Podcasts about behandeln

  • 405PODCASTS
  • 640EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about behandeln

Latest podcast episodes about behandeln

Health Nerds
Gesunde Leber: Masterplan zu Entgiftung, Stoffwechsel und Energie (PRO Edition mit Marcel Lukask)

Health Nerds

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 59:03 Transcription Available


„Die Leber hat über 2.000 Funktionen – und wenn unser Fokus stärker auf diesem Organ liegen würde, dann wäre ein Großteil aller Erkrankungen nicht mehr da.“ – Marcel Lukask ist Gesundheitscoach, Autor und einer der bekanntesten Leber-Experten. Einst selbst von Fettleber und Herzrhythmusstörungen betroffen, hat er seine Krankheit als Wendepunkt genutzt und seine Gesundheit zurückgewonnen. Heute begleitet er Menschen auf ihrem Weg zur Regeneration – und zeigt, wie die Leber als zentrales Steuerorgan über Energie, Stoffwechsel und Wohlbefinden entscheidet. In dieser HEALTH NERDS PRO Edition sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum mit dem „Leber-Gott“ über das meist unterschätzte Organ unseres Körpers. Marcel erklärt, warum Fett in der Ernährung der größte Feind der Leber ist, während natürlicher Zucker aus Obst sie unterstützt. Warum wir mit einem Glas Wasser und Zitrone in den Tag starten sollten. Und warum die Natur fast immer recht hat – die Industrie eher selten. Matthias Baum ergänzt die evolutionäre Perspektive: über die beeindruckende Regenerationskraft der Leber, ihren Einfluss auf Entzündungen, Stoffwechsel und Immunsystem – und darüber, wie Ernährung und Mikronährstoffe dieses Organ langfristig schützen. Die Leber – das Zentrum unserer Gesundheit. HEALTH NERDS PRO Edition – Mensch, einfach erklärt. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
#89 Parkinson behandeln: Was hilft, wenn Tabletten nicht mehr ausreichen?

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 43:46 Transcription Available


Parkinson ist eine Erkrankung des Nervensystems, bei der Bewegungen nach und nach schwerer zu kontrollieren sind. Anfangs helfen Medikamente meist gut, um die Symptome zu lindern. Doch mit der Zeit verändert sich die Krankheit – die Wirkung der Tabletten lässt nach, was den Alltag zunehmend einschränkt. In dieser Folge sprechen wir mit dem Neurologen Dr. Andreas Becker darüber, warum der richtige Zeitpunkt für eine Therapieumstellung entscheidend ist und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es gibt – von subkutanen Pumpentherapien bis zur tiefen Hirnstimulation. Und: Melanie erzählt, wie es ist, mit 38 die Diagnose Parkinson zu bekommen und wie sie zur Expertin für sich selbst und ihre Erkrankung geworden ist.

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler
#95- Östrogendominanz behandeln: Warum nur eine Karotten am Tag nachweislich dein Östrogen senkt

Nutrition, Neuro & Life - der Podcast mit Laura Kohler

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 8:32


Wusstest du, dass eine einfache rohe Karotte pro Tag deine Hormonbalance positiv beeinflussen kann?Klingt fast zu simpel, um wahr zu sein, ist aber biochemisch erklärbar.In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Frauen unter einer Östrogendominanz leiden,was das mit Leber, Darm und Ernährung zu tun hat und wieso die Lösung oft nicht in komplizierten Supplement-Plänen liegt, sondern in simplen Routinen, die deinen Körper wieder in Balance bringen.Du erfährst:Was genau eine Östrogendominanz ist und warum sie so häufig übersehen wirdWie Leber und Darm im Hormonstoffwechsel zusammenarbeitenWarum rohes Gemüse, besonders Karotten, beim Östrogenabbau helfenWie du mit kleinen Schritten (statt radikalen Veränderungen) echte Balance schaffstDiese Folge ist perfekt, wenn du verstehen willst, warum Ernährung und Hormone untrennbar verbunden sind und wie du mit bewusster Ernährung wieder Leichtigkeit in deinen Zyklus bringst.

Wissenswerte | Inforadio
Wie lässt sich Altersdepression erkennen und behandeln, Frau Dafsari?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:41


Depression im Alter ist noch immer ein Tabuthema, sagt die Psychotherapeutin Forugh Dafsari im Gespräch mit Miriam Freudig. Dabei sei die Krankheit gut heilbar.

Der Springer Medizin Podcast
Wechseljahre: „Ich will eine Frau behandeln und nicht die Umgebung“

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 28:36


Bis zu 10% ihrer Lebenszeit können Frauen in den Wechseljahren verbringen. Wie diese Phase erlebt wird und welche Symptome auftreten, ist ganz unterschiedlich. Doch wann ist eine Therapie sinnvoll? Wie gemeinsam mit den Frauen eine Antwort auf diese Frage gefunden werden kann, erklärt die Hausärztin Theresa Buuck.

Veggie Radio
Allergien verstehen und natürlich behandeln

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 15:41


Es juckt, die Nase läuft, man muss ständig niesen – Allergien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen auf unserem Planeten. Jeder Dritte hat eine Allergie gegen Pollen, Hausstaub, Tiere oder Nahrungsmittel. Kann man sich gegen Allergien impfen lassen? Welche Pflanzen- und Tierarten kommen als Auslöser in Frage? Welche Rolle spielt die Umweltverschmutzung? Kann man einer Allergie entkommen, auch wenn man die Veranlagung dazu hat? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Andrea Flemmer in ihrem neuen Buch. Wir haben mit ihr gesprochen. www.veggiepodcast.de und www.veggieradio.de

