Podcasts about chronische schmerzen

  • 123PODCASTS
  • 234EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about chronische schmerzen

Latest podcast episodes about chronische schmerzen

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
Plötzlich Schmerzen ab 40? Die echten Ursachen, über die niemand spricht

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:56


Immer müde, steif und irgendwo schmerzt es?Nacken, Rücken, Hüfte, Knie. Und du hast keine Ahnung, warum dein Körper ab 40 plötzlich so heftig reagiert?In dieser Episode spreche ich über die tatsächlichen Ursachen, die fast niemand auf dem Schirm hat:• warum Schmerz selten dort entsteht, wo du ihn spürst• wie Sitzen, Stress und Schlafmangel dein Nervensystem dauerhaft hochfahren• warum der Körper nicht „kaputt“, sondern schlicht überlastet ist• welche drei Mini-Interventionen sofort Druck rausnehmen• wie du verhindern kannst, dass Schmerzen chronisch werdenKeine Mythen, keine Panik.Nur klare Zusammenhänge und konkrete Schritte, die du sofort umsetzen kannst, damit dein Körper wieder Ruhe bekommt.Wenn du wissen willst, was hinter deinen Beschwerden wirklich steckt und was du heute verändern kannst, hör rein.Werbepartner: Lôwenanteil: Code: Mimi HIER LANGSupport the showPLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Kontakt, Schlaf, Stabilität [S4E9]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:59 Transcription Available


Jürgen fragt sich (unter anderem): Was hilft dir, dich psychisch zu stabilisieren?

Heile Welt
Was sagt der Umgang mit Endometriose über uns als Gesellschaft aus?

Heile Welt

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:25


Stellt euch eine Welt vor, in der starke Regelschmerzen nicht länger als „normal“ abgetan werden. In der Betroffene ernst genommen, gründlich untersucht und rechtzeitig behandelt werden – bevor die Krankheit ihr Leben bestimmt. Eine Welt, in der Endometriose nicht mehr ein medizinischer blinder Fleck ist, sondern ein Forschungsschwerpunkt, der das Leiden von Millionen Frauen sichtbar macht. An genau dieser Vision arbeitet **Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner**. Sie ist Oberärztin an der Charité Berlin, leitet dort das Endometriosezentrum und gilt als eine der führenden Expertinnen auf diesem Gebiet. Seit Jahren engagiert sie sich in Forschung, Aufklärung und Politik für eine bessere Versorgung und Anerkennung der Erkrankung. Um die Perspektive der Betroffenen einzubeziehen, spricht Dr. Pia Schüler in dieser Folge außerdem mit  **Maren Rothkegel**, Ärztin und selbst an Endometriose erkrankt. Mit ihrem Science Slam über die Erkrankung – der später sogar als Musikvideo produziert wurde – hat sie viele Menschen berührt und auf das Thema aufmerksam gemacht. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Warum Endometriose so häufig und trotzdem so wenig erforscht ist. - Wie sich die Erkrankung frühzeitig erkennen und besser behandeln lässt. - Welche gesllschaftlichen Probleme zur späten Diagnose führen. - Was sich ändern würde, wenn Endometriose eine „Männerkrankheit“ wäre. Erfahre, wie medizinische Forschung, gesellschaftliches Bewusstsein und persönliche Erfahrung zusammenwirken können, um Betroffenen endlich die Aufmerksamkeit und Versorgung zu geben, die sie verdienen.

ÄrzteTag
Wie relativiere ich falsche Glaubenssätze bei Nackenschmerz, Professor Kötter?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 30:50 Transcription Available


Bei nicht-spezifischen Nackenschmerzen wird in der aktualisierten S3-Leitlinie vor allem Aktivität empfohlen. Viele Schmerz-Patientinnen und -Patienten scheuen sich aber davor, das schmerzende Körperteil zu bewegen und nehmen eine Schonhaltung ein. Zu groß ist die Angst, etwas „kaputt“ zu machen. Diesem Problem sollten Ärztinnen und Ärzte mit Aufklärung begegnen, schreibt das Autorenteam der Leitlinie „Nicht-spezifischer Nackenschmerz“. Patientenedukation wird mit einer „sollte“-Empfehlung bei akuten und chronischen Nackenschmerzen empfohlen. Es geht darum, die Denkweise und Schmerzwahrnehmung der Patienten neu zu gestalten. Durch Patientenedukation sollen Betroffenen ein besseres Verständnis ihrer Erkrankung erhalten und sie sollen motiviert werden, sich aktiv an ihren Behandlungsprogrammen zu beteiligen, so die Theorie. Wie sich die Empfehlungen in der hausärztlichen Praxis umsetzen lassen, erklärt Dr. Thomas Kötter, Allgemeinmediziner und Koordination der Leitlinie, im „ÄrzteTag“-Podcast. Zudem erklärt er, welche drei Übungen er seinen Patientinnen und Patienten bei nicht-spezifischen Nackenschmerzen empfiehlt und welche „Red Flags“ bei Nackenschmerzen auf strukturelle Ursachen hinweisen.

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#130 Was tun, wenn der Schmerz bleibt?

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 39:53 Transcription Available


Ziehen, stechen, brennen: Schmerz kennt viele Gesichter. Was aber, wenn er nicht mehr verschwindet? Wenn aus einem Warnsignal ein ständiger Begleiter wird? In dieser Folge sprechen wir über chronische Schmerzen und wie sie Körper, Psyche und Alltag beeinflussen können. Zu Gast ist Dr. Mike Christian Zellnig, Chefarzt für Schmerzmedizin am BG Klinikum Duisburg. Er erklärt uns, was Schmerz eigentlich ist, ab wann man von chronischen Schmerzen spricht und welche individuellen Wege aus dem Schmerzkreislauf führen können. Außerdem geben uns zwei Reha-Managerinnen der BGW praxisnahe Einblicke in das Schmerz-Assessment der BGW: die Schmerzsprechstunde und das Schmerzseminar. Eine betroffene Versicherte erzählt, wie ihr das BGW-Angebot nach einem Wegeunfall geholfen hat.

