Ihre Profs in geistiger Försteristik, Paul & Philipp, führen Sie ein in die elementalen Betrachtungen im Umgang mit dem eigenen Forst und dem darin vorkommenden Wild. Der eine mag eher aus Musik, Film & Stream bekannt sein, der andere verdingt sich als Erzieherin, Mönchskarikatur & Samurai - doch verbindet beide eine lebhafte & oft riskante Vergangenheit, der es mit Humor & strenger Reflexion zu begegnen gilt. Angetrieben von zahlreichen Antworten & noch zahlreicheren Fragen vom & an den Wald, trafen sich beide, um sich von ihrem Hochsitz aus in oben genannten Betrachtungen vergnüglich zu tun.
Was soll man sagen, fast brandaktuell im gewohnten Abstand begibt es sich, dass der geneigte Hörer ein authentisch gezeichnetes Portrait des Forstes in Ohrenschein nehmen darf. Diese Folge ist, da wollen wir nichts verheimlichen, aber auch nichts vorweg nehmen, die (bis jetzt) experimentellste Folge in der wir unseren Vergangenheits-Ich's gegenübertreten und tief in die Münder hören. Das tut weh sich selbst so zu hören und darüber zu reflektieren, aber es war offensichtlich notwendig. Auch das es dann endlich mal hier und jetzt erscheint hat so seine Überwindung und Zeit gekostet. Jedenfalls ist der Forst jetzt um ein paar faule Bäume und der ein oder anderen Kunststoff-Zierpflanze erleichtert. Platz für Neues. Z.b. für Ausloch Arschsage, Medienempfehlungen, Hilfebedürftige Obdachlose, von der evolution gebeutelte Tiere und zu viel Kaffee, zu spät, zu lang.. Man könnte meinen, wir hätten die Kurve zu einer ‚faast‘ normalen Folge bekommen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Lieber Godd, warum machen die beiden Förster eigentlich diesen Quatsch? Wer kontrolliert das alles? Sind die beiden transparent? Unabhängig? Die längste Sitzung (und damit länger als das Garten Special) der zwei Förster bringt dir Er- und/oder Entleuchtung auf diese existenziellen Fragen. Natürlich geht's ganz konsequent auch wieder um den Weg zum perfekten Scheduling. Es gab Nagerhöhlen die den ganzen Forst unterwanderten, es wurden Netze gespannt und über Vernetzung unserer (Groß-)Eltern beim Lockdown gesprochen. Kein unwesentlicher Grund für die Folgenlänge ist jedoch das blockieren der Rolltreppen-Überholspur und das protestantische langsame Einpacken an Lödl-Kassen, bei denen man meinen könnte, die Belegschaft würde vor der Schicht im Schnee spielen. Kontrollinstanzielle Angelegenheiten bitte an: http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Die beiden Förster befinden sich gleich zum Anfang der aktuellen Sitzung inmitten eines scheinbar unlösbaren inhaltslosen Folgendilemmas. Erst einmal Zeit für eine Pause und ausführlicher Lebkuchen-Verköstigung, dessen eigenwilliger Entstehungsgeruch schon mal Thema in der vor der Folge-Folge Folgenreihe erschienenen Folge war. Von Weihnachtsgefühlen über das Resümee des gemeinschaftlichen Projekts Filming Filming und der damit einhergehenden dezenten Zielsetzungs-Überschreitung arbeiten wir uns in logischer Konsequenz zu DEM Thema schlechthin vor: Scheduling! Ob Whiteboard, Karten, Wochenvorplanung, Morgen-Kickstart, Säge-Ziele oder der Brain-Room - wir analysieren alles durch. Fortsetzung folgt. Wenn du eine spontane Eingebung hast, was Jeff Bezos, Jake Paul und Mentales Förstern gemeinsam haben, bitte via Sprachnachricht an http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message oder alternativ via Twitter. Ich hab dich lieb und ich hab dich nicht so gut geschlafen und ich hab dich lieb! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Die Förster müssen korrigieren was fälschlicherweise in Bereich D des Forsts verpflanzt wurde, denn dafür war eigentlich Bereich M, wahlweise C oder A vorgesehen. Wie auch immer, in's Detail zu gehen würde dem Faß den Boden ausschlagen. Wir widmen uns auch noch den existenziell schönen Themen des Förster-Daseins, z.B. den alltäglichen Herausforderungen an der Back-Theke. Effektivität oder Symbiose!? Was ist die Lösung und wie steckt man den Rahmen, plant alles, seine Energie und Zeit, ohne das der Kauf-Vorgang ein Kampf um Macht und Kontrolle wird? Und was hat das mit dem selbstständigen