Podcasts about filmprojekte

  • 76PODCASTS
  • 81EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about filmprojekte

Latest podcast episodes about filmprojekte

Experten-Podcast
#889 Henrik Loos - Mit Musik geht alles Leichter!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:12


Henrik Loos verbindet Musik, Kreativität und persönliche Entwicklung auf einzigartige Weise.Als vielseitiger Musiker, Songwriter und Gitarrist hat er weltweit Konzerte gespielt – von Deutschland bis Moskau. Doch seine Musik ist weit mehr als Klang: Sie inspiriert, verbindet und schafft neue Perspektiven. Besonders in den Bereichen Leadership und Bildung setzt Henrik Loos innovative Akzente. Mit speziell entwickelten Lern- und Bewegungssongs revolutioniert er den Schulalltag, indem er Musik gezielt als pädagogisches Werkzeug einsetzt. Seine Projekte haben bereits über 80.000 verkaufte CDs erreicht und helfen Kindern, spielerisch zu lernen.Parallel dazu ist Henrik Loos Gründer der Musikschule Groove Camp, wo er Menschen aller Altersgruppen für Musik begeistert. Sein Gitarrenbuch Der schnellste Weg zur Gitarre erleichtert den Einstieg ins Spielen, während er mit eigenen Musikprojekten wie 351 Lake Shore Drive, Love2Disco und Henrik Loos kreative Impulse setzt.Auch in der Filmbranche hat Henrik Loos seine Spuren hinterlassen, indem er Musik für verschiedene Filmprojekte komponiert hat. Darüber hinaus engagiert er sich sozial und produziert mit psychisch erkrankten Jugendlichen und Flüchtlingen musikalische Projekte, die berühren und begeistern.Mit seinem aktuellen Buchprojekt Phasenweise Hasenscheiße zeigt Henrik Loos erneut seine Vielseitigkeit – humorvoll, tiefgründig und immer mit einem besonderen Blick auf die Verbindung von Musik, Leben und Emotionen. Ob als Künstler, Musikpädagoge oder kreativer Impulsgeber – Henrik Loos steht für die Kraft der Musik, die Menschen inspiriert, verbindet und bewegt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Casual Madness
E34 | Im Gespräch mit Tom von Rotzfrech Cinema

Casual Madness

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 67:40


„Die Doku „A Guardia di una Fede” über Bocia war ein Glücksfall für uns“   In dieser Folge von Casual Madness begrüßen wir einen besonderen Gast: Tom, den kreativen Kopf hinter dem unabhängigen Filmverleih Rotzfrech Cinema. Gemeinsam sprechen wir über mutige Filmprojekte, Subkulturen und die Leidenschaft, Filme zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen.   Wir widmen uns der packenden Dokumentation über Claudio „Bocia“ Galimberti und die Ultras der Curva Nord Bergamo. Wie kam die Zusammenarbeit mit Erlebnis Fussball und den beiden italienischen Filmemachern zu Stande und wie waren die Reaktionen beim Publikum bei den bisherigen Vorführungen?   Viel Spaß mit einer neuen Folge von Casual Madness, dem Podcast von Sapeur – One Step Beyond!   Wir freuen uns auf euer Feedback! Schickt uns gerne Anregungen zu neuen Themen, potenziellen Gesprächspartnern oder auch konstruktive Kritik. Wir sind gespannt auf eure Ideen!   Zu hören u.a. in ⁠Spotify⁠, ⁠Google Podcast⁠, ⁠Apple Podcast  ⁠und der ⁠Football was my first Love⁠-App.   Links Rotzfrech Cinema   ⁠https://rotzfrech-cinema.com/⁠ Informationen zu „A Guardia di una Fede“ und weiteren Vorführungen  https://rotzfrech-cinema.com/a-guardia-di-una-fede/ Erlebnis Fussball   https://erlebnis-fussball.de/

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Fünf Beine am Berg – Unterwegs mit Behinderung und Begleithund

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 48:42


In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts sprechen wir mit Jacqueline Fritz, die nach der Amputation ihres rechten Beins oberhalb des Knies ein höchst inspirierendes Leben führt. Sie ist Bergsteigerin, Kletterin und Skifahrerin und nutzt den Bergsport als Plattform, um sich für Inklusion einzusetzen. Loui, ihr vierbeiniger Partner und ausgebildeter Begleithund, der sie stets vor alpinen Gefahren und schwierigen Stellen warnt, ist bei ihren Touren immer mit dabei. Gemeinsam haben sie schon diverse Projekte abgehakt. Daraus entstehen teilweise Filmprojekte, mit denen Jacqueline Aufmerksamkeit für Inklusion schafft, als auch die Zuschauerschaft inspiriert. Dass das Thema Inklusion diese Relevanz verdient, zeigt sich leider in den Vorurteilen und Bemerkungen, mit denen Jacqueline am Berg öfters konfrontiert wird. Im Gespräch mit Jacqueline gehen wir auf all diese Themen näher ein und möchten von ihr wissen, wie sie nach ihrer Krankheitsgeschichte und der Amputation ihres Beins den Weg zum Bergsport gefunden hat und welche Bedeutung das Draußensein für sie hat. Ebenfalls erzählt Jacqueline, wie sie ihren Begleithund Loui kennengelernt hat und wie er sie in den Bergen unterstützt. In der Folge erfahrt ihr ebenfalls, dass Loui momentan ebenfalls gesundheitliche Probleme hat. Jacqueline geht das Thema besonders nah, da sie gewisse Parallelen zu ihrem Krankheitsverlauf sieht. Zuletzt thematisieren wir noch die Inklusion, die laut Jacqueline im deutschsprachigen Raum oft ausbleibt. Sie wird als Behinderte mit Hund hinterfragt und ihre Fähigkeiten werden ihr abgesprochen. Daher diskutieren wir mit ihr auch darüber, was sich ändern muss und wie wir das als Gemeinschaft am Berg umsetzen können. Warum Jacqueline lieber mit Krücken als mit einer Prothese unterwegs ist und warum das Fragenstellen viel erreichen kann - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge von GRAT RAUS!

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#15 | DFFB Sessions: Filmproduktion mit Fokus auf den künstlerischen Film - Mit Zsuzsanna Kiràly

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 68:40


In unserer heutigen Kooperationsfolge werfen wir einen Blick auf die Filmproduktion. Mit unserem Gast Zsuzsanna Kiràly (Produzentin Flaneur Films) reden wir über die Produktion von experimentellen Filmprojekten, wie man den "Erfolg" beim künstlerischen Film definieren kann oder ob man das überhaupt sollte und wie sich Zsuzsanna, mit ihrer Produktionsfirma, für Filmprojekte entscheidet. Zusätzlich reden wir über den Begriff "Creative Producing" und was der eigentlich für die Filmproduktionsarbeit bedeutet. Diese Folge ist eine Kooperationsfolge mit der Filmuniversität DFFB Berlin. Die Folge ist in Kooperation mit der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin, der DFFB. Mehr zum Partner findet ihr auf www.dffb.de UNSER GÄSTE Zsuzsanna Kiràly | Produzentin GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/episodes/15-dffb-sessions-filmproduktion-mit-fokus-auf-den-experimentellen-film/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Susanne Braun Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Gestatten Sie?!
#63 – Jasmin Baumgartner – „Erzähl die Geschichte, die von niemandem Anderen erzählt werden könnte“

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 58:04


In dieser Folge darf ich mit der Regisseurin und Filmemacherin Jasmin Baumgartner über die tiefen Einflüsse persönlicher Erfahrungen auf ihre Filmprojekte und wie sie Themen auswählt, über die sie wirklich etwas zu sagen hat sprechen. Wir diskutieren den kreativen Prozess, ihren Weg zur eigenen Handschrift und wie sich ihre Erfahrungen in Musikvideos, Werbedrehs, Dokumentationen und Kurzfilmen gegenseitig beeinflussen. Jasmin teilt außerdem ihre Gedanken zu den Herausforderungen, als Frau in der Filmbranche zu arbeiten, sowie über die Bedeutung von kreativer Freiheit bei Projekten. Ein weiteres spannendes Thema sind ihre Ansichten zu künstlicher Intelligenz und warum AI die irrationalen und unlogischen Aspekte menschlicher Kreativität nicht ersetzen kann. Zum Abschluss sprechen wir über den Umgang mit Scheitern und warum dieser Teil des kreativen Schaffensprozesses so wichtig ist. Infos zu Jasmin findet ihr auf Instagram: ⁠@jasminbaumgartner_ und ihrer Website: www.jasminbaumgartner.com Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠ oder ⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠ Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠@mala.kolumna⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠)

In kleiner Runde
#54, Female Force übernimmt die Regie, Mit: Tatjana Wenig

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 67:13


Tatjana Wenig ist eine wenige Frauen im Regie-Business und hat bereits für die größten Stars und Sänger:innen Regie geführt. Shirin David, Katja Krasavice, Sarah Connor, Lena Meyer-Landruth, Nico Santos, Badmomzjay, Luciano, Ufo 361, KC Rebel, Summer Cem oder Sido standen bereits vor ihrer Kamera. Dabei hat Tatjana Wenig einen neuen optischen und ästhetischen Standard gesetzt und die Musikvideos der deutschen Hip Hop Szene auf ein neues Level gehoben. Neben Werbe-Drehs und Kampagnen-Shots hat Tatjana Wenig ein neues Ziel: International! Mit Female Force hat Tatjana jetzt eine Company gegründet die Video- und Filmprojekte nur mit Frauen hinter den Kulissen realisiert. Wieso so eine Firma dringend nötig war erklärt sie in dieser Folge "In kleiner Runde". Viel Spaß beim Hören.

WELTKUNST – Was macht die Kunst?

In der aktuellen Folge des Weltkunst-Podcasts "Was macht die Kunst?" besucht Lisa Zeitz den Künstler Albert Oehlen. Der weltbekannte Maler stellt bei Max Hetzler in Berlin und ind er Hamburger Kunsthalle aus, realisiert Filmprojekte und eröffnet im Herbst eine von ihm kuratierte Ausstellung im Musée d'art moderne de la Ville de Paris. Der "WELTKUNST-Podcast - Was macht die Kunst?" wird in Partnerschaft mit Volkswagen produziert.

Beste Gäste
Folge #43 - Cem Öztabakci aka Sam

Beste Gäste

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 16:08


Er ist Hamms bekanntester Bösewicht und macht damit Karriere. Cem Öztabakci war mittlerweile in einigen großen Kinofilmen und Streaming-Serien zu sehen. Derzeit spielt er in einem LIDL-Werbespot an der Seite von Fußball-Legende Lothar Matthäus einen Mafiaboss. Und es stehen noch weitere, spannende Filmprojekte an. Darüber hat er mit Lippewelle Moderatorin Irina Neufeld gesprochen.

Pure Magic | Öffne dich für die Magie deines Lebens...
#152 | Deep Dive mit Nick Szymczak

Pure Magic | Öffne dich für die Magie deines Lebens...

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 71:04


Finally sind Nick und ich zu einem Podcast zusammengekommen. Es ist ein inspirierendes Gespräch entstanden, rund um Diving Deep®, Filmen, Innere Shifts, Männliche Energie & Orgasmen. Yes, ein bunter Mix. Nick ist Filmemacher, Entrepreneur & Spaceholder für Subconscious Travelling Sessions und Retreats. Wir kennen uns seit 3 Jahren und sind miteinander durch 3 Filmprojekte sehr intensiv gewachsen. Nick teilt in dieser Folge aus seinem Weg und den Erfahrungen mit Diving Deep®. Ich share sehr greifbar meine Begeisterung über die Filmerfahrungen mit Nick. Co-Creation on a high level. Unser erstes Filmprojekt ist bereits online available: Bilder der Seele  Der 2. Film: Breathrough ist am 5.7. in Wien zur ersten Filmvorführung im Kino und danach online ab 7.7. verfügbar. Alle Infos findest du hier! Viel Freude beim Eintauchen! Karin   Du findest Nick hier auf Instagram: http://instagram.com/Nicknicefilm Nicks Website: http://timewaves.net/ Das Polarity Retreat im Herbst in Portugal: http://www.timewaves.net/polarity Schnitzeljagd im Oktober in Lisbon: http://www.timewaves.net/hunt 1 : 1 Diving Deep bei Nick https://www.timewaves.net/divingdeep  

SRF 3 punkt CH
Livesession mit Another Me

SRF 3 punkt CH

Play Episode Listen Later May 22, 2024 56:28


Alischa und Lisa, die beiden Bernerinnen, machen bereits ihr halbes Leben lang zusammen Musik.  Sie wirken in Zusammenarbeit mit dem Produzent Luk Zimmermann (Alva Leaves, Lunik) in diversen Filmprojekte mit, verzaubern sie an unzähligen Hochzeiten und hört ihr sie schon seit einer Weile bei uns als Another Me. Heute kommen die beiden zum Interview vorbei und spielen ein akustisches Live-Set.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals
#165 | Pitch it: Die Kunst, Filmprojekte erfolgreich zu verkaufen | Mit Sibylle Kurz

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

Play Episode Listen Later May 2, 2024 59:50


Heute sprechen wir mit Sibylle Kurz über das Pitchen von Filmen und Serien. In unserem Gespräch erläutert sie nicht nur die Bedeutung des Pitchen für die Entwicklung der eigenen Geschichte, sondern gibt uns auch einen umfassenden Einblick in dieses Handwerk. Ein guter Pitch erfordert viel Recherche und eine klare Vision von dessen, was erzählt werden soll. Nicht der Plot an sich ist entscheidend, sondern das Ziel, das beim Erzählen verfolgt wird. Insgesamt ist der Pitch nicht nur ein wichtiges Verkaufstool, sondern hilft uns auch fokussiert unsere Geschichte zu erzählen. Mehr dazu und viele weitere spannende Insider-Tipps erfahrt ihr in der aktuellen Folge. UNSERE GÄSTIN Sibylle Kurz | Kommunikationstrainerin und -Coach Pitching and Communication Skills - https://pitching.de/ GESAMTER BEITRAG https://indiefilmtalk.de/ep165-pitch-it-die-kunst-filmprojekte-erfolgreich-zu-verkaufen/ MITARBEIT Moderation & Redaktion: Yugen Yah Schnitt: Sara-Marie Plekat Social Media & Redaktion: Anna Maria Ortese IHR FINDET UNS UNTER... Unsere Webseite: https://indiefilmtalk.de/ Unser Discord-Channel: https://discord.com/invite/eQYk4REftu Unser Newsletter: https://indiefilmtalk.de/ift-newsletter/ Feedback, Wunschgäste & Themen bitte an: comment@indiefilmtalk.de Susanne Braun (Homepage): https://www.dialogpartnerin.de/ UNTERSTÜTZE UNS PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/Indiefilmtalk Steady: https://steadyhq.com/de/indiefilmtalk/about FOLGE UNS Instagram: @indiefilmtalk Facebook: Indiefilmtalk Podcast Linked In: https://www.linkedin.com/company/indiefilmtalk/