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Zwischenmenschliches, Therapien, Geheimnisse [S4E6]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:11 Transcription Available


Jürgen fragt sich (unter anderem): Was sollen andere nie von mir erfahren?

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf
#274 Chronische Schmerzen & schlechter Schlaf? 3 Praxisfälle im Experten-Interview mit M.Sc. Yannic Wilhelmi

Schlaf-Gesund.com - Mehr Energie durch gesunden Schlaf

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 62:04


Viele Menschen kennen den Teufelskreis: Schmerzen rauben den Schlaf – und schlechter Schlaf verstärkt die Schmerzen. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Schmerzcoach M.Sc. Yannic Wilhelmi über genau dieses Thema. Anhand von drei typischen Praxisfällen zeigen wir, wie chronische Schmerzen und Schlafprobleme zusammenhängen – und welche Lösungen wirklich helfen, den Kreislauf zu durchbrechen. Du erfährst: -Warum Schmerzpatienten oft an der falschen Stelle ansetzen -Wie Schlaf aktiv zur Schmerzlinderung beiträgt -Welche Strategien sofort mehr Lebensqualität bringen können

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Chronische Schmerzen selbst heilen lernen – Im Gespräch mit Dominik Barkow (Folge 548)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 78:45


Heute ist Dominik Barkow zu Gast im Mindset-Podcast und es geht um das Thema Schmerzen. Dominik ist ehemaliger Schmerzpatient und gehört inzwischen zu den bekanntesten Gesundheitscoaches im deutschsprachigen Raum. Als Gründer des ganzheitlichen MyBodyMind Konzepts hilft er zusammen mit einem Expertenteam auf wissenschaftlicher Basis, Menschen wieder zu einem gesünderen Lebensstil zu führen und damit die Ursachen von körperlichen und mentalen Problemen selber in die Hand zu nehmen, anstatt Symptome behandeln zu lassen.  Wir sprechen in dieser Folge über: * Wie seine Leidensgeschichte mit chronischen Schmerzen aussah, die in jungen Jahren schon begann  Wie er seine Schmerzen in den Griff bekam  Welche seine wichtigsten 6 Anwendungen sind, mit denen er seine Schmerzen gelindert hat  Wie er das zu seinem Beruf gemacht hat, chronische Schmerzen zu behandeln   Wie chronische Schmerzen entstehen  Warum es wichtig ist, sich selbst um seine Gesundheit zu kümmern    Ressourcen zum Podcast:  Kostenlose Beratung mit Dominiks Team: https://beratung.mybodymind.de/?utm_source=Bischoff  Dominik Barkow Instagram: http://ig.mybodymind.de  Dominik Barkow Podcast: http://pc.mybodymind.de  Homepage: http://mybodymind.de    Mehr von Christian:   Erstmalig & für kurze Zeit kostenfrei: 4-teiliger Onlinekurs - Die Geheimnisse der Manifestation: https://live.christian-bischoff.com/manifestation-k5-l1-sm-slf  Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/  Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.   YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch    Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch      Christian Bischoff   - Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.   

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind
154 - Chronische Schmerzen beenden: Wie du dein Schmerzgedächtnis neu programmierst

Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:00


Chronische Schmerzen entstehen oft nicht nur im Körper, sondern auch im Nervensystem – durch ein überaktives Schmerzgedächtnis. In dieser Folge erfährst du, wie dieses Schmerzgedächtnis funktioniert, warum es dich in Dauerschmerz halten kann und welche Schritte dir helfen, es neu zu programmieren, damit dein Körper wieder in einen schmerzfreien Zustand zurückfindet.Du willst lernen, wie du deine Schmerzen nachhaltig loswerden kannst? Dann sichere dir deine kostenlose Gesundheitsanalyse:http://youtube.mybodymind.deIst für dich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um deinen Heilungsprozess endlich in die Hand zu nehmen? Dann lass uns in einem kurzen unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausfinden wie wir starten können:http://youtube.mybodymind.deDu hast eine spezielle Frage zu deinen gesundheitlichen Herausforderungen? Schreib mir bei Instagram oder in die Kommentare!http://ig.mybodymind.deIhr findet mich auch hier:

SehnenStark
#39 Chronische Schmerzen nur einbilden & das Bio-Psycho-Soziale Modell mit Gino Lazzaro

SehnenStark

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 64:07


Hast du beim Arzt auch schon mal die Frage gehört, ob du dir sicher bist, dass deine Schmerzen real sind oder ob du sie dir vielleicht nicht doch einbildest?Oder hast du selbst schon mal darüber nachgedacht, ob du dir deine chronischen Schmerzen vielleicht einbildest?Aber sind Schmerzen wirklich nur eingebildet? Oder welche anderen Faktoren spielen dabei eine Rolle?Um Schmerzen umfänglich zu beschreiben wurde das Bio Psycho Soziale Modell entwickelt - aber ist das überhaupt brauchbar und wenn ja wie?Diese Fragen bespricht Nils in dieser Folge SehnenStark mit dem Sportphysio & Schmerz-Nerd Gino Lazzaro.Hier findest du den Link zu unserem Sehnen Schmerz Guide, für Betroffene und Physios/Trainer:https://ginolazzaro.com/produkte/sehnen-schmerz-guide/Hier findest du mehr über Gino:https://ginolazzaro.com/Links zu den besprochenen Studien:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32005093/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35645164/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38563603/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28596288/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/847460/https://sondage.cdrv.ca/index.php/399558?lang=enhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39895610/

Die Blase für Fortgeschrittene
Schmerzfrei durch Schwingung? Frequenztherapie bei Blasenentzündung

