


Godzilla x Kong: The New Empire | Gemeinsam sind sie stark? Drei Jahre nach "Godzilla vs. Kong" setzen Warner und Legendary ihr MonsterVerse mit "Godzilla x Kong: The New Empire" fort. Dieses Mal sollen die beiden Giganten gemeinsam gegen einen geheimnisvollen Feind zu Felde ziehen, der nicht nur die Hohlerde bedroht, sondern auch die Welt der Menschen. Zu denen gehören auch Sero, Timo und Stu, die sich den (Achtung: Spoiler) nicht gerade anspruchsvollen Blockbuster angesehen haben und nun miteinander darüber reden, für wen dieses Monsterspektakel geeignet ist, ob "The New Empire" auch Kritiker des Vorgängers überzeugen wird und wie bequem eigentlich das römische Kolosseum als Schlafplatz ist. "Godzilla x Kong" startet am 4. April in den deutschen Kinos. Dieser Podcast startet hingegen, wenn ihr auf Play drückt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch

Ratgeber
Wild-Staude des Jahres 2024: Nesselblättrige Glockenblume

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 5:49


Die Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) ist ein genialer Teamplayer. Ihre lilaviolette Blütenfarbe passt zu roten, gelben und orangen Blütenfarben verschiedener Sommerblumen und ihr moderater Wuchs fügt sich optimal zwischen den Pflanzpartner ein. Sie ist kurzlebig, blüht drei bis vier Jahre und sät sich aus. Ihre Samen keimen und so taucht sie immer wieder an anderen, halbschattigen bis schattigen Stellen im Garten auf. Sie wird als Wanderer bezeichnet und bereichert eine Rabatte durch ihre spontane Präsenz. Sie gedeiht auch auf halbschattigen Balkonen und ihre schlanke, standfeste Gestalt macht sie zu einem guten Begleiter verschiedener Wildstauden in grösseren Töpfen. Glockenblumen für Topf und Garten Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) und Niedliche Glockenblume (Campanula cochlearifolia) für Töpfe und Trockensteinmauern. Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) für die Blumenrabatte und Knäuel-Glockenblume (Campanula glomerata) für vollsionnige Standorte. Nahrung für Widlbienen Über zehn verschiedene Wildbienen ernähren ihre Larven ausschliesslich mit Blütenstaub von Glockenblumen. Ihre Männchen benützen die Glockenblumenblüten zudem gerne als Schlafplatz.

616 Calling - Dein Heimatpodcast
#72 // Die Affenkreuzung im Blumenkübel

616 Calling - Dein Heimatpodcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 64:17


Es ist bald tatsächlich soweit, also wirklich: Der Buckelpiste aka BayWa-Kreuzung geht es in sechs Akten an den Kragen und schon im Mai darf Bad Neustadt wählen. Außerdem: Die große Honky Tonk-Nachlese, Parkplatz-Diskussionen und eine neue Gastro-News. Die Playlist füllt sich weiter und ein ganz besonderer Schlafplatz im Polizeibericht der Woche. Viel Spaß mit Folge 72. Folgt uns gerne auf Instagram: heimatpodcast_rhoen.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Zu Fuß nach Aleppo - Von der Reisebloggerin zur Flüchtlingsaktivistin

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 35:27


Anna und Tom sind erfolgreiche Blogger, reisen mit ihren zwei Töchtern um die Welt. Als 2015 tausende Geflüchtete nach Berlin kommen, will Anna helfen. Erst bietet sie ihnen einen Schlafplatz. Dann hat sie eine Idee: Sie will nach Aleppo laufen. Nadine Wojcikwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Neun glückliche Monate
#47 | Süße Träume leicht gemacht - die perfekte Babyschlaf-Ausstattung

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 47:49


In dieser Podcastepisode sprechen wir mit Hebamme und Mama Esther Wolf sowie Spielwarendesignerin und Zweifachmama Michaela Blumberg über Must Haves für erholsamen Babyschlaf für die gesamte Familie. In dieser Folge geht es vor allem um den Schlafort und die optimalen Ausstattung. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Wie kann der Schlafplatz mein Baby bei einem erholsamen Schlaf unterstützen?Wie sollte der Schlafplatz des Babys ausgestattet sein?Wie schaffe ich die idealen Bedingungen für ein friedliche und erholsame Nacht?Welche Sicherheitsaspekte muss ich beachten?Was sind Must Haves und was brauche ich tatsächlich nicht?Wie schaffe ich einen Ort der Ruhe statt Reizüberflutung?Kennst du schon unseren "Babyschlaf-Kurs" in der keleya Mama App? Dieser Online-Kurs ist für die ersten drei Lebensmonate gedacht und dein ultimativer Guide für erholsame Nächte. In der keleya Mama App findest du außerdem unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, zum Babyschlaf, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App: https://keleya.de/mama-app/Das Beste ist: Wir haben für dich ein keleya Kurs-Abo im Angebot! Damit kannst du ganz in Ruhe nahezu all unsere aktuellen und auch kommenden Kurse genießen! Wir bieten dir dieses grandiose Angebot dazu noch zum unschlagbaren Preis von 14,99 € an. Hier geht's direkt zum Kurs-Abo: https://keleya-mama.onelink.me/SnUn/00jud5tvUnd für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Hier findest du auch unseren digitalen Geburtsvorbereitungskurs. Dieser Online-Kurs wird von vielen Kranken- und Gesundheitskassen gefördert. Du tust dir etwas Gutes und das auch noch ohne Kosten für dich. Hier geht's zur keleya Schwangerschafts-App: https://keleya.de/schwangerschafts-app/Du suchst eine Hebamme? Dann schau gern auf https://www.ammely.de/ - der deutschlandweit größten Hebammenplattform rein.Vielen Dank an Esther Wolf und Michaela Blumberg von Sterntaler. Mehr Infos zu den Produkten von Sterntaler findest du hier: https://www.sterntaler.comDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Religion – Die Dokumentation
"Macht hoch die Tür" - Eine kleine Geschichte der Gastfreundschaft