Serienjunkies Podcast
Next-on-Netflix: Streamingweltherrschaft und dann?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 62:13


Wenn Netflix einlädt, gibt es eine große Show. So auch beim Event “Next-on-Netflix” das fast schon zur jährlichen Tradition wird. In Berlin waren auch die Serienjunkies Hanna und Adam im Publikum und haben sich das Tamtam gegeben. Ob Bill und Tom Kaulitz, Shirin David und Serien wie Cassandra, Crooks und Achtsam Morden so viel Potential haben wie die angeblichen Hits Die Kaiserin, Kleo, How To Sell Drugs Online (Fast) oder Liebes Kind wird genauso besprochen wie die Eindrücke der neuen Doku-Formate und Reality-Adaptionen für Deutschland, darunter Love is Blind und Too Hot to Handle Germany und Filmprojekte wie Brick oder Beverly Hills Cop 4.Zudem gab es auch ausgewählte internationale Highlights mit Fortsetzungen von Bridgerton, Squid Game und dem baldigen Neustarts 3 Body Problem. Zum Ende der Folge vergleichen wir dann auch noch die aktuellen Trends bei den großen Streamingplatzhirschen und geben einen Überblick über die Lage der deutschen Seriennation. ANZEIGE: Hier geht es zum kostenlosen Audiobuch von 3 Body Problem (Die drei Sonnen) via eines Probeabos für Neukunden bei Audible https://amzn.to/49V51BHTimestamps:0:00:00: Worum geht es eigentlich und die Erfolgsstories aus 20230:07:40: Die deutschen Serien Cassandra und Achtsam Morden0:16:00: Kleo S2, Die Kaiserin S2 und How To Sell Drugs Online (Fast)0:18:00:Showrunner in Deutschland, Crooks0:24:00:Die internationalen Serien: Bridgerton, Squid Game S2, Three Body Problem0:29:00: Doku- und Reality-Serien mit Shirin David, den Kaulitz-Brüdern und die deutsche Variante von Love is Blind0:35:00: Matthias Schweighöfer in Brick, Spieleabend und Beverly Hills Cop 40:39:00 Exterritorial 0:40:00 Abonniere ich für deutsche Serien Streamingdienste?0:48:00 What's Next?Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHugeBluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndtInstagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Frauke ist aktuell in Peru an den Berghängen der Anden für ihr Projekt Peru Puro unterwegs. Darum hat Lydia heute eine ganz fantastische Gast-Moderatorin eingeladen: Christina Karliczek-Skoglund ist aus Schweden zugeschaltet. Sie ist eine preisgekrönte und Emmy-nominierte Unterwasserkamerafrau. Weltweit eine der ganz wenigen in ihrem Metier, die zusätzlich für Tauchgänge unter dem Eis ausgebildet wurde! Und dorthin nimmt sie uns auch mit – also unters arktische Eis. Dort ist sie für Filmprojekte dem Eis- oder auch Grönlandhai begegnet, also einem Tier, das kaum jemand in seinem Leben je gesehen, geschweige denn gefilmt hat. Für ihre Doku “Geister der Arktis” (in der ARD Mediathek) hat sie große Risiken auf sich genommen, um die Tiere dokumentieren zu können. Dabei ist sie selbst Expertin für diese Art geworden und kann in dieser Folge Erkenntnisse mit uns teilen, die man nicht mal auf den Wissenschaftsplattformen findet. Für den zweiten Teil ihrer Doku hat sie aber auch Narwale gefilmt – die Wale, die mit ihrem gedrehten Horn, oder vielmehr Zahn, aussehen wie aquatische Einhörner. Wofür die Tiere dieses ganz besondere Gebilde nutzen? Finden wir es raus, beim Tauchgang mit Christina! Und für alle, die Frauke jetzt vermisst haben: Schaut mal auf der Insta-Seite von Peru Puro vorbei! Da berichtet Sie über ihre abenteuerliche Reise. Mehr über das Alter des Eishais gibt es in unserer Folge 26 zum Thema “Alter”. Wir nehmen, was dies betrifft, heute die Weisheit mit nachhause: Man kann mit Krebsen im Auge sehr alt werden. Weiterführende Links: Schaut alle Christinas tolle Doku! Die gibt's hier: https://www.ardmediathek.de/serie/geister-der-arktis/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTgy/1 Christinas Aufritte im Weltwach Podcast: https://weltwach.de/ww198-christina-karliczek-skoglund/ und https://weltwach.de/ww199-christina-karliczek-skoglund/ Tolle Seite über Geräusche im Meer: https://dosits.org/ Eishai vor Mittelamerika entdeckt: https://edition.cnn.com/2022/07/31/world/greenland-shark-belize-scn-trnd/index.html Narwale weichen Schiffen aus: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.05.29.542701v1.full Schiffe, die mit “Öko-Eisenerz” beladen sind: https://www.fr.de/wirtschaft/eisenerz-aus-kanadas-arktis-fuer-europas-gruenen-stahl-92377293.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Kinonauten
#9 Drachen sind Sandwürmer

Die Kinonauten

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 51:16


Bam! Bam! Bam! Bam! Bam! Bam! *Hans Zimmer getrommel* *Eine Frau singt: AAAAEEEEAHHHHRR!* So oder ähnlich ertönt es seit Wochen in den Kinosälen, wenn der Trailer zu DUNE: Part 2 läuft. Die Kinonauten nehmen dies als Anlass und fliegen mit ihrer Raumstation zum Wüstenplaneten. Dabei sprechen die 2 nochmal über den 1. Teil, was eines der ambitioniertesten Filmprojekte der Geschichte mit Dune zu tun hat und wie es in der Welt rund um Arakis aussieht. Johnnys Letterboxd | Scoddis Letterboxd | Kontakt | Links

Credit to the Edit Podcast
KI - Intelligentes Montieren

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 46:56


Die Faszination für Künstliche Intelligenz (KI) hat uns ergriffen, seit Technologien wie ChatGPT den Mainstream erreicht haben. Diskussionen in Tageszeitungen, Fernsehsendungen und Expertenmeinungen prägen das Bild. "Credit to the Edit” wirft nun endlich einen Blick auf die (im wahrsten Sinne des Wortes) Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und Montage. Die Diskussion um KI dreht sich um große Fragen: Was kann KI? Was darf KI? Und: Werden wir nun alle arbeitslos? Das können wir verständlicherweise nicht beantworten, aber was wir können, ist, die kleinen Fragen zum Thema Filmschnitt zu beantworten. Wie kann KI jetzt schon der Montage helfen? Und wie wird sie den Schnittprozess verändern? Bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt uns diesmal Professorin Dr. Sylvia Rothe. zu Gast Als Mathematikerin, Informatikerin und Filmemacherin verbindet Prof. Dr. Sylvia Rothe ihre Fachkenntnisse auf besondere Weise. Nach einem Mathematikstudium an der Humboldt-Universität Berlin und verschiedenen beruflichen Stationen in der Software-Entwicklung für Unternehmen wie Siemens und Fujitsu-Siemens hat sie sich Filmprojekten gewidmet. Seit 2022 ist sie Professorin für Künstliche Intelligenz an der Hochschule für Fernsehen und Film München. In dieser Rolle liegt ihr Fokus auf der Anwendung von KI in der Filmproduktion, insbesondere auf multimodalen Ansätze im Machine Learning und der Unterstützung barrierefreier Medien durch KI. Neben ihrer Lehrtätigkeit hat sie auch Filmprojekte realisiert, darunter den Dokumentarfilm "Via Alpina", der eine Alpenüberquerung mit verhaltensauffälligen Kindern und ihrem Lehrer porträtiert. Prof. Dr. Sylvia Rothe fungiert als Brückenbauerin zwischen der aufstrebenden Welt der KI und der kreativen Sphäre des Filmemachens. Reinhören lohnt sich! Timeline-Shortcuts 00:00 - Einführung und Vorstellung 02:11 - Gesprächsstart 03:05 - Grundlagen zur KI 07:59 - KI-Anwendungen beim Filmschnitt 13:46 - Fortgeschrittene KI-Methoden 21:37 - Ethische und rechtliche Aspekte der KI-Nutzung 31:53 - Ausblick und Abschluss 36:23 - Kategorien 44:34 - Abmoderation Weiterführende Links Berufung von Sylvia Rothe als KI-Professorin an der Hochschule für Fernsehen und Film München Sylvia Rothe an der Ludwig-Maximilians-Universität München Bericht über Symposium “KI und Medien” (Links zum Ausprobieren von KI-Tools auf der Webseite.)

It's Only Rock 'n' Roll: Der Rolling Stones-Podcast bei RADIO BOB!
"Just Another Night" - Das Mick Jagger-Spezial

It's Only Rock 'n' Roll: Der Rolling Stones-Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 9:17


Er ist das Gesicht der Rolling Stones. Er tanzt bei jedem Konzert über 20 km über die Bühne, er hat Ex-Frauen, Urenkel und die Queen kann ihn nicht zum Ritter schlagen. Er sagt über sich: „Ich habe ja nicht viel gemacht in meinem Leben, außer Rockstar zu sein." In dieser Folge geht es um Mick Jagger, seine Solomusik, seine Filmprojekte genauso, wie um die berühmte WG, in der 1962 seine Band gegründet wird: die Rolling Stones.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
127: Markus Weinberg über Radsport, Tour Divide, Jonas Deichmann Filmprojekte & Vermarktung

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 113:27


Markus Weinberg. Vielen ein Begriff nach dem großen Kinoerfolg (später Netflix) des Films „Das Limit bin nur ich“ mit Jonas Deichmann. Aber er musste auch viele Höhen und Tiefen überstehen. Sowohl als Profi-Radrennfahrer, als Unternehmer (Insolvent) bis hin zum Fast-Burnout, den er aber mit einem tollen Spontanprojekt umgehen konnte. Er ist die Tour Divide, das offizielle Rennen gefahren und berichtet in seinem Buch und in einem tollen Vortrag über sein Abenteuer. ___ ## LINKS ZUR SENDUNG ## Markus Weinberg bei Instagram @weinbergmarkus: https://www.instagram.com/weinbergmarkus/ Sein Buch zur Tour Divide: https://amzn.to/3MOMdL9 Teaser Film zu Markus Vorträgen: https://www.youtube.com/watch?v=_cOAjgouegw Unser Triathlon um die Welt Podcast mit Jonas Deichmann:
https://youtu.be/U9YIA_5SRX0?si=F7o8XhIMcynEzULl Der Film mit Jonas Deichmann, das Limit bin nur ich: https://www.jonasdeichmann-film.com/vod FILM: Kyrgyzstan - Above the clouds / Kirgisistan - Über den Wolken - Silk Road Mountain Race 2021 https://youtu.be/a3vMq2CnAuk?si=xRFY0zSUq92d5F9x FILM: Heading East - Abenteuer Transost https://vimeo.com/ondemand/headingeast Jonas Deichmanns aktuelle Trans America Twice: https://www.komoot.de/collection/2411465/-trans-america-twice ___ ## Inhalt ## 00:00:00 Intro 00:00:56 AB-Fragen (Entweder oder Fragen) 00:03:57 Wie hat Deine Radsportkarriere begonnen? 00:09:32 Dopingzeit im Radsport hat weitere Karriere verhindert? 00:16:24 Vom Radprofi zum Abenteurer und Filmemacher, Journalist, Buchautor 00:28:03 Großer Erolg mit dem Film mit Jonas Deichmann / Netflix insights 00:46:35 Großer Erfolg! Trotzdem musste Markus Insolvenz anmelden 00:53:50 Wie bist Du zur Tour Divide (das Rennen) gekommen? (Burnout) 01:04:47 Filmteam war dabei aber mit Respekt vor dem Regelwerk (Alleine fahren!) 01:10:52 Deine Vortragsreihe über die Tour Divide super spannend! 01:12:22 Dein Buch (und schöne Insights der Buchvermarktung) 01:16:55 ehnsucht nach Abentuer statt Profi-Rennzirkus? 01:30:32 Jonas Deichmnanns Transamerica Twice Filmbegleitung 01:49:19 Schlusswort

Der FilmBlogCast
Wunschkonzert: Retribution | Nachsitzen

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 46:43


Hallo Netflix/Disney/Amazon/Universal/A24/Warner, wir hätten da mal wieder was für dich! Und zwar drei Ideen für Filmprojekte, die entweder Oscar- oder garantierte Kommerzhits sind (womöglich sogar beides). Klick doch einfach mal auf "Play", lehn dich zurück, und lass dich überraschen und überzeugen von den Hirngespinsten, die Marius, Ecce und Christian dir da vorstellen. LG Deine Kinotagesstätte Timecodes: 00:03:39 Pacific Rim X Godzilla 00:14:58 Detectives 00:30:25 Rumors

Schule Macht Medien - Medien machen Schule
SMM 049 Filmbildung und Filmanalyse mit Lichtblick und Pascal Tollemer