Ergotherapie unverpackt
Folge 44: Fibromylagie verstehen und behandeln

Ergotherapie unverpackt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:29


In Folge 44 von Ergotherapie unverpackt sprechen wir über Fibromyalgie.Wir gehen darauf ein, was Fibromyalgie eigentlich ist, wie sie sich bemerkbar macht und welche Auswirkungen sie auf den Alltag von Betroffenen haben kann. Außerdem beleuchten wir, wie die Diagnose gestellt wird und welche Ansätze es gibt, das Thema in den ergotherapeutischen Kontext zu integrieren.Als kleine Ergänzung ziehen wir auch einen Vergleich zur vorherigen Folge über Polyneuropathie, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten greifbarer zu machen.Wie immer freuen wir uns über eure Rückmeldungen, Fragen und Anmerkungen – gerne über Instagram @ergotherapieunverpackt oder direkt unter den Folgen.Viel Spaß beim Zuhören wünschen euch✨ Line & WolfgangMixed&Mastered by SOUNDWERK

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.
#135 Autoimmunerkrankungen verstehen und behandeln. Mit Dr. Ute Braun-Munzinger

HEALTHWISE - Der Gesundheits- und Longevitypodcast.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 66:53 Transcription Available


Rheuma, Hashimoto, Colitis & Co.: Dr. Ute Dr. Ute Braun-Munzingerr erklärt, warum Autoimmunerkrankungen zunehmen, wie Darm, Ernährung & Stress zusammenspielen – und welche ganzheitlichen Therapien Entzündungen nachhaltig lindern.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#86 - Wie kann ich Blasenentzündung vorbeugen und behandeln. Mit Marcel Riffel

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 43:31 Transcription Available


Viele Frauen kennen die Anzeichen einer Blasenentzündung nur zu gut: Sie müssen sehr oft zur Toilette, es sticht und brennt beim Wasserlassen. Die Beschwerden sind häufig sehr unangenehm, lassen sich aber gut behandeln. Jedoch gibt es auch kein Patentrezept, um Blasenentzündungen zuverlässig zu verhindern. Zudem sind viele Tipps zur Vorbeugung wissenschaftlich noch nicht untersucht. Mit unserer heutigen Folge rund um das Thema Blasenentzündung begrüßen wir Marcel Riffel, herzlich willkommen.

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
Dein Unternehmen ist kein Bankautomat – hör auf, es so zu behandeln

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 9:50


Dein Unternehmen ist kein Bankautomat. Dein Geschäftskonto ist keine spontane Lösung für private Wünsche. Genau dieses Verhalten bringt viele Betriebe ins Straucheln – weil sich viele einfach Geld aus dem Unternehmen nehmen, wenn sie es gerade brauchen. In dieser Folge erfährst du, warum es so gefährlich ist, dein Unternehmen wie einen Bankautomaten zu behandeln – und wie du dich aus dieser Falle befreist. Ich zeige dir, weshalb die klare Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen unverzichtbar ist und warum ein festes Unternehmergehalt dir Stabilität gibt. TIMESTAMPS: 00:00 Wenn dein Konto dein Chef ist 00:23 Einstieg ins Thema / Vorstellung 01:46 Prinzip 1 03:57 Prinzip 2 05:52 Prinzip 3 09:20 Ausklang

Stadtfilter Podcasts
Heroinsucht mit Heroin behandeln (11.09.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 10:15


Seit einer Abstimmung über die Heroin- Methadonabgabe im Jahr 1995 gibt es in Winterthur die heroingestützte Behandlung für stark suchterkrankte Personen. Nicolas Galladé spricht mit Raffael Sigron über das seit 30 Jahren bestehende Programm. Er ist Stadtrat und Vorsteher des Departements Soziales in Winterthur. Dabei geht es auch um die Drogenpolitik der Schweizer Städte und ihre Herausforderungen. Bild: Stiftung Suchthilfe

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
KI-Chatbots - Sollen wir sie wie Menschen behandeln?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:55


Außerdem: Radfahren im Mief der Stadt - Riskant? (00:40) // KI-Chatbots - Schaden sie unserem sozialen Miteinander?(10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Jan Friese.

consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast
#15 Vom Bock zum Gärtner - Borrelien richtig diagnostizieren und behandeln

consilium infectiorum - Der infektiologische Klinik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 74:36


In dieser Folge der Podcast-Reihe des consilium infectiorum ist Dr. Volker Fingerle vom nationalen Referenzzentrum für Borrelien zu Gast bei Prof. Mathias Pletz und sie sprechen über die Diagnose und Behandlung von Borrelien-Infektionen.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschky-Kaiser

