Podcasts about projektwoche

  • 47PODCASTS
  • 60EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about projektwoche

Latest podcast episodes about projektwoche

Minisguard
Minisguard dals 03.05.2025

Minisguard

Play Episode Listen Later May 3, 2025 10:15


Senza dubi has ti er gia giugà cun ils tscheps da plastic da tuttas colurs. Ils Legos èn baingea in dals termagls ils pli enconuschents. Ma danunder vegnan quests termagls? E tgi ha inventà els? Il «Minisguard» s'occupa durant in'entira emissiun cun ils Legos. Uschia era la scola da Zernez che ha quest'emna gì l'emna da project cun il tema MINT. Tranter auter ha la 5 e 6avla classa experimentà e programmà cun LEGO Spike. Legos cun motors, e computerins integrads. __________________________________________________ Sicherlich habt ihr auch schon mit den bunten Plastiksteinen gespielt. Lego ist eines der bekanntesten Kinderspielzeuge weltweit. Aber woher stammen diese Spielzeuge und wer hat sie erfunden? Die Sendung «Minisguard» widmet sich in einer ganzen Episode den Legosteinen. Auch die Schule von Zernez hat sich in ihrer Projektwoche dem Thema MINT gewidmet. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse mit Lego Spike experimentiert und programmiert. Diese speziellen Legosteine sind mit Motoren und Computern ausgestattet und ermöglichen spannende technische Projekte.

HarbourTown Radio
Lockdown Live - Bericht aus der Projektwoche

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 78:33


Lockdown Live - Bericht aus der Projektwoche by HarbourTown Radio

hr4 Nord-Osthessen
Lernen spontan zu sein: Impro-Unterricht an der Gesamtschule Schlitz

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 2:16


Einfach mal spontan sein und drauflos reden. Genau das lernen Schülerinnen und Schüler an der Gesamtschule Schlitz. In der Projektwoche gibt es ein Wahlfach "Improunterricht". Anleiter ist der Fuldaer Schauspieler Shaggy Schwarz.

Lehrersprechtag
#176 Endlich Feierabend

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 66:31


Kurz vor den Ferien gibt es an der Schule der Studienräte nochmal eine Projektwoche. Eine gute Gelegenheit, dass die Herren noch einmal vis-a-vis gegenübertreten und quatschen, klönen, schnacken und babbeln. Während Adrenalinjunkie Martin mal wieder in einem Vergnügungspark abgehangen hat, hat Helikopter-Dad Alex eine Kunstausstellung in Dortmund besucht und erzählt, warum das am Tag des EM-Spiels Türkei-Portugal vielleicht nicht die beste Idee war. Außerdem hat er noch in seiner Mini-Rubrik "Alex Advance" das Spiel "Mario Kart Super Circuit" dabei. Kondoliert wird vom Cineasten Martin auch mal wieder, nämlich dem kanadischen Schauspieler Donald Sutherland. Apropos tolle Schauspieler*innen: Alex hat die neue Staffel Doctor Who geschaut und ist begeistert. Warum und wovon, das erörtert er in einem ausführlichen Review. So! (

RSO Infomagazin
Die Rhätische Bahn präsentiert Lösungen nach Kundenaufstand

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 23:07


Die Rhätische Bahn reagiert: Nunverlagert die RhB weniger Verbindungen auf die Strasseals ursprünglich geplant. Regierungsrat Ersatzwahlen in Glarus: Die zwei Kandidaten und die Kandidatin stellen sich vor. Radio in der Schule: Oberstufenschüler in Landquart stellen in einer Projektwoche ein eigenes Radioprogramm auf die Beine. Erster Einsatz in dieser Saison:Rückkehr zum Ski Weltcup Riesenslalom von Daniele Sette. Vorschau HCD mit Rico Gredig: Wie der jüngste Spieler sich auf den Match gegen Kloten vorbereitet.

HarbourTown Radio
Lockdown Live - Schulflohmarkt & Projektwoche

HarbourTown Radio

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 57:50


Schüler*innen und Lehrer*innen gemeinsam durch diese niemals enden wollende Krise. Mit Witz, schrägen Ideen und radikal diversem Musikprogramm – so unterschiedlich, frisch und facettenreich, wie die 1600 Schüler*innen aus über 80 Nationen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg..

Zambo im Radio
Ein Kribbeln im Bauch? Tränen in den Augen? Hallo Gefühlswelt!

Zambo im Radio

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 54:45


Was sind Gefühle eigentlich? Diese Frage stellen sich Lani (13) und Dario (11). Sie haben in der Projektwoche der Schule von Samedan GR vieles rund um das Thema Gefühle gelernt. Auch gibt dir die Kinderpsychologin Nora Raschle den Rat, dass es gar keine negativen Gefühle gibt. Hier geht es zum Artikel.

WDR 5 Mittagsecho
Schulstart in NRW

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 14:14


Den Schulstart in NRW begleitet der WDR mit einem Themenschwerpunkt: Dazu ein Bericht von Nadia Baschek. Im Interview sind Katrin Aydeniz, Schulpsychologischer Dienst Solingen, und Wissenschaftsjournalist Armin Himmelrath. Von WDR 5.

Missionsarzt Podcast
#156 Projektwoche, Beerdigung und Familienzeit

Missionsarzt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 42:04


Lena und die Kinder hatten in der Schule eine spannende Projektwoche. Ich bin diese Woche wieder aus Kanada zurück gekommen. Heute sitzen wir schon wieder auf gepackten Koffern. Es geht für eine Woche nach Quillabamba. Den Obstgarten Perus. Ich habe dazu etwas mehr in meinem Newsletter geschrieben. ⁠⁠⁠⁠Falls dich das interessiert, kannst du ihn hier abonnieren. ⁠⁠⁠⁠ DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Unsere Bücher: Wir schenken sie dir! Hier kannst du es bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.missionsarzt.de/shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Unser Spendenkonto: Wenn du dazu beitragen willst, Quechua in Peru zu helfen. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.missionsarzt.de/spenden/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier, Apartado 210, Abancay, Apurímac, Peru Vereinigte deutsche Missionshilfe e.V. Verwendungszweck „AC490000 Zeier“ IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

NextLevel Diving Podcast
"einfach schwerelos" - erlebnispädagogisches Tauchen

NextLevel Diving Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 27:20


Schwerelos Halt finden ist die Leitidee des  erlebnispädagogischen Projektes von „Next Level Diving“, dass die Gruppenerfahrung im Bereich des Sporttauchers nutzt, um Persönlichkeit und soziale Kompetenz der jungen Taucher weiterzuentwickeln.Im Rahmen einer Projektwoche am Attersee, sowie eines Sommerfestes einer von uns erlebnispädagogisch betreuten Wohngruppe , haben wir uns bei den Kids und deren BetreuerInnen umgehört, wie - und ob das Sporttauchen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sowie auch auf die Gruppendynamik in den jeweiligen Einrichtungen nimmt…

Das ist ein Amelie Ding
26# Ein Ehrenamt in Frankfurt | Podcast aus der Projektwoche

Das ist ein Amelie Ding

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 54:21


Wir haben in unserer Schule Projektwoche; und ich bin im Projekt „Podcast“. Diese Folge habe ich in der Schule aufgenommen und darf sie netterweise hochladen. Auf jeden Fall wird es in dieser Schulpodcastfolge um ein Ehrenamt in Frankfurt gehen. [Cover und erster Kommentar wird ausgelassen] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hey-amelie/message

Harry Potter Potterhead Podcast
#122 Charaktere aus Filmen/Serien in Hogwartshäuser zuordnen

Harry Potter Potterhead Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 65:41


In dieser Folge ist enddddlich mal wieder Mili mit dabei. Wir ordnen Charaktere aus Filmen/ Serien z.B Wednesday, Stranger Things, Bibi und Tina…, die ihr uns geschickt habt, in Hogwartshäuser zu. Zwischendurch schweifen wir immer mal wieder ab und am Ende erzählen wir noch etwas von unserer Projektwoche. Viel Spaß beim Hören! :)

WG Albers
Shameón Albers

WG Albers

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 68:44


Ferienstart in der WG-Albers! Noah und Simón sprechen über CGI, die Projektwoche in der Schule und wie gut (oder schlecht) sie im Multitasking sind. Außerdem stört Noah sich an Simóns Jugendsprache und die beiden diskutieren, wer der schlimmere Mörder wäre. Viel Spaß beim Reinhören wünschen Noah und Simón! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message

Kinderbücher!
Nelson Schreck – Der große Geisterbeweis

Kinderbücher!