Religion – Die Dokumentation

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 25:06


Unbekannten unseren Wohnungsschlüssel in die Hand zu drücken, ihnen einen Schlafplatz auf der Couch anzubieten - das erfordert einen beachtlichen Vertrauensvorschuss. Welche guten Gründe es gibt, gastfreundlich zu sein - diese Frage hat sich Judith Rubatscher gestellt und sich kurz vor Weihnachten hier in Bayern auf Herbergssuche begeben.

NDR - Hör mal 'n beten to
Een Platz to'n schlopen

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 1:58


Eines Abends stehen bei Matthias zwei junge Wandergesellinen vor der Tür auf der Suche nach einem Schlafplatz. Es kommt zu anregenden Gesprächen über das Leben auf Wanderschaft. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal 'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast5778.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

Auf Trab
Auch Pferde haben Rechte!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 46:18


„Dem Durchschnittspferd geht es nicht schlechter als früher“, meint Verhaltensbiologin Marlitt Wendt. Die Haltungs- und gesundheitlichen Bedingungen hätten sich sehr verbessert, allerdings gäbe es zum Teil krasse Ansprüche, die an das Pferd im sportlichen, aber auch Freizeitbereich gestellt werden. Oftmals versucht man sich über das Pferd darstellen. Hier sollte man sich einmal die generelle Frage stellen: Was dürfen wir mit Nutztieren, speziell mit Pferden machen? So sei ein Pferd eigentlich nicht dafür geboren, Gewicht auf den Rücken zu tragen. Man muss es dafür ausbilden und auch das richtige Pferd vom Körperbau, Alter, Psyche etc. aussuchen, dass den eigenen reiterlichen Ansprüchen auch gerecht werden kann. Weder Menschen, noch Pferde ticken gleich. Schon gar nicht tickt das Pferd wie der Mensch. Hier sollte man mehr auf die Pferdebedürfnisse und vor allem auf die individuellen Erfordernisse seines Pferdes achten. Beispielsweise nicht sein Pferd zudecken oder auch nicht zudecken, nur weil es der ganze Stall so macht. Pferde kann es je nach Charakter auch schon auf den Magen schlagen, wenn man laut wird. Apropos Pferdemagen: womit man ihn am besten füllt, sollte man auch individuell mit der Futterberaterin oder Tierärztin seines Vertrauens besprechen. Auch Heu-Analysen, die zum Beispiel veterinärmedizinische Universitäten für leistbares Geld durchführen, seien sehr sinnvoll. Oft braucht es auch nicht viel finanziellen und baulichen Aufwand, um dem Pferd den Alltag angenehmer zu gestalten. Marlitts Tipp: Das Paddock-Trail-Konzept. Gemeint ist ein abgesteckter Rundlauf um eine Fläche herum, der Bewegung ermöglicht. Das kann ein abgesteckter Weg um ein Stall- oder Hallengebäude oder um eine Wiese sein. Eventuell ist die Stallbesitzerin ja auch offen für eine Doppelnutzung der Halle – nachts als Schlafplatz für die Herde. Auch wenn darunter natürlich der Hallenboden leiden kann, machbar sei alles. Die „Rechte der Pferde“ heißt auch Marlitt Wendts neues Buch, erschienen im Kosmos-Verlag. In ihm findet ihr auch sehr viele rechtliche Vorschriften für die Haltung und Nutzung von Pferden. Am Schluss zitiert Marlitt den inzwischen verstorbenen Pferdefachmann Hans-Heinrich Isenbart: „Vergessen Sie die Pferde nicht“ ... ... womit schon alles gesagt wäre. Fast alles: Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat würden wir uns freuen, wenn ihr ihn abonniert, liked und weiterempfiehlt. Es danken Eure Welshies und Julia Kistner Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Pferde #Pferdehaltung #Reitsport #Pferderecht #pferdegerecht #Podcast #Foto: Marlitt Wendt /Bearbeitung AUF TRAB

Sitzfleisch
#147 – Schnell das TCR und zurück: Marei Moldenhauer bei Straps und Flo