Schule Macht Medien - Medien machen Schule

Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 55:43


In der heutigen Folge ist der Filmlehrer und Filmberater Pascal Tollemer zu Gast im Podcast Schule Macht Medien. Im ersten Teil erläutert uns Pascal die Filmbildung und ihre Chancen für die Schule. Außerdem geht er auf die vielfältige Ausbildung als Filmlehrer ein. Wir sprechen über verschiedene Filmprojekte der Film AG seiner Schule, der Oberschule Lachendorf, und deren positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Im zweiten Teil sprechen wir über Lichtblick (1) https://ammma.de/home/#go_lichtblick, ein digitales Werkzeug (Tool) zur Filmanalyse im Unterricht. Seit Anfang 2023 stehen 11 DIAGNOSE- UND LERNTOOLS aus dem Aktionsprogramm „STARTKLAR IN DIE ZUKUNFT“ allen Schulen in Niedersachsen kostenlos zur Verfügung, siehe https://nds.edumaps.de/22163/16259/zg89n82rnr. In den nächsten Episoden wollen wir hier im Podcast möglichst viele dieser Tools vorstellen. Meldet euch gern bei uns, wenn ihr tolle Projekte mit diesen Tools gemacht habt. Dann könnt ihr selbst Gast hier im Podcast werden. Mit dem single-sign-on Dienst moin.schule sind es eigentlich zwölft Tools. Single-sign-on bedeutet, dass es möglich ist, sich mit einem tool, also mit moin.schule, bei allen Tools anzumelden und nicht für jedes Tool ein eigenes Konto anzulegen. Das freut die Admins in den Schulen. Zu moin.schule wird es in den nächsten Wochen noch eine eigene Episode geben. Wir bitten hier noch um ein bisschen Geduld. Weiterführende Links * Übersicht zu allen Tools aus dem Aktionsprogramm „STARTKLAR IN DIE ZUKUNFT“ https://nds.edumaps.de/22163/16259/zg89n82rnr * Lichtblick: Einführung https://ammma.de/home/#go_lichtblick & Tool für nds. Lehrkräfte nds.nwdl.eu * moin.schule https://moin.schule * Film AG Oberschule Lachendorf YouTube Kanal https://www.youtube.com/@oberschulelachendorf4609 * Portal Filmbildung im Bildungsportal Niedersachsen https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/medienbildung/faecheruebergreifende-themen/filmbildung-in-der-digitalen-welt * Niedersächsische Filmklappe * https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/medienbildung/faecheruebergreifende-themen/filmbildung-in-der-digitalen-welt/wettbewerb-niedersachsen-filmklappe * https://niedersachsen-filmklappe.de * Niedersächsische Filmklappe YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UC-9TC-9fAuje_znfzUfh1Wg * TopShot (iPad) https://apps.apple.com/de/app/topshot/id1312753919 (Android) https://play.google.com/store/apps/details?id=de.nrw.filmundschule.topshot&hl=de&gl=US * Medienscouts https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/medienbildung/bildungsthemen/medienscouts-niedersachsen * n-report https://n-report.de * Merlin und EduPool (über NBC: Lernstore, IServ: Modul Onlinemedien) Merlin-Mediathek: Portal Bildung in der digitalen Welt * Nds. Kurzfilmkanon: Übungen und Aufgaben https://bildungsportal-niedersachsen.de/digitale-welt/medienbildung/faecheruebergreifende-themen/filmbildung-in-der-digitalen-welt/der-niedersaechsische-filmkanon * OpenElec: Grundlagen der Filmbildung - 1. Filmanalyse https://openelec.moodle-nds.de/course/view.php?id=28 * OpenElec: Grundlagen der Filmbildung - 2. Filmpraxis https://openelec.moodle-nds.de/course/view.php?id=38 * Vision Schule online Fortbildung mit Lichtblick uvm. am 21.02.2024 https://visionschule.medienberatung.online Für Themenvorschläge, um Gäste zu empfehlen und um weiterzudiskutieren kommt in unsere Signal-Gruppe ⁠https://signal.group/#CjQKIC61VHuVRYs_PIcSzR5VbWGEz11l89gT_OEO9ME5HkhWEhB3MBzNVeBFtcu8OmIm6bq9⁠  Herzlichen Dank an Jürgen Schlüter für den SMM Sound! Kontakt erchinger@nibis.de ben.quinkenstein@nibis.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/schulemachtmedien/message

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!
#63 Der durstige Falk schlafwandelt wieder (Special nach der Sommerpause)

Met & Moshpit: Der Mittelalter-Rock Podcast bei RADIO BOB!

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 75:46


Diggytalk
JAN HARLAN - Stanley Kubricks Produzent

Diggytalk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 56:45


Jan Harlan hat bei vielen Filmklassikern Kubricks als Produzent und als Regisseur der Doku "Stanley Kubrick: A Life in Pictures" mitgewirkt. Er hat uns zu sich nach Hause in Großbritannien eingeladen für ein ganz besonderes Interview.Er erzählt über Stanley Kubricks Art Filme entstehen zu lassen. Hierbei sprechen wir u.a. Filmprojekte, wie "2001: Odyssee im Weltraum", "Full Metal Jacket" oder "Eyes Wide Shut" an.Fragen, wie: - Welche Musikrichtung hat Kubrick bei seiner Arbeit beeinflusst? - Wie hat sich Kubricks Perfektionismus bei den Dreharbeiten gezeigt?- Wie ist die Besetzung des "Gunnery Sergeant Hartman" in "Full Metal Jacket" zustande gekommen?werden hier beantwortet.Wir thematisieren auch die Zusammenarbeit mit Steven Spielberg, unter anderem bei "AI: Künstliche Intelligenz" und bei der geplanten neuen HBO Serie "Napoleon". Eines der letzten großen Projekte Kubricks, das bis jetzt nicht umgesetzt werden konnte.Außerdem werden auch Harlans Aufgaben als ausführender Produzent und Regisseur beleuchtet.Wir möchten uns an dieser Stelle bei dem Kurator der "Stanley Kubrick Ausstellung" Hans-Peter Reichmann bedanken.Jeden Freitag erwartet euch eine neue Folge.Wenn ihr mich unterstützen wollt, dann lasst ein Abo da und checkt mein Social Media ab.Besucht uns auf unserer Website für weitere Informationen : www.diggytalk.de Und natürlich auf Instagram: https://www.instagram.com/diggytalk/ Hier findet ihr das Diggytalk-Impressum:https://www.diggytalk.de/impressum.html Copyright 2023 Diggytalk – Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Interview mit Sean David Lowe: The Last Kumite

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 34:33


Und schon wieder kommt der Fortführung des Ninjuni (müsste mittlerweile Ninjuli heißen) dazwischen, doch diesmal geht es um nichts geringeres als um die Geburtshilfe eines der leidenschaftlichsten und ehrlichsten Filmprojekte der letzten Jahre. Produzent Sean David Lowe bewirbt sein Herzensprojekt "The Last Kumite", das mit einer Darstellerriege wie Kurt McKinney, Cynthia Rothrock, Billy Blanks, Matthias Hues und Michel Qissi das Herz alteingesessener Martial Arts Fans höher schlagen lassen soll. Die Dreharbeiten sind bereits abgeschlossen, nun aber fordert die Post-Production ihren Zoll. Hört selbst welche Ansprüche Sean David an die Produktion stellt, was Hinter den Kulissen für eine Stimmung herrscht und welch unvergleichlicher Fan er von Karate Tiger eigentlich ist. Der Appel ist jedenfalls: Wenn ihr könnt, dann spendet, denn es erwartet euch nicht nur ein liebenswürdig authentischer 80er Jahre Look, sondern auch der vielleicht beste Song den Stan Bush jemals für einen Film komponiert hat! Sean David Lowe auf Social Media https://www.instagram.com/sean_david_official https://www.instagram.com/haengengeblieben_tv Hier könnt ihr "The Last Kumite" unterstützen https://www.indiegogo.com/projects/the-last-kumite#/ Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com

Life After SAE
#84 Kim Langbein I Abschlussfilm im Kino

Life After SAE

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 33:54


Heute sprechen wir mit Fotografin und Videografin Kim Langbein (SAE Bochum). Kim ist ursprünglich ausgebildete Forografin und ist seitdem im Bereich der Hochzeitsfotografie tätig. Nach ihrer Zeit in der SAE hat Sie schnell ihren Weg in die Filmbranche geschafft. Nun arbeitet sie mit ihren zwei Kollegen Tim Linke und Florian Gudzian als Trio zusammen und verwirklichen zu dritt größere Filmprojekte. Wie Kim das alles meistert hört ihr in dieser Folge. Im Laufe des Gesprächs fallen viele Namen, die für Hörer des Life After SAE Podasts nicht neu sein sollten - es ist immer wieder schön zu sehen wie sich die Wege verschiedenster Alumni kreuzen und diese zusammen Arbeiten, Firmen gründen und Projekte stemmen. Instagram: @kim.langbein Life After SAE auf Instagram:   instagram.com/lifeaftersae/      Mehr zu Kurt gibt's hier:   www.kurt-jonathan-engert.com      Mehr zu Glen gibt's hier:   linktr.ee/glenschaele

Pafcast - Themen rund um Pfaffenhofen
#9 Hubert Neufeld: Filmemacher aus Pischelsdorf erobert die Kinoleinwand

Pafcast - Themen rund um Pfaffenhofen

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 38:22


In dieser Pafcast Folge haben wir mit Filmemacher und Kameramann Hubert Neufeld aus Pischelsdorf über seine Filmprojekte und Leidenschaft für den Naturschutz gesprochen. Dabei durften wir erfahren, welche Herausforderungen es bei seinem bisher größten Filmprojekt "Sounds of the South" gab, welches im vergangen Jahr auch auf der Pfaffenhofener Kinoleinwand zu sehen war, wie er den Weg zu seinem Beruf gefunden hat und auf welche weiteren Projekte wir uns in Zukunft noch freuen dürfen.

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Fokus: John Wick Kapitel 1 bis 4

Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 145:15


„Are you ready, John?“ „Yeah!“ Mit John Wick: Kapitel 4 zieht der wortkarge Auftragskiller in seine vierte Schlacht gegen die hohe Kammer. Zeit also, dass wir uns die Action-Reihe mit Keanu Reeves in unserem John Wick Podcast einmal vorknöpfen. Dafür hat sich Daniel mit Vicky und Helmut von Popcorn zum Mitnehmen kompetente Unterstützung ins Filmtoast-Continental geladen.John Wick Podcast: Zwischen Action-Ballett und Gewalt-OrgieIm Jahr 2014 begann in zweierlei Hinsicht eine neue Ära. Zum einen leitete John Wick eine neue Zeit des westlichen Action-Kinos ein. Zum anderen zog sich Keanu Reeves mit ebendieser Rolle aus dem Sumpf mittelmäßiger Filmprojekte.In unserem John Wick Podcast besprechen wir die Faszination der Reihe, was diese im Vergleich zur damaligen Action-Konkurrenz einzigartig erscheinen ließ – und was Clint Eastwoods Western damit zu tun haben. Natürlich gehen wir zudem auf die Personen ein, die unmittelbar mit dem Erfolg von John Wick verbunden sind.Da ist natürlich einerseits Keanu Reeves zu nennen, klar. Doch auch die beiden ehemaligen Stunt-Choreografen Chad Stahelski sowie David Leitch betraten mit ihrem Regie-Debüt die große Bühne. Und das direkt mit einem Mega-Erfolg. Pures Glück oder lang geplanter Erfolg? In unserem John Wick Podcast findet ihr es heraus.John Wick: Chapter 4 – Das MeisterstückNatürlich möchten wir auch den neuesten Teil der John-Wick-Reihe nicht außen vor lassen. Mit John Wick: Kapitel 4 möchte das Tag-Team aus Stahelski und Reeves noch einmal alles aus der Figur des wortkargen Assassinen herausholen.Die Laufzeit von fast drei Stunden mag da erst einmal abschreckend wirken. Ob sich das vierte Kapitel der Rachesaga daher zäh wie Kaugummi oder so rasant wie eine Motorradverfolgung auf der Verrazano Bridge anfühlt, verraten wir euch im John Wick Podcast. Zudem klären wir, wie uns die neuen Charaktere wie Donnie Yens Caine getaugt haben.Natürlich darf auch die Fragen aller Fragen nicht fehlen: Schafft es John Wick: Kapitel 4 erneut, bei der Action einen draufzusetzen? Darüber reden Helmut und Daniel zunächst spoilerlos, dann mit Spoilern, je nachdem, ob ihr den Film bereits sichten konntet. Und das solltet ihr! Denn der neueste Serienzugang feuert einige der kreativsten Szenen der letzten Jahre aus seinen Rohren.Wer mehr von unseren Gästen hören möchte, der kann auf allen wichtigen Podcast-Kanälen Popcorn zum Mitnehmen abonnieren. Schaut auch gern auf Instagram vorbei. Zudem wollen wir euch noch auf das neue Umfragen- sowie Kommentar-Feature bei Spotify hinweisen. Wenn ihr uns dort hört, lasst uns gerne ein paar Sätze dar, wie euch die Episode gefallen hat und stimmt ab, welches euer liebster John-Wick-Film ist. Wir freuen uns auf eure Nachrichten.Timecodes(00:00:00) Intro & Vorstellung(00:05:24) Was haben wir zuletzt gesehen?(00:07:06) Faszination John Wick: Unser Einstieg(00:11:01) John Wick (2014)(00:55:09) John Wick: Chapter 2 (2017)(01:21:00) John Wick: Chapter 3 (2019)(01:47:28) John Wick: Chapter 4 (2023)(02:07:27) Kleiner Spoilerteil(02:18:33) Unser Fazit zu John Wick: Chapter 4(02:24:19) Weise Worte zum Schluss

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#118 Kaveh Ahangar - Medienpädagoge & Buchautor I Auf dem Weg mit seinem Kurzroman "Senf mit Safran"

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 41:15


Auf dem Weg mit dem kreativen Medienpädagogen Kaveh Ahangar. Kaveh wurde 1977 im Iran geboren und lebt seit 1987 in Deutschland. Er macht als Medienpädagoge und mit seinem Hintergrund als Musiker tolle Musik- und Filmprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Der künstlerische Ausdruck sind für ihn das Ventil und die Lebensenergie und sein Antrieb im Leben. Kaveh ist immer auf der Suche, also auf dem Weg zur nächsten künstlerischen Herausforderung. Seine aktuelle künstlerische Herausforderung ist die Veröffentlichung des ersten eigenen Kurzromans: „Senf mit Safran - Eine feinfühlige Reise zwischen zwei Kulturen“. Dramatisch, witzig und informativ erzählt er tagebuchähnliche Geschichten und Eindrücke, die auf wahren Erlebnissen von Emigranten, und damit auch auf seinen eigenen, beruhen. Eine Auswahl meiner Fragen an Kaveh in dieser Folge: ➡️ Was war der Auslöser diesen Kurzroman zu schreiben? ➡️ Wieviel von Deinen persönlichen Erlebnissen steckt drin? ➡️ Welche Intension hast Du mit dem Buch? ➡️ Was wünschst Du Dir für Dein Buch? ➡️ Wie war Dein Ankommen in Deutschland 1987? ➡️ Wie steht es um die Integration in Deutschland aus Deiner Beobachtung & Deiner Erfahrung? ➡️ Wie war Dein Weg zum Medienpädagogen? ➡️ Was bedeutet Dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Linksammlung zu Kaveh und zu seinem Buch: https://www.novamd.de/x/SenfmitSafran Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Ton & Schnitt Tim Matthiä: https://www.instagram.com/dj.tim.matthiae/

Medienbecker
#94: Zukunft im Blick - Jörg Adolph und sein Film Vogelperspektiven

Medienbecker

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 23:51


Der Dokumentarfilmer Jörg Adolph ist in Herford geboren und arbeitet heute in der Nähe von München. Daher lag es nahe seinen Dokufilm über den Vogelschutz mit dem Ornithologen Dr. Norbert Schäffer gemeinsam zu drehen. Schäffer ist der Vorsitzende des LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.), einem der größten Naturschutzverbänden Deutschlands. Jörg Adolph erzählt in dieser Podcast-Episode was er an dem Film liebt und welche weiteren spannenden Filmprojekte in Aussicht stehen. Der Film namens Vogelperspektiven wird in Bad Driburg am 16.4.2023 im Kino beim Innokino Format gezeigt. Zu Gast vor Ort wird der Experte Herr Oliver Adler aus der Region sein. Link zum Film: www.vogelperspektiven-derfilm.de

SPUTNIK Pride
Zu schwul für die Schauspielerei – mit Nico Stank

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 27:11


…und jetzt ist er erfolgreich beides: Schauspieler und Comedian! Der „Merkste Selber“ Creator Nico Stank spricht mit Robin Solf über seine Filmprojekte, seine Live Tour und wo für ihn die Grenze des guten Geschmacks ist.