Play Episode Listen Later May 23, 2023 6:23


Ein Hörspiel basierend auf „Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger“ von Lisa Engels und Pascal NöldnerIm Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ hat der Bastei Lübbe Verlag zusammen mit dem Friedrich Bödecker Kreis, der IOGS Kretzerstraße und der Autorin Lisa Engels eine Autorinnenpatenschaft auf die Beine gestellt. Während der Projektwoche in den Osterferien 2023 hat eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit der Autorin und der Sprecherin Esther Brandt das Hörspiel „Nelson Schreck – Der große Geisterbeweis“ entwickelt und dann im Tonstudio der Bastei Lübbe AG aufgenommen.Das Ergebnis hört ihr hier, viel Spaß dabei!Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde!Das Buch „Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger“ von Lisa Engels gibt es hier und in jeder Buchhandlung: https://bit.ly/NelsonSchreckWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: https://buchstabenbande.com/ Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio GsNT
Radio-Reportage (Thema: Anime-Projektwoche)

Radio GsNT

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 23:01


Im Anschluss an die Projektwoche ging unser Team von Tür zu Tür und befragte mehrere Klassen verschiedener Jahrgänge auf Deutsch und Portugiesisch, um herauszufinden, wie die Arbeit lief. Na sequência da nossa semana de projecto, a nossa equipa foi entrevistar porta a porta, em alemão e em português, diversas turmas de diversos anos para saber como estavam a decorrer os trabalhos.

Harry Potter Potterhead Podcast
#92 die 4 Hausgeister

Harry Potter Potterhead Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 24:10


Heute erzähle ich euch mal etwas über die vier Hausgeister von Hogwarts, also zum Beispiel wie sie gestorben sind oder wie sie gelebt haben. Am Ende erzähle ich euch noch etwas von meiner Projektwoche und beantworte Q&A-Fragen. Viel Spaß!

wilma.quatschen
Tape 182: Vorbilder vs. Manipulation

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 70:02


Unser Einstieg ist wie irgendwie erstaunlich häufig Kanye West. Darüber kommen wir zum Thema der Gruppenzugehörigkeit und den Einfluss von Marken und Personen auf die Identitätsfindung. Ein spannendes Pädathema! Mit denen geht es weiter wenn es um die Projektwoche und Willis Eindrücken zur Schule geht. Haben wir ihn für immer vergrault? Hört selbst! Als kleines Zwischenintermezzo geht es noch um den Druck als Trauzeuge eine Rede zu halten aber hey das kriegst du schon irgendwie wie hin, wie immer, würden wohl einige sagen. Also wenn euer Gras auch immer weniger Grün ist als das der anderen hört rein, und vielleicht überdenkt ihr einmal die Perspektive. Peace out und schönen Sonntag!

wilma.quatschen
Tape 181: Aquaman

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 96:38


Unter dem Meer ist es bestimmt wunderschön. Um da die Augen aufzuhalten gehts ab zum Freedivekurs. Wie läuft sowas ab und wie bekämpft man seine Wasseraversion? Warum wurde man mit einem Talent gesegnet das einem eigentlich widerstrebt. Solche hoch philosophischen Fragen werden im aktuellen Tape geklärt. Dabei quatschen wir auch über Willis Urlaub, Dampfreiniger und die Energiekrise. Es wird spannend! Habt eine schöne Woche, wir sind diese Woche gemeinsam im Tag-Team unterwegs in der Projektwoche. Wünscht uns Glück :)

Freies Radio Neumünster
"Soziales Neumünster" - Eine Sondersendung von Schüler*innen der Klaus-Groth-Schule jetzt Nachhören

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 69:19


Kurz vor den Sommerferien haben Schüler und Schülerinnen der Klaus-Groth-Schule in Neumünster in ihrer Projektwoche unter dem Titel "Soziales Neumünster" beim Freien Radio Neumünster eine wunderbare Radiosendung zum Thema "Nachhaltigkeit" produziert; über all die Dinge, die andere wegwerfen. Die Sendung haben wir am 29. Juni im Nachmittagsprogramm ausgestrahlt, und hier könnt ihr sie nun nachhören. Die Schüler*innen haben für ihre Sendung fünf Interviews geführt: mit einem Wochenmarkthändler, mit der Neumünsteraner Tafel, dem AWO-Sozialkaufhaus in der Schwabenstraße, dem örtlichen Repair Café und sie informieren Euch am Ende sogar über die Stadtwerketocher MBA GmbH, deren Mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage und sogar über den Müllberg im Wittorfer Feld.

Radio LFH
Radio Relli Sondersendung Tanzania

Radio LFH

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 18:34


Die Grundschule Rellinger Straße pflegt schon lange gute Beziehungen nach Tanzania. Nun waren vier junge Menschen von dort in die Relli eingeladen. Eine spannende Projektwoche war die Folge.... L'école primaire Rellinger Straße entretient depuis longtemps de bonnes relations avec la Tanzanie. Quatre jeunes gens de là-bas ont maintenant été invités à Relli. Une semaine de projet passionnante en a été la conséquence....

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Achtung, Sendung! – Jugendfest in Dottikon

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 60:14


Schüller*innen aus den Schluen am Maiengrün in Dottikon waren währen ihrer Projektwoche intensiv mit... The post Achtung, Sendung! – Jugendfest in Dottikon appeared first on Kanal K.

Im Fokus der beruflichen Bildung
Folge 53: Bridge Days - Aktionswoche - Interview mit Dr. Thies & Herr Steltenkamp

Im Fokus der beruflichen Bildung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2022 52:28


Die Brigde Days ist ein Projekt der InnoVET - Bildungsbrücken OWL. In diesem Projekt wird im Rahmen einer Aktionswoche mit Auszubildenden und Studierenden an einer Fragestellung gearbeitet. Im Kreis Ostwestfalen-Lippe wurde die Frage gestellt, wie kann in der Region die berufliche Bildung weiterentwickelt werden.Dazu habe ich zwei aus dem Projekt "Bridge Days" eingeladen. Fr. Dr. Thies und Herr Steltenkamp. Bei haben im April 2022 die Aktionswoche begleitet und erzählen in diesem Podcast über das Projekt und die Ergebnisse, die erarbeitet worden sind. Wenn Sie mehr zu dem Projekt erfahren möchten, dann klicken Sie auf die Linkshttps://www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/Bildungsbr%C3%BCcken_OWL_Bridge_Days.htmlAnsprechpartner aus der Region OWLDr. Thies: K.Thies@kreis-lippe.deHr. Steltenkamp: R.Steltenkamp@kreis-lippe.deSchauen Sie auch bei den sozialen Medien vorbei. Ich habe zu den veröffentlichten Podcast-Folgen einen "Wissensupdate für Ausbilder" eingeführt. Dort können Sie auch Fragen stellen und Anmerkungen mitteilen.  https://www.linkedin.com/in/jens-kleinat-a7b41119a/ https://www.facebook.com/jens.kleinat.1 Wenn Sie Hilfe bei der Integration einer neuen Ausbildung brauchen oder Ihr Ausbildungsmanagement optimieren möchten, dann schreiben Sie mir bitte eine E-Mail an kurs@kleinat.de oder besuchen Sie meine Homepage: https://kleinat.de/podcast 