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 79:03


Wir freuen uns heute über besonderen Besuch: Marei Moldenhauer war die zweitschnellste Frau beim Transcontinental Race und plaudert mit Christoph Strasser und Flo Kraschitzer über ihre Vorbereitung, das Rennen, und vor allem auch ihre ungewöhnliche Heimreise nach Deutschland.Marei absolvierte das TCRNo9 in überragenden 11 Tagen und 10 Stunden, und das obwohl das bisher ihr mit Abstand größtes Ultra-Event war. Sie ist erst recht kurz im Langstrecken Bereich unterwegs, nahm als Vorbereitungstour am Taunus Bikepacking über 1000 Kilometer teil, und fühlte sich danach bereit für das TCR. Zumindest körperlich. Im Bereich Routenplanung war sie etwas nachlässiger und nutzte die verbleibende Zeit fast bis zum letzten Moment aus, last-minute Änderungen inklusive, was sich unterwegs auch ein wenig bemerkbar machte.Marei war eine der ganz wenigen, die in der Schweiz die gleiche Route wie Christoph nahmen, nämlich den 100 Kilometer langen Umweg über Chur, um die Gravel Passagen entlang des Vierwaldstättersees zu vermeiden. Doch warum tat Marei das eigentlich, obwohl sie mit einem Gravel Bike und fetten Reifen unterwegs war und eigentlich für Offroad-Passagen ideal ausgerüstet war? Sie war auch am Balkan anders unterwegs als der Großteil der TeilnehmerInnen, was sie zwischendurch verunsicherte, doch niemals wirklich aus der Bahn warf. Turbulent wurde es für Marei dann in Albanien: Der Abschnitt, der ihr am allerbesten gefiel, war gleichzeitig auch der wildeste – direkt neben ihrem Schlafplatz stolzierte ein ausgewachsener Bär vorbei. Der pelzige Besucher interessierte sich aber nicht weiter für sie und verschwand wieder im Gebüsch.Wir sprechen auch über das Green Leaderboard, die eigene Wertung für alle, die ohne Flüge an- und abreisen. Der umweltfreundliche Aspekt war aber nicht der einzige Grund für Marei, die Heimreise mit dem Rad zu absolvieren.Wie sieht Marei eigentlich das Thema der überschaubaren Anzahl an weiblichen Teilnehmern? Insgesamt gab es nur 28 Starterinnen beim TCR, so richtig in die Höhe schnellen die Anmeldezahlen nicht, obwohl die Veranstalter einiges dafür tun. Woran liegt das, und was könnte man ändern, um das Rennen für Frauen attraktiver zu machen?Links:Marei Moldenhauer auf Instagram: https://www.instagram.com/marei.mol/***Zu den neuen Shirts von Christoph Strasser mit seinem legendären TCR Ausspruch „I schiab di Hittn bis ins Zü!“: https://www.ultracyclingshop.com/bekleidung/t-shirts-hoodies/***TCR Replay und Details zur Route: https://www2.followmychallenge.com/live/tcrno9/+++++Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/sitzfleisch zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

Gestrandet - Last Exit Mallorca
Folge 19 - Seifenblasen für den König & alle anderen

Gestrandet - Last Exit Mallorca

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 47:33


Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Nach einem kurzen "Moiiin" von Jens, geht es erst mal weiter mit Uwe - der in dieser Woche jemanden kennengelernt hat, von dem er gerne erzählen würde. "Henning", aktuell also Tourist im 17. Bundesland, möchte nämlich auch nach Mallorca auswandern - hat aber noch keinen wirklichen Plan. Auch hat Henning für seine "Pläne" mindestens einen Grund und so kommen sogar Gemeinsamkeiten auf. Ganz unkompliziert hat Uwe ihm dann seine Hilfe angeboten wenn er wieder zurück auf der Insel ist - auch hat er ihm übergangsweise einen Schlafplatz bei sich im Zelt angeboten. Danach knüpfen wir direkt an Uwe's Rückblick an - wieder zurück in Palma, "zieht er bei der besagten Truppe aus" und sucht sich einen neuen Platz, weil er enttäuscht ist. Warum und wieso, hört ihr auch in der aktuellen Folge. Auch geht es noch bei Jens Rückblick weiter - wir bekommen ein paar "besondere" Geschichten zu Ohren, welche Jens beim Selfenblasen machen erlebt hat und ihm in Erinnerung geblieben sind. Kinder, König und Rocker - mit Seifenblasen kann man augenscheinlich jeden begeistern - ganz unabhänig vom Alter und weiteren Faktoren. Manchmal muss man sich aber auch mal durchsetzen, auch aus "Gründen der Sicherheit". Das Highlight für Jens bleibt allerdings, als er damals für den König von Spanien bzw. "Prinz", dessen Frau und Kinder Seifenblasen gemacht hat - ohne es in dem Moment zu wissen. Auch verrät uns Jens ein paar "Insiderinfos" über das "Geld verdienen auf der Straße". Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und soga eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca", auf unserer Instagram Seite " Gestrandet.LastExitMallorca " bei unseren Links (Linktree). Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne direkt an die Protagonisten) und/oder euren Anregungen etc.. Dort haben wir auch die u.a. Reportage und jegliche Berichterstattung über dieses Projekt, für euch verlinkt! (Mallorca Magazin, Stuttgarter Zeitung, Saarbrücker Zeitung, SR3 und weitere) Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs Reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de Presseartikel & SternTV Beitarg: https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca Instagram: https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message