Die Blase für Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 28:56


*Unbezahlte Werbung* Frequenz-Chips gegen Schmerzen? Dazu habe ich mir eine inspirierende Frau eingeladen: Mag. Beatrix Henneis-Kohlbauer, Gesundheitsmanagerin, diplomierte Managerin für Gesundheitseinrichtungen und Gründerin von Hennergy. Wir sprechen darüber: Wie Frequenzchips aus dem Spitzensport in den Gesundheitsalltag kommen Welche Wirkung sie bei Blasenentzündungen haben können Wie sich so eine Behandlung anfühlt Und was Leute mit Blasenbeschwerden dazu sagen

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Hamburger Ärztin: „Schmerztherapie ist Detektivarbeit“

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:48 Transcription Available


„Schmerzen muss man nicht aushalten, Schmerzen muss man verstehen“ – das ist der Leitspruch von Dr. Agnes Brase, Oberärztin der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie und Schmerztherapie im Asklepios Westklinikum in Hamburg-Rissen. Dort behandelt sie mit ihrem Team Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden. Doch wann spricht man von chronischen Schmerzen? Und wie werden sie behandelt? Darüber spricht die Expertin in einer neuen Podcast-Folge.

Der Schmerzcode
Verlernen, was weh tut – Mit der help-App gegen chronische Schmerzen

Der Schmerzcode

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 64:24 Transcription Available


In dieser Episode des Podcasts Der Schmerzcode widmen wir uns einem hochaktuellen Thema in der Schmerztherapie: digitalen Gesundheitsanwendungen. Jan-Peer und Marco diskutieren mit Dr. Antje Kallweit, einer erfahrenen Anästhesistin und Schmerzmedizinerin aus Hamburg, wie digitale Technologien die Behandlung von Schmerzpatienten revolutionieren können. Dr. Kallweit bringt uns spannende Einblicke in die Entwicklung Ihrer eigenen help App mit, die auf dem neuesten Stand medizinischer Erkenntnisse basiert und vor allem chronischen Schmerzpatienten helfen soll. Wir beginnen mit dem Rahmen des digitalen Gesundheitsgesetzes, das seit Dezember 2019 in Deutschland in Kraft ist und den Zugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen regelt. Jan-Peer erklärt, dass es derzeit 69 zugelassene Apps gibt, die sich auf verschiedene Krankheitsbilder konzentrieren, wobei der Schwerpunkt häufig auf psychischen Erkrankungen liegt. In den darauffolgenden Diskussionen wird herausgestellt, dass die Digitalisierung nicht nur neue Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich bringt, da die Integration digitaler Medien in die analoge Welt der Medizin oft komplex ist. Antje Kallweit hebt die Notwendigkeit hervor, den Blick auf Schmerz als ein komplexes Phänomen zu lenken, das nicht nur physische Ursachen hat, sondern auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt. Besonders spannend ist die Vorstellung von noziplastischen Schmerzen, einem relativ neuen Konzept, das aufzeigt, wie Schmerzmechanismen im Gehirn eine Rolle spielen können, ohne dass es eine klare physische Ursache gibt. Diese Thematik bildet die Grundlage für die Funktionen der neuen App, die Patienten in ein interaktives Lernsystem einführt, um ihre Schmerzen besser zu verstehen und aktiv daran zu arbeiten. Im weiteren Verlauf der Episode wird ausführlich über die Nutzererfahrungen und die Module der App diskutiert. Antje erläutert, dass Patienten lernen sollen, ihre Schmerzempfindungen neu zu interpretieren und so ihre Reaktion auf Schmerz zu verändern. Achtsamkeitsübungen, Edukation über Schmerz und Selbstwahrnehmung sind nur einige der Ansätze, die Denkanstöße geben und helfen sollen, Schmerzen zu "verlernen". Hierbei wird auch das Prinzip des "Graded Exposure" erklärt, das aufzeigt, wie schmerzhafte Bewegungen schrittweise wieder in den Alltag integriert werden können. Die Diskussion verdeutlicht zudem, dass die App nicht nur als Ersatz für persönliche Therapeuten fungiert, sondern diese vielmehr ergänzt. Antje erklärt, dass es für ihn essenziell ist, eine Verbindung zwischen den Patienten und den Inhalten der App herzustellen, um das Verständnis für ihre Schmerzen zu fördern. Die Patienten müssen befähigt werden, selbst Verantwortung für ihren Heilungsprozess zu übernehmen und aktiv zu den Übungen beizutragen. Zum Ende des Podcasts wird die technische Seite der App angesprochen, von der umfassenden Entwicklungsarbeit bis hin zu Studien, die ihre Effektivität belegen sollen. Ein zentraler Punkt hierbei ist der Zugang für alle Patienten, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, durch Kostenübernahmen seitens der Krankenkassen. Zusammenfassend bietet diese Episode eine gelungene Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung, indem die Herausforderungen und Chancen digitaler Gesundheitsanwendungen anhand einer konkreten App verdeutlicht werden. Diese Innovation könnte nicht nur das Verständnis von Schmerzen revolutionieren, sondern auch die Art und Weise, wie wir in Zukunft mit chronischen Schmerzen umgehen.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Chronische Schmerzen: Ursachen, Prävention und Behandlung

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:00


Pyritz, Lennart; Bingel, Ulrike www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

SehnenStark
#36 Zerstört deine Angst vor Belastung deinen Rehafortschritt?