Der Guten-Morgen-Podcast
Richtig Sündigen #376

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2022 26:13


Oli ist heute dank bestem Wetter und richtig guter Laune förmlich in unser Hauptstadt-Studio geflogen und grüßt euch mal wieder aus einer Projektwoche mit einem entscheidenden Einblick in seinen Alltag und aufs Leben mit all seinen Facetten allgemein. Und dann überrascht er euch außerdem noch mit einem Halloli aus unserer Community... Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify:  https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Unsere „Closed-Eye“-Plattform mit 17 „Closed-Eyes“ (3 davon kostenlos zum Ausprobieren) und 2 „Affirmations-Audios“: www.patreon.com/oliversteirl Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „The Beauty of Love“ by Aakash Gandhi Songs "Halloli-Nation": Anthem - The Grand Affair Turn Up Burn Up - Diamond Ortiz

Radio GsNT
Radio-Reportage (Thema: Projektwoche)

Radio GsNT

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 22:11


Die Reporter von Radio GsNT verließen das Studio und gingen in die Klassenzimmer, um zu sehen, wie die Projektwoche "Musik ist überall" verläuft. Sie befragten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, und was daraus hervorging, können Sie nun hören. Os repórteres da Radio GsNT saíram do estúdio e foram às salas de aula ver como se desenrolava a semana de projecto "Musik ist überall". Entrevistaram alunos e alunas, professores e professoras e o que daí resultou pode-se agora ouvir.

Wohlstand für Alle
Ep. 139: Wie Maschmeyer unsere Kinder verblödet

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 28:16


Carsten Maschmeyer, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“, hat sich schon mehrmals mit Erfolgsratgebern hervorgetan – so etwa mit „Die Millionärsformel“. Nun hat der Mann von Veronika Ferres es auf die ganz junge Generation abgesehen und ein grauenhaftes Kinderbuch veröffentlicht. Der Titel spricht Bände: „Die Start-up Gang. Unser größtes Abenteuer – von der Idee zum Erfolg“. Schüler gründen darin, hervorgegangen aus einer Projektwoche an der Schule, ein Start-up, das sie sehr bald zu Multimillionären macht. Eingerahmt ist die hanebüchene Geschichte, die stilistisch den Charme einer Gebrauchsanweisung hat, in ein Vor- und Nachwort des Unternehmers, der ein Loblied auf die Leistungsgesellschaft und den Gründergeist anstimmt. Was so harmlos und kindgerecht daherkommen will, ist in Wahrheit astreine neoliberale Propaganda, die jedoch auch die progressiven Elemente inkludiert. Nicht zufällig ist eine Schülerin von Fridays For Future inspiriert und deshalb besonders geschäftstüchtig. Das Kinderbuch, das seit Tagen auf der Bestseller-Liste von Amazon weit oben rangiert, ist ein Dokument einer bildungsfeindlichen Offensive, wie wir sie seit Jahren in Schulen und an Universitäten erleben können. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Robert Bongen und Sebastian Friedrich: "Nutzt Tönnies die Not der Flüchtlinge aus?", in: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/toennies-fluechtlinge-ukraine-101.html. Carsten Maschmeyer, Axel Täubert: Die Start-up Gang. Unser größtes Abenteuer – von der Idee zum Erfolg, Edel Verlag. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Der Guten-Morgen-Podcast
Kollektives Aufblühen #368

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2022 30:23


Oli ist mit dem richtigen Fuss aufgestanden und bei ihm läuft´s heute einfach - und genau darum starten wir in diese intensive Projektwoche mit den wirklich wichtigen Fragen und Erkenntnissen des Lebens! Außerdem möchte Oli heute ein besonders schönes Thema ansprechen, das so richtig gut in diese besondere Zeit passt... Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify:  https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Mein Interview im Markenrebell-Podcast: https://www.markenrebell.de/2018/05/25/oliver-steirl/  Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „The Beauty of Love“ by Aakash Gandhi

Freiwilligendienste
#64 Medienprojektwoche im März

Freiwilligendienste

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 8:36


In dieser Folge erzählen Jenny und ihre Co-Gruppenleitung Lea Wagner von ihrer geplanten Projektwoche im März, welche unter dem Motto 'Digitale Welt' stattfinden wird. Für die geplante März-Woche haben die beiden Gruppen aus dem Raum Koblenz und Pirmasens in den vorangegangenen Seminaren Schwerpunktthemen der medialen Welt gesammelt, die sie in der Projektwoche in einzelnen Workshops behandeln werden. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste

wilma.quatschen
Tape 158: Fragilität & Projektwoche

wilma.quatschen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2022 89:01


Hello hello hello :) wir sind wieder da mit einer neuen Folge! Es startet ernst und mit einem naiven Blick auf die Krisen der Welt. Dem Faktencheck würde das alles wohl nicht standhalten aber manchmal ist ein etwas unbedarfter Ansatz ja ganz spannend von außen. Dabei geht es nicht um gut und böse aber um was wäre wenn? Anschließend planen wir gemeinsam unseren Beitrag zur Projektwoche an der Schule was können wir eigentlich? Wie können wir unsere wait for it... Synergieeffekte LoL nutzen :). Dann kommen noch übliche Serientipps und heute sogar ein Bilderbuchtipp! Neugierig? Dann nutzt den Valentinstag und lauscht 2 Liebenden... ähhh ich meine Freunden. Hups.

Der Guten-Morgen-Podcast
Ohne Internet keine Klassenfahrt #341

Der Guten-Morgen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 33:32


Euer absoluter Lieblings-Podcast, in Person von Oli, grüßt an diesem Dienstag quasi aus einer Projektwoche und damit nicht genug, hält diese Folge außer einem kleinen wunderschönen Reminder, ganz am Ende auch noch richtig wichtige Infos für euch bereit Ihr findet mich online unter folgenden Links: Instagram (Podcast): https://www.instagram.com/der_guten_morgen_podcast/ Instagram (Privat): https://www.instagram.com/oliversteirl/ Homepage: https://www.Oliver-Steirl.de/ Mail: info@Oliver-Steirl.de Facebook: https://m.facebook.com/pg/Der-Guten-Morgen-Podcast-338203826959964/ FINDE DEINE PASSION - Spotify:  https://open.spotify.com/show/2EfqzM0dHgxBnG6UI0HFW1?si=DSTjTsI0Ra22jsAYA3lDSA YouTube - Oliver Steirl Coaching: https://www.youtube.com/channel/UC2iDYodnBCJaqd2VtfKyiUw/featured Mein Interview im Markenrebell-Podcast: https://www.markenrebell.de/2018/05/25/oliver-steirl/ Intro-Song: "Mirror Mirror" by Diamond Ortiz Lächel-Musik: Night at the Dance Hall von Twin Musicom ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) lizenziert. Quelle: http://www.twinmusicom.org/song/309/night-at-the-dance-hall Künstler: http://www.twinmusicom.org Die 1 Minute:  „Angels Dream“ by Aakash Gandhi

Schwammerltalk
Folge 3 - Do It Yourself Maker Week

Schwammerltalk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 15:05


Hör rein und erfahre mehr über die DIY Maker Week (21. - 25. Juni 2021) - die Projektwoche der 3. Klassen der Abteilungen Medizintechnik und Elektronik der HTL Leonding.