Gestrandet - Last Exit Mallorca
Folge 15 - Tiersegnung, Teufel & Böller an der Kathedrale

Gestrandet - Last Exit Mallorca

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 35:55


Ahoi an alle hier Gestrandeten und herzlich Willkommen zu dem neuen und interaktiven Podcast "Gestrandet - Last Exit Mallorca". In diesem Podcast geht es um Obdachlosigkeit, Aussteiger und "Lebenskünstler" auf Mallorca und die damit einhergehenden Gefahren und vorallem die unweigerlich mit sich bringenden Erlebnisse und Geschichten! Folgenbeschreibung: Zu Beginn erzählt uns Jens wie er eigentlich das Unwetter auf Mallorca überstanden hat und was er gemacht hat um "auf Nummer sicher" zu gehen - da wir dies letzte Woche nicht thematisiert haben. Es folgt dann eine kleine aktuelle Anekdote die im Zusammenhang mit seiner weiteren Erzählung steht, nämlich Uwe's Rückblick - er erzählt uns wie es dazu kam, dass er vom Kiosk weg musste und wo er letztendlich gelandet ist. Auch diesmal mit frisch Gestrandeten im Gepäck, gleich 3 Neuankömmlinge und sogar ein Rollstuhlfahrer - mit dabei auch Norbert, um den es in der MK Arena ging. Mit dem "Straßen 1x1" hat er auch gleich weitergeholfen - unabhänig vom Schlafplatz auch mit wichtigen Infos, wo und wann man beispielsweise was zu essen bekommt. Danach macht Jens auch bei seinem Rückblick weiter - er erzählt von seiner ersten und lustigen Begegnung mit Norbert und wie es dann irgendwann als "Seifenblasen - Duo" gemeinsam weiterging. Auch ist Norbert dann irgendwann mit zu Jens gezogen und so haben sich Tequila und Brandy auch kennengelernt. Danach erleben wir mit Jens zusammen zwei Feiertage - bei dem einen geht es um die Tiersegnung und bei dem anderen um Teufel und Dämonen, aber hört selbst denn diese "Erlebnisse" werden wir euch in Zukunft nochmals ausführlich näherbringen... Manche unserer Gesprächspartner und Protagonisten sind einigen von euch vielleicht schon aus Reportagen bekannt. Wie wahrscheinlich dann auch Jens - Joey Kelly hat unter anderen auch Jens zusammen mit "SternTV" Ende letzten Jahres besucht und soga eine Nacht in Jens "Gästehaus" übernachtet. Auf YouTube findet man die Reportage unter "Obdachlos auf Mallorca", auf unserer Instagram Seite " Gestrandet.LastExitMallorca " und auch unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=XmCYXzt4474 Folgt uns gerne auch auf Instagram - https://www.instagram.com/gestrandet.lastexitmallorca und/oder sendet uns eine Sprachnachricht mit Fragen (auch sehr gerne direkt an die Protagonisten) und/oder euren Anregungen etc.. Dort haben wir auch die u.a. Reportage und jegliche Berichterstattung über dieses Projekt, für euch verlinkt! (Mallorca Magazin, Stuttgarter Zeitung, Saarbrücker Zeitung, SR3 und weitere) Wir freuen uns immer über euer Feedback! Sonnige Grüße aus Mallorca, danke fürs Reinhören und bis ganz bald! Email: kontakt@gestrandet-lastexitmallorca.de https://linktr.ee/Gestrandet.LastExitMallorca --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/gestrandetmallorca/message

Auf Trab
Offenstall - was sonst!

