Podcasts about unsere ern

  • 94PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unsere ern

Latest podcast episodes about unsere ern

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Meike Diessner: Dein Verjüngungscode - Alterungsprozesse stoppen mit Biohacking

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 45:13 Transcription Available


„Altern ist kein Schicksal - es ist steuerbar. Unsere Ernährung beeinflusst maßgeblich, wie lange wir jung, gesund und schön bleiben.“ Dr. Meike Diessner ist Ärztin, Longevity-Expertin und Bestsellerautorin. Ihre klare Botschaft: Wir müssen Alterungsprozesse nicht einfach hinnehmen. In ihrem Buch "Dein Verjüngungscode" zeigt sie, wie wir mit gezielter Ernährung, sinnvollen Supplements und hormonellem Gleichgewicht unsere Gesundheit stärken und das Altern aktiv verlangsamen können - basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Medizin und Biohacking. Im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble erklärt die Expertin, wie wir nicht nur degenerativen Erkrankungen vorbeugen, sondern dabei auch unsere natürliche Schönheit erhalten können. Was nach Magie klingt, beruht auf einem fundierten wissenschaftlichen Ansatz: Zahlreiche Faktoren - von der Ernährung über die mentale Gesundheit bis zum Schlaf - beeinflussen die Alterung unseres Körpers. Wer diese kennt, hält den Schlüssel zu mehr Energie, strahlender Haut und innerer Balance selbst in der Hand. Welche Lebensmittel wirken wie ein Jungbrunnen? Warum sind Bitterstoffe unterschätzte Beauty-Booster? Wie hängen Hormone, Psyche und Schlaf mit unserem biologischen Alter zusammen? Und wie gelingt der Einstieg ins Biohacking für ein gesünderes, längeres Leben? Dr. Meike Diessner in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

Food Fak(t)
#045 Einfach machen! Wie gute Ideen unsere Ernährung verändern mit Simone Poppe

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:52


Wahrscheinlich war es noch nie spannender als jetzt, sich mit innovativen Rohstoffen und nachhaltigen Konzepten für die Ernährung der Zukunft zu beschäftigen. Genau das macht Stefan Fak in dieser Folge seines Podcasts! Unter dem Motto "Think Pink" lädt er Simone Poppe ein, um mit ihr eine positive Vision für die Lebensmittelbranche zu vermitteln. Im Fokus ihres Gesprächs stehen Lösungen, wie die Nutzung von Algen, Wasserlinsen (Duckweed) und Proteinen aus Graswiesen, um nachhaltige und gesunde Lebensmittel zu entwickeln. Wusstet ihr, dass überall dort, wo grünes Leben existiert, Potenzial für Proteinquellen steckt? Simones Ansatz ist es, offen für neue Ideen zu sein, Mut bei Landwirten zu fördern und die Chancen innovativer Technologien zu erkennen. Diese Folge inspiriert euch für eine Zukunft, in der Lebensmittel vielfältiger, grüner und voller Möglichkeiten stecken, wenn Mut und Offenheit in den Vordergrund rücken. Viel Spaß beim Hören! *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

Jung & Landwirtin
Wie viel Einfluss hat der Supermarkt auf unsere Ernährung? - mit Kaufland

Jung & Landwirtin

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:59


Gesunde Ernährung ist mehr als ein Trend – sie spiegelt gesellschaftlichen Wandel wider. In dieser Folge mit Kaufland werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Lebensmitteleinzelhandels: Wie verändert sich das Ernährungsverhalten der Menschen, und welchen Einfluss kann ein Unternehmen wie Kaufland darauf nehmen?

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Weniger Fleisch – mehr Klimaschutz. Warum unsere Ernährung pflanzenbasiert(er) werden muss

Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 59:11


Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise, trägt aber auch maßgeblich zu ihr bei. Dabei spielt die Tierhaltung eine entscheidende Rolle. Bis zu einem Drittel aller anthropogenen Treibhausgasemissionen entstammen den globalen Ernährungssystemen – allein auf die Tierproduktion gehen 12 % bis 20 % aller Emissionen zurück. Fachleute sind sich einig: Ohne eine deutliche Reduktion der Tierhaltung wird es keine effektiven Klimaschutz geben. Doch wie könnte der notwendige Wandel zu einer stärker pflanzenbasierten Ernährungsweise konkret gestaltet werden?

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#286 Ernährungsmediziner Uni-Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger: Wie unsere Ernährung unsere Psyche beeinflusst

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 39:13


Unser heutiger Gast ist ein äußerst umtriebiger Zeitgenosse. Er ist Mediziner, Biologe, landwirtschaftlicher Facharbeiter, preisgekrönter Bestsellerautor, Familienvater und praktizierender Buddhist. Die heutige Folge wurde im Rahmen der 2. Salzburger Gesundheitstage aufgenommen.   Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht Uni-Prof. Martin Grassberger u.a. über den Einfluss der Ernährung auf unser geistiges Wohlbefinden. Wir schauen uns den wissenschaftlichen Status quo in diesem Themenbereich an und beleuchten die Zusammenhänge von Ernährungsstörungen und Psyche – und beleuchten die wichtige Rolle mediterraner Ernährung in punkto Gesundheit spielt. Weiters werden therapeutische Ernährungsumstellungen besprochen und wir erfahren, warum Heilfasten mit einer mentalen Zustandsveränderung einhergeht. Plädoyer für gemeinsames Essen „Kinder lernen durch Nachahmung“, erklärt Martin. „Ich möchte ein Plädoyer fürs wieder gemeinsam am-Tisch-sitzen-und-essen halten.“ Allein vorm TV zu sitzen und hochraffinierte Nahrung zu sich zu nehmen, hält der Ernährungsmediziner für ungesund und schädlich. Denn es geht um sozialen Austausch. „Essen ist nicht nur mechanisches Auffüllen eines Tanks. Es hat eine symbolische, sozial-kulturelle Bedeutung.“ Wie sieht eine gesunde Einkaufsliste aus? Unser Podcastgast rät zu möglichst viel Bio auf der Einkaufsliste. Die Lebensmittel sollen frisch sein (weil die Lebendigkeit mit sich bringen), gerne Milchsauer vergoren (Sauermilchprodukte, Sauerteigwaren, vergorenes Gemüse) und stets saisonal, unbelastet, selbst zubereitet. Wir sollten also eigentlich die Ernährungsweise pflegen, die regional ohnedies schon vorbestimmt ist. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Warum Diversität in allen Dingen besser als Einfalt ist • Wieso man Ernährung ganzheitlich denken muss • Warum auch tote Bakterien, gute Bakterien sind • Wieso jedes Darmmikrobiom universell ist und somit auch unsere Ernährung • Was metabolische Psychiatrie ist und warum sie viel Potential in sich trägt • Warum Abnehmspritzen auf lange Sicht nicht funktionieren   Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Wer mehr über Martin Grassberger erfahren möchte, schaut HIER vorbei. Hier findest du einen Überblick über seine bísher erschienenen Bücher. Und hier geht's zum VIDEOCAST „Würzige Storyteller“ von SONNENTOR. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler

DA GEHT NOCH WAS
Brain Food: Ernährung als Gamechanger bei ADHS

DA GEHT NOCH WAS

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:20


„Ich habe ADHS.“ – Diesen Satz hören und lesen wir immer häufiger, denn immer mehr Prominente sprechen offen über ihr Syndrom und zeigen: ADHS ist viel mehr als nur Unruhe oder Vergesslichkeit. Damit einher geht auch oft eine ganz eigene Art zu denken und die Welt wahrzunehmen. In dieser Folge von DA GEHT NOCH WAS schauen wir uns an, wie ADHS das Leben von Betroffenen beeinflusst. Ihre besonderen Stärken, aber auch die Herausforderungen vor die sie oft gestellt werden. Und diese Situationen können leichter werden. Entscheidend dafür: Unsere Ernährung! Bestimmte Nährstoffe können nämlich helfen, ADHS-Symptome zu lindern, während andere sie verstärken. Wie beeinflusst unsere Ernährung die Konzentration? Welche Nährstoffe wirken sich positiv auf unser Gehirn aus? Welche Rolle spielen Eisen, Omega-3 und Zucker bei ADHS? Was ist der Unterschied zu ADS? Welche Unterschiede zeigen sich bei Frauen und warum werden ihre Symptome oft übersehen? Warum ist eine frühe Diagnose so wichtig? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen ADHS und Depressionen? Ich verrate es Euch! Eure Anastasia! -- Hier kommt ihr direkt zu meiner Masterclass "In 21 Tagen zuckerfrei - mit Anastasia": https://bit.ly/40tL6b9 -- Hier kommt ihr zu Anastasias Podcast-Tipp OHNE RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN: https://spoti.fi/3AAg4Ur -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Mr. T's Fitcast
#612 - Gene oder Gewohnheit? Warum du mehr Einfluss hast, als du denkst - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 22:52


Unsere Gene begleiten uns von Geburt an. Sie bestimmen unsere Augenfarbe, unsere Körpergröße und vieles mehr. Doch wie groß ist ihr Einfluss wirklich auf unsere Gesundheit, unsere Fitness und unser mentales Wohlbefinden? Sind wir durch unsere Erbanlagen festgelegt oder haben wir selbst die Möglichkeit, aktiv in unser Schicksal einzugreifen? In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Zusammenspiel von Genetik und Lebensstil ein und gehen der Frage nach, ob wir uns unserem genetischen Bauplan einfach ergeben sollten oder ob wir ihn gezielt beeinflussen können. Die Wissenschaft zeigt uns immer deutlicher, dass unsere Gene nur ein Teil der Gleichung sind. Während einige Menschen von Natur aus mit einem schnellen Stoffwechsel oder einer besonderen mentalen Widerstandskraft gesegnet sind, bedeutet das nicht, dass alle anderen automatisch im Nachteil sind. Unsere Ernährung, unser Bewegungsprofil und unser Umgang mit Stress haben eine enorme Kraft, unsere genetische Veranlagung zu überlisten. Wer sich regelmäßig bewegt, den Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt und negative Stressfaktoren minimiert, kann erstaunliche Veränderungen bewirken - unabhängig davon, was die Gene ursprünglich vorgegeben haben. Ein Blick in die Forschung zeigt, dass selbst eineiige Zwillinge, die mit exakt demselben genetischen Code geboren wurden, im Laufe ihres Lebens ganz unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen können. Während der eine sich fit hält, gesund ernährt und auf seine mentale Balance achtet, leidet der andere vielleicht unter Übergewicht, Erschöpfung oder chronischen Beschwerden. Diese Unterschiede liegen nicht in den Genen, sondern in der Lebensführung. Auch Menschen mit einer genetischen Veranlagung zu Übergewicht haben immer noch die Möglichkeit, durch clevere Ernährungsstrategien und gezieltes Training ihr Gewicht und ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen. Die Epigenetik zeigt uns sogar, dass unsere täglichen Gewohnheiten direkten Einfluss auf die Aktivierung oder Deaktivierung bestimmter Gene haben. Ein ungesunder Lebensstil kann schädliche genetische Mechanismen in Gang setzen, während ein bewusster Umgang mit Bewegung, Ernährung und Erholung dafür sorgen kann, dass wir leistungsfähiger, gesünder und glücklicher werden. Das Fazit ist klar: Unsere Gene sind nicht unser Schicksal. Wir haben jeden Tag die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen, die unseren Körper und Geist in die richtige Richtung lenken. Wenn du deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit optimieren möchtest, dann ist jetzt der beste Zeitpunkt, um aktiv zu werden. In meinem Performance Coaching zeige ich dir, wie du deine individuellen Voraussetzungen optimal nutzt, um mehr Energie, Gesundheit und Lebensqualität zu gewinnen. Nutze deine Chance und starte deine persönliche Transformation, denn dein Leben liegt in deinen Händen! https://www.andreas-trienbacher.com __________________________

BRF - Podcast
Aktuell: Gestärkt ins neue Jahr: Wie unsere Ernährung uns dabei unterstützt - Ernährungsberaterin Katrin Pauels bei Lena Orban

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025


SWR Umweltnews
Good News 2024: Unsere Ernährung bewirkt was für‘s Klima

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 1:26


Mehr Gemüse, weniger Fleisch: Wir essen gesünder – und das ist gut für's Klima, weiß Sabine Stöhr

Jasmin Kosubek
Unsere Ernährung macht fett, dumm und krank: Absicht oder Zufall? Gesundheits-Guru Fabian Kowallik

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 92:12


Fabian Kowallik, besser bekannt als „Exiled Medic“, ist Gesundheits-Influencer, Buchautor und eine polarisierende Figur auf Social Media. Nachdem er als Kind seinen Vater an Krebs verlor, begann für ihn eine lebenslange Suche nach Antworten zu Gesundheit und Ernährung. Ein abgebrochenes Medizinstudium, ein Master in Ernährungswissenschaften und Jahre in der Lebensmittelindustrie haben ihn geprägt und zu einem scharfen Kritiker gängiger Praktiken gemacht. Heute hat er sich mit der Mission „Die Welt heilen“ eine riesige Community aufgebaut, die ihm bei seiner Reise zwischen Aufklärung und Kontroversen folgt. Im Interview spricht Fabian über die Gründe, warum er das Medizinstudium nach sieben Semestern aufgab, wie sein Ernährungsstudium sein Wissen und Buch beeinflusste, und warum seine Zeit in der Lebensmittelindustrie für ihn ein Wendepunkt war. Zudem beleuchten wir kontroverse Themen wie Fluorid, Saatenöle und Ernährungslügen, sowie die alarmierende Gesundheitslage in Deutschland. Ist Fabian ein Verschwörungstheoretiker oder ein notwendiger Kritiker? Dieses Gespräch liefert spannende Einblicke in die Gedankenwelt eines Mannes, der unser Verständnis von Ernährung und Gesundheit hinterfragt.