MettBeat
Folge 3 - Projektwoche 2021 - 50 Jahre Mettmi: Interviews

MettBeat

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 15:51


MettBeat
Folge 4 - Projektwoche 2021 - 50 Jahre Mettmi: Making of - Der untote Seelendieb

MettBeat

Play Episode Listen Later Jun 18, 2021 3:33


MettBeat
Folge 3 - Projektwoche 2021 - 50 Jahre Mettmi: Der untote Seelendieb

MettBeat

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 4:42


MettBeat
Folge 1 - Projektwoche 2021 - 50 Jahre Mettmi: Der untote Seelendieb

MettBeat

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 4:15


Eine mysteriöse Geschichte rund ums Mettmi - fact oder fiction?

MettBeat
Folge 2 - Projektwoche 2021 - 50 Jahre Mettmi: Der untote Seelendieb // Interviews

MettBeat

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 8:05


Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Ein gewaltfreies Miteinander sollte an jeder Grundschule in Deutschland ganz weit oben stehen. Aus diesem Grund haben viele Schulkonferenzen im Schuljahr 2017 beschlossen, das bisherige Anti-Gewalt-Programm von Sicher-Stark in umfassender Weise auf alle Jahrgangsstufen auszuweiten. Dieses Präventionskonzept soll nun alle Jahrgänge einbeziehen und Jahr für Jahr aneinander anknüpfen und aufeinander aufbauen. Sofern Mittel und Kapazitäten vorhanden sind, soll das Anti-Gewalt- und Konflikttraining weiter ausgebaut und an den Grundschulen und Kitas in Deutschland umgesetzt werden. Über 500.000 Kinder konnten so bereits geschult werden. Aber auch Privatleute können im Wohnzimmer die Sicher-Stark-Veranstaltungen umsetzen. PRAEVENTION BESSER ALS THERAPIE Leider sind die vielen Grundschulen und Kindergärten auf Spenden und Sponsoring bezüglich der Projektverwirklichung angewiesen, denn immer mehr Flüchtlinge haben nicht die finanziellen Mittel, um die Maßnahme zu bezahlen. Mit dem Anti-Gewalt-Training von Sicher-Stark soll: -die Sensibilisierung der Selbst- und Fremdwahrnehmung in Kitas und Grundschulen gefördert werden -Förderung emotionaler und soziale-emotionaler Fertigkeiten -Förderung des Problemlöse- und Konfliktmanagements -Verbesserung der Selbstkontrolle und Selbststeuerung -Verbesserung der sozialen Wahrnehmung -Aufbau prosozialen Verhaltens Das Anti-Gewalt-Training in der Praxis Durch die Puppen "Felix" und "Lara, die den Kindern bereits aus Fernsehsendungen und dem Sicher-Stark-Lehrfilm bekannt sein müssten, sollen die sozialen und emotionalen Fertigkeiten gestärkt und vermittelt werden. In der Jahrgangsstufe führt die Schule in Absprache mit dem Sicher-Stark-Team ein Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen durch. Das Training umfasst etwa 21 Trainingsstunden à 60 Minuten, welches in den Stundenplan der Erstklässler / Zweitklässler integriert ist. Der Aufbau der Trainingsstunden ist abwechslungsreich strukturiert und wird nur von hochqualifizierten Diplom-Pädagogen, Psychologen, Kindertherapeuten und Polizeibeamte in den Kitas und Grundschulen umgesetzt. Die Trainingseinheiten sind immer anderen Themen gewidmet, sodass keine Langeweile aufkommen kann und die Kinder mit Elan und Begeisterung gut den Stoff aufnehmen und verarbeiten können. Durch die Handpuppen wird eine hohe Motivation gefördert und auch schüchterne und ängstliche Kinder, trauen sich, Übungen umzusetzen. Soziales Lernen wird gefördert Mit diesem umfangreichen Anti-Gewalttraining, vom Sicher-Stark-Team kann ein Projekttag oder eine komplette Projektwoche ausgefüllt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen auf dem Weg zu einer intakten Klassengemeinschaft begleitet werden, indem Sozialkompetenz und Konfliktlösungsstrategien im Schulalltag thematisiert und trainiert werden. Gewaltprävention in der Grundschule Gewalt an und unter Kindern ist leider kein Einzelfall und wird teilweise sogar als erhebliches Problem wahrgenommen. Eltern und Lehrer stehen großen Herausforderungen gegenüber, Kinder auf dem Weg in die Selbstständigkeit angemessen zu begleiten. Auf der Basis eines erprobten Präventionskonzeptes stellen sich die Sicher-Stark-Präventions-Experten auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Kinder ein und arbeiten mit ihnen praxisnah und lösungsorientiert. Viele Kinder hatten bereits in allen Bundesländern die Möglichkeit, an dem Anti-Gewalttraining teilzunehmen. "Ich bin sicher und stark!", so der Titel und sich im Rahmen der angebotenen Veranstaltung aktiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. Im Rahmen von insgesamt fünf Projekttagen sollen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu starken und selbstständigen Persönlichkeiten durch ihr schulisches und soziales Umfeld begleitet werden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
088 - "Dinge wieder mehr mit Herzblut machen." // Interview mit Tom Mittelbach, Lehrer, Referent in der Lehrerfortbildung und Scrum Experte

Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 44:23


Heute im Interview: Tom Mittelbach - Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Er unterrichtet die Fächer Technik, Sport, Naturwissenschaft und Technik sowie Ethik. Schon während seiner Zeit als Streetworker bildeten Demokratiebildung und Partizipation zwei wichtige Schwerpunkte von Toms Arbeit mit jungen Menschen. Heute ist Tom SMV-Beauftragter des Landes Baden-Württemberg. Um zu unterstreichen, wie wichtig es ist, die Schüler/innen zu mündigen Weltbürgern zu machen, ergänzt Tom die 4K zeitgemäßer Bildung um die Aspekte "Citizenship" und "Charakter". In diesem Zusammenhang hat Tom bereits mehrere Male das Projekt "Schulstadt Uhlmanien" an seiner Schule durchgeführt. Während der Projektwoche wird die gesamte Schule eine Woche lang eine fiktive Stadtgesellschaft verwandelt. In der Schulstadt können alle Beteiligten gemeinsam leben, arbeiten oder sich selbstständig machen, sparen oder konsumieren, Steuern zahlen und sich einbringen und einmischen. Das Projekt hebt sich dadurch ab, dass die Schüler/innen sich  selbstständig, individuell und frei gewählt Lerninhalten und Erfahrungsräumen zuwenden können und viele Bereiche des täglichen Lebens erlebbar und begreifbar gemacht werden. Passend zu diesem Projekt ist Tom Experte für Scrum in der Schule. Scrum meint eine agile Projektmethode, wie Prozesse organisiert und durchgeführt werden, um ein gemeinsames Ziel innerhalb eines Teams zu erreichen. Als Herausgeber und Autor des Buches "Scrum in die Schule" führt Tom uns in die Möglichkeiten von Scrum ein. Im gesamten Gespräch wird deutlich: Tom bringt viel Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen mit und brennt für zeitgemäßes Lernen.Link-Tipps:- Website Tom Mittelbach- Informationen zum Projekt "Schulstadt Uhlmanien"- Instagram-Account Tom MittelbachDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk (Digital Pilot) Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von mediencoaching.nrw findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.mediencoaching.nrw/toolsmediencoaching.nrw auf FacebookSebastian bei Instagram

