Corona Update

Follow Corona Update
Share on
Copy link to clipboard

Dieser Podcast liefert Ihnen täglich Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Covid-19: Wann darf ich wieder raus? Wie tödlich ist das Virus wirklich? Bleibt es auf Einkaufswagen haften? Und wann gibt es Aussicht auf Besserung? Der steirische Infektionsspezialist Bernhard Haas liefert im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Sonja Krause jeden Tag Einblicke in den Kampf gegen das Coronavirus in Österreich.

Kleine Zeitung


    • May 9, 2025 LATEST EPISODE
    • every other week NEW EPISODES
    • 29m AVG DURATION
    • 140 EPISODES


    More podcasts from Kleine Zeitung

    Search for episodes from Corona Update with a specific topic:

    Latest episodes from Corona Update

    Wie schaffen Eltern Raum für ihre mentale Gesundheit?

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 23:35


    Mehr Informationen zur Initiative "Mama, Papa, schau auf dich!" unter https://instahelp.me/de/schauaufdich/

    Wie vermeide ich Verletzungen beim Laufen, Markus Kröll?

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 19:46


    Mit dem Frühling kommen auch die Läufer und Läuferinnen wieder vermehrt aus ihren Löchern. Doch wie verhindert man Überlastungen, wenn man wieder ins Training einsteigt? Und was sollte man bei einem ersten Traillauf bedenken? Berglauf-Pionier und mehrfacher Dolomitenmann-Sieger Markus Kröll gibt Tipps, wie es sich spielend leicht laufen lässt. 

    Wie füttere ich die guten Bakterien im Darm?

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 36:32


    Sie leben in uns und auf uns und sie sind viele: 30 bis 100 Billionen Mikroorganismen leben alleine in unserem Darm, in ihrer Gesamtheit nennt man sie das Mikrobiom des Menschen. Die winzigen Mitbewohner sind eine Symbiose mit uns eingegangen: Sie finden in unserem Körper einen Lebensraum und werden mit Nahrung versorgt, dafür erfüllen sie wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit. „Ohne Mikrobiom könnten wir nicht leben“, sagt Vanessa Stadlbauer-Köllner, Gast in der aktuellen Folge von „Ist das gesund?“, dem Medizin-Podcast der Kleine Zeitung. Die Professorin für „Translationale Mikrobiomforschung und Hepatologie“ an der MedUni Graz erklärt im Gespräch außerdem, welche Lebensmittel die guten Bakterien im Darm füttern, welche Erkrankungen mit dem Mikrobiom in Verbindung stehen, warum ein Mikrobiom so einzigartig wie ein Fingerabdruck ist und das Mikrobiom vielleicht bald helfen könnte, Verbrechen aufzuklären.

    Wie schlafe ich endlich besser, Herr Amouzadeh?

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 22:02


    Gute Nacht sagt sich schnell, doch nicht jeder von uns hat auch eine gute Nacht. Entweder weil man schon beim Einschlafen am Abend Probleme hat, oder weil man mitten in der Nacht aufwacht und nicht und nicht in den Schlaf zurückfindet. Dass diese Probleme gar nicht so selten sind, weiß Omid Amouzadeh-Ghadikolai, Psychiater und Schlafmediziner bei der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit (GFSG). Er verrät seine Lösungsansätze in dieser Episode von „Ist das gesund?“. Etwa, dass Routine und Regelmäßigkeit gerade bei Einschlafproblemen essenziell sind. Oder, dass man die Zeit im Bett begrenzen sollte, um die Schlafeffizienz zu erhöhen. Außerdem erzählt der Experte, wie er seine eignen Schlafprobleme in den Griff bekommen hat.

    Hilft eine Immuntherapie gegen meine Pollenallergie, Herr Berger?

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 21:25


    Aktuelle Pollen-Informationen findet ihr hier: https://www.polleninformation.at/

    Wie gefährlich ist das Coronavirus noch, Herr Bergthaler?

    Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 23:32


    Was wir nach fünf Jahren über das Coronavirus wissen und was nicht, erklärt Virologe Andreas Bergthaler im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Außerdem: Wieso Long Covid immer noch ein Fragezeichen ist und wer sich noch gegen Covid-19 impfen lassen sollte. 