Leben und Oxygen not Included (not sponsored) zu tun!? Wir, die reellen 3D-gedruckten Duplikanten schlüsseln das in einer leidenschaftlichsten Herleitung Stück für Stück auf, damit ihr ruhigen Gewissens den perfekten Plan für den nächsten Einkauf-Konflikt in Herz und Seele tragt. Erfahrungsberichte an http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Der harte Alltag im Förster-Dasein sorgt schonmal für frühzeitliche Alterung und körperliche Gebrechen bis hin zur Dyskalkulie. Der Forst geht halt nicht mit in Quarantäne und sollte demnach also „systemrelevant“ sein oder?! Die Intelligenz und Moral-Elite hat sich da letztens erst in Leipzig versammelt um das aufzuschlüsseln und ihre Ergebnisse zu präsentieren. Wir haben uns der Sache auch angenommen und das Ganze in 5:10 Minuten abgehandelt. Reicht. Außerdem gibt es Updates von der anderen Nachbarschaft und dem Forstamt und jede Menge Youtube Futter für isolierte Seelen, allen voran des einen Försters glorioses Youtube-Manifest. Welches hoffentlich nicht in Existenznot gerät, wenn die größten Großen mittels amerikanischer Urheberrechtsgesetze (DMCA) einen Strich durch die Rechnung machen. Ansonsten ist das Anlegen eines Herbariums immer noch ein guter Seelenheil-Plan-B. Forst-thematische Seelsorge: http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Liegt es an der Zeit, dass sich der Forst verändert? Farben ändern sich, Blattwerk fällt, sogar ganze Bäume. Manchmal auch in den Nachbar-Forst, was dann das Forstamt sehr erzürnt. Vielleicht sollte der eine Förster sich von seinem Försterkollegen inspirieren lassen, denn der gab seinem Forst Neulich einen neuen Anschliff. Dann muss man sich zwar an die neue Signatur gewöhnen, aber kann gestärkt und mit besten Intentionen in den Austausch über die Nutzbarkeit und Pflege der Pflanzenwelt mit den Nachbarn gehen und über die damit einhergehenden Diskrepanzen verhandeln. Wäre da nicht die Mafia! Und der Pippileberkuchen. Asche über unsere Häupter, wir brauchen Sicherheit, die wir uns selbstständig erarbeiten müssen. Diesen spannenden Plot gibt es ab jetzt für dein Ohrwerk. Besser als Kino, jedenfalls solange wir eh keins von innen sehen werden. Freitickets auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Schallernd leierndes Lachen tönt da im Forst, man könnte meinen man lausche Kneipenklängen und nicht denen des Waldes. Aber zum Glück sitzen die beiden Förster doch nur im Nachbar-Hochsitz bei fast gewohnter Wohligkeit und können sich über fürchterliche und tolle Radiosender aufregen und abregen, denen man sich unter Umständen in besagten Kneipen hätte aussetzen müssen. Aufregend sind auch die vier großen Kränkungen, abregend endlich die flächendeckende Ausrüstung von HappyPo unter der Forst-Kollegschaft. Nur in aktuellen gesellschaftlichen Themen wie der gleichgeschlechtlichen Sprachen-Kultur und der Resilienz der Kollegen scheiden sich und diskutieren noch die Geister.. Förster. Du bist Förster und spürst nach wie vor diesen trockenen Reiz nach der täglichen wohlverdienten Auszeit am Donnerbalken des Vertrauens? Lass dich jetzt zum Thema HappyPo beraten und hinterlass der Forst-Kollegschaft eine Sprachnachricht auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Die Förster-Schere ist in dieser Sitzung nicht nur für mentale Unrat-Beschneidungen weit geöffnet, sondern vor allem auch in Sachen Themen-Varianz und Inhaltsschwangerschaft. So knackt, raschelt und hobelt es in leidenschaftlichster ASMR-Manier und mündet zugleich in Kindes- und Jugend-Anekdoten, Gas-Eskapaden, dem Veräußern körperlicher Nebenerzeugnisse in Teufelsküche (DIE Teufelsküche!). Aber es wäre nicht Mentales Förstern, wenn der Bildungsauftrag vernachlässigt würde. Also lernen wir alle gemeinsam wie man schweißt und was ein Genogramm eigentlich ist und wie sich das so auswirkt. Die Auswirkung unserer Vergangenheit und was uns an sie bindet und welchen Lifehack man da anwenden kann um sich von all dem zu lösen geben wir auch noch mit auf den Weg. Denn 50% der Försterei-Gemeinschaft hatten damit Neulich intensivste Erfahrungen, die anderen 50% befinden sich noch im Urlaub vom Urlaub. Auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message geht's zur Anmeldung für die Live-Tour vom offiziellen Hochstand-Mobil. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Der Forst verwildert, die Spinnweben auf den Fernsprechanlagen im vom Moos bewachsenen Hochsitz. Wird mal wieder Zeit. Am Anfang könnte man vermuten, die Zeit wurde für eine Umschulung vom Förster zum professionellen Steuerberater genutzt, aber wir bleiben im Wald und Zahlen haben da nichts zu suchen. Außerdem ist Büroarbeit auch nicht gut für den Rücken, denn der eine Förster (eigentlich beide) kann/konnte gerade eh fast nicht mehr laufen, weil das Alter ihn zerfrisst. Ansonsten geht es noch um kleptomanische Hamster, wutentbrannte Bäckersfrauen, Kassierer und deren Kundschaft, zerschellte Oktokopter, sowie einem tatsächlichen Bericht der letzten 6 Wochen vom Spielfilm-Dreh, auf dem sich die beiden Förster vergewohltätigten. Diese Worte und Grüße aus einem aufgeklappten Volvo an einem Bach zwischen Bergen. Grüße kannst du auch auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern via Sprachnachricht da lassen, oder auf den üblich verdächten Plattformen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Das Schicksal lässt sich nicht lumpen und beginnt die 13. Folge mit einem Strafzettel am neuen Förster-Wohlfühl-Volvo, was natürlich dazu führt, dass über Zucht- und Ordnungsämter debattiert/hergezogen wird, was natürlich dazu führt über die geplante Obsoleszenz der Mitarbeiter großer Unternehmen zu sprechen, was natürlich in absurd-struktureller Abstraktion mündet, wenn dann Leipzigs Wachstum mit dem Auspeitschen von, am Pyramidenbau beteiligten Sklaven verglichen wird (#diepyramidenvonseattle). Eigentlich möchten die Förster aber gerne im Sinne der Meth-Media-Theoreme über ihre Filmprojekte sprechen ...was sie dann auch tun ...lange ...intensiv ...spannend! Unbedingte Hörempfehlung für alle, die Teil großkapitalistischer Unzüchtigkeiten sind oder werden wollen. Auch empfohlen werden D. ForsterWallace‘s Essays und Ty Segall‘s tausend Alben nächstes Jahr ...nach Corony (worüber jetzt schon nicht mehr gesprochen wird). Viel Spaß! Auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern kannst du uns bezüchtigen und beordnen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Auch Förster waren mal Kinder und die schwelgen diese Folge in nostalgischer Popkultur. Als Cartoons, Animes und Trickfilme noch leidenschaftlich Werte vermittelten und nicht so flach wie Heute konzipiert und umgesetzt wurden. Heute ist das ja wie mit dem Meth. Eigentlich ist ganz viel wie mit dem Meth, nicht umsonst heißt das ja Meth Media. Apropos Meth - Better Call Saul ist großartig, das darf zwischendurch erwähnt sein. Ansonsten hatte einer der beiden Förster Angst unter der Dusche und schwärmt von der Selbstständigkeit, denn Selbstständigkeit heißt Spielen und Spielen ist etwas was wir seit der Kindheit gerne machen und mit der Schule verlernen, obwohl man doch für die Zukunft geschult werden soll. Aber wie soll das denn klappen, wenn man verlernt zu spielen, also selbstständig zu sein? Jetzt stellt man sich dazu auch noch vor, dass man 2020 nur noch aktuelle Meth-Cartoons in seiner Kindheit konsumiert. „Ich weiß nicht“, aber vielleicht ist das eventuell suboptimal. Noch ein Zitat: „Wie jemand wirklich tickt, erfährst du, wenn du ihn unsanft weckst.“ Oder? Ansonsten lass uns lieber wieder über schöne Cartoons reden: http://anchor.fm/mentalesfoerstern --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Hallo! Es waren einmal zwei Förster die sich heraus in die Natur begaben um eine Unterredung aufzuzeichnen. Und wie sich das so (Hallo!) für Stadt-Domestizierte gehört schwoll sogleich das Gesicht des einen an. Ganz normal für (Hallo!) diese Berufsgruppe. So unterhalten sich die beiden bei maßlosem Kaffee-Genuss über ihr zukünftiges Entrepreneur-Dasein in einem Dealer-Startup, denn da hat man nicht mit so vielen allergischen Reizen zu kämpfen. Außerdem über den 100 Punkte Plan, gefolgt von abrupter Unterbrechung und einem ausgeprägten Gartenzaun-Schnack (Hallo!). Und weil das alles sehr chaotisch scheint