Krimikiste - Bücher im Visier
2062: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee. Mord in der Bibliothek

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 5:46


Wir sind zurück in Ashford-on-sea! Und zurück bei Amy und ihrer Tante Clarissa, die einen reizenden kleinen Teeladen hat. Nachdem die beiden schon einmal einen Mordfall lösen konnten, ist ihr kriminalistisches Interesse natürlich nicht abgeflaut. Als während der Projektwoche an der Bilton Boarding School ausgerechnet die berühmte Krimiautorin Olivia Hartcastle stirbt, sind Amy, ihre neue … „2062: Alexandra Fischer-Hunold – Eine Leiche zum Tee. Mord in der Bibliothek“ weiterlesen

Und dann kam Punk
14: Helge Schreiber (FILTHY FEW, Network of Friends Buch, Ox, Plastic Bomb,...) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 143:26


Im Gespräch mit Helge. Wir reden u.a. über Punk in der Bravo, Strassenjungs & Nina Hagen, ACDCs Whole Lotta Rosie, Punktreffen in Duisburg, Willi Wuchers "No Future" im WDR, einfach anders sein, Anti-Heroes aus Oberhausen, die humanitäre Einrichtung Friedensdorf International, im Schrebergarten besoffen einschlafen, Upright Citizens & Bluttat live in der schwarzen Schule, mal wieder das MRR, Crucifix & Pandemonium 1984 im Babylon Club in Hengelo, der VHC (Venlo Hardcore Club), Negazione, Declino, Svart Framtid im AJZ Bielefeld, ein Zine zu machen um Platten von Vinyl Boogie zu tauschen, Petra vom Hexentanz-Fanzine, der IRC, eigene Fotoaktivitäten auf Konzerten, Life is a bowl of cherries Fotozine, Fototipps von Murray Bowles, Zivildienst & anschließend Arbeitslosengeld beziehen, mit dem Hippie-Lehrer in der Projektwoche kiffen und Punk hören, die Marler Skatepunk-Szene, das erste Konzert mit Filthy Few in der Stockumer Schule in Voerde, die Live at CBGBs 7", Gast-Sänger bei Ghost Street aus Oelde, Studium der Sozialpädagogik, um beim Friedensdorf International zu arbeiten, während des Studiums beim Fire Engine Laden aushelfen, der Job als Krankenhauskoordinator für Kinder aus Kriegsgebieten, ein schwieriger Einsatz in Afghanistan, im sozialen Bereich immer wieder Punks treffen, allen Menschen auf Augenhöhe begegnen, die Chicagoer Punk-Szene dank familiärer Beziehungen kennenlernen, Soli-Konzerte für Nina aus Boise, Plattenreleases mit Micha Will vom Plastic Bomb, der Hangover Heartattack Poison Idea Tribute Sampler, Feel the Darkness als beste Poison Idea Platte, die Arbeit mit vornehmlich männlichen Obdachlosen, dass weibliche Obdachlosigkeit oft versteckt ist, der Teufelskreis aus Wohnungslosigkeit & Arbeitslosigkeit, vielfältige Gründe für Obdachlosigkeit, immer den Menschen vor sich zu sehen, die Diagnose Speiseröhrenkrebs und seine Folgen, radikale Akzeptanz der Krankheit, die Unterstützung der Punk-Szene, gesünder Leben, Nervenstörungen durch Chemotherapie, dass während des Koma irre viel durch den Kopf geht, Henning Prochnow vom Anti-System-Fanzine, die Neuauflage vom Network of Friends, die Problematik der "Musealisierung" von Punk, dass es heutzutage mehr Frauen in Bands gibt, die Silberhochzeit mit Birgit, gute aktuelle Bands wie Bombardement (F), Oust (NL), Hässig (CH), Just war (CZ) & Hetze (B), gute neue Aufnahmen von Eu´s Arse, gute Reunions, Asozial aus Schweden, das Rebellion-Festival, 5 Bands für die Ewigkeit: Crucifix, Neuroot, Makiladores, Anti-System & Black Flag, Tipp für die Jugend "Mach selber", den Ziehsohn Jan Sobe vom Proud to be Punk-Fanzine aus Dresden, uvm. 

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Facebook Marketing leichter Kunden gewinnen. Julia Bock #672

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 44:48


Facebook Marketing ist DER Weg, leichter Kunden zu gewinnen Julia Bock ist Gründerin der BusinessQueen-Academy, Mama von 3 Kindern und seit 13 Jahren Unternehmerin. Sie hilft dir dabei mit Hilfe von Facebook und FacebookAds Kunden zu gewinnen und ein erfolgreiches OnlineBusiness aufzubauen. Julia gehört zu den 500 Erfolgsköpfen im deutschsprachigen Raum und ist als Speakerin beim GreatorFestival, der Contra und dem Gründerkongress zu sehen. Wenn du also Hilfe dabei brauchst online mehr und vor allem leichter Kunden zu gewinnen, dann bist du bei ihr richtig.   Dein größter Fehler als Unternehmer?  Ich liebe was ich tue... Dementsprechend würde ich am Liebsten alles selber machen und es fällt mir nach wie vor teilweise schwer Dinge einfach meinem Team abzugeben. Das ist aber tatsächlich für die Entwicklung als Unternehmerin der größte Fehler, denn dann arbeitest du nur noch im und nicht mehr am Unternehmen.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?  Eindeutig Facebook mit all seinen Möglichkeiten - vor allem FacebookAds. Gleich danach liebe ich tatsächlich Klicktipp. Denn damit lässt sich hervorragend der Kontakt zu Interessenten und Kunden halten und Vertrauen weiter ausbauen. Außerdem hat Klicktipp ein wirklich gutes Webinar zum Thema Email-Marketing   Buchtitel 1:  Der Klopapierunternehmer, Mike Michalowicz   Buchtitel 2:  Der Ultimate Guide um deinen ersten HochPreisKunden zu gewinnen!, Julia Bock   Kontaktdaten des Interviewpartners:  Julia Bock hallo@businessqueen.com https://businessqueen.com/fb_webinar-kundengewinnung/einladung-webinar-facebook-nutzen/ https://www.facebook.com/juliabock.de/ https://www.facebook.com/groups/becomeabusinessqueen https://instagram.com/businessqueen.julia >>>> Hier geht´s zu Julia´s Projektwoche. JETZT anmelden! (klicken)   

School must go on
„Bildung kann Freude machen“ – Über begegnungsorientierte Pädagogik mit Uli Marienfeld