    Was kann ich gegen meine Nackenschmerzen tun, Herr Glehr?

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 13:53


    Tech-Neck und Handy-Daumen: Die Nutzung von Smartphone und Laptop kann zu Schmerzen und Überlastungssyndromen führen. Wie man gegensteuern kann und worauf man im Home-Office achten sollte, weiß Orthopäde Mathias Glehr.

    Warum ist Sitzen das neue Rauchen, Herr Froböse?

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 26:12


    Mehr Infos zum aktuellen Buch von Ingo Froböse und Hanka Lantzsch "Fühl dich wie neugeboren!" findet ihr hier: Buch-Info. 

    #4 Lösungen gegen "Social Stress"

    Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 13:36


    In der vierten und letzten Folge unseres Mini-Podcasts "I love Stress" sehen wir uns an, was denn nun helfen könnte gegen den vielen Stress auf den sozialen Medien, die eigentlich gar nicht so sozial scheinen. In einem "Stressümee" versuchen die Studierenden der FH Wien ein paar Lösungsansätze zu  entdecken, manche sind leicht umzusetzen, andere brauchen wohl eine tiefgreifende Veränderung im Umgang mit Instagram & Co. Die Podcast-Serie ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Studienprogramm für Journalismus und Medienmanagement an der FHWien der WKW (Träger: Wirtschaftskammer Wien und der Fonds der Wiener Kaufmannschaft) entstanden. Dabei haben folgende Studierende mitgearbeitet: Anna Lea Krenn, Barbara Gröstlinger, Marc Baloun, Helena Trinkl, Severin Weh, Elena Mayrhofer, Christian Steinberger, Anna Dietrich  

    #3 Im 5 AM Club - ein Selbstversuch

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 10:35


    In dieser Episode geht es um das Phänomen von "Self Improvement" - also dem Drang, sich selbst zu verbessern, zu optimieren und dabei aber auch immer ganz viel "self care" zu betreiben. Was gut und was weniger gut funktioniert hat, haben sich Elena und Helena angesehen und mit dem Medienpsychologen Lukas Wanger wird besprochen, was hinter der ganzen Optimierung eigentlich steht. Die Podcast-Serie ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Studienprogramm für Journalismus und Medienmanagement an der FHWien der WKW (Träger: Wirtschaftskammer Wien und der Fonds der Wiener Kaufmannschaft) entstanden. Dabei haben folgende Studierende mitgearbeitet: Anna Lea Krenn, Barbara Gröstlinger, Marc Baloun, Helena Trinkl, Severin Weh, Elena Mayrhofer, Christian Steinberger, Anna Dietrich 

    #2 Warum haben wir FOMO?

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 12:54


    In der zweiten Episoden von "I love Stress" geht es um FOMO. Das bedeutet "fear of missing out", also die Angst, etwas zu verpassen. Der Medienpsychologe Lukas Wagner und die Influencerin "Malentschi" erklären aus ihren Perspektiven, warum wir uns "fürchten", etwas zu verpassen. Hier könnte ihr die Entstehungsgeschichte dieser Podcast-Reihe nachlesen. Die Podcast-Serie ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Studienprogramm für Journalismus und Medienmanagement an der FHWien der WKW (Träger: Wirtschaftskammer Wien und der Fonds der Wiener Kaufmannschaft) entstanden. Dabei haben folgende Studierende mitgearbeitet: Anna Lea Krenn, Barbara Gröstlinger, Marc Baloun, Helena Trinkl, Severin Weh, Elena Mayrhofer, Christian Steinberger, Anna Dietrich 

    #1 Warum vergleichen wir uns überhaupt?

