POPULARITY
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins, Millionen Deutsche „haben Rücken“. Und viele sind verzweifelt, weil Krankengymnastik und Physiotherapie nicht ausreichend helfen.
Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie in den meisten Branchen – und da, wo es geht – zum Normalzustand geworden. Allerdings sind nicht alle zu Hause mit entsprechendem Arbeitsgerät, wie bequemen Bürostühlen und Schreibtischen ausgerüstet. Und das kann zu einem der Volksleiden überhaupt führen: Rückenschmerzen. Ob das allerdings nur mit zu wenig Bewegung und einer falschen Sitzhaltung zu tun hat oder ob wir dem Ganzen auch mit unserer Ernährung vorbeugen können, das klären Manon und Marc in dieser Episode mit dem Ernährungs- und Bewegungsexperten Dr. Georg Abel.
Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie in den meisten Branchen – und da, wo es geht – zum Normalzustand geworden. Allerdings sind nicht alle zu Hause mit entsprechendem Arbeitsgerät, wie bequemen Bürostühlen und Schreibtischen ausgerüstet. Und das kann zu einem der Volksleiden überhaupt führen: Rückenschmerzen. Ob das allerdings nur mit zu wenig Bewegung und einer falschen Sitzhaltung zu tun hat oder ob wir dem Ganzen auch mit unserer Ernährung vorbeugen können, das klären Manon und Marc in dieser Episode mit dem Ernährungs- und Bewegungsexperten Dr. Georg Abel.
Die meisten von uns möchten alt werden. Gesund und fit allerdings. Wir wollen klar im Kopf bleiben und uns an all die schönen Momente in unserem Leben erinnern können.Dennoch treffen die wenigsten Menschen Vorsorge und noch weniger Menschen machen sich darüber ernsthaft Gedanken, dass auch unser Gehirn eine Art Pflege braucht.Daher sprechen wir heute über das Thema Demenz und Depression.Demenz kann jeden von uns treffen. Aber wussten Sie, dass es vorbeugende Maßnahmen gibt?Fakt ist und das fand ich in meiner Recherche wirklich erschreckend:Demenz und Depressionen werden immer mehr zu Volksleiden.Wir klären in dieser Episode:Depressionen was tunwas ist Demenzwas ist Demenz einfach erklärtwas hilft gegen Demenzwas ist der unterschied zwischen Alzheimer und Demenzwelche Demenz Formen gibt esSponsor ist die Firma Braineffect. Code Mimi Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Es ist ein Volksleiden, aber immer noch mit Scham behaftet: Inkontinenz. Dr. Oliver Engel, Chefarzt des Zentrums für Urologie und Nephrologie am Asklepios Klinikum Harburg, klärt über die drei Formen der Blasenschwäche auf und sagt, welche Therapie wann hilft. Der Experte sagt auch, wie Sie vorbeugen können.
Neurodermitis als Volksleiden zu bezeichnen, ist nicht übertrieben. Denn in Österreich leiden etwa zehn bis 15 Prozent der Kinder an der entzündlichen Hauterkrankung, aber auch Erwachsene können betroffen sein. Die Neurodermitis verläuft schubweise und äußert sich durch Juckreiz, der die Lebensqualität äußerst stark beeinflussen kann, ebenso wie durch unterschiedlich stark ausgeprägten Hautausschlag bzw. Ekzeme.Für die Betroffenen ist es also essenziell, dass sie diese Symptome in den Griff bekommen, um ihre Lebensqualität zurückerlangen zu können. Mit welchen Mitteln das gelingen kann, was im Falle eines akuten Schubes zu tun ist und wieso Cortison nicht notwendigerweise schlecht ist, das hat Kleine Zeitung Gesundheitsjournalistin Martina Marx mit Dermatologen Franz Legat (Med-Uni Graz) in der neuen Episode unseres "Ist das gesund"-Podcasts gesprochen. Legat erklärt auch neue Therapiemöglichkeiten, etwa welchen Nutzen eine Antikörper-Therapie bei Neurodermitis haben kann. Mehr zum Thema Gesundheit gibts auf der Kleinen Zeitung im Ressort Besser Leben
Rückenprobleme sind ein Volksleiden. Dabei wird viel zu wenig auf die Faszien geguckt - das Bindegewebe. Niels Walker informiert darüber.