Auf Trab

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 44:32


Eines vorweg: Ich kann beim Thema Offenstallhaltung – ja, nein oder jain – nicht ganz objektiv sein. Weil ich selbst meine Pferde seit vielen Jahren in meinem Offenstall halte. Und ich bin begeistert! Das liegt natürlich auch daran, dass meine Offenstall-Gruppe aus einer Pferdfamilie stammt, ich keine Einsteller habe und somit in meiner kleinen Herde kein Kommen und Gehen ist und viel Harmonie herrscht. Meinen Offenstall habe ich seit 2005. Begonnen hat alles mit Spat und anderen Verschleißerscheinungen meines ersten Pferdes, Orlando, einem stattlichen Trakehner, den ich schon in einem schlechten Zustand übernommen habe. Die Diagnose, ein nicht mehr reitbares Koppelpferd, wollte ich nicht gelten lassen. Offenställe gab es in meiner Region nicht und Orli war noch dazu gegenüber Artgenossen kein verträglicher Genosse. Da blieb mir nichts anderes übrig, als die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Wir zogen mit den Pferden in das dünn besiedelte, noch erschwingliche Marchfeld vor den Toren Wiens, um den Traum eines eigenen Stalls nicht erst irgendwann in der Pension, sondern gleich zu realisieren. Und das war gut so. Nach einem Jahr musste sich Orli zwar immer noch erst lange im Schritt einlaufen, bevor er gerade ging. Nach fünf Jahren war von seinen früheren Gelenksschwierigkeiten aber nichts mehr zu sehen. Gleichzeitig war aus meiner ängstlichen Tessa, die mir eine Stallkollegin als Begleitpferd für Orli anvertraute ein sehr verlässliches Reit- und Kutschpferd geworden. Also was soll ich Euch sagen: Offenstall und nichts anderes! Wobei es bestimmt Umstände gibt, wo eine Box die bessere Lösung sein kann: wenn der Offenstall nicht gut gemanagt wird, etwa zu wenig Platz für jedes Pferd vorhanden ist oder nicht jedes Pferd an den Futtertrog kommt oder keinen ruhigen Schlafplatz hat. Wenn es Engstellen gibt, die rangniedrige Pferde nur mit Verletzungsgefahr passieren können. Wenn alte Pferde durch junge gestresst werden, und, und, und… Aber oft gibt es hier tiergerechte Kompromisse. Wie die aussehen können, erzählt mir Stephanie Lürzel vom Institut für Nutztierhaltung an der Universität für Bodenkultur in Wien in dieser AUF TRAB-Podcastfolge. Übrigens: Am 27. bis 29. Oktober 2023 veranstaltet AUF TRAB im Festschloss Schlosshof einen Kurs in Klassischer Reitkunst mit Horst Becker. Einen Platz mit Pferd hätten wir noch, weiters Zuschauerplätze. Mehr zur Veranstaltung auf www.auftrab.eu oder ihr hinterlasst mir eine Nachricht, gerne auch per Email an julia@auftrab.eu Liebe Hypomaniacs, bleibt AUF TRAB, bist zum nächsten Samstag Eure Julia Kistner und Eure Welschies. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Pferde #Haltung #Tierschutz #Podcast

Irgendwas & Psychotherapie - Der Podcast rund um das Thema psychische Gesundheit mit Susanne Stocker

Diese Entspannungsgeschichte ist speziell zum Einschlafen gedacht. Bereite deinen Schlafplatz schon im Vorhin vor, mach es dir an einem feinen Platz gemütlich oder leg dich in die Hängematte. Das gedankliche Abdriften und die körperliche Entspannung stehen hier im Vordergrund - mach dir keinen Stress damit, ob du am Ende tatsächlich einschläfst. Solltest du einschlafen oder nicht, freuen wir uns über dein Feedback.---------------------Mehr zu Susanne Stocker findest du unter:www.susannestocker.at

Gemütlich Nachsitzen
Rentner VS. Spinne

Gemütlich Nachsitzen

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 56:18


Die Freundschaft von Tim und Felix wird auf eine harte Probe gestellt! Der Hintergrund: Bergi ist nicht alleine in Felix Gästebett, denn ein ungebetener Gast hat sich ebenfalls für diesen Schlafplatz entschieden. Doch was dann passierte, hätte keiner der beiden für möglich gehalten. Felix genießt trotz dieses Dramas und der freundschaftliche Krise das Leben als Frührentner auf Mallorca und hat bereits die ersten Möbel gekauft. Darunter auch ein Sofa für über 10.000€, welches er nun ausgiebig zur Erholung nutzt, nach seinem Fallschirmsprung mit Tom Cruise. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen

Alles über einen Kamm – Der Rhodesian Ridgeback Podcast
#054 – Der Schlafplatz eines Ridgebacks

Alles über einen Kamm – Der Rhodesian Ridgeback Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 41:45


Heute sprechen wir über das Thema Schlafplatz. Bett oder doch nicht Bett? Sofa oder doch nicht Sofa? Und wie sehen eigentlich die Eigenarten der Ridgebacks aus in ihrem trauten Heim? Warum ein Shirt zum Geheimtipp wird und wie man Pullover und Decke kombiniert. Dabei schauen wir kurz auf den Patienten Richard Parker. All das und noch viel mehr erfahrt ihr nur im RHODESIAN RIDGEBACK Podcast ALLES ÜBER EINEN KAMM, produziert von STUDIO ESKALIERT. Community: Wir freuen uns über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freuen wir uns auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Lust Rudelmitglied zu werden? Wenn ihr uns unterstützen möchtet: Steady | paypal Subscribe: Spotify | Apple | Google | Anchor | YouTube | Amazon Alles über einen Kamm im Netz: Anchor | Instagram Lust uns eine Mail zu schreiben? Dann könnt ihr das hier tun! STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Rudelmitglieder dieser Episode: Sabrina Bader Carmen Braun Dr. Angelika Ernst-Plörer Michaela Pitzek Christian Weingartz Claudine Kölliker Andreas Schabel Kevin Radde Nicole Kulka Tina Zimmermann Bettina Haffter Hofer Roza Roso Vanessa Rüetschi Christine van Loh Stefanie Zelle Katja Ruta Tanja Niedermühlbichler Susanne Eva Tielsch Janine Heiland Heike Deininger Jannine Pyko Heidi Krüger Tobias Knisch Tatjana Ebneter Danke für euren Support!

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: KEIN Bett im Kornfeld!

