Podcasts about die auswirkung

  • 65PODCASTS
  • 65EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about die auswirkung

Marketing im Kopf
#179 Was kostet Fernsehwerbung?

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 16:50


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht es noch mal um Fernsehwerbung. Es wird zum einen darum gehen, was das Ganze kostet, aber auch wieder was für Vor- und Nachteile dieses Medium hat und dann werden wir uns auch noch kurz das Thema Print anschauen.   ____________________________________________ Marketing-News der Woche: ⁠⁠⁠⁠Googles Marktanteil fällt unter 90 %⁠ Google bleibt die beliebteste Suchmaschine der Welt, aber der Marktanteil ist im Schlussquartal 2024 erstmals seit 2015 unter 90 % gefallen. Microsofts Bing folgt mit etwa vier Prozent Marktanteil. Yandex und Yahoo liegen auf den Plätzen drei und vier. Google hat vor allem in Asien Marktanteile verloren, wo die russische Suchmaschine Yandex im Schlussquartal 2024 stärker war. Also erstmal keine wirklichen Auswirkungen für Deutschland. ⁠ Schon mal von Granfluencern gehört?⁠ Granfluencer sind ältere Menschen, die als Influencer für hippe Klamotten und Designermode auftreten. Beispiele sind Alojz Abram alias "Gramps" und das Paar Aki und Koichi Kim, die auf Instagram und TikTok große Reichweiten erzielen. Diese älteren Influencer zeigen, dass Mode kein Alter kennt und dass Kontraste zwischen Alter und jugendlicher Kleidung gut ankommen. Marken wie Dior, New Balance und H&M nutzen diesen Trend, um ihre Produkte zu bewerben.⁠ Pflicht zur Barrierefreiheit⁠ Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Das betrifft ungefähr 190.000 Firmen in Deutschland und umfasst Produkte und Dienstleistungen wie Computer, Smartphones, E-Books, Telekommunikation und E-Commerce. Barrierefreiheit verbessert die User Experience für alle und stärkt die Kundenbindung. ABER viele Websites, insbesondere im Online-Handel, haben noch Nachholbedarf. ⁠ Die Auswirkung von KI-Suchmaschienen⁠ KI-getriebene Suchmaschinen wie SearchGPT von OpenAI bieten eine neue Art der Informationssuche, indem sie Fließtexte anstelle von Links zu Drittseiten liefern. Marken können davon aber profitieren, indem sie sinnvollen Content bereitstellen, der in den Suchergebnissen zitiert wird. So zum Beispiel die nachhaltige Menstruationsproduktmarke Viv. Die verzeichnete einen Traffic-Anstieg von 400 Prozent, nachdem ihre Produkte in einem Blogbeitrag erwähnt wurden, der von einer KI-Suche zitiert wurde. Und am Ende interagieren Nutzer von KI-Suchmaschinen nicht nur mit den bereitgestellten Zusammenfassungen, sondern klicken auch auf die Links oder kaufen Produkte. ____________________________________________ Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________ Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠  Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com  Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Predigten der FeG Hittfeld
15.12.24 J. Martens Advent: Festzeit der doppelten Ankunft Jesu in dieser Welt

Predigten der FeG Hittfeld

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 33:58


15.12.24 J. Martens Advent: Festzeit der doppelten Ankunft Jesu in dieser Welt Zeichen vor der Wiederkunft: Jesu Endzeitrede aus Mt 24 1. Das Bild der Wehen bei einer Geburt: "Doch das alles ist erst der Anfang, es ist wie der Beginn von Geburtswehen. " Matthäus 24,8 NGÜ - Wehen kommen in Wellen – und mit unterschiedlichen Phasen - Wehen nehmen in ihrer Intensität zu - Es ist absolut unmöglich, anhand von Wehen den genauen Zeitpunkt der Geburt zu berechnen 2. Die Sieben Zeichen  aus Mt 24 ,3-14 Verführung. 4 »Gebt Acht, dass euch niemand irreführt!«, erwiderte Jesus. 5 »Denn viele werden unter meinem Namen auftreten; sie werden behaupten, sie seien der Messias, und werden viele irreführen. Kriege. 6 Ihr werdet von Kriegen hören; ihr werdet hören, dass Kriegsgefahr droht. 7 Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere. Katastrophen. Hungersnöte und Erdbeben werden bald diese Gegend heimsuchen und bald jene Verfolgung von Christen. 9 Man wird euch verraten, verfolgen und töten. Um meines Namens willen werdet ihr von allen Völkern gehasst werden. 10 Viele werden vom Glauben abfallen; sie werden einander verraten, sie werden einander hassen. Missachtung des Gesetzes. "Und weil die Gesetzlosigkeit überhand nehmen wird" Lieblosigkeit  ", wird bei den meisten die Liebe erkalten." Ausbreitung des Evangeliums.  14 Die Botschaft vom Reich Gottes wird in der ganzen Welt verkündet werden, damit alle Völker sie hören. ! Vers 36 Doch wann jener Tag und jene Stunde sein werden, weiß niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn; nur der Vater weiß es. 3. Die Auswirkung der Endzeitrede auf Jesu Jünger: Ermutigung für Hoffnungsvolle - Lasst euch dadurch nicht erschrecken (V.6) - Gott ist und bleibt Herr der Geschichte- das Ende ist in Wirklichkeit ein Anfang - das Evangelium ist nicht zu stoppen 13 Wer aber bis ans Ende standhaft bleibt, wird gerettet.

Divantis
Finanzplanung entschlüsselt: Renditeverlust und Diversifikation verstehen

Divantis

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 22:58


Willkommen zur neuesten Episode des Divantis-Podcasts, in der unser Host Ben Warje das Thema 'Finanzplanung' entschlüsselt. Die folgenden Themen werden angesprochen: 1. Die Auswirkung hoher Produktkosten auf die Rendite und wie man Renditeverluste vermeidet. 2. Die Unsicherheiten in der Lebensplanung und deren Einfluss auf die Finanzplanung. 3. Die Bedeutung von Diversifikation und Streuung in Anlageportfolios. 4. Warum ein breit gestreuter ETF für viele Privatanleger eine empfehlenswerte Wahl ist. 5. Wie sich die geringe Kostenstruktur von ETFs positiv auf das Anlageergebnis auswirkt. 6. Die Art und Weise, wie Banken von kostenlosen ETF-Angeboten durch langfristige Gebühreneinnahmen profitieren. 7. Ratschläge für Anlagestrategien, um Handelsaktivitäten und Transaktionskosten zu minimieren. 8. Strategien, um Aktien langfristig zu halten und die Notwendigkeit des Rebalancings zu überdenken. 9. Hinweise zur Erstellung eines langfristigen, individuellen Anlageplans. 10. Der Vorschlag, von Rebalancing abzusehen, um langfristigen Erfolg zu sichern. 16. Empfehlungen zum Vermögensaufbau und zur Planung, mit Hinweisen auf Apps zur Simulation von Finanzszenarien. 17. Die Betonung der Asset Allocation und deren entscheidende Rolle im Investmenterfolg. Wir wünschen viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung der Finanzstrategie und freuen uns auf Feedback in der Community auf Divantis. Blogbeitrag allgemein zum Thema Finanzplanung hier nachlesen.

The matcha talk
Folge 32 - Die Auswirkung von Social Media auf unser Selbstbewusstsein?

The matcha talk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 64:22


Wir sprechen in dieser Folge über den Einfluss von Social Media und diversen Plattformen auf unser Selbstbewusstsein. Wie kann man sich davor schützen und welche Faktoren beeinflussen noch das Selbstbewusstsein von Menschen? _________________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! ⁠www.thematchatalk.com⁠ Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram⁠   / thematchatalk   und TikTok:⁠   / thematchatalk⁠   Dilek's Instagram:⁠   / dilekpacacioglu   Duygu's Instagram:⁠   / ⁠  

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
#101: Life Purpose / das persönliche Kreuz der Durchdringung (Körpergrafik siehe ShowNotes)

Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 65:43


#101: Life Purpose / das persönliche Kreuz der Durchdringung (Körpergrafik siehe ShowNotes) _______ In dieser Episode betonen wir die Bedeutung von Klarheit und Mut für einen Neuanfang. Wir diskutieren die Tore 53 und 54 im Human Design Chart, die den Druck und die Ambitionen in Bezug auf die Lebensaufgabe repräsentieren. Reflexion, Selbststudie und die Durchdringung unserer Muster helfen uns, uns bewusst zu machen, wie Handlungen und Entscheidungen uns beeinflussen. Die Vergangenheit muss abgeschlossen werden, um für Neues offen zu sein. Körpergrafik von Tanja - hier _______ 0:00:02 Einführung und Vorstellung 0:02:53 Wichtigkeit von Klarheit und wirtschaftlichem Gesundsein 0:05:57 Herausforderung der aktuellen Zeit in Bezug auf Klarheit und soziale Verantwortung 0:06:10 Unterscheidung zwischen verletzenden Worten und deren Intention 0:10:17 Einführung in die Körpergrafik und das persönliche Kreuz der Durchdringung 0:14:03 Die Illusion der Kontrolle im Leben 0:15:46 Klarheit und Transparenz in zwischenmenschlichen Beziehungen 0:20:36 Die Lebensaufgabe von Tanja und ihre Potenziale 0:24:46 Das Tor dem Quadranten der Form zugeordnet 0:27:38 Empfang und Aufmerksamkeit im Leben 0:30:27 Die Körpersprache und die Wirkung auf andere Menschen 0:33:40 Die Auswirkung der Mondnoten auf die Lebensaufgabe 0:36:48 Der Wunsch, die beste Version von sich selbst zu sein 0:37:47 Bedeutung des Umfelds und der unbewussten Seite 0:42:01 Umfeld, Ort und Sichtbarkeit für 1.4 Personen 0:46:22 Hinterlassenschaften und Reflexionen 0:49:17 Die Befreiung als Voraussetzung für Neuanfang 0:52:27 Durchdringendes Wollen und Klarheit in der 51-57 0:55:24 Die Bedeutung der eigenen Vergangenheit verstehen 0:58:30 Den eigenen Lebenszeitstrahl visualisieren 1:02:10 Die Qualität des Anfangs und das Beenden von Dingen 1:03:54 Die Bedeutung des Solarplexus und Emotionen 1:04:36 Die Bedeutung von Bildern und Emotionen 1:05:26 Umgang mit Frustration _______ Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Design AIRleben! Folge mir doch auf Instagram oder komme in meinen Telegram-Kanal. Deine Stephanie

Eat Right - Not Less
15 Mikro-Entscheidungen zum Abnehmen | einfache Hacks für deine Ernährung

Eat Right - Not Less

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 36:42


Yeah, Project Me 2024 ist da, hol dir hier die Challenge: https://fruehlingszwiebel.myshopify.com/products/project-me-28-tage-abnehm-challenge 00:00:00-00:04:49 Project Me 2024 ist da 00:04:49-00:07:33 Die Auswirkung von Mikroentscheidungen 00:07:33-00:09:06 Mikroentscheidung 1 (Saftschorle) 00:09:06-00:10:06 Mikroentscheidung 2 (Joghurt) 00:10:06-00:11:41 Mikroentscheidung 3 (Burger) 00:11:42-00:13:07 Mikroentscheidung 4 (Nudeln) 00:13:07-00:14:48 Mikroentscheidung 5 (mehr Protein) 00:14:48-00:17:52 Mikroentscheidung 6 (Scheiben dünner) 00:17:52-00:21:52 Mikroentscheidung 7 (Proteinpulver) 00:21:53-00:24:27 Mikroentscheidung 8 (Kartoffeln statt Spätzle) 00:24:27-00:25:38 Mikroentscheidung 9 (Obst mit Hüttenkäse) 00:25:39-00:26:20 Mikroentscheidung 10 (Rosinenbrötchen) 00:26:21-00:27:56 Mikroentscheidung 11 (Chips) 00:27:57-00:29:34 Mikroentscheidung 12 (Reihenfolge gegen Blutzuckerspitzen) 00:29:35-00:30:49 Mikroentscheidung 13 (Frischkäse statt Sahne) 00:30:49-00:31:44 Mikroentscheidung 14 (Reste aufbewahren) 00:31:45-00:32:54 Mikroentscheidung 15 (im eigenen Saft statt Öl) 00:32:54-00:36:34 Project Me erste Einblicke

Steps mit Manu
Step 7.1: Marti Fischer

Steps mit Manu

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 53:16


Im Gespräch mit Marti Fischer: Musik, Stimmimitation & der eigenen Leidenschaft folgenIn dieser Episode tauchen wir in ein Gespräch mit Marti Fischer ein, einer facettenreichen Persönlichkeit - Moderator, Musiker, Stimmenimitator und YouTuber. Marti spricht über seinen Werdegang, angefangen bei seiner Liebe zur Musik bis hin zu seinen Inhalten auf YouTube. Er äußert sich zu Karrierewegen. Er erzählt, wie er fast Lehrer geworden wäre und betont die Wichtigkeit, seiner Leidenschaft zu folgen. Er probt die ikonischen Melodien von "Chabos wissen wer der Babo ist" und erzählt von seinen Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten wie Bernd das Brot ;-). Marti gibt uns auch einen Einblick hinter die Kulissen der Showproduktion, des Musik machens und des Storytellings in der Medienbranche. Freut euch also auf ein paar Lacher und viel gute Laune mit Marti!00:00 Die facettenreiche Karriere von Marti Fischer02:08 Balance zwischen verschiedenen Berufen und Leidenschaften03:35 Übergang von der Schule zum Berufsleben04:32 Die Entscheidung für die Musik05:39 Wie er fast Lehrer geworden wäre07:12 Die Auswirkung des Gewinns des Secret Talents Awards09:01 Umzug nach Berlin und Beginn eines neuen Kapitels09:05 Die Bedeutung, seiner Leidenschaft zu folgen09:55 Die Herausforderungen und Belohnungen einer kreativen Karriere12:41 Die Rolle von Idolen und Einflüssen15:54 Der Weg zum Moderator19:00 Mediakraft und der Anfang auf Youtube22:33 Der Erfolg von "Chabos wissens wer der Babo ist"34:00 Martis Liebe zu Bernd das Brot36:30 Die Auswirkung von Comedy-Shows und Idolen41:00 Mut den kreativen Weg einzuschlagen45:33 Die Wichtigkeit, kleine Erfolge zu feiern52:41 Schlusswort zu Weihnachten▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Folgt mir auf Instagram: @stepsmitmanu► Folgt mir auf TikTok: @stepsmitmanuMeine Kanäle: https://linktr.ee/stepsmitmanu▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 2:53


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz ist wertvollste Versicherungsmarke weltweit Zum fünften Mal in Folge wurde die Allianz in der Interbrand-Rangliste 2023 der wertvollsten globalen Marken zur weltweit führenden Versicherungsmarke gekürt. Dabei überschritt die Allianz zum ersten Mal die 20-Milliarden-Dollar-Schwelle beim Markenwert: Mit einem zweistelligen Wachstum von 11,5 Prozent stieg der Markenwert der Allianz auf 20,85 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2,15 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Unter den am schnellsten wachsenden globalen Marken rückte die Allianz im diesjährigen Interbrand-Ranking der 100 wertvollsten globalen Marken um drei Plätze auf Rang 31 vor. IT-Dienstleister haben ein ausgeprägtes Risikobewusstsein Knapp zwei Drittel der IT-Dienstleister (65,8 Prozent) bewertet den Datenverlust durch menschliches oder IT-Versagen als sehr kritisches bzw. kritisches Risiko. Den zweiten Platz belegt mit jeweils 62,4 Prozent der Datenverlust durch einen Cyber-Angriff bzw. der Ausfall der IT-Infrastruktur. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Werte hier leicht angestiegen (2022: 59,5 Prozent), was erneut auf ein besseres Bewusstsein für IT-Risiken hinweist. Das geht aus der Hiscox IT-Umfrage hervor. Aon Deutschland mit neuem Head of Global Risk Consulting Das international führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Aon verstärkt das Global Risk Consulting Team mit Markus Groth als Head of Aon Global Risk Consulting (AGRC) in der DACH-Region. Groth war zuletzt als Director im Geschäftsbereich Risk Advisory bei Deloitte tätig und hat seine neue Position am 1. Oktober 2023 angetreten. Summitas übernimmt Maklerhäuser Die Summitas Gruppe übernimmt über die EASiE Assekuranzmakler-AG die beiden Maklerbüros OECONOMIC und Versicherungskontor in Fulda. Diese Transaktion repräsentiert die ersten Zukäufe der EASiE AG als Teil der Summitas Gruppe und untermauert das gemeinsame Vorhaben, in einem besonderen Partnerschaftsmodell etablierten Versicherungsmaklern eine Nachfolgelösung zu ermöglichen. IVFP erweitert Geschäftsführung Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH vergrößert die Führungsmannschaft um Thomas Krapf und Sebastian Maischl. Krapf ist seit 2005 im Unternehmen und wird künftig als Leiter Fachliche Entwicklung agieren. Maischl soll den Bereich Software leiten. Swiss Re erwartet steigende Prämien im Kompositbereich In der Sach- und Haftpflichtversicherung wird eine weitreichende Neubewertung des Versicherungsrisikos im Jahr 2023 dazu führen, dass das globale Prämienvolumen in 2023 um schätzungsweise 3,4% und in den Jahren 2024 und 2025 um jeweils 2,6% wachsen wird, so Swiss Re. Die Auswirkung der wirtschaftlichen Inflation auf die Schäden dürfte im Verlauf der Jahre 2024 und 2025 weiter abnehmen.

ICF Singen/Villingen Audio
Furcht und Schrecken – Gottesfurcht vs Menschenfurcht: Die Auswirkung auf dein Leben! – Michelle Aichele

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023


kultur / info
23.10.07 Pandemiejahre und die Auswirkung auf das Kulturleben in Basel

kultur / info

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 6:11


Pandemie Jahre und die Auswirkung auf das Kulturleben in Basel

PRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast
#06 - Wie können das Bildungswesen und die Industrie näher zusammengebracht werden? - Diskussion

PRINT ROOM: 3D-Druck Praxis Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 46:40


In dieser Podiumsdiskussion unterhält sich Joachim Kasemann mit Frau Dr. Ing. Julia Kessler von der Hochschule Niederrhein, Herrn Dr. Michael Ott von Siemens und mit Herrn Prof. Dr. Volker Schulz über die Frage wie die Bildung und Industrie näher zusammengebracht werden können. Drei Themenbereich stehen besonders im Fokus: 1. Die Auswirkung und Chancen einer sich vergrößernden Qualifikationslücke 2. Wie könnten sich die Beziehungen und rollen zwischen Bildungswesen und Industrie entwickeln? 3. Was wünscht sich die Industrie von den zukünftigen Ingenieuren? Wie kann das Bildungswesen dabei unterstützen? (00:00) Begrüßung und Vorstellung (02:46) Ausgangslage (04:11) Agenda (04:25) Die Auswirkung und Chancen einer sich vergrößernden Qualifikationslücke (17:34) Was wünscht sich die Industrie von den zukünftigen Ingenieuren? Wie kann das Bildungswesen dabei unterstützen? (24:39) Was wünscht sich die Industrie von den zukünftigen Ingenieuren? Wie kann das Bildungswesen dabei unterstützen? (45:52) Abschluss

UKW
UKW112 Ukraine: Abteilung für Infarkte und Defenestration

UKW

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 120:46 Transcription Available


Die ukrainische Gegenoffensive läuft jetzt seit drei Wochen und es zeigen sich schon erste Fortschritte, doch ist der Weg bis zu einer Zurückdrängen der Russen in Saporischja noch weit. Eine geschickte Taktik auf der einen Seite und eine massiv ausgebaute Verteidigungslinie auf der anderen werden den Konflikt noch eine Weile lodern lassen. Dann wenden wir uns den Ursache der Zerstörung des Nova-Khakovka-Staudamms zu. Hier ist mittlerweile klar, dass nur eine Sprengung des Staudamms von innen zu den gesehenen Folgen hat führen können. Die Auswirkung auf das Land sind erheblich, die Auswirkungen auf den Krieg noch fraglich. Zu guter letzt blicken wir auf den gescheiterten Aufstand der Wagner-Truppen, die möglichen Gründe dafür und die nun denkbaren Folgen für sowohl ihren Anführer Prigozhin als auch für Putin.

Brettspiel-News.de Podcast
#249 BSN SPIELT (31) | Flügelschlag und die Auswirkung auf die Branche

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 39:39


In diesem SPIELT Podcast sprechen wir über "Flügelschlag" ein Spiel aus dem Jahr 2019, was laut unserer Recherche mehr als 1.000.000 mal verkauft wurde. Mit dabei sind Lavinia, Johannes und Daniel. Wir besprechen was die Faszination des Spiels ausmacht und für wen es etwas sein könnte.Hier gibt es das Spiel zu kaufen: https://amzn.to/3hwLhOCIn BSN SPIELT sprechen wir regelmäßig über Brettspiele, die mehrere Personen aus der Redaktion kennen. Wir stellen das Spiel zum einen vor, lassen aber auch unsere Meinungen einfließen und falls nötig machen wir einen separaten Spoiler-Teil.Schnitt: DanielIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

In dieser zweiten Folge aus der Miniserie über Sucht möchte ich mit dir darüber sprechen welche äußeren Umstände und Familienverhältnisse die Entstehung einer Sucht begünstigen. Wir sprechen aber auch darüber ob und wie Sucht geheilt werden kann. Dabei verrate ich dir 8 essenzielle Schritte für deinen Genesungsweg. Ich hoffe sehr, dass du viel aus dieser Doppelfolge für dich mitnehmen kannst und, dass sie dir hilft entweder ein Verständnis für dein eigenes Verhalten oder das Verhalten eines nahestehenden Menschen zu entwickeln. Es ist wichtig Sucht wirklich als eine Krankheit anzuerkennen, sie nicht schön zu reden, aber Betroffene und sich selbst auch nicht als schlechte Menschen zu stigmatisieren. Verständnis für sich selbst und andere ist immer der erste Schritt, um eine Veränderung einzuleiten. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ Podcastfolge 82: Warum Veränderung so schwer fällt und dennoch so wichtig ist: https://shinecoaching.de/82-warum-veraenderung-so-schwer-faellt-und-dennoch-so-wichtig-ist/

MB Bielefeld (mbbielefeld)
„Die Auswirkung des Wortes Gottes auf die Nachfolge“ - Predigt von Pastor Heinrich Klassen

MB Bielefeld (mbbielefeld)

Play Episode Listen Later May 9, 2022 28:53


Predigt von Heinrich Klassen am Sonntag, den 01.05.2022: Wie viele Sprachen spricht Gott? Wie klingt seine Stimme? Wie offenbart er sich? In meiner Predigt erkläre ich die Bedeutung des Bibelverses in Jesaja 55,10-11, dass sein Wort „nicht leer zurück kommen wird“. Natürlich geht es auch in diesem Fall nicht ohne Jesus! Höre bitte rein, genieß es und öffne dich dem Geist Gottes, der ein Garant für Gottes Reden ist.

diekreative Berlin
Die Auswirkung von Verbindlichkeit | Königreich Realitäten

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 45:16


Dunja berichtet nochmal über Gottes mächtiges Wirken beim Missionseinsatz in Armenien. Es ist erhebend zu erleben, wie der Heilige Geist mit und durch uns wirkt! Doch danach kommen wieder Zeiten, wo es ganz ruhig um uns wird. Die Herausforderung ist – wie gehen wir mit diesen Phasen von Höhen und Tiefen um? Dunja geht in [...]

FEBG Espelkamp Predigten
Kolosser (7): Des Christen neue Kleider - Alex Hendler

FEBG Espelkamp Predigten

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 50:25


Der Grund für neue Kleider Die Qualität der neuen Kleider Die Auswirkung neuer Kleider

Podcasts by der Witzer
log4was??? Die Sicherheitslücke die die IT massiv bewegt

Podcasts by der Witzer

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 21:11


Selten kommt es vor, dass Sicherheitslücken in Software den Weg von Fachseiten zu Seiten der "Mainstream" Medien. Die Auswirkung der Lücke in log4j ist jedoch so groß und wichtig, dass man sie einfach erwähnen musste. Natürlich möchte ich dieses Thema auch hier im Podcast behandeln. Ich erkläre euch was dieses log4j eigentlich ist und wie die Sicherheitslücke ausgenützt wird. Weiters gibt es noch ein paar kleinere Tipps wie man sich schützen kann bzw. was man besser nicht tun sollte.

Nerdklärt
log4was??? Die Sicherheitslücke die die IT massiv bewegt

Nerdklärt

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 21:11


Selten kommt es vor, dass Sicherheitslücken in Software den Weg von Fachseiten zu Seiten der "Mainstream" Medien. Die Auswirkung der Lücke in log4j ist jedoch so groß und wichtig, dass man sie einfach erwähnen musste. Natürlich möchte ich dieses Thema auch hier im Podcast behandeln. Ich erkläre euch was dieses log4j eigentlich ist und wie die Sicherheitslücke ausgenützt wird. Weiters gibt es noch ein paar kleinere Tipps wie man sich schützen kann bzw. was man besser nicht tun sollte.

freikirche.koeln
Die Auswirkung deiner Gebete // Alex Loschitz

freikirche.koeln

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 27:23


Thema: Die Auswirkung deiner Gebete Prediger: Alex Loschitz Bibelstelle: Apostelgeschichte 4,24-31

Otto Schmidt live – der Podcast
BVerfG - Verfassungswidrigkeit der Verzinsung von Steuern ab 2014 und die Auswirkung auf die Selbstanzeige

Otto Schmidt live – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 17:44


In der fünften steuerstrafrechtlichen Folge von „Otto Schmidt live – der Podcast“ erläutert Rechtsanwalt Dr. Peter Steinberg das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Vollverzinsung von 0,5% pro Monat für alle Verzinsungszeiträume ab dem 01.01.2014, der Fortgeltung bis zum 31.12.2018 und der Unanwendbarkeit ab dem Verzinsungszeitraum 2019. Außerdem stellt er im Anschluss die Folgen des Urteils und die möglichen Auswirkungen auf die strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 Abs. 1 AO dar. Mehr zum Thema Steuerstrafrecht erfahren Sie in der ZWH - Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht und Unternehmensrecht unter https://ottosc.hm/zwh

Happy Place Podcast
#148 Zoom Alltag & Home Office: Die Auswirkung auf Jetzt

Happy Place Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2021 21:55


Die Home Office Tage werden wieder weniger, aber die Zeit hat definitiv Spuren hinterlassen. Ich habe das Home Office und den Zoom Alltag für mich gut genutzt und finde es durchaus positiv. Vor allem, weil sich einige Bereiche geändert haben, die mir sehr wichtig im Leben sind! Ich erzähle in dieser Folge, welche neue Routinen ich total feiere und teile mit dir auch meine 5 Tipps, wie ich produktiv im Home Office arbeiten kann. Den Podcast findest du auf Instagram unter happyplacepodcast www.happyplacepodcast.com Die Musik, die du hörst ist Exlibris von Kosta T

Interviews | Inforadio
Corona und die Auswirkung auf Eltern

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 4:16


Die Psyche der Berliner Eltern hat besonders stark in der Corona-Krise gelitten: Ängste, Hoffnungslosigkeit, Niedergeschlagenheit – all das haben Eltern während der Pandemie deutlich häufiger erlebt. Darauf deutet eine Datenanalyse von rbb|24 hin. Haluka Maier-Borst kennt die Einzelheiten.

Ein Ding der Möglichkeit
Gesundes Zunehmen und die Auswirkung auf die Hormone für Sportlerinnen mit Hannah Willemsen

Ein Ding der Möglichkeit

Play Episode Listen Later Aug 19, 2021 70:38


“Bei mir hat sich alles gewandelt, als ich offener wurde und einfach ausprobiert und dokumentiert habe was mir gut tut und was mein Körper braucht. Dadurch haben sich auch negative Glaubenssätze aufgelöst.” Hannah ist zertifizierte Ernährungsberaterin und hat sich auf Sportlerernährung und Darmgesundheit spezialisiert. Denn früher war sie im Basketball-Leistungssport und hat einige Unverträglichkeiten und Verdauungsbeschwerden bei sich selbst gelöst. In ihren Coachings hat sie auch mit Menschen zu tun, die nur schwer zunehmen können. Genügend Energie, Eiweiße und Fette sind die Voraussetzung für Regeneration, guter Schlaf, Erfolge im Training und einen definierten Körper. Wenn es schwer fällt genug zu essen, können negative Glaubenssätze, eine Essstörung oder unvorteilhafte Ernährungsgewohnheiten dahinterstecken. Hannah empfiehlt mehr Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper zu entwickeln und etwa 5-10 Minuten pro Tag zu dokumentieren, wie man sich bewegt und ernährt hat und wie die Stimmung ist. Insbesondere wenn viel Sport gemacht wird, haben viele Menschen Probleme damit, genug zu essen und auch auf genügend Eiweiß von 1-1,5g pro Kilogramm Körpergewicht zu kommen. Hier helfen mehrere kleine Mahlzeiten, speziell auf eiweißhaltige Lebensmittel pro Mahlzeit zu achten und eventuell mit Protein-Shakes, Flüssignahrung wie Smoothies oder generell gesunde kalorienreiche Lebensmittel wie Fette nachzuhelfen. Hannah und ich sprechen über: -Hannah stellt sich vor (5:30) -Gesundes Zunehmen und gesunde Einstellung gegenüber Essen (8:00) -“Wie hast du deine Ernährung gehandhabt während dem Leistungssport?” (14:00) -“Ziehst du den BMI als Faktor für Normalgewicht heran?” (14:45) -“Was können Frauen und Athleten tun, um gesund zuzunehmen?” (33:00) -“Was würdest du speziell Hardgainern (Schwierigkeiten zuzunehmen) empfehlen?” (43:45) -“Was hat dir geholfen, entspannter mit dem Thema Essen umzugehen?” (49:50) -Selbstsabotage und Glaubenssätze (54:45)

DDV-Thinkpods
iOS Tracking und die Auswirkung auf das E-Mail-Marketing

DDV-Thinkpods

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 11:44


Mit der Einführung des neuen Apple Betriebssystems iOS 15 im Herbst wird sich einiges für das Data Driven Marketing bzw. das E-Mail-Marketing verändern. Während derzeit die Öffnung einer E-Mail erst dann gezählt wird, wenn ein Kunde die E-Mail in einem E-Mail Client öffnet, wird Apple künftig im Alleingang in seinem E-Mail Client Apple Mail jede E-Mail bereits zum Zeitpunkt der Zustellung als geöffnet zählen. Das kommt daher, weil sämtliche Grafiken inkl. dem Öffnungs-Pixel bereits bei der Zustellung auf einen Apple Proxy-Server heruntergeladen und gecached werden. Die Mitglieder des ThinkTanks OnetoOne Multichannel sprechen in dieser Ausgabe über die Herausforderungen dieses Privacy Updates für das E-Mail-Marketing bzw. Data Driven Marketing und auch darüber, wie Marketer in Unternehmen und deren KundInnen damit am besten umgehen sollten.

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#81 Die Auswirkung der Körpersprache auf den Erfolg von Gesprächen im Arbeitsschutz

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2021 34:11


Sichere Dir jetzt den kostenlosen WandelWerker Arbeitsschutz Report 2021: www.wandelwerker.com/report Die Akzeptanz für den Arbeitsschutz wird im Wesentlichen durch Kommunikation erreicht. Das Problem hierbei ist, dass durch Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in vielen Fällen ein wichtiger Aspekt nicht beachtet wird: Die Körperhaltung. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Yvonne de Bark. Yvonne ist Schauspielerin und Trainerin für Körpersprache & Wirkung. Die Beiden sprechen darüber, weshalb besonders auch im Arbeitsschutz die Körperhaltung einen großen Einfluss auf die Entscheidungen zum sicheren Arbeiten besitzt. Weiterhin gibt Yvonne Tipps, wie die Körperhaltung und Wirkung bei Schulungen oder Gesprächen vor Ort besser wirkt. Wenn der Arbeitsschutz in deinem Unternehmen heute noch als "fünftes Rad am Wagen" oder reines Pflichtprogramm ist das niemand so recht möchte, dann wird es Zeit an einer neuen Haltung zu arbeiten. Profitiere hierbei von den Strategien und Methoden, mit denen allein in den letzten Monaten über 50 Kunden tolle Erfolge erzielt haben. Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter www.wandelwerker.com/termin. Anna Ganzke & Stefan Ganzke sind erfahrene Sicherheitsingenieure und gehören zu den TOP-Experten, wenn es um die nachhaltige Reduzierung von Arbeitsunfällen geht. Sie zeigen Dir als Geschäftsführer, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, an welchen Stellschrauben Du in Deinem Unternehmen drehen musst, um ebenfalls Kurs auf die Vision Zero zu nehmen.

Kontrovers & Ungeniert
#11 - Spezial: Landtagswahl in BW sowie RP und die Auswirkung auf den Bund

Kontrovers & Ungeniert

Play Episode Listen Later Mar 15, 2021 59:48


Keine Regierungswechsel und wenig Stimmenverschiebungen und dennoch viele Gewinner und viele Verlierer. In dieser Folge wird sich ganz und gar den Ergebnissen und Auswirkungen der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewidmet. Was für eine Ausgangslage ergibt sich nun für die Bundestagswahlen im September und wem wird der Griff nach der Macht zugetraut? Welche Probleme tragen die Parteien mit sich herum und wie könnten sie es ändern? Diesen und noch viel mehr Fragen geht unser Lieblingsquartett auf die Spur.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 068 Zeitreise mit Luhmann (III) und die Auswirkung auf Changes. Erfahren Sie, was bei der Initiierung, Umsetzung und für die Nachhaltigkeit von Veränderungen zu beachten ist. Lernen Sie zeittheoretisch, warum nur in der Gegenwart gehandelt werden ka

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Feb 15, 2021 32:25


PSD 068 Zeitreise mit Luhmann (III) und die Auswirkung auf Changes. Erfahren Sie, was bei der Initiierung, Umsetzung und für die Nachhaltigkeit von Veränderungen zu beachten ist. Lernen Sie zeittheoretisch, warum nur in der Gegenwart gehandelt werden kann. Erfahren Sie, was der Blick in die Zukunft und in die Vergangenheit trotzdem bringt. Lernen Sie den Unterschied zwischen Changeprojekt und -prozess kennen und erfahren Sie, wie Sie Veränderungen nachhaltig etablieren.

Dreierbob
Dreierbob 2021: Das macht Friedrich so stark

Dreierbob

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 22:19


Am Tag nach seinem siebenten WM-Titel im Zweierbob, den zehnten insgesamt und damit der Krönung zum Rekordweltmeister, ist Francesco Friedrich in seinen ganz persönlichen Vierer gewechselt. Zu Hause in Pirna bei seiner Frau Magdalena und den beiden Söhnen sammelt der 30-Jährige die Kraft für neue Heldentaten. Der Triumph vom Sonntag war so eine: Mit 2,05 Sekunden Vorsprung fuhr Friedrich zusammen mit Anschieber Alexander Schüller zum Sieg - und dabei in einer anderen Liga. Die Konkurrenz staunt, und selbst Experten fragen sich: Wie macht er das nur? Immer auf den Punkt topfit, immer auf Sieg gepolt und seit 2017 im Zweier und Vierer bei Großereignissen ungeschlagen - den Versuch einer Erklärung für diese unglaubliche Dominanz wagen im WM-Podcast Dreierbob seine Trainer. "Er möchte sich immer in allen Punkten verbessern, möchte besser sein als alle anderen. Die Auswirkung sieht man jetzt: Er ist aus meiner Sicht auf dem absoluten Höhepunkt seiner Karriere", sagt Bundestrainer René Spies und führt eine tatsächlich lange Liste an Details an, denen sich Friedrich wie kein anderer verschrieben hat. Auch Gerd Leopold, der Friedrich als Heimtrainer in den vergangenen zehn Jahren so eng wie kein anderer begleitet hat, hebt die Akribie und Detailversessenheit seines Schützlings hervor. Der siebente WM-Sieg hintereinander im Zweier, auch das hat niemand vor Friedrich geschafft, sei der Lohn dafür. "Ein toller Erfolg, ein toller Rekord. Dafür hat die ganze Mannschaft das ganze Jahr über hart gearbeitet", betont Leopold, der sich in der Stunde des Triumphs auch bedankt bei den Sponsoren, Förderern, Fans und Freunden von Team Friedrich, dessen Vereins BSC Sachsen Oberbärenburg und dem sächsischen Bobsport allgemein. Und Leopold verspricht: "Wir wollen es euch mit Leidenschaft, Ehrgeiz, mit Herz und Seele zurückgeben." Nächste Möglichkeit: bei der Viererbob-Entscheidung am zweiten WM-Wochenende. Auch da sind Friedrich und seine Anschieber die Favoriten. Doch die Konkurrenz ist größer als im Zweier. Außerdem geht es in dieser Podcastfolge um Friedrichs Förderung des österreichischen Piloten Benjamin Maier und einen Rekord, den er noch nicht innehat: die meisten Gesprächsteilnahmen im Dreierbob. Doch vielleicht stellt er diesen während der WM in Altenberg ja noch ein und nimmt noch einmal Platz im virtuellen Podcast-Studio von Sächsische.de ... Alle Podcast-Gespräche im Dreierbob werden aufgrund der Corona-Situation über Videoanrufe aufgezeichnet. Die am Gespräch beteiligten Personen sitzen ausreichend weit voneinander getrennt an verschiedenen Orten.

TOP informiert
TOP informiert am Mittag vom Freitag, 22. Januar 2021

TOP informiert

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021


Der Kanton St.Gallen will das Spital Walenstadt dem Kanton Graubünden übergeben. Welche Details geklärt werden müssen; 63 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung stehen derzeit hinter dem Burkaverbot. Die Auswirkung des Coronavirus auf das Umfrageresultat.

Amazing E-Commerce
BREAKING NEWS: Trumps Bann von Shopify und die Auswirkung auf die SaaS Branche in Europa - Talk zwischen Daniel Höhnke & Stephan Grad

Amazing E-Commerce

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 20:20


Das Jahr 2021 startet mit aussergewöhnlich vielen "Zum ersten Mal in der Geschichte...". Darunter auch der Zusammenschluss der internationalen Tech Konzerne, die Donald Trump und seine Unternehmen in einer nie dagewesenen Übereinstimmung von ihren Plattformen ausschließen. Auch ein E-Commerce Unternehmen ist mit dabei - Shopify. Welche Auswirkungen dieser Schritt für die E-Commerce und SaaS Branche in Europa haben könnte und warum gerade in Europa fehlende Kommunikation zu beklagen ist, darüber spreche ich heute in dieser BREAKING NEWS Ausgabe mit Daniel Höhnke, Managing Director DACH bei OVERDOSE Der Amazing E-Commerce Podcast - E-Commerce Know-How zum Hören. A-COMMERCE - E-Commerce. Einfach. Erfolgreich Instagram: @acommerceatMain Site: https://www.a-commerce.at Digital Experts Lounge 17: https://www.a-commerce.at/events/digital-experts-lounge-17/ A-COMMERCE Day 2021: https://www.a-commerce.at/day

Just Baseball
Just Baseball S08E39

Just Baseball

Play Episode Listen Later Dec 30, 2020 61:53


Wir wollen uns zum Ende des Jahres mit einer Folge von euch verabschieden. Aktuelle Themen sind die Trades von Blake Snell und Yu Darvish zu den Padres. Die Auswirkung auf alle Beteiligten Teams beleuchten wir ausführlich, da die bisherige Free Agency recht dürftig ist. Wir schauen noch auf das abgelaufene Jahr zurück und küren die Gewinner und Verlierer aus der jeweiligen Division. Als Ausblick bieten wir je Liga den Sleeper der nächsten Saison. Es bleibt uns am Ende nur ein Danke an alle Hörer zu richten. Ihr motiviert uns diesen Podcast nun in die 9. Saison gehen zu lassen.

Präventiv Gesund
*2 Biologischer Zahnarzt ~ Interview mit Dr. Marc Bultmann - Part 2

Präventiv Gesund

Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 11:27


Herzlich Willkommen zur 2. Folge des Interviews mit Dr. Marc Bultmann, schön, dass du dabei bist. Hör gleich rein und erfahre: ~ Mögliche Zusammenhänge zwischen Krebs (Brustkrebs) & Zähnen ~ Die Auswirkung von Tattoos & Piercings auf deine Gesundheit ~ Was ist ein „klinischer Umweltmediziner“ ~ Schlaf & Elektrosmog was für eine Rolle spielen diese Themen ~ Antibabypille, Kupferspirale etc. können Hormone wirklich gefährlich werden Wie hat dir die Folge gefallen? Was war dein „Aha“- Moment? Hast du Verbesserungsvorschläge? Kommentiere sehr gerne auf Instagram @larissacecile_official Haben dich die Themen in den Bann gezogen? Dann lade ich dich ganz herzlich zur nächsten Folge des Interviews ein. Link zu Dr. Marc Bultmanns Praxis -> www.derzahnarzt.de

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
#139 Gesetz der Anziehung & die Auswirkung auf dein Wohlbefinden & deine Gesundheit mit Jens Heuchemer & Carsten Wölffling #GesundheitIstFürAlleDa

Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 65:59


Hast du schon einmal vom Gesetz der Anziehung gehört? Ich spreche mit Jens Heuchemer über: Was bedeutet "Gesetz der Anziehung"? Wie kannst du das Gesetz der Anziehung nutzen? Wie kannst du deine Regeneration & Heilung über deine Gedanken steuern? Übung: Einklemmendes Gefühl --> Druck mit Mangel Wie identifizierst du einen Mangel? Wie startest du mit dem Gesetz der Anziehung Wie gehst du mit Niederlagen um? Jens Heuchemer ist Internationaler Keynotespeaker, Seminargeber und Experte für das Gesetz der Anziehung. Er ist Gründer des Creator-Circles und verhilft tausenden Menschen im Jahr das zu erkennen, was sie wirklich sind, die Schöpfer ihres Lebens. Mit seinen ungewöhnlichen Coaching und Seminarmethoden hilft er Menschen binnen kürzester Zeit ein Bewusstsein zu erreichen, was sie aus dem Kreislauf des Leidens einfach austreten lässt, sodass sie beginnen sich ihr Leben nach ihren Wünschen zu erfüllen. Sein Motto lautet: "Es gibt keinen Grund außerhalb von irgendeiner Box zu denken, denn es gibt keine Box." Mehr von Jens: Homepage: https://www.jens-heuchemer.com/ Instagram: www.instagram.com/jens_heuchemer Facebook: www.facebook.com/jensheuchemer

Secret Vibes
068 Heimliche Übung für Glück

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 9:03


Diese Übung ist für dich. Aber du machst sie für andere. Sie sollen sich glücklich fühlen, damit du dich glücklich fühlst. Das geschieht durch Endorphine und Dopamine, die in dir ausgeschüttet werden. Dafür machst du sie. Damit es dir besser geht. Raus aus der Angst, Unsicherheit, Wut und Ablehnung. Sie dauert 5 Sekunden und niemand merkt es. Ganz heimlich. Mach diese Übung 2x jede Stunde. Die Auswirkung ist phänomenal. Probiere es aus. Sei skeptisch. Sie wirkt ja trotzdem ;-)

Beratung für Heilberufe
BfH 107. - Corona und die Auswirkung auf die Arbeitswelt:

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 23:07


BfH 107. - Corona und die Auswirkung auf die Arbeitswelt: Was regelt eigentlich das Infektionsschutzgesetz? Menschen können bei einer Pandemie unter Quarantäne gestellt werden und erhalten dafür eine Entschädigung. Folgende Fragen beantwortet Herr Dr. Schlegel: Unter welchen Bedingungen beschäftige ich eine*n Mitarbeiter*in, wenn er/sie vorsätzlich in ein Risikogebiet gefahren ist und positiv getestet wird?Gibt es eine Entschädigung bei Besuch eines Gebiets, dass erst im Laufe des Besuchs zum Risikogebiet erklärt wird.Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet wird ein Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt. Hat er das Recht auf Arbeit im Homeoffice / heimbasierten Arbeiten.Wie werden Urlaubsansprüche während der Quarantäne geregelt?Welche Rechte haben Sie als Unternehmer*in oder Arbeitnehmer*in bei einer freiwilligen Quarantäne?Wie regelt sich eine Entschädigung, wenn das Kind eines Arbeitnehmers von den Eltern betreut werden muss (da Kita geschlossen ist)?Was geschieht, wenn das Unternehmen (Praxis/Apotheke/Pflegedienst) aufgrund einer generellen behördlichen Anordnung geschlossen wird?Muss der Arbeitergeber finanziell in Vorleistung gehen, um Entschädigungen zu beantragen? Wer trägt die Risiken einer ausfallenden Entschädigung?Sind bestimmte Fristen bei der Beantragung von Erstattungen zu berücksichtigen? Heute hören Sie wieder ein Interview über ein sehr aktuelles arbeitsrechtliches Thema, für das wir Herrn Dr. Schlegel sehr danken. Viele gute Gedanken wünscht Ihnen Ihr Michael Brüne. … und bleiben Sie gesund! Folge direkt herunterladen

Time To Grow
Social Media und Du - Die Auswirkung auf Deine Gesundheit #mentalhealthweek

Time To Grow

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 15:32


Dass Social Media eine immense Auswirkung auf Dich hat, muss ich Dir vermutlich nicht erzählen. Und dennoch empfand ich es als enorm wichtig, dass dieses Thema Einzug in unsere #mentalhealthweek findet. Filter, perfekte Leben und co. - Wie Du Instagram besser nutzen kannst, ohne dass es Dich und Dein Leben regiert. Genau darum geht es in dieser Folge. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann lass mir gerne eine positive Bewertung auf iTunes da und/oder teile sie mit Deinen Herzensmenschen. Hier findest du noch mehr von mir: Website: www.ginawahner.com Instagram: lifewithgina Pinterest: ginawahner Links und Telefonnummern, die Dir und Angehörigen helfen können: Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression auf www.deutsche-depressionshilfe.de deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei) fachlich moderierten Online-Foren zum Erfahrungsaustausch für Erwachsene www.diskussionsforum-depression.de und junge Menschen ab 14 Jahren www.fideo.de Deutsches Bündnis gegen Depression: konkrete Hilfe vor Ort in über 80 Städten und Regionen www.deutsche-depressionshilfe.de/regionale-angeboteHilfe und Beratung bei den sozialpsychiatrischen Diensten der GesundheitsämterSelbsthilfegruppen in Ihrer Nähe unter www.nakos.de

Denken Erlaubt
Unseriösität und die Auswirkung auf unsere Zukunft

Denken Erlaubt

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 55:10


Du fragst dich, warum man sich mit schmuddeligen Geschichten und verpönten Tabuthemen in Gefahr begibt? Wir uns auch! Deshalb geht es in unserer neuesten Episode darum warum gesellschaftliche No-Go‘s dich im Leben mit der richtigen Einstellung auch weiterbringen können, anstatt dich von deinem Traumjob abzuhalten. Sag „JA“ zu deinen eigenen Entscheidungen und „NEIN“ zu rein gesellschaftlichen Vorstellungen. Hört rein und bleibt selbstsicher!

Mentales Förstern
Folge 15 - Neulich beim Kinderschweißer-ASMR live aus Teufelsküche

Mentales Förstern

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 87:47


Die Förster-Schere ist in dieser Sitzung nicht nur für mentale Unrat-Beschneidungen weit geöffnet, sondern vor allem auch in Sachen Themen-Varianz und Inhaltsschwangerschaft. So knackt, raschelt und hobelt es in leidenschaftlichster ASMR-Manier und mündet zugleich in Kindes- und Jugend-Anekdoten, Gas-Eskapaden, dem Veräußern körperlicher Nebenerzeugnisse in Teufelsküche (DIE Teufelsküche!). Aber es wäre nicht Mentales Förstern, wenn der Bildungsauftrag vernachlässigt würde. Also lernen wir alle gemeinsam wie man schweißt und was ein Genogramm eigentlich ist und wie sich das so auswirkt. Die Auswirkung unserer Vergangenheit und was uns an sie bindet und welchen Lifehack man da anwenden kann um sich von all dem zu lösen geben wir auch noch mit auf den Weg. Denn 50% der Försterei-Gemeinschaft hatten damit Neulich intensivste Erfahrungen, die anderen 50% befinden sich noch im Urlaub vom Urlaub. Auf http://anchor.fm/mentalesfoerstern/message geht's zur Anmeldung für die Live-Tour vom offiziellen Hochstand-Mobil. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/mentalesfoerstern/message

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.
Brauchst Du als Systemhaus einen Servicekatalog?

IT-Management Podcast | Für den Service-Management Nerd in Dir.

Play Episode Listen Later May 15, 2020 10:05


Das Systemhaus darf, viel mehr als die interne IT, darauf achten, dass hochwertige Services anbietet. Es geht um Kunden, Einnahmen, Aufwand und Deckungsbeitrag. Die Auswirkung nicht passender Services ist ein ganz anderer, als bei der internen IT. Die Frage ist ziemlich kurz zu beantworten - die Auswirkungen sind jedoch viel größer als bei der internen IT. Darum soll es in dieser Podcastfolge gehen.

Die Social Media Wahrheit
#21 Die Auswirkung des Corona-Virus auf die sozialen Medien - was sich jetzt verändert!

Die Social Media Wahrheit

Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 33:17


In der neuesten Folge von Die Social Media Wahrheit sprechen Ravi Walia und Basma Bada, die ab sofort neu beim Podcast mit dabei ist, über die Auswirkungen des Corona-Virus auf die sozialen Medien. Wie wirkt sich das Virus auf die Arbeit der Influencer aus, aber auch auf Unternehmen und deren aktuelle Strategien? Ravi und Basma sprechen außerdem darüber, wie sich Brands aktuell auf Social Media richtig verhalten, welche Trends und Challenges besonders gut ankommen und wie wir uns gegenseitig über Social Media unterstützen können. Ihr möchtet mehr über uns erfahren? Dann folgt uns auf Instagram @raviwalia und @basma_bada. Wir freuen uns auch über eine Bewertung auf iTunes und Spotify. Mehr Infos zu COVID-19 findet ihr hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
#20: Warum werden sich gerade 70% mit Corona infizieren? Die Auswirkung unbeantworteter Warum-Fragen

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 15:48


Corona ist blöd, klarer Fall. Gleichzeitig lässt sich derzeit vieles beobachten und lernen. Zum Beispiel sehen wir, dass viele Politiker und Experten (implizite) Fragen der Öffentlichkeit gar nicht oder schlecht beantworten. Wie zum Beispiel "Warum werden sich gerade 70% mit Corona infizieren?" Heute soll es darum gehen, was mit Glaubwürdigkeit und Entscheidungen passiert, wenn solche Fragen nicht beantwortet werden.

Double Jump - Game News auf Deutsch
Weekly 2: E3 2020 ohne Playstation 5, und was haben Cyberpunk 2077 & Final Fantasy 7 Remake gemeinsam?

Double Jump - Game News auf Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 18, 2020 72:30


Habe die Ehre und herzlich Willkommen zu Double Jump Weekly! Double Jump Weekly ist ein wöchentlicher Podcast, den wir seit dem 11. Januar jeden Samstag im Livestream auf twitch.tv durchführen. In diesem Podcast rede ich mit Freunden der Show über die Game News Highlights der Woche. In der heutigen Ausgabe von Double Jump Weekly rede ich mit Gerit von GamerDaddies, und Lukas vom Gameover Podcast über: Square Enix als Vorreiter wenn es um Game Soundtracks auf Spotify geht. Sony wird nicht auf der E3 2020 mit Playstation 5 vertreten sein. Unsere Meinung zu den neuen DOOM: Eternal und Resident Evil 3 Remake Trailern. Unsere Ernüchterung über Byleth, und das Super Smash Bros Ultimate Direct am Donnerstag. Die Auswirkung der FORTNITE Ikone Charakterreihe für Creator - Kriegt Saftiges Gnu bald ihren eigenen FORTNITE Skin? Last but not least, die Verschiebungen von Final Fantasy 7 Remake, Marvel’s Avengers und Cyberpunk 2077! Wenn Dir diese Episode von Double Jump Weekly gefällt, bewerte die Show bitte positiv auf Apple Podcasts! =====Quellen & weitere Links===== https://amzn.to/38bZIO6 * https://www.doublejump.at/resident-evil-3-remake-xbox-series-x-exklusive-games/ https://twitter.com/NieRGame/status/1215634648572874754 https://jpgames.de/2020/01/square-enix-veroeffentlicht-soundtracks-zur-nier-serie-bei-spotify/ https://www.doublejump.at/playstation-5-e3-2020/ https://www.gamesindustry.biz/articles/2020-01-11-playstation-will-not-participate-in-e3-2020 https://www.quora.com/In-the-video-game-industry-how-much-does-an-E3-booth-cost https://www.engadget.com/2013/07/16/breaking-down-the-cost-of-an-e3-booth/ https://www.doublejump.at/cyberpunk-2077-september-verschoben/ https://www.youtube.com/watch?v=-ey5VG4N7ow https://www.youtube.com/watch?v=sV9JS_yPOmI https://www.youtube.com/watch?v=3YAOuMU8Bqc https://fireemblemwiki.org/wiki/Byleth https://www.doublejump.at/ninja-fortnite-charakter-skin-ikone/ https://www.eurogamer.net/articles/2020-01-15-fortnite-is-really-adding-a-ninja-skin https://www.epicgames.com/fortnite/de/news/icon-series https://www.doublejump.at/final-fantasy-7-remake-verschoben-nintendo-direct-januar/ https://www.eurogamer.net/articles/2020-01-14-final-fantasy-7-remake-delayed-to-april https://amzn.to/378P0aV * https://www.eurogamer.net/articles/2020-01-14-marvels-avengers-delayed-by-four-months https://twitter.com/fabiandoehla/status/1217862759184052224 https://amzn.to/2Ruf9dH * ================ =====Gerit von GamerDaddies===== Website: http://podnews.de/clients/gamerdaddies/ Instagram: https://www.instagram.com/gamerdaddies/ Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/gamerdaddies/id1479193533 ==================== =====Lukas vom GameOver Podcast===== Website: https://gameoverpodcast.de/ Instagram: https://www.instagram.com/gameoverpodde/ Podcast: https://linktr.ee/gameoverpodde ==================== =====Podcast jetzt abonnieren===== Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/double-jump/id1480119942 Spotify: https://open.spotify.com/show/3s8MmDflAFelDG8A5Ewx5r twitch: https://www.twitch.tv/doublejumppodcast Pocketcasts: https://pca.st/ow5l2lce YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQHMVCuWyCnN7AyXveytTTg Jede Podcast App Deiner Wahl: https://www.doublejump.at/feed/podcast/ ============================= =====Folge Double Jump auf Social Media===== Instagram: https://www.instagram.com/doublejumpat facebook: https://www.facebook.com/doublejumpdeutsch twitter: https://www.twitter.com/dbljmpdnl Website: https://www.doublejump.at ====================================== Mit Stern (*) gekennzeichnete Links sind sogenannte “Affiliate”-Links. Das sind Werbelinks, für die ich von Amazon eine kleine Provision bekomme, wenn Du über den Link etwas einkaufst. Die Provision ist für Dich mit keinen Extrakosten verbunden, es ist ein kleiner Prozentsatz Deines ausgegebenen Einkaufspreis, der direkt von Amazon selbst kommt. Amazon dankt mir damit dafür, dass ich Dich zu einem Einkauf über meinen Link animiert habe. Wenn Du mich dabei unterstützen willst, Double Jump zur bestmöglichen deutschsprachigen Games News Show zu machen, ist das der einfachste Weg dazu, denn jeder Cent aus den Amazon Provisionen geht wieder direkt in den Podcast.

Volltreffer Herz Podcast
Volltreffer Herz 045 - Die Auswirkung von "Ghosting" auf unser Paarungsverhalten

Volltreffer Herz Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 44:10


Gerade waren wir noch im Kontakt und plötzlich eisiges Schweigen. Der andere ist verschwunden und löst sich wie ein Geist in Luft auf. Kein Abschied, keine Erklärung, keine Erreichbarkeit mehr. Das nennt man heut zu Tage "Ghosting" und das macht was mit uns. Ich weigere mich es achselzuckend hinzunehmen und schon fast als normal anzusehen. Es hat wie alles ja einen Grund und ob uns der gefällt oder nicht, es liegt an uns, ihn zu verändern. Zu unserem eigenen Wohl und zum Wohle aller. Und wie das gelingen könnte verrate ich dir hier. Wenn du mehr zum Thema "Wie geht Beziehung" wissen möchtest und vielleicht noch auf der Suche bist, dann schau doch mal hier vorbei: www.volltreffer-herz.de oder www.andreaholthaus.de Du findest mich auch auf FB unter: https://www.facebook.com/andrea.volltrefferherz/ oder in meiner FB Gruppe "Volltreffer Herz - So geht Beziehung": http://bit.ly/32VCzNS der auf Instagram unter: https://www.instagram.com/volltrefferherz/ Falls dich mein "Liebeslexikon" interessiert, dann klicke hier: http://bit.ly/2YpNYSW Für einen Coachingtermin schreib mich einfach an unter andrea@volltreffer-herz.de und ich melde mich direkt bei dir, oder buche direkt dein kostenloses Schnuppergespräch hier: http://bit.ly/2Xnuq5G So, jetzt aber wie immer Ton ab und viel Spaß :-)

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#099: Wie du mit Alpha-Training intelligenter, kreativer und zufriedener wirst mit Dr. James Hardt

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Dec 19, 2019 83:32


In dieser Folge erfährst du von dem Erfinder, Wissenschaftler, Physiker und Psychologe Dr. James Hardt, wie das Biocybernaut Training aufgebaut ist, welche Hirnwellenzustände eine Rolle spielen und wie du mit Neurofeedback-Training den Lernprozess deines Gehirns enorm beschleunigen kannst. Du erfährst, warum der Alpha-Zustand für die Vergebungsübung eine so große Rolle spielt, warum Kaffee die Droge der Beta-Welt ist und wie sich Alpha-Training auf deine emotionale Intelligenz auswirkt. Inhaltsabschnitte 03:00 - Die Geschichte hinter den Standorten von Biocybernaut und der Weg nach Deutschland 14:45 - Welchen Effekt hat das Neurofeedback Training auf die Emotionale Intelligenz 18:30 - Der genaue Ablauf des Biocybernaut Trainings und besondere Ereignisse währenddessen 31:00 - Warum wir in einer stressigen Beta Welt leben 35:00 - Die erste Entdeckung der Technologie hinter Biocybernaut 01:08:00 - Die Auswirkung des Theta Trainings 01:16:00 - Vergleich zwischen Alpha Training und psychedelischen Substanzen und Drogen

VeganBook
Analyse von Studien: So verfälscht industriefinanzierte Forschung die Auswirkung von Eiern auf den Cholesterinspiegel

VeganBook

Play Episode Listen Later Dec 14, 2019 2:35


Von der Industrie finanzierte Forschungen haben die Auswirkungen des Eierkonsums auf den Cholesterinspiegel in unangemessener Weise heruntergespielt. Dies zeigt eine neue Übersichtsarbeit, die im American Journal of Lifestyle Medicine veröffentlicht wurde. Wissenschaftler untersuchten alle von 1950 bis März 2019 veröffentlichten Forschungsstudien, in denen die Wirkung von Eiern auf den Blut-Cholesterinspiegel untersucht und die Finanzierungsquellen sowie […]

Ginlos
Folge#33 – die Zukunft von IGTV und die Auswirkung vom Joker auf unsere Gesellschaft

Ginlos

Play Episode Listen Later Oct 13, 2019 68:45


Philipp war in Riga und hat viel gelernt oder so ähnlich. Das wehrten wir in allen Zügen aus, wie zum Beispiel die Zukunft von IGTV und die neuen Möglichkeiten. Anschließend quatscht Julius über ein paar Kinofilme um seinen übermässigen Konsum zu rechtfertigen. Dazu gibt es wieder ein Coldbrew mit Gin im Glas. --- Vielen Dank an @svenrossol für die akustische Unterstützung und Lisa (www.instagram.com/_lisa_hrrmnn_/) für die Grafische. Viele Liebe und so.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#317 - Klimawandel und die Auswirkung auf die Aktienmärkte

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 14:27


Liebe Hörer, auf folgende Frage möchte ich gerne eingehen: Hallo Matthias, vielen Dank für Deinen Podcast und Deine große Ausdauer beim regelmäßigen Erstellen neuer Folgen. Mich würde Deine Einschätzung bzgl. folgender Frage interessieren: wie schätzt Du das zukünftige weltweite Wachstum der jährlichen Rendite des Aktienmarktes hinsichtlich der aktuellen Klimakrise ein. Wenn man unterstellt, dass der Klimawandel bereits große Schäden in naher Zukunft verursachen wird, was sind dann für die Aktienmärkte für Auswirkungen zu erwarten? Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp ------ Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristige, sichere und erfolgreiche Kapitalanlage auch anbieten, wenn ihr weniger als 6-stellige Beträge anlegen möchtet: ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook oder Twitter. Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Folge meinem Podcast auch via Apple/iTunes oder Stitcher/Android. Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes: JETZT HIER BEWERTEN Vielen Dank.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#70 ...noch eine Studie, die nun Google und Apple Pay hohe Nutzerzahlen bescheinigt... Jeden Monat eine anderslautende Meldung hierzu?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jun 22, 2019 6:25