SehnenStark

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 53:37


Hast du dich auch schon mal dabei erwischt, dass du nicht mehr in die Hocke gehst, wenn du ein Patellaspitzensyndrom hast?Oder den Bus lieber verpasst, als die paar Schritte zur Bushaltestelle zu joggen, weil du weißt, dass deine Achillodynie sonst wieder Nadeln in deine Achillessehne feuert?"Chronische Schmerzen machen etwas mit einem." Oder auch "Das geht langsam auf die Psyche."Das sind Zitate von vielen Betroffenen von chronischen Patella- oder Achillessehnen Schmerzen.Obwohl viele ihre Schmerzen durch Überlastung bekommen haben, entwickelt man irgendwann Vermeidungstaktiken oder auch am Ende Angst vor bestimmten Bewegungen oder Aktivitäten.Diese Angst ist real und muss ernst genommen werden. Deshalb sprechen Lasse und Nils in dieser Folge über Kinesiophobie - die Angst vor Bewegung.Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/termin

Selbstwort
Folge 103 - Selbstwort - Jule

Selbstwort

Play Episode Listen Later May 13, 2025 107:50


In dieser Folge spreche ich mit Jule, 25, über den Suizid ihrer Mutter vor 6,5 Jahren. HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#208 TRAININGSPLANUNG BEI CHRONISCHEN SCHMERZEN: ZWISCHEN BELASTUNG UND HEILUNG

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later May 11, 2025 62:43


Heilung ist ein Prozess, kein Zustand. Belastung ist ein Werkzeug, kein Feind. In dieser Folge sprechen Kai und Ole über den Umgang mit akuten und chronischen Schmerzen, die Rolle des Nervensystems und warum gezielte Bewegung ein Schlüssel zur Heilung ist. Du erfährst, wie du Belastung sinnvoll dosierst, Vertrauen in deinen Körper zurückgewinnst und warum kein Training manchmal die schlechteste Wahl ist.

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Verwachsungen im Bauch: Warum eine Operation nicht immer die Lösung ist

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 28:04 Transcription Available


Heftige, chronische Unterleibsschmerzen und ein „gestörter“ Darm sind das Problem von Tausenden Betroffenen. Ursache dafür können Verwachsungen im Bauch sein, die Folge einer womöglich schon länger zurückliegenden Operation sind. „Diese Verwachsungen sind grundsätzlich etwas Normales, sie sind wie Narben“, sagt Dr. Christopher Pohland. „Der Körper will heilen und das ist in der Regel eine richtig gute Sache der Evolution“, sagt der Leitende Oberarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie von der Asklepios Klinik Altona. Doch was tun, wenn diese Narben Schmerzen bereiten? Warum eine OP die Lage manchmal nur „verschlimmbessert“, erklärt der Experte im Podcast. Du leidest unter chronischen Unterleibsschmerzen und dein Darm spielt verrückt? Bist du vielleicht einer der Tausenden, bei denen Verwachsungen im Bauch die Ursache sind? Dr. Christopher Pohland von der Asklepios Klinik Altona spricht im Podcast offen über dieses Tabuthema, erklärt, warum Narben im Inneren so schmerzhaft sein können und gibt wichtige Einblicke, wie Betroffene wieder Hoffnung schöpfen können.

Schlafversteher
#096 - Still, aber gefährlich – wenn Medikamente zur Gewohnheit werden

Schlafversteher

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 35:18


Tue, 22 Apr 2025 08:23:47 +0000 https://schlafversteher.podigee.io/96-medikamentenmissbrauch b7f95dc553ca2c920e4f1c4386e7d71b Du schläfst schlecht, bist nervös und auch sonst zwickt es und greifst zu den ersten Tabletten! Was, wenn aus einer kleinen Hilfe plötzlich ein ständiger Begleiter wird – nicht nur für den Schlaf? M: Wo verläuft dann hier die Grenze zwischen Hilfe und Abhängigkeit? Und wie kommt man da wieder raus – ohne Angst vor schlaflosen Nächten? Begrüssung Viel Trubel bei Michaela Andreas hat sein Motorrad verkauft und steckt mitten in den Reisevorbereitungen Viatnam Euere Fragen zur letzten Folge Yvonne fragt: Seit eurer letzten Folge mache ich mir wirklich Sorgen um meinen Tiefschlaf. Ich schlafe zwar insgesamt sehr viel, aber der Tiefschlaf weißt auf meiner Uhr immer nur wenige Minuten aus. Lars fragt: Gut, dass ich eure Folge gehört habe, sonst hätte ich vielleicht nie von diesen Myokinen gehört. Vielen Dank für euere Ausflüge. Jetzt zu meiner Frage: Ob und wie können Myokine bei Gelenkentzündungen oder bei einem Tennisarm helfen? Das Thema der Woche: Medikamentenmissbrauch Unter Medikamentenmissbrauch versteht man die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten. 2,9 Millionen Menschen einen problematischen Medikamentenkonsum auf. Im Mittel 30.000 Tote jedes Jahr in Deutschland. Alltagsbeispiele Arbeitende nehmen regelmäßig Schmerztabletten gegen „Nackenverspannung“, obwohl keine medizinische Ursache mehr besteht. Junge Lernende schlucken Aufputschmittel vor Prüfungen, obwohl sie keine ADHS-Diagnose haben - und selbst dann ginge es auch anders. Ältere Menschen können nicht mehr ohne Schlaftabletten oder Melatonin einschlafen - und bekommen sie nicht mehr abgesetzt Chronische Schmerzen verleiten Leidende zur Dauereinnahme. Dauergestresste Menschen nehmen Beruhigungsmittel und schaffen es nicht mehr ohne Mittel. Andere kombinieren Drogen, Alkohol und Medikamente Typische Risikogruppen für Medikamentenmissbrauch Ältere Menschen … Menschen mit chronischen Schmerzen …‚ Personen mit psychischen Belastungen oder Schlafstörungen … Jugendliche und junge Erwachsene … Menschen in leistungsorientierten Berufen … Angehörige von Pflege- oder Gesundheitsberufen … EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: Formen von Medikamentenmissbrauch Nicht-medizinische Anwendung: Rausch Selbstmedikation ohne ärztliche Verordnung: Schmerz, Schlaf etc. Überdosierung Langzeitanwendung trotz kurzer Indikation Kombination mit anderen Substanzen (Verstärkung Kontraindikation) Missbrauch im Leistungskontext ("pharmakologisches Neuro-Enhancement") 4o EIGENTLICH HÄTTEN WIR ES WISSEN MÜSSEN: typischen Warnzeichen Diese Anzeichen können auf einen beginnenden oder bestehenden Missbrauch hindeuten: Verhaltensbezogen … Körperlich … WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Der Übergang vom Missbrauch zur Abhängigkeit – ein schleichender Prozess Der Übergang ist oft nicht abrupt, sondern entwickelt sich schrittweise: Erste Einnahme aus konkretem Anlass … Wiederholte Anwendung … Toleranzentwicklung … Verlust der Zweckbindung … Psychische Abhängigkeit … Körperliche Abhängigkeit … HABE ICH ES MIR DOCHN GEDACHT: Warum sind schlecht schlafende Menschen so gefährdet für den Medikamentenmissbrauch? Hoher Leidensdruck Schneller Griff zu Medikamenten Toleranz und Abhängigkeit Fehlende Aufklärung / Alternativen Typisches Verhalten bei beginnendem Missbrauch Zuspitzung Den Teufelskreis erkennen Prävention und Ausstiegsmöglichkeiten: kurzfristig und Langfristig / nachhaltig: … WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Aus chronischem Stress oder Nervosität über Medikamente in die Schlaflosigkeit rutschen Vom Ausgangspunkt in den Missbrauch. Die Stufen .. Unsere Tipps heute 1) Medikamente sollten nur Helfer auf Zeit sein und keine Dauerlösung. 2) Keine "Sicherheitsvorräte" anlegen 2) Dein Körper kann mehr, als du glaubst – gib ihm eine Chance. 3) Achte auf das Ritual, nicht auf die Dosis. 4) Innere Unruhe und Warnzeichen ernst nehmen - Schlafprobleme sind ein Signal - aber zu Beginn noch kein Drama 5) Hol dir Hilfe, bevor es sich normal anfühlt und Alternativen prüfen Der Weg in den Medikamentenmissbrauch ist leise und schleichend Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich) Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/ Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange full no Michaela von Aichberger & Andre