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 10:10


    Die Hälfte aller Jugendlichen in Österreich leidet unter „Stress“ und diese traurige Nachricht hat fast immer mit dem Smartphone und den „Sozialen Medien“ zu tun und ist ein Ergebnis der Jugendstudie von 2024. Dieser Stress wird von den befragten Jugendlichen sogar als „psychische Belastung“ erlebt. Begriffe, wie FOMO (Angst, etwas zu verpassen), Self Improvement (das eigene Leben ständig zu optimieren) und der Stress, dass es immer noch eine bessere Option gibt (FOBO), prägen das Bewusstsein einer Generation in Österreich, die sich sehr stark und fast rund um die Uhr auf den Sozialen Medien vergleicht und damit immer weiter abrückt von Zufriedenheit und Selbstbewusstsein.Die Podcast-Serie ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Studienprogramm für Journalismus und Medienmanagement an der FHWien der WKW (Träger: Wirtschaftskammer Wien und der Fonds der Wiener Kaufmannschaft) entstanden. Dabei haben folgende Studierende mitgearbeitet: Helena Trinkl, Severin Weh, Elena Mayrhofer, Barbara Gröstlinger, Christian Steinberger, Marc Baloun, Anna Lea Krenn, Anna Dietrich.

    Sind Veganer die gesünderen Menschen, Herr Kolm?

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 34:27


    Das Buch "Der Vegan-Doc für alle Fälle" ist im Kneipp-Verlag erschienen: Alle Infos findet ihr hier: Infos zum Buch. Alle Infos zum Veganuary findet ihr hier: Veganuary. 

    Wie bringen wir unsere Beziehung wieder in Schwung, Nicole Siller?

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 21:29


    Weihnachten ist das Fest der Liebe. Aber die Adventzeit ist auch die stressigste Zeit des Jahres. Im Job müssen Dinge vor Jahresende abgearbeitet, der Heilige Abend vorbereitet werden. Wenn man dann, völlig erschöpft und müde ins Bett fällt, bleibt meist keine Energie mehr für Liebe, Intimitäten und Zweisamkeit. Was passiert aber, wenn diese Flaute in Bezug auf Liebe und Leidenschaft anhält? Wie kommt man da als Paar gemeinsam wieder raus. Und vor allem: Wie redet man darüber, wenn es in Sachen Initimität nicht mehr so richtig klappt. Das weiß Beziehungs- und Sexualberaterin Nicole Siller. Und sie erklärt es in dieser Episode von "Ist das gesund?"

    Wie schaffe ich es, mich in der Weihnachtszeit nicht zu überessen, Frau Kirchmaier?

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 22:30


    Advent und Weihnachten ist auch die Zeit der Völlerei und Schlemmerei. Eine Weihnachtsfeier jagt die nächste, ein Familienessen das andere. Immer dabei sind Punsch und jede Menge Kekse. Wie man ein zuviel an Zucker vermeidet und seiner Verdauung eine Pause gönnt, erklärt Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier in dieser Episode von „Ist das gesund?“

    Warum trainieren wir falsch, Herr Neumann?

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 45:21


    Zu einseitig, zu wenig abgestimmt auf die Bedürfnisse des Einzelnen, trainieren viele, ist Orthopäde Arvid Neumann überzeugt. Was gesünder wäre und beweglicher machen würde, erklärt er in dieser Episode von „Ist das gesund?“.

    Zum Wiederhören: Was ist dran am Hype um Vitamin D, Frau Amrein?

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 31:18


    Zum Wiederhören: Es gilt als das Sonnenvitamin und es werden ihm allerlei positive Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben: starke Knochen, ein fittes Immunsystem, Schutz vor Krebs – all das soll uns Vitamin D liefern. Doch was ist wirklich dran am Hype rund um das Vitamin, das eigentlich ein Hormon ist? Wer braucht die zusätzliche Vitamin-D-Einnahme tatsächlich, was hat die Hautfarbe damit zu tun und wie häufig kommt es durch zu hohe Dosen Vitamin D zu einer Vergiftung Was Vitamin D wirklich für unseren Körper tut und wovon man besser die Finger lassen sollte, erklärt Stoffwechselexpertin Karin Amrein im Podcast „Ist das gesund?“ Diese Folge erschein erstmals am 21. Dezember 2023.

    Wie komme ich an die RSV-Vorsorge für mein Baby, Herr Strenger?