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 1:38


Ungewöhnliche Übernachtungsorte – heute unser Thema. Sie haben uns schon eine Menge erzählt dazu. Die Telefonzelle kam häufiger vor, eine Dachrinne oder ein Baumhaus war auch schon Schlafplatz. Von Irene Geuer.

RUNTiMES Podcast
Natürlich leben - warum 4 Tage im Wald für Läufer wie ein Gesundbrunnen wirken

RUNTiMES Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 51:47


Was passiert, wenn wir mal vier Tage wie in der Steinzeit leben? Dr. Jens Freese und Sascha Krüger haben es ausprobiert und sogar Studien dazu gemacht. Die Ergebnisse waren erstaunlich! Was es mental und körperlich mit uns macht, wenn wir mehrere Tage ohne Handy, Laptop, Kaffee mit fremden Menschen im Wald leben, uns wie in der Steinzeit ernähren, abends einen Schlafplatz suchen und ein Feuer machen – und wie wir auch im Alltag ein natürlicheres Leben führen können ohne extrem zu werden – darum geht es in der neuen Folge unseres RUNTiMES-Podcast. Mehr zu Dr. Jens Freese und seinen [Ernährungscoachings](https://dr-freese.com) findest du auf seiner Webseite. Sascha Krüger haben wir noch zusätzlich interviewt: [Laufhelden](https://run-times.de/laufgeschichten/laufhelden-sascha-krueger/). Seine Back2Basic Touren finden auf dem [Krüger-Hof](https://krueger-hof.de/back2basic-touren/) statt unter dem Motto „Wer heute nichts tut, lebt morgen wie gestern.“ Wiederholung #8 Wenn dir diese Folge gefällt, freuen wir uns, wenn du uns folgst sowie über Bewertungen, Kommentare oder Weiterempfehlungen. Vielen Dank! Mehr Infos zu RUNTiMES findest du hier: [https://run-times.de ] [https://www.instagram.com/runtimes_mag] [https://facebook.com/runtimesde]

RAUS! Mikro-, Makro- und ganz normale Abenteuer
Warum mich draußen schlafen glücklich macht - #12Monate12Nächte - Nacht #12

RAUS! Mikro-, Makro- und ganz normale Abenteuer

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 24:50


Warum macht mich das draußen schlafen so glücklich? Darauf versuche ich in dieser Episode eine Antwort zu finden. Es ist die letzte von zwölf Nächten, die ich einmal in jedem Monat alleine draußen verbracht habe. Denn im Januar 2021 hing noch der zähe Coronanebel über Deutschland. Campingplätze geschlossen, reisen verboten, das Infektionsrisiko hoch. Ich wollte trotzdem raus und entschied, jeden Monat in diesem Jahr mindestens eine Nacht alleine draußen zu verbringen. Von zu Hause aus los, aufs Rad oder in den Regionalzug - und irgendwo draußen ein Plätzchen finden, wo ich die Nacht verbringen kann. Für meine letzte Nacht hatte ich mir einen Plan gemacht - der leider nicht aufging. So stand ich an diesem späten Nachmittag kurz vor Weihnachten irgendwo in einem kaputten Wald in Dithmarschen, es wurde dunkel und ich hatte immer noch keinen Schlafplatz gefunden. Ihr hört außerdem eine Anleitung zum Greueljulklapp, Gedanken zu guten und weniger guten Neujahrsvorsätzen und zu meinem besten Freund, dem Vollmond. Fotos zur Episode findet ihr wie immer auf meinem Outdoorblog: https://andreasieversblog.wordpress.com/ --- Mein Projekt #12Monate12Nächte endet hier. Dieser Podcast soll weitergehen. Und wird auch in Zukunft werbefrei und unabhängig bleiben. Die Episoden werden weiter unregelmäßig erscheinen, immer dann, wenn ich mir Zeit dafür freischaufeln will. Immer dann, wenn ich nicht gerade irgendwo draußen bin. Denn es gibt noch so viel zu erzählen: Vom Schlittschuhlaufen auf riesigen Seen, von scheppernden, knurrenden und knarzenden Vögeln, vom Alleine-in-der-Wildnis-sein, von Menschen, deren Gedanken Spuren in mir hinterlassen haben, die ich mit euch teilen möchte. Danke für eure Unterstützung, für eure vielen motivierenden Nachrichten und Kommentare! Ihr ahnt nicht, was mir das bedeutet! Instagram: @andrea_will_raus

IrgendWasser - Der Podcast
1937W - Türchen 22 - Bewegte Träume

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 13:31


"Es wird langsam dunkel", meinte Herr Fuchs, "vielleicht sollten wir uns lieber einen Schlafplatz suchen und den Rest des Weges morgen zurücklegen." "Wie wäre es mit diesem Schloss?", schlug Zwitschi vor. "Das sieht aber ganz schön gruselig aus, so richtig verwunschen. Wenn ich in diesem alten Kasten übernachten soll, bekomme ich sicher Alpträume. Allein von dem Gedanken daran zittert mir jede Feder einzeln", sagte Frau Elster. "Die Übernachtung hätten wir uns sparen können, und Sie sind daran nicht ganz unschuldig, kra", erinnerte sie Meister Schwarzrock ...