Rückenbeschwerden, Schlafprobleme, Übergewicht heißen die Volksleiden, die sich im Zuge der Pandemie bei vielen noch verstärkt haben. Präventionsarbeit hilft, damit sie nicht zu Krankheiten werden. Kostenlose Angebote, etwa der Kassen, unterstützen dabei. Genau darüber sprechen Biallo-Redakteur Kevin Schwarzinger und Fachautorin Annette Jäger. Den kompletten Ratgeber zum Nachlesen: https://www.biallo.de/soziales/news/praevention/
Knieschmerzen sind ein echtes Volksleiden. Sie haben unterschiedliche Ursachen. Doch man kann vorbeugen - etwa mit Bewegung und gezieltem Muskelaufbau. Fragen an Doc Esser.
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
„Ich habe Rücken“ - ein Schmerz, den nicht nur Hape Kerkelings Kunstfigur Horst Schlämmer kennt. „Es ist ein Volksleiden“, sagt Dr. Oliver Bachmann. Der Chefarzt des Rückenzentrums an der Asklepios Klinik St. Georg räumt in einer neuen Podcast-Folge der „Digitalen Sprechstunde“ mit Mythen auf und erklärt, welche Therapie wirklich hilft.
In unserem täglichen Leben gibt es fast keine Situation mehr, die nicht auf den Nacken geht: im Homeoffice, beim Zeitunglesen oder beim Spielen mit dem Handy.Niels Walker
Die Rückseite ist ein oft unterschätztes Ding des Lebens. Immer wieder läuft die Vorderseite der Rückseite den Rang ab. Und das zu Unrecht. Es gibt zum Beispiel spektakuläre und beeindruckende Rückendekolletés. Berühmte Künstler wie Edgar Degas oder August Rodin haben den Rücken in ihrer Kunst sogar verewigt. Doch mit dem Kreuz verbinden viele Menschen auch starke Rückenschmerzen - ein wahres Volksleiden. Das in Homeoffice-Zeiten nicht besser wird, wenn etwa Tisch und Stuhl nicht ganz so ergonomisch sind, wie im Firmenbüro.
Der „Tag der Rückengesundheit“ macht auf ein Volksleiden aufmerksam und will helfen, es zu kurieren.
Der „Tag der Rückengesundheit“ macht auf ein Volksleiden aufmerksam und will helfen, es zu kurieren.
Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
„Jeder, der schon mal Beschwerden mit der Schulter hatte, weiß: Das ist extrem unangenehm, schon allein wegen der Nähe zum Kopf“, sagt Professor Dr. Michael Hoffmann. Das „Volksleiden Nummer eins“ könne ganz verschiedene Ursachen haben, erklärt der 44-jährige Chefarzt, der seit knapp acht Wochen an der Asklepios Klinik St. Georg die Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportorthopädie leitet, in der neuen Folge der „Digitalen Sprechstunde“, dem beliebten Medizin-Podcast von Hamburger Abendblatt und Asklepios. „Oft ist sogar mit der Schulter an sich alles in Ordnung, aber mit den Strukturen drumherum stimmt eben etwas nicht. Und das schränkt dann die Beweglichkeit ein.“ Damit anatomisch alles reibungslos laufe, müssten der sehr große Oberarmkopf und die sehr kleine Schulterpfanne zueinander finden. „Der Größenunterschied ist wie bei Sonne und Erde. Das ist komplex, da kann schon mal etwas passieren“, sagt der habilitierte Mediziner, der von Fachmagazinen zu den renommiertesten Schulterexperten des Landes gezählt wird. Doch wann hilft die Wärmflasche nicht mehr, wann sollte der Betroffene zum Arzt? Und wann ist eine Operation unerlässlich? Über all das und über seine zweite Leidenschaft nach der Medizin, den Ironman Triathlon, spricht der zweifache Vater mit Vanessa Seifert.