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Weniger unbekümmert- Wie sich unsere Ernährung verändert hat

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 71:20


Götz, Eva-Maria www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 196: Ketogene Diät & Low Carb: Wie unsere Ernährung Angststörungen und (psychische) Gesundheit beeinflussen kann

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 49:06


Sende mir eine NachrichtSo viele Menschen schreiben mir Tag ein Tag aus, dass sie sich unwohl fühlen in ihrer Haut. Das sie permanent müde und erschöpft sind. Ausgelaugt. Und diese Zahlen sind alarmierend. Das Thema psychische Gesundheit betrifft viel mehr Menschen, als wir glauben. Dich ja vielleicht auch?! Bundesweit erfüllt mehr als jeder vierte Erwachsene im Zeitraum eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Krass oder? Wirklich jeder 4! Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentengebrauch. Psychische Erkrankungen sind nicht nur die zweithäufigste Ursache für Krankheitstage im Beruf, sie sind auch der häufigste Grund für Frühverrentungen. Es wird erwartet, dass die direkten und indirekten Kosten, die dadurch entstehen, in Zukunft noch weiter ansteigen werden.Unser Gehirn geprägt wird durch das, was wir konsumieren! Das wissen viele leider nicht.Speziell bei dem Thema Ernährung denken alle immer nur an die Kalorien und das äußere Erscheinungsbild. Aber das unsere Nahrungsmittel Auswirkungen auf unsere Gehirnfunktionen haben, das wissen leider die wenigsten Menschen.  Dabei beeinflussen die Nahrungsmittel, die wir essen direkt die Funktion und Struktur unseres Gehirns. Bestimmte Nährstoffe können die Gehirnfunktion verbessern, während ungesunde Ernährungsweisen zu kognitiven Beeinträchtigungen führen können. Beispielsweise sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für die Gehirnentwicklung und -funktion, während Zucker und gesättigte Fette negative Auswirkungen haben können. In der heutigen Folge geht es darum, wie Du jeden Tag mit kleinen Schritten zu einer besseren psychischen Gesundheit kommen kannst – bzw, wie Du ein gesundes Gehirn behälst.  Wir werden darüber sprechen, warum ein konstanter Blutzuckerspiegel nicht nur für die Gesundheit des Stoffwechsels hilfreich ist, sondern auch, wie sich dies auf die geistige Gesundheit auswirkt und warum es so wichtig ist, schnell verdauliche einfache Kohlenhydrate zu meiden, aber auf keinen Fall komplexe Kohlenhydrate aus deiner Ernährung zu streichen. Warum eine ketogene Diät Angstzustände hervorrufen kann und warum Verzicht und Verbote niemals die Lösund für unsere Probleme sein können. Du wirst von den besten entzündungshemmenden Gewürzkombinationen erfahren, wie Safran unsere Stimmung verbessern kann, welche Kraft Omega-3-Fettssäuren haben und wo du diese finden sind und vieles, vieles mehr.******WERBEPARTNER:Braineffect: Code Mimi (diese Woche 20% bis Sonntag, 09.06.24)No Coffee: Code Mimi15 (wir lieben de No Espresso ganze Bohne)****Podcast Folgen:Episode 169: Alkohol Episode 177: KoffeinEpisode 140: Minus 1 RegelDies sind Apple Verlinkungen; alle Episoden kannst du natürlich auch bei Spotify und Co hören und auf meiner Webseite. Dann Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

We are Family
Zuckrig, fettig, salzig: Warum Ernährung immer ungesünder wird.

We are Family

Play Episode Listen Later May 9, 2024 22:34


Unsere Ernährung wird immer ungesünder. Eine wichtige Rolle nimmt dabei die Industrie und ihre Werbung ein. Dort werden uns und vor allem unseren Kindern süßes, salziges und fettiges Essen so richtig schmackhaft gemacht.Die Folge: Zivilisationskrankheiten wie Adipositas nehmenimmer weiter zu. Dabei können wir diesen Erkrankungen durch einen gesunden Lebensstil gezielt vorbeugen. Doch wie können wir den verlockenden Werbeversprechenzum Trotz einen tatsächlichen Wandel im Lebensstil der Bevölkerung erreichen? An welchen Stellschrauben könnte da die Politik aktiv werden? Darüber spricht unsere Moderatorin Martina Starten mit Luise Molling von foodwatch. Sie ist verantwortlich für die Kampagnen der Verbraucherschutzorganisation rund um gesunde Ernährung.Gemeinsam sprechen sie über bunt verpackte »Kinderlebensmittel«, die wahre Kalorienbomben sind, warum wir dringend Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel brauchen und wie in anderen Ländern bereits dem Zuckerwahn der Industrie entgegengewirkt wird.Weitere Folgen findet Ihr hier: https://www.ikk-suedwest.de/podcast

SALTO Podcast
Verbraucherwissen to go | 10. Das System Fleisch

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2024 29:01


Unsere Ernährungsgewohnheiten haben weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt. In dieser Folge befassen wir uns mit dem Thema Fleisch, Speck und Co.! Zu Gast die Ernährungsexpertin von der Südtiroler Verbraucherzentrale Silke Raffeiner. ⁠⁠Gesamte Serie⁠ ⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠ ⁠⁠Abonniere SALTO⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/saltobz/message

A point
Klimatopf – Mit diesem Kochbuch kochen Sie gesund und klimafreundlich

A point

Play Episode Listen Later May 6, 2024 5:19


Unsere Ernährung belastet den Planeten. Und das nicht zu knapp. Ein Drittel der Treibhausgase zum Beispiel entsteht im Zusammenhang mit unserer Ernährung: wir essen zu viel Fleisch und Tierprodukte und zu wenig Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse etc. Wie wir den Umstieg, weg vom Klassiker «Fleisch mit Beilage» hin zu einer gesunden und leckeren pflanzenbasierten Küche ganz einfach schaffen können, zeigt das eben im AT Verlag erschienene Kochbuch «Klimatopf». SRF 1-Foodredaktorin hat sich das Buch für die Sendung «A Point» schon mal angeschaut.

KI verstehen
KI auf dem Acker - Sichert Künstliche Intelligenz unsere Ernährung?

KI verstehen

Play Episode Listen Later May 2, 2024 28:35


Künstliche Intelligenz soll die Landwirtschaft nachhaltiger machen, Erträge steigern und Pestizide reduzieren. Intelligente Agrarwirtschaft hat großes Potenzial. Zwar funktioniert smarte Feldrobotik noch nicht überall – sie wird aber immer besser. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz

Food Fak(t)
#014 Gutes Essen muss auf den Tisch - Wie Politik unsere Ernährung beeinflusst mit Ophelia Nick

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 41:42


Heute gibt es gleich zwei Sensationen zu feiern! Zunächst einmal ist der Podcast in der Auswahl für den deutschen Podcastpreis - als Newcomer des Jahres, und alle Hörerinnen und Hörer sind aufgerufen, für uns abzustimmen. Doch das ist noch nicht alles: Diese Folge kommt direkt aus dem deutschen Bundestag. Stefan Fak spricht mit Ophelia Nick, der parlamentarischen Staatssekretärin für Landwirtschaft und Ernährung. Während sie gemeinsam einen leckeren Orangenkuchen genießen, der mit Mönchszucker gebacken ist - einer exotischen und bisher in der EU nicht zugelassenen Zuckeralternative aus China -, diskutieren sie Themen der Ernährungspolitik. Es geht beispielsweise darum wie Genehmigungsprozesse für innovative Lebensmittel beschleunigt werden können, ohne dabei die Sicherheit zu gefährden. Die beiden sprechen außerdem darüber, wie Deutschland besser essen kann und welche Möglichkeiten es gibt, eine gesunde Ernährung mit nachhaltigen Klimazielen zu verbinden. Die neue Ernährungsstrategie der Bundesregierung “Gutes Essen für Deutschland” zielt darauf ab, die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung bis 2045 zu verbessern. In dieser Folge geht es demnach auch um die Chancen dieser Strategie sowie über die Rolle der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie bei der Umsetzung von notwendigen Veränderungen hinsichtlich alternativer Proteine und den Umbau von landwirtschaftlichen Tierbetrieben hin zu einer pflanzenbasierten Produktion.