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Elefant - Martin Suter

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 6:52


Ein Wesen, das die Menschen verzaubert: ein kleiner rosaroter Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich ist er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat. Wie das seltsame Geschöpf entstanden ist und woher es kommt, weiß nur einer: der Genforscher Roux. Er möchte daraus eine weltweite Sensation machen. Allerdings wurde es ihm entwendet. Denn der burmesische Elefantenflüsterer Kaung, der die Geburt des Tiers begleitet hat, ist der Meinung, etwas so Besonderes müsse versteckt und beschützt werden.

GUT ZU VÖGELN
DIE GRAUGANS (FOLGE 49)

GUT ZU VÖGELN

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 72:19


In dieser Folge dreht sich alles um die Graugans, die Antonia in natura eher selten begegnet, die dafür aber eine große Rolle in ihrer Kindheit in literarischer Form gespielt hat. Und auch Philipp hat unterschiedliche Verbindungen zum lieben Federvieh: auf der einen Seite waren es einst die Wasservögel, die ihn zum mehr oder weniger professionellen Birding motiviert haben, als er so zehn Jahre alt war. Und auf der anderen Seite lief ungefähr zur selben Zeit die Kinderserie „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“ im Fernsehen. Es geht also um Literatur, um Kindheitserinnerungen, viel Musik und auch um diese faszinierende Vogelart, die besonders jetzt im Herbst bei uns in Mitteleuropa wunderbar zu beobachten ist. Vielleicht gibt es ja auch bei Euch in der Nähe einen Schlafplatz, an denen man die Gänse derzeit gut beobachten kann.

Wissen
Citroën Dyane – Die Edel-Ente

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:02


Sommerurlaub, luftige Ausfahrten mit offenem Faltschiebedach und Rückbänke zum Umklappen – als Schlafplatz auf Rädern. Die Dyane von Citroën versprach Anfang der 1960er Jahre ein neues Lebensgefühl in Sachen Ente-Fahren. Vor 55 Jahren lief der erste Familienwagen im französischen Rennes vom Band. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-citroen-dyane

Podcasts – detektor.fm
Fahrzeugbrief – Die Geschichte eines Automodells | Citroën Dyane – Die Edel-Ente

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:02


Sommerurlaub, luftige Ausfahrten mit offenem Faltschiebedach und Rückbänke zum Umklappen – als Schlafplatz auf Rädern. Die Dyane von Citroën versprach Anfang der 1960er Jahre ein neues Lebensgefühl in Sachen Ente-Fahren. Vor 55 Jahren lief der erste Familienwagen im französischen Rennes vom Band. Eine gute Versicherung ist so wichtig – auch fürs Elektroauto. Mit der Allianz Elektroauto-Versicherung habt ihr die Wahl zwischen vielen Optionen und könnt eure Versicherung individuell auf euch anpassen. Mehr Infos gibt´s unter allianz.de/auto. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/fahrzeugbrief-citroen-dyane

Easy German
273: Grüße aus Turkmenistan (reloaded)

Easy German

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 30:39


Vor zwei Jahren hat uns unser Hörer Myrat aus Turkmenistan eine Nachricht geschrieben und dadurch den Titel einer Episode geprägt. Nun sind wir wieder in Kontakt mit ihm und Manuel berichtet, wie bereichernd es ist, einen Gast aus einem anderen Land aufzunehmen. Dann teilt Cari einige Updates aus unserer Community: Es erreichen uns weiterhin Nachrichten direkt aus der Ukraine und unsere Hilfsaktion innerhalb der Easy German Community ist gut angelaufen. Zum Abschluss gibt es ein fast schon traditionelles "das nervt" zum Thema Fahrradwege in Berlin.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Hausmitteilung: Easy German LIVE Am Mittwoch, 16. März 2022 um 17 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner   Das ist schön: Grüße aus Turkmenistan (reloaded) Grüße aus Turkmenistan (Easy German Podcast 42) Gurbanguly Berdimuhamedov (Last Week Tonight with John Oliver)   Ukraine: Nachrichten und Unterstützung Unsere kleine Easy German Hilfsaktion: easygerman.org/ukraine Schlafplatz suchen oder anbieten: #Unterkunft Ukraine Hilfe für ukrainische Flüchtlinge: Wie können wir helfen? (ZEIT)   Das nervt: Der Fahrradweg an der Schönhauser Allee Schönhauser Allee Berlin (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Völkerverständigung: friedliche Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern der Fahrradweg: Fahrstreifen für Fahrradfahrer das Lastenrad: Fahrrad mit großem Kasten, in dem man etwas transportieren kann die Knautschzone: vorderer und hinterer Bereich eines Fahrzeugs, der einen Unfall abfedern soll der Flüchtling / der Geflüchtete: Person, die aus einer Notlage, z.B. Krieg, ihre Heimat verlässt der Hilfskonvoi: mehrere Fahrzeuge, die gemeinsam Hilfsgüter in Katastrophen- und Kriegsgebiete bringen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Seit der letzten GEOlino Spezial Folge ist eine Menge passiert. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es Krieg in Europa. Russland hat die Ukraine überfallen, mit Panzern und Luftangriffen. Seit dem Überfall überschlagen sich die Nachrichten, es ist schwer durchzublicken. Also haben wir hier in der GEOlino-Redaktion unsere bisherigen Pläne über Bord geworfen und beschlossen: Wir ordnen das alles für euch, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt. Andrea Ritter, Auslandsreporterin des Stern, und Marc Chmiel, Reporter für RTL und ntv berichten zudem, was derzeit an der ukrainisch-polnischen Grenze passiert. Und die ukrainische Deutschlehrerin Veronika aus Odessa beschreibt, wie es ihr und ihrem Sohn derzeit geht und wie es nun erstmal an ihrer Schule weitergeht.Dass diese Folge so zu Stande kommen konnte, haben wir vielen Kolleginnen und Kollegen aus benachbarten Redaktionen zu verdanken. Ganz besonders danken wir:Sabrina Andorfer vom Podcast "heute wichtig"Andrea Ritter, Stern-AuslandsreporterinMarc Chmiel, Reporter für RTL und ntvVeronika und ihren Sohn Maksim aus Odessa in der UkraineStefanie Hellge aus der Chefredaktion des Stern+++Eure Familie hat ein Bett frei? Über die Plattform Elinor könnt ihr gemeinsam mit euren Eltern einen Schlafplatz für geflüchtete Menschen aus der Ukraine anbieten: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/+++GEOlino Spezial – der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeRedaktion & Skript: Bernadette Schmidt, Simone Müller, Nadine UheFaktencheck: Matthias AlbaumRedaktionelle Leitung: Rosemarie WetscherUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #400 - Gartenkonzerte, gute Erziehung und Wiiiiiiiiiine-Time