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Filme, die nicht sein sollten

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2022 120:54


Leonardo DiCaprio als Spider-Man? John Woo verfilmt was mit Aliens? Seagal auf dem Mond? Diese und andere verwirrende Filmideen werden beleuchtet. Gemeinsam mit Dominik vom Actionkult-Podcast haben wir ein paar Leichen aus diversen Filmfriedhöfen herausgegraben und stellen euch angedachte Filmprojekte vor, die in verschiedenen Stadien der Development Hell untergegangen sind. Hier gehts zum Actionkult-Podcast https://www.podcast.de/podcast/2611989/actionkult --------------------------------------------------------------------------------- Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/nachtprogrammpc Instagram: https://www.instagram.com/nachtprogrammpc Sergejs Letterbox https://letterboxd.com/SirJaySaeba/ Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com Weitere Soundeffekte: Timo Heidl https://pfalzbote.de/musikproduktion/

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Gefallene Filmstars - Will Smith ist in bester, schlechter Gesellschaft

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 6:05


Die Ohrfeige von Will Smith an Chris Rock während der Oscar-Verleihung hatte bereits Konsequenzen. Der Schauspieler ist selbst aus der Academy ausgetreten, andere stoppten Filmprojekte mit ihm. Smith ist aber nicht der einzige gefallene Hollywood-Star.Von Hartwig Tegelerwww.deutschlandfunkkultur.de, VollbildDirekter Link zur Audiodatei

NSRT - Nerd Science Recorded On Tape
#145: Obi Wan schiebt + Bruce Willis geht + Marcel (die Muschel) kommt

NSRT - Nerd Science Recorded On Tape

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 55:28


Schön, dass ihr uns wieder Gesellschaft leistet – anscheinend haben wir mit unserer letzten, also ersten Episode 2022 alles richtig gemacht. Freut euch auf aktuelle Filmprojekte, die wir wieder im feinsten Dunstkreis rezensieren. Seid außerdem gespannt auf aktuelle News über Schauspieler, die dem Geschäft den Rücken kehren und auf neue Trailer über verrückte Frauengeschichten, Killer-Klone und sprechende Muscheln. Wie immer gilt: Bleibt dran, nicht verpassen! Und damit herzlich willkommen zu Episode #145 von NSRT – Nerd Science Recorded on Tape. Der Filmpodcast, den wirklich jeder braucht. Link zur Folge: https://nsrtpodcast.podigee.io/145-episode

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#25 Wie man bei den Oscars die Welle macht und warum eine Alters-Maske die beste Verjüngungskur ist - der Schauspieler Andreas Lust über den Rummel während der Academy Awards und seine neuen Filmprojekte.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 24:29


Wenige Tage vor der Verleihung der 94. Academy Awards blicken wir zurück auf das Jahr 2009. Damals wurde das österreichische Drama "Revanche" von Regisseur Götz Spielmann als Bester fremdsprachiger Film nominiert. Einer der Hauptdarsteller des Films ist Andreas Lust, der uns von den ereignisreichen Tagen in Los Angeles erzählt, was sich vor Corona backstage bei den Oscars abgespielt hat, welche Erfahrung er mit Lady Gaga teilt und warum er ihre Rolle im Spielfilm "House of Gucci", obwohl sie nicht nominiert wurde, unbedingt Oscar-würdig findet.

MacGuffin
Weihnachten bei Sven und Lars - der letzte Podcast?

MacGuffin

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 38:32


Weihnachten ist nicht nur eine besinnliche Zeit, sondern auch immer eine Zeit zum Filme gucken. Svend und Lars verraten ihr liebsten Filme, warum sie diese jedes Jahr aufs Neue zu Weihnachten schauen und was sie an ihnen so emotional finden. Viel Gelaber vor dem Weihnachtsbaum, der ein oder andere nützliche Rat aus eigener Erfahrung und größenwahnsinnige Ankündigungen für das nächste Jahr. Außerdem erwartet euch noch ein kleines Weihnachtsgeschenk. 00:00 Intro 01:51 News 08:03 Lars Vorhaben 12:03 Svens Filmempfehlungen 16:33 Lars Filmempfehlungen 27:36 Filmprojekte 35:27 Ein Pamphlet an den deutschen Film 37:13 Weihnachtsgeschenk

ILOVEGRAFFITI.DE
PODCAST #062 - Graffiti Doku-Fiktion - GRENZGEBIET - Im Gespräch mit Filmemacher Matti Cordewinus und Tom von ROTZFRECH CINEMA [DEUTSCH]

ILOVEGRAFFITI.DE

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 60:00


Wir widmen uns dem Film GRENZGEBIET von Matti Cordewinus ein letztes Mal, denn der Streifen ist ab morgen (09.12.2021, Nordachse Store, Amsterdamer Str.5, Berlin) endlich auf DVD erhältlich. Bisher konnte man sich GRENZGEBIET entweder im Rahmen der ROTZFRECH CINEMA Kinotour anschauen oder auf einem der Film-Festivals, die den Dokumentarfilm im Programm hatten. Wir haben uns den DVD Release zum Anlass genommen um mit dem Regisseur Matti Cordewinus über das Filmprojekt zu sprechen, wie die Idee zum Film entstanden ist, Hintergründe und die drei Protagonisten Alex, Ivan und Shacke, der in der ILG Podcast Episode 042 bereits über seine Rolle im 73minütigen Film erzählt hat. Die drei Sprüher aus Berlin machen Urlaub in Osteuropa. Bald wird klar, dass die drei Freunde nur auf eines geeicht sind: Wo steht der nächste Zug? Wie kommen wir ungesehen heran? Wie ungeschoren davon? Letztendlich handelt GRENZGEBIET von drei jungen Menschen, die sich auf das Besprühen von Zügen spezialisiert haben. Dabei verzichtet der Film aber auf das Ablichten ihrer Werke, fokussiert ihre Gesichter wenn es eng wird, fängt Stimmungen ein und schnodderige Dialoge. Neben Matti ist auch Tom von Rotzfrech Cinema / Blackstreets Magazine zu Gast im PODCAST 062. Er und sein Team hilft Filmemachern, ihre Projekte in die Welt zu tragen, in dem er sich einen Filmverleih aufgebaut hat. So sprechen wir nicht nur über den GRENZGEBIET DVD Release (Infos hier), sondern auch über das Produzieren von Filmen, die Kunst dahinter, Graffiti Klassiker im DVD Regal, Wertschätzung des Publikums oder hohe Erwartungshaltungen an Filmprojekte. Den im PODCAST erwähnten arte Beitrag STREET ATELIER – GRENZGEBIET, unsere 5MINUTES aus Island (gedreht von Matti) und weitere Informationen zum DVD Release findet ihr bei uns auf http://ilovegraffiti.de Wir empfehlen euch beim Hören wie immer einen Blick auf die zum Podcast passende Foto/Video Serie auf unserer Website.

Das Sonntagsgespräch
Schauspieler Andreas Leopold Schadt

Das Sonntagsgespräch

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 37:17


Er war schon kurz davor, die Schauspielerei an den Nagel zu hängen, dann kam mit der Rolle als Kommissar Fleischer im fränkischen "Tatort" Schwung in die Karriere. Im BR Schlager Brunch spricht Andreas Schadt über Erfolge und Niederlagen und seine aktuellen Filmprojekte.

Daumenkino
#79 Last Night in Soho; Sexy Swinging Sixties

Daumenkino

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 46:38


Als fleißiger und regelmäßiger Kinogänger passieren interessante Dinge: man hält die Augen auf nach neuen Postern, man freut sich über Trailer-Premieren und verfolgt Gerüchte über geplante Filmprojekte. Manchmal passiert es, dass wir uns ganz besonders auf Filme freuen. Dann steigt gleichzeitig die Hoffnung besagte Filme in der Sneak zu sehen. Und manchmal haben wir tatsächlich Glück und wir bekommen genau das gezeigt, was wir uns lange gewünscht haben. Jetzt war es endlich mal wieder soweit. Last Night in Soho steht schon lange auf unserer Wunschliste. So lange, dass Rafael einfach vorher schon Karten für die Vorpremiere gekauft hat, weil er ihn AUF JEDEN FALL gucken will – am liebsten natürlich so früh wie möglich. Und wie es das Glück so will konnte er jetzt Last Night in Soho zweimal bestaunen: einmal in der Sneak und einmal in der Vorpremiere. Last Night in Soho ist der neue Film von Edgar Wright. Sein letzter Film war Baby Driver, seinen Namen kennt Film-Fans spätestens seit Hot Fuzz und Shaun of the Dead. Edgar Wright ist ein bisschen wie wir: er liebt Filme. Also machte er mit Last Night in Soho einen Film darüber, wie sehr er Filme liebt und bedient sich vieler toller Mittel mit dieser Mystery/Thriller/Horror/Drama-Perle ein kleines Stück Kinoliebe zurückzugeben. Eloise ist ein Landei und träumt davon, eines Tages Modedesignerin zu werden. Sie schafft es an ihre Wunschschule in London. Allerdings scheint von Anfang an nichts so zu laufen, wie sie sich das vorgestellt hat. Sie gerät nach und nach in einen Strudel, der es ihr und uns schwer macht, zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden. Wir lieben ihn. Und wir möchten, dass ihn jeder im Kino anguckt. Also los los, Wir sehen uns im Kino!

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson
Folge 35 - Vorwärts gehen mit Silvia Lerch

„Jetzt erst recht!“  Positiv leben mit Parkinson

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 36:30


Ich habe in dieser Folge Silvia Lerch aus der Schweiz im Podcast zu Gast - eine echte Powerfrau. Silvia hat vor zwei Jahren ein echtes Abenteuer- trotz Parkinson erlebt. In Lappland hat sie sich einen großen Traum erfüllt und fuhr – begleitet vom Schweizer Fernsehen – in einem Hundeschlitten eine Woche durch Schnee und Eis. Außerdem leitet Silvia seit vielen Jahren erfolgreich eine Selbsthilfegruppe in der Schweiz. Außerdem sprechen wir über ihre bevorstehende Operation zur Tiefen Hirnstimulation, über die Chancen und Risiken und über Silvias eigene hilfreiche Strategien im Umgang mit der eigenen Angst Freu dich auf ein sehr inhaltsreiches Interview mit Silvia – viel Spaß! Links zu dieser Folge: Silvia und Reisen: https://www.travelroo.ch/ Silvia und Move4ypd: https://www.move4ypd.ch/ Silvia und Musik: https://mgwinznau.ch/clubdesk/www Silvia und Schweizer und Filmprojekte: https://www.move4ypd.ch/medien-und-filmprojekte/ Ich freue mich über deine Rückmeldung zu dieser Folge unter: kontakt@jetzt-erst-recht.info

desire lines - Podcast
#53 I Steffen Vollert: Wie bekomme ich Filmprojekte als Athlet umgesetzt?

desire lines - Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2021 39:27


Profi-Wakeboarder, Fotograf und Filmemacher Steffen Vollert nimmt uns mit in die Wakeboarszene. Er gewährt uns spannende Einblicke in seine Reisen um die Welt - und das vor, sowie hinter der Kamera. Wie produziert man Content, wenn das Model an einem Seil über das Wasser gleitet? Was kann dabei schief gehen? Wir sprechen über die Umsetzung und auch Finanzierung eigener Projekte als Athlet und verständigen uns zu Unterschieden in den verschiedenen Action-Sportarten und was diese für die Kreation bedeuten. Viel Spaß mit dem Gespräch mit Steffen Vollert und Let´s talk Content.

Filmsnacks mit Dirksen und Madsen
S02E01 - Burnout und Käsekuchen.

Filmsnacks mit Dirksen und Madsen

Play Episode Listen Later May 26, 2021 35:52


"Filmsnacks" ist zurück. Der Podcast über Film-Nerd-Wissen, spektakulär gescheiterte Filmprojekte. Talk über GUTE und SEHR SCHLECHTE Filme und einen Berg voller tollen Gästen. Staffel 2. In der ersten Episode, sprechen wir über Burnout und Erholung. Das erste Konzert was Sascha mit Madsen seit der Pandemie hatte. Über den besten Käsekuchen den Dennis macht und das Starship Troopers immer noch super ist und das LOL: Last One Laughing ein großartiges Format ist. Viel spaß wünschen Dirksen und Madsen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/filmsnacks/message

Das Filmmagazin
1997 - Das Jahr, in dem sich Hollywood mit China anlegte

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later May 9, 2021 37:23


1997 erscheinen die Filme Kundun, Sieben Jahre in Tibet und Red Corner, die alles eins gemeinsam haben: China kommt darin nicht besonders gut weg. Sei es wegen der militärischen Invasion Tibets oder aufgrund des autoritären Einparteiensystems. Die Reaktion des Milliardenlandes lässt nicht lange auf sich warten. Die betreffenden Filme werden verboten und die drei Produktionsstudios, darunter Walt Disney, werden bis 2002 sämtliche Geschäftsinteressen in China ruhen lassen müssen. Dabei bleibt es aber nicht. Regisseurinnen und Schauspielerinnen landen mutmaßlich auf einer Blacklist. Hollywood-Stars wie Richard Gere berichten bis heute davon, dass Filmprojekte mit ihnen scheitern, wenn chinesische Investoren an Bord sind. Schon ein Jahr danach trifft sich Disney-Chef Michael Eisner mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Zhu Rongji in Beijing und bittet um Entschuldigung. Den Film gemacht zu haben, sei ein Fehler gewesen, wird Eisner sagen und versprechen, dass so etwas nie wieder passieren würde. Und tatsächlich lernt Hollywood aus den Ereignissen von 1997. China ist mittlerweile hinter den USA der zweitwichtigste Filmmarkt der Welt und dürfte in den kommenden Jahren auf Platz eins vorrücken. Hollywood hat dieses Potenzial längst erkannt und passt sich der Zensur im Land an. In vorauseilendem Gehorsam werden Filme für China umgeschnitten, China-freundliche Inhalte eingebaut und strittige Themen erst gar nicht mehr angesprochen. Im Podcast sprechen wir über die chinesische Filmpolitik und wie anders heute Hollywood im Vergleich zum Jahr 1997 funktioniert.

YAY-Momente mit ...
15. Die eigene Geschichte erzählen lernen - Regisseurin und Storytellerin Kathrin Kulens Feistl

YAY-Momente mit ...

Play Episode Listen Later May 6, 2021 48:07


"Es gibt Regisseure, die wollen nur Auftragsarbeit machen und da habe ich den größten Respekt vor. Aber ich wollte immer mehr etwas anderes." Kathrin Kuhlens-Feistl ist Regisseurin und Trainerin für professionelles Storytelling. Mit YAY spricht sie über ihre Karriere beim Film, die Scheinehe, die sie dafür eingegangen ist und über Kraft von Storytelling für Firmen und persönliches Branding. Karriere als Regisseurin 02:21 Kathrin, du warst fast 20 Jahre als freiberufliche Regisseurin fürs ZDF tätig, bis du dich nach etwas Neuem gesehnt hast. Wie kam es zu dem Bruch? Zu dem Gefühl, dass das alles nicht mehr du bist? 05:46 Waren deine eigenen Filmprojekte eher alternativ-künstlerisch und wurden daher nicht verfilmt? 12:35 Durch die Geburt deines heute 12-jährigen Sohnes schien sich erstmal nichts direkt zu ändern. Doch dann kam die Unzufriedenheit. Inwiefern hatte sie mit deiner Rolle als Mama zu tun? Das erste eigenen Buch 17:29 Du erzählst deine Geschichte in einem Buch, „My Lovley Shame“. Ist das eine Verarbeitung deiner Erlebnisse oder warum schreibst du ein Buch über Scham? Storytelling für Individuen und Firmen 20:45 Wir sprechen über Kathrins Kursbesuch bei Hollywood-Regisseur Mark Travis, der Kathrin zu ihrem heutigen Angebot als Trainerin für Storytelling inspiriert. Dort hat sie das erste Mal aufgearbeitet, dass sie eine Scheinehe eingegangen ist. 21:46:11 Warum eine Scheinehe mit 23 Jahren? 27:10 Du hilfst heute anderen, ihre persönliche Story zu erarbeiten. Du sagst, es gibt immer eine Geschichte, mit der man sich nach außen vermarktet und eine, die man für sich selbst hat. Was meinst du damit? Hast du ein Beispiel? 33:09 2004 hast du in Los Angeles eine Weiterbildung bei Judith Westons gemacht hast, bei der es um die Kunst des Inszenierens ging. Du nutzt in deinem heutigen Storytelling-Coaching ähnliche Techniken, weil sie dich selbst solche Eye-opener waren. Welche sind das? Wie arbeite ich damit, wenn ich bei dir einen Kurs buche? 38:56 Du hast eine Storytelling-Academy auf Instagram und eine Facebookgruppe mit dem Namen "Tell Unforgottable Stories". Dort kann man mit dir zusammenarbeiten und es gibt auch einen Sommerkurs, den man buchen kann. Was erwartet Interessenten bei den unterschiedlichen Angeboten? 40:45 Was bedeutet für dich Erfolg? Fühlst du dich heute erfolgreicher als vor 10 Jahren? 43:39 Was ist deine Vision, wo möchtest du in 5 bis 10 Jahren beruflich sein?

19 - die Chefvisite
#97 Droht Desaster bei Corona-Tests an Schulen?

19 - die Chefvisite

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 21:29


„Unzureichende Vorbereitungen“ für Massentests bei Kindern, Corona verzögert internationale Filmprojekte, Museum Folkwang setzt auf virtuelle Führungen.

Unterwegs mit...
Unterwegs mit... Clemens Schick

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 62:23


Der Schauspieler Clemens Schick lässt Moderator Michel Abdollahi auf der Fahrt von Frankfurt (Main) nach Braunschweig tief hinter die Kulissen seiner Filmprojekte blicken. Er erzählt, worauf es beim Skydiving und Luftkämpfen ankommt, weshalb beim Außendreh für „Das Boot“ viel Gischt zum Einsatz kam und wieso er 2020 unverhofft zum Method Actor wurde. Außerdem: welche Brücke auf der Strecke zwischen Kassel und Göttingen unbedingt ein Foto wert ist. Ein mitreißendes Gespräch über Typecasting und Vorurteile, Tricks und Hacks der Filmbranche und darüber, wie man es schafft, mit seinem Leben zufrieden zu sein.Hinweis: ein Foto von Clemens Schick beim Skydiving und das während der Fahrt aufgenommene Foto von der Brücke gibt es auf dbmobil.de/podcasts/unterwegs-mit-clemens-schick zu sehen!Weiterführende Links:Homepage DB MOBIL:https://dbmobil.de/Infos zum Bahnfahren in Coronazeiten:Bahn.de/coronaMichel Abdollahi bei Facebook:https://www.facebook.com/michel.abdollahi/Michel Abdollahi bei Twitter und Instagram:@bisomratteClemens Schick bei Twitter und Instagram:@clemens_schick

ACTORS & MIND - Der Mindset Podcast für Schauspieler
Deine Einzigartigkeit ist viel mehr wert, als die Ideale in unseren Köpfen - Interview mit Schauspielerin und Sprecherin Jeanne Jaeger

ACTORS & MIND - Der Mindset Podcast für Schauspieler

Play Episode Listen Later Jan 18, 2021 53:37


In der ersten Interviewfolge im Jahr 2021 gibt es ein Gespräch mit der zauberhaften Jeanne Jaeger. Sie erzählt uns ihre Geschichte, wie sie übers Radio zum Sprechen und zur Schauspielerei kam und 2020 ihre eigenen Filmprojekte umgesetzt hat und mit Auszeichnungen belohnt wurde. Außerdem erfährst du in diesem Gespräch:✨ Wie man Emotionen über die Stimme erzeugt✨ Warum deine Einzigartigkeit viel mehr wert ist, als das, was wir als Ideale in unseren Köpfen haben✨ Warum sie sich mehr zum internationalen Markt hingezogen fühlt✨ Warum man sich mit Agenten und Castern auf Augenhöhe begeben sollte✨ Was Schauspieler mit einem paar Schuhe gemeinsam haben✨ Warum unlösbare Probleme meist nur in unserem Kopf existieren✨ Was das Produzieren eigener Filme ihr gibt✨ Wie sie mit Zweifeln und Low-Tagen umgeht✨ Warum Zurückhaltung am Ende mehr Aufwand bedeutet, als sich so zu zeigen, wie man ist✨ Warum Krisen die Lösung unserer Probleme sind✨ Wie sie auf das Jahr 2021 vorausschautund vieles mehr!Ich wünsche dir viel Spaß und Inspiration mit dieser Folge.Alles LiebeDeine MaikeLinks zu Jeanne: Instagram: @iamjeannejaegerLinkedin: Jeanne JaegerWebseite: http://jeannejaeger.com/WeAudition: http://weaudition.comDu bekommst 25% mit dem Code: JEANNE25Links zu mir: Instagram: @maike.doehlingFacebook Page: Actors & Mind CoachingActors & Mind Community Facebook Gruppe

Coruscast - Der Star Wars Podcast aus dem STAR WARS ZENTRUM
Coruscast #011 Old Republic, High Republic und alles drum herum

Coruscast - Der Star Wars Podcast aus dem STAR WARS ZENTRUM

Play Episode Listen Later Jan 10, 2021 46:35


Wir reden heute über die Filmprojekte von Kevin Feige und Taika Waititi und was sie für die zukünftige Struktur der Star Wars Veröffentlichungen bedeuten können. Außerdem machen wir eine kleine Zeitreise durch die wichtigsten Punkte der alten Republik und regen uns über das (nicht-) Erscheinen der High Republic in Deutschland auf.

Heldenreise Podcast
Jaqueline Flory - Perspektiven für Krisen-Kinder - HELDENREISE PODCAST

Heldenreise Podcast

Play Episode Listen Later Dec 25, 2020 30:18


Diesmal spreche ich mit Jaqueline Flory über ihre Mission. Sie ist zwar nicht der Weihnachtsmann, aber auch sie bringt Kindern Geschenke – und zwar in Form von Bildung. Sie hat ein wirklich heldenhaftes Projekt ins Leben gerufen und ich werde mit Ihr etwas mehr ins Detail gehen, um ihrem Thema mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Jaqueline baut mit ihrem Verein Schulen in Krisengebieten, wie Beirut oder Griechenland. Im libanesisch-syrischen Grenzgebiet leben hunderttausende syrischer Flüchtlingskinder in unvorstellbarer Armut in provisorischen Zeltstädten, ohne Zugang zu Bildung. Durch meine Filmprojekte wie “First Man” oder der “Transafrika Expedition” habe ich gelernt, auch mal über den Tellerrand zu blicken und die Augen vor vorherrschenden Problemen nicht zu verschließen. Dabei geht es um sinnvolle Unterstützung und Wertschätzung der betroffenen Personen. Als gemeinnütziger Verein Zeltschule e.V. unterstützen sie die Kinder und ihre Familien, um gemeinsam eine sichere und selbstbestimmte Perspektive für ihre Zukunft zu schaffen. Ich wünsche Dir besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mein Team und Ich sind ab dem 11. Januar wieder für Dich da! Felix + Team

Comacon Podcast
Folge 12 mit Tariq Khan

Comacon Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 61:04


Tariq Khan ist leidenschaftlicher Filmemacher und gründete 2012 die mittlerweile größte Community Filmschaffender: Filmemacher Deutschland (FMD). Von den rund 27.500 Mitgliedern in der Facebook-Gruppe sind täglich etwa 10.000 aktiv. Neben dem Austausch untereinander setzt FMD weltweit Filmprojekte im Ausland um und kreiert neue Wettbewerbe und Marketing-Formate.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW163: Krise im Kongo – Dennis und Patrick Weinert über den Kampf gegen Ebola und Corona

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 107:14


Das Ebolafieber kostete in der Demokratischen Republik Kongo im Jahr 2018 gut 2.000 Infizierte das Leben – trotz massiver Bemühungen der Regierung und der Weltgesundheitsorganisation, die Seuche einzudämmen. Über diese Bemühungen haben Patrick und Dennis Weinert die arte-Dokumentation „Kongo: Ebola ist zurück“ gedreht.In dieser Episode von Weltwach sprechen sie über die Arbeit an diesem Film. Darüber, wie der anhaltende Bürgerkrieg im Osten des Landes und das hohe Misstrauen der Einheimischen gegenüber den Behörden und den internationalen Helfern die Mission des Gesundheitspersonals zu einer schwierigen und sogar lebensgefährlichen Aufgabe werden ließen. Und darüber, was wir aus alledem wir unseren Umgang mit Covid-19 lernen können. Patrick und Dennis Weinert sind zwei junge Filmemacher, die sich schwerpunktmäßig mit den Themen Politik, Kultur, Menschenrechte, soziale Ungerechtigkeit und Konflikte beschäftigen. Dazu drehen sie in einigen der ärmsten und gefährlichsten Regionen der Welt. Zweimal waren sie schon bei Weltwach zu Gast: In Episode 95 sprachen sie darüber, wie es dazu kam, dass sie Abitur und Studium hinwarfen, um sich mit Kamera bewaffnet in die Welt hinauszustürzen, und gaben Einblicke in ihre Arbeit am Film „Unter Warlords“, den sie in der Zentralafrikanischen Republik gedreht haben. In Folge 98 ging es dann um weitere konkrete Filmprojekte, z.B. eines über die Situation der Sherpas am Mt. Everest, eines über einen afghanischen Bombenentschärfer und eines über die Rohingyas in Myanmar.Links:Der besprochene Film „Kongo – Ebola ist zurück“: HIERwww.weinertbrothers.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Indiefilmtalk Podcast - Der Podcast über das Filmemachen | Produzieren | Drehbuch | Festivals

In dem heutigen Gespräch reden wir mit Regisseur Malte Wirtz über die Arbeit als Independent Regisseur. Wir reden über die Herangehensweise von Malte an seine Filmprojekte, die Suche nach den richtigen Mitstreitern und das nachträgliche Distribuieren des Films. Host: Yugen Yah

ZWEIvorZWÖLF
#38 Pheline Roggan – Act now!

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 91:54


#38 Pheline Roggan – Act now! Pheline ist eine waschechte Hamburgerin, Schauspielerin & hat bis jetzt in mehr als 60 Filmprojekte mitgewirkt – viele kenne sie sicher aus Jerks oder Soul Kitchen. Pheline hatte sich dieses Jahr mit Miriam Stein, Laura Fischer & Moritz Vierboom zusammengeschlossen. Der Vorsatz: Vor der eigenen Haustür kehren, soll heißen: Die eigene Branche, in dem Fall die Filmbranche, zu mehr Nachhaltigkeit & Verwantwortungsbewusstsein bewegen & zwar gemeinsam. Daraufhin haben Sie die „Freiwillige Selbstverpflichtung & Erklärung von SchauspielerInnen“ zum „Grünen Drehen“ am 30.07. veröffentlicht. Stellvertretend für die „Changemaker Film“, habe ich mit Pheline heute gesprochen. Aber auch über das Gefühl der Angst, das sich bei ihr ausbreitetete, als sie sich mehr mit dem Klimawandel beschäftigte. Und ihren Weg aus ihrer Angst, indem sie sich anfing zu engagieren, ua für Extinction Rebellion. Eine spannende Folge, die eine Frau zeigt, die ins Handeln kommt & genau deswegen legen wir euch die Folge ans Herz. Sie ist überhaupt nicht nur für Filmschaffende interessant. ***Links: Changemakers Film: https://changemakers.film/ Pheline: http://www.phelineroggan.com/ Extinction Rebellion: https://extinctionrebellion.de/ ***Empfehlung: Buch: „Unsere Welt neu denken“ von Maja Göpel: https://www.buch7.de/produkt/unsere-welt-neu-denken-maja-goepel/1038712619?ean=9783550200793 Zeitung: The Guardian https://www.theguardian.com/international *** Partnerconer: ***Das Credo von Polarstern ist: „Zusammen verändern wir mit Energie die Welt!“ Und gerade jetzt, wo der Herbst & die kühlen Temperaturen bei uns Zuhause ankommen, könnt ihr die Gelegenheit nutzen, um mal euer Heizverhalten zu analysieren. Denn eine kleine Veränderung in euren Gewohnheiten sorgt sofort für mehr Nachhaltigkeit in eurem Alltag. Über das Thema „Smartes Heizen“ findet ihr einen informativen & gut zusammengefassten Artikel im Blog von Polarstern. David & ich benutzen zB seit ca 2 Jahren smarte Heizungsthermostate & sind mega zufrieden. Bis zu 30% Energiekosten können durch Energieeffizienz im Haushalt gespart werden. Die Vor- & Nachteile sind kurz & verständlich aufgearbeitet. Checkt den Link in den Shownotes zum Blogpost. Links: Website: https://www.polarstern-energie.de/ Instagram: https://www.instagram.com/polarstern_energie/ Newsletter: https://www.polarstern-energie.de/polarstern-newsletter/ Blog „Smart Heizen“: https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/smarte-heiztechnik/#utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=ps-nl-in-zukunft&utm_content=pic-heizen *** WISSENSWERT #8 präsentiert von geban a: Mindeststandards sind eben nur das Mindeste. Minute: (00:29:55) FORTSETZUNG: (00:36:16) Links: Shop: https://www.gebana.de/shop/ Instagram: https://www.instagram.com/gebana.official/ Facebook: https://www.facebook.com/gebana.ch/ RABATTCODE: Ihr bekommt 10€ Rabatt auf einen Mindestbestellwert von 40€! (Gilt für Neukunden) Code: AK_zweivorzwoelf20*** *** ZWEIvorZWÖLF Infos: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/?hl=de Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de*** ***ZWEI vor ZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine LösungJ Du kannst ZWEIvorZWÖLF auch via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/2vor12podcast?locale.x=de_DE

Bild und Ton - der Podcast für Content Creator
#7 - Geile Filmprojekte | von Bratwurst bis zu den Olympischen Spielen

Bild und Ton - der Podcast für Content Creator

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 32:32


Wir machen geile Filme! Welche Projekte uns besonders im Kopf geblieben sind und welche Aufgaben als Medienschaffende vielleicht auch nicht so spannend sind, erzählen wir euch in Folge 7! Viel Spaß! ----- Schreibt uns bei Instagram: @dani.el.augustin @fabianroeglin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bildundton/message

Schöner Scheitern
#9 Louis Hofmann bei Schöner Scheitern

Schöner Scheitern

Play Episode Listen Later Aug 18, 2020 57:16


Heute zu Gast Schauspieler Louis Hofmann! Spätestens seit der Netflix Serie DARK ist er auf der ganzen Welt bekannt und wir reden heute über Leistungsdruck, warum er bei der Laudatio der goldenen Kamera seinen Eltern gedankt hat, welche Werte sie ihm mitgegeben haben und wo sie im speziellen auf ihn aufgepasst und ihn beraten haben. Über Sprüche & Redewendungen seines Papas, welche sich in Louis Freundeskreis verbreiten, über die Gefahr sich im Showbusiness zu verlieren, welche Erfahrungen ihn vom Abheben abhalten und warum er nicht verloren geht. Wir reden über die Arbeit seiner bisherigen Filmprojekte und die Schwierigkeiten mit Schwäche, Erschöpfung und Krankheit am Set umzugehen, über fehlende Vorbilder und die Arbeit an seinen Figuren. Über seine Aufregung vor Castings, unsere gemeinsame Begegnung mit Voldemort Darsteller Ralph Fiennes, die Anspannung und sogar Erleichterung nicht den Oscar gewonnen zu haben. Über das Gefühl, die Rolle noch nicht gefunden zu haben und die Gefahr der Regie gefallen zu wollen, sich selbst zu abhängig zu machen. Wie es ist auf Parties Filmabsagen zu bekommen und die Schwierigkeit bei der Serie Dark immer wieder das Gleiche als Rolle zu durchleben und wie er mit dem größer werden Druck von außen der mit dem Erfolg einherging umgegangen ist. Die Angst nicht zu genügen oder zu sehr gefallen zu wollen und die heilsame Erfahrung, dass es gut ist Probleme an- und auszusprechen! Ein Gespräch darüber, dass man Fehler machen kann und reden hilft! Über white Privilege und seine Aufgabe als Kulturschaffender mit der Aufmerksamkeit von 1,5 Mio. Followern auf Instagram umzugehen und wie er in Zukunft bei Projekten noch involvierter sein will, indem er sich noch mehr in die Stoffentwicklung einbringt, Fantheorien auf reddit und Tricks auf dem Skatepark! Louis Hofmann findet ihr z.B. bei Instagram: https://www.instagram.com/louishofmann/ Vorgestellt wurde er von seinem Schauspielkollegen Leonard Scheicher Mehr von Introsprecherin Teresa Guggenberger: https://www.instagram.com/teresaguggenberger/ Mehr von meinen Stimmen im Kopf: Hannah Müller: https://www.instagram.com/h_k_mue/ Sita Messer: https://www.instagram.com/sitamesser/ Instrumentals und Beats von Matteo Haal: https://www.instagram.com/vamomatteo/ und mehr von mir unter: https://www.instagram.com/antondarum Viel Spaß Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt: https://paypal.me/pools/c/8tKAMrEzFI

Noch'n Podcast
#23 Tanz bitte alleine

Noch'n Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 72:14


Die heutige Folge ist mal wieder durchmischt. Wir sprechen über unsere Ausflüge am letzten Wochenende, über neue Filmprojekte und unser baldiges Büro. Björn regt sich über Instagram Reels auf, Pdrizzy erklärt uns, wie Social Media funktioniert und Paul wartet, bis er auch mal wieder dran kommt.

PFG - Top250
Top 250, Episode 7 - Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

PFG - Top250

Play Episode Listen Later Jul 25, 2020 67:56


Mit Luke & Johannes Eins der ambitioniertesten Filmprojekte in der Geschichte findet sein Ende....und Joe und Luke reden in falscher Reihenfolge drüber. Tja, die Liste ist halt die Liste. www.planetfilmgeek.com PFG Main Feed: https://anchor.fm/planet-film-geek facebook.com/PlanetFilmGeek twitter.com/PlanetFilmGeek instagram.com/planetfilmgeek planetfilmgeek@gmail.com letterboxd.com/movieschmidt letterboxd.com/tadici letterboxd.com/lukepfg letterboxd.com/snipersloth letterboxd.com/maxmaxmax Plakat zu "Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" ©2003 Warner Bros. Music by Kevin MacLeod "Volatile Reaction" "Exhilarate" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pfg-top250/message

Hub Vision
#19 mit Achim vom inklusiven Filmessemble Compagnons

Hub Vision

Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 20:55


Folge 19: Mit Hachem & Achim Hachem und Achim sprechen in dieser Folge von Hubvision über kulturelle Teilhabe durch inklusive Filmprojekte für Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen und vieles mehr. Hie findet ihr die Compagnons: https://www.compagnons-film.com/

MoinMoin
#137 | Schräge Magie mit Siegfried & Joy & Andy Strauß

MoinMoin

Play Episode Listen Later Jul 15, 2020 47:48


Heute wird es magisch bei MoinMoin. Poetry-Slammer und Comedymeister Andy Strauß bringt uns auf den neusten Stand seiner Filmprojekte mit Ian, wie Poetry-Slam während Corona funktioniert und wie eine Papp-Oboe in den Schweizer Alpen klingt. Als wäre das nicht verrückt genug, verzaubert das Magier-Duo Siegfried & Joy den langhaarigen Wortakrobaten und euch in der zweiten Hälfte in ihrer Showeinlage. Und natürlich darf nicht das Kaninchen aus dem Hut fehlen.

Mentales Förstern
Folge 13 - Von der Zucht und Unzucht im Filmgeschäft ...und in anderen Geschäften.

Mentales Förstern

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 98:32


Das Schicksal lässt sich nicht lumpen und beginnt die 13. Folge mit einem Strafzettel am neuen Förster-Wohlfühl-Volvo, was natürlich dazu führt, dass über Zucht- und Ordnungsämter debattiert/hergezogen wird, was natürlich dazu führt über die geplante Obsoleszenz der Mitarbeiter großer Unternehmen zu sprechen, was natürlich in absurd-struktureller Abstraktion mündet, wenn dann Leipzigs Wachstum mit dem Auspeitschen von, am Pyramidenbau beteiligten Sklaven verglichen wird (#diepyramidenvonseattle). Eigentlich möchten die Förster aber gerne im Sinne der Meth-Media-Theoreme über ihre Filmprojekte sprechen ...was sie dann auch tun ...lange ...intensiv ...spannend! Unbedingte Hörempfehlung für alle, die Teil großkapitalistischer Unzüchtigkeiten sind oder werden wollen. Auch empfohlen werden D. ForsterWallace‘s Essays und Ty Segall‘s tausend Alben nächstes Jahr ...nach Corony (worüber jetzt schon nicht mehr gesprochen wird). Viel Spaß! Auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern kannst du uns bezüchtigen und beordnen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message

NerdNerdNerd - Der nerdige Nerd-Cast
NNN017 CLASSIC: Ein Teller Dothraki (DC-Film Spezial 2014)

NerdNerdNerd - Der nerdige Nerd-Cast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2020


In dieser besonderen Sondersendung, die besonders ist, besprechen wir zu dritt Warners und DCs Filmpläne für die nächsten 6 Jahre. Was sind unsere Highlights und was sind unsere schlimmsten Befürchtungen? Was hat das neue DC Cinematic Universe mit Marvels Kinofilmen gemeinsam? Und warum sind wir vielleicht sogar zu recht besorgt um die Verfilmungen unserer liebsten Comic-Superhelden? Ebenso bestellen wir was Leckeres beim Griechen und lernen, dass man beim Podcasten gefälligst sein Handy ausschaltet. Und wer zur Hölle ist dieser Zack Schneider? HINWEIS ZU DEN CLASSIC EPISODEN 00:00:00 Soundcheck00:02:03 DC/Warners Movie Schedule00:05:13 Batman v. Superman – Dawn of Justice UNSER PODCAST DAZU00:17:54 Suicide Squad UNSER PODCAST ZU BIRDS OF PREY00:25:22 Wonder Woman00:28:03 Justice League Part One UNSER PODCAST DAZU00:36:45 The Flash00:39:05 Aquaman00:43:16 Shazam UNSER PODCAST DAZU00:50:00 Justice League Part Two00:52:50 Cyborg00:57:33 Green Lantern01:00:00 Bewertung der Schauspieler01:03:00 Weitere Erwartungen und ein Blick zurück nach vorn01:09:05 Mehr angekündigte Filmprojekte01:11:16 Vergleich zu Marvel Musik:Dj CUTMAN – Menu (loopable) – Super BREAKS Bros!Kill Caustic – Onomatomirror Maru – 1,000 GETSim Gretina – Jazzin BassotDj CUTMAN – Balloon Fight (loopable) – Super BREAKS Bros!Wizwars – Splash of Summer (4 Loko) – Chiptunes = WIN: Volume 3 [ Download | RSS-Masterfeed | iTunes-Masterfeed ] Feedback geht so:Twitter Podcast: @NNN_PodcastTwitter Kati: @CatchKatiE-Mail: nerdnerdnerd.podcast@gmail.com

Electronic Yard
EY9: Männerspielzeug, Newsfeed und Belichtung

Electronic Yard

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 58:26


Im neunten Electronic Yard Podcast erzählen Eski & Erik über Männerspielzeug aus der AG Kampfroboter, tanzende Waschmaschinen, die richtige Belichtung zur Mittagszeit, verschiedene Wege News zu konsumieren und derzeitige Filmprojekte.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
MNT027 Daniel Donskoy - Du alte Bumsfrikadelle

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2019 20:38


Daniel Donskoy im BB RADIO Mitternachtstalk Daniel ist ein echtes Multitalent: Schauspieler, Regisseur, Theaterproduzent und Musiker. Geboren in Moskau, aufgewachsen in Deutschland und Israel wohnt er gefühlt jede Woche irgendwo anders, zwischen London, Tel Aviv und Berlin. Er spricht neben deutschen fließend Russisch, Hebräisch und Englisch und gibt natürlich auch ein paar Kostproben. Daniel erzählt sehr unterhaltsam über sein abgebrochenes Biologiestudium, seine Arbeit als Barkeeper und Modell in Berlin und über seine Theaterauftritte und Filmprojekte in London. In Deutschland wurde er über Nacht mit seiner Titelrolle der Serie „Sankt Maik“ bekannt. Hier spielt er einen fluchenden Pfarrer und gibt uns eine kleine Probe seines „Könnens“. Hört einfach rein, es wird super lustig.