Kieferschmerzen loswerden Podcast
Chronische Schmerzen - Wo soll ich nur beginnen?

Kieferschmerzen loswerden Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 23:16


In dieser Folge geht es um den schwierigen Weg durch die Welt der chronischen Schmerzen. Du hast seit langer Zeit Beschwerden, weißt nicht, wo du anfangen sollst, und bekommst von überall unterschiedliche Ratschläge – doch eine Lösung scheint nicht in Sicht. Wo soll man beginnen? Genau darum geht es heute im Podcast. Steffi erklärt, was chronische Schmerzen eigentlich sind, warum es so schwer ist, den richtigen Ansatz zur Behandlung zu finden und wie man sich sinnvolle Informationen beschafft, ohne sich von der Flut an Meinungen überwältigen zu lassen. Hör rein und erfahre, wie du den ersten Schritt auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität machen kannst! Wir unterstützen dich gern dabei, deine Beschwerden zu lindern und einen entspannten Kiefer- Kopf und Nackenbereich zu erlangen. Klick dazu auf den Link zum kostenfreien Erstgespräch: https://www.kieferwissen.de/beratungsgespräch   Das Team Kieferwissen Weitere Tipps und Übungen für deine Gesundheit: Facebook Gruppe für alle mit Kiefer - Kopf - Nackenbeschwerden, hier bekommst du  Unterstützung unter CMD Gleichgesinnten Youtube mit anschaulichen Übungen gegen deine Beschwerden Instagram mit Beiträgen zu Anatomie, Zusammenhänge und Auswirkungen von CMD Online Seminare mit Expertenwissen zu Themen wie CMD, Schwindel usw.

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Rückenschmerzen: Neue Therapie lindert das chronische Leiden

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 28:24 Transcription Available


Rückenschmerzen sind das Volksleiden Nummer eins, Millionen Deutsche „haben Rücken“. Und viele sind verzweifelt, weil Krankengymnastik und Physiotherapie nicht ausreichend helfen.

Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst

Kennst du das Gefühl, dass deine körperlichen Schmerzen einfach nicht besser werden, egal was du versuchst? In dieser aufschlussreichen Folge des Gehirnwäsche-Podcasts erklärt Dr. Johanna Disselhoff den oft übersehenen Zusammenhang zwischen der Fähigkeit, Grenzen zu setzen, und chronischen Schmerzen. Als erfahrene Psychologin und Expertin für Psychosomatik zeigt sie auf, warum das ständige Übergehen eigener Bedürfnisse zu körperlichen Symptomen führen kann und wie bewusstes Grenzen-Setzen der Schlüssel zu mehr Gesundheit sein kann. Diese Folge ist besonders interessant für: -Menschen mit chronischen Schmerzen Personen, die Schwierigkeiten haben, "Nein" zu sagen Highly Sensitive Persons (HSP) Menschen in helfenden Berufen Eltern und Pflegende Angehörige Alle, die mehr über den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper lernen möchten

ÄrzteTag
Wie werden regionale Schmerzzentren für mehr Patiententermine sorgen, Herr Ibrahim?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 33:53


Die Klinikreform wird Auswirkungen auf die Schmerzmedizin in der Fläche haben. Die DGS will den wegbrechenden Strukturen mit regionalen Versorgungszentren begegnen. Im „Ärztetag-Podcast“ berichtet DGS-Präsident Richard Ibrahim, wie genau das aussehen soll.