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 54:47


#87 Jammer nicht! Ich geh leben. Kommst du mit? / Interview mit Nicole Putschy-Kaiser„Es zählt nicht wer Du warst als Du hingefallen bist. Es zählt nur, wer Du wurdest als Du wieder aufgestanden bist!“Worte einer Frau, die vom Pferd gefallen ist und sich daraufhin jahrelang mit den Folgen auseinandergesetzt hat. Raus aus dem Schmerz in ein neues Leben.Konfrontation mit der klassischen und alternativen Medizin, mit der Reaktion vom Arbeitsumfeld, mit Freunden und Bekannten und letztlich mit sich selbst. Lachyoga-Übungen (LYÜ)Berg und Tal; Jammer-Lachen, Jammerlappen; Gehirn neu programmieren; Mudra/Mantra: Gute Gedanken – gute Worte – gutes Herz; HeLiWieGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb; Energisch gehen: „Immer munter weiter – Glück ist mein Begleiter.“; Marionette; Auf der Welle surfen; Am Nacken packen und sich aus dem Sumpf ziehen; Lachen befreitBuchtippsJammer nicht, lebe!, N.P.K., Printed in Poland byAmazon FullfillmentOrthopädie Entmystifiziert: Ein Blick auf Schmerz & Heilung; Prof.DR.Med Hans Joachim Latta und Nicole Putschky-KaiserIch habe mich selbst gefunden, war gar nicht schwer, ich stand nur etwas neben mir, N.P.K.Lebenslust hoch 10, N.P.K. und Ronja Anja HeimLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-Verlag KONTAKTEhttp://www.Jammer-nicht-lebe.dehttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren.Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter.Lach's gut, deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:11 als ganzheiltlich arbeitende Physiotherapeutin bes. Interesse an deiner Rückenproblematik; Reit-Unfall; Ärzte-Odyssee; Angst-Zustände; Schmerz; Ungewissheit06:53 Alternativmedizin; Prof. Dr. med. Hans-Joachim Latta /Orthopäde; Rettung; schmerzfrei; ganzheitliches Behandeln; Zahnbehandlung12:30 versch. Methoden des Aufstehens gelernt 13:32 Joe Dispenza; Körper-Geist-Seele; Selbstwirksamkeit; Meditation; Motivation; Energie 16:10 Motto: Jammer nicht-lebe!; Fitness-Trainer/Impulsgeber; Suizidgedanken18:51 Buch und Instagram: Jammer nicht-Lebe!; Community; Mutmacherin; Psychosomatik; Alternativmedizin 22:28 Empfehlungen: sich selbst ernst nehmen und auf sich selbst hören23:38 Bücher: Joe Dispenza-ihre große Wende; Autorin; ein Buch mit Prof. Dr. Latta24:56 Schmerz der dich verletzt und Schmerz der dich verändert 27:19 Karten mit Sprüchen: A little Schreianfall a day keeps the Nervenzusammenbruch away; Samy Molcho: Wasserball30:10 Reaktionen zu Jammer nicht-lebe!; authentisch sein; TCM – Fünf Elemente; Menschen sind unterschiedlich34:35 Zitat, Albert Einstein: Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist, aufhören zu jammern. 34:51 Lachyoga-Übungs-Block 38:18 LYÜ: Jammer-Lachen36:23 LYÜ: Jammerlappen38:18 LYÜ: Berg und Tal39:40 LYÜ: Mudra-Mantra: Gute Gedanken, gute Worte, gutes Herz40:24 LYÜ: HeLieWiGaiSA-Umarmung plus Ich hab mich lieb42:13 LYÜ: Immer munter weiter, Glück ist mein Begleiter42:28 LYÜ: Auf der Welle surfen43:14 LYÜ: Aus dem Sumpf ziehen44:19 LYÜ: Befreiendes Lachen45:03 Lachen ist ein Ventil; befreit; steckt an, auch gespielt46:18 LYÜ: Marionette47:11 Erlebnis: Tanztherapie Spinnennetz48:20 Lachyoga ist schön48:42 Was bedeutet für dich ganz persönlich Lachen, Witz und Humor? 49:44 Sarkasmus (Facebook), Ironie und Humor51:16 Botschaft von Nicole52:03 zusammen Lachen 52:22 Danke, Verabschiedung, Lachen53:27 Autro#podcast #nicoleputschykaiser #humor #silviaroessler #interview #lachen #lachyoga #lachyogaübungen #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #influencerin #instagram #selbstbestimmt #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #lachenistgesund #lachenverbindet #transformation #balance #kraftdergedanken #pferd #reiten #sturz #unfall #hoffnung #zuversicht #vertrauen #alternativmedizin #hansjoachimlatta #orthopädie #schmerztherapie #schmerz #schmerzundheilung #gesundheit #geduld #epigenetik #joedispenza #sarkasmus #ironie

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#129 Rätselhafte Hunde-Befunde - Tierpathologin berichtet

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 62:48 Transcription Available


In dieser Woche geht's um ein sehr spannendes und gleichzeitig emotionales Thema: Mareike hat nämlich eine Tierpathologin zu Gast. Theresa untersucht in ihrem Job die Ursachen und den Verlauf von Krankheiten - aber eben erst nachdem die Tiere gestorben sind. In der Folge erzählt sie, wie sie zu ihrem ungewöhnlichen Job in der Tierpathologie gekommen ist, warum der so wichtig ist, um tierische Krankheiten behandeln zu können und wie sie es schafft, dabei stets positiv zu bleiben. Das Positivbleiben klappt unter anderem durch ihren zweiten Job, der auch mit Tieren zu tun hat: Theresa arbeitet nämlich nebenbei als Hundetrainerin in Lizas Hundeschule. Und da ist niemand anderes als Mareikes Schäferhündin Taylor ihre Schülerin. In der Folge geht's also auch ein wenig um Taylors Trainings-Fortschritte, die sich wirklich sehen lassen können. Hört auf jeden Fall rein in die Folge, um zu erfahren, wie Theresa bei ihrer Arbeit einen seltenen Hunde-Gendefekt entdeckt hat, worauf ihr achten solltet, damit euer Vierbeiner schön gesund bleibt und warum die Tierpathologie zu Unrecht negativ konnotiert ist.

Im Gespräch
Reizoffenheit - ADHS richtig erkennen und behandeln

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 92:36


Fünf Prozent der Kinder in Deutschland sind von ADHS betroffen - und auch viele Erwachsene. Sie sind unkonzentriert, impulsiv und hyperaktiv, aber auch kreativ und spontan. Welche Behandlungen gibt es und wie können Familie und Freunde unterstützen? Frühe, Ursula; Philipsen, Alexandra www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Laufen ist einfach
1 kg Zucker als Race-Verpflegung?! Mit Felix Hentschel #258

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 134:03


Von Triathleten lernen. Warum eigentlich schwimmen und radfahren? Laufen sollte doch ausreichen, um jeden Menschen auf dieser Welt glücklich zu machen...Diese Frage versuchen Felix Hentschel, einst einer der besten deutschen Hindernisläufer und später Top Triathlet (u.a. 2021 3.Platz in Roth, und ich zu klären.Und es geht auch um: - Ernährung. Im Triathlon und Laufsport. Sind da 20% mehr Leistung drin?- Kräftigung zur Verletzungsvorbeugung.- Optimierung von Regeneration und Erholungsfähigkeit.- den 'Auslaufen'-Podcast- Die Leistungssprünge der Deutschen LäuferInnenThematisch passend unsere Empfehlungen:Kräftigung. Vorbeugend oder zum Behandeln von bereits bestehenden Verletzungen: Die Exakt Health AppKostenlos eine Woche testen und dann mit dem Code LAUFENISTEINFACH oder AUSLAUFEN bis zu 40% sparen.https://geni.us/auslaufen-podcastDER Erholungsbooster. Für deine Muskeln und auch bei kleineren Beschwerden an z.B. Sehnen und Gelenken: feels.like.Hier kannst du mit dem Code auslaufen10 oder janfitschen 10% sparen. Wer das für seine Halbmarathon- oder Marathonvorbereitung nicht nutzt, ist selber schuld.Gels und Drinks für deine Kohlenhydratzufuhr:Mehr zu Felix und seinem Coaching: https://www.felixhentschel.de/coaching https://auslaufen-podcast.de/https://www.instagram.com/flxhentschel/https://www.youtube.com/@FelixHentschelWeiteres, das wir im Podcast besprochen haben: https://www.mats.coach/

FAZ Wissen
Können die Wirkstoffe der Abnehmspritzen auch Süchte behandeln?