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk
Ernährung der Zukunft - Algen, Agroforst und Aminosäuren

Das Wochenendjournal - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 45:47


Unsere Ernährung soll nicht nur den Hunger stillen, sondern auch Klima und Umwelt möglichst schonen und natürlich gesund sein. Wir haben uns auf dem Markt der alternativen Lebensmittelproduktion umgesehen - mit Fliegenlarven und Algenchips. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Das Wochenendjournal

SWR2 Kultur Info
New-Food-Festival in Stuttgart – Wie muss unsere Ernährung in der Zukunft aussehen?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 6:41


Wie kann Ernährung nachhaltig sein und gleichzeitig Gewinne bringen? Darüber diskutieren Vertreter von Agrar- und Lebensmittelwirtschaft, Gastronomie und Handels auf dem New Food Festival in Stuttgart. Die Argrarsubventionen der EU müssen ökologische Landwirtschaft besser fördern, fordert Julius Palm von der nachhaltigen Marke „followfood“. Er ist einer der Referenten des Festivals.

Wochen Chaos
Wie unsere Ernährung unser Wohlbefinden beeinträchtigt.

Wochen Chaos

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 23:35


Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Sie ist nicht nur eine Quelle für Energie, sondern auch für die Bausteine, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Leider können viele moderne Ernährungsgewohnheiten unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine unausgewogene Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln, Zucker und gesättigten Fetten ist, kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Überschüssiger Zucker kann nicht nur zu Gewichtszunahme und Diabetes führen, sondern auch die Stimmung beeinflussen und zu Energieabfällen führen. Gesättigte Fette, die in vielen Fast-Food- und Fertiggerichten enthalten sind, können das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen und Entzündungen im Körper fördern. Auf der anderen Seite kann eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, unser Wohlbefinden verbessern. Diese Nahrungsmittel liefern eine Fülle von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die dazu beitragen können, Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und die Stimmung zu stabilisieren. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie unsere Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst, und bewusste Entscheidungen zu treffen, um eine gesunde Ernährung zu fördern. Indem wir auf eine Vielzahl von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln setzen und unseren Konsum von Zucker und gesättigten Fetten einschränken, können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nehmen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/yasemintobi/message

SWR Aktuell im Gespräch
Teures Olivenöl: Welche Alternativen gibt es?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 3:26


Olivenöl ist zurzeit Mangelware und teuer. Unsere Ernährungsberaterin Anna Dandekar verrät im Gespräch mit Andreas Herrler, wie Sie das Olivenöl ersetzen können.

Audiostretto 59/4/24

In unseren Zeiten wird mehr und mehr virtualisiert. Aufgefallen ist mir das bei einem Logo einer App auf dem Smartphone: Das Icon der App für digitales Bezahlen zeigt Münzen. Wie widersprüchlich: die Bezahlung ist ja eben nicht physisch mit Münzen sondern rein virtuell. Ich sehe nicht mal, was passiert. Auch die sozialen Kontakte über soziale Medien werden zunehmend virtuell. Online Meetings im Geschäft. Die Fahrkarte im öffentlichen Verkehr oder der Zugang zu abgeschlossenen Bereichen mittels einer Badge-Karte. Und vieles mehr. Dennoch gibt es Dinge, die nicht digitalisiert oder virtualisiert werden können. Unsere Ernährung, Medikamente bei Gesundheitsproblemen, Körperhygiene etc. Wir Menschen sind physische Wesen, materialisiert quasi und benötigen im Kern auch eine solche Welt. Eine Umarmung oder eine gut gemeinte Hand auf der Schulter - durch kein virtuelles Superding zu ersetzen. Vielleicht magst Du heute jemandem ein solches Erlebnis schenken. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

SWR2 Forum
Gesundheit, Klima, Armut – Was unsere Ernährung wirklich kostet

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 44:27


Klimaschädliche Gase durch die Viehzucht, Trockenheit wegen der Bewässerung von Feldern, Armut aufgrund unterbezahlter Farmarbeiter, gesundheitliche Schäden durch überzuckerte Lebensmittel: Was wir essen, hat Kosten, die sich nicht in den Preisen ausdrücken. Die Welternährungsorganisation FAO beziffert sie auf 35 Milliarden Dollar – pro Tag. Wo überall hakt es im System? Welche Lebensmittel sind besonders schädlich? Wie können wir uns „weltverträglicher“ ernähren? Bernd Lechler diskutiert mit Eva-Maria Endres - Ernährungswissenschaftlerin und Beraterin für Ernährungsorganisationen und die Food-Branche, Dr. Udo Maid-Kohnert - Biologe und Redaktionsleiter der Fachzeitschrift „Ernährungs-Umschau“, Alexander Müller - ehemaliger Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium und stellvertretender Generalsekretär der Welternährungsorganisation FAO, aktuell beim Nachhaltigkeits-Thinktank TMG

Thema des Tages
Feature: Wie wirkt sich Essen auf unsere Psyche aus?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 33:28


Das ist Thema des Tages, mit den Highlights des Jahres! Ab 8. Jänner 2024 erscheint dieser Podcast wieder wie gewohnt. Bis dahin stellen wir die besten Folgen der anderen STANDARD-Podcasts aus dem Jahr 2023 hier vor. Wer auf Zucker, Weißbrot oder Frittiertes verzichtet, tut nicht nur dem Körper etwas Gutes, sondern auch der Psyche. Worauf man bei der Ernährung achten sollte Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Damit beschäftigt sich die sogenannte Ernährungspsychiatrie. Das Forschungsfeld ist vergleichsweise jung und einige Zusammenhänge noch recht unerforscht. Dennoch kann man sagen: Unsere Ernährung beeinflusst etwa die Bakterien im Darm, die wichtig für die Produktion von Glückshormonen sind. Gummibärchen, Schokolade oder Chips zählen da nicht dazu. Die machen uns zwar für kurze Zeit glücklich - auf lange Sicht schlagen sie aber auf das Gemüt. Welche Lebensmittel die gute Stimmung fördern und welche eher negative Gefühle aufkommen lassen, und wie nun die Ernährung mit der Psyche zusammenhängt, darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben".

Jung & Landwirtin
Vom Samen zur Speise - Unsere Ernährungsstrategie

Jung & Landwirtin

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 32:14


Eine Folge mit dem ZEHN - Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen Dr. Cord Stoyke erklärt mir in dieser Folge u.a. was das ZEHN mit ihrer Ernährungsstrategie für Niedersachsen erreichen wollte und wie der aktuelle Stand nach zwei Jahren ist.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#138 - Steinzeit-Küche: Wie unsere Ernährung die menschliche Geschichte verändert hat

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 77:49


Seit Anbeginn der Zeiten war unser Leben von der Nahrungsbeschaffung geprägt und es deutet vieles darauf hin, dass Veränderungen auf unserer menschlichen Speisekarte den Verlauf der Geschichte entscheidend beeinflusst haben. Von den Besonderheiten steinzeitlicher Ernährung und Kochkunst ausgehend, verfolgen wir dabei eine revolutionäre Veränderung für das Essen der Jäger und Sammler nach, die alles verändert hat. Es zeigt sich, dass die Wurzeln unserer Zivilisation nicht nur im Boden, sondern auch auf dem Teller liegen...........NEU!! Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile, über Acast+ oder Steady.Werde His2Go Hero oder His2Go Legend: https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast.Werde auch ohne Kreditkarte His2Go Hero oder His2Go Legend: steadyhq.com/his2go.........Das Folgenbild zeigt die Rekonstruktion eines Neandertaler-Jägers im Neanderthal-Museum in Mettman.Hier geht es zum Video mit den ältesten Rezepten der Geschichte (Yale "Culinary Tablet" aus Babylon).........LITERATURPrice, Bill: Zucker, Dattel, Kaviar: 50 Lebensmittel, die unsere Welt verändert haben, Hildesheim 2014.Hastorf, Christine A.: The Social Archaeology of Food, Cambridge 2017.Evans, Sterling: Agricultural Production and Environmental History (=Kap. 12), in: The Oxford Handbook of Food History, hrsg. v. Jeffrey M. Pilcher, New York 2012, S. 209-226.Wrangham, Richard: Catching fire: how cooking made us human, New York 2009..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY !Neu! Jetzt hier His2Go unterstützen, Themen mitbestimmen und Quiz2Go mit Moderatorin Chiara erleben! https://plus.acast.com/s/his2go-geschichte-podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

AAAlter!
Staatlich anerkannter Vollpfosten #32

AAAlter!