Vegan Podcast
Zuckersucht - Woran du sie erkennst und wie du darauf kommst l Ilga Pohlmann l #1195

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 52:28


SehnenStark
#28 Schlafen gegen chronische Schmerzen - mit Robin Nürnberg

SehnenStark

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 78:01


Schlafen ist wichtig, das weiß jeder. Aber wie wichtig ist es bei chronischen Schmerzen?Solltest du als Betroffener darauf achten besser oder mehr zu schlafen?Und wie viel Schlaf ist denn überhaupt sinnvoll? Gibt es auch zu viel Schlaf? Und was sind überhaupt die Auswirkungen davon auf Schmerzen?All diese Fragen bespricht Nils mit Autor & Physiotherapeut Robin Nürnberg.Mehr über Robin findest du auf: https://robin-nuernberg.de/Wenn du selbst von Patella- oder Achillessehnen Schmerzen betroffen bist und diese endlich los werden möchtest, dann sichere dir jetzt einen Termin für unsere kostenlose Schmerzanalyse, in der wir darüber sprechen, ob wir dir weiterhelfen können.Hier kostenlosen Termin buchen:https://nilsheim.de/terminWenn du Physiotherapeut oder Trainer bist und ein alle wichtigen Prinzipien der Patella- & Achillessehnen Reha zusammen mit den besten Übungen haben möchtest, dann ist unser Sehnen Schmerz Guide genau das richtige.Den Guide kannst du hier kaufen:https://painphysio.com/de/produkte/sehnen-schmerz-guide/Wenn du selbst Patella- oder Achillessehnen Schmerzen hattest, Spielsportler bist und nie wieder diese Schmerzen haben willst, dann ist unser Offseason Guide für die trainingsfreie Zeit genau das richtige für dich. Kompletter Trainingsplan mit Kraft, Athletik, Beweglichkeit und Regeneration mit allem was du brauchst. (Auch für Physios und Trainer geeignet)Den Offseason Guide kannst du hier kaufen:https://guide.nilsheim.de/Und wenn du Feedback zum Podcast hast, dann schreib uns eine Nachricht auf Instagram oder eine E-Mail an Coaching@nilsheim.de.Instagram: https://www.instagram.com/nils.heim.schmerzcoach/

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
POSITIV BLEIBEN - Wie hält man auch nach drei schweren Diagnosen den Kopf oben? [S3E9]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 61:22 Transcription Available


Malik Thomas hat in kurzer Zeit drei schwere Diagnosen verarbeiten müssen – und ist trotzdem ein aufgeschlossener, lebensfroher, positiver junger Mann. Wie schafft man es, in so einer Situation positiv zu bleiben?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Unterer Rücken, Fuß, Kopf – was tun gegen chronische Schmerzen?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 35:42


Wenn Schmerzen chronisch werden, leiden Betroffene darunter oft immens. Aber warum verschwindet der Schmerz bei manchen einfach nicht mehr? Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie man chronische Schmerzen behandeln kann – zum Beispiel die besonders häufigen am unteren Rücken. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
291 Chronische Schmerzen: Was sie dir sagen wollen und wie du dich befreist - Interview mit Dominik von @mybodymind.de

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 63:51


In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Dominik Barkow von @mybodymind.de darüber, was chronische Schmerzen sind, wie sie entstehen, welche Botschaft sie für uns haben und wie wir sie bewältigen können. Dominik selbst litt über 10 Jahre lang unter chronischen Schmerzen in seinen Gelenken, Knien, im unteren Rücken, der Schulter und dem Nacken. Da ihm die klassische Schulmedizin keine Lösung bieten konnte, begab er sich eigenständig auf die Suche nach alternativen Ansätzen. Seine Reise führte ihn durch Bereiche wie Mobilität, Krafttraining, Meditation, Atemtechniken und tiefgreifende psychologische Methoden. Diese ganzheitliche Herangehensweise half nicht nur ihm selbst, sondern auch seinen heutigen Patienten. Inzwischen ist er als ganzheitlicher Gesundheitscoach tätig und Gründer von Bodymind. Im Interview teilt Dominik nicht nur sein Wissen über chronische Schmerzen, sondern gibt auch konkrete Tipps von Ernährung über Psyche bis hin zu spezifischen Bewegungsübungen. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Wissen
Chronische Schmerzen besser verstehen

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 19:10


Wenn wir uns verletzen, dann tut es weh. Dieser Schmerz sagt uns, dass etwas nicht stimmt. Aber wie entsteht er? Und was passiert im Körper bei chronischen Schmerzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-chronische-schmerzen

Forschungsquartett
Chronische Schmerzen besser verstehen

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 19:10


Wenn wir uns verletzen, dann tut es weh. Dieser Schmerz sagt uns, dass etwas nicht stimmt. Aber wie entsteht er? Und was passiert im Körper bei chronischen Schmerzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-chronische-schmerzen

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Chronische Schmerzen besser verstehen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 19:10


Wenn wir uns verletzen, dann tut es weh. Dieser Schmerz sagt uns, dass etwas nicht stimmt. Aber wie entsteht er? Und was passiert im Körper bei chronischen Schmerzen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-chronische-schmerzen

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 207 | Die überraschend einfache Methode gegen chronische Schmerzen!

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 30:07


In dieser besonderen Episode von "FITNESS UND GESUNDHEIT mit Mimi Lawrence" lüfte ich das Geheimnis, wie du chronische Schmerzen endlich hinter dir lassen kannst. Bist du bereit, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Beckenschmerzen, ISG-Probleme, Hexenschuss oder Migräne für immer zu besiegen? Dann darfst du diese Folge nicht verpassen!Erfahre die neuesten, wissenschaftlich fundierten Methoden, um chronische Schmerzen in den Griff zu bekommen – ohne teure Therapien oder Medikamente. Diese Episode richtet sich speziell an Frauen und Männer ab 40, die ihr Leben zurückerobern und wieder schmerzfrei durchstarten wollen.Ich bringe dir die besten Tipps und Strategien direkt ins Wohnzimmer. Schließe dich den Tausenden an, die bereits den Weg in ein schmerzfreies Leben gefunden haben, und erfahre, wie auch du dich von Schmerzen befreien kannst.Drücke jetzt auf "Play" und mach den ersten Schritt in ein neues, aktives Leben ohne Schmerzen – exklusiv bei "FITNESS UND GESUNDHEIT mit Mimi Lawrence". Deine Gesundheit verdient das Beste!++++++Werbepartner:Bears with Benefit: Code: Mimi20Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

How to feel good
Hypermobilität - Ein Grund für chronische Schmerzen?