soll Struktur im Alltag und Blickkontakt beim Kommunizieren auch ein Thema sein. Und Kaffee-Hacks und (Hallo!) und „Wer sich viel schminkt kann nicht viel im Kopf haben“. Sag (Hallo!) auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Corony fällt aus wegen gutem Wetter - deswegen können die beiden Förster guten Gewissens ihr dieswöchiges Beisammensein mit der Tatsch-Bar eröffnen. Abgesehen von großartigen Wortwitzen wie diesem, erzählt der eine Förster vom rauchfreien Genießen und den damit einhergehenden Risiken, die ihn so manches mal verzweifeln liesen. Abgesehen von solch großartigen Reimen, die „dem endlosen Satz“ zur Komplettierung gefehlt hätten reden die beiden Förster nochmal über CBD und dem Potenzial vielleicht doch gnadenlos abhängig davon zu werden, zu überambitionierten Empfehlungen, die eher in Desinteresse münden und wie man so seine Morgenroutine auf die Reihe bekommt. Achso - Öffis sind toll. Wenn du also wieder absolut stilbewusst den Podcast über die Boombox in der Straßenbahn konsumierst, halt doch deinem Gegenüber mal das Smartphone vor die Nase, damit er eine Sprachnachricht auf http://anchor.fm/mentalesfoersten/ hinterlassen kann. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Ein rostbraunes Blatt kappt die letzte noch bestehende Verbindung zu seinem Aste und segelt im Wind durch den leisen unberührten Wald auf ein schon vom Laub vollständig bedeckten Hochsitz. Ein Monat Zwangspause - es wuchert. Auf einmal durchbricht die Stille ein Spülgeräusch und zwei verloren geglaubte Förster stapfen in ihre Wälder um Alfred aus dem Hindukusch so richtig aus dem Tiefschlaf zu reißen und mit gewohnt Halbwissen-befreiten Inhalten und Themen zu beschäftigen: Hund oder Katze? Warum ist Corony wie Kiffen und was für positive Nebeneffekte bringt der aktuelle Zustand? Außerdem müssen wir mal über Happy-Po, CBD-Marketing, kompetitives gefühlvolles rumballern und warum den Förster Dinge aufregen reden. Aufregend nach all der Ruhe. Wir bitten um aufgeregte Auf- oder Abregung (kann aktuell sehr von Nöten sein) via http://anchor.fm/mentalesfoerstern als Sprachnachricht oder auf Twitter - https://twitter.com/Podcastforst & Facebook - https://www.facebook.com/mentalesfoerstern Bleibt gesund - lauft, sitzt, liegt und fahrt vorsichtig. Danke für's Hören! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Der Wald durchzogen von Rauchschwaden, verschleiert und verleiert, es riecht nach diesem trüben Glas-Aschenbecher und abgestandenem Restschluck mit darauf schwimmenden kleinen pelzigen Pfropfen. Ein nicht leicht verdauliches, unangenehmes Bild der Vergangenheit, das unsere beiden Förster da aufarbeiten. Dabei werfen sie auch einen Blick auf das benachbarte Fleckchen Wald, wo all dies immer noch präsent zu sein scheint und fragen sich wie man die Förster-Kollegen da aus dem Stinke-Sumpf rausziehen könnte. Kurz durchgeatmet und die klare frische Luft wertgeschätzt und ab in Themen wie dem großartigen Schlüsselbund der Erkenntnis, dem Verbleib der 5. Folge, der Schlüssel-Theorie und einem Förster der aus dem Nichts die Existenz von Allem mal eben im Alleingang auf'schlüsselt'. Man kennt's. Auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern Sprachnachricht da lassen, oder auf Twitter (https://twitter.com/Podcastforst) & Facebook(https://www.facebook.com/mentalesfoerstern) ist möglich, schön und erwünscht. Kommt gut durch die Heimarbeit und Zwangspause und bleibt gesund. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Jede Kerbe eines Baumes hat seinen Ursprung und seine Geschichte und das lädt mit Kuss und Handschlag zum philosophieren ein. Die zwei Förster zerstückeln detailliert ein Zitat, nehmen jeden Satz auseinander und schlüsseln damit die geheime Formel des Hier und Jetzt, der Vergangenheit und Zukunft und des bloßen Seins auf. Man kennt es. Neben des interessanten Zitats und des noch interessanteren Ursprungs und Alfreds kritischer Beäugung all dessen arbeiten wir noch fix ein paar weitere Themen ab. Unter anderem: Leid, Panik und leere Regale, klappernde Schlüsselbünde, Markenklamotten und die 3 freien Wünsche. Auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern kannst du dir via Sprachnachricht deinen Teigwaren-Fundus um weitere 20kg aufstocken - Kein Versand, nur Abholung an der Hochsitz-Seilzug-Ausgabe. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Die zwei Förster schleichen sich des Nächtens auf den gemeinsamen Aussichtspunkt, spähend und nur unter der Prämisse, dass niemand gefolgt ist, denn die Alfred Hindukusch-Regierung observierte letztlich intensiv die Qualität des MFP (Mentales Förstern Podcast), wie kürzlich durch den MFP-eigenen Geheimdienstausschuss des Senats in stiller Post seinen Weg in unseren Wald fand. Daher wird jetzt eng zusammen gerückt, der Ausguck und das Förstern vereint und damit eine ganz andere Dynamik und Reaktionsfähigkeit in diesen gefährlichen Zeiten entwickelt. Apropos gefährliche Zeiten, hier sind die dieswöchigen Themen: Nach einer improvisatorischen Meistereinleitung kommen wir zur Apokalypse, Geschichte, der alles vereitelnden Konjunktiv-Mentalität, Nachrichten und Instrumentalisierungen und Schubladen und Grenzen und.. Für Hinweise und Täterbeschreibungen bitte auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern surfen und Informationen diktieren. Gute Fahrt, guten Gang, gutes Liegen und Sitzen - auch zu Stuhle! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Wenn Social Media-Filterblasen den eigenen Kosmos definieren und der Untertassen-Tellerrand die absolute Sichtgrenze ist, kann man da schon von Verdummung reden? Und die guten alten Scripted-Reality/Talkshow-Fernsehformate und die dem in nichts nachstehenden YouTube-Videos und Kanäle sind doch so was wie der Crystal Meth-Konsum der Medienwelt oder? Im Forst flimmert es, dass die Fingernägel gekaut werden, aber keine Sorge, das ist beschwingt und du bekommst sogar auch Tipps für gute Bewegtbilder - ab jetzt regelmäßig. Achja, WER zum Teufel sagt eigentlich ‚der‘ Nutella? Falls du eine(r) der/diejenigen sein solltest, oder auch nicht, kannst du eine Sprachnachricht auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern da lassen. Gern auch zu den anderen Themen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Ein im Nebel gebetteter Wald erschwert das Förstern, verdeckt aber auch das was gefunden werden soll. Beim einen ist der Nebel ganz selbst erschaffen, ist wohlig und wichtig. Beim anderen sorgt es für eine unstete Suche nach der Weitsicht, dem Stochern und Sorgen. In anderen Worten: Neben Themen wie ADHS, Kreativitätsblockaden und ‚Irishman‘ ist der Dreh und Angelpunkt und die Wurzel dieser Folge immer wieder die gute alte Erwartungshaltung. Klingt alles dramatisch und geladen, ist am Ende des Tages aber eine gute Portion pessimistischer Optimismus und einfach erstmal ein Umgraben und Samen säen. Wachsen wird auf jeden Fall etwas. Selber säen und Sprachnachricht da lassen auf: http://anchor.fm/mentalesfoerstern --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Von der Kaffeesucht und tief in der Jugend verwurzelten Essblockaden im Restaurant, über die Frage der Doppelmoral und fraglich organisierter Weiterbildungen in der Welt der sozialen Arbeit wirft diese 2. Folge von Mentales Förstern schon mal einen ersten genaueren Blick auf den Zustand des Waldes und Wildes. Der Hochsitz steht, wir sind hoch gekraxelt und Alfred aus dem Hindukusch schaut auch mal vorbei, winkt und deutet auf einen kränkelnden Baum. Zeit ein wenig zu graben. Achja, du kannst uns übrigens ab jetzt Sprachnachrichten auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern da lassen, falls der Drang nach der Axt im faulen Baume oder dem Einpflanzen eines neuen Baumes nach oder während des Hörens entsteht. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message
Der explosive Klobalkon ist die entspannte 1. Runde zum Kennenlernen und warm werden. Wer sind wir, oder viel mehr welche Schulverweis-drohende-Vergangenheits-Anekdote kommt uns als erstes in den Kopf die uns verbindet. Noch etwas suchend und herantastend ebnen wir also diesen Trampelpfad um hiermit ein Fundament zu bauen, welches mal ein Hochsitz im eigenen Wäldchen wird. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message