FAZ Wissen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 37:52


Seit zwei Jahren gibt es in Deutschland Mittel zur Gewichtsreduktion auf Rezept. Inzwischen sind manche Nebenwirkungen bekannt, doch auch einige Effekte, die die Wirkstoffe bald noch viel begehrter machen könnten.

Medletics
Schilddrüse richtig behandeln: Diagnostik & Therapie im Fokus – Dr. Orfanos-Boeckel #57

Medletics

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 95:59


Was, wenn deine Schilddrüse der Grund für deine Müdigkeit oderZyklusprobleme ist – ohne dass es erkannt wird? Und warum reicht der TSH-Wert allein oft nicht aus, um wirklich zu verstehen, was los ist? In der neuen CYBS Podcastfolge spricht Thiemo mit Ärztin und Schilddrüsen-Expertin Dr. Helena Orfanos-Boeckel über eines der am meisten unterschätzten Organe im Körper – und warum gerade Frauen viel zu häufig mit unspezifischen Symptomen allein gelassen werden. Gemeinsam tauchen sie tief ein in die Diagnostik, Therapie und Systemrelevanz der Schilddrüse ein: → Welche Laborwerte sind für die Schilddrüsengesundheit wirklich aussagekräftig? → Wie beeinflussen Schilddrüsenhormone Zyklus, Stimmung und sogar Zahngesundheit? → Was hilft bei einer Unterfunktion wirklich – jenseits von L-Thyroxin? Außerdem: - Welche Rolle Jod, Selen & Ernährung in der Therapie spielen - Warum Referenzbereiche oft in die Irre führen - Und wie individuelle Medizin bei Schilddrüsenerkrankungen wirklich aussehen kann Eine echter Deep Dive für alle, die mehr wollen als Standardtherapie – und verstehen möchten, wie zentral die Schilddrüse für deine Gesamtgesundheit ist.

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben
#238 Rektusdiastase erkennen, verstehen und behandeln - Interview mit Expertin Anna Zimmer

MamAcademy - Mama werden, Mama sein, Frau bleiben

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 41:17


n dieser Folge spricht Frauenärztin Rieke mit der Physiotherapeutin und Rektusdiastase-Expertin Anna Zimmer. Anna teilt nicht nur ihr umfangreiches Fachwissen, sondern auch ihre persönliche Geschichte: Nach der Geburt ihres Kindes war sie selbst von einer 7 cm breiten Rektusdiastase betroffen. Gemeinsam beleuchten die beiden, woran man eine Rektusdiastase erkennt, was wirklich hilft – und worauf man in der Rückbildung achten sollte. Die Episode bietet nicht nur wertvolle Impulse für betroffene Mütter, sondern richtet sich auch an Fachkräfte, die tiefer in das Thema einsteigen möchten. Ein besonderes Highlight: Anna wird ab November Teil der zertifizierten Beckenbodenfortbildung der MamAcademy sein und dort ihr Wissen zur Rektusdiastase weitergeben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Viel Spaß beim Zuhören, deine MamAcademy Mehr zu unseren Kursen, Ausbildungen, unserem Buch, Webinaren & Social Media, sowie unseren Werbepartnern findest Du hier: Shownotes

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Azubis wie Studis behandeln - Stipendienprogramm aus dem hohen Norden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:43


Schaar, Jörn www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Sepsis-Tour 2025 – Radeln und Aufklären – von Griesheim nach Berlin – mit Iris Fairley

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 25:19


Sepsis-Tour 2025 – Radeln und Aufklären – von Griesheim nach Berlin – mit Iris Fairley. Sie startet am Freitag, 5. September: Die "Sepsis-Tour", eine Radtour von Griesheim bis ins 800 km entfernte nach Berlin. Das Ziel der schweißtreibenden Aktion: Aufklären über Sepsis und Sammeln von Spenden für die Sepsis-Hilfe. Interesse mitzuradeln? Wer sich vorstellen kann, die eine oder andere Etappe mitzuradeln, der ist dazu natürlich gerne eingeladen. Interessierte wenden sich direkt an Iris Fairley. Kontaktdaten in den Shownotes!Noch immer kennen zu wenige Menschen die lebensbedrohliche Erkrankung Sepsis. Iris Fairley: "Darum engagieren wir uns für die Kampagne von #DeutschlandErkenntSepsis und fahren mit unseren Fahrrädern, einem Hund und einem Wohnmobil von Griesheim, unserem Heimatort, bis nach Berlin! Fast 800 km, 3.500 Höhenmeter, 16 Tage und 16 Städte haben wir uns vorgenommen. Unterwegs werden wir mit verschiedenen Aktionen auf Sepsis aufmerksam machen und Spenden für die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. sammeln".Was ist eigentlich Sepsis? Sepsis (auch „Blutvergiftung“ genannt) ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion und endet unbehandelt immer tödlich. Mindestens 230 000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Sepsis, mindestens 85 000 versterben daran. Ein Teil dieser Erkrankungs- und auch Todesfälle wären durch Prävention und schnelles Erkennen und Behandeln vermeidbar. Iris Fairley über das Projekt Sepsis-Tour 2025: "Eine von uns war sehr schwer an Sepsis erkrankt und wir wissen genau, was eine solche Erkrankung bedeutet. Sehr viele Menschen kennen diese lebensbedrohliche Erkrankung jedoch nicht. Und das ist unser Ziel: Wir wollen unterwegs aufklären, informieren, sensibilisieren und Spenden sammeln für die Deutsche Sepsis-Hilfe. Eine Organisation, die sich ehrenamtlich um Betroffene und Angehörige kümmert und ihnen hilft, mit den Folgen der Erkrankung fertig zu werden".Für den genauen Treffpunkt in den Städten den täglich aktualisierten Kanälen folgen. Oder direkt beim Sepsis-Tour-Team anrufen, eine Nachricht per WhatsApp schreiben oder eine E-Mail schicken . Kontakt: Iris Fairley / Sepsis-Tour-Team 2025Mobil: 0157 57145752E-Mail: sepsistour2025@gmail.com Instagram https://www.instagram.com/@sepsistour2025Web: https://www.sepsistour25.blogspot.comWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

gecheckt! Gesundheit und Medizin
Nagelpilz behandeln – aber richtig!

gecheckt! Gesundheit und Medizin

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 8:59


Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht, steht im Mittelpunkt dieser Folge. www.aponet.de

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#313: MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:46


Dr. Emine Rabia Koç erklärt wie Depression den Umgang mit MS beeinflusst – und warum personalisierte Behandlung dabei so wichtig ist.   Hier kannst Du den Beitrag auch Nachlesen: https://ms-perspektive.de/313-dr-koc Heute spreche ich mit Dr. Emine Rabia Koç über das wichtige Zusammenspiel zwischen psychischer Gesundheit und der Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose, ein wichtiges Thema da Depression gehäuft auftritt. Als assoziierte Professorin an der medizinischen Fakultät der Uludağ Universität und engagierte Neurologin bringt Dr. Koç umfassendes Fachwissen und große Empathie in die MS-Community ein. In diesem Interview spricht Dr. Koç über die tiefgreifenden Auswirkungen psychischer Belastungen wie Depressionen und Angststörungen auf die MS-Therapie und das Wohlbefinden der Patient:innen. Von ihrem persönlichen Werdegang im Bereich der Neuroimmunologie bis hin zu praxisnahen Tipps für Patient:innen und Angehörige gibt Dr. Koç wertvolle Einblicke in die Bedeutung einer umfassenden Versorgung, die körperliche und seelische Aspekte gleichermaßen einbezieht. Das originale Interview wurde im September 2024 für den englischsprachigen MS-Perspektive Podcast „MS-Perspektive“ aufgenommen. In der Podcast-Folge spreche ich beide Parts selbst, basierend auf dem Transkript des Interviews. Inhaltsverzeichnis Einleitung – Wer ist Emine Rabia Koç? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und Unterstützung für zukünftige Herausforderungen Psychische Belastungen bei MS verstehen Klinische Relevanz und therapeutische Bedeutung Best Practices und Empfehlungen Screening und Diagnostik Schnellfragen-Runde Abschied & Ausblick Einleitung – Wer ist Emine Rabia Koç? Vielen Dank für die Einladung. Ich bin Emine Rabia Koç, assoziierte Professorin an der Uludağ Universität, Fakultät für Medizin, Abteilung für Neurologie. Die Arbeit im Bereich der Neurologie ist eine Leidenschaft für mich. Bereits während meiner Facharztausbildung haben mich Neuroimmunologie und Autoimmunerkrankungen des Nervensystems besonders interessiert. Nach Abschluss meiner Ausbildung habe ich begonnen, in diesem Bereich zu arbeiten und zu forschen. Je mehr ich lernte, desto größer wurde meine Begeisterung. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Fortbildung auf diesem Gebiet fortzusetzen. Seit 2022 bin ich Teilnehmerin des MS-Masterprogramms, das in Partnerschaft mit der Universität Dresden und der European Charcot MS Foundation organisiert wird. Außerdem bin ich Botschafterin der Sumaira Foundation, die sich weltweit für Menschen mit NMOSD und MOGAD einsetzt. Ich versuche, mein Leben in einem guten Gleichgewicht zu halten. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Die Zeit mit ihnen ist für mich besonders wertvoll. In meiner Freizeit gehe ich gerne in der Natur spazieren, schwimme, fahre Fahrrad, lese Bücher und entdecke neue Orte und Kulturen. Wie und wo kann man deine Arbeit und Forschung weiterverfolgen? Wer sich für meine Arbeit interessiert, findet Informationen auf der Website meiner Universität sowie auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich teile regelmäßig Beiträge und Erkenntnisse auf LinkedIn (Emine Rabia Koç) und Instagram (drkocrabia) und tausche mich dort gerne mit der MS-Community aus. Bleiben wir in Kontakt – denn nur durch Austausch und Zusammenarbeit kommen wir weiter. Universität's Website LinkedIn (Emine Rabia Koç) Instagram(drkocrabia)  --- Vielen Dank an Dr. Emine Rabia Koç für die offenen Einblicke in die Verbindung von psychischer Gesundheit und MS – und für ihr Engagement für bessere Versorgung und Lebensqualität für Patient:innen weltweit. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen
#54 - Wenn wir unsere Darmbakterien gut behandeln, behandeln sie uns auch gut.

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 37:02


Antonia spricht mit Dr. Maren Kemper über das Mikrobiom im Darm

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Wenn was auf dem Magen liegt: Verdauungsstörungen behandeln mit der Hildegard-Medizin

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 68:23


Ref.: Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker, Germering "Das liegt mir auf dem Magen", sagt man nicht umsonst. Psyche und Verdauung hängen eng miteinander zusammen, ebenso der Verdauungstrakt und das Immunsystem. In der Lebenshilfe betrachten wir Magen und Darm gemeinsam mit dem Münchner Heilpraktiker Joseph Carl Schneider aus ganzheitlicher Sicht.

Behind the Screens
Videospielabhängigkeit behandeln – Podcast E112

Behind the Screens

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 121:52


Gaming kann süchtig machen. Betroffen sind etwa 2-3% der Bevölkerung. Doch wann wird eine so genannte Gaming Disorder diagnostiziert und wie kann man sie behandeln? Das besprechen wir gemeinsam mit Dr. Daniel Illy, Facharzt für... Der Beitrag Videospielabhängigkeit behandeln – Podcast E112 erschien zuerst auf Behind the Screens.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Cardio-Sport, Insektizide, Glasfaser

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:10


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Bei Frauen und Männern reagiert das Herz nicht immer gleich auf Sport +++ Hunde sollten nach dem Behandeln gegen Flöhe und Zecken besser länger nicht schwimmen +++ Schnellste Glasfaser-Datenübertragung +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Sex-specific performance of electrocardiographic criteria for left ventricular hypertrophy in elite athletes, Heart Rhythm (2025)Swimming emissions from dogs treated with spot-on fipronil or imidacloprid: Assessing the environmental risk, VetRecord, 23.05.2025National Institute of Information and Communications Technology (NICT), 29.05.2025Turning rough surfaces into non-line-of-sight cameras, Optica, (2025)An ethogram of facial behaviour in domestic horses: evolutionary perspectives on form and function, PeerJ, 28.05.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. Veronika Wolter: Hörverlust erkennen, vorbeugen & effektiv behandeln

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 72:04


Hörverlust betrifft mehr Menschen, als viele denken – doch wie erkennt man erste Warnzeichen, schützt effektiv das Gehör und welche modernen Therapiemöglichkeiten gibt es heute?In dieser Episode des ERCM Medizin Podcasts sprechen wir mit Dr. med. Veronika Wolter – Deutschlands erster gehörloser Chefärztin und Leiterin der Helios Hörklinik Oberbayern am Helios Klinikum München West. Sie gibt bewegende Einblicke in ihre persönliche Geschichte: von der eigenen Hörminderung im Kindesalter über die vollständige Gehörlosigkeit bis hin zum erfolgreichen Wiedererlangen ihres Hörvermögens dank Cochlea-Implantaten. Dr. Wolter erklärt, wie sie heute anderen Hörgeschädigten und Gehörlosen wieder zum Hören verhilft – und wie dadurch auch Folgeerscheinungen wie soziale Isolation oder ein erhöhtes Demenzrisiko verringert werden können.Gemeinsam beleuchten wir die revolutionären Fortschritte der medizinischen Hörimplantat-Technologie und klären, für wen Cochlea-Implantate eine sinnvolle Option sind. Außerdem erfahren Sie, welche Symptome auf eine beginnende Hörminderung hinweisen und wie eine frühzeitige Diagnose möglich ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Prävention und dem richtigen Einsatz von Gehörschutz – denn Lärm ist in unserem Alltag allgegenwärtig und kann bereits bei Kindern und Jugendlichen zu irreversiblen Hörschäden führen.Der ERCM Medizin Podcast bietet fundierte, praktische und ermutigende Informationen für alle, die ihr Gehör effektiv schützen und erhalten möchten.Schlüsselthemen:- Hörverlust: Ursachen, Symptome & wann medizinische Hilfe sinnvoll ist- Moderne Hörgeräte & Cochlea-Implantate: Chancen, Nutzen und Grenzen- Hörscreenings bei Kindern & Bedeutung für die Sprachentwicklung- Lebensqualität trotz Hörverlust: Tipps für Betroffene & Angehörige- Mythen rund ums Hören: Was stimmt wirklich?- Inklusion und Barrierefreiheit in der Medizin: Erfahrungen einer gehörlosen ChefärztinDer ERCM Medizin Podcast – Social & Webseite:Instagram: @ercm.podcastTikTok: @ercm.podcastX (Twitter): @ERCMPodcastWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comDr. med. Veronika Wolter:Helios Klinikum München West – HNO-Klinik & Hörklinik Oberbayern:https://www.helios-gesundheit.de/standorte-angebote/kliniken/muenchen-west/Dr. Veronika Wolter – Profil: https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/muenchen-west/unser-angebot/unsere-mitarbeiter/profil/person/veronika-wolter/Zeitangaben:00:00 – Intro01:45 – Vom Hörverlust zur Chefärztin: Dr. Wolters persönliche Geschichte04:25 – Hörverlust im Kindesalter & seine Folgen07:50 – Cochlea-Implantat: Was ist das und für wen ist es geeignet?12:05 – Hörgeräte vs. Implantate: Unterschiede & Grenzen15:20 – Zusammenhang zwischen Hören und Demenzrisiko20:40 – Prävention & Lebensstil: Was das Gehör schützt24:30 – Lärm, Umgebung und unterschätzte Gefahren für das Hören29:05 – Warum viele Betroffene zu spät handeln32:40 – Inklusion & Kommunikation im Klinikalltag36:10 – Barrierefreiheit & medizinische Versorgung für Hörgeschädigte40:20 – Dr. Wolter als erste gehörlose Chefärztin in Deutschland43:30 – Zukunft der Hörmedizin: Technik, KI & Implantat-Entwicklung47:00 – Kognitive Plastizität & Hörverlust im Alter52:00 – Krankenkasse & Kostenübernahme bei Cochlea-Implantaten56:00 – ABI & Hirnstammimplantate – Chancen & Risiken01:02:00 – Genetik, Gentherapie & neueste Forschung01:05:10 – Zukunftsausblick: Optische Implantate & vollintegrierte Systeme01:08:30 – Drei konkrete Tipps zum Schutz des GehörsHashtags:#Hörverlust #CochleaImplantat #Hörgeräte #HNO #Gehörschutz #Inklusion #Hörgesundheit #Barrierefreiheit #DrVeronikaWolter #Hörtherapie #Sprachentwicklung #Demenzprävention #Audiologie #Hörscreening #Hörmedizin #HNOExpertin #ERCMPodcast #MedizinPodcast #Gesundheit #Prävention

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Bei der BDSM Klinikerotik werden im Rollenspiel sexuelle Praktiken bei medizinischen Untersuchungsmethoden angewendet. Cutten, Nähen, Tackern: Die Domina Aurora Nia Noxx hat als Frau Doktor alle Hände voll zu tun. Echtes Krankenhauspersonal mag Operationen ohne Narkose. Bei einer Feminisierung wird der Penis so vernäht, dass er wie eine Vagina aussieht. Und dann gibt es auch Pannen beim „Behandeln“…

Interviews - Deutschlandfunk
AfD-Einstufung - Badenberg (CDU): AfD nicht wie jede andere Partei behandeln

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 14:34


Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) begrüßt die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Gruppierung durch den Verfassungsschutz. Wie jede andere Partei könne man die AfD jetzt mehr nicht behandeln. Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Parkinson: Forschende behandeln Patienten erfolgreich mit Zellersatz

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 4:32


Westerhaus, Christine www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Die Boss - Macht ist weiblich
Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie: ADHS verstehen und richtig behandeln

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 61:31


Konzentrationsprobleme, emotionale Achterbahnfahrten, inneres Chaos – viele Menschen mit ADHS wissen lange nicht, woher ihre Beschwerden kommen. Oft wird ADHS nicht erkannt oder als ,,Modediagnose'' abgetan. Dr. Astrid Neuy-Lobkowicz beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit Erwachsenen-ADHS, sie ist Fachärztin für Psychotherapie und Psychosomatik, noch dazu kennt sie die Herausforderungen aus eigener Erfahrung: als selbst Betroffene. Bei ,,Die Boss'' spricht sie über die verheerenden Folgen einer späten Diagnose, warum besonders Frauen mit ADHS oft übersehen werden und wie die richtige Behandlung das Leben verändern kann.+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR Aktuell Kontext
Lipödeme und Lymphödeme behandeln: Was hilft wirklich?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 25:18


Als junge Frau merkte Petra Z. aus Koblenz irgendwann, dass bei ihr etwas anders ist als bei anderen Frauen: Sie ernährte sich normal, trieb Sport, wurde aber trotzdem immer dicker - und zwar zunächst vor allem an den Beinen. Diäten halfen nicht, und es begann ein langer Leidensweg. Irgendwann kam die Diagnose: Petra hat ein Lipolymphödem, kurz Lipödem. Ihren Fall schauen wir uns aus Anlass des Weltlymphödem-Tags am 6. März genauer an, gemeinsam mit dem Mannheimer Spezialisten Dr. Thomas Weiss. Er sagt: Es gibt konservative Hilfsmöglichkeiten. Hören Sie im Beitrag auch, warum er Frauen mit Ödem von Operationen dringend abrät.

radioWissen
Heilpflanzen, Ameisensäure und Co. - Wenn Tiere sich selbst behandeln

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 23:07


Schimpansen behandeln Wunden mit einer Insektenpaste. Finken baden in Ameisensäure, um Parasiten im Gefieder loszuwerden. Die Wissenschaft weiß immer mehr darüber, was drin steckt in den tierischen Apotheken. Von Susi Weichselbaumer

Das gewünschteste Wunschkind
Psychische Probleme - wie wir sie erkennen und behandeln können

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 56:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Von Müttern wird oft erwartet, dass sie vollkommen in ihrer Elternrolle aufgehen und die “perfekte Mama” sind. Dass Mutterschaft jedoch auch belastend sein und sogar psychische Erkrankungen mit sich bringen kann, darüber wird noch viel zu wenig gesprochen. Autorin Anna Aptus erklärt, wie wir unsere psychische Belastung erkennen und wie wir damit umgehen können.Shownotes:Annas Buch "Herbarium der Gefühle": https://amzn.to/3Zkk6sB/ Anna auf Instagram: https://www.instagram.com/imho_anna/ Palomaa auf Instagram: https://www.instagram.com/palomaa_publishing/Unterstützung bei der Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ Folge 159 "Ich sehe, was Du brauchst - Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/ich-sehe-was-du-brauchst-gefuehle-beduerfnisse-und-grenzen-fb7bn6dt31p7f +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Science of Life
Podcast #096 | Arthrose verstehen, vorbeugen und behandeln – ein differenzierter Blick auf die Volkskrankheit

The Science of Life

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 58:49


Beschreibung Dr. Dania Schumann im Gespräch mit Dr. Cordelia Schott über die Gelenkerkrankung Nr. 1: Arthrose. Ist Arthrose ein Schicksal? Was sind die wichtigsten Hebel zur Prävention und Therapie im Alltag? Und warum ist jede Arthrose-Behandlung immer individuell zu gestalten? Welche ayurvedischen Ansätze können integriert werden? Diese Folge ist für alle, die Arthrose ganzheitlich vorbeugen oder mögliche Therapieansätze im Kontext von Schulmedizin, Naturheilverfahren und Ayurveda besser einordnen und verstehen möchten. Shownotes In dieser Folge habe ich Dr. Cordelia Schott zu Gast. Sie ist Fachärztin für Orthopädie und TCM-Praktikerin und behandelt in ihrer eigenen Praxis täglich Arthrosefälle. In ihrem Podcast „Gesundheit kannst du lernen“ erklärt Dr. Cordelia Schott in leicht verständlichen Worten, wie Medizin, Orthopädie und Gesundheit funktionieren – mit vielen praktischen Tipps, um täglich etwas gesünder zu leben. In unserem Gespräch erklärt Dr. Cordelia Schott mögliche Ursachen für die hohen Fallzahlen, räumt mit gängigen Mythen über Arthrose auf, benennt Therapieoptionen und Möglichkeiten, wie du jeden Tag selbst Arthrose vorbeugen und ihren Verlauf positiv beeinflussen kannst. Zudem sprechen wir über die ayurvedische Perspektive auf Arthrose: Der Ayurveda sieht ein Ungleichgewicht des Vata Doshas und die Ansammlung von Toxinen als einen Entstehungsfaktor von Arthrose. Da mit dem Alter Vata zunimmt, macht es Sinn, dass diese Erkrankung mit zunehmendem Alter vermehrt auftritt – aber warum sehen wir immer mehr jüngere Menschen mit Arthrose? Die Antwort auf diese und weitere Fragen bekommst du hier. Im Fokus unseres Gesprächs stehen folgende Fragen: Themenliste Was ist Arthrose und wie entsteht sie? Wo ist der Unterschied von Arthrose und Arthritis? Welche Rolle spielt Ernährung bei Arthrose? Wie kann man Arthrose vorbeugen und was hilft wirklich, wenn man bereits unter Arthrose leidet? Warum wird im Ayurveda bei Arthrose oft Marma-Therapie eingesetzt? Wie wirksam ist Akupunktur bei Arthrose? Wo existieren Parallelen zwischen unserem mentalen Gleichgewicht und Arthrose? Welche Rolle spielen Stress und geistige Haltung? Konntest du etwas für dich mitnehmen? Dann würde ich mich riesig über deinen Like freuen.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
ML 229: Arthrose richtig behandeln: Was hilft wirklich – von Prävention bis OP?