How to feel good

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 16:15


In dieser Folge sprechen wir über das Thema Hypermobilität? Was ist das eigentlich, wie finde ich heraus, ob ich vielleicht hypermobil bin und was kann ich dagegen tun? Was ist das Ehlers-Danlos Syndrom und was hat das ganze mit ADHS und Autismus zu tun? Außerdem gehen wir auf ein paar interessante Belgleitsymptome wie chronische Schmerzen, Kopfschmerzen und die gehäufte Verletzungsgefahr ein. Schaue auf Instagram bei @paula.klisiewicz vorbei! Hier lernst du noch mehr zum Thema Hypermobilität. Quellen: Tinkle et al.: Hypermobile Ehlers–Danlos Syndrome (a.k.a. Ehlers–Danlos syndrome Type III and Ehlers–Danlos syndrome hypermobility type): Clinical description and natural history https://doi.org/10.1002/ajmg.c.31538 Carroll, Matthew: Hypermobility spectrum disorders: A review https://doi.org/10.2478/rir-2023-0010 Wolf et al.: Impact of joint laxity and hypermobility on the musculoskeletal system https://journals.lww.com/jaaos/fulltext/2011/08000/impact_of_joint_laxity_and_hypermobility_on_the.2.aspx Baeza-Velasco et al.: Autism, Joint Hypermobility-Related Disorders and Pain https://www.frontiersin.org/journals/psychiatry/articles/10.3389/fpsyt.2018.00656/full

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
DIE GOKHALE-METHODE – und die Frage nach gesunder Körperhaltung

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Aug 17, 2024 62:55 Transcription Available


DIe liebe Johanna hat mir die Gokhale-Methode erklärt. Die hat viel mit Haltung und viel weniger mit Übungen zu tun – und macht mich schon allein deshalb neugierig.

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
UPDATE – Psychotherapie, PRT und Podcast-Empfehlungen

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 19:37 Transcription Available


Ich wollte nur mal wieder was von mir hören lassen. Zwischen (Mini-)Umzug und Sommerurlaub gibt es dann doch ein paar neue Entwicklungen ...

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
SCHMERZPATIENT SEIN – was bedeutet das eigentlich (für mich)? [S3E2]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 36:15 Transcription Available


In dieser Podcast-Episode spricht Jürgen über seine Erfahrungen als Schmerzpatient und die Herausforderungen, die seine Krankheit mit sich bringt. Er beschreibt die Auswirkungen auf sein tägliches Leben, seine berufliche Umstellung und die emotionale Belastung.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 193: WIE UNSER RÜCKEN WIEDER STARK WIRD: Der kostenlose Trainingsguide für alle mit Rückenschmerzen & Bandscheibenvorfall

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later May 14, 2024 61:37


Sende mir eine NachrichtWillkommen zur neuen Episode von FITNESS UND GESUNDHEIT MIT MIMI LAWRENCE, mein Podcast in dem wir über Gesundheit und Fitness vor allem für Frauen in den Wechseljahren und der Menopause sprechen mit Tipps und Tricks, die in jeden Alltag passen.  Heute erkläre ich Dir, wie man einen starken, schmerzfreien Rücken aufbaut.Unfassbar viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen: sage und schreibe über 61% Du vielleicht auch?Rückenschmerzen gehören zu den Dingen, die- selbst wenn sie nur leicht vorhanden sind unsere Fähigkeit, fast alles zu tun, stark beeinträchtigen, sogar einfach nur still zu sitzen oder zu liegen bereitet uns dank Rückenschmerzen Probleme.  Auch die Auswirkungen von Rückenschmerzen auf die mentale Gesundheit sind erheblich und sollten nicht unterschätzt werden.  Chronische Schmerzen können dazu führen, dass Betroffene zunehmend gereizt und überlastet sind. Der ständige Schmerz prägt den Alltag, macht selbst einfache Aufgaben mühsam und beeinträchtig Familienleben und das Training.In dieser Episode möchte ich Dir einen ganz genauen Fahrplan an die Hand geben, wie du endlich einen starken und gesunden Rücken bekommst – ohne Schmerzen.  Wir werden auch besprechen, welche Auswirkung unsere Psyche auf unseren Rücken hat. Ein hoch spannendes Thema.Zudem werde ich erklären, was Dein Nacken, deine Schultern, das Becken, ja sogar deine Füße mit deinen Rückenschmerzen und der Wirbelsäule zu tun haben.  Ich werde dir heute tolle Übungen und Tipps geben, die du mit minimalem Aufwand und vor allem überall machen kannst , da du keine Ausrüstung brauchen wirst und auch nicht viel Platz. So kannst du überall an einem gesunden und starken und vor allem schmerzfreien Rücken arbeiten: zu Hause, unterwegs oder im Büro.Viel Spass mit der heutigen Podcast Episode,Deine Mimi Lawrence*****Werbepartner:Löwenanteil: Code: Lawrence10Backlaxx: Code Mimi10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Die Köpfe der Genies
So heilt sich Dein Körper von selbst! Chronische Schmerzen loswerden | Freimuth Gorter

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later May 5, 2024 29:37


Hast Du dich jemals gefragt, ob Deine emotionalen Blockaden physische Beschwerden verursachen könnten? Und wie kannst Du herausfinden, ob ungelöste Themen tatsächlich körperliche Auswirkungen haben? In diesem faszinierenden Interview tauchen wir ein in die komplexe Verbindung zwischen körperlicher und emotionaler Gesundheit. Entdecke praktische Ansätze, die Dir helfen können, Schmerzen langfristig zu lösen und Deine Lebensqualität zu verbessern. Der renommierte Heilpraktiker Freimuth Gorter stellt innovative Behandlungsmethoden vor, die echte Schmerzfreiheit bringen können. Eröffne Dir neue Wege zur ganzheitlichen Heilung und erfahre, wie Du dich von chronischen Beschwerden befreien kannst. Behandlungen bei Freimuth Gorter: https://gorter-pohltherapie.de/ Seminare von Freimuth Gorter: www.frequency-academy.world   Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Nebenwirkungen von Tilidin, Amitryptilin & Co. [S2E10]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 43:10 Transcription Available


Jürgen erklärt euch, warum „Nebenwirkungen“ eigentlich gar nicht der richtige Begriff ist, weshalb das Thema für uns alle relevant ist, wie seine Erfahrungen mit Nebenwirkungen sind und wie die moderne Medizin bessere Medikamente mit weniger unerwünschten Wirkungen herstellen kann.