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 19:47


    Wir haben schon einmal eine Episode zum Thema RSV aufgenommen, hier zum Nachhören: https://www.kleinezeitung.at/lebensart/gesundheit/gesundheitstalk/6329443/MedizinPodcast_Wieso-ist-RSV-so-gefaehrlich-fuer-mein-Baby-Herr

    Wie kann ich mich vor Brustkrebs schützen, Herr Rinnerthaler?

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 26:41


    Eine von acht Frauen in Österreich erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Doch es gibt Möglichkeiten, sein individuelles Erkrankungsrisiko zu minimieren. Welche das sind, erklärt Onkologe Gabriel Rinnerthaler. 

    Wieso bekommen Menschen mit Übergewicht so selten die richtige Therapie, Frau Itariu?

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 20:53


    Abnehmspritzen versprechen effektive Gewichtsabnahme. Aber: Zu wenige Betroffene erhalten diese Therapie. Wieso das so ist und was man sonst noch wissen muss, wenn man Kilos verlieren möchte. Was sonst noch wichtig ist, erklärt Adipositas-Expertin Bianca Itariu in dieser Episode von „Ist das gesund?“, die live vor Publikum am 7. September im Wiener Stadtsaal aufgenommen wurde.

    Wer hilft mir, wenn ich unter Angststörungen leide?

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 32:13


    Eine steigende Anzahl junger Menschen leidet an psychischen Problemen, die Pandemie hat sich auf die Situation wie ein Brandbeschleuniger ausgewirkt. Zu oft sind Betroffene – und ihre Angehörigen – in diesen fordernden Situationen alleine. Doch es gibt Hilfe. Etwa bei der Lebensberatung der Caritas Kärnten. In dieser Episode von „Ist das gesund“ erklären die beiden Caritas-Expertinnen Ursula Luschnig und Petra Pöschl-Lubei, wo junge Menschen mit psychischen Problemen Hilfe bekommen und geben Tipps, wie Eltern mit Angst- und Essstörungen umgehen und ihre Kinder unterstützen können.Hilfe in Krisenzeiten gibt es bei der Caritas Kärnten unter der Nummer 0463 500 667Bekommen Kinder und Jugendliche auch bei Rat auf Draht: 147Bietet auch PsyNot Steiermark, 24h-Hotline: 0800 / 44 99 33Medienpädagoge Lukas Wagner erklärt im Interview, wie soziale Medien zur Verhaltenssucht führen, warum es strengere Regeln für TikTok & Co. bräuchte und Handys aus Schulen verbannt werden sollten. 

    Gefährlicher Sex: Warum erkranken immer mehr Menschen an Syphilis, Herr Haas?

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 39:33


    Es ist eine stille Epidemie: In Europa steigen die Fälle von Syphilis, Tripper und Chlamydien massiv an. Kondommüdigkeit ist nur eine Erklärung dafür, die schwindende Angst vor HIV eine andere. Jeden Tag stecken sich weltweit rund eine Million Menschen mit einer sexuell übertragbaren Krankheit an. Und die Zahlen steigen, wie Fachleute und die Weltgesundheitsorganisation warnen. So nahm zwischen 2010 und 2019 die Zahl der Syphilis-Fälle bei den 15- bis 49-Jährigen in Europa um 87 Prozent zu. Doch woran liegt es, dass diese Krankheiten, die durch ein so einfaches Mittel wie ein Kondom verhindert werden können, so stark zirkulieren? Wie gefährlich sind diese Erkrankungen heute noch und was kann jeder selbst tun, um sich zu schützen? All diese Fragen beantworten wir in der neuen Folge von „Ist das gesund?“ mit dem Infektionsspezialisten Bernhard Haas (Kages).

    Wie viele Kilos sind zu viele, Frau Itariu? [Gesund-Rückblick]

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 23:35


    Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Unwohlsein und gesundheitsschädlichem Übergewicht? Und wieso sollte man mehr auf die Fettmasse und weniger auf den Body-Mass-Index achten? Bianca Itariu gibt Antworten.Unser Podcast mach eine ganz kurze (und gesunde) Sommerpause, darum gibt es diese Woche eine Folge, die unsere Hörerinnen und Hörer im letzten Jahr besonders interessiert hat. Viel Spaß beim (erneuten) Reinhören! 