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 31:07


CHRIS: “Erstmal vor ab… Die Qualität ist super blöd… sorry! Wird in Zukunft besser - versprochen ;)” LEONIE: “Kabel sind schon bestellt :D” CHRIS: “Jetzt aber zum Thema. Ohne uns abzusprechen, haben wir ziemlich ähnliche Themen angesprochen. Unsere Ernährung…” LEONIE: “Hehe, die könnte definitiv besser sein. Aber auch meine Einstellung zu mir selbst ey…” CHRIS: “Du hast von Zukunftsängsten gesprochen. Also was den Job angeht und wie es mit dir weiter geht.” LEONIE: “Ja so siehts aus. Manchmal hab ich einfach nicht dieses Selbstvertrauen, dass ich bräuchte. Aber in mir passiert momentan eh so unfassbar viel.” CHRIS: “Boa aaalter in mir auch… Geile Folge mit nem 2. Teil :)" Whatsapp: 0156 7890 3025 WA Direktnachricht ➜ ⁠⁠Klick⁠⁠ aaalter.de ⁠⁠@Instagram⁠⁠ / ⁠⁠@Facebook⁠⁠ ⁠⁠hallo@aaalter.de⁠⁠⁠ | ⁠www.aaalter.de⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aaalter/message

Chili sin carne
#20 Ernährung bei Kinderwunsch

Chili sin carne

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 34:19


Thu, 28 Sep 2023 16:30:00 +0000 https://chilisincarne.podigee.io/20-new-episode 1d0ee6ff820d381f6e6b555faf41abe6 Gesund schwanger werden. Unsere Ernährung hat eine enorme Kraft auf unseren Körper. In dieser Podcast Folge spreche ich auch über meine persönliche Kinderwunsch Reise, bis ich endlich Mama wurde. Diese war holprig und von unterschiedlichsten Emotionen gespickt. Es gibt viel mehr Frauen bzw. Paare, als wir denken, die mit unerfülltem Kinderwunsch hinter verschlossenen Türen versuchen zurechtzukommen. Und ich kann nur sagen: Du bzw. ihr seid damit nicht allein. Es ist auf der einen Seite so toll, dass die Medizin so weit ist und vielen Frauen helfen kann, aber auf der anderen Seite, wird, zumindest in Deutschland, sehr einseitig beraten, was sehr schade ist. Beispielsweise wurde das Thema Ernährung in dieser Zeit nie von einem der ÄrztInnen angesprochen. Aber, eine vollwertige Ernährung ist ein essenzielles Puzzleteil für einen erfüllten Kinderwunsch. Und das Gute ist, du hast das selbst in der Hand und kann etwas verändern. In dieser Podcastfolge geht es um: Emotionen in der Kinderwunschzeit, individuelle Ernährung, was auch der Mann für Stellschrauben ziehen kann, Bedeutung von Omega 3, was Alkohol wirklich mit uns macht, Welche Nährstoffe ggf. kontrolliert werden sollten, warum ein Bluttest sinnvoll ist, warum eine Ernährungsumstellung Sinn macht, den Körper, der wie ein Uhrwerk funktioniert, bis ein Teil nicht mehr rund läuft, wieso es wichtig, auf sich selbst zu hören u.n.v.m. Wenn du möchtest, begleite ich dich und deine(n) PartnerIn gerne durch die Kinderwunschzeit (und darüber hinaus). www.simplybloom.de Dieser Podcast lebt von positiven Bewertungen. Freue mich daher nen Kullerkeks, wenn du mir eine Bewertung dalässt

Futur B – Zukunft mitgestalten
Käse ohne Milch: Revolutionieren künstliche Lebensmittel unsere Ernährung?

Futur B – Zukunft mitgestalten

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 19:04


Wenn das Wetter unberechenbarer wird, wird auch der Lebensmittelanbau komplizierter. Doch ist Essen aus dem Labor eine Lösung?

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 148 - Novel Food: Revolutioniert gezüchtetes Fleisch unsere Ernährung?

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 22:36


Schon mal pflanzliche Alternativen für Fleisch probiert? Novel Food liegt im Trend. Doch künstlich im Labor hergestelltes Fleisch wird kontrovers diskutiert. Moderne biotechnologische Methoden bieten allerdings auch große Chancen. Darüber sprechen die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo mit Laura Gertenbach. Sie ist CEO der Innocent Meat GmbH und berichtet wie Cultured Meat hergestellt wird.

LEZZ Talk About
Unsere Ernährungs-Learnings der letzten Jahre

LEZZ Talk About

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 53:08


In der heutigen Folge geht es um UNSERE Ernährungs-Learnings der letzten Jahre: Was haben wir für uns dazu gelernt? Welche Fehler haben wir gemacht? Was hat sich positiv verändert oder ist zur Routine geworden? Unter anderen gehen wir auf diese Fragen intensiv ein und ein wenig Random Talk ist natürlich auch mit am Start

Besser leben
Wie Essen unsere Psyche beeinflusst

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 33:20


Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Damit beschäftigt sich die sogenannte Ernährungspsychiatrie. Das Forschungsfeld ist vergleichsweise jung und einige Zusammenhänge noch recht unerforscht. Dennoch kann man sagen: Unsere Ernährung beeinflusst etwa die Bakterien im Darm, die wichtig für die Produktion von Glückshormonen sind. Gummibärchen, Schokolade oder Chips zählen da nicht dazu. Die machen uns zwar für kurze Zeit glücklich - auf lange Sicht schlagen sie aber auf das Gemüt. Welche Lebensmittel die gute Stimmung fördern und welche eher negative Gefühle aufkommen lassen, und wie nun die Ernährung mit der Psyche zusammenhängt, darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#245 - Der Nutri-Score: So führt er uns hinters Licht

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2023 4:38


Unsere Ernährung hat einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. Daher ist es wichtig, gesunde Lebensmittel in unseren Speiseplan zu integrieren. Um uns dabei zu helfen, wurde der Nutri-Score entwickelt. Doch was genau ist der Nutri-Score und wieso ist er so wichtig?Und wie kann es sein, dass ungesunde Lebensmittel wie Schoko-Müsli eine bessere Bewertung als gesunde Lebensmittel wie Olivenöl bekommen?In diesem Podcast wollen wir das gemeinsam herausfinden. Hier geht es zum YouTube-Video: https://youtu.be/bbYoTtCA7QEKostenfreies Erstgespräch: janbahmann.de Support the show