School must go on

Play Episode Listen Later Jan 8, 2021 41:13


Uli Marienfeld ist seit 36 Jahren „Pädagoge aus Leidenschaft“ und derzeit stellvertretender Schulleiter an der evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ). In seinem 2020 veröffentlichten Buch „Offene Türen“ schreibt er darüber, wie eine begegnungsorientierte Pädagogik an Schulen umgesetzt werden kann. Im Podcast „School must go on“ spricht Uli Marienfeld über den Unterricht an der ESBZ, wie Schule und Schüler/-innen von neu gewonnener Lebenserfahrung profitieren und was er mit seinem Buch bewirken möchte. – Lernen an der ESBZ – An der ESBZ findet jahrgangsübergreifender Unterricht der Klassenstufen sieben bis neun statt. „Die Annahme im deutschen Bildungssystem, dass alle 14-Jährigen in allen Fächern gleich weit sind, ist Unsinn“, erklärt der Pädagoge. Kinder seien unterschiedlich begabt, entwickeln sich unterschiedlich und haben unterschiedliche Interessen. „Durch den jahrgangsübergreifenden Unterricht kommen wir gar nicht auf die Idee Durchschnittsunterricht für den/die Durchschnittsschüler/-in zu machen, weil wir immer wieder die bereichernde Erfahrung machen, wie toll es ist, auf der einen Seite Schüler/-innen zu fördern, die besonders begabt sind, und auf der anderen Seite Schüler/-innen mitzunehmen, die in einzelnen Fächern Defizite haben“, berichtet Uli Marienfeld. Außerdem seien dadurch alle gewohnt, sich gegenseitig zu unterstützen. Ulis pädagogisches Credo: „Schule kann etwas Schönes sein und Bildung kann Freude machen!“ Und das versuche er, stets bei seiner Arbeit an der ESBZ zu berücksichtigen. – Jedes Schuljahr eine neue Herausforderung – Ab der achten Klasse beginnen die Schüler/-innen der ESBZ jedes Schuljahr mit einem selbstgewählten Projekt, der sogenannten Herausforderung. „Jede/-r reicht vor den Sommerferien ein Projekt ein, dem er/sie sich in den ersten drei Wochen des neuen Schuljahres widmen will“, erklärt Uli Marienfeld. So habe es beispielsweise schon Kanutouren durch die mecklenburgische Seenplatte als Herausforderungen gegeben. Es wurden Strände an der Ostsee aufgeräumt oder auf einem Biobauernhof geholfen. „Die Schüler/-innen kommen nach diesen drei Wochen mit einer unfassbaren Lebenserfahrung zurück“, schwärmt der Schulleiter. „Schule ist dadurch plötzlich ein Lebensraum, der mit ihrem Leben etwas zu tun hat und nicht nur aus Büchern kommt.“ – Über das Buch „Offene Türen“ – Mit seinem Buch „Offene Türen“ habe Uli Marienfeld sich bemüht, aufzuschreiben, was er erleben konnte. Ein wichtiger Hinweis, den er dabei immer wieder betone, sei: „Versucht nicht, das zu kopieren, sondern habt Mut, euer Ding zu machen und seht, dass es eigentlich überall offene Türen gibt. Schule ist so viel freudvoller, wenn ihr selber diese Türen seht und versteht, dass Schule auch ein Ort sein kann, an dem ihr anderen Türen öffnet“, so der Autor. Als Schulleiter müsse man beispielsweise nicht alles selber machen, sondern könne das Potenzial der Lehrer/-innen und Schüler/-innen erkennen und ausschöpfen. „Ich hoffe, dass mein Buch einen Beitrag dazu leistet, dass Menschen sich einfach auf den Weg machen und nicht warten, bis die perfekte Revolution da ist.“ Außerdem spricht Uli Marienfeld über Perfektionismus bei der Weiterentwicklung von Schule, seine Vision von Schule in Deutschland, Schule nach Corona und die Gründung neuer Schulen.

Goldgrube Lager - Erfolg in der Logistik
3 Mio € mehr Umsatz nach einer einzigen Projektwoche

Goldgrube Lager - Erfolg in der Logistik

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 8:09


Wie dieser zusätzliche Umsatz erwirtschaftet wird, weiß Hendrik Gose, Inhaber von Innoline, einem Holzfenster- und Türenbaubetrieb. Er hat das Paulus-Lager eingeführt und erklärt im Video, warum die Investition sich voll gelohnt hat. Das Video finden Sie unter https://www.paulus-lager.de/youtube in der Fensterbau- Playlist.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
Stadt Fürth macht Kinder stark und schützt vor Missbrauch

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2020 3:03


Das Sicher-Stark-Team fördert Gewaltprävention an der Grundschule Rosenstraße Gestern Morgen, halb neun in der Klasse 2a der Rosenschule: 30 Mädchen und Jungen schauen sich mächtig grimmig an. Momente später zeigt sich Angst in den kleinen Gesichtern, nur um gleich umzuschlagen in zufriedenen Stolz und Selbstbewusstsein. Es ist Wolfgang Overkamp, Familientherapeut, der dieses Minenspiel den Grundschülern dirigiert. „Und was passiert da mit euch, wenn ihr stolz seid?“, fragt er in die Runde. „Mein Körper wird ganz grade, ein wenig mutig“, sagt Sven. „Und bei Angst?“ Ivan: „Ich atme schneller.“ „Und mein Körper zuckt zusammen“, ergänzt Bea. „Und was könnt ihr dagegen tun?“ Die Kleinen kennen die Antwort: „Entspannen.“ „Richtig“, sagt Wolfgang Overkamp und hält die Kinder an, einmal kräftig zu schreien und alle Muskeln anzuspannen und wieder zu lockern – „aaaahhhh“. Mit seinen Gefühlen umgehen, mit anderen kooperieren, Gewalt und Konflikte lösen, kritisch (nach)denken, aber auch selbstbewusst und sicher gehen gehört zum Sicher-Stark-Kurs, der in einer Projektwoche stattfand. Alle Klassen wurden an der Grundschule Rosenstraße mit viel Elan und Begeisterung von den Sicher-Stark-Trainern geschult. Das Unterrichtsprogramm wird bereits seit über 20 Jahren ausschließlich in Grundschulen in Deutschland umgesetzt, und zwar zur Gewaltprävention sowie Übergriffs- und Gewaltvorbeugung unter der Schirmherrschaft der Stadt Fürth. Auch die lokalen Medien haben sich die Förderung von dem Sicher-Stark-Kinderpräventionsprojekt auf die Fahne geschrieben und berichteten zahlreich und umfassend. David Belcher, Präventionsberater im Sicher-Stark-Team, kennt die umfassende Vor- und Nachbereitung solcher Projekte, die deutschlandweit regelmäßig stattfinden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sicher-stark-team/message

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden
Radiowerkstatt Primarschule Villmergen – Thema: Freizeit

Kanal K - Alle Podcasts und Episoden

Play Episode Listen Later Oct 20, 2020 61:52


Die Schüler*innen der Primarschule Villmergen haben sich während einer Projektwoche mit dem Thema Freizeit... The post Radiowerkstatt Primarschule Villmergen – Thema: Freizeit appeared first on Kanal K.

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#011 »Das organische Bild. Die Verknüpfung von Wahrnehmung, Idee und Form.«

Fotografie Neu Denken. Der Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 25:25


Prof. Katharina Mayer. Professorin an der UE – University of Europe in Berlin und freie Künstlerin aus Düsseldorf. »Vita. Vision. Visier. Drei Anhaltspunkte in meiner Arbeit. Die Vita ist das biografische, das wir in jede Arbeit einbringen. Die Vision ist das Erlebte, dass in die Arbeit fließt. Das Visier ist die Form, die wir für die Arbeit finden.« Katharina Mayer, August 2020. »Fotografie ist eine Kulturtechnik, die in allen Bereichen der Kultur vorzufinden ist. Das mediale Bild ist ein Zeitphänomen der übergreifenden Bezugnahme. Die Möglichkeiten und Grenzen von Fotografie im Spannungsfeld zwischen Kunstgeschichte, Sprache, Theorie und Film kennzeichnen meine künstlerischen Projekte. Im Kern steht die Beschäftigung mit dem Menschenbild, den Bildern von Menschen und dem Porträt. Die Gratwanderung zwischen dem Mensch nach Maß und dem menschlichen Maß. Der fließende Übergang vom Dokumentarischen zum Inszenierten ist programmatisch geworden für meine Arbeit.» Text von https://katharinamayer.com/ Der erste Song »sailing away« ist eine Eigenproduktion von Katharina Mayer aus dem Jahr 2020. Der zweite Song ist mit ihren Studierenden auch 2020 entstanden im Rahmen einer Projektwoche mit dem Titel »Corona Song Book«. Der englische Text im Hintergrund wurde von den Studierenden geschrieben und der deutsche von Katharina Mayer gesprochene Text »Geh nicht aus dem Zimmer« ist von Joseph Brodsky (1946-1994) aus dem Jahr 1970. https://festival-fotografischer-bilder.de/portfolio/katharina-mayer/ https://katharinamayer.com/ http://www.btk-fh.de/de/team/katharina-mayer/ Literatur: Stephen Shore: Das Wesen der Fotografie, Phaidon 2009, ISBN-10: 0714849901, ISBN-13: 978-0714849904 Walter Benjamin: Illuminationen, Suhrkamp Verlag, 18. Auflage, 2010, ISBN-10: 9783518368459, ISBN-13: 978-3518368459 Andrej Tarkowskij: Die versiegelte Zeit, Ullstein Hc, 1988, ISBN-10: 3550063938, ISBN-13: 978-3550063930 http://fotografieneudenken.de/ Save the Date: 22. Oktober bis 15. November 2020 FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER Regensburg Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020. Das FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER ist eine Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Regensburg. Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat Der Initiator des Podcasts ist Andy Scholz, Jahrgang 1971, geboren in Varel am Jadebusen. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Fotografie in Essen an der Folkwang Universität der Künste, ehemals Gesamthochschule Duisburg-Essen u.a. bei Jörg Sasse und Bernhard Prinz. Andy Scholz ist freier Künstler, Autor sowie künstlerischer Leiter und Kurator vom FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner 2016 in Regensburg gründete. Seit 2012 hatte und hat er verschiedene Lehraufträge u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum. Er lebt und arbeitet in Essen. http://fotografieneudenken.de/ http://andyscholz.com/

Pacy. Podcast by Patricia
#19 - Hackathon #WirfürSchule

Pacy. Podcast by Patricia

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 29:24


In dieser Folge gehe ich auf meine persönliche Erfahrung beim Hackathon #wirfürschule ein. Neben meiner Motivation beim Hackathon mitzumachen, erzähle ich euch von der Projektwoche und stelle euch unsere Lösung vor. Weitere Infos: Buchempfehlung: Die digitale Verführung von Ralf. T. Kreutzer Webseiten: https://derdadesign.de/2fordigital/ https://wirfuerschule.de https://www.youtube.com/watch?v=A3Myw-bdaAY&feature=youtu.be Alle Ergebnisse: https://wirfuerschule-hackathon.devpost.com/submissions/search?utf8=✓&filter%5Bbundesland+%28meiste+teilnehmer*innen%29%5D%5B%5D=sachsen-anhalt _________________________ Ihr findet mich auf Instagram unter Pacy.derPodcast Auf meiner Website www.pacyderpodcast.de Per Mail info@pacyderpodcast.de Wenn es euch gefällt, abonniert mich auf Spotify, Apple Podcasts, Podimo und Deezer. So bleibt ihr immer auf dem neusten Stand.

EULENfunk
Die Projektwoche dauert noch ein wenig... #012 EULENfunk

EULENfunk

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 14:58


In dieser Folge erzählt uns Frau Duensing über die Projektwoche und wann sie stattfinden wird. Des Weiteren gibt sie uns ein paar Spoiler für Projekte, welche stattfinden könnten. Moderiert von Tex Stoffer.

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast
Locker Lehrer auf Distanz - MEDITATION ab 06:20 min

Locker Lehrer! Der positive Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 18:08


Meine tägliche Meditationspraxis hat mein Leben definitiv nachhaltig verändert und positiv geprägt. Sie hilft mir nicht nur, mich zu entspannen, sondern auch, mir selbst auf die Spur zu kommen, meinen Fokus richtig auszurichten und so mein Leben bewusster zu gestalten. Wir können Dinge nur dann wirklich verinnerlichen, wenn wir auch unser Unterbewusstsein daran teilhaben lassen – DAZU braucht es Entspannung und Meditation. Wenn du bisher nicht meditiert hast – fange bitte JETZT damit an, wo du vermutlich wegen der aktuellen Schulschließungen durch den Coronavirus viel zu Hause bist und Zeit hast, neue Routinen zu entwickeln! Tu jetzt all das, wovon du sonst immer sagst „Man müsste mal..“ Lass Dinge wie Meditation, Sport oder dein altes Hobby Teil deines Lehrerlebens werden. Wenn du dich daran gewöhnst, wirst du es anschließend umso leichter in deinen Schulalltag integrieren können, wenn die Schule wieder losgeht. Weitere Lockerlehrer-Meditationen wirst künftig in allen weiteren LL-Büchern finden, immer direkt mit QR-Code abrufbar, eingesprochen von meinem Mann und mir. Ich habe mich auf Instagram umgehört, was meine Community aktuell nach Ausbruch des Corinavirus besonders beschäftigt. Es hat mich sehr bewegt,  dass es für viele nicht die Sorge um das eigene Wohl, Ref oder die ausgefallene Projektwoche ist, sondern die Sorge um bestimmte Schülerinnen und Schüler, für die man jetzt nicht so da sein kann, wie man es möchte. Daher soll die folgende Meditation dir dazu verhelfen, dich aus der Distanz mit ihnen zu verbinden, ihnen liebevolle Gedanken aus der Ferne zu schicken, zu schauen, was du tatsächlich jetzt aus der Distanz ändern kannst und loszulassen, was du NICHT ändern kannst. Im Vertrauen darauf, dass wir alle an dieser Krise mit all ihren Nachteilen und Entbehrungen wachsen werden und  das in die genau richtige Richtung. DIR wünsche ich jetzt von Herzen Gesundheit. LEHRERGESUNDHEIT ist auch auf Instagram immer wieder ein Thema, auf dem ich gerne herumreite, indem ich dich warne, auf sie achtzugeben. Vielleicht kannst du diese Meditation ja auch später noch anhören, wenn du dich mal krank aus der Schule abmelden musst und ein schlechtes Gewissen hast, weil du nicht für deine Klasse da sein kannst. Wenn ich dir als Lehrercoach behilflich sein kann, kontaktiere mich über meine Homepage lockerlehrer.de oder auf Instagram @lehrercoach. Ich freue mich, von dir zu hören oder zu lesen! Bis dahin: Locker, Lehrer!

Die Landespolitik
Kabinett beschließt Gesamtkonzept zur Erinnerungskultur

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Jan 26, 2020 23:05


Holocaust-Gedenktag in Bayern / Kabinett beschließt Gesamtkonzept zur Erinnerungskultur / Reaktionen auf Belästigungsvorwürfe Lauingen / Aktuelle Stunde im Landtag zum Thema Landwirtschaft / Kommunalausschuss: Debatte um Bedrohung von Kommunalpolitikern / Haushaltsausschuss: Finanzminister stellt Beteiligungsbericht des Freistaats vor / Bildungsausschuss: Kultusministerium zieht Zwischenbilanz zur "digitalen Schule 2020" / Bildungsausschuss: Kultusminister stellt Pläne zur Projektwoche "Alltagskompetenz" vor / Sozialwirtschaft in Bayern / Alois Glück zum 80. Geburtstag

Radio Doppeldecker
Der sprechende Blumentopf

Radio Doppeldecker

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 14:59


Gott bearbeitet uns wie ein Töpfer den Ton. Eigentlich wollte Leni das überhaupt gar nicht! Ihre Erstwahl für die Projektwoche war eigentlich die BigBand. Weil die Gruppe allerdings viel zu voll war, hat man sie in die Töpfer-AG gesteckt. Leni ist ziemlich sauer darüber, kann aber nichts mehr dagegen tun und muss sich wohl oder übel fügen ... Jesaja 64 Vers 8

MWH Podcasts
Der sprechende Blumentopf (Radio Doppeldecker)

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019


„Der sprechende Blumentopf“ (Kindersendung). Eigentlich wollte Leni das überhaupt gar nicht! Ihre Erstwahl für die Projektwoche war eigentlich die BigBand. Weil die Gruppe allerdings viel zu voll war, hat man sie in die Töpfer-AG gesteckt. Leni ist ziemlich sauer darüber, kann aber nichts mehr dagegen tun und muss sich wohl oder übel fügen … (Mehr [...]

Die Harke
DIE HARKE vom 18.06.2019

Die Harke

Play Episode Listen Later Jun 17, 2019 2:07


Das sind die Themen der HARKE-News vom Dienstag, 18. Juni: - Kinoneubau: Baustelle muss umfahren werden - Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit - Nienburger Gospelchor harmonierte perfekt - Miu brachte Publikum langsam in Fahrt - Negativspirale für Estorf: Was sind die Gründe? - Stutz neue Springreiter-Kreismeisterin

gRENZEnlos
#58 - Projektwoche zum Thema …

gRENZEnlos

Play Episode Listen Later May 20, 2019 6:03


Dafür hast Du keine Zeit! Keine Zeit um den Hubschrauber zu nehmen oder das Fernglas! Was wäre wenn? Wenn Du Dir doch die Zeit nimmst? Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 gRENZEnlos, Bernhard Renze

Bildungsshaker (OERlabs-Podcast)
Episode 20: Mobiles OERlab an der IGS Otterberg

Bildungsshaker (OERlabs-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 25:34


In dieser Folge sind Michael Becker und Anna-Lena Hebel erneut zu Besuch bei der IGS Otterberg, einer der Netzwerkschulen in der Nähe von Kaiserslautern. Dort sprechen sie mit zwei Schülern der Oberstufe über die Erfahrungen mit dem mobilen OERlab, das vor den Sommerferien an der Schule  ihm Rahmen einer Projektwoche (mit dem Thema "Schule mit Courage") durchgeführt wurde. Das Thema war ganz allgemein OER bzw. im besonderen natürlich OER an der Schule, sowie das gemeinsame Erstellen eines Projektes.

brettagoge (Brettalogie)
[#014] Die Projektwoche 2016 - Sonderfolge

brettagoge (Brettalogie)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2016 99:02


Guten Morgen liebe Klasse, es sind zwar ab heute Ferien in Hessen - das soll uns aber nicht daran hindern, uns doch nochmal mit Schule zu beschäftigen. An der Wirkungsstätte Herrn Wagners war in der letzten Woche vor den Ferien Projektwoche. Ein guter Anlass, um zusammen mit Kollegin Zimmer ein Projekt mit dem Thema "Wir machen unser eigenes Brettspiel" zu veranstalten. Eine Woche lang haben die Kinder gebrainstormt, gebastelt, gestestet und gespielt. Am zweiten Tag bekamen sie dabei sogar Hilfe von echten Profis! Vielen Dank an der Stelle nochmal an Arve D. Fühler (Spieleautor), Bernd Keller (Amigo) & Matthias Wagner (ABACUS) für ihre Unterstürzung. Ihr könnt mit dieser Episode ein bisschen Mäusschen spielen und bekommt hoffentlich interessante Einblicke in die Projektwoche. Viel Spass! -die brettagogen-

PiCast
de|Konstruktor #3: Kartenspielentwicklungsprojektwoche

PiCast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2013 11:03


Hier kommt – etwas unerwartet – die nächste Folge. Na, eigentlich ist es nur ein Wrapper um einen Beitrag, den ich für die Projektwoche an der Schule einer Freundin aufgezeichnet habe. Darin entwickelten die Schüler (5. und 6. Klasse) innerhalb einer Woche ein neues Kartenspiel. Dazu habe ich ein paar praktische Tipps verfasst. Als Auftakt, gewissermaßen. Vielleicht findet Ihr ja auch etwas nützliches und/oder falsches darin. Kommentare sehe ich immer gern. Und danke fürs Zuhören! 3 Schüler fanden diesen Beitrag hilfreich. 11:03 minutes (7.69 MB)

Die klingende Kulturstube
Die klingende Kulturstube 004

Die klingende Kulturstube

Play Episode Listen Later Dec 18, 2012


Sehr geehrte Hörerinnen und Hörer, Kultur - das ist Lebendigkeit par excellence und Vitalität per se. Umso mehr schmerzt es, wenn unsere liebe kleine Kultur unnötig leiden muss. In Zeiten des Zeitungssterbens und Suhrkamp-Todes muss man sich die bange Frage stellen: Hat Kultur noch einen Wert? Und falls ja - welchen? In unserer Redaktionssitzung zur der vierten Ausgabe stellte sich diese Frage ganz eindeutig: Die Redakteure und Redakteurinnen saßen zusammengesunken auf ihren Stühlen, griffen ohne Lebensmut in die Keksdose, begannen mehrfach spontan zu weinen, sprangen aus den Fenstern (gottseidank bloß Volontäre ;-). Nach unserer Ausgabe 03 und ihrem Fokus auf die Hochkultur zeigen wir uns in dieser Ausgabe beherrscht von einem weiteren roten Faden - dem Tod der Kultur. Passend zum Weltuntergang präsentieren wir Ihnen folgenden apokalyptischen Kulturthemen-Blumenstrauß für die Ohren: Unter anderem liefern wir eine beklemmende Reportage über die letzten Kultursüchtigen Deutschlands, liefern exklusive Insiderberichte aus dem Suhrkamp-Verlag und werden zudem mittels billig aus Fernost eingekaufter Zeitreisentechnologie in einem Duell herausfinden, ob Thomas oder Heinrich Mann der bessere Schriftsteller war. In unserem monatlichen Blick nach Österreich berichtet Kulturstubenreporter Harry Halal per Mikrofilm von den neuen Relaunch-Plänen des Bachmannpreises. Und zu guter Letzt interviewt Moritz von Uslar (ZEIT, SZ, BUSSI BÄR) die Person, die er am meisten im Leben schätzt: sich selbst. Kultur ist tot - wir sind die Leichenschänder. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Freude beim Hören dieser 26 Minuten voller Esprit und so! Zudem wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins neue Weihnachten und ein gesegnetes Pfingstfest (im Mai). Moderation: Markus Leistungsschutzrecht, Joko und Klaas, Peter Suhrkamp. Redaktion: Franzi, Nadine und Paul (Klasse 5c) vom Städtischen Gymnasium Marianne und Michael, Stalingrad, im Rahmen der "Kultur ist cool"-Projektwoche 2012. Korrespondenz: Bergrat Novotny, Wien. Technik: Roland Schmidtee. Musik: Skrillex mit den Berliner Philharmonikern. --- Diese Ausgabe wird Ihnen präsentiert von: "Dortmunder Nordstadt - Für uns ist Jugendkriminalität auch irgendwie ein Teil von Kultur" ---

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
04-Projektwoche des BZBS im September 2012

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.

Play Episode Listen Later Oct 19, 2012


Ralf Bergner stellt Projekte des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte in Hamburg vor.

Jonas's posts
Die Projektwoche

Jonas's posts

Play Episode Listen Later Nov 26, 2010 5:41