    Darf ich auch bei Hitze sporteln, Frau Keil?

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 20:17


    Egal ob zu Hause oder im Urlaub: Wie man mit Hitze gut zurechtkommen kann und was man in die Reiseapotheke einpacken sollte, erklärt in dieser Episode von „Ist das gesund?“ Allgemeinmedizinerin Hildegard Keil. Sommerliche Temperaturen sind toll, wenn man ein Pool oder gleich ein ganzes Meer neben sich hat, um sich abzukühlen. Hat man keine solchen Cool-down-Möglichkeiten oder steigen die Temperaturen extrem an, kann Hitze aber zum Problem werden. Und zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie man diesen vorbeugen kann, worauf man bei Kindern und älteren Menschen achten sollte und ob man trotz hoher Temperaturen sporteln sollte, erklärt Ärztin Hildegard Keil im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx.

    "Wir haben die Unsicherheit gegenüber der Impfung unterschätzt"“

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 33:32


    Dieser Podcast startete in der Corona-Pandemie als "Corona-Update", eine der bis heute meistgehörtesten Folgen ist "Kann das Virus auch am Einkaufswagen haften bleiben?" von Sonja Krause. Heute machen wir einen großen Schritt zurück zu diesen Anfängen. Die FH Joanneum hat im Auftrag der Kleine Zeitung eine Studie erstellt, die sich mit der Berichterstattung der Kleinen Zeitung in der Pandemie beschäftigt. Eines vorab: Wir, also die Journalistinnen und Journalisten der Kleinen Zeitung, haben nicht alles richtig gemacht. Was genau wir lernen müssen und was aber auch gut und ausgeworgen war, darum geht es heute in der Folge. Der hauptverantwortliche Studienautor Gabriel Malli ist deswegen bei uns um Studio. Der wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für „Journalismus und Digitale Medien der FH JOANNEUM“ und promovierter Soziologe wird uns die Erkenntnisse der Studie präsentieren. Vor dem Mikrofon sitzt außerdem der eigentliche Host dieses Podcast, Martina Marx. Martina war maßgeblich an der Berichterstattung in der Pandemie beteiligt. Moderiert wird diese Innensicht von Veronika Höflehner, sie ist ebenfalls Redakteurin der Kleinen Zeitung. Und hier geht es zur Berichterstattung über diese Studie - in dem Artikel finden Sie auch die gesamte Studie. https://www.kleinezeitung.at/steiermark/ennstal/18602108/wie-sich-die-kleine-zeitung-in-der-corona-pandemie-geschlagen-hat

    Ist Salz wirklich so ungesund, Frau Pail?

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 15:48


    Chips und Co. gehören für viele zum Fußball schauen, wie aktuell bei der EM in Deutschland, dazu. Es ist auch kein Problem sich hin und wieder die fettig-salzigen Snacks zu gönnen. Doch eigentlich nehmen wir tagtäglich über unsere Ernährung zu viel Salz auf. Was macht das mit unserem Körper? Wie ungesund ist Salz wirklich und in welchen Lebensmittel versteckt es sich? Diese Fragen beantwortet Elisabeth Pail in dieser Episode von "Ist das gesund?". Mahlzeit!

    Wie lebe ich lange und bleibe auch noch gesund?

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 52:49


    Die Suche nach dem Jungbrunnen, dem einen Wirkstoff, der uns unsere Jugend erhält, ist seit Ewigkeiten im Gange. Wie unser Lebensstil unsere Lebensdauer beeinflusst, was jeder von uns selbst tun kann, um lange gesund zu bleiben, erklären die Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp und die Altersforscherin Corina Madreiter-Sokolowski in dieser Episode von "Ist das gesund?"

    Warum schützt mich Sonnencreme auch vor Falten, Frau Richtig?