Die Gesundheitstrainerin Ulrike Balke-Holuberger empfiehlt gegen stressbedingte Rückenschmerzen: Zittern. Kleine, wellige Bewegungen können Spannungen lindern.
Artikel lesen: https://hnf.link/f6y_ Das nicht einschlafen können gehört zu den wohl verbreitetsten Volksleiden auf der Welt. Man liegt im Bett, aber findet einfach keine Ruhe, da einen die eigenen Gedanken wach halten und beim Einschlafen hindern.
Du ahnst es: Heute behandle ich ein Thema, dass sich vermutlich keiner von uns wünscht. Denn ich spreche von einer Krankheit, die längst zu einem weltweiten Volksleiden mutiert ist: Diabetes Typ 2. Es geht in diesem Zusammenhang um die Abhängigkeit von Insulin, das sich jeder Patient selbst spritzen muss. Leider steuern immer mehr Menschen unwissentlich auf eine solche Abhängigkeit zu und das mit fatalen Folgen für ihre Gesundheit.Diese Folge klärt auf und zeigt wirkungsvolle Schritte zum Schutz vor Diabetes Typ 2. Wie du dich schützt, welche Arten dieser Krankheit und es gibt, auf welche ersten Anzeichen du achten solltest und wodurch besondere Risiken entstehen, das erfährst du hier und heute.
Rückenschmerzen gelten als Volksleiden. Rund 24 Prozent der Deutschen bekamen 2018 die Diagnose "Rückenschmerzen". Dagegen helfen soll Joggen. Dabei glauben viele, das stauche die Bandscheiben und sei deshalb nicht geeignet. Ob das stimmt, haben wir Sportmediziner Dr. Ingo Froböse gefragt.
Ernährung und Gesundheit mit Manuel Eckardt (Live Sprechstunde)
In der Schulmedizin wird fast ausschließlich Symptombehandlung betrieben. Das geht oft nicht nur mit starken Nebenwirkungen einher sondern kann auch dazu führen, dass ein Betroffener nie richtig geheilt wird und sein Leben lang von Medikamenten abhängig ist. Die meisten Volksleiden sind heutzutage Zivilisationskrankheiten die auf einen falschen, ungesunden Lebensstil zurückzuführen sind. Mit dem richtigen Knowhow kann man nicht nur präventiv etwas gegen diese Erkrankungen tun sondern auch als betroffener den Krankheitsverlauf stoppen und sogar bis zu einem bestimmten Punkt, wenn nicht sogar ganz rückgängig machen.
Schmerzend, verspannt, krumm - unser Rücken kann echt 'ne Plage sein. Rückenschmerzen sind eines der verbreitesten Volksleiden in Deutschland, dabei wäre es so einfach ihn zu stärken. Wir haben die richtigen Tipps für einen gesunden Rücken!