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Sep 28, 2021 70:54


Wie geht's, wie steht's? Joko und Paul hören sich heute so nah wie selten zuvor. Ob das an der Entfernung zwischen München- Gladbach und Heidelzwerg liegt? Haha. Der könnte von Rick Zabel sein. Kennt ihr eigentlich „Sanft, Sorgfältig, Sauber?” – das muss ja hier auch in der Nähe sein. Sowas wie das Berghain von Mannheim. Rick kann schon vieles gut. Vor allem singen und Fußball … Also denkt er zumindest. Im Radfahren ist er aber tatsächlich nicht schlecht. Wie das Safran-Risotto im österreichischen Zug sozusagen, das war auch super gut. Der Flammkuchen auf der Rückfahrt hat Paul allerdings nicht wirklich geschmeckt. Für die nächste Bahnfahrt hat Joko noch einen Tipp: Unbedingt das vegetarische Curry im Bordrestaurant probieren. For real, das ist insane good. Dieser Ruf eilt auch dem wunderbaren Eis von OK KOOL voraus, deswegen wundert es eigentlich keinen, dass Paul Leute im Zug trifft, die für das Opening von Konnis neuem Laden extra aus ganz Deutschland anreisen. Klar, Jokorette gab es auch. Und wer weiß –vielleicht klappt ja mal ein JOKOLADE Eis. Dann erzählt uns Paul noch von den Sunset-Boys, zwei jungen Musikern, die in Pauls DMs geslidet sind und gefragt haben, ob sie auf dem Opening spielen könnten. Kommt rum! Und die waren dann tatsächlich so unfassbar gut, dass Paul sie auf sein Grillfest am nächsten Abend eingeladen hat – und ganze Überzeugungsarbeit leisten musste. Mit dem Schlafplatz im Wellnessbereich von seinem Elternhaus hat er sie dann doch noch rum bekommen. Der Grillabend war jedenfalls abermals legendär und vielleicht überlegt sich Paul ja auch mal, eine Eventagentur aufzumachen. Die Karriere würde Paul wahrscheinlich besser stehen als sein Versuch Profiläufer zu werden. Jetzt ist es offiziell: Der Halbmarathon mit Kai Pflaume in Berlin wird nichts. Paul hat sich im Training einen Ermüdungsbruch zugezogen. Die Diagnose gab's praktischerweise von einem alten Schulfreund. Und Paul muss sich eingestehen: Kai hatte natürlich mit allem Recht. Und nochmal Hut ab vor Jakobs Leistung. Ein bisschen Radfahren war Paul dann trotzdem – auch wenn es gar nicht so leicht war mit der Abfahrt im Regen. Den kennt Paul aus Kalifornien nicht wirklich. Ansonsten erzählt Joko noch von guter Erziehung und warum sich Paul durch das Siezen seiner Fans nicht alt fühlen muss, es gibt neue Infos zum Friedhof in Speyer, wir erfahren, warum Joko nicht unsterblich sein will und vor allem … Wiiiiiiiiiine-Time!

Unter freiem Himmel - Obdachlos in Berlin
Kapitel 1 - Von heut auf morgen unsichtbar

Unter freiem Himmel - Obdachlos in Berlin

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 33:15


In der ersten Folge erzählt André wie er den Halt verlor und in die Obdachlosigkeit rutschte. Wo verbrachte er die ersten Nächte und welche Möglichkeiten und Hilfen bietet Berlin, wenn man von Obdachlosigkeit betroffen ist?