    Play Episode Listen Later May 24, 2024 24:51


    Dermatologin und Krebsspezialistin Erika Richtig klärt in der aktuellen Podcast-Folge die häufigsten Mythen zum Sonnenschutz auf. Darunter auch: Warum ich trotz Sonnenschutz Vitamin D produziere und warum gebräunte Haut genauso verbrennen kann. 

    Wie schädlich ist Mikroplastik für meine Gesundheit, Herr Kenner?

    Play Episode Listen Later May 10, 2024 26:31


    Wenn Sie zu Thema Mikroplastik Fragen haben, können Sie sich direkt an Lukas Kenner wenden: lukas.kenner@meduniwien.ac.at

    Warum sind Superfoods nur ein Marketing-Schmäh, Herr Treiber?

    Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 23:45


    Fritz Treiber hat Mikrobiologie und Molekularbiologie an der Karl-Franzens-Universität studiert. Er ist Kursleiter am universitären Geschmackslabor und Koordinator für den Studiengang Ernährung, Gesundheit und Konsum. Sein Buch „Faktencheck Ernährungsdschungel“ ist im Ueberreuter-Verlag erschienen.

    Warum bin ich nur so vergesslich, Frau Macedonia?

    Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 35:19


    Gehirnforscherin Manuela Macedonia erklärt, wie chronischer Stress unser Gehirn schrumpfen lässt und wie Schlaf, die richtige Ernährung und Kuscheln Stresshormone verschwinden lassen. Gesundheitsredakteurin Sonja Krause hat in dieser Episode von "Ist das gesund?" mit der Wissenschaftlerin gesprochen. Das aktuelle Buch: „Wellness für das Gehirn“ von Manuela Macedonia; edition a, 208 Seiten, 25 Euro.

    Worauf muss ich achten, wenn ich mit dem Laufen (wieder) beginne, Klara Fuchs?

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 29:00


    Egal ob Laufanfänger oder Wiedereinsteiger, es gibt ein paar Dinge, die man beachten sollte, wenn man in die Laufschuhe schlüpft. Ein Podcast-Gespräch über entspannte Trainingsplanung mit Lauf- und Mental-Coach Klara Fuchs. Weitere Infos zum Thema Gesundheit findet ihr hier 

    Wie bekomme ich den Sex, den ich möchte, Frau Siller?

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 26:28


    Antworten auf die Frage, was guter Sex ist, gibt es viele. Wege dorthin auch, aber zwei wichtige Punkte sind wohl immer notwendig. Das Wissen um die eigenen Bedürfnisse und Wünsche sowie die Kommunikation genau darüber. Wie aber geht man das an? Wie spricht man mit seinem Partner über Sex - vor allem dann, wenn es gerade nicht so prickelt? „Eher nicht im Bett“, rät Nicole Siller. Die Sexual- und Beziehungstherapeutin ist in dieser besonderen Episode von „Ist das gesund?“, die beim Podcast-Festival der Kleinen Zeitung live vor Publikum aufgezeichnet wurde, zu Gast. Sie verrät im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx, wie man seine eigenen Wünsche ergründen und einem erfüllteren Sexleben näher kommen kann.Und bereits am 13. April 2024 gibt es die nächste Gelegenheit, um Podcasts live auf der Bühne zu erleben - da kommt das Podcastfestival ins Grazer Schauspielhaus. Gleich auf zwei Bühnen. Line-Up und Tickets gibt es hier. 

    Was hilft gegen meine Pollenallergie, Herr Berger?

    Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 16:29


    Ständiges Niesen, rinnende Nase oder auch schon allergisches Asthma. Die Pollensaison hat einen Frühstart hingelegt. Doch bedeutet das, dass nun auch der Rest der Saison für extrem hohe Belastungen bei Allergikerinnen und Allergikern sorgen wird? Und welche Therapien sind gegen wirkungsvoll und lindern Symptome? Diese Fragen beantwortet in dieser Episode von „Ist das gesund?“ Markus Berger im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx. Infos zu Pollen und den Regionen, in welchen die stärksten Belastungen vorherrschen finden Sie unter www.polleninformation.at

    Welche Lebensmittel wirken wie Drogen im Gehirn, Frau Zachenhofer?