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 21:05


Send us a textArthrose und Hüftarthrose: Millionen Menschen leiden darunter, und für viele scheint das künstliche Gelenk der einzige Ausweg. Aber stimmt das wirklich? Die schmerzhafte Wahrheit ist: Nach einer OP ist nichts mehr wie früher. In dieser Episode erfährst Du, warum viele Ärzte von einer Operation bei einem Arthrosegrad von 1 bis 3 abraten – und was Du stattdessen tun kannst. Wir reden über die Macht von Bewegung, gezieltem Training und Ernährung, um Schmerzen zu lindern und Deine Lebensqualität zurückzugewinnen. Arthrose muss nicht das Ende eines schönen, bewegten Lebens sein. Du musst nur wissen, was Dir hilft – und was Du besser lassen solltest. Es liegt in Deiner Hand!Viel Spaß mit dieser EpisodeDeine Mimi LawrenceWhats App Newsletter: Hier klicken:  https://whatsapp.com/channel/0029VaQKcTZ0VycKZdEqHE1NWerbepartner:Ahead: Code: Mimi  Hier geht es langEmpfehlung, wenn du ein Nahrungsergänzungsmitttel bei Arthrose suchst:HIER LANG: Code:  SUPERMIMIMein Buch: erscheint im Mai 2025Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Starke Knochen – Osteoporose vorbeugen und behandeln

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 34:52


Die stille Volkskrankheit – so wird die Osteoporose auch genannt. Doc Esser und Anne besprechen, welche Risikofaktoren den Knochenschwund begünstigen, wie ihr eure Knochen stärken könnt und wie sich eine Osteoporose behandeln lässt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Der Springer Medizin Podcast
Migräne verstehen und psychotherapeutisch behandeln

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 20:38


Das Wissen über die Mechanismen, die im Gehirn bei einer Migräneattacke ablaufen, und mögliche Auslöser wird immer breiter. Der psychologische Psychotherapeut Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan fasst den aktuellen Erkenntnisstand zusammen. Und er gibt Tipps für eine differenzierte, individuelle Diagnostik auch von Begleiterkrankungen und beschreibt erfolgreiche psychotherapeutische Interventionen.

Klettern - einfach festhalten
Muskelfaserriss & Muskelzerrung / erkennen, behandeln, neu durchstarten / Folge 56

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 22:29


Mich hat die Frage erreicht, wie man einen Muskelfaserriss von einer Muskelzerrung unterscheidet, und wie man beides am besten behandelt. In dieser Folge erkläre ich die verschiedenen Schweregrade von Muskelverletzungen, welche Phasen man zwangsläufig nach einer Muskelverletzung durchläuft und wie man den Heilungsprozess aktiv mitgestalten kann. ____________ Exklusive Trainingsfolgen, Trainingspläne und Technikanalysen findest du auf meiner Webseite: ⁠⁠https://einfachfesthalten.de/⁠⁠ Um meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal an marvin.weinhold@gmail.com spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten. Steady: ⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠

IQ - Wissenschaft und Forschung
Wochenbettdepression - Wie kann man erkrankte Mütter besser behandeln?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 11:32


Das Baby ist da und gesund, der Vater stolz, die Mutter selig. Bilderbuchklischee? In vielen Fällen: Ja. Denn manche Mütter werden nach der Geburt krank, psychisch krank: Wochenbettdepression. Diese Krankheit trifft geschätzt 10 bis 15 Prozent aller Mütter. Sehr häufig aber wird das Problem nicht erkannt. Mit teils verheerenden Auswirkungen auf Mutter, Kind und den Rest der Familie. Ärzte und Forscherinnen suchen Wege, die Krankheit schnell zu erkennen und zu behandeln. In dieser Podcast-Folge ist auch von Suizidgedanken die Rede. Wenn Ihr selbst depressiv seid, wenn Euch Suizid-Gedanken plagen, dann kontaktiert bitte die Telefonseelsorge im Internet oder über die kostenlose Hotlines 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123 Die Deutsche Depressionshilfe ist in der Woche tagsüber unter 0800 / 33 44 533 zu erreichen Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

So klingt Wirtschaft
Schrittmacher fürs Gehirn – Epilepsie ohne Operation behandeln

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 16:26


In Deutschland leben rund 300.000 Menschen, deren Epilepsie mit Medikamenten allein nicht behandelt werden kann. Ein Hirnschrittmacher, der nicht ins Gehirn implantiert werden muss, kann genau diesen Menschen helfen.

Darmglück
Interview mit Dr. med. univ. Vilmos Fux - SIBO erkennen und behandeln

Darmglück

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 53:42


Wann und warum die Diagnose SIBO unbedingt in Betracht gezogen werden sollte   In unserer neuesten Episode des Darmglück Podcasts hatte ich das Vergnügen, mit Dr. Vilmos Fux über das Thema SIBO, also Dünndarmfehlbesiedelung, zu sprechen. Wir haben besprochen, wie selbst gute Bakterien im Dünndarm Probleme verursachen können, was typische Symptome sind und wie man SIBO diagnostiziert. Dr. Fux erklärt die Bedeutung von Atemgastests und den Einsatz von Lactulose.  Wir haben auch über die Risikofaktoren für SIBO gesprochen, wie Enzymdefizite und Leaky Gut, sowie über effektive Therapien wie Antibiotika und Phytotherapie.  Falls du dir das Interview lieber als Video auf YouTube anschaust, dann findest du das hier: https://youtu.be/Wq5EVY3FEUc  Highlights dieser Folge

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
031: Emails wie To-dos behandeln

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 12:47


Schluss mit dem Meeting-Wahnsinn!

AMBOSS Podcast
Blutstrominfektionen: Früh erkennen, gezielt behandeln

AMBOSS Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 61:14


Blutstrominfektionen: Kritische Punkte in Diagnostik und Therapie