Milliarden vertraulicher Dokumente frei im Netz auffindbar Falsch konfigurierte Web- und File-Server, Firewalls und S3 Buckets sorgen dafür, dass viele Firmen unbemerkt vertrauliche Daten öffentlich ins Netz laden. Das geht aus einem Bericht der Sicherheitsfirma Digital Shadows hervor. Die Firma hatte insgesamt knapp 1,5 Milliarden Dateien im Netz aufgespürt. Neben Gehaltsabrechnungen fielen den Sicherheitsforschern Patentanmeldungen und geheime Baupläne für in der Entwicklung befindliche Produkte in die Hände. Außerdem entdeckten sie Quellcode und Auflistungen von Sicherheitslücken in Software – unter anderem aus dem Banking-Sektor. Virtuelle Welten helfen bei "Rücken" Rückenbeschwerden sind ein Volksleiden – auch in Norwegen, wo solche Schmerzen regelmäßig auf Platz 1 der Begründungsliste für Krankschreibungen liegen. Ein junges Forscherteam an der Universität Bergen will nun mit Virtual Reality gegenhalten, berichtet Technology Review. Dabei geht es stets darum, den Patienten seine Schmerzen kurzzeitig vergessen zu lassen, ihn aber gleichzeitig zu mehr Bewegung zu motivieren. Samsung erwartet neuen Rekord beim operativen Gewinn Dank des robusten Chip-Geschäfts kann sich Samsung auf einen neuen Rekord beim operativen Gewinn im ersten Quartal 2018 freuen. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im Jahresvergleich um 58 Prozent auf umgerechnet etwa 12 Milliarden Euro steigen, teilte das südkoreanische Unternehmen am Freitag mit. Im Geschäft mit Halbleitern profitiert Samsung von der weiterhin starken Nachfrage nach Datenzentren und Smartphones. Erster Testflug von Virgin Galactic seit vier Jahren Erstmals nach dem tödlichen Absturz des Space Ship Two Enterprise im Jahr 2014 hat Virgin Galactic wieder einen Testflug mit Raketenschub durchgeführt. Das neue Vehikel heißt Unity und erreichte fast doppelte Schallgeschwindigkeit. Das Unternehmen möchte Touristen kurze Ausflüge ins All verkaufen. Eines Tages könnten raketengetriebene Reisen zwischen Kontinenten dazukommen. Der jüngste öffentlich anvisierte Termin für den Jungfernflug ins All ist Ende 2018. Diese und alle weiteren aktuellen Nachrichten finden sie auf heise.de
Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, sogar Lebensmittel: für Allergiker sind sie eine Qual. Schon jeder vierte Deutsche leidet mittlerweile unter einer Allergie und die Zahlen steigen. Immer öfter tauchen die Symptome erst im Erwachsenenalter auf...
… gehören neben den Rückenbeschwerden zum „Volksleiden #1“. Bereits 50% der Grundschulkinder und über 70% der mitteleuropäischen Erwachsenen werden regelmäßig von quälenden Kopfschmerzen heimgesucht. 10% der Bevölkerung muss außerdem quasi ständig mit der Angst vor der nächsten Migräne-Attacke leiden. Die Behandlung mit Schmerzmitteln bietet meist nur Symptombekämpfung. Die Ursachen bleiben trotzdem meistens unbehandelt und im … Sendung 16: Kopfschmerzen und Migräne weiterlesen →
Gesunde Knochen sind definitiv das Fundament unseres Körpers, und indirekt das der Lebensqualität. Spätestens, wenn Alltagsstürze zu schweren Knochenbrüchen führen, ist es um ein sorgenfreies Dasein geschehen. Doch was tun, um dem WHO Top-10 Volksleiden, der Osteoporose ein Schnippchen zu schlagen? Welche Trainings- und Ernährungsstrategien sind zur Vorbeugung oder Behandlung einer Osteopenie oder Osteoporose ratsam? … Sendung 18: Osteoporose effektiv vorbeugen und behandeln weiterlesen →
Am 5. September ist Deutscher Kopfschmerztag und das nicht ohne Grund, denn Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden der Deutschen. Neben dem Spannungskopfschmerz ist die Migräne am weitesten verbreitet. Und die wird manchmal sogar chronisch, was bedeutet, dass die Betroffenen an mindestens 15 Tagen im Monat Kopfschmerzen haben...
Kopfschmerzen sind das am meisten verbreitete Volksleiden. Doch es gibt heute effektive Hilfe. Es gibt mehr als 200 Arten von Kopfschmerzen, die sich sehr gezielt behandeln lassen.