Forever Young - Der Gesundheitspodcast
#183 Mit Ernährung heilen. Live-Podcast mit Prof. Andreas Michalsen

Forever Young - Der Gesundheitspodcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 43:33


Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei geht es nicht nur um das Vermeiden von ungesunden Lebensmitteln, sondern auch darum, gezielt gesunde Nährstoffe aufzunehmen und den Körper gelegentlich mit Fastenphasen zu entlasten. Prof. Dr. Andreas Michalsen, ein international renommierter Experte auf dem Gebiet der Naturheilkunde und Ernährungsmedizin, hat sich genau dieser Thematik verschrieben. Er ist der Meinung, dass Ernährung und Fasten wichtige Bausteine einer integrativen Medizin sind und dass sie uns helfen können, Krankheiten vorzubeugen und uns länger gesund zu halten. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen beim Lanserhof - Gesundheitspodcast „Forever Young“. Jeden Donnerstag trifft unser Host Nils Behrens unterschiedlichste Expert*innen und stellt Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Irena Beckedorf Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung

Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.
Gesprächsstoff 037 | Welche Potenziale bieten pflanzliche Proteine für unsere Ernährung, Lena Langendörfer?

Gesprächsstoff. Der Forschungspodcast der Hochschule Fulda. Für alle, die mitreden wollen.

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 30:03


Proteine nehmen wir jeden Tag zu uns. Unser Körper braucht sie für den Muskelaufbau, die Immunabwehr und vieles mehr. Momentan sind es vor allem Fleisch und Milchprodukte, die uns mit diesen wichtigen Stoffen versorgen. Doch je mehr wir unsere Ernährungsweise hinterfragen, umso mehr suchen wir nach pflanzlichen Eiweißquellen. In den Supermarktregalen finden sich bereits Joghurt aus Soja, Aufstrich aus Erbsenprotein und Käse aus Nüssen. Lena Langendörfer untersucht in ihrer Promotion im Bereich Lebensmitteltechnologie, welche Potenziale pflanzliche Proteine bieten – mit Blick auf Geschmack, Textur und den gewohnten Genuss. Im Podcast spricht sie darüber, wie schwierig es ist, Menschen auf neue Produkte neugierig zu machen und was die Lebensmittelwissenschaft tut, um die Akzeptanz zu fördern. Sie gibt darüber hinaus einen Einblick, wie eine wissenschaftliche Arbeit aufgebaut wird. Weitere Infos: Lena Langendörfer, Doktorandin an der Hochschule Fulda Lena Langendörfers LinkedIn-Profil Beitrag zum Thema bei "Hessenschau"

Streitkultur - Deutschlandfunk
Müssen wir unsere Ernährung umstellen? Tanja Busse vs. Julia Tanck

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2023 24:53


Unger, Koljawww.deutschlandfunk.de, StreitkulturDirekter Link zur Audiodatei

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
131: Demenz | Depression: Wie unsere Ernährung & nicht zu anstrengendes Training das Risiko für Demenz senken kann Studien beweisen es!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 22:05


Die meisten von uns möchten alt werden. Gesund und fit allerdings. Wir wollen klar im Kopf bleiben und uns an all die schönen Momente in unserem Leben erinnern können.Dennoch treffen die wenigsten Menschen Vorsorge und noch weniger Menschen machen sich darüber ernsthaft Gedanken, dass auch unser Gehirn eine Art Pflege braucht.Daher sprechen wir heute über das Thema Demenz und Depression.Demenz kann jeden von uns treffen. Aber wussten Sie, dass es vorbeugende Maßnahmen gibt?Fakt ist und das fand ich in meiner Recherche wirklich erschreckend:Demenz und Depressionen werden immer mehr zu Volksleiden.Wir klären in dieser Episode:Depressionen was tunwas ist Demenzwas ist Demenz einfach erklärtwas hilft gegen Demenzwas ist der unterschied zwischen Alzheimer und Demenzwelche Demenz Formen gibt esSponsor ist die Firma Braineffect. Code Mimi Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Darmglück
DG190 - Das Gesetz der Polarität und was es mit Darmgesundheit zu tun hat

Darmglück

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 21:38


FÜR DIE GESUNDHEIT IST NICHT IMMER "ENTWEDER - ODER" DER RICHTIGE WEG, SONDERN MANCHMAL EHER "SOWOHL - ALS AUCH"   Wir sind hier auf der Erde der Polarität unterworfen. Nur wenn wir beispielsweise den Schatten kennen, wissen wir, was Licht überhaupt bedeutet. Mit anderen Worten, Licht und Schatten, bedingen sich gegenseitig.  Das Gesetz der Polarität besagt: Alles kann in zwei völlig entgegengesetzte Teile getrennt werden, von denen jeder noch das Potenzial des anderen enthält. Alles auf dieser Welt besteht aus Gegensätzlichkeiten, aus zwei Polen, die sich gegenseitig bedingen In dieser Folge möchte ich anhand einer Parabel aufzeigen, dass auch das sogenannte Böse sein Gutes haben kann. Und in Bezug auf Ernährung und Darmgesundheit langfristig nicht das Radikale und Ausschliessliche siegt, sondern dass zu einem guten Funktionieren ein wenig “Schlechtes” durchaus nötig sein kann, um das “Gute” aktiv zu halten.   Heute spreche ich unter anderem über: Die Geschichte vom hellen und dunklen Wolf Lernen, Gefühle zu benennen, anzuerkennen und zu verarbeiten Es braucht im Darm auch schlechte Bakterien, damit die Guten aktiv bleiben und gut arbeiten Nur schonend zu essen bringt nichts (Geschichte über meinen ehemaligen Chef) Darmgesundheit ist wie alles im Leben der Polarität unterworfen. Somit ist es wichtig, da nicht zu extrem oder restriktiv vorzugehen, sondern auch da ein gutes Mass zu finden, das “gut” und “schlecht” im Gleichgewicht hält   Schreibe mir gerne an julia@arktisbiopharma.ch, wenn du Unterstützung bei der Darmgesundheit oder deiner Ernährung benötigst. Unsere Ernährungsberaterin und Darm Expertin Milena Moritz unterstützt dich gerne auf dem Weg!   Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/190   Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop

ENGEL LINKS
Énergetische Nahrung

ENGEL LINKS

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 13:40


Unsere Ernährung ist unsere zweite Religion geworden. Kaum ein Mensch folgt seiner eigenen, intuitiven Ernährungsweise. Und neben den Lebensmittel nähren wie uns den ganzen Tag mit Gewohnheiten, Nachrichten, Gesprächen, Gedanken, usw. Das kann uns aussagen oder auch stärken. Wie zu einer umfangreichen und ganzheitlichen Ernährung auf allen Ebenen findest erzähle ich dir in diesem Podcast.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:57


Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts der Klimakrise müssten wir eigentlich weniger produzieren. Der Weg aus diesem Dilemma: Mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung. [00:00] Intro und Begrüßung ]02:40] Das Nahrungsmittel-Dilemma [03:57] Klimakrise und Ernährung [06:00] Nachhaltige Ernährung – aber wie? [07:11] Nachhaltig vs. Gesund [15:40] Unsere Verantwortung [16:49] Konsum und Verzicht [18:15] Der nachhaltige Speiseplan [21:41] Welche Lösungen gibt es? [24:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung

Wissen
Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:57


Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts der Klimakrise müssten wir eigentlich weniger produzieren. Der Weg aus diesem Dilemma: Mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung. [00:00] Intro und Begrüßung ]02:40] Das Nahrungsmittel-Dilemma [03:57] Klimakrise und Ernährung [06:00] Nachhaltige Ernährung – aber wie? [07:11] Nachhaltig vs. Gesund [15:40] Unsere Verantwortung [16:49] Konsum und Verzicht [18:15] Der nachhaltige Speiseplan [21:41] Welche Lösungen gibt es? [24:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 25:57


Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts der Klimakrise müssten wir eigentlich weniger produzieren. Der Weg aus diesem Dilemma: Mehr Nachhaltigkeit bei der Ernährung. [00:00] Intro und Begrüßung ]02:40] Das Nahrungsmittel-Dilemma [03:57] Klimakrise und Ernährung [06:00] Nachhaltige Ernährung – aber wie? [07:11] Nachhaltig vs. Gesund [15:40] Unsere Verantwortung [16:49] Konsum und Verzicht [18:15] Der nachhaltige Speiseplan [21:41] Welche Lösungen gibt es? [24:59] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nachhaltigkeit-ernaehrung

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Jährlich sterben 150 Milliarden Tiere für unsere Ernährung“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 31:24


Im Interview: Godo Röben, der ehemalige Geschäftsführer von der “Rügenwalder Mühle”, spricht über den weltweiten Trend zur fleischfreien Ernährung und das wirtschaftliche Potential in diesem Segment. Quartalszahlen von Pfizer und gute DAX Performance. Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht den WM-Austragungsort Katar. Vor 40 Jahren: Prozessauftakt gegen Marianne Bachmeier. Corona-Quarantäne in Disneyland Shanghai.

Das A&O vom Mamasein
Unsere Ernährung nach der Schwangerschaft

Das A&O vom Mamasein

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 67:18


In der heutigen Folge erzählen wir euch, wie sich unsere Ernährung in den letzten Jahren verändert hat. Wie wir beide von einem „ungesunden“ Essverhalten zu einem intuitiven, mental gesund Essverhalten gekommen sind. Ob wir Kalorien zählen, oder eine bestimmte Diät machen, erfahrt ihr hier im Podcast. Viel Spaß beim zuhören. Eure Anahita @anahitarehbein und Olivia @oliviabopp @anahitaolivia #diät #ernährung #fulldayofeating

KoRo Podcast
Essen und Gender – Warum Männer Fleisch und Frauen Salat essen sollen.

KoRo Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 35:51


Unsere Ernährungsgewohnheiten und unser Geschmack bilden sich besonders in der Kindheit aus und hängen mit unserer sozial-kulturellen Umgebung zusammen. Genderstereotype sind dabei ein großer Faktor, der uns viel mehr beeinflusst, als man es im ersten Moment vielleicht denken würde. Im Gespräch mit Dr. Alexandra Sept klären wir, wie Ernährung, Gender und Konsumverhalten zusammenhängen und was daran problematisch sein kann.

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(60) Die Klimakrise auf dem Teller

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 60:35


Treibhausgase bedrohen massiv unser Klima - dabei denken wir häufig an Langstreckenflüge, Transporte von Waren rund um die Welt und fossile Energien. Aber auch auf dem Teller geht es sehr viel um die Klimakrise. Unsere Ernährung trägt einen bedeutenden Teil zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen bei - insbesondere der Konsum von Fleisch. Autorin Yasmin Appelhans hat die Spur des Fleisches verfolgt und sich die Prozesse und Emissionen der Nahrungsmittelindustrie genauer angesehen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević geht es zum Beispiel um die Fragen, welchen Einfluss genau unser Fleischkonsum auf das Klima hat und wo genau während der Produktion von Fleisch die meisten Schadstoffe ausgestoßen werden. Außerdem fragen wir uns: Was wäre, wenn plötzlich alle Menschen auf Fleisch verzichten würden? Und was hat die Gestaltung von Speisekarten damit zu tun? Die Hintergrundinformationen • Grafik zu Treibhausgasausstoß verschiedener Lebensmittel | Our World in Data: Food: greenhous gas emissions across the supply chain, https://ourworldindata.org/grapher/food-emissions-supply-chain?country=Beef+%28beef+herd%29~Cheese~Poultry+Meat~Milk~Eggs~Rice~Pig+Meat~Peas~Bananas~Wheat+%26+Rye~Fish+%28farmed%29~Lamb+%26+Mutton~Beef+%28dairy+herd%29~Shrimps+%28farmed%29~Tofu~Maize~Coffee~Other+Pulses~Citrus+Fruit~Other+Fruit~Sunflower+Oil~Apples~Brassicas~Olive+Oil~Potatoes~Palm+Oil~Barley~Soybean+Oil~Wine~Root+Vegetables~Dark+Chocolate~Cane+Sugar~Nuts~Tomatoes~Rapeseed+Oil~Groundnuts • Originalpublikation zur Grafik zum Treibhausausstoß verschiedener Lebensmittel | Poore & Nemecek (2018): Reducing food's environmental impacts through producers and consumers, erschienen bei Science https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaq0216 • Informationen über verschiedene Treibhausgase | Umweltbundesamt: Die Treibhausgase https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/die-treibhausgase • Soja als gesundes Lebensmittel | Harvard T.H. Chan School of Public Health: Straight talk about soy, https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/soy/ • Treibhaussausstoß pro Kopf in Deutschland mit Link zu Rechner von Fußabdruck | Umweltbundesamt: Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen pro Person in Deutschland durchschnittlich?, https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-hoch-sind-die-treibhausgasemissionen-pro-person • Treibhausgasausstoß pro Kopf in Deutschland nach verschiedenen Konsumbereichen | Umweltbundesamt: Treibhausgas-Ausstoß pro Kopf in Deutschland nach Konsumbereichen (2017), https://www.umweltbundesamt.de/bild/treibhausgas-ausstoss-pro-kopf-in-deutschland-nach • Endbericht der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates IPCC | International Panel on Climate Change IPCC (2022): IPCC Sixth Assesment Report - Mitigation of Climate Change https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg3/ • Übersichtsstudie zum Fleischkonsum und Nachhaltigkeit, insbesondere mit Fokus auf verschiedene Weltregionen und deren Fleischkonsum | Parlasca & Qaim (2022): Meat Consumption and Sustainability, erschienen bei Annual Reviews https://www.annualreviews.org/doi/abs/10.1146/annurev-resource-111820-032340 • Klimafreundliche Ernährung mit reduziertem Anteil an tierischen Produkten | Mazac et al. (2022): Incorporation of novel foods in European diets can reduce global warming potential, water use and land use by over 80%, erschienen bei Nature Food https://www.nature.com/articles/s43016-022-00489-9 • Gentechnisch veränderte Pflanzen können helfen, Treibhausgase zu reduzieren | Kovak et al. (2022): Genetically modified crops support climate change mitigation, erschienen bei Trends in Plant Science https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1360138522000048 • Rotalgen reduzieren Methanausstoß von Rindern | Roque et al. (2021): Red seaweed (Asparagopsis taxiformis) supplementation reduces enteric methane by over 80 percent in beef steers, erschienen bei PLOS ONE https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0247820 • EU-Importe von Lebensmitteln sind gefährdet | Ercin et al. (2021): Cross-border climate vulnerabilities of the European Union to drought https://www.nature.com/articles/s41467-021-23584-0 • Liste mit Nahrungsmittel der Zukunft der Kew Royal Botanical Gardens | Kew Royal Botanical Gardens: Foods of the future https://www.kew.org/about-us/press-media/future-foods • Endbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2021): Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/abschlussbericht-zukunftskommission-landwirtschaft.html Podcast-Tipp: Als Kind gedopt https://www.ardaudiothek.de/sendung/als-kind-gedopt/10745159/