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 24:47


    Suchtmedizinerin Iris Zachenhofer erklärt im aktuellen Podcast mit Sonja Krause, mit welchen Tricks uns die Lebensmittelindustrie von ihren Produkten abhängig macht – und wie man der Suchtfalle wieder entkommt.Weitere News rund um das Thema Gesundheit findet ihr hier auf der Kleinen Zeitung

    Wie kann ich mein Krebsrisiko reduzieren, Herr Jost?

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 24:14


    Krebs ist eine vielfältige Erkrankung, die man einfach nicht haben möchte. Und es gibt auch Faktoren, mithilfe derer man sein Risiko zu erkranken, verringern kann. Worauf man achten sollte und wie sehr sich die Therapiemöglichkeiten verbessert haben, erklärt Onkologe Philipp Jost in dieser Episode von "Ist das gesund?".Mehr Gesundheits-Informationen finden Sie hier

    Wie gefährlich sind Detox-Produkte, Frau Holasek?

    Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 18:29


    Detox-Präparate gibt es zuhauf im Handel zu kaufen. Kapseln, Tees oder Pulver versprechen, Giftstoffe aus dem Körper und meist auch das eine oder andere unliebsame Kilo zu entfernen. Doch wirken diese Produkte? Und müssen wir überhaupt "Entschlacken"? Diese Fragen beantwortet Ernährungsexpertin Sandra Holasek in diese Episode von "Ist das gesund?".

    Wie kriege ich süße Heißhunger-Attacken in den Griff, Frau Kirchmaier?

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 36:55


    Kein Zucker, weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse: Neujahresvorsätze können auch die Ernährung betreffen. Doch allzu häufig überstehen sie das erste Monat des Jahres nicht. Wie eine Ernährungsumstellung gelingen kann, verrät Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier.

    Was ist dran am Hype um Vitamin D, Frau Amrein?

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 30:47


    Zwischen Hype und echter Hoffnung: Was Vitamin D wirklich für unseren Körper tut und wovon man besser die Finger lassen sollte, erklärt Stoffwechselexpertin Karin Amrein im Podcast „Ist das gesund?“Weitere Infos rund um gesundes Leben und Medizin gleich hier auf der Kleinen Zeitung 

    Wieso kann jedes Glas Alkohol eines zuviel sein, Herr Schleh?

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 30:18


    Wenn das Wörtchen „Droge“ fällt, denkt man an Heroin oder Kokain, vielleicht auch an einen Joint. Aber Dinge wie eine Tasse Kaffee oder ein Weihnachtskeks sind nicht die ersten Dinge, an die man denken würde. Aber auch unsere Alltagsdrogen Koffein und Zucker sowie Alkohol können unseren Körper negativ beeinflussen. Wie, das erklärt der Toxikologe Carsten Schleh in dieser Episode von „Ist das gesund?“ im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx.

    Wieso sollte jeder Mensch einen HIV-Test machen, Herr Rupp?

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 38:49


    Jedes Jahr infizieren sich 400 Menschen in Österreich neu mit dem HI-Virus, insgesamt leben 8000 Mesnchen mit dem Virus. Doch was ist aus der großen AIDS-Sorge von früher geworden? Wie und wann sollte ich mich testen und wie genau sieht eine Behandlung aus? Das alles hat Gesundheitsredakteurin Martina Marx im "Ist das gesund" Podcast mit Manfred Rupp, Leiter der Aids-Hilfe Steiermark, besprochen. Alle weiteren Infos lesen Sie digital auf der Kleinen Zeitung oder in der gedruckten Ausgabe 

    Wie schlafe ich besser und wache erholt auf, Frau Kugi?

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 19:33


    Wenn man mitten in der Nacht aufwacht und sich das Gedankenkarussell zu drehen beginnt, gelingt das mit dem Einschlafen oft nicht besonders gut. Was man tun kann, um den Teufelskreis zu durchbrechen, erklärt Schlafexpertin Angelika Kugi im aktuellen "Ist das gesund"-Podcast der Kleinen Zeitung. Das Gespräch hostet Gesundheitsredakteurin Martina Marx. 

    Claim Corona Update

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel