Der Podcast von Tauchern für Taucher! Mit spannenden Facts rund um unser Lieblingshobby und natürlich den interessantesten Persönlichkeiten aus der Taucherszene.
Da wir als NEXTLEVEL-DIVING neben der Tauchausbildung und der Beratung zur Tauchausrüsung in unserem Tauchshop auch das Thema Tauchreisen groß auf unsere Fahnen geschrieben haben, beschäftigen wir uns in dieser Folge unseres Podcasts mit dem Thema „Sicheres Tauchreisen“ und geben Tips zu unseren Lieblingsdestinationen Kroatien, Ägypten und den Malediven.
Der Attersee ist mit einer Fläche von 48 qkm der Hotspot des Kaltwasser - Tauchens in Österreich und zieht Tauchsportler aus vielen Ländern magisch an.Durch seine Topographie und den guten Sichtweiten ist er sowohl bei Einsteigern als auch Profis gleichermassen beliebt!Als einzigartig, kann man auch durchaus die Infrastruktur für Taucher bezeichnen , die Dank des „Tauchkompetenzzentrums Attersee“ den Unterwassersportlern rund um den See zur Verfügung steht.Über 20 gut beschriebene und mit bequemen Zugängen ausgestattete Tauchplätze lassen keine Wünsche offen und sind mit ein Grund für die Beliebtheit dieses Tauchgewässers. Unser Host Wolfgang betaucht den Attersee seit seinen Anfängen als Taucher und stellt in dieser Folge „seinen“ Attersee und die beliebtesten Tauchplätze darin vor .
Harald Hois ist Unterwasser-Fotograf bzw. Auftragsfotograf, Journalist, Buchautor, Organisatior von Tauch- und Sportevents und war jahrelang Chef der „Oberösterreich Werbung“. Obwohl Harald seit Jahrzehnten rund um den Globus auf der Suche nach den besten Tauchspots für seine Gäste und den besten UW - Bildern unterwegs ist, leuchten seine Augen noch immer , wenn er vom Abtauchen in heimischen Gewässern, seien es Seen, Bäche oder Flüsse, spricht. Auch im Interview kann und will er seine Begeisterung für die Taucher nicht verbergen und wir erfahren unter anderem wo es auf der Welt eine 10 Km lange und 1000 Meter tiefe Stellwand gibt :-) Viel Spaß beim anhören…
Tauchshop Wels powered by NextLevel Diving!Linzerstraße 57, A-4600 Wels"Als Tauchsportfachhandel und Tauchschule bieten wir vom Anfänger bis zum Profi Qualitätsprodukte, Beratung und Top-Leistungen rund ums schönste Hobby der Welt!"Als Taucher schwebt man scheinbar schwerelos durchs wunderschöne Blau und bewundert die bunten Fische die einen sprichwörtlich umschwärmen. Ein Sport also , der einem körperlich und geistig nicht viel abverlangt. Könnte man meinen… Warum körperliche und geistige Fitness Grundvoraussetzungen für unseren Lieblingssport sind und vor allem auch sicherheitsspezifische Aspekte diesbezüglich nicht ausser Acht gelassen werden sollten wird in dieser Ausgabe unseres Podcasts beleuchtet. Apropos: Tauchlampen sind ab sofort in unserem „Tauchshop Wels“ erhältlich ;-)! Aber auch dazu gibts gleich mehr ..Also, viel Spaß beim Anhören!
Schwerelos Halt finden ist die Leitidee des erlebnispädagogischen Projektes von „Next Level Diving“, dass die Gruppenerfahrung im Bereich des Sporttauchers nutzt, um Persönlichkeit und soziale Kompetenz der jungen Taucher weiterzuentwickeln.Im Rahmen einer Projektwoche am Attersee, sowie eines Sommerfestes einer von uns erlebnispädagogisch betreuten Wohngruppe , haben wir uns bei den Kids und deren BetreuerInnen umgehört, wie - und ob das Sporttauchen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie auch auf die Gruppendynamik in den jeweiligen Einrichtungen nimmt…
Aufzucht, Aufklärung und Aufmerksamkeit für bedrohte Tierarten generieren, das sind unter anderem wichtige Aufgaben, die Zoos in aller Welt erfüllen. Selbstverständlich gibt es auch hier negative Ausnahmen, die man nicht hart genug kritisieren muss. Ein Vorzeige Zoo in jeder Hinsicht, ist hingegen das „Haus des Meeres“ in Wien. Doch nicht nur die Art und Weise wie die Tiere hier gehalten und ausgestellt werden ist außergewöhnlich: Denn die zentrale Lage und die Unterbringung in einem ehemaligen Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg ist wohl eine Besonderheit die Ihresgleichen sucht.Der Leiter des Hauses, Hans Köppen ,hat uns für unseren Podcast durch das Haus geführt und interessante Einblicke in die Geschichte und die aktuelle Situation dieses einzigartigen Zoos gewährt….
Erfahrungsbericht Malediven Süd„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen…“ Wenn es gleich mehrere gemeinsam machen um so mehr!Noch dazu , wenn es sich um ein so spektakuläres Reiseziel, wie die Südlichen Malediven handelt! Und wenn dann als absolutes „Hailight“, noch Tigerhai Tauchgänge vor der Insel Fuvamulah auf dem Programm stehen , dann glänzen die Augen von Tauchern beim Erzählen ,wie der Indische Ozean in der untergehenden Sonne.Glänzend sind übrigens auch die Videos , in denen der Foto und Video-Profi Pit Hausmann die Unterwassererlebnisse diverser Reisen zur großen Freude der Safarigäste festhält. Er gibt uns im Interview Einblicke in seinen reichhaltigen Erfahrungsschatz in Sachen Tauchen und Filmen …
Nicht zum ersten - und ganz bestimmt auch nicht zum letzten Mal besuchte das Team von „Nextlevel- Diving“ mit einer Gruppe von Tauchern aus Österreich , Deutschland und der Schweiz das „Starfish Diving Center“ an der kroatischen Adriaküste in Vrsar/Istrien.Das im idyllischen Fischerdorf direkt am Campingplatz „Porto Sole“ gelegene Dive- Center, wird Zeit seines Bestehens von Lydia und Christoph Betz geführt und es verwundert daher nicht, dass die beiden aufgrund ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Tauschulinhaber in Kroatien, jede Menge spannender Geschichten und Details zum Tauchen in Istrien und den großartigen Tauchplätzen in der nördlichen Adria zu berichten haben:
Wasserlage, Tarierung und Atmung: Die 3 Säulen des Tauchens!Zu viel oder zu wenig Blei, den Kopf zu weit oben oder unten , zu schnell, zu flach, zu viel oder zu wenig geatmet? Die Ausrüstung unzureichend konfiguriert? Alle physischen und psychischen Komponenten beim Tauchen, sozusagen unter einen Hut zu bringen, kann ganz schön herausfordernd sein!Im wesentlichen stützt sich sowohl die Sicherheit, als auch der Komfort beim Tauchen auf 3 grundlegende Voraussetzungen: Wer in der Lage ist seine Wasserlage, die Tarierung und seine Atmung zu kontrollieren, hat bereits einen großen Schritt in Richtung eines angenehmen Taucherlebnisses getan. Jetzt kann der ausgeglichene Taucher entspannt den Seepferdchen beim Üben zusehen …:-)
Sven Steuer ist Unterwasserfotograf, Bauingenieur, Tauchbasen - Besitzer in Ägypten und vor allem eines: Leidenschaftlicher Taucher! Nach über 40 aktiven Jahren im Tauchsport, absolviert der gebürtige Bremer nach wie vor bis zu 400 Tauchgänge pro Jahr! Kein Wunder , dass Sven viel Interessantes zum Thema Tauchen und Fotografie aber auch über sein profundes Wissen über das Alte Ägypten zu erzählen hat. Wir haben ihn im Rahmen einer Malediven - Südsafari an Board der „Nautilus Two“ getroffen und zum Interview gebeten.
Was es nicht alles gibt: Ohrenschmerzen und - Entzündungen sind leider oft negative Begleiterscheinungen des Tauchsports und Taucherinnen und Taucher schwören diesbezüglich auf die verschiedensten Mittel zur Vorbeugung oder Nachbehandlung wenn Ohrenprobleme auftreten.Auf der „Boot“ - Messe im österreichischen Tulln, sind wir auf ein interessantes Produkt gestossen, das Abhilfe gegen schmerzgeplagte Taucherohren verspricht.
In dieser Ausgabe unseres Podcast beschäftigen wir uns mit einem zentralen Thema, dass den Tauschsport zum einen schöner und zum Anderen auch sicherer macht. Denn was wäre ein Tauchgang ohne einen Gefährten oder einer Gefährtin, mit der wir unsere Erlebnisse teilen können und auf dessen oder deren Hilfe wir uns im Notfall verlassen können? Ausserdem gibt es nützliche Tipps zum Tauchen in der Gruppe samt einer Einführung in die „Netiquette“ des gemeinsamen Abtauchens :-)
Der „NextlevelDiving - Podcast“ ist zurück und beschäftigt sich zum Start der Season 2 mit der Planung von Gasreserven. Bei diesem Thema herrscht in der Tauchcommunity häufig Verwirrung. Angeblich liegt die korrekte Reserve bei 50 bar. Tatsächlich ist eine Reserve von 50 bar jedoch nur für einen kleinen Teil der möglichen Tauchgänge ausreichend wie uns ein Beispiel in dieser Folge unseres Podcasts zeigt!
Zum Abschluss der Saison 1 unseres „Nexlevel Diving Podcast“ , gibt es eine Rückschau auf die interessantesten Gespräche der ersten Staffel.Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich bei allen Hörerinnen und Hörern, die uns im ersten Jahr begleitet haben und freuen uns schon auf zahlreiche spannende Stories für die nächste Saison! Denn unser liebstes Hobby liefert unendlich viel Stoff und Abenteuer. Und wir sind für euch mitten drin statt nur dabei :-)
Ein Betriebsausflug zu Freunden, führt Laurenz, Chris und Wolfgang von „Nextlevel Diving“ zum Ehepaar Judith Leeb Lange und Armin Leeb nach Passau.Dort betreiben die beiden ihre bestens eingeführte Tauchbasis in einer ganz besonderen und unbedingt sehenswerten Lage!Ebenso bemerkenswert, sind allerdings die Umstände, unter denen die beiden seit einiger Zeit leben und arbeiten. Gleich 2 Schicksalsschläge innerhalb kürzester Zeit stellten die 4 Köpfige Familie vor überaus große Herausforderungen! Wie sie gemeinsam mit ihren beiden Kindern diese Hürden meistern und gleichzeitig eine erfolgreiche Tauchbasis inklusive tollen Shop führen und den Blick trotzdem immer nach vorne richten, erzählen Judith und Armin in unserem Podcast. Prädikat: großer Respekt!
Peter Regenhart ist nicht nur begeisterter Taucher und Unterwasser Fotograf , er ist auch Fachmann für die Reparatur und Service von Tauchtechnik. Wir durften ihm in seinem Tauchshop „Sharktime“ in Linz bei seiner Arbeit über die Schulter blicken und erfahren dabei essentiell wichtige Details über die Wartung und Instandhaltung der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die für jeden Taucher absolut unabdingbar sind! Ein Podcast mit so manchem Aha - Effekt!
Der in Berlin lebende Christian Kemper ist TV Redakteur, Buchautor und vor allem passionierter Sporttaucher.Im Interview zu diesem Podcast erfahren Details zu neuesten Erkenntnissen zum Thema Haie, zu Hai - Unfällen, sowie zum Umgang mit Krokodilen die man nicht sieht :-)Sein neuestes Buch „Shark Files“ ist natürlich ebenso zentrales Thema des Gespräches.
Andreas Pacher lebt am Attersee in Oberösterreich und ist als ehemaliger Polizist und Basisleiter sowie gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Tauchwesen DER Experte zum Thema Tauchunfälle. Andreas ist auch Gründer der heutigen „ARGE Tauchen“ in Österreich und setzt sich als solcher neben dem stetigen Kampf um mehr Tauchsicherheit, respektive Vernunft beim Tauchen, für den freien Zugang für Taucher zu den österreichischen Gewässern ein. Beides ein mitunter schwieriges Unterfangen, wie wir im Interview erfahren….
Seitdem Wolfgang 1998 zum ersten Mal an einem Riff auf den Malediven abgetaucht ist, kann er sich der Faszination dieser Traumdestination nicht mehr entziehen. Seit vielen Jahren begleitet er Touren zunächst auf dem Safariboot „Nautilus One“ und danach auf der „Nautilus Two“. Dem aus Wolfgangs Sicht schönsten Tauchboot der Welt… In diesem Podcast schildert unser Podcast Host einen Tagesablauf im Rahmen einer Tauchsafari auf den Malediven…Achtung! Das Anhören dieses Podcasts kann zu akutem Fernweh führen :-) !!!
Warum gründet man einen eigenen Tauchverband und wie geht das?Der geschäftsführende Gesellschafter des S.U.B Tauchsportverbandes Klaus Klink spricht im Interview über seinen Werdegang vom Tauchnovizen am Bodensee bis hin zur Gründung und Entwicklung des aufstrebenden Tauchverbandes. Zwischen der Entdeckung der Leidenschaft zum Tauchsport und der Gründung des Verbandes S.U.B. lagen naturgemäß aber nicht nur viele Jahre sondern zahlreiche spannende Anekdoten, Erfolge aber auch die Zeit, als es die Pandemie dem aufstrebenden Verband und seinen Gründern nicht gerade einfach machte.
Ein Mann für alle Fälle!Mitreissendes Interview mit dem Tauchurgestein und Inhaber Österreichs erster Flusstauchbasis „Atlantis Qualidive“ Franz Pramendorfer.Der weit gereiste ehemalige Lehrer und Tauchpionier erzählt über seinen Werdegang vom Tauchlehrer auf den Malediven bis zur Gründung seiner Flusstauchbasis inmitten des Naturspektakels „Traunfälle“ in Oberösterreich, die Begegnung mit einem Krokodil und warum er als Erfinder des Begriffes „Scuben“ gilt.
In dieser Podcast - Folge unterhalten wir uns mit „Sharkschool“ - Ambassador Andy Dellios.Der sympathische Schweizer ist Hai Experte , engagierter Hai Schützer und seit vielen Jahren internationaler Speaker der von Erich Ritter (+ 2020) gegründeten „Sharkschool“.Andy's Engagement für die bedrohte Tierart Hai ist einzigartig und dieses Interview ein Pläydoyer für den Schutz der Haie. Zudem erfahren wir auch Interessantes über den Musikgeschmack von Haien und Andy`s Einstellung zum Thema „Pseudowissenschaft“.
In dieser Folge unseres Podcast, treffen wir den Zoologen, Meeresbiologen, Naturschützer, Buchautor, Journalist und Naturfotografen Robert Hofrichter in seiner Heimatstadt Salzburg und erfahren spannende Details zu seinen unzähligen Tätigkeitsfeldern - vor allem aber über seine meereswissenschaftliche Arbeit am Mittelmeer, die er in seiner meeresbiologischen Einrichtung "Mare Mundi" auf der kroatischen Insel Krk ausübt.Es erwarten uns interessante Einblicke in das Leben des wohl profundesten Kenners und Erforschers des Mediterranen Raumes!
Ahmed Fouad ist mit über 25 Dienstjahren einer der erfahrensten Tauchguides am Roten Meer und begleitet auch nach dieser langen Zeit immer noch mit großer Begeisterung Tauchtouristen aus aller Welt auf Safaris seines Arbeitgebers , der „Sea Serpend Fleet“.Im Gespräch mit uns erzählt Ahmed über die schönen, aber manchmal auch herausfordernden Seiten seines Jobs, seine Highlights als Taucher und wie er das Familienleben mit seiner zeitintensiven Arbeit unter einen Hut bringt. Ausserdem erfahren wir , sozusagen aus dem Nähkästchen“ welches Klientel auf Safaribooten „besondere Zuwendung“ benötigt und welche Rolle Sauerteig in seinem Leben spielt.
Er ist ein Tausendsassa unter den professionellen Tauchern.Als gelernter Bäcker und enthusiastischer Taucher entwickelte sich der Oberösterreicher mit Erfindungsgeist über die Jahre zum erfolgreichen "Unterwasser-Unternehmer".Ob als Erfinder des Bojenservice in den 80er Jahren, als Tauchlehrer und später Safariboot- Bauer und Besitzer auf den Malediven, als Tauchschulinhaber am Attersee, Chef einer Unterwasser Baufirma oder jüngst als erfolgreicher Gründer eines Tauchreisebüros.Was Alois anpackt wird gut...Über die vielen Facetten seiner Tätigkeiten und die unterschiedlichen Wege, die ihn in seinem Taucherleben zum Erfolg geführt haben, erzählt das Tauch Urgestein im Interview für unseren Podcast.Viel Spaß!
Gerhard Wegner ist Gründer und Präsident der Hai- und Meeresschutzorganisation Sharkproject International e. V.Wegner taucht seit 40 Jahren und hat dabei rund 1.500 spezielle Haitauchgänge erlebt, bei denen das Kennenlernen der Tiere im Vordergrund stand. Seit der Gründung von Sharkproject 2002 kämpft er gegen das „Menschenfresser-Image“ der Haie. Bisher sind sieben Bücher von ihm zu diesem Thema erschienen. Seine Publikationen zum Thema Hai sind so breit gestreut wie die Zielgruppen seiner Botschaft. Er veröffentlichte Sachbücher, Kinderbücher, Cartoonbände und einen Abenteuerroman über Finning, der 2013 auch in spanischer Sprache erschienen ist.