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(60) Die Klimakrise auf dem Teller

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 60:35


Treibhausgase bedrohen massiv unser Klima - dabei denken wir häufig an Langstreckenflüge, Transporte von Waren rund um die Welt und fossile Energien. Aber auch auf dem Teller geht es sehr viel um die Klimakrise. Unsere Ernährung trägt einen bedeutenden Teil zum Ausstoß von klimaschädlichen Gasen bei - insbesondere der Konsum von Fleisch. Autorin Yasmin Appelhans hat die Spur des Fleisches verfolgt und sich die Prozesse und Emissionen der Nahrungsmittelindustrie genauer angesehen. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević geht es zum Beispiel um die Fragen, welchen Einfluss genau unser Fleischkonsum auf das Klima hat und wo genau während der Produktion von Fleisch die meisten Schadstoffe ausgestoßen werden. Außerdem fragen wir uns: Was wäre, wenn plötzlich alle Menschen auf Fleisch verzichten würden? Und was hat die Gestaltung von Speisekarten damit zu tun? Die Hintergrundinformationen • Grafik zu Treibhausgasausstoß verschiedener Lebensmittel | Our World in Data: Food: greenhous gas emissions across the supply chain, https://ourworldindata.org/grapher/food-emissions-supply-chain?country=Beef+%28beef+herd%29~Cheese~Poultry+Meat~Milk~Eggs~Rice~Pig+Meat~Peas~Bananas~Wheat+%26+Rye~Fish+%28farmed%29~Lamb+%26+Mutton~Beef+%28dairy+herd%29~Shrimps+%28farmed%29~Tofu~Maize~Coffee~Other+Pulses~Citrus+Fruit~Other+Fruit~Sunflower+Oil~Apples~Brassicas~Olive+Oil~Potatoes~Palm+Oil~Barley~Soybean+Oil~Wine~Root+Vegetables~Dark+Chocolate~Cane+Sugar~Nuts~Tomatoes~Rapeseed+Oil~Groundnuts • Originalpublikation zur Grafik zum Treibhausausstoß verschiedener Lebensmittel | Poore & Nemecek (2018): Reducing food's environmental impacts through producers and consumers, erschienen bei Science https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaq0216 • Informationen über verschiedene Treibhausgase | Umweltbundesamt: Die Treibhausgase https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/treibhausgas-emissionen/die-treibhausgase • Soja als gesundes Lebensmittel | Harvard T.H. Chan School of Public Health: Straight talk about soy, https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/soy/ • Treibhaussausstoß pro Kopf in Deutschland mit Link zu Rechner von Fußabdruck | Umweltbundesamt: Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen pro Person in Deutschland durchschnittlich?, https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-hoch-sind-die-treibhausgasemissionen-pro-person • Treibhausgasausstoß pro Kopf in Deutschland nach verschiedenen Konsumbereichen | Umweltbundesamt: Treibhausgas-Ausstoß pro Kopf in Deutschland nach Konsumbereichen (2017), https://www.umweltbundesamt.de/bild/treibhausgas-ausstoss-pro-kopf-in-deutschland-nach • Endbericht der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates IPCC | International Panel on Climate Change IPCC (2022): IPCC Sixth Assesment Report - Mitigation of Climate Change https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg3/ • Übersichtsstudie zum Fleischkonsum und Nachhaltigkeit, insbesondere mit Fokus auf verschiedene Weltregionen und deren Fleischkonsum | Parlasca & Qaim (2022): Meat Consumption and Sustainability, erschienen bei Annual Reviews https://www.annualreviews.org/doi/abs/10.1146/annurev-resource-111820-032340 • Klimafreundliche Ernährung mit reduziertem Anteil an tierischen Produkten | Mazac et al. (2022): Incorporation of novel foods in European diets can reduce global warming potential, water use and land use by over 80%, erschienen bei Nature Food https://www.nature.com/articles/s43016-022-00489-9 • Gentechnisch veränderte Pflanzen können helfen, Treibhausgase zu reduzieren | Kovak et al. (2022): Genetically modified crops support climate change mitigation, erschienen bei Trends in Plant Science https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1360138522000048 • Rotalgen reduzieren Methanausstoß von Rindern | Roque et al. (2021): Red seaweed (Asparagopsis taxiformis) supplementation reduces enteric methane by over 80 percent in beef steers, erschienen bei PLOS ONE https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0247820 • EU-Importe von Lebensmitteln sind gefährdet | Ercin et al. (2021): Cross-border climate vulnerabilities of the European Union to drought https://www.nature.com/articles/s41467-021-23584-0 • Liste mit Nahrungsmittel der Zukunft der Kew Royal Botanical Gardens | Kew Royal Botanical Gardens: Foods of the future https://www.kew.org/about-us/press-media/future-foods • Endbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2021): Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe - Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/abschlussbericht-zukunftskommission-landwirtschaft.html Podcast-Tipp: Als Kind gedopt https://www.ardaudiothek.de/sendung/als-kind-gedopt/10745159/

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
So wirkt sich unsere Ernährung auf die Artenvielfalt weltweit aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 4:35


Die Weltbevölkerung wird weiter wachsen und mit ihr auch der globale Bedarf an Lebensmitteln. Forscher*innen haben jetzt eine Studie vorgelegt, deren Ergebnisse alarmierend sind: Das weltweite Artensterben wird durch den künftigen Landhunger weiter befeuert.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
WWF-Studie: So wirkt sich unsere Ernährung auf die Artenvielfalt aus

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 12, 2022 3:33


Obst und Gemüse aus fernen Ländern oder aus solchen mit Wasserknappheit hinterlässt einen dicken CO2- oder Wasser-Fußabdruck. Jetzt hat eine Studie erstmals den Biodiversitäts-Fußabdruck unserer Ernährung berechnet.

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance
210 | Fabian und Lea von BRAINEFFECT sprechen über das wichtige Thema Mind Nutrition

TALKING BRAINS - The Art of Mental Performance

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 22:35


Heute sprechen Fabian und Lea von BRAINEFFECT über das wichtige Thema Mind Nutrition. Du erfährst warum Ernährung für den Kopf in unserer Gesellschaft immer wichtig wird. Studien belegen, dass unser Lebensmittelkonsum Auswirkungen auf unsere Stimmung, Konzentration und Energie haben. Unsere Ernährung muss sich unserer Gesellschaft anpassen. Unser Leben ist von Schnelllebigkeit, Stress und Digitalisierung geprägt, auch diese Faktoren habe einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit. Wer heute 120 Jahre alt werden will, sollte sich schon jetzt Gedanken über seinen Lifestyle machen. Wir von BRAINEFFECT haben uns zum Ziel gesetzt mit dem richtigen Mind Food und Coaching dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Außerdem wird dir Fabian noch seine persönlichen Hacks zum Thema Alter verraten. Freue dich auf spannende Insights von Fabian im Gespräch mit Lea. https://www.brain-effect.com/ https://www.instagram.com/mybraineffect/