Speakers are Leaders Podcast
#105 - OLIVER ALBRECHT - Wie bewegte Bilder Emotionen transportieren (2/2)

Speakers are Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 35:32


Über Oliver Albrecht: „Oliver Albrecht verleiht Menschen, Marken und Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Strahlkraft durch Filme.“ Hermann Scherer Regiearbeit für mehr als 15 Filmprojekte und Topspeaker wie Tobias Beck, Hermsnn Scherer, Lauri Kult und viele weitere in über 8 Ländern und multimillionen Umsätzen in Onlineshops sowie Unternehmen, Aftermovies für international bekannte Topspeaker, 12 Jahren Agenturgeschäft und über 50 realisierte Onlineprojekte die meist zur Branchenvorreiterschaft führten, eine Leidenschaft für Positionierung, ausgefeilte innovative Ideen und Impulse für Wirtschaft - das ist Oliver Albrecht. Über die Keynote von Oliver Albrecht: Seine Keynote „Stories for Heroes“ bringt die Teilnehmer in Kontakt mit der Welt des Film und dem Storytelling, dabei streut Oliver Albrecht für die Teilnehmer Impulse für Kreativität und Leidenschaft aus der Regie und verbindet diese mit neuen Emotionen für den Alltag. ---- Das Kostenfreie Buch von Oliver Albrecht + Strategiecall: Hole dir jetzt das kostenfreie Buch von Oliver Albrecht - Die Sichtbarkeits-Soforthilfe mit den wichtigsten Themen rund um Social Media, Webseite und Film und dazu gibt es einen Strategiecall für deinen Weg zu mehr Sichtbarkeit, diesen kannst du kostenfrei anfordern. Du erreichst mit diesem Buch mehr Sichtbarkeit als Experte, Unternehmer, Speaker, Coach und Berater im Internet und Offline. Mehr zum Buch unter: https://newmarket.agency/sichtbarkeit... —— Links zur Webseite: Webseite: https://oliver-albrecht.com Instagram: https://www.instagram.com/oliver_albr... Facebook: https://www.facebook.com/oliveralbrec... Youtube: https://www.youtube.com/user/mdifilmb... Viel Spaß mit dem Interview! Jetzt auf allen digitalen Musik-Plattformen erhältlich: - Mein Name ist Kind - (das Musik-Hörbuch-Album) von Lorenzo Scibetta - jetzt holen :) Connecte Dich mit Lorenzo: ►► Speaker Business Masterstage Mentoring: http://lorenzo.jetzt/private-session/ ►► Website: www.lorenzo-scibetta.de ►► Facebook: http://bit.ly/2I8o3Id ►► Instagram: http://bit.ly/2vI5A1W ►► Podcast: https://apple.co/2G1NTgy Rockige Grüße und bis zur nächsten Folge, Dein Lorenzo

Speakers are Leaders Podcast
#104 - OLIVER ALBRECHT - Wie bewegte Bilder Emotionen transportieren (1/2)

Speakers are Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 34:28


Über Oliver Albrecht: „Oliver Albrecht verleiht Menschen, Marken und Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Strahlkraft durch Filme.“ Hermann Scherer Regiearbeit für mehr als 15 Filmprojekte und Topspeaker wie Tobias Beck, Hermsnn Scherer, Lauri Kult und viele weitere in über 8 Ländern und multimillionen Umsätzen in Onlineshops sowie Unternehmen, Aftermovies für international bekannte Topspeaker, 12 Jahren Agenturgeschäft und über 50 realisierte Onlineprojekte die meist zur Branchenvorreiterschaft führten, eine Leidenschaft für Positionierung, ausgefeilte innovative Ideen und Impulse für Wirtschaft - das ist Oliver Albrecht. Über die Keynote von Oliver Albrecht: Seine Keynote „Stories for Heroes“ bringt die Teilnehmer in Kontakt mit der Welt des Film und dem Storytelling, dabei streut Oliver Albrecht für die Teilnehmer Impulse für Kreativität und Leidenschaft aus der Regie und verbindet diese mit neuen Emotionen für den Alltag. ---- Das Kostenfreie Buch von Oliver Albrecht + Strategiecall: Hole dir jetzt das kostenfreie Buch von Oliver Albrecht - Die Sichtbarkeits-Soforthilfe mit den wichtigsten Themen rund um Social Media, Webseite und Film und dazu gibt es einen Strategiecall für deinen Weg zu mehr Sichtbarkeit, diesen kannst du kostenfrei anfordern. Du erreichst mit diesem Buch mehr Sichtbarkeit als Experte, Unternehmer, Speaker, Coach und Berater im Internet und Offline. Mehr zum Buch unter: https://newmarket.agency/sichtbarkeit... —— Links zur Webseite: Webseite: https://oliver-albrecht.com Instagram: https://www.instagram.com/oliver_albr... Facebook: https://www.facebook.com/oliveralbrec... Youtube: https://www.youtube.com/user/mdifilmb... Viel Spaß mit dem Interview! Jetzt auf allen digitalen Musik-Plattformen erhältlich: - Mein Name ist Kind - (das Musik-Hörbuch-Album) von Lorenzo Scibetta - jetzt holen :) Connecte Dich mit Lorenzo: ►► Speaker Business Masterstage Mentoring: http://lorenzo.jetzt/private-session/ ►► Website: www.lorenzo-scibetta.de ►► Facebook: http://bit.ly/2I8o3Id ►► Instagram: http://bit.ly/2vI5A1W ►► Podcast: https://apple.co/2G1NTgy Rockige Grüße und bis zur nächsten Folge, Dein Lorenzo

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Der Kameramann - Yves Jonczyk - Podz-Glidz #07

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2019 53:39


Podz-Glidz Folge #07: Yves Jonczyk, Kameramann der deutschen Gleitschirm-Nationalmannschaft, im Gespräch mit Lucian Haas. Yves Jonczyk war zwölf, als ihm sein Vater erstmals eine Videokamera in die Hand drückte, damals noch im VHS-Format. Damit drehte er lustige Stop-Motion-Filme, und die Liebe zur Filmerei war geweckt. Yves ist heute 40 und filmt immer noch mit Begeisterung. Und da er auch Gleitschirm fliegt, ist es nicht schwer zu erraten, was da im Mittelpunkt seiner Filme steht. In der Szene bekannt geworden ist Yves vor allem als Kameramann, der regelmäßig die deutsche Gleitschirm-Nationalmannschaft zu großen Wettbewerben wie Welt- und Europameisterschaften begleitet. Seine professionell gemachten, filmischen Tagesberichte zieren mittlerweile nicht nur die Webseite des DHV . Das Bildmaterial wird auch immer häufiger vom Fernsehen übernommen, und das sogar weltweit. Somit ist er zu einem wichtigen Botschafter des Gleitschirmsports geworden. In dieser siebten Folge von Podz-Glidz erzählt Yves unter anderem darüber, wie es beim Filmen von Gleitschirm-Wettbewerben zugeht. Warum 43 Sekunden in den ZDF-Heute-Nachrichten ihm so viel bedeuten. Er gibt Tipps, worauf man bei einem guten Gleitschirmvideo achten sollte und verrät, wie es bei einem seiner Filmprojekte zu einem UFO-Alarm kam. Die Filme von Yves Jonczyk sind auf seinem Youtube-Kanal zu finden: www.youtube.com/user/flymovies. Weitere Infos auch auf Facebook: www.facebook.com/flymovies Wenn Du den Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html Die Musik in dieser Folge von Podz-Glidz stammt von www.jukedeck.com

Mensch, Bayern!
#01 Adrenalin, Mut und gute Musik - wir treffen Free Ski-Star Bene Mayr und BAYERN 3 Newcomer Malik Harris

Mensch, Bayern!

Play Episode Listen Later Mar 10, 2019 24:54


"Wenn einer meint das geht nicht, hat er vielleicht nur den Weg noch nicht gefunden." Bene Mayr aus München gehört zu den besten Free-Skiern der Welt. Der 29-Jährige setzt bei spektakulären Abfahrten gewagte Filmprojekte um. Andi Christl spricht mit ihm über die beeindruckendsten Momente, die wochenlange Vorbereitung auf seine Abfahrten und was seine Mutter eigentlich zu seinen Aktionen sagt. In Landsberg am Lech besuchen wir Sänger und BAYERN 3-Newcomer Malik Harris. Der Sohn von Talkshowmoderator Ricky Harris startet gerade richtig durch. Bei BAYERN 3 Fresh - das neue Hit Festival hat er genauso begeistert wie als Support von James Blunt. Wir treffen ihn in der Kneipe, wo er auch als Barkeeper arbeitet und entdeckt wurde.

Ein Filmarchiv
Episode 074: The Last Movie, 1971

Ein Filmarchiv

Play Episode Listen Later Feb 24, 2019 50:03


Wirr sei Dennis Hoppers Nachfolger zum epochalen EASY RIDER, hörte man immer wieder. Völlig zu Recht im Giftschrank des Studios verschwunden. Ein komplett verdrogter, narzisstischer Alptraum von Film, unerträglich. Und dann bekommt man THE LAST MOVIE endlich zu sehen – jahrelang kein ganz leichtes Unterfangen – und es stellt sich raus: stimmt alles gar nicht. THE LAST MOVIE erzählt - formal ambitioniert aber keineswegs unverständlich - von Kansas, einem amerikanischen Möchtegern-Cowboy, der in Peru (!) eine Westernkulisse an amerikanische Filmprojekte vermietet. Bis eben keine Filmcrew mehr kommt. Und die Einheimischen anfangen, den letzten Film der dort vor der Kamera war einfach nochmal zu drehen. Mit einer Apparatur aus Holz. Und irgendein gringo muss der Bösewicht in diesem Film sein. Klar, dafür kommt nur Kansas in Frage. Zwischendrin: Kansas praktiziert freie (?) Liebe in der freien (?) Natur mit seiner Geliebten. Er versucht, einem reichen Amerikaner die Tochter auszuspannen. Er dreht eben diesem Pfeffersack Geld aus der Tasche, um mit einem Bekannten auf Goldsuche zu gehen, in bester Conquistador-Manier. Und er ist traurig und einsam, einsam und traurig. Es geht also um fragile Männlichkeit, US-amerikanischen Kolonialismus, Hippie-Skepsis, den Hollywoodfilm als ideologischen Erfüllungsgehilfen des Kapitals, und manchmal auch um Drogen. Mit anderen Worten: es ist ein New Hollywood-Film. Ein besonders finsterer, verzweifelter, exzessiver. Wir, fasziniert, nehmen ihn in dieser Folge mit großem Vergnügen auseinander.

Entfessle Dein Leben!
39 | Warum wir mehr Geschichten erzählen sollten | Oliver Albrecht im Interview Teil 1

Entfessle Dein Leben!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 30:21


"Oliver Albrecht verleiht Menschen, Marken und Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Strahlkraft durch Filme." Über 1300 Stunden Regie und Schnittarbeit für mehr als 15 Filmprojekte in über 8 Ländern mit multimillionen Umsätzen in Onlineshops und Unternehmen, Aftermovies für international bekannte Topspeaker, 12 Jahren Agenturgeschäft und über 50 realisierte Onlineprojekte die meist zur Branchenvorreiterschaft führten, eine Leidenschaft für Positionierung, ausgefeilte innovative Ideen und Impulse für Wirtschaft - das ist Oliver Albrecht.   In Teil 1 des Interviews erklärt Oliver, was Storytelling für ihn bedeutet: den Fokus auf die positiven Dinge des Lebens zu legen und diese in einer Geschichte so zu erzählen, dass nicht nur der Erzähler, sondern auch der Zuhörer durch Storytelling in eine positive Stimmung kommt. "Eine gute Geschichte hat nicht sich selbst als Held, sondern den Zuhörer." Jeder kann Storytelling lernen und besonders gut können wir von Kindern lernen, wie man richtig gute Geschichten erzählen kann. Wir sprechen nicht nur darüber, wie man Storytelling im Alltag anwendet, sondern auch darüber, wie Selbstständige Storytelling für ihre Sichtbarkeit und ihren Erfolg benutzen können. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit dieser Folge! Das kostenfreie Buch von Oliver Albrecht "Die Sichtbarkeits-Soforthilfe mit den wichtigsten Themen rund um Social Media, Webseite und Film" für mehr Sichtbarkeit als Experte, Unternehmer, Speaker, Coach und Berater im Internet und Offline kannst Du Dir hier downloaden: https://newmarket.agency/sichtbarkeit-soforthilfe-online/. Wenn Du möchtest, gibt es dazu noch einen Strategiecall im Wert von 499€ gratis dazu. _____________________ Mehr zu Oliver Albrecht:   Webseite: https://oliver-albrecht.com Instagram: https://www.instagram.com/oliver_albrecht_official/ Facebook: https://www.facebook.com/oliveralbrecht.official YouTube: https://www.youtube.com/user/mdifilmberlin ___________________ DU bist wichtig! Hast Du Feedback oder Themenwünsche?  ✉️ Schreibe mir eine Nachricht.  Hast Du den Podcast bereits bewertet? Ich freue mich über diese Wertschätzung von Dir! ⭐⭐⭐⭐⭐ Hier geht es zur Bewertung:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 __________ Werde Teil unserer #fesselfrei Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fesselfrei/ __________

Entfessle Dein Leben!
40 | Warum wir mehr Geschichten erzählen sollten | Oliver Albrecht im Interview Teil 2

Entfessle Dein Leben!

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 39:00


"Oliver Albrecht verleiht Menschen, Marken und Unternehmen mehr Sichtbarkeit und Strahlkraft durch Filme." Über 1300 Stunden Regie und Schnittarbeit für mehr als 15 Filmprojekte in über 8 Ländern mit multimillionen Umsätzen in Onlineshops und Unternehmen, Aftermovies für international bekannte Topspeaker, 12 Jahren Agenturgeschäft und über 50 realisierte Onlineprojekte die meist zur Branchenvorreiterschaft führten, eine Leidenschaft für Positionierung, ausgefeilte innovative Ideen und Impulse für Wirtschaft - das ist Oliver Albrecht.   In Teil 2 des Interviews reden wir über Olivers Geschichte, was Berufung für ihn bedeutet und warum eine fristlose Kündigung der Anfang von etwas ganz Großem war. Sich so anzunehmen wie man ist, ist laut Oliver einer der Erfolgsgeheimnisse für den eigenen Erfolg. Mindestens genauso wichtig, wie an sich selbst zu glauben. Denn wenn Du nicht an Dich glaubst, werden Deine Kunden auch nicht an Dich glauben. Ganz am Ende verrät uns Oliver noch eines seiner größten Geheimnisse. Schaltet unbedingt ein und lasst Euch inspirieren! Das kostenfreie Buch von Oliver Albrecht "Die Sichtbarkeits-Soforthilfe mit den wichtigsten Themen rund um Social Media, Webseite und Film" für mehr Sichtbarkeit als Experte, Unternehmer, Speaker, Coach und Berater im Internet und Offline kannst Du Dir hier downloaden: https://newmarket.agency/sichtbarkeit-soforthilfe-online/. Wenn Du möchtest, gibt es dazu noch einen Strategiecall im Wert von 499€ gratis dazu. _____________________ Mehr zu Oliver Albrecht:   Webseite: https://oliver-albrecht.com Instagram: https://www.instagram.com/oliver_albrecht_official/ Facebook: https://www.facebook.com/oliveralbrecht.official YouTube: https://www.youtube.com/user/mdifilmberlin ___________________ DU bist wichtig! Hast Du Feedback oder Themenwünsche?  ✉️ Schreibe mir eine Nachricht.  Hast Du den Podcast bereits bewertet? Ich freue mich über diese Wertschätzung von Dir! ⭐⭐⭐⭐⭐ Hier geht es zur Bewertung:  https://podcasts.apple.com/de/podcast/entfessle-dein-leben/id1447388166 __________ Werde Teil unserer #fesselfrei Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/fesselfrei/ __________

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast
699: Kletterprofi und YouTuber „Mani the Monkey“

Power-Quest.cc: Der Kraftsport-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2019 125:00


Zwar bezeichnet sich der 27-jährige Biologie-Bachelor zurückhaltend als „Nicht-Profikletterer“, doch ist Kennern seines YouTube-Channels klar: Wohl wenige leben den Klettersport als Real Deal 24/7 wie er. Schließlich dokumentiert er dort in lehrreich-sympathischer Weise wohl ohne Übertreibung jede Facette seines „Kletterlebens“. Das Repertoire reicht von umfangreichen Kraft- über Techniktrainingsvideos bis hin zu tiefgehenden Einblicken in seine Philosophie und den „Climber's Lifestyle“. Doch steht „Monkey“ evtl. auch für „monk“, also englisch Mönch, und warum lebt ein „Sportmönch“ ausgerechnet in einer Weltstadt wie Wien? Was hat es mit seinen höchsten Werten der Selbstentwicklung und -Verwirklichung auf sich und wieso wählte der multisportiv begabte Athlet samt Shaolin-Kung-Fu-Vergangenheit den „Kletterweg“ zu deren Erreichung? Wie geht er mit unvermeidlichen Überlastungen und kleineren Verletzungen um und weshalb müssen diese nicht unbedingt negativ sein? Wie lebt er seine „Klettertage“ und meistert neben Doppelsplit-Workouts freilich auch seine Filmprojekte? Alle Antworten gibt's wie immer ein einem Exklusiv-Interview, welches Jürgen Reis am 21. August 2018 führte.

Wissen
Forschungsquartett | Scifi aus dem Ostblock - Auf utopischer Mission

Wissen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 8:05


Science-Fiction aus dem sozialistischen Osteuropa steht im Schatten seines Pendants aus dem Westen. Doch auch hinter dem Eisernen Vorhang sind spannende Filmprojekte entstanden. Und die verraten einiges über die Gesellschaft, aus der sie kommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sci-fi-aus-dem-ostblock

Forschungsquartett
Forschungsquartett | Scifi aus dem Ostblock - Auf utopischer Mission

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 8:05


Science-Fiction aus dem sozialistischen Osteuropa steht im Schatten seines Pendants aus dem Westen. Doch auch hinter dem Eisernen Vorhang sind spannende Filmprojekte entstanden. Und die verraten einiges über die Gesellschaft, aus der sie kommen.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-sci-fi-aus-dem-ostblock

Planet Film Geek
Der Herr der Ringe, Die Rückkehr des Königs - Top 250 Episode 7

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Dec 1, 2018 67:56


Eins der ambitioniertesten Filmprojekte in der Geschichte findet sein Ende....und Joe und Luke reden in falscher Reihenfolge drüber. Tja, die Liste ist halt die Liste. facebook.com/PlanetFilmGeek/ twitter.com/PlanetFilmGeek twitter.com/movieschmidt letterboxd.com/movieschmidt Plakat zu "Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs" ©2003 Warner Bros. Music by Kevin MacLeod "The Curtain Rises" www.incompetech.com Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#268: 32 (2018) & Der Nachtmahr (2015)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Jul 27, 2018 76:00


Im Gespräch mit Autor-Regisseur Merlin Morzeck lernen wir viel über das Regiestudium, die Finanzierung unabhängiger Filmprojekte, Dreharbeiten unter Hochdruck, und wie man einen schroffen Kurzfilm mit wenig Geld und tonnenweise Ehrgeiz unter die Menschen und zum Streaming-Giganten Amazon Video bringt.

Die Filmfabrik
Wir drehen einen KURZFILM! - Die BlaBlaFabrik | Podcast Folge #20

Die Filmfabrik

Play Episode Listen Later Aug 11, 2017 61:24


In unserem neusten Podcast sprechen wir über unsere Anfänge mit der Kamera, unsere ersten Kurzfilmen und über unsere aktuellen Filmprojekte. dieFilmfabrik auf: Patreon: https://www.patreon.com/filmfabrik Letterboxd: http://letterboxd.com/diefilmfabrik/ Soundcloud: https://soundcloud.com/diefilmfabrik iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/die-filmfabrik Facebook: https://www.facebook.com/diefilmfabrik Instagram: http://www.instagram.com/diefilmfabrik Twitter: http://www.twitter.com/diefilmfabrik Abonniert uns für weitere Trailer, Reviews, Specials und vieles mehr!

Cinematic Smash Bros.
Bestes weibliches Rollenvorbild? - 2017x05

Cinematic Smash Bros.

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 125:06


In der fünften Episode machen sich Henning und seine Gäste Christian, Anne und Thomas unter anderem auf die Suche nach dem besten weiblichen Rollenvorbild der Filmwelt, nach dem besten Film mit einer dämlichen Prämisse und reinkarnieren totgeglaubte Filmprojekte!

deepredradio
Das Teutonenkino – Zwischen Marx und Muck - Teil 01

deepredradio

Play Episode Listen Later Dec 17, 2015 40:40


Wir, besser gesagt Benedikt Wilken und meine Wenigkeit, haben uns im Zuge der Vorbereitung auf die Teutonen-Wochen, des öfteren diese Frage gestellt und musste feststellen, dass selbige schwer zu beantworten ist. Deshalb werden wir bei Urschleim anfangen und uns in insgesamt 55 Minuten an der Defa abarbeiten. Aus Gründen von Zeit und Co. werden wir aber nur Oberflächlich das Thema beleuchten. Also verzeiht uns unsere groben Schnitzer. In unserem ersten Teil wenden wir uns den Polizeiruf 110, sowie dem Utopischen Kino und dem Märchenfilm zu. Diese besagten Abschnitte werde wir in den Podcast-Rahmen zur Defa-Geschichte einbetten. Im zweiten und letzten Teil wiederum, werde ich noch auf den Indianerfilm eingehen und nebenbei einen Aspekt anreisen, der die unrealisierten Filmprojekte aufgreift. Letzter Punkt zeigt vor allem, dass nicht nur die Politik ihr übriges zum Untergang der Defa beitrug, sondern die Filmgruppen selbst, sich das eine oder andere Mal ein Bein stellten. Doch mehr dazu später.

deepredradio
Das Teutonenkino – Zwischen Marx und Muck - Teil 01

deepredradio

Play Episode Listen Later Dec 17, 2015 40:40


Wir, besser gesagt Benedikt Wilken und meine Wenigkeit, haben uns im Zuge der Vorbereitung auf die Teutonen-Wochen, des öfteren diese Frage gestellt und musste feststellen, dass selbige schwer zu beantworten ist. Deshalb werden wir bei Urschleim anfangen und uns in insgesamt 55 Minuten an der Defa abarbeiten. Aus Gründen von Zeit und Co. werden wir aber nur Oberflächlich das Thema beleuchten. Also verzeiht uns unsere groben Schnitzer. In unserem ersten Teil wenden wir uns den Polizeiruf 110, sowie dem Utopischen Kino und dem Märchenfilm zu. Diese besagten Abschnitte werde wir in den Podcast-Rahmen zur Defa-Geschichte einbetten. Im zweiten und letzten Teil wiederum, werde ich noch auf den Indianerfilm eingehen und nebenbei einen Aspekt anreisen, der die unrealisierten Filmprojekte aufgreift. Letzter Punkt zeigt vor allem, dass nicht nur die Politik ihr übriges zum Untergang der Defa beitrug, sondern die Filmgruppen selbst, sich das eine oder andere Mal ein Bein stellten. Doch mehr dazu später.

Kanonenzeitung
Kanonenzeitung Folge 9 Nikolaus Prasek

Kanonenzeitung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2014 50:38


Nikolaus Prasek zu Gast bei der Kanonenzeitung. Michael und Markus nutzen die Gelegenheit während der Dreharbeiten zu "Geröll und Steinhagel" in den Kalkalpen. Sie sprechen mit dem Künstler, Abenteurer, Universalgenie, Mensch mit Behinderung, Lebemann, Draufgänger, Hans Dampf in allen Gassen und Disney-Fan über Wutanfälle, den Unterschied zwischen Kunst und Kreativität und lassen sich außerdem die Zukunft voraussagen. Hier einige Seiten der Buch-, Musik- und Filmprojekte von Nike http://www.geroell-und-steinhagel.com/ http://www.geroellundsteinhagel.wordpress.com nikolaus.prasek@gmx.at https://www.facebook.com/nikolausprasek 0699 19410172 Niki freut sich über Feedback. Die Kanonenzeitung zwitschert unter www.twitter.com/kanonenzeitung Alle Folgen auf www.hearthis.at/kanonenzeitung

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
1970: Interview mit Ita Maximowna

Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 27, 2014 4:36


"Der Regisseur ist der wichtigste Mann für mich" - Ita Maximowna über ihre Arbeitsweise als Bühnenbildnerin Sie war ein Star hinter den Kulissen, doch ihre Arbeit vor der Premiere eines Theaterstücks oder einer Oper war genauso wichtig wie die des Regisseurs. Denn durch die Gestaltung des Gesamtbildes auf der Bühne trug sie entscheidend zur Atmosphäre bei der Aufführung der Stücke bei. Ita Maximowna war die erste und bedeutendste Bühnenbildnerin Deutschlands, die auch international sehr gefragt war. Heirat "aus Angst" Geboren wurde Ita Maximowna am 31.10.1901 im russischen Pskow, wo sie ihre Kindheit und Jugend in einem wohlhabenden Elternhaus verbrachte. Nach dem Tod des Vaters und angesichts der wachsenden inneren Spannungen nach der Oktoberrevolution, emigrierte der Rest der Familie zunächst in die Schweiz und schließlich nach Deutschland. Berlin sollte der Familie Schnakenburg – so der richtige Name von Ita Maximowna – eine neue Heimat werden. Als 19-Jährige ging Ita Maximowna nach Paris, wo sie Russisch unterrichtete, zugleich aber ihre Aufmerksamkeit auf die Arbeiten der französischen Künstlerin Marie Laurencin richtete. Schließlich begann sie bei ihr Grafik und Malerei zu studieren. Zurück in Berlin, setzte sie ihre Ausbildung an der Akademie der Künste in Berlin fort. Inzwischen verheiratet, wie sie selbst sagte "aus Angst um die Existenz", beschäftigte sie sich immer wieder mit kleinen Illustrationen für Bücher, doch eine Karriere als Künstlerin strebte sie zu diesem Zeitpunkt bei Weitem nicht an – diese sollte erst nach dem Zweiten Weltkrieg beginnen. Die Expertin Nach dem Zweiten Weltkrieg traf Ita Maximowna auf den späteren Intendanten des Hebbel-Theaters Karlheinz Martin, der bereits 1945 mit dem Wiederaufbau des Berliner Theaterlebens begann. Dieser überzeugte die junge Ita Maximowna, ihr Talent als Bühnenbildnerin unter Beweis zu stellen. Der Startschuss für eine internationale Karriere war nun gefallen. Ita Maximowna war jahrelang als Bühnen- und Kostümbildnerin für solche Berliner Theater wie das Hebbel-Theater, das Renaissance-Theater, das Schiller-Theater oder auch das Schlosspark-Theater tätig. Darüber hinaus wurde Ita Maximowna mit einer Gruppe von Künstlern in die USA eingeladen. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts lernte sie dort von ihren amerikanischen Kollegen eine völlig neue Inszenierungstechnik. So sagte sie der "Welt" vom 8.1.87 unter anderem: "Wir sahen Musicals, Opern, neue Theaterstücke. Ich lernte verblüfft, wie man mit Beleuchtungseffekten und ganz wenig Tüll ganze Bühnenbilder herbeizaubern kann." Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland galt sie von nun an als Expertin für moderne amerikanische Autoren. Auch beim Film tätig Die Arbeit von Ita Maximowna beschränkte sich jedoch nicht nur auf deutsche Bühnen. Ihre Entwürfe waren auch sehr begehrt in den Opernhäusern in London, Paris, Buenos Aires, Vancouver, Mailand und New York. Darüber hinaus beauftragte die Filmindustrie die Künstlerin mit Entwürfen für ihre Filmprojekte. So lieferte Ita Maximowna unter anderem Bauten für solche Filme wie "Die Spieler" und "Die Nacht in Zaandam" von Ludwig Berger, "Der Revisor" von Gustav Rudolf Sellner, oder auch für die ZDF-Produktion "Die seltsamen Abenteuer des geheimen Kanzleisekretärs Tusmann" von Helmut Käutner. Mit zunehmendem Alter beschäftigte sich die inzwischen berühmte Bühnenbildnerin mit der Malerei. Ita Maximowna starb am 8.4.88 in Berlin. Ihr künstlerischer Nachlass befindet sich zum Teil im Archiv für darstellende Kunst an der Akademie der Künste in Berlin. Im Mai 1970 sprach DW-Redakteur Klaus Goetze-Klaren mit Ita Maximowna über ihre Arbeit. Autor: Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich

Black Sweet Stories
Special 02 – Interview Nadine d´Arachart und Sarah Wedler

Black Sweet Stories

Play Episode Listen Later Feb 22, 2013 35:38


In diesem Special kommen zwei erfolgreiche Nachwuchsautorinnen zu Wort, die nicht nur Romane und Kurzgeschichten, sondern auch Drehbücher schreiben. Nadine d´Arachart und Sarah Wedler haben mit Filmstudenten gearbeitet, für ihre Schreibtätigkeit jede Menge Preise abgeräumt und sind regelmäßig erfolgreich auf Lesungen. Wir haben über das Schreiben als Hauptberuf, das Verfassen von Drehbüchern, unvollendete Filmprojekte und natürlich die beiden Krimis "Abgründe" * und "Die Muse des Mörders" * geplaudert.  Aus letzterem Roman hört ihr in diesem Special einen Auszug. *Affiliate Links

Stichwort Drehbuch - Der Podcast vom Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD)

Daniel Nocke ist seit 1999 Gastdozent an der Filmakademie und gewann seit 1994 ein Dutzend Festivalpreise für Animationsfilme. Filmprojekte nach Drehbüchern von Daniel Nocke sind "Silberhochzeit" (2006), "Sommer '04" (2006), "Die Katze" (2007), "Duell in der Nacht" (ZDF, 2008) sowie "Der verlorene Vater" (2009).