POPULARITY
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Der Herbst ist da – mit kalten Händen, rutschigen Wegen und brennenden Debatten!
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
In Folge 2.70 von Retterview – Gedanken, Wissen & Spaß aus dem Pflasterlaster nehmen euch Samy Splint und Notfalltaxi direkt mit auf die Florian Messe 2025 in Dresden. Zwischen Blaulicht, Hubschraubern, Polizei-Motorrädern und Reanimations-Challenges erzählen sie von echten Highlights: vom Gemeinschaftsstand der Johanniter und Polizei Sachsen, vom Hubschraubersimulator, Hundestaffel, Bevölkerungsschutz und einem unglaublichen Team aus Ehrenamtlichen, das drei Tage lang alles gegeben hat. Doch der größte Aha-Moment kam draußen – bei der technischen Rettung „TH Agrar“ mit der Lukas Rescue League: Feuerwehr, THW und Rettungsdienst mussten gemeinsam Menschen aus Mähdreschern, Traktoren und verunfallten Fahrzeugen retten. Und dort zeigte sich: Kommunikation ist die wichtigste Sicherheitsausrüstung. Im zweiten Teil sprechen Samy & Mike über das Fachthema Crew Resource Management (CRM): Was bedeutet CRM eigentlich – und woher kommt es (Spoiler: aus der Luftfahrt)? Warum Fehler fast immer Kommunikationsfehler sind Welche Leitsätze nach Rall & Langewand / InPASS für den Rettungsdienst gelten Wie Feuerwehr und Rettungsdienst interprofessionell voneinander lernen können Und warum jeder im Team „Stopp“ sagen darf – und soll Ein Muss für alle, die in Einsatzteams arbeiten – egal ob Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder THW.
Interview mit Peter Storch von Prignitz-Mietsauna – Mobile Banya-Saunen mit Leidenschaft Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wir hatten das große Glück, beim Grand Aufguss Masters Festival in den Badegärten Eibenstock ein weiteres Interview mit Peter Storch von Prignitz Mietsauna zu führen. Und was sollen wir sagen? Es ist immer wieder inspirierend, mit Menschen zu sprechen, die genauso leidenschaftlich für Sauna brennen wie wir. Mobile Banya-Saunen für die Prignitz & Umgebung Peter hat sich in den letzten Jahren ein tolles Angebot aufgebaut:
Markus Mehrtens, Head of Logistics Sourcing & Partners bei MediaMarktSaturn spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die Transformation von MediaMarktSaturn hin zu einem echten Omnichannel-Händler. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: - Markus Mehrtens: Verantwortungsbereich Logistik & Partnerschaften bei MediaMarktSaturn, europaweite Tätigkeit in 11 Ländern mit >1000 Stores. - MediaMarktSaturn: Historie, Zugehörigkeit zu Ceconomy, Wandel vom stationären Handel zum Omnichannel (25% Online-Anteil). - Angekündigte Partnerschaft mit JD.com aus China (Technologie- & Supply-Chain-Kompetenzen, mögliche Automatisierung). - Flagship-Store Hamburg: "Technik zum Anfassen". Erlebnischarakter, Gaming-Arena, Podcast- und Event-Bereiche. - Omnichannel-Strategie: Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen, Kunden wählen flexibel Abholung oder Lieferung. - Logistikprozesse im Detail: * Next-Day-Delivery aus Logistikzentren. * Next-Day-Pickup in der Filiale. * Same-Day-Pickup über Bestandstransparenz. * 30-Minuten-Pickup-Prozess via Pick-&-Pack-App. * 90-Minuten-Lieferung nach Hause mit Partnern wie Lieferando, Uber, Wolt. * Ship-from-Store-Ansatz in Stoßzeiten. - Herausforderungen: Kapazitätsmanagement in Peak-Zeiten (Black Friday etc.), Prozesssicherheit, Fachkräftemangel. - Erweiterte Services: Paketshops in Märkten, Pickup-Automaten, erweiterte Abholmöglichkeiten außerhalb Öffnungszeiten. - Automatisierung & Digitalisierung: Potenzial für modulare Lösungen in Lagern, Nutzung von Eigenentwicklungen wie der Pick-&-Pack-App. - Mitarbeiter & Unternehmenskultur: Pragmatismus, „Let's go“-Mentalität, Aufstiegsmöglichkeiten im Handel, starke Teamarbeit in Peak Seasons. - Retouren & Nachhaltigkeit**: Retourenmanagement, Refurbished-Ansätze, Verpackungsoptimierungen, neutrale Verpackung für Sicherheit. - Ausblick: Kooperation mit JD.com könnte Automatisierung, KI und Resilienz in Lieferketten stärken; weitere Projekte zu Geschwindigkeit, Fehlervermeidung, nachhaltigen Verpackungen. Hilfreiche Links: MediaMarktSaturn: https://mediamarktsaturn.com/de Markus Mehrtens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-mehrtens-4b991a20/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/en/
Ric hat noch ein paar Themen der letzten Wochen nachzuholen. Unter anderem geht es um die Kampagne "Stop Killing Games", für welche mittlerweile keine weiteren Unterschriften gesammelt werden, Eindrücke vom Remake "Tony Hawk's Pro Skater 3+4" und die Folgen aus einer verspäteten Abholung des Ausweises. Zusätzlich gibt es noch weitere Eindrücke aus dem Springer Bau und darum, warum Deos eigentlich gar nicht mal so gut sind.►Intro & Outro von Pascal►Cast 'Em auf Spotify for Podcasters,YouTube & Instagram►Cast 'Em auf SteadyHQ unterstützen►BäckchenBrothers auf Spotify for Podcasters►Rics Projekte und Socials►Zum Community Discord Server►Rics Equipment:Shure SM7B + Motu M2►Outdoor:Shure Beta 58A + Zoom H6 Essential►Aufnahme & Bearbeitung:Audacity, Adobe Audition CC
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Geldkarten-Wirrwarr um Girocard, Debitkarte und Kreditkarte im Urlaub: Dieser Kartentyp sichert die Mietwagenkaution Mal ganz ehrlich. Kennen Sie den Unterschied zwischen Girocard, Debitkarte und Kreditkarte? Ok, die Girokarte ist eine spezielle deutsche Art von Debitkarte. Sie bekommen sie von Ihrer Bank und mit etwas Glück funktioniert sie auch in vielen Fällen. Zum Beispiel in Supermärkten und an der Tankstelle.Schwieriger ist die Unterscheidung zwischen Debitkarte und Kreditkarte. Darauf und auf Schwierigkeiten bei der Mietwagenübernahme in fremden Ländern weist der Mietwagenanbieter Sunny Cars hin. Dass uns Banken gerne eine Debit- statt einer Kreditkarte überlassen, hat übrigens einen ganz simplen Grund. Wenn ich mit einer Debitkarte zahle, erscheinen die Buchungen direkt auf dem Konto. Ich kann also genauso gut mit der Girokarte zahlen, die umgangssprachlich Bankkarte, oft auch EC-Karte genannt wird. Echte Kreditkarten haben dagegen einen Kreditrahmen und werden monatlich abgerechnet. Bei Zahlungen im Ausland, speziell bei Mietwagenbuchungen, gibt es aber speziell mit Debitkarten oft Probleme mit der Akzeptanz.Zahlung und Kaution: Zwei unterschiedliche SchritteWas zudem zur Verwirrung beiträgt: Für die Bezahlung des Mietpreises reicht bei Mietwagenanbietern mit Sitz in Deutschland eine Debitkarte – und damit auch die Unterform Girocard – aus. Denn Zahlungen akzeptieren die meisten Mietwagenanbieter über verschiedene Wege. Bei Sunny Cars sind so auch Zahlarten wie Paypal oder Rechnung Usus. Während die Abrechnung des Mietpreises in der Regel schon vorab stattfindet, lässt sich die Kaution erst bei der Abholung vor Ort hinterlegen.Achtung bei der Mietwagen-Kaution„Bei den Geldkarten zur Kautionshinterlegung gibt es kundenseitig oft Unsicherheiten in Bezug auf die Akzeptanz“, erklärt man bei Sunny Cars. „Um hier mehr Sicherheit zu schaffen, nehmen wir das Thema eigens in die besonderen Mietbedingungen beim Thema Kaution auf. Dort erklären wir, welche Kartentypen akzeptiert werden. In unserem Fall ist das immer die Kreditkarte. Etwa ein Viertel unserer Mietpartner erkennt neben der Kreditkarte auch eine Debitkarte mit VISA- oder Mastercard-Logo an, was wir dann in der Buchung entsprechend zusätzlich aufführen.“ Daher lohnt sich schon vor der Buchung der Blick in den Geldbeutel zum Check, welche Karte vorhanden ist. „Dieser Check ist sehr wichtig, denn leider erhalten in Einzelfällen unsere Kundinnen oder Kunden auch keine ausreichende Information von ihrer Bank“, so das Unternehmen weiter. „Beispielsweise gibt es Anschreiben bei der Ausgabe von Debitkarten mit der Information, dass diese überall, auch bei einer Mietwagenanmietung, akzeptiert wird.“ Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Episode von Dirty Men's Left sprechen wir über eine Vielzahl von Themen, beginnend mit einem erfrischenden Getränk, das wir während der Aufnahme genießen: die Celsius Life Fit Arne: Fantasy Vibe Petit Lanzavoyer Orange. Wir diskutieren das Design und den Geschmack der Verpackung, die uns an einen Urlaub in Paris erinnert, und bringen damit unseren Hörerinnen und Hörern eine lebhafte Beschreibung dessen, was wir trinken. Wir tauchen anschließend in den Bereich der Videospiele ein und sprechen über das Spiel "Windjammers", das wir ausprobiert haben. Dabei erläutern wir die Grundlagen des Spiels, das auf den ersten Blick wie Beachvolleyball aussieht, jedoch innovative Elemente wie Frisbees und Punktevergabe beinhaltet. Beide schildern unsere Erlebnisse und Herausforderungen im Laufe des Spiels, und Arne hebt hervor, dass er eine steile Lernkurve hatte, während er versuchte, die verschiedenen Wurf- und Bewegungsmechaniken zu meistern. Wir wechseln dann das Thema und teilen persönliche Neuigkeiten, angefangen bei unseren aktuellen Projekten im Haushalt. Ich erwähne damit, wie ich kürzlich ein Regal von Ikea gekauft habe, um meine Spielesammlung zu organisieren. Es folgen amüsante Anekdoten über die Abholung des Regals und die Umstände, die damit verbunden waren, einschließlich der Ekel-Momente, die ich beim Besuch der Verkäuferwohnung erlebte. Die Diskussion führt uns durch unsere verschiedensten Alltagsabenteuer, von DIY-Projekten bis hin zu neuen Technologien wie dem neuesten iPhone, das ich kürzlich erworben habe. Ich gebe Einblicke in den Wechsel des Geräts und die damit verbundenen Herausforderungen, die meine Podcasts und verschiedene Apps betreffen. Im Verlauf der Episode bringen wir auch aktuelle Ereignisse und kulturelle Themen ein, wie den Tod von Ozzy Osbourne und Hulk Hogan. Während ich über die Auswirkungen dieser Verluste spreche, reflektieren wir gemeinsam darüber, wie die Popkultur uns prägt und wie wir zu diesen Figuren stehen. Abschließend thematisiere ich meine Fortschritte und Herausforderungen bei meiner Slow-Carb-Diät, die ich in den letzten Wochen begonnen habe. Ich teile meine Ziele, den aktuellen Gewichtsverlust und die damit verbundenen Anstrengungen, um schließlich einige Rückfragen zu klären, die oft von den Zuhörerinnen und Zuhörern bezüglich meiner Diät gestellt werden. Insgesamt bietet diese Episode eine abwechslungsreiche Mischung aus persönlichen Geschichten, tiefen Einblicken in unsere Hobbys und Erlebnisse sowie kulturellen Betrachtungen, die unser Zuhause und unsere Leben bereichern.
Eine neue Folge SCHLUTTO-BENE steht im Regal und ist zur Abholung durch Eure Ohren bereit! Es geht um das Leben an Flughäfen, ob Döner durch den Sicherheitscheck kommt und welches ist denn nun wirklich die aller aller schlechteste Airline der Welt? Die beiden Podcast-Hosts Justine&Bene waren in London beim Dua Lipa Konzert im Wembley-Stadium und geben auch hier einen kleinen Recap der Reise. Im Fragenhagel erfahrt Ihr außerdem wie viele Kinder Justine mal haben möchte und sogar was Ihre Lieblings Eissorte ist! Die beiden planen zu dem gerade einen umfangreichen Roadtrip und siehe da: es gibt nun auch Camping-Parzellen mit Pool - ist das was für die Beiden? Hört rein in die neue Folge SCHLUTTO-BENE!
Für mehr Inhalte rund um den Podcast, folgt uns auf Instagram (@umlebenundtod_podcast)
Die Nintendo Switch 2 ist da! Dome und René nehmen euch mit auf ihre ersten Abenteuer mit der neuen Nintendo-Konsole. Von der nervenaufreibenden Vorbestellung über den Lieferprozess bis hin zum Besuch beim lokalen Einzelhändler - was ein Ritt!Die beiden sprechen offen über ihre Eindrücke der Hardware: Wie schlägt sich die Switch 2 im Vergleich zur Switch OLED? Was taugt der neue Pro Controller? Und wie steht es um das Display, die Leistung und den überarbeiteten Store?Natürlich wurde auch gezockt! Die Jungs sprechen über ihre ersten Runden Mario Kart World, Zelda Tears of the Kingdom Switch 2 Edition sowie Pokémon Purpur und Mario Odyssey mit dem neuesten Patch.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:13) - Anmod (02:03) - Erste Eindrücke und Emotionen zum Launch (06:06) - Herausforderungen bei der Vorbestellung und Abholung (09:18) - Erfahrungen im Einzelhandel und Launch-Feierlichkeiten (14:43) - Zubehör und technische Details zur Switch 2 (16:11) - WLAN vs. LAN: Die Internet-Debatte (17:18) - Die Media Markt Story: Ein Wettkampf um die Switch-Hülle (19:16) - Die Enttäuschung im Media Markt: Fehlende Produkte (20:26) - Garantiefragen: Joy-Con Drift und Herstellergarantie (21:42) - Die Vorfreude auf die Switch: Unboxing und erste Eindrücke (24:02) - Die Herausforderungen beim Übertragen von Inhalten (27:21) - Speicherprobleme: Die Suche nach der richtigen SD-Karte (30:29) - Physische vs. digitale Spiele: Vor- und Nachteile (33:33) - Der Struggle mit GameCarts: Wechseln zwischen Spielen (34:24) - Erste Eindrücke der Konsole (38:32) - Vergleich der Switch-Modelle (41:42) - Leistung und Benutzererfahrung (44:29) - Der neue Pro Controller (49:02) - Das Display der Switch 2 (52:30) - Technologische Herausforderungen bei OLED-Displays (55:35) - Verbesserungen durch die Switch 2 (59:29) - Nutzung der Switch: Docked vs. Handheld (01:04:33) - Erste Eindrücke von Mario Kart World (01:12:39) - Nostalgie und neue Strecken in Mario Kart (01:16:15) - Sprintstrecken und Rundkurse: Ein neues Konzept (01:20:12) - Open-World-Elemente und Mini-Missionen (01:21:11) - Launch-Line-up der Switch 2: Erwartungen und Enttäuschungen (01:25:14) - Genres und Spiele, die zum Launch fehlen (01:28:44) - Survival Kids und neue Features der Switch 2 (01:30:40) - Outro
Fantasy, ein bisschen Haue, Krokodile und der beste Film aller Zeiten: wir haben ein rundes Themenpaket für euch geschnürt und zur Abholung bereit gelegt. Darin verpackt: "The Accountant 2", "The Last of Us Staffel 2", "Death of a Unicorn" und Bullet Plane...pardon, "Fight or Flight". Und dann ist da noch DER Filmklassiker von 1941 - "Citizen Kane", den Robert...nicht so dolle findet. Das und noch mehr in dieser Folge Zwei wie Pech & Schwafel. 00:00:00 Start 00:12:57 The Last of Us 00:28:40 The Bayou 00:32:24 Death of a Unicorn 00:43:00 The Retirement Plan 00:49:18 Fight or Flight 00:54:35 The Accountant 2 01:03:35 Deutsche gucken Klassiker: Citizen Kane Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Herzlich Willkommen im Irrenhaus Your Feierabendbier. Eigentlich wollte Jonas nur eine Alltagsfrage stellen, doch es entwickelt sich eine Grundsatzdiskussion die mit einem Rundumschlag gegen faule Kellner endet. Es fing mit einer Abholung bei Subway an. Doch dann drehte es sich auf einmal um Gemüse was Ole so unfassbar lustig fandet, dass das ein Fass ohne Boden war. Max berichtet dann über eine Bestellszenerie in Münster in der er der gelackmeierte Pudel im Regen war. Bestellung nur online. Eine Frechheit auf die selbst der selbsternannte und vielleicht ja bald auch offizielle Wirtschaftsrechtler keine Antwort. Nachdem Ole dann auch noch eine Bäckereifachverkäuferin vom Feierabend abhalten wollte, dreht Jonas komplett auf. Eine Geschichte aus dem letzten November lässt den sonst ruhigen Host in ein um sich werfendes Tier verwandeln. Das Goldfischglas Take 2.In diesem Sinne Prost! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Kreis Bergstraße wird im Rahmen seiner Schulträgerschaft in Viernheim gleich zwei neue Schulen bauen: die neue Grundschule und ein Neubau für die Alexander-von-Humboldt-Schule. Zum Start in die neue Gartensaison gibt es in Darmstadt wieder einen besonderen Service - nämlich eine kostenlose Abholung von Grünabfällen, die nicht gut in die Biotonne passen. Vom 10. März bis Ende April kann man über das EAD-Kundenportal Abholtermine reservieren.
In diesem Podcast sprechen Stefan Brink und Niko Härting zunächst (ab Minute 00:59) über das Gutachten des Netzwerks Datenschutzexpertise zur Frage: Unter welchen Voraussetzungen besteht ein Anspruch auf eine analoge Alternative zum digitalen Service? Bei immer mehr Dienstleistungen von Staat und Wirtschaft werden solche Alternativen nicht mehr angeboten. So z. B. wenn der Kauf günstiger Bahnfahrkarten, die Abholung von Postpaketen oder der Eintritt zu Kultur- oder Sportveranstaltungen ohne Smartphone nicht mehr möglich ist. Auch die öffentliche Verwaltung setzt immer öfter auf „digital only“. Dadurch werden Menschen regelmäßig ausgeschlossen und diskriminiert, weil sie sich die benötigten Digitalgeräte und Anschlüsse nicht leisten können, weil sie nicht über die nötige Medienkompetenz verfügen oder weil sie wegen einer Beeinträchtigung einen Dienst faktisch nicht nutzen können. Viele Menschen versuchen auch, digitale Angebote – insbesondere im Internet – zu vermeiden, weil sie befürchten, dass ihre dadurch erlangten Daten missbraucht werden. Ein Anspruch auf alternativen analogen Zugang lässt sich möglicherweise aus der Verfassung herleiten, gerade gegen öffentliche Stellen. Das Gutachten mündet in die Forderung, ein Verbot digitaler Diskriminierung verfassungsrechtlich zu fixieren. Sodann wird (ab Minute 10:16) das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga besprochen (Urteil vom 14.1.2025 1 BvR 548/22). Die Verfassungsbeschwerde der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH blieb erfolglos, das BVerfG prüft mustergültig den gesetzlichen Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit des Art. 12 GG und beurteilt diesen als formell und materiell verfassungskonform. Zweifel bestehen allenfalls an der Trennschärfe der angelegten gesetzlichen Kriterien für eine Kostenbeteiligung (polizeilicher Mehraufwand bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Personen). Schließlich wird (ab Minute 21:34) ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 9.1.2025 (Rechtssache C-416/23) analysiert: Es geht um die Pflicht der Aufsichtsbehörde zur Bescheidung exzessiver Anträge nach Art. 57 Abs. 4 DS-GVO. Ganze 77 Mal beschwerte sich ein Österreicher bei der örtlichen Datenschutzbehörde über mögliche Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung, etwa die Verletzung von Art. 15 DS-GVO - in weniger als zwei Jahren. Die österreichische Behörde weigerte sich, die Beschwerden noch zu bearbeiten. Der Bürger habe exzessiv Beschwerden eingereicht und es damit übertrieben. Der EuGH macht den Aufsichtsbehörden das Leben nicht leichter: Anfragen seien nicht allein aufgrund ihrer Zahl während eines bestimmten Zeitraums als „exzessiv“ im Sinne dieser Bestimmung einzustufen, die Aufsichtsbehörde müsse zusätzlich das Vorliegen einer Missbrauchsabsicht der anfragenden Person nachweisen. Das Wahlrecht der Aufsichtsbehörde (Nicht-Behandlung der exzessiven Anfrage oder Erhebung einer Gebühr) müsse zudem verhältnismäßig ausgeübt werden. Aufsichtsbehörde zu sein macht auch nicht immer Spaß …
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In Episode #116 des Triathlonchats geht es wieder wild her. Von Profi Athleten, der Ironman World Series, der PTO, Race Ranger für AK Athleten, bis hin zu Trainingsthemen und euren Fragen ist heute wieder alles dabei. Die Folge war picke packe voll und da ist für jeden was dabei. Viel Spass beim hören!
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Nick und Nils nehmen dich mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Dreikampfs. In den Episoden erwarten dich spannende Diskussionen über: Training & Leistungsdiagnostik: Laktatmessung, Profi vs. Amateur, Trainingslager-Erfahrungen, Lionel Sanders und seine Methoden. Wettkampfdynamik: Steigende Leistungsdichte, Taktik, Fehleranalyse, Umgang mit Verletzungen und Krankheiten. Mentale Stärke: Motivation, Kontinuität, Selbstvertrauen, Vergleich mit anderen Athleten. Technologie & Coaching: Künstliche Intelligenz im Triathlon, die Rolle von Trainern und Vereinen, Social Media. Zusätzlich: Tipps für Einsteiger, Reflexionen über Leidenschaft im Sport und die Zukunft des Coachings. Abonniere jetzt den TriathlonChat und erhalte regelmäßig neue Einblicke in den Triathlon! WERBUNG - PUSHING LIMITS CLUB Die Trainingsapp, in der ihr alles findet, was ihr für euer Training braucht. Jetzt downloaden und 2 Wochen KOSTENLOS TESTEN! Apple App Store Goole Play Store Werbung: Diese Folge präsentiert euch: buycycle, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes. Hier gehts zur LANDINGPAGE Bei buycycle gibt's das, was der Fahrradcommunity schon lange fehlt: Einen smoothen, sicheren und unkomplizierten Weg, gebrauchte und refurbished Räder zu kaufen und zu verkaufen. Und das über mehr als 30 Länder hinweg. Und das Angebot kann sich sehen lassen: Unter den mehr als 25.000 Rennrädern, Gravel, Mountain und Triathlon Bikes auf buycycle.com, steckt auf jeden Fall das perfekte Bike für dich. Mit garantiertem Käufer:innenschutz, abgesicherten Zahlungsprozessen und erstklassigen Services kannst du an dein Traumrad kommen, ohne dafür ein Vermögen auszugeben und ohne dabei auf die Performance verzichten zu müssen, die du dir wünschst. Und wenn du ein Fahrrad verkaufst? Dann kümmert sich buycycle um einen reibungslosen Versand, schickt dir alles nötige Verpackungsmaterial zu und organisiert eine Abholung, wann auch immer sie dir passt. Für kurze Zeit sparst du jetzt 30% auf die Seller-Protection mit dem Code PUSHINGLIMITS-30. Gib gebraucht eine Chance - und finde dein nächstes Traumbike auf buycycle.com Werbung | Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/pushinglimits zu gesundheitsbezogenen Angaben. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 praktische Travel Packs für unterwegs! >>> Hier erfahrt ihr übrigens alles, was ihr als Triathleten über AG1 wissen müsst!
Trabert bleibt Spitzenkandidat der rheinland-pfälzischen Linken, wann die Weihnachtsbäume in Mainz abgeholt werden und Wirbel um CDU-Politikerin Julia Klöckner. Das und mehr heute im Podcast. Alle Links und Hintergründe gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/trabert-soll-trotz-erkrankung-spitzenkandidat-bleiben-4278204 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/darum-werden-die-weihnachtsbaeume-in-mainz-so-spaet-geholt-4267724 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainz-zustand-von-gammelhaeusern-belastet-ortsvorsteher-4162180 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fuer-den-fastnachtswagen-am-rheinufer-muell-sammeln-4280515 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/aufregung-um-instagram-beitrag-von-julia-kloeckner-4280810 Ein Angebot der VRM.
Manchmal wird ein Paket an eine Packstation weitergeleitet, ohne dass man eine Benachrichtigungskarte erhält. Normalerweise sollte diese Karte den Abholcode enthalten, der für die Abholung notwendig ist. Wenn die Karte jedoch fehlt, kann man trotzdem auf die Sendung zugreifen. In diesem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man vorgehen kann.
https://www.piggyshop.de (Gesswein General Purpose)Patreon:https://www.patreon.com/63HRCLinktree:63hrcDiscord: https://discord.gg/N7jZmsvXeKAlbknives (Ben)Spira_Knives (Tim)
In dieser Episode des Tacheles-Podcasts berichten wir über unsere herausfordernde Reise nach Fehmarn mit unserem neuen Wohnmobilvan. Nach dem schweren Verkauf unseres geliebten Dachzeltes waren wir optimistisch, doch bereits bei der Abholung des Vans traten erste Schwierigkeiten auf. Trotz eines nervigen Gurtalarms während der Fahrt und einer leeren Batterie bei unserer Ankunft, erlebten wir auch positive Momente dank der Unterstützung von Nordic Camper Fehmarn. Diese Reise hat uns gelehrt, mit Rückschlägen umzugehen und das Beste aus unseren Erfahrungen zu machen, während wir die Schönheit der Insel erkundeten.
Bei Kleinanzeigen kann man zwar alte Sachen schnell loswerden, manchmal ist der Verkaufsprozess aber auch sehr mühselig. So kommt es immer wieder vor, dass man mit einem potentiellen Käufer den Handel abmacht und seine Adresse zur Abholung mitteilt, der Interessent dann aber nicht erscheint. Worauf sollte man achten, wenn man seine Hausanschrift bei Kleinanzeigen mitteilt?
Diese Folge schließt thematisch direkt an die letzte an und Liza und Mareike sprechen wieder über die Mehrhundehaltung. Aber dieses Mal geht's in die Praxis und um das Training von zwei oder mehr Hunden. Also, wenn ihr die erste Folge noch nicht gehört habt, erstmal da vorbeischauen. Denn in dieser Folge gehen Liza und Mareike schon an einem konkreten Beispiel durch, wie die erste Zeit mit einem Zweithund so aussehen kann bzw. sollte. Von der Abholung über den ersten Spaziergang bis hin zu den richtigen Kommandos ist alles dabei. Ganz wichtig dabei ist Gleichberechtigung und den ersten Hund nicht aus den Augen zu verlieren. Und auch Alleintraining oder -spaziergänge mit beiden Hunden sollten nicht zu kurz kommen.
Maxi, das kleine Terriermädchen ist angekommen und sie ist zuckersüß. Maria lässt uns an den ersten 24 Stunden mit Maxi teilhaben. Angefangen von der Abholung bei der Züchterin, über die lange Autofahrt, die erste Nacht und das Kennenlernen des neuen Zuhauses ist alles dabei. Hier kannst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen Paypal https://www.paypal.com/paypalme/oliveruncut Steady https://steadyhq.com/de/oliveruncut/about Über Maria Webseite Instagram Facebook Über Feedback und Themenwünsche freue ich mich anja.puester@hundeschule-puester.de Alle Folgen gibt es auch bei YouTube
Die Digitalisierung in der Gastronomie schreitet unaufhaltsam voran! In der neuesten Folge des MKN Küchenschnack nehmen Felix Gosen und Jonas Arnold von eGastro gemeinsam mit unserem Gast Tom die spannende Entwicklung unter die Lupe.Sie diskutieren, wie technologische Fortschritte, künstliche Intelligenz und digitale Bestellsysteme nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die gesamte Arbeitsweise in Restaurants revolutionieren können.
Es ist Weihnachten und die Zeit, in der man Plätzchen bäckt. So auch Sandra, die ihrem lieben Onkel selbstgemachte und leckere Kekse schicken möchte. Also packt Sandra ein liebevolles Carepaket mit allerlei Wohlfühlzutaten und verschickt es mit DHL. Nur zu dumm, dass DHL das Paket einfach in einer Packstation zur Abholung bereithält. Ob die Paketbenachrichtigung in den falschen Briefkasten gesteckt wurde oder es andere Gründe gibt, weiß Sandra nicht, aber das Paket wurde von einer anderen und unbekannten Person abgeholt. Nur gut, dass Sandra das Paket versichert verschickt hat, oder? Nun, für DHL gilt das Paket als zugestellt, und es beginnt eine Odyssee ohne Service.
Umfangreiche Hausdurchsuchungen, Abholung mitten in der Nacht, bis zu vier Wochen Abschiebegefängnis: Die Bundesregierung hat das Rückführungsgesetz verschärft und will so Abschiebungen erleichtern. Was wird das bringen? Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag fassen die Fakten und Meinungen zum Thema zusammen. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Alle reden von Nachhaltigkeit, nur beim Laub fegen wir immer alles zusammen, türmen es vor Nachbars Garten auf oder stecken es in Laubsäcke für die Abholung. Wir haben uns gefragt, ob man nicht viel mehr mit Laub anfangen kann. Und unser Gartenfachmann Horst Mager stand uns Rede und Antwort.
Der Klinikalltag ist oft stressig - Für das Thema Tod und Sterben wird sich so gut wie möglich Zeit genommen. Für die meisten Gesundheitsberufe endet die Versorgung der verstorbenen Person mit der Abholung durch die Pathologie - aber was passiert eigentlich danach? Welche Rolle Bestatter im Gesundheitswesen einnehmen, welche Unterstützung sie im Sterbeprozess auch den Angehörigen anbieten können und was sie wiederum von den Gesundheitsberufen brauchen - Das alles in dieser Episode von gepflegt:lautdenken mit Stefan Atz und Lisa Lichtenegger.
Dan berichtet heute ausführlich über seine Tour Divide GDMBR durch Amerika. Außerdem gibt er bekannt, dass er ab November sein eigenes Bikefitting-Studio betreiben wird. Dans Tour bei Komoot: https://www.komoot.de/collection/2302867/-the-great-divide-2023 Dan bei Strava: https://www.strava.com/athletes/3786452?hl=de-DE Dan bei Instagram: https://www.instagram.com/danmiessen/?hl=de Dans Website zum Bikefitting: https://www.danmiessen.com Hier könnt Ihr direkt Termine bei ihm buchen: https://danmiessen.simplybook.it/v2/ ## Werbung ## AG1 von Athletic Greens - Danke für die Unterstützung! Informiere dich jetzt auf https://drinkag1.com/enjoyyourbike, zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Löwenanteil Bio Fertiggerichte: 10% Rabattcode für die ENJOYYOURBIKE-Community Erhaltet 10% Rabatt auf Eure erste Bestellung! Über den Link https://cutt.ly/OwzKloxG wird der Rabattcode automatisch an der Kasse eingefügt und der Rabatt abgezogen. (Gutscheincode: Bike) ## LINKS & PICKS ## Lachlan Mortons Weltrekord Tour Divide https://www.cyclingnews.com/news/lachlan-morton-sets-scorching-pace-over-tour-divide-route/ Mythos Tour in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvMDkyNzIyNjUtNjgxNC00OWM5LWFjYmYtNmE2YjIzMjEyZTQx/ Splitwise App: https://www.splitwise.com/ ## Inhalt ## 00:00:00 - Intro 00:01:19 - AG1: Micronährstoffe als Müslitopping oder leckerer Shake (WERBUNG) 00:04:02 - EsE Verein: Status, wie geht es weiter, Kommunkationsplattform Campai-Test 00:09:16 - Löwenanteil: Gesunde Bio-Gerichte mit hohem Proteinanteil (WERBUNG) 00:12:29 - Erfahrungsbericht Vereinsausfahrt Rügen, Inselumrundung als Overnighter 00:16:07 - Tour Divide Weltrecord von Lachlan Morton 00:20:13 - Ultracycling ist wie Tour de France 1905: lange Etappen, Selbstversorgung 00:24:37 - Tour Divide vs. GDMBR - Strecken-Infos 00:33:00 - Komoot war besser als Strava zum Beobachten der Tour 00:37:47 - Wie entstand die Idee, die Tour zu fahren? 00:42:06 - Wann und wie seid Ihr auf die Idee gekommen, die Tour zu fahren? 00:55:13 - Anreise und Start der Tour 01:05:20 - Los geht´s - Abfahrt! 01:17:40 - Grenzübergang: Gab es dort Probleme? 01:19:43 - Die Menschen! Wen trifft man, was gibt es für Gespräche? 01:30:46 - Tiere - was gab es für Tiere, Gefahren, Erlbnisse 01:45:29 - Verpflegung und Schlafen: Zelt, Motels, andere Optionen? 01:53:59 - Extreme Hitze in New Mexiko, über 45 GRAD! 02:05:00 - Andere Radfahrer, Wanderer auf der Strecke 02:13:12 - Gab es einen Tiefpunkt an dem Ihr aufgeben wolltet? 02:21:38 - Technische Geräte: Handy, Garmin inReach und Fahrradcomputer 02:27:58 - Holger und Du, wie habt Ihr Euch verstanden, arrangiert? 02:30:07 - Pick: Splitwise App für das Aufteilen der Kosten 02:33:47 - Die Whirlpool-Geschichte: die Badehose-Leihgabe vom bekifften Ehemann 02:40:55 - Welche Probleme gab es, wie vermeidet man Sitzprobleme? 02:44:54 - Das Ziel: die letzten km, Abholung und Rückreise 02:51:29 - Nach der Tour: Mentale Veränderung? Fällt man in ein Loch? 02:55:13 - Technik-Talk: Ist alles aufgegangen so wie geplant? 03:05:43 - Das nächste Abenteuer, ist da etwas geplant? 03:08:49 - Dans Zukunft mit seinem eigenen Bikefitting-Studio 03:17:40 - Picks: Gaffa-Tape, Splitwise App, ARD: Mythos Tour de France
Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Färbezeug Weihnachtszeug Häkelzeug Strickzeug Nähzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug Danke für die Rückmeldungen zur Förderung und zur Kölner Wolle! Wollprojektzeug Es ist vollbracht! Wolle angeguckt in Köln, ja gesagt, Herrn Nadolski angerufen, Abholung vereinbart und jetzt heißt es abwarten :) Besuch mit Führung im Ötztaler Schafwollzentrum alle hauseigene Wolle wird dort von Hand sortiert tolle Teppiche (leider auf der Webseite ohne Farbmuster)! - Habt ihr Interesse an Teppichen aus Düsseldorfer Wolle? alles voller Kardenband und Vliese in allen Farben die Woll-Waschstraße, eine olfaktorische Herausforderung, vor allem für Sven ^^ Färbezeug Lauras Färbezeug Rückmeldungen zur Sommerfärbung und persönliche Übergaben Friedas Färbezeug Färbekurs bei Corinna von @wollbude: Demnächst gibt's Krapp, Birkenblätter und Indigo im Shop Walnussfärbung zuhause Weihnachtszeug Mitten drin 😬 Schwarz und Grau, ey 🙄 Milchkännchen! Häkelzeug Friedas Häkelzeug Shades of Autumn Shawl von AirCrochet aka Jeanette Bøgelund Bentzen aus der Tynn Peer Gynt Lauras Häkelzeug Tamponmonster (ungefähr so) Strickzeug Lauras Strickzeug Monday Sweater von PetiteKnit aus Aurinkokehrä DK Friedas Strickzeug Amedeo Cardigan von Johanna Gehrisch aka kolibri by johanna - auf der einen Seite den Umschlag weggelassen, damit die Löcher links und rechts gleich groß werden Nasrin von Isabell Kraemer am Körperbündchen abgekettet - ist perfekt geworden Nähzeug Friedas Nähzeug Tischdecke für Friedas Schwester Lauras Nähzeug Verdunkelung für die Bus-Heckklappe Kaufzeug Lauras Kaufzeug Campingbus 😱 Färbe-Topf Naturgarne: Aurinkokehrä Diverse Knäuel in Frankreich PRU Adventskalender Friedas Kaufzeug Ötztaler Schafwollzentrum Steinschaf/Bergschaf-Mix in hell- und mittelgrau Bergschaf in Malachit, Koralle, Wildkresse und Dunkelpetrol Wanderwolle knapp 2 Kilo Wollflocken für's Kopfkissen Wollen Berlin zwei Cakes Manchelopis in Rost ein Knäuel Retrosaria Rosa Pomar Mondim in 115 gelb 11 Knäuel Sandnes Tynn Peer Gynt Chiaogoos in 3,5 mm Yarn over Berlin ein Strang Olann Sockenwolle ein Strang Frida Fuchs Fiffi Lace in Dunkelblau (12 Wacholderbeere) zwei Minifüchse Singles in Messing und weißmannicht zwei Zauberbälle Edition 3 Tante Emma und Bodenprobe Doblander Handweberei Stränge ungefärbtes Garn aus österreichischer Wolle, gesponnen in Imst Flohmarkt handgestrickte Norwegerjacke von Audhild Viken für nen Zwanni Wollfest am 4./5. November in Drüpt in der Nähe von Rheinberg, guckt mal bei @aldenhoff_handarbeit_mit_herz Gelerntes Zeug Friedas gelerntes Zeug zum Abmessen des Tails beim Long Tail Cast On (Kreuzanschlag) den Faden zehnmal um die Nadel wickeln und dann dieses Stück mehrfach abmessen (also für z. B. 50 Maschen 5 mal). Entbehrt jeder Logik, hat aber zumindest bei Friedas letztem Anschlag sehr gut funktioniert. Lauras gelerntes Zeug Mending Workshop Das gute Zeug Lauras gutes Zeug Gebügelte TShirts Camp! Youtube: Answer in Progress & Michelle Khare Lesen Improvisierter Urlaub Friedas gutes Zeug gelaserte Trinkflasche vom Camp (Hör)buch: Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach (ohne Gewähr) Weinlese im Ahrtal Mit lieben Menschen in der Sonne sitzen und lachen (aka Flohmarkt in Mettmann) Wo ihr uns findet Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist www.wollkanal.de iTunes wollkanal@podcasts.social auf Mastodon Wollkanal auf Instagram 🕵🏻♀️🤓 Laura: als @Philaine auf Ravelry und als @spektralwolle auf Instagram Frieda: als @craftraum auf Ravelry und Instagram und als @rhoolyarn auf Instagram
Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Färbezeug Weihnachtszeug Häkelzeug Strickzeug Nähzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug Danke für die Rückmeldungen zur Förderung und zur Kölner Wolle! Wollprojektzeug Es ist vollbracht! Wolle angeguckt in Köln, ja gesagt, Herrn Nadolski angerufen, Abholung vereinbart und jetzt heißt es abwarten :) Besuch mit Führung im Ötztaler Schafwollzentrum alle hauseigene Wolle wird dort von Hand sortiert tolle Teppiche (leider auf der Webseite ohne Farbmuster)! - Habt ihr Interesse an Teppichen aus Düsseldorfer Wolle? alles voller Kardenband und Vliese in allen Farben die Woll-Waschstraße, eine olfaktorische Herausforderung, vor allem für Sven ^^ Färbezeug Lauras Färbezeug Rückmeldungen zur Sommerfärbung und persönliche Übergaben Friedas Färbezeug Färbekurs bei Corinna von @wollbude: Demnächst gibt's Krapp, Birkenblätter und Indigo im Shop Walnussfärbung zuhause Weihnachtszeug Mitten drin 😬 Schwarz und Grau, ey 🙄 Milchkännchen! Häkelzeug Friedas Häkelzeug Shades of Autumn Shawl von AirCrochet aka Jeanette Bøgelund Bentzen aus der Tynn Peer Gynt Lauras Häkelzeug Tamponmonster (ungefähr so) Strickzeug Lauras Strickzeug Monday Sweater von PetiteKnit aus Aurinkokehrä DK Friedas Strickzeug Amedeo Cardigan von Johanna Gehrisch aka kolibri by johanna - auf der einen Seite den Umschlag weggelassen, damit die Löcher links und rechts gleich groß werden Nasrin von Isabell Kraemer am Körperbündchen abgekettet - ist perfekt geworden Nähzeug Friedas Nähzeug Tischdecke für Friedas Schwester Lauras Nähzeug Verdunkelung für die Bus-Heckklappe Kaufzeug Lauras Kaufzeug Campingbus 😱 Färbe-Topf Naturgarne: Aurinkokehrä Diverse Knäuel in Frankreich PRU Adventskalender Friedas Kaufzeug Ötztaler Schafwollzentrum Steinschaf/Bergschaf-Mix in hell- und mittelgrau Bergschaf in Malachit, Koralle, Wildkresse und Dunkelpetrol Wanderwolle knapp 2 Kilo Wollflocken für's Kopfkissen Wollen Berlin zwei Cakes Manchelopis in Rost ein Knäuel Retrosaria Rosa Pomar Mondim in 115 gelb 11 Knäuel Sandnes Tynn Peer Gynt Chiaogoos in 3,5 mm Yarn over Berlin ein Strang Olann Sockenwolle ein Strang Frida Fuchs Fiffi Lace in Dunkelblau (12 Wacholderbeere) zwei Minifüchse Singles in Messing und weißmannicht zwei Zauberbälle Edition 3 Tante Emma und Bodenprobe Doblander Handweberei Stränge ungefärbtes Garn aus österreichischer Wolle, gesponnen in Imst Flohmarkt handgestrickte Norwegerjacke von Audhild Viken für nen Zwanni Wollfest am 4./5. November in Drüpt in der Nähe von Rheinberg, guckt mal bei @aldenhoff_handarbeit_mit_herz Gelerntes Zeug Friedas gelerntes Zeug zum Abmessen des Tails beim Long Tail Cast On (Kreuzanschlag) den Faden zehnmal um die Nadel wickeln und dann dieses Stück mehrfach abmessen (also für z. B. 50 Maschen 5 mal). Entbehrt jeder Logik, hat aber zumindest bei Friedas letztem Anschlag sehr gut funktioniert. Lauras gelerntes Zeug Mending Workshop Das gute Zeug Lauras gutes Zeug Gebügelte TShirts Camp! Youtube: Answer in Progress & Michelle Khare Lesen Improvisierter Urlaub Friedas gutes Zeug gelaserte Trinkflasche vom Camp (Hör)buch: Die Erschöpfung der Frauen von Franziska Schutzbach (ohne Gewähr) Weinlese im Ahrtal Mit lieben Menschen in der Sonne sitzen und lachen (aka Flohmarkt in Mettmann) Wo ihr uns findet Podcasting auf Deutsch Gruppe auf Ravelry, dort und auf Instagram kündigen wir auch an, wenn eine neue Folge online ist www.wollkanal.de iTunes wollkanal@podcasts.social auf Mastodon Wollkanal auf Instagram 🕵🏻♀️🤓 Laura: als @Philaine auf Ravelry und als @spektralwolle auf Instagram Frieda: als @craftraum auf Ravelry und Instagram und als @rhoolyarn auf Instagram
Alles frisch in KW29! Die restlichen Tage der Flitterwochen starteten auf dem Markt und im KaDeWe. Hier fragten wir uns, was das korrekte Outfit für Fotografen bei Hochzeiten ist. Denn für eine Hochzeit ging es am Samstag nach Wiesbaden und es war mal wieder sehr (sehr) schön! Abgerundet wurde das Ende der Woche mit der Abholung eines ganz besonderen Gasts.
Der Podcast über all die Dinge, die im Internet passieren, wenn zwei Menschen Geschäfte miteinander machen. Efta, Kleinanzeigen Heavy Userin, und Marcel, Gründer der Meme Page “Best of Kleinanzeigen”, sprechen wöchentlich über die verrückteste Plattform im Internet: Kleinanzeigen. Es geht um schlechte Ausreden, wenn jemand nicht zu Abholung kommt, Autocorrect Fails und um legendäre Figuren wie den Kristallmann und die Wohnungs-Ute. Ab dem 30.6. jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt.Auf dem Instagram Kanal des Podcasts findet ihr zu jeder Folge Bilder zu den Themen:https://www.instagram.com/tiniraha/Best of Kleinanzeigen auf Insta:https://www.instagram.com/bestofkleinanzeigen1/Efta auf Insta:https://www.instagram.com/schwestaefta/Credits:Hosts: Marcel & EftaEine Produktion von Auf die OhrenProjektleitung: Niklas MünchSchnitt: Indus GuptaSounddesign: Milan FeyLogo: Pia Schmeckthal Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Von der Idee zu einem neuen Rüden, vom Flug mit sehr interessanten Situationen, Fahrt mit der S-Bahn nach 30 Jahren, Ares verteidigt den alten Mann, von der Abholung von Ares mit dem Auto, zu Hause angekommen, am nächsten Tag ins Outback, die ersten Tage also SUPER. Seid gespannt auf die weiteren Beiträge. xamina-rhodesian-ridgeback.de/ares/ https://talk-about-dogs.de/
Pierre-Alexis Muenier „In den Flammen von Bras-sur-Meuse“. Das Auto machte einen Satz nach vorne und blieb abrupt stehen. Es war unmöglich, das Auto wieder zu starten. In der Nacht vom 25. auf den 26. Februar bleiben Pierre-Alexis Muenier und sein Kamerad Martin von der Sanitätskraftfahrabeilung Nr. 61 mitten in Bras-sur-Meuse stecken. Nichts prädestinierte Muenier dazu, einer Sanitätseinheit beizutreten. Sein bevorzugtes Fachgebiet war vielmehr das Studium der Literatur und die Professur! Der junge Frankfurter, Sohn eines Malers, hatte gerade mit seiner Doktorarbeit begonnen, als der Krieg ausbrach. Da er Auto fahren kann, wurde er als Pilot der Krankenwagen mobilisiert. Obwohl er in den ersten Jahren des Konflikts bereits schreckliches Leid gesehen hatte, bereitete ihn nichts auf die unerhörte Gewalt vor, die er bei seiner Ankunft in Verdun entdeckte. Und nun ist er in diese sehr gefährliche Situation geraten, mitten in Bras-sur-Meuse ... Ihr Krankenwagen hat sich in Stacheldraht verfangen und die Granaten fallen Schlag auf Schlag um sie herum. Alle fünf Sekunden eine Granate! Sie werden gegen den Boden gedrückt, umgeben vom Blitzlichtgewitter der Explosionen und dem heißen Atem der Detonationen. Sie müssen das Fahrzeug auf der Stelle verlassen, das Lazarett, wo die Verwundeten eingeladen werden sollen, ist aber noch immer unauffindbar … Auf ihrem Weg Richtung Ortsausgang stoßen sie auf ihre Kameraden der drei anderen Sanitätsfahrzeuge, die die Krankenstation gefunden haben. Sie müssen zurück ins Dorf … Inmitten der Explosionen erreichen sie den Schutzraum, wo die Verwundeten auf ihre Abholung warten. Aus dem betonverstärkten Keller klettern verschreckte Algerier und Zuaven, allesamt Artilleristen der 37. Division. Wir müssen fliehen... Wir müssen aus dieser Todeszone fliehen, in der wir uns nun schon seit über fünf Tagen gegenseitig umbringen. Das ist es, was all diese Männer der 37. Division, die auf Französisch und Arabisch brüllen, besessen macht... Unter schwierigen Bedingungen werden die am schwersten Verwundeten zuerst evakuiert. In den Sanitätswagen, dem Muenier sich anschließt, werden zwölf Verwundete gepfercht. Der Konvoi verlässt das Dorf mit einer Geschwindigkeit von etwa zwanzig Stundenkilometern, während die Granaten um sie herum die Zerstörung fortsetzen. Wie durch ein Wunder erreicht der Konvoi unbeschadet Baleycourt, wo die Verwundeten endlich versorgt werden … Bis Ende 1916 begibt sich Pierre-Alexis Muenier noch viermal an die Front bei Verdun... Er dient bis zum Ende des Krieges im Automobildienst, nachdem er 42 Monate lang mobilisiert wurde. Als zukünftiger Doktor der Literatur überlebte er den Krieg und schrieb “L'angoisse de Verdun” (Die Angst vor Verdun), das 1918 veröffentlicht wurde. #DestindeVerdun, ein Podcast, geschrieben und produziert vom Team des Mémorial de Verdun: Nicolas Czubak, Quentin Poulet und Charles Poisson Textadaption für Audio : Delphine Peresan-Roudil und Florence Guionneau-Joie Sprecher: Aurelie Youlia Produktion: FGJ/Art Expo - Postproduktion: Plisken Production - Aufnahme: Hope So Production
Leider können wir in der heutigen Ausgabe nicht sportlich auf den Großen Preis der Emilia-Romagna zurückblicken, aber natürlich sprechen Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, mit Moderatorin Sophie Affeldt über ihren kurzen Trip nach Italien. 12 Stunden Flughafen, 12 Stunden Autofahrt - keine Stunde Racing Der Reiseplan stand fest: Kevin fliegt nach Bologna und wartet dort auf die Abholung von Christian, der mit dem Auto aus Österreich nach Imola fahren wollte. Rund zwei Stunden vor seiner Ankunft wurde das Formel-1-Wochenende abgesagt, es konnte noch ein Livestream gemacht werden und dann ging es für beide unverrichteter Dinge ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Cyberghost VPN Genießen Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem massiven Rabatt für alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu cyberghostvpn.com/StartingGrid für einen 83 %-Rabatt auf den 2-Jahresplan! Das bringt es auf nur 2,03 Euro pro Monat, und Sie erhalten auch 4 zusätzliche Monate kostenlos! Abonnieren Sie noch heute!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Leider können wir in der heutigen Ausgabe nicht sportlich auf den Großen Preis der Emilia-Romagna zurückblicken, aber natürlich sprechen Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, mit Moderatorin Sophie Affeldt über ihren kurzen Trip nach Italien. 12 Stunden Flughafen, 12 Stunden Autofahrt - keine Stunde Racing Der Reiseplan stand fest: Kevin fliegt nach Bologna und wartet dort auf die Abholung von Christian, der mit dem Auto aus Österreich nach Imola fahren wollte. Rund zwei Stunden vor seiner Ankunft wurde das Formel-1-Wochenende abgesagt, es konnte noch ein Livestream gemacht werden und dann ging es für beide unverrichteter Dinge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Leider können wir in der heutigen Ausgabe nicht sportlich auf den Großen Preis der Emilia-Romagna zurückblicken, aber natürlich sprechen Kevin Scheuren und der Chefredakteur von Motorsport-Total.com, Formel1.de und Motorsport.com Deutschland, Christian Nimmervoll, mit Moderatorin Sophie Affeldt über ihren kurzen Trip nach Italien. 12 Stunden Flughafen, 12 Stunden Autofahrt - keine Stunde Racing Der Reiseplan stand fest: Kevin fliegt nach Bologna und wartet dort auf die Abholung von Christian, der mit dem Auto aus Österreich nach Imola fahren wollte. Rund zwei Stunden vor seiner Ankunft wurde das Formel-1-Wochenende abgesagt, es konnte noch ein Livestream gemacht werden und dann ging es für beide unverrichteter Dinge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Triggerwarnung: In dieser Podcast-Folge wird u.a. über Geburtsberichte und Fehlgeburten gesprochen. Die Folge behandelt somit Inhalte, die für einige Menschen sehr beunruhigend oder verstörend sein können. Wenn du dich mit dem Thema unwohl oder überfordert fühlst, möchten wir dir empfehlen, diese Folge des ROSSMANN babywelt Podcasts nicht anzuhören. Vom positiven Schwangerschaftstest bis zum Start mit Beikost, vom Paar bis zur Familie. Oft begleitet die Hebamme eine Familie über die Geburt hinaus und liefert wertvolle Unterstützung in einer aufregenden Zeit. Anlässlich des internationalen Hebammentags spricht Ulrike in dieser Folge mit den Hebammen Julia & Jasmin von momallie. Die beiden berichten über ihren abwechslungsreichen Alltag und geben werdenden Eltern Tipps für den bevorstehenden Lebensabschnitt. Darüber hinaus sprechen die Hebammen im Interview über ihre Leidenschaft für den Beruf, aber auch über die Herausforderungen der Branche sowie ihre Gefühle und Gedanken zum Hebammentag. Zum diesjährigen Hebammentag könnt ihr bei ROSSMANN vom 05.05. bis 19.05.2023 mit dem Gutscheincode DANKE23 eine limitierte Dankes-Postkarte im babywelt Look gratis bestellen, persönlich beschriften und eurer Hebamme übergeben. Einfach Postkarte in der ROSSMANN Fotowelt gestalten, Code am Ende der Bestellung eingeben und gratis zur Abholung in deine Lieblingsfiliale bestellen.* Ihr habt Interesse an dem momallie Programm? Nutzt jetzt den Aktionscode rossmann25 für die ROSSMANN babywelt und spart 25 %. Einzulösen auf www.momallie.de. Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Hier geht's zur ROSSMANN babywelt: https://www.rossmann.de/de/baby-kind/babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram: https://www.instagram.com/rossmann_babywelt/ Hier geht's zur ROSSMANN Fotowelt: https://www.rossmann-fotowelt.de/ *Gutscheincode darf nur 1x pro Kunde / E-Mail eingelöst werden. Gutscheincode gültig für eine 15x10 Postkarte gratis bei Eingabe des Gutschein-Codes DANKE23 am Ende des Bestellvorgangs, nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen und Aktionen. Gilt nicht auf Cewe Produkte. Ggfls. zzgl. Kosten für Premium-Designvorlagen. Nur online einlösbar unter rossmann-fotowelt.de und über die ROSSMANN Fotosoftware. Versandkostenfrei bei Abholung in der Filiale. Bei Versand nach Hause zzgl. Versandkosten. Nur solange der Vorrat reicht.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Ahoi. Heute im Bordprogramm: Boxen mit CREED 3, Orchesterporn mit TÀR und hektoliterweise Blut mit PROJECT WOLF HUNTING. Es freuen sich herzlich, Sie begrüßen zu dürfen: Antje, Eddie, Andi und Schröck. Mit SONNE UND BETON gibt es einen kleinen Abstecher nach Berlin. Für APOCALYPSE NOW - FINAL CUT gehts weiter nach Vietnam. Und für ein Bild von DEMON SLAYER: TO THE SWORDSMITH VILLAGE wird bestimmt auch noch Zeit sein. Außerdem bieten wir ihnen noch ein reichhaltiges Streaming- und Mediatheken-Büffet an. Zum Beispiel wird die WILDE MAUS für EINE FAMILIE ZUM KNUTSCHEN zum wilden Ritt, während MEIN LINKER FUSS sich nach eine schönen STRECH-EINHEIT sehnt. Und das ZOMBI CHILD wartet im Bällebad auf seine Abholung. Für alle, die es eher phantastisch brauchen, könnte DIE UNENDLICHE GESCHICHTE über DIE MÄCHTE DES WAHNSINNS im BULLET TRAIN zur PUNISHER: WAR ZONE vielleicht die richtige Zerstreuung bieten. Und getreu dem Motto: WAS NICHT PASS WIRD PASSEND gemacht, darf sich THE WILD BUNCH nicht nur durch Mexiko schießen, sondern auch fragen, wer der nächste Bond werden könnte. Ansonsten steht Ihnen unsere Crew jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Oder eben mit dem, was sie zuletzt gesehen hat. Als sie zum Beispiel nach BABEL gereist ist, um nicht nur das RHEINGOLD, sondern auch THE STRAYS zu finden, die sich bei CLERKS 3 noch eine Packung Zigaretten holen wollten. Oder noch mal zur SPHERE - DIE MACHT AUS DEM ALL hinabgetaucht sind, was schlicht und einfach ein TOTALS RISK war. Abschließend sei noch erwähnt, dass unser Kinderkino noch DER GESTIEFELTE KATER: DER LETZTE WUNSCH zeigt, was wir allen Erwachsenen allerdings genauso sehr ans Herz lesen wollen. So wünschen wir Ihnen nun eine angenehme Überfahrt, genießen sie den Service an Bord, bei Fragen, gerne fragen, bleiben sie gesund und gut drauf, die Rettungswesten befinden sich unter ihrem Bett, die Spucktüten im Bad und kommen sie wieder heil an Land. Wir freuen uns, Sie auch beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Salut. Rocket Beans wird unterstützt von Razer.
Diese Folge entstand als "Corporate Episode" zusammen mit Virtuo. Solltet ihr der Meinung sein, dass auch euer Produkt ein Teil von #Autokorrektur ist, sprecht mich gern an! Das Spannende vorweg: Der Gründer von Virtuo ist Sohn eines Autohändlers und auch viele der Mitarbeitenden haben die Autobranche verlassen, um vom Besitzen zum Nutzen zu kommen. Ebenfalls spannend: Virtuo hat sich vorgenommen, bis 2030 global vollelektrisch zu fahren - und sieht sich aktuell vor allem bei der Deutschland-Expansion großen Schwierigkeiten auf diesem Weg ausgesetzt. Ich habe mit Ricardo Colon, General Manager Deutschland, auch über diesen Punkt gesprochen. "Wir sind da ergebnisoffen. Für uns zählt natürlich unser eigene Vision - und wenn wir die nicht mit deutschen Herstellern werden erfüllen können, wird das eben mit anderen geschehen." Virtuo möchte noch in diesem Jahr einen EV-Anteil von 25% (in Deutschland), 50% bis 2025 (global) sowie 100% bis 2030 (global) erreichen Mit welcher Mission ist nun Virtuo 2016 in Frankreich gegründet worden? Virtuo will das eigene Auto für Stadtbewohner:innen überflüssig machen und betrachtet sich dabei als volldigitale Autovermietung. In Deutschland bieten sie ihren Service in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München an. Die Mietwagen können per App bestellt, abgeholt oder an die Haustür geliefert werden. Was ich sofort gefragt habe: Lagert ihr eure Autos auch im öffentlichen Raum, so wie es zuviele Mietwagenverleiher:innen machen? Hier kam ein klares Nein. Die Autos befinden sich stets in Parkhäusern auf gemieteten Plätzen und machen somit Raum frei in der Stadt. Bezogen auf Hamburg sind das Hauptbahnhof, Jungfernstieg und Altona und damit leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Was unterscheidet Virtuo vom klassischen Mietwagengeschäft? Die Autos können über die App oder Website rund um die Uhr gebucht werden. Der Nutzen ist damit mit jenem vergleichbar, den ein eigenes Auto bieten würde. "Wir wissen, dass der Mietwagenmarkt in deutschen Großstädten kompetitiv und herausfordernd ist. Ein vergleichbares Geschäftsmodell gibt es bisher nicht, da klassische Mietwagenanbiete in den letzten Jahren wenig Fokus auf die Digitalisierung ihres Geschäfts gelegt haben", so Karim Kaddoura, CEO und Mitgründer von Virtuo. Das hält nicht mit dem Erleben Schritt, dass Kund:innen in anderen Dienstleistungssegmenten haben: Dem jetzt bestehende Bedürfnis nach Mobilität sofort nachgehen zu können. Ein Vorteil, der bisher nur dem eigenen Pkw zugerechnet wird, der vor der Haustür steht und zwar kaum in der Stadt genutzt wird, aber das gute Gefühl vermittelt, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Wie funktioniert das? Mit Virtuo können die Autos über die App oder die Website www.govirtuo.com gebucht werden. Sie stehen direkt nach der Buchung in der gewählten Station zur Abholung bereit. Innerhalb von wenigen Stunden können sie auch zur Wunschadresse im Einzugsgebiet geliefert werden. Die App begleitet Nutzer:innen bei jedem Schritt des Mietvorgangs, ebenso bei der Verwaltung der Buchung, ein Schalterbesuch und Papierkram werden überflüssig. "Virtuo ist vor allem für Städter:innen eine Alternative zum eigenen Auto. Denn unsere Premium-Mietwagen sind für größere Distanzen jederzeit und einfach verfügbar – eine Nachfrage, die in Deutschland bisher nicht nutzerfreundlich bedient wurde. Viele Bewohner:innen von Städten besitzen ein eigenes Auto, trotz geringer Nutzung und hoher Haltungskosten. Aus dieser Situation heraus ist die Idee zu Virtuo entstanden. Mit seinem On-Demand-Service will Virtuo den Stadtbewohner:innen alle Freiheiten des Autos zurückgeben, ohne die Städte und die Umwelt zu belasten. Unsere positive Kundenresonanz und unser bisheriges Wachstum bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass die digitale Autovermietung ein zentraler Faktor für den Ersatz privaten Autobesitzes ist," so Kaddoura weiter. Im Gespräch mit Ricardo habe ich dann auch erfahren, dass die Kund:innen dabei nicht über einen besonders billigen Preis überzeugt werden sollen (dieser ist auf dem normalen Niveau von Mietwagenangeboten), sondern mit der Bequemlichkeit und Zeitersparnis. "Wir wollen dabei nicht nur Privat- sondern auch Geschäftskunden erreichen", betont er. Denn auch Dienstwagenflotten sind oft hoch ineffizient und von hohen Standzeiten geprägt. Hier direkt für den Bedarf und eben auch sehr spontan zu buchen, verzeichnet Virtuo als Vorteil für sich. Mit dem Start in Deutschland im Mai 2022 ist Virtuo in sechs Ländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und England) und über 25 europäischen Großstädten vertreten, darunter Berlin, München, Paris, London, Manchester, Barcelona und Mailand. Über Virtuo: Karim Kaddoura ist Mitgründer und CEO von Virtuo. Karim und sein Geschäftspartner Thibault Chassagne gründeten 2008 ihr erstes Unternehmen in der Automobilbranche. Nachdem sie das Unternehmen erfolgreich verkauft hatten, widmeten sich Karim und Thibault der Neuerfindung der Autovermietung. Dies entstand aus der Überzeugung heraus, dass unsere Beziehung zum Auto zu einer untragbaren Belastung für unsere Städte geworden ist und dass die Qualität der verfügbaren Autovermietungen nicht mit der Freiheit mithalten kann, die der Besitz eines Autos bietet. 2016 gründen Karim und Thibault deshalb Virtuo – ein Anbieter für Autos on demand, der es Nutzer:innen ermöglicht einen Mietwagen unkompliziert vorzubestellen, durch die App zu entsperren und loszufahren, ohne viele Formalitäten. Die Vision des Unternehmens ist es, dass Stadtbewohner:innen kein Auto mehr besitzen müssen, weil sie eines auf Abruf bekommen und einen Service genießen können, der auf Fahrten außerhalb unserer Städte ausgerichtet ist. Virtuo hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen von der Last der traditionellen Autovermietung und des Autobesitzes zu befreien. Falls ihr nun wissen wollt, wo ihr weitere Infos erhaltet: Hier.
Ein Licht aus Bethlehem soll als Botschafter des Friedens durch die Länder reisen und die Geburt Jesu verkünden – das ist die Ursprungsidee für das Friedenslicht. Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Immer an Heilig Abend wird es auch z.B. in Passau zur Abholung bereitgestellt – möglich machen das die Feuerwehren.
Die neue Folge eures Lieblings-Podcasts steht zur Abholung bereit. Das heutige Programm beinhaltet u.a. Schweröl in Schokolade, scharfe Messer, VR Erfahrungen mit der PICO 4 und Spielen wie Half-Life: Alyx, Alarm am Warntag 2022, Valheim Mistlands und IXION. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge: ► PICO 4 VR Headset https://amzn.to/3Y4Y7V5 ► Warntag Umfrage https://warntag-umfrage.de ► Valheim https://store.steampowered.com/app/892970/Valheim/ ► IXION https://store.steampowered.com/app/1113120/IXION/ ► 10 BUILDING Mistakes You Need To STOP Making In Valheim Right Now https://youtu.be/Zw-2Wu0k9FE ► Wer in Deutschland gegen trans Menschen hetzt | ZDF Magazin Royale https://youtu.be/rh7hH-ua8oI ► Everything About RAIDS in Valheim! (+ All 11 Raids Explained) https://youtu.be/yk0WB87BM_Q Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Heute dürfen wir den oft kopierten, selten erreichten, Hans Meiser der pangalaktischen Donnergurgler der ZDP Hörer mak kel begrüßen. Wie ist mak kel zu Marvel gekommen und warum steht Team Cap immer noch alleine da? Wie kommt man ins deutsche Fernsehen und wie authentisch geht es hinter so einer TV-Produktion ab? Warum sollte man sich ein Fastenzeit und digital detox gönnen? Warum muss man Israel besucht haben, wo gibt es dort den besten Humus und wieso liegt dort immer noch ein Football Meisterring zur Abholung? Die Folge runden wir ab mit neuen Black Stories und klären zudem was eigentlich aus den gelben Gummistiefeln wurde? Es war uns Ehre mak kel. NJiJ
In dieser Folge erzählen wir von unserem Roadtrip zu Alphons Ruyl und über die Abholung des Gefaco Rucky bei Timo in Herne.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Wer zurzeit ein Mietauto für die Ferien sucht, hat es vielleicht gemerkt: Viele Wagen sind bereits ausgebucht oder kosten deutlich mehr als noch letztes Jahr. Wie kommt man vielleicht noch zu einem bezahlbaren Mietwagen? Und wo gibt es sonst noch Sparpotenzial? Aufgrund des teuren Treibstoffes und der Lieferengpässe in der Autoproduktion steigen die Preise für Mietautos teilweise enorm. Darüber hat auch das Konsumentenmagazin «Espresso» berichtet – mit einem eindrücklichen Beispiel: Derselbe Mietwagen kostet für diesen Sommer plötzlich 3000 Franken. Vor drei Jahren waren es noch 750 Franken. Zum «Espresso»-Beitrag Tipps für die Mietwagen-Suche * Reservieren Sie so früh wie möglich und bezahlen Sie auch. Denn vor allem bei grösseren Autos (Vans, Kombis, SUV etc.) könnte der Bestand schnell knapp werden. Die Vermieter rechnen auch nicht damit, dass die Preise bis zum Sommer fallen werden. * Vergleichen Sie verschiedene Angebote und fragen Sie auch kleinere Autovermieter an, Zum Beispiel die Autogarage im Dorf oder ein kleines Büro im Ferienland. Diese sind oft günstiger. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die Vermietung seriös ist, und informieren Sie sich vorher genau über das Unternehmen. Unnötige Kosten vermeiden * Lesen Sie bei der Abholung den Vertrag genau durch, denn oft lauern da die ersten Chostenfallen. Lassen Sie sich Zeit, auch wenn Sie nach dem Flug müde sind und gerne weitermöchten. * Lassen Sie sich auch kein Upgrade zu einem teureren Auto oder eine unnötige Versicherung aufschwatzen. * Bei der Entgegennahme des Autos: Prüfen Sie, ob die Reifen in gutem Zustand sind, der Tank voll ist und ob eine verdächtige Kontrolllampe leuchtet. Stellen Sie sicher, dass das Auto keine Schäden (Beulen, Kratzer, Risse etc.) aufweist. Falls doch: Bestehen Sie darauf, dass das im Protokoll vermerkt wird. Tipp: Filmen oder fotografieren Sie mit Ihrem Handy das Auto nahe von allen Seiten, denn im Eifer des Gefechts wird schnell mal ein Kratzer übersehen. So wäre er im Handy dokumentiert. * Bei der Rückgabe des Autos: Filmen oder fotografieren Sie auch hier Ihr Auto genau. Man hört immer wieder, dass Autovermieter nachträglich angebliche Schäden in Rechnung stellen. Mit meinem Handy-Video kann ich solche Behauptungen widerlegen. Das ist umso wichtiger, wenn Sie das Auto abstellen und den Schlüssel in den Briefkasten werden. Besser ist immer, wenn eine Person das Auto entgegennimmt und ein sauberes Abnahmeprotokoll ausfüllt. Und natürlich gilt immer: Kopie des Protokolls verlangen und nie unterschreiben, wenn man nicht einverstanden ist. Versicherung Wichtig sind: * Haftpflichtversicherung mit mindestens 1 Million Deckungssumme. In den USA allenfalls lieber eine Deckungssume von 5 Millionen wählen. * Vollkasko-Versicherig ohne Selbstbehalt. Häufig kann dieser gegen einen kleinen Aufpreis auf null gesetzt werden. * Weitere Versicherungen sind häufig nicht nötig.
Vinted, Ebay Kleinanzeigen & Co.: Wir geben Tipps für den Privatverkauf! Was tun, wenn der Andere nicht überweisen will?
Wir befinden uns in Mailand. Am 27.3.1995 um ca. 8.30 Uhr morgens macht sich Maurizio Gucci auf den Weg in sein Büro. Er ist glücklich und zufrieden, pfeifft während er das Gebäude betritt. Denn: er will ein neues Leben anfangen. Mit viel Geld in der Tasche und einer neuen Frau an seiner Seite. Er passiert den Portier, da hält ein Kleinwagen vor dem Eingang. Ein Mann steigt aus, verfolgt Maurizio bis in den Innenhof des Gebäudes und schießt dann auf ihn. Von hinten. Zunächst in den Rücken, Mauricio dreht sich um, der Täter steht nun direkt hinter ihm. Dann wird ihm in den Kopf geschossen. Insgesamt 5 Kugeln treffen ihn. Maurizio macht seine letzten Atemzüge auf dem Marmorboden seines Büros. Der Erbe der Gucci Dynastie ist tot. Verantwortlich dafür ist seine Ex-Frau, Patrizia Reggiani. Die schwarze Witwe Mailands. Sie heuerte einen Auftragskiller an. Denn: ihr Ex-Mann ärgerte sie. Das gibt sie später zu. Doch warum ließ sie ihn auf offener Straße erschießen? Was steckt dahinter? Und wer war noch an diesem Mordkomplott beteiligt? Wir sprechen über den Mord an Maurizio Gucci in Folge 43. Viel Spaß beim Hören :) Nina und Fredi *** Diese Folge enthält Werbung *** Finde deinen besten Schlaf mit den Produkten von Emma. Jetzt risikofrei 100 Nächte Probeschlafen Mit dem Code "SECRETS" könnt ihr 5% ON TOP auf alle Angebote bei Emma sparen. www.emma-matratze.de/secrets Emma One Federkern ist Testsieger bei Stiftung Warentest, 10/21, 140x200cm, Produktgleich mit der getesteten Emma Dynamic. Emma bietet außerdem weitere Vorteile an: kostenloser Versand und Abholung inklusive 100 Nächte risikofrei Probeschlafen 10 Jahre Garantie auf den Matratzenkern Für alle gängigen Körper- und Schlaftypen abnehmbare und waschbare Bezüge Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.