GET HAPPY!
Über den Tellerrand blicken – mit Dr. med. Norbert Kriegisch

GET HAPPY!

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 59:16


Über den Tellerrand blicken – mit Dr. med. Norbert Kriegisch Durchs Raster der Schulmedizin gefallen – was nun? So lautet der Titel des zweiten Buches von Dr. Norbert Kriegisch. Er ist Arzt für Naturheilkunde und er gehört zu den Ärzten, die sich nicht einfach mit einer Diagnose zufrieden geben. Sein Ansatz ist eine ganzheitliche Forschungsreise nach den Ursachen einer Krankheit, anstatt bloß die Symptome zu bekämpfen. Die ganzheitliche Medizin ist auf dem Vormarsch und das ist doch eine sehr erfreuliche Entwicklung. Außerdem hat es sich der Arzt und Spiegel Bestseller Autor auf die Fahnen geschrieben, seine Patienten zu mehr Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung zu ermuntern und nicht gleich hinzuschmeißen, wenn die klassische Schulmedizin vielleicht aktuell noch keine Antworten auf alle Fragen hat. Es gibt stets viel zu entdecken.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Portrait der Leibniz-Preisträgerin Rohini Kuner

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 5:28


Chronische Schmerzen können lähmend sein. Seit ihrer Promotion in den USA forscht Rohini Kuner an Medikamenten, die dagegen helfen. Dabei versucht sie nicht nur einzelne Moleküle im Blick zu behalten, sondern das gesamte Nervensystem.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Unnötige Qual - was gegen chronische Schmerzen hilft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 14:01


Schmerz ist überlebenswichtig. Denn er ist unser Warnsignal und schützt dadurch unseren Körper. Wenn der Schmerz aber seine Warnfunktion verliert, dauerhaft wird und sich keine klare Ursache finden lässt, dann sprechen wir von einer ganz anderen Erkrankung – von chronischen Schmerzen. Davon betroffen sind in Deutschland 23 Millionen Menschen. Der Präsident der Deutschen Schmerzliga, Dr. Michael Überall, erklärt, wie chronische Schmerzen entstehen, was dagegen hilft und was wir selbst machen können, um sie zu verhindern. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Chronische Schmerzen mit dem Eimer-Modell verbildlichen [S2E8]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 38:34 Transcription Available


Notaufnahme! Lisa hat (wieder) Schmerzen, Jürgen entdeckt den Eimer (wieder) für sich – während das eine eher demotiviert, kann uns das Bild des Eimers helfen, uns selbst besser zu verstehen, uns weniger Druck zu machen und uns weniger mit Gesunden vergleichen zu wollen.

Besser leben
Wieso wir Schmerzen nicht aushalten müssen

Besser leben

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 27:26


Schmerzen sind ein körpereigenes Frühwarnsystem. Sie warnen uns zum Beispiel davor, nicht noch länger auf die heiße Herdplatte zu greifen, sondern besser die Hand wegzuziehen. Auch wenn wir uns verletzt haben, schützen sie uns vor weiteren Schäden. Doch was ist, wenn der Schmerz nicht mehr weggeht? Chronische Schmerzen, wie Rückenleiden, belasten laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft rund zwei Millionen Menschen in Österreich. Damit der Schmerz gar nicht erst chronisch wird, gilt es, ihn rasch zu behandeln - und ihn nicht auszuhalten. Denn im schlimmsten Fall kann dabei ein sogenanntes Schmerzgedächtnis entstehen, sagt die Expertin Waltraud Stromer, Oberärztin in der Abteilung für Anästhesie und allgemeine Intensivmedizin am Landesklinikum Waldviertel Horn und Schmerztherapeutin. In der neuen Folge von "Besser leben" geht es darum, was bei der Schmerzlinderung hilft, wie wir Schmerzen vorbeugen können und warum Frauen Schmerzen anders wahrnehmen als Männer.

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Krankenhausaufenthalte – was passiert da so? (live aus dem Afterwork) [S2E7]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 46:00


Viele Menschen wissen nicht, was auf sie zukommt, wenn sie ins Krankenhaus müssen – Jürgen versucht, einen Einblick zu geben ... aus eigener, recht frischer Erfahrung.

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Ein Leben mit chronischen Schmerzen bei Fibromyalgie [S2E6]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 35:52


Jennifer Ott hat 2017 die Diagnose Fibromyalgie erhalten nach einem Zusammenbruch auf der Arbeit. Die heute 26-Jährige hat daraufhin ihr Leben komplett umgestellt und in diesem Zusammenhang die indische Gesundheitslehre Ayurveda kennengelernt. Heute ist sie schmerzfrei und ausgebildete Ayurveda-Gesundheits- und Ernährungsberaterin. Jennys ganze Leidensgeschichte könnt ihr in dieser Folge im Interview mit Lisa nachhören.

AMBOSS Podcast
CME-Kurs Vulvodynie

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 43:27


Vulvodynie: Eine häufige, aber wenig bekannte Schmerzerkrankung. Wie Fachleute Betroffenen helfen können.