...noch eine Studie, die nun Google und Apple Pay hohe Nutzerzahlen bescheinigt... Jeden Monat eine anderslautende Meldung hierzu?Ich hatte ja vor kurzem erst aktuelle Zahlen zitiert, dass das Bargeld tatsächlich auch in Deutschland weniger genutzt wird als Kartenzahlungen. Und ich hatte auch schon zitiert, dass die Nutzung von Google- und Apple Pay auf einem einstelligen Prozentsatz verharrt, da die meisten einrichten, testen, bleiben lassen. Aber nun gibt es eine neue Studie der Strategieberatung Oliver Wyman, deren These lautet: Bargeld könnte schneller an Bedeutung verlieren, als gedacht... Na, macht sich bei Euch Panik breit, so ganz ohne 500€ Schein? Monatelang stand mein Bilderrahmen im Büro auf dem Schreibtisch - und keiner hat gemerkt, dass der "500er" darin echt war! Tja, Pech gehabt! / Bild-Quelle: Privat So was aber auch. Erst nimmt man uns den 500€ Schein, was bei Monopoly zu wahren Dramen führen könnte, dann sind plötzlich kontaktlose Zahlungen beliebter als Bargeld. Dann heißt es, die amerikanischen Konzerne und ihre Zahlungsmethoden, allen voran Google Pay und Apple Pay, würden sich nicht durchsetzen, da die Nutzung im einstelligen Prozentbereich liegt. Und nun das: Bargeld könnte dank amerikanischen Tech-Giganten doch schneller Geschichte sein, als uns lieb ist! Und all diese Aussagen unter dem Schirm der Bundesrepublik - wo doch kaum ein Volk mehr an seinem Bargeld hängt, als wir Deutschen. Aber es ist wahr: die Zahlungen mit kontaktlosen Karten, sei es die girocard (nein, ich schreibe ab sofort nicht mehr ec-Karte, sondern wirklich nur noch girocard! Gewöhnt es Euch endlich an, die ec-Karte ist seit über 10 Jahren TOT! MAUSETOT!) - also, die girocard oder eben die klassische Kreditkarte liegen voll im Trend. Auch bei Klein(st)beträgen! Und laut der Studie von Oliver Wyman, in der 1.500 Bürger befragt wurden, was wohl einem repräsentativem Stand genügen sollte, gaben 47% an, bereits kontaktlos bezahlt zu haben. Nicht die Revolution? Doch! Im Juli 2017 waren es noch 17 - eine Steigerung um 30 Prozent in etwas über mal 18 Monaten! Aber, auch typisch deutsch: die Girocard führt hier das Feld an, Kreditkarten spielen eine eher untergeordnete Rolle. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass Kreditkarten mit Zahlungsziel alle vier Wochen dem sparsamen Bundesbürger nicht geheuer sind und die Bekanntschaft von "debit cards", die eine Deckung erfordern oder eine sofortige Abbuchung durchführen, unlogisch im Verhältnis zu dem deutschen liebstem Kind, der girocard stehen. Auch ist diese Zahl gigantisch, da sie die im letzten und Anfang diesen Jahres von den Banken getauschten girocards berücksichtigt, die nun erstmals kontaktlos eingesetzt werden konnten. Und hier sind nicht nur Einmaltäter am Werk, um solche Steigerungsraten zu erzielen, nein, hier hat auch schon die Bequemlichkeit gesiegt und das Bargeld, vor allem die Münzen, bleiben wiederholt in der Tasche! Auch setzt sich Handy-Zahlen mehr und mehr durch, auch dank "praktischen" Nischenangeboten. Dies hat man in New York erstmalig registriert: für den Ticketkauf der Busse und U-Bahn wird das Handy öfter genutzt, als Karten oder Bargeld. Nun denn, es muss nur der richtige Anreiz sein, schon klappt es eben! Und genau dieser Ansatz funktioniert auch in Deutschland: laut Wyman haben schon 26% mobil mit dem Handy bezahlt. Google nutzen fünf, Apple fast vier Prozent. Fällt mir, auch auf Grund des größeren Angebots an nutzbaren Banken bei Apple , schwer zu glauben - andererseits eine Klatsche für den Koloss Google, da "nur" 30 Prozent des Marktes Apple Handy Nutzer sind. Hausgemachte Probleme, Google... Aber ein weiterer Anreiz für die Nutzung digitaler Zahlungsmethoden über das Handy ist nicht nur die klassische Zahlung an der Kasse - nein, auch das "Schulden ausgleichen" im Freundeskreis zieht mehr und mehr an. Gerade bei den bis zu 29-jährigen haben schon 38 Prozent per App "bezahlt". Kein Wunder, scheinen viele in dieser Altersklasse das Handy ja förmlich an die Hand genäht bekommen zu haben - und somit ist der omnipräsente Zahlungsmechanismus eben auch immer dabei! Zu guter Letzt bemerkt die Studie noch, dass auch Kleinstbeträge unter 20€ mittlerweile bevorzugt durch Kartenzahlungen beglichen wird. Die Auswirkung hier ist eine Schrumpfung des Bargelds um ca. 1% pro Jahr, hier ist aber auch ein Wachstum auf 2 oder gar 3% denkbar. Damit könnte der Anteil von Bargeld auf unter 40 Prozent fallen, so die Bundesbank - allerdings innerhalb der nächsten fünf Jahre - nicht in 2019! Aber bevor ihr jetzt Schnappatmung bekommt, und Euch mit dem vermutlich letzten 20 Euro Schein den Angstschweiß von der Stirn wischt: der mobile Zahlungsverkehr ist vom Durchbruch noch weit entfernt. Auch zahlreiche Händler selbst stehen dem bargeldlosen Transfer noch kritisch gegenüber. Und immerhin, so das Handelsforschungsinstitut EHI, werden immer noch drei Viertel aller Einkäufe im Handel bar bezahlt. Somit wächst der Zuspruch für Google, Apple und wie sie alle heißen - aber es ist noch viel Luft nach oben vorhanden. Und, ihr wisst ja, wie ich hier denke: Google wird hier nicht durch innovative oder gar neue Impulse dominieren - sondern Apple ist auch hier, als second mover, derjenige, der den Markt aufrollt und dominieren wird. Tja, so kann auch Marketing gehen... Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google |

GenerationPille
Unreine Haut und die Auswirkung auf das Selbstwertgefühl

GenerationPille

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 45:30


Diese Podcastfolge ist bisher meine liebste! Einfach weil sie so voller wichtigen Informationen ist. In einem Interview mit der GNTM-Finalistin Hanna Bohnekamp habe ich mich über unreine Haut und die Auswirkung auf das Selbstwertgefühl unterhalten. Sie kämpft aktuell mit den Folgen nach dem Absetzen der Pille und sagt ganz klar: Ich lasse mich nicht von meiner unreine Haut dominieren! Welche Tipps sie für euch hat und was ihr persönlich geholfen hat, sich von unreiner Haut nicht runterziehen zu lassen, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge! Viel Spaß beim zu hören, eure Sina!Infos & Links>>> Den passenden Beitrag zu diesem Podcast findet ihr hier:>>> Erfahrt mehr über eure unreine Haut in Sina's Ratgeber "Hautklar", der euch auch zur Vorbeugung von unreiner Haut nach dem Absetzen der Pille unterstützt. Erhältlich auf Amazon!>>> Den Instagram-Account von Hanna findet ihr unter: https://www.instagram.com/hanna_bohnekamp/?hl=de>>> Weitere nützliche Blogbeiträge zum Thema Haut findet ihr auch auf unserem Blog GenerationPille:https://generation-pille.com/pickel-nach-absetzen-der-pille-was-ist-die-ursache/https://generation-pille.com/skin-mapping-was-wollen-dir-deine-pickel-sagen/https://generation-pille.com/welche-naehrstoffe-fehlen-bei-unreiner-haut/Falls Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr etwas Liebe da lasst und uns eine Rezension schenkt! Folgt uns auch auf Instagram unter @generationpille oder auf Facebook!Sina's Online Kurs:>>> Du hast unreine Haut nach dem Absetzen der Pille? Oder möchtest schon vorbeugend etwas unternehmen, damit dir die Pickel erspart bleiben? Dann schau gerne bei Sina's Online Kurs vorbei: https://hautklar-online.de

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert
#013 Weltweite Staatsverschuldung und die Auswirkung auf dein Vermögen

Die Wissenschaft des Investierens mit Benedikt Brandl | wie man abgesichert und profitabel investiert

Play Episode Listen Later Aug 5, 2018 16:39


Ich möchte in dieser Folge auf die weltweite Staatsverschuldung und die Auswirkungen auf dein Vermögen eingehen. Zuerst spreche ich darüber, wie es überhaupt zu dieser starken Verschuldung weltweit gekommen ist und komme dann im zweiten Teil darauf, wie man die Schulden wieder abbauen kann und mit welchen Konsequenzen das verbunden wäre. Unter anderem geht es auch um die Themen Inflation, finanzielle Repression und Staatsbankrott. Den vollständigen Blogbeitrag findest du unter www.benediktbrandl.com/blog

EPO Church
Giuseppe Mirabelli - Gli effetti del risveglio / Die Auswirkung der Erweckung (IT/DE)

EPO Church

Play Episode Listen Later Jun 10, 2018 44:34


Italienisch: Prediche della Epo-church. Siete cordialmente invitati a partecipare ai servizi di culto ogni Domenica alle ore 10:30. Indirizzo: Fernewaldstr.74 46147 Oberhausen Il nostro sito Web: www.epo-church.de Deutsch: Die Predigten der Epo-church Oberhausen. (Deutsche Übersetzung als solche gekennzeichnet) Ihr seid herzlich eingeladen, unseren Gottesdienst live mitzuerleben. Sonntags um 10:30 Uhr auf der Fernewaldstr.74 46145 Oberhausen Weitere Infos auf www.epo-church.de

Christuskirche - EFG Hohenahr-Erda
Vom Herzen ins Leben (Sprüche 4,20-27)

Christuskirche - EFG Hohenahr-Erda

Play Episode Listen Later Oct 15, 2017 38:07


Predigt von Dr. Carsten Polanz Thema: Bewahre dein Herz Predigt zu Sprüche 4,20-27 Aus dem Herzen entspricht die Quelle des Lebens. Womit füllen wir unsere Herzen? Worauf hören wir? Die Auswirkung spannt dabei einen grossen Bogen: Arbeit, Familie, zwischenmenschliche Beziehungen und viele andere Aspekte. In seinem Buch gibt uns Salomon nützliche Ratschläge.

Life Entrainment Podcast - René Heinzmann
höre auf Dein Herz II-Life Entrainment Podcast Ep 185

Life Entrainment Podcast - René Heinzmann

Play Episode Listen Later Sep 13, 2017 28:38


höre auf Dein Herz II- listen to your heart II warum ist das Helfersyndrom so weit verbreitet? Ist doch was gutes anderen helfen. Ja, aber nur wenn die andere Person diese Hilfe auch wirklich will. Genau da kommt unsere Herzensstimme ins Spiel. Leider hören wir vor lauter Ablenkung in unserem Alltag genau diese Stimme nur noch schwach oder gar nicht. Die Auswirkung davon können ziemlich krass sein. Wie Du das wieder ändern kannst und mehr dazu in meiner neuen Episode. https://rene-heinzmann.online --- Send in a voice message: https://anchor.fm/rene-heinzmannn-lew/message

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Die Auswirkung der Klauengesundheit auf die Milchleistung bayerischer Fleckviehkühe

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Play Episode Listen Later Jul 12, 2014


Sat, 12 Jul 2014 12:00:00 +0100 https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17411/ https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17411/1/Hanemann_Maria.pdf Hanemann, Maria ddc:590, ddc:500, Tie

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19
Effekte von Prostaglandin E2 und EP-Rezeptoragonisten auf die Ausreifung, Antigenaufnahme und Antigenpräsentation von humanen Monozyten-abgeleiteten dendritischen Zellen

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 11/19

Play Episode Listen Later Jan 14, 2010


Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Auswirkungen des Prostanoids Prostaglandin E2 (PGE2) auf die Fähigkeit von Monozyten-abgeleiteten dendritischen Zellen (MoDC) zur Antigenpräsentation auf MHC-I- und MHC II Molekülen. Die Kreuzpräsentation von exogenem Antigen auf MHC I Molekülen ist eine entscheidende Fähigkeit der dendritischen Zellen (DC), die es ihnen ermöglicht zytotoxische T-Zellen zu aktivieren. PGE2 wird in Aktivierungsprotokollen als „Goldstandard“ in Kombination mit Zytokinen, wie TNF-α, IL-1β und IL 6, als Reifestimulus für DC in klinischen DC-basierten Tumorvakzinierungsstudien verwendet. Bisher wurde über den Effekt von PGE2 auf die Antigenpräsentation von Tumorantigen in Proteinform nicht berichtet. In dieser Arbeit wurde die Auswirkung von PGE2 und spezifischen EP Rezeptoragonisten auf verschiedene Funktionen von MoDC, die für die Antigenpräsentation auf MHC-I- und MHC-II-Molekülen relevant sind, untersucht. Zuerst wurde die Auswirkung von PGE2 und den EP Rezeptoragonisten auf die Ausreifung der MoDC untersucht. Hierbei wurde ersichtlich, dass MoDC nach Inkubation mit PGE2, vermittelt über EP2/4 Rezeptoren, die Aktivierungsmarker HLA A, HLA-B und HLA-C3, HLA-DR, CD83 und CD86 hochregulieren. Als nächstes wurde der Einfluss von PGE2 auf die Antigenaufnahmefähigkeit der MoDC untersucht. Hierbei wurde die Phagozytosefähigkeit anhand von Zelllysat und apoptotischen Tumorzellen und die Makropinozytosefähigkeit anhand von Dextran Partikeln analysiert. Es konnte gezeigt werden, dass weder PGE2 noch spezifische EP Rezeptoragonisten die Antigenaufnahme signifikant beeinflussten. Durch Präsentation von Antigen auf MHC-II-Molekülen sind DC in der Lage, tumorspezifische CD4+ T-Zellen zu aktivieren. Die MHC-II Präsentationsfähigkeit der MoDC unter dem Einfluss von PGE2 wurde mit NY-ESO-1157-170 Peptid, NY-ESO-1 Protein sowie mit NY ESO 1-transfiziertem CHO Zelllysat als Antigenquellen untersucht. PGE2 wurde zu den MoDC entweder 24 h vor (Präinkubation) oder zur gleichen Zeit wie das Antigen (Simultaninkubation) hinzugefügt. Die Versuche ergaben, dass die MHC-II-Antigenpräsentation der MoDC durch PGE2 nicht signifikant beeinflusst wird. Die Auswirkung von PGE2 auf die Kreuzpräsentationsfähigkeit der MoDC wurde mit einer Formulierung aus NY-ESO-1 Protein und dem ISCOMATRIX® adjuvant (NY ESO-1/IMX) und einem Immunkomplex bestehend aus NY-ESO-1 Protein und dem Antikörper anti NY ESO-1 mAk (Klon ES121; NY-ESO-1/IC) untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass sowohl die Kreuzpräsentation von NY-ESO-1/IMX als auch von NY ESO 1/IC durch PGE2 dosisabhängig signifikant gehemmt wurde. Dieser Effekt wird, ähnlich wie die Zell-Reifung, über die EP2/4-Rezeptoren vermittelt. Zusammenfassend erlauben die Ergebnisse den Schluss, dass PGE2 über einen EP2/4-Rezeptor-vermittelten Mechanismus die Kreuzpräsentationsfähigkeit der MoDC inhibiert, ohne jedoch die Antigenaufnahme oder die MHC-II Präsentation signifikant zu beeinflussen. Eine klinische Relevanz der Ergebnisse besteht bei der Verwendung von DC für therapeutische Tumorvakzinierungen zur Induktion einer gegen Malignome gerichteten Immunantwort. Die Benutzung von PGE2 als Reifestimulus für MoDC, die mit Protein-Antigenen gepulst werden, birgt das Risiko, die Induktion von tumorantigenspezifischen CD8+ T-Zellen negativ zu beeinflussen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Ergebnisse dosierter Obliquus-inferior-Chirurgie zur Behandlung des einseitigen Strabismus sursoadductorius

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19

Play Episode Listen Later Dec 7, 2006


In dieser an der Augenklinik der Universität München an 234 Patienten durchgeführten Studie wurden unterschiedliche Aspekte einer dosierten Rücklagerung des M. obliquus inferior bei Patienten mit einseitigem Strabismus sursoadductorius über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren untersucht. Anhand dieser Studie konnte die Effektivität der Rücklagerung bzw. der Rück-Vorverlagerung des M. obliquus inferior zur Behandlung eines Strabismus sursoadductorius gezeigt werden. Der Effekt der Operation auf die VD in Adduktion betrug zwischen 0,6 und 0,8°/mm Operationsstrecke. Der Effekt auf die ZD war in allen Blickrichtungen in etwa gleich und betrug zwischen 0,2 und 0,3°/mm Operationsstrecke. Die Auswirkung der Operation auf die HD ist vernachlässigbar. Es zeigte sich eine Dosis-Wirkungsbeziehung, die aber zum Teil auf die Abhängigkeit des Operationseffektes vom präoperativen Winkel zurückzuführen ist. Sowohl der Effekt der Rücklagerung bzw. Rück-Vorverlagerung auf die VD, als auch auf die ZD wird entscheidend durch die vor der Operation vorhandenen Winkel mitbestimmt. Der bei diesen Operationsmethoden, bei denen der hintere Teil des M. obliquus inferior am hinteren Hemmband belassen wird, vermutete selbstregulatorische Effekt bewirkt, daß bei einem größeren präoperativen Winkel auch eine stärkere Winkelreduktion statt findet. Bei einem Vergleich der präoperativen Untersuchungsergebnisse nach einer dreitägigen diagnostischen Okklusion nach MARLOW mit denen ohne eine solche Okklusion, war unter der Okklusion eine Abnahme der VD und eine Zunahme der ZD festzustellen. Zudem zeigte sich eine verringerte Inkomitanz der VD bei vertikalen Bewegungen in der Adduktion. Es wäre sinnvoll diese Untersuchung immer bei Verdacht auf einen atypischen Strabismus sursoadductorius durchzuführen, um eine Vorstellung von den Befunden ohne Gegenregulation der Augen zu erhalten und bei untypischen Befunden die Diagnose stellen zu können. Bezüglich der funktionellen Befunde (Asthenopie, Diplopie, Stereosehen, Binokularsehen, Kopfzwangshaltung) zeigte sich in den meisten Fällen eine Verbesserung durch die Operation, diese war aber nicht von der Dosierung der Rücklagerung und auch nicht von der Reduktion der Schielwinkel abhängig. Betrachtet man die Häufigkeit postoperativer Befunde, wie das Auftreten einer Hebungseinschränkung des operierten Auges (10-13 %) oder eines Strabismus Zusammenfassung 117 sursoadductorius auf der Gegenseite (5 %) bzw. eine verbliebene Überfunktion, die einer weiteren Operation bedarf (8 %), so ist das relativ seltene Vorkommen dieser unerwünschten Befunde ein weiterer Beleg für die Effektivität und das relativ geringe Risiko dieser Operationsmethoden. Die alleinige Operation am M. obliquus inferior in Form einer Rücklagerung dieses Muskels in Verlaufsrichtung bzw. einer Rück-Vorverlagerung an den lateralen Ansatz des M. rectus inferior stellt somit eine effektive und sichere Behandlungsmöglichkeit des Strabismus sursoadductorius dar, die zudem bei Erwachsenen keine Vollnarkose erfordert.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Die Auswirkung des Befalls mit Plerocercoiden des Hechtbandwurms (Triaenophorus nodulosus (P.)) auf den Flussbarsch (Perca fluviatilis L.) im Bodensee-Obersee

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Feb 10, 2006


Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Auswirkung des Befalls mit Plerocercoiden des Hechtbandwurms (Triaenophorus nodulosus) auf den Flussbarsch im Bodensee-Obersee. Im Literaturteil wird das Untersuchungsgewässer, der Bodensee vorgestellt und die Entwicklung des Barschertrags in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt. Die Biologie des Hechtbandwurms und die Veränderungen der Leber und des Blutbildes des zweiten Zwischenwirts beim Befall mit Hechtbandwurmlarven werden beschrieben. Es folgt ein Rückblick auf die Befallssituation mit Plerocercoiden von T. nodulosus beim Flussbarsch im Bodensee-Obersee in vergangenen Jahren. In eigenen Untersuchungen wurden insgesamt 1858 Flussbarsche an verschiedenen Probestellen am Bodensee-Obersee beprobt. 95,9 % der mehrsömmrigen Barsche waren mit 4,98 Zysten und/oder freien Plerocercoiden befallen. Bei den einsömmrigen Barschen wiesen nur 33,6 % der Barsche einen Befall mit 1,98 Zysten/Plerocercoiden auf. Befallsrate und –intensität waren nicht abhängig von Standort, Saison oder Geschlecht der Barsche, stiegen aber mit zunehmendem Alter der Fische an. Neuinfektionen mit frei im Lebergewebe wandernden Plerocercoiden wurden ganzjährig bei 5 % der Barsche nachgewiesen. Barsche, die mit enzystierten und/oder freien Plerocercoiden des Hechtbandwurms befallen waren, wiesen eine höhere makroskopische und histologische Leberschädigung auf als unbefallene Barsche. Die Leberschädigung war unabhängig von Standort und Geschlecht der Barsche und stieg in den Sommermonaten und mit zunehmendem Alter der Barsche an. In 25 % der Zysten in den Barschlebern war das Plerocercoid durch die Wirtsreaktion erfolgreich eliminiert worden. Weder Befallsintensität noch Leberschädigung hatten einen negativen Effekt auf Totallänge und Gewicht der Barsche. Die Leberschädigung beeinflusste jedoch das relative Gonadengewicht der Barschrogner negativ. Außerdem sank bei den Barschen mit zunehmender Leberschädigung die Erythrozytenzahl, während die Leukozytenzahl anstieg. Bei infizierten einsömmrigen Barschen war der relative Anteil der segmentkernigen neutrophilen Granulozyten erniedrigt. Die Reoligotrophierung des Bodensee-Obersees als Ursache für den hohen Befall der Barsche mit Hechtbandwurmlarven wird diskutiert. Trotz des starken Befalls mit Plerocercoiden von T. nodulosus und trotz der negativen Auswirkungen auf Leber, Blutparameter und Gonadengewicht sind die Barsche im Bodensee-Obersee derzeit in einem besseren Allgemeinzustand als vor fünf Jahren.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07
Die Auswirkung von Propofol auf die Expression von Apoptose-assoziierten Proteinen nach inkompletter cerebraler Hemisphärenischämie im zeitlichen Verlauf von 28 Tagen bei der Ratte

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/07

Play Episode Listen Later Jul 23, 2004


Es wurden 72 männliche Sprague-Dawley Ratten (403 ± 59g) mit Halothan anästhesiert, intubiert und mit Isofluran (1,5-2,5 Vol % in N2O/O2 mit FiO2 = 0,33) beatmet. Zur Kontrolle des arteriellen Blutdrucks, zur Blutentnahme und zur Applikation der Medikamente legte man in die A. und V. femoralis sowie in die V. jugularis Katheter. Zur Kontrolle der perikraniellen und rektalen Temperatur und weiterer Parameter wurden Sonden angebracht. Nach Beendigung der Präparation wurden die Tiere randomisiert in eine Kontroll-Gruppe (n = 32): 25 µg/kg/h Fentanyl und N2O/O2 (FiO2 = 0,33) und eine Propofol-Gruppe (n = 32): 1,0 mg/kg/min Propofol i.v. eingeteilt und die Narkose gruppenspezifisch gewechselt. Beide Gruppen bekamen zusätzlich ein Muskelrelaxans (Rocuroniumbromid 25 mg/kg/h). Durch eine hämorrhagische Hypotension (MAP = 40 mmHg) und einen temporären Verschluss der rechten A. carotis communis wurde für 45 min eine cerebrale Ischämie mit anschließender Reperfusion induziert. Die Blutgase, die perikranielle Temperatur und den pH-Wert hielt man konstant. Nach Ablauf von 1, 3, 7 oder 28 Tagen wurden die Tiere in tiefer Narkose getötet und das Gehirn zur weiteren Analyse tiefgefroren, geschnitten (7µm) bzw. weiter aufbereitet. Als physiologische Referenz gingen zusätzlich die Gehirne der Tiere einer Nativ-Gruppe (n = 8) ein. Die Apoptose-assoziierten Proteine Bcl-2, Mdm-2, Bax und p53 wurden nach einer Immunfluoreszenz-Färbung mit einem Laserscan-Mikroskop und dem Computerprogramm KS 400 (Zeiss & Microsoft) sowie der Western-Blot-Analyse qualitativ und semiquantitativ bestimmt. Die Ergebnisse zeigen in der Immunfluoreszenz-Färbung der Propofol-Gruppe im Vergleich mit der Kontroll-Gruppe eine signifikant verminderte Expression des pro-apoptotischen Proteins Bax am Tag 1, 3, 7 in beiden Hemisphären und beim Western-Blot signifikant am Tag 3, 7 und 28 für die ischämische Hemisphäre und signifikant für die nicht-ischämische Hemisphäre am Tag 28 und tendenziell am Tag 3 und 7. Das pro-apoptotische Protein p53 weist nur im globalen Vergleich signifikante Effekte in beiden Analyseverfahren auf. Die Expression ist in der Propofol-Gruppe niedriger. Das anti-apoptotische Protein Bcl-2 zeigt signifikante Erhöhung der Propofol-Gruppe im Vergleich mit der Kontroll-Gruppe am Tag 1 und 3 für die ischämische und am Tag 1 und 28 für die nicht-ischämische Hemisphäre in der Immunfluoreszenz. Beim Western-Blot zeigt sich für Bcl-2 eine signifikante Erhöhung am Tag 1 für die ischämische und tendenzielle für die nicht-ischämische Hemisphäre. Die Ergebnisse beider Analyseverfahren für das anti-apoptotische Protein Mdm-2 divergieren. Die Immunfluoreszenz zeigt eine signifikante Erhöhung des Proteins für beide Hemisphären am Tag 1 und eine verminderte Expression am Tag 28 für die ischämische Hemisphäre. Der Western-Blot zeigt im Untergruppentest auf die Tage keine signifikanten Unterschiede. Im globalen Test auf die Behandlung zeigt die Kontroll-Gruppe im Vergleich zur Propofol-Gruppe signifikante Effekte in der Erhöhung der Expression des Mdm-2 Proteins. Die unterschiedlichen Ergebnisse der Analyseverfahren können durch unterschiedliche Probenaufbereitungen erklärt werden. Die Ergebnisse lassen die Vermutung zu, dass Propofol bis zu 28 Tage nach einem ischämischen Insult im Zusammenhang mit Apoptose-assoziierten Proteinen neuroprotektiv wirkt. Dem Effekt können anti-apoptotische Wirkungsmechanismen zu Grunde liegen. Es sind allerdings weitere Untersuchungen notwendig, um einen genaueren Einblick in die Mechanismen zu gewinnen und so Behandlungsmöglichkeiten bei einer cerebralen Ischämie einzuführen.

Volkswirtschaftliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU
Aufsätze zur ökonometrischen Analyse diskreter Strukturen in der Arbeitsmarkt- und Entwicklungsökonomie

Volkswirtschaftliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU

Play Episode Listen Later Jan 27, 2003


In den hier versammelten Aufsätzen werden verschiedene statistische Verfahren zur Analyse diskreter Strukturen auf Fragen der Arbeitsmarkt- und Entwicklungsökonomie angewandt. In Teil I wird untersucht, ob Arbeitslosigkeit einen Einfluss auf das Auszugsverhalten junger Menschen in der Bundesrepublik (West) hat. Die Untersuchung wird auf Basis von Daten des sozioökonomischen Panels für die Geburtsjahrgänge von 1968 bis 1981 durchgeführt. Es wird ein Hazardratenmodell geschätzt, in welchem die Zielzustände „Single-Haushalt“ und „Wohnung mit Partner“ unterschieden werden. Die Auswirkung des Einkommens auf die Auszugswahrscheinlichkeit wird semi-parametrisch modelliert. Es zeigt sich zwar, dass junge Männer, die arbeitslos werden, mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einen Haushalt mit einer Partnerin gründen. Darüber hinaus hat Arbeitslosigkeit jedoch keinen Einfluss auf die Auszugswahrscheinlichkeit. Die Institution Familie fungiert also für junge Menschen nur in geringem Maße als Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Ziel des II. Teil dieser Untersuchung ist, den Einfluss ökonomischer Faktoren auf die Wahrscheinlichkeit zu bestimmen, mit der junge Menschen in Italien das Elternhaus verlassen. Hierzu werden mit den Wellen von 1991 bis 1998 des Householdsurveys der Banca d` Italia mehrere Logit-Modelle geschätzt. Ein Ergebnis ist, dass mit der Beendigung der Schulausbildung die Auszugswahrscheinlichkeit zunimmt. Arbeitslose Männer haben gegenüber Beschäftigten eine geringere Auszugswahrscheinlichkeit. Ökonomische Faktoren haben in Italien somit einen hohen Einfluss auf das Auszugsverhalten junger Menschen. Die Bedeutung ökonomischer Größen deutet auf die Versicherungsfunktion hin, die familiäre Netzwerke in Italien einnehmen. Im Teil III der Arbeit werden die Bestimmungsfaktoren von Unterernährung und Kindersterblichkeit analysiert. Untersuchungen zu dieser Frage stehen oft vor dem Problem, dass die Datengrundlage in Entwicklungsländern schlecht ist. Im hier verwendeten Makro-Datensatz fehlen zahlreiche Beobachtungen. Bei einer in solchen Situationen üblichen Complete-case Analyse gehen viele der vorhandenen Informationen im Datensatz verloren. Mit einem Verfahren der multiplen Imputation der fehlenden Werte wird versucht, dieses Problem zu lösen. Hierzu werden mit einem Markov-Chain-Monte-Carlo-Verfahren mehrere vervollständigte Datensätze generiert, welche dann weiter bearbeitet werden. Durch die Auswertung mehrerer vervollständigter Datensätze wird eine höhere Effizienz der Schätzer erreicht. Ein Vergleich von Regressionsanalysen, die mit dem vervollständigten Daten durchgeführt wurden, mit einer Complete-case-Analyse hat gezeigt, dass sich bestimmte Koeffizienten in ihrer Größenordnung geändert haben. Bei manchen Koeffizienten sind unplausible Vorzeichen aus der Complete-case Analyse verschwunden. Es ist also vorteilhaft, bei Problemen mit fehlenden Werten moderne Imputationsverfahren zu verwenden. Durch die Ersetzung der fehlenden Werte konnten eine Reihe von Variablen zugänglich gemacht werden, die bei einer Complete-case Analyse nicht brauchbar sind, da bei deren Verwendung auf noch mehr Beobachtungen hätte verzichtet werden müssen.

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19
Validierung einer neuartigen, automatisierten Methode zur venösen Kompressionsplethysmographie

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/19

Play Episode Listen Later Jan 16, 2003


Die zentrale Rolle der Mikrozirkulation in der Pathogenese und Pathophysiologie von chronischen und akuten Krankheitsbildern ist allgemein akzeptiert und Gegenstand vieler tierexperimenteller und klinischer Untersuchungen. Störungen der Organperfusion führen hierbei häufig zu Veränderungen der mikrovaskulären Gefäßpermeabilität. Auf zellulärer Ebene, aber auch makroskopisch sichtbar, entstehen Ödeme, die die Gewebeperfusion verschlechtern können. Messungen der Permeabilitätsänderungen sind am Patienten häufig aufgrund der Invasivität der Untersuchungsmethoden nicht möglich. Andererseits steigt mit der Weiterentwicklung der operativen und Intensivmedizin der Bedarf an Methoden zur Früherkennung und zum Monitoring von mikrozirkulatorischen Perfusionsstörungen. Nicht invasive Messverfahren, die Veränderungen der endothelialen Integrität frühzeitig erfassen, könnten die Diagnose und Therapie von Krankheiten verbessern. Wir entwickelten in unserer Forschungsgruppe in Zusammenarbeit mit der DOMED Medizintechnik und dem mikrozirkulatorischen Labor des Imperial College in London einen neuen venösen Kompressionsplethysmographen (filtrass 2001) zur nicht invasiven Messung von mikrozirkulatorischen Parametern wie Flüssigkeitsfiltrationskapazität, isovolumetrischem venösen Druck, vaskulärer Compliance, venösem Druck und arteriellen Blutfluss. Dazu wird mit einer Blutdruckmanschette der venöse Druck in einer Extremität stufenweise erhöht, und die resultierende Volumenänderung distal der Manschette mit einem hochsensitiven Dehnungsmessstreifen erfasst. Eine „off-line“-Analyse dieser Volumenänderung ermöglicht die Berechnung der Flüssigkeitsfiltrationskapazität, einem Maß der Gefäßpermeabilität und des isovolumetrischen venösen Drucks, der das Gleichgewicht der STARLING-Kräfte und des Lymphflusses in der Extremität widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit wurde die Funktionsweise von filtrass zunächst vorgestellt und dieser neue Plethysmographen validiert. filtrass wurde hierbei mit einem herkömmlichen, von unserer Arbeitsgruppe seit mehreren Jahren verwendeten, quecksilbergefüllten Plethysmographen („Mercury in rubber Strain Gauge“ = MSG) verglichen. Es konnte gezeigt werden, dass filtrass eine höhere Reproduzierbarkeit des Messsignals aufwies. Die mittlere Standardabweichung wiederholter gleichförmiger Dehnungen während der Kalibrationen an einem Modellbein lag bei filtrass mit 3,4 µm [2-25µm] deutlich unter den Werten des MSG-Plethysmographen 36,2 µm [8-160 µm]. Bei insgesamt 240 Kalibrationen der beiden Plethysmographen an Unterschenkeln von sieben Probanden zeigte auch hier der filtrass-Plethysmograph niedrigere Abweichungen der wiederholten Messungen (56 µm [29-109 µm] vs. 132 µm [37-251µm]). Zudem wurde eine nicht-lineare Beziehung zwischen Dehnung des Quecksilber-gefüllten Messstreifens und der resultierenden Spannungsänderung beobachtet. Vergleichende Untersuchungen an jungen gesunden Probanden zeigten signifikante Unterschiede der Werte der Gefäßpermeabilität der beiden Geräten. Mit MSG wurden die Flüssigkeitsfiltrationskapazität mit 4,6 ± 2,0 x 10-3 ml 100 ml-1 min-1 mmHg-1 (= FFKU) signifikant (P

Fakultät für Chemie und Pharmazie - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/06

Das Dhh1 Protein aus Saccharomyces cerevisiae ist aufgrund von acht hoch konservierten Aminosäure-Motiven als putative RNA Helikase klassifiziert. In S. pombe (Ste13p), Drosophi-la melanogaster (ME31B), Xenopus laevis (Xp54), Mus musculus (mmRCK) und Homo sa-piens (hRCK/p54) findet man Proteine, die zu Dhh1p eine sehr hohe Konservierung von bis zu 83 % aufweisen. Lediglich der N- und C-Terminus dieser Proteingruppe ist nicht konserviert. In der vorliegenden Arbeit wurde die Auswirkung der Deletion von DHH1 in Saccharomyces cerevisiae auf verschiedene Aspekte der DNA Schädigung und Reparatur, sowie die Funktio-nalität verschiedener Domänen von Dhh1p durch Mutationsanalysen untersucht. Im ersten Teil der Arbeit wurde das DHH1 Gen in verschiedenen Hefestämmen deletiert und die Auswirkungen von DNA schädigenden Substanzen auf diese Mutanten untersucht. Die De-letion von DHH1 führte zu einer starken Erhöhung der Sensitivität von Hefezellen sowohl ge-genüber Bleomycin als auch gegenüber MMS. Allerdings zeigten dhh1D-Zellen nur eine schwache Sensitivität gegenüber UV-Strahlung und keine Sensitivität gegenüber g-Strahlung. Dies weist sehr stark darauf hin, dass die beobachteten Sensitivitäten auf einem eventuell durch Membrandefekte verursachten, sogenannten „uptake“-Phänotyp beruhen. In „uptake“ unabhängigen Experimenten wurde die Funktionalität des Non-homologous End-joining Repa-raturweges der Hefe untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass dhh1D-Stämme eine um den Faktor fünf reduzierte Effizienz in der Rezirkularisierung linearisierter Plasmide zeigen. Allerdings ist nur die Effizienz, nicht die Genauigkeit des End-joining in dhh1D-Stämmen be-troffen – die rezirkularisierten Plasmide wurden zu 100 % genau repariert. Dies weist darauf hin, dass die Deletion sich auf mehr als nur einen einzelnen Aspekt zellulä-rer Vorgänge auswirkt. Im zweiten Teil der Arbeit wurde die extreme Sensitivität der dhh1D-Stämme gegenüber Ble-omycin und MMS als Testsystem für die funktionelle Charakterisierung verschiedener Dhh1p Domänen verwendet. Dabei zeigte sich, dass eine Deletion des N-Terminus von Dhh1p kaum Einfluss auf die Funktionalität des Proteins hat. Die Deletion des C-Terminus führt zu einer deutlichen Sensitivität der Zellen gegenüber Bleomycin. Bei Deletion beider Termini wachsen die Zellen auf Bleomycin nur noch geringfügig besser als der dhh1D-Stamm. Diese Effekte werden durch Überexpression der verkürzten Proteine aufgehoben. Keine der drei Verkürzun-gen hat Einfluss auf das Wachstum auf MMS-haltigen Platten. Die Mutation der ATPase Domäne (Walker A Motiv) hebt die Funktion des Proteins fast voll-ständig auf. Diese Mutanten sind nahezu so sensitiv gegenüber Bleomycin, wie dhh1D Zellen. Die Überexpression der ATPase Mutante führt im Gegensatz zu den Verkürzungen zu keiner Verringerung der Sensitivität gegenüber Bleomycin. Die zusätzliche Entfernung der Termini in der ATPase Mutante führt nicht zu einer Erhöhung der Bleomycin-Sensitivität. Allerdings zeigt die Dreifachmutante deutlich schlechteres Wachstum auf MMS-haltigen Platten. Die Mutation des SAT-Motives in AAA führt ebenfalls zu einer deutlichen Bleomycin-Sensitivität. Der Phänotyp ist vergleichbar mit den Auswirkungen der Deletion des C-Terminus. Das ur-sprünglich als RNA Entwindemotiv charakterisierte SAT-Motiv wind mittlerweile eher als eine Art „Scharnier“ angesehen, das eine Bewegung der Domänen 1 und 2 im Dhh1 Protein relativ zueinander ermöglicht. Die Auswirkung der Mutation des SAT-Motivs in AAA im Vergleich zu den Verkürzungen und den ATPase Mutanten weist auf eine eher strukturelle Rolle des SAT-Motives in Dhh1p hin. Aus diesen Daten ließ sich ein vorläufiges Modell über die Funktionsweise des Dhh1 Proteins ableiten. In in vitro Experimenten wurde mit dem IMPACT-System aufgereinigtes Dhh1 Protein auf seine Fähigkeit hin untersucht, DNA und RNA zu entwinden. Für die verwendeten Substrate konnte keine in vitro Helikase Aktivität festgestellt werden. Zur Analyse der ATPase Aktivität wurde IMPACT-gereinigtes Dhh1p und durch Immunopräzipitation aus Heferohextrakten ge-wonnenes Protein eingesetzt. In beiden Fällen konnte keine ATP Hydrolyse beobachtet wer-den, obwohl die Mutationsanalyse eindeutig darauf hinweist, dass die ATPase Aktivität essen-tiell für die Funktion des Dhh1 Proteins ist.